Apple Keynote 1.x 3 Benutzerhandbuch User Manual

User Manual: Apple Keynote 1.x Keynote 3 - Benutzerhandbuch

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 218 [warning: Documents this large are best viewed by clicking the View PDF Link!]

Keynote 3
Benutzerhandbuch
K
Apple Computer, Inc.
©
2006 Apple Computer, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind
urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Vervielfälti-
gen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektro-
nisches Medium oder maschinell lesbare Form im
Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Apple ist nicht gestattet. Alle
weiteren Rechte an der Software sind in den mit-
gelieferten Lizenzbestimmungen festgelegt.
Das Apple Logo ist eine Marke der Apple Computer, Inc.
Die Verwendung des über die Tastatur erzeugten Apple
Logos für kommerzielle Zwecke ohne vorherige Geneh-
migung von Apple kann als Markenmissbrauch und
unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden.
Ansprüche gegenüber Apple Computer in Anlehnung
an die in diesem Handbuch beschriebenen Hard- oder
Softwareprodukte richten sich ausschließlich nach den
Bestimmungen der Garantiekarte. Weitergehende
Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere über-
nimmt Apple Computer keine Gewähr für die Richtig-
keit des Inhalts dieses Handbuchs.
Apple Computer GmbH, Dornacher Str. 3d,
D-85622 Feldkirchen, Telefon: 089/9 96 40-0
Apple Computer Gesellschaft mbH, Landstrasser Haupt-
straße 71/1. Stock, A-1030 Wien, Telefon: 01/71 18 20
Apple Computer AG, Birgistrasse 4 a,
CH-8304 Wallisellen, Telefon: 01/8 77 91 91
Internet: www.apple.com
www.apple.com/de
www.apple.com/at
www.apple.com/ch
Apple, das Apple Logo, AppleWorks, iBook, iDVD, iLife,
iPhoto, iTunes, Mac und QuickTime sind Marken der
Apple Computer, Inc., die in den USA und weiteren
Ländern eingetragen sind.
Finder, iWork, Keynote, Pages und Safari sind Marken
der Apple Computer, Inc.
AppleCare ist eine Dienstleistungsmarke der Apple
Computer, Inc., die in den USA und weiteren Ländern
eingetragen ist.
Adobe und Acrobat sind in den USA und/oder weite-
ren Ländern eine Marke oder eingetragene Marke der
Adobe Systems Incorporated.
Die Rechte an anderen in diesem Handbuch erwähn-
ten Marken- und Produktnamen liegen bei ihren Inha-
bern und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von
Produkten, die nicht von Apple sind, dient ausschließ-
lich Informationszwecken und stellt keine Werbung dar.
Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung
oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
D019-0529
Januar 2006
3
Inhalt
6Vorwort: Willkommen bei Keynote
7
Die Leistungsmerkmale von Keynote auf einen Blick
15
Neue Funktionen in Keynote 3
17
Verwenden von Menüs
18
Ressourcen für weitere Informationen
20 Kapitel 1: Überblick über Keynote
20
Das Keynote Fenster
22
Die Folienoberfläche
22
Verschiedene Anzeigeoptionen
29
Das Notizenfeld
29
Notizen
31
Keynote Werkzeuge
36 Kapitel 2: Erstellen einer Präsentation
36
Schritt 1: Auswählen eines Themas
39
Schritt 2: Gestalten Ihrer Folien
46
Schritt 3: Strukturieren Ihrer Folien
47
Schritt 4: Sichern Ihrer Präsentation
49
Schritt 5: Vorführen Ihrer Präsentation
50 Kapitel 3: Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
50
Bearbeiten von Text und Texteigenschaften
60
Arbeiten mit Grafiken
70
Ändern der Größe, Bewegen und Anordnen in Ebenen von Objekten
77
Einbinden von Audiodateien und anderen Medien
83
Hinzufügen von Web-Seiten und Hyperlinks
4
Inhalt
88
Ändern von Layouts
89
Ändern des Folienhintergrunds
90
Beibehalten oder Widerrufen von Stiländerungen
91 Kapitel 4: Ändern von Objekteigenschaften
91
Verwenden von Füllfarben und Bildern
97
Ändern von Rahmenstil und Farbe
98
Positionieren von Linien
98
Hinzufügen von Schatten
100
Anpassen der Deckkraft
101
Anpassen von Bildern
103
Ändern der Ausrichtung eines Objekts
104
Ändern der Größe und Position eines Objekts
106 Kapitel 5: Erstellen von Tabellen
106
Hinzufügen einer Tabelle
108
Arbeiten mit Tabellenzellen und Rahmen
111
Eingeben und Bearbeiten des Inhalts von Tabellenzellen
112
Formatieren von Tabellen
120
Hinzufügen von Bildern oder Hintergrundfarben
121
Formatieren von Zahlen
123
Sortieren von Zellen
125
Automatisch Füllen
126
Verwenden von Formeln
142 Kapitel 6: Erstellen von Diagrammen
142
Diagramme
146
Hinzufügen eines Diagramms
149
Bearbeiten von Daten in Diagrammen
150
Formatieren von Diagrammen
Inhalt
5
166 Kapitel 7: Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
166
Hinzufügen von Übergängen zwischen Folien
169
Erstellen von animierten Objekten
171
Arbeiten mit animierten Objekten
177
Erstellen von Animationen auf Folienvorlagen
178 Kapitel 8: Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
178
Anpassen einer Präsentation für Ihr Publikum
181
Vorführen bildschirmfüllender Präsentationen
186
Suchen von Präsentationen mithilfe von Schlüsselwörtern
186
Festlegen der Optionen für die Präsentation
191
Drucken Ihrer Folien
194
Exportieren in andere Darstellungsformate
201 Kapitel 9: Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
202
Ändern von Hintergrundeffekten und Layouts für Vorlagen
208
Ändern der Standardeffekte für Text und Objekte
211
Sichern eines eigenen Themas
212
Erstellen eines eigenen Themas
213 Index
6
Vorwort
Willkommen bei Keynote
Keynote ermöglicht es Ihnen, beeindruckende Prä-
sentationen zu erstellen. Doch dies ist längst nicht
alles! In diesem Vorwort finden Sie einen Überblick
über die Leistungsmerkmale von Keynote sowie eine
Liste der Ressourcen mit weiteren Informationen
über das Programm.
Keynote ist eine vielseitige Software zum Erstellen professioneller Präsentationen.
Mit den leistungsstarken und benutzerfreundlichen Werkzeugen dieses Programms
ist das Gestalten von überzeugenden Präsentationen, Storyboards in Studioqualität
und Portfolios sowie das Erstellen von interaktiven Präsentationen ein Kinderspiel. Sie
können Fotos, Filme oder Musik aus Ihren iLife Bibliotheken und Archiven verwenden
und auch Darstellungen von Web-Seiten aus Safari integrieren.
Präsentieren Sie Ihre Daten in anschaulichen Diagrammen und Tabellen, die Sie direkt
in Keynote erstellen. Verwenden Sie die praktischen und vielseitigen Themen von
Keynote oder passen Sie Themen an Ihre speziellen Anforderungen an. Fügen Sie
ansprechende Animationen in Text und Tabellen ein und sichern Sie Ihre kreativen
Ideen in Form von Notizen.
Sie können Ihre Keynote Präsentation auf unterschiedliche Weise anzeigen. Führen Sie
eine Präsentation auf einem Computerbildschirm vor, projizieren Sie sie von Ihrem Com-
puter auf eine Leinwand oder erstellen Sie einen Ausdruck auf Papier. Alternativ können
Sie Ihre Präsentation auch als eine Reihe von Bilddateien oder in die Formate „Flash“,
„QuickTime“, „PowerPoint“ oder „PDF“ exportieren, damit sie auch auf anderen Compu-
terplattformen angezeigt werden kann. (Weitere Informationen über Anzeigeoptionen
finden Sie in Kapitel 8 „Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation“.)
Vorwort
Willkommen bei Keynote
7
Die Leistungsmerkmale von Keynote auf einen Blick
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über die Leistungsmerk-
male und Funktionen von Keynote. In den weiteren Kapiteln und Anhängen dieses
Handbuchs finden Sie Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt durch das Erstellen,
Bearbeiten und Weitergeben Ihrer Präsentationen mit Keynote führen.
Professionelle Designs
Keynote bietet eine große Auswahl an Themen – einschließlich HD-Themen – mit
denen Sie im Handumdrehen beeindruckende Präsentationen erstellen können.
Jedes Thema umfasst aufeinander abgestimmte Farben, Textobjekte, Diagramme
und Tabellen. Sie können das Thema einer Präsentation jederzeit problemlos ändern
und die Themen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus können Sie bestimmte
Abschnitte besonders hervorheben, wenn Sie in der gleichen Präsentation mehrere
Themen verwenden.
8 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Animierter Text und Folienübergänge
Erwecken Sie Ihren Text mit den hochwertigen Textanimationen zum Leben. Wählen
Sie aus einer Vielzahl an Animationen für Text und Wörter aus. Animieren Sie Text,
sodass Textzeilen einzeln nacheinander oder in Gruppen auf der Folie erscheinen.
Wecken Sie das Interesse der Zuschauer, indem Sie zwei oder mehrere Textspalten
auf einer Folie und spezielle Textstile und Bilder für Aufzählungen verwenden. Wählen
Sie für die Übergänge zwischen den Folien besondere Effekte wie Drehtüren, Wasser-
tropfen oder Reflexionen.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
9
Leistungsstarke Animationswerkzeuge
Erstellen Sie schnell und einfach komplexe Folienanimationen – jedes Element kann
bewegt und animiert werden. Mischen Sie Diagramme, Tabellen und Grafiken auf der-
selben Folie. Gestalten Sie Animationen, indem Sie die Reihenfolge ändern, in der Ele-
mente erscheinen, und die Art und Weise bestimmen, in der die Elemente auf einer
Folie ein- bzw. ausgeblendet werden.
Erstellen Sie anspruchsvolle Animatio-
nen („Objektanimationen“) und Folien-
übergänge. Synchronisieren Sie das
Einblenden und Ausblenden mehrerer
Objekte auf einer Folie.
10 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Komfortable Medien-Werkzeuge
Suchen Sie Objekte, die Sie in Ihrer iPhoto oder iTunes Bibliothek oder in Ihrem Ord-
ner „Filme“ gesichert haben, und bewegen Sie Fotos oder Audiodateien direkt auf eine
Folie. Fügen Sie Bilder hinzu und passen Sie Helligkeit, Kontrast, Belichtung, Farbsätti-
gung, Farbton, Bildschärfe und die Begrenzung des Lichtkegels direkt in Keynote an.
Wählen Sie das Album aus, in
dem sich Ihr Bild befindet.
Wählen Sie „iPhoto“, „iTunes“
oder „Filme“ aus.
Bewegen Sie eine Miniatur auf
die Folie oder in ein Bildfeld in
einem der Informationsfenster.
Suchen Sie anhand des Datei-
namens nach einer Datei.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
11
Freihandkurven, Formen und Masken
Erstellen Sie mithilfe von Bézier-Kurven beliebige Formen. Beschneiden Sie die Bilder
mithilfe von Masken unterschiedlichster Form. Wählen Sie für die Maskierung von
Bildern eine der vordefinierten Formen oder erstellen Sie eigene Formen. Beim Mas-
kieren können Sie den Teil des Bilds sichtbar machen, der auf Ihrer Folie angezeigt
werden soll, ohne dass die Originaldatei geändert wird.
Erstellen Sie eine eigene Maske, um nur
einen Teil eines Bilds anzuzeigen.
Platzieren Sie die Maske über dem
Bild und bearbeiten Sie die Maske
gegebenenfalls. In diesem Beispiel
wird die Maske gedreht und in der
Größe verändert.
Mithilfe der Maske wird ein Ausschnitt
des ursprünglichen Bilds erstellt.
12 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Realistische 3D-Diagramme
Zeigen Sie 2D-Daten in Balken-, Linien- und Flächendiagrammen an, die im 3D-Format
gerendert sind. Wählen Sie zwischen Holzmaserungs-, Metall- und anderen Texturen.
Wenden Sie unterschiedliche Beleuchtungseffekte an, um interessante Reflexionen
zu erzeugen.
Tabellen mit Rechen- und Sortierfunktion
Automatisieren Sie Berechnungen in jeder Zelle einer Tabelle, indem Sie arithmetische
Formeln und Werte aus anderen Zellen verwenden. Sortieren Sie die Tabelle nach
Zeile oder Spalte, in aufsteigender, absteigender, numerischer oder alphabetischer
Reihenfolge. Formatieren Sie Zahlen im Währungsformat und Datumsangaben nach
internationalen Standards.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
13
Benutzerfreundliche Informationsfenster
Mithilfe der Informationsfenster von Keynote können Sie Ihre Folien während der
Bearbeitung formatieren. Mit den zehn Informationsfenstern lassen sich die meisten
Elemente einer Präsentation formatieren.
14 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Werkzeuge für Moderatoren
Richten Sie einen Bildschirm oder Projektor als Vorführbildschirm für die Zuschauer
ein und den Bildschirm Ihres Laptops als Moderatormonitor. Darüber hinaus können
Sie den Ablauf proben, indem Sie die gesamte Präsentation nur auf einem Bildschirm
anzeigen. Während der Präsentation können Sie zusätzliche Informationen wie die
aktuelle und nächste Folie, die vergangene oder verbleibende Zeit, eine Uhr und
Notizen zu Ihre Folien anzeigen. Für die Steuerung der Filmwiedergabe während
einer Präsentation stehen zahlreiche Tastatur-Kurzbefehle zur Verfügung. Wechseln
Sie durch Eingabe der Foliennummer zu einer beliebigen Folie.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
15
Neue Funktionen in Keynote 3
Keynote 3 bietet zahlreiche neue Funktionen, mit denen Sie attraktive und überzeu-
gende Präsentationen erstellen können.
Â
Neue Themen
Verwenden Sie die von Apple speziell entwickelten Themen für Präsentationen,
Storyboards und automatisch ablaufende Präsentationen. Wenden Sie die neuen
HD-Themen im Breitbildformat 16 x 9 mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln an.
Â
Animierte 3D-Diagramme
Präsentieren Sie Ihre Arbeitsergebnisse in realistischen und ansprechenden 3D-
Diagrammen, wenden Sie verschiedene Beleuchtungsarten an, um unterschied-
liche Reflexionen zu erzeugen, und erstellen Sie aus 2D-Daten beeindruckende im
3D-Format gerenderte Balken-, Linien- und Flächendiagramme. Wählen Sie für die
Darstellung der Diagramme verschiedene Texturen wie etwa Holzmaserung oder
Metall. Mit dem Drehregler für den 3D-Rotationswinkel können Sie darüber hin-
aus den Blickwinkel auf ein Diagramm exakt einstellen.
Â
Filmreife bewegte Grafiken durch verschachteltes Animationsverfahren
Fesseln Sie die Zuschauer mit filmreifen Folienübergängen, verschachtelten Anima-
tionen und faszinierenden Textanimationen. Schaffen Sie mit den neuen, animier-
ten Folienübergängen ein echtes Kinoerlebnis. Lenken Sie die Aufmerksamkeit
auf Tabellen, Diagramme, Bilder und Text, indem Sie die neuen Animationseffekte
einsetzen: Blenden, Rauschen und schnelle Texteinblendungen. Verschachteln Sie
Animationen von Text mit Aufzählungszeichen, Tabellen und sogar Diagrammen
in beliebiger Reihenfolge und nach Objektgruppen wie Aufzählungszeichen oder
Gruppen von Aufzählungszeichen, Tabellenzeilen oder Tabellenspalten bzw. Tabel-
lenzellen und Bildern.
Â
iPhoto ähnliche Bildanpassung
Gestalten Sie perfekte Grafikelemente durch eine Feinanpassung Ihrer Bilder. Passen
Sie Helligkeit, Kontrast, Belichtung, Sättigung, Farbton, Schärfe und die Begrenzung
des Lichtkegels für jedes Bild einzeln direkt in Keynote an. Prüfen Sie in Sekunden-
schnelle die Auswirkungen von Änderungen an den Bildeinstellungen und kehren
Sie gegebenenfalls wieder zur letzten Version zurück.
16 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Â
Neue Formen und geschwungene Linien mithilfe von Bézier-Kurven
Fügen Sie direkt in Keynote Formen wie Polygone und Sterne hinzu oder zeichnen
Sie eigene Formen mit geschwungenen Linien. Zeichen Sie unter Verwendung von
Bézier-Kurven eigene Formen mit geschwungenen Linien und passen Sie Ihre
Bézier-Formen anschließend exakt an, indem Sie Kurvenwinkel verändern oder
sogar neue Kurvenpunkte hinzufügen. Fügen Sie vordefinierte Formen wie Sterne
und bearbeitbare Polygone hinzu.
Â
Bildmaskierung mit einer beliebigen Form
Heben Sie einen beliebigen Bildteil hervor, indem Sie eine beliebige Form oder
eigene Bézier-Kurven verwenden. Maskieren Sie Bilder mit einer beliebigen Form,
um den Hintergrund oder unerwünschte Objekte zu entfernen. Erstellen Sie mithilfe
von Bézier-Kurven eine eigene Maske.
Â
Optimierte iLife Integration
Verwenden Sie Ihre Präsentation in iDVD und iPhoto. Exportieren Sie Ihre Präsenta-
tion in iDVD mit Kapitelmarkierungen zwischen den Folien und aktiven Hyperlinks.
Exportieren Sie Ihre Folien mit variabler Komprimierung direkt in iPhoto und in
HTML, um den Folieninhalt im Internet bereitzustellen. Verwenden Sie das neue,
komfortable Fenster zum Exportieren, um alle Exportoptionen anzuzeigen.
Â
Tabellen für die Datenstrukturierung
Strukturieren Sie Informationen und Grafiken in Tabellen mit Rechenfunktionen und
automatischer Sortierung. Fügen Sie für jedes Thema Tabellen mit individuellem
Erscheinungsbild hinzu. Automatisieren Sie Berechnungen in beliebigen Tabellen-
zellen, indem Sie arithmetische Formeln und Werte aus anderen Zellen verwenden.
Erstellen Sie mit einem einzigen Klick Summenzeilen und Summenspalten, die das
Ergebnis der Berechnung von Summen, Mittelwerten, Anzahl u. v. a. m. enthalten.
Sortieren Sie nach einer Zeile oder Spalte in aufsteigender oder absteigender bzw.
alphabetischer oder numerischer Reihenfolge und formatieren Sie Zahlen im Wäh-
rungsformat und Datumsangaben nach internationalen Standards.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
17
Â
Werkzeuge für Moderatoren
Nutzen Sie optimierten Steuerungsmöglichkeiten für Ihre Präsentation. Proben Sie
Ihre Präsentation im Testmodus und arbeiten Sie mit einem einzigen Bildschirm,
auf dem die aktuelle Folie und die nachfolgenden Folien sowie Notizen und die ver-
strichene Zeit angezeigt werden. Verwenden Sie den virtuellen Leuchttisch (Darstel-
lung „Leuchttisch“), um alle Folien in mehreren Reihen und Spalten anzuzeigen und
auf diese Weise eine einfache Umsortierung vorzunehmen. Steuern Sie die Filmwie-
dergabe während einer Präsentation mit einer speziellen Videonavigationsleiste.
Schützen Sie Präsentationen, die in einem Kiosksystem vorgeführt werden, mit
einem Kennwort vor Manipulationen durch die Zuschauer. Fügen Sie Notizen, die
weder gedruckt noch angezeigt werden, als Gedächtnisstützen direkt auf der
Folienoberfläche hinzu.
Â
Text in mehreren Spalten und Aufzählungszeichen in mehreren Textfeldern
Verwenden Sie für den Text auf einer Folie mehrere Spalten und fügen Sie bei
Bedarf weitere Textfelder hinzu.
Verwenden von Menüs
Zum Ausführen zahlreicher Aufgaben in diesem Handbuch (und in der Keynote Hilfe)
werden Menübefehle verwendet. Diese Anweisungen sehen wie folgt aus:
m
Wählen Sie „Hilfe“ > „iWork Einführung“.
Der erste Begriff nach „Wählen Sie“ gibt das Menü an, das Sie öffnen. Der zweite
Begriff bezeichnet das Objekt, das Sie aus diesem Menü auswählen.
18 Vorwort
Willkommen bei Keynote
Ressourcen für weitere Informationen
Damit Sie Keynote optimal nutzen können, sollten Sie folgende Ressourcen zu
Rate ziehen:
Online-Einführung
Die Online-Einführung stellt Ihnen die Funktionsvielfalt von Keynote vor. Öffnen Sie
die Einführung durch Auswahl von „Hilfe“ > „iWork Einführung“.
Keynote 3 Benutzerhandbuch
Dieses Dokument mit farbigen Abbildungen enthält ausführliche Informationen über
die Funktionen von Keynote sowie Anleitungen für das Arbeiten mit Folien.
Kapitel 1 „Überblick über Keynote“ beschreibt die Werkzeuge für die Erstellung von
Präsentationen. In Kapitel 2 „Erstellen einer Präsentation“ wird die grundlegende
Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt. Ausführlichere Informationen über jeden
Schritt finden Sie in den Kapiteln 3 bis 8. Näheres über die Erstellung Ihrer eigener
Themen finden Sie in Kapitel 9 „Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen“.
Online-Hilfe
Öffnen Sie Keynote und wählen Sie „Hilfe“ > „Keynote Hilfe“, um die Hilfe anzuzeigen.
Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis der Hilfe nach dem gewünschten Thema. Alternativ
können Sie auch eine Frage in das Suchfeld eingeben. So finden Sie Hinweise zu den
Aufgaben, die Sie erledigen wollen.
Für viele Objekte auf dem Bildschirm sind Online-Tipps verfügbar. Wenn Sie einen
Tipp anzeigen möchten, platzieren Sie den Zeiger über einem Objekt und warten Sie
kurz. Die Tipps in den Informationsfenstern sind nützlich, um die Auswirkungen der
einzelnen Optionen kennenzulernen.
Platzieren Sie den Zeiger über einem
Objekt, um einen Tipp anzuzeigen.
Vorwort
Willkommen bei Keynote
19
Ressourcen im Internet
Unter der Adresse www.apple.com/de/keynote finden Sie im Internet die neusten
Software-Aktualisierungen und Informationen zu Keynote. Im Internet können Sie
auch Keynote Produkte kaufen.
Technische Unterstützung
Den Benutzern von Keynote steht eine Vielzahl an Support-Optionen zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie in den Unterlagen zum AppleCare Software Service
& Support, die der Keynote Dokumentation beiliegen. Alternativ können Sie auch
„Hilfe“ > „Service und Support“ wählen.
1
20
1
Überblick über Keynote
In diesem Kapitel lernen Sie die Fenster und Werk-
zeuge von Keynote kennen, die Sie zum Erstellen
Ihrer Präsentationen mit Keynote verwenden.
Wenn Sie in Keynote Folien anlegen, erstellen Sie ein Keynote Dokument. Die gesamte
Präsentation – mit allen Grafiken, Mediendateien und Diagrammen – ist in diesem
Dokument enthalten. Dies bedeutet, dass die Präsentation problemlos von einem
Computer auf einen anderen bewegt werden kann. Wenn Sie Filme oder Audiomate-
rial zu Ihrem Dokument hinzufügen, können Sie diese Komponenten als Teil Ihres
Keynote Dokuments sichern, sodass Sie die Dateien nicht einzeln übertragen müssen.
Das Keynote Fenster
Das Keynote Fenster ist in drei Bereiche unterteilt:
Â
die Folienoberfläche
Â
die Spalte „Vorlagen und Folien“
Â
das Notizenfeld
In diesen Bereichen können Sie während Ihrer Arbeit Detailansichten Ihrer Folien und
Präsentation anzeigen lassen. Sie können Ihre Folien ganz einfach strukturieren und
selbst sehr umfangreiche Präsentationen mühelos durchsuchen.
Kapitel 1
Überblick über Keynote
21
Folienoberfläche Erstellen
Sie die Folien durch Eingeben
von Text und Hinzufügen von
Medien.
Symbolleiste Passen Sie die
Symbolleiste an, sodass dort die
am häufigsten verwendeten
Werkzeuge angezeigt werden.
Notizenfeld Fügen Sie Text zu
einzelnen Folien hinzu. Während
der Präsentation können Sie diese
Notizen lesen, die für Ihr Publikum
nicht sichtbar sind.
Spalte „Folien“ Zeigen Sie eine
optische Gliederung Ihrer Folien-
präsentation an. Sie können eine
Miniatur jeder Folie oder eine
Gliederung Ihres Texts anzeigen.
22 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Die Folienoberfläche
Auf der Folienoberfläche erstellen Sie die einzelnen Folien. Sie können Grafikdateien,
Filmdateien und Audiodateien mühelos auf die Folie bewegen und zu Ihrer Präsenta-
tion hinzufügen.
Sie verwenden bei der Erstellung einer Präsentation ein Thema – eine Gruppe von Vor-
lagenfolien – und gewährleisten damit eine ansprechende und einheitliche Darstel-
lung Ihrer gesamten Präsentation. Vorlagenfolien bieten bereits gestaltete Layouts für
unterschiedliche Arten von Folien mit aufeinander abgestimmten Zeichensätzen, Ober-
flächen, Diagrammeigenschaften und mehr. Jedes Thema enthält eine Auswahl an Vor-
lagenfolien, die das Hinzufügen von Titeln, Aufzählungen und Grafiken vereinfachen.
Möglicherweise möchten Sie die Größe Ihrer Folien während der Bearbeitung ändern,
um besser sehen zu können, welche Bearbeitungsschritte Sie gerade ausführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Zoomfaktor auf der Folienoberfläche anzupassen:
mWählen Sie einen Zoomfaktor aus dem Einblendmenü links unten auf der Folien-
oberfläche aus. Oder wählen Sie „Darstellung“ > „Zoomen“ > „[Anzeigegröße]“.
Verschiedene Anzeigeoptionen
Mit Keynote können Sie abhängig von Ihrem Arbeitsstil zwischen vier Anzeige-
optionen wählen.
ÂDie Spalte „Vorlagen und Folien“: Sie können Ihre Folien auf der linken Seite des
Keynote Fensters in der Spalte „Vorlagen und Folien“ strukturieren. Unter „Folien“
wird für jede Folie eine Miniatur angezeigt. Sie können Folien durch Bewegen neu
anordnen und einrücken, um sie zu gruppieren. Die Darstellung „Vorlagen und
Folien“ ist für Präsentationen mit umfangreichen Grafiken besonders geeignet.
ÂDie Spalte „Inhalt“: Verwenden Sie die Spalte „Inhalt“, um eine Textversion Ihrer
Folien in einer Gliederung anzuzeigen. Diese Darstellung eignet sich besonders für
Präsentationen, die hauptsächlich Text enthalten. Wie in der Spalte „Vorlagen und
Folien“ können Sie die Folien neu anordnen und einrücken.
ÂFolie: Wechseln Sie zur Darstellung einzelner Folien, wenn Sie die Folienübersicht
ausblenden und nur die Folien anzeigen wollen.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 23
ÂLeuchttisch: Die Darstellung „Leuchttisch“ zeigt Ihre Folien so an, als wären Sie auf
dem Leuchttisch eines Fotografen angeordnet. Sie können die Folien hin- und her-
bewegen, bis sie in der gewünschten Reihenfolge angeordnet sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um von einer Darstellung zur anderen zu wechseln:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie eine
Option („Vorlagen und Folien“, „Inhalt“, „Leuchttisch“ oder „Folie“) aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Folien“ auszublenden:
mKlicken Sie in „Darstellung“ und wählen Sie „Folie“ oder „Leuchttisch“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Folie“ bzw. „Leuchttisch“ aus).
Die Spalte „Vorlagen und Folien“
In der Spalte „Vorlagen und Folien“ auf der linken Seite des Bildschirms wird jede Folie
Ihrer Präsentation als Miniatur dargestellt. Somit haben Sie einen ausgezeichneten
Überblick über den Ablauf von Präsentationen mit umfangreichen Grafikelementen.
Strukturieren Sie Ihre Präsentation bereits während der Bearbeitung, indem Sie Folien
durch Einrücken in Gruppen zusammenfassen. Somit erhalten Sie eine „visuelle Glie-
derung“ Ihrer Präsentation. Durch Klicken in die Dreiecksymbole können Sie Folien-
gruppen ein- oder ausblenden. Wenn Sie Folien „überspringen“, werden sie bei der
Vorführung Ihrer Präsentation nicht gezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Vorlagen und Folien“ anzuzeigen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie dann
die Option „Vorlagen und Folien“ aus (oder wählen Sie „Darstellung“ > „Vorlagen
und Folien“).
Sie können Ihre Folienvorlagen in der Spalte „Folien und Vorlagen“ anzeigen, indem
Sie den Balken oben in der Spalte nach unten bewegen (oder indem Sie in der Sym-
bolleiste „Darstellung“ und anschließend „Folien und Vorlagen“ auswählen). Nutzen
Sie die Folienvorlagen zum Entwerfen individueller Themen und Layouts für Vorlagen.
(Informationen über das Gestalten eigener Themen und Layouts für Vorlagenfolien
finden Sie in Kapitel 9 „Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen“.)
24 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Arbeiten mit Folien
Wenn Sie eine neue Präsentation anfertigen wollen, erstellt Keynote automatisch eine
Titelfolie für Sie. Wenn Sie anschließend die erste Folie hinzufügen, wechselt Keynote
automatisch in eines der Folienlayouts „Titel & Aufzählung“, wenn Sie für die erste
Folie keine andere Vorlage angegeben haben. Sie können die für diese oder eine
andere Folie verwendete Vorlage ändern, indem Sie in der Symbolleiste in „Vorlagen“
klicken und ein anderes Layout wählen.
Wenn Sie für die erste Folie ein anderes Layout gewählt haben, verwendet die nächste
Folie, die Sie hinzufügen, die entsprechende Vorlage. Wenn Sie eine neue Folie hinzu-
fügen, verwendet diese dieselbe Vorlage wie die momentan ausgewählte Folie (außer
im oben beschriebenen Fall).
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Folie hinzuzufügen:
ÂWählen Sie eine Folie aus und drücken Sie den Zeilenschalter.
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“ (+) (oder wählen Sie „Folie“ > „Neue Folie“).
Bewegen Sie den Balken oben in der Spalte „Folien“
mithilfe des Erweiterungsfelds nach unten, wenn Sie
die Folienvorlagen anzeigen wollen.
Hier sehen Sie die Grafiken auf Ihren
Folien in Miniaturdarstellung.
Strukturieren Sie Folien durch Einrücken.
Wenn Sie eine Folie einrücken möchten,
bewegen Sie sie oder wählen Sie die Folie
aus und drücken Sie die Tabulatortaste.
Mithilfe der Dreiecke können Sie Gruppen
mit eingerückten Folien ein- und ausblenden.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 25
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu duplizieren:
mDrücken Sie die Wahltaste und bewegen Sie eine Folie in der Folienübersicht, bis ein
blaues Dreieck angezeigt wird (oder wählen Sie „Bearbeiten“ > „Duplizieren“).
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu kopieren:
mWählen Sie eine Folie und dann „Bearbeiten“ > „Kopieren“ aus. Wählen Sie anschlie-
ßend eine andere Folie und „Bearbeiten“ > „Einsetzen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien einzurücken:
1Wählen Sie die Folie, die Sie einrücken wollen, in der Spalte „Folien“ aus.
Wenn Sie mehrere Folien gleichzeitig auswählen wollen, halten Sie die Umschalttaste
gedrückt und wählen Sie die erste und letzte Folie des Bereichs aus.
2Drücken Sie die Tabulatortaste (oder bewegen Sie die ausgewählte Folie nach rechts,
bis ein blaues Dreieck angezeigt wird).
Durch erneutes Drücken der Tabulatortasten können Sie weitere Einzug-Ebenen
erstellen. Jede Folie kann jeweils nur um eine Ebene tiefer eingerückt werden als die
vorherige (übergeordnete) Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien in eine übergeordnete Gliederungsebene
zu bewegen:
mWählen Sie die Folien aus und drücken Sie die Umschalt- und Tabulatortaste (oder
bewegen Sie die ausgewählten Folien nach links).
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppe von Folien ein- oder auszublenden:
mKlicken Sie in das Dreiecksymbol links neben der ersten Folie der Gruppe.
Gehen Sie wie folgt vor, um beim Vorführen Ihrer Präsentation eine Folie
zu überspringen:
m
Wählen Sie die betreffende Folie aus und wählen Sie dann „Folie“ > „Folie überspringen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine übersprungene Folie anzuzeigen:
mWählen Sie die Folie aus (wird durch eine Linie in der Spalte „Folien“ dargestellt) und
wählen Sie dann „Folie“ > „Folie nicht überspringen“.
26 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu löschen:
mWählen Sie die Folie in der Folienübersicht aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Besitzt die Folie untergeordnete Folien, so werden diese um eine Gliederungsebene
nach oben bewegt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie und alle untergeordneten gruppierten Folien
zu löschen:
mReduzieren Sie die Foliengruppe (klicken Sie in das Dreieck links neben der obersten
Folie) und drücken Sie die Rückschritttaste.
Wenn Sie Folien versehentlich löschen, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen widerrufen“.
Die gelöschten Folien werden wieder in Ihre Präsentation eingebunden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Foliengruppe zu bewegen:
mWählen Sie in der Spalte „Folien“ die erste Folie der Gruppe aus und bewegen Sie die
Gruppe an eine andere Stelle.
Die Spalte „Inhalt“
In der Spalte „Inhalt“ wird für jede Folie Ihrer Präsentation der Text im Titel und in
Aufzählungen angezeigt. Diese Spalte ist besonders nützlich, wenn Sie den Ablauf
von Präsentationen mit hohem Textanteil prüfen wollen. In der Spalte „Folien“ wer-
den alle Titel und Aufzählungszeichen auf den Folien so angezeigt, dass Sie den
Text lesen können.
In der Spalte „Inhalt“ lassen sich Aufzählungszeichen anordnen oder umgruppieren,
während Sie Ihre Präsentation gliedern. Sie können Aufzählungszeichen direkt zu
bereits vorhandenem Text in der Spalte „Folien“ hinzufügen. Zudem können Sie Auf-
zählungszeichen auf eine andere Folie oder auf eine höhere bzw. niedrigere Ebene
innerhalb derselben Folie bewegen.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 27
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Inhalt“ einzublenden:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in „Darstellung“ und wählen Sie dann die Option
„Inhalt“ (oder wählen Sie „Darstellung“ > „Inhalt“).
Gehen Sie wie folgt vor, um den in der Spalte „Inhalt“ verwendeten Zeichensatz
zu ändern:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Allgemein“.
2Wählen Sie einen Zeichensatz und eine Größe aus den Einblendmenüs „Schrift für
„Inhalt““ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Aufzählungszeichen und den dazugehörigen Text
in der Spalte „Inhalt“ auszuwählen:
mKlicken Sie in das Aufzählungszeichen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein oder mehrere Aufzählungszeichen und die jeweili-
gen untergeordneten Aufzählungszeichen auszuwählen:
mKlicken Sie in eine Stelle zwischen dem Aufzählungszeichen und dem dazugehörigen
Text und bewegen Sie den Zeiger nach unten.
Wie in der Spalte „Vorlagen und Folien“ können Sie auch
hier Folien überspringen. Solche Folien werden bei einer
Vorführung Ihrer Präsentation nicht angezeigt.
Wählen Sie in der Spalte „Folien“ das Symbol einer
Folie durch Doppelklicken aus, wenn Sie die Aufzäh-
lungen auf dieser Folie ausblenden wollen.
Bewegen Sie Aufzählungszeichen nach links oder
rechts, wenn Sie sie in eine höhere oder niedrigere
Gliederungsebene bewegen wollen.
Bewegen Sie Aufzählungszeichen auf eine andere
Folie oder in eine neue Folie, die Sie gerade erstellen.
In der Spalte „Inhalt“ wird der Text in Titeln und Auf-
zählungen angezeigt. Sie können Text direkt in der
Spalte „Inhalt“ hinzufügen oder bearbeiten.
28 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Aufzählungszeichen in eine untergeordnete Gliede-
rungsebene auf derselben Folie zu bewegen:
m
Klicken Sie in eine beliebige Stelle im Text und drücken Sie die Tabulatortaste. Oder be-
wegen Sie das Aufzählungszeichen nach rechts, bis ein blaues Dreieck angezeigt wird.
Sie können auch eine beliebige Anzahl an Aufzählungszeichen auswählen (hervor-
heben) und die Tabulatortaste drücken.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Aufzählungszeichen in eine übergeordnete Gliede-
rungsebene auf derselben Folie zu bewegen:
mKlicken Sie in eine beliebige Stelle im Text und drücken Sie die Umschalt- und die
Tabulatortaste. Oder bewegen Sie das Aufzählungszeichen nach links, bis ein blaues
Dreieck angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Aufzählungszeichen auf eine andere Folie zu bewegen:
mBewegen Sie die ausgewählten Aufzählungszeichen von der aktuellen Folie direkt auf
eine andere Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um Aufzählungszeichen aus einer Folie herauszubewegen
und eine neue Folie zu erstellen:
mBewegen Sie die Aufzählungszeichen links neben die anderen Aufzählungszeichen auf
der Folie, bis ein blaues Dreieck über der Folie angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Aufzählungszeichen einer Folie den Aufzählungs-
zeichen auf der vorherigen Folie unterzuordnen:
mBewegen Sie das Symbol der Folie nach rechts.
Alle Aufzählungszeichen auf der Folie werden auf die vorherige Folie bewegt. Das
erste Aufzählungszeichen befindet sich dabei auf der gleichen Ebene wie das letzte
Aufzählungszeichen auf der vorherigen Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Inhalt“ zu drucken:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Drucken“.
2Wählen Sie im Fenster „Drucken“ die Option „Keynote“ aus dem Einblendmenü
„Kopien & Seiten“ aus.
3Wählen Sie „Inhalt“.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 29
Das Notizenfeld
Verwenden Sie das Notizenfeld, um zu jeder Folie Notizen einzugeben oder diese
anzuzeigen. Sie können diese Notizen drucken oder in einer anderen Bildschirm-
anzeige einblenden, die während Ihrer Präsentation nur für Sie sichtbar ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Notizenfeld einzublenden:
m
Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie „Moderator-
notizen einblenden“ (oder wählen Sie „Darstellung“ > „Moderatornotizen einblenden“).
Informationen über das Anzeigen Ihrer Notizen während der Vorführung der Präsenta-
tion finden Sie in Kapitel 8 „Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation“.
Notizen
Notizen bieten eine einfache Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen festzuhalten und zu
sichern und sie auf den Folien als Gedächtnisstütze zu platzieren. Sie können Notizen
an eine beliebige Stelle auf der Folienoberfläche bewegen. Ihre Notizen werden wäh-
rend der Texteingabe auf dem Bildschirm angezeigt und erscheinen auch auf dem
Moderatormonitor. Sie sind bei der Vorführung der Präsentation für die Zuschauer
aber nicht sichtbar.
Wenn Sie häufig mit Notizen arbeiten, können Sie das Symbol „Notiz“ zur Symbolleiste
hinzufügen. Wählen Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“ und bewegen Sie das
Symbol „Notiz“ in die Symbolleiste.
Im Notizenfeld können Sie
Informationen für den Vor-
trag festhalten, mit dem Sie
die einzelnen Folien kom-
mentieren wollen.
30 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Notiz hinzuzufügen:
1Wählen Sie „Einfügen“ > „Notiz“.
2Geben Sie eine Notiz, eine Idee oder einen Erinnerungstext ein.
3Bewegen Sie die Notiz an eine beliebige Stelle auf der Folienoberfläche.
Hinweis: Da Notizen stets als oberstes Element auf der Folienoberfläche angezeigt
werden, können Teile des Folieninhalts verdeckt werden. Bewegen Sie die Notiz
einfach zur Seite oder blenden Sie die Notiz aus, um den darunterliegenden Inhalt
sehen zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen ein- oder auszublenden:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Darstellung“ und wählen Sie „Notizen“ (oder wählen
Sie „Darstellung“ > „Notizen ausblenden“).
2Sollen die Notizen wieder eingeblendet werden, klicken Sie in „Darstellung“ und
wählen „Notizen einblenden“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe einer Notiz zu ändern:
mBewegen Sie die untere rechte Ecke.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Notiz zu schließen:
mKlicken Sie in das x in der oberen rechten Ecke.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Textstil und die Hintergrundfarben zu ändern:
ÂText: Näheres zum Ändern von Teststil und -format finden Sie im Abschnitt
„Bearbeiten von Text und Texteigenschaften“ auf Seite 50.
ÂFarbe und Fülleffekt: Weitere Informationen zum Ändern der Hintergrundfarbe
in Notizen finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bildern“ auf
Seite 91.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien mit den zugehörigen Notizen zu drucken:
1Vergewissern Sie sich, dass die Notizen auf der Folienoberfläche, wie weiter oben
beschrieben, angezeigt werden.
2Drucken Sie das Dokument.
Ihre Notizen werden dann zusammen mit dem übrigen Standardfolieninhalt so
gedruckt, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 31
Keynote Werkzeuge
Über die in der Keynote Symbolleiste angezeigten Werkzeuge haben Sie per Maus-
klick Zugriff auf zahlreiche Funktionen, die Sie beim Erstellen von Präsentationen
benötigen.
Die Symbolleiste
Während der Arbeit mit Keynote werden Sie feststellen, welche der Befehle Sie am
häufigsten verwenden. Sie können dann die entsprechenden Symbole zur Symbol-
leiste hinzufügen, daraus entfernen und sie neu anordnen.
Klicken Sie hier,
um eine neue
Spalte, ein neues
Thema oder eine
andere Folienvor-
lage auszuwählen.
Klicken Sie in diese Sym-
bole, um Folien hinzuzu-
fügen, zu entfernen oder
die Präsentation zu
beginnen.
Fügen Sie ein unformatier-
tes Textfeld, eine Form, eine
Tabelle, ein Diagramm oder
eine Notiz hinzu.
Wandeln Sie eine Objekt-
gruppe in ein einzelnes
Objekt (oder in deren ein-
zelne Komponenten) um.
Bewegen Sie ein Objekt über
oder unter andere Objekte.
Passen Sie Bilder an.
Ö
ffnen Sie das
Informations-
fenster und
die Medien-
übersicht.
Öffnen Sie das Fenster
„Farben“; klicken Sie in
den Pfeil, um das Fenster
„Schrift“ zu öffnen.
32 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Gehen Sie wie folgt vor, um die Symbolleiste anzupassen:
ÂDrücken Sie die Taste „ctrl“, klicken Sie in die Symbolleiste und wählen Sie dann
„Symbolleiste anpassen“. Alternativ können Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste
anpassen“ wählen.
ÂBewegen Sie das jeweilige Symbol in die Symbolleiste oben im Fenster, wenn Sie ein
Objekt zur Symbolleiste hinzufügen möchten.
ÂBewegen Sie ein Element aus der Symbolleiste hinaus, wenn Sie es aus der Symbol-
leiste löschen möchten.
ÂBewegen Sie Objekte entsprechend, wenn sie in der Symbolleiste neu angeordnet
werden sollen.
ÂWählen Sie „Kleine Symbole verwenden“, um die Symbole in der Symbolleiste
zu verkleinern.
ÂWählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Zeigen“ aus, wenn nur Symbole
oder nur Text angezeigt werden sollen.
Möchten Sie die standardmäßige Symbolauswahl der Symbolleiste wiederherstellen,
bewegen Sie die Gruppe der Standardsymbole in die Symbolleiste. Hierdurch werden
die Originalgruppen der Symbole wiederhergestellt, die beim erstmaligen Öffnen von
Keynote angezeigt wurden.
Wenn Sie die Funktion eines Symbols nicht genau kennen, bewegen Sie es in die
Symbolleiste (im Dialogfenster „Anpassen“) und klicken Sie in „Fertig“. Wenn Sie jetzt
den Zeiger auf das Symbol in der Symbolleiste bewegen, wird eine Beschreibung der
Symbolfunktion angezeigt.
Kapitel 1 Überblick über Keynote 33
Keynote Informationsfenster
Mithilfe der Keynote Informationsfenster können Sie Ihre Folien während der Bearbei-
tung formatieren. Die meisten Elemente Ihrer Präsentation können mit einem der
zehn Informationsfenster formatiert werden. Jedes Informationsfenster steuert einen
bestimmten Aspekt der Folienformatierung. Verwenden Sie beispielsweise das Infor-
mationsfenster „Dokument“, um die Einstellungen für die Präsentation auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“).
Kicken Sie in eines der abgebildeten Symbole, um das entsprechende Informations-
fenster anzuzeigen. Durch Klicken in das zweite Symbol von links wird z. B. das Infor-
mationsfenster „Folie“ angezeigt. Sie können mehrere Informationsfenster gleichzeitig
öffnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Informationsfenster gleichzeitig zu öffnen:
mWählen Sie „Darstellung“ > „Weiteres Informationsfenster“.
Klicken Sie in eines dieser Symbole,
um ein anderes Informationsfenster
anzuzeigen.
34 Kapitel 1 Überblick über Keynote
Medienübersicht
Die Medienübersicht bietet Ihnen schnellen Zugriff auf Musik-, Foto- und Filmdateien,
die Sie in Ihrer Präsentation verwenden wollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Medienübersicht zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ (oder wählen Sie „Darstellung“
> „Medienübersicht einblenden“).
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Mediendateien einzublenden:
mWählen Sie „iTunes“, „iPhoto“ oder „Filme“ aus dem Einblendmenü oben im Fenster der
Medienübersicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um in Ihrer Präsentation eine Mediendatei hinzuzufügen:
mWählen Sie eine Musik-, Foto- oder Filmdatei aus und bewegen Sie sie auf die Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach einer Mediendatei zu suchen:
mGeben Sie den Titel oder den Dateinamen in das Suchfeld unten in der Medien-
übersicht ein.
Keynote sucht nach dem Namen, der in der Medienübersicht sichtbar ist. Weitere
Informationen über die Medienübersicht finden Sie im Abschnitt „Verwenden der
Medienübersicht“ auf Seite 78.
Das Fenster „Farben“
Sie wählen Farben für Text, Formen oder Schatten im Fenster „Farben“ von
Mac OS X aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Farben“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in „Farben“ (oder wählen Sie „Darstellung“ >
„Farben einblenden“).
Kapitel 1 Überblick über Keynote 35
Das Fenster „Schrift“
Keynote verwendet das Fenster „Schrift“ von Mac OS X. Sie können also beliebige der
auf Ihrem Computer installierten Schriften in Ihren Präsentationen verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Schrift“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in „Schriften“ (oder wählen Sie „Format“ > „Schriften“).
Hinweis: Wenn Sie in einem Keynote Dokument spezielle Zeichensätze verwenden
und das Dokument an andere Personen weitergeben, vergewissern Sie sich, dass die
Empfänger diese Zeichensätze ebenfalls auf ihrem Computer installiert haben.
Kurzbefehle
Sie können zahlreiche der Menübefehle und Aufgaben von Keynote über die Tasta-
tur ausführen. In der Online-Hilfe steht eine umfassende Liste mit Kurzbefehlen zur
Verfügung.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Liste mit Kurzbefehlen anzuzeigen:
mWählen Sie in Keynote „Hilfe“ > „ Kurzbefehle“.
Viele Befehle sind auch in Kontextmenüs verfügbar, auf die Sie direkt von dem Objekt
aus zugreifen können, mit dem Sie gerade arbeiten. Kontextmenüs eignen sich beson-
ders für die Arbeit mit Tabellen und Diagrammen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kontextmenü zu öffnen:
mHalten Sie die Taste „ctrl“ gedrückt und klicken Sie in ein Objekt.
2
36
2Erstellen einer Präsentation
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Aufgaben
und Schritte für das Erstellen einer professionellen Prä-
sentation erklärt.
Schritt 1: Auswählen eines Themas
Durch die Verwendung eines Keynote Themas können Sie eine ansprechende Präsenta-
tion erstellen, ohne aufwändige Design-Aufgaben ausführen zu müssen. Jedes Keynote
Thema umfasst eine Reihe an Vorlagen (genannt Folienvorlagen) mit Textstilen, Aufzäh-
lungszeichen, Layouts und anderen bereits eingestellten Formatierungsfunktionen.
Keynote Themen bieten eine breite Auswahl an Designs und Gestaltungsmöglichkeiten
für jede Art von Präsentation.
Erstellen eines neuen Projekts
Bei der Erstellung eines neuen Keynote Dokuments müssen Sie ein Thema im Dialog-
fenster für die Themenauswahl auswählen. Das Thema einer Keynote Präsentation
kann jederzeit problemlos geändert werden. Sie können Keynote auch so einstellen,
dass das Programm für neue Dokumente ein bestimmtes Thema verwendet.
Importieren einer PowerPoint oder AppleWorks Präsentation
Wenn Sie zu einem früheren Zeitpunkt in Microsoft PowerPoint oder AppleWorks
eine Präsentation erstellt haben, können Sie diese in Keynote importieren und dort
Ihre Arbeit fortsetzen. Bewegen Sie einfach das Symbol für das PowerPoint oder
AppleWorks Dokument auf das Programmsymbol von Keynote. Das Dokument
wird in Keynote geöffnet und Sie können dem Dokument ein Thema zuweisen,
wenn Sie möchten.
Sie können Keynote Dokumente in das PowerPoint Format exportieren. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „PowerPoint“ auf Seite 196.
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 37
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neues Projekt zu erstellen:
1Öffnen Sie Keynote durch Doppelklicken in das Programmsymbol und wählen Sie ein
Thema aus.
2Wählen Sie eine Foliengröße aus dem Einblendmenü „Foliengröße“ aus.
Damit Ihre Folien optimal wiedergegeben werden, sollten Sie die Größe der Folien an
die Bildschirmauflösung des Bildschirms anpassen, auf dem Sie die Präsentation spä-
ter vorführen wollen. Keynote unterstützt eine HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixeln
(nicht alle Themen unterstützen diese Auflösung). Die meisten Projektoren arbeiten
am besten mit Folien, die eine Größe von 1024 x 768 aufweisen. Neuere Projektoren
können auch Folien mit höherer Auflösung anzeigen. Alle Keynote Themen sind für
die Auflösungen 800 x 600 und 1024 x 768 optimiert.
Ist Ihr Anzeigebereich größer als eine der hier genannten Größen, können Sie die
Foliengröße für Ihre Keynote Präsentation anpassen. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt „Ändern der Foliengröße“ auf Seite 190.
Hinweis: Höhere Auflösungen erfordern mehr Arbeitsspeicher und schnellere
Prozessoren.
3Klicken Sie in „Auswählen“.
Ändern des Themas
Das Thema einer Präsentation können Sie jederzeit ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Thema einer Präsentation zu ändern:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in „Themen“ und blättern Sie in der Liste, um ein
Thema auszuwählen (oder wählen Sie „Ablage“ > „Thema auswählen“ und dann das
gewünschte Thema).
Sie können das neue Thema auf die ausgewählte Folie oder auf alle Folien anwenden,
wenn Sie das Fenster für die Themenauswahl verwenden.
Festlegen eines Themas für neue Dokumente
Sie können ein bestimmtes Thema auswählen, das für jedes neue von Ihnen erstellte
Dokument verwendet wird. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, beim Erstellen
einer neue Präsentation jedes Mal ein Thema auszuwählen. Sie können das Thema
einer Präsentation jederzeit ändern.
38 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Gehen Sie wie folgt vor, um das für neue Dokumente verwendete Thema
festzulegen:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Allgemein“.
2Wählen Sie „Folgendes Thema verwenden“ und klicken Sie in „Auswählen“.
3Wählen Sie das gewünschte Thema und eine Foliengröße aus dem Einblendmenü
„Foliengröße“ aus. Klicken Sie dann in „Auswählen“.
Informationen über das Ändern von Themen oder Erstellen eigener Themen finden Sie
in Kapitel 9 „Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen“. Sie können auch mehrere
Themen in einer Präsentation verwenden. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt
„Verwenden mehrerer Themen“ auf Seite 46.
Verschiedene Präsentationsarten
Sie können mit Keynote drei verschiedene Arten von Präsentationen erstellen,
abhängig vom Verwendungszweck der jeweiligen Präsentation. Es empfiehlt sich,
bei der Gestaltung der Folien die Präsentationsart zu beachten. Beachten Sie, dass
Hyperlinks in jeder Präsentation verfügbar sind, und nicht nur in Präsentationen des
Typs „Nur Hyperlinks“.
Â
Normal: Diese Präsentationen werden über die Maus oder die Tastatur gesteuert.
Eine Präsentation gehört standardmäßig zur Kategorie „Normal“ (interaktiv), es sei
denn, Sie erzeugen eine eigenständige oder Präsentation vom Typ „Nur Hyperlinks“.
ÂEigenständig: Diese Präsentationen werden automatisch wiedergegeben, ähn-
lich einem Film (eine Interaktion des Benutzers ist nicht möglich). Verwenden Sie
diese Option z. B. bei der Vorführung einer Präsentation in einem Kiosksystem.
Informationen über das Erstellen einer solchen Präsentation finden Sie im
Abschnitt „Erstellen eigenständiger Präsentationen“ auf Seite 179.
ÂNur Hyperlinks: Bei diesen Präsentationen klicken die Zuschauer in Hyperlinks,
um durch die Präsentationen zu navigieren. Weitere Informationen über das
Erstellen einer solchen Präsentation finden Sie im Abschnitt „Reine Hyperlinks-
Präsentationen“ auf Seite 181.
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 39
Schritt 2: Gestalten Ihrer Folien
Wenn Sie ein Thema auswählen, wird eine einzelne Folie in der Spalte „Folien“ ange-
zeigt. Sie können nun Ihre Arbeit mit dieser ersten Folie beginnen und beispielsweise
Text, Grafiken, Filme oder Audioeffekte hinzufügen. Neue Folien lassen sich wie benö-
tigt zum Dokument hinzufügen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Folie hinzuzufügen:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“ (+) (oder wählen Sie in der Folienübersicht
eine Folie aus und drücken Sie den Zeilenschalter). Sie können auch „Folie“ > „Neue
Folie“ wählen, um eine Folie einzufügen.
Wichtig: Sichern Sie Ihre Datei in regelmäßigen Abständen durch Auswahl von
„Ablage“ > „Sichern“. Weitere Einzelheiten über das Sichern von Keynote Dokumenten
finden Sie im Abschnitt „Schritt 4: Sichern Ihrer Präsentation“ auf Seite 47.
Verwenden von Folienvorlagen
Während Ihrer Arbeit können Sie verschiedene Folienlayouts verwenden, mit denen Sie
Ihre Text- oder Grafikelemente auf den einzelnen Folien anordnen. Folienvorlagen stel-
len Ihnen die Layouts zur Verfügung, die Sie vermutlich besonders häufig benötigen.
Zu jedem Keynote Thema gehören mehrere Folienvorlagen. Jede Folienvorlage besitzt
ein spezifisches Layout, das z. B. Titel und Platzhalter für den Haupttext sowie Objekt-
platzhalter für Grafiken, Tabellen und Diagramme umfasst.
Die meisten Themen enthalten die hier beschriebenen Folienvorlagen-Layouts:
Vorlage Empfohlene Anwendung
Titel & Untertitel Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation.
Titel & Aufzählungen Folien mit allgemeinem Inhalt
Titel & Aufzählung –
2 Spalten
Allgemeine Inhalte, die nebeneinander angezeigt werden sollen
Aufzählung Allgemeine Inhalte, die Aufzählungen enthalten; der Textbereich
erstreckt sich über die gesamte Folie
Leer Grafikintensive Layouts
Titel – oben oder Mitte Titelseite oder Titel von Abschnitten in Ihrer Präsentation.
40 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Bei der Erstellung einer neuen Folie wird die Folienvorlage der ausgewählten Folie
verwendet. (Einzige Ausnahme ist der Fall, wenn es sich bei der ausgewählten Folie
um die erste Folie „Titel & Untertitel“ handelt.) Das Layout einer für eine Folie ver-
wendeten Vorlage kann jederzeit geändert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Vorlage für eine Folie anzupassen:
1Wählen Sie die Folie aus, deren Vorlage Sie anpassen wollen.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in „Vorlagen“.
3Wählen Sie eine Folienvorlage aus der Liste aus.
Weitere Informationen über das Ändern von Themen und Vorlagen finden Sie in
Kapitel 9 „Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen“.
Hinzufügen von Text
Folienvorlagen enthalten Platzhaltertext (den Sie mit Ihrem Text ersetzen) für Folien-
titel und Haupttext. Wählen Sie eine Vorlage, auf der Titeltext und Haupttext in der
Kombination angeordnet ist, die für den Inhalt Ihrer Folie am besten geeignet ist.
Der Titeltext ist stets größer als der Haupttext. Der Haupttext wird meist in Form einer
Aufzählung (ein vorangestellter „Punkt“ oder ein anderes Symbol) angezeigt. Sie kön-
nen Text in Form einer Aufzählung jedoch auch ohne Aufzählungszeichen formatieren.
Informationen über das Formatieren von Text finden Sie in im Abschnitt „Verwenden
des Informationsfensters „Text““ auf Seite 52.
Wenn die Folie, mit der Sie arbeiten, keinen Titeltext oder Haupttext besitzt, können
Sie im Bereich „Erscheinungsbild“ des Informationsfensters „Folie“ die Felder „Titel“
bzw. „Text“ aktivieren.
Foto horizontal Horizontal platziertes Foto mit Titel (unterhalb des Fotos)
Foto vertikal Vertikal platziertes Foto mit Titel und Untertitel (links neben
dem Foto)
Titel, Aufzählung & Foto Titelseite oder Titel von Abschnitten mit Text und Foto
Titel & Aufzählung – Links
oder Rechts
Für Folien, bei denen Sie eine Aufzählung auf der linken oder
rechten Folienhälfte und eine Grafik auf der anderen Folienhälfte
platzieren können
Vorlage Empfohlene Anwendung
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 41
Gehen Sie wie folgt vor, um Titeltext zu einer Folie hinzuzufügen:
mWählen Sie ein Titelfeld auf der Folie durch Doppelklicken aus und geben Sie dann
Ihren Text ein.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text hinzuzufügen:
mKlicken Sie in ein Haupttextfeld auf der Folie und beginnen Sie mit der Texteingabe.
ÂDrücken Sie den Zeilenschalter, wenn Sie zur nächsten Zeile wechseln wollen.
ÂDrücken Sie die Tabulatortaste, um eine Zeile einzurücken.
ÂDrücken Sie die Umschalttaste und gleichzeitig die Tabulatortaste, wenn Sie eine
Zeile Ihrer Aufzählung in einer höhere Einzug-Ebene bewegen wollen.
Weitere Informationen zum Erstellen von Textfeldern finden Sie im Abschnitt
„Hinzufügen von Textfeldern“ auf Seite 50.
Wählen Sie ein Titelfeld durch Doppelklicken aus und
geben Sie einen Titel ein. Der Zeichensatz und die Text-
größe wurden bereits für Sie festgelegt.
Bewegen Sie eine Grafik-
datei aus der Medienüber-
sicht oder dem Finder in
Ihre Folie.
Wählen Sie ein Textfeld durch Doppelklicken
aus und geben Sie Text ein. Der Textstil, der
Zeichensatz und die Textgröße wurden
bereits für Sie vorgegeben.
42 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Sie können die Darstellung des Texts und der Aufzählungszeichen auf jeder Folie in
den Informationsfenstern „Text“ und „Grafiken“ anpassen. In Kapitel 3 „Arbeiten mit
Text, Grafiken und anderen Medien“ wird beschrieben, wie Sie Textelemente sowie
den Stil von Aufzählungszeichen mithilfe der Informationsfenster ändern bzw. Texte
ohne Aufzählungszeichen hinzufügen können.
Hinzufügen von Grafiken
Sie können Fotos, Tondateien und Filme in Ihrer Präsentation hinzufügen. Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einbinden von Audiodateien und ande-
ren Medien“ auf Seite 77.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Grafik zu einer Folie
hinzuzufügen:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Medien“, um die Medienübersicht zu öffnen (oder
wählen Sie „Darstellung“ > „Medienübersicht einblenden“). Wählen Sie dann „iPhoto“
aus und bewegen Sie ein Foto auf die Folienoberfläche.
ÂBewegen Sie eine Grafikdatei aus dem Finder auf die Folienoberfläche.
ÂWählen Sie „Einfügen“ > „Auswählen“, wählen Sie die Grafikdatei aus und klicken
Sie dann in „Einsetzen“.
ÂWenn Sie eine neue Folie mit dieser Grafik erstellen möchten, bewegen Sie die
Grafikdatei aus dem Finder in die Spalte „Folien“.
Sie können die Farben, die Ausrichtung, die Position und andere Eigenschaften einer
Folie in den zugehörigen Informationsfenstern ändern. Bilder können mithilfe des
Fensters „Bildeinstellungen“ angepasst werden. Im Informationsfenster „Maße“ legen
Sie die Platzierung, Größe und Ausrichtung des Objekts fest. Schattenwurf, Füllfarbe
und Deckkraft werden im Informationsfenster „Grafiken“ eingestellt. Weitere Infor-
mationen über das Festlegen von Attributen in den einzelnen Informationsfenstern
finden Sie in Kapitel 3 „Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien“.
Verwenden Sie eine Tabelle oder ein Diagramm, um komplexe bzw. numerische Daten
auf übersichtliche Weise darzustellen. Keynote bietet zu jedem Thema passende
Tabellen und Diagramme. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Tabellen
und Diagrammen finden Sie in Kapitel 5 „Erstellen von Tabellen“ und Kapitel 6 „Erstel-
len von Diagrammen“.
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 43
Verwenden von Hilfslinien und Linealen
Wenn Sie Text und Grafiken auf der Folienoberfläche bewegen, werden gelbe Hilfs-
linien eingeblendet. Diese Hilfslinien vereinfachen das Zentrieren und Ausrichten von
Objekten auf der Oberfläche. Sie werden angezeigt, sobald die Mitte oder die Kante
eines Objekts an der Mitte bzw. Kante eines anderen Objekts oder an der Mitte der
Folienoberfläche ausgerichtet ist. Sie können auch Ihre eigenen Hilfslinien erstellen,
damit Sie Elemente auf Folien von einer Folie zur nächsten genau an derselben Posi-
tion platzieren können. Hilfslinien zur Ausrichtung (auch die selbst erstellten) werden
während einer Präsentation nicht angezeigt. Sie sind nur bei der Bearbeitung einer
Folie sichtbar.
In Keynote werden auch die X- und Y-Koordinaten der linken oberen Ecke eines
Objekts angegeben, wenn Sie das Objekt auf der Folienoberfläche bewegen. Beim
Drehen eines Objekts wird der Winkel angegeben. Wenn Sie die Größe eines Objekts
ändern, wird die Höhe und Breite des Objekts in Größentipps angezeigt.
Sie können Lineale aktivieren, die Sie bei der Ausrichtung von Objekten auf der Folien-
oberfläche unterstützen. Anhand der Lineale ist erkennbar, wie weit entfernt (in den
angegebenen Schritten) sich ein Objekt von der Folienkante befindet.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lineale zu aktivieren:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in „Darstellung“ und wählen Sie „Lineale einblenden“
(oder wählen Sie „Darstellung“ > „Lineale einblenden“).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Maßeinheit der Lineale zu ändern:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Lineale“.
2Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Linealeinheiten“ aus.
Vergewissern Sie sich, dass das Feld „Linealeinheiten in Prozent anzeigen“ nicht mar-
kiert ist. Durch das Markieren dieses Felds werden Messwerte als Prozentsatz des
Abstands zum Objekt auf der Seite angegeben, anstatt in der gewählten Maßeinheit.
44 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Gehen Sie wie folgt vor, um den horizontalen Ausgangspunkt des Lineals an der
linken Folienkante zu platzieren:
mDeaktivieren Sie im Bereich „Lineale“ der Keynote Einstellungen das Markierungsfeld
„Ursprung in die Linealmitte“.
Nachdem Sie Ihre Grafiken genau an der gewünschten Stelle auf Ihrer Folie platziert
haben, können Sie die Grafiken auf der Folienoberfläche schützen. Damit verhindern
Sie, dass Grafiken während Ihrer Arbeit an den Folien versehentlich verschoben werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt auf der Folienoberfläche zu schützen:
mWählen Sie das Objekt aus. Wählen Sie anschließend „Anordnen“ > „Schützen“.
Ein Objekt, das zuvor auf der Folienoberfläche geschützt wurde, können Sie nicht
weiter bearbeiten. Zum Aufheben des Schutzes wählen Sie das Objekt und dann
„Anordnen“ > „Schutz aufheben“.
Hinweis: Wenn Sie Objekte häufig schützen bzw. den Schutz von Objekten wieder
aufheben, können Sie die entsprechenden Tasten zur Symbolleiste hinzufügen.
Wählen Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“.
Ändern der Darstellung und Eigenschaften von Hilfslinien
Sie können Ihre Hilfslinien auf jeder Folie platzieren. Die Linien helfen Ihnen, Objekte
an der gewünschten Stelle auf Ihrer Folie auszurichten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Hilfslinien auf einer Folie zu platzieren:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Darstellung“ und wählen Sie „Lineale einblenden“
(oder wählen Sie „Darstellung“ > „Lineale einblenden“).
Die Lineale werden oben und an der linken Seite der Folienoberfläche. angezeigt.
2
Platzieren Sie den Zeiger in einem Lineal und bewegen Sie ihn in die Folienoberfläche.
3Bewegen Sie die gelbe Hilfslinie an eine beliebige Stelle auf der Folienoberfläche.
Sie können die Hilfslinien zu einer Folienvorlage hinzufügen, sodass sie auf jeder
neuen Folie angezeigt werden, die auf dieser Vorlage basiert. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Hilfslinien“ auf Seite 205.
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 45
Gehen Sie wie folgt vor, um Hilfslinien zu entfernen, die Sie auf einer Folie
platziert haben:
mBewegen Sie die Hilfslinie seitlich bzw. nach oben oder unten aus der Folienober-
fläche heraus.
Wenn Hilfslinien bei der Bearbeitung stören, können sie zeitweise ausgeblendet
werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die optionalen Hilfslinien zeitweise auszublenden:
mHalten Sie die Befehlstaste gedrückt und bewegen Sie gleichzeitig ein Objekt.
Sie können die optionalen Hilfslinien sowie die Tipps mit Angaben zur Größe und
Position im Bereich „Lineale“ der Keynote Einstellungen deaktivieren. Sie haben auch
die Möglichkeit, die Hilfslinien nur bei der Ausrichtung von Kanten oder Mittelpunk-
ten von Objekten anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Merkmale von Hilfslinien und Tipps zu ändern, die
beim Bewegen von Objekten angezeigt werden:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Lineale“.
2Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Hilfslinien in der Objektmitte anzeigen“, wenn
Sie die Hilfslinien ausblenden wollen, die angezeigt werden, wenn die Mitte eines
Objekts an einem anderen Objekt oder der Folienmitte ausgerichtet ist.
3Markieren Sie das Feld „Hilfslinien an den Objektgrenzen anzeigen“, wenn Sie die Hilfs-
linien einblenden wollen, die angezeigt werden, wenn die Kanten eines Objekts an
einem anderen Objekt oder der Folienmitte ausgerichtet sind.
4Klicken Sie in „Allgemein“ und deaktivieren Sie das Feld „Beim Bewegen von Objekten
Größe und Position einblenden“, um Größen- und Positionstipps auszublenden.
Wenn Sie die Hilfslinien häufig ändern, können Sie das Symbol „Hilfslinien“ zur Symbol-
leiste hinzufügen. Wählen Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“ und bewegen
Sie das Symbol „Hilfslinien“ in die Symbolleiste.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe von Hilfslinien zu ändern:
mKlicken Sie im Bereich „Lineale“ der Keynote Einstellungen in das Farbfeld „Hilfslinien
zur Ausrichtung“ und wählen Sie eine Farbe im Fenster „Farben“ aus.
46 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Schritt 3: Strukturieren Ihrer Folien
Ändern Sie die Reihenfolge der Folien in Ihrer Präsentation, indem Sie die Folien in
einer der Darstellungen der Folienübersicht durch Bewegen neu anordnen.
Strukturieren Sie Ihre Folien mithilfe einer Gliederung, indem Sie zusammengehörige
Gruppen von Folien einrücken und einzelne Folien oder Gruppen von Folien während
Ihrer Arbeit aus- und einblenden. Das Einrücken oder Ausblenden von Folien in der
Spalte „Folien“ hat jedoch keinen Einfluss auf den Ablauf der fertigen Präsentation, die
Sie Ihrem Publikum vorführen. Diese Funktion unterstützt Sie lediglich bei der Struktu-
rierung großer Foliengruppen sowie beim Durchsuchen dieser Gruppen.
Weitere Informationen über das Einrücken und Strukturieren von Folien finden Sie im
Abschnitt „Verschiedene Anzeigeoptionen“ auf Seite 22.
Verwenden mehrerer Themen
Ein wichtiges Gestaltungselement in Ihren Präsentationen kann darin bestehen, unter-
schiedliche Themen für unterschiedliche Folien in der gleichen Präsentation zu ver-
wenden. Sie können z. B. eine bestimmte Darstellung für Folien mit den Geschäftsda-
ten des letzten Quartals festlegen und eine andere für Folien mit Verkaufsprognosen.
Gehen Sie wie folgt vor, um in einem Dokument mehrere Themen zu verwenden:
1Wählen Sie in der Folienübersicht die Folie oder die Folien aus, für die ein neues
Thema verwendet werden soll.
2Bei einfachen Themenänderungen an ausgewählten Folien klicken Sie in der Symbol-
leiste in „Themen“ und wählen ein neues Thema aus.
3Weitere Optionen können Sie anzeigen, indem Sie „Ablage“ > „Thema auswählen“
wählen.
4Wählen Sie „Ausgewählte Folien“ aus dem Einblendmenü „Thema anwenden auf“ aus.
Soll das neue Thema auf alle und nicht nur auf ausgewählte Folien angewendet
werden, wählen Sie „Alle Folien“ aus dem Einblendmenü „Thema anwenden auf“.
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 47
5Wenn Sie die Standardthemen für einzelne Folien geändert haben und diese Ände-
rungen auf das neue Thema anwenden möchten, markieren Sie das Feld „Änderun-
gen bei Themenwechsel beibehalten“.
Wenn Sie z. B. den Fülleffekt für den Hintergrund einiger Folien ändern und diesen
Fülleffekt auch im neuen Thema verwenden möchten, markieren Sie dieses Feld.
Wird das Feld nicht markiert, so wird der Fülleffekt des neuen Themas für die
Folien verwendet.
6Klicken Sie in „Auswählen“.
Navigieren in der Präsentation
Sie können mühelos zur ersten oder letzten bzw. zur vorherigen oder nächsten Folie
in Ihrer Präsentation navigieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um rasch zu einer bestimmten Folie zu wechseln:
mWählen Sie „Folie“ > „Gehe zu“ > [Option].
Schritt 4: Sichern Ihrer Präsentation
Sie sollten Ihre Präsentation häufig sichern. Keynote bietet einige spezielle Optionen
zum Sichern Ihrer Präsentation. Dazu zählt etwa das Sichern einer vorherigen Version
und das Sichern von Audio- und Filmdateien als Teil der Präsentation. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verschiedene Präsentationsarten“ auf
Seite 38.)
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Keynote Datei zu sichern:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern“.
2Geben Sie einen Namen für die Präsentation ein und wählen Sie den gewünschten
Speicherort aus.
3Klicken Sie in „Sichern“.
Falls erforderlich, können Sie auch die erweiterten Sicherungsoptionen von Keynote
nutzen. Klicken Sie zur Anzeige dieser Optionen in das Dreiecksymbol (rechts neben
dem Dateinamen) im Dialogfenster „Sichern“.
48 Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation
Â
Wenn Sie Audiodateien oder Filme zu Ihrer Präsentation hinzufügen, sichert Keynote
diese Dateien automatisch mit der Datei. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie die Präsen-
tation auf einen anderen Computer übertragen. Wollen Sie die Datei nicht auf diese
Weise sichern, klicken Sie in „Erweiterte Optionen“ und deaktivieren Sie die Option
„Audio und Filme im Dokument mitsichern.” (Dieses Feld ist standardmäßig aktiviert.)
Wenn Sie dieses Feld deaktivieren und die Präsentation dann auf einen anderen
Computer übertragen, müssen Sie die Audio- und Filmdateien ebenfalls übertragen.
Durch Auswahl dieser Option wird die Datei größer. Daher empfiehlt es sich, Medien-
dateien erst dann in das Dokument zu integrieren (mithilfe des Befehls „Sichern
unter“), wenn die Präsentation an einen anderen Computer übertragen werden soll.
Â
Soll die Präsentation auf einem Computer geöffnet werden, auf dem das Thema nicht
installiert ist, markieren Sie das Feld „Themenbilder im Dokument mitsichern“.
Anhand dieser Option wird gewährleistet, dass alle Komponenten des Themas rich-
tig angezeigt werden, auch wenn das Thema nicht vorhanden ist. Durch Auswahl
dieser Option wird die Dokumentdatei größer.
Sie können beim Ändern Ihrer Präsentation eine vorherige Version der Datei sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um beim Sichern eines Keynote Dokuments eine Kopie der
vorherigen Version zu sichern:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Allgemein“.
2Markieren Sie das Feld „Sicherungskopie von zuletzt gesicherter Version“.
3Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern“.
Ist diese Einstellung ausgewählt, so wird bei jeder Sicherung Ihres Dokuments die
zuvor gesicherte Dokumentversion in „Sicherungskopie von <Name des Dokuments>“
umbenannt und im gleichen Ordner wie Ihr Dokument gesichert. Diese Sicherungs-
datei umfasst keine der seit der letzten Sicherung vorgenommenen Änderungen. Das
Dokument mit den aktuellen Änderungen bleibt weiterhin geöffnet. (Beim erstmaligen
Sichern des Dokuments wird keine Sicherungskopie angelegt, auch wenn diese Option
ausgewählt ist.)
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 49
Schritt 5: Vorführen Ihrer Präsentation
Sie können die fertige Präsentation auf dem Bildschirm Ihres Computers vorführen.
Wenn Sie die Präsentation einem größeren Publikum vorführen wollen, empfiehlt es
sich, eine Leinwand zu verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation auf Ihrem Computer vorzuführen:
1
Wählen Sie das Symbol für das Keynote Dokument im Finder durch Doppelklicken aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Vorführen“ (oder wählen Sie „Darstel-
lung“ > „Präsentation vorführen“).
Hinweis: Durch Klicken in die Taste „Vorführen“ wird die Präsentation angefangen von
der aktuell ausgewählten Folie wiedergegeben. Wenn Sie die Präsentation von Beginn
vorführen möchten (und die erste Folie nicht ausgewählt ist), halten Sie beim Klicken
in „Vorführen“ die Wahltaste gedrückt.
3Klicken Sie, um zur nächsten Folie zu gelangen.
4Zum Beenden der Präsentation drücken Sie die Taste „Q“ oder „esc“.
Keynote bietet zahlreiche Optionen zur gemeinsamen Nutzung Ihrer Präsentation mit
anderen Personen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
ÂSie können die Präsentation auf einer Leinwand oder einem zweiten Bildschirm
vorführen.
ÂSie können die Präsentation als QuickTime Film, PDF-Datei oder PowerPoint Präsen-
tation sichern und für die gemeinsame Nutzung freigeben.
ÂSie können die Präsentation drucken.
Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch Kapitel 8 „Vorführen, Drucken und Exportieren
Ihrer Präsentation“. Dort erhalten Sie weiterführende Informationen darüber, wie Sie
Ihre Präsentation anzeigen oder mit anderen Personen gemeinsam nutzen können.
3
50
3Arbeiten mit Text, Grafiken
und anderen Medien
Durch das Hinzufügen von Text, Grafiken sowie
Audio- und Filmdateien können Sie mit Keynote
beeindruckende Präsentationen erstellen.
Hinzu kommt die Benutzerfreundlichkeit, die das Hinzufügen und Ändern von Text
und anderen Elementen in einer Präsentation zum Kinderspiel macht. In diesem
Kapitel wird ausführlich beschrieben, wie Sie verschiedene Medienelemente zu
Ihren Präsentationen hinzufügen.
Bearbeiten von Text und Texteigenschaften
Wenn Sie Text zu einem Textfeld oder einer Form hinzufügen möchten, klicken Sie
einfach in das Textfeld oder die Form und beginnen Sie mit der Eingabe.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text in ein Textfeld einzugeben und Ihren Text im Text-
feld zu bearbeiten:
1Aktivieren Sie das Textfeld bzw. wählen Sie den Text durch Doppelklicken aus und
beginnen Sie mit der Eingabe Ihres Texts.
2Passen Sie die Textfarbe, Ausrichtung und den Zeichensatz im Informationsfenster
„Text“ oder im Bereich „Schrift“ an. Gehen Sie dabei wie im Abschnitt „Formatieren
von Aufzählungen und nummerierten Listen“ auf Seite 51 beschrieben vor.
Hinzufügen von Textfeldern
Auf vielen Folienvorlagen sind bereits Textfelder vorhanden, doch Sie können auch
„unformatierte Textfelder“ zu einer Folie hinzufügen und diese Textfelder an die
gewünschte Position bewegen. Unformatierte Textfelder ähneln den Textfeldern
in verschiedenen Folienvorlagen. Der Hauptunterschied ist, dass der Text in unfor-
matierten Textfeldern nicht in der Spalte „Inhalt“ angezeigt wird.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 51
Gehen Sie wie folgt vor, um ein unformatiertes Textfeld hinzuzufügen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Text“ (oder wählen Sie „Einfügen“ >
„Text“).
2Wählen Sie den Text im angezeigten Textfeld durch Doppelklicken aus und geben Sie
Ihren Text ein.
Hinweis: Sie können Absätzen in unformatierten Textfeldern Aufzählungszeichen hin-
zufügen. Formatierte Aufzählungen (bei denen der gesamte Text ausgerichtet wird und
das Aufzählungszeichen „ausgerückt“ ist) können über den Bereich „Aufzählungen“ des
Informationsfensters „Text“ erstellt werden. Ausführliche Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Formatieren von Aufzählungen und nummerierten Listen“ auf
Seite 51.
3Klicken Sie in den Bereich außerhalb des Textfelds, wenn Sie die Texteingabe beendet
haben. Oder drücken Sie die Befehlstaste und gleichzeitig den Zeilenschalter, um die
Textbearbeitung zu beenden und das Textfeld auszuwählen.
4Bewegen Sie die Aktivpunkte, wenn Sie das Textfeld breiter oder schmaler machen
wollen.
Unformatierte Textfelder verändern automatisch ihre Länge und passen sich somit
der Länge des eingegebenen Texts an. Durch Bewegen mit der Maus können Sie
Textfelder nicht verlängern. Wenn ein unformatiertes Textfeld höher werden soll,
ohne mehr Text in das Feld einzufügen, bewegen Sie die Aktivpunkte, sodass das
Feld schmaler wird.
Sie können Textfelder an beliebige Stellen auf einer Folie bewegen. Weitere Informa-
tionen über das Ändern von Textfeldern finden Sie im Abschnitt „Ändern der Größe,
Bewegen und Anordnen in Ebenen von Objekten“ auf Seite 70.
Hinweis: Sie können Text in einer Form eingeben. Weitere Informationen zu diesem
Thema finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Text zu Formen“ auf Seite 67.
Formatieren von Aufzählungen und nummerierten Listen
Sie können die Texteigenschaften – einschließlich Zeichensatz, Farbe oder Zeilen- bzw.
Wortabstand – jederzeit ändern. Bei Aufzählungen können Sie zwischen verschiede-
nen Stilen für Aufzählungszeichen und die Nummerierung wählen. Sie haben sogar die
Möglichkeit, ein eigenes Bild als Aufzählungszeichen verwenden. Die meisten dieser
Änderungen nehmen Sie im Informationsfenster „Text“ sowie im Bereich „Schrift“ vor.
52 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Ändern der Schrift
Sie können mit Text auch interessante visuelle Effekte erstellen, indem Sie die Farbe,
den Schattenwurf, die Deckkraft und die Ausrichtung von Text auf der Seite ändern.
Weitere Informationen über diese Optionen finden Sie in Kapitel 4 „Ändern von
Objekteigenschaften“.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Zeichensatz zu ändern:
1Wählen Sie den zu ändernden Text aus und klicken Sie in der Symbolleiste in das
Symbol „Schriften“ (oder wählen Sie „Format“ > „Schrift“ > „Schriften einblenden“).
2Wählen Sie im Bereich „Schrift“ eine Schriftfamilie, einen Schrifttyp und eine
Schriftgröße.
Verwenden des Informationsfensters „Text“
Im Informationsfenster „Text“ können Sie alle grundlegenden Texteigenschaften Ihrer
Folien ändern. Passen Sie die Farbe, Ausrichtung sowie die Abstände des ausgewähl-
ten Texts an. Bei einer Aufzählung können Sie den Stil der Aufzählungszeichen ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Text“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie anschließend in
Symbol für das Informationsfenster „Text“.
Klicken Sie in das Fenster für die Farbauswahl,
wenn Sie die Farbe des ausgewählten Texts
verändern wollen.
Symbol „Informationen zu Text“.
Verwenden Sie zum Ausrichten von
Text diese Tasten.
Bewegen Sie die Regler, um den Abstand
von Zeichen, Zeilen und Absätzen ausge-
wählter Textobjekte anzupassen.
Ändern Sie den Abstand zwischen Text und
dem Textfeld, der Tabellenzelle oder der
Form, der bzw. die den Text enthält.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 53
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe Ihres Texts anzupassen:
1Wählen Sie den zu ändernden Text aus (oder klicken Sie in den Text, um die Einfüge-
marke anzuzeigen).
2Klicken Sie im Informationsfenster „Text“ in das Farbfeld.
3Wählen Sie eine Farbe aus dem Fenster „Farben“ aus.
Ändern von Ausrichtung und Abstand von Text
Text in einem Textfeld kann linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder links- und
rechtsbündig (als Blocksatz) ausgerichtet werden. Text kann zudem am oberen Rand,
in der Mitte oder am unteren Rand Ihres Textfelds ausgerichtet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ausrichtung Ihres Texts anzupassen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
2Klicken Sie in die Tasten für die horizontale oder vertikale Textausrichtung. Sie finden
diese Tasten im oberen Bereich des Informationsfensters „Text“.
Hinweis: Ein Textfeld, das mehr Text enthält als angezeigt werden kann, wird immer
am oberen Rand ausgerichtet. Die vertikale Ausrichtung hat keine Auswirkung auf
unformatierte Textfelder.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand zwischen Textzeilen innerhalb eines
Absatzes oder eines Aufzählungszeichens anzupassen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen (oder wählen Sie ein Textfeld aus).
Verwenden Sie die Tasten für die vertikale
Ausrichtung, um Text am oberen Rand, in der
Mitte oder am unteren Rand des Textfelds
auszurichten.
Verwenden Sie die Tasten
für die horizontale Ausrich-
tung, um Text linksbündig,
rechtsbündig, zentriert oder
links- und rechtsbündig (als
Blocksatz) auszurichten.
54 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
2Bewegen Sie im Informationsfenster „Text“ den Schieberegler „Zeilen“, um den Zeilen-
abstand anzupassen.
Wird der Regler nach links bewegt, so verringert sich der Abstand zwischen den aus-
gewählten Zeilen. Bei einer Bewegung nach rechts wird der Abstand vergrößert.
Sie können genaue Punktwerte für den Abstand zwischen Textzeilen in einem Absatz
einstellen. Alternativ können Sie voreingestellte Werte verwenden, die im Einblend-
menü „Zeilen“ ausgewählt werden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um genaue Werte für den Abstand zwischen den Textzei-
len in einem Absatz einzustellen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
2Geben Sie im Informationsfenster „Text“ einen Wert in das Feld „Zeilenabstand“ ein.
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Zeilenabstand“ aus.
ÂEinfach: Der Standardabstand zwischen Textzeilen.
ÂDoppelt: Fügt einen zusätzlichen Zeilenabstand zwischen Textzeilen ein.
ÂMehrere: Legt Werte für den Zeilenabstand zwischen „Einfach“ und „Doppelt“ oder
größer als „Doppelt“ fest.
ÂMindestens: Der Abstand zwischen den Zeilen beträgt nie weniger als der angege-
bene Wert. Er kann vergrößert werden, um das Überlappen größerer Zeichensätze
zu vermeiden. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Abstand zwischen den
Zeilen zwar gleich bleiben soll, ein Überlappen des Texts bei größeren Schriftgrö-
ßen jedoch nicht erwünscht ist.
ÂZwischen: Vergrößert den Abstand zwischen den Zeilen, nicht die Höhe der Zeilen.
Im Vergleich dazu verdoppelt ein doppelter Zeilenabstand die Höhe jeder Zeile.
Einblendmenü „Zeilen“: Klicken
Sie in den Text unter dem Feld
„Zeilen“ und wählen Sie eine
Option für den Zeilenabstand aus.
Feld „Zeilen“: Geben Sie einen
Wert ein (oder klicken Sie in
die Pfeile), um den Abstand
zwischen den Textzeilen eines
Absatzes festzulegen.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 55
Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand vor oder nach einem Absatz bzw. einem
Aufzählungszeichen anzupassen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
2Bewegen Sie die Regler „Vor dem Absatz“ oder „Nach dem Absatz“ im Informationsfen-
ster „Text“ wie gewünscht. Sie können auch einen bestimmten Abstand (z. B. 5 Punkt)
in das Textfeld eingeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand zwischen Zeichen anzupassen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
2Bewegen Sie im Informationsfenster „Text“ den Regler für den Zeichenabstand an die
gewünschte Position.
Wird der Regler nach links bewegt, so verringert sich der Abstand zwischen den
Zeichen. Bei einer Bewegung nach rechts wird der Abstand vergrößert.
Einstellen von Tabulatoren und Texteinzügen
Alle Textfelder besitzen standardmäßige Einzüge und Tabulatoren. Wenn Sie Markierun-
gen für Einzüge und Tabulatoren auf dem horizontalen Lineal anzeigen wollen, wählen
Sie „Darstellung“ > „Lineale einblenden“. Wählen Sie dann Text in einer Folie aus. Durch
Bewegen der Markierungen können Sie Texteinzüge und Tabulatoren ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabulator zu erstellen:
1Klicken Sie in den Text, der angepasst werden soll.
2Klicken Sie in das horizontale Lineal und bewegen Sie den Tabulator an die
gewünschte Position.
Klicken Sie in das Lineal, um einen Tabulator
zu erstellen. Wählen Sie das Tabulatorsymbol
durch Doppelklicken aus, um den Tabulator-
typ zu ändern.
Diese Markierungen geben
den linken Einzug des Auf-
zählungszeichens sowie
die Ausrichtung der ersten
und der nachfolgenden
Textzeilen an.
56 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tabulatortyp zu ändern:
mKlicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ in das Tabulatorsymbol und wählen Sie einen
Tabulatortyp aus dem Kontextmenü aus. Alternativ können Sie das Tabulatorsymbol
auch wiederholt durch Doppelklicken auswählen, bis der gewünschte Tabulatortyp
angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Tabulator in eine Aufzählung oder in Text in einer
Tabelle einzufügen:
mDrücken Sie gleichzeitig die Wahl- und Tabulatortaste.
Anpassen von Texteinzügen bei Texten ohne Aufzählungszeichen
Sie können die Einzüge von Text ohne Aufzählungszeichen anpassen, indem Sie ange-
ben, wo der linke Textrand platziert werden soll, wie groß der Abstand zwischen dem
linken Rand und der ersten Zeile sein soll und wie groß der Abstand zum rechten
Rand sein soll.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einzüge für Text ohne Aufzählungszeichen
festzulegen:
1Wählen Sie den Text, dessen Einzüge geändert werden sollen.
2Bewegen Sie die Markierung für den linken Rand, um den linken Textrand festzulegen.
3Bewegen Sie das rechteckige Symbol (vgl. Abbildung „Einzug der ersten Zeile“) an
die Stelle, an der die erste Textzeile beginnen soll.
4Bewegen Sie die Markierung für den rechten Rand, um den rechten Textrand
festzulegen.
Anpassen von Texteinzügen bei Aufzählungen
Sie können Einzüge für Text mit Aufzählungszeichen im Bereich „Aufzählungen“ des
Informationsfensters „Text“ festlegen.
Diese Tabulatortypen stehen zur Auswahl.
Einzug der ersten Zeile Rechter Rand
Linker Rand
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 57
Gehen Sie wie folgt vor, um Einzüge für Text mit Aufzählungszeichen festzulegen:
1Wählen Sie den Text aus, der ausgerichtet werden soll.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Text“ in „Aufzählungen“.
3Geben Sie im Feld „Einzug für Aufzählung“ bzw. „Texteinzug“ einen Wert ein oder
klicken Sie in die Pfeile.
Ändern des Einfügerands
Sie können den Abstand zwischen Text und der den Text umgebenden Komponente
(ein Textfeld, eine Form oder eine Tabellenzelle) ändern. Dieser Abstand wird „Freiraum“
oder auch „Einfügerand“ genannt. Der von Ihnen festgelegte Wert wird gleichmäßig auf
allen vier Seiten um den Text verteilt.
Hinweis: Bei Aufzählungen kann der Freiraum nicht geändert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand um Text anzupassen:
1Wählen Sie den Text aus.
2Bewegen Sie den Schieberegler „Einfügerand“ im Informationsfenster „Text“, geben Sie
eine Zahl in das Feld „Einfügerand“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile) und drücken Sie
den Zeilenschalter.
Arbeiten mit Aufzählungszeichen und Nummerierungen
Sie haben die Möglichkeit, Bilder oder Ihre eigenen Grafiken als Aufzählungszeichen
zu verwenden oder einen Text ohne Aufzählungszeichen zu erstellen. Außerdem
können Sie statt Aufzählungszeichen Zahlen verwenden, um eine nummerierte
Liste zu erstellen.
Hinweis: Sie können sowohl in Textfeldern des Haupttexts als auch in unformatierten
Textfeldern Text mit Aufzählungszeichen verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Symbol für Aufzählungszeichen zu ändern:
1Wählen Sie den Text aus, dessen Aufzählungszeichen geändert werden sollen. Alterna-
tiv können Sie ein Haupttextfeld auswählen, um alle darin enthaltenen Aufzählungs-
zeichen zu ändern.
Legen Sie fest, wie groß der
Abstand um Text sein soll.
58 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
2Klicken Sie im Informationsfenster „Text“ in „Aufzählungen“.
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü. Bei einigen Optionen können Sie mit
den Feldern auf der rechten Seite die Größe sowie die vertikale Ausrichtung anpassen.
ÂOhne Aufzählungszeichen: Erstellen Sie mithilfe dieser Option Text ohne
Aufzählungszeichen.
ÂZeichen für Aufzählung: Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü aus
oder geben Sie das bzw. die gewünschten Zeichen in das Textfeld ein. Sie können
beliebige Zeichen auf der Tastatur verwenden. Klicken Sie zum Ändern der Farbe
eines Aufzählungszeichens in das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe im Fenster
„Farben“ aus.
ÂBild für Aufzählung: Wählen Sie eines der angebotenen Bilder aus.
ÂEigenes Bild: Wählen Sie eine Ihrer eigenen Bilddateien aus oder bewegen Sie ein
Bild aus dem Finder oder der Medienübersicht in das Bildfeld. Verwenden Sie als
Aufzählungszeichen nur kleine Bilder, da die Bilder bei der Verkleinerung unter
Umständen ihre Schärfe verlieren können.
ÂZahlen: Wählen Sie einen Zahlenstil (z. B. Arabisch oder Römisch) aus dem Ein-
blendmenü aus.
ÂAbgestufte Nummerierung: Eingerückte (untergeordnete) Absätze werden dezimal
nummeriert (2.1, 2.2 usw.).
Wichtig: Durch Markieren des Felds „Mit Text skalieren“ bleibt das Größenverhältnis
der Aufzählungszeichen in Relation zum Text bestehen, das im Feld „Größe“ ange-
geben ist. Dies gilt auch dann, wenn Sie die Textgröße später ändern.
Wählen Sie Typ, Stil, Farbe, Position und
Größe der Aufzählungszeichen aus.
Klicken Sie hier, um Aufzählungs-
zeichen zu formatieren.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 59
Gehen Sie wie folgt vor, um die vertikale Ausrichtung eines Aufzählungszeichens
(relativ zum dazugehörigen Text) zu ändern:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
2Geben Sie im Bereich „Aufzählungen“ des Informationsfensters „Text“ eine Zahl in das
Feld „Ausrichten“ ein oder klicken Sie in die Pfeile.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines Aufzählungszeichens anzupassen:
mGeben Sie im Bereich „Aufzählungen“ des Informationsfensters „Text“ eine Zahl in das
Feld „Größe“ ein oder klicken Sie in die Pfeile.
Je nachdem, welche Prozentzahl Sie festlegen, sind die in dem ausgewählten Text ver-
wendeten Aufzählungszeichen größer oder kleiner als der Text. Der Prozentsatz ist
proportional zur Textgröße.
Teilen von Text in Spalten
Für bestimmte Zwecke kann es sinnvoll sein, zwei Textspalten auf einer Folie zu erstel-
len (z. B. um den Vergleich zweier Konzepte anschaulich zu präsentieren). Sie können
Spalten in einem Textfeld erstellen, indem Sie den Bereich „Spalten“ im Informations-
fenster „Text“ verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text in Spalten zu teilen:
1Wählen Sie das Textfeld aus, das Sie anpassen wollen.
2Klicken Sie in „Spalten“ im Informationsfenster „Text“.
3Geben Sie im Feld „Spalten“ die gewünschte Spaltenanzahl ein oder klicken Sie in
die Pfeile.
Text, den Sie in der ersten Spalte eingeben, wird automatisch in der zweiten Spalte
fortgesetzt, wenn die erste Spalte voll ist.
Geben Sie die gewünschte Anzahl an Spalten
ein oder klicken Sie in die Pfeiltasten.
Die Abmessungen der Spalten
werden hier angezeigt.
60 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Spaltenbreiten einzustellen:
1Deaktivieren Sie das Feld „Gleiche Spaltenbreite“.
2Wenn Sie die Breite ändern wollen, wählen Sie die betreffende Spaltenbreite in der
Liste mit den Spaltenabmessungen durch Doppelklicken aus und geben Sie einen
neuen Wert ein.
3Wenn Sie den Abstand zwischen den Spalten anpassen wollen, wählen Sie den ent-
sprechenden Stegwert in der Liste mit den Spaltenabmessungen aus und geben Sie
einen neuen Wert ein.
Arbeiten mit Grafiken
Keynote unterstützt alle standardmäßigen Dateiformate für Grafiken wie beispielsweise:
ÂGIF
ÂTIFF
ÂJPEG
ÂPDF
ÂPICT
Darüber hinaus stellt Keynote Ihnen Tools bereit, mit denen Sie Ihren Folien sowohl
Grundformen wie Dreiecke, Rechtecke und Pfeile als auch eigene, selbsterstellte For-
men hinzufügen können.
Hinweis: Einige Bilder sind u. U. urheberrechtlich geschützt. Stellen Sie sicher, dass Sie
berechtigt sind, die gewünschten Bilder zu Ihrem Dokument hinzuzufügen.
Hinzufügen von Formen
Sie können Formen wie Linien, Rechtecke, Rechtecke mit abgerundeten Ecken, Ellip-
sen, Dreiecke und Pfeile direkt in Keynote zeichnen. Sie können eigene Formen zeich-
nen und deren Bögen anpassen.
Mit selbsterstellten Formen können Sie in gleicher Weise arbeiten wie mit vordefinier-
ten Formen. Sie können Ihre Formen mit Text versehen, verkleinern, vergrößern und
neu platzieren. Außerdem lassen sich Linienstil, Farbe, Schattenwurf, Deckkraft und
Ausrichtung nach Ihren Wünschen gestalten.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eigene Formen erstellen und wie Sie die
Kontor von vordefinierten und eigenen Formen bearbeiten können.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 61
Hinzufügen einer Form
Sie können eine Form hinzufügen, indem Sie eine vordefinierte Form auswählen oder
die Form direkt auf der Folienoberfläche zeichnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Form hinzuzufügen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Formen“ (oder wählen Sie „Einfügen“ > [Form]).
2Bewegen Sie die Aktivierungspunkte und ändern Sie die Größe der Form
wunschgemäß.
Sie können Formen in der gewünschten Größe auf der Folienoberfläche zeichnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Form auf der Folienoberfläche zu zeichnen:
1Halten Sie die Wahltaste gedrückt, klicken Sie gleichzeitig in der Symbolleiste in
„Formen“ und wählen Sie dann eine Form aus.
2Lassen Sie die Wahltaste los und bewegen Sie den Zeiger über die Folienoberfläche,
bis ein Fadenkreuz angezeigt wird.
Wenn Sie die Größe der Form von der Mitte aus ändern möchten, halten Sie in diesem
Schritt die Wahltaste gedrückt, während Sie den Zeiger über die Folienoberfläche
bewegen.
3Bewegen Sie das Fadenkreuz zum Zeichnen der Form auf der Folienoberfläche.
Halten Sie beim Bewegen der Maus die Umschalttaste gedrückt, wenn Sie die Formge-
stalt beschränken möchten (beispielsweise, um gleichseitige Dreiecke zu erzeugen).
Hinzufügen einer eigenen Form
Sie können eigene Formen mit einer Vielzahl von Bögen erstellen, die Sie nach Bedarf
anpassen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine eigene Form zu erstellen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Formen“ und wählen Sie das Werkzeug zum Zeich-
nen von Formen aus (oder wählen Sie „Einfügen“ > „Form“ > „Form zeichnen“).
Der Zeiger wird als kleine Füllerspitze angezeigt.
Werkzeug zum Zeichnen von Formen
62 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
2Klicken Sie mit dem Zeiger in eine beliebige Stelle auf der Folie, um den ersten Punkt
der eigenen Form zu erzeugen.
3Klicken Sie in eine zweite Stelle, um einen zweiten Punkt zu erzeugen und mit dem
ersten Punkt durch eine Gerade zu verbinden.
Damit statt eines geraden Segments ein gebogenes Segment entsteht, klicken Sie
in die zweite Stelle und bewegen die Maus, um den Winkel des Bogens zu ändern
oder den Bogen auszuweiten. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Bogen die
gewünschte Krümmung aufweist.
Die Linie, die die beiden Punkte verbindet, wird in der Standardlinienart des verwen-
deten Themas gezeichnet. Sie können die Art der Linie später mithilfe der Linienein-
stellungen im Informationsfenster „Grafiken“ ändern.
4Wiederholen Sie Schritt 3, um gegebenenfalls weitere erforderliche Punkte zu erzeu-
gen. Jeden neuen Punkt, den Sie hinzufügen, verbindet Keynote durch eine Linie mit
aktuellem Linieneffekt mit dem vorherigen Punkt und ohne Linieneffekt mit dem
ersten Punkt. Die Form wird mit der Standardfüllfarbe des verwendeten Themas
gefüllt. Die Füllfarbe können Sie später jedoch ändern.
Drücken Sie die Rückschritttaste, um ein gerade erstelltes Segment zu löschen. Durch
erneutes Drücken der Rückschritttaste wird auch das vorherige Segment gelöscht.
5Klicken Sie in den ersten Punkt, um das Zeichnen zu beenden und die Form zu
schließen (d. h. den letzten und den ersten Punkt der Form durch eine feste Linie
zu verbinden).
Drücken Sie die Taste „esc“ oder wählen Sie den zuletzt erstellten Punkt durch Doppel-
klicken aus, um das Zeichnen zu beenden und die Form offen zu lassen (zwischen
dem letzten und dem ersten Punkt wird keine Linie angezeigt). Sie können die
Bearbeitung dann zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Ihre Form ist ein Objekt, mit dem Sie auch wie mit jedem anderen Objekt arbeiten
können.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine offene Form zu beenden und zu schließen:
1Klicken Sie einmal in die Form, um sie auszuwählen, und dann ein zweites Mal,
um die zugehörigen Punkte anzuzeigen.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 63
2Wählen Sie einen der beiden unverbundenen Punkte des offenen Segments durch
Doppelklicken aus.
3Klicken Sie bei Bedarf in andere Stellen, um weitere Punkte hinzuzufügen.
4Klicken Sie in den Punkt am Ende des offenen Segments, um das Zeichnen zu
beenden und die Form zu schließen.
Bearbeiten vordefinierter und eigener Formen
Sie können die Konturen vordefinierter und eigener Formen ändern, indem Sie die
Punkte in der Form anpassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine vordefinierte Form in ein bearbeitbares Objekt
umzuwandeln:
mWählen Sie die gewünschte Form aus und wählen Sie dann „Format“ > „Form“ >
„Bearbeitbar machen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine eigene Form in ein bearbeitbares Objekt
umzuwandeln:
mKlicken Sie einmal in die Form, um sie auszuwählen, und dann ein zweites Mal,
um die zugehörigen Punkte anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Punkte zu bewegen:
m
Wenn die Form bearbeitbar ist, klicken Sie in einen Punkt und bewegen ihn an eine
andere Stelle. Zum gleichzeitigen Bewegen mehrerer Punkte müssen Sie die Umschalt-
taste beim Klicken in die jeweiligen Punkte gedrückt halten und die Punkte dann
gemeinsam bewegen.
Klicken Sie in einen Punkt und bewe-
gen Sie ihn, um die Form zu ändern.
64 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Punkte zu löschen:
mWenn die Form bearbeitbar ist, klicken Sie in einen Punkt und drücken Sie dann
die Rückschritttaste. Sie können mehrere Punkte gleichzeitig löschen, indem Sie
bei gedrückter Umschalttaste in mehrere Punkte klicken und dann die Rückschritt-
taste drücken.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Punkt hinzuzufügen:
1Wenn die Form bearbeitbar ist, drücken Sie die Wahltaste und bewegen die Maus auf
den Rahmen der Form. Der Zeiger wird zu einer Füllerspitze.
2Klicken Sie in die Stelle auf dem Rahmen, an der ein Punkt hinzugefügt werden soll.
3Bewegen Sie den Punkt wie gewünscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bogen umzuformen:
1Wandeln Sie die Form in ein bearbeitbares Objekt um.
2Klicken Sie in einen Punkt auf dem Bogen, der umgeformt werden soll. An beiden
Seiten des Punktes wird ein Aktivpunkt angezeigt.
3Bewegen Sie den Punkt selbst oder einen der Aktivpunkte, um den Bogen weiter oder
enger zu gestalten.
4Bewegen Sie die Aktivpunkte im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Winkel des
Bogens zu ändern. Sie erhalten unterschiedliche Effekte, je nachdem, ob Sie die Aktiv-
punkte zusammen oder unabhängig voneinander bewegen. Probieren Sie verschie-
dene Einstellungen, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.
ÂBewegen Sie bei gedrückter Wahltaste einen beliebigen der zwei Aktivpunkte, um
beide Aktivpunkte zusammen zu bewegen.
ÂDrücken Sie vor dem Bewegen eines Aktivpunkts die Befehlstaste, damit nur ein
Aktivpunkt bewegt wird.
Bewegen Sie einen Aktivpunkt
oder drehen Sie einen oder
beide Aktivpunkte, um den
Bogen zu ändern.
Außerdem können Sie einen Punkt
bewegen, um den Bogen anzupassen.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 65
Gehen Sie wie folgt vor, um ein gerades Segment umzuformen:
1Wandeln Sie die Form in ein bearbeitbares Objekt um.
2Klicken Sie in einen Eckpunkt.
3Bewegen Sie den Punkt im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Winkel zwischen
den zwei angebundenen Segmenten zu ändern.
Bewegen Sie den Punkt nach außen oder nach innen, um die Länge eines der
Segmente zu ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um spitze Ecken in abgerundete Ecken umzuwandeln
(und umgekehrt):
ÂWandeln Sie die Form in ein bearbeitbares Objekt um und wählen Sie dann
eine spitze Ecke durch Doppelklicken aus, um diese in eine abgerundete Ecke
umzuwandeln.
Â
Wandeln Sie die Form in ein bearbeitbares Objekt um und wählen Sie dann eine ab-
gerundete Ecke durch Doppelklicken aus, um diese in eine spitze Ecke umzuwandeln.
ÂDamit alle Ecken einer oder mehrerer Formen in abgerundete Ecken umgewandelt
werden, wählen Sie die entsprechende Form bzw. die Formen aus und wählen dann
„Format“ > „Form“ > „Geschwungene Pfadabschnitte“.
Â
Damit alle abgerundeten Ecken einer oder mehrerer Formen in spitze Ecken umge-
wandelt werden, wählen Sie die entsprechende Form bzw. die Formen aus und
wählen dann „Format“ > „Form“ > „Gerade Pfadabschnitte“.
Bearbeiten bestimmter vordefinierter Formen
Einige vordefinierte Formen haben spezielle integrierte Steuerelemente für die
Bearbeitung, die Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen verwenden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zu bearbeiten:
mBewegen Sie das runde Steuerelement nach links, um die Ecken spitzer zu machen,
und nach rechts, um sie weiter abzurunden.
Durch Bewegen dieses Elements
wird die Ecke spitzer oder runder.
66 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um einfache und doppelte Pfeile zu bearbeiten:
mVerwenden Sie die drei speziellen Steuerelemente, um Länge und Breite des Pfeils
zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne die Form der Pfeilspitze zu verändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Stern zu bearbeiten:
mWenn Sie eine Sternform auswählen, wird ein Schieberegler angezeigt. Bewegen Sie
den Schieberegler, um die Anzahl der Punkte im Stern zu erhöhen oder zu verringern.
Durch Bewegen dieser Elemente
wird die Länge des Pfeils geändert.
Durch Bewegen dieses Elements, wird die
Breite der Pfeilspitze geändert. Der Zeiger
ändert sich in einen Vierfachpfeil, der nach
oben oder unten (Änderung der Pfeilbreite)
bzw. nach links oder rechts (Änderung der
Pfeilspitze) bewegt werden kann.
Durch Bewegen dieses Elements wird
der Winkel zwischen den Punkten im
Stern geändert.
Die aktuelle Anzahl der Punkte
im Stern wird hier angezeigt.
Durch Bewegen des Schiebereglers
wird die Anzahl der Punkte im Stern
erhöht oder verringert.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 67
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Polygon zu bearbeiten:
mWenn Sie ein Polygon auswählen, wird ein Schieberegler angezeigt. Bewegen Sie den
Schieberegler, um die Anzahl der Seiten im Polygon zu erhöhen oder zu verringern.
Hinzufügen von Text zu Formen
Sie können zu jeder beliebigen Form Text hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text zu einer Form hinzuzufügen:
mNach dem Doppelklicken in die Form können Sie den Text eingeben.
Sie können den Text innerhalb einer Form wie jeden anderen Text formatieren. Wenn
der Text nicht vollständig in der Form angezeigt werden kann, wird der Zeiger für
abgeschnittene Elemente (+) angezeigt. Der restliche Text kann durch Vergrößern
der Form angezeigt werden.
Durch Bewegen des Schiebe-
reglers wird die Anzahl der
Seiten im Polygon erhöht
oder verringert.
Die aktuelle Anzahl der
Seiten im Polygon wird
hier angezeigt.
Das „+“ weist darauf hin, dass die Form
mehr Text enthält als angezeigt werden
kann. Ändern Sie die Größe des Objekts,
um den restlichen Text anzuzeigen.
68 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Ändern von Linien- und Füllfarben
Sie können die Farben der Linien sowie die Füllfarben Ihrer gezeichneten
Objekte ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 4 „Ändern
von Objekteigenschaften“.
Hinzufügen von Bildern aus iPhoto
Sie können Bilder direkt aus der Medienübersicht (oder Ihrem iPhoto Fotoarchiv) auf
eine Folie bewegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild aus der Medienübersicht hinzuzufügen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Medienübersicht einblenden“).
2Wählen Sie „iPhoto“ aus dem Einblendmenü „Medienübersicht“ aus und navigieren
Sie zum gewünschten Album.
3Bewegen Sie ein Foto auf die Folie.
Bilder können sowohl in Tabellenzellen als auch direkt auf der Folie platziert werden.
Zusätzliche Anleitungen finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Bildern oder Hinter-
grundfarben“ auf Seite 120.
Hinzufügen anderer Grafiken aus externen Programmen
Sie können in anderen Programmen erstellte Grafikdateien mühelos in Ihre Keynote
Folien einbinden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Grafikdatei aus einer anderen Quelle
hinzuzufügen:
mWählen Sie „Einfügen“ > „Auswählen“ und wählen Sie die Datei aus (oder bewegen
Sie die Datei aus dem Finder auf Ihre Folie).
Sie können die Deckkraft und den Schattenwurf von Grafikobjekten anpassen. Zudem
können Sie festlegen, an welcher Stelle diese Objekte auf der Folie gezeigt werden
sollen und die Ausrichtung der Objekte einstellen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in Kapitel 4 „Ändern von Objekteigenschaften“.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 69
Verwenden von PDF-Dateien als Grafiken
Wenn Sie beabsichtigen, die Abmessungen einer Grafik bedeutend zu vergrößern oder
zu verkleinern, empfiehlt es sich, die Grafik vor dem Import in Keynote in eine PDF-
Datei umzuwandeln. Bei PDF-Dateien geht auch bei bedeutenden Größenänderung
die Bildschärfe nicht verloren. Andere Dateitypen verfügen nach einer Vergrößerung
oder Verkleinerung möglicherweise nicht mehr über die ursprüngliche Bildschärfe.
PDF-Dateien bieten auch eine sehr gute Möglichkeit, Daten in Tabellen aus Excel oder
AppleWorks Dokumenten in Keynote zu übertragen. Wenn Sie Tabellen mit umfang-
reicher Formatierung aus diesen Programmen zu Ihrer Präsentation hinzufügen wol-
len, können Sie die Tabellenkalkulation als PDF-Datei sichern. Im nächsten Schritt
platzieren Sie dann die PDF-Datei wie jede andere externe Grafikdatei auf einer Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine AppleWorks oder Excel Datei in das PDF-Format
zu konvertieren:
1Öffnen Sie das zu konvertierende Excel oder AppleWorks Dokument.
2Wählen Sie „Ablage“ > „Drucken“.
3Klicken Sie in „PDF“ und wählen Sie „Als PDF sichern“ aus dem Einblendmenü aus.
4Geben Sie im Dialogfenster „Sichern“ einen Namen für die PDF-Datei ein, wählen Sie
einen Speicherort aus und klicken Sie dann in „Sichern“.
Sie können auch andere Objekte in Ihre Folie integrieren. Hierzu gehören beispiels-
weise Filme, Diagramme, Tabellen, Hypertext-Links und Web-Seiten. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Hinzufügen eines Films“ auf Seite 81,
„Hinzufügen von Web-Seiten und Hyperlinks“ auf Seite 83, sowie Kapitel 5 „Erstellen
von Tabellen“ und Kapitel 6 „Erstellen von Diagrammen“.
70 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Hinweis: Sie können in einem Excel Dokument einen Zellenbereich kopieren und die
Zellen und deren Inhalt direkt auf einer Folie einsetzen. Keynote erstellt dann eine
neue Tabelle, die die Excel Daten enthält. Oder verwenden Sie das Dienstprogramm
„Bildschirmfoto“ („Finder“ > „Dienste“ > „Bildschirmfoto“), um einen Bereich oder ein
Objekt in einem Excel oder AppleWorks Dokument auszuwählen und daraus ein TIFF-
Bild zu erstellen.
Ändern der Größe, Bewegen und Anordnen in Ebenen
von Objekten
Text und Grafiken, die Sie zur Folienoberfläche hinzugefügt haben, besitzen sehr ähn-
liche Merkmale. Sie können vor oder hinter andere Objekte bewegt und auf ähnliche
Weise formatiert oder geändert werden. Darüberhinaus können Sie auch mit grup-
pierten Objekten arbeiten, die sich gleich verhalten wie Einzelobjekte. Weitere Infor-
mationen finden Sie im Abschnitt „Gruppieren und Schützen von Objekten“ auf
Seite 75.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu bewegen:
mKlicken Sie in das Objekt, um es auszuwählen (dadurch werden die Aktivpunkte ange-
zeigt), und bewegen Sie es anschließend.
Bewegen Sie das Objekt nicht an den Aktivpunkten, damit Sie die Größe des Objekts
nicht versehentlich ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines Objekts anzupassen:
1Klicken Sie in das Objekt, um es auszuwählen.
Ist Text ausgewählt, so können Sie durch gleichzeitiges Drücken der Befehlstaste und
des Zeilenschalters das Textfeld, die Form oder die Tabellenzelle auswählen.
2Bewegen Sie den Zeiger in die Nähe eines Aktivpunkts, bis statt des Zeigers ein
Doppelpfeil angezeigt wird.
3Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern des Objekts den Aktivpunkt.
ÂDrücken Sie beim Bewegen die Wahltaste, um die Größe des Objekts von dessen
Mittelpunkt aus anzupassen.
ÂDrücken Sie beim Bewegen die Umschalttaste, um die Proportionen des Objekts bei
der Größenänderung beizubehalten.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 71
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt vor oder hinter ein anderes Objekt auf Ihrer
Folienoberfläche zu bewegen:
1Wählen Sie das Objekt aus, das Sie bewegen wollen.
2Wählen Sie „Anordnen“ > „Schrittweise vorwärts“ oder „Schrittweise rückwärts“.
3Wiederholen Sie Schritt 2, bis sich das Objekt an der gewünschten Position befindet.
4Wählen Sie „Anordnen“ > „Nach vorne bringen“ oder „Anordnen“ > „Nach hinten
stellen“, wenn Sie ein Objekt weiter nach vorne bzw. nach hinten bewegen wollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu drehen:
1Wählen Sie das Objekt aus.
2Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und bewegen Sie den Zeiger in Richtung eines
Aktivpunkts, bis ein gebogener Pfeil mit zwei Spitzen angezeigt wird.
3Bewegen Sie den Aktivpunkt und drehen Sie das Objekt. Sie können hierfür auch den
Drehregler „Drehen“ oder das Feld „Winkel“ im Informationsfenster „Maße“ verwenden.
Beschneiden (Maskieren) von Bildern
Sie können Bilder beschneiden, ohne die Bilddateien dabei wirklich zu ändern, indem
Sie auf Teile der Bilder eine Maske anwenden. Die Maske enthält ein Fenster, das die
Ränder des beschnittenen Bilds markiert. So können Sie vollständige Bilder importie-
ren und nur einen Teil dieser Bilder im Dokument anzeigen. Maskierte Bilder können
weiterhin neu positioniert und vergrößert bzw. verkleinert werden.
Die Standardmaske ist ein Rechteck, dessen Größe Sie nach Bedarf anpassen können.
Sie können ein Bild mithilfe der Standardmaske beschneiden oder eine Form als
Maske verwenden.
Das Objekt wird in die
oberste Ebene bewegt.
Das Objekt wird in die
unterste Ebene bewegt.
72 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild mithilfe der Standardmaske (Rechteck)
zu maskieren:
1Fügen Sie die Grafik ein, auf die Sie eine Maske anwenden möchten.
2Wählen Sie das Objekt und dann „Format“ > „Maske“ aus. Eine Maske wird über das
Bild gelegt.
3Bewegen Sie das Fenster, um es über dem Teil des Bilds zu positionieren, der sichtbar
bleiben soll. Bewegen Sie die Aktivierungspunkte und ändern Sie die Größe der Maske
wunschgemäß.
ÂWenn Sie die Proportionen des Fensters beibehalten möchten, halten Sie beim
Bewegen der Aktivpunkte die Umschalttaste gedrückt.
ÂWenn Sie das Fenster drehen möchten, halten Sie beim Bewegen der Aktivpunkte
die Befehlstaste gedrückt.
Bewegen Sie die Aktiv-
punkte, um die Größe des
sichtbaren Bereichs des
Bilds anzupassen.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 73
4Wählen Sie das Fenster durch Doppelklicken aus, um nur den maskierten Bereich
anzuzeigen. Im maskierten Bild sind die Grenzen des sichtbaren Bereichs durch
gepunktete Linien gekennzeichnet.
5Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den sichtbaren Bereich des Bilds zu vergrößern bzw.
zu verkleinern, oder bewegen Sie bei gedrückter Befehlstaste die Maus, um den sicht-
baren Bildausschnitt zu drehen. Sie können auch das ganze Bild an eine neue Position
auf der Seite bewegen.
Hinweis: Wenn Sie Objekte häufig maskieren, können Sie das Symbol „Maskieren“ zur
Symbolleiste hinzufügen, indem Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“ auswäh-
len. Das Symbol „Maskieren“ ändert sich in das Symbol „Maske entfernen“, wenn Sie
ein maskiertes Bild auswählen.
Bewegen Sie die Aktiv-
punkte, um die Größe
des sichtbaren Bereichs
des Bilds anzupassen
oder den Bildausschnitt
zu drehen.
74 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Gehen Sie wie folgt vor, um die Maske von einem Bild zu entfernen (sodass wieder
das ganze Bild angezeigt wird):
mWählen Sie das Bild und dann „Format“ > „Maske entfernen“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild mithilfe einer vordefinierten oder eigenen
Form als Maske zu beschneiden:
1Fügen Sie das Bild ein, auf das Sie eine Maske anwenden möchten.
2Fügen Sie der Folie eine Form hinzu, die zum Maskieren verwendet werden soll.
3Wählen Sie das Bild und die Form aus.
4Wählen Sie „Format“ > „Mit Form maskieren“.
5Bewegen Sie die Form, um sie über dem Teil des Bilds zu positionieren, der sichtbar
bleiben soll. Bewegen Sie die Aktivpunkte des Fensters, um dessen Größe anzupassen.
6Bearbeiten Sie die Maske wie gewünscht.
Sie können die Größe der Maske skalieren, sie drehen und bewegen. Nachdem Sie
den Rand der Form durch Doppelklicken ausgewählt haben, können Sie auch die
Konturen der Maske bearbeiten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Bearbeiten vordefinierter und eigener Formen“ auf Seite 63.
7Wählen Sie das Fenster durch Doppelklicken aus, um den maskierten Bereich
auszublenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den sichtbaren Bereich eines maskierten Bilds
zu ändern:
1Wählen Sie das maskierte Bild durch Doppelklicken aus.
2Klicken Sie in die gepunktete Rahmenlinie des anpassbaren Fensters, um es aus
auszuwählen.
3Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den sichtbaren Bereich des Bilds zu vergrößern bzw.
zu verkleinern, oder bewegen Sie bei gedrückter Befehlstaste die Maus, um den sicht-
baren Bildausschnitt zu drehen. Sie können auch das Fenster bewegen, um einen
anderen Bildausschnitt anzuzeigen.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 75
Gruppieren und Schützen von Objekten
Sie können Objekte gruppieren, damit sie wie ein einzelnes Objekt bewegt, kopiert,
vergrößert bzw. verkleinert und ausgerichtet werden können. Text, der einem Form-
oder Textobjekt in einer Gruppe zugewiesen ist, kann bearbeitet werden. Es lassen
sich jedoch keine weiteren Attribute für einzelne Objekte in der Gruppe ändern.
Schützen Sie Objekte auf der Folie, um zu vermeiden, dass diese Objekte während der
Bearbeitung der Folien versehentlich bewegt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte zu gruppieren:
1Halten Sie die Befehlstaste (oder die Umschalttaste) gedrückt, während Sie die zu
gruppierenden Objekte auf der Folienoberfläche auswählen.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Gruppieren“ (oder wählen Sie
„Anordnen“ > „Gruppieren“).
Hinweis: Geschützte Objekte können nicht gruppiert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Gruppierung eines gruppierten Objekts aufzuheben:
mWählen Sie das Objekt aus und klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Grup-
pierung aufheben“ (oder wählen Sie „Anordnen“ > „Gruppierung aufheben“).
Hinweis: Wenn Sie ein Objekt, dem ein Animationseffekt zugewiesen wurde, in einer
Gruppe hinzufügen, wird dieser Effekt entfernt. Wenn Sie die Gruppierung eines
Objekts aufheben, dem als Gruppe ein Animationseffekt zugewiesen wurde, wird
dieser Effekt ebenfalls entfernt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte auf der Folie zu schützen:
1Halten Sie die Befehlstaste (oder die Umschalttaste) gedrückt, während Sie die auf der
Folienoberfläche zu schützenden Objekt auswählen.
2Wählen Sie „Anordnen“ > „Schützen“.
Wenn Sie einzelne oder gruppierte Objekte geschützt haben, lassen sich diese erst
wieder bearbeiten, wenn Sie den entsprechenden Schutz aufheben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Schutz eines Objekts aufzuheben:
mWählen Sie das Objekt aus. Wählen Sie anschließend „Anordnen“ > „Schutz aufheben“.
Hinweis: Wenn Sie Objekte häufiger schützen bzw. deren Schutz aufheben, können
Sie die entsprechenden Tasten zur Symbolleiste hinzufügen, indem Sie „Darstellung“ >
„Symbolleiste anpassen“ auswählen.
76 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Arbeiten mit Fotoausschnitten (Alpha-Kanal-Grafiken)
Keynote Themen enthalten Fotoausschnitte, in die Sie Ihre eigenen Bilder platzieren
können. Das Ergebnis wirkt dann z. B. so, als befände sich Ihr Bild in einem Bilderrah-
men. Dieser Effekt wird durch die Verwendung einer Grafik erzeugt (sorgt in diesem
Beispiel für den Rahmen), die einen transparenten Bereich enthält, durch den Ihr Bild
hindurchscheint. Der transparente Bereich wird mithilfe eines Alpha-Kanals erzeugt.
Ein Alpha-Kanal ist eine Methode zur Festlegung von Transparenz; bei einer Alpha-
Kanal-Grafik handelt es sich um ein Bild mit einem transparenten Bereich.
Sie können mithilfe von Alpha-Kanal-Grafiken auch Transparenz um ein unregelmäßig
geformtes Bild erzeugen, wie etwa einen Baum. Somit vermeiden Sie, dass um das
Bild ein rechteckiger weißer Bereich zu sehen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild hinter einem Ausschnittsfenster in einem
Keynote Thema zu platzieren:
1Bewegen Sie Ihr Bild aus dem Bereich „Medien“ oder dem Finder in ein Maskenfenster
auf der Folienoberfläche.
2Bewegen Sie einen der Aktivpunkte, um die Größe des Bilds innerhalb des Ausschnitts
anzupassen.
3Bewegen Sie das Bild, um seine Position im Fenster zu ändern.
Ihr Foto wird hinter der
Alpha-Kanal-Grafik positio-
niert und kann durch den
transparenten Bereich hin-
durch gesehen werden. Der
Betrachter hat somit den
Eindruck, dass das Foto in
einem Rahmen platziert ist.
Bei diesem strukturierten
Vordergrund mit Fotoecken
und einem weißen Rahmen
handelt es sich um eine
Alpha-Kanal-Grafik. Der
Bereich zwischen den Foto-
ecken ist ein transparenter
Alpha-Kanal.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 77
Importieren von Alpha-Kanal-Grafiken in Keynote
Wenn Sie ein Alpha-Kanal-Bild in Keynote importieren, sind keine weiteren Arbeits-
schritte erforderlich, um den Transparenzeffekt zu erstellen. Positionieren und ändern
Sie das Bild und bewegen Sie es wie jedes andere Bild in die gewünschte Ebene.
Zahlreiche PDF-, TIFF- und PSD-Dateien enthalten Grafiken mit Alpha-Kanälen. Sie
können Alpha-Kanal-Bilder in mehreren verschiedenen Programmen erstellen. Hierzu
gehören beispielsweise Adobe Photoshop, Corel Draw, Adobe Illustrator und Adobe
Acrobat. Die den jeweiligen Programmen beiliegenden Anweisungen enthalten Infor-
mationen über das Erstellen von Bildern mit Alpha-Kanälen. Wenn Sie erfahren möch-
ten, wie Sie mit einer importierten Alpha-Kanal-Grafik Ihren eigenen Rahmen in
Keynote erstellen, lesen Sie den Abschnitt „Platzieren von Hintergrundobjekten und
Objekten auf Folien auf verschiedenen Ebenen“ auf Seite 205.
Einbinden von Audiodateien und anderen Medien
Sie können Audiodateien zu Ihrem Projekt hinzufügen und Ihre Präsentation auf diese
Weise mit aufgenommener Musik untermalen oder jede Folie mit gesprochenem Text
begleiten lassen. Video- oder Flash Filme können ebenfalls hinzufügt und mit einer
Folie abgespielt werden.
Hinweis: Einige Mediendateien sind urheberrechtlich geschützt. Darüber hinaus dür-
fen bestimmte geladene Musikdateien nur auf dem Computer abgespielt werden, auf
dem Sie geladen wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie berechtigt sind, die gewünschten
Dateien zu Ihrem Dokument hinzuzufügen.
Keynote funktioniert mit jedem QuickTime Dateityp wie zum Beispiel:
ÂMOV
ÂFLASH
ÂMP3
ÂMP4
ÂAIFF
ÂAAC
ÂMPEG-4
78 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Wichtig:
Wenn Sie eine Mediendatei zu einer Präsentation hinzufügen, wird die Datei
nicht automatisch zu einem Bestandteil des Keynote Dokuments. Durch Mediendateien
wird Ihr Dokument um einiges größer. Sie können das Dokument jedoch ohne Medien-
dateien sichern, indem Sie die nachfolgenden Schritte befolgen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Dokument ohne Mediendateien zu sichern:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ und klicken Sie dann in „Erweiterte Optionen“.
2Deaktivieren Sie das Feld „Audio und Filme im Dokument mitsichern“.
3Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie einen Speicherort für das Dokument aus.
Klicken Sie anschließend in „Sichern“.
Verwenden der Medienübersicht
In der Medienübersicht werden alle Mediendateien aus Ihrem iPhoto Archiv und Ihrer
iTunes Bibliothek sowie aus Ihrem Ordner „Filme“ angezeigt. Sie können Bilder, Musik
und Filme direkt aus der Medienübersicht auf Ihre Folie oder in ein Bildfeld in einem
der Informationsfenster bewegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Medienübersicht zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ (oder wählen Sie „Darstellung“
> „Medienübersicht einblenden“).
Wählen Sie „iTunes“, „iPhoto“
oder „Filme“ aus.
Bewegen Sie eine Audiodatei auf
eine Folie oder in das Audiofeld im
Informationsfenster „Dokument“.
Suchen Sie anhand des Datei-
namens nach einer Datei.
Wählen Sie eine
Wiedergabeliste aus.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 79
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild aus iPhoto hinzuzufügen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ (oder wählen Sie „Darstellung“
> „Medienübersicht einblenden“).
2Wählen Sie „iPhoto“ aus dem Einblendmenü „Medienübersicht“ aus und wählen Sie
dann das gewünschte Album aus.
3Bewegen Sie eine Bilddatei direkt in das Fenster des Keynote Dokuments.
Sie können die Größe des Bilds skalieren und es wie andere Objekte nach hinten oder
nach vorne bewegen.
Sie können eine iPhoto Datei auch in ein Bildfeld im Informationsfenster „Text“ oder
„Grafiken“ bewegen, um die Datei als Bild oder eigenes Aufzählungszeichen zu ver-
wenden (Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bil-
dern“ auf Seite 91).
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Audiodatei zu einer Folie hinzuzufügen:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“ und wählen Sie „iTunes“ aus
dem Einblendmenü aus. Wählen Sie anschließend eine Wiedergabeliste aus und
bewegen Sie eine der Dateien auf die Folienoberfläche.
ÂBewegen Sie eine Audiodatei aus dem Finder auf die Folienoberfläche.
Eine genauere Steuerung von Beginn und Ende der Musik erreichen Sie, wenn Sie die
Datei in einer Objektanimation auf bzw. vom Bildschirm bewegen. Weitere Informatio-
nen über das Erstellen von animierten Objekten finden Sie im Abschnitt „Erstellen von
animierten Objekten“ auf Seite 169.
Hinzufügen von gesprochenem Text und anderen Audiodateien
Sie können Musik, z. B. eine Datei oder Wiedergabeliste aus Ihrer iTunes Musikbiblio-
thek oder jede andere Audiodatei, zu einem Keynote Dokument hinzufügen. Sie haben
die Möglichkeit, Audiomaterial als eine Audiospur zur gesamten Präsentation hinzuzu-
fügen oder eine Audiodatei in eine einzelne Folie einzubinden.
Wird eine Audiospur hinzugefügt, beginnt die Musikwiedergabe mit Beginn der Prä-
sentation. Legen Sie fest, ob das Audiomaterial einmal oder wiederholt abgespielt
werden soll. Sie können es auch ganz deaktivieren.
80 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Wenn Sie eine Audiodatei zu einer einzelnen Folie hinzufügen, wird das Audiomate-
rial abgespielt, sobald die Folie angezeigt wird. Wenn Sie zur nächsten Folien wech-
seln, wird die Wiedergabe beendet. Sie könnten z. B. gesprochenen Text für jede Folie
im MP3-Format aufnehmen. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich besonders dann,
wenn Sie die Präsentation später als eigenständigen QuickTime Film exportieren
möchten. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „PowerPoint“ auf
Seite 196.)
Hinweis: Damit gewährleistet ist, dass das Audiomaterial auf anderen Computern
wiedergegeben werden kann, müssen Sie die Option „Audio und Filme im Dokument
mitsichern“ im erweiterten Dialogfenster „Sichern“ auswählen. Diese Option ist
standardmäßig aktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tonspur hinzuzufügen:
1Öffnen Sie das Informationsfenster „Dokument“.
2Klicken Sie im Bereich „Audio“ in „iTunes Bibliothek“.
Symbol „Informationen
zu Dokumenten“
Hören Sie Ihre Audio-
datei vorab ab.
Bewegen Sie eine Audiodatei
in dieses Feld, um sie während
der gesamten Präsentation
abzuspielen.
Wählen Sie „Endlosschleife“, um die
Audiodatei wiederholt abzuspielen.
Stellen Sie die Lautstärke
für die Audiospur ein.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 81
3Bewegen Sie eine Audiodatei oder Wiedergabeliste aus der Medienübersicht in das
Feld „Audio“ im Informationsfenster „Dokument“.
Hinweis: Sie können eine Audiodatei auch per Drag&Drop aus dem Finder bewegen.
4Soll die Audiodatei während der gesamten Dauer der Präsentation wiedergegeben
werden, wählen Sie „Endlosschleife“ aus dem Einblendmenü im Informationsfenster
„Dokument“ aus.
Hinzufügen eines Films
Sie können in Ihre Präsentation auch Filme einbinden. Nachdem Sie einen Film zu
einer Folie hinzugefügt haben, können Sie den Film wie jedes andere Objekt vergrö-
ßern bzw. verkleinern und wie gewünscht positionieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Film zu einer Folie hinzuzufügen:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Medien“, wählen Sie „Filme“ aus dem
Einblendmenü aus und bewegen Sie eine Datei auf die Folienoberfläche. (Damit
Filme in der Medienübersicht angezeigt werden, müssen sie im Ordner „Filme“ im
Finder abgelegt sein.)
ÂWählen Sie „Einfügen“ > „Auswählen“, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie dann
in „Einfügen“.
ÂBewegen Sie eine Filmdatei aus dem Finder auf die Folienoberfläche.
Hinweis: Damit gewährleistet ist, dass das Audiomaterial auf anderen Computern
wiedergegeben werden kann, müssen Sie die Option „Audio und Filme im Dokument
mitsichern“ im erweiterten Dialogfenster „Sichern“ auswählen. Diese Option ist
standardmäßig aktiviert.
Bei der Vorführung Ihrer Präsentation beginnt der Film, sobald die entsprechende
Folie angezeigt wird. Auf dem Moderatormonitor wird eine Filmsteuerung angezeigt,
deren Steuerelemente von der Größe der Filmdatei abhängen. Ausführliche Informa-
tionen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen von Filmen“ auf Seite 186.
82 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Anpassen der Einstellungen für die Medienwiedergabe
Im Informationsfenster „QuickTime“ können Sie die Lautstärke für die Wiedergabe von
Audio- und Filmdateien in Ihrer Präsentation festlegen und angeben, ob die Medien-
dateien einmal, kontinuierlich oder vorwärts und rückwärts (Endlos vorwärts und
rückwärts) abgespielt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für die Medienwiedergabe
festzulegen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“ und klicken Sie anschließend in
Symbol für das Informationsfenster „QuickTime“).
2Klicken Sie in den Film, um ihn auszuwählen, und bewegen Sie dann den Schiebe-
regler „Lautstärke“.
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Wiederholen“.
Sie können auch angeben, welches Bild des Films auf der Folie angezeigt werden soll,
bis die Wiedergabe des Films beginnt (das so genannte „Titelbild“).
Gehen Sie wie folgt vor, um das Titelbild für Ihren Film auszuwählen:
1Klicken Sie in den Film, um ihn auszuwählen.
2Bewegen Sie den Schieberegler „Titelbild“ im Informationsfenster „QuickTime“, bis das
gewünschte Bild des Films angezeigt wird.
Legen Sie die Wiederholungsoptio-
nen für die Wiedergabe fest.
Legen Sie die Wiedergabelautstärke fest.
Wählen Sie das Bild aus, das auf der
Folie angezeigt werden soll, bis die
Filmwiedergabe gestartet wird.
Symbol „Informatio-
nen zu QuickTime“
Mit diesen Steuerelementen können
Sie den Film anzeigen, während Sie
Ihre Präsentation bearbeiten.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 83
Hinzufügen von Web-Seiten und Hyperlinks
Sie können auf einer Folie die verkleinerte Darstellung einer Web-Seite („Web-Darstel-
lung“) anzeigen. Wenn das Dokument geöffnet oder die Präsentation gestartet wird,
kann Keynote den Schnappschuss mit der aktuellen Web-Seite aktualisieren. (Der Com-
puter, auf dem die Präsentation vorgeführt wird, muss mit dem Internet verbunden
sein.) Bei einer Web-Darstellung handelt es sich standardmäßig um einen Hyperlink,
in den Sie während einer Präsentation klicken können, um die Web-Seite in einem
Browser zu öffnen. Der Link kann im Informationsfenster „Hyperlink“ deaktiviert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Darstellung einer Web-Seite zu einer Folie
hinzuzufügen:
1Wählen Sie „Einfügen“ > „Web-Darstellung“.
2Geben Sie im Informationsfenster „Hyperlink“ die URL-Adresse der Seite ein
(z. B. www.apple.com).
Die in Ihrem Standard-Browser angegebene Startseite wird als Platzhaltertext
eingefügt.
3Soll die Web-Seite in regelmäßigen Abständen automatisch aktualisiert werden,
wählen Sie „Automatisch aktualisieren“.
Wird „Automatisch aktualisieren“ nicht markiert, können Sie die Web-Seite auch
jederzeit durch Klicken in „Jetzt aktualisieren“ aktualisieren.
Der blaue Pfeil gibt an,
dass Sie während einer
Präsentation in die
Web-Darstellung klik-
ken können, um die
Web-Seite in einem
Browser zu öffnen.
Fügen Sie einen
Schnappschuss einer
Web-Seite ein, der bei
Wiedergabe der Prä-
sentation automatisch
aktualisiert wird.
84 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Der Schnappschuss der Web-Seite wird in Originalgröße importiert, wobei seine
Größe und Position wie bei jedem anderen Objekt verändert werden kann. (Die Auf-
lösung des Bilds wird dabei beibehalten, Sie können jedoch die Größe der Web-
Darstellung anpassen, um einen kleineren Teil des Bilds anzuzeigen.)
Das Bild der Web-Seite dient automatisch als Hyperlink, über den Sie während einer
Präsentation die Web-Seite in einem Browser öffnen können. Deaktivieren Sie das
Markierungsfeld „Als Hyperlink aktivieren“, um diese Funktion zu deaktivieren.
Sie können eine Web-Darstellung erzeugen, indem Sie eine URL-Adresse aus einem
Browser auf die Folienoberfläche bewegen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Text, Bilder oder Formen in Hyperlinks umzu-
wandeln, in die Sie während einer Präsentation klicken können, um eine der folgen-
den Aufgaben auszuführen:
ÂNavigieren zu einer bestimmten Folie
ÂÖffnen einer Web-Seite im Internet
ÂÖffnen eines anderen Keynote Dokuments
ÂÖffnen einer E-Mail
ÂBeenden der Präsentation
Ist dieses Feld markiert, so kön-
nen Sie während einer Präsen-
tation in die Web-Darstellung
klicken, um die Web-Seite in
einem Browser zu öffnen.
Wandeln Sie Text oder Bilder in Hyperlinks um, mit denen
eine andere Folie, ein Keynote Dokument, eine Web-Seite
oder eine E-Mail geöffnet werden kann. Der blaue Pfeil (nur
sichtbar im Bearbeitungsmodus) bedeutet, dass das Objekt
ein Hyperlink ist und durch Klicken ausgewählt werden kann.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 85
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Hyperlink hinzuzufügen:
1Wählen Sie das Objekt (Text, Form, Bild oder Film) aus, das Sie in einen Hyperlink
umwandeln wollen.
2Markieren Sie im Informationsfenster „Hyperlink“ das Feld „Als Hyperlink aktivieren“
und wählen Sie anschließend eine Option aus dem Einblendmenü „Ziel“ aus.
3Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
Verwenden Sie diesen
Hyperlink-Typ...
...zum Ausführen dieser
Schritte Hinweise
Folie Navigieren zu einer anderen
Folie in der Präsentation
Wählen Sie aus, ob Sie die
nächste, vorherige, erste oder
letzte Folie, die zuletzt ange-
zeigte Folie oder eine Folie
mit einer bestimmten Folien-
nummer anzeigen möchten.
Web-Seite Öffnen der Web-Seite in einem
Browser (etwa Safari)
Keynote öffnet Ihren Standard-
Browser (der in den Safari Ein-
stellungen festgelegt wurde).
Keynote Datei Öffnen eines anderen Keynote
Dokuments
Wenn Sie die Präsentation auf
einen anderen Computer
übertragen, denken Sie daran,
auch das andere Dokument
zu übertragen.
Wenn Text-Hyperlinks auf der Folie
einen anderen Text als die URL-
Adresse enthalten sollen, wählen
Sie zuerst den Text aus.
86 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Bewegen Sie eine URL-Adresse aus dem Browser zu einem Objekt auf der Folienober-
fläche, um einen Hyperlink für eine Web-Darstellung zu erzeugen. Wenn Sie Text ein-
geben oder hierhin bewegen, der mit „www“, „ftp“ oder „http“ beginnt, wird daraus
automatisch ebenfalls ein Hyperlink.
Gehen Sie wie folgt vor, um die automatische Erkennung von URL-Adressen
zu deaktivieren:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Allgemein“.
2Deaktivieren Sie im Abschnitt „Hyperlinks“ das Feld „E-Mail- und Internet-Adressen
automatisch erkennen“.
Standardmäßig werden alle neuen Text-Hyperlinks automatisch unterstrichen. Wird
diese Einstellung deaktiviert, können Sie vorhandenen Text unterstreichen und diesen
so zu einem späteren Zeitpunkt in einen Hyperlink umwandeln.
Gehen Sie wie folgt vor, um das automatische Unterstreichen neuer Text-Hyper-
links zu aktivieren oder zu deaktivieren:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Allgemein“.
2Aktivieren oder deaktivieren Sie im Abschnitt „Hyperlinks“ das Feld „Text-Hyperlinks
beim Erstellen unterstreichen“.
E-Mail-Nachricht Öffnen einer neuen E-Mail mit
angegebenem Betreff und
Empfänger
Keynote öffnet Ihr standard-
mäßiges E-Mail-Programm.
Präsentation beenden Beenden der Präsentation Keynote wird mit der letzten
angezeigten Folie im Bearbei-
tungsmodus geöffnet.
Verwenden Sie diesen
Hyperlink-Typ...
...zum Ausführen dieser
Schritte Hinweise
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 87
Gehen Sie wie folgt vor, um einen vorhandenen Text-Hyperlink zu unterstreichen:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie unterstreichen möchten.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in „Schriften“ und wählen Sie „Einfach“ aus dem
Einblendmenü „Unterstreichen“ aus (oder wählen Sie „Format“ > „Schrift“ >
„Unterstrichen“).
Wenn Sie eine nur aus Hyperlinks bestehende Präsentation erzeugen möchten, wäh-
len Sie „Nur Hyperlinks“ aus dem Einblendmenü „Präsentation“ im Informationsfenster
„Dokument“ aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Reine Hyper-
links-Präsentationen“ auf Seite 181.
Während einer Präsentation wird der Zeiger nur auf Folien mit Hyperlinks angezeigt.
Sie können diese Standardeinstellung ändern, sodass der Zeiger bei jeder Mausbewe-
gung zu sehen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, wann der Zeiger während einer Präsenta-
tion angezeigt wird:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“.
2Klicken Sie in „Präsentation“.
3Wählen Sie eine der Optionen zum Anzeigen des Zeigers aus.
88 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
Ändern von Layouts
Bestimmte Folienelemente wie etwa ein Haupttextfeld und Objektplatzhalter sind
bereits vorformatiert und befinden sich an bestimmten Stellen auf jeder Folienvor-
lage. Sie können diese Elemente mühelos zu einzelnen Folien hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Layout einer Folie zu ändern:
1Wählen Sie die Folie aus, deren Layout Sie anpassen wollen.
2Wählen Sie „Darstellung“ > „Informationen einblenden“ und klicken Sie in das Symbol
„Informationen zu Folien“.
3Klicken Sie in „Erscheinungsbild“.
4Wählen Sie die Elemente aus, die Sie hinzufügen wollen.
Hinweis: Wenn Sie eines dieser Objekte von einer Folie löschen, wird das entspre-
chende Markierungsfeld im Informationsfenster „Folien“ automatisch deaktiviert.
Erfüllt keine der verfügbaren Folienvorlagen Ihre Anforderungen, können Sie Ihre
eigene Vorlage mit allen gewünschten Objekten erzeugen. Erstellen Sie anschließend
eine neue Folie auf Grundlage dieser Vorlage. Wenn Sie mehrere Folien mit Grafiken
erstellen wollen, können Sie einen „Platzhalter“ einfügen, in dem das Objekt dann
platziert wird. Eine Foliennummer kann ebenfalls hinzugefügt werden.
In Kapitel 9 „Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen“ erfahren Sie, wie Sie Vor-
lagenfolien mit eigenen Layouts erstellen.
Markieren Sie das Feld „Platzhalter für
Objekte“, um neue Diagramme, Tabellen
und Bilder an einer bestimmten Stelle
auf Folien anzuzeigen.
Symbol „Informationen zu Folien“
Wählen Sie die Objekte aus, die Sie zu
einer Folie hinzufügen möchten.
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 89
Ändern des Folienhintergrunds
Sie können ein eigenes Bild als Hintergrund einer beliebigen Folie verwenden oder
die Farbe für einen Folienhintergrund anpassen. Solche Anpassungen nehmen Sie im
Informationsfenster „Folie“ vor.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Hintergrund einer Folie anzupassen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Informationen“ (oder wählen Sie „Darstellung“ >
„Informationen einblenden“), um das Informationsfenster zu öffnen. Klicken Sie
anschließend in das Symbol für das Informationsfenster „Folie“.
2Klicken Sie in „Erscheinungsbild“.
3Wählen Sie ein Folienlayout aus den Vorlagen aus.
4Wählen Sie einen Typ für den Hintergrund aus dem Einblendmenü „Hintergrund“ aus.
ÂFüllfarbe: Mit dieser Option können Sie den Hintergrund mit einer einzelnen Voll-
farbe füllen. Klicken Sie in das Feld für die Farbauswahl und wählen Sie dann eine
Farbe aus dem Fenster „Farben“ aus.
ÂVerlauf: Mit dieser Option können Sie den Hintergrund konsistent einfarbig gestal-
ten. Klicken Sie in die einzelnen Farbfelder und wählen Sie im Fenster „Farben“ die
gewünschten Farben aus.
ÂBild: Mit dieser Option können Sie Ihr eigenes Bild als Hintergrund verwenden.
Klicken Sie in „Auswählen“ und wählen Sie ein Bild aus.
Wählen Sie eine Farbe
oder ein Bild für den
Hintergrund aus.
Wählen Sie ein Folienlayout
aus den Vorlagen aus.
Bewegen Sie ein Bild aus der
Medienübersicht oder dem
Finder in dieses Feld.
90 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien
ÂGefärbtes Bild: Mit dieser Option können Sie können Sie Ihr eigenes Bild mit
einem transparenten Farbton überlagern. Klicken Sie in „Auswählen“ und wählen
Sie ein Bild aus.
5Wählen Sie bei Verwendung einer der Bildoptionen eine Skalierungsoption aus dem
Einblendmenü aus (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Füllen eines
Objekts mit einem Bild“ auf Seite 95).
Nähere Informationen über das Arbeiten mit Füllbildern, Füllfarben und Verläufen kön-
nen Sie im Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bildern“ auf Seite 91 nachlesen.
Beibehalten oder Widerrufen von Stiländerungen
Wenn Sie Änderungen an der Formatierung und den Stilen auf einer Folie vornehmen
und dann die standardmäßig vorgegebenen Stile für ein Thema wiederherstellen wol-
len, können Sie die Folie auf die Standardstile zurücksetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Thema einer Folie auf die Standardstile
zurückzusetzen:
mWählen Sie die Folie und dann „Format“ > „Folie wieder an die Vorlage anpassen“ aus.
Sie können mehrere Folien gleichzeitig zurücksetzen, indem Sie sie in der Spalte
„Folien“ auswählen.
Wenn Sie in einem gesamten Keynote Dokument Änderungen am Stil und der Forma-
tierung vornehmen und anschließend das Thema für das ganze Dokument ändern,
können Sie alle Stile auf die Standardstile des Themas zurücksetzen oder die vorge-
nommenen Änderungen beibehalten. (Ändern Sie zum Beispiel den Fülleffekt für den
Hintergrund einiger Folien, so können Sie diesen Effekt im neuen Thema beibehalten
oder den Standardeffekt des neuen Themas verwenden.)
Gehen Sie wie folgt vor, um Änderungen an Stilen beizubehalten, wenn Sie ein
neues Thema zuweisen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in „Themen“ und wählen Sie „Thema auswählen“
(oder wählen Sie „Ablage“ > „Thema auswählen“).
2Wählen Sie ein neues Thema aus.
3Markieren Sie das Feld „Änderungen bei Themenwechsel beibehalten“.
4Klicken Sie in „Auswählen“.
91
4
4Ändern von
Objekteigenschaften
In diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen zur
Nachbearbeitung von Grafiken und anderen Objekten in
Ihrer Präsentation beschrieben.
Sie können Objekteigenschaften wie z. B. Farbe, Linienstil und -stärke, Schatten-
wurf, Deckkraft und Ausrichtung mithilfe der Informationsfenster und im Fenster
„Farben“ direkt anpassen. Sie können Helligkeit, Farbe und weitere Bildeigenschaf-
ten ändern. Außerdem können Sie eigene Formen erstellen und sowohl vordefi-
nierte als auch eigene Formen anpassen. Wie Sie dazu vorgehen müssen, erfahren
Sie in diesem Kapitel.
Verwenden von Füllfarben und Bildern
In Keynote können Sie mithilfe von Farben interessante Effekte erzielen. Eine Form
kann mit Farbe, Farbverläufen oder sogar mit einem Bild, wie z. B. einem Foto oder
einer anderen Grafik, gefüllt werden.
Sie können außerdem die Deckkraft (Transparenz) eines Objekts anpassen. Sie
können Füll- und Deckkrafteffekte sogar dazu verwenden, einzelne Balken oder
Kreissegmente in Diagrammen zu füllen.
Auswählen von Farben
Farben für Text, Formen, Hintergründe und Schattenwurf können Sie in Keynote
mithilfe des Fensters „Farben“ auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Farben“ zu öffnen:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Farben“ (oder wählen Sie „Darstellung“ > „Farben
einblenden“).
92 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
ÂKlicken Sie in einem der Informationsfenster in ein Farbfeld.
Sie können das Farbrad im Fenster „Farben“ verwenden, um Farben auszuwählen.
Ihre Farbauswahl wird dann im Farbfeld im oberen Bereich des Fensters „Farben“
angezeigt. Sie können diese Farbe für zukünftige Zwecke sichern, indem Sie sie
in der Farbpalette ablegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbpalette zu öffnen:
mBewegen Sie den Aktivpunkt am unteren Rand des Fensters „Farben“.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Farbe in der Farbpalette zu sichern:
mBewegen Sie eine Farbe aus dem Farbfeld in die Farbpalette.
Damit Sie im Fenster „Farben“ einem Objekt auf der Folienoberfläche eine Farbe
zuweisen können, müssen Sie die Farbe im entsprechenden Farbfeld in einem der
Informationsfenster platzieren.
In diesem Farbfeld wird die Farbe
angezeigt, die Sie im Farbrad ausge-
wählt haben.
Mithilfe des Schiebereglers kön-
nen Sie im Farbrad hellere oder
dunklere Farbtöne anzeigen.
Bewegen Sie Farben aus dem
Farbfeld und legen Sie sie in
der Farbpalette ab.
Wählen Sie durch Klicken
eine Farbe im Farbrad aus.
Bewegen Sie den Aktiv-
punkt, um die Farbpa-
lette zu öffnen.
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 93
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Farbe aus der Farbpalette zu entfernen:
mBewegen Sie ein leeres Feld zu der Farbe, die entfernt werden soll.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Farbe auf ein Objekt auf der
Folienoberfläche anzuwenden:
ÂWählen Sie in einem der Informationsfenster ein Farbfeld aus. Klicken Sie dann im
Farbrad in eine Farbe.
ÂBewegen Sie eine Farbe aus der Farbpalette oder dem Farbfeld in ein Farbfeld in
einem der Informationsfenster.
ÂBewegen Sie eine Farbe aus der Farbpalette auf ein Objekt auf der Folie.
Füllen eines Objekts mit Farbe
Objekte können mit einer nicht transparenten Farbe gefüllt werden oder mit einem
Farbverlauf, bei dem eine Farbe allmählich in eine andere übergeht. Mithilfe des Infor-
mationsfensters „Grafiken“ ändern Sie die Farbe eines Objekts.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Grafiken“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie „Dar-
stellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie dann in das Symbol „Informa-
tionen zu Grafiken“.
Füllen Sie ein gezeichnetes
Objekt mit einer Farbe, einem
Farbverlauf, einem Bild oder
einem gefärbten Bild.
Das Symbol „Informationen
zu Grafiken“
94 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
Verwenden von Farben und Farbverläufen
Objekte können mit einer Farbe gefüllt werden oder mit einem Farbverlauf, bei dem
eine Farbe allmählich in eine andere übergeht.
Gehen Sie wie folgt vor, um für ein Objekt die Füllfarbe festzulegen:
1
Wählen Sie auf der Folienoberfläche das Objekt aus, dessen Farbe Sie anpassen wollen.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Farbe“ aus dem Einblend-
menü „Füllen“ aus.
3Klicken Sie in das Farbfeld unter dem Einblendmenü „Füllen“, um das Fenster „Farben“
zu öffnen.
4Wählen Sie eine Farbe aus dem Fenster „Farben“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt mit einem Farbverlauf zu füllen:
1
Wählen Sie auf der Folienoberfläche das Objekt aus, dessen Farbe Sie anpassen wollen.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Verlauf“ aus dem Einblend-
menü „Füllen“ aus.
3Klicken Sie in jedes Farbfeld und wählen Sie eine Farbe im Fenster „Farben“ aus, um
den Verlauf einzustellen.
4Klicken Sie in den Pfeil mit der Doppelspitze, wenn Sie den Verlauf umkehren wollen.
5Verwenden Sie den Drehregler „Winkel“ und die Pfeile, wenn Sie die Richtung des Ver-
laufs ändern möchten.
Bestimmen Sie mit dem Drehregler „Winkel“ die
Richtung, in der die Farben verlaufen sollen.
Alternativ können Sie auch einen Wert in das
Feld neben dem Drehregler eintragen.
Klicken Sie in den Dop-
pelpfeil, um den Verlauf
umzukehren.
Klicken Sie in die beiden
Felder und wählen Sie die
gewünschten Farben aus.
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 95
Füllen eines Objekts mit einem Bild
Sie können ein Bild in einer gezeichneten Form oder in einer Tabellenzelle platzieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt mit einem Bild zu füllen:
1Wählen Sie das Objekt aus, in dem ein Bild platziert werden soll.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Bild“ oder „Gefärbtes Bild“
aus dem Einblendmenü „Füllen“ aus. Wählen Sie dann ein Bild aus.
3
Wenn Sie das Bild ändern möchten, klicken Sie in „Auswählen“. Wählen Sie dann das
gewünschte Bild aus und klicken Sie in „Öffnen“ (oder bewegen Sie die Bilddatei aus
der Medienübersicht oder dem Finder in das Bildfeld im Informationsfenster „Grafiken“).
4Wählen Sie eine Skalierungsoption aus dem Einblendmenü aus.
ÂGröße anpassen: Mit dieser Option wird die Größe des Bilds so geändert, dass es
sich optimal in die Abmessungen des Objekts einfügt. Wenn sich die Formen des
Objekts und des ursprünglichen Bilds unterscheiden, werden Teile des Bilds gegebe-
nenfalls nicht angezeigt. Leere Bereiche um das Bild herum sind ebenfalls möglich.
ÂFormatfüllend: Wenn Sie diese Option auswählen, wird Ihr Bild größer oder kleiner
angezeigt. Es wird so angepasst, dass keine freie Fläche um das Bild herum zu sehen
ist. Dieser Effekt kann selbst dann erzielt werden, wenn das Objekt und das Bild
unterschiedliche Formen besitzen.
Legen Sie mithilfe des Einblendmenüs
eine Skalierungsoption für das Bild
innerhalb des Objekts fest.
Bewegen Sie zum Ändern
des Bilds eine Datei aus
der Medienübersicht oder
dem Finder in das Bildfeld.
96 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
ÂVerzerren: Diese Option ändert die Größe des Bilds, damit es sich ganz an die
Abmessungen des Objekts anpasst. Dabei treten jedoch Verzerrungen auf, wenn
das Objekt eine andere Form aufweist als das ursprüngliche Bild.
ÂOriginalgröße: Mit dieser Option wird das Bild im Objekt platziert, ohne dabei seine
ursprünglichen Abmessungen zu ändern. Wenn das Bild größer ist als das Objekt,
wird nur ein Teil des Bilds im Objekt angezeigt. Ist das Bild kleiner als das Objekt, ist
es von einem leeren Bereich umgeben.
ÂGekachelt: Mit dieser Option wird das Bild innerhalb des Objekts wiederholt, wenn
es kleiner ist als das Objekt. Wenn das Bild größer ist als das Objekt, wird nur ein Teil
des Bilds im Objekt angezeigt.
Originalgröße
Verzerren
Größe anpassen
Gekachelt (großes Bild)
Formatfüllend
Gekachelt (kleines Bild)
Gekachelt (großes Bild)
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 97
Ändern von Rahmenstil und Farbe
Bei gezeichneten Objekten (Formen), Diagrammelementen und Tabellenzellen können
Sie einen Stil und eine Farbe für den Objektrahmen auswählen. Oder Sie können fest-
legen, dass kein Rahmen angezeigt werden soll. Außerdem können Sie importierte
Bilder mit einem Rahmen versehen. Mithilfe des Informationsfensters „Grafiken“ und
des Fensters „Farben“ können Sie den Stil und die Farbe der Rahmenlinien festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Linienstil und die Farbe für den Rahmen eines
Objekts einzustellen:
1Wählen Sie das Objekt aus, das geändert werden soll.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ einen Linienstil (oder „Ohne“) aus dem
Einblendmenü „Linieneffekte“ aus.
3Geben Sie einen Wert in das Feld „Linieneffekte“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile, um
die Linienstärke zu ändern.
4Zum Ändern der Linienfarbe klicken Sie in das Farbfeld und wählen eine Farbe aus.
5Wählen Sie die linken und rechten Endpunkte aus den Einblendmenüs aus, um Linien-
endpunkte zuzuweisen, z. B. Pfeilspitzen oder Kreise.
Hinweis: Keynote bietet auch Formen wie Pfeile und Pfeile mit Doppelspitzen. Eine
solche Form fügen Sie mithilfe des Menüs „Einfügen“ oder des Symbols „Formen“ in
der Symbolleiste hinzu.
Wählen Sie aus die-
sen Einblendmenüs
Linienendpunkte aus.
Klicken Sie in das Farbfeld, um eine
Linienfarbe auszuwählen.
In dieses Feld geben Sie die Linienstärke ein.
(Hinweis: „px“ steht für Pixel)
Hier können Sie eine durchgehende, eine gepunktete,
eine gestrichelte oder gar keine Linie auswählen.
98 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
Positionieren von Linien
Sie können die genaue Position einer Linie im Informationsfenster „Maße“ einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die genaue Position einer Linie zu bestimmen:
1Wählen Sie die Linie aus.
2Geben Sie im Informationsfenster „Maße“ die X- und Y-Koordinaten für die Start- und
Endpunkte der Linie ein.
Hinzufügen von Schatten
Schatten verleihen den Objekten auf Ihren Folien eine gewisse optische Tiefe. Denn
der Schatten eines Objekts wird auf jedem dahinter liegenden Objekt angezeigt. Sie
können eine Vielzahl von Schatteneffekten erstellen oder den Schattenwurf eines
Objekts löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Schattenwurf für ein Objekt zu erstellen oder ihn
zu löschen:
1Wählen Sie das Objekt aus, das geändert werden soll.
Im Farbfeld können Sie
die Schattenfarbe ändern.
Markieren Sie das Feld, um einem
ausgewählten Objekt einen Schatten-
wurf hinzuzufügen. Ändern Sie den Schatten-
winkel mithilfe des Dreh-
reglers „Winkel“.
Mithilfe der Felder „Abstand“, „Weich-
zeichnen“ und „Deckkraft“ können Sie
das Aussehen des Schattens ändern.
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 99
2Markieren Sie im Informationsfenster „Grafiken“ das Feld „Schattenwurf“, um dem
Objekt einen Schattenwurf hinzuzufügen. Deaktivieren Sie das Feld „Schattenwurf“,
damit kein Schatten angezeigt wird.
3Stellen Sie den Schattenwinkel mithilfe des Drehreglers „Winkel“ ein.
4Passen Sie den Abstand des Schattens an, indem Sie in das Feld „Abstand“ eine
Zahl eingeben.
Durch einen hohen Wert für den Schattenabstand erscheint der Schatten des Objekts
länger und leicht vom Objekt abgesetzt.
5Stellen Sie den Weichzeichnungseffekt für den Schatten ein, indem Sie in das Feld
„Weichzeichnen“ eine Zahl eingeben.
Mit einem hohen Wert für das Weichzeichnen erscheint der Schatten des Objekts
unschärfer, während durch einen niedrigen Wert die Schattenkanten schärfer gezeich-
net werden.
6Stellen Sie die Deckkraft für den Schattenwurf ein, in dem Sie in das Feld „Deckkraft“
eine Zahl eingeben. (Die Deckkraft für den Schattenwurf ist nicht identisch mit der
Deckkraft des Objekts. Letztere stellen Sie mithilfe des Schiebereglers „Deckkraft“
unten im Informationsfenster „Grafiken“ ein.)
7Zum Ändern der Farbe für den Schattenwurf klicken Sie in das Farbfeld und wählen
eine Farbe aus.
Für dieses Objekt wurden die Standardeinstel-
lungen für den Schattenwurf ausgewählt.
Bei diesem Objekt wurde der Winkel für den
Schattenwurf geändert.
Dieses Objekt hat einen hohen
Wert für den Schattenabstand.
Dieses Objekt hat den niedrigsten
Weichzeichnungsfaktor.
Diesem Objekt wurde eine andere
Schattenfarbe zugewiesen.
Für dieses Objekt ist ein hoher Weichzeich-
nungsfaktor eingestellt.
100 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
Anpassen der Deckkraft
Sie können interessante Effekte erzielen, indem Sie die Transparenz von Objekten
ändern. Wenn Sie z. B. ein Objekt mit niedriger Deckkraft über ein anderes Objekt
legen, scheint das untere Objekt durch das obere hindurch. Abhängig davon, wie hoch
oder niedrig Sie die Deckkraft einstellen, können die unteren Objekte deutlich sichtbar,
teilweise verdeckt oder völlig überdeckt sein (bei einer Deckkraft von 100 Prozent). Sie
können die Deckkraft für jedes Objekt anpassen, das auf der Folienoberfläche ange-
zeigt wird. Auf diese Weise lassen sich unter anderem gezeichnete Formen, Bilder und
andere Bilddateien sowie Filme anpassen. Legen Sie die Deckkraft eines Objekts im
Informationsfenster „Grafiken“ fest.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Deckkraft eines Objekts zu ändern:
1Wählen Sie das Objekt aus.
2Bewegen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ den Schieberegler „Deckkraft“ an die
gewünschte Position.
Hinweis: Bei gezeichneten Formen können Sie die Deckkraft der Füllfarbe getrennt
von der Deckkraft des Objekts einstellen. Wenn Sie den Schieberegler „Deckkraft“ im
Fenster „Farben“ bewegen, um eine Füllfarbe zu ändern, wird der Deckkraftwert auf
den gleichen Wert eingestellt wie der Maximalwert der Deckkraft des Objekts. Wenn
Sie dann die Deckkraft des Objekts im Informationsfenster „Grafiken“ ändern, ändern
Sie sie relativ zu der Deckkraft, die Sie im Fenster „Farben“ eingestellt haben.
Für die Füllfarbe wurde die Deckkraft
im Fenster „Farben“ auf 50% einge-
stellt. Für die Kontur des Kreises
wurde die Deckkraft im Fenster
„Farben“ auf 100% eingestellt.
Für diesen Kreis ist eine Deck-
kraft von 100% festgelegt.
Für diesen Kreis ist eine Deck-
kraft von 50% festgelegt.
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 101
Anpassen von Bildern
Sie können für Bilder (einschließlich der Bilder, die zum Füllen einer Form verwendet
werden) die Farbe, den Kontrast und weitere Einstellungen ändern, um die Bildquali-
tät zu optimieren oder interessante Effekte zu erzielen. Die vorgenommenen Anpas-
sungen haben keine Auswirkungen auf das Originalbild, sie verändern nur das
Erscheinungsbild des Bilds in Keynote.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild anzupassen:
1Wählen Sie das Bild aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in „Bildeinstellungen“ (oder wählen Sie „Darstellung“ >
„Bildeinstellungen einblenden“), um das Fenster „Bildeinstellungen“ zu öffnen.
Anpassen der Helligkeit
Anpassen des Kontrasts von
Hell- und Dunkeltönen
Ändern der Farbintensität
Erzeugen wärmerer oder kühlerer Farben
Ändern des roten oder grünen Farbanteils
Erhöhen oder Verringern der Bildschärfe
Anpassen von Schatten und Lichtern
Darstellung des Verhältnisses zwi-
schen Schatten und Lichtern.
Ändern der Ebenen
für helle und dunkle Töne
Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen
Automatisches Optimieren
der Farben
102 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
3Nehmen Sie mithilfe der Steuerelemente die folgenden Anpassungen vor.
ÂHelligkeit: Mit dieser Option können Sie das Gesamtbild heller oder dunkler
gestalten.
ÂKontrast: Mit dieser Option können verschiedene Teile des Bilds hervorgehoben
werden. Sie können den Schattenwurf dunkler, die Ränder von Objekten schärfer
und die Farben intensiver machen. Wenn Sie den Kontrast eines Fotos deutlich
erhöhen, wirkt es mehr wie eine Illustration.
ÂSättigung: Mit dieser Option können Sie die Intensität der Farben durch das
Anpassen ihrer Tiefe oder Helligkeit optimieren.
ÂTemperatur: Mit dieser Option können Sie eine Art Korrektur der „Weißbalance“
erreichen. Durch das Hinzufügen warmer Farben (mehr Orangetöne) oder kalter
Farben (mehr Blautöne) können Sie die Farbwirkung des Bilds nach Ihren Wünschen
gestalten.
ÂFarbton: Mit dieser Option können Sie den roten und grünen Farbanteile in Ihrem
Bild ändern.
ÂSchärfe: Mit dieser Option können Sie die Bildschärfe erhöhen oder verringern.
ÂBelichtung: Mit dieser Option können Sie ein unterbelichtetes Bild aufhellen oder
ein überbelichtetes Bild kontrastreicher machen.
ÂEbenen: Hiermit können Sie das Verhältnis zwischen Schattenwurf (dargestellt
auf der linken Seite der Anzeige) und Lichtern (dargestellt auf der rechten Seite)
in Ihrem Bild ändern. Verwenden Sie die Schieberegler, um den Farbtonbereich
durch das Ändern des schwarzen (linker Regler) oder des weißen Farbanteils
(rechter Regler) im Bild anzupassen.
ÂAutomatisch anpassen: Klicken Sie in die Taste „Automatisch anpassen“, damit
Keynote die Farben automatisch optimiert.
4
Klicken Sie in „Zurücksetzen“, um die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen.
5Sichern Sie das Dokument, um alle vorgenommenen Änderungen zu sichern.
Die vorgenommenen Änderungen werden beibehalten (die Regler bleiben an ihren
geänderten Positionen).
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 103
Ändern der Ausrichtung eines Objekts
Mithilfe des Informationsfensters „Maße“ können Sie jedes Objekt spiegeln oder dre-
hen. Wenn Sie z. B. in Ihrer Präsentation ein Bild von einem Pfeil verwenden wollen,
dessen Spitze jedoch in die falsche Richtung weist, können Sie die Richtung vertikal
oder horizontal umkehren oder dem Pfeil einen beliebigen Winkel zuweisen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Maße“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie dann in das Symbol
„Informationen zu Maßen“.
Spiegeln Sie ein Bild
mithilfe dieser Tasten
vertikal oder horizontal.
Mit diesem Drehregler kön-
nen Sie ein Objekt drehen.
Passen Sie die Größe von Objekten
durch die Eingabe von Höhe und
Breite genau an.
Klicken Sie hier, um ein vergrößertes oder verklei-
nertes Objekts wieder in Originalgröße anzuzeigen.
Geben Sie Werte für die X- und Y-Koordinate
ein, um ein Objekt präzise auf der Folienober-
fläche auszurichten.
Hier wird der Name des
ausgewählten Bilds oder
Films angezeigt.
104 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu spiegeln oder zu drehen:
1Wählen Sie das Objekt aus, das Sie drehen wollen.
2Stellen Sie mit dem Drehregler „Drehen“ im Informationsfenster „Maße“ die Ausrich-
tung des Objekts ein. Alternativ können Sie in die Tasten für die horizontale oder verti-
kale Spiegelung klicken, um das Objekt entsprechend zu spiegeln. Der Winkel kann
auch durch Eingabe einer Zahl in das Feld „Winkel“ bestimmt werden.
Hinweis: Sie können die Tasten „Vertikal spiegeln“ und „Horizontal spiegeln“ zur Sym-
bolleiste hinzufügen, indem Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“ auswählen.
Ändern der Größe und Position eines Objekts
Zusätzlich zum Bewegen von Objekten und deren Aktivpunkten können Sie mit dem
Informationsfenster „Maße“ auch die Größe und Position von Objekten auf der Folien-
oberfläche präzise anpassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines Objekts genau festzulegen:
1Wählen Sie das Objekt aus, dessen Größe Sie ändern wollen.
2Geben Sie im Informationsfenster „Maße“ eine Zahl in die Felder „Breite“ und „Höhe“
ein (oder erhöhen bzw. verringern Sie den Wert durch Klicken in die Pfeile).
Gehen Sie wie folgt vor, um das Verhältnis zwischen Breite und Höhe beizube-
halten, wenn Sie die Größe eines Objekts ändern:
mMarkieren Sie das Feld „Proportionen beibehalten“ oder halten Sie beim Bewegen
eines Aktivpunkts die Umschalttaste gedrückt.
Markieren Sie dieses Feld, um das
Seitenverhältnis beim Anpassen
der Objektgröße beizubehalten.
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 105
Gehen Sie wie folgt vor, um die Originalgröße eines Objekts wiederherzustellen:
mWählen Sie das Objekt aus und klicken Sie im Informationsfenster „Maße“ in
„Originalgröße“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Position eines Objekts genau festzulegen:
1Wählen Sie das Objekt aus, das Sie positionieren wollen.
2Geben Sie im Informationsfenster „Maße“ X- und Y-Werte in die Felder für die
Position ein.
Die angegebenen Koordinaten bestimmen die Position der linken oberen Ecke
des Objekts.
ÂDer Wert für die X-Achse wird von der linken Kante der Folienoberfläche aus
gemessen.
ÂDer Wert für die Y-Achse wird von der oberen Kante der Folienoberfläche aus
gemessen.
Anhand der X- und Y-Koordinaten wird die Position der linken oberen Ecke des Felds
bestimmt, das das Objekt enthält. Wird ein Objekt gedreht, geben die X- und Y-Koor-
dinaten die neue Position der linken oberen Ecke an.
5
106
5Erstellen von Tabellen
Verwenden Sie Tabellen zum Verwalten und Sortieren
von Informationen, erstellen Sie interessante Layouts
und führen Sie Berechnungen mit numerischen Daten
aus. In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Auf-
baus und der Verwendung von Tabellen erläutert.
Keynote bietet leistungsstarke Funktionen für die Erstellung beeindruckender, pro-
fessioneller Tabellen mit Text oder Grafiken. Sie können Tabellen auch für die Präsen-
tation numerischer Daten verwenden, wobei bestimmte Formeln und Zahlenformate
auf die Zahlen angewendet werden können.
Hinzufügen einer Tabelle
Durch das Hinzufügen einer Tabelle können Sie Informationen überschaubar anord-
nen oder Datensätze miteinander vergleichen. Nach dem Vervollständigen der Tabelle
können Sie ansprechende Folienanimationen erstellen, bei denen Tabellenelemente
Zelle für Zelle oder Spalte für Spalte erscheinen.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 107
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle auf einer Folie zu platzieren:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Tabelle“ (oder wählen Sie „Einfügen“ >
„Tabelle“).
Keynote platziert eine Tabelle auf der Folie, und das Informationsfenster „Tabelle“
wird geöffnet.
2Passen Sie die Größe Ihrer Tabelle mithilfe der Aktivpunkte an.
3Wenn Sie eine Tabelle neu positionieren möchten, bewegen Sie sie an die
gewünschte Position.
Sie können eine Tabelle auch direkt auf der Folienoberfläche zeichnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle auf der Folienoberfläche zu zeichnen:
1Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste in das Symbol „Tabelle“ in der Symbolleiste.
2Lassen Sie die Wahltaste los und bewegen Sie dann den Zeiger über die Folienober-
fläche, bis ein Fadenkreuz angezeigt wird.
3Erstellen Sie eine Tabelle in der gewünschten Größe, indem Sie das Fadenkreuz über
die Folienoberfläche bewegen.
Wenn Sie die Größe der Tabelle vom Mittelpunkt aus anpassen wollen, bewegen Sie
das Fadenkreuz bei gedrückter Wahltaste über die Folienoberfläche.
Beim Bewegen wird die Anzahl der Zeilen und Spalten mit der Größe der Tabelle
erhöht oder verringert. Wenn Sie die Proportionen der Tabelle beschränken wollen,
halten Sie beim Bewegen die Umschalttaste gedrückt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Tabelle“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie „Dar-
stellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie in das Symbol „Informationen
zu Tabellen“. Verwenden Sie den Bereich „Tabelle“ für allgemeine Tabellenformatierun-
gen. Verwenden Sie den Bereich „Zahlen“, wenn Sie Formeln (vgl. Abschnitt „Verwen-
den von Formeln“ auf Seite 126) oder formatierte Zahlen (vgl. Abschnitt „Formatieren
von Zahlen“ auf Seite 121) verwenden wollen.
108 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Arbeiten mit Tabellenzellen und Rahmen
Sie können Text in eine Tabellenzelle eingeben, indem Sie die Zelle auswählen und
den gewünschten Text über die Tastatur eingeben. Sie können Grafiken in Tabellen
einfügen, indem Sie in einzelnen Zellen einen Fülleffekt für den Hintergrund verwen-
den. In gleicher Weise füllen Sie ein Objekt mit einem Bild. (Weitere Informationen
über das Hinzufügen von Grafiken oder das Festlegen von Hintergrundfarben in
Tabellenzellen finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Bildern oder Hintergrundfar-
ben“ auf Seite 120.) Sie können außerdem Formeln auf Tabellenzellen anwenden, die
Zahlen oder boolesche Werte (TRUE oder FALSE) enthalten.
Sie können Änderungen auf eine ganze Tabelle (indem Sie sie auswählen) oder auf
einzelne Zellen anwenden. Wenn Sie Text oder Grafiken in einer Tabellenzelle oder
einer Gruppe von Zellen formatieren wollen, wählen Sie nur die Zellen aus, mit denen
Sie arbeiten wollen.
Markieren Sie die Felder, um eine
speziell formatierte Titelzeile oder
Titelspalte hinzuzufügen.
Symbol „Informationen zu Tabellen“
Hier können Sie angeben, dass die Größe
der Zeilen so angepasst werden soll, dass
der Inhalt vollständig angezeigt wird.
Geben Sie hier die Anzahl an Tabellen-
zeilen und -spalten ein.
Fügen Sie Zeilen oder Spalten hinzu
oder löschen Sie sie, verbinden Sie Zel-
len und teilen Sie Zeilen oder Spalten.
Legen Sie hier die Spaltenbreite
und Zeilenhöhe fest.
Wählen Sie Tabellenspalten,
-zeilen und -rahmen aus.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 109
Mit den folgenden hier beschriebenen Schritten können Sie Zellen auswählen und von
Zelle zu Zelle navigieren. Darüber hinaus stehen Ihnen die Tasten zur Auswahl ganzer
Zeilen oder Spalten im Informationsfenster „Tabelle“ zur Verfügung. Weitere Informatio-
nen über das Informationsfenster „Tabelle“ finden Sie im Abschnitt „Formatieren von
Tabellen“ auf Seite 112. Näheres über das Auswählen von Zellen bei der Verwendung
von Formeln finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Formeln“ auf Seite 126.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die ganze Tabelle auszuwählen:
ÂKlicken Sie in die Tabelle.
ÂWenn bereits eine Tabellenzelle ausgewählt ist, drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-Zeilenschalter“, um die ganze Tabelle auszuwählen.
Auf den Kanten der Tabelle werden Aktivpunkte angezeigt. Passen Sie die Größe Ihrer
Tabelle mithilfe der Aktivierungspunkte an.
Auswählen von Tabellenzellen
Wenn eine einzelne Zelle ausgewählt ist, können Sie mithilfe der Pfeiltasten auf Ihrer
Tastatur von einer Zelle zur nächsten wechseln. Wenn Sie anschließend Text einge-
ben, wird damit der bereits in der Zelle vorhandene Text ersetzt. Sie können auch die
Tabulatortaste verwenden, um von Zelle zu Zelle zu navigieren.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine einzelne Tabellenzelle
auszuwählen:
ÂWenn die Tabelle oder eine Zelle darin ausgewählt ist, klicken Sie einmal in die Zelle.
ÂWenn die Tabelle oder Zelle nicht aktiviert ist, wählen Sie die Zelle durch Doppel-
klicken aus.
Der Rahmen der ausgewählten Zelle wird gelb hervorgehoben. Sie können über die
Tastatur Text in die Zelle eingeben. Der in der Zelle vorhandene Text wird ersetzt.
ÂZum Auswählen der kompletten Zelle, drücken Sie beim Klicken die Befehlstaste
oder „Befehl-Zeilenschalter“.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um mithilfe der Tabulatortaste
zu navigieren:
ÂDrücken Sie die Tabulatortaste, um nach rechts oder abwärts zu navigieren.
ÂDrücken Sie die Tastenkombination „Umschalt-Tabulator“, um nach links oder auf-
wärts zu navigieren.
Wenn Sie die Tabulatortaste drücken, während die Zelle rechts unten in der Tabelle
ausgewählt ist, wird der Tabelle eine neue Zeile hinzugefügt.
110 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine zusammenhängende (rechteckige) Gruppe von
Tabellenzellen auszuwählen:
mWählen Sie die Tabelle aus. Wählen Sie darin durch Doppelklicken eine einzelne Zelle
aus und wählen Sie dann bei gedrückter Umschalttaste benachbarte Zellen aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppe von Tabellenzellen auszuwählen, die nicht
nebeneinander angeordnet sind:
mHalten Sie die Befehlstaste gedrückt und wählen Sie die gewünschten Zellen aus.
Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste in eine Zelle in der Gruppe, um diese Zelle
zu deaktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine ganze Zeile oder Spalte auszuwählen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie anschließend in das
Symbol „Informationen zu Tabellen“.
2Wählen Sie eine Zelle in der Zeile oder der Spalte aus, die ausgewählt werden soll.
3Klicken Sie in „Zeile“ bzw. „Spalte“ (unten im Bereich „Tabelle“).
Auswählen von Rahmen von Tabellenzellen
Führen Sie diese Schritte aus, um Rahmen von Tabellenzellen auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Rahmen auszuwählen:
1Wählen Sie die Tabellenzellen aus, deren Rahmen Sie ändern wollen.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie „Dar-
stellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie anschließend in das Symbol
„Informationen zu Tabellen“.
3Klicken Sie in eine der Tasten „Rahmen“ im Bereich „Tabelle“, um alle Rahmen oder nur
die inneren, äußeren, horizontalen oder vertikalen Rahmen der ausgewählten Zellen
auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen einzelnen Rahmen auszuwählen:
ÂWenn die Tabelle ausgewählt ist, klicken Sie in den Rahmen.
ÂWenn die Tabelle nicht ausgewählt ist, wählen Sie den Rahmen durch Doppel-
klicken aus.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 111
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Segment eines Zellrahmens auszuwählen:
1Wählen Sie die Tabelle aus.
2Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste in ein einzelnes Rahmensegment, um es
auszuwählen.
3Wenn Sie weitere Rahmensegmente auswählen wollen, klicken Sie bei gedrückter
Umschalt- oder Wahltaste in die entsprechenden Rahmensegmente.
Hinweis: Ist die Tabelle nicht ausgewählt, so können Sie bei gedrückter Wahltaste
ein einzelnes Rahmensegment durch Doppelklicken auswählen.
Eingeben und Bearbeiten des Inhalts von Tabellenzellen
Sie können über die Tastatur Text in die Zelle eingeben. Anschließend können Sie den
Text beliebig bearbeiten, indem Sie ihn auswählen und die gewünschten Änderun-
gen vornehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Inhalt in eine Tabellenzelle einzugeben:
mWenn die Zelle leer ist, wählen Sie sie aus und beginnen Sie mit der Eingabe.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen bestimmten, in der Zelle vorhandenen Text
zu ersetzen:
mWählen Sie die Zelle aus. Wählen Sie dann durch Doppelklicken den Text aus, der
geändert werden soll. Beginnen Sie mit der Eingabe.
Gehen Sie wie folgt vor, um den gesamten Inhalt der Zelle zu ersetzen:
mWählen Sie die Zelle aus und beginnen Sie mit der Eingabe. Sie können außerdem
den Zeilenschalter oder die Eingabetaste drücken, um den gesamten Zelleninhalt
auszuwählen, und dann mit der Eingabe beginnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einfügemarke im Text zu platzieren:
mWählen Sie zuerst die Zelle und dann die Stelle im Text aus, an der die Einfügemarke
platziert werden soll. Beginnen Sie mit der Eingabe.
112 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt zweier Zellen zu vertauschen:
mWählen Sie eine der Zellen aus und bewegen Sie sie in die andere Zelle. Ein blauer
Rahmen wird angezeigt, wenn Sie beginnen, die Zelle zu bewegen, und die Zellin-
halte werden vertauscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt einer Zelle in eine andere Zelle zu kopieren:
mWählen Sie die Zelle aus und beginnen Sie, sie zu bewegen. Die Zelle erhält einen
blauen Rahmen, sobald Sie mit dem Bewegen beginnen. Halten Sie die Wahltaste
gedrückt, während Sie die Zelle auf eine andere Zelle bewegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt von Tabellenzellen (und den Fülleffekt für
den Hintergrund) zu löschen:
mWählen Sie die Zellen aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle zu bearbeiten, die Formeln verwendet oder
eine formatierte Zahl enthält:
mWählen Sie die Zelle aus. Wählen Sie dann die Zelle durch Doppelklicken aus oder
drücken Sie den Zeilenschalter oder die Eingabetaste, um den „Formel-Editor“
zu öffnen.
Weitere Anweisungen finden Sie in den Abschnitten „Formatieren von Zahlen“ auf
Seite 121 und „Verwenden von Formeln“ auf Seite 126.
Formatieren von Tabellen
Sie können Tabellen auf verschiedene Weise kreativ gestalten, indem Sie einfach die
Stärke und die Farbe der Zellrahmen ändern, wahlweise einzelne Zellrahmen löschen
oder Zellen verbinden und teilen, um ausdrucksstarke Asymmetrien in die Tabelle
aufzunehmen.
Verwenden von Steuerelementen für die Tabellenformatierung
Mithilfe eines Menüs zur Tabellenformatierung oder des Informationsfensters „Tabelle“
können Sie grundlegende Tabellenformatierungen vornehmen, einschließlich Verbin-
den und Teilen von Zellen, Hinzufügen und Löschen von Zeilen und Spalten sowie
Hinzufügen oder Entfernen der Titelzeile und Titelspalte.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 113
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Menüs zur Formatierung von
Tabellen zu öffnen:
ÂWählen Sie eine Tabelle oder eine oder mehrere Zellen aus. Öffnen Sie dann das
Informationsfenster „Tabelle“ und verwenden Sie das Einblendmenü „Zeilen &
Spalten bearbeiten“ im Bereich „Tabelle“.
ÂWählen Sie eine Tabelle oder eine oder mehrere Zellen aus und wählen Sie dann
„Format“ > „Tabelle“.
ÂWählen Sie eine Tabelle oder eine oder mehrere Zellen aus und klicken Sie dann
bei gedrückter Taste „ctrl“ erneut in die Tabelle, um das Kontextmenü der Tabelle
zu öffnen.
Hinzufügen und Löschen von Zeilen und Spalten
Sie können das Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Informationsfenster
„Tabelle“ verwenden, um Spalten und Zeilen hinzuzufügen, zu löschen oder ihre
Anordnung zu ändern. Darüber hinaus haben Sie dir Möglichkeit, das Hinzufügen von
Zeilen und Spalten auf bestimmte Zellen zu beschränken (vgl. „Verbinden und Teilen
von Tabellenzellen und Ändern ihrer Größe“ auf Seite 115).
Gehen Sie wie folgt vor, um zu einer Tabelle eine neue Zeile hinzuzufügen:
1Wählen Sie eine Tabellenzelle oder Spalte aus.
2Klicken Sie in das Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Bereich „Tabelle“ des
Informationsfensters „Tabelle“ und wählen Sie „Zeile oberhalb hinzufügen“ bzw. „Zeile
unterhalb hinzufügen“.
Sie können außerdem bei gedrückter Taste „ctrl“ in die Tabelle klicken, um das Menü
für die Tabellenformatierung anzuzeigen. Anschließend wählen Sie „Zeile oberhalb
hinzufügen“ bzw. „Zeile unterhalb hinzufügen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um am Ende einer Tabelle eine einzelne Zeile hinzuzufügen:
mWählen Sie die letzte Zelle in der Tabelle aus und drücken Sie die Tabulatortaste.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu einer Tabelle eine neue Spalte hinzuzufügen:
1Wählen Sie eine Tabellenzelle oder Spalte aus.
2Klicken Sie in das Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Bereich „Tabelle“ des
Informationsfensters „Tabelle“ und wählen Sie „Spalte links hinzufügen“ bzw. „Spalte
rechts hinzufügen“.
114 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl an Zeilen oder Spalten in einer Tabelle
zu ändern:
1Wählen Sie die Tabelle aus.
2Öffnen Sie das Informationsfenster „Tabelle“ und klicken Sie dann in „Tabelle“, um den
Bereich „Tabelle“ zu öffnen.
ÂDamit Zeilen hinzugefügt oder entfernt werden, geben Sie die gewünschte Gesamt-
zahl an Tabellenzeilen in das Feld „Zeilen“ ein und drücken den Zeilenschalter. Zeilen
werden am Ende der Tabelle hinzugefügt oder entfernt.
ÂDamit Spalten hinzugefügt oder entfernt werden, geben Sie die gewünschte Anzahl
an Spalten in das Feld „Spalten“ ein und drücken den Zeilenschalter. Spalten werden
an der rechten Seite der Tabelle hinzugefügt oder entfernt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Tabellenzeilen oder -spalten zu löschen:
1Wählen Sie die Zeile oder Spalte oder eine Zelle darin aus.
2Klicken Sie in das Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Bereich „Tabelle“ des
Informationsfensters „Tabelle“ und wählen Sie „Zeile löschen“ bzw. „Spalte löschen“.
Alternativ können Sie „Format“ > „Tabelle“ wählen oder bei gedrückter Taste „ctrl“
klicken, um ein Menü für die Tabellenformatierung zu öffnen (wählen Sie „Löschen“).
Hinweis: Wenn Sie Zellen auswählen und die Rückschritttaste drücken, werden nur
die Zellinhalte gelöscht.
Hinzufügen von Titelzeilen und -spalten zu Tabellen
Titelzeilen und -spalten sind so formatiert, dass sie sich vom restlichen Text in der
Tabelle unterscheiden (Titeltext kann z. B. in Fettdruck und einer größeren Schrift dar-
gestellt werden). Die Darstellung von Titelzeilen und -spalten unterscheidet optisch
von den anderen Tabellenzellen. Sie können deren jedoch Stil ändern. Es ist nicht
möglich, eine Titelzeile in mehrere Zeilen oder eine Titelspalte in mehrere Spalten
zu teilen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Titelzeile oder -spalte hinzuzufügen:
1Wählen Sie die Tabelle aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie „Dar-
stellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie dann in das Symbol „Informa-
tionen zu Tabellen“. Wählen Sie im Bereich „Tabelle“ die Optionen „Titelzeile“ und/oder
„Titelspalte“ aus.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 115
Außerdem können Sie „Titelzeile hinzufügen“ bzw. „Titelspalte hinzufügen“ aus dem
Menü zur Tabellenformatierung auswählen oder bei gedrückter Taste „ctrl“ in eine
Tabelle klicken, um ein Formatierungsmenü zu öffnen.
Verbinden und Teilen von Tabellenzellen und Ändern ihrer Größe
Durch Verbinden werden benachbarte Tabellenzellen zu einer einzelnen Zelle zusam-
mengeführt. Dabei wird der Rahmen entfernt, sodass sich die bisherigen Zellen wie
eine einzige Zelle verhalten.
Durch das Teilen von Zellen entstehen aus jeder ausgewählten Zelle zwei gleiche
Teile, horizontal (Zeilen) oder vertikal (Spalten). Beide neuen Zellen verfügen über
identische Hintergrundfarben oder -bilder. Der Text der ursprünglichen Zelle
verbleibt in der obersten Zelle bzw. in der Zelle ganz links.
Mithilfe des Einblendmenüs „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Informationsfenster
„Tabelle“ oder mit einem beliebigen Menü zur Tabellenformatierung können Sie
Zellen teilen oder verbinden. Verwenden Sie Steuerelemente im Bereich „Tabelle“
des Informationsfensters „Tabelle“, um die Größe von Tabellenzellen anzupassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Tabellenzellen zu verbinden:
1Wählen Sie eine Gruppe von zwei oder mehr benachbarten Tabellenzellen aus.
Die Zellengruppe, die Sie auswählen, muss dabei die Form eines Rechtecks haben.
2Klicken Sie in das Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Bereich „Tabelle“ des
Informationsfensters „Tabelle“ und wählen Sie „Zellen zusammenführen“. Alternativ
können Sie „Format“ > „Tabelle“ wählen oder bei gedrückter Taste „ctrl“ in die Tabelle
klicken und anschließend die Option „Zellen zusammenführen“ aus dem Menü zur
Tabellenformatierung auswählen.
ÂWerden horizontal aneinander angrenzende Zellen verbunden, die ausschließlich
Text oder eine Mischung aus Text, Zahlen, formatierten Zahlen und Formeln enthal-
ten, so werden die Inhalte aller ursprünglichen Zellen zu einem Text zusammenge-
führt, in dem Tabulatoren als Trennzeichen verwendet werden.
ÂWerden vertikal aneinander angrenzende Zellen verbunden, die ausschließlich Text
oder eine Mischung aus Text, Zahlen, formatierten Zahlen und Formeln enthalten,
so werden die Inhalte aller ursprünglichen Zellen zu einem Text zusammengeführt,
in dem Zeilenschaltungen als Trennzeichen verwendet werden.
116 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
ÂBeim Verbinden von Zellen übernimmt der Hintergrund das Bild oder die Farbe, mit
dem bzw. der die Zelle ganz links formatiert war.
ÂWenn eine Zelle, die Text, eine Zahl, eine Formel oder eine formatierte Zahl enthält,
mit leeren Zellen verbunden wird, übernimmt die neue Zelle den Inhalt der nicht
leeren Zelle.
ÂWenn eine Zelle, die eine formatierte Zahl enthält, mit leeren Zellen verbunden wird,
übernimmt die neue Zelle die formatierte Zahl.
Durch das Teilen von Zellen entstehen aus jeder ausgewählten Zelle zwei gleiche
Teile, horizontal (Zeilen) oder vertikal (Spalten). Beide neuen Zellen verfügen über
identische Hintergrundfarben oder -bilder. Der Text der ursprünglichen Zelle
verbleibt in der Zelle ganz links.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zellen horizontal oder vertikal zu teilen:
1Wählen Sie eine oder mehrere Tabellenzellen aus. Oder wählen Sie zum Teilen einer
ganzen Zeile oder Spalte alle Zellen in der entsprechenden Zeile oder Spalte aus.
2Klicken Sie im Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ in den Bereich „Tabelle“
des Informationsfensters „Tabelle“.
Sie können außerdem bei gedrückter Taste „ctrl“ in die Tabelle klicken, um das Menü
für die Tabellenformatierung zu öffnen. Wählen Sie dann „In Zeilen teilen“ oder „In
Spalten teilen“ aus (oder wählen Sie „Format“ > „Tabelle“ > „In Zeilen teilen“ bzw.
„In Spalten teilen“).
ÂWenn Sie Zellen in Zeilen teilen wollen, wählen Sie „Zeilen teilen“.
ÂWenn Sie Zellen in Spalten teilen wollen, wählen Sie „Spalten teilen“.
Sie können den Teilungsvorgang wiederholt ausführen, um immer kleinere Einheiten
in einer Tabellenzelle zu erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um geteilte Zellen wieder zu verbinden:
mWählen Sie zuerst die Zellen aus und wählen Sie dann „Zellen zusammenführen“ aus
dem Einblendmenü „Zeilen & Spalten bearbeiten“ im Informationsfenster „Tabelle“.
Oder wählen Sie „Format“ > „Tabelle“ > „Zellen zusammenführen“.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 117
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Größe von Tabellenzellen
zu ändern:
ÂWählen Sie die Zellen aus und geben Sie Werte in die Felder „Spaltenbreite“ und
„Zeilenhöhe“ im Bereich „Tabelle“ des Informationsfensters „Tabelle“ ein. Drücken
Sie anschließend den Zeilenschalter.
ÂWählen Sie Zellrahmen aus und bewegen Sie sie, um die Größe der Zelle(n)
zu ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um für alle Tabellenzellen die gleiche Größe einzustellen:
mWählen Sie die Tabelle aus. Wählen Sie dann „Format“ > „Tabelle“ > „Einheitliche Zeilen-
höhe“ und „Einheitliche Spaltenbreite“.
Wenn sich zu viel Text in einer Tabellenzelle befindet, wird am unteren Rand der Zelle
ein Zeiger für abgeschnittene Elemente (+) angezeigt.
Wenn Sie abgeschnittenen Inhalt vermeiden wollen, ändern Sie die Größe der Zellen
durch Bewegen der zugehörigen Rahmen oder wählen Sie die Tabelle aus und ändern
Sie die Größe der gesamten Tabelle durch Bewegen eines Aktivpunkts. Sie können
Zeilen außerdem so einstellen, dass sich ihre Höhe automatisch vergrößert oder ver-
ringert, um den enthaltenen Text vollständig anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, damit Tabellenzeilen entsprechend Ihres Inhalts automa-
tisch vergrößert oder verkleinert werden:
1Wählen Sie die Tabelle aus.
2Markieren Sie das Feld „Größe autom. an Inhalt anpassen“ im Bereich „Tabelle“ des
Informationsfensters „Tabelle“.
Hinweis: Ist dieses Feld markiert, so werden Zeilen automatisch höher, wenn der Text
über die Zelle hinausgeht. Durch das Hinzufügen von Zeilen oder Spalten werden
zudem die äußeren Abmessungen der Tabelle vergrößert. Wenn Text aus einer Zelle
gelöscht wird, verringert sich ggf. die Zeilenhöhe (wenn sie durch die Zelle definiert
wird). Wenn „Größe autom. an Inhalt anpassen“ nicht markiert ist, versucht Keynote,
die äußeren Abmessungen der Tabelle beim Hinzufügen von Zeilen und Spalten
beizubehalten.
Der Zeiger für abgeschnittene Elemente
erscheint, wenn eine Tabellenzelle mehr
Text enthält, als angezeigt werden kann.
118 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Ausrichten von Text in einer Tabellenzelle
Sie können Text in einer Tabellenzelle horizontal und vertikal ausrichten. Zum Aus-
richten von Text verwenden Sie das Informationsfenster „Text“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text in Zellen horizontal auszurichten:
mWählen Sie eine oder mehrere Zellen oder die gesamte Tabelle aus und klicken Sie
in eine der Tasten für die horizontale Ausrichtung im Bereich „Text“ des Informations-
fensters „Text“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Text in Zellen vertikal auszurichten:
mWählen Sie die Zelle aus und klicken Sie in eine der Tasten für die vertikale Ausrich-
tung im Bereich „Text“ des Informationsfensters „Text“.
Sie können den Abstand zwischen Text und dem zugehörigem Zellrahmen mithilfe des
Schiebereglers oder Felds „Einfügerand“ (auch Freiraum genannt) einstellen. Der von
Ihnen festgelegte Wert wird gleichmäßig auf allen vier Seiten um den Text verteilt.
Gehen Sie wie folgt vor, um in einer Tabellenzelle den Abstand um den Text herum
anzupassen:
1Klicken Sie in die Zelle (oder wählen Sie die Tabelle aus, um auf alle Zellen die gleiche
Einstellung anzuwenden).
Text wird rechtsbündig ausgerichtet.
Der Text wird als Blocksatz formatiert
(rechts- und linksbündige Ausrichtung)
Text wird zentriert.
Text wird linksbündig ausgerichtet.
Der Text beginnt
unten in der Zelle.
Der Text beginnt
oben in der Zelle.
Der Text beginnt in
der Mitte der Zelle.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 119
2Bewegen Sie im Bereich „Text“ des Informationsfensters „Text“ den Schieberegler
„Einfügerand“ nach rechts, um den Abstand zu vergrößern. Sie können auch einen
Wert in das Feld eingeben und den Zeilenschalter drücken.
Formatieren von Zellrahmen
Sie formatieren Zellrahmen wie anderen Grafiken auch. Sie können die Linienstärke
und Farbe von Zellrahmen ändern oder den Zellrahmen beliebiger Zellen ausblenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Linienstärke und -farbe einzustellen:
1Wählen Sie einen Zellrahmen oder eine Gruppe von Zellrahmen aus.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Auswählen von Rahmen von Tabellen-
zellen“ auf Seite 110.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“) und klicken Sie dann in das Symbol
„Informationen zu Grafiken“.
3Geben Sie einen Wert in das Feld für die Größe des Linieneffekts ein (oder klicken
Sie in die Pfeile).
4Klicken Sie in das Farbfeld „Linieneffekte“ und wählen Sie eine Farbe im Fenster
„Farben“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Zellrahmen auszublenden:
1Wählen Sie einen Zellrahmen oder eine Gruppe von Zellrahmen aus.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Ohne“ aus dem Einblend-
menü „Linieneffekte“ aus.
Wählen Sie aus, ob die ausgewählten Zellrahmen
eingeblendet oder ausgeblendet werden sollen.
Wählen Sie eine Farbe für die aus-
gewählten Zellrahmen aus.
Geben Sie eine Linienstärke für die
ausgewählten Zellrahmen ein.
120 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle ohne äußeren Rahmen zu erstellen:
1Wählen Sie die Tabelle aus.
2Klicken Sie im Bereich „Tabelle“ des Informationsfensters „Tabelle“ in die zweite Taste
„Rahmen“, um die äußeren Rahmenlinien auszuwählen.
3Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Ohne“ aus dem Einblend-
menü „Linieneffekte“ aus.
Hinzufügen von Bildern oder Hintergrundfarben
Verwenden Sie das Einblendmenü „Füllen“ im Informationsfenster „Grafiken“, um zu
einer Tabellenzelle Bilder oder Farben hinzuzufügen. Sie können entweder einzelnen
Tabellenzellen oder der gesamten Tabelle Bilder oder Farbe hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild zu einer Tabellenzelle hinzuzufügen:
1Wählen Sie eine Tabellenzelle, eine Gruppe von Zellen oder die gesamte Tabelle aus.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Optionen „Bild“ oder „Gefärbtes Bild“
aus dem Einblendmenü „Füllen“ aus. (Wenn sich bereits ein Bild in der Zelle befindet,
klicken Sie in „Auswählen“.)
3Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie in „Öffnen“.
4Verwenden Sie das Einblendmenü „Größe anpassen“, um die Zelle wunschgemäß
zu füllen.
Hinweis: Wenn Sie der gesamten Tabelle ein Bild hinzufügen, wird im Einblendmenü
„Füllen“ im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Ohne“ angezeigt, wenn eine
einzelne Tabellenzelle ausgewählt ist.
Legen Sie die Größe des Bilds in
der Zelle oder Tabelle fest.
Bewegen Sie ein neues Bild in das
Feld oder klicken Sie in „Auswählen“.
Wählen Sie ein Bild, eine Farbe, ein
gefärbtes Bild oder einen Verlauf für
eine beliebige Zelle oder für die
gesamte Tabelle aus.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 121
Weitere Informationen über das Arbeiten mit Bildern finden Sie im Abschnitt „Füllen
eines Objekts mit einem Bild“ auf Seite 95. Weiterführende Informationen über Füllfar-
ben und Farbverläufe finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bildern“
auf Seite 91.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Hintergrundfarbe oder einen Verlauf
hinzuzufügen:
1Wählen Sie eine Tabellenzelle, eine Gruppe von Zellen oder die gesamte Tabelle aus.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Farbe“ oder „Verlauf“ aus
dem Einblendmenü „Füllen“ aus.
3Klicken Sie in ein Farbfeld und wählen Sie eine Farbe im Fenster „Farben“ aus.
Hinweis: Wenn Sie der gesamten Tabelle eine Farbe hinzufügen, wird im Einblend-
menü „Füllen“ im Informationsfenster „Grafiken“ die Option „Ohne“ angezeigt, wenn
eine einzelne Tabellenzelle ausgewählt ist.
Weitere Informationen über das Arbeiten mit Füllfarben und Verläufen finden Sie im
Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bildern“ auf Seite 91.
Formatieren von Zahlen
Wenn Zellen in einer Tabelle numerische Daten enthalten oder enthalten sollen, kön-
nen Sie ein Zahlenformat auf sie anwenden, damit die Werte in den Zellen in einer
bestimmten Weise angezeigt werden. Sie können beispielsweise Zellen, die als Werte
Geldbeträge enthalten, so formatieren, dass ein Währungssymbol (wie z. B. $, £ oder
¥) vor der Zahl angezeigt wird.
Definieren von Zahlenformaten
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zahlenformat für eine oder mehrere Zellen
zu definieren:
1Wählen Sie die Zelle bzw. die Zellen aus.
Wenn eine ausgewählte Zelle leer ist, werden Werte, die zu einem späteren Zeitpunkt
dort eingegeben werden, in dem von Ihnen definierten Zahlenformat angezeigt.
Wenn eine ausgewählte Zelle bereits eine Zahl enthält, wird das von Ihnen definierte
Format auf diese Zahl angewendet.
122 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
2Wählen Sie im Bereich „Zahlen“ des Informationsfensters „Tabelle“ die Option
„Zahlenformat“ und definieren Sie das Zahlenformat dann mithilfe der darunter-
liegenden Felder.
Wenn Sie das Suffix „%“ verwenden, wird hinter den Daten in der Zelle eine Prozent-
zeichen angezeigt. Wenn die Daten in der Zelle in einer Formel verwendet werden,
werden sie in Dezimalzahlen konvertiert. So wird aus 3% beispielsweise 0,03. Näheres
hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Formeln“ auf Seite 126.
Wenn Sie ein Zahlenformat definiert haben, können Sie es mehreren Zellen zuweisen,
nachdem Sie deren Format mithilfe der Funktion für das automatische Füllen definiert
haben. Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Automatisch Füllen“ auf Seite 125.
Anwenden von Zahlenformaten
Gehen Sie wie folgt vor, um einer leeren Zelle mit Zahlenformat einen Wert
hinzuzufügen:
mWählen Sie die Zelle aus und geben Sie eine Zahl ein. Das Zahlenformat wird ange-
wendet, wenn Sie den Zeilenschalter drücken oder in eine Stelle außerhalb der
Zelle klicken.
Wählen Sie aus, ein Anzeigeformat
für Zahlen in ausgewählten Zellen
zu definieren.
Wählen Sie ein Symbol aus, das
vor den Zahlen stehen soll, oder
geben Sie ein Symbol ein.
Wählen Sie, ob ein Trennzeichen für
Tausender verwendet werden soll.
Wählen Sie ein Symbol aus, dass hinter den Zahlen
stehen soll, oder geben Sie ein Symbol ein.
Legen Sie die Anzahl der anzuzei-
genden Dezimalstellen fest.
Wählen Sie einen Stil für die
Anzeige negativer Zahlen.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 123
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zahlenformat auf einen vorhandenen Wert
anzuwenden:
1Wählen Sie eine oder mehrere Zellen aus, die Zahlen enthalten.
2Markieren Sie im Bereich „Zahlen“ des Informationsfensters „Tabelle“ das Feld „Zahlen-
format“ und definieren Sie das Zahlenformat dann mithilfe der darunterliegenden
Felder. Das von Ihnen definierte Format wird auf die Werte in den ausgewählten
Zellen angewendet.
Gehen Sie wie folgt vor, um in einer Zelle mit Zahlenformat einen Wert
zu bearbeiten:
1Wählen Sie die Zelle aus.
2Klicken Sie in die Zelle oder drücken Sie den Zeilenschalter oder die Eingabetaste.
Der Formel-Editor wird geöffnet. Darin wird der Wert, nicht jedoch seine Forma-
tierung angezeigt.
3Ändern Sie den im Formel-Editor angezeigten Wert.
4Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen) im Formel-Editor,
drücken Sie den Zeilenschalter oder klicken Sie in eine Stelle außerhalb des Editors,
um den neuen Wert beizubehalten.
5Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen abbrechen“ (X) im Formel-Editor oder
drücken Sie die Taste „esc“, um Ihre Änderung zu ignorieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zahlenformat aus einer Zelle zu entfernen:
mWählen Sie die Zelle aus und deaktivieren Sie dann das Feld „Zahlenformat“ im Bereich
„Zahlen“ des Informationsfensters „Tabelle“.
Sortieren von Zellen
Sie können einige oder alle Zeilen in einer Tabelle anhand der Daten in einer der
Spalten sortieren. Titelzellen werden nicht sortiert.
Taste „Formeländerungen
abbrechen“ (X).
Taste „Formeländerungen
annehmen“ (Häkchen).
Hier können Sie Ände-
rungen vornehmen.
124 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Gehen Sie wie folgt vor, um Zeilen zu sortieren:
1Wenn Sie alle Zeilen in einer Tabelle sortieren möchten, wählen Sie die Spalte, deren
Werte sortiert werden sollen, eine Zelle in der Spalte oder einen Spaltentitel (wenn er
angezeigt wird) aus.
Wenn Sie nur einige der Zeilen sortieren wollen, wählen Sie die Zellen in der Spalte
aus, deren Werte sortiert werden sollen.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Tabelle“ in „Zahlen“, um den Bereich „Zahlen“
zu öffnen.
3Kennzeichnen Sie mithilfe der Tasten „Spalten aufsteigend sortieren“ und „Spalten
absteigend sortieren“, ob in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert
werden soll.
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie verschiedene Datentypen in aufstei-
gender oder absteigender Reihenfolge sortiert werden.
Die Zellen der ausgewählten Spalte werden in
aufsteigender Reihenfolge sortiert. Die Zeilen,
in denen sich diese Zellen befinden, werden
neu angeordnet.
Die Zellen der ausgewählten Spalte werden in
absteigender Reihenfolge sortiert. Die Zeilen,
in denen sich diese Zellen befinden, werden
neu angeordnet.
Datentyp Aufsteigende Reihenfolge Absteigende Reihenfolge
Text aA–zZ Zz–Aa
Zahlen –2, –1, 0, 1 und so weiter 1, 0, –1, –2 und so weiter
Zellen nur mit Text, gemischt
mit Zellen, die nur Zahlen
enthalten
–2, –1, 0, 1 und so weiter,
anschließend aA–zZ
Zz–Aa, anschließend 1, 0, –1,
–2 und so weiter
Zellen, deren Inhalt eine
Mischung aus Text und
Zahlen ist
Werte, die mit Zahlen begin-
nen (1Z, 1z, A1, a1)
Werte, die mit Text beginnen
(A1, a1, 1A, 1z)
Leere Zellen am Ende am Ende
Boolescher Wert (TRUE, FALSE) vor Text nach Text
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 125
Automatisch Füllen
Mit der Funktion „Automatisch Füllen“ können Sie den Inhalt der linken oberen Zelle in
einer Gruppe ausgewählter, zusammenhängender Zellen in alle anderen Zellen der
Auswahl einsetzen. Alle der linken oberen Zelle zugeordneten Text, Zahlenformate
oder Formeln werden in die anderen Zellen der Auswahl eingesetzt. Dies hat keine
Auswirkungen auf die Hintergrundformatierung. (Informationen über die Verwendung
von Formeln in Tabellenzellen finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Formeln“ auf
Seite 126.)
Wenn die linke obere Zelle leer ist, löscht die Funktion für das automatische Füllen
alle Daten aus den Zellen in der Auswahl. Alle Zahlenformate oder Formeln in den
Zellen der Auswahl werden auf das Zahlenformat und die Formel der linken oberen
Zelle umgestellt.
Durch das automatische Füllen wird keine dauerhafte Beziehung zwischen Zellen
in der Auswahl hergestellt. Nach dem automatischen Füllen können Sie die Daten,
Zahlenformate oder Formeln aller Zellen in der Auswahl ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bereichs von Zellen automatisch zu füllen:
1Wählen Sie die Zelle aus, deren Daten, Zahlenformatierung oder Formel in anderen
Zellen eingesetzt werden sollen.
2Wählen Sie benachbarte Zellen aus, die automatisch gefüllt werden sollen. Stellen Sie
dabei sicher, dass die Zelle, deren Inhalt eingesetzt werden soll, die linke obere Zelle
in der Gruppe ist. Zellen in der Auswahl können sich in der gleichen Zeile oder in der
gleichen Spalte oder in benachbarten Zeilen oder Spalten befinden, vorausgesetzt es
handelt sich um zusammenhängende Zellen. Anweisungen zur Auswahl finden Sie im
Abschnitt „Auswählen von Tabellenzellen“ auf Seite 109.
3Klicken Sie im Bereich „Zahlen“ des Informationsfensters „Tabelle“ in die Taste „Füllen“.
Der Inhalt der ausgewählten
linken oberen Zelle wird in
die anderen ausgewählten
Zellen eingesetzt.
126 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Verwenden von Formeln
Sie können einer Tabellenzelle eine Formel hinzufügen, damit ein Wert angezeigt wird,
der aus Werten anderer Tabellenzellen ermittelt wird. Bei einer Formel handelt es sich
um eine Folge von Operationen zur Ermittlung eines Werts.
Sie können z. B. der untersten Zelle einer Spalte eine Formel hinzufügen, die aus den
Zahlen in allen anderen Zellen der Spalte die Summe errechnet. Wenn ein beliebiger
Wert in der Spalte geändert wird, ändert sich automatisch die Summe in der unter-
sten Zelle.
Formeln ermitteln Werte mithilfe von Operatoren oder Funktionen.
ÂOperatoren führen Operationen wie z. B. Addition (+) und Multiplikation (*) aus.
ÂFunktionen sind vordefinierte, mit einem Namen versehene Operationen, wie z. B.
SUM und AVERAGE.
Im Folgenden finden Sie Richtlinien für das Verwenden einfacher Formeln in Tabellen.
Informationen über das Arbeiten mit anspruchsvolleren Formeln finden Sie im
Abschnitt „Operatoren und Funktionen für fortgeschrittene Benutzer“ auf Seite 135.
Hinzufügen einer vordefinierten Formel
Der einfachste Weg, einige Grundrechenarten mit den Werten in benachbarten
Tabellenzellen auszuführen, ist das Hinzufügen einer einfachen Formel mithilfe
des Einblendmenüs „Vordefinierte Formel“ im Informationsfenster „Tabelle“.
ÂSumme: Die Werte in den Zellen werden addiert.
ÂDurchschnitt: Der arithmetische Mittelwert der Werte wird berechnet.
ÂMinimum: Der kleinste Wert in den Zellen wird ermittelt.
ÂMaximum: Der größte Wert in den Zellen wird ermittelt.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 127
ÂAnzahl: Es wird ermittelt, wie viele Werte in den Zellen Zahlen sind.
ÂProdukt: Alle Werte in den Zellen werden multipliziert.
Gehen Sie wie folgt vor, um mit Spaltenwerten eine einfache Berechnung
auszuführen:
1Wählen Sie einen Bereich benachbarter Zellen in einer Spalte aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“, klicken Sie dann in
das Symbol „Informationen zu Tabellen“ und anschließend in „Zahlen“.
3Wählen Sie eine Formel aus dem Einblendmenü „Vordefinierte Formel“ aus.
Keynote platziert die Formel und das zugehörige Ergebnis in die erste leere Zelle
unterhalb der ausgewählten Zellen. Wenn es am Ende keine leere Zelle gibt, erstellt
Keynote eine neue Zeile, um das Ergebnis dort anzuzeigen.
Wenn die Spalte eine Titelzelle besitzt und die Formel auf alle Werte in der Spalte
angewendet werden soll, klicken Sie in die Titelzelle, bevor Sie die vordefinierte
Formel auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um mit Zeilenwerten eine einfache Berechnung
auszuführen:
1Wählen sie einen Bereich benachbarter Zellen in einer Zeile aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“, klicken Sie dann in
das Symbol „Informationen zu Tabellen“ und anschließend in „Zahlen“.
3Wählen Sie eine Formel aus dem Einblendmenü „Vordefinierte Formel“ aus.
Keynote platziert die Formel und das zugehörige Ergebnis in die erste leere Zelle
rechts neben den ausgewählten Zellen. Wenn es am Ende keine leere Zelle gibt,
erstellt Keynote eine neue Spalte, um das Ergebnis dort anzuzeigen.
Wenn die Zeile eine Titelzelle besitzt und die Formel auf alle Werte in der Zeile
angewendet werden soll, klicken Sie in die Titelzelle, bevor Sie die vordefinierte
Formel auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Formel aus einer Zelle zu entfernen:
1Wählen Sie die Zelle aus.
2Drücken Sie die Rückschritttaste.
128 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Verwenden des Formel-Editors für das Hinzufügen und Bearbeiten
von Formeln
Mithilfe des Formel-Editors können Sie den Inhalt Ihrer Formeln anpassen.
Der Formel-Editor
Verwenden Sie den Formel-Editor, um Formeln einzugeben oder anzupassen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Formel-Editor zu öffnen:
ÂWählen Sie eine Tabellenzelle aus und geben Sie ein Gleichheitszeichen (=) ein.
Um die Zelle wird ein grüner Auswahlrahmen eingeblendet, der anzeigt, dass Sie
sich im Formelmodus befinden.
ÂWählen Sie eine Tabellenzelle mit einer Formel aus und klicken Sie in die Zelle oder
drücken Sie den Zeilenschalter oder die Eingabetaste.
ÂWählen Sie eine Tabellenzelle aus, klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol
„Informationen“ und klicken Sie dann in das Symbol „Informationen zu Tabellen“.
Klicken Sie im Bereich „Zahlen“ in die Taste „Formel-Editor“ (=).
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe des Formel-Editors eine neue Formel
hinzuzufügen:
1Wählen Sie die Zelle aus, in der das Ergebnis der Formel angezeigt werden soll.
Taste „Einzusetzende
Formel auswählen“
Klicken Sie hier und halten
Sie die Maustaste gedrückt,
um eine vordefinierte Funk-
tion aus dem Einblend-
menü auszuwählen.
Das erste Element in einer
Formel ist immer ein
Gleichheitszeichen. Feld „Text“
In diesem Feld können
Sie eine Formel eingeben
oder bearbeiten.
Taste „Formeländerungen
abbrechen“ (X).
Taste „Formeländerungen
annehmen“ (Häkchen).
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 129
2Öffnen Sie den Formel-Editor. Geben Sie z. B. das Gleichheitszeichen (=) ein.
3Geben Sie eine Formel in das Textfeld ein oder klicken Sie in die Taste „Einzusetzende
Formel auswählen“ (fx), um eine vordefinierte Funktion zu verwenden.
Anweisungen zum Aufnehmen von Zellverweisen in Ihre Formeln finden Sie im
Abschnitt „Verwenden von Zellverweisen“ auf Seite 130.
Informationen dazu, wie im Formel-Editor mithilfe der Taste „Einzusetzende Formel
auswählen“ (fx) eine Funktion in eine Formel eingesetzt werden kann, finden Sie im
Abschnitt „Verwenden vordefinierter Funktionen“ auf Seite 133.
Anweisungen zum Hinzufügen einer Formel, die Rechenoperationen ausführt, finden
Sie im Abschnitt „Ausführen von Rechenoperationen“ auf Seite 132.
Näheres über die Verwendung spezieller Operatoren und Funktionen in Formeln
finden Sie im Abschnitt „Operatoren und Funktionen für fortgeschrittene Benutzer“
auf Seite 135.
4Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen), um Ihre Formel
zu sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine vorhandene Formel zu bearbeiten:
mWählen Sie eine Zelle, die eine Formel enthält, durch Doppelklicken aus. Der Formel-
Editor wird geöffnet, wobei die Formel im Textfeld angezeigt wird. Mithilfe der Pfeil-
tasten können Sie die Einfügemarke innerhalb des Textfelds bewegen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Formel zu sichern:
ÂDrücken Sie im Formel-Editor den Zeilenschalter oder die Eingabetaste oder klicken
Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen).
ÂKlicken Sie in eine Stelle außerhalb der Tabelle.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Änderungen zu ignorieren, die Sie
an einer Formel vorgenommen haben:
ÂDrücken Sie im Formel-Editor die Taste „esc“ oder klicken Sie in die Taste „Formelän-
derungen abbrechen“ (X).
ÂKlicken Sie in das Schließfeld, um den Formel-Editor zu schließen, ohne die Ände-
rungen zu sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Formel aus einer Zelle zu entfernen:
mWählen Sie die Zelle aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
130 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Verwenden von Zellverweisen
Wenn der Formel-Editor geöffnet ist, werden am oberen und linken Rand der Tabelle
Titel für die Zellverweise angezeigt.
Mithilfe der Beschriftung in den Titeln können Sie schnell einen Zellverweis erstellen.
Ein Zellverweis besteht aus einer Spaltenangabe (Buchstabe) und einer Zeilenangabe
(Zahl). Beispielsweise ist A1 die oberste Zelle ganz links. A4 ist die Zelle in der vierten
Zeile der ersten Spalte.
Hinzufügen von Zellverweisen zum Textfeld im Formel-Editor
Gehen Sie wie folgt vor, um auf eine bestimmte Zelle zu verweisen:
mPlatzieren Sie durch Klicken die Einfügemarke an der Stelle im Textfeld, an der der Ver-
weis angezeigt werden soll, und klicken Sie dann in eine Zelle in der Tabelle. Der For-
mel-Editor fügt einen entsprechenden Verweis auf die Zelle ein.
Außerdem können Sie die Angaben für einen Zellverweis (A4) von den Titeln ablesen
und in das Textfeld eingeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Verweis auf eine Anzahl einzelner Zellen
zu erstellen:
mKlicken Sie in jede der Zellen. Der Formel-Editor fügt automatisch einen Additions-
operator (+) zwischen den Zellverweisen ein.
Sie können außerdem mehrere Zellverweise eingeben und durch Semikolon trennen
(bzw. durch ein Komma, wenn Sie sich in einem Land befinden, in dem der Punkt als
Dezimaltrennzeichen verwendet wird). Sie können beispielsweise SUM(C2;D2;E2) in
das Textfeld des Formel-Editors eingeben, um die Werte aus drei Zellen zu addieren.
Die Spalten werden
alphabetisch angegeben.
Auf die Zeilen wird mit
Zahlen verwiesen.
Dies ist die Zelle D4.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 131
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Verweis auf einen Bereich von Zellen zu erstellen:
mWählen Sie eine Funktion aus dem Einblendmenü „Einzusetzende Formel auswählen“
(fx) im Formel-Editor aus. Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste über die
Zellen, die hinzugefügt werden sollen. Der Formel-Editor fügt den ersten und letzten
Zellverweis des Bereichs durch einen Doppelpunkt getrennt in die Formel ein (A2:A4).
Weitere Informationen über die Taste „Einzusetzende Formel auswählen“ (fx) finden
Sie im Abschnitt „Verwenden vordefinierter Funktionen“ auf Seite 133.
Sie können außerdem den ersten Zellverweis eingeben oder in die erste Zelle klicken,
dann einen Doppelpunkt eingeben und anschließend den letzten Zellverweis einge-
ben oder in die letzte Zelle klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf alle Zellen in einer Spalte zu verweisen:
mGeben Sie den Buchstaben der Spalte ein. Wenn die Spalte eine Titelzeile aufweist,
können Sie stattdessen in die Zelle des Spaltentitels klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf alle Zellen in einer Zeile zu verweisen:
mGeben Sie 1:1 für den ersten Zeilentitel ein, 2:2 für den zweiten Zeilentitel und so
weiter. Wenn die Zeile eine Titelspalte aufweist, können Sie stattdessen in die ent-
sprechende Zelle klicken.
Hinzufügen einer Formel zu mehreren Zellen
Wenn eine Tabelle über Titelzellen verfügt, können Sie diese verwenden, um schnell
mehreren Zeilen oder Spalten eine Formel hinzuzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe eines Spaltentitels die Werte in der jeweiligen
Zeile zu addieren:
1Wählen Sie den Titel der Spalte aus, deren Zellen die Formel enthalten sollen. Im fol-
genden Beispiel wird der Spaltentitel C1 verwendet.
2Öffnen Sie den Formel-Editor. Geben Sie z. B. das Gleichheitszeichen (=) ein.
3
Klicken Sie zuerst in die Spaltentitelzelle von Spalte A und dann in die Spaltentitelzelle
von Spalte B, um eine Formel hinzuzufügen, mit der die Werte in den Spalten A und B
addiert werden. Im Textfeld des Formel-Editors wird Folgendes angezeigt: =A+B.
Außerdem können Sie A+B in das Textfeld eingeben.
132 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
4Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen) oder drücken Sie
den Zeilenschalter oder die Eingabetaste, um die Formel zu sichern.
Jede Zelle unter dem Titel von Spalte C enthält jetzt eine Version der Formel, die sich
nur auf Zellen der jeweiligen Zeile bezieht. Wenn Sie z. B. C2 auswählen und das
Gleichheitszeichen (=) eingeben, um den Formel-Editor zu öffnen, wird Folgendes im
Textfeld angezeigt: =A2+B2.
Wie dieses Beispiel zeigt, können Sie einen Zellverweis auch eingeben, anstatt in eine
Titelzelle zu klicken. Geben Sie, wie in diesem Beispiel, den Buchstaben der Spalte ein,
um auf alle Zellen in einer Spalte zu verweisen. Wenn Sie auf alle Zellen in einer Zeile
verweisen möchten, geben Sie 1:1 für den ersten Zeilentitel, 2:2 für den zweiten
Zeilentitel und so weiter ein.
Ausführen von Rechenoperationen
Mithilfe von Rechenoperatoren können Sie eine Formel erstellen, mit der sich eine
Rechenoperation ausführen lässt. Wenn Sie z. B. die Werte aus drei Spalten addieren
möchten, können Sie eine Formel erstellen, die wie folgt aussieht: A2+A3+A5.
Dies sind die Operatoren für die Grundrechenarten. Umfassende Informationen über
die Operatoren in Keynote finden Sie im Abschnitt „Definieren von Formeln, die Ope-
ratoren verwenden“ auf Seite 135.
Zum Ausführen dieser
Operation ...
... verwenden Sie folgenden
Operator: Beispiel
Addieren zweier Werte + A2+B2
Subtrahieren eines Werts von
einem anderen Wert
– A2–B2
Multiplizieren zweier Werte * A2*B2
Dividieren eines Werts durch
einen anderen Wert
/ A2/B2
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 133
Gehen Sie wie folgt vor, um einer Zelle eine Rechenformel hinzuzufügen:
1Wählen Sie eine leere Zelle aus, in der die Ergebnisse der Formel angezeigt
werden sollen.
2Öffnen Sie den Formel-Editor. Geben Sie z. B. ein Gleichheitszeichen (=) ein.
3Geben Sie die Formel hinter dem Gleichheitszeichen in das Textfeld ein. Sie können
wie folgt vorgehen, um beispielsweise die Formel A3*B5+B6 hinter dem Gleichheits-
zeichen in das Textfeld einzugeben:
aKlicken Sie in die Zelle A3 oder geben Sie A3 ein.
bGeben Sie den Operator für die Multiplikation (*) ein.
cKlicken Sie in die Zelle B5 oder geben Sie B5 ein.
dKlicken Sie in B6 (wenn Sie vor dem Klicken keinen Operator eingeben, fügt der
Formel-Editor automatisch ein Pluszeichen (+) hinzu).
4Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen) oder drücken Sie
den Zeilenschalter oder die Eingabetaste, um die Formel zu sichern.
Verwenden vordefinierter Funktionen
Mithilfe der Taste „Einzusetzende Formel auswählen“ (fx) im Formel-Editor können Sie
einer Formel schnell eine Funktion hinzufügen.
Wenn Sie eine Funktion verwenden möchten, geben Sie den Namen der Funktion ein
und ergänzen die Klammern hinter dem Namen mit den erforderlichen Argumenten.
Argumente legen die Daten fest, die bei den Operationen von der Funktion verwen-
det werden.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Formeln, die Funktionen verwenden:
ÂSUM(A2:A10): In dieser Formel wird die Funktion „SUM“ (Summe) verwendet, um
Werte in neun Zellen der ersten Spalte zu addieren. Ein Argument ist angegeben:
A2:A10. Der Doppelpunkt bedeutet, dass die Funktion die Werte in den Zellen A2 bis
A10 verwenden soll.
ÂAVERAGE(A2,B2,C2): In dieser Formel wird die Funktion „AVERAGE“ (Mittelwert) ver-
wendet, um das arithmetische Mittel aus drei Werten in der zweiten Zeile zu berech-
nen. Drei Argumente sind angegeben: A2, B2 und C2.
134 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Hier folgt eine Zusammenfassung der Funktionen, die Sie mithilfe der Taste „Einzu-
setzende Formel auswählen“ (fx) hinzufügen können.
Außerdem können Sie diese und weitere Funktionen in das Textfeld des Formel-
Editors eingeben. Umfassende Informationen über alle von Keynote unterstützten
Funktionen finden Sie im Abschnitt „Definieren von Formeln, die Funktionen ver-
wenden“ auf Seite 138.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine vordefinierte Funktion in einer Formel
zu verwenden:
1Wählen Sie eine leere Zelle aus, in der die Ergebnisse der Formel angezeigt
werden sollen.
2Öffnen Sie den Formel-Editor. Geben Sie z. B. das Gleichheitszeichen (=) ein.
3Klicken Sie in die Taste „Einzusetzende Formel auswählen“ (fx) und wählen Sie eine
Funktion aus dem Einblendmenü.
Keynote setzt die Funktion in das Textfeld ein, gefolgt von einer öffnenden und einer
schließenden Klammer.
Zum Ausführen dieser
Operation ...
... verwenden Sie folgende
Funktion: Beispiel
Addieren der Werte in zwei
oder mehr Zellen
SUM SUM(A2:A5)
Ermitteln des Durchschnitts
für die Werte in zwei oder
mehr Zellen
AVERAGE AVERAGE(A2:A5)
Ermitteln des kleinsten Werts
in zwei oder mehr Zellen
MIN MIN(A2:A5)
Ermitteln des höchsten Werts
in zwei oder mehr Zellen
MAX MAX(A2:A5)
Ermitteln, wie viele Werte
in zwei oder mehr Zellen
Zahlen sind
COUNT COUNT(A2:A5)
Multiplizieren der Werte in
zwei oder mehr Zellen
PRODUCT PRODUCT(A2:A5)
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 135
4Fügen Sie in die Klammern Verweise auf Zellen ein, deren Werte die Funktion ver-
wenden soll.
Wenn Sie z. B. auf neun Zellen in Spalte A (A2 bis A10) verweisen wollen, können Sie
den Zeiger bei gedrückter Maustaste von Zelle A2 bis Zelle A10 bewegen. Außerdem
können Sie wie folgt vorgehen:
aKlicken Sie in die Zelle A2 oder geben Sie A2 ein.
bGeben Sie einen Doppelpunkt ein.
cKlicken Sie in die Zelle A10 oder geben Sie A10 ein.
5Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen) oder drücken Sie
den Zeilenschalter oder die Eingabetaste, um die Formel zu sichern.
Operatoren und Funktionen für fortgeschrittene Benutzer
Wenn Sie sich mit der Funktionsweise des Formel-Editors und der Zellverweise ver-
traut gemacht haben, können Sie eine Vielzahl von Formeln erstellen.
In diesem Abschnitt finden Sie eine umfassende Beschreibung der Operatoren und
Funktionen, die Sie für Ihre Formeln verwenden können, wenn Sie sie in das Textfeld
des Formel-Editors eingeben.
Definieren von Formeln, die Operatoren verwenden
Sie verwenden in Formeln Operatoren, wenn Sie Rechen- oder Vergleichsoperationen
ausführen möchten:
ÂA2+A3: Mit dieser Formel werden die Werte zweier Zellen in der ersten Spalte
addiert.
ÂA2>B6: Mit dieser Formel wird ermittelt, ob der Wert in Zelle A2 größer ist als der
Wert in Zelle B6. Trifft dies zu, ist das Ergebnis „TRUE“, anderenfalls lautet es „FALSE“.
136 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Rechenoperatoren führen Rechenoperationen aus und führen zu einem
Zahlenergebnis.
Dieser Operator ...
... führt zu folgendem
Ergebnis:
Beispiel (Wert in A2 ist „20“
und in B2 „2“)
+ Die Summe aus zwei Werten A2+B2 ergibt 22
Die Differenz zweier Werte A2-B2 ergibt 18
* Das Produkt aus zwei Werten A2*B2 ergibt 40
/ Das Ergebnis der Division
eines Werts durch einen ande-
ren Wert
A2/B2 ergibt 10
^ Ergebnis der Potenzierung
eines Werts mit einem
anderen Wert
A2^B2 ergibt 400
% Das Ergebnis der Division
eines Werts durch 100
A2% ergibt 0,2
Hinweise:
ÂVerweist ein Zellverweis auf eine leere Zelle, wird 0 als Wert verwendet.
ÂVerweist ein Zellverweis auf eine Zelle mit dem Inhalt „FALSE“ (falsch), wird 0 als Wert verwen-
det. Lautet der Zellinhalt „TRUE“ (wahr), wird 1 als Wert verwendet. Beispiel: TRUE +1 ergibt 2.
ÂDie Verwendung eines Textstrings mit einem Rechenoperator wird als Fehler interpretiert.
So ist 3 + „Hallo“ beispielsweise keine korrekte Rechenoperation.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 137
Vergleichsoperatoren vergleichen zwei Werte und geben als Ergebnis TRUE oder
FALSE an.
Dieser Operator ...
... führt zu folgendem
Ergebnis:
Beispiel (Wert in A2 ist „20“
und in B2 „2“)
= TRUE, wenn zwei Werte
gleich sind
A2=B2 ergibt FALSE
<> TRUE, wenn zwei Werte
ungleich sind
A2<>B2 ergibt TRUE
> TRUE, wenn der erste Wert
größer ist als der zweite Wert
A2>B2 ergibt TRUE
< TRUE, wenn der erste Wert
kleiner ist als der zweite Wert
A2<B2 ergibt FALSE
>= TRUE, wenn der erste Wert
größer oder gleich dem
zweiten Wert ist
A2>=B2 ergibt TRUE
<= TRUE, wenn der erste Wert
kleiner oder gleich dem
zweiten Wert ist
A2<=B2 ergibt FALSE
Hinweise:
ÂTextstrings sind größer als Zahlen. So führt z. B. „Hallo“ > 5 zum Ergebnis TRUE.
ÂTRUE und FALSE können miteinander verglichen werden, jedoch nicht mit Zahlen oder
Textstrings: TRUE > FALSE und FALSE < TRUE.
ÂFür die Eingabe eines booleschen Werts (TRUE oder FALSE) geben Sie zuerst ein Gleich-
heitszeichen und dann den Wert in den Formel-Editor ein. Anschließend drücken Sie
den Zeilenschalter.
138 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
Definieren von Formeln, die Funktionen verwenden
In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den drei Funktionsarten:
statistische, numerische und logische Funktionen. In der Tabelle werden die folgen-
den Konventionen zur Beschreibung von Argumenten verwendet:
Â
Die Argumentplatzhalter – x, x
1
und so weiter – stehen für Stellen, an denen die Funk-
tionen durch Eingaben (wie z. B. Zellverweise oder Konstanten) zu ergänzen sind.
ÂDie Auslassungszeichen (...) nach einer Liste von Argumenten bedeutet, dass Sie bei
Bedarf weitere Argumente verwenden können. Trennen Sie Argumente durch ein
Komma, es sei denn, Sie befinden sich an einer Stelle, an der das Komma und nicht
der Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet wird. In diesem Fall trennen Sie die
Argumente durch ein Semikolon.
ÂFunktionen, die keine festgelegte Anzahl von Argumenten erfordern (z. B. AVERAGE)
können anstelle von oder zusätzlich zu anderen Argumenten Verweise auf Zellberei-
che (A4:A6) enthalten.
Statistische Funktionen führen statistische Berechnungen aus.
Diese Funktion ...
... führt zu folgendem
Ergebnis: Beispiele
AVERAGE(x1 ...) Das arithmetische Mittel der
Argumente
AVERAGE(2; 3) ergibt 2,5
COUNT(x1 ...) Die Anzahl numerischer
Argumente
COUNT(1; 2; „Hallo“) ergibt 2
COUNT(A1:A4) ergibt 2, wenn
A1 und A2 Zahlen enthalten,
während A3 und A4 leer sind
MAX(x1 ...) Der Wert des größten
Arguments
MAX(-1; 42; 7) ergibt 42
MIN(x1 ...) Der Wert des kleinsten
Arguments
MIN(-1; 42; 7) ergibt -1
Hinweise:
ÂWenn ein Argument auf eine Zelle verweist, die keine Zahl enthält, wird das Argument igno-
riert. TRUE wird als 1 und FALSE als 0 interpretiert. Textstrings führen zu einem Fehler.
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 139
Numerische Funktionen führen Rechenoperationen aus.
Diese Funktion ...
... führt zu folgen-
dem Ergebnis: Beispiele Hinweise
ABS(x) Der Betrag des Argu-
ments
ABS(3,6) ergibt 3,6
ABS(-3,6) ergibt 3,6
ABS(TRUE) ergibt 1
TRUE wird als 1
und FALSE als 0 inter-
pretiert.
INT(x) Die die dem Argu-
ment nächstgelegene
ganze Zahl, die nicht
größer ist als das
Argument
INT(3,1) ergibt 3
INT(3,7) ergibt 3
INT(-3,1) ergibt -4
INT(42) ergibt 42
TRUE wird als 1 inter-
pretiert, und FALSE
sowie leere Zellen
als 0.
MOD(x, y) Der Rest nach der
Division von x durch y
MOD(5;2) ergibt 1
MOD(–1,2;7) ergibt 5,8
Das Vorzeichen des
Ergebniswerts ent-
spricht dem Vorzei-
chen von y. Vgl.
außerdem Hinweis
am Tabellenende.
PRODUCT(x1 ...) Das Produkt der
Argumente
PRODUKT(2; 4)
ergibt 8
Vgl. Hinweis am
Tabellenende.
140 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen
ROUND(x, y) Ergebnis nach dem
Runden von x auf y
Dezimalstellen
ROUND(3,1415; 2)
ergibt 3,14
ROUND(3,1415; -7)
ergibt 0
ROUND(3,1415; 2,7)
ergibt 3,14
Mit diesem Operator
wird y gegen Null auf
die nächste Ganzzahl
gerundet. Wenn y
nach dem Runden
eine negativer Zahl ist,
wird als Ergebnis 0
angezeigt. Vgl. außer-
dem Hinweis am
Tabellenende.
SIGN(x) 1, wenn x größer ist
als 0
0, wenn x gleich 0 ist
-1, wenn x kleiner ist
als 0
SIGN(42) ergibt 1
SIGN(0) ergibt 0
SIGN(-42) ergibt -1
TRUE wird als 1 inter-
pretiert, und FALSE
sowie leere Zellen
als 0.
SUM(x ...) Die Summe der
Argumente
SUM(1; 2) ergibt 3
SUM(1, TRUE) ergibt 2
Vgl. außerdem Hin-
weis am Tabellenende.
Hinweise:
ÂWenn ein Argument der Funktionen MOD, ROUND oder SUM auf eine Zelle verweist, die
keine Zahl enthält, wird das Argument ignoriert. TRUE wird als 1 und FALSE als 0 interpretiert.
Textstrings führen zu einem Fehler.
Diese Funktion ...
... führt zu folgen-
dem Ergebnis: Beispiele Hinweise
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 141
Logische Funktionen ermitteln, ob eine bestimmte Bedingung TRUE oder FALSE ist.
Diese Funktion ...
... führt zu folgen-
dem Ergebnis: Beispiele Hinweise
AND(x1 ...) TRUE, wenn alle Argu-
mente TRUE sind,
sonst lautet das
Ergebnis FALSE
AND(TRUE, TRUE)
ergibt TRUE
AND(TRUE, FALSE)
ergibt FALSE
AND(TRUE, 0) ergibt
FALSE
Vgl. Hinweis am
Tabellenende.
ISERROR(x) TRUE, wenn x falsch
ist, anderenfalls lautet
das Ergebnis FALSE
ISERROR(1/0) ergibt
TRUE
NOT(x) TRUE, wenn x FALSE
ist
FALSE, wenn x TRUE
ist
NOT(TRUE) ergibt
FALSE
NOT(FALSE) ergibt
TRUE
0 wird als FALSE und
alle anderen Zahlen
werden als TRUE
interpretiert.
+OR(x1 ...) TRUE, wenn ein belie-
biges Argument TRUE
ist, anderenfalls lautet
das Ergebnis FALSE
OR(TRUE, FALSE)
ergibt TRUE
OR(FALSE) ergibt
FALSE
Vgl. Hinweis am
Tabellenende.
Hinweise:
ÂWenn ein Argument der Funktionen AND oder OR auf eine Zelle verweisen, die nicht TRUE
oder FALSE enthält, wird das Argument ignoriert. Wenn Sie Argumente eingeben, statt auf
Zellen und deren Werte zu verweisen, wird 0 als FALSE, jede andere Zahl als TRUE interpretiert.
Textstrings führen zu einem Fehler.
6
142
6Erstellen von Diagrammen
Sie können Tabellenkalkulationsdaten in professionelle
Diagramme umwandeln. Das vorliegende Kapitel erläu-
tert die Grundlagen für das Erstellen von Diagrammen
in Keynote.
Keynote bietet Ihnen Werkzeuge zum Erstellen Ihrer eigenen optisch ansprechenden
Diagramme für die Präsentation numerischer Daten. Sie können Daten aus einer
Tabellenkalkulation kopieren und an gewünschter Stelle einsetzen. Weiterhin haben
Sie die Möglichkeit, die Daten direkt in den Daten-Editor für Diagramme einzugeben,
um Ihre Diagramme direkt auf der Folienoberfläche zu erstellen und zu bearbeiten.
Standardmäßig koordiniert Keynote das Erscheinungsbild Ihrer Diagramme mit dem
von Ihnen verwendeten Thema.
Diagramme
Diagramme veranschaulichen die Beziehung zweier Arten von Daten zueinander.
Wenn Sie beispielsweise das Wachstum einer Firma über einen bestimmten Zeitraum
in einem Diagramm darstellen, zeigen Sie die veränderte Größe des Unternehmens
in Relation zu den vergangenen Jahren. Wenn Sie die Wahlergebnisse verschiedener
Bevölkerungsgruppen in einem Diagramm darstellen, erläutern Sie das Abstimmungs-
verhalten von Wählern, die in einer bestimmten Weise abgestimmt haben, in Relation
zu der gesamten Bevölkerungsgruppe, der sie angehören. Wenn Sie Daten für ein
Diagramm eingeben, werden die beiden unterschiedlichen Typen von Daten als
Datenreihen und Datensätze dargestellt.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 143
Datenreihen und Datensätze
Ein Beispiel für eine Datenreihe in einem Geschäftsdiagramm ist der Gewinn in einer
bestimmten Region im Laufe von vier aufeinander folgenden Jahren. Bei den Daten-
sätzen handelt es sich beispielsweise um die Gewinne aller Regionen in nur einem
dieser Jahre. In der Abbildung unten sind die Datenreihen (die Gewinne der jeweili-
gen Region) in den Zeilen und die Datensätze (die Gewinne des jeweiligen Jahres)
in den Spalten aufgeführt. Jeder Einzelwert (z. B. 17 für Region 1 im Jahr 2005) ist
ein Datenpunkt.
Die farbigen Quadrate neben den Zeilenbeschriftungen (Region 1 und Region 2)
zeigen an, in welcher Farbe die jeweilige Datenreihe im Diagramm dargestellt ist.
In der Abbildung unten sehen Sie eine Darstellung dieser Daten als Säulendiagramm.
In diesem Diagramm, einem so genannten Säulendiagramm, spiegeln die Datenreihen
die Zeilen im Daten-Editor für Diagramme wider. Die Datenpunkte sind als eine Folge
dunkler und eine Folge heller Balken dargestellt.
Diese Quadrate zeigen an, in
welcher Farbe die jeweilige
Datenreihe dargestellt ist.
Die Datensätze enthalten
aus jeder Datenreihe einen
Datenpunkt (einen Balken).
Diese vier Balken stellen
eine Datenreihe dar.
In der Diagrammlegende sind die
beiden Datensätze aufgeführt.
144 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Zu den meisten Diagrammen gibt es dreidimensionale (3D) Versionen. Nachfolgend
sehen Sie das 3D-Säulendiagramm für die oben genannten Datenreihen.
Austauschen von Datenreihen und Datensätzen
Sie können die Datenreihen und Datensätze in Ihrem Diagramm mühelos vertauschen,
ohne dafür die Daten erneut eingeben zu müssen. Dazu verwenden Sie die Tasten hin-
ter „Zeilen/Spalten darstellen als“ im Daten-Editor für Diagramme.
Mit dieser Taste werden die
Zeilen mit Daten im Daten-
Editor zu Datenreihen.
Mit dieser Taste werden die
Spalten mit Daten im Daten-
Editor zu Datenreihen.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 145
Das Säulendiagramm unten stellt die gleichen Daten dar, jedoch mit vertauschten
Datensätzen und Datenreihen.
In diesem Diagramm werden die Datenreihen im Daten-Editor für Diagramme in
Spalten dargestellt (vgl. Seite 143). Jetzt werden hier vier Datenreihen in Form von
Balken in vier verschiedenen Farben dargestellt.
Datenreihen werden in den verschiedenen Arten von Diagrammen, die Keynote
bietet, unterschiedlich dargestellt.
ÂSäulendiagramme und Balkendiagramme: Eine Datenreihe wird durch eine
Abfolge von Balken gleicher Farbe dargestellt (wie oben dargestellt).
Â
Liniendiagramm (auch Graph genannt): Eine Datenreihe wird als Linie dargestellt.
ÂFlächendiagramm: Eine Datenreihe wird als Fläche dargestellt.
ÂKreisdiagramm: Nur ein einzelner Datensatz – der erste Datenpunkt jeder Daten-
reihe – wird im Diagramm dargestellt (je nachdem, welchen Datensatz als erster im
Daten-Editor aufgelistet ist).
ÂStreudiagramm: Zwei Datenspalten werden verwendet, um Werte für eine einzelne
Datenreihe darzustellen. Jedes Wertepaar legt die Position eines Datenpunkts fest.
Diese zwei Balken stellen
eine Datenreihe dar.
Die Datensätze enthalten aus
jedem der vier Datenreihen einen
Datenpunkt (einen Balken).
146 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Hinzufügen eines Diagramms
Sie können ein Diagramm hinzufügen, indem Sie es auf der Folienoberfläche einfügen
oder es dorthin bewegen. Nach dem Hinzufügen eines Diagramms haben Sie die
Möglichkeit, den Diagrammtyp und das Erscheinungsbild des Diagramms über das
Informationsfenster „Diagramm“ zu ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Diagramm auf der Folienoberfläche zu platzieren:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Diagramm“ (oder wählen Sie
„Einfügen“ > „Diagramm“).
Auf der Folie wird ein Diagramm mit Platzhalterdaten angezeigt und das Informations-
fenster „Diagramm“ sowie der Daten-Editor für Diagramme werden geöffnet.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines Diagramms anzupassen:
mBewegen Sie einen Aktivpunkt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Position eines Diagramms zu ändern:
mBewegen Sie das Diagramm, um es an der gewünschten Stelle zu positionieren.
Achten Sie dabei darauf, den Zeiger nicht auf einem Aktivpunkt zu platzieren.
Sie können ein Diagramm auch auf eine Folie zeichnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Diagramm auf der Folienoberfläche zu zeichnen:
1Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste in das Symbol „Diagramm“ in der Symbolleiste.
2Lassen Sie die Wahltaste los und bewegen Sie dann den Zeiger über die Folienober-
fläche, bis ein Fadenkreuz angezeigt wird.
3Bewegen Sie das Fadenkreuz auf der Folienoberfläche, um ein Diagramm in der
gewünschten Größe zu erstellen.
Wenn Sie die Proportionen des Diagramms beschränken wollen, halten Sie beim
Bewegen die Umschalttaste gedrückt.
Ändern eines Diagrammtyps
In Keynote steht Ihnen eine Vielzahl von Diagrammtypen zur Auswahl, einschließlich
Balkendiagrammen, 3D-Balkendiagrammen, Liniendiagrammen, 3D-Liniendiagram-
men, Kreisdiagrammen und mehr. Nachdem Sie ein Diagramm auf einer Seite platziert
haben, können Sie seinen Typ ändern und ihn mithilfe des Informationsfensters
„Diagramm“ formatieren.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 147
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Diagramme“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“ und klicken Sie dann in das Symbol
„Informationen zu Diagrammen“).
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Diagrammtyp auszuwählen:
ÂWählen Sie „Format“ > „Diagramm“ > „[Diagrammtyp]“.
ÂWählen Sie im Informationsfenster „Diagramm“ ein Diagramm aus dem Einblend-
menü, das angezeigt wird, wenn Sie oben links in das Symbol „Diagramme“ klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Typ eines Diagramms zu ändern:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Wählen Sie im Informationsfenster „Diagramm“ einen anderen Diagrammtyp aus
dem entsprechenden Einblendmenü. Außerdem können Sie „Format“ > „Diagramm“ >
„Diagrammtyp“ > „[Diagrammtyp]“ auswählen.
ÂWenn Sie zu einem Kreisdiagramm wechseln, stellt Keynote nur den ersten Daten-
satz im Daten-Editor dar. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im
Abschnitt „Kreisdiagramme“ auf Seite 157.
Symbol „Informationen
zu Diagrammen“
Wählen Sie einen Diagrammtyp aus
dem Einblendmenü aus. 2D-Diagramme
befinden sich auf der linken Seite und
3D-Diagramme auf der rechten Seite.
148 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
ÂWenn Sie zu einem Streudiagramm wechseln, erfordert jeder Punkt im Diagramm
zwei Werte, sodass jede Datenreihe zwei Spalten im Daten-Editor widerspiegelt.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt „Streudiagramme“
auf Seite 162.
ÂWenn Sie zu einem Balken-, Säulen-, Flächen- oder Liniendiagramm wechseln, ent-
spricht jede Datenreihe im neuen Diagramm einer Zeile im Daten-Editor.
ÂWenn Sie zu einer 3D-Version eines Diagramms wechseln, bietet Ihnen das Informa-
tionsfenster „Diagramm“ Steuerelemente zur Verwaltung der Objekttiefe und der
Beleuchtungsart. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt
„3D-Diagramme“ auf Seite 164.
Formatierungen, die Sie auf das Diagramm angewendet haben, das Sie ändern wollen,
werden möglicherweise nicht in das neue Diagramm übernommen. Beispielsweise ist
bei jedem Diagrammtyp ein anderer Standardwert für die Füllfarbe festgelegt. Wenn
Sie eine Säulenfüllfarbe geändert haben und dann als neuen Diagrammtyp ein Balken-
diagramm auswählen, wird die geänderte Füllfarbe nicht übernommen.
ÂJe nach Typ des Diagramms können sich die folgenden Attribute ändern, wenn der
Diagrammtyp geändert wird: Werte einblenden, Position der Wertebeschriftung,
Textstil, Linieneffekte, Schattenwurf und Füllen für Datenreihen, Symbol für Punkte
und Füllen für Datenpunkte.
Â
Balken-/Säulendiagramme und gestapelte Balken-/Säulendiagramme weisen gleiche
Attribute auf, mit Ausnahme der Position für Wertbeschriftungen. Außerdem haben
Balken- und Säulendiagramme unterschiedliche Füllungen.
ÂSchattenwürfe von 3D-Diagrammen werden diagrammtypübergreifend verwendet.
Wenn Sie den Typ eines Diagramms ändern und der neue Typ einige identische Attri-
bute aufweist, werden diese Attribute nicht geändert. Zu den typübergreifenden
Attributen gehören folgende Attribute: Achsen, Gitternetzlinien, Skalenmarkierungen,
Achsenbeschriftungen, Minimalwert einblenden, Zahlenformat, Rahmen, Drehung,
Schattenwurf und 3D-Beleuchtungsart.
Im weiteren Verlauf dieses Kapitels werden Sie Näheres über diese Attribute erfahren.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 149
Bearbeiten von Daten in Diagrammen
Wenn Sie Daten in Diagrammen bearbeiten wollen, öffnen Sie zunächst den Daten-
Editor für Diagramme. Tragen Sie Ihre Daten in das Diagramm ein. Alternativ können
Sie auch Daten aus Excel, AppleWorks oder einem anderen Tabellenkalkulationspro-
gramm kopieren und in Ihre Folien einsetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Daten-Editor für Diagramme zu öffnen:
1Wählen Sie ein Diagramm auf einer Folie aus.
2Klicken Sie in „Daten bearbeiten“ im Informationsfenster „Diagramm“ (oder wählen Sie
„Format“ > „Diagramm“ > „Daten-Editor einblenden“).
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten aus einem anderen Arbeitsblatt in den Daten-
Editor für Diagramme zu kopieren:
1Öffnen Sie die Tabellenkalkulation mit den gewünschten Daten und wählen Sie alle
erforderlichen Zellen aus.
2Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ (oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-C“).
3Wählen Sie die oberste Zelle in der ersten Spalte des Daten-Editors aus.
4Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einsetzen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-V“).
Klicken Sie in diese Tasten, um
eine weitere Zeile oder Spalte
für Daten hinzuzufügen.
Geben Sie Diagrammdaten
in diese Zellen ein.
Bewegen Sie die Beschriftungen,
um sie neu anzuordnen.
150 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Namen von Zeilen oder Spalten oder die Daten in
einer Zelle zu bearbeiten:
mWählen Sie eine Zelle oder eine Zeilen- bzw. Spaltenbeschriftung durch Doppelklicken
aus und geben Sie die gewünschten Daten ein.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zeilen oder Spalten im Daten-Editor für Diagramme
neu anzuordnen:
mBewegen Sie eine Zeilen- oder Spaltenbeschriftung an eine neue Position.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Zeilen oder Spalten im Daten-
Editor für Diagramme hinzuzufügen:
ÂKlicken Sie in „Zeile hinzufügen“ oder „Spalte hinzufügen“, um eine Zeile über der
ausgewählten Zeile oder eine Spalte links neben der ausgewählten Spalte zu plat-
zieren. Wenn keine Zeile oder Spalte ausgewählt ist, wird die neue Zeile oder Spalte
am Ende bzw. am rechten Rand der Tabelle angezeigt. (Sie müssen möglicherweise
den Zeilenschalter oder die Tabulatortaste drücken bzw. das Fenster des Daten-
Editors für Diagramme erweitern, um die neue Zeile oder Spalte anzuzeigen.)
ÂWählen Sie eine leere Zelle aus, geben Sie Ihre Daten ein und drücken Sie den
Zeilenschalter. Automatisch wird eine neue Zeile oder Spalte erstellt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zeilen oder Spalten zu löschen:
mWählen Sie den Zeilen- oder Spaltentitel aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Formatieren von Diagrammen
Diagramme und Diagrammlegenden können wie andere Objekte auch in Bezug auf
Größe und Position verändert werden. Sie können Diagrammelemente – Zeichen-
sätze, Farben, Achsenbeschriftungen und Skalenmarkierungen – so formatieren, dass
sie genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Sie haben die Möglichkeit, Diagramm-
legenden auszublenden und den Winkel und Beleuchtungsart von 3D-Diagrammen
anzupassen. Die meisten Formatierungsaufgaben für Diagramme lassen sich im Infor-
mationsfenster „Diagramm“ ausführen. Zahlreiche der in diesem Abschnitt beschriebe-
nen Aufgaben können auch über Kontextmenüs ausgeführt werden.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 151
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Diagramme“ zu öffnen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“).
2Klicken Sie im Informationsfenster in das Symbol „Informationen zu Diagrammen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kontextmenü für ein Diagramm zu öffnen:
mKlicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ in ein Diagramm.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Diagrammlegende auszublenden:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Deaktivieren Sie im Informationsfenster „Diagramme“ das Feld „Legende einblenden“.
Sie können auch die Legende auswählen und die Rückschritttaste drücken. Die
Legende lässt sich jederzeit wieder einblenden, indem Sie das Feld „Legende ein-
blenden“ im Informationsfenster „Diagramme“ markieren.
Symbol „Informationen
zu Diagrammen“
152 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Einstellen von Farben in Diagrammen
Sie können die Balken, Kreissegmente und Flächenformen, die bei dem jeweiligen
Diagrammtyp angezeigt werden, genauso formatieren wie jedes andere gezeichnete
Objekt. Sie können sie mit Farben, Verläufen und Bildern ausfüllen oder ihnen Schat-
ten, Deckkraft oder verschiedene Linienstile zuweisen. Diese Eigenschaften legen Sie
im Informationsfenster „Grafiken“ fest.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe oder das Füllbild für einen Balken, ein Kreis-
segment oder eine Flächenform anzupassen:
1Wählen Sie das Objekt aus (Balken, Kreissegment oder Flächenform).
Wenn Sie einen Balken in einem Balkendiagramm auswählen, werden alle Balken der
entsprechenden Datenreihe ausgewählt.
2Im Informationsfenster „Grafiken“ können Sie die Eigenschaften von Diagrammen in
gleicher Weise ändern wie die Eigenschaften eines beliebigen gezeichneten Objekts.
Weitere Informationen über das Ändern von Objekteigenschaften finden Sie in
Kapitel 4 „Ändern von Objekteigenschaften“.
Ändern der Zeichensätze in Diagrammen
Sie können die Schriften und Textfarben ändern, die für Achsenbeschriftungen, Daten-
punktbeschriftungen und Legenden verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zeichensätze in Diagrammen zu ändern:
1Wählen Sie den Text aus, den Sie ändern wollen.
Wenn Sie den Zeichensatz für alle Diagrammelemente ändern wollen, klicken Sie in
das Diagramm, um es auszuwählen. Wenn Sie den Text eines Datenpunkts oder einer
Achsenbeschriftung auswählen, werden alle Texte dieser Art ebenfalls ausgewählt.
Den Zeichensatz für eine Diagrammlegende müssen Sie separat ändern.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Schriften“ (oder wählen Sie „Format“ >
„Schrift“ > „Schriften einblenden“), um den Bereich „Schrift“ zu öffnen.
3Wählen Sie eine Schrift aus.
Weitere Informationen über das Ändern von Textfarben finden Sie im Abschnitt
„Formatieren von Aufzählungen und nummerierten Listen“ auf Seite 51.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 153
Hinzufügen von Beschriftungen und Markierungen für Achsen
Mithilfe des Bereichs „Achsen“ im Informationsfenster „Diagramm“ können Sie das
Gitternetz und die allgemeine Darstellung der Achsen für Balkendiagramme, Linien-
diagramme und Flächendiagramme formatieren. Sie können einstellen, dass der
Wertebereich auf der Werteachse dargestellt wird, der Achse, auf der Sie die Daten-
punktwerte ablesen.
Bei Säulendiagrammen (vertikale Balken), Liniendiagrammen und Flächendiagrammen
ist die Y-Achse die Werteachse. Bei horizontalen Balkendiagrammen ist die X-Achse die
Werteachse. Bei Streudiagramm sind beide Achsen Werteachsen. (Kreisdiagramme
besitzen keine Werteachse. Weitere Informationen über das Formatieren von Kreis-
diagrammen finden Sie im Abschnitt „Kreisdiagramme“ auf Seite 157.)
Gehen Sie wie folgt vor, um Achsen und Diagrammrahmen ein- oder auszublenden:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Achsen“, sofern sie noch
nicht ausgewählt ist.
3Wählen Sie ein oder mehrere Objekte aus dem Einblendmenü „Achsen & Rahmen-
linien“ aus.
Ein ausgewähltes Objekt ist mit einem Häkchen markiert. Klicken Sie erneut in das
Objekt, um es zu deaktivieren.
Platzieren Sie Skalenmarkierungen
auf der X-Achse.
Blenden Sie die Gitternetzlinien
für die X-Achse ein bzw. aus.
Stellen Sie für die Beschriftung von
Reihenachsen die Textrichtung ein.
Blenden Sie Achsen und Diagrammrahmen
ein oder aus (nur für 2D-Diagramme).
154 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Gehen Sie wie folgt vor, um den Zahlenbereich einzustellen, der im Gitternetz des
Diagramms dargestellt werden soll:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Achsen“, sofern sie noch
nicht ausgewählt ist.
3Legen Sie den Wert des Diagrammursprungs fest, indem Sie eine Zahl in das Feld
„Minimum“ eingeben (unter „Format der Werteachse“).
Der Wert „Minimum“ darf nicht höher sein als der Minimalwert Ihres ganzen
Datensatzes.
4Geben Sie eine Zahl im Feld „Maximum“ ein, um die höchste Zahl festzulegen, die
auf der Werteachse angezeigt wird.
Der Wert „Maximum“ darf nicht niedriger sein als der Maximalwert Ihres ganzen
Datensatzes.
5Geben Sie eine Zahl im Feld „Schritte“ ein, um die Anzahl an Achsenmarkierungen
zwischen dem Minimal- und dem Maximalwert festzulegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den kleinstmöglichen Datenwert auf der Werteachse
anzuzeigen:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Achsen“, sofern sie noch
nicht ausgewählt ist.
3Wählen Sie „Werte einblenden“ und „Minimalwert einblenden“ aus dem Einblend-
menü für die Werteachse aus (je nach Diagramm verwenden Sie das Einblendmenü
„X-Achse“ oder „Y-Achse“).
Ein ausgewähltes Objekt ist mit einem Häkchen markiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Einheiten für Werte auf der Achse festzulegen:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Achsen“, sofern sie noch
nicht ausgewählt ist.
3Geben Sie unter „Zahlenformat“ Text in das Feld „Präfix“ oder „Suffix“ ein (oder wählen
Sie ein Symbol aus den Einblendmenüs aus).
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 155
Platzieren von Gitternetzbeschriftungen und Skalenmarkierungen
(Strichen)
Die Einblendmenüs „X-Achse“ und „Y-Achse“ im Bereich „Achsen“ des Informations-
fensters „Diagramm“ bieten eine Vielzahl von Optionen für das Platzieren von Skalen-
markierungen (Strichen), Beschriftungen und Gitternetzlinien an der Werteachse oder
der Reihenachse. Die Optionen in diesen Einblendmenüs unterscheiden sich je nach
Art des ausgewählten Diagramms.
Bei vertikalen Balkendiagrammen (Säulendiagrammen), Liniendiagrammen und
Flächendiagrammen stellt die Y-Achse die Werteachse und die X-Achse die Reihen-
achse dar. Bei horizontalen Balkendiagrammen ist die X-Achse die Werteachse.
Bei Streudiagramm sind beide Achsen Werteachsen. Bei 3D-Diagrammen sind
die X- und die Y-Achse die gleichen wie bei den zugehörigen 2D-Versionen.
Die im Folgenden abgebildeten Einblendmenüs werden angezeigt, wenn ein Säulen-
diagramm ausgewählt ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um einer Achse Gitternetzbeschriftungen und Skalenmar-
kierungen hinzuzufügen:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Achsen“, sofern sie noch
nicht ausgewählt ist.
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „X-Achse“ aus, um Gitternetzbeschrif-
tungen und Skalenmarkierungen an der X-Achse hinzuzufügen. Das Menü für ein
Säulendiagramm sieht wie folgt aus:
Mit diesen Optionen platzieren Sie
Skalenmarkierungen auf der X-Achse.
Mit dieser Option blenden Sie die Gitter-
netzlinien für die X-Achse ein bzw. aus.
Stellen Sie für die Beschriftung von
Reihenachsen die Textrichtung ein.
Hier blenden Sie Beschriftungen
für die Reihenachse ein bzw. aus.
156 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
4Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus dem Einblendmenü „Y-Achse“ aus,
wenn Sie der Y-Achse Gitternetzbeschriftungen und Skalenmarkierungen hinzufügen
wollen. Das Menü für ein Säulendiagramm sieht wie folgt aus:
Formatieren von Elementen in einer Datenreihe
Sie können eine Vielzahl visueller Effekte verwenden, um das Erscheinungsbild der
Datenreihenelemente zu optimieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Datenpunktbeschriftungen hinzuzufügen:
1Wählen Sie das Diagramm oder ein Element in einer Datenreihe aus.
Mit Ausnahme der Kreisdiagramme wird bei allen Diagrammtypen automatisch die
ganze Datenreihe ausgewählt, wenn Sie ein Element (z. B. einen Balken) einer Daten-
reihe auswählen. Bei Kreisdiagrammen können Sie einzelne Sektoren auswählen.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Datenreihen“.
3Wählen Sie „Wert einblenden“ aus dem Einblendmenü „Datenpunkte“ aus.
4Geben Sie eine Zahl in das Feld „Dezimalstellen“ ein (oder klicken Sie zum Erhöhen
oder Verringern der Zahl in die Pfeile), um die Anzahl der anzuzeigenden Dezimal-
stellen festzulegen.
5Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Datenpunkte“ aus, um die Position
von Datenpunktwerten zu ändern.
6Verwenden Sie den Bereich „Schrift“ („Format“ > „Schrift“ > „Schriften einblenden“),
um eine Schrift, eine Schriftgröße und einen Stil für die Datenpunktbeschriftungen
auszuwählen.
Mit diesen Optionen platzieren Sie
Skalenmarkierungen auf der Y-Achse.
Mit dieser Option blenden Sie die Gitter-
netzlinien für die Y-Achse ein bzw. aus.
Hier blenden Sie Beschriftungen
für die Werteachse ein bzw. aus.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 157
Bei Kreisdiagrammen können Sie die Datenpunktbeschriftungen als Prozentsatz der
Gesamtsumme oder als absolute Werte anzeigen, indem Sie „Sektorwerte als Prozent-
zahl anzeigen“ aus dem Einblendmenü „Datenpunkte“ auswählen bzw. die Auswahl
aufheben. Außerdem können Sie die Namen der Reihen anzeigen.
Einige Diagrammtypen bieten weitere Optionen zum Formatieren von Reihenelemen-
ten. Lesen Sie die folgenden Abschnitte, wenn Sie Informationen über spezielle For-
matierungsoptionen für Kreisdiagramme, Balken- und Säulendiagramme, Flächen-
und Liniendiagramme sowie Streu- und 3D-Diagramme wünschen.
Kreisdiagramme
Bei Kreisdiagrammen stellt Keynote ausschließlich den ersten Datensatz im Daten-
Editor für Diagramme als Diagramm dar (d. h. den ersten Datenpunkt für jede Daten-
reihe). Wenn die Datenreihen im Daten-Editor in Zeilen vorliegen, wird nur die erste
Spalte als Diagramm dargestellt. Wenn die Datenreihen im Daten-Editor in Spalten
vorliegen, wird nur die erste Zeile als Diagramm dargestellt. Daher repräsentiert ein
Kreisdiagramm einen einzelnen Datensatz, und jedes Segment stellt ein Element
dieses Datensatzes dar. Die anderen Datensätze im Daten-Editor bleiben erhalten,
werden jedoch nicht im Kreisdiagramm angezeigt. Sie können jeden Datensatz als
Diagramm darstellen, indem Sie ihn an die erste Position in der entsprechenden
Zeile oder Spalte bewegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einzelne Segmente auszuwählen:
1Wählen Sie das Diagramm aus und klicken Sie dann in ein einzelnes Segment, um es
auszuwählen.
2Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um zusätzliche Segmente auszuwählen:
ÂWählen Sie „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ (oder drücken Sie die Tastenkombina-
tion „Befehl-A“), um alle Segmente auszuwählen.
ÂWählen Sie die gewünschten Segmente bei gedrückter Befehlstaste einzeln aus,
wenn Sie nicht zusammenhängende Segmente auswählen wollen.
ÂWählen Sie zum Auswählen mehrerer zusammenhängender Segmente das erste
Segment und dann bei gedrückter Umschalttaste das letzte Segment der Reihe aus.
In Kreisdiagrammen können Sie neben den Werten der Segmente außerdem den
Namen der Reihen anzeigen.
158 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen einer Datenreihe in einem Kreisdiagramm
anzuzeigen:
1Wählen Sie das Diagramm oder einzelne Kreissegmente aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Datenreihen“.
3Wählen Sie „Name der Datenreihe einblenden“ aus dem Einblendmenü „Beschriftung
der Datenpunkte“ aus. (Ein ausgewähltes Objekt ist mit einem Häkchen markiert.)
4Wählen Sie „Innerhalb“ oder „Außerhalb“ aus dem Einblendmenü „Datenpunkte“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um einzelne Segmente freizustellen:
1Wählen Sie die einzelnen Kreissegmente aus. (Zum Auswählen mehrerer Kreisseg-
mente klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste einzeln in die gewünschten Segmente.)
2Bewegen Sie die Kreissegmente oder den Schieberegler „Ausbreiten“, bis die Seg-
mente den gewünschten Abstand zueinander aufweisen.
Sie können außerdem eine Zahl in das Feld „Ausbreiten“ eingeben oder die Pfeiltasten
verwenden, um den Wert zu erhöhen oder zu senken.
Sie können einzelnen Kreissegmenten oder dem gesamten Kreisdiagramm Schatten
zuweisen. Wenn Sie einzelnen Segmenten Schatten zuweisen, sieht es so aus, als ob
die Segmente sich auf verschiedenen Ebenen befinden.
Weisen Sie einzelnen Segmenten
oder dem ganzen Kreisdiagramm
Schatten zu.
Stellen Sie einzelne Kreis-
segmente frei.
Sie können ein Kreissegment
freistellen, indem Sie den Regler
„Ausbreiten“ bewegen und einen
Reihennamen eingeben.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 159
Gehen Sie wie folgt vor, um auf einzelne Kreissegmente Schatteneffekte
anzuwenden:
1Wählen Sie das Diagramm oder einzelne Segmente im Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Datenreihen“.
3Wählen Sie „Einzeln“ aus dem Einblendmenü „Schattenwurf“ aus.
4Legen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die gewünschten Eigenschaften für den
Schattenwurf fest. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen
von Schatten“ auf Seite 98.)
Gehen Sie wie folgt vor, um dem gesamten Kreisdiagramm einen Schattenwurf
zuzuweisen:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Wählen Sie im Bereich „Datenreihen“ des Informationsfensters „Diagramm“ die Option
„Gruppieren“ aus dem Einblendmenü „Schattenwurf“ aus.
3Legen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die gewünschten Eigenschaften für den
Schattenwurf fest.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Schatten“ auf
Seite 98.
Sie können außerdem die Deckkraft des Diagramms und einzelner Diagrammelemente
sowie der Legende ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Anpassen der Deckkraft“ auf Seite 100.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kreisdiagramm zu drehen:
mWählen Sie das Diagramm aus und bewegen Sie den Drehregler „Rotationswinkel“ im
Bereich „Datenreihen“ des Informationsfensters „Diagramm“ oder geben Sie einen
Wert in das Feld „Rotationswinkel“ ein.
Balken- und Spaltendiagramme
Sie können Schattenwurf auf einzelne Datenreihen oder auf das gesamte Diagramm
anwenden. Die Deckkraft kann für das gesamte Diagramm oder für einzelne Datenrei-
hen angepasst werden (allerdings nicht für einzelne Balken). Sie können außerdem
den Abstand zwischen Datensätzen oder einzelnen Balken anpassen.
160 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand zwischen einzelnen Balken oder Daten-
sätzen einzustellen:
1Wählen Sie das Diagramm aus.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Diagramm“ in die Taste „Datenreihen“, sofern sie
noch nicht ausgewählt ist.
3Geben Sie einen Wert in das Feld „Balkenabstand“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile),
um den Abstand zwischen Balken zu ändern.
4Geben Sie einen Wert in das Feld „Datensatzabstand“ ein, um den Abstand zwischen
Datensätzen zu ändern.
Bei diesem Wert handelt es sich um den Prozentsatz der Balkenstärke. Durch Verrin-
gern des Abstands zwischen den Balken werden die Balken stärker. Sie können außer-
dem den Zeiger zur Kante eines Balkens bewegen, bis er zu einem Doppelpfeil wird.
Dann bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste, um die Balkenstärke zu
erhöhen oder zu verringern.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf jeden Balken einen Schattenwurf anzuwenden:
1Wählen Sie das Diagramm oder einen Balken aus (die gesamte Datenreihe wird
ausgewählt).
2Wählen Sie im Bereich „Datenreihen“ des Informationsfensters „Diagramm“ die Option
„Einzeln“ aus dem Einblendmenü „Schattenwurf“ aus.
Wenn Sie eine Datenreihe auswählen und aus dem Einblendmenü „Schattenwurf“ eine
Option auswählen, wird die Auswahl auf alle Datenreihen im Diagramm angewendet.
3Legen Sie im Informationsfenster „Grafiken“ die Schatteneigenschaften fest.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Schatten“ auf
Seite 98.
Stellen Sie die einzelnen
Balken im Diagramm frei.
Stellen Sie die Datensätze
im Diagramm frei.
Weisen Sie Balken oder
Datensätzen Schatten zu.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 161
Gehen Sie wie folgt vor, um die Deckkraft eines Diagramms anzupassen:
mWählen Sie das Diagramm aus und bewegen Sie den Schieberegler „Deckkraft“ im
Informationsfenster „Grafiken“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anpassen der Deckkraft“ auf
Seite 100.
Flächendiagramme und Liniendiagramme
In Flächen- und Liniendiagrammen können Sie Datenpunkte mithilfe von Symbolen
darstellen, z. B. mit Kreisen, Dreiecken, Vierecken und Rauten.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Symbol für die Datenpunkte in einer Datenreihe
zu verwenden:
1Wählen Sie eine Datenreihe aus (Flächenform oder Linie).
2Wählen Sie im Bereich „Datenreihen“ des Informationsfensters „Diagramm“ ein Symbol
aus dem Einblendmenü „Symbol für Punkte“ aus.
3Füllen Sie das Symbol mit Farbe oder mit einem Bild, indem Sie eine der Optionen aus
dem Einblendmenü „Symbolfarbe“ auswählen.
Weitere Informationen über die Verwendung von Bildern als Füllobjekte finden Sie im
Abschnitt „Verwenden von Füllfarben und Bildern“ auf Seite 91.
Die Datenpunkte in dieser
Reihe sind mit Kreisen
dargestellt.
Die Datenpunkte in dieser
Reihe sind mit Dreiecken
dargestellt.
Wählen Sie ein Symbol aus, das für
Datenpunkte verwendet werden soll.
Füllen Sie Datenpunktsymbole
mit Farbe oder Bildern.
162 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Linienfarbe und den Schattenwurf einzustellen:
mVerwenden Sie die Steuerelemente „Linieneffekte“ und „Schattenwurf“ im Informa-
tionsfenster „Grafiken“.
Weitere Informationen über die Verwendung des Informationsfensters „Grafiken“ zum
Festlegen von Linienfarbe, Schattenwurf und Füllung für Datenpunktsymbole finden
Sie in Kapitel 4 „Ändern von Objekteigenschaften“ auf Seite 91.
Streudiagramme
Daten werden in Streudiagrammen anders dargestellt als in den übrigen Diagramm-
typen. Sie erfordern mindestens zwei Datenspalten, um Werte für eine einzelne Daten-
reihe darzustellen. Damit mehrere Datenreihen angezeigt werden können, verwenden
Sie zusätzliche Zwei-Datenspaltenpaare.
Jedes Wertepaar legt die Position eines Datenpunkts fest. Der erste Datenwert in der
Zeile steht für die X-Achse des Punkts. Der zweite Datenwert repräsentiert die Y-Achse
des Punkts.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Standardstreudiagramm.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 163
Sie können die Daten dieses Diagramms im Daten-Editor anzeigen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Erscheinungsbild eines Streu-
diagramms zu steuern:
Â
Wählen Sie ein Symbol aus dem Einblendmenü „Symbol für Punkte“ im Bereich
„Datenreihen“ des Informationsfensters „Diagramm“ aus, um ein Symbol für eine
Datenreihe zu formatieren. Sie können die Einstellungen für Linieneffekt und Füllung
eines Punktsymbols bei gestreuter Darstellung mithilfe des Informationsfensters
„Grafiken“ anpassen.
ÂVerwenden Sie den Bereich „Achsen“ des Informationsfensters „Diagramm“, um die
Achseneinstellungen festzulegen. Da beide Achsen des Streudiagramms Werte
haben, gelten die Einstellungen für das Werteachsenformat sowohl für die X-Achse
als auch für die Y-Achse. Jede Achse kann dabei über ein eigenes Zahlenformat
verfügen.
164 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen
3D-Diagramme
Mit Ausnahme der Streudiagramme können alle Diagrammtypen als 3D-gerenderte
Diagramme angezeigt werden.
Nachfolgend sehen Sie eine 2D- und eine 3D-Version des Standardkreisdiagramms.
Nachfolgend sehen Sie eine 2D- und eine 3D-Version des Standardliniendiagramms.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Diagramm vom Typ 3D auszuwählen:
mWählen Sie im Informationsfenster „Diagramm“ einen Diagrammtyp aus dem Ein-
blendmenü „Typ“ aus. Außerdem können Sie „Format“ > „Diagramm“ > „Diagrammtyp“
> „[3D-Diagrammtyp]“ auswählen.
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 165
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für eine 3D-Szene festzulegen:
mWählen Sie ein 3D-Diagramm aus, klicken Sie in die Taste „3D-Szene“ im Informations-
fenster „Diagramm“ und ändern Sie den Blickwinkel und die Beleuchtungsart des
Diagramms mithilfe der Steuerelemente „3D-Szene“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe eines 3D-Diagramms anzupassen:
mWählen Sie das Diagramm aus und bewegen Sie die verfügbaren Aktivpunkte. Die
Größe des Diagramms wird in allen drei Dimensionen angepasst.
Drehen von Diagrammen
Sie können Diagramme durch Bewegen eines Aktivpunkts drehen. (Näheres hierzu
finden Sie im Abschnitt „Ändern der Ausrichtung eines Objekts“ auf Seite 103). Kreis-
diagramme können außerdem mithilfe des Informationsfensters „Diagramm“ gedreht
werden (vgl. „Kreisdiagramme“ auf Seite 157).
3D-Diagramme können nicht gedreht oder gespiegelt werden. Wenn ein 3D-Dia-
gramm mit 2D-Diagrammen gruppiert ist, können Sie die Gruppe drehen. Dabei
werden jedoch nur die 2D-Diagramme in der Gruppe gedreht.
Klicken Sie in den Kreuzungspunkt der Pfeile,
um das Diagramm in beiden Richtungen
zu bewegen.
Bewegen Sie einen Pfeil, um den Blickwinkel anzupas-
sen. Klicken Sie jeweils in einen einzelnen Pfeil, um
das Diagramm in einer einzigen Richtung zu bewe-
gen (links-rechts oder oben-unten).
Wählen Sie eine Option aus dem Ein-
blendmenü „Beleuchtungsart“ aus, um
den Beleuchtungseffekt anzupassen.
7
166
7Übergänge zwischen Folien
und animierten Objekten
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihre Präsen-
tation für Ihr Publikum lebendig und interessant gestal-
ten können, indem Sie zu Ihren Folien Übergänge und
animierte Objekte hinzufügen.
Nachdem Sie Ihre Folien erstellt und die Reihenfolge der Folien festgelegt haben,
können Sie die Folien zu einer Präsentation zusammenstellen. Verwenden Sie ani-
mierte Objekte im Text, um das Interesse des Publikums zu wecken. Fügen Sie Über-
gänge hinzu, mit denen Sie von einer Folie zur nächsten überleiten. Verwenden Sie
auf jeder Folie animierte Objekte, um die Daten bei der Präsentation in den Blickpunkt
zu rücken.
Hinzufügen von Übergängen zwischen Folien
Keynote bietet zahlreiche Effekte für Übergänge. Im Folgenden finden Sie einige
Beispiele hierzu:
Effekt für den Übergang Animation
Würfel Die Folien drehen sich ähnlich den Seitenflächen eines sich
drehenden Würfels auf den bzw. aus dem Bildschirm.
Türen Die Folien werden so eingeblendet, als würden sich Türen öffnen.
Fallen Die Folien werden so eingeblendet, als würden sie nach
vorne fallen.
Spiegeln Die neue Folie wird so eingeblendet, als würde eine Seite
umgeklappt.
Mosaik Die Folien werden in Form sich drehender Mosaikteile
eingeblendet.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 167
Sie können die Dauer eines Übergangs ändern und festlegen, wann der Übergang
(automatisch oder durch Klicken) gestartet werden soll. Übergänge für Folien legen
Sie im Informationsfenster „Folie“ fest.
Seite umblättern Die neue Folie wird so eingeblendet, als würde eine Seite
umgeblättert.
Hineinbewegen Die neue Folie wird von einer bestimmten Richtung in die
Präsentation bewegt und deckt schließlich die vorherige
Folie vollständig ab.
Verschieben Die neue Folie scheint die alte Folie in der angegebenen Rich-
tung vom Bildschirm zu schieben.
Wirbeln Die vorherige Folie dreht sich schnell und wird zur Mitte hin
verkleinert, die nächste Folie vergrößert sich von der Mitten
nach außen.
Effekt für den Übergang Animation
Klicken Sie hier, um eine Vorschau
des Übergangs anzuzeigen.
Geben Sie hier an, wie lange
der Übergang dauern soll.
Legen Sie fest, wie lange gewartet wer-
den soll, bis mit der Wiedergabe von
Übergängen begonnen wird, die auto-
matisch gestartet werden.
Wählen Sie eine Richtung für den Übergang aus.
Wählen Sie aus, wie der Über-
gang gestartet werden soll.
Wählen Sie einen Übergang aus.
Symbol „Informationen zu Folien“
168 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang von einer Folie zur nächsten
hinzuzufügen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“). Klicken Sie dann in das Symbol
„Informationen zu Folien“.
2Klicken Sie in „Übergang“.
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Effekt“ aus.
4Wählen Sie, falls erforderlich, eine Option aus dem Einblendmenü „Richtung“ aus.
5Geben Sie einen Wert in das Feld „Dauer“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile), um fest-
zulegen, wie lang der Übergang dauern soll.
Wichtig: Jeder angegebene Übergang wird nur auf die ausgewählte Folie angewen-
det. Soll ein Übergang auf eine andere Folie angewendet werden, wählen Sie ihn aus
und wiederholen die oben genannten Schritte.
6Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Übergang starten“.
ÂDurch Klicken: Mit dieser Option wird der Übergang gestartet, wenn Sie klicken,
um zur nächsten Folie zu gelangen.
ÂAutomatisch: Mit dieser Option wird der Übergang nach der im Feld „Verzögerung“
festelegten Zeit gestartet.
Hinweis: Wenn Sie die Option „Folien an Bildschirm anpassen“ im Bereich „Präsenta-
tion“ der Keynote Einstellungen gewählt haben, sind Teile der Übergänge „Würfel“
oder „Spiegeln“ möglicherweise nicht sichtbar. Sie können sicherstellen, dass die
Übergänge „Würfel“ oder „Spiegeln“ während der Präsentation nicht abgeschnitten
werden, indem Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ wählen. Klicken Sie dann in „Präsenta-
tion“ und wählen Sie eine der Optionen „...verkleinern, um abgeschnittene Elemente
zu vermeiden“ aus.
Wird im Einblendmenü „Effekt“ der Hinweis „Effekte, die auf diesem Computer nicht
wiedergegeben werden können“ angezeigt, so wird für die Wiedergabe der Über-
gänge auf Ihrem Computer eine leistungsstärkere Grafikkarte benötigt.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 169
Erstellen von animierten Objekten
Mit Objektanimationen können Sie Folienelemente in jeder gewünschten Reihenfolge
einzeln oder in Gruppen auf der Folie einblenden (Aufbau) oder ausblenden (Abbau).
Zum Beispiel kann sich ein Bild langsam von der linken Seite des Bildschirms in den
Anzeigebereich bewegen und anschließend werden die zugehörigen Aufzählungen
Zeile für Zeile eingeblendet. Sie können ein Folienelement z. B. so animieren, dass es
sich von links auf die Folie und nach rechts aus der Folie fort bewegt. Oder zeigen Sie
die Teile eines Diagramms nacheinander an, um Spannung zu erzeugen.
Sie können Animationen entwickeln, die mehrere verschiedene Objekte auf dersel-
ben Folie in der von Ihnen angegebenen Reihenfolge animieren. Eine Folie kann bei-
spielsweise eine Tabelle und ein Diagramm enthalten, die/das Sie in einer bestimmten
Reihenfolge präsentieren wollen. Sie können die Bestandteile verschiedener Objekte
auf der Folie einstreuen. Außerdem können Sie nur einige der Bestandteile eines
Objekts animieren.
Animationen, die Sie im Bereich „Aufbau“ erstellen, beeinflussen die Art und Weise,
wie die Elemente der einzelnen Folien eingeblendet werden. Animationen für den
Abbau wirken sich darauf aus, wie die Elemente wieder ausgeblendet werden.
Erstellen eines animierten Objekts
Sie erstellen Animationen auf einer fertigen Folie und legen anschließend für jedes Ele-
ment, das angezeigt werden soll, die entsprechenden Animationseinstellungen fest.
Gehen Sie wie folgt vor, um Animationen zu erstellen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“).
2Klicken Sie im Informationsfenster in das Symbol „Informationen zu Animationen“ und
dann in „Aufbau“ oder „Abbau“.
170 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
3Wählen Sie ein Objekt auf der Folie und anschließend eine Option aus dem Einblend-
menü „Effekt“ aus.
Sie können Grafikobjekte, Aufzählungen, Tabellen oder Diagramme sowie Audio-
dateien auswählen, die sich auf einer einzelnen Folie (mit dem Lautsprechersymbol)
befindet.
4Wählen Sie, falls erforderlich, eine Option aus dem Einblendmenü „Richtung“ aus.
5Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Ablauf“ aus.
6Geben Sie einen Wert in das Feld „Dauer“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile), um festzu-
legen, wie lang der Übergang dauern soll.
Nachdem Sie einen Effekt für jedes zu animierende Objekt ausgewählt haben, können
Sie die Objekte mühelos neu anordnen. Darüber hinaus können Sie angeben, ob eine
Animation automatisch (nach einer festgelegten Zeit) oder nach einem Mausklick
beginnen soll.
Geben Sie an, wie lang die
Animation dauern soll.
Klicken Sie hier, um eine Vorschau
der Animation anzuzeigen.
Animationen, die Sie im Bereich „Aufbau“ erstellen, beein-
flussen die Art und Weise, wie die Elemente auf den ein-
zelnen Folien eingeblendet werden. Animationen für den
Abbau wirken sich darauf aus, wie die Elemente wieder
ausgeblendet werden.
Öffnen Sie das Fach „Reihenfolge der Anima-
tionen“, um die Objekte neu anzuordnen.
Wählen Sie für jedes animierte
Objekt einen Effekt, eine Rich-
tung und eine Reihenfolge aus.
Bewegen Sie die Objekte auf dem Bild-
schirm oder in bestimmte Gruppen.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 171
Hinweis: Wenn Sie ein Objekt, dem ein Animationseffekt zugewiesen wurde, in einer
Gruppe hinzufügen, wird dieser Effekt entfernt. Wenn Sie die Gruppierung eines
Objekts aufheben, dem in der Gruppe ein Animationseffekt zugewiesen wurde,
wird dieser Effekt ebenfalls entfernt.
Arbeiten mit animierten Objekten
Nach der Erstellung von Objektanimationen auf einer Folie können Sie verschiedene
Effekte erzielen, indem Sie die Reihenfolge der Animationen ändern und indem Sie
festlegen, wann die Animationen angezeigt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Reihenfolge der animierten Objekte zu ändern:
1Klicken Sie im Informationsfenster „Animation“ in die Taste „Mehr Optionen“.
2Bewegen Sie im Fach „Reihenfolge der Animationen“ die Objekte an die gewünschte
Position, um ihre Reihenfolge zu ändern.
Sie können auch das Einblendmenü „Reihenfolge“ verwenden, um die Reihenfolge der
Animationen zu ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, wann die Objekte animiert werden sollen:
1Wählen Sie im Fach „Reihenfolge der Animationen“ ein Objekt aus der Liste aus.
(Klicken Sie in „Mehr Optionen“, wenn das Fach noch nicht geöffnet ist.)
2Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Animation starten“.
ÂDurch Klicken: Mit dieser Option wird die ausgewählte Animation nach dem
Klicken in das Objekt gestartet.
ÂAutomatisch nach Pos. [Nummer]: Mit dieser Option wird die Animation nach der
(ihr vorausgehenden) Animation mit der angegebenen Nummer und nach der im
Feld „Verzögerung“ festgelegten Zeitspanne gestartet.
ÂAutomatisch mit Pos. [Nr.]: Mit dieser Option werden zwei Objekte gleichzeitig
gestartet, und zwar nach der im Feld „Verzögerung“ festgelegten Zeitspanne.
Platzieren Sie die beiden Animationen in der Liste „Reihenfolge der Animationen“
nebeneinander.
172 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
Wenn Sie möchten, dass mehrere Objekte zur selben Zeit eingeblendet und bewegt
werden, müssen Sie sie zunächst gruppieren (vgl. Abschnitt „Gruppieren und Schüt-
zen von Objekten“ auf Seite 75).
3Geben Sie in das Feld „Verzögerung“ einen Wert ein (oder klicken Sie in die Pfeile), um
festzulegen, wie lange nach dem Ende der vorherigen Animation gewartet werden
soll, bevor die nächste Animation gestartet wird.
Sie können eine Verzögerung von bis zu 60 Sekunden festlegen. Sie können nur dann
eine Verzögerung festlegen, wenn Sie für die Animation automatisches Starten ausge-
wählt haben (nicht die Option „Durch Klicken“).
Sie ordnen Objekte neu an,
indem Sie sie an die gewünschte
Position bewegen.
Wählen Sie aus, wie die
ausgewählte Animation
gestartet werden soll.
Geben Sie an, wie lange nach dem
Ende der vorherigen Animation
gewartet werden soll, bevor die
Objektanimation gestartet wird.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 173
Fortbewegen von Objekten aus dem Bildschirm
Sie können animierte Objekte außerdem in jeder beliebigen Reihenfolge ausblenden.
Die zugehörigen Einstellungen nehmen Sie im Bereich „Abbau“ des Informations-
fensters „Animation“ vor. Wenn auf einer Folie sowohl Elemente, die eingeblendet
werden, als auch solche Elemente, die ausgeblendet werden, vorhanden sind, können
Sie die Reihenfolge der ein- und ausgeblendeten Elemente mischen. Auf diese Weise
können einzelne Elemente ein- und ausgeblendet werden, bevor das nächste Element
zu sehen ist.
Sequenzielles Einblenden von Animationselementen
Nach der Erstellung von Objektanimationen auf einer Folie können Sie verschiedene
Effekte erzielen, indem Sie die Reihenfolge der Animationen ändern und indem Sie
festlegen, wann die Animationen angezeigt werden sollen. Sie können z. B. eine Ani-
mation erstellen, die zuerst den ersten Punkt einer Aufzählung auf der Folie einblen-
det, dann das erste Segment eines Kreisdiagramms anzeigt und anschließend den
zweiten Aufzählungspunkt einblendet. Ebenso können Sie Objekte auf der Folie aus-
blenden bzw. aus der Folie hinausbewegen. Sie können außerdem einen Bereich von
Elementen festlegen, der in einer Animation verwendet werden soll, z. B. nur der
zweite und dritte Punkt einer Aufzählung.
Gehen Sie wie folgt vor, um Elemente eines Objekts in einer Animation
einzublenden:
1Legen Sie im Informationsfenster „Animation“ die Optionen „Ablauf“ fest, sodass die
Animation nach Elementen abläuft (nach Aufzählungszeichen, nach Segmenten und
so weiter).
2Markieren Sie das Feld „Separate Zeitverhalten für Elemente festlegen“. Diese Option
wird angezeigt, wenn im Einblendmenü „Ablauf“ eine andere Option als die Option
„Alles gleichzeitig“ ausgewählt ist. Durch Auswählen der Option „Separate Zeitverhal-
ten für Elemente festlegen“ öffnet sich das Fach „Animation“, wenn es nicht bereits
geöffnet ist.
3Bewegen Sie im Fach „Reihenfolge der Animationen“ die Objekte, um die Reihenfolge
festzulegen, in der diese angezeigt werden.
174 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
4Legen Sie fest, wann und wie jedes einzelne Objekt animiert werden soll:
ÂWählen Sie im Fach „Reihenfolge der Animationen“ ein Objekt in der Liste aus.
ÂWählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Animation starten“. Bei Auswahl
der Option „Durch Klicken“ wird die Animation durch Klicken gestartet. Bei Auswahl
der Option „Automatisch nach Pos. [Nummer]“ wird die Animation nach der Anima-
tion mit der angegebenen Nummer und nach der im Feld „Verzögerung“ festgeleg-
ten Zeitspanne gestartet.
ÂGeben Sie einen Wert in das Feld „Verzögerung“ ein (oder klicken Sie in die Pfeile),
um festzulegen, wie lange nach Beendigung der vorherigen Animation gewartet
werden soll, bis die Animation des nächsten Objekts gestartet wird. Sie können eine
Verzögerung von bis zu 60 Sekunden festlegen. Sie können nur dann eine Verzöge-
rung festlegen, wenn Sie für die Animation automatisches Starten ausgewählt
haben (nicht die Option „Durch Klicken“).
Erstellen von Text mit Animationen
Mithilfe von Animationen können Sie Text auf Folien ein- und ausblenden. Keynote
bietet Optionen für die zeilenweise, wortweise oder zeichenweise Animation von Text.
Sie können Textanimationen für Aufzählungen oder für „leere“ Textfelder erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Textanimationen zu erstellen:
1
Wählen Sie den Text aus und weisen Sie ihm mithilfe des Informationsfensters „Anima-
tionen“ wie bereits beschrieben Animationseffekt, Richtung, Dauer und Reihenfolge zu.
2Legen Sie im Einblendmenü „Ablauf“ fest, wie die Animation abgespielt werden soll.
ÂAlles gleichzeitig: Mit dieser Option wird der gesamte Text im Textfeld gleichzeitig
bewegt.
ÂNach Aufzählungszeichen: Mit dieser Option wird der Text Aufzählungszeichen für
Aufzählungszeichen bewegt.
ÂNach Aufzählungsgruppe: Mit dieser Option wird jedes Aufzählungszeichen
zusammen mit den zugehörigen untergeordneten Aufzählungszeichen bewegt.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 175
ÂNach hervorgehobenen Aufzählungszeichen: Mit dieser Option wird jedes Aufzäh-
lungszeichen beim Bewegen hervorgehoben, nur das letzte Aufzählungszeichen
bleibt hervorgehoben.
Erstellen von Tabellen mit Animationen
Animationen für Tabellen erstellen Sie in der gleichen Weise wie Animationen für
beliebige andere Objekte auf der Folie. Allerdings können Sie auch die Tabelle selbst
mit einer Animation versehen. Sie können beispielsweise den Inhalt der Tabelle Zeile
für Zeile, Spalte für Spalte, Zelle für Zelle und in vielen anderen Variationen einblen-
den lassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle mit Animationseffekten zu versehen:
1Wählen Sie die Tabelle aus und weisen Sie ihm mithilfe des Informationsfensters
„Animationen“ wie bereits beschrieben Animationseffekt, Richtung, Dauer und
Reihenfolge zu.
2Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Ablauf“ aus.
Â
Alles gleichzeitig: Mit dieser Option wird die gesamte Tabelle als ein Objekt bewegt.
ÂNach Zeile: Mit dieser Option wird eine Zeile nach der anderen eingeblendet.
ÂNach Spalte: Mit dieser Option wird eine Spalte nach der anderen eingeblendet.
ÂNach Zelle: Mit dieser Option wird jeweils nur eine Zelle eingeblendet.
Wählen Sie aus, wie der Text auf der Folie
ein- bzw. ausgeblendet werden soll.
Wählen Sie einen Effekt für das Ein- bzw.
Ausblenden von Text auf der Folie aus.
176 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten
ÂNach Zeileninhalt: Mit dieser Option wird zunächst eine leere Tabelle angezeigt
und der Inhalt dann Zeile für Zeile eingeblendet.
ÂNach Spalteninhalt: Mit dieser Option wird zunächst eine leere Tabelle angezeigt
und der Inhalt dann Spalte für Spalte eingeblendet.
ÂNach Zelleninhalt: Mit dieser Option wird zunächst eine leere Tabelle angezeigt
und der Inhalt dann Zelle für Zelle hinzugefügt.
Hinweis: Alle Elemente der Tabelle verwenden denselben Animationseffekt.
Erstellen von Diagrammen mit Animationen
Ebenso wie für Tabellen können Sie auch für Diagramme zahlreiche Animationsef-
fekte auswählen, mit denen Sie den Aufbau und Abbau von Elementen während Ihrer
Präsentation interessant gestalten können.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf ein Diagramm Animationseffekte anzuwenden:
1Wählen Sie das Diagramm aus und weisen Sie ihm mithilfe des Informationsfensters
„Animationen“ wie bereits beschrieben Animationseffekt, Richtung, Dauer und
Reihenfolge zu.
2Legen Sie im Einblendmenü „Ablauf“ fest, wie die Animation abgespielt werden soll.
ÂAlles gleichzeitig: Mit dieser Option wird das gesamte Diagramm als ein Objekt
bewegt.
Â
Hintergrund zuerst: Mit dieser Option werden zunächst die Achsen des Diagramms
und dann alle Datenelemente (Balken, Linien oder Flächen) gleichzeitig eingeblendet.
ÂNach Datenreihen: Mit dieser Option werden die Diagrammachsen und dann
jeweils die vollständigen Datenreihen nacheinander eingeblendet.
ÂNach Datensätzen: Mit dieser Option werden die Diagrammachsen und dann
jeweils die vollständigen Datensätze nacheinander eingeblendet.
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 177
ÂNach Daten einer Reihe: Mit dieser Option werden zunächst die Diagrammachsen
und dann die einzelnen Datenreihen nacheinander eingeblendet.
ÂNach Daten eines Satzes: Mit dieser Option werden ebenfalls zunächst die Dia-
grammachsen und dann die einzelnen Datensätze nacheinander eingeblendet.
Hinweis: Alle Elemente eines Diagramms (außer der Legende) verwenden denselben
Animationseffekt.
Sie können der Legende des Diagramms einen eigenen Animationseffekt und eine
eigene Reihenfolge zuweisen. Soll die Legende zusammen mit dem Diagramm einge-
blendet werden, müssen Sie diese beiden Objekte in einer Gruppe zusammenfassen,
bevor Sie einen Effekt für das Diagramm festlegen (vgl. Abschnitt „Gruppieren und
Schützen von Objekten“ auf Seite 75).
Erstellen von Animationen auf Folienvorlagen
Sie können einer Folienvorlage Objektanimationen hinzufügen, sodass auf jeder Folie,
die Sie mit dieser Vorlage erstellen, Animationseffekte angezeigt werden. Wenn Sie
z. B. mehrere Folien mit Aufzählungen erstellen wollen, bei denen die Aufzählungs-
punkte jeweils einzeln nacheinander eingeblendet werden sollen, erstellen Sie eine
eine Folienvorlage mit der gewünschten Animation. Verwenden Sie anschließend
diese Vorlage zum Erstellen der übrigen Folien.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Animation auf einer Folienvorlage zu erstellen:
1Wählen Sie „Darstellung“ > „Folienvorlagen einblenden“.
2Wählen Sie die Folienvorlage aus, für die eine Animation erstellt werden soll.
3Fügen Sie die Texte, Objekte oder Bilder hinzu, die Bestandteil der Animation
sein sollen.
4Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt „Erstellen von animierten Objekten“ auf
Seite 169.
8
178
8Vorführen, Drucken und
Exportieren Ihrer Präsentation
In diesem Kapitel werden die verschiedenen Möglich-
keiten beschrieben, die Ihnen für die Weitergabe Ihrer
Keynote Präsentation zur Verfügung stehen.
Sie können eine Keynote Präsentation auf dem Bildschirm Ihres Computers oder als
Großbildprojektion vorführen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präsentation als eigen-
ständigen, selbst abspielenden Film für ein Kiosksystem definieren. Zudem können Sie
die Präsentation für die Anzeige auf unterschiedlichen Plattformen vorbereiten. Hierzu
exportieren Sie sie als QuickTime Film, PowerPoint Präsentation, Flash Datei oder PDF-
Dokument. Sie können die Präsentation auch direkt in Keynote in zahlreichen unter-
schiedlichen Seitenlayouts drucken.
Anpassen einer Präsentation für Ihr Publikum
Sie können mit Keynote drei verschiedene Arten von Präsentationen erstellen,
abhängig vom Verwendungszweck der jeweiligen Präsentation.
ÂNormal: Normale Präsentationen werden über die Maus oder die Tastatur gesteuert.
Eine Präsentation gehört standardmäßig zur Kategorie „Normal“ (interaktiv), es
sei denn, Sie erzeugen eine eigenständige oder nur aus Hyperlinks bestehende
Präsentation.
ÂEigenständig: Eigenständige Präsentationen werden automatisch wiedergegeben,
ähnlich einem Film (eine Interaktion des Benutzers ist nicht möglich). Verwenden
Sie diese Option z. B. bei der Vorführung einer Präsentation in einem Kiosksystem.
Anweisungen zum Erstellen dieser Art von Präsentation finden Sie weiter hinten in
diesem Kapitel.
ÂNur Hyperlinks: Bei diesen Präsentationen wird die nächste Folie angezeigt, wenn
Zuschauer in die Hyperlinks klicken. Anweisungen zum Erstellen dieser Art von
Präsentation finden Sie weiter hinten in diesem Kapitel.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 179
Erstellen eigenständiger Präsentationen
Soll Ihre Präsentation automatisch ausgeführt werden, zum Beispiel in einem Kiosk-
system, können Sie sie als eigenständige Präsentation definieren.
In einer eigenständigen Präsentation werden Übergänge oder animierte Objekte, für
die ein automatischer Start festgelegt wurde, wie in einer normalen Präsentation ange-
zeigt. Sind in einer eigenständigen Präsentation Übergänge und animierte Objekte ent-
halten, die aufgrund ihrer Einstellung durch Klicken gestartet werden können, werden
diese automatisch nach der von Ihnen im Informationsfenster „Dokument“ in den Fel-
dern „Verzögerung“ festgelegten Zeit gestartet. Die in den Feldern für die Verzögerung
angegebenen Werte wirken sich auf alle Übergänge und animierten Objekte aus, die
durch Klicken gestartet werden.
Obwohl bei dieser Art von Präsentationen keine Benutzerinteraktion möglich ist,
können eigenständige Präsentationen genauso wie andere Präsentationen gestoppt
werden (z. B. durch Verwenden der Taste „esc“). Wenn Sie verhindern wollen, dass
Benutzer eine eigenständige Präsentation stoppen, sollten Sie entweder keine Tastatur
zur Verfügung stellen oder festlegen, dass zum Beenden der Präsentation ein Kenn-
wort eingegeben werden muss.
Symbol „Informationen
zu Dokumenten“
Geben Sie an, wann die Effekte
beginnen sollen, die „durch
Klicken“
g
estartet werden.
Wählen Sie die gewünschte
Präsentationsart aus.
180 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Gehen Sie wie folgt vor, um eine eigenständige Präsentation zu erzeugen:
1Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie „Dar-
stellung“ > „Informationen einblenden), klicken Sie dann in das Symbol „Informationen
zu Dokumenten“ und anschließend in „Dokument“.
2Wählen Sie „Eigenständig“ aus dem Einblendmenü „Präsentation“ aus.
3Geben Sie im Feld „Übergänge“ einen Wert ein (oder klicken Sie in die Pfeile), um fest-
zulegen, wie lange gewartet werden soll, bis die Übergänge gestartet werden, deren
Wiedergabe durch Klicken initiiert wird.
4Geben Sie im Feld „Animierte Objekte“ einen Wert ein (oder klicken Sie in die Pfeile),
um festzulegen, wie lange gewartet werden soll, bis die animierten Objekte gestartet
werden, deren Wiedergabe durch Klicken initiiert wird.
Sie können Ihr Keynote Dokument so konfigurieren, dass es sofort nach dem Öffnen
gestartet und das Keynote Fenster nicht angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, dass die Wiedergabe eines Dokuments
nach dem Öffnen gestartet wird.
1Öffnen Sie das Dokument.
2Markieren Sie im Bereich „Dokument“ des Informationsfensters „Dokument“ die Option
„Beim Öffnen automatisch starten“.
3Soll die Präsentation wiederholt abgespielt werden (bis sie der Betrachter z. B.
durch Drücken der Taste „esc“ beendet), markieren Sie das Feld „Präsentation als
Endlosschleife“.
4Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern“.
Gehen Sie wie folgt vor, damit zum Beenden einer Präsentation ein Kennwort
erforderlich ist:
mMarkieren Sie im Bereich „Dokument“ des Informationsfensters „Dokument“ die Option
„Kennwort für das Beenden der Präsentation erforderlich“.
Der erforderliche Benutzername und das Kennwort sind die des aktuellen Benutzers
oder des Administrators des Computers, auf dem die Präsentation vorgeführt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Präsentation zu starten, wenn sie über einen
bestimmten Zeitraum inaktiv gewesen ist:
mWählen Sie „Präsentation neu starten nach Inaktivität von __“ und geben Sie die
Anzahl der Minuten in das Feld ein.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 181
Reine Hyperlinks-Präsentationen
Mithilfe von Hyperlinks können Sie Steuerelemente für die Navigation in Ihrer Präsen-
tation anlegen. Die iWork Einführung ist ein Beispiel für eine Präsentation, die nur aus
Hyperlinks besteht.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine nur aus Hyperlinks bestehende Präsentation
zu erstellen:
1
Legen Sie in Ihrer Präsentation Hyperlinks fest, um zu bestimmten Folien zu navigieren.
Weitere Informationen zum Erstellen von Hyperlinks finden Sie im Abschnitt „Hinzu-
fügen von Web-Seiten und Hyperlinks“ auf Seite 83.
2Wählen Sie im Bereich „Dokument“ des Informationsfensters „Dokument“ die Einstel-
lung „Nur Hyperlinks“ aus dem Einblendmenü „Präsentation“ aus.
Verwenden von Exposé und Dashboard während einer Präsentation
Damit Exposé, Dashboard oder andere Programme während der Wiedergabe einer
Präsentation verwendet werden können, müssen Sie eine Keynote Einstellung ent-
sprechend festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor, damit Exposé, Dashboard und andere Programme wäh-
rend einer Präsentation verwendet werden können:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“.
2Klicken Sie in „Präsentation“.
3Wählen Sie „Exposé, Dashboard und andere Elemente dürfen den Bildschirm nutzen“.
Hinweis: Das Auswählen dieser Option kann dazu führen, dass Ihre Präsentation lang-
samer und die Animationen in verminderter Qualität wiedergegeben werden.
Vorführen bildschirmfüllender Präsentationen
Mit bildschirmfüllenden Präsentationen können Sie die kristallklaren Grafiken und die
homogenen Animationen, die Keynote Ihnen bietet, optimal einsetzen. Bildschirm-
füllende Präsentationen können Sie direkt auf dem Bildschirm Ihres Computers, auf
einem zweiten Monitor oder als Großbildprojektion vorführen.
Vorführen der Präsentation auf Ihrem Bildschirm
Die einfachste Möglichkeit zum Anzeigen Ihrer Präsentation ist die Wiedergabe auf
dem Bildschirm Ihres Computers. Diese Methode eignet sich am besten bei einem
sehr kleinen Zuschauerkreis.
182 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Präsentation im bildschirmfüllenden Modus auf
einem Bildschirm vorzuführen:
1Öffnen Sie das Keynote Dokument.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Vorführen“ (oder wählen Sie „Darstel-
lung“ > „Präsentation vorführen“).
3Sie gelangen zur nächsten Folie (oder zum nächsten animierten Objekt), indem Sie die
Taste „N“ oder die Leertaste drücken oder mit der Maus klicken.
4Drücken Sie die Tasten „esc“ oder „Q“, um die Präsentation zu beenden.
Hinweis: Durch Klicken in „Vorführen“ wird die Präsentation bei der derzeit ausge-
wählten Folie gestartet. Wenn Sie die Präsentation mit der ersten Folie beginnen
möchten (auch wenn diese Folie nicht ausgewählt ist), drücken Sie beim Klicken in
„Vorführen“ die Wahltaste.
Testen Ihrer Präsentation
Sie können eine Präsentation testen, um Moderatornotizen zu prüfen und den zeit-
lichen Ablauf der Präsentation exakt abzustimmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation zu testen:
1Wählen Sie „Darstellung“ > „Präsentation testen“.
In der Darstellung zum Testen werden zwei Folien gleichzeitig angezeigt: die aktuelle
und die nächste Folie. Die Uhr unter der aktuellen Folie zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Die Uhr unterhalb der nächsten Folie zeigt an, wie viel Zeit seit Beginn der Vorführung
vergangen ist.
2Legen Sie die Informationen fest, die auf dem Moderatormonitor angezeigt werden
sollen (Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Anpassen der Anzeige für den Mode-
rator“ auf Seite 187).
3Wenn Ihre Moderatornotizen nicht angezeigt werden, wählen Sie zuerst „Keynote“ >
„Einstellungen“ > „Moderatormonitor“ und dann „Notizen“.
Wenn Sie für das Testen nur einen Bildschirm verwenden, zeigt der Moderatormoni-
tor die Informationen an, die Sie in den Einstellungen „Moderatormonitor“ festgelegt
haben. Notizen werden auf dem Moderatormonitor angezeigt, wenn sie während der
Bearbeitung auf der Folie sichtbar sind.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 183
Vorführen der Präsentation mit einem Projektor oder einem zweiten
Bildschirm
Wenn Sie Ihre Präsentation einem größeren Publikum vorführen wollen, können Sie
einen zweiten Bildschirm verwenden oder sie auf eine Leinwand projizieren. Auf diese
Weise können Sie auf Ihrem Bildschirm die Informationen für den Moderator (z. B. Ihre
Notizen und eine Uhr) anzeigen, während für das Publikum auf dem zweiten Monitor
ausschließlich die Präsentation zu sehen ist. Hierzu müssen Sie Ihren Monitor als zwei-
ten Bildschirm konfigurieren.
Zudem können Sie Ihre Präsentation auf beiden Bildschirmen gleichzeitig vorführen.
Dies wird als Bildschirmsynchronisation bezeichnet.
Wichtig:
Beachten Sie beim Anschließen des zweiten Monitors bzw. Projektors die
Anweisungen zu dem jeweiligen Gerät und zu Ihrem Computer. (Suchen Sie in der
Keynote Hilfe nach „Bildschirmsynchronisation“, „Monitore“ oder „Zweiter Bildschirm“.)
Damit Sie die folgenden Schritte ausführen können, müssen Sie möglicherweise einen
zweiten Monitor oder Projektor anschließen.
Hinweis: iBook Computer mit angeschlossenem zweiten Bildschirm arbeiten nur im
Modus „Bildschirm synchronisieren“.
Zwei Monitore
Wenn Sie eine Konfiguration mit zwei Monitoren verwenden, können Sie Ihre Präsen-
tation auf einem Monitor wiedergeben und auf dem anderen Monitor die Präsenta-
tion steuern und Anmerkungen für den Moderator anzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwei Monitore zu konfigurieren:
1Wählen „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
2Klicken Sie in den Systemeinstellungen in „Monitore“.
3Klicken Sie in „Anordnen“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wird die Taste „Anordnen“ nicht angezeigt, erkennt Ihr Computer nur einen Bildschirm.
4Entfernen Sie die Markierung der Option „Bildschirme synchronisieren“.
184 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation auf einem System mit zwei
Monitoren vorzuführen:
1Wählen Sie „Keynote“> „Einstellungen“ und klicken Sie dann in „Präsentation“.
2Wählen Sie „Präsentation auf dem Hauptmonitor“ oder „Präsentation auf dem
zweiten Monitor“.
Die Menüleiste wird auf dem Hauptmonitor angezeigt. Wenn Sie „Präsentation auf
dem zweiten Monitor“ markiert haben, können Sie festlegen, welche Informationen
der Moderator auf dem Hauptmonitor sieht. Weitere Informationen zu diesem Thema
finden Sie im Abschnitt „Anpassen der Anzeige für den Moderator“ auf Seite 187.
3Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Vorführen“ (oder wählen Sie „Darstel-
lung“ > „Präsentation vorführen“).
4Klicken Sie mit der Maus oder drücken Sie die Leertaste, um während der Präsenta-
tion von Folie zu Folie (und Animation zu Animation) zu blättern.
ÂSoll während der Unterbrechung der Präsentation ein schwarzes Bild angezeigt wer-
den, drücken Sie die Taste „B“. Klicken Sie zum Fortfahren in eine beliebige Taste.
ÂSoll während der Unterbrechung der Präsentation eine leere Anzeige sichtbar sein,
drücken Sie die Taste „W“. Klicken Sie zum Fortfahren in eine beliebige Taste.
Wählen Sie aus, auf welchem
Bildschirm die Folien wäh-
rend einer Präsentation mit
zwei Monitoren angezeigt
werden sollen.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 185
ÂKlicken Sie in das Symbol „X“, um zwischen dem Haupt- und dem Moderatormoni-
tor zu wechseln.
Wenn Sie eine vollständige Liste der Tastatur-Kurzbefehle für Filme und andere Prä-
sentationen anzeigen möchten, wählen Sie „Hilfe“ > „Tastatur-Kurzbefehle“.
Die Option „Bildschirme synchronisieren“
Bei einigen Computern ist die Möglichkeit, einen zweiten Monitor anzuschließen,
bereits vorgesehen. Ist dies bei Ihrem Computer nicht der Fall, so müssen Sie Ihr
System in der Systemeinstellung „Monitore“ entsprechend konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Bildschirmsynchronisation zu konfigurieren:
1Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
2Klicken Sie in den Systemeinstellungen in „Monitore“.
3Wählen Sie für beide Monitore im Feld „Auflösung“ und dem Einblendmenü „Farbe“
dieselben Einstellungen aus.
4Klicken Sie in „Anordnen“ und wählen Sie „Bildschirme synchronisieren“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation auf einem synchronisierten System
vorzuführen:
1Öffnen Sie das Keynote Dokument.
2Wählen Sie „Darstellung“ > „Präsentation vorführen“ oder klicken Sie in der Symbol-
leiste in das zugehörige Symbol.
3Drücken Sie die Leertaste oder klicken Sie mit der Maus, um zur nächsten Folie oder
zum nächsten animierten Objekt zu gelangen.
Hinweis: Keynote Animationen gehen im Allgemeinen nahtlos ineinander über. Da
die beiden Monitore im Modus „Bildschirme synchronisieren“ möglicherweise mit
unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen arbeiten, erfolgt die Wiedergabe auf
einem der Monitore u. U. nicht korrekt. Keynote kann die Synchronisierung nur mit
der Bildwiederholfrequenz von jeweils einem Monitor vornehmen.
186 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Anzeigen von Filmen
Wenn Sie einen Film während einer Präsentation abspielen, wird eine Filmsteuerung
auf dem Moderatormonitor angezeigt. Die Steuerelemente variieren abhängig vom
Format Ihres Films.
Suchen von Präsentationen mithilfe von Schlüsselwörtern
Sie können einer Keynote Präsentation den Namen des Autors, den Titel, Schlüssel-
wörter und Notizen hinzufügen. Anschließend können Sie mithilfe von Mac OS X
Spotlight nach Präsentationen suchen, die diese Informationen enthalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen des Autors, den Titel, Schlüsselwörter und
Notizen einzugeben:
1Öffnen Sie das Informationsfenster „Dokument“ und klicken Sie in „Spotlight“.
2Geben Sie die Informationen ein, die Sie für Suchvorgänge verwenden wollen.
Wenn Sie später eine bestimmte Präsentation suchen wollen, können Sie mithilfe des
Programms „Spotlight“ nach dem Autorennamen, dem Titel, nach Schlüsselwörtern
oder Notizen suchen.
Festlegen der Optionen für die Präsentation
Sie können zahlreiche Optionen für Ihre Präsentation festlegen. Hierzu gehören etwa,
ob der Zeiger angezeigt werden soll, oder was nach der letzten Folie geschehen soll.
Ferner können Sie den Monitor des Moderators so konfigurieren, dass Informationen
wie die vergangene Zeit und die nächste Folie angezeigt werden.
Wenn der Film folgendes
Format aufweist... ...sind diese Steuerelemente verfügbar:
Größer als 380 Pixel Start, Pause, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf, Zeitspur mit
Timer, Lautstärke
260 bis 379 Pixel Start, Pause, Zeitspur mit Timer, Lautstärke
160 bis 259 Pixel Start, Pause, Zeitspur mit Timer
100 bis 159 Pixel Start, Pause, Zeitspur ohne Timer
0 bis 99 Pixel Keine Steuerelemente
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 187
Anpassen der Anzeige für den Moderator
Wenn für Ihre Präsentation eine Konfiguration mit zwei Monitoren ausgewählt ist
oder das Testen mit nur einem Monitor durchgeführt werden soll, können Sie die auf
dem Moderatormonitor angezeigten Informationen auswählen und wie gewünscht
anordnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Moderatormonitor einzuschalten:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken in „Moderatormonitor“.
2Markieren Sie neben „Alternativer Monitor“ das Feld „Informationen des Moderators
darauf anzeigen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige für den Moderator an anzupassen:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken in „Moderatormonitor“.
2Wählen Sie die Anzeigeoptionen aus, die auf dem Moderatormonitor angezeigt
werden sollen.
3Klicken Sie in „Moderator-Layout bearbeiten“, um die Fenster auf dem Moderator-
monitor neu anzuordnen.
Hinweis: Notizen werden auf dem Moderatormonitor angezeigt, wenn sie während
der Bearbeitung auf der Folie sichtbar sind.
Wählen Sie die Anzeige-
optionen aus, die auf
dem Monitor des Mode-
rators angezeigt werden.
Markieren Sie diese Option,
damit die Informationen für
den Moderator auf einem
alternativen Monitor (wäh-
rend einer Präsentation
mit zwei Monitoren)
angezeigt werden.
Klicken Sie in diese Taste,
um die Fenster auf dem
Moderatormonitor neu
anzuordnen.
188 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Steuern der Präsentation mit der Tastatur
Sie können mithilfe der Tastatur durch Ihre Präsentation navigieren. (Wenn Sie eine
vollständige Liste der Tastatur-Kurzbefehle für Präsentationen anzeigen möchten,
wählen Sie „Hilfe“ > „Tastatur-Kurzbefehle“.)
Sie können während einer Präsentation eine Liste der Tastaturkurzbefehle anzeigen,
die Ihnen im Präsentationsmodus zur Verfügung stehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster mit den Kurzbefehlen für den Moderator
einzublenden (oder auszublenden):
mDrücken Sie während einer Präsentation die Taste „Hilfe“ oder geben Sie das Frage-
zeichen (?) auf Ihrer Tastatur ein.
Mit dem Folienwechsler können Sie während einer Präsentation schnell und einfach
zwischen den Folien wechseln.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Folienwechsler während einer Präsentation
zu öffnen:
mGeben Sie eine Foliennummer ein oder drücken Sie die Taste mit dem Pluszeichen (+),
dem Gleichheitszeichen (=) oder dem Bindestrich (-).
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 189
Wenn der Folienwechsler geöffnet ist, können Sie wie folgt durch die Folien navigieren:
ÂWenn Sie sich vorwärts oder rückwärts durch die Folien bewegen wollen, drücken
Sie den Rechts- oder Linkspfeil. Oder klicken Sie in die Pfeile im Folienwechsler, um
jeweils drei Folien vor- oder zurückzublättern.
ÂDrücken Sie den Aufwärtspfeil, um zur ersten Folie zu wechseln, und drücken Sie
den Abwärtspfeil, um zur letzten Folie zu wechseln.
Â
Wenn Sie den Folienwechsler schließen und eine bestimme Folie anzeigen möchten,
klicken Sie im Folienwechsler in die Miniatur einer Folie oder geben die Foliennum-
mer ein und drücken Sie den Zeilenschalter.
ÂDrücken Sie die Taste „esc“, um den Folienwechsler zu schließen, ohne die aktuelle
Folie zu ändern.
Wenn auf einer Folie eine Objektanimation ausgeführt wird, wird eine rote Linie ange-
zeigt, die davor warnt, zur nächsten Folie zu wechseln. Die Linie wird grün, wenn die
Animation beendet ist.
Anhalten und Fortsetzen der Wiedergabe einer Präsentation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Präsentation anzuhalten.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Präsentation anzuhalten:
ÂDrücken Sie die Taste „F“, um die Präsentation anzuhalten und die aktuelle Folie
anzuzeigen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Präsentation fortzusetzen.
ÂSoll während der Unterbrechung der Präsentation ein schwarzes Bild angezeigt wer-
den, drücken Sie die Taste „B“. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Präsentation
fortzusetzen.
ÂDrücken Sie die Taste „H“, um die Präsentation anzuhalten und das Programm
auszublenden. Zum Fortsetzen der Präsentation klicken Sie in das Keynote
Symbol im Dock.
Die Präsentation wird auch angehalten, wenn Sie während einer Präsentation in einen
Hyperlink klicken, mit dem eine Web-Seite, eine E-Mail-Nachricht oder eine Datei
geöffnet wird. Wurde eine Präsentation auf diese Weise angehalten, wird auf dem
Keynote Symbol im Dock eine grüne Starttaste angezeigt. Zum Fortsetzen der Präsen-
tation klicken Sie in das Keynote Symbol im Dock. (Sie können die Präsentation auch
beenden, indem Sie in das Dock Symbol klicken, die Maustaste gedrückt halten und
„Präsentation beenden“ wählen.)
190 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Eine vollständige Liste der Tastatur-Kurzbefehle für Präsentationen finden Sie unter
dem Stichwort „Tastatur-Kurzbefehle“ in der Keynote Hilfe.
Ändern der Foliengröße
Für die höchste Wiedergabequalität sollte die Größe Ihrer Folie der Bildschirmauf-
lösung des Standardformats (800 x 600) entsprechen. Neuere Projektoren können
Folien möglicherweise mit einer Auflösung von 1024 x 768 anzeigen. Wenn Ihre Prä-
sentation Filme umfasst, möchten Sie u. U. eine höhere Auflösung einstellen. Wählen
Sie in diesem Fall ein HD-Thema mit einer Auflösung von 1920 x 1080. Beachten Sie
jedoch, dass nicht alle Themen die höhere Auflösung unterstützen.
Wenn Ihr Folienformat zu groß ist, um auf dem Monitor angezeigt zu werden, wird die
Folie in Keynote automatisch verkleinert und an den Bildschirm angepasst. Beachten
Sie außerdem bitte, dass höhere Auflösungen mehr Speicherplatz und eine höhere
Prozessorleistung beanspruchen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Größe der Folien in Ihrem Keynote Dokument
anzupassen:
mWählen Sie im Informationsfenster „Dokumente“ eine Option aus dem Einblendmenü
„Foliengröße“ aus.
Sie können auch eine eigene Größe definieren, indem Sie „Eigene Foliengröße“ aus
dem Einblendmenü „Foliengröße“ wählen und dann in die Felder „Breite“ und „Höhe“
die entsprechenden Werte eingeben.
Hinweis: Verwenden Sie das Einblendmenü „Eigene Foliengröße“, um eine eigene
Foliengröße festzulegen. Im Fenster für die Themenauswahl ist es nicht möglich, eine
eigene Größe festzulegen.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Foliengröße am besten geeignet ist, oder wenn Sie
die Originalgröße in Ihrem Dokument nicht ändern wollen, zeigt Keynote die Präsen-
tation in ihrer Originalgröße, zentriert auf Ihrem Bildschirm und mit einem schwarzen
Rand an. Sie können auch festlegen, dass Keynote die Präsentation beim Vorführen
automatisch an Ihren Bildschirm anpasst.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 191
Gehen Sie wie folgt vor, um die Präsentation erst bei der Vorführung an den
jeweiligen Bildschirm anzupassen:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“.
2Klicken Sie in „Präsentation“.
3Markieren Sie das Feld „Folien an Bildschirm anpassen“.
Mit dieser Option wird die Foliengröße in Ihrem Keynote Dokument eigentlich nicht
geändert. Vielmehr wird das Dokument so skaliert, dass es auf den Bildschirm passt.
Die Bildqualität ist während der Vorführung möglicherweise etwas geringer, wenn
Sie diese Option markieren. Haben Sie dieses Feld markiert und verwenden Sie die
Übergänge „Würfel“ oder „Spiegeln“, so stellen Sie sicher, dass Sie auch die Option
„...verkleinern, um abgeschnittene Elemente zu vermeiden“ ausgewählt haben, da
ansonsten Teile des Übergangs möglicherweise nicht sichtbar sind.
Ändern des Zeigerverhaltens während einer Präsentation
Sie können Ihre Präsentation so konfigurieren, dass der Zeiger nur auf Folien mit
Hyperlinks oder nur wenn die Maus bewegt wird angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Optionen für die Präsentation festzulegen:
1Wählen Sie „Keynote“ > „Einstellungen“ und klicken Sie in „Präsentation“.
2Wählen Sie eine der Optionen zum Anzeigen des Zeigers aus.
Während einer Präsentation können Sie den Zeiger durch Drücken der Taste „C“
ein- und ausblenden.
Drucken Ihrer Folien
Sie können Ihre Keynote Präsentation auf unterschiedliche Weise drucken und den
Ausdruck für verschiedene Anwendungszwecke optimieren. Sie können die Folien
mit oder ohne Notizen oder eine Gliederung Ihrer Präsentation drucken.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Folien zu drucken:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Drucken“.
2Wählen Sie im Fenster „Drucken“ die Option „Keynote“ aus dem Einblendmenü
„Kopien & Seiten“ aus.
192 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
3Wählen Sie eine Druckoption aus.
ÂEinzelne Folien: Mit dieser Option wird eine Folie pro Seite gedruckt.
ÂFolien mit Notizen: Mit dieser Option wird eine Folie pro Seite mit den zugehörigen
Notizen gedruckt.
ÂInhalt: Mit dieser Option werden nur der Folientitel und die Aufzählungen in der
Präsentation gedruckt (das, was in der Darstellungsoption „Inhalt“ in der Spalte
„Folien“ angezeigt wird).
ÂFolienübersicht: Nach Auswahl dieser Option werden weitere Optionen angezeigt,
um mehrere Folien auf einer Seite zu platzieren.
Hinweis: Wählen Sie „In Entwurfsqualität drucken“, um das Drucken von Folienüber-
sichten zu beschleunigen.
Wählen Sie hier Forma-
tierungsoptionen für
den Druckvorgang aus.
Wählen Sie „Keynote“
aus diesem Einblend-
menü aus.
Hier wählen Sie aus, mit welchem
Layout Sie Folien und Folienübersichten
drucken wollen.
Mit dieser Taste können
Sie die Folien in eine
PDF-Datei konvertieren.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 193
4Wählen Sie die zutreffenden Formatierungsoptionen für den Druck Ihrer Folien aus.
ÂHintergrund von Folien oder Fülleffekte von Objekten nicht drucken: Mit dieser
Option wird die Farbe des Hintergrunds bzw. die Farbe in einem Objekt nicht
gedruckt. Heller Text wird schwarz gedruckt. Diese Option ist besonders beim
Drucken von Folien mit vielen Farben auf Schwarzweißdruckern nützlich. Auf
Schwarzweißdruckern werden farbige Bilder in Graustufen gedruckt. Auf Farb-
druckern werden importierte Grafiken auf den Folien in Farbe gedruckt.
ÂJede Animationsphase drucken: Mit dieser Option wird für jede Phase der Ani-
mation jeweils ein Folienbild gedruckt. (Bei einer Folie mit drei Animationsphasen
werden für die Folie drei Blätter gedruckt.)
ÂÜbersprungene Folien mit einbeziehen: Mit dieser Option werden alle Folien in
der Spalte „Folien“ gedruckt. Auch Folien, die Sie zuvor als „übersprungen“ markiert
haben, werden in diesem Fall gedruckt.
ÂFolien mit Rahmen versehen: Mit dieser Option wird jede Folie für den Ausdruck
mit einem Rahmen versehen.
ÂFolien-Nummerierung miteinbeziehen: Mit dieser Option wird unten auf jeder
Folie eine Seitenzahl gedruckt.
ÂDatum miteinbeziehen: Mit dieser Option wird auf jeder Folie das Datum gedruckt.
Â3D-Diagramme mit hoher Auflösung drucken: Mit dieser Option wird die Druck-
qualität von 3D-Diagrammen optimiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie oder die Folien in einem bestimmten Bereich
zu drucken:
1Klicken Sie in „Drucken“.
2Geben Sie in die Felder „Von“ und „Bis“ die Seitenzahlen der Folien ein, die Sie
drucken wollen.
Die Foliennummer finden Sie in der Spalte „Folien“.
194 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Exportieren in andere Darstellungsformate
Da Ihnen alternative Darstellungsoptionen zur Verfügung stehen, können Sie Ihre
Präsentation anderen Personen auch dann zur Verfügung stellen, wenn diese andere
Plattformen verwenden.
QuickTime
Sie können Ihre Präsentation in einen QuickTime Film umwandeln, der alle Übergänge
und animierten Objekte enthält. Sie können einen eigenständigen QuickTime Film mit
Übergängen und Animationen erstellen, die genau entsprechend Ihrer Einstellungen
wiedergegeben werden. Oder Sie erstellen einen interaktiven QuickTime Film, den die
Zuschauer in ihrem eigenen Tempo abspielen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen QuickTime Film Ihrer Präsentation zu erstellen:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Wählen Sie dann im Exportfenster die Option „QuickTime“ aus.
Stellen Sie ein, wie lange die
einzelnen Folien und Anima-
tionen auf dem Bildschirm zu
sehen sein sollen.
Spielen Sie den Film einmal,
wiederholt (in einer Schleife)
oder vor- bzw. rückwärts ab.
Wählen Sie aus diesem Ein-
blendmenü aus, ob Ihr Film
interaktiv oder automatisch
abgespielt werden soll.
Wählen Sie für die Kompri-
mierung ein Format aus, das
die Filmgröße und die Wie-
dergabequalität optimiert.
Markieren Sie diese Option, wenn die Präsenta-
tion transparente Objekte enthält, die erhalten
bleiben sollen.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 195
3Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Wiedergabe als“ aus:
ÂInteraktive Präsentation: Nach Auswahl dieser Option können Zuschauer die Prä-
sentation durch Klicken in „Wiedergabe“ in der QuickTime Steuerung, durch Klicken
mit der Maus oder durch Drücken der Leertaste auf der Tastatur steuern.
ÂNur Hyperlinks: Mit dieser Option können die Zuschauer während der Präsentation
von Folie zu Folie blättern, indem Sie in Hyperlinks klicken.
ÂEigenständiger Film: Wenn diese Option ausgewählt ist, kann der Zuschauer das
Tempo der Vorführung nicht steuern. Sie können festlegen, wie lange Animationen
und Folien auf dem Bildschirm zu sehen sind. Diese Einstellungen nehmen Sie in
den Feldern „Dauer pro Folie“ und „Animationsdauer“ vor.
ÂDauer pro Folie: Der hier eingegebene Wert bestimmt, wie lange die vollständig
aufgebaute Folie auf dem Bildschirm zu sehen ist, nachdem die Objektanimation
beendet wurde.
ÂAnimationsdauer: Geben Sie hier die Anzahl der Sekunden ein, die zwischen dem
Anfang einer Animationsphase und der nächsten Objektanimation vergehen soll.
Die erste Phase einer Animation wird zeitgleich mit der zugehörigen Folie auf dem
Bildschirm eingeblendet.
ÂWiederholung: Hiermit wird festgelegt, wie eigenständige Präsentationen weiter
abgespielt werden. Wählen Sie „Endlosschleife“, damit die Präsentation kontinuier-
lich wiedergegeben wird. Wählen Sie „Vorwärts und Rückwärts“, damit die Präsenta-
tion bis zum Ende wiedergegeben, dann rückwärts bis zum Anfang abgespielt und
anschließend wieder vorwärts wiedergegeben wird. Wählen Sie „Ohne“, wenn die
Präsentation nur einmal abgespielt werden soll.
ÂBeim Öffnen Präsentationsmodus aktivieren: Mit dieser Option wird die Präsen-
tation auf dem gesamten Bildschirm und nicht in einem Fenster angezeigt.
4Wählen Sie für die Wiedergabe als eigenständiger Film eine Option aus dem Einblend-
menü „Wiederholung“ aus.
5Wählen Sie eine Wiedergabequalität und eine Dateigröße aus dem Einblendmenü
„Format“ aus.
ÂHöchste Qualität, groß: Nach Auswahl dieser Option wird der Film mit der
höchstmöglichen Wiedergabequalität abgespielt. Allerdings ist die Weitergabe
solcher Filme per E-Mail oder über das Internet aufgrund ihrer Größe schwieriger.
196 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
ÂCD-ROM Film, mittel: Diese Option eignet sich besonders, wenn Sie die Präsenta-
tion auf CD an andere Personen weitergeben. Diese Filme bieten eine relativ hohe
Qualität, ihre Dateigröße ist jedoch geringer als bei Filmen, für die die höchste
Qualitätsstufe gewählt wurde.
ÂWeb-Film, klein: Bei dieser Option ist die Wiedergabequalität im Allgemeinen nied-
riger. Allerdings ist die Dateigröße so gering, dass der Film ohne weiteres per E-Mail
oder über das Internet versendet werden kann.
ÂEigenes: Nach Auswahl dieser Option können Sie Ihre eigenen QuickTime Kom-
primierungseinstellungen für Video- und Audiomaterial auswählen und damit
das Verhältnis zwischen Dateigröße und Wiedergabequalität selbst steuern.
6Deaktivieren Sie die Option „Einschließlich Audio“, wenn Sie keine Audiodateien in
den Film integrieren wollen.
7Wenn Ihre Präsentation einen transparenten Hintergrund besitzt, den Sie in Ihrem
QuickTime Film beibehalten möchten, klicken Sie in „Einschließlich Transparenz“.
Hinweis: Einige Übergänge funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn diese
Option ausgewählt ist.
8Klicken Sie in „Weiter“.
9Geben Sie einen Namen für Ihren Film ein, wählen Sie einen Speicherort aus und
klicken Sie in „Exportieren“.
PowerPoint
Sie können Keynote Dokumente in PowerPoint Dateien konvertieren, die von
PowerPoint Benutzern anschließend auf Windows oder Mac OS Computern
angezeigt und bearbeitet werden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine PowerPoint Präsentation zu erstellen:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Wählen Sie die Option „PowerPoint“ aus und klicken Sie in „Weiter“.
3Geben Sie einen Namen für die Datei ein und wählen Sie einen Speicherort aus.
4Klicken Sie in „Exportieren“.
Hinweis: Da Windows und Mac OS X Grafiken unterschiedlich behandeln, stellen Sie
an den Grafiken in Ihrer Präsentation möglicherweise kleine Unterschiede fest, wenn
Sie das exportierte PowerPoint Dokument auf einem Windows Computer öffnen.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 197
PDF-Dateien
Sie können Ihre Präsentation in eine PDF-Datei konvertieren. Diese Datei können Sie
dann in Adobe Acrobat Reader oder in einem beliebigen anderen PDF-Programm
anzeigen oder drucken. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Keynote Folien als PDF-
Dateien zu sichern. Soll die PDF-Datei online angezeigt werden, verwenden Sie den
Keynote Befehl „Exportieren“. Soll die Datei auf Papier gedruckt werden, erhalten Sie
möglicherweise bessere Resultate, wenn Sie den Befehl „Drucken“ verwenden.
Wenn Ihre Präsentation Hyperlinks enthält, werden diese als aktive Links in das PDF-
Dokument exportiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe des Befehls „Exportieren“ eine PDF-Datei aus
Ihren Folien zu erstellen:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Wählen Sie „PDF“.
3Wählen Sie die Option „Folien“ oder „Folien mit Notizen“ aus und legen Sie die Optio-
nen für den Export von Animationsphasen, übersprungenen Folien, Rahmen und
Foliennummern wie gewünscht fest.
4Klicken Sie in „Weiter“, geben Sie einen Namen ein und wählen Sie einen Speicherort
für die Datei aus.
5Klicken Sie in „Exportieren“.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe des Befehls „Drucken“ eine PDF-Datei aus Ihren
Folien zu erstellen:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Drucken“.
2Klicken Sie in „PDF“ und wählen Sie „Als PDF sichern“ aus dem Einblendmenü aus.
3Geben Sie im Dialogfenster „Sichern“ einen Namen für die PDF-Datei ein, wählen Sie
einen Speicherort aus und klicken Sie dann in „Sichern“.
198 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
Bilddateien
Sie können alle Ihre Folien als Bilddateien in verschiedenen Formaten exportieren,
einschließlich JPEG, PNG und TIFF.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien als Bilddateien zu exportieren:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Klicken Sie in „Bilder“ und legen Sie fest, ob für alle Folien oder für einen Bereich der
Folien jeweils eine separate Datei erstellt werden soll.
3Wählen Sie „Ein Bild für jede Animationsphase erstellen“, damit für jede Animations-
phase ein separates Bild erstellt wird.
4Wählen Sie „Bilder für iPhoto exportieren“, benennen Sie das neue Album und klicken
Sie in „OK“, um Bilder für iPhoto 5 (oder neuer) zu exportieren.
5Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Format“, um die von Ihnen
gewünschte Bildqualität anzugeben.
Je höher die Qualität ist, umso größer ist die Datei. Wenn Sie „Mittlere Qualität“ (nur
JPEG) auswählen, legen Sie mithilfe des Schiebereglers für die Qualität einen Prozent-
satz zwischen geringer und hoher Qualität fest.
6Klicken Sie in „Weiter“, geben Sie einen Namen ein, legen Sie einen Speicherplatz für
die Bilddateien fest und klicken Sie in „Exportieren“.
An den eingegebenen Namen wird bei den einzelnen Dateien eine fortlaufende
Nummer angehängt (Dateiname.001, Dateiname.002 und so weiter).
Flash
Sie können Ihre Präsentation in ein Flash Dokument umwandeln, das im Flash Viewer
angezeigt werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation in ein Flash Dokument zu konvertieren:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“ und klicken Sie anschließend in „Flash“.
2Deaktivieren Sie die Option „Einschließlich der Audiodatei der Präsentation
(Soundtrack)“, wenn Sie den Ton der Präsentation nicht mitsichern wollen.
Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
3Klicken Sie in „Weiter“, geben Sie einen Namen ein und wählen Sie einen Speicherort
für die Datei aus.
4Klicken Sie in „Exportieren“.
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 199
iDVD
Sie können eine Präsentation als ein iDVD Projekt exportieren, das mit iDVD 6 (oder
neuer“ angezeigt und bearbeitet werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien im iDVD Format zu exportieren:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Wählen Sie „iDVD“ und legen Sie das Videoformat fest.
ÂStandard: Die Folien werden für die Darstellung auf einem Standardvideomonitor
exportiert.
ÂBreitbild: Die Folien werden für die Darstellung auf einem Breitbild-Videomonitor
exportiert.
3Wählen Sie die gewünschte Qualität aus dem Einblendmenü „Videoqualität“ aus.
4Geben Sie die gewünschte Anzahl an Sekunden für die Folien- und Animations-
dauer ein.
5Klicken Sie in „Weiter“, geben Sie einen Namen ein, legen Sie einen Speicherplatz für
die exportierte Datei fest und klicken Sie in „Exportieren“.
HTML
Sie können Ihre Folien in ein HTML-Dokument exportieren, das in Safari oder einem
anderen Internet-Browser angezeigt werden kann. Die Betrachter klicken dabei in
Hyperlinks, um in der Präsentation fortzufahren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Folien in ein HTML-Dokument zu exportieren:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Exportieren“.
2Klicken Sie in „HTML“ und legen Sie fest, ob alle Folien oder ein Bereich von Folien
exportiert werden soll.
3Wählen Sie „Ein Bild für jede Animationsphase erstellen“, damit für jede Animations-
phase ein separates Bild erstellt wird.
4Wählen Sie „Navigationselemente miteinbeziehen“, damit die Steuerelemente
„Anfang“, „Zurück“ und „Weiter“ eingeschlossen werden.
5Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Format“, um die von Ihnen
gewünschte Bildqualität anzugeben.
Je höher die Qualität ist, umso größer ist die Datei.
200 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation
6Bewegen Sie den Komprimierungsregler, um den für den Export verwendeten Kom-
primierungsfaktor zu erhöhen oder zu verringern (nur JPEG).
7Klicken Sie in „Weiter“, geben Sie einen Namen ein, legen Sie einen Speicherplatz für
die exportierte Datei fest und klicken Sie in „Exportieren“.
iWork ‘05 Format
Möglicherweise möchten Sie eine Präsentation als iWork '05 Dokument exportieren,
damit sie von Benutzern einer früheren Keynote Version angesehen werden kann. In
iWork '06 enthaltene neue Funktionen wie 3D-Diagramme und Tabellenformeln, wer-
den konvertiert oder nicht gesichert, wenn die Präsentation in iWork '05 geöffnet
wird. Andere Elemente wie Audio- und Filmdateien funktionieren gleich.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Präsentation als iWork ‘05 Dokument
zu exportieren:
1Öffnen Sie die zu exportierende Präsentation.
2Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern unter“.
3Geben Sie einen Namen für die Datei ein und wählen Sie einen Speicherort aus.
4Wählen Sie die Option „Ein Kopie im iWork ‘05 Format sichern“ aus.
Möglicherweise müssen Sie in das Dreieck neben dem Feld „Sichern unter“ klicken, um
diese Option sehen zu können.
5Wenn Sie keine Audio- oder Filmdateien exportieren wollen, klicken Sie in „Erweiterte
Optionen“ und deaktivieren die Option „Audio und Filme im Dokument mitsichern“
(Diese Option ist standardmäßig aktiviert.).
6Klicken Sie in „Sichern“.
201
9
9Erstellen eigener Folien-
vorlagen und Themen
Dieses Kapitel wendet sich an Benutzer, die mit den
leistungsstarken Grafikfunktionen in Keynote eigene
Folienvorlagen und Themen gestalten wollen.
In diesem Kapitel wird vorausgesetzt, dass Sie bereits mit den Gestaltungs- und
Formatierungsfunktionen in Keynote vertraut sind, die in den vorherigen Kapiteln
erläutert wurden.
Die mit Keynote gelieferten Themen bestehen aus mehreren Folienvorlagen-Layouts,
Hintergründen, Diagrammen, Tabellen und Textstilen. In jedem Thema werden fol-
gende Attribute für Folien anhand von Vorlagen definiert:
ÂStandardposition von Titel und Fließtext
ÂHintergrundgrafiken
ÂStandardschriften
ÂStandardstile für Aufzählungszeichen
ÂStandardposition von Diagrammen, Tabellen und Bildern (die Objektplatzhalter)
ÂFülleffekte für Objekte und Linienstile für gezeichnete Objekte und Tabellen
ÂDiagrammstile
ÂStile für den Übergang zwischen Folien
ÂHilfslinien zur Ausrichtung
Sie können diese Attribute ändern und somit jede Vorlage anpassen, die für ein Thema
angeboten wird. Wenn Sie eine Folienvorlage ändern, sind diese Änderungen auf allen
Folien sichtbar, die diese Vorlage verwenden. Sie können eine Folienvorlage ohne Aus-
wirkung auf die Standardthemen ändern, die in anderen Keynote Dokumenten verfüg-
bar sind.
202 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
Sie haben auch die Möglichkeit, mehrere Vorlagen zu ändern und zu sichern, um Ihr
eigenes Thema zu erstellen. Binden Sie beispielsweise das Logo Ihrer Firma ein oder
verwenden Sie eigene Entwürfe. Wenn Sie die angepassten Folienvorlagen für die
Verwendung in anderen Präsentation sichern wollen, können Sie die Folien wie im
Abschnitt „Sichern eines eigenen Themas“ auf Seite 211 beschrieben sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folienvorlage zu bearbeiten:
mÖffnen Sie die Übersicht für Folienvorlagen und wählen Sie eine Vorlage aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Folienvorlagen“ zu öffnen:
mKlicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie „Folienvor-
lagen einblenden“ (oder wählen Sie „Darstellung“ > „Folienvorlagen einblenden“).
Eine weitere, einfache Methode zur Erstellung eines geändertes Folienlayouts für Ihre
Präsentation besteht darin, eine einzelne Folie oder Vorlage aus einer anderen Präsen-
tation in Ihr aktuelles Dokument zu importieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine einzelnen Folie oder Vorlage zu importieren:
1Öffnen Sie das Keynote Dokument, das die gewünschte Folie enthält.
2Wählen Sie die Folie aus. Bewegen Sie die Folie dann aus dem Ursprungsdokument in
die Spalte „Folien“ des Dokuments, das Sie gerade bearbeiten.
Eine neue Vorlage wird nun in Ihrer Keynote Präsentation erstellt. Die neue Vorlage
wird in der Spalte „Folienvorlagen“ angezeigt.
Hinweis: Sie können für Objekte auf einer Folienvorlage Animationen erstellen.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erstellen von Animationen auf
Folienvorlagen“ auf Seite 177.
Ändern von Hintergrundeffekten und Layouts für Vorlagen
Eine neue Vorlage erstellen Sie am einfachsten, indem Sie auf eine vorhandene Vor-
lage aufbauen, die Ihren Vorstellungen weitestgehend entspricht. Blättern Sie in den
Folien im Fenster „Folienvorlagen“ und duplizieren Sie die gewünschte Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folienvorlage zu duplizieren:
1Wählen Sie die Vorlage in der Spalte „Folienvorlagen“ aus.
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 203
2Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“ (+).
ÂWählen Sie „Folie“ > „Neue Folie“.
ÂDrücken Sie den Zeilenschalter auf der Tastatur.
ÂWählen Sie „Bearbeiten“ > „Duplizieren“.
Verwenden Sie zum Ändern von Folienvorlagen die Optionen im Informationsfenster
„Folienvorlage“.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Folienvorlagen“ zu öffnen:
1Wählen Sie eine Vorlage in der Spalte „Folienvorlagen“ aus.
2Klicken Sie in der Symbolleiste in das Symbol „Informationen“ (oder wählen Sie
„Darstellung“ > „Informationen einblenden“). Klicken Sie dann in das Symbol
„Informationen zu Folien“.
3Klicken Sie in „Erscheinungsbild“.
Wählen Sie eine Farbe
oder ein Bild für den
Hintergrund aus.
Erstellen Sie Bereiche, in denen Tabellen, Dia-
gramme, Web-Darstellungen und importierte
Grafiken angezeigt werden sollen.
Platzieren Sie Titel- und Text-
felder auf Folienvorlagen.
Markieren Sie diese Option, um
Objekte auf den Folien mit den
Objekten auf der Vorlage auf ver-
schiedenen Ebenen anzuordnen.
204 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
Anpassen des Hintergrunds
Wenn Sie Gruppen von zusammengehörigen Folien in einer Präsentation erstellen wol-
len (etwa, um verschiedene Themen voneinander zu unterscheiden oder zusammenzu-
fassen), können Sie zum Beispiel den Hintergrund für jede dieser Foliengruppen leicht
verändern. Erstellen Sie hierzu eine Gruppe von Vorlagen und weisen Sie jeder Gruppe
einen anderen Hintergrund zu.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Hintergrund einer Vorlage anzupassen:
1Wählen Sie in der Spalte „Folienvorlagen“ die Vorlage aus, die Sie ändern wollen.
ÂWenn Sie einen völlig neuen Hintergrund erstellen wollen, können Sie mit einer leeren
Vorlage beginnen.
ÂWenn Sie eine Kopie der ursprünglichen Vorlage verwenden wollen, führen Sie einen
der folgenden Schritte aus, um die Folienvorlage zu duplizieren:
ÂWählen Sie „Folie“ > „Neue Folie“.
ÂKlicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“.
ÂWählen Sie „Bearbeiten“ > „Duplizieren“.
2Wählen Sie die Elemente aus, die Sie nicht verwenden wollen, und drücken Sie die
Rückschritttaste.
3Ändern Sie die Vorlage wunschgemäß.
ÂVerwenden Sie die Keynote Werkzeuge, um die Hintergrundelemente auf der Folien-
vorlage zu platzieren.
ÂBewegen Sie externe Objekte (Filmdateien, Audiodateien usw.) vom Schreibtisch
oder der Medienübersicht auf die Folienoberfläche.
4Nachdem Sie ein Objekt an der gewünschten Stelle auf Ihrer Vorlage platziert haben,
können Sie „Anordnen“ > „Schützen“ wählen, um zu verhindern, dass das Objekt wäh-
rend Ihrer Arbeit versehentlich verschoben wird.
Alle Änderungen an dieser Folienvorlage (einschließlich dem Hinzufügen externer
Dateien), erscheinen auf jeder Folie, die auf dieser Vorlage basiert.
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 205
Platzieren von Hintergrundobjekten und Objekten auf Folien auf
verschiedenen Ebenen
Beim Bearbeiten einer Folienvorlage können Sie Objekte wie auf den Folien nach
vorne oder hinten bewegen. Alle Objekte auf einer Vorlage bleiben auf ihrer ursprüng-
lichen Ebene, die standardmäßig die unterste Ebene ist. Objekte, die Sie auf Folien
hinzufügen, werden über den Objekten auf der Folienvorlage platziert. Sie können
Objekte, die Sie auf den Folien hinzufügen, jedoch vor oder hinter den Objekten auf
der Vorlage platzieren.
Häufig werden Hintergrundebenen bei Alpha-Kanal-Grafiken verwendet, bei denen
Folienobjekte durch Teile des Hintergrundbild hindurchscheinen. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit Fotoausschnitten (Alpha-Kanal-Grafiken)“
auf Seite 76.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte auf einer Folienvorlage mit den Objekten auf
der Folie zu verschachteln:
1Platzieren Sie Objekte auf der Folienvorlage, verändern Sie deren Position und legen
Sie sie auf den gewünschten Ebenen ab.
2Klicken Sie im Informationsfenster „Folienvorlage“ in „Objekte der Folie können über
der Vorlage liegen“.
Hinweis: Sie können Platzhalter auf der Vorlage oder einer Folie nach vorne oder hin-
ten bewegen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ändern der Größe,
Bewegen und Anordnen in Ebenen von Objekten“ auf Seite 70.
Hinzufügen von Hilfslinien
Sie können Ihre eigenen Hilfslinien erstellen. Diese Linien helfen Ihnen, Texte und
Grafiken auf jeder Folie einheitlich anzuordnen. Hilfslinien, die Sie auf einer Vorlage
erstellen, sind immer dann verfügbar, wenn Sie Objekte auf Folien anordnen, die auf
dieser Vorlage basieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Hilfslinien auf einer Vorlage zu erstellen:
1Wählen Sie die Folienvorlage, der Sie die Hilfslinien zur Ausrichtung hinzufügen
möchten, im Bereich „Erscheinungsbild“ des Informationsfensters „Folien“ aus.
2Klicken Sie in das Symbol „Darstellung“ in der Symbolleiste und wählen Sie „Lineale
einblenden“.
206 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
3Platzieren Sie den Zeiger auf einem Lineal und bewegen Sie die gelbe Hilfslinie an die
gewünschte Position auf der Folienoberfläche.
ÂZum Einfügen einer horizontalen Hilfslinie platzieren Sie den Zeiger auf dem Lineal
am oberen Rand der Folie und bewegen die Hilfslinie nach unten.
ÂZum Einfügen einer vertikalen Hilfslinie platzieren Sie den Zeiger auf dem Lineal am
linken Rand und bewegen die Linie nach rechts.
Festlegen von Layouts und Stilen für Titel und Haupttext
Standardstile für Titel und Textfelder werden durch die Vorlage der jeweiligen Folie
bestimmt. Zum Festlegen der Standardvorgaben für Titel und Haupttext auf einer
Folienvorlage legen Sie Textfelder auf der Vorlage an und wählen den Text aus.
Anschließend wählen Sie die gewünschten Attribute in den einzelnen Informations-
fenstern aus. Gehen Sie hierbei wie beim Festlegen der Textattribute auf einer her-
kömmlichen Folie vor. Wenn Sie die Einstellungen für Ihren Text ändern, können Sie
die neuen Einstellungen in einer Vorschau überprüfen. Erstellen Sie dazu eine Folie in
der Spalte „Folien“, weisen Sie ihr die neuen Einstellungen der Vorlage zu und probie-
ren sie diese dann mit einem Text aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um Felder für Titel und Haupttext auf einer ausgewählten
Vorlage anzuordnen:
1Öffnen Sie das Informationsfenster „Folienvorlage“ und klicken Sie in „Erscheinungs-
bild“ (sofern diese Option nicht bereits ausgewählt ist).
2Markieren Sie das Feld „Titel“, um ein Titelfeld hinzuzufügen.
3Markieren Sie das Feld „Text“, um ein Haupttextfeld hinzuzufügen.
Abhängig vom Thema und Vorlage kann der standardmäßige Textstil mit Aufzählungs-
zeichen versehen sein. Im Abschnitt „Formatieren von Aufzählungen und nummerier-
ten Listen“ auf Seite 51 erfahren Sie, wie Sie einen Standardstil ohne
Aufzählungszeichen erstellen können.
4Wenn Sie einen Untertitel verwenden wollen, passen Sie die Größe Ihres Textfelds an.
Platzieren Sie dann den Untertitel unterhalb des Titelfelds.
5Ändern Sie die Größe und Anordnung der Textfelder wunschgemäß.
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 207
6Wählen Sie den Platzhaltertext aus und verwenden Sie zum Formatieren des Texts Ihre
bevorzugten Stile.
Im Textfeld können Sie mithilfe von Attributen bis zu fünf Gliederungsebenen für
Ihren Text anlegen.
Informationen über das Festlegen von Zeilenabständen, Texteinzügen und Tabulato-
ren finden Sie in den Abschnitten „Ändern von Ausrichtung und Abstand von Text“
auf Seite 53 und „Einstellen von Tabulatoren und Texteinzügen“ auf Seite 55.
Anwenden Ihrer Änderungen während der Bearbeitung
Während der Bearbeitung einer Vorlage können Sie Ihre Änderungen einer normalen
Folie zuweisen, um zu sehen, wie das neue Layout wirkt. Wechseln Sie zwischen der
Testfolie und der Vorlage hin und her. So können Sie genaue Einstellungen vorneh-
men und beispielsweise Zeilen länger oder kürzer gestalten oder weitere Gliederungs-
ebenen hinzufügen. Das Anzeigen einer Folie mit Text ist besonders nützlich, wenn
Sie Tabulatoren verschieben oder den Zeilenabstand anpassen wollen.
Zum Anlegen einer Testfolie in der Spalte „Folien“ erstellen Sie eine Folie, die auf der
Vorlage basiert. Wenn Sie Änderungen an der Folie vornehmen, die die Vorlage über-
schreiben, können Sie die Vorlage nach jeder Änderung der Folie erneut auf die Folie
anwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Vorlage erneut einer Folie in der Spalte „Folien“
zuzuweisen:
mWählen Sie die Folie in der Spalte „Folien“ aus und wählen Sie dann „Format“ > „Folie
wieder an die Vorlage anpassen“ aus.
Festlegen von standardmäßigen Übergängen zwischen Folien
Sie können für jede Folienvorlage einen Standardeffekt für Übergänge auswählen.
Folien, die auf dieser Vorlage basieren, verwenden den festgelegten Effekt für den
Übergang zur nächsten Folie.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Standardeffekt für Übergänge für eine Vorlage
festzulegen:
1Wählen Sie die Vorlage in der Spalte „Folienvorlagen“ aus.
2Wählen Sie im Bereich „Übergang“ des Informationsfensters „Folienvorlage“ Effekt,
Dauer und Richtung des Übergangs aus.
208 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
3Verwenden Sie das Einblendmenü „Übergang starten“, und legen Sie fest, ob der
Übergang durch Klicken oder automatisch erscheinen soll.
4Geben Sie eine Zahl ein, um die Verzögerung für den Übergang festzulegen.
Weiterführende Informationen zu Übergängen zwischen Folien finden Sie im
Abschnitt „Hinzufügen von Übergängen zwischen Folien“ auf Seite 166.
Ändern der Standardeffekte für Text und Objekte
Sie können die Standardattribute für Objekte wie Formen, Textfelder, Tabellen und
Diagramme ändern. Sie können sie beispielsweise so definieren, dass nach jedem
Klicken in „Tabellen“ in der Symbolleiste eine Standardtabelle angezeigt wird, die
eine bestimmte Anzahl von Zeilen und Spalten, einen Titel und Haupttext in einem
bestimmten Zeichensatz und Rahmen mit speziellen Farben und Linienstärken besitzt.
Bei Textfeldern und Formen können Sie die Standardvorgaben mit Ihren bevorzugten
Einstellungen für Zeichensatz, Farben, Deckkraft, Schattenwurf usw. definieren. Bei
Diagrammen können Sie den standardmäßig verwendeten Diagrammtyp (Kreis, Linie
usw.) festlegen. (Sie müssen die Standardattribute für jeden Diagrammtyp einzeln
festlegen.)
Erstellen Sie zunächst das Objekt mit den gewünschten Standardattributen. Definieren
Sie anschließend die Eigenschaften als Standardvorgabe für die aktuelle Vorlage oder
für alle Vorlagen dieses Themas.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Standardattribute für Textfelder, Formen und
Grafiken festzulegen:
1Erstellen Sie eine neue Folie in der Spalte „Folien“. Diese Folie sollte auf der Vorlage
basieren, die Sie gerade bearbeiten.
2Legen Sie ein Textfeld, eine Form oder eine Grafik auf der Folienoberfläche an.
3Geben Sie die Attribute mit den Eigenschaften an, die Sie als Standard verwenden
wollen.
ÂGeben Sie Ihren Text in das Textfeld ein und wählen Sie den Text und die zuge-
hörigen Attribute aus.
ÂWählen Sie eine Form oder Grafik aus und legen Sie die Attribute fest.
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 209
4Wenn das Objekt wunschgemäß formatiert ist, weisen Sie die neuen Eigenschaften
als Standardvorgabe zu, indem Sie das Objekt auswählen und einen der folgenden
Schritte ausführen:
ÂWenn Sie nur der gerade bearbeiteten Folienvorlage neue Standardvorgaben -
zuweisen wollen, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > „[Objekt] für aktuelle Vorlage
definieren“.
ÂWenn Sie allen Folienvorlagen des Themas neue Standardvorgaben zuweisen
wollen, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“> „[Objekt] für alle Vorlagen definieren“.
5Löschen Sie das Textfeld, die Form oder die Grafik von der Folienoberfläche.
Gehen Sie wie folgt vor, um Standardattribute für Tabellen festzulegen:
1Erstellen Sie eine neue Folie in der Spalte „Folien“. Diese Folie sollte auf der Vorlage
basieren, die Sie gerade bearbeiten.
2Platzieren Sie eine Tabelle auf der Folienoberfläche.
3Wählen Sie die Tabelle aus und legen Sie ihre Eigenschaften fest. (Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in Kapitel 5 „Erstellen von Tabellen“.)
Wichtig: Eine Tabelle besitzt vier separate Formatierungsbereiche: Titelzeile, Titel-
spalte, innere Rahmen und äußere Rahmen. Wenn Sie Änderungen vornehmen, müs-
sen Sie alle Elemente in einem Formatierungsbereich ändern. Wenn Sie zum Beispiel
eine neue Standardvorgabe für Titelzeilen festlegen, müssen Sie alle Zellen in der
Titelspalte ändern (nicht nur eine Zelle).
4Wenn die Tabelle wunschgemäß formatiert ist, weisen Sie die neuen Eigenschaften
als Standardvorgabe zu, indem Sie die Tabelle auswählen und einen der folgenden
Schritte ausführen:
ÂSollen die Tabellenattribute als Standardvorgabe für die aktuelle Vorlage verwendet
werden, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > „Tabelle für aktuelle Vorlage definieren“.
ÂSollen die Tabellenattribute als Standardvorgabe für alle Vorlagen des aktuellen
Themas verwendet werden, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > „Tabelle für alle
Vorlagen definieren“.
5Entfernen Sie die Tabelle wieder von der Folie.
210 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
Gehen Sie wie folgt vor, um Standardattribute für Diagramme festzulegen:
1Erstellen Sie eine neue Folie in der Spalte „Folien“. Diese Folie sollte auf der Vorlage
basieren, die Sie gerade bearbeiten.
2Platzieren Sie ein Diagramm auf Ihrer Folie.
3Wählen Sie das Diagramm aus und legen Sie seine Eigenschaften fest. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in Kapitel 6 „Erstellen von Diagrammen“.)
4Wenn Sie Standardvorgaben für andere Diagrammtypen definieren wollen, kopieren
Sie das Diagramm und setzen es auf einer neuen Folie ein. Ändern Sie dann den Dia-
grammtyp und legen die Attribute für das Diagramm fest. Wiederholen Sie diesen
Schritt für jeden Diagrammtyp.
5Wenn Sie alle Diagramme nach Ihren Wünschen formatiert haben, wählen Sie nach-
einander jedes Diagramm aus und definieren die neuen Eigenschaften als Standard-
vorgabe, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
ÂSollen die Diagrammattribute als Standardvorgabe für die aktuelle Vorlage verwen-
det werden, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > [Diagramm] für aktuelle Vorlage
definieren“.
ÂSollen die Diagrammattribute als Standardvorgabe für alle Vorlagen des aktuellen
Themas verwendet werden, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > [Diagramm] für alle
Vorlagen definieren“.
ÂSoll der Diagrammtyp als Standardvorgabe für alle Folienvorlagen des aktuellen
Themas verwendet werden, wählen Sie „Format“ > „Erweitert“ > [Diagramm] als
Standard-Typ verwenden“.
6Geben Sie im angezeigten Dialogfenster die Anzahl der Datenreihen ein, für die Sie
Attribute definieren.
7Entfernen Sie die Diagramme wieder von den Folien.
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 211
Sichern eines eigenen Themas
Wenn Sie Vorlagen eines Themas geändert haben und diese Änderungen auch in ande-
ren Präsentationen verwenden wollen, sichern Sie das Thema als Ihr eigenes Thema.
Nach der Sicherung wird Ihr eigenes Thema im Fenster für die Themenauswahl ange-
zeigt. Wenn Sie ein eigenes Thema auswählen, verfügt es über alle Folienvorlagen, die
Sie definiert haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um das aktuelle Thema als eigenes Thema zu sichern:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Thema sichern“.
2Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie einen Speicherort für das Thema aus.
3Wenn Sie Ton oder Filme hinzugefügt haben, die im Thema enthalten sein sollen,
markieren Sie das Feld „Audio und Filme im Thema mitkopieren“. (Möglicherweise
müssen Sie im Dialogfenster „Sichern“ in das Dreiecksymbol klicken, um diese
Option anzuzeigen.)
Hinweis: Durch das Sichern von Mediendateien mit einem Dokument wird die Datei
wesentlich größer.
4Klicken Sie in „Sichern“.
Wenn Sie keinen anderen Speicherort auswählen, werden Themen im Ordner
„Themes“ auf Ihrer Festplatte abgelegt ([Privat]/Library/Application Support/iWork/
Keynote/Themes). Im Fenster für die Themenauswahl werden nur die Themen ange-
zeigt, die sich in diesem Ordner befinden. Wenn Sie Ihr Thema an einem anderen
Speicherort abgelegt haben, können Sie es als leeres Keynote Dokument öffnen und
Ihre Präsentation direkt darin erstellen.
Wiederherstellen der ursprünglichen Standardvorgaben für ein Thema
Wenn Sie die Folienvorlagen in einem Dokument geändert haben und später die
Originaleinstellungen des Themas wiederherstellen möchten, können Sie dem
Dokument das Thema erneut zuweisen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Standardvorgaben eines Themas
wiederherzustellen:
1Wählen Sie „Ablage“ > „Thema auswählen“ und wählen Sie anschließend das Original-
thema und die Präsentationsgröße aus.
2Vergewissern Sie sich, dass das Feld „Änderungen bei Themenwechsel beibehalten“
nicht markiert ist.
3Klicken Sie in „Auswählen“.
212 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
Erstellen eines eigenen Themas
Wenn Sie ein Thema ganz neu erstellen wollen, verwenden Sie keines der vorhande-
nen Keynote Themen. In diesem Fall müssen Sie als erstes ein neues Keynote Doku-
ment mit einer leeren Vorlage anlegen. Entfernen Sie alle anderen Vorlagen aus dem
Dokument. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Arbeit:
ÂEntwerfen und positionieren Sie zunächst die gemeinsamen Elemente für den Hin-
tergrund sowie Titel- und Textfelder.
ÂTesten Sie auf einer Beispielfolie die Layouts für Ihre Textobjekte. Prüfen Sie dabei,
ob Text in umbrochenen Zeilen korrekt dargestellt wird. Beim Einstellen der Größe
und der Position von Textfeldern auf der Folie sollten Sie überlegen, wie viele Auf-
zählungszeichen Sie dort benötigen.
ÂBestimmen Sie alle Attribute für den Text und den Hintergrund, bevor Sie neue
Vorlagen erstellen.
ÂErstellen Sie anhand von Kopien der ursprünglichen Vorlage verschiedene Layouts
für Haupttext und Titel. In neuen Vorlagen, die Sie mithilfe von Kopien der ersten
Vorlage erstellt haben, werden automatisch alle Attribute für Textelemente und Hin-
tergrund übernommen. Im nächsten Arbeitsschritt müssen Sie lediglich die Layouts
für Textfelder festlegen (entfernen Sie beispielsweise das Titelfeld und erweitern Sie
das Textfeld so, dass die neue Vorlage ausschließlich Haupttext umfasst).
ÂErstellen Sie in der Spalte „Folien“ Beispielfolien zu jeder erstellten Vorlage. Ordnen
Sie auf jeder dieser Beispielfolien unformatierte Textfelder, Formen, Tabellen und Bil-
der an. So können Sie in den einzelnen Vorlagen unterschiedliche Standardattribute
für Objekte vergeben. (Wenn Sie für alle Vorlagen die gleichen Standardattribute für
Objekte festlegen wollen, müssen Sie diesen Arbeitsschritt nur für eine Vorlage
durchführen.)
ÂErstellen Sie in der Spalte „Folien“ acht Beispielfolien zu Ihren jeweiligen Vorlagen.
Erstellen Sie ein Diagramm auf einer Folie und kopieren und setzen Sie es dann in
die anderen Folien ein. Konvertieren Sie anschließend jedes Diagramm in einen
anderen Diagrammtyp und legen Sie Größe und Position des Diagramms fest.
Führen Sie diesen Schritt aus, bevor Sie die Standardeffekte für das Diagramm
im Menü „Format“ definieren.
213
Index
+ Symbol (Zeiger für abgeschnittene
Elemente) 67, 117
> Symbol (in den Menübefehlen) 17
3D-Diagramme 164
A
Ablauf, Einblendmenü 175
Abschneiden 67, 168, 191
Abstand, Text 53
Abstand um Text (Einfügerand) 57
Achsen (in Diagrammen) 153–156
Allgemein, Bereich 27, 38, 48, 86
Alpha-Kanal-Grafiken 76
Als Hyperlink aktivieren, Markierungsfeld 85
Alternativer Monitor, Option 187
Änderungen an den Standardthemen
beibehalten, Option 211
Anhalten einer Präsentation 189
Animation, Informationsfenster 171–177
Animationselemente
sequenziell einblenden 173
Animierte Objekte 169–177
AppleWorks
importieren 36
Dateien 69
Arten von Präsentationen 38, 178
Audio 77, 79, 82
Audio- und Filme im Dokument mitsichern
Option 48, 78
Aufzählungszeichen
ausrichten 59
auswählen 27
mit Text skalieren 58
neu anordnen 28
Symbol ändern 57
Ausrichten
Aufzählungszeichen 59
Objekte 43–45
Text 53
Ausschnitte 76
Automatisch abspielende Folien 38, 178
Vgl. auch Eigenständige Präsentationen
Automatisch füllen 125
B
Balkendiagramme 159–161
Beim Öffnen automatisch starten, Option 180
Beschneiden Vgl. Bilder maskieren
Bild als Füllung 95
Bilder
anpassen 101
maskieren 71, 71–74
Bildschirme (Monitore), konfigurieren 183
Bildschirmsynchronisation 185
D
Dashboard 181
Daten-Editor für Diagramme 149–150
Datenreihen und Datensätze 142–145
Deckkraft 100
Diagramm
mit Animationen 176
Diagramme 142–161
3D 144, 164
formatieren 150
hinzufügen 146
Informationsfenster 146, 149–157
Typ ändern 147
Dokument
Themenbilder mitsichern 48
Dokumente, Informationsfenster 80, 180, 181
Index
214 Index
Drehen von Objekten 71, 104, 159
Dreidimensionale Diagramme 164
Drucken 191–193
Inhalt, Spalte 28
Notizen 191–193
E
Effekte Vgl. Übergänge, Animierte Objekte
Eigene Formen 61
Eigenständige Präsentationen 38, 178, 179
Einfügen
Diagramme 146
Grafiken 42, 68
Tabellen 106
Einfügerand (Freiraum) 57, 118
Einführung 18
Einrücken
Folien 25
Text 55
Einschließlich Audio, Option 196
Einschließlich Transparenz, Option 196
Einstellungen
Allgemein, Bereich 27, 38, 48, 86
Lineale, Bereich 43–45
Medienwiedergabe 82
Präsentation, Bereich 87, 184
System 183, 185
Endpunkte 97
Excel 70
Dateien importieren 69
Exportieren
Flash 198
Folien als Bilder 198
HTML 199
iDVD 199
iWork '05 200
Keynote Dokumente 194–199
PDF 197
PowerPoint 196
QuickTime 194
Exposé 181
F
Farbe
Diagramme 152
Folienhintergrund 89
für erneute Verwendung sichern 92
Objekte 93, 94
Textfarbe 53
Verläufe 94
Farben, Fenster 34, 91
Farbpalette 92
Filme 78, 82, 186
Flash Dokument 198
Folien
bewegen 25
drucken 191–193
einrücken 25
ein- und ausblenden 25
Hintergrund 89
hinzufügen 24, 39
Informationsfenster 89, 167
Layouts 88
löschen 26
strukturieren 46
überspringen 25
Vorlagen 39
Folien an Bildschirm anpassen, Feld 168, 191
Foliennummer 85, 88, 188, 193
Folienoberfläche 22
Folienübersicht, drucken 192
Folienvorlagen 39, 201–207
Objektanimationen erstellen 177
Folienwechsler 188
Formatfüllend 95
Formatieren
Aufzählungen und nummerierte Listen 51
Diagramme 150
Diagrammtext 152
Rahmen von Tabellenzellen 119
Tabellen 112
Formatierte Zahlen in Tabellen 121
Index 215
Formel-Editor 128
Formeln
Operatoren verwenden 135
Rechenoperationen ausführen 132
vordefinierte hinzufügen 126
vordefinierte Funktionen verwenden 133
Zellverweise verwenden 130
Formen 60–68
als Masken verwenden 74
eigene Formen erstellen 61
einfache/doppelte Pfeile bearbeiten 66
Formkonturen bearbeiten 63
Polygon bearbeiten 67
Rechteck mit abgerundeten Ecken
bearbeiten 65
Stern bearbeiten 66
Fortsetzen einer angehaltenen
Präsentation 189
Fotoausschnitte 76
Fülleffekt für Symbol, Einblendmenü 161
Füllfarbe 94
Funktionen
logische 141
numerische 139
statistische 138
G
Gehe zu, Befehl 47
Gekachelt 96
Gesprochener Text 79
Grafiken
Dateiformate 60
hinzufügen 42, 68
zu Objekten 95
zu Tabellenzellen 120
Informationsfenster 93–100, 120, 160
PDF-Dateien verwenden als 69
Größe
anpassen 95
Objekte 104
Folien 37, 190
Größe autom. an Inhalt anpassen, Option 117
H
Haupttext 39
auf Folienvorlage hinzufügen 206
Hilfe 17–19
Hilfslinien 43–45
zur Ausrichtung auf Folienvorlagen
hinzufügen 205
Hintergrund
Folie 89
Folienvorlage 204
Tabellenzelle 120
Hyperlink, Informationsfenster 83–87
Hyperlinks 83–87
I
Importieren
Filme 81
Grafikdateien 68
AppleWorks/PowerPoint Dokumente 36
Informationen des Moderators darauf anzeigen
Option 187
Informationsfenster
allgemein 33
Animation 171–177
Diagramm 146, 149–157
Dokumente 80, 180, 181
Folie 89, 167
Grafiken 93–100, 120, 160
Hyperlink 83–87
Maße 103–105
öffnen 33
QuickTime 82
Tabelle 106–108, 110–118
Text 52–57
Inhalt
drucken 192
Inhalt, Spalte 22, 26
drucken 28
Internet 83
iPhoto 68
iTunes 78, 79
iWork Einführung 18
216 Index
K
Kiosksysteme 38, 178
Klicken 107
Kontextmenü 35, 113
Kreisdiagramme 157–159
Kurzbefehle, Tastatur 35, 190
L
Lautstärke 82
Layouts 88, 206
Leuchttisch, Darstellung 23
Lineale 43–45
ändern der Maßeinheit 43
Einstellungen 43–45
Tabulatoren einstellen 55
Linien 97
Liniendiagramme 161
Linieneffekte, Einblendmenü 97, 119
M
Maske von Bildern entfernen 74
Maßeinheit
ändern 43
Mediendateien 78
Medienübersicht 34, 68, 78
Menüs, Kontextmenüs 35
Moderator-Layout bearbeiten 187
Moderatormonitor 186–190
Monitore. Vgl. Bildschirme
Musik 77
N
Notizen 29
drucken 191–193
erstellen und anzeigen 29
Moderator 29
Nummern
Folien 85, 88, 188, 193
Nur Hyperlinks-Präsentationen 38, 181
O
Objektanimationen auf Folienvorlagen 177
Objekte
auf Ebenen platzieren 71, 205
bewegen 70, 104
Vgl. auch Animierte Objekte
Deckkraft einstellen 100
drehen 71, 104
Farbe 94
Grafiken hinzufügen 95
Größe anpassen 70, 104
gruppieren 75
Schattenwurf 98
schützen 44, 75
zeichnen 61
Objekte der Folien können über der Vorlage
liegen, Option 205
Objekt-Platzhalter 88, 203
Online-Hilfe 18
Operatoren
Rechenoperatoren 136
Vergleichsoperatoren 137
Originalgröße 96, 105
P
PDF-Dateien 69, 197
Pfeile
als Linienendpunkte 97
Formen 60
Pfeiltasten 109
PowerPoint
exportieren in 196
importieren 36
Präsentationen
Arten 38, 178
beenden 86
eigenständig 38, 178, 179
Einstellungen 87, 184
Monitore konfigurieren 181–187
Nur Hyperlinks 38, 181
steuern mit Tastatur 190
Zeiger ein- oder ausblenden 87
Index 217
Präsentationsgröße 37, 190
Proportionen beibehalten, Option 104
Q
QuickTime 194
Informationsfenster 82
R
Rahmen 97
von Diagrammen 153
von Tabellenzellen 119
S
Schatten 98
Schrift, Fenster 35
Schrittweise rückwärts, Befehl 71
Schrittweise vorwärts, Befehl 71
Seitenverhältnis 104
Seitenzahlen. Vgl. Foliennummern
Sichern
Audio- und Filmdateien 48, 78
Dokumente 47
vorherige Version 48
Sicherungskopie 48
Spalten 59
Spotlight 186
Standardeinstellungen wiederherstellen 211
Standardthemen, ändern
neue Dokumente 38
Standardvorgaben, ändern
für Diagramme 210
für Tabellen 209
für Text 208
für Übergänge 207
Steuerelemente für die Filmwiedergabe 186
Streudiagramme 162
Suche nach Schlüsselwort 186
Symbol 107
Symbolleiste
anpassen 32
Informationen 31
Systemeinstellungen 183, 185
T
Tabelle
Formeln 126
Informationsfenster 106–108, 110–118
Zeilen und Spalten
Anzahl 114
hinzufügen 113
löschen 114
Tabellen 106–121
auswählen 109
mit Animationen 175
Tabellenkalkulationen 149
Tabellenzeilen sortieren 123
Tabellenzellen
auswählen 109
automatisch an Inhalt anpassen 117
automatisch füllen 125
Größe ändern 117
Inhalt löschen 112
teilen 115, 116
Text ausrichten 118
verbinden 115
Zahlen formatieren 121
Tabulatoren 55–56
Tastaturkurzbefehle 35, 188, 190
Technische Unterstützung 19
Testen einer Präsentation 182
Text
Abstand anpassen 53
animieren 174
Aufzählungszeichen 40
hinzufügen 41
ausrichten 53
Farbe ändern 53
hinzufügen
auf Folienvorlage 206
zu Formen 67
in Diagrammen 152
in Tabellen 118
Informationsfenster 52–57
unformatierte Textfelder 50
Zeichensatz ändern 52
zentrieren 118
218 Index
Textanimation 174
Texteinzüge anpassen 56
Textspalten 59
Themen
ändern 37, 201–212
auswählen 37
eigene sichern 211
mehrere pro Dokument verwenden 46
Standardthema für neue Dokumente
einstellen 38
Standard wiederherstellen 90
Themenauswahl 37, 211
Themenbilder im Dokument mitsichern
Option 48
Titel
für Tabellen 114
hinzufügen
auf Folienvorlage 206
zu Folien 41, 88
Titelbild 82
Ton 77, 82
Transparenz 76, 100, 194, 196
U
Übergänge
festlegen, standardmäßige 207
zwischen Folien 166
zwischen Teilen einer Folie (animierte
Objekten) 169
URL-Adressen 83, 85, 86
V
Vergrößerungsstufe 22
Verlaufsfarben 94
Verzerren 96
Vorführen einer Präsentation 49, 188
Vorlagen und Folien, Spalte 22, 23
W
Web-Darstellung 83
Web-Seiten 83–87
Widerrufen 90
Wiedergabelautstärke 82
Winkel, Drehregler 94
X
X- und Y-Koordinaten 105
Z
Zahlen
für Diagramme 154
für Listen 58
Zeichensätze
ändern 52, 152
Zeichnen
Linien 97
Objekte 61
Tabellen 107, 146
Zeiger 87
für abgeschnittene Elemente 117
während der Präsentation anzeigen 191
Zeilenabstand 53
Zellen Vgl. Tabellenzellen
Zellverweise 130
Ziel, Einblendmenü 85
Zoomen 22
Zwei Monitore, Konfiguration 183

Navigation menu