Black Diamond Equipment GLOBF01 Wireless Satellite Beacon User Manual

Pieps GmbH Wireless Satellite Beacon

user manual

DE|EN | 08/12PREMIUM ALPINE PERfoRMANcEMANUAL PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM
www.pieps.com
…...........……………………………  04 – 19DEUTSCH…............…………………………… 20 – 35ENGLISH
452311   Iridium-Antenne2   Cursor-Taste3   Lautsprecher4   Notruf-Taste5   Taste ON/OFF6   Konnektor-Kontakte7   Taste „–”8   Taste „+“7 86 1   PIEPS GLOBALFINDER   IRIDIUM2   Konnektor3   USB-Stecker4   USB-Kabel5   GLOBALFINDER-  Tragesystem1 2 345| 08/124
LIEBER OUTDOORFREUND!Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM entschieden haben.           Der PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen und eröffnet  mit  bedingungsloser  Praxistauglichkeit  neue  Anwendungsmöglichkeiten  für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten im Berg-, Flug-, und Wassersportbereich – selbst weltweite Gruppenorganisation ist möglich.3  GPS-Funktionen (Wegpunkte, Tracks), Kompass, Höhenmesser3  Versenden von Textnachrichten an Mobiltelefone,   E-Mail Adressen oder Social Networks mit globaler Abdeckung über Iridium3  Einsatzüberwachung und weltweite Gruppenorganisation über Internet3  Luftdruck über Barometer, Wetterdatenservice,   Weg-Zeit-Höhenmeter-Statistik3  Globale SOS Funktion mit automatischer Koordinatenübermittlung   an eine Zentrale (Bergeversicherung inkl.)3  Positionsverfolgung in Echtzeit über Online-Maps (z.B. Google Earth)           WICHTIG! Lassen  Sie  Ihren PIEPS GLOBALFINDER  IRIDIUM  niemals  in  der  prallen Sonne im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen!Trägern  von  Herzschrittmachern  wird  empfohlen,  den  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM  nicht unmittelbar  in  der  Nähe  des  Herzschrittmachers  zu  tragen.  Bezüglich  Beeinussung  auf  den Herzschrittmacher beachten Sie die Anweisungen des jeweiligen Herstellers.DEEN08/12 | 5
VORBEREITUNG | ERSTINBETRIEBNAHMEEntfernen Sie die Schutzfolie vom Display Ihres PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM.Der PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM ist mit einem umweltschonenden Li-Ion-Akku ausgestattet. Laden Sie Ihren PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM indem Sie diesen über das „PIEPS USB-Kabel“ und dem „PIEPS-USB-Stecker“ mit dem Stromnetz verbinden und laden Sie ihn zu 100%. Während des Ladevorgangs können Sie bereits Ihren PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM einrichten. Öffnen Sie die „Iridium-Antenne“ Ihres PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM und drücken Sie die Taste „ON/OFF“ bis die Anzeige am Display erscheint.Beim ersten Einschalten des PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM erscheint automatisch das Menü „Conguration“. Benutzen Sie die Cursor-Taste um Ihre Kongurationen durchzuführen und zu speichern. Nach dem Speichern („Save“) Ihrer Einstellungen erscheint das Menü „Conguration“ bei  keinem  weiteren  Einschalten.  Die  Benutzereinstellungen  können  jedoch  auch  später  im Multifunktionsmenü unter „Conguration“ geändert werden.•   Sprachauswahl für das Active-Manual (integrierte Hilfe)  Wahl der Zeitzone•    Wahl des GPS-Formates, welches im Positionsmenü an erster Stelle   angezeigt wird (Geograsch, UTM, SwissGrid). Im Positionsmenü (zu nden im   Multifunktionsmenü) kann auch später durch alle drei Formate geblättert werden.  Wahl der Einheit für die Geschwindigkeit (km/h, Knoten, Meilen/h)  Wahl der Einheit für Distanzen (m/km, Seemeilen, Landmeilen)  Wahl für Höhen-Einheiten (Meter, Fuß)•   Eingabefeld für persönliche Angaben   (Name, Adresse, Telefonnummer, Organisation, etc.)•   Speichert die gewählten EinstellungenON/OFF| 08/126
BEDIENUNGSKONZEPTDie  Bedienung  des  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM  erfolgt  innerhalb  von  3  Hauptmenüs: Das  Iridium-Menü  dient  der  Kommunikation,  im  LIVE-Tracking-Menü  werden  Einstellungen für  die  Positionsverfolgung  in  Echtzeit  vorgenommen  und  das  Multifunktionsmenü  stellt Navigationsanwendungen, den Barometer und das Menü „Conguration“ bereit. Durch Drücken der  Cursor-Taste  ohne  Auswahl  erscheint  ein  Popup-Menü  mit  praktischen  Basisfunktionen (Details unter „Popup-Menü“).Ein kurzer Druck auf die Notfall-Taste öffnet eine Beschreibung der jeweiligen Funktion bzw. Menü-Ebene. Mit den Tasten „+“ und „-“ kann die Schriftgröße des Textes geändert werden.•  Im Active Manual ändern diese Tasten die Schriftgröße des Textes.•  Bei Kalibrationen (Höhe, Luftdruck, Positionskoordinaten)   ändern diese Tasten die jeweiligen Werte. •  Bei der Erstellung von Texten ändern diese Tasten den Zeichensatz.Durch  Drücken  der  Cursor-Taste  nach  links  oder  rechts  gelangen  Sie  in  den  allermeisten Fällen  aus  einem  Untermenü  in  die  nächsthöhere  Ebene.  Ausnahme  ist  ein  Menü,  das Navigationsmöglichkeiten nach beiden  Seiten  der  Cursor-Position  erlaubt  –  bewegen  Sie die Cursor-Taste in jenem Fall solange nach oben, bis das Menü verlassen ist. Einige Ebenen werden automatisch geschlossen, wenn für mehrere Sekunden keine Cursor-Bewegung stattndet.Beim  Ausklappen  der  „Iridium-Antenne“  in  die  Position  180°  wird  immer  automatisch  eine Verbindung mit Iridium-Satelliten aufgebaut – somit ist Kommunikation möglich.DEEN08/12 | 7
HAUPTMENÜ   Akku-Kapazität in Prozent    gibt an, in welchem Zeitintervall die GPS-Positionsmessung     aktualisiert wird    gibt an, in welchem Zeitintervall LIVE-Tracking-Positionen gespeichert     werden sowie das voreingestellte LIVE-Tracking-Prol    gibt an, mit welchem Modus die Iridium- Kommunikation     hergestellt wird: manuell / automatisch bei Bedarf / automatisch     im voreingestellten Zeitintervall    Anzahl der Nachrichten und LIVE-Tracking-Positionen im Postausgang    Anzahl der neuen Nachrichten im Posteingang zeigt Iridium-Aktivität und beinhaltet Iridium-Menü zeigt LIVE-Tracking-Aktivität und LIVE-Tracking-Typ und beinhaltet LIVE-Tracking-Menü  beinhaltet Mulifunktionsmenü  • GPS-Genauigkeit in Meter• Positionsmessung: aktiv bei blinkendem Symbol,inaktiv bei statischem Symbol, transparent bei GPS OFF• Anzahl sichtbarer SatellitenDas  Hauptmenü  des  PIEPS  GLOBALFINDER IRIDIUM  dient  als  Informationsseite  für voreingestellte  Funktionen  (z.B.  Trackintervall) und  zeigt  den  aktuellen  Status  der  Iridium Kommunikation und Nachrichtenübermittlung.| 08/128
POPUP-MENÜ Keine Positionsmessung Eine Messung alle 15 Minuten Eine Messung jede Minute Eine Messung pro SekundeDiese Funktion wird bei der Speicherung eines Wegpunktes aktiv. Das Gerät zeichnet den aktuellen Track  über  die  nächsten  5  Minuten  im  Level  „GPS  HI  1``“  auf.  Start  und  Ende  wird  über  die Tonausgabe signalisiert. Somit können Schlüsselpassagen einfach und exakt dokumentiert werden.Das Popup-Menü ist in jeder Menüebene aufrufbar und beinhaltet praktische Basisfunktionen und Einstellungsmöglichkeiten.  Speichert die aktuelle Position als Wegpunkt.   Beendet die aktuelle interne Trackaufzeichnung und   startet eine neue. Der gesamte TRIP wird über die   Funktion „New Track“ in einzelne Track-Segmente   unterteilt.   Nachricht „als gelesen markieren“: verschiebt die aktuelle Nachricht   aus dem Ordner „New“ in den Ordner „Received“.   Erstellt eine neue Nachricht an den Absender.   Stellt die aktuelle Nachricht zum Weiterleiten bereit.   Löscht die aktuelle Nachricht  bzw. den aktuellen Wegpunkt oder Track.   Erstellt einen neuen Wegpunkt, auch ohne GPS-Empfang –   zur Erstellung von Wegpunkten in geschlossenen Räumen.   Ruft die Wegpunktliste auf.   Stoppt die Goto-Funktion (Navigation) zum ausgewählten Wegpunkt.  Ruft die Tripliste auf.   Startet bzw. stoppt die Trackback Funktion.  Öffnet bzw. schließt den Track-Kartenmodus.  Kalibrierung der jeweiligen Funktion: Kompass, Höhe, Luftdruck.  Einstellung von Display-Helligkeit und –Kontrast sowie Lautsprecher-Lautstärke.   Wahl des GPS-Modus für die Positionsmessung: bei aktiviertem GPS wird der   zurückgelegte Weg für Sicherheit, Orientierung und die spätere Bearbeitung   am Computer permanent aufgezeichnet und gespeichert.   Die Genauigkeit hängt von der gewählten Einstellung ab:DEEN08/12 | 9
IRIDIUM-MENÜ (KOMMUNIKATIONSMENÜ)Das  Iridium-Menü  dient  der  Kommunikation  in  Form  von Textnachrichten  an  Mobiltelefone,  Email-Adressen  und Social  Networks.  Des  Weiteren  können  Services  von  lokalen Informationsdiensten genutzt werden.  neue Nachrichten, die noch nicht über die     Funktion „Mark as read“ in den Ordner „Received“     verschoben wurden  Nachrichten, die bereits aktiv in diesen Ordner     verschoben wurden  gesendete Nachrichten  bereits erstellte, aber noch zu versendende Nachrichten     und Koordinaten   Report an die LIVE-Tracking Online-Map bzw. an Social Networks   Nachrichten an Mobiltelefone oder Email-Adressen    Informationen von lokalen Diensten anfordern,     z.B. WetterprognosenWählen Sie mit der Cursor-Taste den gewünschten Ordner und bestätigen Sie mit einem Klick auf die Cursor-Taste um die Nachrichten in diesem Ordner anzuzeigen. Die aktuellste Nachricht wird zuerst angezeigt.Blättern Sie mit der Cursor-Taste (links bzw. rechts) durch die einzelnen Nachrichten.Um  die  aufgerufene  Nachricht  zu  löschen  aktivieren  Sie  über  einen  weiteren  Klick  auf  die Cursor-Taste das Popup-Menü und wählen „Delete“.Um  eine  neue Nachricht  aus  dem  Ordner  „New“  in den  Ordner  „Received“ zu  verschieben aktivieren Sie in der aufgerufenen Nachricht das Popup-Menü über einen weiteren Klick auf die Cursor-Taste und wählen „Mark as read“.Um eine neue Nachricht direkt zu beantworten aktivieren Sie in der aufgerufenen Nachricht das Popup-Menü über einen weiteren Klick auf die Cursor-Taste und wählen „Reply“. | 08/1210
   Wählen  Sie  im  Iridium-Menü  das Briefsymbol, um Nachrichten zu erstellen. Geben Sie im Feld „SendTo“ die Telefonnummer oder Email-Adresse des Empfängers ein:•  Die Änderung des Zeichensatzes erfolgt über die Tasten „+“ und „-“.•  Verwenden Sie bei den Landesvorwahlen das Zeichen „+“ anstelle   von „00“ (z.B. +43 für Österreich).•  Einmal verwendete Telefonnummern oder Emailadressen werden  gespeichert und sind fortan über eine Liste auswählbar. Die zuletzt   verwendeten Nummern/Adressen sind an oberster Stelle gereiht.Geben Sie im Feld „Text“ die Nachricht ein:•  Die Änderung des Zeichensatzes erfolgt über die Tasten „+“ und „-“.•  Der Nachrichtentext kann maximal 256 Zeichen umfassen.Bestätigen  Sie  mit  der  Cursor-Taste  den  Menüpunkt  „SEND“  um  die Nachricht zu verschicken. Die Nachricht wird im Postausgang gespeichert und gesendet, sobald eine Iridium-Verbindung besteht.LIVE-TRACKING-MENÜ  Aktivitäten auf ofziellen befestigten Straßen  Geländeaktivitäten (z.B. Wandern, Mountainbiken)  Aktivitäten am Meer (z.B. Segeln) – Trackpunkte werden     in der Online-Map automatisch auf Meeresniveau gesetzt  Flugaktivitäten (z.B. Paragleiten) – Trackpunkte werden     in der Online-Map automatisch vom Bodenniveau gelöstLIVE-Tracking – die Positionsverfolgung über Online-Maps in Echtzeit! In diesem Menü können Sie die notwendigen Einstellungen vornehmen, um für jede Anwendung ein spezisches, ökonomisches Prol zu erstellen.DEEN08/12 | 11
LIVE-TRACKING-MENÜ  Zeitintervall,  in  welchem  die  Trackposition  gespeichert  wird.  Bei  Prolauswahl „Custom“ frei wählbar. Zeitintervall, in welchem Iridium-Kommunikation aufgebaut wird, um gespeicherte Positionsdaten zu senden. Auch zwischenzeitlich erstellte Nachrichten werden zu jenen Zeitpunkten gesendet. Bei Prolauswahl „Custom“ frei wählbar:   Die  voreingestellten  Prole  beschreiben  eine  automatisch  gesteuerte ökonomische Kombination aus Positionsrate (Trackpositionen)  und  Iridiumrate  (Versenden der Positionen).  Die  Auswahl  an  vorprogrammierten  Prolen  deckt  den  Großteil  aller  möglichen Anwendungen ab – niedrige oder hohe Geschwindigkeiten in unterschiedlichen Geländeformen mit wenigen oder vielen Richtungsänderungen. Über die Prolwahl „Custom“ können persönliche Einstellungen vorgenommen werden.   Beispiel A „5 Min. / 30 Min.“ bedeutet z.B., dass im 5-Minutentakt Positionsdaten gespeichert werden, die im 30-Minutentakt als Nachrichtenpaket gesendet werden.Beispiel A 5 Min.  30 Min.Beispiel B 1 Min. 15 Min.Custom frei wählbar  frei wählbar  Iridium-Kommunikation nur bei ausgeklappter AntenneIridium-Kommunikation bei Bedarf (z.B. Nachrichten im Postausgang) Iridium-Kommunikation zu festgelegten Zeitintervallen Wählen Sie„OK“ um die gewählten Einstellungen zu speichern. Wählen Sie „START“ um LIVE-Tracking zu aktivieren bzw. „STOP“ um LIVE-Tracking zu beenden.| 08/1212
MULTIFUNKTIONSMENÜ(Höhe)Zeigt die aktuelle Höhe und die Summe der Höhenmeter im Auf- bzw. Abstieg an.(Distanzen)Gibt die Distanzen bezogen auf die aktuelle Position an: gesamter zurückgelegter Weg, zurückgelegter Weg vom letzten Wegpunkt, Distanz zum Ziel.Time (Zeit)Gibt folgende Zeiten an: Gesamte Zeit unterwegs und Zeit vom letzten Wegpunkt.Zeigt die Position im ausgewählten Format und die aktuelle Höhe an.(Wegpunkte)Beinhaltet die „Waypoint-Liste“. Sie können den gewünschten Wegpunkt über die „GOTO-Funktion“ peilen.(Routen)Beinhaltet eine Liste der Tages-Trips nach Datum sortiert und Tracks pro Tages-Trip. Über die Trackback Funktion haben Sie die Möglichkeit, entlang des ausgewählten Tracks zu navigieren.(Kompass)Gibt folgende Richtungen an: Die aktuelle Abweichung zur N-Richtung (bearing) und die Richtung zum gewählten Ziel-Wegpunkt.(Geschwindigkeit)Folgende Geschwindigkeiten werden angezeigt: aktuelle Geschwindigkeit, durchschnittliche Geschwindigkeit.(Uhr)Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Im GPS-Empfangsbereich kalibriert sich die Uhr automatisch.Angezeigt wird: barometrisch autoka-librierte Höhe, GPS Höhe, absoluter Luftdruck, reduzierter Luftdruck für die verlässliche Wetterbeobachtung (Aufzeichnung erfolgt 1x/15min – auch im OFF-24h-Standby-Modus für eine permanente Wetterbeobachtung).Digitaler Neigungswinkelmesser.(Benutzereinstellungen)Folgende Einstellungen können durchgeführt werden (siehe auch Kapitel „Vorbereitung“): General/Units/NameAltitude PositionDirections BarometerDistances WaypointsSpeed InclinometerTime TracksClock CongurationDEEN08/12 | 13
Mit dem PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM können Sie im Notfall von jedem Punkt der Erde eine SOS-Alarmierung senden. Der Notruf wird mit den aktuellen Positionsdaten an eine Zentrale (GEOS  Response  /  IERCC)  geschickt,  die  alle  weiteren  notwendigen  Rettungsmaßnahmen einleitet.•  Halten Sie die Notruf-Taste für 5 Sekunden gedrückt um die Alarmierungssequenz   einzuleiten.•  Bestätigen Sie mit „CONFIRM EMERGENCY“ um den Notruf abzusetzen.•  Bestätigen Sie mit „CANCEL EMERGENCY“ um den Vorgang abzubrechen.•  Der Notruf wird automatisch nach 60 Sekunden abgesetzt  wenn Sie keine Aktion vornehmen.WICHTIG! Lassen Sie nach Absetzen des Notrufs den PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM eingeschalten, um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen!Nach  Absetzen  des  Notrufs  werden  bei  eingeschaltetem  Gerät  die  aktuellen  Positionsdaten automatisch  in  einem  bestimmten  Zeitintervall  solange  an  die  Zentrale  übermittelt,  bis  der Notruf manuell am Gerät beendet wird oder der Akku leer ist. Zwischen den Absetzintervallen schaltet der PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM in den Energiesparmodus.Unser Partner  GEOS  (www.geosalliance.com) koordiniert  nicht nur die Rettungsmaßnahmen, sondern stellt auch eine Such- und Bergeversicherung zur Verfügung. Detaillierte Informationen nden Sie im PIEPS ONLINE SERVICE Portal (www.pieps.net).NOTRUFNotruf-Taste| 08/1214
PC-VERBINDUNGPIEPS ONLINE SERVICEKlippen  Sie  den  „PIEPS  Konnektor“  an  Ihren  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM.  Verbinden  Sie Ihren PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM über das „PIEPS USB-Kabel“ mit Ihrem PC/Mac. Dadurch stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:•   •    (Wegpunkte, GPS-Tracks,…)•    Wenn Sie eine Online-Registrierung Ihres   PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM durchgeführt haben,   erhalten Sie automatisch eine Information über ein aktuelles Upgrade.Um das PIEPS ONLINE SERVICE nutzen zu können, ist eine   notwendig.  Danach stehen  Ihnen  alle  Anwendungen  und Vorteile  des  ONLINE  SERVICES  zur Verfügung:  Geräteregistrierung,  Firmware-Updates, PIEPS Software.Eine  Hauptanwendung  betrifft  die  Ver-waltung  der  LIVE-Tracks  Ihres  PIEPS GLOBALFINDER  IRIDIUM.  Neben  der Trackdarstellung  auf  unterschiedlichen Kartensystemen  nden  Sie  detaillierte Positionsdaten  sowie  exakte  Höhen-  und Geschwindigkeitsprole.  Tracks,  auch solche,  die  noch  in  der  Zukunft  liegen, können  betitelt  und  für  Usergruppen  bzw. für  die  Öffentlichkeit  freigegeben  werden (Shared Tracks). Detaillierte Informationen und Beschreibungen nden Sie im PIEPS ONLINE SERVICE Portal.DEEN08/12 | 15
AKKU | OFFAKKU | HERSTELLEREMPFEHLUNGEN ZUM UMGANG MIT LI-ION AKKUSHalten Sie die Taste „ON/OFF“ gedrückt bis das Menü „OFF“ angezeigt wird. Mittels der Cursor-Taste haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten: Um die richtige Anzeige des Ladestandes am Display zu gewährleisten sollte der Akku alle 30 Ladezyklen (komplettes Laden/Entladen) neu kalibriert werden.  Dieser  Vorgang  kann  je  nach  aktueller  Akkuladung  bis  zu  24  Stunden  in  Anspruch nehmen. Deshalb wird empfohlen, diesen Vorgang bei geringer Akku-Kapazität zu starten.Wichtig! Verbinden Sie das Gerät bei diesem Vorgang mit dem Stromnetz!   Bestätigen  Sie  diesen  Menüpunkt  um  den  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM auszuschalten. Sie können  den PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM auch ausschalten, indem Sie die Taste „ON/OFF“ 5 Sekunden lang gedrückt halten.Hinweis:  Um  möglichst  lange  Lagerungszeiten  zu  garantieren  wird  im  OFF-Modus  ein „Tiefschlafmodus“ aktiviert.  In  diesem Modus erfolgt keine Luftdruckmessung,  die  Uhrzeit  läuft für weitere 30 Tage. Bei erneutem Einschalten wird für die Herstellung des GPS Empfangs etwas Zeit benötigt. Bestätigen Sie diesen Menüpunkt um den PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM auf Standby zu schalten. In diesem Modus erfolgt auch im ausgeschalteten Zustand kontinuierlich eine Luftdruckmessung, die für den Luftdruckverlauf gespeichert wird. Auch die Uhrzeit bleibt in diesem Modus erhalten.   Klippen  Sie  den  „PIEPS  Konnektor“  an Ihren  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM.  Laden  Sie  Ihren  PIEPS GLOBALFINDER  IRIDIUM  indem  Sie  diesen  über  das  „PIEPS USB-Kabel“  und  dem  „USB-Stecker“  mit  dem  Stromnetz verbinden.  Der  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM  kann  ebenfalls über  alle  handelsüblichen  USB  Ladestationen  (z.B.  Solar-, Autoladestationen, PC, etc.) geladen werden.| 08/1216
 Es wird empfohlen die Akkus an einem kühlen Ort aufzubewahren. Die Lagerung eines vollständig geladenen Akkus in einer Umgebung mit hohen Temperaturen sollte vermieden werden, um irreparable Schäden an den Zellen zu vermeiden. Laden Sie Ihren PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM bei Nichtgebrauch über einen längeren Zeitraum zu 100%. Sie erhöhen die Lebenszeit des Akkus, wenn Sie Ihren PIEPS  GLOBALFINDER IRIDIUM vor der neuerlichen Verwendung durchgehend 6 Stunden laden. Der Akku darf nur von PIEPS getauscht werden.•  Vermeiden Sie häuge Komplettentladungen, da dies den Akku sehr stark belastet.   Mehrere weniger tiefe Entladungen und häugeres Auaden belasten den Akku   weniger als eine zu tiefe Entladung.•   Durch das Auaden eines schon teilweise geladenen Akkus entsteht bei Li-Ion Akkus   kein Memory-Effekt.•   Bewahren Sie den Li-Ion Akku an einem möglichst kühlen Ort auf und vermeiden Sie   die Lagerung in überhitzten Räumen.•   Laden Sie den Akku nach längerem Nichtgebrauch mindestens 6 Stunden auf.•   Benutzen Sie die von PIEPS empfohlenen Ladegeräte und verwenden Sie keine   schadhaften Akkus oder Ladegeräte.•   Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer.•   Versuchen Sie nicht einen Akku zu demontieren, zu modizieren oder kurzzuschließen.•   Vermeiden Sie Gewalteinwirkungen wie Stöße oder Schläge auf den Akku.•   Vermeiden Sie den Kontakt des Akkus mit Wasser oder Feuchtigkeit.•   Akkus müssen einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt   werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.DEEN08/12 | 17
TECHNISCHE DATENGerätebezeichnung PIEPS  Iridium Ultra Low Power mit -160dB Li-Ion Akku-20°C bis +45°C 4 Graustufen LCD Display transektiv 178g 132 x 75 x 26 mmGarantiebestimmungen:  Der  Hersteller  gewährt  für  dieses  Produkt  eine  Garantie  gegen Verarbeitungs- und Materialfehler ab Kaufdatum für einen Zeitraum von 2 Jahren für PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM  bzw.  von  6  Monaten  für  Verschleißteile  (Akkus,  Ladegerät,  Headsets,  Kabel  und  allenfalls weiteres im Lieferumfang enthaltenes Zubehör). Die Garantie gilt nicht für Schäden, entstanden durch falschen  Gebrauch,  Hinunterfallen  oder  Zerlegen  des  Gerätes  durch  nicht  autorisierte  Personen. Jede weitergehende Gewährleistung und jegliche Haftung für Folgeschäden sind ausdrücklich ausgenommen. Garantieansprüche mit Beilage des Kaufbelegs richten Sie bitte an die jeweilige Verkaufsstelle.  Warnung:  Änderungen  oder  Modikationen,  die  nicht  ausdrücklich  vom  Hersteller freigegeben wurden, führen dazu, dass Sie das Gerät nicht mehr betreiben dürfen! Europa: Hersteller: PIEPS GmbH; Herstellerland: Österreich; Modell: GLOBALFINDER IRIDIUM;  Hiermit erklärt  PIEPS  GmbH  die  Übereinstimmung des  Gerätes  PIEPS  GLOBALFINDER IRIDIUM  mit  den  grundlegenden  Anforderungen  und  Bestimmungen  der  Direktive  1999/5/EC!  Die Konformitätserklärung  kann  unter  folgender  Adresse  gefunden  werden:  http://www.pieps.com/certication-globalnder.pdf;  PIEPS GmbH, Parkring 4, 8403 Lebring, Österreich, ofce@pieps.com, www.pieps.com                       | 08/1218
Foto: © bergermarkus.com / zooom productions
452 311   Iridium antenna2   Cursor-button3   Loudspeaker4   Emergency button5   Button ON/OFF6   Connector pins7   Button “–”8   Button “+“7 86 1   PIEPS GLOBALFINDER   IRIDIUM2   Connector3   USB Connector Plug4   USB Cable5  GLOBALFINDER   carrying system1 2 345| 08/1220
DEAR OUTDOOR FAN!Congratulations on having purchased a PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM.          3 GPS functions (waypoints, tracks), compass, altimeter3 messaging to mobile phones, e-mail and social networks with   global coverage via the Iridium connection3  commitment control and worldwide group organization via Internet3  barometer, meteorological data service, path-time-altitude-statistic3 Global SOS function with automatic transmission of coordinates   (search and rescue benet)3 Real time position tracking via online maps (e.g. Google Earth)IMPORTANT!  Never  leave  your  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM  in  the  sun  behind  the windshield of a car.Users of pacemakers are advised to carry the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM on the right side of your body. Please refer to the instructions and recommendations of the pacemaker manufacturer for potential impacts and interference. DEEN08/12 | 21
PREPARATION | INITIAL SETUPRemove the protective foil from the display of your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM. The PIEPS GLOBALFINDER  IRIDIUM  is  equipped  with  an  environmentally  friendly  Li-Ion  rechargeable battery. Connect the PIEPS “USB cable” with the PIEPS “USB connector plug” and plug  it into the power supply system to charge your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM to 100%. You can setup your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM during the charging process. Open the “Iridium antenna” of your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM and press the “ON/OFF” button till the display lights up.When  switching  on  the  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM  for  the  rst  time,  the  menu “conguration”  is  shown  automatically.  Use  the  cursor-button  to  change  and  save  your congurations. As soon as you save (“Save”) your congurations, the menu will no longer show automatically when switching on the unit. However, the user congurations can be changed later in the multifunction-menu.•   selection of a language for the Active-Manual (integrated help) selection of time zone•   Selection of GPS-format, which is displayed in the position-menu   (geographic, UTM, SwissGrid). In the position-menu (found in the multifunction-menu)   you can also browse all three formats.  Selection of speed unit (km/h, knots, miles/h)  Selection of distance unit (m/km, see miles, land miles) Selection of altitude unit (meters, feet)  Ability to type in your personal data (name, address, telephone number,   organization, etc.) Saves congurationsON/OFF| 08/1222
OPERATING CONCEPTOperating takes place in three main menus: The Iridium-menu serves as communication. The LIVE-tracking-menu provides real time location tracking. The multifunction-menu allows you to  navigate  tasks,  access  the  barometer and  the  menu  “Conguration”  options.  By  pressing the cursor-button without selection a popup-menu practical basis functions appear (details in “Popup-Menu”).A quick press on the emergency button opens a description of the respective functions or menu levels. With the buttons “+” and “-“ the font size of the text can be changed. •  Change of the font size of the text in the active manual•  The buttons change the value of calibration (altitude, air pressure, position coordinates)•  The buttons change symbol set when writing a textUsually you are able to leave submenus by pressing the cursor-button to the left or right. One exception is a menu that allows navigation from side to side – move the cursor up as long as you can to leave the menu. Several levels are closed automatically if there is no cursor movement.When the Iridium-antenna is open in the 180° position the Iridium-satellites are automatically accessed – making communication possible. DEEN08/12 | 23
MAIN MENU  Percentage capacity of the battery   Indicates the time interval in which the GPS-position     measurement is updated   Indicates the time interval in which LIVE-tracking-positions     are saved as well as the preset LIVE-tracking-prole    Indicates in which mode the Iridium-communication is establishes:     manual / automatic as needed / automatic in preset time interval   Number of messages and LIVE-tracking-positions in the outbox g:   Number of messages in the in-box Indicates the signal strength of an active Iridium-connection or indicates Iridium-inactivity Indicates LIVE-tracking-activity and LIVE-tracking-type a click on the cursor-button opens the menu• GPS-accuracy in meter• Position measurement: active when the symbol is blinking, inactive when the symbol is static, transparent when GPS is off• Indication of visible satellites TimeThe main menu of the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM  serves  as  an  information  page for preset functions (e.g.  track range) and shows  the  actual  status  of  the  Iridium communication and messaging. | 08/1224
POPUP-MENU no position measurement one measure every 15 minutes one measure every minute one measure every second This function becomes  active when a waypoint  is saved. The  device  records the  actual track over the next 5 minutes in level “GPS HI 1``”. Start and end is signaled by a sound output. Allowing for key parts to be documented easily and accurately.The Popup-menu is available in each menu level and contains practical basic functions and possibilities for settings.Save the actual position as a waypoint.   Quit actual intern track records and start a new one.   The whole TRIP is subdivided in single-track segments. Move the actual message from the folder “New”   in the folder “Received”. Create a new message to the original sender. Re-route a message to another recipient. Delete the actual message or the actual waypoint / track.  Create a new waypoint without GPS-reception – create waypoints indoors. Indicate the list of waypoints. Stop the goto-function (navigation) for the chosen waypoint. Indicate the trip list.  Start or stop the trackback-function. Open or close the track-map-mode. Calibration of the respective functions: compass, altitude, air pressure.   Setting of display brightness and contrast as well as speaker volume.   Selection  of  the GPS-mode  for  position  measurement:  if  GPS  is active  the    distance  is  permanently  tracked  and  saved  for  safety,  orientation  and    subsequent processing. Accuracy is dependent on the chosen setting:DEEN08/12 | 25
IRIDIUM-MENU (COMMUNICATION MENU)The  Iridium  menu  serves  as  communication  in  the  form  of  text messages  to  mobile  phones,  e-mail  addresses and  social  networks. Furthermore you can receive updates from local information services.  New messages that aren’t moved to the folder “Received”      by the function “Mark as read” Messages that are moved to the “Received” folder Sent messages   Previously generated but not yet sent messages     and coordinates  Report to LIVE-tracking online maps and social networks  Messages to mobile phones or e-mail addresses  Information from local information services, e.g. weather forecastsSelect the folder with the cursor-button and conrm with a click on the cursor-button to display the message. The current message is shown rst.Browse through particular messages with the cursor-button (left or right).To delete requested messages activate the popup-menu with another click on the cursor-button and choose “Delete”.To move a new message from the folder “New” to the folder “Received” activate the requested message in the popup-menu and click on the cursor-button and choose “Mark as read”.To answer new messages activate the popup-menu in the requested message and click on the cursor-button and choose “Reply”.| 08/1226
 Choose  the  letter  symbol  in the Iridium-menu to create a message.Enter telephone number or e-mail address of the  recipient in the eld “Send To”:•  Use the “+” and “-“ buttons to change the character.•  For country codes choose the symbol “+” instead of “00”   (e.g. +43 for Austria).•  After entering a telephone number or an e-mail address for the   rst time they are saved automatically and selectable through a list.   The recently used numbers/addresses are rowed rst in the list. Enter the message in the eld “Text”:•  Use the “+” and “-“ buttons to change the character.•  The message is limited to 265 characters.Conrm  with  “SEND”  to  send  the  message.  The  message  is  saved  in the mail outbox and will be sent as soon as there is a connection with Iridium.LIVE-TRACKING-MENU Activities on ofcial paved roads Open terrain activities (e.g. mountain biking, hiking) Activities at sea (e.g. sailing) – track points are set     automatically to sea level in the online map  Air activities (e.g. paragliding) – track points are     automatically released from the ground level     in the online mapLIVE-tracking means location tracking via online maps in real time! You have  the  possibility  to  make  settings  to  create  specic  and  ecological proles for every application.DEEN08/12 | 27
LIVE-TRACKING-MENUTime interval in which track positions are saved. Choose “Custom” in the prole selection to make personal settings.Time interval in which the Iridium communication is established to send saved position data. Also any messages created in between intervals are sent at this time. Choose “Custom” in the prole selection to make personal settings.   The  selectable  preset  proles  describe  an  automatically  controlled economic combination of position rate (tracking positions) and Iridium rate (sending of positions). The selection of preset proles covers the majority of all activities - low or high speeds in a variety of terrain with few or many changes of direction. Select “Custom” to create your own prole.   Example A “5 min. / 30 min.” means  e.g. that LIVE-tracking positions are saved every 5 minutes and Iridium connection will be initiated every  30 minutes to send the positions as a message packet. Example  A 5 min. 30 min.Example  B 1 min. 15 min.Custom free choice free choice Iridium communication only if antenna is open Iridium communication on demand (e.g. messages in the mail outbox) Iridium communication at specied time intervalsSelect “OK” to save chosen settings.Select “START” to activate LIVE-tracking or “STOP” to stop LIVE-tracking.| 08/1228
MULTIFUNCTION-MENUShows the actual altitude and the total altitude difference in ascent and descent.Shows the distances in relation to the current position: total covered distance, covered distance from last waypoint.TimeShows the following times: Total time on tour and time from last waypoint.Shows the position in the selected format and the current altitude.Shows the “waypoint-list”. You can nd the waypoints via the “GOTO-function”.Comprises a list of day-trips organized by date and the tracks per day-trip. With the backtrack function you have the possibility to navigate the chosen track to it’s starting and ending point.Shows the following directions: The current deviation to north-direction (bearing) and the direction to the selected target-waypoint.Shows the following speeds: current speed, maximum speed, average speed.Shows the current clock time. In GPS-receiving range the clock calibrates automatically.Shows the following points: Barometric and auto-calibrated altitude, altitude GPS, absolute air pressure, reduced air pressure for reliable weather observation (Records 1x/15min – also in the OFF-24h-standby-mode for permanent weather observation).Digital Inclinometer.The following congurations can be done (near information in chapter “Preparation”): General/Units/NameAltitude PositionDirections BarometerDistances WaypointsSpeed InclinometerTime TracksClock CongurationDEEN08/12 | 29
In case  of  emergency  you  can  send an SOS  alert  from  every  point  of the world.  Emergency position data will be sent to “GEOS Response” (International Emergency Response Coordination Center – IERCC) that commences all necessary rescue actions. •  Press the emergency button for 5 seconds to initiate the alarm.•  Conrm with “CONFIRM EMERGENCY” to make an emergency call.•  Conrm with “CANCEL EMERGENCY” to cancel the process.•  The emergency call will be sent automatically after 60 seconds if you do not cancel   the emergency action.IMPORTANT! Let the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM switched on to allow contact.After initiating the alarm (the device has to be switched on) the actual position data will be send automatically in a dened time interval to the headquarter as long as the emergency call is not canceled or the battery runs out of charge. In between the sending intervals the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM switchs into the energy saving mode.Our  partner  GEOS  (www.geosalliance.com)  coordinates  not  only  all  rescue  operations  but also offers a search and rescue benet. You can nd detailed information on the PIEPS ONLINE SERVICE portal (www.pieps.net). EMERGENCYEmergency button| 08/1230
PC-CONNECTIONPIEPS ONLINE SERVICEFix  the  “PIEPS  connector“  to  your  PIEPS  GLOBALFINDER  IRIDIUM.  Link  your  PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM via the “PIEPS USB cable“ with your PC/Mac. This will allow you to perform the following:    (GPS-track, waypoints, etc.) If you register your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM online,   you will automatically receive information about upgrades. To be able to use the PIEPS ONLINE SERVICE a      is necessary.  Afterwards  following  services  are available: device registration, rmware updates, PIEPS software. The online service provides the administration of the LIVE-tracks for your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM. You can nd track displays on different card systems as well as detailed position data and exact height and speed proles. Tracks can be titled and released for user groups and for the public (shared tracks). You will nd further information and descriptions on  the PIEPS ONLINE SERVICE portal.DEEN08/12 | 31
BATTERY | OFF MODEBATTERY | RECOMMENDATIONS OF THE MANUFACTURER IN REFERENCE TO LI-ION BATTERIESKeep the button  “ON/OFF“  pressed  to  open  the menu “OFF“.  Use  the  cursor-button  to  do following congurations:To guarantee the exact indication of the battery status the battery should be calibrated every 30 load cycles (complete charging/discharging) or at the beginning of the winter season. This process can take up to 24 hours. We recommend starting this process at low battery capacity.IMPORTANT! For this process connect the device with the power grid!Conrm this menu  option to turn off the PIEPS  GLOBALFINDER IRIDIUM. You can turn off the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIDIUM also by pressing the button “ON/OFF” for 5 seconds. Note: To guarantee maximum storage periods in POWER OFF mode the unit falls into a “deep sleep mode“. In this mode no air pressure measurement is done, the clock runs for another 30 days. When the device is turned on again, the GPS connection setup can take a little time. Conrm this menu option to  switch the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM into a 24 hours standby mode. In this mode air pressure measurement is done continuously and saved for the air pressure gradient. The clock keeps on running too.  Plug  in  your  PIEPS  GLOBALFINDER IRIDIUM. You can charge your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM by  connecting  your  USB  cable  and  your  USB  connector  plug with  the  grid  connection.  You  also  can  charge  your  PIEPS GLOBALFINDER  IRIDIUM  with  all  standard  USB  charging stations (e.g. solar, PC etc.).| 08/1232
 Store  your  batteries in  a  cool place.  Avoid  storage  of  a fully charged battery in close to high temperatures to avoid permanent damages of the cells. During a longer time of no use charge your PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM up to 100%. You increase the lifetime of the battery if you charge the PIEPS GLOBALFINDER IRIDIUM 6 hours before using it again.Only PIEPS or authorized Service Center are allowed to exchange batteries.•   Avoid frequent complete discharge because this leads to battery load.•   By charging a partially charged battery no memory-effect occurs.•   Keep the Li-Ion battery in a cool place and avoid storage in overheated areas.•   During a longer time of no use charge the battery at least for 6 hours.•   Only use recommended charging stations and not defective batteries or charging stations.•   Do not throw batteries into a re.•   Do not remove, modify or short-out the battery.•   Avoid impact to the battery.•   Avoid battery contact with water or humidity.•   Please dispose of batteries properly. DEEN08/12 | 33
TECHNICAL DATADevice designation  PIEPS  Iridium Ultra Low Power with -160dB  Li-Ion Battery-20°C to +45°C 4 levels of grey LCD display 178g 132 x 75 x 26 mmWarranty conditions: The manufacturer guarantees against defects in material and workmanship for a period of 2 years from  the date of  purchase or against  wearing parts (batteries,  charger,  cables  and every accessory  included in  package)  for  a  period  of  6  month.  This  warranty  does  not  apply  to  damage  caused  by  incorrect  use,  dropping or dismantling  of the  device by unauthorized persons. Any further warranty or  liability for consequential damage is expressly excluded. Warranty claims should be addressed - enclosing the receipt of purchase - to the relevant sales outlet. Warning:  Any  changes  or  modications  not  expressly  approved  by  the  manufacturer,  responsible  for compliance,  could  void  the  user´s  authority  to  operate  this  device.  Europe:  Manufacturer:  PIEPS  GmbH  Country  of manufacture: Austria; Model:  GLOBALFINDER IRIDIUM; Canada:  This  Class B digital  apparatus  meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations ICES-003, Class B; USA: FCC ID: REMGLOBF01. Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: • Reorient or relocate the receiving antenna. • Increase the separation between the equipment and receiver. • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this  device must accept  any interference received, including   interference that may  cause undesired operation.  PIEPS GmbH declares hereby, that the product fullls all  requirements and regulations of directive 1999/5/ EC  The declaration of conformity can be downloaded at the following source: http://www.pieps.com/certication-globalnder. pdf  PIEPS GmbH, Parkring 4, 8403 Lebring,  Austria, ofce@pieps.com, www.pieps.com               | 08/1234
Foto: © bergermarkus.com / zooom productions
PIEPS GmbH, Parkring 4, 8403 Lebring, Austriawww.pieps.com

Navigation menu