Lenovo Benutzerhandbuch 330 17IKB (Type 81DM) Laptop (ideapad) Type 81DM 81dk Ug De 201803

Benutzerhandbuch - 330-17IKB, 330-17AST 330-17AST Laptop (ideapad) - Type 81D7 330-17ikb_330-17ast_ug_de_201805 81D7

2018-04-02

User Manual: Lenovo Benutzerhandbuch - 330-17IKB 330-17IKB (Type 81DM) Laptop (ideapad) - Type 81DM 81DM

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 40

DownloadLenovo  Benutzerhandbuch - 330-17IKB (Type 81DM) Laptop (ideapad) Type 81DM 81dk Ug De 201803
Open PDF In BrowserView PDF
Lenovo ideapad 330
ideapad 330-17IKB
ideapad 330-17AST

Bedienungsanleitung


Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen
Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen,
bevor Sie Ihren Computer verwenden.

Hinweise
• Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Lenovo
Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch .
• Die aktuellsten Konformitäts‐ und Umweltinformationen stehen Ihnen auf
den folgenden Lenovo Compliance Information Websites zur Verfügung.
‐ zu Informationen über Konformität und EU Konformitätserklärung,
besuchen Sie:
http://www.lenovo.com/compliance.
‐ zu Informationen über Umwelteigenschaften von Produkten, besuchen Sie:
http://www.lenovo.com/ecodeclaration.
• Einige Anweisungen in diesem Handbuch setzen voraus, dass Sie Windows®
10 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows‐Betriebssystem verwenden,
können einige Vorgänge leicht abweichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme
verwenden, gelten einige Vorgänge unter Umständen nicht.
• Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionen sind bei den
meisten Modellen einheitlich. Einige Funktionen könnten auf Ihrem Computer
nicht verfügbar sein, oder Ihr Computer könnte Funktionen umfassen, die
nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
• Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen entsprechen dem Modell
Lenovo ideapad 330‐17IKB, wenn nicht anders angegeben.
• Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit
dem tatsächlichen Produkt überein. Die Bildschirmaufnahmen des
Betriebssystems dienen nur der Referenz. Maßgeblich ist stets das tatsächliche
Produkt.
Rechtliche Hinweise
• Informationen dazu finden Sie unter Guides & Manuals auf 
http://support.lenovo.com.

Erste Ausgabe (Januar 2018)
© Copyright Lenovo 2018.

Lenovo
Bedienungsanleitung
Anweisungen und technische Informationen in diesem Handbuch gelten fürdie 
folgenden Notebook-Computer von Lenovo, falls nicht anders angegeben.

Model name

MT

Lenovo ideapad 330‐17IKB
Lenovo ideapad 330‐17IKB D
Lenovo ideapad 330‐17IKB U
Lenovo ideapad 330E‐17IKB D
Lenovo ideapad 330E‐17IKB U

81DK
81DM

Lenovo ideapad 330H‐17IKB
Lenovo ideapad 330L‐17IKB
Lenovo ideapad 330E‐17IKB
Lenovo ideapad 330R‐17IKB
Lenovo ideapad 330‐17AST
Lenovo ideapad 330‐17AST D
Lenovo ideapad 330‐17AST U
Lenovo ideapad 330E‐17AST D
Lenovo ideapad 330E‐17AST U
Lenovo ideapad 330H‐17AST
Lenovo ideapad 330L‐17AST
Lenovo ideapad 330E‐17AST
Lenovo ideapad 330R‐17AST

81D7

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1. Übersicht über den Computer ............................................. 1
Ansicht von oben ....................................................................................................... 1
Linksseitige Ansicht .................................................................................................. 6
Rechtsseitige Ansicht .............................................................................................. 10
Ansicht von unten ................................................................................................... 12

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10 .......................................... 13
Erstes Konfigurieren des Betriebssystems ........................................................... 13
Benutzeroberflächen des Betriebssystems ........................................................... 13
Umschalten des Computers in den Energiesparmodus oder
Herunterfahren ......................................................................................................... 17
Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk ....................................................... 19
Hilfe von Windows erhalten ................................................................................. 20

Kapitel 3. Wiederherstellungssystem ................................................ 21
Push‐button reset (Zurücksetzen auf Knopfdruck) ........................................... 21

Kapitel 4. Problembehandlung ........................................................... 24
Häufig gestellte Fragen .......................................................................................... 24
Problembehandlung ............................................................................................... 26

Anhang A. CRU-Anweisungen ............................................................ 29
Austauschen des optischen Laufwerks (bei ausgewählten Modellen) ........... 30

Marken .................................................................................................. 33

i

Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Ansicht von oben --------------------------------------------------------b a

c

d

e
f
g

h

Hinweis: Die mit gestrichelten Linien gekennzeichneten Bereiche sind extern nicht sichtbar.
 Achtung:
• Öffnen Sie den Anzeigebereich nicht weiter als 170 Grad. Achten Sie beim Schließen des
Anzeigebereichs darauf, dass keine Stifte oder andere Gegenstände zwischen dem
Anzeigebereich und der Tastatur zurückbleiben. Anderenfalls kann der Anzeigebereich
beschädigt werden.

1

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

a

Integrierte
Webkamera

Benutzen Sie die Webkamera für die Video‐
Kommunikation.

b

Integriertes
Mikrofon

Zeichnen den Ton auf, der während einer Video‐Konferenz,
eines Sprachkommentars oder einer Audio‐Aufzeichnung
benutzt werden kann.

c

Bildschirm

Der LCD‐Bildschirm mit LED‐Hintergrundbeleuchtung
bietet eine hervorragende visuelle Ausgabe.

d

WLAN-Antennen

Schließen Sie den WLAN‐Adapter an, um drahtlose
Funksignale zu senden und zu empfangen.

e

Belüftungsschlitze Leiten Wärme ab.

f

Netzschalter

Drücken Sie auf diese Taste, um Ihren Computer ein‐ bzw.
auszuschalten.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, halten Sie diese
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, damit der Computer
in den Ruhezustand eintritt; wenn Sie sie länger als 4
Sekunden gedrückt halten, wird der Computer
ausgeschaltet.

g

Ziffernblock

Zu Einzelheiten siehe „Verwendung der Tastatur“ auf
Seite 3.

h

Touchpad

Das Touchpad funktioniert wie eine konventionelle Maus.
Touchpad: Um den Zeiger auf dem Bildschirm zu
bewegen, ziehen Sie Ihre Fingerspitze in die Richtung über
das Pad, in die Sie den Zeiger bewegen möchten.
Touchpad‐Tasten: Die Funktionen der linken/rechten Seite
entspricht der linken/rechten Maustaste einer
konventionellen Maus.

Hinweis: Sie können das Touchpad durch Drücken von F6 (

2

) aktivieren/deaktivieren.

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

 Verwendung der Tastatur
Ihr Computer verfügt über Zifferntasten und Funktionstasten und kann
auch einen Ziffernblock aufweisen, der Bestandteil der Standardtastatur ist.

Ziffernblock
Die Tastatur verfügt über einen separaten Ziffernblock. Um den Ziffernblock
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie die Taste Num Lock .

Hotkeys
Sie können schnell auf bestimmte Systemeinstellungen zugreifen, indem Sie
die entsprechenden Hotkeys drücken.

3

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Stummschaltung des Tons
aktivieren/deaktivieren.

Flugzeugmodus
aktivieren/deaktivieren.

Lautstärke reduzieren.

Aktiviert/deaktiviert die
Kamera.

Lautstärke erhöhen.

Sperrt den LCD‐
Bildschirm.

Aktiviert/deaktiviert das
Mikrofon.

Aktiviert den externen
Projektor oder verbindet
das externe Display.

Aktualisiert die Seite.

Reduziert die Helligkeit
des Bildschirms.

Aktiviert/deaktiviert das
Touchpad.

Erhöht die Helligkeit des
Bildschirms.

Hinweis: Wenn Sie den Hotkey Mode (Hotkey‐Modus) im BIOS Setup‐Dienstprogramm
von Enabled (Aktiviert) zu Disabled (Deaktiviert) geändert haben, müssen Sie
die Taste Fn in Kombination mit dem entsprechenden Hotkey drücken.

4

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Kombinationen der Funktionstasten
Durch Einsatz der Funktionstasten können Sie Betriebsfunktionen sofort
ändern. Nutzen Sie diese Funktion, indem Sie Fn a drücken und halten;
drücken Sie anschließend eine der Funktionstasten b.

b

a
Im Folgenden werden die Besonderheiten jeder Funktionstaste beschrieben.
Fn + B:
Aktiviert die Unterbrechungsfunktion.
Fn + P:

Aktiviert die Pausefunktion.

Fn + C:

Aktiviert/deaktiviert Scroll lock.

Fn + Y:

Aktiviert die Systemanfrage.

Fn + S + V:

Akku‐Versandmodus festlegen.

5

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Linksseitige Ansicht --------------------------------------------------- Lenovo ideapad 330-17IKB

ab c

d

e

g h

i jk

 Lenovo ideapad 330-17AST

ab c
a

6

Wechselstromadapterbuchse

d

e

f g

i jk

Verbindung zum Wechselstromadapter.

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

b

Akku-/
Ladestandsanzei
ge
Wechselstromadapterstatus

Getrennt

Status der
Anzeige

Bedeutung

Aus

Der Computer befindet sich im Standby‐
Modus oder ist ausgeschaltet. Der Akku
ist zu mehr als 20 % geladen.

Leuchtet gelb

Der Akku ist nur zu 5% bis 20% geladen.

Blinkt schnell gelb

Der Akku ist zwischen 1 % und 5 %
geladen.

Blinkt langsam gelb

Der Akku wird geladen. Wenn die
Akkuladung 20% erreicht, ändert sich
die blinkende Farbe in weiß.

Blinkt langsam weiß

Der Akku ist zwischen 20 % und 80 %
geladen und lädt weiter. Wenn der Akku
80 % Ladestand erreicht, blinkt die
Anzeige nicht mehr.

Leuchtet weiß

Der Akku ist über 80 % geladen, der
Ladevorgang wird fortgesetzt, bis der
Akku vollständig geladen ist.

Verbunden

c

RJ-45-Anschluss

Verbindet den Computer mit einem Ethernet‐Netzwerk.

d

HDMI-Anschluss

Bietet Anschluss für Geräte mit HDMI‐Eingang, wie einen
Fernseher oder Bildschirm.

e

USB 3.0Anschluss

Bietet Anschluss für USB‐Geräte.

Hinweis: Zu Einzelheiten siehe „Anschluss von USB‐Geräten“ auf Seite 9.

f

USB 2.0Anschluss (bei
ausgewählten
Modellen)

Bietet Anschluss für USB‐Geräte.

Hinweis: Zu Einzelheiten siehe „Anschluss von USB‐Geräten“ auf Seite 9.

7

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

g Kombinierte
Audio-Buchse

Bietet Anschluss für Headsets.

Hinweise:
• Die kombinierte Audio‐Buchse unterstützt keine konventionellen Mikrofone.
• Die Aufzeichnungsfunktion könnte eventuell nicht unterstützt werden, wenn Kopfhörer
oder Headsets von Drittanbietern angeschlossen sind, da sie verschiedene
Industriestandards besitzen können.

h

Typ-C-Anschluss
(bei
ausgewählten
Modellen)

Typ‐C‐Anschluss unterstützt:
• USB 3.0 (Gen. 1, Ausgang 5 V DC, 0,9 A DC)

i

SpeicherkarteEinschubfach

Hier können Sie Speicherkarten (nicht beinhaltet)
einlegen.

Hinweis: Für weitere Informationen siehe „Speicherkarten verwenden (nicht beinhaltet)“
auf Seite 11.

j Novo-Taste

k

Drücken Sie bei ausgeschaltetem Computer diese Taste,
um System Recovery (Systemwiederherstellung) oder das
BIOS Setup‐Dienstprogramm zu starten oder das Menü
Boot (Starten) aufzurufen.

Stromstatusanzeige
Anzeige

Status der
Anzeige

Bedeutung

Ein (leuchtet weiß)

Der Computer ist eingeschaltet.

Stromstatus- Blinkt
anzeige
Aus

8

Der Computer befindet sich im
Energiesparmodus.
Der Computer ist ausgeschaltet.

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

 Anschluss von USB-Geräten
Sie können ein USB‐Gerät an Ihren Computer anschließen, indem Sie den
USB‐Stecker (Typ A) des Geräts in den USB‐Anschluss Ihres Computer
einstecken.

Wenn Sie zum ersten Mal ein USB‐Gerät an einen bestimmten USB‐
Anschluss Ihres Computers anschließen, wird Windows automatisch den
Treiber des entsprechenden Geräts installieren. Sobald der Treiber installiert
wurde, können Sie das Gerät entfernen bzw. erneut anschließen, ohne dass
weitere Schritte erforderlich sind.
Hinweis: Normalerweise erkennt Windows das neue Gerät nach dem Anschluss und
installiert den Treiber automatisch. Allerdings können einige Geräte eine
Installation des Treibers vor dem Anschluss erfordern. Überprüfen Sie die
Dokumentation des Geräte‐Herstellers bevor Sie dieses anschließen.

Vor der Entfernung eines USB‐Geräts stellen Sie sicher, dass Ihr Computer
die Datenübertragung zu diesem Gerät abgeschlossen hat. Klicken Sie auf
das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im
Benachrichtigungsbereich von Windows, um das Gerät vor dem Trennen zu
entfernen.
Hinweis: Wenn Ihr USB‐Gerät ein Stromkabel verwendet, schließen Sie das Gerät vor dem
Anschluss an die Stromversorgung an. Anderenfalls könnte das Gerät nicht
erkannt werden.

9

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Rechtsseitige Ansicht -------------------------------------------------

a Optisches
Laufwerk (bei
ausgewählten
Modellen)

a

b

a

b

Liest/brennt optische Datenträger.

Hinweis: Einige Modelle sind mit einem Dummy‐Modul (Blindeinschub) ausgestattet.
Dieses Dummy‐Modul kann auf Wunsch durch ein optionales optisches Laufwerk
ersetzt werden.

b

KensingtonSicherheitsschlitz

Befestigen Sie das Sicherheitsschluss (nicht beinhaltet) hier,
um den Computer vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff
zu schützen. Sie können ein Sicherheitsschluss an Ihrem
Computer befestigen, damit er ohne Ihre Zustimmung nicht
entfernt werden kann. Informationen zur Befestigung des
Sicherheitsschlosses entnehmen Sie bitte den Anweisungen
für das erworbene Sicherheitsschloss.

Hinweise:
• Prüfen Sie vor dem Kauf eines Sicherheitsprodukts, dass es mit dieser Art von
Sicherheitsöffnung kompatibel ist.
• Sie sind selbst für die Bewertung, Auswahl und Einrichtung der
Verriegelungsvorrichtungen und Sicherheitsfunktionen verantwortlich. Lenovo bietet
keine Anmerkungen, Beurteilungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Funktion,
Qualität oder Leistung von Verriegelungsvorrichtungen und Sicherheitsfunktionen.

10

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

 Speicherkarten verwenden (nicht beinhaltet)
Ihr Computer unterstützt die folgenden Speicherkartentypen:
• Secure Digital (SD)‐Karte
• Secure Digital High Capacity (SDHC)‐Karte
• SD eXtended Capacity (SDXC)‐Karte
• MultiMediaCard (MMC)
Hinweise:
• Führen Sie jeweils nur eine Karte in das Einschubfach ein.
• SDIO‐Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.) werden von diesem Kartenleser nicht
unterstützt.

Einlegen einer Speicherkarte
Schieben Sie die Speicherkarte ein, bis sie den Boden des Einschubfachs
berührt.

Entnehmen einer Speicherkarte
Ziehen Sie die Speicherkarte vorsichtig aus dem Speicherkarten‐
Einschubfach heraus.
Hinweis: Vor dem Entfernen der Speicherkarte deaktivieren Sie diese mittels der Windows‐
Funktion „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“, um eine
Beschädigung der Daten zu vermeiden.

11

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von unten --------------------------------------------------------

a

b

a

Lautsprecher

b

Belüftungsschlitze Leiten Wärme ab.

a

Für die Audioausgabe.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht blockiert werden, da der
Computer andernfalls überhitzen kann.

12

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10
Erstes Konfigurieren des Betriebssystems ----------Das Betriebssystem muss bei der ersten Anwendung konfiguriert werden.
Die Konfiguration umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
• Die Endnutzer‐Lizenzvereinbarung annehmen
• Die Internetverbindung konfigurieren
• Das Betriebssystem konfigurieren
• Ein Benutzerkonto erstellen

Benutzeroberflächen des Betriebssystems ----------Das Startmenü
Windows 10 ist mit einem leistungsfähigen und nützlichen Startmenü
ausgestattet. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Startmenü zu öffnen:
• Wählen Sie die Schaltfläche „Start“ in der linken unteren Ecke, um das
Startmenü aufzurufen.
• Drücken Sie die Windows‐Taste auf der Tastatur.

13

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

Die Schaltfläche zum Ausschalten befindet sich im Startmenü. Wenn Sie auf
diese Schaltfläche klicken, können Sie wählen, ob der Computer
heruntergefahren, neu gestartet oder in den Ruhemodus versetzt werden
soll.

Über das Startmenü können Sie alle installierten Apps aufrufen oder die
häufig verwendeten Apps anzeigen.

14

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

Das Info-Center
Wählen Sie das Info‐Center Symbol
aufzurufen.

in der Taskleiste, um das Info‐Center

Im Info‐Centerkönnen Sie wichtige Benachrichtigungen von Windows und
Ihren Apps prüfen. Darüber hinaus können Sie häufige Einstellungen rasch
ändern.

Task View (Aufgabenansicht) in der Taskleiste
In Windows 10 können Sie einen neuen Desktop hinzufügen und zwischen
verschiedenen Desktops umschalten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen Desktop
hinzuzufügen:
• Klicken Sie auf das Task View (Aufgabenansicht)‐Symbol
Taskleistenbereich.

im

15

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

• Klicken Sie auf Neuer Desktop.

Um zwischen den Desktops umzuschalten, klicken Sie auf das Task View
(Aufgabenansicht)‐Symbol;
aus.

16

wählen Sie dann Ihren gewünschten Desktop

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

Umschalten des Computers in den
Energiesparmodus oder Herunterfahren --------------Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Computer beendet haben, können Sie ihn in
den Energiesparmodus versetzen oder herunterfahren.

 Umschalten des Computers in den Energiesparmodus
Wenn Sie den Computer für kurze Zeit verlassen, sollten Sie ihn in den
Energiesparmodus versetzen.
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn
schnell wieder in Betriebsbereitschaft versetzen, ohne den Startprozess
durchzuführen.
Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Energiesparmodus
versetzen:
• Schließen Sie den Displaydeckel.
• Drücken Sie den Netzschalter.
• Bewegen Sie den Cursor in die linke Ecke und wählen Sie dann die
Schaltfläche „Start“. Wählen Sie Power (Ein/Aus)
 Sleep
(Standbymodus).
Hinweis: Bringen Sie Ihren Computer in den Standbymodus, bevor Sie ihn bewegen. Wenn
Sie Ihren Computer bewegen, während die Festplatte in Betrieb ist, könnte dies zu
ihrer Beschädigung und zu Datenverlust führen.

So können Sie den Computer in den Betriebsmodus versetzen:
• Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
• Drücken Sie den Netzschalter.

17

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

 Herunterfahren des Computers
Wenn Sie Ihren Computer längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie ihn
herunterfahren.
Um den Computer herunterzufahren, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Bewegen Sie den Cursor in die linke Ecke und wählen Sie dann die
Schaltfläche „Start“. Wählen Sie Power (Ein/Aus)
 Shut down
(Herunterfahren).

• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ in der
linken unteren Ecke und wählen Sie dann Herunterfahren oder Abmelden
 Herunterfahren.

18

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk ----------Drahtlose Verbindung aktivieren
Um die drahtlosen Funktionen zu aktivieren, führen Sie einen der folgenden
Schritte aus:
im Benachrichtigungsbereich
• Klicken Sie auf das Info‐Center Symbol
und heben Sie dann die Auswahl von Flugmodusauf.
• Drücken Sie

, um den Flugzeug‐Modus zu deaktivieren.

• Klicken Sie auf Einstellungen
 Netzwerk und Internet 
Flugzeugmodus, um die Netzwerkkonfigurationsseite zu öffnen. Stellen
Sie den Flugzeugmodusschalter dann auf Aus.

Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk
Nachdem die drahtlose Verbindung aktiviert wurde, sucht der Computer
automatisch nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken und zeigt sie in der
Liste drahtloser Netzwerke an. Um eine Verbindung zu einem drahtlosen
Netzwerk herzustellen, klicken Sie auf den Netzwerknamen in der Liste und
dann auf Verbinden.
Hinweis: Einige Netzwerke erfordern einen Netzwerksicherheitsschlüssel oder ein
Passwort, damit eine Verbindung hergestellt werden kann. Um eine Verbindung
zu einem dieser Netzwerke herzustellen, wenden Sie sich an den
Netzwerkadministrator oder den Internetanbieter, um den Sicherheitsschlüssel
oder das Passwort zu erhalten.

19

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10

Hilfe von Windows erhalten -------------------------------------Wenn Sie ein Problem mit dem Betriebssystem haben, ziehen Sie die
Windows‐App Get Help zu Rate. Gehen Sie wie folgt vor, um sie zu öffnen:
• Bewegen Sie den Cursor in die linke Ecke und wählen Sie dann die
Schaltfläche „Start“. Wählen Sie Hilfe anfordern unter Alle Apps.

20

Kapitel 3. Wiederherstellungssystem
Push-button reset (Zurücksetzen auf
Knopfdruck) ------------------------------------------------------------------Push‐button reset (Zurücksetzen auf Knopfdruck) ist ein eingebautes
Wiederherstellungs‐Tool, mit dem Benutzer ihr Betriebssystem im
Originalzustand wiederherstellen können. Dies bewahrt ihre Daten und
wichtige benutzerdefinierte Einstellungen, ohne dass die Daten im Voraus
gesichert werden müssen.
Die folgenden Funktionen von Push‐button reset (Zurücksetzen auf
Knopfdruck) stehen Benutzern an unterschiedlichen Stellen in Windows zur
Verfügung:

Den Computer auffrischen
Behebt Software‐Probleme durch Neuinstallation der werksseitigen
Standardkonfiguration. Dadurch werden die Daten des Benutzers, wichtige
Einstellungen und alle Windows Store‐Apps beibehalten, die bereits im
Windows Store gekauft wurden.

Den Computer zurücksetzen
Bereitet den Computer auf Recycling oder Besitzerwechsel vor. Dadurch
wird erneut die werksseitigen Standardkonfiguration installiert und alle
Benutzerdaten und Anwendungen werden in den OOBE‐Status zum
Zeitpunkt des Auspackens (OOBE: Out‐of‐Box Experience) zurückversetzt.

 Verwenden von Push-button reset (Zurücksetzen auf
Knopfdruck)
Push‐button reset (Zurücksetzen auf Knopfdruck) lässt sich wie folgt
starten:
• Novo‐Taste:
‐ Fahren Sie den Computer herunter und warten Sie mindestens fünf
Sekunden lang. Drücken Sie die Taste Novo und wählen Sie dann System
Recovery (Systemwiederherstellung).
• Einstellungen:
‐ Einstellungen  Update/Sicherheit  Wiederherstellung 
Erweiterter Start  wählen Sie Jetzt neu starten.
Für weitere Anweisungen lesen Sie die Windows‐Hilfe und die Support‐
Datei auf Ihrem Computer.

21

Kapitel 3. Wiederherstellungssystem

Mein Computer umfasste beim Kauf eine Kopie von Windows. Wie kann ich
feststellen, ob die Windows‐Kopie von Lenovo vorinstalliert wurde?
An der Außenseite der Originalverpackung Ihres Computers finden Sie
einen Aufdruck mit den Konfigurationsinformationen für Ihren Computer.
Sehen Sie sich den aufgedruckten Text neben OS (Betriebssystem) an.
Wenn dieser Windows oder WIN beinhaltet, wurde die Windows‐Kopie
von Lenovo vorinstalliert.
Ich habe eine vorinstallierte Software deinstalliert, aber es steht nicht
wesentlich mehr freier Speicherplatz zur Verfügung.
Die auf Ihrem Computer ausgeführte Windows‐Kopie ist möglicherweise
Compact‐fähig. Bei Computern mit Compact‐fähigem Windows ist die
Mehrheit der Dateien, die für vorinstallierte Software benötigt werden, auf
der Wiederherstellungspartition installiert und kann durch eine normale
Deinstallation nicht gelöscht werden.
Wie kann ich feststellen, ob das auf meinem Computer laufende Windows
Compact‐fähig ist?
Die Compact‐Technologie ist normalerweise nur bei Computermodellen
mit Kopien des Windows 10‐Updates aktiviert, das auf SSD (oder eMMX)
läuft. So prüfen Sie Ihren Computer:
1 Rechtsklicken Sie die Start‐Schaltfläche unten links im Bildschirm und
wählen Sie Disk Management.
2 Das Programm Disk Management startet.
Wenn die Windows‐Partition mit Wim Boot gekennzeichnet ist (wie
abgebildet), ist bei Ihrer Kopie von Windows Compact‐Technologie
aktiviert.

Wo finde ich Treiber für die verschiedenen Hardwaregeräte meines
Computers?
Wenn auf Ihrem Computer ein Windows‐Betriebssystem vorinstalliert ist,
prüfen Sie zunächst das Installationsprogramm in der D‐Partition Ihrer
Festplatte (bei ausgewählten Modellen in der C‐Partition). Wenn Sie die

22

Kapitel 3. Wiederherstellungssystem

benötigten Treiber für die Hardware‐Geräte dort nicht finden, laden Sie die
Treiber von der Lenovo‐Kunden‐Support‐Website herunter.
Hinweis: Die Lenovo Support Website enthält die aktuellen Treiber.

23

Kapitel 4. Problembehandlung
Häufig gestellte Fragen --------------------------------------------------Dieser Abschnitt listet die häufig gestellten Fragen nach Kategorie auf.

 Informationen finden
Welche Vorsichtsmaßnahmen muss ich bei der Benutzung meines Computers
beachten?
Das Informationsmaterial Lenovo Sicherheitsanleitung und allgemeines
Informationshandbuch ist im Lieferumfang Ihres Computer beinhaltet und
enthält Sicherheitsvorkehrungen zur Benutzung Ihres Computers. Lesen
und befolgen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Ihren Computer
benutzen.
Wo kann ich die Hardware‐Spezifikationen meines Computers finden?
Hardware‐Spezifikationen für Ihren Computer können Sie in der App
Companion (oder Lenovo PC Manager) finden.
Wo kann ich Informationen zur Gewährleistung finden?
Um mehr über die Gewährleistung für Ihren Computer zu erfahren,
einschließlich Gewährleistungsdauer und Art der Gewährleistung, lesen
Sie die eingeschränkte Herstellergarantie von Lenovo.

 Treiber und vorinstallierte Software
Wo finde ich die Installationsdiscs für die von Lenovo vorinstallierte Software
(Desktopsoftware)?
Der Computer verfügt über keine Installationsdiscs für die von Lenovo
vorinstallierte Software. Falls die erneute Installation einer vorinstallierten
Software erforderlich sein sollte, können Sie das Installationsprogramm
auf der Partition D Ihrer Festplatte (oder bei ausgewählten Modellen auf
der Partition C) finden. Falls Sie das Programm dort nicht finden können,
können Sie dies auch von der Lenovo Heimanwender‐Support‐Website
herunterladen.
Wo kann ich die Treiber für sämtliche Hardware‐Geräte meines Computers
finden?
Wenn Ihr Computer mit einem Windows‐Betriebssystem geliefert wurde,
bietet Lenovo Treiber für alle Hardware‐Geräte, die Sie benötigen, auf der
Partition D Ihrer Festplatte (oder bei ausgewählten Modellen auf der

24

Kapitel 4. Problembehandlung

Partition C) finden. Sie können auch die neusten Gerätetreiber von der
Lenovo Heimanwender‐Support‐Website herunterladen.

 BIOS Setup-Dienstprogramm
Was ist das BIOS Setup‐Dienstprogramm?
Das BIOS Setup‐Dienstprogramm ist eine ROM‐basierte Software. Sie
kommuniziert grundlegende Computerinformationen und bietet Optionen
zur Einstellung der Startgeräte, Sicherheit, Hardwaremodi und anderer
Voreinstellungen.
Wie kann ich das BIOS Setup‐Dienstprogramm starten?
So starten Sie das BIOS Setup‐Dienstprogramm:
1 Schalten Sie den Computer aus.
2 Drücken Sie die Novo‐Taste und wählen Sie dann BIOS Setup (BIOS‐
Setup).
Wie kann in den Startmodus ändern?
Es gibt zwei Startmodi: UEFI und Legacy Support (Legacy‐Support). Um
den Startmodus zu ändern, starten Sie das BIOS Setup‐Dienstprogramm
und setzen den Startmodus dann im Startmenü auf UEFI oder Legacy
Support (Legacy‐Support) .
Wann muss ich den Startmodus ändern?
Der Standard‐Startmodus für Ihren Computer ist der UEFI‐Modus. Sollte
das Installieren einer Vorgängerversion des Betriebssystems wie
beispielsweise Windows, Linux oder DOS etc. erforderlich sein (also ein
Betriebssystem vor Windows 8), müssen Sie den Startmodus auf Legacy
Support (Legacy‐Support) ändern. Die Vorgängerversion des
Betriebssystems wie beispielsweise Windows, Linux oder DOS etc. kann
nicht installiert werden, wenn Sie den Startmodus nicht ändern.

 Hilfe bekommen
Wie kann ich mit dem Kunden‐Supportcenter Kontakt aufnehmen?
Siehe „Kapitel 3. Anfordern von Hilfe“ des Dokuments Sicherheitsanleitung
und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.

25

Kapitel 4. Problembehandlung

Problembehandlung -------------------------------------------------------Bildschirmprobleme
Wenn ich den Computer 
einschalte, bleibt der 
Bildschirm unverändert.

• Wenn der Bildschirm leer ist, stellen Sie sicher, dass:
‐ Der Wechselstromadapter an den Computer und
das Stromkabel an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist.
‐ Der Computer ist eingeschaltet. Drücken Sie den
Netzschalter zur Bestätigung erneut.
• Wenn diese Elemente ordnungsgemäß eingestellt
sind und Ihr Bildschirm leer bleibt, dann muss Ihr
Computer repariert werden.

Wenn ich den Computer 
• Stellen Sie mit Push‐button reset (Zurücksetzen auf
einschalte, wird ein weißer 
Knopfdruck) gesicherte Dateien in Ihrer Windows‐
Cursor auf einem 
Umgebung wieder her oder setzen Sie den gesamten
Inhalt Ihrer Festplatte auf die ursprünglich ab Werk
ansonsten leeren 
installierten Inhalte zurück. Wenn Sie auch weiterhin
Bildschirm angezeigt.
nur den Cursor auf dem Bildschirm sehen, lassen Sie
den Computer reparieren.
Mein Bildschirm bleibt leer,
solange mein Computer 
eingeschaltet ist.

• Ihre Energieverwaltung ist aktiviert. Führen Sie eine
der folgenden Aktionen aus, um aus dem
Standbymodus zu wechseln:
‐ Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.

Standby-Probleme

26

Die Fehlermeldung bei 
kritisch niedriger 
Akkuleistung erscheint und
der Computer schaltet sich
sofort ab.

• Die Akkuleistung wird reduziert. Schließen Sie den
Wechselstromadapter an den Computer an.

Der Computer wird in den
Standbymodus versetzt,
sobald er eingeschaltet
wird.

• Stellen Sie sicher, dass:
‐ Der Akku geladen ist.
‐ Die Arbeitstemperatur sich innerhalb des
akzeptablen Bereichs befindet. Siehe „Kapitel 2.
Informationen zu Benutzung und Pflege“ im
Informationsmaterial Lenovo Sicherheitsanleitung und
allgemeines Informationshandbuch.

Kapitel 4. Problembehandlung

Hinweis: Wenn der Akku geladen ist und die Arbeitstemperatur sich innerhalb des
akzeptablen Bereichs befindet, müssen Sie Ihren Computer zur Reparatur geben.

Der Computer kommt nicht
aus dem Standbymodus
heraus und funktioniert
nicht.

• Wenn sich Ihr Computer im Ruhemodus befindet,
schließen Sie das Netzteil an den Computer an und
drücken Sie anschießend den Netzschalter.
• Wenn das System auch dann nicht aus dem
Standbymodus zurückkehrt, nicht reagiert, und Sie
den Computer nicht ausschalten können, dann
setzen Sie den Computer zurück. Nicht gespeicherte
Daten könnten verloren gehen. Um den Computer
zurückzusetzen, müssen Sie den Netzschalter
drücken und acht Sekunden oder länger halten.
Wenn der Computer immer noch nicht zurückgesetzt
wird, entfernen Sie den Wechselstromadapter.

Bildschirm-Probleme
Der Bildschirm ist leer.

• Gehen Sie folgendermaßen vor:
‐ Wenn Sie den Wechselstromadapteroder den Akku
verwenden und die Akkustatusanzeige aktiviert ist,
drücken Sie F12 (
), um die Helligkeit des
Bildschirms zu erhöhen.
‐ Wenn die Betriebsanzeige blinkt, drücken Sie auf
den Netzschalter, um den Standbymodus zu
verlassen.
‐ Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie die
Lösung des folgenden Problems an: „Der
Bildschirm kann nicht gelesen werden oder
erscheint verzerrt.“

Der Bildschirm kann nicht 
gelesen werden oder
erscheint verzerrt.

• Stellen Sie sicher, dass:
‐ Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität
richtig eingestellt sind.
‐ Der Bildschirmtyp korrekt ist.

Fehlerhafte Zeichen 
erscheinen auf dem 
Bildschirm.

• Wurden das Betriebssystem oder die Programme
korrekt installiert? Wenn diese richtig installiert und
konfiguriert wurden, bringen Sie den Computer zur
Reparatur.

27

Kapitel 4. Problembehandlung

Ton-Probleme
Auch bei Erhöhung der
Lautstärke gibt der
Lautsprecher keine
akustischen Signale ab.

• Stellen Sie sicher, dass:
‐ Die Funktion Mikro deaktiviert ist.
‐ Die Kombi Audio‐Buchse nicht verwendet wird.
‐ Die Lautsprecher als Wiedergabe‐Gerät ausgewählt
wurden.

Akku-Probleme
Ihr Computer wird
ausgeschaltet, bevor die
Akkuanzeige leer angezeigt
wird.
- oder -
Ihr Computer funktioniert,
nachdem die Akkuanzeige
leer angezeigt wird.

• Bitte laden Sie den Akku auf.

Weitere Probleme
Ihr Computer reagiert nicht. • Um den Computer auszuschalten, müssen Sie den
Netzschalter drücken und acht Sekunden oder länger
halten. Wenn der Computer immer noch nicht
reagiert, entfernen Sie den Wechselstromadapter.
• Ihr Computer könnte gesperrt werden, wenn er
während eines Kommunikationsvorgangs in den
Standbymodus geschaltet wird. Deaktivieren Sie den
Standbymodus‐Timer, wenn Sie im Netzwerk
arbeiten.
Das angeschlossene
externe Gerät funktioniert
nicht.

28

• Schließen Sie kein externes Gerät, außer ein USB‐
Gerät, an Ihren Computer an oder entfernen eines,
während der Computer eingeschaltet ist.
Anderenfalls könnten Sie Ihren Computer
beschädigen.
• Wenn Sie externe Geräte mit hohem Stromverbrauch,
wie externe optische USB‐Laufwerke, verwenden,
nutzen Sie einen Netzadapter für das externe Gerät.
Anderenfalls könnte das Gerät nicht erkannt werden
oder das System demzufolge ausgeschaltet werden.

Anhang A. CRU-Anweisungen
„Durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten“ (CRUs ‐ Customer
Replaceable Units) sind Teile, die der Kunde durch eine verbesserte Version
ersetzen oder austauschen kann. Sollte festgestellt werden, dass eine CRU
während der Garantielaufzeit defekt wurde, erhält der Kunde eine Ersatz‐
CRU. Kunden sind für den Einbau der Self‐Service‐CRUs dieses Produkts,
die für den Selbsteinbau gedacht sind, selbst verantwortlich. Kunden können
auch Optional‐Service‐CRUs einbauen. Sie erfordern allerdings technisches
Geschick oder Werkzeuge bzw. müssen sie gemäß der Bedingungen des
entsprechenden Servicegarantie‐Typs für das jeweilige Land oder die Region
ausgeführt werden.
Hinweise:
• Die in diesem Kapitel verwendeten Abbildungen entsprechen dem Modell
Lenovo ideapad 330‐17IKB, wenn nicht anders angegeben.
• Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung können sich vom tatsächlichen Produkt
unterscheiden. Beziehen Sie sich bitte auf das tatsächliche Produkt.
• Der CRU‐Service gilt nur für bestimmte Länder.

VORSICHT:
Versetzen Sie den integrierten Akku in den Versandmodus, bevor Sie eine
CRU austauschen oder Ihren Computer zur Wartung einsenden.
• Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie den Wechselstromadapter.
• Drücken Sie Fn + S + V.
• Drücken Sie den Netzschalter, um zu überprüfen, ob der Versandmodus
aktiviert wurde.
Hinweis: Im Versandmodus versorgt der Akku den Computer nicht mit Strom. Um den
Akku aus dem Versandmodus zu aktivieren, müssen Sie den
Wechselstromadapter mit Ihrem Computer verbinden.

29

Anhang A. CRU-Anweisungen

Austauschen des optischen Laufwerks (bei
ausgewählten Modellen) -------------------------------------------Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das optische Laufwerk
auszutauschen:
1 Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie den Wechselstromadapter
und alle Kabel vom Computer.
2 Schließen Sie das Computer‐Display und drehen Sie den Computer um.
3 Entfernen Sie die Schraube a.

a

30

Anhang A. CRU-Anweisungen

4 Ziehen Sie das optische Laufwerk vorsichtig aus seiner Aufnahme b.

b

5 Setzen Sie ein neues optisches Laufwerk ein, und ziehen Sie die Schraube
fest, um das Laufwerk zu sichern.
6 Drehen Sie den Computer wieder um.
7 Verbinden Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel mit dem
Computer.

31

Anhang A. CRU-Anweisungen

Die folgende Tabelle zeigt eine Liste der durch den Kunden austauschbaren
Teile (CRUs ‐ Customer Replaceable Units) Ihres Computers an.
Self‐Service‐CRUs
Sicherheit, Garantie
und Einrichtung
Wechselstromadapter
Optisches Laufwerk

32

Bedienungsanleitu
ng

×
×

Marken
Folgende Benennungen sind Marken oder eingetragene Marken von Lenovo in
Deutschland, anderen Ländern oder beides.
Lenovo
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten, anderen Ländern, oder beides.
Sonstige Firmen‐, Produkt‐ oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise
Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter.

33

©Lenovo China 2018

de-DE
Rev. AA00



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.5
Linearized                      : Yes
Tagged PDF                      : Yes
Page Mode                       : UseOutlines
XMP Toolkit                     : 3.1-702
Format                          : application/pdf
Creator                         : .
Title                           : 
Create Date                     : 2018:01:23 14:57:51Z
Creator Tool                    : FrameMaker 10.0.2
Modify Date                     : 2018:01:23 15:29:19+08:00
Metadata Date                   : 2018:01:23 15:29:19+08:00
Producer                        : Acrobat Distiller 10.1.2 (Windows)
Document ID                     : uuid:58184d86-ac95-4551-bdb1-9d05f85d0681
Instance ID                     : uuid:12f6265d-7133-44e8-b223-41b908e89d5a
Page Count                      : 40
Language                        : en
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu