ELITEGROUP COMPUTER SYSTEMS 223XQBGX Notebook with 802.11 WLAN Card User Manual

Elitegroup Computer Systems Co., Ltd Notebook with 802.11 WLAN Card

users manual

Safety Precautions for Model 223X  This section is designed to assist you in identifying potentially unsafe conditions while working with this product.  Required safety features have been installed in the computer to protect you from injury.  However, you should use good judgment to identify potential safety hazards: 1.  Please read these safety instructions carefully. 2.  Please keep this User's Manual for later reference. 3.  Please disconnect this equipment from AC outlet before cleaning.  Don't use liquid or sprayed detergent for cleaning.  Use moisture sheet or cloth for cleaning. 4.  For pluggable equipment, that the socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible. 5.  Please keep this equipment from humidity. 6.  Lay this equipment on a reliable surface when installed.  A drop or fall could cause injury. 7.  Make sure to use the right voltage for the power source when connecting the equipment to the power outlet. 8.  Place the power cord in such a way that people can not step on it.  Do not place anything on top of the power cord. 9.  All cautions and warnings on the equipment should be noted. 10.  If the equipment is not use for a long time, disconnect the equipment from the main power outlet to avoid being damaged by transient overvoltage. 11.  Never pour any liquid into the opening, this could cause fire or electrical shock. 12.  Never open the equipment.  For safety reason, the equipment should only be opened by a qualified service personnel. 13.  If on the following situations arises, get the equipment checked by a service personnel: a.  The Power cord or plug is damaged. b.  Liquid has penetrated into the equipment. c.  The equipment has been exposed to moisture. d.  The equipment has not worked well or you cannot get it work according to the user's manual.
 e.  The equipment has dropped and damaged. f.  If the equipment has obvious sign of breakage. 14.  Do not leave this equipment in an environment unconditioned, storage temperature above 60°C (140°f), it may damage the equipment. 15.  The unit can be operated at an ambient temperature of max. 35°C. 16.  The sound pressure level at the operators position according to IEC 704-1: 1982 is equal or less than 70 dB(A). 17.  Power Cord Requirements The power cord set used with the AC adaptor must meet the requirements of the country where you use the AC adaptor, whether it is 100-120 or 200-240 Vac. The following information explains the requirements for power cord set selection. • The cord set must be approved for the country in which it is used. • The appliance coupler must have a configuration for mating with a CEE22/EN6032/IEC 320 appliance inlet. A.  For U.S. and Canada: • The cord set must be UL Listed and CSA Certified. • The minimum specifications for the flexible cord are No. 18 AWG. B.  For Japan: • All components of the cord set must bear a “ T ” mark and registration number in accordance with the Japanese Dentori Law. • The minimum specifications for the flexible cord are .75m ㎡ conductors. C.  For Other Countries: • The cord set fittings must bear the certification mark of the agency responsible for evaluation in a specific country. • The flexible cord must be of a HAR (harmonized) type H03VV-F. • The cord set must have a current capacity of a least 2.5 Amperes and voltage rating of 125 or 250 Vac. 18.  When using your telephone equipment, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire, electric shock and injury to persons.  These
precautions includes the following: • Do not use this product near water, for example, near a bathtub, washbowl, kitchen sink or laundry tub, in a wet basement or near a swimming pool. • Avoid using a telephone (other than a cordless type) during an electrical storm.  There may be a remote risk of electric shock from lightning. • Do not use the telephone to report a gas leak in the vicinity of the leak. • Use only the power cord indicated in this manual. 19.  Do not use the AC adapter near open water or other liquids. Never spill liquid into the AC adapter. 20.  Laser Warning: Laser Class I Product Caution - Invisible laser radiation when open avoid exposure to beam. 21.  Danger of explosion if battery is incorrectly replaced.  Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer.  Dispose of used batteries according to the manufacturer's instructions.  Never remove the battery pack while the power is on as this may result in data loss when the system loses power.
  Wichtige Sicherheitshinweise 1.  Bitte lesen Sie diese Hinweis sorgfältig durch. 2.  Heben Sie dirse Anleitung für den späteren Gebrauch auf. 3.  Vor jedem Reinigen ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.  Versenden Sie Keine Flüssig- oder Aerosolreiniger.  Am besten eignet sich ein angefeuchtetes Tuch zur Reinigung. 4.  Die Netzanschluβsteckdose soll nahe dem Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. 5.  Das Gerät ist vor Feuchtigkeit zu schützen. 6.  Bei der Aufstellung des Gerätes ist auf sicheren Stand zu achten.  Ein Kippen oder Fallen könnte Beschädigungen hervorrufen. 7.  Beachten Sie beim Anschluß an das Stromnet die Anschlußwerte. 8.  Verlegen Sie die Netzanschlußleitung so, daß niemand darüber fallen kann.  Es sollte auch nichts auf der Leitun abgestellt werden. 9.  Alle Hinweise und Warnungen, die sich am Gerät  befinden, sind zu beachten. 10.  Wird das Gerät üeinen längeren Zeitraum nicht benutzt, sollten Sie es vom Stromnetz trennen.  Somit wird im Falle einer Überspannung eine Beschädigung vermieden. 11.  Durch die Lüftungsöffnungen dürfen niemals Gegenstände oder Flüssigkeien in das Gerät gelangen.  Dies könne einen Brand bzw.  Elektrischen Schlag auslösen. 12.  Öffnen Sie niemals das Gerät.  Das Gerät darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nur von authorisiertem Servicepersonal  geöffnet werden. 13.  Wenn folgende Situationen auftreten ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen und von einer qualifizierten Servicestelle zu Überprüfung.: a.  Netzlabel oder Netzstecker sind beschädigt. b.  Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen. c.  Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt.
d.  Wenn das Gerät nicht der Bedienungsanleitung entsprechend funktioniert oder Sie mit Hilfe dieser Anleitung keine Verbesserung erzielen. e.  Das Gerät ist gefallen und/oder das Gehäuse ist beschädigt. f.  Wenn das Gerät deutliche Anzeichen eines Defektes aufweist. 14.  VORSICHT: Explosiongsgetahr bei unsachgemäßen Austausch der Batterie.  Ersatz nur durch denselben oder einem vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ.  Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. 15.  Dieses Schaltnetzteil kann bis zu einer Außentemperatur von maximal 35ºC. 16.  Die Ausgangswerte dürfen nicht die auf dem Label angegebenen Werte überschreiten. 17.  Anforderungen an das Stromkabel Das Kabel-Set, das an das Netzteil angeschlossen wird, muss den Anforderungen des Landes, in dem Sie das Netzteil einsetzen, genügen, je nachdem, ob die Netzspannung 100-120 oder 200-240V Wechselspannung beträgt. • Das Kabel-Set muss für das Land, in dem es eingesetzt wird, zugelassen sein. • Der Gerätestecker des Kabels muss in eine CEE22/ EN603/ IEC 320 Buchse passen. A.  Für die USA und Kanada: • Das Kabel-Set muss UL-gelistet und CSA zertifiziert sein. • Die Minimalanforderungen für das Kabel entsprechen No. 18 AWG. B.  Für Japan: • Alle Teile des Kabel-Sets müssen entsprechend dem japanischen Dentori Law mit einem “T”-Symbol markiert sein • Die Minimalanforderungen für das Kabel sind .75m ㎡ Leiter. C.  Für andere Länder: • Die Zubehörteile des Kabel-Sets müssen das Prüfsiegel derjenigen Stelle, die in dem jeweiligen Land für die Sicherheitsprüfung zuständig ist, tragen. • Das Kabel muss vom HAR (harmonisierten) Typ H03VV-F sein. • Das Kabel-Set muss eine Stromkapazität von mindestens 2,5 Ampere haben und Spannungen von 125 oder 250 V Wechselstrom gestatten.
 18.  Bei der Benutzung Ihres Telefongerätes sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen beachten, um das Risiko von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen zu minimieren. Zu beachten sind u.a. folgende Punkte:  • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, wie zum Beispiel Badewanne, Waschbecken, Spülbecken, Waschbottich, in feuchten Kellerräumen oder in der Nähe von Schwimmbecken.  • Benutzen Sie kein Telefon (ausgenommen schnurlose Modelle) während eines Gewitters. Es besteht das geringe Restrisiko eines Blitzschlages.  • Benutzen Sie das Telefon nicht um ein Gasleck zu melden, falls es sich in der Nähe des Lecks befindet. • Benutzen Sie nur solch ein Stromkabel, wie in dieser Anleitung beschrieben. 19.  Benutzen Sie das Netzteil nicht in unmittelbarer Nähe zu Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Gießen Sie nie Flüssigkeiten über das Netzteil. 20.  Achtung Laser: Laser Produkt der Klasse I. Achtung - Unsichtbarer Laserstrahl, vermeiden Sie Kontakt mit dem Strahl bei offenem Gehäuse. 21.  Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß ersetzt wird. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen Akku gleichen oder äquivalenten Typs, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie Akkus entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Entfernen Sie den Akku auf keinen Fall bei eingeschaltetem Notebook, da hierdurch Daten verloren gehen könnten.
      NOTE: THE MANUFACTURER IS NOT RESPONSIBLE FOR ANY RADIO OR TV INTERFERENCE CAUSED BY UNAUTHORIZED MODIFICATIONS TO THIS EQUIP- MENT. SUCH MODIFICATIONS COULD VOID THE USER’S AUTHORITY TO OPERATE THE EQUIPMENT.

Navigation menu