Horizon Hobby P68CEVAUR DX6e Transmitter User Manual P1

Horizon Hobby, LLC DX6e Transmitter Users Manual P1

Users Manual P1

Instruction Manual • Bedienungsanleitung • Manuel d’utilisation • Manuale di Istruzioni6e6®®
2SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENWARNING: Read the ENTIRE instruction manual to become familiar with the features of the product before operating. Failure to operate the product correctly can result in damage to the product, personal property and cause serious injury. This is a sophisticated hobby product. It must be operated with caution and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury or damage to the product or other property. This product is not intended for use by children without direct adult supervision. Do not attempt disassembly, use with incompatible compo-nents or augment product in any way without the approval of Horizon Hobby, LLC. This manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or use, in order to operate correctly and avoid damage or serious injury.WARNING AGAINST COUNTERFEIT PRODUCTS Always purchase from a Horizon Hobby, LLC authorized dealer to ensure authentic high-quality Spektrum product. Horizon Hobby, LLC disclaims all support and warranty with regards, but not limited to, compatibility and performance of counterfeit products or products claiming compatibility with DSM or Spektrum technology.NOTICE: This product is only intended for use with unmanned, hobby-grade, remote-controlled vehicles and aircraft. Horizon Hobby disclaims all liability outside of the intended purpose and will not provide warranty service related thereto.Age Recommendation: Not for Children under 14 years. This is not a toy.Warranty RegistrationVisit spektrumrc.com today to register your product.NOTICE: While DSMX allows you to use more than 40 transmitters simultaneously, when using DSM2 receivers, DSMX receivers in DSM2 mode or transmitters in DSM2 mode, do not use more than 40 transmitters simultaneously.General Notes •  Models are hazardous when operated and maintained incorrectly. •  Always install and operate a radio control system correctly. •  Always pilot a model so the model is kept under control in all conditions. •  Please seek help from an experienced pilot or your local hobby store. •  Contact local or regional modeling organizations for guidance and instructions about fl ying in your area. •  When working with a model, always power on the transmitter fi rst and power off the transmitter last. •  After a model is bound to a transmitter and the model is set up in the transmitter, always bind the model to the transmitter again to establish failsafe settings. Pilot Safety•  Always make sure all batteries are fully charged before fl ying. •  Time fl ights so you can fl y safely within the time allotted by your battery.•  Perform a range check of the transmitter and the model before fl ying the model. •  Make sure all control surfaces correctly respond to transmitter controls before fl ying. •  Do NOT fl y a model near spectators, parking areas or any other area that could result in injury to people or damage to property.•  Do NOT fl y during adverse weather conditions. Poor visibility, wind, moisture and ice can cause pilot disorientation and/or loss of control of a model. •  When a fl ying model does not respond correctly to controls, land the model and correct the cause of the problem.NOTICEAll instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of Horizon Hobby, LLC. For up-to-date product literature, visit horizonhobby.com and click on the support tab for this product.Meaning of Special LanguageThe following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm when operating this product:NOTICE: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of physical property damage AND little or no possibility of injury.CAUTION: Procedures, which if not properly followed, create the probability of physical property damage AND a possibility of serious injury.WARNING: Procedures, which if not properly followed, create the probability of property damage, collateral damage and serious injury OR create a high probability of superfi cial injury.
3SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENTABLE OF CONTENTSBattery and Charging Precautions and Warnings ................4Box Contents ..........................................................................4Installing the transmitter Batteries.......................................5Installing Optional Lithium Ion Battery Pack ........................5Transmitter Functions ...........................................................6Main Screen ...........................................................................8Navigation ..............................................................................8Auto Switch Select ..................................................................8SD Card ..................................................................................9Installing the SD Card ..............................................................9Registering the Transmitter with Spektrum ................................9Update Spektrum AirWare™ Software ....................................10AR620 Receiver Specifi cations ...........................................11Binding .................................................................................11Programming Failsafe Positions .........................................12Model Type Programming Guide .........................................13System Setup .......................................................................14Model Select .........................................................................14Direct Model Access ..............................................................14Model Type ...........................................................................14Model Name .........................................................................15F-Mode Setup .......................................................................15Sailplane Flight Mode Setup ...................................................15Sailplane Flight Mode Table....................................................15System Setup .......................................................................15Flight Mode Name Setup .......................................................16Channel Assignment..............................................................16Channel Input Confi guration ...................................................16Create New Model.................................................................17Delete Model ........................................................................17Copy Model ..........................................................................17Model Utilities .......................................................................17Model Reset .........................................................................18Sort Model List ......................................................................18Warnings ..............................................................................18Telemetry .............................................................................19Wireless Trainer ....................................................................21SYSTEM SETTINGS ...............................................................22User Name ...........................................................................22Contrast ...............................................................................22Backlight ..............................................................................22Mode ...................................................................................22Selecting a Language ............................................................23Inactive Alarm .......................................................................23System Sounds .....................................................................23Trim Display ..........................................................................23Extra Settings .......................................................................23Exporting the Serial Number to the SD Card ............................24Calibrate ............................................................................... 24Calibrating the Transmitter .....................................................24Serial Number .......................................................................24Locating the Transmitter Spektrum AirWare Software Version ...24Transfer SD card ...................................................................25Import Model ........................................................................25Export Model ........................................................................25Update Spektrum AirWare Software ............................................Servo Setup  .........................................................................26Travel Adjust .........................................................................26Sub-Trim ..............................................................................26Reverse ................................................................................26Function list .........................................................................26Differential (ACRO and SAIL Types only) ..................................27Throttle Cut (ACRO and HELI Types only) .................................27Throttle Curve (ACRO and HELI Types only) .............................27D/R & Exponential .................................................................27Mixing ..................................................................................28Assigning a Mix to a Switch ...................................................28Back Mixing ..........................................................................29Range Test ............................................................................29Timer ...................................................................................29Telemetry .............................................................................30System Setup .......................................................................30Monitor.................................................................................30ACRO (Airplane) ...................................................................31Acro Model Type  ..................................................................31Recommended Servo Connections .........................................31Icon ...................................................................................... 31Aileron..................................................................................32Elevator ................................................................................32Elevon Servo Control .............................................................32Flap System ..........................................................................32ACRO Mixing ........................................................................32Swash Type ..........................................................................33Collective Type ......................................................................33Pitch Curve ...........................................................................33HELI (Helicopter) ..................................................................33Heli Model Type  ....................................................................33Swashplate ........................................................................... 34Gyro .....................................................................................34Mixing  .................................................................................34Sail (Sailplane) .....................................................................35Sailplane Model Type .............................................................35Sailplane Type  ......................................................................35Camber Preset ......................................................................35Camber System ....................................................................35Motor ...................................................................................35SAIL Mixing ..........................................................................36V-Tail Differential ...................................................................36MULTI (Multirotor) ................................................................37Multirotor Model Type ............................................................37F-Mode Setup .......................................................................37Trim Setup ............................................................................37D/R & Exponential .................................................................38Motor Cut .............................................................................38Motor Curve  .........................................................................38Physical Transmitter Adjustments ......................................39Ratcheted Throttle – Smooth Throttle Adjustment ....................39Adjust Stick Tension ..............................................................39Control Stick Length Adjustment  ...........................................39Safety plug ...........................................................................40Programming Conversion.......................................................40Calibrating ............................................................................40Troubleshooting Guide .........................................................411-Year Limited Warranty .....................................................42Warranty and Service Contact Information ........................43FCC Information ...................................................................43FAA Information ...................................................................44AMA National Model Aircraft Safety Code ..........................44IC Information ......................................................................44Compliance Information for the European Union ...............44
4SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALEN• DX6e Transmitter • AR620 Receiver(Not included with transmitter only versions)•  4 – AA Alkaline cells with holder• ManualBEFORE USING YOUR TRANSMITTER: Before going any further, visit the Spektrum Community website at spektrumrc.com to register your transmitter and download the latest Spektrum AirWare™ fi rmware updates. A registration reminder screen occasionally appears until you register your transmitter. When you register your transmitter, the reminder screen does not appear again.BOX CONTENTSBattery and Charging Precautions and WarningsFailure to exercise caution while using this product and comply with the following warnings could result in product malfunction, electrical issues, excessive heat, FIRE, and ultimately injury and property damage.•  NEVER LEAVE THE BATTERY AND CHARGER UNATTENDED DURING USE•  NEVER CHARGE BATTERIES OVERNIGHT•  Read all safety precautions and literature prior to use of this product• Never allow minors to charge battery packs• Never drop charger or batteries• Never attempt to charge damaged batteries• Never attempt to charge a battery pack containing different types of batteries• Never charge a battery if the cable has been pinched or shorted• Never allow batteries or battery packs to come into contact with moisture at any time• Never charge batteries in extremely hot or cold places (recommended between 50–80˚ F or 10–27˚ C) or place in direct sunlight• Always disconnect the battery after charging, and let the charger cool between charges• Always inspect a new battery before charging• Always terminate all processes and contact Horizon Hobby if the product malfunctions• Always keep batteries and charger away from any material that could be affected by heat (such as ceramic and tile), as they can get hot• Always end the charging process if the charger or battery becomes hot to the touch or starts to change form (swell) during the charge processBATTERY AND CHARGING PRECAUTIONS AND WARNINGSCAUTION: Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type. Dispose of used batteries according to state and local laws.
5SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENINSTALLING OPTIONAL LITHIUM ION BATTERY PACKINSTALLING THE TRANSMITTER BATTERIES1. Remove battery cover from the back of the transmitter.2. Remove the AA battery holder and disconnect from the transmitter power port.3. Remove the Rectangle shaped foam and fl at foam from the battery compartment.4. Connect the battery pack (SPMA9602) to the transmitter power port.5. Install the optional Lithium Ion battery pack into the transmitter.6. Install the battery cover.NOTICE: When installing a Lithium Ion battery pack, always set the battery chemistry to Lithium Ion in the Systems Setting screen to correctly set the low voltage alarm.1. Remove battery cover from the back of the transmitter.2. Install the included 4 AA batteries into the battery holder.3. Install the battery cover.The optional Li-Ion battery has an internal charger designed to quick charge at a rate of 0.5 amps. The charge port on the battery is not polarity-dependent. NOTICE: Never connect an external battery charger to your DX6e transmitter. Always charge the transmitter on a heat-resistant surface.1. Power off your transmitter. 2. Connect the power supply (SPM9551) connector to the Li-Ion charge port located under the rubber fl ap on the battery door. 3. Connect the power supply to a power outlet using the appropriate adapter. 4. Disconnect the transmitter from the power supply once charging is complete and disconnect the power supply from the power outlet.CAUTION: Never leave a charging battery unattended.CAUTION: Never charge a battery overnight.Battery AlarmThe System Settings Screen allows you to change the battery type and low voltage alarm settings. See “System Settings” for more information.•  An alarm will sound when the battery reaches the low voltage limit (6.4V for LiPo/Li-Ion).CAUTION: Never change the low voltage limit for LiPo/Li-Ion batteries from 6.4V. Doing so could over-discharge the battery and damage both battery and transmitter.CHARGING THE LITHIUM ION BATTERY PACK
6SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFunction1LED2Elevator Trim (Mode 2, 4)Throttle Trim (Mode 1, 3)3Switch H4Switch G5Switch F6Throttle Tension AdjustmentThrottle Ratchet Adjustment (Mode 1,3)7Throttle/Aileron Stick (Mode 1)Elevator/Aileron Stick (Mode 2) Throttle/Rudder Stick (Mode 3)Elevator/Rudder Stick (Mode 4)Function8Left/Right Gimbal Stick Tension Adjustment9Up/Down Gimbal Stick Tension Adjustment10 Aileron Trim (Mode 1,2)Rudder Trim (Mode 3,4)11 Neck Strap Mount12 Scroll wheel13 LCD14 Buzzer Grill15 Back Button16 Clear Button17 Rudder Trim (Mode 1,2)Aileron Trim (Mode 3,4)Function18Throttle Tension AdjustmentThrottle Ratchet Adjustment (Mode 2,4)19Elevator/Rudder Stick (Mode 1)Throttle/Rudder Stick (Mode 2)Elevator/Aileron Stick (Mode 3)Throttle/Aileron Stick (Mode 4)20 Left/Right Gimbal Stick Tension Adjustment21 Up/Down Gimbal Stick Tension Adjustment22 Switch D23 Switch BFunction24 Switch C25 Bind/Switch I26 Elevator Trim (Mode 1,3)Throttle Trim (Mode 2,4)27 On/Off Switch28 AntennaThe transmitter comes with a thin, clear plastic fi lm applied to some front panels for protection during shipping. Humidity and use may cause this fi lm to come off. Carefully remove this fi lm as desired. TRANSMITTER FUNCTIONS145236789101112131415161718192021232224252627 28
7SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALEN123456789Function1Switch A2Handle3Saftey Plug4SD Card Opening5Charge Port For use with optional Lithium Ion Battery6Battery CoverFunction7Mode change door8Mode change slider9Antenna rotation tensionTRANSMITTER FUNCTIONSPowering the DX6e On and Off1. Press the power button to turn on the DX6e.2. Press and hold the power button for about 4 seconds to power off the DX6e.
8SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALEN•  Scroll the scroll wheel to move through the screen content or change programming values. Press the scroll wheel to make a selection. •  Use the Back button to go to the previous screen (for example, to go from the Mixing Screen to the Function List). •  Use the Clear button to return a selected value on a screen to the default setting.•  Direct Model Access enables you to access the Model Select screen without powering off the transmitter. Anytime the transmitter power is on, press the Clear and Back buttons to access the Model Select screen.•  Press and hold the scroll wheel while powering on the transmitter to show the System Setup list. No radio transmission occurs when a System Setup screen is displayed, preventing accidental damage to linkages and servos during changes to programming.•  At the main screen you can scroll to view the servo monitor.•  The Main Screen appears when you power on the transmitter. Press the scroll wheel once to display the Function List. •  When you want to change a value in a screen for a particular control position, move the control to the desired position to highlight the value you want to change, such as 0/1/2, up/down or left/right. Enter, Choose or ExitMove between options or change value in an optionHold for 3 seconds and release to move to the Main ScreenTurn HoldPressTip: The tick mark below shows the current switch position.Rolling and clicking the scroll wheel turns the selected box black, indicating that the value or condition will act on that position.FunctionAModel NameDSMX/DSM2 If not shown, this indicates “not bound”.CTransmitter Battery Charge LevelDDigital Battery Voltage (an alarm sounds and the screen fl ashes when battery charge gets down to 4.3V when using Alkaline Batteries or 6.4V for a LiPo/Li Ion battery.)EModel TypeFElevator Trim (Modes 2 and 4) Throttle Trim (Modes 1 and 3)GAileron Trim (Modes 1 and 2) Rudder Trim (Modes 3 and 4)HModel Memory TimerFunctionIRudder Trim (Modes 1 and 2) Aileron Trim (Modes 3 and 4)JThrottle Trim (Mode 2 and 4) Elevator Trim (Mode 1 and 3)KTimerMAIN SCREENNAVIGATIONAuto Switch SelectTo easily select a switch in a function, such as a program mix, roll with the scroll wheel to highlight the switch selection box, and press the scroll wheel. The box around the switch should now fl ash. To select a switch, toggle the switch you wish to select. Verify the switch selection is now displayed as desired. When correct, press the scroll wheel to select this switch and complete the switch selection.EDCBJKAFGI HB
9SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENSD CARDInstalling the SD CardThe SD Card (not included) enables you to:•  Import (copy) models from any compatible SpektrumAirWare™ transmitter•  Export (transfer) models to any SpektrumAirWare transmitter*•  Update Spektrum AirWare software in the transmitter•  Install/Update sound fi lesTo install the SD Card:1. Power off the transmitter.2. Remove the battery door.3. Press the SD Card into the card slot with the card label facing up as shown.Registering the Transmitter with SpektrumExporting the transmitter serial number to the SD Card allows you to upload the serial number directly into the registration screen at www.spektrumrc.com.To export the serial number:1. Press and hold the scroll wheel while powering the transmitter on until the System Setup list appears.2. Scroll to the System Settings menu. Press the scroll wheel once to open the menu.3. Select NEXT on the System Settings and Extra Settings screens.4. When the Serial Number screen appears, select EXPORT.5. Power off the transmitter and remove the SD Card from the transmitter.To Upload the serial number to www.spektrumrc.com:1. Insert the SD Card in your computer and check the contents of the SD card on your computer for a “My_DX6e.xml” fi le.2. In your favorite browser navigate to www.spektrumrc.com and fi nd the Product Registration link on the top of the page as shown.3. If you do not already have an account, create one now. If you have an account login in with your secure login.4. Once logged in go to the “My Spektrum” page. Fill out all relevant information. Once you select your transmitter model from the pull down menu you will be asked to upload the serial number.5. Click on the Select button to navigate to the “My_DX6e.xml” fi le on the SD card that is in your computers SD card reader and select the fi le.6. Click on the Upload from xml fi le... button and the serial number will populate into the Serial Number fi elds.7. Click REGISTER at the bottom of the screen to fi nish registering your new Spektrum Transmitter.Alternately you can copy the serial number from the .xml fi le and paste directly into the Serial Number fi eld.Screen shots from www.spektrumrc.com are correct at time of printing but may change at a future date.
10 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENUpdate Spektrum AirWare™ SoftwareNOTICE: The orange LED Spektrum bars fl ash and a status bar appears on the screen when AirWare software updates are installing. Never power off the transmitter when updates are installing. Doing so may damage the system fi les.NOTICE: Before installing any Spektrum AirWare fi les, always Export All Models to an SD Card separate from the SD Card containing the update. The update may erase all model fi les.For more information on AirWare software updates, visit www.spektrumrc.comAutomatically Installing Spektrum AirWare Software Updates1. In your favorite browser navigate to www.spektrumrc.com and fi nd the Firmware Updates link inside the Setups/Updates tab on the top of the page as shown.2. fi nd your registered transmitter in the MY PRODUCTS list and click on Download Updates. Follow directions on the screen for downloading the update to your computer and SD card.3. Eject the SD card from the computer.4. Make sure the transmitter is powered off and install the SD card into the transmitter.5. Power on the transmitter and the update automatically installs in the transmitter.Manually Installing Spektrum AirWare Software Updates1. Save the desired Spektrum AirWare version to the SD Card.2. Install the SD card into the transmitter.3. Select Update Firmware in the SD Card Menu options. The Select File screen appears.4. Select the desired Spektrum AirWare version from the File List. When updates are installing, the transmitter screen is dark. The orange LED Spektrum bars fl ash and the update status bar appears on the screen. NOTICE: Do not power off the transmitter when updates are installing. Doing so will damage the transmitter.Screen shots from www.spektrumrc.com are correct at time of printing but may change at a future date.SD CARD
11SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENBINDINGBinding is the process of programming the receiver to recognize the GUID (Globally Unique Identifi er) code of a single specifi c transmitter. You must bind the receiver to your transmitter before it will operate. To put the transmitter in bind mode, press the Bind Button while powering on the transmitterAR620 RECEIVER SPECIFICATIONSACBDSpektrum AR620 ReceiverType 6-Channel Sport ReceiverDimensions L 32.1 × W 26.4 × H 17.9mmAntenna InternalChannels 6Weight 8gBand 2.4GHzVoltage Range 3.5–9VA: Bind ButtonB: Battery portC: Servo ports (1-6)D: 1/DATA: Servo port 1 and DATA To bind in SmartSafe + Hold Last failsafe mode:1Lower the throttle on the transmitter2Push and hold receiver bind button3Power on receiver4Release the bind button when the receiver enters bind mode, indicated by a fl ashing LED on the receiver5Place the transmitter in bind mode. The transmitter and receiver are bound when the LED on the receiver glows solid.To bind in Preset failsafe mode1Move all sticks and switches on the transmitter to the desired failsafe positions2Push and hold the receiver bind button3Power on the receiver4Release the bind button when the receiver enters bind mode, indicated by a fl ashing LED on the receiver5Push and hold the receiver bind button again6Place the transmitter in bind mode. The transmitter and receiver are bound when the LED on the receiver glows solid.7Release the bind buttonInstallationInstall the receiver in the normal position recommended by the airplane’s manufacturer.Double-sided tape or foam can be used to secure the receiver in place.Spektrum AR620 receiver included with the DX6e transmitter and receiver combination is a full range receiver designed for any 6 channel airplane (not included with transmitter only version).The AR620 offers:• Antenna-less design• End-pin layout for cleaner installation• Large bind-button eliminates the need for a separate bind plug• Integrated fl ight log and receiver voltage telemetry with fl y-by range when used with a telemetry capable Spektrum transmit-ter• Two options for failsafe programming, SmartSafe™ + Hold Last or Preset failsafePreset failsafePreset failsafe is ideal for sailplanes, allowing the aircraft to automatically dethermalize if the signal is lost. With preset failsafe, all channels go to their preset failsafe positions if the signal is lost, preventing a fl yaway. When the receiver detects signal from the transmitter, normal aircraft operation resumes.Binding the AR620 ReceiverThe failsafe programming option is set during the binding process. In the unlikely event the radio link is lost during use, the receiver will drive all channels to their programmed failsafe positions.Failsafe Programming Options:SmartSafe™ + Hold Last failsafeIf loss of signal occurs, SmartSafe™ technology moves the throttle channel to its preset failsafe position (low throttle) that was set during binding. All other channels hold their last position. When the receiver detects signal from the transmitter, normal aircraft operation resumes.
12 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENYou establish failsafe positions when you bind your transmitter and receiver. If the radio signal connection is lost between the transmitter and receiver, the receiver immediately moves the aircraft control surfaces to the failsafe positions. If you assign the receiver THRO channel to a transmitter channel other than throttle, we recommend using Preset failsafe with the throttle in the low position.NOTICE: Failsafe features vary according to receiver. Always consult the receiver instruction manual for failsafe features.Before fl ight, ALWAYS confi rm the failsafe functions as you would expect. SmartSafe™ FailsafeSmartSafe failsafe is a technology that only acts on the throttle channel and offers the following benefi ts:•  Prevents electric motors from operating when the receiver power is on and the transmitter power is off.•  Prevents the speed controller from arming until the throttle is moved to the low throttle position.•  Powers off an electric motor and reduces gas/glow engines to idle if signal is lost.To Program SmartSafe, move the throttle to the low or off position before putting the transmitter into bind mode.To Test the SmartSafe failsafe1. Power the transmitter and receiver on.2. Power off the transmitter. The throttle should immediately move to the failsafe position.CAUTION: Make sure the aircraft is fully restrained on the ground. If the failsafe is not set correctly, your aircraft might advance to mid or full throttle.Hold Last CommandThe Hold Last Command failsafe maintains the last command on all channels except throttle. If the radio signal is lost, the aircraft maintains the commanded control inputs until the receiver regains signal.To program Hold Last Command, follow the provided binding instructions in this instruction manual. To Test Hold Last Command:1. Power on the transmitter and receiver.2. Move one of the control sticks to the desired Hold Last Command position and hold the input.3. While holding the control input (for example, a small amount of rudder) power off the transmitter. The rudder should maintain the input command.CAUTION: Make sure the aircraft is fully restrained on the ground. If the failsafe is not set correctly, the aircraft throttle might advance to mid or full throttle.Preset FailsafeThe Preset failsafe moves all channels to their programmed failsafe positions. We recommend using Preset failsafe to deploy spoilers on sailplanes to prevent a fl yaway if the radio signal is lost.To program Preset failsafe:1. Insert the bind plug in the bind port on the receiver and power on the receiver.2. Remove the bind plug when the orange LED on the main receiver and all attached remote receivers fl ash rapidly. The orange receiver LEDs will continue fl ashing.3. Move the transmitter control sticks and switches to the desired Preset failsafe position. Power the transmitter on.4. Failsafe programming is complete when the orange LEDs on the transmitter and all receivers turn solid.CAUTION: Make sure the aircraft is fully restrained on the ground. If the failsafe is not set correctly, the aircraft throttle might advance to mid or full throttle.PROGRAMMING FAILSAFE POSITIONS
13SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENMODEL TYPE PROGRAMMING GUIDEMenu options show up on model type selection. These menu options vary between Model Types (Airplane, Helicopter and Sailplane), but are identical for all models in that type. Subsequent aircraft type (Aircraft, Swashplate or Sailplane) selections make other menu options appear.System Setup List:Model SelectModel Type  Model NameAircraft TypeF-Mode SetupFlight Mode Name SetupChannel AssignModel UtilitiesWarningsTelemetry BindTrainerDigital Switch SetupSystem SettingsTransfer SD CardFunction List: Servo SetupD/R and ExpoDifferential V-Tail Differential Throttle CutThrottle CurveFlap System MixingRange TestTimerTelemetry System SetupMonitorSystem Setup List:Model SelectModel Type  Model NameSwashplate Type F-Mode SetupFlight Mode Name SetupChannel AssignModel UtilitiesWarningsTelemetry BindTrainerDigital Switch SetupSystem SettingsTransfer SD CardFunction List: Servo SetupD/R and ExpoThrottle Cut Throttle Curve Pitch Curve Swashplate Gyro   MixingRange TestTimerTelemetrySystem SetupMonitorSystem Setup List:Model SelectModel Type  Model NameAircraft Type F-Mode SetupFlight Mode Name SetupChannel AssignModel UtilitiesWarningsTelemetry Preflight SetupBindTrainerDigital Switch SetupSystem SettingsTransfer SD CardFunction List: Servo SetupD/R and ExpoThrottle Cut Throttle Curve Pitch Curve Camera Gimbal Motor CutMotor Curve MixingSequencerRange TestTimerTelemetrySystem SetupMonitorSystem Setup List:Model SelectModel Type  Model NameSailplane TypeF-Mode SetupFlight Mode Name SetupChannel AssignModel UtilitiesWarningsTelemetry BindTrainerDigital Switch SetupSystem SettingsTransfer SD CardFunction List: Servo SetupD/R and ExpoDifferential V-Tail Differential Throttle CutMotor Curve Camber Presets Camber System MixingRange TestTimerTelemetrySystem Setup Monitor
14 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENPress and hold the scroll wheel while powering on the transmitter to show the System Setup list. No radio transmission occurs when a System Setup screen is displayed, preventing accidental damage to linkages and servos during changes to programming.You can also enter the System Setup from the Function list without turning the transmitter off. A Caution screen will appear that warns that RF will be disabled (the transmitter will no longer transmit). Press YES if you are sure and want to access the System List. If you are not sure, press NO to exit to the main screen and continue operation.If you do not press YES or NO, the system will exit to the main screen and continue operation within approximately 10 seconds.WARNING: Do not press YES unless the model is turnedoff or the model is secured. Model SelectModel Select enables you to access any of the 250 internal model memory locations in the Model Select list.1. Scroll to the desired model memory in the Model Select list.2. When the desired model memory is highlighted, press the scroll wheel once to select the model. The transmitter returns to the System Setup List.3. Add a new model by rolling to the bottom of the list. You will then be prompted with the Create New Model screen, with the option to create a new model or cancel. If you select Cancel, the system will return to the Model Select function. If you select Create, the new model will be created and now be available in the model select list. Direct Model AccessPress the Clear and Back buttons from the Main Screen or a telemetry screen to access Model Select.SYSTEM SETUPModel TypeSelect from Airplane, Helicopter, Sailplane or Multirotor model types.IMPORTANT: When you select a new model type, you will delete any programming data in the current model memory. Always confi rm the desired model memory before changing model types. It will be necessary to re-bind after resetting the model type. To change the model type:1. Scroll to the desired model type and press the scroll wheel. The Confi rm Model Type screen appears.2. Select Yes and press the scroll wheel to confi rm the model type. All data will be reset. Selecting No will exit the Confi rm Model Type screen and return to the Model Type screen.
15SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENF-Mode SetupUse the Flight Mode Setup menu to assign switches to fl ight modes. Sailplane Flight Mode SetupYou can assign up to fi ve fl ight modes using any combination of up to two switches. You can also assign a priority switch. When the priority switch position is active, only the current fl ight modeis active, regardless of other switch positions.Sailplane Flight Mode TableYou can assign the available fl ight modes (up to 5 for Sail) to each of the switch positions (up to 2 switches can be used for sailplane). Press NEXT from the Flight Mode Name page to access the fl ight mode table assignment page when Custom fl ight mode has been selected in the Flight Mode Setup page. The combination of up to 2 switches can be used to access all of the fl ight modes available.Mode Number of Switches Number of Flight ModesAircraft 1 up to 3Heli 2 (including Throttle Hold) 4 (including Throttle Hold)Number of Flight Modes2 3 3* 4 4 5Switch 1 (number of positions)2P 3P 2P 2P 3P 3PSwitch 2 (number of positions)2P 3P 2P 3PFlight Mode 1Launch Launch Launch Launch Launch Launch 2 Cruise Cruise Cruise Cruise Cruise Cruise 3 Land Land Land 4 Thermal Thermal Thermal Thermal 5 Speed Speed*Must be set up in a 4/5 fl ight mode.SYSTEM SETUPModel NameModel Name enables you to assign a custom name to the current model memory. Model names can include up to 20 characters, including spaces.To add letters to a Model Name:1. Scroll to the desired letter position and press the scroll wheel once. A fl ashing box appears.2. Scroll left or right until the desired character appears. Press the scroll wheel once to save the character.3. Scroll to the next desired letter position. Repeat Steps 1 and 2 until the Model Name is complete.4. Select BACK to return to the System Setup list.To erase a character:1. Press CLEAR while the character is selected.2. Press CLEAR a second time to erase all characters to the right of the cursor.Aircraft Type  This menu only available in Airplane Mode. See ACRO (Airplane) section for set up.Sailplane Type   This menu only available in Sailplane Mode. See SAIL (Sailplane) section for set up.Swash Type   This menu only available in Helicopter Mode. See HELI (Helicopter) section for set up.
16 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFlight Mode Name SetupThe Flight Modes Name function allows the fl ight modes to be renamed throughout the menus.To change the Flight Mode name:1. Enter the Flight Mode Names function after setting up the fl ight modes.2. Select the fl ight mode you want to rename, and enter the name as desired.3. Press back in the Edit Flight Mode Name screen to return to the main Flight Mode Names screen.Channel AssignmentThe Channel Assignment function allows you to reassign almost any receiver channel to a different transmitter channel. For example, the receiver gear channel could be re-assigned to the transmitter throttle channel.1. Scroll to the receiver channel you wish to change.2. Press the scroll wheel once and scroll left or right to change the receiver input selection.3. Press the scroll wheel a second time to save the selection.IMPORTANT: You cannot assign a mix to a channel that has been moved. Create the mix fi rst, then move the channel.Channel Input Confi gurationThe Channel Input Confi guration screen enables you to assign a transmitter channel to a different control stick or switch. 1. Select NEXT on the RX Port Assignments screen to access the Channel Input Confi guration screen.2. Scroll to the transmitter channel you wish to re-assign and press the scroll wheel. The box around the current input selection fl ashes.3. Scroll left or right to select the desired control stick or switch.4. Press the scroll wheel to save the selection.SYSTEM SETUP
17SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENMODEL UTILITIESIn the Model Utilities function you can create a new model, delete a model, copy a model, reset a model to default settings andsort the model list.Create New ModelUse this selection to create a new model in the model select list.1. Select Create New Model. Within this screen, you will have the option to create a new model or cancel.2. If you select Cancel, the system will return to the Model Select function.3. If you select Create, the new model will be created and now be available in the model select list. SYSTEM SETUPDelete ModelUse this selection to permanently delete a model from the model select list. If you do not wish to delete a model, select Cancel to exit the page.1. To delete a model, highlight the model listed. Press to select then roll to the model name. Press the scroll wheel to select.2. Select DELETE to delete the model.Copy ModelThe Model Copy menu enables you to duplicate model programming from one Model List location to another. Use Model Copy to:•  Save a default model copy before experimenting with programming values•  Expedite programming for a model using a similar programming setupIMPORTANT: Copying a model program from one model memory to another will erase any programming in the “To” model memory. To copy model programming:1. Make sure the model program you wish to copy is active. If the desired model program is not active, select Cancel and change the active model in the Model Select menu.2. Select the model memory next to “To” and scroll to the desired model memory. Press the scroll wheel once to save the selection.3. Select Copy and the Confi rm Copy screen appears.4. Select Copy to confi rm. Selecting Cancel will return to the System Setup screen.5. Select the “To” model as the current model, then bind the transmitter and receiver. Copying a model does not copy the bind from the original model.You cannot use the Model Copy screen to copy model programming to an SD Card. To copy model programming to the SD Card, please see “Transfer SD Card”.
18 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENModel ResetUse the Model Reset menu to delete all model programming in the active model memory. Reset returns all model settings to the default settings and erases all programming in the selected model.After a model reset, it is necessary to re-bind.Sort Model ListWith this function you can sort the model order in the model select function. This is helpful to group similar models together to make them easy to fi nd. To move a model, highlight the model that you wish to move with the scroll wheel, then press the scroll wheel to select it. Scroll the scroll wheel to move the selected model to the position desired. Press the scroll wheel when you have the model in the position desired.SYSTEM SETUPWarningsThe Warnings menu enables you to program a tone or vibration alert during power on of the transmitter for any selected switch or channel position. The alarm activates and an alert message appears on the screen if a specifi c switch or control stick is in an unsafe position when you power the transmitter on.Return the switch or control stick to the safe position to silence the alarm.For safety reasons, the default throttle alarm activates if the throttle position is above 10%.
19SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENTELEMETRYInstalling the optional telemetry module and sensors enables the display of aircraft performance data on the transmitter screen. You can also enable Data Logging to save a telemetry fi le on the SD Card and view the data in the Spektrum STiTM mobile application.Telemetry SettingsDisplayTelemetry display options include:Tele:  When you press the scroll wheel, the Telemetry screens appear and the Main Screen is disabled. Main:  Telemetry alerts appear on the Main screen, but all Telemetry screens are disabled.Roller (Default):  Allows you to toggle between the Telemetry screens and the main screen by pressing the scroll wheel. Auto:  The Telemetry screen automatically appears as soon as the transmitter receives data from the telemetry module.UnitsScroll to Units and press the scroll wheel to change between US and Metric.Telemetry Auto-Confi gurationIMPORTANT: The Auto-Confi g option is not available from the System Setup>Telemetry menu. RF signal must be transmitting when you use the Auto-Confi g option. When the System Setup menu is active, RF signal is off.The DX6e transmitter features telemetry Auto-Confi guration, allowing the transmitter to detect new telemetry sensors.To use Telemetry Auto-Confi g:1. Make sure all telemetry components are bound to the transmitter and receiver.2. Power on the transmitter, then power on the receiver.3. Select Telemetry from the Function List, then select Auto Confi g. “Confi guring” fl ashes for 5 seconds and any new sensors appear in the list.4. Adjust the sensor alert values as necessary.Status Reports:Status Reports determines how often the transmitter refreshes the data on the screen. Each telemetry sensor can be adjusted independently.For example, the RPM status report can refresh every 10 seconds while the altimeter sensor refreshes every 15 seconds.Warning Reports:Warning Reports determines how often a telemetry alert occurs, if an alert is active. SYSTEM SETUP
20 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENTelemetry AlarmsSelect Inh under Alarm to select the type of alarm desired. Options include Inh, Tone.File SettingsThis is used to select the data logging settings.File Name1. Select File Name to assign a custom fi le name. 2. The File Name screen appears, allowing you to name the fi le as you would for a Model Name or Flight Mode Name. The fi le name can include a maximum of 8 characters.3. Press BACK to save the name.Start1. Select Start to assign a specifi c switch position or stick position that activates Data Logging. 2. Press the scroll wheel once to save the selection.EnabledWhen Enabled is set to NO, Data Logging is turned off.Select YES to save Telemetry data to the SD Card. The SD Card must be installed in the transmitter to select YES.CAUTION: If you access the Telemetry menu from the Function List, you may see a Frame Loss appear when you exit the menu. The Frame Loss is not an error, but there will be a momentary loss of radio signal when exiting the Telemetry screen. DO NOT access the Telemetry menu during fl ight.BindThe Bind menu enables you to bind a transmitter and receiver without powering off the transmitter. This menu is helpful if you are programming a model and need to bind the receiver for failsafe positions.See “Programming Failsafe Positions” for more information.SYSTEM SETUP
21SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENWireless TrainerWireless Trainer works just like the Wired Trainer, without the wire. Select Wireless Trainer to bind a DSM2® or DSMX® slave transmitter to the master transmitter. With this option, when the master presses the trainer button or switch, control is given to the currently bound slave transmitter. After binding, the slave transmitter will remain bound to the master transmitter until a different transmitter is bound to the master, or the slave transmitter is bound to another receiver or a wireless master transmitter. ModelMatch™ technology applies to the wireless trainer system; the master transmitter will be bound to the slave in the bound model used. Also, if the slave transmitter has ModelMatch technology, it will only be bound to the master transmitter in the selected model during binding. InhibitIn Inhibit, the wireless trainer function will be inhibited and will not function.CAUTION: Select Inhibit in the Trainer menu when you aren’t using the wireless trainer function. Failure to select Inhibit may result in loss of control of the aircraft.Programmable MasterProgrammable mode enables you to program the master transmitter to transfer any or all individual channels when you activate the trainer switch. This mode is ideal for beginners learning to control individual channels while the master transmitter maintains control of all other channels. The slave transmitter should be in Inhibit mode, if available. The Master and Slave transmitters MUST have the same programming.Pilot Link MasterPilot Link Master enables you to program the master transmitter to transfer any or all individual channels when you activate the trainer switch. Pilot Link Master is ideal for complex models, as the master transmitter maintains control of all secondary functions, such as fl ight modes, retracts, fl aps and brakes.Secondary functions can be individually assigned to the Slave transmitter as necessary. It is not necessary to have model programming in the slave transmitter.DX6e Wireless Trainer Operation1. Enter an unused model on the slave transmitter (computer transmitter only).2. Bind the master transmitter to the model.3. Make sure the master and slave transmitter battery packs are  fully charged.4. Make sure the slave transmitter is powered off.5. Either in the Wireless Programmable Master setup page or the Wireless Pilot Link Master setup page, select BIND. This will put the master transmitter’s wireless trainer receiver into bind mode. You should see the following screen: 6. Enter bind mode on the slave transmitter following the instructions provided with that transmitter.7. After a successful bind, the following screen should appear. 8. Press the trainer button on the master transmitter to transfer model control from the master to the slave.9. Release the trainer button and the master transmitter regains control of the model.Master OverrideThe Master Override feature enables the instructor to immediately regain control of the model by moving the control sticks. After you activate Master Override, the slave transmitter cannot control the model until you reset the trainer switch. To reset the trainer switch:1. Move the trainer switch to the OFF position.2. Move the trainer switch to the ON position to activate the slave transmitter.SYSTEM SETUP
22 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENENSYSTEM SETTINGSThe System Settings menu consists of four screens: System Settings, Extra Settings, Serial Number and Calibrate. SelectNEXT or PREV to move between screens. User NameThe User Name fi eld displays your name in the lower right corner of the main screen.To Program a User Name:1. Scroll to User Name and press the scroll wheel. The User Name screen appears.2. Scroll to the desired character position and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the character and press the scroll wheel to save the selection. The User Name can contain a maximum of 20 characters, including spaces.3. Press the Back button to save the User Name and return to the System Settings screen.ContrastTo adjust the screen contrast:1. Scroll to Contrast and press the scroll wheel.2. Scroll left or right to adjust the contrast value. Lower numbers lighten the contrast, higher numbers darken it.3. Press the scroll wheel once to save the selection.BacklightThe Backlight fi eld adjusts the backlight appearance time and brightness. You have the option to turn the backlight off for models you fl y during the day and turn the backlight on for night fl ying models.The backlight time options are:Off: Appears for a short time when you power on the transmitter.On: The backlight is always on.Set Time: The backlight is on for 3, 10, 20, 30, 45 or 60 seconds before automatically turning off. Press the scroll wheel once to turn the backlight on. The backlight percentage adjusts the backlight intensity and it is adjustable in 10% increments from 10% (darker) to 100% (brighter).ModeYou can easily change the transmitter Modes from 1, 2, 3 and 4. Use the slider found on the back of the transmitter to change between modes (2,4) and (1,3).*Finish the mode change by following the programming steps below.To change the gimbal stick mode:1. Scroll to Mode and press the scroll wheel. 2. Scroll left or right to change the gimbal stick mode. Press the scroll wheel to save the selection.3. Select NEXT in the lower left corner until the Calibration screen appears.4. Move all transmitter controls to the center position and complete the calibration process before exiting the System Settings menu. See “Calibrating Your Transmitter” for more information.*For more information, see Physical Transmitter Adjustments in the back of the manualBattery AlarmBattery Alarm enables you to change the transmitter battery type and the alarm voltage limit. The alarm activates when the battery reaches the low voltage limit.To change the battery alarm:1. Scroll to the battery type and press the scroll wheel once to change the type to LiPo/Li-Ion or NiMH.2. Scroll to the battery voltage and press the scroll wheel. Turn the scroll wheel left or right to change the voltage level. Press the scroll wheel again to save the selection.CAUTION: Never select NiMH when a LiPo/Li-Ion battery is installed in the transmitter. Doing so may over-discharge the LiPo battery and damage the battery, transmitter or both.CAUTION: Never adjust the low voltage limit for the LiPo/ Li-Ion battery pack below 6.4V. Doing so could over-discharge the battery pack and damage both battery pack and transmitter.SYSTEM SETUP
23SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENExtra SettingsSelecting a LanguageIn the Systems Settings screen, scroll to highlight Language, then press the scroll wheel to select the Language function. Scroll to select the desired Language. When the desired Language is selected, press the scroll wheel to accept that Language. Names you input will not be affected by language change. After changing the language for the text, you may also want to change the language for the spoken alerts. See the “Spoken” and “SD Card” sections for more information.Inactive AlarmAn alarm activates if the transmitter sees a period of inactivity for a certain amount of time. The alarm is helpful in reminding you to power off the transmitter and avoiding a situation where the transmitter battery completely discharges.The Inactive Alarm options are:To change the Inactive alarm time:1. Scroll to the current alarm time and press the scroll wheel. 2. Scroll left or right to change the alarm time. Press the scroll wheel to save the selection.The Extra Settings screen enables you to:•  Turn sounds off or on•  Change the appearance of the trim indicators•  Inh (No alarmsounds)• 5 min•  10 min (Default)• 30 min• 60 minSystem SoundsScrolling to System Sounds and pressing the scroll wheel turns sounds on (Active) or off (Inhibit).You may disable all sounds by changing the volume to 0.Trim DisplayTrim display changes the shape of the trim indicators on the Main Screen. Display options include:•  Boxed Boxes (Default)– The indicators appear as anoutlined box when you adjust the trim.•  Boxed Arrows– The indicators appear as outlined arrows when you adjust the trim.•  INH– The indicators appear as arrows on lines when you adjust the trim.Inhibit removes all trim bars and indicators from the Main Screen.To change the Trim Display:1. Scroll to Trim Display and press the scroll wheel once.2. Scroll left or right to change the Trim Display option. Press the scroll wheel to save the selection.SYSTEM SETUP
24 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENThe Serial Number screen displays the transmitter serial number and AirWare software version.Reference the Serial Number screen any time you need to register your transmitter or update the AirWare software from the Spektrum Community website.The transmitter Spektrum AirWare software version appears between PREV and NEXT at the bottom of the Serial Number screen. Register your DX6e to get Spektrum AirWare software updates and other news at spektrumrc.comIMPORTANT: Spektrum AirWare fi les are specifi c to the transmitter serial number and you cannot transfer Spektrum AirWare fi les between transmitters, ie., downloading an Spektrum AirWare software update once and attempting to install it on multiple transmitters.CALIBRATECalibrating the Transmitter1. Carefully move the gimbal sticks in a + shape moving from left to right, then up and down. Press gently on the gimbals at the stops to achieve an accurate calibration. Return both gimbal sticks to the center position.2. Select SAVE to store the calibration.Serial NumberExporting the Serial Number to the SD CardYou may fi nd it helpful to export the transmitter serial number to a text fi le for your personal records or when you are registering the transmitter on the Spektrum Community.To export the transmitter serial number:1. Insert an SD Card in the card slot on the transmitter.2. Scroll to EXPORT and press the scroll wheel. The SD Status screen appears and should display MY_DX6e.xml in the middle of the screen.3. Press the scroll wheel again to return to the Serial Number screen.4. Power off the transmitter and remove the SD Card from the transmitter. 5. Install the SD Card in a card reader connected to your computer.6. Open the MY_DX6e.xml fi le from the SD Card location. You can then copy and paste the serial number into your personal records or to the Spektrum Community website.SYSTEM SETUPLocating the Transmitter Spektrum AirWare Software VersionThe Calibration screen stores the potentiometer endpoints for all proportional controls. It is mandatory to complete the calibration after changing the stick mode selection.
25SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENSYSTEM SETUPImport ModelThis function overwrites all model memories. Ensure that the models currently in your transmitter are saved on an SD card separate from the transmitter before performing this function.To import an individual model fi le from the SD Card:1. Save the model fi le to the SD Card.2. Select the Model List location where you wish to import the new model fi le.3. In the SD Card menu, scroll to Select Option and press the scroll wheel once. 4. Scroll to Import Model and press the scroll button again to save the selection. The Select File screen appears.5. Select the model fi le you wish to import. The Overwrite screen appears.IMPORTANT: When you select Import, the transmitter leaves the System Setup List. 6. Select the model that you would like to import the model to. 7. Select Import to confi rm overwriting the current model fi le. The transmitter activates the new model fi le and the Main Screen appears.A Prefl ight Checklist may appear prior to the Main Screen if the checklist was active during the model fi le export. Select MAIN to exit the Prefl ight Checklist. See “Prefl ight Setup” for more information.Import All ModelsTo import all models from the SD Card:1. Select Import All Models.2. Confi rm by selecting IMPORT.IMPORTANT: After importing a model, you must rebind the transmitter and receiver. The Main Screen must show DSM2 or DSMX in the upper left corner.You can import a model to any location you want. If you prefer to use Import All, you can use your PC to rename the SPM fi le. The fi rst two digits (01 to 50) are the destination model number. Your SD card can only contain 50 models. Save fi les to folders on the card then remove from the card all unused models. Files are selected by their position in the directory table.Export ModelYou can use the Export Model option to export a single model fi le to the SD Card. 1. Make sure the active model fi le is the one you wish to Export.2. Scroll to Select Option and press the scroll wheel once. 3. Scroll to Export Model and press the scroll wheel again to save the selection. The Export to SD screen appears. The fi rst two characters of the fi le name correspond to the Model List number (01, for example).4. (Optional) If you wish to rename the model fi le before exporting it to the SD Card:a. Scroll to “Save to:” and press the scroll wheel. The File Name screen appears.b. Assign a new fi le name. The fi le name can contain up to 25 characters including the .SPM fi le extension.c. When you are done assigning the new fi le name, press the Back button to return to the Export to SD screen.5. Select Export to save the fi le to the SD Card. When the export is complete, the transmitter returns to the SD Card Menu screen.Export All ModelsTo export all models to the SD Card:1. Select Export All Models in the SD Card Menu options. The Export All Models screen appears.IMPORTANT: Export All Models will overwrite any model fi les that:•  Are already saved on the SD Card.•  Have the same name. Always save model fi les to a different SD Card if you are not sure.2. Select Export to overwrite fi les on the SD Card or Cancel to return to the SD Card Menu.TRANSFER SD CARDThe SD Card enables you to:•  Import (copy) models from another DX6e transmitter•  Export (transfer) models to another DX6e transmitter•  Update Spektrum AirWare™ software in the transmitter
26 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALEN• Travel Adjust • Sub-Trim • ReverseFUNCTION LISTSERVO SETUP The Servo Setup menu contains the following functions:The Main Screen appears when you power on the transmitter. Press the scroll wheel once to display the Function List. Travel AdjustTravel Adjust sets the overall travel or endpoints of the servo arm movement. To adjust travel values:1. Scroll to the channel you wish to adjust and press the scroll wheel. When adjusting travel values assigned to a control stick:  a. Center the control stick to adjust both directions at the   same time.  b. To adjust travel in one direction only, move the control    stick in the direction you wish to adjust. Continue   holding the control stick in the desired direction while    you are adjusting the travel value.2. Scroll left or right to adjust the travel value. Press the scroll wheel to save the selection.Sub-TrimSub-Trim adjusts the servo travel center point. CAUTION Use only small sub-trim values or you may cause damage to the servo.ReverseUse the Reverse menu to reverse the channel direction. For example, if the elevator servo moves up and it should move down.To reverse a channel direction:1. Scroll to Travel and press the scroll wheel. Scroll left until Reverse appears and press the scroll wheel again to save the selection.2. Scroll to the channel you wish to reverse and press the scroll wheel.If you reverse the Throttle channel, a confi rmation screen appears. Select YES to reverse the channel. A second screen appears, reminding you to bind your transmitter and receiver. CAUTION: Always rebind the transmitter and receiver after reversing the Throttle channel. Failure to do so will result in the throttle moving to full throttle if failsafe activates.Always perform a control test after making adjustments to confi rm the model responds properly.CAUTION: After adjusting servos, always rebind the transmitter and receiver to set the failsafe position.
27SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFUNCTION LISTD/R & ExponentialDual Rates and Exponential are available on the aileron, elevator and rudder channels. To adjust the Dual Rate and Exponential:1. Scroll to the channel and press the scroll wheel once. Scroll left or right to select the channel you wish to change and press the scroll wheel again to save the selection.2. Scroll to dual rate and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the value and press the scroll wheel again to save the selection.Exponential affects control response sensitivity around center but has no affect on overall travel. Positive exponential decreases the sensitivity around the center of gimbal movement.Differential (ACRO and SAIL Types only)The Differential screen enables you to increase or decrease the amount of differential between aileron control surface throws. Positive Differential values decrease the amount of “down” travel without affecting the “up” travel on the opposite control surface.Negative Differential values decrease the amount of “up” travel without affecting the amount of “down” travel on the opposite control surface.The Differential menu option only appears when a multi-servo aileron wing type is active in Aircraft Type.To adjust the Differential:1. Scroll to Switch and press the scroll wheel. Scroll right to select On (Differential is always on) or assign the differential to a switch position.2. Press the scroll wheel a second time to save the selection.3. Scroll to the percentage selection and press the scroll wheel once to change the value.4. Press the scroll wheel again to save the selection.Throttle Cut (ACRO and HELI Types only)The Throttle Cut menu option enables you to assign a switch position to stop an engine or motor. Throttle Cut activates regardless of Flight Mode.When you activate Throttle Cut, the throttle channel moves to the pre-programmed position (normally Off). You may need to use a negative value to move the Throttle channel to the off position.CAUTION: Always test the model after making adjustments to make sure the model responds to controls as desired.Throttle Curve (ACRO and HELI Types only)You can use the Throttle Curve menu option to optimize the throttle response. A maximum of 7 points are available on the throttle curve.To add points to a Throttle Curve:1. Move the throttle stick to the position where you wish to add the new point.2. Scroll to Add Pt. and press the scroll wheel to add the point.To remove points from a Throttle Curve: 1. Move the Throttle stick until the cursor is near the point you wish to remove.2. Scroll to Remove Pt. and press the scroll wheel once to remove the point.If you program multiple throttle curves and you wish to edit one of the curves, that curve must be active in the Throttle Curve screen before you can make any changes.
28 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFUNCTION LISTV-Tail Differential Only available in Sailplane Type when V-Tail A or V-Tail B is active. See SAIL (Sailplane) section for set up.Camber Preset Only available in Sailplane Type when a 2 aileron wing type is selected. See SAIL (Sailplane) section for set up.Camber System Only available in Sailplane Type when a 2 aileron wing type is selected. See SAIL  (Sailplane) section for set up.Flap System Only available in Airplane Type when a fl ap-enabled wing type is selected. See ACRO (Airplane) section for set up.Pitch Curve Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.Swashplate Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.Gyro   Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.Tail Curve   Only available in Helicopter Type. See HELI (Helicopter) section for set up.The following menu options are only available when they are enabled from the Model Type screen.MixingMixing allows control input for a channel to affect more than one channel at a time. Mixing functions support: •  Mixing a channel to another channel.•  Mixing a channel to itself. •  Assigning offset to a channel. •  Linking primary to secondary trim. These mixes are available for each model memory:Select a channel for master and slave. Inputs for themaster channel control both the master and slave channels. For example, Elevator to Flap makes elevator the master channel and fl ap the slave channel. OffsetChange the Offset value to move the effective center position of the slave channel. Positive or negative value determines the direction of the offset. Offset is not available for curve mixes.TrimIf the master channel trim should also adjust the slave channel, set Trim to Act. A channel monitor on the left side of the screen shows how channels respond to input. To view a switch-assigned mix on the monitor, the mix switch must be in the active position.•  5 programmable mixes •  Cyclic to Throttle (HELI)• Swashplate (HELI) •  Elevator to Flap (ACRO)•  Aileron to Rudder (ACRO)•  Rudder to Aileron/Elevator (ACRO). • Aileron>Rudder (SAIL) • Aileron>Flap (SAIL)• Elevator>Flap (SAIL)• Flap>Elevator (SAIL)Assigning a Mix to a SwitchIf you wish to assign a mix to a switch position:1. Make sure you are in the desired mix screen.2. Move the switch you want to assign the mix to.3. Scroll to the switch position where you want the mix to be active.4. Press the scroll wheel to activate the mix. When the box is fi lled, the mix is active.The mix is Active when the box is fi lled and Inactive when the box is open. You can assign a mix to be active in multiple switch positions (0,1 or 2).Tip: Use Auto Switch Select to select the switch.CAUTION: Always do a Control Test of your model after changing mixes.
29SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFUNCTION LISTBack MixingBack Mixing applies to all related servos in a multi servo Aileron/Flapped wing or a multi servo split elevator. Creating a mix to RAL (Right Aileron) or LAL (Left Aileron) will create different results and enables you to use fewer mixes to achieve the desired response.Example 1: Creating a mix AIL > RAL will move the ailerons in opposite directions, while creating a mix AIL > LAL will move the ailerons in the same direction.Example 2: Create a mix ELE > REL will move the elevator halves together, while mixing ELE > LEL will move the elevator halves in the opposite direction (tailerons).Range TestThe Range Test function reduces the power output. This allows for a range test to confi rm the RF link is operating correctly. Perform a range check at the beginning of each fl ying session to confi rm system operation.To Access the Range Test screen:1. With the transmitter on and the main or telemetry screen displayed, press the scroll wheel. The Function list displays.2. Scroll to highlight Range Test, then press the scroll wheel to access the Range Test function.3. With the Range Test screen displayed, push and hold the trainer button. The screen displays Reduced Power. In this mode the RF output is reduced allowing for an operational range test of your system.4. If you let go of the trainer button, the transmitter will go back to Full Power.IMPORTANT: Telemetry alarms are disabled during the Range Test.Range Testing the DX6e1. With the model restrained on the ground, stand 30 paces (approx. 90 feet/28 meters) away from the model.2. Face the model with the transmitter in your normal fl ying position and place the transmitter into Range Test mode (see above). Then push the trainer button; the power output will be reduced.3. Operate the controls. You should have total control of your model with the transmitter in Range Test mode.4. If control issues occur, contact the appropriate Horizon Product Support offi ce for assistance.5. If performing a range test while a telemetry module is active, the display will show fl ight log data.TimerThe DX6e Timer function allows you to program a countdown timer or stop watch (count up timer) to display on the main screen. An alarm sounds when the programmed time is reached. You can program the timer to start using the assigned switch position or automatically when throttle is raised above a programmed position. Two internal timers are available that show run time for a specifi c model displays on the Main Screen. A total system timer is also available.Timer Event and Timer Control Alerts Press NEXT to select the Timer Event Alerts settings. These include options for the alerts at every minute for down timers, 1 minute remaining alert, 30 seconds remaining alert, 10 second to 1 second remining alerts, expiration alert, and every minute up alert.  Press NEXT again to select the Timer Control Alerts settings.  Available options include Timer Start alert, Timer Stop alert, and Timer Reset alert.IMPORTANT: Be sure the right aileron is connected into the AIL port on the receiver and the left Aileron is connected into the Aux1 port on the receiver.
30 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENFUNCTION LISTTelemetryTelemetry is in both the system setup and the function list so you can access the telemetry functions from either list.You must power off the receiver and transmitter, then power them both on to reset the telemetry data. You can reset min/max values by pressing the CLEAR button.NEVER change Telemetry settings when the aircraft is powered on. There is a brief interruption in RF output when exiting the Telemetry screen, and may cause a “Hold” condition.System SetupUse System Setup to enter the System List from the Function list without turning the transmitter off. A Caution screen will appear that warns that RF will be disabled (the transmitter will no longer transmit). Press YES if you are sure and want to access the System List. If you are not sure, press NO to exit to the main screen and continue operation.If you do not press YES or NO, the system will exit to the main screen and continue operation within approximately 10 seconds.WARNING: Do not press YES unless the model is turned off or the model is secured. MonitorThe Monitor screen displays the servo positions for each channel graphically and numerically. This is useful to verify programming functions, trim settings, mix directions, etc. The numeric value is directly relative to the travel adjust and mix values (e.g., 100% travel adjust equals 100% value in the Monitor).
31SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENAircraft Type Use the Aircraft Type Screen to select wing and tail types to match your airplane model. Diagrams and setup names show on the transmitter screen to show the available setups.Refer to spektrumrc.com for more information about new DX6e Spektrum AirWare software updates to support these options.Select wing and tail types before doing any other programming. * Selection of multiple ailerons activates the Differential menu option.** “V-Tail A” and “V-Tail B” function as internal servo reversing. If V-Tail A    does not work correctly with your aircraft, try V-Tail B.Wing• Normal • Dual Aileron*• Flaperon*•  1 Aileron 1 Flap*•  2 Ailerons 1 Flap*• Elevon*• Elevon B*Tail • Normal• V-Tail A**• V-Tail B**• Dual Elevator• Dual Rudder• Dual Rud/EleAcro Model Type NOTICE: Refer to your airplane manual for recommended control throws. CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds as desired.ACRO (AIRPLANE)A  AUX1 servo port (left aileron)B  AILE servo port (right aileron)C  ELEV servo port (left V-tail)D  RUDD servo port (right V-tail)E  AILE servo port (left aileron)F  ELEV servo port (right aileron)ABDual Aileron WingType ConnectionFEElevon Wing TypeConnectionDCV-Tail TypeConnectionRecommended Servo ConnectionsIconTo change the Aircraft Icon:1. In the Aircraft Type Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Aircraft Options screen. 2. Scroll to the image and click once. Roll the scroll wheel left or right for optional images.3. Click on the image you wish to select.
32 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENElevon Servo ControlThe possible servo reversing options for a delta wing model are:Tip: If you test all servo reversing options and the control surfaces do not move in the correct direction, change the Elevon wing type in the System Setup list from Elevon-tto Elevon-B.Aileron ElevatorNormal ReverseNormal NormalReverse ReverseReverse NormalRightRudderLeftRudderUpElevatorDownElevatorLeftAileronRightAileronFlap SystemThe Flap System menu option enables fl ap programming as well as elevator mixing. You must select a fl ap-enabled wing type in Aircraft Type or the Flap System menu does not appear.To activate the Flap System:1. Access the System Setup list and select Aircraft Type.2. Select a fl ap-enabled wing type and exit the System Setup list.3. Access the Function List from the Main Screen and select Flap System.4. Select Inhibit and scroll to the switch or lever you wish to use to control the fl ap channel.5. Assign the Flap travel values and any desired Elevator mixing. 6. Select a Flap speed, if desired. Norm (default) does not have a delay. Flap speed options range from 0.1s to 30 seconds.ACRO MixingRudder to Aileron/ElevatorRudder to Aileron/Elevator mixing corrects coupling in knife edge fl ight.•  Add Elevator mixing if the aircraft pitches toward the landing gear or canopy•  Add Aileron mixing if the aircraft rolls in knife edge fl ightAileron to RudderUse Aileron to Rudder mixing to overcome adverse yaw characteristics with certain types of aircraft (such as high-wing aircraft).Elevator to FlapElevator to Flap mixing enables Flap movement when the Elevator stick moves. Use Elevator to Flap mixing to add the spoileron function to 3D aerobatic aircraft. This mix is available when a fl ap or dual aileron wing type is selected.ACRO (AIRPLANE)
33SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENSwash TypeThe Swash Type menu option assigns the swash type for your particular helicopter model. Select the Swash Type before completing any programming in the Function List. The Swash Type will affect menu options in the Function List.Collective TypeThe collective type is used to turn on “Pull” collective for reversed collective. Available settings are Normal and Reverse. Press NEXT from the Swashplate Type screen to access the Collective Type screen. The Collective Type allows the throttle/pitch stick to operate in reverse and ensures trims, curves and all other functions that are to work in reverse function properly. Pitch CurveThis function supports adjustment of collective pitch in 5 fl ight modes. To adjust the Pitch Curve:1. Select the Pitch Curve you wish to edit (N, 1 or 2).2. Scroll right to select the points on the curve and edit the respective values.3. Press the BACK button to save the Pitch Curves and return to the Function List.Heli Model Type NOTICE: Refer to your helicopter, gyro and governor manuals for programming recommendations.CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming changes to make sure your model responds as desired. HELI (HELICOPTER)To change the Helicopter Icon:From the Collective Type Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Heli image screen. Scroll to the icon and click once. Roll the scroll wheel left or right for optional icons.
34 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENSwashplateThe Swashplate menu option enables you to adjust the following:• Swashplate Mix• Exponential• E-Ring• Elevator Compensation Use positive or negative Swashplate mix values as needed for correct direction response of the helicopter.Before making adjustments to the Swashplate mix, make sure the throttle/collective pitch input moves the entire swashplate up or down. If the servos are not moving in the same direction, reverse them as necessary in the Servo Setup menu option.When the entire swashplate moves up or down:1. Adjust the mix value for the Aileron and Elevator channels. If the servos do not move in the correct direction, change the direction of the mix—for example, a positive value instead of a negative value.2. Adjust the mix value for the Pitch. If the swashplate does not move in the correct direction, change the direction of the value (negative instead of positive). Always enable Expo when using a standard rotating-arm servo.The Expo delivers linear movement of the swashplate from a standard rotary servo. When Expo is inhibited, the arm on a rotary servo moves on a curved path with decreased swashplate movement at the extremes of the servo arm travel. NOTICE: Do not enable Expo when using a linear servo.Electronic E-RingThis feature prevents over driving servos by limiting servo travel if the sum of your cyclic and pitch inputs exceeds servo limits.GyroThe Gyro menu option enables you to assign a gyro gain value to an independent switch or a Flight Mode. Assign the receiver channel connected to the gyro, then assign the switch for gyro options. You can also assign values to available switch positions (from 1 to 4 rates are available, depending on the switch assigned). Make sure the gyro operates correctly and compensates in the correct direction.Mixing Cyclic to ThrottleCyclic to Throttle mix prevents rpm loss when aileron, elevator or rudder inputs are given. This mix advances the throttle position with cyclic or rudder control to maintain rpm. At full throttle, Cyclic to Throttle mixing prevents the throttle from over driving the servo.IMPORTANT: Do not use Cyclic to Throttle mix when using a governor.To verify that the Cyclic to Throttle mix is working properly and in the correct direction, move the fl ight mode switch to one of the active positions. Move the programmed cyclic or rudder channel, noting the throttle position. The throttle position should increase.If the throttle decreases, then the opposite value (positive vs. negative) is needed.SwashplateThe Swashplate Mix typically corrects swashplate timing issues by mixing Aileron to Elevator and Elevator to Aileron. When adjusted correctly, the Swashplate causes the helicopter to roll and pitch accurately with minimal interaction.HELI (HELICOPTER)
35SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENSailplane Type Use the Sailplane Type Screen to select wing and tail types to match your sailplane model. Diagrams and setup names show on the transmitter screen to show the available setups.Refer to spektrumrc.com for more information about new DX6e Spektrum AirWare updates to support these options.* Selection of multiple ailerons activates the Differential menu option.** “V-Tail A” and “V-Tail B” function as internal servo reversing. If V-Tail A    does not work correctly with your aircraft, try V-Tail B.Camber PresetCamber Preset is only available when 2 aileron wing type is selected in Sailplane Type. The Camber Preset function enables you to program the ailerons, fl aps, wing tips and elevator for a specifi c position in each Flight Mode.If fl ight modes are not active, only one preset position is available and it is always active.The Camber Preset Speed enables the control surfaces to transition over a period of time, up to 30 seconds, when you change fl ight modes.Move the fl ight mode switch to the desired position to change the Camber Preset values.Wing• 1 Servo• 2 Aileron*•  2 Aileron 1 Flap*•  2 Aileron 2 Flap*Tail• Normal• V-Tail A**• V-Tail B**Motor• Inhibit•  Assign to a Switch (optional)Sailplane Model TypeNOTICE: Refer to your sailplane manual for recommended control throws.CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds as desired. Camber SystemCamber System is only available when 2 aileron wing type is selected in Sailplane Type. The Camber System allows in-fl ight camber adjustment and is also used as the braking system, often referred to as Crow or Butterfl y. The Camber System enables you to assign the Camber System to a different switch in each fl ight mode.SAIL (SAILPLANE)Sailplane IconIn the Sailplane Type Screen, select NEXT at the bottom right of the screen. This will access the Sailplane Image screen. Click once on the image and roll the scroll wheel left or right to for optional images.
36 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENAileron to RudderThe Aileron to Rudder mix is commonly used for coordinated turns. When active, as aileron is applied the rudder moves in the same direction as the turn (right aileron input results in right rudder output). If you assign the fl ight mode to a switch, a Sub Switch option allows you to assign an additional switch to activate up to 3 Aileron to Rudder mixes for that fl ight mode.Aileron to FlapThe Aileron to Flap mix allows the entire trailing edge of the wing (aileron and fl ap) to operate as ailerons. When active, as aileron is applied the fl aps also move. Always program the fl aps to move in the same direction as the turn (so that right aileron is equivalent to fl aps moving as right ailerons). Elevator to FlapElevator to Flap mix creates additional lift, allowing a tighter turn. The entire trailing edge of the wing (aileron and fl ap) operates as fl aps (camber increase) when you apply elevator. An offset is provided, which is typically used for Snap Flaps. With Snap Flap, no Elevator to Flap mix occurs until the offset value is reached. Typically, this offset is at 70% up elevator so that beyond 70% the down fl ap mix comes in, providing additional lift for more aggressive turning (for tight thermals or racing turns). Flap to ElevatorFlap to Elevator mix prevents pitch up tendency that occurs when you apply Crow or Butterfl y. This mix is typically used only with the Camber System. The Flap to Elevator mix operates as a curve so that the elevator moves down the most during the fi rst 20% of fl ap deployment, decreases over the next 40%, then remains the same from 60 to 100% of fl ap travel.For sailplanes with ailerons/tips/fl aps, make sure an appropriate Sailplane Type is selected so that tips appear in the transmitter as RAIL and LAIL. Decrease or increase travel on the tip ailerons by creating an AIL > RAIL mix. SAIL MixingFor each of these mixes, you can program each fl ight mode with different mix values or at 0% if no mix is desired for that specifi c fl ight mode. Programming values include independent control of the direction and amount a slave surface moves in relationship to the master surface.V-Tail DifferentialThe V-Tail Differential screen enables you to increase or decrease the amount of differential between control surface throws. Positive Differential values decrease the amount of “down” travel without affecting the “up” travel on the opposite control surface.Negative Differential values decrease the amount of “up” travel without affecting the amount of “down” travel on the opposite control surface.The V-Tail Differential menu option only appears when V-Tail A or V-Tail B is active in Aircraft Type.To adjust the V-Tail Differential:1. Scroll to Switch and press the scroll wheel. Scroll right to select On (Differential is always on) or assign the differential to a switch position.2. Press the scroll wheel a second time to save the selection.3. Scroll to Diff: and press the scroll wheel once to change the value.4. Press the scroll wheel again to save the selection.SAIL (SAILPLANE)
37SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENThe Aircraft Options menu allows you to select a camera gimbal axis. Select None, 1–Axis, 2–Axis or 3–Axis from the Camera Options box.The model icon can be changed by selecting the icon and scrolling left or right to select.By default Trims are setup for F Mode.F Mode trim type enables you to save trim values for individual fl ight modes if you fi nd, for example, the aircraft requires Roll trim in Flight Mode 1 but not in Flight Mode 2.By default switch B is assigned 3 Flight Modes. You can assign up to fi ve fl ight modes using any combination of up to two switches. Channel AssignScroll and Select Channel to assign channel inputs and outputs for each Flight Mode. Each channel can be assigned any switch on the transmitter including but not limited to trim switches, gimbals and the Clear/Back buttons.Example: Assign Flight Mode 1 to be your primary fl ight mode where your gimbals control primary fl ight axis. Switching to Flight Mode 2, you can have the gimbals control the camera axis and the trim buttons control primary fl ight axis.Tip: You can also access the Channel Assign from the Channel Assign Menu in System Setup.Multirotor Model TypeNOTICE: Refer to your multirotor manual for programming recommendations.CAUTION: Always do a Control Test of your model with the transmitter after programming to make sure your model responds as desired. MULTI (MULTIROTOR)F-Mode SetupTrim SetupMultirotor ImageIn the Aircraft Options Screen, roll to the image. Click once on the image and roll the roller left or right for optional images.
38 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENDual Rates and Exponential are available on the PIT, ROL and YAW channels. To adjust the Dual Rate and Exponential:1.  Scroll to the channel and press the scroll wheel once. Scroll left or right to select the channel you wish to change and press the scroll wheel again to save the selection.  2.  Scroll to Switch and press the scroll wheel to select. Move the switch you want to assign to D/R.3.  Scroll to dual rate and press the scroll wheel. Scroll left or right to change the value and press the scroll wheel again to save the selection.Exponential affects control response sensitivity around center but has no affect on overall travel. Positive exponential decreases the sensitivity around the center of gimbal movement.  The Motor Cut menu option enables you to assign a switch position to stop the motor. Motor Cut activates regardless of Flight Mode.When you activate Motor Cut, the ALT channel moves to the pre-programmed position (normally Off). You may need to use a negative value to move the ALT channel to the off position.CAUTION: Always test the model after making adjustments to make sure the model responds to controls as desired.You can use the Motor Curve menu option to optimize the throttle response. A maximum of 7 points are available on the throttle curve.To add points to a Motor Curve:1.  Move the throttle stick to the position where you wish to add the new point.2.  Scroll to Add Pt. and press the scroll wheel to add the point.To remove points from a Motor Curve: 1.  Move the Motor stick until the cursor is near the point you wish to remove.2.  Scroll to Remove Pt. and press the scroll wheel once to remove the point.If you program multiple throttle curves and you wish to edit one of the curves, that curve must be active in the Motor Curve screen before you can make any changes.MULTI (MULTIROTOR)D/R & ExponentialMotor CutMotor Curve
39SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENPHYSICAL TRANSMITTER ADJUSTMENTSRatcheted Throttle – Smooth Throttle AdjustmentRatchet: 1. Locate the Throttle Strap adjustment screws on both gimbals. The ratchet set screw engages a serrated section on the gimbal for a ratcheted throttle, while the tension set screw engages a strap for smooth tension on the gimbal.2. To engage the throttle ratchet turn the ratchet set screw clockwise until the ratchet engages. 3. To disengage the throttle ratchet turn the screw counter clockwise until the gimbal moves freely.Smooth Tension: 1. To engage the throttle tension, turn the Tension set screw clockwise until the Tension engages. 2. To disengage the throttle Tension turn the screw counter clockwise until the gimbal moves freely. Adjust Stick TensionTurn the screws clockwise a small amount using a small Phillips screwdriver to tighten the stick tension and counter clockwise to loosen. NOTICE: Always do a test of stick tension while turning these screws to ensure stick tension is not too loose or too tight. Tightening a screw too much can damage a spring. Loosening a screw too much can let a spring fall off and cause short-circuit in the transmitter.Control Stick Length Adjustment 1. Using a 2mm Allen wrench, turn the setscrew in the stick counterclockwise to loosen it. 2. Make the stick shorter by turning it clockwise or longer by turn ing it counterclockwise. 3. After adjustment of stick length, tighten the setscrew.The DX6e has all the physical transmitter adjustments located around the gimbal face of each gimbal. This arrangement allows for quick and easy adjustments with out taking the back cover off or removing any plugs to access adjustment screws.Available adjustments:Change the Throttle RatchetChange the Throttle TensionAdjust stick tensionTensionTensionRatchetRatchetVertical TensionVertical TensionHorizontal TensionHorizontal Tension
40 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENPHYSICAL TRANSMITTER ADJUSTMENTSMode Change SliderThe DX6e has a unique Slider located on the back of the transmitter that allows for simple mode changes. The slider can also be used to change each mode into a “quadcopter mode”. This mode snaps both stick to the center position.Simply open the protective slider door and move the slider to the desired position. All changes happen automatically inside the transmitter. If you are changing from mode 2(4) to mode 1(3) you must fi rst go into the System Settings and change the mode in the programming.Programming Conversion1. Access the System Settings menu from the Setup List and select the desired Mode. 2. Exit the System Settings menu to save the selection.CalibratingAfter changing modes, the transmitter will need to be calibrated. See the calibration section in  System Settings.Mode 2,4Mode 2,4Mode 2,4QuadcopterMode 2,4QuadcopterMode 1,3Mode 1,3QuadcopterMode SliderSlider DoorSaftey plugThe Saftey plug is installed in the transmitter to ensure the mode switch can not be accidentally moved when in the normal throttle mode (non-centered) positions..To remove the plug:1. Grasp the plug by the raised rib and pull straight out.Tip: A small screw driver can be used to gently pry the plug out.2. Once the mode has been changed, reinstall the saftey plug.
41SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENProblem Possible Cause SolutionAircraft will not Bind (during binding) to transmitterTransmitter too near aircraft during binding processMove powered transmitter a few feet from aircraft, disconnect and reconnect fl ight battery to aircraftAircraft or transmitter is too close to large metal objectMove the aircraft or transmitter away from the large metal objectThe bind plug is not installed correctly in the bind portInstall bind plug in bind port and bind the aircraft to the transmitterFlight battery/Transmitter battery charge is too low Replace/recharge batteriesAircraft will not link (after binding) to transmitterTransmitter too near aircraft during linking processMove powered transmitter a few feet from aircraft, disconnect and reconnect fl ight battery to aircraftAircraft or transmitter is too close to large metal objectMove the aircraft or transmitter away from the large metal objectBind plug left installed in bind port Rebind transmitter to the aircraft and remove the bind plug before cycling powerAircraft bound to different model memory (ModelMatch™ radios only) Select correct model memory on transmitterFlight battery/Transmitter battery charge is too low Replace/recharge batteries  Transmitter may have been bound using different DSM protocol Bind aircraft to transmitterDamaged remote receiver or receiver extension. Required remote receiver is not connectedThe receiver goes into failsafe mode a short distance away from the transmitterCheck the receiver antenna to be sure it is not cut or damaged Replace or contact Horizon Product SupportMain and remote receivers too near each other Install main and remote receivers at least 2 inches (51mm) apartReceiver quits responding during operationLow battery voltage Completely recharge fl ight batteryLoose or damaged wires or connectors between battery and receiverDo a check of the wires and connection between battery and receiver. Repair or replace wires and/or connectorsReceiver loses its bind Bind button pressed before transmitter powered on Rebind by performing binding instructionsReceiver slowly blinking at landing (DSM2 Only)Loss of power to the receiver during flight Check battery voltageSystem powered on and connected, then receiver powered off without powering off transmitterPower off transmitter when receiver is powered offFlight log registers undesirable number of fades, losses or holds or aircraft responds irregularly to controls Poor signal reception Reposition remote receivers for improved RF signal path diversityElectronic feedback Check for and stop feedback from servos or motor systems to the ESC or receiverLow powerCheck aircraft power draw and increase battery power or decrease power demand by installed systems. Ensure all aircraft batteries are fully charged. Ensure the installed BEC for an electric aircraft is adequate for the power demandTROUBLESHOOTING GUIDE
42 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALEN1-YEAR LIMITED WARRANTYWhat this Warranty CoversHorizon Hobby, LLC, (Horizon) warrants to the original purchaser that the product purchased (the “Product”) will be free from defects in materials and workmanship for a period of 1 year from the date of purchase.What is Not CoveredThis warranty is not transferable and does not cover (i) cosmetic damage, (ii) damage due to acts of God, accident, misuse, abuse, negligence, commercial use, or due to improper use, installation, operation or maintenance, (iii) modifi cation of or to any part of the Product, (iv) attempted service by anyone other than a Horizon Hobby authorized service center, (v) Product not purchased from an authorized Horizon dealer, (vi) Product not compliant with applicable technical regulations or (vii) use that violates any applicable laws, rules, or regulations. OTHER THAN THE EXPRESS WARRANTY ABOVE, HORIZON MAKES NO OTHER WARRANTY OR REPRESENTATION, AND HEREBY DISCLAIMS ANY AND ALL IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, THE IMPLIED WARRANTIES OF NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE PURCHASER ACKNOWLEDGES THAT THEY ALONE HAVE DETERMINED THAT THE PRODUCT WILL SUITABLY MEET THE REQUIREMENTS OF THE PURCHASER’S INTENDED USE. Purchaser’s RemedyHorizon’s sole obligation and purchaser’s sole and exclusive remedy shall be that Horizon will, at its option, either (i) service, or (ii) replace, any Product determined by Horizon to be defective. Horizon reserves the right to inspect any and all Product(s) involved in a warranty claim. Service or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon. Proof of purchase is required for all warranty claims. SERVICE OR REPLACEMENT AS PROVIDED UNDER THIS WARRANTY IS THE PURCHASER’S SOLE AND EXCLUSIVE REMEDY. Limitation of LiabilityHORIZON SHALL NOT BE LIABLE FOR SPECIAL, INDIRECT, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, LOSS OF PROFITS OR PRODUCTION OR COMMERCIAL LOSS IN ANY WAY, REGARDLESS OF WHETHER SUCH CLAIM IS BASED IN CONTRACT, WARRANTY, TORT, NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY OR ANY OTHER THEORY OF LIABILITY, EVEN IF HORIZON HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. Further, in no event shall the liability of Horizon exceed the individual price of the Product on which liability is asserted. As Horizon has no control over use, setup, fi nal assembly, modifi cation or misuse, no liability shall be assumed nor accepted for any resulting damage or injury. By the act of use, setup or assembly, the user accepts all resulting liability. If you as the purchaser or user are not prepared to accept the liability associated with the use of the Product, purchaser is advised to return the Product immediately in new and unused condition to the place of purchase.LawThese terms are governed by Illinois law (without regard to confl ict of law principals). This warranty gives you specifi c legal rights, and you may also have other rights which vary from state to state. Horizon reserves the right to change or modify this warranty at any time without notice.WARRANTY SERVICESQuestions, Assistance, and ServicesYour local hobby store and/or place of purchase cannot provide warranty support or service. Once assembly, setup or use of the Product has been started, you must contact your local distributor or Horizon directly. This will enable Horizon to better answer your questions and service you in the event that you may need any assistance. For questions or assistance, please visit our website at www.horizonhobby.com, submit a Product Support Inquiry, or call the toll free telephone number referenced in the Warranty and Service Contact Information section to speak with a Product Support representative. Inspection or ServicesIf this Product needs to be inspected or serviced and is compliant in the country you live and use the Product in, please use the Horizon Online Service Request submission process found on our website or call Horizon to obtain a Return Merchandise Authorization (RMA) number. Pack the Product securely using a shipping carton. Please note that original boxes may be included, but are not designed to withstand the rigors of shipping without additional protection. Ship via a carrier that provides tracking and insurance for lost or damaged parcels, as Horizon is not responsible for merchandise until it arrives and is accepted at our facility. An Online Service Request is available at http://www.horizonhobby.com/content/_service-center_render-service-center. If you do not have internet access, please contact Horizon Product Support to obtain a RMA number along with instructions for submitting your product for service. When calling Horizon, you will be asked to provide your complete name, street address, email address and phone number where you can be reached during business hours. When sending product into Horizon, please include your RMA number, a list of the included items, and a brief summary of the problem. A copy of your original sales receipt must be included for warranty consideration. Be sure your name, address, and RMA number are clearly written on the outside of the shipping carton. NOTICE: Do not ship LiPo batteries to Horizon. If you have any issue with a LiPo battery, please contact the appropriate Horizon Product Support offi ce.Warranty RequirementsFor Warranty consideration, you must include your original sales receipt verifying the proof-of-purchase date. Provided warranty conditions have been met, your Product will be serviced or replaced free of charge. Service or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon.Non-Warranty ServiceShould your service not be covered by warranty, service will be completed and payment will be required without notifi cation or estimate of the expense unless the expense exceeds 50% of the retail purchase cost. By submitting the item for service you are agreeing to payment of the service without notifi cation. Service estimates are available upon request. You must include this request with your item submitted for service. Non-warranty service estimates will be billed a minimum of ½ hour of labor. In addition you will be billed for return freight. Horizon accepts money orders and cashier’s checks, as well as Visa, MasterCard, American Express, and Discover cards. By submitting any item to Horizon for service, you are agreeing to Horizon’s Terms and Conditions found on our website http://www.horizonhobby.com/content/_service-center_render-service-center. ATTENTION: Horizon service is limited to Product compliant in the country of use and ownership. If received, a non-compliant Product will not be serviced. Further, the sender will be responsible for arranging return shipment of the un-serviced Product, through a carrier of the sender’s choice and at the sender’s expense. Horizon will hold non-compliant Product for a period of 60 days from notifi cation, after which it will be discarded.10-15
43SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENWARRANTY AND SERVICE CONTACT INFORMATIONThis device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: 1. This device may not cause harmful interference.2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.CAUTION: Changes or modifi cations not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.This product contains a radio transmitter with wireless technology which has been tested and found to be compliant with the applicable regulations governing a radio transmitter in the 2.400GHz to 2.4835GHz frequency range.Supplier’s Declaration of ConformityDX6e Transmitter Only –   SPMR6655 DX6e Transmitter with AR620 –   SPM6655This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.CAUTION: changes or modifi cations not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:•  Reorient or relocate the receiving antenna.•  Increase the separation between the equipment and receiver.•  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.•  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.Horizon Hobby, LLC 4105 Fieldstone Rd.,Champaign, IL 61822Email: compliance@horizonhobby.comWeb: HorizonHobby.comFCC INFORMATIONCountry of Purchase Horizon Hobby Contact Information AddressUnited States of AmericaHorizon Service Center(Repairs and Repair Requests) servicecenter.horizonhobby.com/RequestForm/2904 Research Rd Champaign, Illinois, 61822 USAHorizon Product Support(Product Technical Assistance)productsupport@horizonhobby.com 877-504-0233Sales websales@horizonhobby.com800-338-4639EU Horizon Technischer Service service@horizonhobby.de Hanskampring 9D 22885 Barsbüttel, GermanySales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100Contains FCC ID: BRWPLANO1TFCC ID: BRWP68CEVAUR
44 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALENCOMPLIANCE INFORMATION FOR THE EUROPEAN UNION(1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.IC INFORMATIONCAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)Contains IC: 6157A-PLANO1TIC: 6157A-P68CEVAURThis device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation,Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:AMA NATIONAL MODEL AIRCRAFT SAFETY CODEhttp://www.modelaircraft.org/fi les/105.PDFFAA INFORMATIONPrior to fl ying, contact your local or regional modeling organizations for guidance and familiarize yourself with the current local rules and FAA regulations governing model aviation in your location.More information about model aviation can be found atwww.modelaircraft.org.The Federal Aviation Administration can be found online atwww.faa.gov.Instructions for disposal of WEEE by users in the European UnionThis product must not be disposed of with other waste. Instead, it is the user’s responsibility to dispose of their waste equipment by handing it over to a designated collections point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The separate collection and recycling of your waste equipment at the time of disposal will help to conserve natural resources and ensure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city offi ce, your household waste disposal service or where you purchased the product.EU Compliance Statement: Horizon Hobby, LLC hereby declares that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the RED Directive. A copy of the EU Declaration of Conformity is available online at:http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
45SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEWARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.WARNUNG ZU GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN Bitte kaufen Sie Ihre Spektrum Produkte immer von einem autorisiertem Händler um sicherzu stellen, dass Sie ein authentisch-es hochqualitatives original Spektrum Produkt gekauft haben. Horizon Hobby lehnt jede Unterstützung, Service oder Garantieleistung von gefälschten Produkten oder Produkten ab die von sich in Anspruch nehmen kompatibel mit Spektrum oder DSM zu sein.HINWEIS: Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in unbemannten ferngesteuerten Fahrzeugen und Fluggeräten im Hobbybereich vorgesehen. Horizon Hobby lehnt jede Haftung und Garantieleistung ausserhalb der vorgesehen Verwendung ab.Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.Garantie RegistrierungRegistrieren Sie bitte Ihr Produkt unter www.spektrumrc.com/registration.HINWEIS: Obwohl DSMX den Betrieb von mehr als 40 Sendern gleichtzeitig erlaubt sollte bei Verwendung von DSM2 Empfängern, DSMX Empfänger im DSM2 Mode oder Sendern im DSM2 Mode nicht mehr als 40 Sender gleichzeitig verwendet werden.ALLGEMEINE HINWEISE •  Der Betrieb von ferngesteuerten Modellen bietet ihnen abwechslungsreiche Herausfordungen und die Möglichkeit ihre Fähigkeit als Pilot zu verbessern.•  Bei nicht sachgemäßer Benutzung oder mangehalfter Wartung können Modelle eine Gefährdung darstellen.•  Steuern Sie ein Modell immer so, dass Sie es zu jeder Zeit unter voller Kontrolle haben.•  Bitte suchen Sie sich die Hilfe oder Unterstützung eines er-fahrenen Piloten.•  Suchen Sie den Kontakt zu regionalen Clubs oder Organistionen die ihnen Informationen zu Flugplätzen geben können.•  Bei dem Betrieb des Modells, schalten Sie immer erst den Sender und dann den Empfänger ein.•  Bitte binden Sie erneut das Modell an den Empfänger, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben damit die Failsafeeinstel-lungen übernommen werden.PILOTEN SICHERHEIT•  Stellen Sie vor dem Flug sicher, dass die Akkus vollständig geladen sind.•  Aktivieren Sie vor dem Flug die Stopuhr, dass Sie den Flug unter Kontrolle haben.•  Stellen Sie sicher, dass alle Ruder in die richtige Richtung arbeiten.•  Fliegen Sie nicht in der Nähe von Zuschauern, Parkplätzen oder anderen Plätzen wo Menschen oder Gegenstände beschädigt werden können.•  Fliegen Sie nicht bei ungünstigen Wetterbedingungen. Schlechte Sicht kann zu Desorientierung und Kontrollverlust führen. Wind kann zu Kontrollverlust führen. Feuchtigkeit und Eis kann das Modell beschädigen.•  Zeigen Sie nicht mit der Antenne direkt auf das Modell. Das Signal, dass von der Antennenspitze erzeugt wird ist schwächer als das von der Antennenseite.•  Sollte bei einem Flug das Modell nicht einwandfrei reagieren, landen Sie bitte unverzüglich und beseitigen Sie die Ursache des Problems.HINWEISAlle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.Spezielle BedeutungenDie folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
46 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDETABLE OF CONTENTSSenderakku ............................................................................47LIEFERUMFANG ......................................................................47Einsetzen der Batterien .........................................................48Einsetzen des optionalen Lithium Senderakkus ..................48Laden des Lithium Ionen Akkus ............................................48SENDER FUNKTIONEN ............................................................49SENDER FUNKTIONEN ............................................................50Hauptmenü .............................................................................51Navigation ..............................................................................51Automatische Schalterzuweisung .............................................51SD Karte .................................................................................52Einsetzen der SD Karte ............................................................52Registering the Transmitter with Spektrum ................................52Update AirWare™ Software .....................................................53AR620 Specifi cations ............................................................54BINDEN ...................................................................................54Programmieren der Failsafepositionen ................................55SmartSafe Failsafe ..................................................................55Hold Last Command ................................................................55Preset Failsafe ........................................................................55Leitfaden zur Modelltyp Programmierung ............................56Systemeinstellung .................................................................57Modellauswahl ........................................................................57Direkter Modellzugriff ..............................................................57Modelltyp................................................................................57Systemeinstellung .................................................................58Modellname ............................................................................58Setup Flugzustand ...................................................................58Setup für Segelfl ugzeuge .........................................................58Flugszustände Segelfl ugzeuge .................................................58Flight Mode Name Setup .........................................................59Kanalzuordnung ......................................................................59Kanal Quelle ...........................................................................59Systemeinstellung .................................................................59Modell Hilfsprogramm .............................................................60Neues Modell anlegen .............................................................60Modell löschen ........................................................................60Modell kopieren ......................................................................60Modell zurücksetzen ................................................................61Modelliste sortieren .................................................................61Alarme ...................................................................................61Telemetrie ..............................................................................62Start .......................................................................................63Aktiviert ..................................................................................63Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion ..........................................64Pilot Name ..............................................................................65Kontrast..................................................................................65Hintergrundbeleuchtung ..........................................................65Mode .....................................................................................65Extra Settings .........................................................................66Keine Aktivität Alarm ................................................................66Anlagentöne ...........................................................................66Trimmanzeige .........................................................................66Export der Serienummer auf die SD Karte .................................67Kalibrieren ..............................................................................67Kalibrieren des Senders ...........................................................67Seriennummer ........................................................................67Finden der AirWare Software Version ........................................67SD KARTE LADEN ...................................................................68Alle Modelle laden ...................................................................68Modell sichern ........................................................................68Servo Einstellung  ...................................................................69Servoweg ...............................................................................69Sub-Trim ................................................................................69Laufrichtung ...........................................................................69Funktionsliste ........................................................................69D/R & Exponential ...................................................................70Differenzierung (nur Flugzeug und Segelfl ugzeug) .....................70Gas aus ..................................................................................70Gaskurve ................................................................................70Mischer ..................................................................................71Trimmung ...............................................................................71Zuordnen eines Mischer zu einem Schalter ...............................71Back Mischer ..........................................................................72Reichweitentest ......................................................................72Uhr .........................................................................................72Telemetrie ..............................................................................73Systemeinstellung ...................................................................73Servomonitor ..........................................................................73ACRO (Flugzeug) ....................................................................74Acro Model Type  ....................................................................74Empfohlene Servoanschlüsse ...................................................74Icon ........................................................................................74Elevon Servoanschlüsse ..........................................................75Landeklappen .........................................................................75ACRO Mischer ........................................................................75Querruder ...............................................................................75Höhenruder ............................................................................75Taumelscheibentyp ..................................................................76Gas / Pitch Richtung ................................................................76Pitch Kurve .............................................................................76HUB. (HUBSCHRAUBER) .........................................................76Heli Model Type  ......................................................................76Taumelscheibe ........................................................................77Kreisel ....................................................................................77Mischer   ................................................................................77SEGELFL. (Segelfl ugzeug) ......................................................78Flächenauswahl ......................................................................78Wölbklappen ...........................................................................78Klappensystem .......................................................................78Motor .....................................................................................78Segelfl ugmischer ....................................................................79V-Leitwerk Differenzierung .......................................................79MULTI (Multirotor) ..................................................................80Multirotor Model Type ..............................................................80Flugmodesetup .......................................................................80Trimeinstellung  ......................................................................80Dual Rate und Exponential .......................................................81Motor aus ...............................................................................81Gaskurve  ...............................................................................81MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN ..............................82Gasfunktion mit Ratsche- Einstellung der Friktion ......................82Einstellung der Knüppelfeder ...................................................82Einstellen der Steuerknüppellänge ............................................82Physical Transmitter Adjustments ........................................83Sicherheitsabdeckung .............................................................83Mode Programmierung ............................................................83Kalibrieren ..............................................................................83Hilfestellung zur Problemlösung ...........................................84Garantie und Service Informationen .....................................85Garantie und Service Kontaktinformationen ........................86EU Konformitätserklärung: ....................................................86
47SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDE• DX6e Sender •  AR620 Empfänger (Nicht im Lieferumfang bei “nur Sender Versionen”)•  4 Alkaline Batterien mit Halter• BedienungsanleitungLIEFERUMFANGWarnungen und Sicherheitshinweise zum Laden von AkkusMangelnde Aufmerksamkeit bei der Nutzung des Produktes in Verbindung mit den folgenden Warnungen könnten zu Fehlfunktionen, elektrischen Problemen, großer Hitze, FEUER, Verletzungen und/oder Sachschäden führen. •  LASSEN SIE DAS LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES•  LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT•  Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und Produktliteratur.•  Erlauben Sie es niemals Minderjährigen Akkus zu laden.•  Lassen Sie niemals das Ladegerät oder Akkus fallen.•  Versuchen Sie niemals beschädigte Akkus zu laden.•  Versuchen Sie niemals einen Akkupack zu laden der aus verschiedenen Zelltypen besteht.•  Laden Sie niemals einen Akku dessen Kabel punktiert oder gekürzt ist.•  Lassen Sie zu keiner Zeit Akkus in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.•  Laden Sie niemals Akkus in extrem heißen oder kalten Platzen (empfohlener Temperaturbereich 10 - 27°) oder in direktem Sonnenlicht. •  Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden vom Ladegerät und lassen das Ladegerät vor weiterem Gebrauch abkühlen.•  Überprüfen Sie einen neuen Akku vor dem Laden.•  Beenden Sie bei Fehlfunktionen des Produktes sofort alle Prozesse und kontaktieren Horizon Hobby.•  Halten Sie Akkus und das Ladegerät immer von Materialien fern die durch Hitze beeinfl usst oder warm werden können(z.B. Keramik und Kacheln).•  Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät oder der Akku zu heiß zum Anfassen wird. SENDERAKKUACHTUNG: Sollte der Akku durch einen nicht geeigneten Akkutyp ausgetauscht werden besteht Explosionsrisiko. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus immer nach den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.BEVOR SIE DEN SENDER VERWENDEN:Bitte besuchen Sie vor Verwendung des Senders die community.spektrumrc.com Website um Ihren Sender zu registrieren und das aktuellste AirWare Update zu laden. Bis zur Registrierung Ihres Senders erscheint im Menü eine Erinnerung. Nach Registrierung wird diese nicht mehr angezeigt.
48 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEEINSETZEN DES OPTIONALEN LITHIUM SENDERAKKUSEINSETZEN DER BATTERIEN1. Nehmen Sie die Akkufachklappe von der Rückseite des Send-ers ab.2. Nehmen Sie den AA-Batteriehalter aus dem Sender heraus und trennen den Anschluss.3. Entfernen Sie die das rechteckige und fl ache Schaumteil aus dem Akkufach.4. Schließen Sie den Akkupack (SPMA9602) an den Akkuan-schluss im Sender an.5. Setzen Sie den optionalen Li-Ion Akku in den Sender ein.6. Setzen Sie die Akkuklappe wieder auf.HINWEIS: Bitte ändern Sie nach dem Einbau des Lithiumakkus in den Systemeinstellungen den Akkutyp auf Lithium um die Grenze des Spannungsalarm korrekt einzustellen.1. Nehmen Sie die Akkufachklappe von der Rückseite des Send-ers ab.2.Setzen Sie die im Lieferumfang befi ndlichen 4 AA-Batterien in das Batteriefach ein.3. Schieben Sie die Akkufachklappe wieder auf den Sender.Der optionale Lithium Ionen Akku ist mit einem internen Ladegerät für einen Ladestrom von 0,5 Ampere ausgestattet.  Der Ladeanschluss des Akkus ist nicht polaritäts-gebunden.NOTICE: chließen Sie niemals einen externes Ladegerät an Ihre DX6e Fernsteuerung an. Laden Sie den Sender stets auf einer hitzebeständigen Oberfl äche.1. Schalten Sie den Sender aus.2. Schließen Sie das Netzteil (SPM9551) an den Li-Ion Ladeanschluss unter der Gummistopfen  auf dem Akkufach an. 3. Schließen Sie den Netzstecker mit dem richtigen Adapter an den Netzstrom an.4. Trennen Sie nach dem Ladevorgang den Sender vom Netzgerät und den Netzstecker vom Netzstrom.ACHTUNG: Laden Sie niemals einen Akku unbeaufsichtigt.ACHTUNG: Laden Sie niemals einen Akku über Nacht.AkkualarmIn den Systeimeinstellungen können Sie den Akkutyp und Spannungsgrenzen des Akkualarms einstellen. Lesen Sie dazu in den Systemeinstellungen mehr. •  Erreicht der Akku die Spannungsgrenze ertönt ein Alarm. (6.4V für LiPo/ Li-Ion)ACHTUNG: Ändern Sie niemals die Spannungsgrenze bei LiPO/ Li-Ion Akkus von 6.4 Volt. Dieses könnte den Akku tiefentladen und den Akku und Sender beschädigen.LADEN DES LITHIUM IONEN AKKUS
49SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFunktion1LED2Höhenrudertrimmung (Mode 2, 4) Gastrimmung (Mode 1, 3) 3Schalter H  4Schalter G5Schalter F6Einstellung Gas Federkraft Ratsche  (Mode 1,3) 7Gas/Querruder Steuerknüp pel (Mode 1)  Höhenruder/Querruder Steuerknüppel (Mode 2)   Gas/Seitenruder Steuerknüppel (Mode 3)  Elevator/Rudder Stick (Mode 4)Funktion8Federkrafteinstellung Links / Rechts9Federkrafteinstellung Rauf / Runter10 Seitenrudertrimmung (Mode 1,2) Querrudertrimmung (Mode 3,4)11 Öse Nackenband  12 Rolltaster  13 LCD14 Lautsprecherabdeckung15 Back (Zurück) Knopf  16 Clear (Löschen) Knopf  17 Seitenrudertrimmung (Mode 1,2) Querrudertrimmung (Mode 3,4) Funktion18 Einstellung Gas Federkraft Ratsche  (Mode 2,4)19Höhenruder/Seitenruder Steuerknüppel (Mode 1)Gas/Seitenruder Steuerknüppel (Mode 2)Höhenruder/Querruder Steuerknüppel (Mode 3)  Gas/Querruder Steuerknüppel (Mode 4)  20 Federkrafteinstellung Links / Rechts21 Federkrafteinstellung Rauf / Runter22 Schalter DFunktion23 Schalter B24 Schalter C25 Bindeknopf/Schalter I  26 Höhenrudertrimmung (Mode 1,3)Gastrimmung (Mode 2,4)  27 Ein / Aus Schalter28 AntenneThe transmitter comes with a thin, clear plastic fi lm applied to some front panels for protection during shipping. Humidity and use may cause this fi lm to come off. Carefully remove this fi lm as desired. SENDER FUNKTIONEN145236789101112131415161718192021232224252627 28Der Sender wird zum Schutz während des Versandes mit einer dünnen transparenten Kunststofffolie auf den Frontpanelen geliefert. Luftfeuchtigkeit kann dafür sorgen dass sich diese Folie etwas abhebt. Entfernen Sie die Folie wenn gewünscht.
50 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDE123456789Funktion1Schalter A2Griff3Sicherheitsabdeckung4SD Kartenöffnung5Ladeanschluss für den optio-nalen Lithium Ionen AkkuFunktion6Akkufachabdeckung7Abdeckung Modewechsel8Schieber Modewechsel9Spannungseinstellung AntennendrehungSENDER FUNKTIONENEin und Ausschalten der DX6e1. Drücken Sie den Power Button um die DX6e.2. Drücken und halten Sie den Power Button für 4 Sekunden gedrückt um die DX6 einzuschalten.
51SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDE•  Drehen oder drücken Sie den Rolltaster um durch Menüs zu navigieren, auswählen oder zu ändern.•  Verwenden Sie den Back (Zurück) Knopf um wieder in das vorherige Menü zu wechseln, so zum Beispiel vom Mischer in die Funktionsliste.•  Verwenden Sie den Clear (Löschen) Knopf um einen gewählten Wert im Menü auf den Standardwert zurückzusetzen. (Einige Werte haben keinen Standardwert wie zum Beispiel im Alarm/Uhr Menü).•  Drücken Sie beim eingeschalteten Sender auf die Clear und Back Knöpfe gleichzeitig haben Sie direkten Zugriff auf das Modellauswahlmenü, ohne dafür den Sender aus und wieder einzuschalten.•  Drücken und halten Sie bei dem Einschalten den Rolltaster wird ihnen das Systemmenü angezeigt.•  Während Sie sich im Systemmenü befi nden ist das HF Teil inaktiv um eine Beschädigung an Servos oder Verbindungen/ Gestängen bei der Programmierung zu vermeiden.•  Schalten Sie den Sender ohne Berührung eines Bedienelementes ein sehen Sie das Hauptmenü mit aktivem Modellspeicher. Drücken Sie den Rolltaster aus dem Hauptmenü sehen Sie das Menü der Funktionsliste.•  Wenn Sie den Wert in einem Menü für eine bestimmte Kontrollposition ändern möchten, bewegen Sie die Kontrolle in die gewünschte Richtung, markieren damit den Wert den Sie ändern möchten wie zum Beispiel 0/1/2, Rauf, Runter oder links/rechts.Tipp: Der schwarze Punkt unter dem Kästchen zeigt die aktuelle Schalterposition. Drehen und drücken den Rolltasters markiert die Box schwarz und zeigt damit an, dass der Wert oder die Bedienung auf dieser Position liegt.HAUPTMENÜNAVIGATIONAutomatische SchalterzuweisungUm einen Schalter einer Funktion oder Mischer zu zuordnen, drehen Sie den Rolltaster auf die Auswahlbox und drücken ihn dann. Die Auswahlbox des Schalters sollte nun blinken. Schalten Sie nun den Schalter dem Sie diese Funktion zuweisen möchten und überprüfen ob er im Display korrekt dargestellt wird. Ist die Auswahl korrekt drücken Sie den Rolltaster zur Bestätigung.EDCBJKAFGI HFunktionAModellnameDSMX/DSM2 (Nicht gebunden, falls nicht dargestellt)CGrafi scher Ladestatus SenderakkuDDigitale Spannungsanzeige. (Fällt die Spannung bei Alkaline Batterien unter 4,3 Volt oder 6,4 Volt bei LiPo / LiIon Akkus ertönt ein Alarm.)EModelltypFHöhenruder Trimmung(Modes 2 and 4)Gas Trimmung (Modes 1 and 3)GQuerruder Trimmung (Modes 1 and 2)Seitenruder Trimmung (Modes 3 and 4)HModellspeicher Uhr/TimerFunktionISeitenruder Trimmung (Modes 1 and 2)Querrruder Trimmung (Modes 3 and 4)JGas Trimmung (Mode 2 and 4)Höhenruder Trimmung (Mode 1 and 3)KUhr / TimerBEingabe, Wählen oder BeendenWechseln zwischen Optionen oder ändern von Werten in einer OptionHalten Sie für drei Sekunden um in das Hauptmenü zu wechselnDrehen HaltenDrücken
52 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDESD KARTEEinsetzen der SD KarteMit der SD Karte (nicht im Lieferumfang) können Sie:•  Importieren (Kopieren) von Modellen anderer kompatibler Sender•  Exportieren (Übertragen) von Modellen zu anderen Spektrum AirWare Sendern.•  Die AirWare Software im Sender aktualisieren •  Installieren / updaten von SounddateienSo setzen Sie die SD Karte ein:1. Power off the transmitter.2. Remove the battery door.3. Press the SD Card into the card slot with the card label facing up as shown.Registering the Transmitter with SpektrumMit dem Export der Seriennummer können Sie diese einfachmit Paste & Copy in das Registrierungsmenü unter www.spektrumrc.com eintragen.So exportieren Sie die Seriennummer:1. Drücken und halten Sie den Rolltaster gedrückt während Sie den Sender einschalten und das Menü Systemeinstellun-gen erscheint.2. Scrollen Sie durch die Systemeinstellungen. Drücken Sie den Rolltaster einmal um ein Menü zu öffnen.3. Wählen Sie WEITER in den Systemeinstellungen und scrol-len weiter durch zusätzliche Einstellungen.4. Wählen Sie EXPORT wenn die Seriennummer erscheint.5. Schalten Sie den Sender aus und entnehmen die SD Karte aus dem Sender.Upload der Seriennummer auf www.spektrumrc.com:1. Schieben Sie die SD Karte in den Computer und öffnen die My_DX6e.xml Datei auf der Karte.2. Navigieren Sie mit ihrem Browser zu spektrumrc.com und klicken auf den Produktregstrierungslink.3. Sollten Sie noch kein Kundenkonto haben können Sie jetzt eines erstellen. Haben Sie ein Kundenkonto können sich mit dem geschützten Login anmelden.4. Gehen Sie nach dem Einloggen auf die My Spektrum Seite . Füllen Sie alle relevanten Infromationen aus. Nach Auswahl ihres Sendermodells aus dem Menü mit dem Auswahlpfeil werden Sie aufgefordert die Seriennummer einzugeben.5. Klicken Sie auf den Select Button um die My_DX6e.xml” Datei  über den Kartenleser von der SD Karte des Senders auszuwählen.6. Klicken Sie auf den Upload from XML fi le Button und die Serienummer erscheint im Feld der Serienummer.7. Klicken Sie auf REGISTRIEREN um die Registrierung ihres neuen Senders zu beenden.Alternativ können Sie die Seriennummer auch mit der Paste & Copy Funktion direkt in das Eingabefeld kopieren. Die Screenshots der der ww.spektrumrc.com Seite entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung der Anleitung und können sich in Zukunft ändern.
53SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEUpdate AirWare™ SoftwareHINWEIS: Während des Update Vorgang blinkt der orange LED Balken. Der Sender darf während des Updates NICHT ausgeschaltet werden, da sonst die Systemdateien beschädigt werden können.HINWEIS: Vor der Installation der Air Ware Dateien sichern Sie bitte alle Modelle auf einer separaten SD Karte die nicht das Update enthält. Das Update könnte möglicherweise alle Modelldateien löschen.Weitere Informationen über Airware Software Updates fi nden Sie unter www.spektrumrc.comAutomatische Installation der AirWare Software Aktual-isierung1. Navigieren Sie in ihrem Browser auf www.spektrumrc.com und suchen nach dem Firmware Update unter dem Reiter Setups/ Updates wie oben auf der Seite abgebildet.2. Sie fi nden ihren Sender unter der MY PRODUCTS Liste und klicken dann auf Download Updates. Folgen Sie den Anweisun-gen das Update auf dem Rechnern zu speichern und dann auf die SD Karte zu laden.3. Nehmen Sie die SD Karte aus dem Rechner.4. Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist und schieben die SD Karte in den Sender. 5. Schalten Sie den Sender ein und das Update wird automatisch installiert. Manuelles Installieren der Firmware Aktualisierungen1. Sichern Sie die gewünschte AirWare Version auf einer SD Karte.2. Install the SD card into the transmitter.3. Wählen Sie Firmware Aktualisieren in den SD Karten Menü Op tionen. Das Verzeichnis wird ihnen angezeigt4. Wählen Sie aus dem Verzeichnis die gewünschte Airware Ver-sion. Bei der Installation ist das Display dunkel. Die orangen Spektrum LED Balken blinken und der Status wird ihnen angezeigtHINWEIS: Schalten Sie den Sender während des Updates nicht aus da dieses den Sender beschädigen könnte.Die Screenshots der der ww.spektrumrc.com Seite entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung der Anleitung und können sich in Zukunft ändern. SD CARD
54 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEBINDENBinden ist der Prozess der Übermittlung eines senderspezifi schen Signals (GUID) an den Empfänger. Sie müssen den Empfänger neu binden wenn Sie die Modellprogrammierung vollständig durchgeführt haben, damit die Failsafeeinstellungen übernommen werden können.SPEZIFIKATIONEN ZUM EMPFÄNGER AR620ACBDEmpfänger Spektrum AR620Typ 6-Kanal-SportempfängerAbmessungen L 32,1 × B 26,4 × H 17,9mmAntenne InternKanäle 6Gewicht 8gBand 2,4GHzSpannungsbereich 3,5 – 9VA: BindungsschalterB: AkkuanschlussC: Servo-Anschlüsse (1-6)D: 1/DATA: Servo-Anschluss 1 und DATA MontageInstallieren Sie den Empfänger in der normalen, vom Flugzeugher-steller empfohlenen Position.Mithilfe von doppelseitigem Klebeband oder Schaum kann der Empfänger an seinem Platz gesichert werden.Der Empfänger Spektrum AR620, der im Lieferumfang der DX6e Sender-Empfänger-Kombination enthalten ist, ist ein kompletter Empfänger, der für jedes 6-Kanal-Flugzeug entwickelt wurde (nicht im Lieferumfang der Nur-Sender-Version enthalten).Der AR620 bietet folgendes:• Antennenloses Design• Endstift-Layout für eine sauberere Montage• Großer Bindungsschalter macht einen separaten Bindungsste-cker überfl üssig•  Integrierte Telemetrie für Flight Log und Empfängerspannung mit Vorbeifl ug-Bereich bei Verwendung mit einem telemetriefä-higen Spektrum-Sender• Zwei Optionen für die Failsafe Programmierung, SmartSafe™ und Hold Last [Letzen halten] oder voreingestellter FailsafeFailsafe voreinstellenDie Failsafe-Voreinstellung eignet sich optimal für Segelfl ugzeuge, da sie dem Flugzeug ermöglicht, bei Signalverlust automatisch zu landen. Bei voreingestelltem Failsafe wechseln alle Kanäle bei Signalverlust in ihre voreingestellten Failsafe-Positionen. So wird vermieden, dass das Flugzeug vom Wind weggetragen wird. Erhält der Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Flugzeug wieder gesteuert werden.BINDEN zum EmpfängerDie Failsafe Programmieroption wird während des Bindungsvor-gangs eingestellt. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Funkver-bindung während des Betriebs abbricht, bringt der Empfänger alle Kanäle in ihre vorprogrammierten Failsafe-Positionen.Failsafe Programmieroptionen:SmartSafe™ und Hold Last FailsafeMit SmartSafe™ wird der Gaskanal bei Signalverlust auf seine voreingestellte Failsafe Position (wenig Gas) gebracht, die bei der Bindung gespeichert wurde. Alle anderen Kanäle behalten ihre letzte Position bei. Erhält der Empfänger ein Signal vom Sender, kann das Flugzeug wieder gesteuert werden.Binden im SmartSafe und Hold Last Failsafe-Modus:1Gaszufuhr am Sender senken2Bindungsschalter auf dem Empfänger betätigen und gedrückt halten3Empfänger einschalten4Bindungsschalter loslassen, sobald der Sender in den Bindungsmodus übergeht, was durch das Blinken einer roten LED am Empfänger angezeigt wird5Bringen Sie den Sender in den Bindungsmodus. Sender und Empfänger sind gebunden, wenn die LED auf dem Empfänger durchgängig leuchtet.Binden im voreinstellten Failsafe-Modus1Alle Hebel und Schalter auf dem Empfänger in die gewünschte Failsafe-Position bringen2Den Bindungsschalter auf dem Empfänger betätigen und gedrückt halten3Den Empfänger einschalten4Bindungsschalter loslassen, sobald der Sender in den Bindungsmodus übergeht, was durch das Blinken einer roten LED am Empfänger angezeigt wird5Den Bindungsschalter auf dem Empfänger erneut betätigen und gedrückt halten6Bringen Sie den Sender in den Bindungsmodus. Sender und Empfänger sind gebunden, wenn die LED auf dem Empfänger durchgängig leuchtet.7Den Bindungsschalter loslassen
55SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEBei dem Bindevorgang programmieren Sie den Empfänger mit den Failsafeeinstellungen. Sollte die Verbindung zwischen Sender und Empfänger verloren gehen, stellt der Empfänger Servos und Regler unverzüglich auf die vorprogrammierten Positionen. Diese Positionen sind die Failsafepositionen. Der Spektrum AR12120 ist mit drei Failsafearten ausgestattet: SmartSafe Failsafe, Hold Last Command Failsafe und Preset Failsafe.Sollten Sie den Gaskanal einem anderem Kanal als Kanal 1 zugewiesen haben, ist es empfohlen Preset Failsafe mit einer niedrigen Gaseinstellung zu nutzen.HINWEIS: Die Failsafearten sind unterscheiden sich nach Empfängetyp. Bitte lesen Sie dazu immer die Bedienungsanleitung des Empfängers.Bitte überprüfen Sie IMMER vor dem Flug ob das Failasafe so wie erwartet arbeitet.SmartSafe FailsafeSmartSafe ist ein Sicherheitsfeature auf dem Gaskanal, dassihnen die folgenden Vorteile bietet:•  Verhindert das Anlaufen des elektrischen Motors wenn nur der Empfänger eingeschaltet wird. (kein Sendersignal)•  Verhindert das Armieren des Reglers bis der Gasknüppel nach Herstellen der Verbindung in die unterste Position gebracht wird.•  Schaltet bei Signalverlust den elektrischen Motor ab und reduziert bei Verbrennermotoren auf Leerlauf.Um das Smartsafe Failsafe zu programmieren bringen Sie bitte den Gasknüppel in die unterste Position bevor Sie den den Bindemode des Senders aktivieren. So testen Sie das SmartSafe Failsafe1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ein.2. Schalten Sie den Sender aus. Das Gas sollte unverzüglich auf niedrige Einstellung gehen.ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oder Vollgas drehen.Hold Last CommandBei einem Verbindungsverlust halten alle Kanäle bis auf den Gas-kanal ihre letzte Position und das Luftfahrzeug bleibt so auf Kurs. Sollte der Verbindungsverlust in einer Kurve aufgetreten sein, fl iegt das Luftfahrzeug die Kurve weiter. Um das Last Command Failsafe zu programmieren folgen Sie bitte den Bindeanweisungen in dieser Bedienungsanleitung. So testen Sie das Hold Last Command Failsafe:1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ein.2. Bringen Sie einen Steuerknüppel in die gewünschte Hold Last Command Postion und halten den Knüppel fest.3. Schalten Sie während Sie die Ruderposition halten (z.B. etwas Seitenruder) den Sender aus. Das Ruder sollte auf dieser Postion bleiben.ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oder Vollgas drehen.Preset FailsafeBei Signalverlust fahren alle Kanäle in die bei dem Binden gespeicherte Position. Preset Failsafe ist ideal für Segelfl ieger, da eine Klappenfunktion die ein Wegfl iegen verhindert, programmiert werden kann.Programmieren des vordefi nierten Failsafes:1. Stecken Sie den Bindestecker in den Bindeport des Empfän-gers ein und schalten den Empfänger ein.2. Zeigt der Empfänger durch Blinken den Bindemode an, entfernen Sie den Bindestecker.3. Bringen Sie die Steuerknüppel und Schalter in die gewünschte Failsafe-Positionen. Schalten Sie den Sender ein und aktivie-ren den Bindevorgang.4. Die Failsafeprogrammierung ist durchgeführt wenn die orange LED auf dem Sender und allen Empfängern leuchten. ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oderVollgas drehen.PROGRAMMIEREN DER FAILSAFEPOSITIONEN
56 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDELEITFADEN ZUR MODELLTYP PROGRAMMIERUNGDie Menüoptionen sind nach Modelltypauswahl dargestellt. Diese Optionen können je nach Modelltypen variieren. (Flugzeug, Hubschrauber und Segelfl ugzeug sind aber im gewählten Typ identisch. Nachfolgende Luftfahrzeugtypen (Luftfahrzeug, Taumelscheibe oder Segelfl ugzeug) eröffnen weitere Menüoptionen.Systemeinstellung:ModellauswahlModelltyp  ModellnameFlächenauswahlFlugzustandFlight Mode Name SetupKanalzuordnungModel UtilitiesAlarmeTelemetrieBindenLehrer/SchülerSystemeinstellungSD Karte laden Funktionsliste:ServoeinstellungD/R and D/R und ExpoDifferenzialV-LeitwerksGas ausMotorkurveKlappensystem MischerReichweitentestUhrTelemetrieSystemeinstellungServomonitorSystemeinstellung:ModellauswahlModelltyp  ModellnameTaumelscheibentypFlugzustandFlight Mode Name SetupChannel AssignModel UtilitiesAlarmeTelemetrieBindenLehrer/SchülerSystemeinstellungSD Karte laden Funktionsliste:ServoeinstellungD/R and D/R und ExpoGas ausMotorkurvePitchkurveTaumelscheibeGyro   MischerReichweitentestUhrTelemetrieSystem SetupServomonitorSystemeinstellung:ModellauswahlModelltyp  ModellnameFlächenauswahlFlugzustandFlight Mode Name SetupKanalzuordnungModel UtilitiesAlarmeTelemetrieBindenLehrer/SchülerSystemeinstellungSD Karte laden Funktionsliste: ServoeinstellungD/R und ExpoGas aus Gaskurve Pitchkurve Kamera Gimbal  Motor AusMotorkurve MischerReichweitentestUhrTelemetrieServomonitor  Systemeinstellung:ModellauswahlModelltyp  ModellnameFlächenauswahlFlugzustandFlight Mode Name SetupKanalzuordnungModel UtilitiesAlarmeTelemetrieBindenLehrer/SchülerSystemeinstellungSD Karte laden Funktionsliste:ServoeinstellungD/R and D/R und ExpoDifferenzialV-LeitwerksGas ausMotorkurveWölbklappen Klappensystem MischerReichweitentestUhrTelemetrieSystemeinstellungServomonitor
57SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEDrücken und halten Sie den Rolltaster bei dem Einschalten um in die Systemeinstellung zu gelangen. Während dieses Menü aktiv ist, sendet die Fernsteuerung nicht um Beschädigungen der Anlenkungen während der Programmierung zu vermeiden. Sie haben ebenfalls direkten Zugang zum Systmemü aus der Funktionsliste ohne dafür den Sender ausschalten zu müssen. Sie sehen dann einen Hinweis, dass der Sender nicht länger sendet. Drücken Sie -Ja- wenn Sie wechseln möchten. Sind Sie sich nicht sicher, drücken Sie -Nein- und verlassen damit das Hauptmenü. WARNUNG: Drücken Sie nicht -JA- bis das Modellausgeschaltet oder gesichert ist. ModellauswahlMit der Modellauswahlfunktion wechseln Sie zwischen den 250 verfügbaren Modellspeichern.1. Scrollen Sie für die Auswahl zum gewünschten Modell in der Modellauswahl.2. Ist das gewünschte Modell unterlegt drücken Sie den Rolltas-ter um das Modell auszuwählen. Das Menü wechselt wieder in die Systemeinstellung.3. Scrollen Sie nach in der Auswahlliste nach unten und wählen Neues Modell anlegen. Alternativ können Sie hier auch -Ab-brechen-. wählen, Sie gelangen dann wieder in die Model-lauswahl. Wählen Sie Neues Modell anlegen wird das Modell dem Speicherplatz zugewiesen und erscheint dann in der Auswahlliste.Direkter ModellzugriffDrücken Sie aus dem Hauptmenü den Clear und Back Knopf gleichzeitig um in das Modellauswahlmenü zu gelangen.SYSTEMEINSTELLUNGModelltypMit der Auswahl des Modelltyps wählen Sie zwischen der Flugzeug (ACRO), Hubschrauber (Hub) oder Segelfl ugzeug (Segelfl  .) Programmierung.WICHTIG: Ändern Sie den Modelltyp, gehen alle bisherigen Einstellungen verloren und werden auf Werkseinstellungen zurück gestellt.So wechseln Sie den Modelltyp:1. Scrollen Sie zum zum gewünschten Modelltyp und drücken den Rolltaster. Das Bestätigungsmenü zum Wechseln ers-cheint.2. Wählen Sie -Ja- und drücken den Rolltaster. Alle bisherigen Daten auf diesem Speicherplatz werden gelöscht. Wählen Sie -Nein- gelangen Sie wieder in das Modelltypmenü.
58 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDESetup FlugzustandVerwenden Sie die Setup Funktion der Flugzustände um diese zu aktivieren, Mischer zu zuordnen oder Kanäle auf einzelne Schalter zu legen.Setup für Segelfl ugzeugeIm Flugzustands Setup können Sie bis zu fünf verschiedene Flugzustände zu einem Schalter und einer Kombination von bis zu zwei Schaltern zuordnen. Sie können Schalterprioritäten vergeben, so dass wenn sich ein Schalter in der Prioritätsposition befi ndet dieser Flugzustand aktiv ist, unabhängig davon in welcher Position die anderen Schalter sind.Flugszustände Segelfl ugzeugeSie können die verfügbaren Flugzustände (bis zu 5 für Segelfl ugzeuge) auf jede Schalterposition geben. Bei Segelfl ugzeugen können bis zu zwei Schalter verwendet werden.Drücken Sie >> Weiter aus dem Menü Flugzustand um in die Auswahl zu gelangen wenn Sie benutzerdefi nierte Flugzustände gewählt haben. Die Kombination von 2 bis 3 Schaltern kann verwendet werden um alle verfügbaren Flugzustände zu erreichen.SYSTEMEINSTELLUNGModellnameDie Eingabe des Modellnamen wird normalerweise während der ersten Einstellungen vorgenommen. Der Name kann aus bis zu 20 Zeichen bestehen (große oder kleine Buchstaben, Zahlen und Symbole).So geben Sie einen Namen ein:1. Scrollen Sie auf die gewünschte Buchstabenposition und drücken den Rolltaster einmal. Ein blinkendes Kästchen erscheint.2. Scrollen Sie nach Links oder Rechts bis der gewünschte Buchstabe erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des Buchsta-ben den Taster.3. Scrollen Sie weiter bis nächsten Buchstabenposition, wieder-holen Sie Schritt 1 und 2 bis der Modellname vollständig ist.4. Wählen Sie ZURÜCK um in die Systemeinstellung zu gelangen.Um einen Buchstaben zu löschen:1. Drücken Sie CLEAR (Löschen) wenn Sie den Buchstaben (oder Zahl) gewählt haben.2. Drücken Sie CLEAR ein zweites Mal um alle Buchstaben rechts vom Cursor zu löschen.Flugzeugtyp   Dieses Menü ist nur im Flugzeugmode (Kunst) verfügbar.  Lesen Sie dazu im Flugzeug Abschnitt zur            Programmier ung nach. Segelfl ugzeugmode     Dieses Menü ist nur im Segelfl ugzeugmode (Segelfl ) verfügbar.  Lesen Sie dazu im Segelfl ugzeug              Abschnitt zur Programmierung nach.Taumelscheibentyp   Dieses Menü ist nur im Hubschraubermode (Hub) verfügbar. Lesen Sie dazu im Hubschrauber              Abschnitt zur Programmierung nach.  Optionale Luftfahrzeuge   Dieses Menü ist nur im Multirotormode  verfügbar.  Lesen Sie dazu im Multirotor (KOPTER)              Abschnitt zur Programmierung nach. Anzahl der Flug-zustände2 3 3* 4 4 5Schalter 1(Anzahl der Positionen)2P 3P 2P 2P 3P 3PSchalter 2(Anzahl der Positionen)2P 3P 2P 3PFlugzustand 1Start Start Start Start Start Start 2 Strecke Strecke Strecke Strecke Strecke Strecke 3 Landung Land-ung Landung 4 Thermik Thermik Thermik Thermik 5 Speed Speed*Muss auf einen 4/5 Flugzustand eingestellt werden.Mode Anzahl der Schalter Anzahl derFlugzustände Flugzeug 1 3Hub 2 (inklusive Motor aus/Throttle Hold)4 (inklusive Motor aus/Throttle Hold)
59SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFlight Mode Name SetupIn dem Menü Flugzustand können Sie dem Flugzustand einen indivi-duellen Namen mit bis zu 20  Zeichen inkl. Leerzeichen geben.Um den Flugzustandsnamen zu ändern:1. Geben Sie den Namen des Flugmodes ein wenn Sie den Mode programmiert haben. 2. Wählen Sie den Namen den Sie ändern möchten und geben ihn dann wie gewünscht ein. 3. Drücken Sie in dem Flugmodemenü Bearbeiten Menü zurück.KanalzuordnungIn der Kanalzuordnung ordnen Sie alle Ausgangskanäle zu, inklusive Schalter, Schieber, Knöpfe oder Steuerknüppel. So kann zum Beispiel der Fahrwerkskanal geändert zu dem Gaskanal werden.1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal Quelle Menü zu gelangen.2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten und drücken den Rolltaster. 3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten Schalter oder Steuerknüppel zu wählen. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.WICHTIG: Sie können keinen Mischer erstellen auf einen Kanal den Sie verschoben haben. Erstellen Sie zuerst den Mischer und verschieben dann den Kanal.Kanal QuelleIn der Kanalzuordnung ordnen Sie alle Ausgangskanäle, inklusive Schalter, Schieber, Knöpfe oder Steuerknüppel zu.1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal Quelle Menü zu gelangen.2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten und drücken den Rolltaster. Das Feld um : Aus blinkt.3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten Schalter oder Steuerknüppel zu wählen.4. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.SYSTEMEINSTELLUNG
60 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEMODELL HILFSPROGRAMMIn diesem Menü können Sie ein neues Modell anlegen, ein Modell löschen, kopieren, es auf Standardeinstellungen zurücksetzen und die Modelliste sortieren.Neues Modell anlegenIn diesem Menü legen Sie ein neues Modell für die Auswahlliste an.1. Wählen Sie Neues Modell anlegen. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Modell neu anzulegen oder abzubrechen.2. Wählen Sie Abrechen wechselt das System zurück in die Modellauswahlfunktion. 3. Wählen Sie Neues Modell anlegen wir das Modell angelegt und ist in der Auswahlliste verfügbar.SYSTEMEINSTELLUNGModell löschenMit dieser Funktion können Sie ein Modell dauerhaft aus der Modellliste löschen. Sollten Sie das nicht vorhaben wählen Sie Abbruch um das Menü zu verlassen.1. Markieren Sie mit Druck auf den Rolltaster das Modell was Sie löschen wollen.2. Wählen Sie Löschen um das zu löschen.Modell kopierenMit dieser Funktion kopieren ein Modell an einen anderen Speicherplatz. Nutzen Sie die Modell kopieren Funktion für:•  Das Sichern einer Programmierung bevor Sie mit den Werten experimentieren.•  Kopieren Sie einen Modellspeicher als Basis für ein ähnliches Modell.WICHTIG: Das Kopieren eines Modellspeichers überschreibt und löscht ein auf diesem Speicherplatz bestehendes Modell. So kopieren Sie eine Modellprogrammierung:1. Bitte stellen Sie sicher, dass das Modell welches Sie program-mieren möchten aktiv ist. Sollte das gewünschte Modell nicht aktiv sein, wählen Sie Abruch und wechseln den Modells-peicher auf das gewünschte Modell.2. Wählen Sie den Modellspeicherplatz Zu: und sichern mit Druck auf den Roll Druck Taster die Auswahl.3. Wählen Sie kopieren und die Kopierbestätigung wird im Menü angezeigt.4. Wählen Sie zur Bestätigung kopieren. Wählen Sie Abbruch gelangen Sie zurück in die Systemeinstellungen.5. Wählen Sie das kopierte Modell als aktives Modell und binden den Sender mit dem Empfänger. Bitte beachten: Mit dem Kopieren des Modells kopieren Sie nicht automatisch die Bindung des Originalmodells.Sie können mit diesem Menü keine Modellprogrammierungauf eine SD Karte übertragen. Um einen Modellspeicher aufeine SD Karte zu programmieren sehen Sie bitte unter SDKarte exportieren.
61SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEModell zurücksetzenNutzen Sie die -Modell zurücksetzen Funktion- um die gesamte Programmierung eines Modellspeichers zu löschen. Alle Werte auf dem spezifi schen Speicherplatz werden damit auf Standardwerte zurückgesetzt.Nach dem zurücksetzen ist es erforderlich das Modell neu zu binden.Modelliste sortierenMit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Modelle nach ihrer Funktion kopieren. Das ist hilfreich wenn Sie die Modelle in Gruppen zusammenfassen möchten um Sie leichter zu fi nden. Um ein Modell zu sortieren markieren Sie es mit dem Rolltaster. Scrollen Sie dann zu der gewünschten Position und drücken dann den Rolltaster erneut.SYSTEMEINSTELLUNGAlarmeMit der Alarmfunktion können Sie einen Audio- oder Vibration-salarm bestimmten kritischen Schalterpositionen zuordnen, die dann ertönen wenn Sie bei dem Einschalten des Sender aktiv sind. Tritt diese kritische Bedingung ein ertönt ein Alarm und auf dem Display erscheint eine Warnung so lange bis der Knüppel oder Schalter wieder zurück in die sichere Position gebracht wird.Aus Sicherheitsgründen ist der ab Werk eingestellte Alarm für die Gasposition aktiv wenn die Gasposition über 10% geht.
62 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDETELEMETRIEMit dem Einbau der optionalen Telemetriemodule und Sensoren können Sie Echtzeitleistungsdaten des Modells auf dem Senderdisplay sehen. Sie können auch die Telemetriedaten auf der SD Karte speichern und in dem Spektrum Sti APP ansehen.TelemetrieeinstellungenDisplayOptionen der Telemetrieanzeige:Tele:  Mit Druck auf den Rolltaster wechselt das Display auf Telemetrieanzeige.Haupt:  Telemetriealarme werden auf dem Hauptdisplay angezeigt, andere Telemetriemenüs sind deaktiviert.Rolle:  (Standard) Erlaubt es mit drehen des Tasters zwischen dem Haupt- und Telemetriedisplay zu wechseln.Auto:  Die Telemetrieanzeige wird automatisch aktiv wenn Daten empfangen werden.Einheit Hier können Sie zwischen US und Metrischen Einheiten wählen.AUTO-KONFIGURATION DER TELEMETRIEWICHTIG: Diese Funktion ist aus dem Menü Systemeinstellung > Telemetrie nicht verfügbar, da ein HF Signal zur Einrichtung vorhanden sein muß. In der Systemeinstellung ist das HF Signal abgeschaltet.Der DX6e ist mit einer Auto Konfi guration der Telemetrie ausgestattet, die es dem Sender ermöglicht neue Telemetriesensoren zu erkennen.So nutzen Sie die Auto Konfi guration:1. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Telemetriekomponenten an den Sender und Empfänger gebunden sind.2. Schalten Sie den Sender ein und dann den Empfänger.3. Wählen Sie aus der Funktionsliste Telemetrie und dann Auto-konfi guration. Das Wort Konfi guration blinkt für 5 Sekunden und sämtliche neuen gefundenen Sensoren erscheinen in der Liste. 4. Programmieren Sie die Alarmwerte der Sensoren wie gewünscht.Sprachansagen:Die Einstellung der Sprachansage legt fest in welchen Abständen die auf dem Display angezeigten Daten aktualisiert werden. Jeder Sensor kann dabei einzeln eingerichtet werden.So wird zum Beispiel der Drehzahlstatus alles 10 Sekunden aktualisiert, während der Höhensensor alle 15 Sekunden aktualisiert wird.Alarm Ansage:Diese Funktion legt fest wie häufi g ein Alarm erscheint wenn er aktiv ist. SYSTEMEINSTELLUNG
63SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDETelemetrie AlarmeUnter dem Feld Alarmtyp -Aus- können Sie den gewünschten Alarm einstellen. Sie können wählen zwischen Aus, Ton.DateieinstellungenIn diesem Menü wählen Sie die Daten die geloggt werden sollen.Aufzeichnung Dateiname1. Wählen Sie Name Daten: um einen einen eigenen Datenamen zu vergeben.2. In den Name Daten Feld können Sie einen eigenen Dateina-men eingeben der bis zu 8 Zeichen lang sein darf.3. Drücken Sie Hoch um den Namen zu sichern.Start1. Wählen Sie Start um einen bestimmten Schalter oder Schalter-position zu zuordnen der die Datenaufzeichnung aktiviert.2. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Auswahl zu sichern.AktiviertSteht im Feld hinter aktiviert - Nein- ist die SD Karte gesperrt undder Sender hat keinen Zugriff darauf.Schalten Sie Aktiviert auf -Ja- um Telemetriedaten auf die Karte zusichern. Dazu muß die SD Karte im Sender eingesteckt sein. Siekönnen auch einen Schalter zuordnen um die Datenaufzeichnungzu aktivieren.ACHTUNG: Wechseln Sie NICHT in das Telemetriemenü während des Fluges. Gehen Sie von der Funktionsliste in das Telemetriemenü, können Sie Frame Losses bei dem Verlassen des Menüs bemerken. Diese Frame Losses sind keine Fehler, sie stehen aber für einen vorübergehenden Verlust des Signals bei Verlassen des Menüs.BindenDas Binden Menü ermöglich die Bindung von Sender und Empfänger ohne den Sender auszuschalten. Dieses Menü ist hilfreich wenn Sie Modell programmieren und den Empfänger mit den Failsafepostionen binden wollen.Mehr Informationen lesen Sie unter dem Kapitel Programmieren der Failsafepositionen.SYSTEMEINSTELLUNG
64 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEKabel-lose Lehrer Schüler FunktionDie Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion arbeitet genauso wie die Funktion mit dem Kabel. Wählen Sie im Menü Kabell-os Lehrer/Schüler um einen DSM2 oder DSMX Schülersender an den Lehrersender zu binden. In dieser Einstellung erhält der Schüler mit Drücken des Trainerschalters oder Knopf die Kontrolle. Nach dem Bindevorgang bleibt der Schülersender an den Lehrer gebunden bis ein anderer Sender an Lehrersender gebunden wird oder der Schülersender an einen anderen Empfänger oder anderen kabellosen Lehrersender.In dieser Funktion ist auch die ModelMatch Technologie integriert. Sollte der Schülersender ebenfalls mit ModelMatch ausgestattet wird er sich ebenfalls nur mit dem gebundenen Sender verbinden.AusWählen Sie Aus ist die Kabellose Trainerfunktion nicht aktiv.ACHTUNG: Sie dürfen diese Funktion nur auf Aus schalten wenn die Kabellose Lehrer /Schüler Funktion nicht aktiv genutzt wird, da sonst der Kontrollverlust des Luftfahrzeuges droht.Lehrer Konfi gurationIn der Lehrer Konfi guration können Sie programmieren ob bei der Aktivierung des Schalters einige oder alle Kanäle übergeben werden. Diese Funktion ist ideal für die Anfängerschulung, da derSchüler das Beherrschen des individuellen Kanals/Funktion lernt, während der Lehrer die Kontrolle über alle andere Kanäle/Funktionen behält. Der Schülersender sollte falls verfügbar auf im Menü auf den Aus Stellung (Inh) programmiert werden. Wichtig ist, dass Lehrer und Schülersender beide die gleiche Programmierung haben.Pilot Link LehrerIst der Pilot Link Lehrer (Master) gewählt, hat der Schülersender die Kontrolle über die Knüppelfunktionen (Querruder, Höhenruder, Seitenruder und Gas) während der Lehrersender die Kontrollealler anderen Kanäle/Funktionen (inklusive Dual Rate und Schalter) behält. Das ist ideal für komplexe Modelle, da der Lehrer die Kontrolle über alle Zusatzfunktionen und anderen Kanäle behält.Bei dieser Funktion ist es nicht notwendig, dass der Schülernsender die gleiche Programmierung hat.DX6e Kabel-loser Lehrer Schüler Betrieb1. Aktivieren Sie auf dem Schülersender einen ungenutzten Modellspeicher (nur f. Computersender).2. Binden Sie den Lehrersender an das Modell.3. Stellen Sie sicher, dass die Akkus beider Sender geladen sind.4. Stellen Sie sicher dass der Schülersender ausgeschaltet ist. 5. Wählen Sie BINDEN. Das ist unabhängig davon ob Sie sich in der Lehrer Konfi guration oder dem Pilot Link befi nden. Auf dem Display wird dann folgendes dargestellt.6. Aktivieren Sie nach den Anweisungen den Bindevorgang bei dem Schülersender. 7. Nach erfolgter Bindung sollte diese Displayanzeige zu sehen sein. 8. Drücken Sie den Trainerschalter auf dem Lehrersender um dem Schülersender die Kontrolle zu geben.9. Lassen Sie den Trainerschalter los hat der Lehrersender wieder die volle Kontrolle.ÜbersteuernDie Übersteuern Funktion ermöglicht es dem Lehrer augenblicklich durch Knüppelbewegung wieder die Kontrolle des Modells zu übernehmen. Nachdem die Funktion aktiviert wurde, kann der Schüler erst wieder die Kontrolle übernehmen wenn der Trainerschalter resettet wurde. Um das zu tun:1. Bringen Sie den Trainerschalter in die AUS Position.2. Bringen Sie den Trainerschalter in die ON Position um den Schülersender wieder zu aktivieren. SYSTEMEINSTELLUNG
65SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEENSYSTEMEINSTELLUNGENDas Systemeinstellungsmenü besteht aus vier Untermenüs: Systemeinstellungen, zusätzliche Einstellungen, Seriennummer und Kalibrieren. Wählen Sie >> oder << um zwischen den Anzeigen zu wechseln. Pilot NameDie Pilot Name Funktion ermöglicht ihnen die Eingabe ihresNamens als Inhaber dieser Anlage. Der Pilot Name erscheint beidem Einschalten in der unteren linken Ecke des Startmenüs.So geben Sie den Pilotennamen ein: 1. Wählen Sie in den Systemeinstellungen Pilot Name und setzen mit drücken und drehen des Rolltasters den Cursor hinter den Namen.2. Drehen Sie den Rolltaster um den gewünschten Buchstaben auszuwählen und drücken dann zur Bestätigung den Rolltaster. Wiederholen Sie den Vorgang bis die Eingabe komplett ist.3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu speichern und zurück in die Systemeinstellungen zu gelangen.KontrastSo stellen Sie den Kontrast ein:1. Scrollen Sie zu Kontrast und drücken den Rolltaster.2. Scrollen Sie ihn nach links oder rechts um den Kontrast einzustellen. Niedrige Zahlen verringern den Kontrast hohe Zahlen erhöhen ihn. 3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu speichern.HintergrundbeleuchtungIn dem Menü Hintergrundbeleuchtung können Sie Leuchtdauer und Helligkeit wählen. Sie haben die Möglichkeit die Hintergrund-beleuchtung auszuschalten wenn Sie bei Tage fl iegen und Sie für Nachtfl üge wieder einzuschalten. Sie können wählen zwischen:AUS:  Das Display wird nur kurze Zeit während des Einschaltens beleuchtet.EIN:  Die Hintergrundbeleuchtung ist immer eingeschaltet.Zeit:  Die Hintergrundbeleuchtung ist für 3, 10, 20,30,45 oder 60 Sekunden an bevor Sie automatisch abgeschaltet wird. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.Die Prozentangabe im Hintergrundbeleuchtungsmenü regelt die Helligkeit in 10 % Schritten von 10% (dunkel) bis 100 % (heller).ModeSie können den Mode der Fernsteuerung einfach zwischen 1,2,3 und 4 ändern. Mit dem Schieber auf der Rückseite können Sie die Modes zwischen 2 und 4 sowie 1 und 3 wechseln. Führen Sie dann den Modewechsel mit den folgenden Programmierschritten durch. So ändern Sie den Steuerhebel Mode:1. Scrollen Sie zu Mode und drücken das Scrollrad.2. Scrollen Sie nach links oder um den Steuermode zu ändern. Drücken Sie dann das Scrollrad um die Auswahl zu sichern.3. Drücken Sie >> Weiter in der unteren linken Ecke bis das Kalibrierungsmenü erscheint. 4. Bringen Sie alle Senderkontrollen in die Mittelposition und führen die Kalibrierung durch. Lesen Sie im Abschnitt Kalibrierung ihres Senders dazu mehr.*Weitere Informationen zum Modewechsel des Senders sehen Sie in auf der Rückseite dieser Anleitung.Akku AlarmSie können den Mode der Fernsteuerung einfach zwischen 1,2,3 und 4 ändern. Mit dem Schieber auf der Rückseite können Sie die Modes zwischen 2 und 4 sowie 1 und 3 wechseln. Führen Sie dann den Modewechsel mit den folgenden Programmierschritten durch.So ändern Sie den Steuerhebel Mode:1. Scrollen Sie zu Akku und drücken den Rolltaster um den Akkutyp auf LiPo/Li-Ion oder NiMh zu wechseln.2. Scrollen Sie zur Akkuspannung und drücken den Rolltaster. Drehen Sie den Rolltaster nach links oder rechts um die Spannung zu ändern. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern.ACHTUNG: Wählen Sie niemals NiMh wenn ein LiPo/Li-Ion Akku im Sender eingebaut ist. Dieses könnte den LiPo/Li-Ion Akku tiefentladen und den Sender, Akku oder beide beschädigen.ACHTUNG: Ändern Sie niemals die Spannungsgrenze der LiPo/Li-Ion Akkus von 6,4 Volt. Dieses könnte eine Tiefentladung des Senders und Schaden am Akku und Sender verursachen.SYSTEMEINSTELLUNG
66 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEExtra SettingsAuswahl der SpracheWählen Sie in den Systemeinstellungen unter Sprache ihre gewünschte Sprache aus. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Namendie sie eingegeben haben, werden davon nicht beeinfl usst. Nach Auswahl der Displaysprache können Sie auch Sprachausgabe ändern. Bitte lesen Sie für mehr Informationen die Kapitel Sprachausgabe und SD Karte.Keine Aktivität AlarmIst der Sender eine bestimmte Zeit inaktiv ertönt ein Alarm. Dieses ist sehr hilfreich, wenn der Sender versehentlich eingeschaltet lassen wurde und verhindert einen entladenen Akku.Um die Inaktivitätsalarmzeit zu ändern:1. Scrollen Sie zur aktuellen Alarmzeit und drücken den Rolltaster.2. Drehen Sie nach links oder rechts um die Alarmzeit zu ändern. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.The Extra Settings screen enables you to:•  Turn sounds off or on•  Change the appearance of the trim indicators•  Inh (No alarm sounds)• 5 min•  10 min (Default)• 30 min• 60 minAnlagentöneWählen Sie mit dem Rolltaster hier die Anlagentöne und schalten diese Aus oder Ein.Mit der Lautstärkerelung auf Null schalten Sie alle Töne ab.TrimmanzeigeIn diesem Menü können Sie die Darstellung der Trimmanzeige ändern. Die Optionen sind:•  Rahmen mit Balken Die Anzeige erscheint als Box bei Einstellung der Trimmung.•  Rahmen mit Pfeil Die Anzeige erscheint als Rahmen mit Pfeil bei Einstellung der Trimmung.•  Aus. Die Anzeige erscheint als Pfeil mit Linien wenn Sie den Trimm einstellen.Deaktiviert entfernt die gesamte Trimmanzeige vom Display.Um die Trimmanzeige zu ändern:1. Scrollen Sie zu Trimmanzeige und drücken den Rolltaster einmal.2. Scrollen Sie nach links und rechts um ihre Option zu wählen. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Auswahl zu sichern.SYSTEMEINSTELLUNG
67SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEIn Menü Seriennummer wird ihnen die Seriennummer und die AirWare Software Version angezeigt. Zur Registrierung und Aktualisierung der Software über die Spektrum Community Website wird die Seriennummer benötigt.Die Software Version wird ihnen unten in dem Seriennummer Feld angezeigt. Registrieren Sie ihre Ihre DX6e um Aktualisierungen und weitere Neuigkeiten unter communitiy.SpektrumRC.com zu erfahren. WICHTIG: Die AirWare Dateien sind spezifi sch zu den Seriennummern der Sender. Das heißt Sie können nicht eine Aktualisierung für mehrere Sender verwenden.KalibrierenKalibrieren des Senders1. Bewegen Sie die Steuerknüppel vorsichtig in + Form von links nach rechts und danach rauf und runter. Drücken Sie die Steuerknüppel vorsichtig in die Ecken um eine akkurate Kali-brierung zu erhalten. Führen Sie beide Steuerknüppel zurück in die Mittenposition. 2. Wählen Sie SICHERN um die Kalibrierung zu speichern.SeriennummerExport der Serienummer auf die SD KarteExportieren Sie für eine einfache Registrierung dieSeriennummer als Textdatei auf ihre SD Karte.So exportieren Sie die Seriennummer des Senders:1. Schieben Sie eine SD Karte in den Kartenschlitz des Senders ein.2. Scrollen Sie zu Exportieren. Die SD Status Anzeige erscheint und sollte MY_DX6.xml in der Mitte des Displays anzeigen.3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um in das Serienummer-menü zu wechseln.4. Schalten Sie den Sender aus und nehmen die SD Karte aus dem Kartenschlitz.5. Setzen Sie die Karte in den Kartenleser des Computer ein.6. Öffnen Sie auf der Karte die MY_DX6.xml Datei und kopieren mit Paste & Copy die Seriennummer in ihr persönliches Ver-zeichnis oder in die Spektrum Community Website.SYSTEMEINSTELLUNGFinden der AirWare Software VersionIn dem Kalibrierungsmenü werden Potentiometerendpunke für alle propotionalen Kontrollen gespeichert. Nach Änderung des Modes ist es zwingend notwendig die Kalibrierung auszuführen.
68 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDESYSTEMEINSTELLUNGAlle Modelle ladenDiese Funktion überschreibt alle Modellspeicher. Bitte stellen Sie daher sicher, dass ihre bestehenden Modelle auf einer separaten SD Karte gespeichert sind wenn Sie diese Funktion durchführen. Um ein auf der SD Karte gespeichertes Modell zu laden:1. Speichern Sie die Modelldatei auf der SD Karte.2. Wählen Sie in der Modellauswahl die Position auf der Sie das Modell speichern wollen.3. Wählen Sie im Menü Option und drücken den Rolltaster einmal.4. Wählen Sie Modell laden und drücken den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. 5. Wählen Sie das Modell was sie importieren möchten. Das Überschreiben Menü erscheint.WICHTIG: Wenn Sie Import wählen verläßt der Sender die Systemeinstellungsliste.6. Wählen Sie das Modell wohin Sie das Modell laden möchten.7. Wählen Sie laden um das Überschreiben zu bestätigen. Der Sender aktiviert den neuen Modellspeicher und das Hauptdis-play erscheint.Eine Vorfl ugkontrolle kann erscheinen wenn dieses bei dem Exportaktiv ist. Wählen Sie HAUPT um die Vorfl ugkontrolle beenden. Bitte lesen Sie für mehr Informationen das Kapitel über die Einstellung der Vorfl ugkontrolle.Alle Modelle ladenUm alle Modelle von der SD Karte zu laden:1. Wählen Sie Alle Modelle laden.2. Bestätigen Sie mit ALLE LADEN.WICHTIG: Nach Laden des Modells müssen Sie den Sender und Empfänger neu binden. Im Hauptdisplay muß in der oberen rechten Ecke DSM2 oder DSMX angezeigt werden.Sie können ein Modell an jeden Ort importieren. Sollten Sie die Funktion Alle Laden bevorzugen benennen Sie die SPM Datei mit ihrem PC um. Die ersten beiden Zahlen (01 bis 50) sind die Speichernummern. Ihre SD Karte kann nur 50 Modelle speichern. Sichern Sie ungenutzte Modelle auf der Karte und speichern diese auf dem PC. Entfernen Sie dann die Speicher auf der Karte.Modell sichernSie können diese Funktion nutzen um ein einzelnes Modell auf die SD Karte zu speichern. 1. Bitte stellen Sie sicher dass das Modell welches Sie speichern möchten aktiv ist.2. Scrollen Sie zu Optionen und drücken den Rolltaster.3. Scrollen Sie zu Modell sichern und drücken den Rolltaster um die Auswahl zu sichern. 4. (Optional) Wenn Sie die Datei umbenennen möchten bevor Sie auf der SD Karte sichern.a. Scrollen Sie zu Datei und der Dateiname erscheint. b. Wählen Sie einen neuen Namen. Dieser kann aus bis zu 25 Zeichen bestehen inklusive der .SPM Bezeichnung.c. Haben Sie den neuen Namen gewählt drücken Sie den Zurück Button um in das Menü zu wechseln. 5. Wählen Sie Sichern um die Datei auf der SD Karte zu speichern. Ist der Export durchgeführt geht der Sender wieder zurück in das SD Karten Menü.Alle Modelle sichernUm alle Modelle auf der SD Karte zu sichern:1. Wählen Sie in den Optionen Alle Modelle sichern. Das Menü Alle Modelle sichern wird angezeigt. WICHTIG: Diese Funktion überschreibt alle Modell die:•  bereits auf der SD Karte gespeichert sind.•  den gleichen Namen haben. Speichern Sie daher Modelle mit gleichen Namen auf einer anderen SD Karte wenn sie nicht sicher sind.2. Wählen Sie Sichern um die SD Karte zu überschreiben oder Abruch um zurück in das SD Karten Menü zu wechseln. SD KARTE LADENMit der SD Karte können Sie:•  Modelle von anderen DX6e Sendern importieren •  Modelle zu anderen DX6e Sendern exportieren•  Airware Softwareaktualisierungen im Sender vornehmen •  Sounddateien installieren / aktualisieren
69SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDE• Servoweg • Sub-Trim • LaufrichtungFUNKTIONSLISTESERVO EINSTELLUNG In diesem Menü programmieren Sie folgende Einstellungen:Bei dem Einschalten wird das Hauptdisplay angezeigt. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Funktionsliste aufzurufen. ServowegDer Servoweg defi niert den gesamten Stellweg und Endpunkteeines Servos.So stellen Sie den Servoweg eines Kanals ein:1. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie einstellen möchten und drücken den Rolltaster.a. Zentrieren Sie den Steuerknüppel wenn Sie beide Richtun-gen gleichzeitig einstellen möchten.b. Bewegen Sie den Steuerknüppel in die Richtung die Sie einstellen möchten und halten ihn dort. Stellen Sie den Servoweg ein.2. Scrollen Sie links oder rechts um den Wert einzugeben. Drücken Sie zur Bestätigung den Rolltaster. Sub-TrimDie Sub-Trim Funktion defi niert die Mittenstellung in dem Servoweg.ACHTUNG: Verwenden Sie nur kleine Sub-Trim Werte, dass der maximale Stellweg eines Servos (in beide Richtungen) nicht überschritten wird.LaufrichtungVerwenden Sie die Laufrichtungsfunktion um die Arbeitsrichtung eines Servos zu reversieren. So zum Beispiel wenn sich das Höhenruder abwärts statt aufwärts bewegen soll. Um die Laufrichtung eines Kanal zu reversieren:1. Scrollen Sie zu Servoweg und drücken den Rolltaster. Scrollen Sie nach Links bis Laufrichtung erscheint und drücken erneut um die Auswahl zu bestätigen.2. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie reversieren möchten und drücken den Rolltaster.Reversieren Sie den Gaskanal erscheint auf dem Display eine Bestätigungsaufforderung. Wählen Sie JA um den Kanal zu reversieren. Danach werden Sie daran erinnert den Sender und Empfänger neu zu binden. ACHTUNG: Binden Sie immer den Sender und Empfänger neu wenn Sie den Gaskanal reversiert haben. Ein Nichtbeachten führt dazu, dass bei Aktivierung der Failsafefunktion das Gas auf Vollgas fährt.Führen Sie immer einen Funktionstest durch nachdem Sie Einstellungen vorgenommen haben um sicher zu stellen, dass das Modell korrekt reagiert.ACHTUNG: Binden Sie den Sender und Empfänger nach Einstellen der Servos neu, um die korrekten Failsafepositionen zu setzen.
70 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFUNKTIONSLISTED/R & ExponentialDual Rate und Exponential sind verfügbar auf den Kanälen Quer-ruder, Höhenruder und Seitenruder. So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein:1. Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrollen Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl den Drucktaster erneut.2. Scrollen Sie zu Dual Rate und drücken den Drucktaster. Scrol-len Sie zur Änderung des Wertes nach links oder rechts und drücken zur Bestätigung den Taster erneut.Die Exponentialfunktion beeinfl usst die Mittensensivität, hat aber keinen Einfl uß auf den Servoweg. Es sind positive und negative Exponentialwerte möglich. Ein positiver Wert verringert die Sensiv-ität in der Mittenstellung. Ein negativer Wert erhöht die Sensivität und wird selten genutzt.Die Differenzialfunktion verringert den Wert eines Querruderauschlages nach unten, ohne den Wert nach oben zu beeinf ussen. Dieses kann ein negatives Giermoment (Bewegung der Flugzeugnase nach links oder rechts) bei dem Querrudereinsatz verringern. Verfügbar sind positive (+) und negative (-) Differenzialeinstellungen, normalerweise wird jedoch mehr positiver (+) als negativer (-) Weg eingestellt. Sie können diesen Einstellungen einen Schalter zuweisen oder wählen - Ein- , so dass das Differenzial immer aktiv ist.Positive Differenzialwerte verringern den Anteil des nach oben führenden Ruderweges ohne den nach unten führenden Ruderweg zu beeinfl ussen.So stellen Sie set die Differenzierung ein:1. Scrollen Sie zu Schalter und drücken den Rolltaster. Drehen Sie nach rechts um Ein zu wählen (Differenzial ist immer an) oder weisen Sie dem Differenzial eine Schalterposition zu.2. Drücken Sie den Rolltaster eine Sekunde um die Auswahl zu sichern.3. Scrollen Sie zu Differenzierung und drücken den Rolltaster einmal um den Wert zu ändern.4. Drücken Sie den Rolltaster nochmal um die Auswahl zu sichern.Gas ausDie Gas aus Funktion schaltet mit einem zugewiesenen Schalter den Motor aus. Die Gas aus Funktion hat eine höhere Priorität als jeder andere Flugzustand. Wird die Funktion aktiviert fährt der Gaskanal auf den programmierten Wert (normalerweise Gas aus) Aktivieren Sie den programmierten Schalter um die Funktion zu testen. Überprüfen Sie die Funktion am Servomonitor und vergewissern Sie sich, dass der Kanal in die gewünschte Position läuft. Der Wert von 0% steht für Gas niedrig mit der Trimmung in der Mitte. Von daher kann es notwendig sein, dass Sie zur kor-rekten Einstellung negative Werte programmieren müssen.ACHTUNG: Testen Sie immer die Einstellungen nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben um sicher zu stellen, dass die Kontrollen wie gewünscht reagieren.GaskurveNutzen Sie das Gaskurve Menü um die Gaseinstellung des Knüp-pels zu optimieren. Maximal sind Kurven mit 7 Punkten möglich.So fügen Sie Punkte einer Kurve zu:1. Bringen Sie den Gashebel auf die Position an der Sie den neuen Punkt setzen möchten.2. Scrollen Sie auf Pkt + und drücken den Rolltaster um den Punkt hinzu zu fügen.So entfernen Sie Punkte aus einer Kurve:1. Bewegen Sie den Gashebel bis der Cursor in der Nähe des Punktes ist den Sie entfernen möchten.2. Scrollen Sie auf Pkt - und drücken den Rolltaster um den Punkt zu entfernen.Haben Sie verschiedene Kurven programmiert und möchten eine davon bearbeiten, muss diese aktiv sein bevor Sie Änderungen vornehmen.Differenzierung (nur Flugzeug und Segelfl ugzeug)
71SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFUNKTIONSLISTEV-Leitwerksdifferenzierung :Nur verfügbar bei Segelfl ugzeugtypen wenn V-Leitwerk A oder B aktiv ist. Mehr Informationen                dazu lesen Sie im Kapitel Segefl . (Segelfl ug).Klappenstellung:  Nur verfügbar wenn ein 2 Querruder Tragfl ächentyp gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel       Segefl . (Segelfl ug).Klappensystem:  Nur verfügbar wenn ein 2 Querruder Tragfl ächentyp gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel       Segefl . (Segelfl ug).Klappensystem:  Nur verfügbar wenn eine Tragfl ächentyp mit Klappen gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen im Kapitel Kunst.       (Flugzeug).Pitchkurve:  Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum Setup.Taumelscheibe:  Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum Setup. Kreisel:   Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum Setup. Tail Curve:  Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum Setup. Die folgenden Menüoptionen sind nur dann verfügbar wenn Sie  mit dem Modell Typ Menü aktiviert wurden.MischerDie Mischfunktion erlaubt die Kontrolle eines Kanals der auf weitere Kanäle wirkt. Die Mischfunktion unterstützt: •  Das Mischen eines Kanals zu einen anderem.•  Das Mischen eines Kanals mit sich selber.•  Zuweisen eines Offset.•  Das Verlinken von Haupt- und zugeordneter Trimmung.Diese Mischer sind verfügbar für jeden Modellspeicher:Wählen Sie den Kanal für den Hauptkanal (Master) und den dazu gemischten Kanal (Slave). Zum Beispiel: Bei HR > Klappe ist der Hauptkanal (Master) das Höhenruder und die Klappen der dazu gemischte Kanal (Slave).OffsetÄndern Sie den Offset Wert um die effektive Mittelstellung des dazugeordneten Kanals zu ändern. Positive oder negative Werte bestimmen dabei die Richtung des Offsets.TrimmungUm die Trimmung für beide Kanäle einzustellen aktivieren Sie die Trimmfunktion. Auf der linken Seite des Displays sehen Sie wie die Kanäle auf die Eingabe reagieren. Um einen schalteraktivierten Mischer auf dem Servomonitor zu betrachten, muss der Schalter aktiv geschaltet sein. Sie können Mischer mit Schaltern aktivieren. Bitte sehen Sie im Abschnitten Flugzustand und Schalterauswahl für das Zuordnen von Schaltern und Schalterpositionen nach.•  5 programmierbare Mischer •  Zyklisch zu Gas (Heli) • Taumelscheibe (Heli)•  Höhenruder zu Klappe (Acro)•  QR > SR (Acro)•  SR zu Quer/Höhenruder (Acro)•  QR > SR (Segler)•  QR > Klappe (Segler•  HR > Klappe (Segler) •  Klappe > HR (Segler)Zuordnen eines Mischer zu einem SchalterUm einen Mischer einer Schalterposition zu zuordnen:1. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich im gewünschten Mischermenü befi nden.2. Bewegen Sie den Schalter den Sie zuordnen möchten.3. Scrollen Sie zu der Schalterposition wo der Mischer aktiv sein soll.4. Drücken und halten Sie den Rolltaster um den Mischer zu aktivieren. Ist die Box gefüllt ist der Mischer aktiv.Der Mischer ist aktiv wenn die Box gefüllt und Inaktiv wenn die Box offen ist. Sie können den Mischer auf multiplen Schalterpositionen aktiv haben.Tipp: Nutzen Sie die Automatische Schalterauswahl.ACHTUNG: Führen Sie nach dem Ändern von Mischern immer einen Kontrolltest durch.
72 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFUNKTIONSLISTEBack MischerDieser Mischertyp verwendet gepaarte Kanäle, so dass der Mischer alle verbundenen Servos in einem Flugzeug betrifft. Erstellen Sie einen Mischer auf dem linken Querruder oder einen Mischer auf dem rechten Querruder sind die Ergebnisse unterschiedlich und Sie benötigen für die gewünschte Wirkung in der Summe weniger Mischer. ReichweitentestDer Reichweitentest reduziert die Ausgangsleistung. Damit kann überprüft werden ob die Funkverbindung korrekt funktioniert. Führen Sie vor jeder Flugsession einen Reichweitentest durch.So führen Sie den Test durch: 1. Drücken Sie mit dem Sender im Haupt- oder Telemetriemenü den Rolltaster. Die Funktionsliste erscheint.2. Drehen Sie den Rolltaster bis Reichweitentest und drücken dann zur Auswahl der Funktion den Rolltaster.3. Drücken Sie mit aktiven Reichweitentest den Trainerknopf. Im Display wird -reduzierte Leistung- angezeigt. Die so reduzierte Sendeleistung ermöglich die Durchführung des Test.4. Lassen Sie den Trainerknopf los geht der Sender zurück auf volle Sendeleistung.WICHTIG: Die Telemetriealarme sind während des Reichweitentest deaktiviert.Reichweitentest der DX6e1. Stellen Sie sich bitte mit eingeschalteten System ca. 28 Meter von dem am Boden gesicherten Modell entfernt hin.2. Richten Sie sich zu dem Modell mit dem Sender in normaler Flugposition und aktivieren Sie den Reichweitentest.3. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren, kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.4. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren, kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.5. Führen Sie einen Reichweitentest mit einem angeschlossenem Telemetriemodul durch, sehen die die Flight Log Daten auf dem Display.UhrMit der DX6e Uhr können Sie eine Stopuhr oder Countdownfunktion aktivieren die auf dem Hauptdisplay angezeigt wird. Ist die programmierte Zeit um hören Sie einen Alarm. Die Uhr kann mit einem Schalter oder automatisch wenn der Gasknüppel über eine bestimmte Position geführt wird gestartet werden. Zum Anzeigen der Betriebszeit eines Modell sind auf dem Hauptdisplay zwei Timer verfügbar. Eine Uhr für die gesamte Systemzeit ist ebenfalls verfügbar.Timer-Schalt und Timer-Kontroll-AlarmDrücken Sie Weiter um in das Timer-Schalt-Menü zu wechseln. Hier können Sie folgende Alarme aktivieren:•  Countdownalarm zu jeder Minute•  Alarm zur verbleibenden Minute•  Alarm zu verbleibenden 30 Sekunden•  10 bis 1 Sekunde verbleibend•  abgelaufende Zeit Alarm und jede MinuteDrücken Sie Weiter um in das das Timer Kontroll-Alarm-Menü zu wechseln Die möglichen Optionen sind hier: Timer Start, Timer Stop und Timer Reset.
73SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFUNKTIONSLISTETelemetrieDas Telemetriemenü befi ndet sich in der Systemeinstellung und Funktionsliste, so dass Sie aus beiden Ebenen auf diese Funktionzugreifen können. Um die Telemetriedaten zu löschen müssen Sie den Sender und Empfänger ausschalten. Min und max Werte können mit Druck auf den Clear Button gelöscht werden.Ändern Sie NIEMALS Telemetrieeinstellungen bei eingeschalteten Flugzeug. Dabei wird das HF Signal unterbrochen und kann einen “Hold” verursachen.SystemeinstellungDrücken Sie hier um das Systemeinstellungsmenü von der Funktionsliste zu erreichen. Sie sehen einen Warnhinweis auf dem Display dass das HF Teil deaktiviert wird und der Sender damit nicht mehr sendet. Drücken Sie JA wenn Sie sicher sind dass Sie in das Menü Systemeinstellungen wechseln möchten. Wenn Sie nicht in das Menü wechseln wollen drücken Sie NEIN verlassen damit das Menü und setzen den Betrieb fort.Sollten Sie nicht Ja oder Nein drücken beendet das System das Menü nach 10 Sekunden. WARNUNG: Drücken Sie nicht JA bis das Modell ausgeschaltet oder gesichert ist.ServomonitorDer Servomonitor zeigt ihnen die Position jeden Servos grafi sch und nummerisch an. Das ist bei der Programmierung von verschiedenen Funktionen sehr nützlich. Der angezeigte nummerische Wert entspricht hier dem Misch- oder Servowegwert. (100% Servoweg entspricht 100% Anzeige im Servomonitor)
74 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFlächenauswahl Mit der Flächenauswahlfunktion wählen Sie die Tragfl ächen- und Leitwerksart aus die ihrem Modell entspricht. Im Menü werden dazu Diagramme und Namen angezeigt.Bitte sehen Sie auch unter www.spektrumrc.com für mehr Informationen über DX6e Firmware Updates nach, die diese Funktion unterstützen.Wählen Sie den Tragfl ächen- und Leitwerkstyp bevor Sie andere Programmierungen vornehmen.*   Die Auswahl multipler Querruder aktiviert die Differenzialmenü Option** V- Leitwerk und V- Leitwerk B dienen als interne Servoreverse Funktion.    Wenn A nicht nicht korrekt ist versuchen Sie bitte die B- Variante.Fläche• Normal• Flaperon*• 2 Querruder•  1 Querruder 1 Klappe*•  2 Querruder 1 Klappe*• Elevon A*• Elevon B*Leitwerk• Normal• V-Leitwerk A**• V-Leitwerk B**• Zwei Höhenruder• Zwei SeitenruderAcro Model Type HINWEIS: Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Flugzeuges für die Größe der Steuerausschläge nach. ACHTUNG: Führen Sie immer einen Senderkontrolltest mit ihrem Modell durch nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben um zu überprüfen ob das Modell wie gewünscht reagiert.ACRO (FLUGZEUG)A  AUX1 Servo Anschluß (linkes Querruder)B  AILE Servo Anschluß (rechtes Querruder)C  ELEV Servo Anschluß (linkes V-Leitwerk)D  RUDD Servo Anschluß (rechtes V-Leitwerk)E  AILE Servo Anschluß (linkes Querruder)F  ELEV Servo Anschluß (rechtes Querruder)ABTragfl äche m. 2 QRFEV-LeitwerkDCElevon Tragfl ächeEmpfohlene ServoanschlüsseIconSo ändern Sie das Modellbild:1. Wählen Sie im Flugzeugtypmenü unten rechts im Display  WEITER . Es öffnet sich dann das Optionen Menü.2. Scrollen Sie auf das Bild und klicken einmal. Drehen Sie den Rolltast nach links oder rechts.3. Klicken Sie auf das Bild, dass Sie auswählen möchten.
75SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEElevon ServoanschlüsseDie möglichen Servoreverseoptionen fi nden Sie hier:Tipp: Haben Sie alle Servoumkehroptionen getestet und die Ruder laufen immer noch in die falsche Richtung wechseln Sie den Flächentyp von Elevon A auf Elevon B.Querruder HöhenruderNormal ReversiertNormal NormalReversiert ReversiertReversiert NormalLandeklappenDas Menü Landeklappen unterstützt die Klappenprogrammierung sowie den Höhenrudermischer. Um das Menü auswählen zu kön-nen müssen Sie eine Tragfl äche mit Klappen ausgewählt haben. 1. Wählen Sie in der Systemeinstellung Modelltyp.2. Wählen Sie eine mit Klappen ausgestattete Fläche und verlas-sen die Systemeinstellung.3. Wechseln Sie vom Hauptmenü in die Funktionsliste und wählen Landeklappen.4. Scrollen Sie auf Aus und wählen durch drehen den Schalter oder Schieber mit dem Sie den Klappenkanal kontrollieren möchten.5. Weisen Sie die Servowege den Klappen und den evtl. gewün-schten Höhenruderausgleich dazu.6. Wählen Sie falls gewünscht die Klappengeschwindigkeit. Die Werkseinstellung Norm hat keine Zeitverzögerung. Die Zeitver-zögerung ist von 0,1 bis 30 Sekunden einstellbar.ACRO MischerSeitenruder auf Querruder/Höhenruder MischerDer Seitenruder Querruder/Höhenruder Mischer unterstützt bei dem Halten der Fluglage im Messerfl ug.•  Mischen Sie einen Höheruderanteil hinzu wenn das Flugzeug zum Fahrwerk oder zur Kabinenhaube hin tendiert.•  Mischen Sie einen Querruderanteil wenn das Flugzeug im Messerfl ug rollt.Querruder zu Seitenruder MischerVerwenden Sie den -Querruder zu Seitenruder Mischer- umungewolltes Drehmoment das bei einigen Flugzeugen (z.B. J3Cub) während des Kurvenfl uges auftreten kann auszugleichenund die Steuerkoordination einfacher zu machen.Höhenruder auf Klappe MischerMischen Sie den -Höhenruder auf Klappenmischer- um mit demHöhenrudersteuerknüppel die Klappen mit zu steuern. Das kannals Spoileronsfunktion im 3D Flug genutzt werden. Dieser Mischer ist verfügbar wenn Klappen oder Duale Querruder in der Flächenauswahl gewählt wurden.ACRO (FLUGZEUG)SeitenruderrechtsSeitenruderlinksHöhenruderobenHöhenruderuntenQuerruderlinksQuerruderrechts
76 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDETaumelscheibentypWählen Sie im Menü Taumelscheibentyp die Taumelscheibe die der ihres Hubschraubers entspricht.Wählen Sie den Taumelscheibentyp bevor Sie andere Program-mierungen wie die Servoeinstellung vornehmen da diese Auswahl direkten Einfl uss auf weitere Programmierungen hat.Gas / Pitch RichtungIn diesem Menü wählen Sie ob sie Gas/Pitch drücken oder ziehen möchten. Die verfügbaren Mode sind Leerlauf hinten /Leerlauf vorne. Sie erreichen dieses Menü über das Menü Taumelscheibe und dem Druck auf Weiter >>. Die Funktion erlaubt es die Gas/Pitch Richtung zu reversieren, alle anderen Funktionen Trimmungen, Kurven arbeiten damit einwandfrei weiter.Pitch KurveDiese Funktion unterstützt die Einstellung des kollektiven Pitch (das Auf- und Abbewegen der Taumelscheibe mit den Taumelscheibenservos) in 5 Flugzuständen.So programmieren Sie die Pitchkurve:1. Wählen Sie die Pitchkurve die Sie bearbeiten möchten(N, 1 oder 2).2. Scrollen Sie nach rechts um die Punkte der Kurve zu wählen und die entsprechenden Werte einzugeben.3. Drücken Sie den Zurück Knopf um die Eingaben zu sichern und zurück zur Funktionsliste zu gelangen.Heli Model Type HINWEIS: Bitte lesen Sie für Programmierinformationen in der Bedienungsanleitung ihres Hubschrauber, Kreisel oder Governor nach.ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Hubschrauber wie gewünscht reagiert.HUB. (HUBSCHRAUBER)Hubschrauber ModellbildWählen Sie aus dem Menü Gas/Pitch Richtung unten rechts im Display  WEITER. Es öffnet sich dann das Auswahl Modellbild Menü. Scrollen Sie auf das Icon und klicken einmal. Drehen Sie den Rolltaster nach links oder rechts für optionale Icons.
77SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDETaumelscheibeIm Taumelscheibemenü nehmen Sie folgende Einstellungen vor:• Taumelscheibenmischer• Exponential• E-Ring•  Höhenruder (Nick) KompensationSie können positive oder negative Taumelscheibenwerte für die Richtung programmieren, damit der Hubschrauber in die richtige Richtung steuert. Bevor Sie Einstellungen in diesem Menü vornehmen, stellen Sie bitte sicher dass die Servos in die richtige Richtung arbeiten. Ändern Sie ggfl  s. den Servoweg in den Servoeinstellungen.Bewegt sich die gesamte Taumelscheibe rauf oder runter:1. Geben Sie die Mischwerte für die Quer und Höhenruderkanäle ein. Sollten die Servos nicht in die gleiche Richtung arbeiten ändern Sie die Richtung im Mischer zum Beispeil durch einen positiven Mischwert statt eines negativen. 2. Geben Sie die Mischwerte für den Pitch ein. Sollte die Taumel-scheibe nicht in die richtige Richtung arbeiten, ändern sie die Richtung mit dem Wert (negative statt positive Werte). Aktivieren Sie bei Einsatz eines Servo mit Standardarm immer die Expofunktion. Die Expofunktion erzeugt eine lineare Bewegung eines drehenden Servos. Ist diese Funktion ausgeschaltet bewegt sich der Arm in einer Kurve, was zu verringerten Ausschlägen im Endbereich des Servoweges führt.HINWEIS: Aktivieren Sie nicht die Expofunktion wenn Sie ein Linearservo verwenden.Elektronischer E-RingDieses Feature verhindert das Überdrehen der Servos als Summe der programmierten Zyklischen- und Pitchwerte.KreiselDie Kreiselmenüfunktion unterstützt Sie bei der Programmierung der Kreiselverstärkung oder dazu gehörigen Flugzuständen. Weisen Sie den Kanal zu an dem der Kreisel am Empfänger angeschlossen ist und einen Schalter für Kreiseloptionen. Sie kön-nen ebenfalls Werte für verfügbare Schalterpositionen zuweisen. (bis zu 5 Werte sind je nach Schalter verfügbar) Bitte stellen Sie sicher, dass der Kreisel richtig arbeitet und in die richtige Richtung kompensiert.Mischer  Zyklisch > GasDer Zyklisch > Gas Mischer verhindert einen Drehzahlabfall wenn Roll, Nick oder Seitenruder gesteuert wird. Der Mischer verbindet Gas mit zyklischer Eingabe. Bei Vollgas verhindert die Program-mierung ein Überdrehen des Servos.WICHTIG: Verwenden Sie keinen Zyklisch > Gas Mischer wenn Sie einen Drehzahlregler (Governor) verwenden.Um zu überprüfen ob der Mischer korrekt und in die richtige Richtung arbeitet, stellen Sie den Flugzustandschalter in eine aktiv Position. Bewegen Sie den programmierten zyklischen oder Seitenruderkanal und achten auf die Gasposition. Die Gasposition sollte sich erhöhen. Sollte sie sich verringern wird ein entgegen gesetzter Wert (positiv/negativ) benötigt.TaumelscheibeDer Taumelscheibenmischer korrigiert Zeitprobleme in dem Querrruder (Roll) auf Höhenruder (Nick) und Höhenruder (Nick) auf Querruder (Roll). Wenn der Mischer korrekt programmiert ist, re-agiert der Hubschrauber auf Roll und Pitch akkurat mit minimaler inter-reaktion.HUB. (HUBSCHRAUBER)
78 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEFlächenauswahlWählen Sie im Menü Flächentyp die Tragfl äche und Leitwerk aus die ihrem Modell entspricht. Diagramme und Bezeichnungen zeigen im Menü die verfügbaren Auswahlen.Bitte sehen Sie unter www.spektrumrc.com für mehr Information über Firmware Aktualisierungen nach die diese Option unterstützen.*  Die Auswahl multipler Querruder aktiviert die Differenzialmenü Option.** Die Auswahl einer von beiden aktiviert die V-Leitwerks Differen-zialmenü Option.WölbklappenDie Wölbklappenfunktion ist nur verfügbar wenn ein 2 oder 4 Querrudertragfl ächentyp im Segelfl ugzeugmode gewählt wurde. Die Wölbklappenfunktion ermöglicht es jedem Querruder, jeder Klappe und dem Höhenruder auf eine spezifi sche Position für jeden Flugzustand zu fahren.Eine Geschwindigkeitsfunktion ist auch verfügbar die eine Ver-zögerung der Klappenstellung beim Wechsel des Flugzustandes von bis zu 30 Sekunden möglich macht.Bewegen Sie den Flugzustandschalter in die gewünschte Position, ändert sich der Name des Flugzustandes und die neuen aktiven Werte werden angezeigt.Fläche• 1 Servo• 2 Querruder*•  2 Querruder 1 Klappe*•  2 Queruder 2 Klappen*Leitwerk • Normal• V-Leitwerk A**• V-weitwerk B**Motor• Aus• Einem Schalter zugeordnet (optional) SEGELFL. (Segelfl ugzeug)HINWEIS: Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Segelfl ugzeuges für die Größe der Ruderausschläge nach..ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Hubschrauber wie gewünscht reagiert.KlappensystemDas Klappensystem ist nur dann verfügbar wenn ein 2 oder 4 Querrudertragfl ächentyp im Segelfl ugzeugmode gewählt wurde. Die Klappen können während des Fluges eingestellt werden und werden auch als Bremssystem (Crow oder Butterfl y) genutzt. Sie können verschiedenen Schiebern oder dem Klappensteuerknüppel unabhängig in jedem Flugzustand zugeordnet werden.SEGELFL. (SEGELFLUGZEUG)Segelfl ugzeug ModellbildWählen Sie aus dem Segelfl ugzeug unten rechts im Display WEITER. Es öffnet sich dann das Auswahl Modellbild Menü. Scrollen Sie auf das Icon und klicken einmal. Drehen Sie nach links oder rechts für optionale Icons.
79SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEQuer- zu SeitenrudermischerDer Quer- zu Seitenrudermischer wird zum koordinierten Fliegen von Kurven verwendet. Ist er aktiv geschaltet bewegt sich bei Steuerung der Querruder das Seitenruder in die gleiche Richtung. (Rechtes Quer-ruder ergibt rechtes Ruder) Wird der Flugzustand über einen Schalter geschaltet, ist es möglich mit einem optionalen zweiten Schalter bis zu drei Quer- zu Seitenrudermischerwerte zu schalten, die dann nur in diesen Flugzustand aktiv sind.Querruder zu Klappe MischerDer Querruder zu Klappe Mischer ermöglicht es die gesamte bewegliche Hinterkante der Tragfl äche als Querruder zu verwenden. Ist er aktiv geschaltet bewegen sich bei Steuerung der Querruder die Klappen mit. Programmieren Sie diesen Mischer immer so, dass Querruder und Klappen auf einer Seite in die gleiche Richtung arbeiten.Höhenruder zu Klappe MischerDer Höhenruder zu Klappe Mischer erzeugt mehr Auftrieb und ermögli-cht engere Kurven. Die gesamte hintere Kante der Tragfl äche (Querruder und Klappen) arbeitet dabei als Klappe wenn Höhenruder gesteuert wird. Ein Offset ist auch verfügbar der typischerweise als Snap Flap Funktion verwendet wird. Bei der Snap Flap Funktion bleibt der Mischer inaktiv bis der Offset Wert erreicht ist. Normalerweise werden hier 70% Höhenruder nach oben programmiert, so dass bei Rudereingaben über 70% der Mischer aktiv wird und mehr Auftrieb für engere Kurven zur Verfügung steht.Klappe zu HöhenruderDer Klappe zu Höhenrudermischer verhindert aufbäumende Tendenzen des Modells wenn Bremseinstellungen wie Crow oder Butterfl y gefl ogen werden. Der Mischer wird nur im Klappensystem verwendet (siehe Klap-pensystem). Dieser Mischer arbeitet als Kurve. Das Höhenruder bewegt sich runter bei den ersten 20% Klappenweg, vergrößert den Ausschlag über die nächsten 40% und bleibt bei 60% bis 100% Klappenweg gleich.Bei Segelfl ugzeugen mit Querrudern, äußeren Querrudern (Tips) und Klappen achten Sie bitte darauf den richtigen Flächentyp zu wählen, so dass die äußeren Ruder (Tips) als RQR und LQR gewählt sind. Ver-ringern oder erhöhen Sie den Servoweg der Tip-Querruder mit einem QR > RQR Mischer.Segelfl ugmischerFür jeden dieser Mischer können Sie zu einen Flugzustand mit verschiedenen Prozentgrößen programmieren, oder auch 0% wenn für diesen Flugzustand kein spezifi scher Mischer vorgesehen ist. Die programmierbaren Werte beinhalten eine unabhängige Kontrolle der Richtung und Anteil der zugemischten Fläche/Ruder (Slave) im Verhältnis zur Hauptfl äche/Ruder (Master).V-Leitwerk DifferenzierungIn dem V-Leitwerksdifferenzierungsmenü können Sie den Anteil der Differenzierung nach oben oder unten programmieren.Positive Differenzialwerte verringern den Anteil des Ruderausschlages nach unten, ohne den nach oben Ausschlag zu beeinfl ussen. Negative Differenzialwerte verringern den Anteil des Ruderausschlages nach oben, ohne den nach unten Ausschlag zu beeinfl ussen. Die V-Leitwerksdifferenzierungsfunktion ist nur aktiv wenn im Flugzeugtyp V-Leitwerk A oder V-Leitwerk B gewählt wurde. So stellen Sie das V-Leitwerksdifferenzial ein:1. Scrollen Sie zu Schalter und drücken den Rolltaster. Drehen Sie nach rechts um -Ein- zu wählen (Differenzial ist immer an) oder weisen Sie dem Differenzial eine Schalterposition zu.2. Drücken Sie den Rolltaster eine Sekunde um die Auswahl zu sichern.3. Scrollen Sie zu Differenzial und drücken den Rolltaster einmal um den Wert zu ändern.4. Drücken Sie den Rolltaster nochmal um die Auswahl zu sichern.SEGELFL. (SEGELFLUGZEUG)
80 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEDiese Option erlaubt ihnen die Achse des Kameragimbals zu wählen. Zur Auswahl stehen: Keine, 1-Achse. 2-Achsen oder 3-Achsen.Das Modellicon (Avatar) kann durch Auswahl und scrollen geändert werden. Als Standard sind die Trimmeinstellungen auf den F-Mode gestellt.Der Trimmtyp F-Mode ermöglicht es Trimmwerte für individuelle Flugmodes einzustellen. So kann das Flugzeug eine Trimmung in der Rollfunktion benötigen,  nicht aber im Flugmode 2 zwei. Als Standard ist der Schalter B den drei Flugmodes zugewiesen. Sie können bis zu 5 Flugmodes in einer Kombination mit zwei Schaltern wählen. Kanalzuweisung Scrollen und wählen den Kanal und die Kanalquelle für jeden Flugmode. Jeder Kanal kann zu jedem Schalter inklusive Trimmschalter, Gimbals und Clear Back Buttons zugeodnet werden.Beispiel: Weisen Sie den Flugmode 1 als primären Flugmode aus mit denen Sie mit den Steuerknüpplen die primären Achsen steuern. Mit den Umschalten auf Mode 2 kontrollieren Sie mit den Steuerknüppel,  die Kamera und mit den Trimmbuttons die primären Flugachsen.Tipp: Sie können ebenfalls die Kanalzuweisung aus dem Systemeinstellungsmenü aufrufen. Multirotor Model TypeHINWEIS: Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Segelfl ugzeuges für die Größe der Ruderausschläge nach.ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Kopter wie gewünscht reagiert.MULTI (MULTIROTOR)FlugmodesetupTrimeinstellung Multirotor ModellbildWählen Sie aus dem Modell Optionen unten rechts im Display  WEITER. Es öffnet sich dann das Auswahl Modellbild Menü. Scrollen Sie auf das Icon und klicken einmal. Drehen Sie nach links oder rechts für optionale Icons
81SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEDual Rates und Exponential sind auf den PIT,ROL und YAW (Gier) Kanälen verfügbar. So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein:1.  Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrollen Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl den Drucktaster erneut. 2.  Scollen Sie auf Schalter und drücken zur Auswahl das Scrollrad. Bewegen Sie den Schalter dem Sie die Funktion zuordnen wollen.3.  Scrollen Sie zu Dual Rate und drücken den Drucktaster. Scrollen Sie zur Änderung des Wertes nach links oder rechts und drücken zur Bestätigung den Taster erneut.Die Exponentialfunktion beeinfl usst die Mittensensivität, hat aber keinen Einfl uß auf den Servoweg. Es sind positive und negative Exponentialwerte möglich. Ein positiver Wert verringert die Sensiv-ität in der Mittenstellung. Ein negativer Wert erhöht die Sensivität und wird selten genutzt.Die Gas aus Funktion schaltet mit einem zugewiesenen Schalter den Motor aus. Die Gas aus Funktion hat eine höhere Priorität als jeder andere Flugzustand. Wird die Funktion aktiviert fährt der Gaskanal auf den programmierten Wert (normalerweise Gas aus) Aktivieren Sie den programmierten Schalter um die Funktion zu testen. Überprüfen Sie die Funktion am Servomonitor und vergewissern Sie sich, dass der Kanal in die gewünschte Position läuft. Der Wert von 0% steht für Gas niedrig mit der Trimmung in der Mitte. Von daher kann es notwendig sein, dass Sie zur korrekten Einstellung negative Werte programmie-ren müssen.ACHTUNG: Testen Sie immer die Einstellungen nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben um sicher zu stel-len, dass die Kontrollen wie gewünscht reagieren.Nutzen Sie das Gaskurve Menü um die Gaseinstellung des Knüp-pels zu optimieren. Maximal sind Kurven mit 7 Punkten möglich.So fügen Sie Punkte einer Kurve zu:1.  Bringen Sie den Gashebel auf die Position an der Sie den neuen Punkt setzen möchten.2.  Scrollen Sie auf Pkt + und drücken den Rolltaster um den Punkt hinzu zu fügen.So entfernen Sie Punkte aus einer Kurve:1.  Bewegen Sie den Gashebel bis der Cursor in der Nähe des Punktes ist den Sie entfernen möchten.2.  Scrollen Sie auf Pkt - und drücken den Rolltaster um den Punkt zu entfernen.Haben Sie verschiedene Kurven programmiert und möchten eine davon bearbeiten, muss diese aktiv sein bevor Sie Änderungen vornehmen.MULTI (MULTIROTOR)Dual Rate und ExponentialMotor ausGaskurve
82 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEMECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGENGasfunktion mit Ratsche- Einstellung der FriktionRatsche:1. Suchen Sie auf der Abbildung die Einstellschrauben der beide Steuerknüppeleinheiten. Das Anziehen der Schraube drückt ein gezacktes Federblech auf das Zahnrad des Knüppelmechanismus.Die Friktionsschraube drückt ein gebogenes Blech auf das Zahnrad und sorgt für einen sanfteren Widerstand. 2. Um die Ratsche einzustellen drehen Sie die Madenschraube im Uhrzeigersinn ein bis die Ratsche greift.3. Um die Ratsche zu deaktivieren drehen Sie die Madenschraube gegen den Uhrzeigersinn bis sich die Ratsche löst. Sanfter Friktionswiderstand:1. Um die den Friktionswiderstand einzustellen drehen Sie die Madenschraube im Uhrzeigersinn ein bis die Ratsche greift.2. Um den Um die den Friktionswiderstand zu deaktivieren  drehen Sie die Madenschraube im Uhrzeigersinn heraus  bis die Ratsche greift.Einstellung der KnüppelfederDrehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn mit einem kleinen Phillips Schraubendreher um die Federspannung anzuziehen und gegen den Uhrzeigersinn um sie zu lösen.HINWEIS: Führen Sie stets einen Test der Federspannung durch um sicher zustellen, dass diese nicht zu fest oder zu lose ist.  Ein zu festes Anziehen der Schraube könnte diese beschädigen. Ein zu weites lösen könnte die Feder lösen so dass sie in das Gehäuse fällt.Einstellen der Steuerknüppellänge1. Verwenden Sie einen 2mm Inbusschlüssel um die Maden-schraube im Steuerknüppel gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und zu lösen. 2. Verkürzen Sie den Steuerknüppel in dem Sie im Uhrzeigersinn drehen oder verlängern Sie ihn in gegen den Uhrzeigersinn drehen. 3. Drehen Sie nach der Justierung die Madenschraube wieder fest. Bei der DX6 können Sie alle mechanischen Einstellungen an den Steuerknüppelaggregaten vornehmen. Dieses ermöglicht eine schnelle und einfache Einstellung, ohne dass der Sender geöffnet werden muss.Verfügbare EinstellungenWechsel der GasratscheWechsel der GasfriktionJustierung der KnüppelfederTensionTensionRatchetRatchetVertikale FederkraftVertikale FederkraftHorizontale FederkraftHorizontale Federkraft
83SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEPHYSICAL TRANSMITTER ADJUSTMENTSSchieber ModewechselDie DX6 ist mit einem Schieber ausgestattet der einen einfachen Wechsel der Modes ermöglicht. Der Schieber kann ebenfalls dafür verwendet werden jeden Mode in einen Quadcoptermode zu schalten. In diesem Mode sind beide Steuerknüppel zentriert.Öffnen Sie die Abdeckung  und schieben den Schiebeschalter auf die gewünschte Position. Alle weiteren Änderungen erfolgen dann automatisch im Sender. Sollten Sie den Mode von Mode 2(4) auf Mode 1(3) wechseln müssen Sie erst in den Systemeinstellungen den Mode ändernMode Programmierung1.  Gehen Sie von der Funktionsliste in die Systemeinstellung und wählen den gewünschten Mode aus.2. Beenden Sie die Systemeinstellungen und sichern die Auswahl.KalibrierenNach der Wechsel der Modes muß die Fernsteuerung kalibriert werden.Lesen Sie dazu den Abschnitt Kalibrierung in den Systemeinstellungen.Mode 2,4Mode 2,4Mode 2,4QuadcopterMode 2,4QuadcopterMode 1,3Mode 1,3QuadcopterMode SchieberAbdeckungSicherheitsabdeckungDie Sicherheitsabdeckung wird am Sender angebracht, damit der Modus-Schalter nicht versehentlich betätigt werden kann, sollte er nicht zentriert sein.Um die Abdeckung zu entfernen:1. Greifen Sie die Abdeckung an der Rippe und ziehen sie heraus.Tipp: um die Abdeckung vorsichtig herauszuziehen, können Sie einen kleinen Schraubendreher benutzen.2. Nachdem Sie den Modus geändert haben, bringen Sie die Sicherheitsabdeckung wieder an.
84 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEHILFESTELLUNG ZUR PROBLEMLÖSUNGProblem Mögliche Ursache LösungDas System verbin det sich nicht (während des Bindevorganges)Sender und Empfänger sind während des Binde-vorganges zu nah zusammenBewegen Sie den eingeschalteten Sender weiter weg vom Empfänger und schließen den Flugakku erneut anSender oder Luftfahrzeug befinden sich zu nah an großen metallischen Objekten Entfernen Sie sich von großen metallischen Objekten (Fahrzeuge etc.) Der Bindestecker ist nicht korrekt in der Bindebuchse Stecken Sie den Bindestecker richtig in den Bindeanschluß und binden erneutDer Flugakku/Senderakku ist zu wenig geladen Laden/ersetzen Sie die AkkusLuftfahrzeug verbindet sich (nach dem Binden) nicht mit dem SenderSender und Empfänger sind zu nah zusammen Bewegen Sie den eingeschalteten Sender weiter weg vom Empfänger und schließen den Flugakku erneut anSender oder Luftfahrzeug zu nah an großen metallischen Objekten Entfernen Sie sich von großen metallischen Objekten (Fahrzeuge etc.) Bindestecker in der Bindebuchse gelassen Binden Sie den Sender erneut und entfernen den Bindestecker bevor Sie wieder einschaltenFlugzeug ist auf einen anderen Modellspeicher gebunden (Nur Sender mit Modellmatch) Wählen Sie den richtigen Modellspeicher im SenderDer Flugakku/Senderakku ist zu gering geladen Laden/wechseln Sie den AkkuSender wurde mit anderem DSM Protokoll gebunden  Binden Sie das Luftfahrzeug an den SenderSatellitenempfänger oder Verlängerung beschädigtErforderlicher Satellitenempfänger nicht angeschlossenDer Empfänger geht nach kurzer Distanz zum Sender in den FailsafemodeÜberprüfen Sie dass die Empfängerantenne nicht abgeschnitten oder beschädigt ist Ersetzen oder kontaktieren Sie den technisch-en Service von Horizon HobbyHaupt- und externer Empfänger sind zu nah zusammenMontieren Sie den Haupt- und externen Empfänger mindestens 51mm auseinander und rechtwinklig zu einanderEmpfänger stellt Betrieb einNiedrige Akkuspannung  Laden Sie den Flugakku vollständig aufLose oder beschädigte Kabel oder Verbinder zwischen Akku und Empfänger Überprüfen Sie die Kabel und Verbinder zwischen Akku und EmpfängerEmpfänger verliert die Bindung Bindebutton wurde vor dem Einschalten gedrückt Binden Sie nach den BindeanweisungenEmpfänger blinkt nach der Landung langsam (nur DSM2)Stromausfall am Empfänger während des Fluges Überprüfen Sie die AkkuspannungSystem wurde eingeschaltet und hat sich verbunden, dann wurde Empfänger ohne Sender ausgeschaltetSchalten Sie den Sender nach dem Empfänger ausFlight Log zeichnet unerwün-schte Anzahl von Fade Losses oder Hold auf oder Lfz. reagiert nicht normal auf KontrollenSchlechter Empfang  Positionieren Sie die externen Empfänger neu für verbesserte RF EmpfangsqualitätElektrische Störungen Überprüfen Sie ob Störungen von Servos oder Motoren den Regler oder Empfänger beein-fl ussenNicht ausreichende StromversorgungÜberprüfen Sie den Stromverbrauch des Lfz. und erhöhen die Akkuleistung oder verringern den Verbrauch. Stellen Sie sicher, dass alle Akkus vollständig geladen sind und das BEC ausreichend leistungsfähig ist
85SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEGarantiezeitraumExklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.Einschränkungen der Garantie(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebe-stimmungen ohne Ankündigung zu ändern oder modifi zieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähig-keiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird. Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheid-ung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifi kationen irgendwelcher Art aus.Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Rücksendungen durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung bedürfen der Schriftform.SchadensbeschränkungHorizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkom-mensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfl uss auf den Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Be-schädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.SicherheitshinweiseDieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verletzungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verlet-zungen und Beschädigungen vermieden werden.Fragen, Hilfe und ReparaturenIhr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garan-tiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.Wartung und ReparaturMuss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksend-ungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fach-händler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller eingesen-deten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.Garantie und ReparaturenGarantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.Kostenpfl ichtige ReparaturenLiegt eine kostenpfl ichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kosten-voranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpfl ichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Repara-tur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten. Achtung: Kostenpfl ichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorgenommen werden.GARANTIE UND SERVICE INFORMATIONEN10-15
86 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALDEGARANTIE UND SERVICE KONTAKTINFORMATIONENLand des Kauf Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse AdresseEUHorizon Technischer Serviceservice@horizonhobby.de Hanskampring 9D 22885 Barsbüttel, GermanySales: Horizon Hobby GmbH+49 (0) 4121 2655 100EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG:Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED Direktive ist.Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar :http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.Entsorgung in der Europäischen UnionDieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Es ist die Verantwortung des Benutzers, dass Produkt an einer registrierten Sammelstelle für Elektroschrott abzugeben diese Verfahren stellt sicher, dass die Umwelt geschont wird und natürliche Ressourcen nicht über die Gebühr beansprucht werden. Dadurch wird das Wohlergehen der menschlichen Gemeinschaft geschützt. Für weitere Informationen, wo der Elektromüll entsorgt werden kann, können Sie Ihr Stadtbüro oder Ihren lokalen Entsorger kontaktieren.
87SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALFRAVERTISSEMENT : Lisez la TOTALITÉ du manuel d’utilisation afi n de vous familiariser avec les caractéristiques du produit avant de le faire fonctionner. Une utilisation incorrecte du produit peut avoir comme résultat un endommagement du produit lui-même, celui de propriétés personnelles voire entraîner des blessures graves.Ceci est un produit de loisirs perfectionné. Il doit être manipulé avec prudence et bon sens et requiert quelques aptitudes de base en mécanique. L’incapacité à manipuler ce produit de manière sûre et responsable peut provoquer des blessures ou des dommages au produit ou à d’autres biens. Ce produit n’est pas destiné à être utilisé par des enfants sans la surveillance directe d’un adulte. N’essayez pas de démonter le produit, de l’utiliser avec des composants incompatibles ou d’en améliorer les performances sans l’approbation de Horizon Hobby, LLC. Ce manuel comporte des instructions de sécurité, de mise en oeuvre et d’entretien. Il est capital de lire et de re-specter toutes les instructions et avertissements du manuel avant l’assemblage, le réglage ou l’utilisation afi n de le manipuler correcte-ment et d’éviter les dommages ou les blessures graves.AVERTISSEMENT SUR LA CONTREFAÇON DE PRODUITS Achetez toujours auprès d’un concessionnaire agréé Horizon Hobby, LLC pour vous assurer de la haute qualité des produits Spektrum authentiques. Horizon Hobby, LLC décline toute possibilité d’assistance et de garantie concernant, mais sans limitation, la compatibilité et les performances des produits contrefaits ou s’affi rmant compatibles avec DSM ou Spektrum.REMARQUE : Ce produit est uniquement destiné à une utilisation dans le domaine des loisirs pour commander des véhicules et avions radiocommandés sans pilote. Horizon Hobby décline toute responsabilité dans le cas d’une utilisation hors de ces conditions et annulera la garantie relative au produit.14 ans et plus. Ceci n’est pas un jouet. ENREGISTREMENT DE GARANTIEVisitez le site www.spektrumrc.com/registration aujourd’hui même pour enregistrer votre produit.REMARQUE : Bien que le DSMX permet d’utiliser plus de 40 émetteurs simultanément, quand vous utilisez des récepteurs DSMX en mode DSM2 ou des récepteurs DSM2 avec un émetteur en mode DSM2, veuillez ne pas dépasser 40 émetteurs simultanément.GÉNÉRALITES •  Les modèles peuvent présenter des dangers en cas de mise en oeuvre et d’entretien incorrects.•  Installez et utilisez toujours le système de commande par radio de façon correcte.•  Installez et utilisez toujours un modèle de façon à en conserver le contrôle quelles que soient les conditions. •  N’hésitez pas à demander assistance à un pilote expérimenté ou d’aller voir votre magasin local d’articles de loisir.•  Prenez contact avec des organisations de modélisme locales ou régionales pour obtenir assistance et instructions sur le vol dans votre zone.•  Lorsque vous utilisez un modèle, allumez toujours l’émetteur en premier et coupez-le toujours en dernier. •  Une fois qu’un modèle a été affecté à un émetteur et que le modèle a été paramétré dans l’émetteur, réaffectez toujours le modèle à l’émetteur afi n d’établir le paramétrage de sécurité correct.SÉCURITÉ DU PILOTE•  Assurez-vous toujours que les batteries sont complètement chargées avant d’entreprendre un vol.•  Choisissez le moment de vols pour pouvoir voler en toute sécurité et toujours garder le contrôle.•  Effectuez un contrôle de portée de l’émetteur et du modèle avant de faire voler ce dernier. •  Vérifi ez que les gouvernes répondent correctement aux com-mandes de l’émetteur avant d’effectuer un vol. •  NE faites PAS voler votre modèle à proximité de spectateurs, sur un parking ou tout autre lieu où sa manipulation pourrait entraîner des blessures corporelles ou provoquer des dégâts matériels.•  NE faites PAS voler votre modèle en cas de conditions mé-téorologiques défavorables. Une visibilité médiocre peut être source de désorientation et pourrait vous amener à perdre le contrôle d’un modèle. Le vent peut provoquer une perte de contrôle et par conséquent entraîner des dommages au modèle. L’humidité et la glace peuvent endommager un modèle.•  Lorsqu’un modèle ne répond pas correctement aux commandes (mouvements erratiques ou anormaux), faites atterrir le modèle et corrigez les causes à l’origine du problème.REMARQUELa totalité des instructions, garanties et autres documents est sujette à modifi cation à la seule discrétion d’Horizon Hobby, LLC Pour obtenir la documentation àjour, rendez-vous sur le site horizonhobby.com et cliquez sur l’onglet de support de ce produit.Signifi cation de certains termes spécifi quesLes termes suivants sont utilisés dans l’ensemble du manuel pour indiquer différents niveaux de danger lors de l’utilisation de ce produit:REMARQUE: procédures qui, si elles ne sont pas suivies correctement, peuvent entraîner des dégâts matériels ET éventuellement un faible risque de blessures.ATTENTION: procédures qui, si elles ne sont pas suivies correctement, peuvent entraîner des dégâts matériels ET des blessures graves.AVERTISSEMENT: procédures qui, si elles ne sont pas suivies correctement, peuvent entraîner des dégâts matériels et des blessures graves OU engendrer une probabilité élevée de blessure superfi cielle.
88 SPEKTRUM DX6e • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUALFRTABLE DES MATIÈRESBATTERIE DE L’ÉMETTEUR ....................................................89Éléments contenus dans la boîte .........................................89Installing the transmitter Batteries......................................90Installation de la batterie Lithium ion optionnelle ..............90FONCTIONS DE L’ÉMETTEUR .................................................91Écran Principal .....................................................................93Navigation .............................................................................93Sélection automatique des interrupteurs ..................................93CARTE SD ..............................................................................94Installation de la carte SD .......................................................94Enregistrement de votre émetteur avec Spektrum ....................94Mise à jour du logiciel Airware ................................................95AR620 Specifi cations ...........................................................96AFFECTATION ........................................................................96PROGRAMMATION DES POSITIONS DE SÉCURITÉS ..............97GUIDE DE PROGRAMMATION DES MODÈLES ........................98Paramètres du système ........................................................99Sélection du modèle ...............................................................99Type Modèle ..........................................................................99Nom de modèle ...................................................................100Réglages Mode de vol ..........................................................100Tableau des modes de vol d’un planeur .................................100Noms des Modes de Vol .......................................................101Affectation des voies ............................................................101Confi guration des Sources des voies .....................................101Gestion des modèles ............................................................102Créer un nouveau modèle .....................................................102Supprimer un modèle ...........................................................102Copie de modèle ..................................................................102Réinitialisation du modèle .....................................................103Trier la liste de modèles ........................................................103Alertes.................................................................................103Télémétrie ...........................................................................104Paramètres de la télémétrie ..................................................104Telemetry Auto-Confi guration ................................................104Alarmes de télémétrie ..........................................................105Affectation ...........................................................................105Ecolage sans-fi l ...................................................................106Nom d’utilisateur ..................................................................107Contraste .............................................................................107Rétroéclairage ......................................................................107Mode ..................................................................................107Alerte batterie ......................................................................107Fonctions Supplémentaires ...................................................108Sélection de la langue ..........................................................108Alarme d’inactivité ...............................................................108Sons du système ..................................................................108Affi chage des trims ..............................................................108Calibrage .............................................................................109Calibrage de l’émetteur ........................................................109Numéro de série ..................................................................109Export du numéro de série de l’émetteur vers la carte SD .......109Localisation de la version du logiciel Airware ..........................109Transfert Carte SD ................................................................110Import d’un modèle ..............................................................110Export d’un modèle ..............................................................110Export de tous les Modèles ...................................................110Paramétrage des servos  ......................................................111Réglage de la course ............................................................111Sub-Trim .............................................................................111Inversion de la direction ........................................................111LISTE DES FONCTIONS ........................................................111D/R et Expo .........................................................................112Coupure des gaz (Avions et hélicoptères uniquement).............112Courbe des gaz (Avions et hélicoptères uniquement) ..............112Différentiel (Avions et planeurs uniquement)...........................112Mixage ................................................................................113Assigner un Mixage à un Interrupteur ....................................113Les options de menu suivantes sont uniquement disponibles quand elles sont activées à l’écran de Type de modèle. ....................113Mixage d’arrière-plan ...........................................................114Test de portée ......................................................................114Minuteur ..............................................................................114Paramètres système .............................................................116Moniteur ..............................................................................116Connexions recommandées des servos .................................117ACRO (AVION) ......................................................................117Type d’appareil: Avion  ..........................................................117Image ..................................................................................117Aileron.................................................................................118Profondeur ..........................................................................118Système de volets ................................................................118Mixage pour AVION ..............................................................118Type de plateau ...................................................................119Mode du collectif .................................................................119Courbe de pas .....................................................................119HELI (HELICOPTERE) ...........................................................119Type d’appareil : HELI  ..........................................................119Plateau cyclique ...................................................................120Gyro ....................................................................................120Mixage  ...............................................................................120SAIL (PLANEUR) ..................................................................121Type d’appareil: PLANEUR ....................................................121Type de Planeur  ..................................................................121Courbure prédéfi nie..............................................................121Système de courbure ...........................................................121Mixages planeurs .................................................................122MULTI-ROTOR ......................................................................123Type de modèle multi-rotor ...................................................123Réglage mode de vol ............................................................123Réglage des trims ................................................................123D/R et Expo .........................................................................124Coupure moteur ...................................................................124Courbe moteur  ....................................................................124RÉGLAGES PHYSIQUES DE L’ÉMETTEUR .............................125Réglage des gaz: crantage - languette lisse ...........................125Dureté avec crantage: ..........................................................125Réglage de la dureté des manches ........................................125Réglage de la longueur des manches ....................................125Bouchon de sécurité.............................................................126Conversion programmation ...................................................126Calibration ...........................................................................126Guide de dépannage ...........................................................127Garantie et réparations ......................................................128Coordonnées de Garantie et réparations ...........................129Déclaration de conformité de l’union européenne : ..........129

Navigation menu