HP Web Jetadmin 10.4 Installation And Setup Guide DEWW Installations Und Anleitung C01945695

User Manual: HP HP Web Jetadmin - Installations- und Setup-Anleitung

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 41

DownloadHP Web Jetadmin 10.4 Installation And Setup Guide - DEWW Installations- Und Setup-Anleitung C01945695
Open PDF In BrowserView PDF
HP Web Jetadmin 10.4
Installations- und Setup-Anleitung

Copyright und Lizenz

Hinweise zu Marken

© Copyright 2016 HP Development Company,
L.P.

Microsoft und Windows sind in den USA und/
oder anderen Ländern Marken oder
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Veröffentlicht am: 11/2016

VMware® ist eine eingetragene Marke von
VMware, Inc.

Inhaltsverzeichnis
Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin ..........................................................................................................................................1
Systemanforderungen ....................................................................................................................................................................1
HP Web Jetadmin-Serveranwendung ....................................................................................................................1
HP Web Jetadmin Client-Anwendung.....................................................................................................................2
Virtual Machine (optionale Plattform) ....................................................................................................................3
Server-Hardware ................................................................................................................................................................. 3
Client-Hardware................................................................................................................................................................... 4
Datenbank ....................................................................................................................................................................4
Netzwerk ......................................................................................................................................................................4
Installationen und Aktualisierungen .......................................................................................................................4
Client-Anwendung ......................................................................................................................................................5
Freigegebene Druckerwarteschlangen ..................................................................................................................5
Unterstützte Geräte ...................................................................................................................................................5
Host-Zugriff .......................................................................................................................................................................... 5
Client/Server-Sicherheit ............................................................................................................................................6
Installieren von HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................6
Installieren von HP Web Jetadmin über die Befehlszeile.........................................................................................................6
Installieren von HP Web Jetadmin im Blockierungsmodus .....................................................................................................9
Aufgaben nach der Installation .....................................................................................................................................................9
Empfohlene erste Konfigurationsschritte........................................................................................................... 10
Konfigurieren des HP Web Jetadmin-Dienstes für automatischen Neustart .............................................. 10
Ports ................................................................................................................................................................................................ 11
Implementieren von SSL ............................................................................................................................................................. 15
Aktivieren von Secure Sockets Layer (SSL)......................................................................................................... 15
Wichtige Punkte, die beim Implementieren von SSL beachtet werden sollten .............................................15
Konfigurieren von HTTPS (Server Certificates oder SSL) ................................................................................. 17
Verwenden einer separaten Instanz von Microsoft SQL Server .......................................................................................... 17
Bereitstellen von Smart Client .................................................................................................................................................... 17
Ändern des HTTP- oder HTTPS-Standardports für die HP Web Jetadmin Smart ClientAnwendung ............................................................................................................................................................... 18
Ausführen der Smart Client-Anwendung in einer Arbeitsgruppe .................................................................. 19
Starten einer HP Web Jetadmin Client-Sitzung ................................................................................................. 19
Konfigurieren von HP Web Jetadmin zur Bindung an eine bestimmte Netzwerkkarte ............................ 20
HP Web Jetadmin-Clientverbindung............................................................................................... 20
HP Web Jetadmin-Warnmeldungen und SNMP-Trap-Registrierung ..........................................21
HP Web Jetadmin-Webdienst .......................................................................................................... 22

DEWW

iii

Konfigurieren des Ports für Ereignisbenachrichtigungen................................................................................ 23
Konfigurieren der Firewallsoftware ............................................................................................................................ 24
Manuelles Neustarten des HP Web Jetadmin-Dienstes ........................................................................................................ 24
Sichern/Wiederherstellen von HP Web Jetadmin ................................................................................................................... 25
Aktualisieren von HP Web Jetadmin.......................................................................................................................................... 25
Importieren von Feature Packs .................................................................................................................................................. 25
Aktivieren von FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server ........................................................................................................ 27
Deinstallieren von HP Web Jetadmin ........................................................................................................................................ 33
Verwalten von Lizenzen ............................................................................................................................................................... 33
Anhang A Endbenutzer-Lizenzvereinbarung............................................................................................................................................... 35
Index...................................................................................................................................................................................................................... 36

iv

DEWW

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin
Die Installation von HP Web Jetadmin muss nur auf einer einzigen Hardwareplattform erfolgen, die die
empfohlenen Mindestanforderungen erfüllt (Systemanforderungen auf Seite 1) und zentralen Zugriff im
Netzwerk bietet. Sie können dann von jedem unterstützten Windows-Desktop-Computer im Netzwerk auf die
Software zugreifen und alle unterstützten, über das Netzwerk angeschlossenen Peripheriegeräte verwalten.
HP Web Jetadmin bietet mehrere Installationsoptionen. Wenn bereits eine frühere Version von HP Web Jetadmin
auf Ihrem System installiert ist, können Sie entweder diese Version aktualisieren oder eine neue Kopie
installieren. Bei der Aktualisierung einer früheren Version werden Ihre Einstellungen für Erkennungsoptionen und
Gruppen beibehalten. Dies ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit, wenn Sie vorher bereits mit HP Web Jetadmin
gearbeitet haben.
Jede Version von HP Web Jetadmin enthält neue Funktionen und Verbesserungen bestehender Funktionen. Bei
Umgebungen, in denen eine frühere Version von HP Web Jetadmin in wichtige Geschäftsoperationen integriert
ist, empfiehlt HP vor der vollständigen Implementierung einer neuen Version in die Produktion diese vorher
gründlich zu testen.
Lesen Sie vor der Implementierung von HP Web Jetadmin das gesamte Begleitmaterial. Aktuelle Informationen
zu HP Web Jetadmin erhalten Sie unter Late Breaking News for HP Web Jetadmin 10.4 (Neueste Nachrichten zu
HP Web Jetadmin 10.4) und HP Web Jetadmin 10.4 Supported Devices Readme (Von HP Web Jetadmin 10.4
unterstützte Geräte – Readme). Diese Dokumente sind über die Support-Seite zu HP Web Jetadmin verfügbar.

Systemanforderungen
HP Web Jetadmin beinhaltet Protokolle für die Netzwerkgerätekommunikation sowie interne Komponenten zur
Verwaltung von Anwendungs- und Gerätedaten. Diese Komponenten erweitern die Funktionen von HP Web
Jetadmin und verbessern die Nutzung und Leistung in Gerätelisten, Spalten und Filterfunktionen.
HP Web Jetadmin wird auf Plattformen mit Aktualisierungen von Microsoft Windows und .NET Framework mit
hoher Priorität unterstützt. HP prüft HP Web Jetadmin bei jedem Entwicklungszyklus regelmäßig auf
Plattformen mit aktuellen Microsoft Aktualisierungen. HP untersucht alle von Kunden gemeldeten Probleme
früherer Versionen. Weitere Informationen zu den aktuellen Softwareproblemen erhalten Sie unter Late Breaking
News for HP Web Jetadmin 10.4 (Neueste Nachrichten zu HP Web Jetadmin 10.4). Dieses Dokument ist über die
Support-Seite zu HP Web Jetadmin (auf Englisch) verfügbar.
HP Web Jetadmin erfordert den Windows HTTP SSL-Dienst. HP Web Jetadmin verwendet SSL für die
Kommunikation mit neueren HP-Geräten über Port 8050.

HP Web Jetadmin-Serveranwendung
Unterstützte Betriebssysteme

DEWW

●

Microsoft Windows Server 2012 R2

●

Microsoft Windows Server 2012

●

Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1

●

Microsoft Windows 10 (nur 64-Bit Edition)

●

Microsoft Windows 8.1 (nur 64-Bit Edition)

●

Microsoft Windows 8 (nur 64-Bit Edition)

Systemanforderungen

1

●

Microsoft Windows 7 SP1 (nur 64-Bit Edition)

Weitere Informationen zu einem bestimmten Microsoft Betriebssystem erhalten Sie unter www.microsoft.com.
Bemerkungen
●

HP unterstützt oder testet keine HP Web Jetadmin-Installationen unter Microsoft-Betriebssystemen mehr,
die vor den Betriebssystemen freigegeben wurden, die für das aktuelle Release unterstützt werden.

●

Ab HP Web Jetadmin 10.3 SR6 ist Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher zusätzlich zu .NET
Framework 3.5 SP1 erforderlich, weil Transport Layer Security (TLS) 1.1 und 1.2 von HP Web Jetadmin
unterstützt wird. Manche vom aktuellen Release unterstützten Betriebssysteme werden bereits mit .NET
Framework 4.5 oder höher geliefert.
Wenn das HP Web Jetadmin-Installationsprogramm .NET Framework 3.5 SP1 und .NET Framework 4.5
oder höher nicht erkennt, stellt es die entsprechenden Installationsanweisungen und die Microsoft-URL
zum Herunterladen von .NET Framework bereit.

●

Vom aktuellen Release unterstützte Betriebssysteme beinhalten Windows Installer 4.5. Falls Windows
Installer 4.5 nicht bereits installiert ist, wird bei der Installation von HP Web Jetadmin die entsprechende
Microsoft URL zum Herunterladen von Windows Installer 4.5 bereitgestellt.

●

Zum Installieren und Aktualisieren von HP Web Jetadmin sind lokale Administratorrechte erforderlich.

●

Produktionsinstallationen von HP Web Jetadmin sind auf dedizierte Hosts beschränkt. Auf Systemen, die
auch Mail- oder DNS-Server, Domänencontroller usw. sind, kann HP Web Jetadmin nicht ausgeführt
werden.

HP Web Jetadmin Client-Anwendung
Unterstützte Betriebssysteme
●

Microsoft Windows Server 2012 R2

●

Microsoft Windows Server 2012

●

Microsoft Windows Server 2008 R2 SP1

●

Microsoft Windows 10

●

Microsoft Windows 8.1

●

Microsoft Windows 8

●

Microsoft Windows 7 SP1

Weitere Informationen zu einem bestimmten Microsoft Betriebssystem erhalten Sie unter www.microsoft.com.
Bemerkungen
●

Ab HP Web Jetadmin 10.3 SR6 ist Microsoft .NET Framework 4.5 oder höher zusätzlich zu .NET
Framework 3.5 SP1 erforderlich, weil Transport Layer Security (TLS) 1.1 und 1.2 von HP Web Jetadmin
unterstützt wird. Manche vom aktuellen Release unterstützten Betriebssysteme werden bereits mit .NET
Framework 4.5 oder höher geliefert.
Wenn das HP Web Jetadmin-Installationsprogramm .NET Framework 3.5 SP1 und .NET Framework 4.5
oder höher nicht erkennt, stellt es die entsprechenden Installationsanweisungen und die Microsoft-URL
zum Herunterladen von .NET Framework bereit.

2

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Virtual Machine (optionale Plattform)
Empfohlene Systemanforderungen
HP empfiehlt die folgenden Virtualisierungslösungen:
●

VMware ESX

●

Microsoft Hyper-V

Bemerkungen
●

Bei einem VMware Server muss das Virtual Machine-Netzwerk auf bridged eingestellt sein, um die
Kommunikation mit HP Web Jetadmin zu erleichtern.

●

VMware muss unbedingt so konfiguriert werden, dass die Guest- oder Virtual-Systeme über ausreichend
Ressourcen verfügen, um HP Web Jetadmin und Microsoft SQL Server zu unterstützen. Um die
Bereitstellung der entsprechenden Ressourcen sicherzustellen, prüfen Sie die Produktdokumentation Ihrer
verwendeten VMware-Version.

Server-Hardware
Empfohlene Systemanforderungen
HP empfiehlt für den Server folgende Hardwarekonfiguration:
●

Vier oder mehr Prozessorkerne

●

2,8-GHz-Prozessor oder schneller

●

4 GB RAM oder mehr

●

4 GB verfügbaren Speicher

Mindestsystemanforderungen
Die folgende Hardwarekonfiguration kann zwar für den Server genutzt werden, HP rät jedoch von der
Verwendung für Produktionsinstallationen ab. HP testet HP Web Jetadmin nicht auf dieser
Hardwarekonfiguration und kann deshalb keine Ergebnisse garantieren.
●

Zwei Prozessorkerne

●

2,33-GHz-Prozessor

●

3 GB RAM (2 GB für HP Web Jetadmin-Dienst erforderlich)
HP Web Jetadmin verwendet für die Qualifizierung eines Systems mit 3 GB RAM den Wert 3.072 MB.

●

4 GB verfügbaren Speicher

Bemerkungen

DEWW

●

Im Rahmen der neuesten Softwareverbesserungen wurden die Ressourcenanforderungen verbessert.
HP empfiehlt für Produktionsinstallationen von HP Web Jetadmin dringend die 64-Bit Editionen von
Windows sowie 4 GB RAM oder mehr.

●

Die Speicheranforderungen hängen von der Implementierung, der Datenbank und der Migration von
früheren Versionen ab.

Systemanforderungen

3

●

Das einzige unterstützte Dateisystem ist NTFS.

●

Wenn bei der Installation von HP Web Jetadmin festgestellt wird, dass der RAM weniger als 1 GB beträgt,
wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass 3 GB RAM erforderlich sind.

Client-Hardware
Empfohlene Systemanforderungen
HP empfiehlt für den Client folgende Hardwarekonfiguration:
●

PC mit 2,4-GHz-Prozessor

●

64-Bit-System mit 4 GB RAM

●

Client-Display mit einer Mindestauflösung von 1024 x 768

●

Optimiert für normale Schriftgröße

●

Nur Standard-DPI

Mindestsystemanforderungen
Die folgende Hardwarekonfiguration kann zwar für den Client genutzt werden, HP rät jedoch von der
Verwendung für Produktionsinstallationen ab. HP testet HP Web Jetadmin nicht auf dieser
Hardwarekonfiguration und kann deshalb keine Ergebnisse garantieren.
●

PC mit 1,8-GHz-Prozessor

●

32-Bit- oder 64-Bit-System mit 2 GB RAM

●

Client-Display mit einer Mindestauflösung von 1024 x 768

●

Optimiert für normale Schriftgröße

●

Nur Standard-DPI

Datenbank
Bei einer Neuinstallation von HP Web Jetadmin 10.3 SR8 oder höher enthält das Installationspaket die
Datenbank für Microsoft SQL Server 2012 Express SP2 (Produktversion 11.0.5058.0), die automatisch installiert
wird. Vorhandene Installationen von HP Web Jetadmin vor Version 10.3 SR8 und Installationen, die auf
Version 10.3 SR8 oder höher aktualisiert wurden, verwenden die Datenbank für Microsoft SQL Server 2008
Express (Produktversion 10.00.2531.00).
HINWEIS: HP hat HP Web Jetadmin erfolgreich mit Microsoft SQL Server 2014 getestet.
TIPP: Weitere Informationen zum Konfigurieren von HP Web Jetadmin, um eine separate Microsoft SQL-Instanz
zu verwenden, finden Sie im Whitepaper Using Microsoft SQL Server with HP Web Jetadmin (Verwenden von
Microsoft SQL Server mit HP Web Jetadmin). Dieses Whitepaper ist über die Support-Seite von HP Web Jetadmin
(auf Englisch) verfügbar.

Netzwerk
Für die Installation von HP Web Jetadmin ist eine aktive IPv4-Verbindung erforderlich. Falls keine aktive IPv4Verbindung verfügbar ist, kann die Installation nicht abgeschlossen werden.

Installationen und Aktualisierungen
Zum Installieren und Aktualisieren von HP Web Jetadmin sind lokale Administratorrechte erforderlich.

4

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Client-Anwendung
Die HP Web Jetadmin Client-Anwendung erfordert Folgendes:
●

Internet Explorer 8, 9, 10 oder 11

●

Display mit einer Mindestauflösung von 1024 x 768

Bemerkungen
●

Zum Starten der HP Web Jetadmin Client-Anwendung ist der Internet Explorer erforderlich. Weitere
Informationen zu den Anforderungen und -einschränkungen von Internet Explorer finden Sie in der
Support-Dokumentation Ihres Windows-Betriebssystems.

●

Zum Ausführen der HP Web Jetadmin Client-Anwendung ist Administratorzugriff nicht erforderlich.

●

Es sind maximal 15 Client-Sitzungen gleichzeitig zulässig.

Freigegebene Druckerwarteschlangen
Zum Erstellen freigegebener Druckwarteschlangen benötigt HP Web Jetadmin eines der folgenden
Betriebssysteme:
●

Windows XP Professional (32 Bit)

●

Windows Server 2003 (32 Bit)

Die Erstellung von Druckwarteschlangen und das Druckpfadmanagement über HP Web Jetadmin wird von
HP unter anderen Betriebssystemen als den hier aufgelisteten nicht unterstützt oder getestet.

Unterstützte Geräte
HP Web Jetadmin unterstützt HP Geräte und Geräte von Drittanbietern, die über HP Jetdirect-Druckserver
angeschlossen sind. HP Web Jetadmin unterstützt zudem Geräte von Drittanbietern, die mit der
Standarddrucker-MIB kompatibel und mit dem Netzwerk verbunden sind. Für Geräte von Drittanbietern stellt
HP Web Jetadmin grundlegende Funktionen zur Verfügung. Wenn die Geräte mit von HP zertifizierten Plug-Ins
für HP Web Jetadmin verwendet werden, sind auch robustere Funktionen verfügbar.
WICHTIG: Wenn die folgenden Geräte ein UPI (Universal Plug-in) verwenden, muss die WS-Erkennung auf den
Geräten aktiviert sein:
●

HP LaserJet Pro

●

HP Officejet Pro

●

HP FutureSmart mit einer Firmware-Version vor 3.2.3

Wenn die WS-Erkennung bei HP LaserJet Pro- und HP Officejet Pro-Geräten deaktiviert ist, verwendet HP Web
Jetadmin das korrekte UPI und zeigt den Status Gerätekommunikationsfehler für die Geräte an, wenn eine
Geräteerkennung oder eine vollständigen Aktualisierung durchgeführt wurde.
Wenn die WS-Erkennung bei HP FutureSmart-Geräten mit einer Firmware-Version vor 3.2.3 deaktiviert ist,
verwendet HP Web Jetadmin ein generisches Gerätemodell statt des korrekten UPI, wenn eine Geräteerkennung
oder eine vollständige Aktualisierung durchgeführt wurde.

Host-Zugriff
Für den Anwendungs-Host ist zum Installieren oder Aktualisieren von HP Web Jetadmin lokaler
Administratorzugriff erforderlich.

DEWW

Systemanforderungen

5

Der Client-Host erfordert für den Zugriff auf die HP Web Jetadmin Client-Anwendung lokalen Benutzerzugriff und
zum Installieren von Microsoft .NET Framework Administratorzugriff.

Client/Server-Sicherheit
Benutzer und Kennwörter für Microsoft Domain oder lokal verwaltete Windows sind erforderlich.
Bemerkungen
●

HP testet HP Web Jetadmin in Microsoft Active Directory-Domänen.

●

Benutzer müssen Mitglied einer HP Web Jetadmin-Serveradministratorgruppe sein oder in den
Benutzereinstellungen von HP Web Jetadmin einen der folgenden Status haben:
—

Lokale Windows-Sicherheitsgruppe

—

Active Directory-Sicherheitsgruppe

—

Lokales individuelles Benutzerkonto

—

Active Directory-Domänenbenutzerkonto

Installieren von HP Web Jetadmin
So installieren Sie HP Web Jetadmin:
1.

Wechseln Sie zu www.hp.com/go/webjetadmin, und laden Sie die HP Web Jetadmin-Software herunter.

2.

Doppelklicken Sie auf die Datei EXE.

3.

Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten.

4.

Sollte die Installation mit der Warnung angehalten werden, dass ein Neustart erforderlich ist, starten Sie
den Host, auf dem HP Web Jetadmin installiert wird, neu. Beginnen Sie anschließend die Installation erneut,
um den Installationsprozess abzuschließen.

5.

Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf die Schaltfläche Fertig stellen.

WICHTIG: Wenn das HP Web Jetadmin-Installationsprogramm Microsoft SQL Server Express Edition nicht
automatisch installiert, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Windows-Aktualisierungen wie Servicepacks oder
Hotfixes auf dem Gerät installiert wurden, das Gerät nach Abschluss der Aktualisierungen jedoch nicht neu
gestartet wurde. Starten Sie das Gerät neu, und installieren Sie HP Web Jetadmin erneut.

Installieren von HP Web Jetadmin über die Befehlszeile
Sie können HP Web Jetadmin über eine Befehlszeile, mithilfe eines Skripts oder über einen automatisierten
Prozess installieren. Die Befehlssyntax lautet wie folgt:
.exe [/L""] [/S /v/qn] 
Parameter der Befehlszeile
●

.exe
Gibt den Namen der EXE-Datei an, die Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin heruntergeladen haben.

●

6

/L""

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Gibt die ID der vom Installationsprogramm verwendeten Sprache an (optional). Wenn das Sprachdialogfeld
aktiviert ist und Sie eine gültige Sprach-ID angeben, wird das Sprachdialogfeld vom Installationsprogramm
automatisch unterdrückt. Wenn Sie eine ungültige Sprach-ID oder aber eine Sprach-ID angeben, die vom
Installationsprogramm nicht unterstützt wird, wird der Parameter vom Installationsprogramm ignoriert.
Nachfolgend sind die Sprach-IDs aufgeführt. Standardmäßig wird die lokale Systemsprache verwendet.

●

Sprache

Sprach-ID

Chinesisch (vereinfacht)

2052

Chinesisch (traditionell)

1028

Englisch (international)

1033

Französisch (Europa)

1036

Deutsch

1031

Italienisch

1040

Japanisch

1041

Koreanisch

1042

Portugiesisch (Brasilien)

1046

Russisch

1049

Spanisch (International)

1034

/S /v/qn
Hiermit wird eine automatische Installation durchgeführt (optional).
Für eine automatische Installation sind folgende Eigenschaften erforderlich:

●

—

WJA_EULA

—

ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION

/V"[Property1=Value1] [Property2=Value2] [...]"
Gibt eine Liste der vom Installationsprogramm verwendeten Eigenschaften an (erforderlich). Nachfolgend
werden die Eigenschaften und Werte aufgeführt.
Eigenschaft und Wert

Beschreibung

WJA_EULA=ACCEPT | REJECT

Gibt an, ob Sie die Endbenutzerlizenzvereinbarung (End-User License Agreement,
„EULA“) zu HP Web Jetadmin akzeptieren oder ablehnen.
Diese Eigenschaft ist für automatische Installationen erforderlich.

ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLEC
TION=TRUE | FALSE

Gibt an, ob die Datenerfassungsfunktion aktiviert oder deaktiviert ist. Diese Funktion
erfasst Daten zu Ihren Druckern und zur Implementierung von HP Web Jetadmin und
anonymisiert die Daten. HP Web Jetadmin verwendet eine Internetverbindung, um
die anonymisierten Daten an HP zu senden. HP verwendet die anonymisierten
Daten, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
Diese Eigenschaft ist für automatische Installationen erforderlich.
WICHTIG: HP ist dem Schutz Ihrer Daten und der Integrität Ihres Computers
verpflichtet. Sie können diese Funktion jederzeit aktivieren und deaktivieren. Ihr
Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und andere sensible Daten werden nicht an
HP gesendet.

DEWW

Installieren von HP Web Jetadmin über die Befehlszeile

7

Eigenschaft und Wert

Beschreibung

WJA_BACKUP_CONFIRM=YES | NO

Gibt an, ob vor der Installation eine Sicherung von HP Web Jetadmin durchgeführt
wurde.
Diese Eigenschaft ist für Upgradeinstallationen erforderlich.

WJA_SUPPLY_GROUP_REMOVAL_CONF
IRM=YES | NO

Gibt an, ob die vorhandenen Verbrauchsmaterialgruppen entfernt werden. In HP Web
Jetadmin 10.2 wurden die Verbrauchsmaterialgruppen als Produktmerkmal entfernt.
Normale Gerätegruppen werden während der Installation weder entfernt noch
geändert.
Diese Eigenschaft ist erforderlich, wenn Sie ein Upgrade von HP Web Jetadmin 10.1
oder einer älteren Version ausführen.
YES (JA): Bestätigt, dass Sie verstehen und zustimmen, dass alle
Verbrauchsmaterialiengruppen-Funktionen sowie bestehende Gruppen während der
Installation entfernt werden.
NO (NEIN): Bricht die Installation ab und beendet sie, ohne die Software zu
installieren.

WJA_COLUMN_CONFIRM=YES | NO

Gibt an, ob die Spaltendaten geändert werden. Dies kann sich auf Filter, Gruppen mit
Filtern und den Gerätelistenexport auswirken.
Diese Eigenschaft ist für Upgradeinstallationen im Hintergrund vor HP Web Jetadmin
10.2 SR 5 erforderlich.

WJA_SKIP_DB_INSTALL=1 | 0

Gibt an, ob die Datenbankinstallation übersprungen wird. Zum Überspringen der
Datenbankinstallation geben Sie 1 an.
Diese Eigenschaft ist nur erforderlich, wenn die Datenbankinstallation durch das
Installationsprogramm übersprungen werden soll.

INSTALLDIR=\"\"

Gibt den Installationspfad für HP Web Jetadmin an. Der Standardpfad lautet:
C:\Programme\HP Inc\Web Jetadmin 10\
Diese Eigenschaft ist für automatische Installationen optional.
Der Pfad muss in \" eingeschlossen sein. Außerdem müssen die für Option /V
angegebenen Eigenschaften in Anführungszeichen gesetzt werden. Hier sehen Sie
ein Beispiel für die korrekte Syntax:
/V"WJA_EULA=ACCEPT INSTALLDIR=\"C:\Program Files\HP Inc
\Web Jetadmin 10\""
ACHTUNG: Wenn im Pfad Leerzeichen enthalten sind und er nicht in \" gesetzt ist,
tritt im Installationsprogramm ein Fehler auf.

DATABASEDIR=\"\"

Gibt den Installationspfad für die Datenbank an. Der Standardpfad lautet:
C:\Programme\Microsoft SQL Server\
Diese Eigenschaft ist für automatische Installationen optional.
Wenn im Verzeichnisnamen Leerzeichen enthalten sind, müssen Sie die Kurznotation
von Windows-Pfaden verwenden. Zur Ermittlung der Kurznotation des Pfades geben
Sie den folgenden Befehl ein:
Dir *. /x
Der Pfad muss in \" eingeschlossen sein. Außerdem müssen die für Option /V
angegebenen Eigenschaften in Anführungszeichen gesetzt werden.
Hier sehen Sie Beispiele für die korrekte Syntax:

8

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

—

/V"WJA_EULA=ACCEPT DATABASEDIR=\"C:\SQLServer\""

—

/V"WJA_EULA=ACCEPT DATABASEDIR=\"C:
\Program~1\SQLServer\""

DEWW

Eigenschaft und Wert

Beschreibung
ACHTUNG: Wenn im Pfad Leerzeichen enthalten sind und er nicht in \" gesetzt ist,
tritt im Installationsprogramm ein Fehler auf.

Beispiele für die Befehlszeilensyntax
Die folgenden Beispiele setzen voraus, dass der Name der Installationsdatei WjaSetup-x64.exe ist.
●

Zur Durchführung einer einfachen automatischen Installation geben Sie den folgenden Befehl ein:
WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT
ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION=TRUE"

●

Zum Starten des Installationsprogramms in spanischer Sprache geben Sie den folgenden Befehl ein:
WjaSetup-x64.exe /L"1034"

●

Wenn HP Web Jetadmin unter C:\WJA installiert ist, geben Sie zur Durchführung einer automatischen
Installation den folgenden Befehl ein:
WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT
ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION=TRUE INSTALLDIR=\"C:\WJA\""

●

Wenn HP Web Jetadmin unter C:\WJA und die Datenbank unter C:\WJADB installiert ist, geben Sie zur
Durchführung einer automatischen Installation den folgenden Befehl ein:
WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT
ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION=TRUE INSTALLDIR=\"C:\WJA\"
DATABASEDIR=\"C:\WJADB\""

●

Zur Durchführung eines automatischen Upgrades geben Sie den folgenden Befehl ein:
WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT
ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION=TRUE INSTALLDIR=\"C:\WJA\"
DATABASEDIR=\"C:\WJADB\" WJA_BACKUP_CONFIRM=YES
WJA_SUPPLY_GROUP_REMOVAL_CONFIRM=YES WJA_COLUMN_CONFIRM=YES"

Installieren von HP Web Jetadmin im Blockierungsmodus
Sie können eine automatische Installation über die Befehlszeile im Sperrmodus ausführen. Die Befehlssyntax
lautet wie folgt:
start /wait 
Die folgenden Beispiele setzen voraus, dass der Name der Installationsdatei WjaSetup-x64.exe ist.
●

start /wait WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT INSTALLDIR=
\"C:\wja\" DATABASEDIR=\"C:\wjadb\""

●

start /wait "C:\temp\WjaSetup-x64.exe /S /v/qn /V"WJA_EULA=ACCEPT
ENABLE_ANONYMIZED_DATA_COLLECTION=TRUE INSTALLDIR=\"C:\wja\"
DATABASEDIR=\"C:\wjadb\"""

Aufgaben nach der Installation
Der HP Web Jetadmin-Server startet automatisch als Microsoft-Dienst. Der HP Web Jetadmin-Server akzeptiert
keine HP Web Jetadmin-Client-Verbindungen, bis der HP Web Jetadmin-Server alle Dienste vollständig in den
Speicher geladen hat. Je nach den verfügbaren Systemressourcen des HP Web Jetadmin-Servers kann es 1 bis 2

DEWW

Installieren von HP Web Jetadmin im Blockierungsmodus

9

Minuten dauern, bis nach der ersten Serverinstallation oder einem Serverneustart alle Dienste vollständig
geladen sind.
Beim ersten Starten von HP Web Jetadmin nach der Installation wird ein Popup-Dialogfenster angezeigt. Es
enthält die Meldung, dass keine Geräte erkannt wurden. Sie können die Erkennungseinstellungen an diesem
Punkt starten.
Nach Beendigung der Installation können Sie HP Web Jetadmin in einem unterstützten Browser starten, indem
Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Computers, auf dem das Programm installiert ist, gefolgt von der
Portnummer und dem Pfad eingeben. Typische Standard-Portnummern für Webdienste besitzen den Wert 80.
Da HP Web Jetadmin parallel zu einem anderen Webdienst auf demselben Computer ausgeführt werden kann,
verwendet HP Web Jetadmin die Portnummer 8000. Auf Wunsch kann der Portwert geändert werden.
Es folgt ein Beispiel der URL, die zur Aktivierung von HP Web Jetadmin auf einem unterstützten WindowsDesktop-Computer verwendet wird:
http://myhost:8000

Empfohlene erste Konfigurationsschritte
Nach der Installation von HP Web Jetadmin müssen Sie zunächst einige Schritte ausführen, um mit der
Verwaltung von Geräten und der Druckumgebung zu beginnen. Hierzu zählt die Konfiguration der Optionen, die
in HP Web Jetadmin gemeinsam genutzt werden, wie z. B. Ausführen einer Ermittlung und Konfigurieren
verschiedener anderer Funktionen.
Zu den gemeinsamen Konfigurationsoptionen zählen Datenbank, Netzwerk (z. B. SNMP und HTTPS), Ermittlung,
Serververwaltung und Anmeldedaten. Zum Konfigurieren dieser Optionen wechseln Sie zu Extras > Optionen >
Freigegeben, und navigieren Sie zur entsprechenden Kategorie. Weitere Informationen zu einer bestimmten
Option finden Sie in der Online-Hilfe zu dieser Option.
Die Ermittlung von Geräten im Netzwerk kann so einfach sein, dass HP Web Jetadmin lediglich für das
automatische Abhören von Geräten im Netzwerk aktiviert werden muss. Die Ermittlung von Geräten kann so
komplex sein, dass gemeinsam mit dem IT-Team das gesamte IP-Netzwerk abgehört und dann eine IPBereichserkennung ausgeführt werden muss, um den kompletten Bestand netzwerkverbundener Geräte zu
ermitteln. Sie können auch viele der gleichen Einstellungen und Techniken zum Ermitteln von PC-verbundenen
Geräten wählen. Bevor Sie eine Geräteermittlungsstrategie entwickeln und planen, lesen Sie die Informationen
über Ermittlungen in der Dokumentation und den Whitepapers zu HP Web Jetadmin.
Sie sollten Funktionen wie Rollen, Benutzer, Warnhinweise und Gerätegruppen konfigurieren, bevor Sie mit der
Verwendung von HP Web Jetadmin beginnen. Weitere Informationen zu einer bestimmten Funktion finden Sie im
entsprechenden Abschnitt in der Dokumentation zu HP Web Jetadmin und den Whitepapers zu HP Web
Jetadmin.
Die Dokumentation und Whitepapers zu HP Web Jetadmin sind auf der Support-Seite zu HP Web Jetadmin
verfügbar.

Konfigurieren des HP Web Jetadmin-Dienstes für automatischen Neustart
Es empfiehlt sich, HP Web Jetadmin für automatischen Neustart zu konfigurieren, wenn der HP Web JetadminDienst fehlschlägt. Wenn beispielsweise kein Zugriff auf die Datenbank möglich ist, wird der HP Web JetadminDienst gestoppt und anschließend automatisch neu gestartet. Der HP Web Jetadmin-Dienst wartet, bis ein
Zugriff auf die Datenbank möglich ist. Danach wird der HP Web Jetadmin-Dienst verfügbar.
HP Web Jetadmin installiert einen zusätzlichen Dienst namens HPWSProAdapter. Der Dienst HPWSProAdapter
ermöglicht die Kommunikation mit bestimmten HP Gerätemodellen und darf nicht angehalten oder beendet
werden. Für den Dienst HPWSProAdapter müssen Sie außerdem die in diesem Abschnitt enthaltenen Schritte
ausführen.

10

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Gehen Sie zum Konfigurieren des HP Web Jetadmin-Dienstes für einen automatischen Neustart wie nachstehend
beschrieben vor.
1.

Rufen Sie in Windows die Systemsteuerung auf, und wählen Sie Verwaltung.

2.

Wählen Sie Dienste und anschließend HPWJA Service.

3.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Menü die Option Eigenschaften.

4.

Klicken Sie auf die Registerkarte Wiederherstellen. Wählen Sie für Erster Fehlschlag, Zweiter Fehlschlag und
Weitere Fehlschläge die Einstellung Dienst neu starten.

5.

Klicken Sie auf OK.

Ports
HP Web Jetadmin hört kontinuierlich mehrere Ports ab und öffnet andere Ports für bestimmte Funktionen. In der
folgenden Tabelle sind die von HP Web Jetadmin verwendeten Ports aufgeführt.
HINWEIS: HP Web Jetadmin verwendet Internet Control Message Protocol (ICMP) im Erkennungsprozess.
HP Web Jetadmin sendet eine ICMP-Echo-Abfrage, um zu bestimmen, ob die IP aktiv ist.

Portnummer

Typ

Eingehend (E)
oder Ausgehend
(A)1

69

UDP

E

TFTP-Eingangsport: HP Web Jetadmin verwendet diesen Port als
Sammelpunkt für Firmware-Bilder bei HP Jetdirect-FirmwareAktualisierungen. HP Web Jetadmin veranlasst HP Jetdirect über SNMP zum
Abrufen von Firmware über diesen Port.

80

TCP

A

HP Web Jetadmin verwendet diesen Port für den Link zum HP Embedded Web
Server auf dem Gerät und zum Abruf der Firmware-Bilder aus dem Web.

161

UDP

A

SNMP: HP Web Jetadmin und andere Verwaltungsanwendungen verwenden
SNMP für die Kommunikation mit Geräten und deren Verwaltung. HP Web
Jetadmin verwendet diesen Port am Drucker, um die Befehle Set und Get an
den SNMP-Agenten zu senden.

427

UDP

E

Warten auf SLP: Mit HP Jetdirect verbundene Geräte verwenden SLP (Service
Location Protocol), um sich erkennbar zu machen. Wenn die Funktion zur
passiven SLP-Erkennung auf HP Web Jetadmin aktiviert ist, senden Geräte
Multicast-Pakete an diesen Port auf dem HP Web Jetadmin-Server.

443

TCP

O

HTTPS: Der HP Web Jetadmin Dienst und der HPWSProAdapter-Dienst senden
Gerätekonfigurationen und Abfragen über HTTPS an diesen Port.

Beschreibung

HPWSProAdapter verwendet diesen Port für die Kommunikation mit Geräten,
die keine Webdienste unterstützen und für die Weiterleitung des gesamten
Netzwerkdatenverkehrs an HTTPS konfiguriert sind.

DEWW

445

UDP

A

WMI-Kommunikation: Windows Management Instrumentation (WMI) ist ein
Protokoll auf Microsoft Windows-Hosts. HP Web Jetadmin verwendet WMI,
um das Vorhandensein eines Druckers auf dem Windows-Host zu erkennen.
Dies ist einer der Ports auf dem Windows-Host, den WMI verwendet, um die
Kommunikation von externen Servern zuzulassen. Hierzu zählen auch Server,
die HP Web Jetadmin ausführen.

843

TCP

A

HP Web Jetadmin verwendet diesen Port, um auf verschiedenen HP MFP
Gerätemodellen Einstellungen wie das Senden von Faxen und digitalen Daten
zu konfigurieren.

1434

UDP

A

Microsoft SQL Server: Standardmäßig installiert HP Web Jetadmin die
SQL Server-Datenbank auf demselben Host. Optional kann HP Web Jetadmin

Ports

11

Portnummer

Typ

Eingehend (E)
oder Ausgehend
(A)1

Beschreibung
mit einer SQL Server-Datenbank eines anderen Hosts kommunizieren.
HP Web Jetadmin verwendet diesen Port, um die Kommunikation mit einer
dezentralen SQL Server-Datenbank zu erleichtern.

2493

UDP

E/A

Build Monitor: Dies ist ein HP Web Jetadmin-Serverport, der offen gehalten
wird. Andere HP Web Jetadmin-Server verwenden diesen Port, um
ausgeführte Instanzen von HP Web Jetadmin zu erkennen.

37022

UDP

A

WS-Erkennung: HP Web Jetadmin verwendet diesen Port, um eine
Webdiensterkennung auf neueren HP Geräten durchzuführen.

39102, 3911

TCP

A

WS-Erkennung: Bei HP Web Jetadmin wird dieser Port zum Abrufen von
Details zu den Gerätewebdiensten während einer Erkennung verwendet.
Mithilfe dieser Details werden von HP Web Jetadmin die WSKommunikationspfade ermittelt, die zur Verwaltung von Geräten erforderlich
sind.
HP Web Jetadmin verwendet Port 3910 zum Abrufen von
Druckanforderungen und Port 3911 zum Abrufen des Druckerstatus.

4088

TCP

E

Remoting: HP Web Jetadmin verwendet diesen Port als den primären
Kommunikationskanal zwischen einem gestarteten HP Web Jetadmin-Client
und dem zugehörigen HP Web Jetadmin-Server.

4089

TCP

E

Client-Ereignisbenachrichtigung: HP Web Jetadmin verwendet diesen Port,
um dem Client vom HP Web Jetadmin-Server ausgegebene
Änderungsereignisse mitzuteilen. Diese Ereignisse veranlassen den Client
dazu, Aktualisierungen vom Server über die Remote-Schnittstelle abzurufen.
In früheren Versionen von HP Web Jetadmin wurde dieser Port von Windows
zugewiesen.

76272

TCP

A

Webdienste (HTTPS): HP Web Jetadmin verwendet diesen Port für bestimmte
Vorgänge wie OXPd für die Kommunikation mit HP FutureSmart Geräten und
älteren Lasergeräten.
Für Geräte, die keine Webdienste unterstützen, dient der HPWSProAdapterDienst als Gateway zwischen HP Web Jetadmin und den Geräten. Der
HPWSProAdapter-Dienst empfängt Webdienst-Abfragen von HP Web
Jetadmin. Er übersetzt die Abfragen und sendet sie über Port 8080 (unsichere
Verbindung, auf den Geräten ist kein HP Embedded Web Server-Kennwort
konfiguriert) oder Port 443 (sichere Verbindung, auf den Geräten ist ein
HP Embedded Web Server-Kennwort konfiguriert).

12

8000

UDP

A

Warten auf HP Web Jetadmin Erkennung: HP Web Jetadmin verwendet diesen
Port auf Remote-IP-Hosts, um frühere Versionen der Software HP Web
Jetadmin zu erkennen.

8000

TCP

E

Webserver: HP Web Jetadmin bietet einen HTTP-Listener für den anfänglichen
Client-Start und den Inhalt der Online-Hilfe.

8050

TCP

E

Event Callback für Geräte (HTTPS): Neuere HP Geräte verwenden ein WSEventing-Protokoll für Verwaltungsmitteilungen.

8080

TCP

A

HPWSProAdapter: HPWSProAdapter verwendet diesen Port für die
Kommunikation mit Geräten, die keine Webdienste unterstützen und nicht für
die Weiterleitung des gesamten Netzwerkdatenverkehrs an HTTPS
konfiguriert wurden. HP Web Jetadmin sendet Gerätekonfigurationen und
Abfragen an diesen Port.

8140

TCP

E

OXPm-Webdienste (HTTP): Dies ist der Kommunikationsport für HP Open
Extensibility Platform (Verwaltungsvorgänge).

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

1

2

Portnummer

Typ

Eingehend (E)
oder Ausgehend
(A)1

8143

TCP

E

OXPm-Webdienste (HTTPS): Dies ist ein sicherer Kommunikationsport für
HP Open Extensibility Platform (Verwaltungsvorgänge).

8443

TCP

E

Secure Web Server (HTTPS): HP Web Jetadmin bietet einen sicheren
HTTPS-Warteprozess für den ersten Client-Start, Hilfe-Inhalte und
Gerätedateiübertragungsvorgänge.

9100

TCP

A

Drucker-Firmware-Upgrade und Testdateivorgang: HP Web Jetadmin
verwendet diesen Druckerport zur Übertragung von Drucker-FirmwareDateien, Testjobdateien und PJL-Konfigurationsdateien.

27892

UDP

E

Traps-Warteprozess: HP Web Jetadmin verwendet diesen Port für SNMPbasierte Warnmeldungen und für Datenerfassungen „Nach Benutzer“.

27893

UDP

E

WS Hello Listener: HP Web Jetadmin überwacht diesen Port auf eingehende
WS Hello-Pakete von der auf Unternehmens-Hosts installierten HP WS Pro
Proxy Agent-Software. Wenn HP Web Jetadmin ein Paket erkennt, wird
geprüft, ob auf dem sendenden Host erkennbare Drucker vorhanden sind.
Weitere Informationen erhalten Sie im HP Web Jetadmin 10.4 Proxy Agents
Readme. Dieses Dokument ist über die Support-Seite zu HP Web Jetadmin
(auf Englisch) verfügbar.

59113

TCP

A

Microsoft SQL Server: Standardmäßig installiert HP Web Jetadmin die
SQL Server-Datenbank auf demselben Host. Optional kann HP Web Jetadmin
mit einer SQL Server-Datenbank eines anderen Hosts kommunizieren.
HP Web Jetadmin verwendet diesen Port, um die Kommunikation mit einer
dezentralen SQL Server-Datenbank zu erleichtern.

Beschreibung

Die E/A-Spalte gibt die Kommunikationsrichtung in Bezug zum HP Web Jetadmin-Server-Host an. HP Web Jetadmin verwendet QuellPorts für die Kommunikation mit Ports auf dezentralen IP-Adressen nach dem Zufallsprinzip.
HP Web Jetadmin verwendet die Ports 7627, 3702 und 3910 für die interne Kommunikation mit Geräten. Für eine ordnungsgemäße
Kommunikation müssen diese Ports für die Kommunikation mit dem Gerät und dem internen HPWSProAdapter-Dienst geöffnet bleiben.

Öffnen der Ports in der Windows-Firewall mit einer Batch-Datei
HP Web Jetadmin öffnet die in der Tabelle aufgelisteten Ports für die Kommunikation mit Geräten. Ihre Firewall
kann jedoch die Verbindung blockieren und dadurch die Kommunikation zwischen HP Web Jetadmin und dem
Netzwerk unterbinden.
Anstatt für jeden dieser Ports einzeln Firewall-Regeln hinzuzufügen, erstellen Sie mit den folgenden Schritten
eine Batch-Datei, die alle Ports gleichzeitig öffnet, die HP Web Jetadmin für die Windows-Firewall benötigt:
ACHTUNG: Entfernen Sie jegliche in Konflikt stehenden Regeln, damit die Firewall die Kommunikation zwischen
HP Web Jetadmin und dem Netzwerk zulässt.

DEWW

Ports

13

1.

Öffnen Sie den Windows-Editor oder einen ähnlichen Texteditor mit ausreichenden Erstellungs- und
Bearbeitungsrechten.

2.

Kopieren Sie die folgenden Befehle in ein Textdokument.
HINWEIS: Sie können andere Namen für die Firewall-Regeln verwenden. Nachfolgend sehen Sie ein
Beispiel der Windows-Firewall. Wenn Sie eine andere Firewall verwenden, funktionieren die folgenden
Befehle möglicherweise nicht. Aktualisieren Sie die Firewall in diesem Fall manuell.
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA TFTP port 69" dir=in action=allow protocol=UDP localport=69 netsh
advfirewall firewall add rule name="HP WJA Remote Control Panel of EWS" dir=out action=allow protocol=TCP localport=80
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA SNMP" dir=out action=allow protocol=UDP localport=161
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Discovery: SLP Listen" dir=in action=allow protocol=UDP
localport=427 netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA https" dir=out action=allow protocol=TCP localport=443
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA WMI communication" dir=out action=allow protocol=UDP localport=445
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA fax/scan configuration" dir=out action=allow protocol=TCP
localport=843
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Remote SQL server" dir=in action=allow protocol=UDP localport=1434
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Remote SQL server" dir=out action=allow protocol=UDP localport=1434
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Discovery: other HP WJA servers" dir=in action=allow protocol=UDP
localport=2493
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Discovery: other HP WJA servers" dir=out action=allow protocol=UDP
localport=2493
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Discovery: WS Discovery" dir=out action=allow protocol=UDP
localport=3702
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Print Request status" dir=out action=allow protocol=TCP
localport=3910
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Printer Status" dir=out action=allow protocol=TCP localport=3911
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA client communication" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=4088 netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA client" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=4089
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Web Services" dir=out action=allow protocol=TCP localport=7627
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Discovery Listen" dir=out action=allow protocol=UDP localport=8000
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA client UI and WJA Help (http)" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=8000
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Pro Adapter" dir=out action=allow protocol=TCP localport=8080
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Device communication: WS eventing" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=8050
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA OXPm Web Services (http)" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=8140
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA OXPm Web Services (https)" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=8143
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Client UI and WJA help (https)" dir=in action=allow protocol=TCP
localport=8443
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA file transfer to printers" dir=out action=allow protocol=TCP
localport=9100
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA SNMP Trap Listener" dir=in action=allow protocol=UDP localport=27892
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Communication with WS Proxy Agent" dir=in action=allow protocol=UDP
localport=27893
netsh advfirewall firewall add rule name="HP WJA Communication with remote SQL server" dir=out action=allow
protocol=TCP localport=59113

14

3.

Speichern Sie das Textdokument mit einem Namen wie firewall_änderungen.bat.

4.

Doppelklicken Sie auf die Datei, damit die Änderungen ausgeführt werden.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Implementieren von SSL
Der HP Web Jetadmin-HTTP-Dienst wird ohne Zertifikate ausgeführt. Nach dem Hinzufügen eines Zertifikats wird
der HTTP-Server im HTTPS-Modus ausgeführt. Das bedeutet, dass eine Kommunikation über SSL (Secure
Sockets Layer) erzwungen wird. Im HTTPS-Modus werden der Benutzer und der HTTP-Server gegenseitig
authentifiziert, und der Datenverkehr zwischen beiden wird verschlüsselt. Auf diese Weise wird eine zusätzliche
Sicherheitsstufe zum Smart Client-Download und anderen HTTP-Transaktionen hinzugefügt.
Zertifikate werden nicht von HP Web Jetadmin selbst erstellt. Sie müssen ein Zertifikat über eine
Zertifizierungsstelle (CA, Certificate Authority) anfordern. CAs können sich innerhalb oder außerhalb eines
Unternehmens befinden. Viele Unternehmen haben eigene CAs. Mit der HP Web Jetadmin-Funktion Signing
Request wird eine Datei erzeugt, die an die CA gesendet wird. Wenn Ihnen die CA dann ein Zertifikat übermittelt,
aktivieren Sie mit der Funktion "Zertifikat installieren" HTTPS.
WICHTIG: Für neue Serverzertifikate müssen Sie 2048-Bit-Zertifikate installieren. Bereits installierte 1024-BitServerzertifikate funktionieren weiterhin ordnungsgemäß.

Aktivieren von Secure Sockets Layer (SSL)
HP Web Jetadmin-Administratoren aktivieren SSL, indem sie der HP Web Jetadmin-Anwendung ein Zertifikat
hinzufügen. Mithilfe dieses Zertifikats wird die Verwendung des sichereren HTTPS-Protokolls im Browser
erzwungen, sobald ein Benutzer auf die Clientanmeldeseite zugreift. Der Administrator muss SSL über die
Konsole oder den Host aktivieren, auf dem die Anwendung ausgeführt wird. Informationen zur Vorgehensweise
finden Sie unter Konfigurieren von HTTPS (Server Certificates oder SSL) auf Seite 17. Wenn ein RemoteAdministrator Extras > Optionen > Freigegeben > Netzwerk > HTTPS auswählt, wird eine Meldung angezeigt, die
besagt, dass Zertifikate nur über einen HP Web Jetadmin-Client installiert werden können, der auf der Konsole
oder dem Server ausgeführt wird, der als HP Web Jetadmin-Host agiert.
In einigen Umgebungen ist SSL jedes Mal erforderlich, wenn eine HTTP-Schnittstelle oder ein HTTP-Dienst zur
Kommunikation verwendet wird. In diesen Fällen kann SSL aktiviert und durch HP Web Jetadmin erzwungen
werden. SSL bietet sehr viel Sicherheit sowohl bei der Authentifizierung als auch bei der Verschlüsselung der
HTTP-Kommunikation. Der Benutzer, der Zugriff auf den HP Web Jetadmin-Smart Client-Download anfordert,
kann also davon ausgehen, dass das System, auf dem sich HP Web Jetadmin befindet, authentisch und die
Kommunikation zwischen den beiden Systemen verschlüsselt ist, so dass sie nur schwer ausspioniert werden
kann.
Das SSL-Protokoll nutzt Zertifikate, um sowohl die Authentifizierung als auch die Verschlüsselung zu
ermöglichen. HP Web Jetadmin kann ein Signing Request erzeugen, das von einer CA (Zertifizierungsstelle) zum
Generieren eines Zertifikats verwendet werden kann. Unter Extras > Optionen > Freigegeben > Netzwerk >
HTTPS kann der Benutzer ein Signing Request erstellen.
Wenn die Anforderung von der CA erfüllt wurde, kann das Zertifikat auf HP Web Jetadmin installiert werden. Der
Bereich Extras > Optionen > Freigegeben > Netzwerk > HTTPS steht außerhalb der Anwendungskonsole nicht
zur Verfügung. Verwenden Sie die Option Zertifikat installieren, um die Zertifikatdatei zu suchen und
hochzuladen.
Wenn das Zertifikat installiert ist, erzwingt der HTTP-Dienst SSL. Wenn ein Zertifikat installiert ist, sollte bei
jedem Browserkontakt mit HP Web Jetadmin HTTPS in der URL enthalten sein. Mit der Option Zertifikat entfernen
wird das Zertifikat deinstalliert und SSL wird nicht mehr erzwungen.

Wichtige Punkte, die beim Implementieren von SSL beachtet werden sollten
Bei der Client-Kommunikation mit erzwungenem SSL müssen einer oder mehrere der folgenden Punkte
berücksichtigt werden.

DEWW

Implementieren von SSL

15

●

Für neue Serverzertifikate müssen Sie 2048-Bit-Zertifikate installieren. Bereits installierte 1024-BitServerzertifikate funktionieren weiterhin ordnungsgemäß.

●

Wenn SSL über eine interne CA (Zertifizierungsstelle) auf HP Web Jetadmin implementiert wurde, muss das
Autorisierungszertifikat der CA im Client-Browser installiert werden. Ist dieses Zertifikat nicht im ClientBrowser installiert, kann die HP Web Jetadmin-Smart Client-Seite nicht im SSL-Modus geladen werden.

●

Proxy-Server verwenden meist den SSL-Standardport 443. Wenn die Smart Client-Seite von HP Web
Jetadmin über einen Proxy-Server aufgerufen wird, kann ein Umleitungsfehler auftreten. Dies liegt daran,
dass die URL auf 443 umgeleitet wird und nicht auf 8443, den von der SSL von HP Web Jetadmin
verwendeten Port. Um das Problem zu beheben, legen Sie den HP Web Jetadmin-FQDN (Fully Qualified
Domain Name) in der Ausnahmeliste des Browsers unter Extras > Internetoptionen > Verbindungen > LANEinstellungen > Erweitert ab. Auf diese Weise ruft der Browser HTTP- und HTTPS-Inhalte direkt vom
HP Web Jetadmin-Server ab.
TIPP: HTTP- und HTTPS-Portnummern von HP Web Jetadmin können auf andere Nummern als 8000 und
8443 eingestellt werden.

●

Wenn Sie SSL auf HP Web Jetadmin implementiert haben, erfolgt eine Umleitung, wenn die Browser-URL
Port 8000 verwendet. Ein Beispiel:
Die bekannte URL vor der SSL-Implementierung lautet http://Servername.Domäne.xxx:8000.
Nach der SSL-Implementierung leitet HP Web Jetadmin auf eine neue URL um: https://
Servername.Domäne.xxx:8443.
Die hier genannten URLs verwenden FQDN. In den meisten Fällen enthält das ausgestellte und in der
HP Web Jetadmin-SSL-Implementierung verwendete Zertifikat einen FQDN für den Host, auf dem HP Web
Jetadmin installiert ist. Wird im Browser kein FQDN verwendet, schlägt das Zertifikat fehl. Bei einer
Implementierung von HP Web Jetadmin mit SSL sollte die HP Web Jetadmin-URL grundsätzlich mit einem
FQDN gebildet werden.

HTTPS konfigurieren Sie unter Extras > Optionen > Freigegeben > Netzwerk > HTTPS.

16

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Konfigurieren von HTTPS (Server Certificates oder SSL)
1.

HTTPS konfigurieren Sie unter Extras > Optionen > Freigegeben > Netzwerk > HTTPS.

2.

Wählen Sie die Option Zertifikat installieren, um ein Zertifikat mit dem HP Web Jetadmin-Server zu
verknüpfen und HTTPS zu aktivieren.
WICHTIG: Bei der Installation eines Zertifikats auf einem Vista-Host mit aktivierter UAC-Funktion über den
HP Web Jetadmin-Client müssen Sie den Client im Installationsprogramm (direkt nach Beendigung der
Installation und mit dem Kontrollkästchen, das den Client-Start aktiviert) oder in einem IE, der als
Administrator ausgeführt wurde, starten.
–Oder–
Wählen Sie die Option Zertifikat entfernen, um das installierte Zertifikat vom Server zu entfernen und
HTTPS zu deaktivieren.
–Oder–
Wählen Sie die Option Signing Request, um ein Signing Request zu erzeugen, das Sie an eine CA zur
Generierung eines Zertifikats schicken können, das zur Aktivierung von HTTPS installiert werden kann.
WICHTIG: Für neue Serverzertifikate müssen Sie 2048-Bit-Zertifikate installieren. Bereits installierte
1024-Bit-Serverzertifikate funktionieren weiterhin ordnungsgemäß.

3.

Um diese Einstellungen zu speichern und weitere Optionen festzulegen, klicken Sie auf Übernehmen.
Klicken Sie anschließend auf der linken Menüleiste auf die nächste zu konfigurierende Option. Um diese
Einstellungen zu speichern und das Fenster zu schließen, klicken Sie auf OK.

Verwenden einer separaten Instanz von Microsoft SQL Server
HP Web Jetadmin installiert und verwendet standardmäßig eine Datenbank, die unter Microsoft SQL Server
Express ausgeführt wird. Eine vorhandene Installation von HP Web Jetadmin kann so konfiguriert werden, dass
die Vollversion von SQL Server anstelle von SQL Server Express verwendet wird. Allerdings werden HP Web
Jetadmin-Installationen mit anderen SQL Server-Datenbanken als der unter Datenbank auf Seite 4 aufgeführten
Version von HP nicht unterstützt oder getestet, sodass für die Ergebnisse keine Garantie übernommen werden
kann.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von HP Web Jetadmin, um eine separate Microsoft SQL-Instanz zu
verwenden, finden Sie im Whitepaper Using Microsoft SQL Server with HP Web Jetadmin (Verwenden von
Microsoft SQL Server mit HP Web Jetadmin). Dieses Whitepaper ist über die Support-Seite von HP Web Jetadmin
(auf Englisch) verfügbar.

Bereitstellen von Smart Client
HP Web Jetadmin verwendet die Microsoft ClickOnce Smart Client-Technologie. Diese Technologie führt eine
Microsoft .NET Framework-Anwendung durch automatisches Herunterladen und Starten der Anwendung in
einem Web-Browser aus. Die Smart Client-Anwendung führt eine lokale .NET Framework-Anwendung auf dem
Host aus und kommuniziert über .NET Remoting mit dem HP Web Jetadmin Dienst. Im Folgenden wird die
Interaktion zwischen dem HP Web Jetadmin Server und der Smart Client-Anwendung erläutert:

DEWW

●

Die Smart Client-Anwendung verwendet für die anfängliche Kontaktierung des HP Web Jetadmin Servers
HTTP oder HTTPS. Der Standardport für HTTP ist 8000. Der Standardport für HTTPS ist 8443. Anweisungen
zum Ändern der Standardports finden Sie unter Ändern des HTTP- oder HTTPS-Standardports für die
HP Web Jetadmin Smart Client-Anwendung auf Seite 18.

●

Der HP Web Jetadmin Server überträgt ca. 2 MB Dateien für die Smart Client-Anwendung an den Client.

Verwenden einer separaten Instanz von Microsoft SQL Server

17

●

Die Smart Client-Anwendung wird auf dem Client unter dem Konto des Benutzers ausgeführt, der auf dem
Computer angemeldet ist. Über die von der Anwendung ausgeführten Befehle werden ca. 50 MB HP Web
Jetadmin Client-Dateien heruntergeladen. Auch die grafische Benutzeroberfläche der HP Web Jetadmin
Client-Anwendung wird damit aufgerufen. Der Web-Browser ist jetzt deaktiviert.
Nachdem die Smart Client-Anwendung gestartet wurde, wird der Web-Browser nicht mehr benötigt.
Obwohl HP Web Jetadmin den Webbrowser auch zum Bereitstellen von Online-Hilfe und proaktiven
Produktaktualisierungshinweisen verwendet, wird die HP Web Jetadmin Clientanwendung lokal auf dem
Computer ausgeführt.

●

Über den HP Web Jetadmin Server werden alle relevanten Informationen zum Client heruntergeladen.
Wenn neue Informationen verfügbar sind, kontaktiert der HP Web Jetadmin Server den Client und lädt die
neue Informationen herunter.

Das HP Web Jetadmin Installationsprogramm stellt auf dem Installations-Host eine Verknüpfung zu
http://:8000/ her, wobei  der Host ist, auf dem HP Web Jetadmin installiert wurde.
Verwenden Sie diese URL für den Remote-Zugriff auf HP Web Jetadmin von einem beliebigen Ort im Intranet
oder WAN des Unternehmens aus.
Zum Starten der Smart Client-Sitzung ist lediglich ein Web-Browser erforderlich. Zum Ausführen der Smart
Client-Anwendungen sind keine Administratorrechte erforderlich. Allerdings muss .NET Framework installiert
sein. Zur Installation von .NET Framework sind möglicherweise lokale Administratorrechte erforderlich.
In den meisten Fällen wird die Smart Client-Sitzung automatisch gestartet. Die lokalen Sicherheitseinstellungen
der Workstation verhindern jedoch möglicherweise den automatischen Start der Anwendung. Weitere
Informationen zum manuellen Starten von Smart Client finden Sie unter Starten einer HP Web Jetadmin ClientSitzung auf Seite 19. Weitere Informationen zum Ändern der lokalen Sicherheitseinstellungen finden Sie in der
Microsoft-Dokumentation.

Ändern des HTTP- oder HTTPS-Standardports für die HP Web Jetadmin Smart ClientAnwendung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den zum Starten der HP Web Jetadmin Smart Client-Anwendung
verwendeten HTTP- oder HTTPS-Standardport zu ändern:
1.

Öffnen Sie die Datei „HP.Imaging.Wjp.Core.WebServer.config.xml“ mit Notepad oder einem ähnlichen
Texteditor. Sie finden diese Konfigurationsdatei im folgenden Verzeichnis:
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\HP Inc\HPWebJetadmin\WjaService\config

2.

Aktualisieren Sie das Attribut  in die folgenden Einträge für den HTTP- oder HTTPS-Port:

HP.Imaging.Wjp.Sdk.Core.Framework.ConfigurationItemString

8443


HP.Imaging.Wjp.Sdk.Core.Framework.ConfigurationItemString

8000


3.

18

Schließen und speichern Sie die Datei.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Ausführen der Smart Client-Anwendung in einer Arbeitsgruppe
Führen Sie folgende Schritte aus, um die Microsoft-Sicherheitseinstellungen zu ändern:
TIPP: Weitere Informationen zu den Einstellungen für Sicherheitsrichtlinien finden Sie in der MicrosoftDokumentation.
1.

Wählen Sie auf dem HP Web Jetadmin Server die Befehlsfolge Start > Control Panel > System and
Security > Administrative Tools (Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltungstools),
und doppelklicken Sie dann auf Local Security Policy (Lokale Sicherheitsrichtlinie).

2.

Erweitern Sie im linken Navigationsfenster die Option Local Policies (Lokale Richtlinien), und wählen Sie
Security Options (Sicherheitsoptionen).

3.

Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und
Sicherheitsmodell für lokale Konten.

4.

Wählen Sie in der Liste die Option Classic – local users authenticate as themselves (Klassisch – lokale
Benutzer authentifizieren sich selbst).

5.

Klicken Sie auf OK.

Starten einer HP Web Jetadmin Client-Sitzung
Starten Sie nach Abschluss der Installation von HP Web Jetadmin mithilfe einer der folgenden Methoden eine
HP Web Jetadmin Client-Sitzung:
●

Wählen Sie auf dem Host, auf dem HP Web Jetadmin installiert ist, Start > Alle Programme > HP Web
Jetadmin 10 und dann HP Web Jetadmin.

●

Rufen Sie in Internet Explorer auf dem Host, auf dem HP Web Jetadmin installiert ist, die folgende URL auf:
http://:8000

●

Geben Sie über die Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
rundll32 dfshim.dll, ShOpenVerbApplication http://:
8000/wja/wja.application?InternalErrorDetails=true
Verwenden Sie zum Starten der HP Web Jetadmin Client-Sitzung in einer bestimmten Sprache die
folgenden URLs. Wenn das entsprechende Windows-Sprachpaket installiert ist, wird die HP Web Jetadmin
Client-Sitzung in dieser Sprache angezeigt. Ist das entsprechende Windows-Sprachpaket nicht installiert,
wird die HP Web Jetadmin Client-Sitzung in einer Mischung aus Englisch und der festgelegten Sprache
angezeigt.

DEWW

Sprache

URL

Chinesisch (vereinfacht)

http://:8000/wja/wja.application?lang=zh-cn

Chinesisch (traditionell)

http://:8000/wja/wja.application?lang=zh-tw

Englisch (international)

http://:8000/wja/wja.application?lang=en-us

Französisch (Europa)

http://:8000/wja/wja.application?lang=fr-fr

Deutsch

http://:8000/wja/wja.application?lang=de-de

Italienisch

http://:8000/wja/wja.application?lang=it-it

Japanisch

http://:8000/wja/wja.application?lang=ja-jp

Koreanisch

http://:8000/wja/wja.application?lang=ko-kr

Bereitstellen von Smart Client

19

Sprache

URL

Portugiesisch (Brasilien)

http://:8000/wja/wja.application?lang=pt-pt

Russisch

http://:8000/wja/wja.application?lang=ru-ru

Spanisch (International)

http://:8000/wja/wja.application?lang=es-es

In manchen Fällen müssen Sie die URL für HP Web Jetadmin zum Bereich der vertrauenswürdigen Sites im
Webbrowser hinzufügen.

Konfigurieren von HP Web Jetadmin zur Bindung an eine bestimmte Netzwerkkarte
HP Web Jetadmin kann auf einem Multihomed-Server oder einem Server ausgeführt werden, der über mehrere
Netzwerkschnittstellen verfügt. In vielen Fällen ist ein Multihomed-Server mit mehreren Netzwerken verbunden
und hat mehrere IP-Adressen. Ein Multihomed-Server mit mehreren IP-Adressen kann Probleme verursachen,
weil von HP Web Jetadmin aus verschiedenen Gründen die Verwendung einer einheitlichen Adresse bevorzugt
wird.
HP Web Jetadmin ist eine Sammlung von Funktionen, mit deren Hilfe Administratoren Geräte verwalten können.
Für jede dieser Funktionen kann die Kommunikation im Netzwerk oder die Übermittlung der IP-Adresse
erforderlich sein, über die die Kommunikation mit anderen Funktionen sowohl auf dem HP Web Jetadmin-Server
als auch an anderer Stelle erfolgt. Diese Funktionen erleichtern die Ermittlung der IP-Adresse des HP Web
Jetadmin-Servers beim Start des HPWJA-Diensts. Diese Funktionen tun dies isoliert, weswegen die Auswahl der
korrekten IP-Adresse nicht gewährleistet ist. In den folgenden Abschnitten werden Situationen beschrieben, in
denen die korrekten IP-Adressen von den Funktionen unter Umständen nicht ausgewählt werden. Ferner wird ein
Workaround skizziert, mit dem die Auswahl der richtigen IP-Adresse durch HP Web Jetadmin erzwungen wird.

HP Web Jetadmin-Clientverbindung
Der Start des HP Web Jetadmin Clients wird von Internet Explorer über HTTP initiiert. Der HP Web Jetadmin Client
sendet sofort nach der Startsequenz eine HTTP-Meldung an den Client-Host. Die HTTP-Meldung verweist auf
eine Remote-Verbindung zu Microsoft .NET Framework. Daraufhin stellt der Client-Host basierend auf der HTTPMeldung eine relativ sichere Verbindung zum HP Web Jetadmin Server her.
Wenn HP Web Jetadmin auf einem Multihomed-Server installiert ist und der HP Web Jetadmin (HPWJA) Dienst
eine falsche IP-Adresse auswählt, kann die Remote-Verbindung zum .NET Framework nicht aufgebaut werden,
weil das System, auf dem der Client gehostet wird, nicht über die angegebene IP-Adresse kommunizieren kann.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verwendung der richtigen IP-Adresse durch den HPWJA-Dienst zu
erzwingen:
1.

Beenden Sie den HPWJA-Dienst über den Dienst-Manager von Windows.
ACHTUNG: Gehen Sie beim Beenden des HPWJA-Diensts mit Umsicht vor. Es werden möglicherweise
wichtige Tasks ausgeführt, und gegebenenfalls sind auf HP Web Jetadmin Clients angemeldet. Um die
ausgeführten Tasks anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung > Übersicht > Anwendungsverwaltung
- Aktive Tasks aus. Um die angemeldeten Clients anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung >
Übersicht > Client-Verwaltung – Aktive Clients aus.

2.

Öffnen Sie die Datei „System.Remoting.config“ mit Notepad oder einem ähnlichen Editor. Sie finden diese
Konfigurationsdatei im folgenden Verzeichnis:
C:\Programme\HP Inc\Web Jetadmin 10\config\WjaService
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Editor mit ausreichenden Rechten für das Ändern und Speichern
dieser Datei ausgeführt wird.

3.

20

Suchen Sie in der Datei "System.Remoting.config" den folgenden Code:

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW




4.

Fügen Sie den Eintrag machineName="xxx.xxx.xxx.xxx" hinzu. Dabei setzen Sie den Wert auf die
IP-Adresse des HP Web Jetadmin-Servers, der die Clientkommunikation ermöglichen soll. Hier sehen Sie
ein Beispiel für den bearbeiteten Code:



ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der neue Eintrag mit seinem Wert genau so wie hier gezeigt
eingegeben wird. Verwenden Sie die vom Editor generierten Anführungszeichen. Kopieren Sie den Text
keinesfalls, da falsche Zeichen wie etwa Anführungszeichen ein Starten des HPWJA-Diensts verhindern
können. Beachten Sie alle für die Bearbeitung von XML geltenden Regeln. Wenn die Datei fehlerhaft
formatiert ist, tritt bei der XML-Analysefunktion von HP Web Jetadmin ein Fehler auf.

5.

Schließen und speichern Sie die Datei.

6.

Starten Sie den HPWJA-Dienst über den Dienst-Manager von Windows.

HP Web Jetadmin-Warnmeldungen und SNMP-Trap-Registrierung
In seltenen Fällen wird von HP Web Jetadmin eine falsche IP-Adresse für die SNMP-Trap-Registrierung auf dem
Gerät verwendet. Wenn HP Web Jetadmin-Warnmeldungsabonnements erstellt werden, wird die IP-Adresse von
HP Web Jetadmin in der SNMP-Trap-Zieltabelle auf dem HP Gerät registriert. Aufgrund dieser Registrierung wird
eine Benachrichtigung in Form von SNMP-Trap-Paketen zurück an den HP Web Jetadmin-Server gesendet.
Mithilfe dieser Benachrichtigungen löst HP Web Jetadmin Warnmeldungen für Gerätebedingungen wie "Kein
Toner" oder "Papierstau" aus.
Wird eine falsche IP-Adresse von einer HP Web Jetadmin-Instanz auf einem Multihomed-Server in die SNMPTrap-Zieltabelle eingetragen, dann gehen Sie wie folgt vor, um die Auswahl und Verwendung der richtigen IPAdresse durch HP Web Jetadmin zu erzwingen:
1.

Beenden Sie den HPWJA-Dienst über den Dienst-Manager von Windows.
ACHTUNG: Gehen Sie beim Beenden des HPWJA-Diensts mit Umsicht vor. Möglicherweise werden
kritische Tasks ausgeführt. Um die ausgeführten Tasks in HP Web Jetadmin anzuzeigen, wählen Sie
Anwendungsverwaltung > Übersicht > Anwendungsverwaltung - Aktive Tasks aus. Um die angemeldeten
Clients in HP Web Jetadmin anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung > Übersicht > ClientVerwaltung - Aktive Clients aus.

2.

Öffnen Sie den Windows-Editor oder einen ähnlichen Texteditor mit ausreichenden Erstellungs- und
Bearbeitungsrechten.

3.

Geben Sie den folgenden Text ein:


HP.Imaging.Wjp.Sdk.Core.Framework.ConfigurationItemString

DEWW

Bereitstellen von Smart Client

21


xxx.xxx.xxx.xxx


ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das neue Feld mit den Werten genau so wie hier gezeigt eingegeben
wird. Verwenden Sie die vom Editor erzeugten Anführungszeichen. Kopieren Sie keinesfalls den Text aus
diesem Dokument über die Zwischenablage, weil falsche Zeichen in diesem Fall dazu führen können, dass
der HPWJA-Dienst nicht gestartet werden kann. Beachten Sie alle Regeln bezüglich der Bearbeitung von
XML-Dateien. Wenn die Dateien fehlerhaft formatiert sind, tritt bei der XML-Analysefunktion von HP Web
Jetadmin ein Fehler auf.
4.

Ändern Sie den Eintrag xxx.xxx.xxx.xxx auf die richtige IP-Adresse des
HP Web Jetadmin-Servers, über den das Gerät kommunizieren kann.

5.

Wählen Sie Datei > Speichern unter aus.

6.

Navigieren Sie im Fenster Speichern unter zum folgenden Verzeichnis auf dem HP Web JetadminServerhost:
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\HP Inc\HPWebJetadmin\WjaService\config

7.

Geben Sie in das Textfeld Dateiname den Dateinamen
HP.Imaging.Wjp.Alerts.Library.AlertsHelpers.config.xml ein.

8.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dateityp den Eintrag Alle Dateien (*.*) aus.

9.

Klicken Sie auf Speichern.

10. Starten Sie den HPWJA-Dienst über den Dienst-Manager von Windows.
Die bei der SNMP-Trap-Registrierung verwendete IP-Adresse wird nun von HP Web Jetadmin verwendet. Alle
SNMP-Trap-Registrierungen, die Sie vor Durchführung dieses Vorgangs erstellt haben, müssen Sie mithilfe der
HP Web Jetadmin-Konfigurationsfunktion oder durch Erstellung zusätzlicher Warnmeldungsabonnements
aktualisieren.

HP Web Jetadmin-Webdienst
Der HP Web Jetadmin-Web- oder -HTTP-Dienst verwendet Server-IP-Adressen für unterschiedliche Zwecke, zum
Beispiel für die Kommunikation mit anderen Prozessen, Knoten und Diensten, und die IP-Adresse des
eigentlichen HTTP-Servers. In seItenen Fällen erkennt HP Web Jetadmin eine falsche IP-Adresse auf MultihomedSystemen. Beim ersten Start des HPWJA-Diensts wird eine Konfigurationsdatei erstellt, die die IP-Adresse für
HP Web Jetadmin enthält. Gehen Sie wie folgt vor, um den IP-Adresswert in der Konfigurationsdatei zu
korrigieren:
1.

Beenden Sie den HPWJA-Dienst über den Dienst-Manager von Windows.
ACHTUNG: Gehen Sie beim Beenden des HPWJA-Diensts mit Umsicht vor. Möglicherweise werden
kritische Tasks ausgeführt. Um die ausgeführten Tasks in HP Web Jetadmin anzuzeigen, wählen Sie
Anwendungsverwaltung > Übersicht > Anwendungsverwaltung - Aktive Tasks aus. Um die angemeldeten
Clients in HP Web Jetadmin anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung > Übersicht > ClientVerwaltung - Aktive Clients aus.

2.

Öffnen Sie den Windows-Editor oder einen ähnlichen Texteditor mit ausreichenden Erstellungs- und
Bearbeitungsrechten.

3.

Wählen Sie Datei > Öffnen aus.

4.

Navigieren Sie im Fenster Öffnen zum folgenden Verzeichnis:
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\HP Inc\HPWebJetadmin\WjaService\config

22

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

5.

Öffnen Sie die Datei "HP.Imaging.Wjp.Core.WebServer.config.xml".

6.

Suchen Sie in der Datei den folgenden Abschnitt:

HP.Imaging.Wjp.Sdk.Core.Framework.ConfigurationItemString

xxx.xxx.xxx.xxx


7.

Ändern Sie den Eintrag xxx.xxx.xxx.xxx auf die richtige IP-Adresse des
Servers.

8.

Wählen Sie Datei > Speichern aus.

9.

Starten Sie den HPWJA-Dienst über den Dienststeuerungs-Manager von Windows.

HP Web Jetadmin verwendet nun die angegebene IP-Adresse bei Verweisen auf HTTP- oder Webdienste.

Konfigurieren des Ports für Ereignisbenachrichtigungen
HP Web Jetadmin leitet Clients zu einer TCP-Verbindung weiter, um Ereignisbenachrichtigungen zu erhalten.
Nachdem der Client die TCP-Verbindung hergestellt hat, sendet HP Web Jetadmin Ereignisbenachrichtigungen, in
denen der Client aufgefordert wird, sich selbst über den Standardkanal für Microsoft .NET Remoting an
Port 4088 zu aktualisieren. Der HP Web Jetadmin Server übermittelt die für Ereignisbenachrichtigungen
eingerichtete Portnummer an den Client, sobald dieser eine Verbindung zum HP Web Jetadmin Server herstellt.
Die von HP Web Jetadmin an den Client gemeldete Portnummer wird nach dem Zufallsprinzip erstellt, was zu
Problemen führen kann, wenn auf dem HP Web Jetadmin Server eine Firewall konfiguriert ist.
Wenn auf dem HP Web Jetadmin Server eine Firewall konfiguriert ist, muss der Port für die
Ereignisbenachrichtigung auf statisch eingestellt und die Firewall so konfiguriert werden, dass Verbindungen
über diesen Port zulässig sind. Wenn auf dem Client eine Firewall konfiguriert ist, darf diese nicht für den Client
starten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen statischen Port für Ereignisbenachrichtigungen zu konfigurieren:
ACHTUNG: Seien Sie vorsichtig beim Neustart des HP Web Jetadmin-Dienstes. Es werden möglicherweise
wichtige Tasks ausgeführt, und gegebenenfalls sind auf HP Web Jetadmin Clients angemeldet. Um die
ausgeführten Tasks anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung > Übersicht > Anwendungsverwaltung Aktive Tasks aus. Um die angemeldeten Clients anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsverwaltung > Übersicht >
Client-Verwaltung – Aktive Clients aus.
1.

Verwenden Sie den Editor oder ein ähnliches Programm, um eine Datei zu erstellen, die den folgenden
XML-Abschnitt enthält:


HP.Imaging.Wjp.Sdk.Core.Framework.ConfigurationItemString

8099


Die im Attribut  angegebene Portnummer kann ein beliebiger nicht verwendeter Port sein.

2.

DEWW

Wählen Sie im Menü Datei die Option Speichern.

Bereitstellen von Smart Client

23

3.

Navigieren Sie im Fenster Speichern unter zum folgenden Verzeichnis auf dem HP Web Jetadmin-Server:
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\HP Inc\HPWebJetadmin\WjaService\config

4.

Geben Sie im Feld Dateiname den Namen Global.config.xml ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Speichern.

5.

Starten Sie den HP Web Jetadmin-Dienst (HPWJAService) neu. Anweisungen finden Sie unter Manuelles
Neustarten des HP Web Jetadmin-Dienstes auf Seite 24.

6.

Öffnen Sie den Port mit einer Firewall-Anwendung oder einer ähnlichen Anwendung.

Konfigurieren der Firewallsoftware
Sie müssen die Firewall auf dem HP Web Jetadmin-Server-Host konfigurieren, damit Client- und anderer
Datenverkehr über die richtigen Ports geleitet wird. Die Firewall überwacht, welche Ports HP Web Jetadmin
verwendet, und lässt den Datenverkehr zu.
In einigen Firewallanwendungen, wie z. B. Microsoft Firewall, können Sie ein Programm oder eine ausführbare
Datei als Firewallausnahme definieren. In diesen Fällen können Sie die folgende Datei als eine Ausnahme
definieren:
C:\Programme\HP Inc\Web Jetadmin 10\bin\HPWJAService.exe
Die Firewall auf dem Client-System erfordert keine besondere Beachtung, da die Clientanwendung keinen
speziellen Port abfragt.

Manuelles Neustarten des HP Web Jetadmin-Dienstes
Es ist unter Umständen erforderlich, den HP Web Jetadmin-Dienst anzuhalten und neu zu starten. Dies kann
beispielsweise der Fall sein, wenn von einem verkabelten Netzwerk auf ein Wireless-Netzwerk umgestellt wird.
Sobald das Netzwerk umgestellt wurde, muss HP Web Jetadmin neu gestartet werden, damit die Anwendung die
Veränderung erkennt.
ACHTUNG: Durch einen Neustart der HP Web Jetadmin-Dienste werden möglicherweise Hintergrundaufgaben
und Benutzersitzungen unterbrochen. Überprüfen Sie stets die Anwendung vor einem Neustart.
Um das Ende aller HP Web Jetadmin-Dienste in einem Skript zu erfassen, verwenden Sie die folgenden
Befehlszeichenfolgen in der angegebenen Reihenfolge:
●

Net stop HPWSProAdapter

●

Net stop HPWJAService

●

Net stop mssql$HPWJA

Um den Start aller HP Web Jetadmin-Dienste in einem Skript zu erfassen, verwenden Sie die folgenden
Befehlszeichenfolgen in der angegebenen Reihenfolge:

24

●

Net start mssql$HPWJA

●

Net start HPWJAService

●

Net start HPWSProAdapter

1.

Deinstallieren Sie HP Web Jetadmin.

2.

Mithilfe des Windows Service Manager können Sie den älteren HP Web Jetadmin-Dienst (in den MMCDiensten als HP Web Jetadmin aufgelistet) auf aktiv setzen und den Dienst starten.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Sichern/Wiederherstellen von HP Web Jetadmin
Skripte zum Sichern und Wiederherstellen von HP Web Jetadmin sind verfügbar. Diese Skripte stellen Beispiele
der empfohlenen Methode zum Sichern und Wiederherstellen der HP Web Jetadmin-Einstellungen und -Daten,
einschließlich der Microsoft SQL Server-Datenbank, bereit. Die Datei
„WJABackupRestoreInstructions_.txt“ stellt Anweisungen zum Ausführen der Skripte bereit. Die
Skripte und Anweisungen befinden sich im folgenden Verzeichnis:
C:\Programme\HP Inc\Web Jetadmin 10\WJABackupRestore

Aktualisieren von HP Web Jetadmin
Die aktuelle HP Web Jetadmin-Installation muss gesichert werden, bevor ein Upgrade gestartet wird. Die Datei
„WJABackupRestoreInstructions_.txt“ stellt Anweisungen zum Sichern von HP Web Jetadmin
bereit. Sie finden diese Datei im folgenden Verzeichnis auf dem HP Web Jetadmin-Server:
C:\Programme\HP Inc\Web Jetadmin 10\WJABackupRestore
Wechseln Sie in HP Web Jetadmin zu Help > About (Hilfe > Info), und notieren Sie die aktuelle Version als 10.4.
nnnnn, wobei nnnnn für die Build-Nummer steht. Diese Version des Installationsprogramms wird für eine
Wiederherstellung benötigt.
Wählen Sie vor einer Aktualisierung Anwendungsverwaltung > Überblick > Anwendungsverwaltung – Aktive
Tasks, und prüfen Sie, ob Tasks angehalten wurden oder ausstehen. Sie müssen diese Tasks stoppen oder
auflösen, bevor Sie das Installationsprogramm ausführen.
Rufen Sie zum Aktualisieren von HP Web Jetadmin unter www.hp.com/go/webjetadmin die ausführbare HP Web
Jetadmin-Installationsdatei ab. Führen Sie die ausführbare Datei dann auf dem System aus, auf dem HP Web
Jetadmin gehostet ist.

Importieren von Feature Packs
Feature Packs bieten Unterstützung zum dynamischen Hinzufügen von neuen Konfigurationsoptionen und
neuen Geräte-Images zu HP Web Jetadmin. Feature Packs werden importiert und auf eine vorhandene
Installation von HP Web Jetadmin angewendet. Dies bedeutet, dass Sie Zugriff auf die neue Funktionalität
erhalten, ohne eine neue Version der vollständigen HP Web Jetadmin-Anwendung zu installieren und zu
qualifizieren. Zum Anwenden von Feature Packs sind HP Web Jetadmin-Administratorrechte erforderlich.
Feature Packs sind kumulativ. Eine neues Funktion Pack umfasst die neuen Funktionen, die freigegeben werden,
sowie alle Funktionen, die in früheren Feature Packs freigegeben wurden.
Jedes Feature Pack hat eine Mindestversion von HP Web Jetadmin, die installiert werden muss, bevor das
Feature Pack importiert und angewendet werden kann. Wenn Sie ein Feature Pack auf eine Version von HP Web
Jetadmin importieren, die älter ist als die erforderliche Mindestversion, zeigt HP Web Jetadmin eine Meldung an,
die die erforderliche Mindestversion angibt.
Feature Packs sind über www.hp.com/go/webjetadmin als signierte HP Binärdateien (HPb) verfügbar. Nach dem
Herunterladen einer HPb-Datei müssen Sie die HPb-Datei in die vorhandene Installation von HP Web Jetadmin
importieren und die HPb-Datei anwenden. Sie müssen den HP Web Jetadmin-Dienst neu starten, bevor die
neuen Funktionen in HP Web Jetadmin verfügbar sind.
ACHTUNG: Ein angewendetes Feature Pack kann nicht mehr aus HP Web Jetadmin entfernt werden.
HP empfiehlt, vor Anwenden eines Feature Pack eine Sicherungskopie von HP Web Jetadmin anzulegen.
Bei der ersten Veröffentlichung eines Feature Pack sind die Software und die Online-Hilfe für die neuen
Funktionen nur auf Englisch verfügbar. Die lokalisierte Software und die Online-Hilfe für die neuen Funktionen

DEWW

Sichern/Wiederherstellen von HP Web Jetadmin

25

werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt, entweder in einem neuen Feature Pack oder in einer
neuen Version von HP Web Jetadmin.
Importieren und Anwenden eines Feature Pack
ACHTUNG: Ein angewendetes Feature Pack kann nicht mehr aus HP Web Jetadmin entfernt werden.
HP empfiehlt, vor Anwenden eines Feature Pack eine Sicherungskopie von HP Web Jetadmin anzulegen.
1.

Wechseln Sie zu www.hp.com/go/webjetadmin, und laden Sie die Feature Pack-Datei für HP Web Jetadmin
herunter.

2.

Wechseln Sie zu Extras > Feature Packs.

3.

Klicken Sie auf Importieren.

4.

Navigieren Sie im Fenster Öffnen zu der gewünschten HPb-Datei, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf die
Schaltfläche Öffnen.

5.

Klicken Sie im Fenster Erfolg auf die Schaltfläche OK. Die HPb-Datei wird im Fenster Feature Packs mit dem
Status Importiert (anstehende übernehmen) angezeigt.
- Oder Wenn ein Feature Pack bereits importiert, jedoch noch nicht angewendet wurde, zeigt HP Web Jetadmin
das Fenster Warnung an.
Zum Überschreiben des vorhandenen Feature Pack klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
Wenn Sie den Importvorgang abbrechen möchten, klicken Sie auf Nein.

6.

Wählen Sie das Feature Pack aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Der Status des ausgewählten Feature Pack muss Imported (Importiert) lauten.

7.

Klicken Sie im Fenster Feature Pack-Übernahme bestätigen auf die Schaltfläche OK.

8.

Klicken Sie im Fenster Erfolg auf die Schaltfläche OK. Das Feature Pack ist im Fenster Feature Packs mit
dem Status Übernommen (Neustart erforderlich) aufgeführt.

9.

Starten Sie den HP Web Jetadmin-Dienst (HPWJAService) neu.
ACHTUNG: Der Neustart des HP Web Jetadmin-Diensts kann kritische Prozesse unterbrechen. Vor dem
Neustart des HP Web Jetadmin-Diensts benachrichtigen Sie die aktiven Benutzer mit der HP Web JetadminFunktion zum Rundsenden von Meldungen, und stellen Sie sicher, dass alle Benutzer abgemeldet sind und
keine aktiven Tasks auf dem HP Web Jetadmin-Server ausgeführt werden.

Löschen eines importierten Feature Pack
1.

Wechseln Sie zu Extras > Feature Packs.

2.

Wählen Sie das Feature Pack aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Der Status des ausgewählten Feature Pack muss Imported (Importiert) lauten.

26

3.

Klicken Sie im Fenster Feature Pack löschen auf die Schaltfläche OK.

4.

Klicken Sie im Fenster Erfolg auf die Schaltfläche OK.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

Anzeigen der Versionshinweise für ein Funktion Pack
Die Versionshinweise für Feature Packs werden nur auf Englisch bereitgestellt.
1.

Wechseln Sie zu Extras > Feature Packs.

2.

Wählen Sie das Feature Pack aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Details. Die
Versionshinweise werden im Editor angezeigt.

Aktivieren von FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server
Der Federal Information Processing Standard (FIPS) kann erst nach der Aktualisierung auf HP Web Jetadmin 10.4
oder höher aktiviert werden. Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Aktualisieren von HP Web Jetadmin,
wobei die erforderlichen Änderungen an den Einstellungen in HP Web Jetadmin vorgenommen werden und FIPS
aktiviert wird. Diese Anweisungen müssen in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Nachdem FIPS aktiviert wurde, werden die Protokolle MD5 und DES gesperrt. Eine Kommunikation über SNMPv1/
SNMPv2 ist nach der Aktivierung von FIPS immer noch möglich.
Aktualisierung auf HP Web Jetadmin 10.4 oder höher
1.

Wechseln Sie auf dem HP Web Jetadmin-Server zu www.hp.com/go/webjetadmin, und laden Sie die
HP Web Jetadmin-Software herunter.

2.

Doppelklicken Sie auf die Datei EXE.

3.

Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten.

4.

Wenn die Installation mit einer Warnung angehalten wird, dass ein Neustart erforderlich ist, starten Sie den
HP Web Jetadmin-Server neu. Starten Sie das Installationsprogramm anschließend erneut, um die
Installation fortzusetzen.

5.

Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Vornehmen der erforderlichen Änderungen an den Einstellungen in HP Web Jetadmin und auf den Geräten
Wenn Sie die folgenden Schritte auslassen, kann HP Web Jetadmin möglicherweise nicht mit den Geräten
kommunizieren, nachdem FIPS aktiviert wurde. HP Web Jetadmin zeigt den Status Device Communication Error
(Gerätekommunikationsfehler) für diese Geräte an.
1.

Wenn HP Web Jetadmin bereits Geräte mit SNMPv3-Anmeldedaten, die die Protokolle MD5 und DES
angeben, erkannt hat, funktioniert die SNMP-Kommunikation mit diesen Geräten nach der Aktivierung von
FIPS nicht. SNMPv3-Anmeldedaten für diese Geräte müssen in die Protokolle SHA-1 und AES-128 geändert
werden. Allerdings können Sie mit HP Web Jetadmin nicht feststellen, ob die SNMPv3-Anmeldedaten für die
Geräte die Protokolle MD5 und DES verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um SNMPv3-Anmeldedaten auf allen Geräten zu aktualisieren, die SNMPv3
verwenden:

DEWW

a.

Klicken Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung mit der rechten Maustaste auf Konfiguration, und
wählen Sie Konfigurationsvorlage erstellen. Der Assistent Gerätekonfigurationsvorlage erstellen wird
gestartet.

b.

Wählen Sie auf der Seite Vorlagenmodelle auswählen die zu konfigurierenden Gerätemodelle aus, und
klicken Sie anschließend auf die rechte Pfeilschaltfläche.

c.

Wählen Sie die zu konfigurierenden Netzwerkkarten aus, und klicken Sie anschließend auf die linke
Pfeilschaltfläche.

d.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Aktivieren von FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server

27

e.

Geben Sie auf der Seite Vorlagenoptionen angeben einen Namen für die Vorlage in das Feld Name ein
(bis zu 48 Zeichen).

f.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Device settings (Geräteeinstellungen) zu Sicherheit > SNMPVersion – Zugriffssteuerung.

g.

Wählen Sie die Option Modify SNMPv3 (SNMPv3 ändern) aus.

h.

Geben Sie den Benutzernamen, das Authentifizierungsprotokoll, die Authentifizierungs-Passphrase,
das Datenschutzprotokoll und die Datenschutz-Passphrase, die derzeit für SNMPv3 konfiguriert sind,
im Abschnitt Current SNMPv3 Credential (Aktuelle SNMPv3-Anmeldedaten) ein. Die aktuellen
SNMPv3-Anmeldedaten sind erforderlich.

i.

Wählen Sie im Abschnitt New SNMPv3 Credential (Neue SNMPv3-Anmeldedaten) den Eintrag SHA-1
aus der Liste Authentifizierungsprotokoll und den Eintrag AES-128 aus der Liste
Datenschutzprotokoll.

j.

Geben Sie ggf. die neuen Werte für den Benutzernamen, die Authentifizierungs-Passphrase und die
Datenschutz-Passphrase ein.
ACHTUNG: Um die Passphrasen für Authentifizierung und Datenschutz zu ändern, müssen die
aktuellen Passphrasen in der Gerätekonfigurationsvorlage angegeben werden, selbst wenn globale
SNMPv3-Anmeldedaten in HP Web Jetadmin gespeichert sind. Wenn die aktuellen Passphrasen nicht
angegeben sind, schlägt die Konfiguration fehl.

2.

3.

28

k.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

l.

Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigen die Richtigkeit der Informationen, und klicken Sie dann auf
Create Template (Vorlage erstellen).

m.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.

n.

Klicken Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung mit der rechten Maustaste auf Konfiguration, und
wählen Sie Apply configuration template (Konfigurationsvorlage übernehmen). Der Assistent Apply
Device Configuration Template (Gerätekonfigurationsvorlage übernehmen) wird gestartet.

o.

Wählen Sie die gerade erstellte Gerätekonfigurationsvorlage aus der Liste aus, und klicken Sie dann
auf die Schaltfläche Weiter.

p.

Wählen Sie auf der Seite Gerät auswählen die zu konfigurierenden Geräte aus der Liste Verfügbare
Geräte aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

q.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

r.

Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigen die Richtigkeit der Informationen, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Apply Template (Vorlage anwenden).

s.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die globalen SNMPv3-Anmeldedaten zu löschen, die die
Protokolle MD5 und DES verwenden:
a.

Wechseln Sie zu Extras > Optionen > Freigegeben > Anmeldedaten > Gerät > SNMPv3.

b.

Wählen Sie die SNMPv3-Anmeldeinformationen, die die Protokolle MD5 und DES verwenden, aus der
Liste aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Entfernen.

c.

Klicken Sie im Fenster Confirm Delete (Löschen bestätigen) auf die Schaltfläche Ja.

d.

Wiederholen Sie die Schritte b bis c für alle SNMPv3-Anmeldedaten, die die Protokolle MD5 und DES
verwendet.

Führen Sie eine Erkennung aus, um alle für SNMPv3 konfigurierten Geräte erneut zu erkennen.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

4.

Trap-Weiterleitung, die zur Verwendung von SNMPv3-Anmeldedaten mit den Protokollen MD5 und DES
konfiguriert ist, funktioniert nicht nach der Aktivierung von FIPS. Verwenden Sie eine der folgenden
Verfahrensweisen zum Aktualisieren der Warnmeldungsabonnements, die SNMP-Traps an einen Server
weiterleiten und dabei SNMPv3-Anmeldedaten mit den Protokollen SHA-1 und AES-128 verwenden.
HINWEIS: Warnmeldungsabonnements, die so konfiguriert sind, dass sie Warnmeldungen nur in das
Protokoll der Warnmeldungen schreiben oder E-Mail-Benachrichtigungen bei Auftreten von
Warnmeldungen senden, müssen nicht aktualisiert werden.
Aktualisieren der Warnmeldungsabonnements, die mit einer zum Weiterleiten von SNMP-Traps
konfigurierten Warnmeldungsabonnementvorlage erstellt wurden
a.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung zu Warnmeldungen > All Subscriptions (Alle
Abonnements).

b.

Klicken Sie oben im Bereich All Subscriptions (Alle Abonnements) auf die Schaltfläche Expand all (Alle
erweitern), um die Details für die einzelnen Warnmeldungsabonnements anzuzeigen.

c.

Um die Warnmeldungsabonnementvorlagen anzugeben, die aktualisiert werden müssen, suchen Sie
nach Warnmeldungen mit SNMPv3 Trap Forwarding (SNMPv3-Trap-Weiterleitung) in der Spalte
Notification Type (Benachrichtigungstyp) und Linked (Verknüpft) in der Spalte Linked to Template (Mit
Vorlage verknüpft). Der Name der Warnmeldungsabonnementvorlage wird in der Spalte Subscription
Name (Abonnementname) angezeigt.

d.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung zu Warnmeldungen > Vorlagen.

e.

Wählen Sie im Fenster Alerts - Subscription Templates (Warnmeldungen – Abonnementvorlagen) die
gewünschte Warnmeldungsabonnementvorlage aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Bearbeiten. Der Assistent Edit Subscription Template (Abonnementvorlage bearbeiten) wird gestartet.

f.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, bis die Seite Einstellungen für Benachrichtigungen festlegen
angezeigt wird.

g.

Wählen Sie im Abschnitt SNMPv3 credential (SNMPv3-Anmeldedaten) den Eintrag SHA-1 aus der Liste
Authentifizierungsprotokoll und den Eintrag AES-128 aus der Liste Datenschutzprotokoll.

h.

Geben Sie ggf. die neuen Werte für den Benutzernamen, die Authentifizierungs-Passphrase und die
Datenschutz-Passphrase ein.

i.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, bis die Seite Bestätigen angezeigt wird.

j.

Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigen die Richtigkeit der Informationen, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Save Template (Vorlage speichern).

k.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.
Alle Warnmeldungsabonnements, die mit dieser Warnmeldungsabonnementvorlage verknüpft sind,
werden automatisch mit den neuen SNMPv3-Anmeldeinformationen aktualisiert.

l.

Wiederholen Sie die Schritte c bis k für alle Warnmeldungsabonnementvorlagen.

Aktualisieren der Warnmeldungsabonnements, die ohne eine Warnmeldungsabonnementvorlage erstellt
wurden und zum Weiterleiten von SNMP-Traps konfiguriert sind

DEWW

a.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung zu Warnmeldungen > All Subscriptions (Alle
Abonnements).

b.

Wählen Sie im Fenster All Subscriptions (Alle Abonnements) das gewünschte
Warnmeldungsabonnement aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Edit Subscription
(Abonnement bearbeiten). Der Assistent Edit Subscription (Abonnement bearbeiten) wird gestartet.

Aktivieren von FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server

29

c.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, bis die Seite Einstellungen für Benachrichtigungen festlegen
angezeigt wird.

d.

Wählen Sie im Abschnitt SNMPv3 credential (SNMPv3-Anmeldedaten) den Eintrag SHA-1 aus der Liste
Authentifizierungsprotokoll und den Eintrag AES-128 aus der Liste Datenschutzprotokoll.

e.

Geben Sie ggf. die neuen Werte für den Benutzernamen, die Authentifizierungs-Passphrase und die
Datenschutz-Passphrase ein.

f.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter, bis die Seite Bestätigen angezeigt wird.

g.

Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigen die Richtigkeit der Informationen, und klicken Sie dann auf
Edit Subscription (Abonnement bearbeiten).

h.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.

i.

Wiederholen Sie die Schritte b bis h für alle Warnmeldungsabonnements, die ohne eine
Abonnementvorlage erstellt wurden.

–Oder–
Wenn die Warnmeldungsabonnements später geändert werden, müssen alle Warnmeldungsabonnements
geändert werden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt HP die folgenden Schritte zum Erstellen neuer
Warnmeldungsabonnements, die mit Warnmeldungsabonnementvorlagen verknüpft sind:
a.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung zu Warnmeldungen > All Subscriptions (Alle
Abonnements).

b.

Wählen Sie im Fenster All Subscriptions (Alle Abonnements) das gewünschte
Warnmeldungsabonnement aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Unsubscribe
(Abbestellen). Der Assistent Delete Alert Subscriptions (Warnmeldungsabonnements löschen) wird
gestartet.

c.

Klicken Sie auf der Seite Bestätigen auf die Schaltfläche Unsubscribe (Abbestellen).

d.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.

e.

Wechseln Sie im Navigationsfenster Geräteverwaltung zu Warnmeldungen > Vorlagen.

f.

Wählen Sie im Fenster Alerts - Subscription Templates (Warnmeldungen – Abonnementvorlagen) die
gewünschte Warnmeldungsabonnementvorlage aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Übernehmen. Der Assistent Apply Alert Subscription Template (Warnmeldungsabonnementvorlage
übernehmen) wird gestartet.
HINWEIS: Wenn eine Warnmeldungsabonnementvorlage nicht verfügbar ist, erstellen Sie eine
Warnmeldungsabonnementvorlage, die Ihre speziellen Anforderungen erfüllt.

g.

Wählen Sie auf der Seite Geräte auswählen die gewünschten Geräte aus der Liste Verfügbare Geräte
aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche >.

h.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

i.

Wählen Sie die Option Link template to subscription (Vorlage mit Abonnement verknüpfen), um die
ausgewählte Warnmeldungsabonnementvorlage mit diesem Warnmeldungsabonnement zu
verknüpfen. Änderungen an der ausgewählten Warnmeldungsabonnementvorlage werden
automatisch auf die Geräte angewendet, die mit diesem Warnmeldungsabonnement verknüpft sind.
- Oder Um ein Warnmeldungsabonnement zu erstellen, das nicht mit der ausgewählten
Abonnementsvorlage verknüpft ist, wählen Sie die Option Do NOT link template to subscription
(Vorlage NICHT mit Abonnement verknüpfen), und geben Sie einen Namen für dieses
Warnmeldungsabonnement in das Feld Subscription name (Abonnementname) ein. Änderungen an

30

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

der Warnmeldungsabonnementvorlage werden nicht auf die Geräte angewendet, die bereits mit
dieser Warnmeldungsabonnementvorlage konfiguriert wurden.

5.

6.

7.

j.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

k.

Überprüfen Sie auf der Seite Bestätigen die Richtigkeit der Informationen, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Apply Template (Vorlage anwenden).

l.

Klicken Sie auf der Seite Ergebnisse auf Fertig.

m.

Wiederholen Sie die Schritte b bis l für alle Warnmeldungsabonnements, die ohne Verwendung einer
Warnmeldungsabonnementvorlage erstellt wurden.

Gehen Sie auf den Clientcomputern, auf denen der HP Web Jetadmin-Client gestartet wird,
folgendermaßen vor, um das TLS-Protokoll zu aktivieren:
a.

Öffnen Sie Internet Explorer.

b.

Wechseln Sie zu Extras > Internetoptionen, und klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert.

c.

Führen Sie einen Bildlauf zum Abschnitt Sicherheit aus, und aktivieren Sie die Kontrollkästchen für
eine oder mehrere der TLS-Versionen (TLS 1.0, TLS 1.1 und TLS 1.2).

Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass die Geräte für die Kommunikation mit dem TLSProtokoll konfiguriert sind:
a.

Wählen Sie das Gerät aus einer Geräteliste aus.

b.

Wechseln Sie auf der Registerkarte Konfigurieren zu Netzwerk > Verwaltungsprotokoll.

c.

Stellen Sie sicher, dass alle TLS-Versionen (TLS 1.0, TLS 1.1 und TLS 1.2) aktiviert sind.

d.

Wiederholen Sie die Schritte a bis c für jedes Gerät.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf den Geräten den FIPS-140-Modus zu aktivieren. Die
Aktivierung des FIPS-140-Modus betrifft nur die folgenden Gerätekonfigurationsoptionen:
●

Konfigurationsoption SNMP Version Access Control (SNMP-Versionszugriffssteuerung): Das
Authentifizierungsprotokoll SHA-1 und das Datenschutzprotokoll AES-128 müssen konfiguriert sein.

●

Konfigurationsoption Verwaltungsprotokoll: Das Protokoll TLS 1.0, TLS 1.1 oder TLS 1.2 muss
aktiviert sein.

TIPP: Die folgenden Schritte sind nicht erforderlich. Sie können diese Schritte jedoch ausführen, um FIPSProbleme zu beheben.
a.

Wählen Sie das Gerät aus einer Geräteliste aus.

b.

Wechseln Sie auf der Registerkarte Konfigurieren zu Sicherheit > FIPS-140-Modus.

c.

Wählen Sie die Option Aktiviert.

d.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

e.

Wiederholen Sie Schritt a bis d für jedes Gerät.

Wenn eine der folgenden Gerätekonfigurationsoptionen auf einem Gerät konfiguriert ist, schlägt die
Aktivierung des FIPS-140-Modus für dieses Gerät fehl:

DEWW

●

Konfigurationsoption SNMP Version Access Control (SNMP-Versionszugriffssteuerung): Die MD5Authentifizierungs- und die DES-Datenschutzprotokolle dürfen nicht angegeben werden.

●

Konfigurationsoption IPSec/Firewall-Richtlinie: Der DES-CBC-MD5-Algorithmus darf nicht für die
Einstellung Kerberos angegeben werden.

Aktivieren von FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server

31

●

Konfigurationsoption Upload Jetdirect Certificate (Jetdirect-Zertifikat hochladen): Zertifikate dürfen
nicht mit MD5 oder früher (MD2 oder MD4) signiert werden.

●

Konfigurationsoption Upload CA Certificate (CA-Zertifikat hochladen): Zertifikate dürfen nicht mit MD5
oder früher (MD2 oder MD4) signiert werden.

●

Konfigurationsoption Verwaltungsprotokoll: Das Protokoll SSL 3.0 oder früher darf nicht aktiviert
werden.

HP Web Jetadmin meldet die genaue Ursache des Fehlers nicht. Wenn Sie den FIPS-140-Modus mithilfe des
eingebetteten HP Webserver (EWS) aktivieren, gibt der EWS die genaue Ursache des Fehlers nicht an. Die
Einstellung des FIPS-140-Modus steht im EWS auf der Registerkarte Networking (Netzwerk) > Link
Sicherheit > Seite Einstellungen zur Verfügung.
Aktivieren Sie FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server
1.

2.

Beenden Sie die nachstehenden Dienste. Diese Dienste müssen in der angegebenen Reihenfolge beendet
werden.
a.

HPWSProAdapter

b.

HPWJAService

c.

mssql$HPWJA

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um FIPS auf dem HP Web Jetadmin-Server als eine lokale
Sicherheitsrichtlinie zu aktivieren:
TIPP: Weitere Informationen zur Einstellung Systemkryptografie finden Sie im Dokument “System
cryptography: Use FIPS compliant algorithms for encryption, hashing, and signing" security setting effects in
Windows XP and in later versions of Windows (Auswirkungen der Sicherheitseinstellung
„Systemkryptografie: FIPS-konformen Algorithmus für Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden“
unter Windows XP und in späteren Versionen von Windows). Dieses Dokument ist über die Microsoft
Support-Seite verfügbar.

3.

4.

32

a.

Wechseln Sie zu Systemsteuerung > Verwaltung > Lokale Sicherheitsrichtlinie > Lokale Richtlinien >
Sicherheitsoptionen.

b.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Systemkryptografie: FIPS-konformen Algorithmus für
Verschlüsselung, Hashing und Signatur verwenden, und wählen Sie anschließend Eigenschaften.

c.

Wählen Sie auf der Registerkarte Lokale Sicherheitseinstellung die Option Aktiviert, und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche OK.

Starten Sie die nachstehenden Dienste. Diese Dienste müssen in der angegebenen Reihenfolge gestartet
werden.
a.

mssql$HPWJA

b.

HPWJAService

c.

HPWSProAdapter

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob HP Web Jetadmin mit allen Geräten
kommunizieren kann:

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

a.

Suchen Sie in der Liste Alle Geräte in der Spalte Status nach Geräten mit dem Status Device
Communication Error (Gerätekommunikationsfehler).

b.

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Gerät mit HP Web Jetadmin konfigurieren können.

c.

In der Liste Alle Geräte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät, und wählen Sie Refresh
Selection (Full) [Auswahl aktualisieren (voll)]. Stellen Sie sicher, dass die Aktualisierung abgeschlossen
wurde.

Falls Geräte mit dem Status Device Communication Error (Gerätekommunikationsfehler) vorhanden sind
oder Sie Schritt b oder c nicht abschließen können, rufen Sie den EWS des Geräts auf und überprüfen die
folgenden Einstellungen:
●

Klicken Sie auf die Registerkarte Networking (Netzwerk) und anschließend auf den Link Network
Settings (Netzwerkeinstellungen). Wenn SNMPv3 aktiviert ist, prüfen Sie, ob das
Authentifizierungsprotokoll SHA x und das Datenschutzprotokoll AES ist.

●

Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit und anschließend auf den Link Certificate Management
(Zertifikatsverwaltung). Wählen Sie ein Zertifikat aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche View
Details (Details anzeigen). Stellen Sie sicher, dass das selbstsignierte Zertifikat einen anderen
Signaturalgorithmus als MD5 verwendet. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes selbstsignierte
Zertifikat.

Deinstallieren von HP Web Jetadmin
Beim Deinstallieren von HP Web Jetadmin wird auch die Microsoft SQL Server Express Edition-Instanz der
HP Web Jetadmin-Datenbank entfernt. Sie können die HP Web Jetadmin-Datenbank wiederherstellen, sofern Sie
die entsprechenden Sicherungsverfahren ausgeführt und die Sicherungsdateien an einem sicheren Speicherort
aufbewahrt haben.
Zum Deinstallieren von HP Web Jetadmin führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.

Wechseln Sie zu Start > Systemsteuerung > Programm deinstallieren.

2.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf HP Web Jetadmin 10.4, und wählen Sie Ändern. Der HP Web
Jetadmin 10.4 - InstallShield Wizard wird gestartet.

3.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

4.

Wählen Sie die Option Entfernen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

5.

Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten.

6.

Sehen Sie sich die Datei „MSI .LOG“ an, wobei  eine zufallsgenerierte Zeichenfolge ist. Sie
finden die Protokolldatei im folgenden Verzeichnis:
C:\Benutzer\\AppData\Local\Temp

TIPP: Sie können HP Web Jetadmin über die Befehlszeile deinstallieren. Anleitungen finden Sie im Whitepaper
Uninstall HP Web Jetadmin from the Command Line (Deinstallation von über die Befehlszeile). Dieses Whitepaper
ist über die Support-Seite zu HP Web Jetadmin (auf Englisch) verfügbar.

Verwalten von Lizenzen
Bestimmte Funktionen für HP Web Jetadmin erfordern eine Lizenz. Nachdem Sie die Lizenz für eine Funktion
erhalten haben, müssen Sie sie installieren, um die Funktion zu aktivieren.
Zum Verwalten von Lizenzen führen Sie die folgenden Schritte aus:

DEWW

Deinstallieren von HP Web Jetadmin

33

34

1.

Wechseln Sie zu Start > Alle Programme > HP Web Jetadmin 10, und wählen Sie HP Web Jetadmin-LizenzManager.

2.

Gehen Sie zum Installieren von Zertifikaten wie folgt vor:
a.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.

b.

Geben Sie im Fenster Lizenz eingeben den Lizenzschlüssel ein, und klicken Sie anschließend auf
Übernehmen.

3.

Zum Löschen einer Lizenz wählen Sie die Lizenz aus der Liste aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Entfernen.

4.

Zum Aktualisieren der Lizenzliste klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren.

5.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden.

6.

Starten Sie den HP Web Jetadmin-Dienst (HPWJA Service) neu.

Installieren und Einrichten von HP Web Jetadmin

DEWW

A

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Wenn Sie HP Web Jetadmin herunterladen, registrieren und installieren, müssen Sie den EndbenutzerLizenzvertrag (EULA) lesen und bestätigen, dass Sie den Bedingungen zustimmen.
Nach der Installation von HP Web Jetadmin kann die EULA über die Online-Hilfe abgerufen werden. Um die EULA
anzuzeigen, wechseln Sie zu Help > About (Hilfe > Info), und klicken Sie auf die Verknüpfung View the End-User
License Agreement (Endbenutzer-Lizenzvereinbarung anzeigen).

DEWW

35

Index
A
Adressen für Zertifikate 16
Aktualisieren 1
Aktualisieren von HP Web Jetadmin
25
Aktualisierungsanforderungen 4
Anforderungen, System 1
Anforderungen an
Serveranwendungen 1
Anforderungen für den Host-Zugriff
5
Automatischer Neustart 10
Autorisierungszertifikat 16
B
Befehlszeile
Deinstallation von 33
Befehlszeile, Installation von
Im Blockierungsmodus 9
Syntax 6
Bindung an eine bestimmte
Netzwerkkarte 20
C
ClickOnce Smart Client
Überblick 17
Client-Anwendung
Betriebssystemanforderungen 2
Sonstige Anforderungen 5
Client-Hardwareanforderungen 4
Client-Ports 11
Client-Sicherheitsanforderungen 6
Client-Sitzungen, HP Web Jetadmin
Starten 19
Clientverbindung
Auswählen der korrekten IPAdresse 20
D
Datenbankanforderungen 4
Deinstallieren von HP Web Jetadmin
über Befehlszeile 33
Über Systemsteuerung 33

36

Index

Dienst
Automatisch neu starten 10
Manuell neu starten 24
E
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
(EULA) 35
Ereignisbenachrichtigungen
Port konfigurieren 23
F
Feature Packs
Importieren 25
Versionshinweise 25
FIPS
Aktivieren auf HP Web JetadminServer 27
Firewallsoftware konfigurieren 24
Freigegebene Druckerwarteschlangen,
Anforderungen 5
G
Geräte
Unterstützt 5
H
HP Web Jetadmin Client-Sitzungen
Starten 19
HP Web Jetadmin-Server
Aktivieren von FIPS 27
HPWJA-Dienst
Auswählen der korrekten IPAdresse 20
HTTP
Standardport für Smart ClientAnwendung ändern 18
HTTPS
Konfigurieren 17
Standardport für Smart ClientAnwendung ändern 18
I
Importieren
Feature Packs 25

Installation
Aktualisieren 1
Einer Hardwareplattform 1
Nachfolgende Aufgaben 9
Installationsanforderungen 4
Installieren
Feature Packs 25
Installieren von HP Web Jetadmin
Empfohlene erste Schritte 10
mit dem Installationsprogramm
6
über Befehlszeile 6
Über Befehlszeile im
Blockierungsmodus 9
IP-Adressen
Auswählen auf MultihomeServern 20
K
Konfiguration
Empfohlene erste Schritte 10
Konfigurationsdatei
Korrigieren der IP-Adresse 22
Konfigurieren
Dienst automatisch neu starten
10
L
Lizenzmanager 33
Lizenzvereinbarung, Software 35
M
Manueller Neustart 24
Microsoft SQL Server
Verwenden von separater
Instanz 17
Multihome-Server
Auswählen der richtigen IPAdresse 20
N
Netzwerkanforderungen 4
Netzwerkkarte, Bindung an eine
bestimmte 20
Neustart 10, 24

DEWW

P
Portnummern 10
SSL-Standardport 16
Ports 11
Ereignisbenachrichtigungen

23

R
Remote-Ports 11
S
Schritte nach der Installation 10
Secure Sockets Layer (SSL) 15
Implementieren 15
Server, HP Web Jetadmin
Aktivieren von FIPS 27
Server-Hardwareanforderungen 3
Server-Sicherheitsanforderungen 6
Sichern von HP Web Jetadmin 25
Smart Client
bereitstellen 17
Smart Client-Anwendung
HTTP- und HTTPS-Standardports
ändern 18
in Arbeitsgruppen ausgeführt 19
SNMP-Trap-Registrierung
Auswählen der korrekten IPAdresse 21
Softwarelizenzvereinbarung 35
SQL Server
Verwenden von separater
Instanz 17
SSL (Secure Sockets Layer) 15
Implementieren 15
Systemanforderungen 1
U
Unterstützte Geräte 5
URL für Zertifikate 16
V
Versionshinweise
Feature Packs 25
Virtual Machine-Anforderungen

3

W
Warnmeldungen
Auswählen der korrekten IPAdresse 21
Wiederherstellen von HP Web
Jetadmin 25

DEWW

Index

37



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.5
Linearized                      : No
Author                          : HP LaserJet Content Design & Delivery
Create Date                     : 2017:05:31 15:15:20-06:00
Keywords                        : Publication, Date:, 4/2016
Modify Date                     : 2017:05:31 15:17:19-06:00
Language                        : en-US
Tagged PDF                      : No
XMP Toolkit                     : Adobe XMP Core 5.4-c006 80.159825, 2016/09/16-03:31:08
Metadata Date                   : 2017:05:31 15:17:19-06:00
Format                          : application/pdf
Title                           : HP Web Jetadmin 10.4 Installation and Setup Guide - DEWW
Creator                         : HP LaserJet Content Design & Delivery
Subject                         : Publication Date: 4/2016
Document ID                     : uuid:3921dda2-1178-48a5-9c86-22ec142c12d2
Instance ID                     : uuid:9d1de71c-5485-45b7-87cc-656461fd88cb
Page Count                      : 41
Warning                         : [Minor] Ignored duplicate Info dictionary
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu