2020va Siemens_euroset_2020 Siemens Euroset 2020

User Manual: siemens_euroset_2020

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 16

28.01.2000
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
2020-BRD-Anfang.fm
E
EE
Er
rr
rl
llläu
äuäu
äut
ttte
ee
er
rr
run
unun
ung
g g
g d
dd
der
er er
er T
TT
Ta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
n n
n un
unun
und
d d
d D
DD
Dis
isis
isp
pp
pl
llla
aa
ay
yy
ys
ss
sy
yy
ym
mm
mb
bb
bo
oo
ol
llle
ee
e
T
TT
Ta
aa
as
ss
st
tt
te
ee
en
nn
n
Speichertaste Wahlwiederholtaste
Shift-Taste Anrufliste-Taste
Stummschaltetaste (Mute)  Sonderfunktion
Rückfragetaste
D
DD
Di
iiis
ss
sp
pp
pl
llla
aa
ay
yy
ys
ss
sy
yy
ym
mm
mb
bb
bo
oo
ol
llle
ee
e
im Speichermodus ________ Anruf (mit gesperrter Ruf-
nummernübertragung)
Shift-Taste gedrückt  Betriebsbereit
Mikro aus Eingabemarke
Rückfragetaste gedrückt Pause
Anklopfen ein kein Speicherinhalt
Anrufumleitung ein  Telefon gesperrt
Anrufumleitung nach Zeit ein
1 – 0
Rufnummer
Anrufumleitung bei Besetzt ein Bei Tonwahlverfahren:
Nachricht liegt vor  Betriebsbereit
Anonymer Anruf ein – Taste gedrückt
Batterie leer – Taste gedrückt
euroset
2020
Zielwahltasten
Bedienungsanleitung euroset 2020
28.01.2000 2020-BRD-Anfang.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 2 –
Inbetriebnahme
S
SS
Si
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
rr
rhe
hehe
hei
iiit
ttts
ss
sh
hh
hi
iiin
nn
nw
ww
we
ee
ei
iiis
ss
se
ee
e
Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Schutz darf das Telefon nicht im Bad oder in
Duschräumen (Feuchträumen) verwendet werden. Das Telefon ist nicht
spritzwasserfest.
Das Telefon nur umweltgerecht entsorgen.
Geben sie das Euroset 2020 nur mit Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
E
EE
EW
WW
WR
RR
R-
--
-Z
ZZ
Zu
uu
ul
llla
aa
as
ss
ss
ss
sun
unun
ung
gg
g
Das Euroset 2020 ist im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassen
und funktioniert an allen Kommunikationssystemen gemäß Bedienungsan-
leitung.
H
HH
Hi
iiin
nn
nw
ww
we
ee
ei
iiis
ss
s:
:::
Dieses Gerät wurde europaweit zur Anschaltung als einzelne Endeinrich-
tung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen gemäß der Entschei-
dung 1999/303/EG der Kommission. Aufgrund der zwischen den öffentli-
chen Fernsprechnetzen verschiedener Staaten bestehenden Unterschiede
stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Gewähr für einen
erfolgreichen Betrieb des Geräts an jedem Netzabschlußpunkt dar. Falls
beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an Ihren Fach-
händler bzw. Servicestelle wenden.
A
AA
An
nn
ns
ss
sc
cc
ch
hh
hli
lili
lie
ee
ßß
ße
ee
en
n n
n (s. Abbildung)
Hörerkabel anschließen und Telefonkabel in Wanddose stecken.
28.01.2000 2020-BRD-Anfang.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 3 –
B
BB
Ba
aa
at
tttt
ttte
ee
er
rr
ri
iiie
ee
en
n n
n e
ee
ei
iiin
nn
nl
llle
ee
eg
gg
ge
ee
en
nn
n/
///w
ww
we
ee
ec
cc
ch
hh
hs
ss
se
ee
el
llln
nn
n
Die Anzeige der Rufnummer eines Anrufers im Display und die Speiche-
rung von Anrufen in der Anrufliste erfolgt nur bei eingelegten Batterien.
Sind keine Batterien eingelegt oder ist der Ladezustand der Batterien kri-
tisch, erscheint bei abgehobenem Hörer das Symbol im Display.
V
VV
Vo
oo
or
r r
r d
dd
de
ee
em
m m
m E
EE
Ei
iiin
nn
nl
llle
ee
eg
gg
ge
ee
en
n n
n b
bb
bz
zz
zw
ww
w.
. .
. H
HH
He
ee
er
rr
rau
auau
aus
ss
sn
nn
ne
ee
eh
hh
hm
mm
me
ee
en
n n
n d
dd
de
ee
er
r r
r B
BB
Ba
aa
at
tttt
ttte
ee
er
rr
ri
iiie
ee
en
n n
n T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
onon
on-
--
-A
AA
An
nn
n-
--
-
s
ss
sc
cc
ch
hh
hl
lllu
uu
ßß
ßs
ss
sc
cc
ch
hh
hnu
nunu
nur
r r
r au
auau
aus
s s
s d
dd
de
ee
er
r r
r T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
onon
ond
dd
do
oo
os
ss
se
e e
e o
oo
od
dd
de
ee
er
r r
r d
dd
de
ee
em
m m
m T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
on on
on h
hh
he
ee
er
rr
rau
auau
aus
ss
sz
zz
zi
iiie
ee
eh
hh
he
ee
en
nn
n!
!!
!
N
NN
Nu
uu
ur
r r
r B
BB
Ba
aa
at
tttt
ttte
ee
er
rr
ri
iiie
ee
en
n n
n d
dd
de
ee
es
s s
s an
anan
ang
gg
ge
ee
eg
gg
ge
ee
eb
bb
be
ee
en
nn
ne
ee
en
n n
n T
TT
Ty
yy
yp
pp
ps
s s
s AA
AAAA
AA,
, ,
, 1
11
1,
,,,5
5 5
5 V
VV
V,
, ,
, A
AA
Al
lllk
kk
ka
aa
al
llli
iiin
nn
ne
e e
e v
vv
ve
ee
er
rr
rw
ww
we
ee
en
nn
nd
dd
de
ee
en
nn
n!
!!
!
1. Batteriefachdeckel von der Gehäusebodenkante abziehen.
2. Batterien (1,5 V, Typ AA Alkaline) mit richtiger Polung (+/-) ins Batterie-
fach einlegen.
3. Batteriefachdeckel wieder aufschieben.
I
IIIn
nn
nt
ttte
ee
er
rr
rn
nn
ne
e e
e U
UU
Uh
hh
hr
r r
r e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
st
ttte
ee
ell
llll
lle
ee
en
nn
n
D
DD
Da
aa
ami
mimi
mit
t t
t i
iiis
ss
st
t t
t I
IIIh
hh
hr
r r
r T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
on on
on b
bb
be
ee
et
tttr
rr
ri
iiie
ee
eb
bb
bs
ss
sb
bb
be
ee
er
rr
re
ee
ei
iiit
ttt.
...
Hinweis zu Speichern von
Telefoneinstellungen
Verschiedene Einstellungen des Telefons müssen mit der Speichertaste
abgeschlossen werden, damit sie dauerhaft verfügbar sind.
Um den Einstellvorgang (z.B. nach einer falschen Eingabe) ohne Speichern
a
aa
ab
bb
bz
zz
zu
uu
ub
bb
br
rr
re
ee
ec
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n, legen Sie den Hörer auf, anstatt abschließend zu drük-
ken. Die ursprüngliche Einstellung bleibt dann erhalten.
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
Die aktuell eingestellte Uhrzeit wird im 24-Stunden-
modus angezeigt.
Richtige Uhrzeit in Stunden <hh> und Minuten <mm>
eingeben (24-Stundenmodus).
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 4 –
Rufnummern speichern
Z
ZZ
Zi
iiie
ee
el
lllw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lllnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
rr
rn
n n
n s
ss
sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
rr
rn
nn
n/
///N
NN
No
oo
ot
ttti
iiiz
zz
zb
bb
bu
uu
uc
cc
ch
hh
hf
fffun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
on
Sie können auf den beiden Ebenen der Zielwahltasten insgesamt bis zu 20
Rufnummern speichern (siehe auch „Zielwahltasten als „Funktionstasten“
nutzen“ auf Seite 10).
Durch Drücken von können Pausen von 3 Sekunden gespeichert wer-
den (nicht an 1. Stelle).
Nach der 20. Ziffer werden evtl. nachfolgende Ziffern im Display von rechts
nach links geschoben.
Rufnummern wählen
R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
r r
r w
ww
ää
äh
hh
hl
llle
ee
en
nn
n
Ziffern nach der 20. Stelle werden im Display von rechts nach links geschoben.
Mit lassen sich beim Wählen ab der 2. Stelle Pausen von 3 Sek. einfügen.
M
MM
Mi
iiit
t t
t d
dd
de
ee
en
n n
n Z
ZZ
Zi
iiie
ee
el
lllw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lllt
ttta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
n n
n w
ww
ää
äh
hh
hl
llle
ee
en
nn
n
W
WW
Wa
aa
ah
hh
hl
lllw
ww
wi
iiie
ee
ed
dd
de
ee
er
rr
rh
hh
ho
oo
ol
lllun
unun
ung
gg
g
Die zuletzt gewählte Rufnummer (max. 32 Stellen) wird automatisch ge-
speichert.
 Hörer abheben, dann Speichertaste drücken.
(Für 2. Speicherebene zusätzlich drücken.)
Zielwahltaste drücken, unter der die Zielwahlnum-
mer abgespeichert werden soll.
Eine bereits gespeicherte Rufnummer wird im Dis-
play angezeigt. Ist der Speicher für diese Zielwahlta-
ste leer, erscheint im Display
Zu speichernde Rufnummer eingeben (max. 32 Stellen).
oder
S
SS
Sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
rr
rn
n n
n m
mm
mi
iiit
ttt N
NN
No
oo
ot
ttti
iiiz
zz
zb
bb
bu
uu
uc
cc
ch
hh
hf
fffun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiio
oo
on
nn
n:
Wahlwiederholtaste drücken.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
oder
S
SS
Sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
rr
rn
n n
n au
auau
aus
s s
s d
dd
de
ee
er
r r
r A
AA
Anr
nrnr
nru
uu
uf
fffl
llli
iiis
ss
st
ttte
ee
e (falls Dienst verfüg-
bar)
...
Anrufliste-Taste so oft drücken, bis die gewünschte
Rufnummer im Display angezeigt wird.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Hörer abheben.
Rufnummer wählen.
Hörer abheben.
Ggf. drücken (für Zielwahltaste in der 2. Ebene).
Zielwahltaste drücken.
Hörer abheben.
Wahlwiederholtaste drücken.
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird erneut gewählt.
Huber
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 5 –
Hören und gehört werden
T
TT
Ton
onon
onr
rr
ru
uu
uf
fffl
lllau
auau
aut
ttts
ss
st
tt
ää
är
rr
rk
kk
ke
e e
e e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
st
ttte
ee
el
llll
llle
ee
en
nn
n
Die Lautstärke des Tonrufes ist in 3 Stufen einstellbar (Lieferzustand: 3).
E
EE
Ei
iiin
nn
ns
ss
st
tt
te
ee
ell
llll
lle
ee
en
n n
n i
iiim
m m
m R
RR
Ruh
uhuh
uhe
ee
ez
zz
zu
uu
us
ss
st
tt
ta
aa
an
nn
nd
d d
d d
dd
de
ee
es
s s
s T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
ff
fo
oo
on
nn
ns
ss
s:
:::
E
EE
Ei
iiin
nn
ns
ss
st
tt
te
ee
ell
llll
lle
ee
en
nn
n,
, ,
, w
ww
ää
äh
hh
hr
rr
re
ee
en
nn
nd d
d dd d
d da
aa
as
s s
s T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
ff
fo
oo
on
n n
n l
ll
ää
äu
uu
ut
tt
te
ee
et
tt
t:
:::
Vor Abheben des Hörers 0 ... 3 drücken.
Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert.
F
FF
Fr
rr
re
ee
eq
qq
qu
uu
ue
ee
en
nn
nz
z z
z d
dd
de
ee
es
s s
s T
TT
Ton
onon
onr
rr
ru
uu
uf
fffs
s s
s e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
st
ttte
ee
ell
llll
lle
ee
en
nn
n
Die Frequenz (Geschwindigkeit) des Tonrufes ist in 3 Stufen einstellbar
(Lieferzustand: Stufe 3).
T
TT
Ton
onon
onr
rr
ru
uu
uf
fffm
mm
me
ee
el
lllo
oo
od
dd
di
iiie
e e
e e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
st
ttte
ee
el
llll
llle
ee
en
nn
n
Für den Tonruf lassen sich 10 verschiedene Melodien einstellen (Lieferzu-
stand: Melodie 0).
S
SS
St
tttu
uu
um
mm
mm
mm
ms
ss
sc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
tttun
unun
ung
g g
g (
(((M
MM
Mu
uu
ut
ttte
ee
e)
)))
Sie können das Mikrofon des Hörers abschalten, Ihr Gesprächspartner
hört Sie dann nicht mehr.
H
HH
öö
ör
rr
re
ee
er
rr
rl
lllau
auau
aut
ttts
ss
st
tt
ää
är
rr
rk
kk
ke
e e
e e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
st
ttte
ee
el
llll
llle
ee
en
nn
n
Die Hörerlautstärke ist in 2 Stufen einstellbar (Lieferzustand: Stufe 1).
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
... Eine der Tasten 0 ... 3 drücken:
0
00
0 = Tonruf aus
1
11
1 = leiseste Stufe
3
33
3 = lauteste Stufe.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Hörer abheben, dann Funktion einleiten.

...
Eine der Tasten 1 ... 3 drücken:
1
11
1 = niedrigste Frequenz
3
33
3 = höchste Frequenz.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Hörer abheben, dann Funktion einleiten.

...
Eine der Tasten 0 ... 9 drücken
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Während des Gesprächs: Stummschaltetaste drücken.
Mikrofon wieder einschalten: Taste erneut drücken.
Hörer abheben, dann Funktion einleiten.

oder
Tasten 1 oder 2 drücken:
1
11
1 = normale Lautstärke
2
22
2 = erhöhte Lautstärke.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 6 –
Sperre, Gesprächsdaueranzeige
Das Telefon läßt sich vor unbefugter Benutzung sperren.
Te
TeTe
Tel
llle
ee
ef
fffon
on on
on s
ss
sp
pp
pe
ee
err
rrrr
rre
ee
en
nn
n/
///e
ee
en
nn
nt
ttts
ss
sp
pp
pe
ee
err
rrrr
rre
ee
en
nn
n
Das Telefon kann gegen Rufnummernwahl gesperrt werden. Ankommende
Anrufe sind von der Sperre nicht betroffen.
Ist das Telefon gesperrt, so können Sie nach Eingabe der Prozedur 
die Telefonsperre für e
ee
ei
iiin
nn
ne
ee
en
n n
n Anruf aufheben.
G
GG
Ge
ee
es
ss
sp
pp
pr
rr
ää
äc
cc
ch
hh
hs
ss
sd
dd
dau
auau
aue
ee
er
rr
ran
anan
anz
zz
ze
ee
ei
iiig
gg
ge
e e
e e
ee
ei
iiin
nn
n-
- -
- /
///au
auau
auss
ssss
ssc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n
Ihr Telefon kann die ungefähre Gesprächsdauer im Display anzeigen. Ist
die Gesprächsdaueranzeige eingeschaltet, wird die Zeitanzeige 8 Sekun-
den nach Wahl der letzten Ziffer gestartet.
Betrieb an privaten Telefonanlagen
A
AA
Am
mm
mt
tttsk
sksk
ske
ee
enn
nnnn
nnz
zz
za
aa
ah
hh
hl
llle
ee
en
n n
n e
ee
ei
iiin
nn
ng
gg
ge
ee
eb
bb
be
ee
en
nn
n/
///l
ll
öö
ös
ss
sc
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n
Betreiben Sie Ihr Telefon an einer privaten Telefonanlage, so müssen Sie
u.U. eine oder mehrere Amtskennzahlen (AKZ) speichern. Mit der Pro-
grammierung der AKZ wird automatisch eine Wahlpause vo n 3Sekunden
festgelegt.
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.

oder
0
00
0 = entsperren
1
11
1 = sperren
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Bei gesperrtem Telefon sehen Sie im Display


Hörer abheben,
dann Funktion einleiten.
oder
0
00
0 = Gesprächsdaueranzeige ausschalten
1
11
1 = Gesprächsdaueranzeige einschalten.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
Ist keine Amtskennzahl programmiert , erscheint
im Display.
Sind eine oder mehrere Amtskennzahlen gespei-
chert, werden diese nebeneinander angezeigt; die
aktuell zur Bearbeitung mögliche AKZ blinkt.
Mit
wechseln Sie ggf. zwischen den angezeigten
AKZs, um sie wie folgt zu bearbeiten:
 (a) L
LL
öö
ös
ss
sc
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n einer AKZ:
Speichertaste drücken und Hörer auflegen.
(b) E
EE
Ei
iiin
nn
ng
gg
ge
ee
eb
bb
be
ee
en
nn
n einer AKZ:
Ein- bis dreistellige Amtskennzahl eingeben.

W
WW
We
ee
enn
nn nn
nn S
SS
Si
iiie e
e ee e
e ei
iiin
nn
ne
e e
e w
ww
we
ee
ei
iiit
ttte
ee
er
rr
re
e e
e A
AA
AK
KK
KZ e
Z eZ e
Z ei
iiin
nn
ng
gg
ge
ee
eb
bb
be
ee
en
n n
n w
ww
wo
oo
ol
llll
llle
ee
en
nn
n:
:::
Wahlwiederholtaste drücken und nächste
Amtskennzahl eingeben.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 7 –
W
WW
Wa
aa
ah
hh
hl
lllv
vv
ve
ee
er
rr
rf
fffa
aa
ah
hh
hr
rr
re
ee
en
n n
n u
uu
um
mm
ms
ss
st
ttte
ee
ell
llll
lle
ee
en
nn
n
W
WW
Wa
aa
ah
hh
hl
lllv
vv
ve
ee
er
rr
rf
fffa
aa
ah
hh
hr
rr
re
ee
en
n n
n w
ww
ää
äh
hh
hr
rr
re
ee
en
nn
nd
d d
d e
ee
ei
iiin
nn
ne
ee
er
r r
r V
VV
Ve
ee
er
rr
rb
bb
bi
iiin
nn
nd
dd
dun
unun
ung
g g
g u
uu
um
mm
ms
ss
sc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n
Ist Ihr Telefon auf Impulswahlverfahren gestellt und Sie wollen Funktionen
nutzen, die Tonwahlverfahren erfordern (z.B. Fernabfrage eines Anrufbe-
antworters) können Sie während der Verbindung das Wahlverfahren um-
schalten.
Durch Auflegen des Hörers wird auf das ursprüngliche Wahlverfahren zu-
rückgeschaltet.
R
RR
üü
üc
cc
ck
kk
kf
fffr
rr
ra
aa
ag
gg
ge
ee
et
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e (
(((V
VV
Ve
ee
er
rr
rw
ww
we
ee
en
nn
nd
dd
du
uu
un
nn
ng
g g
g a
aa
an
n n
n p
pp
pr
rr
ri
iiiv
vv
va
aa
at
ttte
ee
en
n n
n T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
onon
ona
aa
an
nn
nl
llla
aa
ag
gg
ge
ee
en
nn
n)
)))
Während eines Amtsgesprächs können Sie eine Rückfrage halten oder ein
Gespräch weiterleiten. Dazu drücken Sie die Rückfragetaste . Die wei-
tere Bedienung ist von Ihrer Telefonanlage abhängig. Im Lieferzustand ist
die Rückfragetastenfunktion auf eine Flashzeit (Unterbrechungszeit) von
90 ms zur Nutzung neuer Leistungsmerkmale an ö
öö
öf
ffff
fffe
ee
en
nn
nt
tttl
llli
iiic
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n Telefonsy-
stemen voreingestellt. Bei Anschluß an p
pp
pr
rr
ri
iiiv
vv
va
aa
at
ttte
ee
en
nn
n Telefonanlagen kann es
erforderlich sein, die Flashzeit zu ändern (z.B. 600 ms). Beachten Sie hierzu
auch die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.
F
FF
Fl
llla
aa
as
ss
sh
hh
hz
zz
ze
ee
ei
iiit
t t
t d
dd
de
ee
er
r r
r R
RR
üü
üc
cc
ck
kk
kf
ff
fr
rr
ra
aa
ag
gg
ge
ee
et
tt
ta
aa
as
ss
st
tt
te e
e ee e
e ei
iiin
nn
ns
ss
st
tt
te
ee
ell
llll
lle
ee
en
nn
n
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
oder
1
11
1 = Tonwahlverfahren
2
22
2 = Impulswahlverfahren ohne Flashfunktion.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
Bei hergestellter Verbindung: Sterntaste drücken.
Das Wahlverfahren ist umgestellt.
Ziffern für Fernsteuerung/Datentransfer eingeben.
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.

...
Gewünschte Flash-Kennziffer eingeben :
0
00
0:
::: 90 ms (Lieferzustand); 1
11
1: 120 ms;
2
22
2: 270 ms; 3
33
3: 375 ms; 4
44
4: 600 ms.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 8 –
Funktionen für Zusatzdienste öffentlicher
Telefonsysteme nutzen
Wollen Sie Dienste nutzen, die mit der Rückfragetaste auszulösen sind,
vergewissern Sie sich zuvor, ob die richtige Flashzeit für die Taste einge-
stellt ist.
R
RR
üü
üc
cc
ck
kk
kf
fffr
rr
ra
aa
ag
gg
ge
ee
et
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e (
(((V
VV
Ve
ee
er
rr
rw
ww
we
ee
en
nn
nd
dd
du
uu
un
nn
ng
g g
g a
aa
an
n n
n ö
öö
öf
ffff
fffe
ee
en
nn
nt
tttli
lili
lic
cc
ch
hh
he
ee
en
n n
n T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
onon
ons
ss
sy
yy
ys
ss
st
ttte
ee
e-
--
-
m
mm
me
ee
en
nn
n)
)))
An öffentlichen Telefonsystemen wird diese Taste zur Nutzung bestimmter
Zusatzdienste benötigt.
H
HH
Hi
iiin
nn
nw
ww
we
ee
ei
iiis
ss
s:
Landesabhängig ist
vor
der Nutzung der Rückfragetaste die passende
Flashzeit einzustellen (siehe „Flashzeit der Rückfragetaste einstellen“ auf
Seite 7):
Belgien, Niederlande, Schweiz: 120 ms (Kennziffer 1)
Frankreich, Luxemburg, Portugal,
Deutschland, Griechenland: 270 ms (Kennziffer 2)
übrige europäische Länder : 90 ms (Kennziffer 0).
N
NN
Nu
uu
ut
tttz
zz
zun
unun
ung
g g
g d
dd
de
ee
er
r r
r R
RR
Ruf
ufuf
ufn
nn
nu
uu
um
mm
mm
mm
me
ee
er
rr
rnü
nüb
bb
be
ee
er
rr
rm
mm
mitt
ittitt
ittl
lllu
uu
un
nn
ng
gg
g
Unter f
fffo
oo
ol
lllg
gg
ge
ee
en
nn
nd
dd
de
ee
en
n n
n V
VV
Vo
oo
or
rr
rau
auau
auss
ssss
sse
ee
et
tttz
zz
zun
unun
ung
gg
ge
ee
en
nn
n werden Rufnummern ankommender
Anrufe (a) a
aa
am
m m
m D
DD
Di
iiis
ss
sp
pp
pl
llla
aa
ay
yy
y des Euroset 2020 an
anan
ang
gg
ge
ee
ez
zz
ze
ee
ei
iiig
gg
gt
ttt sowie (b) alle ankom-
menden Anrufe automatisch in einer A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffl
llli
iiis
ss
st
ttte
ee
e gespeichert:
Sowohl Ihr Netzbetreiber als auch der des Anrufers bieten die Rufnum-
mernübermittlung an.
Sowohl Sie als auch der Anrufer haben bei den betreffenden Netzbe-
treibern diesen Dienst (falls notwendig) beauftragt.
Sind diese Voraussetzungen gegeben, aber ein Anrufer hat die Rufnum-
mernübermittlung vor dem Anruf unterdrückt, sehen Sie statt der (blinken-
den) Rufnummer am Display „_ _ _ _ _ _ _ _ _“.
Am Display können bis zu 20 Ziffern einer Rufnummer angezeigt werden.
Längere Rufnummern werden vom Nummernbeginn her (z.B. die Vorwahl)
entsprechend eingekürzt.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 9 –
A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffli
lili
lis
ss
st
ttte
ee
e
Die Anrufliste umfaßt maximal 10 Einträge. Ruft ein Teilnehmer mehrfach
an, wird kein neuer Eintrag erzeugt. Bis zu 99 Mehrfachanrufe werden
durch einen Zähler in den Zusatzinformationen angezeigt.
R
RR
Re
ee
ei
iiih
hh
he
ee
en
nn
nf
fffo
oo
ol
lllg
gg
ge
e e
e d
dd
de
ee
er
r r
r L
LL
Li
iiis
ss
st
ttte
ee
en
nn
ne
ee
ei
iiin
nn
nt
tttr
rr
ää
äg
gg
ge
ee
e: Der neueste Anruf wird an erster Positi-
on angezeigt (Platznummer „1“). Ältere Anrufe werden auf die Positionen
2 bis 10 (Platznummer „0“) verschoben. Der Eintrag an Position 10 wird ge-
löscht, falls der letzte Anruf von einer Rufnummer kam, die noch nicht in der
Anrufliste gespeichert war.
Ein Eintrag der Anrufliste enthält folgende Informationen:
• Rufnummer,
Datum und Uhrzeit (wenn dies vom Telefonsystem übertragen wird, an-
dernfalls nu
nunu
nur
rr
r Uhrzeit gemäß der internen Uhr des Telefons),
Anzahl der Anrufe unter der betreffenden Rufnummer.
Sie können in der Anrufliste
durch die angezeigten Rufnummern blättern,
Zusatzinformationen abfragen
(Datum und Uhrzeit, wenn dies vom Telefonsystem übertragen wird, an-
dernfalls nu
nunu
nur
rr
r Uhrzeit gemäß der internen Uhr des Telefons, sowie Häu-
figkeit eines Anrufs),
Einträge löschen,
Rufnummern aus der Anrufliste auf einer Zielwahlaste speichern
(siehe „Zielwahlnummern speichern/Notizbuchfunktion“ auf Seite 4),
eine angezeigte Rufnummer direkt wählen.
A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
ff
fli
lili
lis
ss
st
tt
te
e e
e a
aa
an
nn
ns
ss
se
ee
eh
hh
he
ee
en
n n
n un
unun
und
d d
d R
RR
Ruf
ufuf
ufnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
r r
r w
ww
ää
äh
hh
hl
llle
ee
en
nn
n
Befinden sich in der Anrufliste Einträge, die noch nicht angesehen wurden,
wird die Rufnummer des letzten Anrufers blinkend am Display angezeigt.
Mit dem folgenden Vorgehen können Sie die Anrufliste abrufen, in deren
Einträgen blättern, Zusatzinformationen eines Anrufs ansehen und direkt
zurückrufen:
 Hörer abheben und Anrufliste-Taste drücken.
Im Display wird die Rufnummer des neuesten Anrufs
angezeigt. Links neben der Rufnummer sehen Sie die
dazugehörige Platznummer „1“.
...
•B
BB
Bl
ll
ää
ät
tttt
ttte
ee
er
rr
rn
n n
n i
iiin
n n
n d
dd
de
ee
er
r r
r A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffl
llli
iiis
ss
st
ttte
ee
e
Anrufliste-Taste wiederholt drücken.
Die Rufnummer des jeweils vorherigen Anrufs wird
angezeigt.
•A
AA
An
nn
ns
ss
se
ee
eh
hh
he
ee
en
n n
n v
vv
von
on on
on Z
ZZ
Zu
uu
us
ss
sa
aa
at
tttz
zz
zi
iiin
nn
nf
fffo
oo
or
rr
rm
mm
ma
aa
at
ttti
iiion
onon
one
ee
en
nn
n
Shift-Taste drücken.
Datum undUhrzeit des angezeigten Anrufs werden
mit der Anzahl der betreffenden Anrufe angezeigt.
•Z
ZZ
Zu
uu
ur
rr
üü
üc
cc
ck
k k
k z
zz
zu
uu
ur
r r
r A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffl
llli
iiis
ss
st
ttte
ee
e (Rufnummernanzeige)
Shift-Taste erneut drücken.
...
•R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
num
mm
mm
mm
me
ee
er
r r
r w
ww
ää
äh
hh
hl
llle
ee
en
nn
n
Platznummer der gewünschen Rufnummer eingeben.
Die Rufnummer wird sofort gewählt.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 10 –
E
EE
Ei
iiin
nn
nt
tt
tr
rr
ää
äg
gg
ge
e e
e d
dd
de
ee
er
r r
r A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
ff
fli
lili
lis
ss
st
tt
te
e e
e l
ll
öö
ös
ss
sc
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n
A
AA
An
nn
nz
zz
ze
ee
ei
iiig
gg
ge
e e
e „
„N
NN
Na
aa
ac
cc
ch
hh
hr
rr
ri
iiic
cc
ch
hh
ht
t t
t l
llli
iiie
ee
eg
gg
gt
t t
t v
vv
vo
oo
or
rr
r“
Verschiedene Netzbetreiber bieten Dienste zum Speichern eingetroffener
Anrufernachrichten an (z.B. Anrufbeantworterdienste).
Falls eine oder mehrere n
nn
ne
ee
eu
u u
u e
ee
ei
iiin
nn
ng
gg
ge
ee
et
tttr
rr
ro
oo
off
ffff
ffe
ee
en
nn
ne
ee
e Nachrichten beim Netzbetrei-
ber hinterlegt wurden, kann er Sie über Ihr Telefon evtl. darüber informie-
ren. Im Display des Euroset 2020 wird dieser Hinweis des Netzbetreibers
mit dem Symbolangezeigt.
Sie können nun die entsprechende Rufnummer wählen, um die hinterleg-
ten Anrufernachrichten abzufragen. Liegen daraufhin keine neuen Nach-
richten mehr für Sie vor, so erlischt das Symbol.
Z
ZZ
Zi
iiie
ee
el
lllw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lllt
ttta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
n n
n a
aa
al
llls
s s
s
F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
st
ttta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
nn
n
nu
nunu
nut
tttz
zz
ze
ee
en
nn
n
Verschiedene Dienste/Funktionen öffentlicher Telefonsysteme – ggf. auf
besondere Bestellung/Beauftragung – lassen sich über festgelegte Ta-
stenkombinationen anwählen, die Sie bei Ihrem Netzbetreiber erfahren.
Die hierfür notwendigen Tastenkombinationen können Sie wie normale
Rufnummern auf Zielwahltasten speichern und ebenso „wählen“ und wie-
der abschalten.
H
HH
Hi
iiin
nn
nw
ww
we
ee
ei
iiis
ss
s:
:::
Wenn Sie die Symbolanzeige aktivieren und Funktionsaufrufe auf der
2
22
2.
...E
EE
Eb
bb
be
ee
en
nn
ne
ee
e d
dd
de
ee
er
r r
r Z
ZZ
Zi
iiie
ee
el
lllw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lllt
ttta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
nn
n speichern, können Sie das Ein- und Aus-
schalten verschiedener Dienste per „Funktionstaste“ mit der Anzeige bzw.
dem Ausblenden bestimmter Symbole am Display koppeln.
Beachten Sie daher beim Belegen der Zielwahltasten auf der 2. Ebene, daß
d
dd
da
aa
as
s s
s E
EE
Ei
iiin
nn
n-
- -
- un
unun
und
d d
d A
AA
Au
uu
us
ss
ss
ss
sc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n der Displaysymbole , , ,
und
an ganz bestimmte Tasten in der 2. Ebene gekoppelt ist – una
unauna
unab
bb
bh
hh
n
änän
äng
gg
gi
iiig
g g
g v
vv
vo
oo
on
n n
n
d
dd
da
aa
ar
rr
rau
auau
auf
f f
f g
gg
ge
ee
es
ss
sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
che
hehe
her
rr
rt
ttte
ee
en
n n
n R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
rr
rn
n n
n b
bb
bz
zz
zw
ww
w.
. .
. F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
sau
auau
auf
fffr
rr
ru
uu
uf
fffe
ee
en
nn
n!
!!
!
S
SS
Sy
yy
ym
mm
mb
bb
bo
oo
ol
llla
aa
an
nn
nz
zz
ze
ee
ei
iiig
gg
ge
e e
e d
dd
de
ee
ea
aa
ak
kk
kt
tt
ti
iiiv
vv
vi
iiie
ee
er
rr
re
ee
en
nn
n/
///a
aa
ak
kk
kt
tt
ti
iiiv
vv
vi
iiie
ee
er
rr
re
ee
en
nn
n
Je nach Bedarf läßt sich die Anzeige der Symbole aktivieren oder deakti-
vieren. Im Lieferzustand ist die Anzeige aktiviert.
 Hörer abheben und Anrufliste-Taste drücken.
 •A
AA
Al
llll
llle E
e Ee E
e Ei
iiin
nn
nt
tttr
rr
ää
äg
gg
ge
e e
e z
zz
zu
uu
ug
gg
gl
llle
ee
ei
iiic
cc
ch
h h
h l
ll
öö
ös
ss
sc
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n
Speichertaste, dann drücken,
Speichertaste erneut drücken.
Alle Einträge sind gelöscht, die Anrufliste wird
verlassen.
•E
EE
Ei
iiin
nn
nz
zz
ze
ee
el
llln
nn
ne
ee
en
n n
n E
EE
Ei
iiin
nn
nt
tttr
rr
ra
aa
ag
g g
g l
ll
öö
ös
ss
sc
cc
ch
hh
he
ee
en
nn
n
Ggf. mit in der Liste blättern, um die Platz-
nummer des gewünschten Eintrags zu finden.

...
 Speichertaste drücken,
dann Platznummer des Eintrags eingeben,
Speichertaste erneut drücken.
Der Eintrag ist gelöscht, die Anrufliste wird
verlassen.

Hörer abheben,
dann Funktion einleiten.
oder
0
00
0 = Symbolanzeige deaktivieren
1
1 1
1 = Symbolanzeige aktivieren.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 11 –
Wenn Sie bei aktivierter Symbolanzeige und anschließend eine der fol-
genden Zielwahltasten drücken, wird im Display das jeweils zugeordnete
Displaysymbol ein- bzw. ausgeschaltet:
E
EE
Em
mm
mp
pp
pf
fffo
oo
oh
hh
hl
llle
ee
en
nn
ne
ee
e V
VV
Ve
ee
er
rr
rw
ww
we
ee
en
nn
nd
dd
dun
unun
ung
g g
g d
dd
de
ee
er
r r
r S
SS
Sy
yy
ym
mm
mb
bb
bo
oo
ol
llle
e e
e un
unun
und
d d
d z
zz
zu
uu
ug
gg
ge
ee
eo
oo
or
rr
rd
dd
dn
nn
ne
ee
et
ttte
ee
en
n n
n T
TT
Ta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
nn
n:
:::
F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
tt
ti
iiio
oo
on
nn
ns
ss
st
tt
ta
aa
as
ss
st
tt
te
ee
en
n n
n b
bb
be
ee
el
llle
ee
eg
gg
ge
ee
en
nn
n/
//
ää
än
nn
nd
dd
de
ee
er
rr
rn
nn
n
Anrufumleitung sofort Anrufumleitung bei Besetzt
Anrufumleitung nach Zeit Anklopfen
Anonymer Anruf
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
Funktionstaste drücken, die belegt werden soll.
Ist die Funktionstaste bereits belegt, wird die Ta-
stenbelegung im Display angezeigt. Ist der Spei-
cher für diese Funktionstaste leer, erscheint im
Display
Tastenkombination/Kennzahl für den gewünsch-
ten Dienst eingeben.
W
WW
Wi
iiic
cc
ch
hh
ht
ttti
iiig
gg
g!
!!
!
Besteht ein Teil der abzuspeichernden Tasten-
kombination aus Nummern/Zeichen, die fallweise
veränderlich sein sollen (z.B. eine Rufnummer für
ein Umleitungsziel, oder eine Uhrzeit für den Ter-
minruf), so muß an dieser Stelle die Shift-Taste
abgespeichert werden.
Diese Taste bewirkt, daß beim späteren Einschal-
ten des Dienstes die Schreibmarke zur Eingabe des
veränderlichen Anteils blinkt.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
aus
aus
aus
ein
aus
ein
ein
ein
aus
Display
Key
Display
Key
(für 1 Anruf)
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 12 –
B
BB
Be
ee
ei
iiis
ss
sp
pp
pi
iiie
ee
el
lll:
: :
: A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffu
uu
um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
gg
g
Nachfolgend finden Sie ein
Beispiel
zur Nutzung von Zielwahltasten als
„Funktionstasten“. Ist die Symbolanzeige aktiviert, so wird im Beispiel „An-
rufumleitung“ beim Einschalten des Dienstes das dafür vorgesehene Sym-
bol im Display angezeigt bzw. ausgeblendet, wenn der Dienst ausgeschal-
tet wird.
Die Tastenfolge zum Einschalten der Funktion „Anrufumleitung sofort“ bei
Ihrem Netzbetreiber besteht z.B. aus drei Teilen:
Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
1. Sie wählen die komplette Tastenfolge jedes Mal über die Tastatur.
2. Sie speichern die Tastenfolge auf Z
ZZ
Zi
iiie
ee
el
lllw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lllt
ttta
aa
as
ss
st
ttte
ee
en
nn
n
(a) als g
gg
ge
ee
es
ss
sa
aa
am
mm
mt
ttte
ee
e Funktion z
zz
zu
uu
us
ss
sa
aa
am
mm
mm
mm
me
ee
en
n n
n m
mm
mi
iiit
t t
t d
dd
de
ee
er
r r
r R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
rr
r eines festen
Umleitziels;
(b) nur den F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiio
oo
on
nn
ns
ss
sau
auau
auf
fffr
rr
ru
uu
uf
fff und das F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
se
ee
en
nn
nd
dd
de
ee
e. Sie halten sich
dabei die Möglichkeit offen, ein fallweise veränderbares Umleitziel
festzulegen.
•A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffu
uu
um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
g g
g au
auau
auf
f f
f F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
st
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e s
ss
sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
che
hehe
her
rr
rn
nn
n
Funktionsaufruf Umleitziel Funktionsende
 Rufnummer des Umleitziels
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
 Zielwahltaste drücken, die für die Symbolanzeige
e
ee
ei
iiin
nn
n“ vorgesehen ist (siehe „Symbolanzeige deakti-
vieren/aktivieren“ auf Seite 10).
Eine bereits gespeicherte Rufnummer wird im Display
angezeigt. Ist der Speicher für diese Zielwahltaste leer,
erscheint im Display

 Funktionsaufruf für „Anrufumleitung sofort“ eingeben.
(
(((a
aa
a)
) )
) R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
num
mm
mm
mm
me
ee
er
r r
r d
dd
de
ee
es
s s
s U
UU
Um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
gg
gs
ss
sz
zz
zi
iiie
ee
el
llls
s s
s f
fffe
ee
es
ss
st
tttl
llle
ee
eg
gg
ge
ee
en
nn
n
Rufnummer des Umleitungungsziels eingeben.
Rautetaste drücken, um Funktionsende zu markieren.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
o
oo
od
dd
de
ee
er
rr
r
(
(((b
bb
b)
) )
) V
VV
Ve
ee
er
rr
rän
änän
änd
dd
de
ee
er
rr
rb
bb
ba
aa
ar
rr
re
ee
es
s s
s U
UU
Um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
gg
gs
ss
sz
zz
zi
iiie
ee
el
l l
l r
rr
re
ee
es
ss
se
ee
er
rr
rv
vv
vi
iiie
ee
er
rr
re
ee
en
nn
n
Shift-Taste drücken.
Diese Taste bewirkt, daß beim späteren Einschalten der
„Anrufumleitung sofort“ die Schreibmarke zur Eingabe
der Rufnummer des Umleitziels blinkt.
Rautetaste drücken, um Funktionsende zu markieren.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 13 –
•A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffu
uu
um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
g g
g m
mm
mi
iiit
t t
t F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
st
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e e
ee
ei
iiin
nn
ns
ss
sc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n
•„
„A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffu
uu
um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
g g
g au
auau
auss
ssss
ssc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n“
“ au
auau
auf
f f
f F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiio
oo
on
nn
ns
ss
st
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e s
ss
sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
rr
rn
nn
n
Die Anrufumleitung, wie sie im vorausgehenden Beispiel dargestellt ist,
schalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber z.B. mit der Tastenfolge
wieder aus.
Auch diese Tastenfolge können Sie auf einer eigens dafür vorgesehenen
Zielwahltaste speichern. Ist die Symbolanzeige aktiviert, und wird der
Dienst wie beschrieben eingeschaltet, so erlischt das Symbol im Dis-
play nach dem Ausschalten des Dienstes.
•A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffu
uu
um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
g g
g m
mm
mi
iiit
t t
t F
FF
Fun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
ons
ss
st
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e au
auau
auss
ssss
ssc
cc
ch
hh
ha
aa
al
lllt
ttte
ee
en
nn
n
 Hörer abheben, dann Shift-Taste drücken.
 Zielwahltaste für die Symbolanzeige „e
ee
ei
iiin
nn
n“ drücken.
Im Display wird
angezeigt.
(
(((a
aa
a)
)))R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
r r
r d
dd
de
ee
es
s s
s U
UU
Um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
gg
gs
ss
sz
zz
zi
iiie
ee
el
llls
s s
s i
iiis
ss
st
t t
t f
fffe
ee
es
ss
st
tttg
gg
gel
elel
ele
ee
eg
gg
gt
ttt
Sie hören ggf. eine Ansage, daß der Dienst eingeschal-
tet ist.
Hörer auflegen.
Ankommende Anrufe werden ab jetzt ans Umleitziel
weitergeschaltet, Ihr Telefon läutet nicht.
(
(((b
bb
b)
)))V
VV
Ve
ee
er
rr
rän
änän
änd
dd
de
ee
er
rr
rb
bb
ba
aa
ar
rr
re
ee
es
s s
s U
UU
Um
mm
ml
llle
ee
ei
iiit
tttun
unun
ung
gg
gs
ss
sz
zz
zi
iiie
ee
el
lll
Rufnummer des Umleitziels eingeben.
Wahlwiederholtaste drücken, um das Ende
der eingegebenen Rufnummer zu markieren.
Sie hören ggf. eine Ansage, daß der Dienst eingeschal-
tet ist.
Hörer auflegen.
Ankommende Anrufe werden ab jetzt ans Umleitziel
weitergeschaltet, Ihr Telefon läutet nicht.
 Hörer abheben, dann Funktion einleiten.
 Zielwahltaste drücken, die für die Symbolanzeige
au
auau
aus
ss
s“ vorgesehen ist (siehe „Symbolanzeige deak-
tivieren/aktivieren“ auf Seite 10).
 Funktionsaufruf für „Anrufumleitung sofort“ eingeben.
 Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
 Hörer abheben, dann Shift-Taste drücken.
 Zielwahltaste für die Symbolanzeige „au
auau
aus
ss
s“ drük-
ken.
Das Symbol
erlischt. Sie hören ggf. eine Ansage,
daß der Dienst ausgeschaltet ist.
Hörer auflegen.
28.01.2000 2020-BRD.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 14 –
Weitere Hinweise
E
EE
Em
mm
mp
pp
pf
fffeh
eheh
ehl
lllu
uu
un
nn
ng
g g
g z
zz
zu
uu
um
m m
m A
AA
Au
uu
uf
fffs
ss
st
ttte
ee
ell
llll
lle
ee
en
n n
n d
dd
de
ee
es
s s
s T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
onon
ons
ss
s
Das Telefon keiner Sonnenbestrahlung oder sonstigen Wärmequellen
aussetzen.
Betrieb bei Temperaturen zwischen +5°C bis +40°C.
Zwischen dem Telefon und Funkgeräten, z.B. Funktelefonen, Funk-Per-
sonenrufeinrichtungen oder TV-Geräten einen Abstand von mindestens
einem Meter einhalten.
Das Telefongespräch könnte sonst beeinträchtigt werden.
Aufstellen des Telefons nicht in staubreichen Räumen, da dies die Le-
bensdauer des Telefons beeinträchtigt.
Zur Reinigung nur mit einem feuchten Tuch oder Antstatiktuch abwi-
schen, niemals ein trockenes Tuch (Gefahr der elektrostatischen Aufla-
dung und Entladung) oder scharfes Reinigungsmittel verwenden!
Möbellacke und Polituren können bei Kontakt mit Geräteteilen (z.B. Ge-
rätefüße) angegriffen werden.
W
WW
We
ee
en
nn
nn
n n
n I
IIIh
hh
hr
r r
r T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffo
oo
on
n n
n n
nn
ni
iiic
cc
cht
ht ht
ht e
ee
ei
iiinw
nwnw
nwa
aa
an
nn
nd
dd
df
fffr
rr
re
ee
ei
i i
i a
aa
ar
rr
rb
bb
be
ee
ei
iiite
tete
tet
ttt
K
KK
Ke
ee
ei
iiin
n n
n S
SS
Si
iiig
gg
gna
nana
nal
lllt
ttton
onon
on:
:::
Die Tonruflautstärke könnte auf 0 eingestellt sein.
H
HH
öö
ör
rr
re
ee
er
r r
r a
aa
ab
bb
bn
nn
ne
ee
eh
hh
hm
mm
me
ee
en
nn
n,
, ,
, k
kk
ke
ee
ei
iiin Wä
n Wän Wä
n Wäh
hh
hl
lllt
ttton
onon
on:
:::
Ist die Anschlußschnur am Telefon und
an der Telefonanschlußdose richtig gesteckt?
W
WW
ää
äh
hh
hl
lllt
ttton
on on
on h
hh
öö
ör
rr
rb
bb
ba
aa
ar
rr
r,
, ,
, T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffon
on on
on w
ww
ää
äh
hh
hl
lllt
t t
t n
nn
ni
iiic
cc
ch
hh
ht
ttt:
:::
Der Anschluß ist in Ordnung. Ist das
Wahlverfahren richtig eingestellt? Siehe „Wahlverfahren umstellen“ auf
Seite 7.
N
NN
Nu
uu
ur
r r
r b
bb
be
ee
ei
i i
i T
TT
Te
ee
el
llle
ee
ef
fffonan
onanonan
onanl
llla
aa
ag
gg
ge
ee
en
nn
n:
: :
: K
KK
Ke
ee
ei
iiin
nn
ne
e e
e o
oo
od
dd
de
ee
er
r r
r f
fffa
aa
al
llls
ss
sc
cc
ch
hh
he
e e
e V
VV
Ve
ee
er
rr
rb
bb
bi
iiin
nn
nd
dd
dun
unun
ung
g g
g b
bb
be
ee
ei
i i
i W
WW
Wa
aa
ah
hh
hl
l l
l au
auau
aus
s s
s
S
SS
Sp
pp
pe
ee
ei
iiic
cc
ch
hh
he
ee
er
r r
r (
(((z
zz
z.
...B
BB
B.
. .
. W
WW
Wa
aa
ah
hh
hl
lllw
ww
wi
iiie
ee
ed
dd
de
ee
er
rr
rh
hh
ho
oo
ol
lllun
unun
ung
gg
g,
, ,
, K
KK
Ku
uu
ur
rr
rz
zz
zw
ww
wa
aa
ah
hh
hl
lll)
))):
: :
: Amtskennzahl program-
mieren.
G
GG
Ge
ee
es
ss
sp
pp
pr
rr
ää
äc
cc
ch
hh
hs
ss
sp
pp
pa
aa
ar
rr
rt
tttn
nn
ne
ee
er
r r
r h
hh
öö
ör
rr
rt
t t
t S
SS
Si
iiie
e e
e n
nn
ni
iiic
cc
ch
hh
ht
ttt:
:::
Stummschaltetaste gedrückt? Taste
noch einmal drücken. Stecker von Höreranschlußkabel richtig gesteckt?
R
RR
üü
üc
cc
ck
kk
kf
fffr
rr
ra
aa
ag
gg
ge
ee
et
ttta
aa
as
ss
st
ttte
e e
e f
fffun
unun
unk
kk
kt
ttti
iiion
onon
oni
iiie
ee
er
rr
rt
t t
t n
nn
ni
iiic
cc
ch
hh
ht
ttt: Geeignete Flashzeit einstellen.
R
RR
Ru
uu
uf
fffnu
nunu
numm
mmmm
mme
ee
er
r r
r d
dd
de
ee
es
s s
s A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffe
ee
er
rr
rs
s s
s un
unun
und
d d
d A
AA
An
nn
nr
rr
ru
uu
uf
fffl
llli
iiis
ss
st
ttte
e e
e w
ww
we
ee
er
rr
rd
dd
de
ee
en
n n
n n
nn
ni
iiic
cc
ch
hh
ht
t t
t an
anan
ang
gg
gez
ezez
eze
ee
ei
iiig
gg
gt
ttt:
Siehe „Batterien einlegen/wechseln“ auf Seite 3 und „Nutzung der Ruf-
nummernübermittlung“ auf Seite 8.
A
AA
An
nn
ns
ss
sp
pp
pr
rr
re
ee
ec
cc
ch
hh
hp
pp
pa
aa
ar
rr
rt
tttn
nn
ne
ee
er
rr
r
Fragen zur Bedienung beantwortet Ihnen gerne ihr Fachhändler.
Fragen zum Netz und dessen Leistungsmerkmale richten Sie bitte an Ihren
Netzanbieter.
G
GG
Ga
aa
ar
rr
ran
anan
ant
ttti
iiie
ee
e
Innerhalb der Garantiezeit von 6 Monaten ab Kaufdatum beim Händler be-
seitigt die Siemens AG alle material- oder herstellungsbedingten Mängel
durch Reparatur/Austausch.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden aufgrund von unsachgemä-
ßem Gebrauch, Verschleiß oder Eingriffen Dritter. Die Garantie umfaßt kei-
ne Verbrauchsmaterialien und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs-
tauglichkeit nur unerheblich beeinträchtigen.
28.01.2000 2020-BRD-Ende.fm
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
– 15 –
28.01.2000
euroset 2020, A31008-E2020-B100-1-19
2020-BRD-Ende.fm
Herausgegeben vom Bereich
Information and Communication Products
Hofmannstraße 51
D-81359 München
Siemens Aktiengesellschaft
© Siemens AG 2000
All rights reserved.
Liefermöglichkeiten und
technische Änderungen
vorbehalten.
Bestell-Nr.:
A31008-E2020-B100-1-19
(01/2000)

Navigation menu