Life Fitness Treadmill B099 Users Manual
Life%20Fitness-%20OM%20TR%20Club%20M051-00K60-B099%20German
Life Fitness- OM TR Club M051-00K60-B099 German Life Fitness- OM TR Club M051-00K60-B099 German
B099 to the manual 0613c715-2829-480e-bdb9-b7c8bb6092e9
2015-01-21
: Life-Fitness Life-Fitness-Treadmill-B099-Users-Manual-354215 life-fitness-treadmill-b099-users-manual-354215 life-fitness pdf
Open the PDF directly: View PDF .
Page Count: 48

CLUB SERIES TREADMILL (CST)
(LAUFBAND DER SERIE CLUB)
BENUTZERHANDBUCH
M051-00K60-B099

1
!
68,)4-812)
1.-1:5-995+
5100 N River Road
Schiller Park, IL 60176 USA
Telefon: (847) 288 3300
Fax: (847) 288 3703
Service E-Mail: customersupport@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail:.consumerproducts@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 7:00 - 18:00 Uhr (CST)
8)9131-5
1.-1:5-998)913
Av. Cidade Jardim, 900
Jd. Paulistano
São Paulo, SP 01454-000
BRASILIEN
SAC: 0800 773 8282
Telefon: +55 (11) 3095 5200
Fax: +55 (11) 3095 5201
Service E-Mail: suporte@lifefitness.com.br
Vertrieb/Marketing Email: lifefitness@lifefitness.com.br
Service-Geschäftszeiten:
9:00 - 17:00 (BRT) (Montag-Freitag)
Geschäftszeiten:
9:00 - 20:00:00 (BRT) (Montag-Freitag)
10:00 - 16:00:00 (BRT) (Samstag)
):-15)4-812);5,)81*12
1.-1:5-995+
5100 N River Road
Schiller Park, IL 60176 USA
Telefon: (847) 288 3300
Fax: (847) 288 3703
Service E-Mail: customersupport@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: commercialsales@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 7.00 bis 18.00 Uhr (CST)
$! ##!! "# $ !
1-,-83)5,-;5,;=-4*;8/
1.-1:5-99:3)5:1+%
Bijdorpplein 25-31
2992 LB Barendrecht
NIEDERLANDE
Telefon: (+31) 180 646 666
Fax: (+31) 180 646 699
Service E-Mail: service.benelux@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail:
marketing.benelux@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr (MEZ)
86D*81:)551-5;5,83)5,
1.-1:5-99$#
Queen Adelaide
Ely, Cambs, CB7 4UB
Telefon: Büro (+44) 1353.666017
Kundendienst (+44) 1353.665507
Fax: (+44) 1353.666018
Service E-Mail: uk.support@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: life@lifefitness.com
Geschäftszeiten:
Büro: 9.00 bis 17.00 Uhr (GMT)
Kundendienst: 8:30 - 17:00 Uhr (GMT)
-;:9+03)5,;5,"+0<-1>
1.-1:5-99;867-4*
Siemensstraße 3
85716 Unterschleißheim
DEUTSCHLAND
Telefon: (+49) 89.31 77 51.0 (Deutschland)
(+41) 0848 000 901 (Schweiz)
Fax: (+49) 89.31 77 51.99 (Deutschland)
(+41) 043 818 07 20 (Schweiz)
Service E-Mail: kundendienst@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: kundenberatung@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 8:30 - 16:30 Uhr (MEZ)
@9:-88-1+0
1.-1:5-99;9:81)
Vertriebs G.m.b.H.
Dückegasse 7-9/3/36
1220 Wien
ÖSTERREICH
Telefon: (+43) 1.61.57.198
Fax: (+43) 1.61.57.198.20
Service E-Mail: kundendienst@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing Email: kundenberatung@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 8:30 - 16:30 Uhr (MEZ)
"7)51-5
1.-1:5-99!
C/Frederic Mompou 5,1º1ª
08960 Sant Just Desvern Barcelona
SPANIEN
Telefon: (+34) 93.672.4660
Fax: (+34) 93.672.4670
Service E-Mail: info.iberia@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: info.iberia@lifefitness.com
Geschäftszeiten:
9.00 bis 18.00 Uhr (Montag bis Donnerstag)
8.30 bis 15.00 Uhr (Freitag)
-3/1-5
1.-1:5-99-5-3;=%
Parc Industrial de Petit-Rechain
4800 Verviers
BELGIEN
Telefon: (+32) 87 300 942
Fax: (+32) 87 300 943
Service E-Mail: service.benelux@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: marketing.benelux@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr (MEZ)
:)31-5
1.-1:5-99;867-4*
Siemensstraße 3
85716 Unterschleißheim
DEUTSCHLAND
Telefon: (+39) 02-55378611
Service: 800438836 (in Italien)
Fax: (+39) 02-55378699
Service E-Mail: assistenzatecnica@lifefitness.com
Sales/Marketing E-Mail: info@lifefitnessitalia.com
Geschäftszeiten: 08:30 - 16:30 Uhr (CST)
33-)5,-8-5B5,-8;5,
%-8:81-*9/-9+0B.:-
Bijdorpplein 25-31
2992 LB Barendrecht
NIEDERLANDE
Telefon: (+31) 180 646 644
Fax: (+31) 180 646 699
Service E-Mail: service.db.cemea@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail:
marketing.db.cemea@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr (MEZ)
" (
)7)5
1.-1:5-99)7)5
Nippon Brunswick Bldg., #8F
5-27-7 Sendagaya
Shibuya-Ku, Tokyo
Japan 151-0051
Telefon: (+81) 3.3359.4309
Fax: (+81) 3.3359.4307
Service E-Mail: service@lifefitnessjapan.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: sales@lifefitnessjapan.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr (JAPAN)
015);5,65/265/
1.-1:5-9991) )+1.1+#
Room 2610, Miramar Tower
132 Nathan Road
Tsimshatsui, Kowloon
HONGKONG
Telefon: (+852) 2891.6677
Fax: (+852) 2575.6001
Service E-Mail: HongKongEnquiry@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: ChinaEnquiry@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr
33-)5,-8-5B5,-814!);491-5 )>1.12;5,
%-8:81-*9/-9+0B.:-91-5 )>1.12
Room 2610, Miramar Tower
132 Nathan Road
Tsimshatsui, Kowloon
HONGKONG
Telefon: (+852) 2891.6677
Fax: (+852) 2575.6001
Service E-Mail: HongKongEnquiry@lifefitness.com
Vertrieb/Marketing E-Mail: ChinaEnquiry@lifefitness.com
Geschäftszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr
!$ #"#(
5100 North River Road
Schiller Park, Illinois 60176 • USA
847.288.3300 • FAX: 847.288.3703
800.735.3867 (gebührenfrei in den USA und Kanada)
36*)3-&-*91:-<<<31.-.1:5-99+64
#!# !""$
* Informationen über die regionale Vertretung oder den Vertriebs-/Verkaufshändler finden Sie auch unter <<<31.-.1:5-99+64.

%#+
3C49>:DD6C49B6:3E>8
1 Grundlegendes Zu Sicherheit Und Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Setup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Konsolen-Overlay Und Activity Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Konsolen-Overlay Und Activity Zone Im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Konsolen-Overlay Und Activity Zone Beschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Leseständer Und Zubehörablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Heart Rate Zone Training®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.1 Warum Pulsgesteuertes Heart Rate Zone®Training?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2 Herzfrequenzüberwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Trainingsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1 Trainingsprogramme Im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Verwendung Der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Beschreibung Der Trainingsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Optimierung Von Programmen Des Life Fitness Laufbands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5 Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.1 Aufrufen Und Verwendung Des Service-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 Managerkonfiguration (Optionale Einstellungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6 Wartung Und Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.1 Tipps Zur Wartung Und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.2 Wartungs- Und Inspektionsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6.3 Tipps Zur Problemlösung – Laufband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.4 Tipps Zur Problemlösung – Optionales Telemetrisches Brustgurtsystem Polar®. . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.5 Tipps Zur Problemlösung iPod®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
6.6 Justieren Und Spannen Der Lauffläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
6.7 Proaktive Benachrichtigung Über Einen Laufflächenverschleiss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
6.8 Service Und Reparatur / Seriennummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.1 Life Fitness CST Laufband . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.2 Garantieinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
© 2010 Life Fitness, eine Firma der Brunswick Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
2

Vor Inbetriebnahme dieses Geräts das GESAMTE Benutzerhandbuch sowie ALLE Montageanweisungen sorgfältig lesen.
Diese Unterlagen beschreiben den Aufbau des Geräts und erläutern die richtige und sichere Verwendung.
Klasse HB (Privatgebrauch): Heimbetrieb.
-&)* +=6BMDF?B86>?==6>6J>56BE>86>?56B$2>:@E<2D:?>6>;N>>6>5:6'B?5E;D82B2>D:6
E>8O<D:8=2496>
Sämtliche Service- und/oder Reparaturleistungen – Wartung und Pflege ausgenommen – dürfen nur von autorisierten
Servicetechnikern durchgeführt werden. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
3

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen des folgenden Geräts:
#2E732>556B*6B:6<E3*+
Produktspezifische Merkmale sind im Abschnitt „Technische Daten“ in diesem Handbuch beschrieben.
1G64;36CD:==E>8Das Laufband ist ein Trainingsgerät, das dem Benutzer das stationäre Gehen oder Laufen auf einer
sich bewegenden Oberfläche ermöglicht.
+,%Sofern Risikofaktoren vorliegen, empfiehlt Life Fitness NACHDRÜCKLICH, sich vor erstmaliger
Trainingsaufnahme ärztlich untersuchen zu lassen. Dies gilt für Personen, die eine vererbungsbedingte
Veranlagung zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte
Cholesterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben
haben.
Wenn beim Training Schwäche, Schwindelgefühl, Schmerzen oder Atemnot auftreten, muss das Training sofort
abgebrochen werden.
4

),%#%* 1, * ) + ,% ,,
. + * ) +* %. *
* ) +* %. * Die Sicherheit des Geräts ist nur garantiert, wenn es regelmäßig auf Schäden und
Verschleiß untersucht wird. Siehe Abschnitt „Tipps zur Wartung und Pflege“ bzgl. vollständiger Anweisungen.
Vor Verwendung des Laufbands alle Anweisungen lesen.
•) Vor Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten stets den Netzstecker des Life Fitness Geräts aus der
Steckdose ziehen, um Stromschläge zu vermeiden.
•+,%Alle Produkte nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen, um
Verbrennungen, Feuer, Stromschläge oder Verletzungen zu verhindern.
•+,% Um das Laufband herum mindestens 6,5 x 3 Fuß (2 x 1 Meter) Freiraum lassen (Abstand zu
Wand, Möbeln und anderen Gegenständen).
•+,% Die Reißleine des Notstoppsystems vor Beginn des Trainings ordnungsgemäß an der Kleidung
des Benutzers und an der dafür vorgesehenen Stelle des Laufbandes anbringen.
• Zum Ausschalten des Geräts den Netzschalter auf „AUS“ stellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Life Fitness Produkte nicht benutzen, wenn sie fallen gelassen bzw. anderweitig beschädigt wurden oder wenn das
Netzkabel bzw. der Netzstecker beschädigt ist. Alle Teile von Wasser fernhalten. Wenden Sie sich in diesen Fällen an
Ihren Life Fitness-Kundendienst.
• Das Gerät so aufstellen, dass der Benutzer den Netzanschluss erreichen kann.
• Das Netzkabel von Wärme fern halten. Das Kabel nicht als Griff oder zum Ziehen des Geräts verwenden. Das
Netzkabel nicht unter oder neben dem Gerät verlaufen lassen. Siehe Abschnitt 1.2 bzgl. der ordnungsgemäßen
Verlegung des Netzkabels.
• Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, von einem autorisierten
Life Fitness Servicetechniker oder Elektriker ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Produkt darf nicht in Räumen benutzt werden, in denen Sprühmittel (Aerosol) verwendet werden oder Sauerstoff
verabreicht wird. Es besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• Die Anweisungen auf der Konsole müssen stets beachtet werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts
zu gewährleisten.
• Die Benutzung des Geräts in der Nähe von Kindern, invaliden oder behinderten Personen muss sorgfältig
beaufsichtigt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien, in Schwimmbeckennähe oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden.
• Life Fitness Produkte nicht benutzen, wenn die Lüftungsöffnungen blockiert sind. Dafür sorgen, dass keine Flusen,
Haare oder anderes Material die Lüftungsöffnungen blockieren.
• Keine Gegenstände in Geräteöffnungen stecken. Sollte versehentlich etwas in eine Öffnung fallen, das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen und versuchen, den Gegenstand vorsichtig zu entfernen. Falls das nicht gelingt, an Ihren
Life Fitness-Kundendienst wenden.
• Keine Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem Gerät abstellen, außer auf der dafür vorgesehenen Zubehörablage oder
dem Getränkehalter. Es wird empfohlen, Behälter mit Deckeln zu verwenden.
• Auf keinen Fall barfuß trainieren. Stets geeignete Schuhe tragen. Sportschuhe mit geeigneten Sohlen aus Gummi
oder anderen rutschfesten Materialien tragen. Keine Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes tragen.
Darauf achten, dass sich keine Steine in den Schuhsohlen befinden.
• Kleidungsstücke, Schnürsenkel, Handtücher usw. von beweglichen Teilen fernhalten.
• Niemals während des Betriebs in oder unter das Gerät fassen oder es auf die Seite kippen.
5

6
• Die Handläufe dienen nur zur Stabilisierung und sind nicht als dauerhafte Stütze geeignet.
• Niemals bei laufender Lauffläche auf- oder absteigen. Zur Stabilisierung an den Handläufen festhalten. Im Notfall, z.B.
bei Stolpern, die Handläufe umfassen und die Füße auf die Seitenplattformen stellen.
• Auf dem Laufband nie rückwärts gehen oder laufen.
• Zum Unterbrechen der Laufbandbewegung die Anzeige auf PROGRAMM WÄHLEN einstellen. (Die STOP-Taste
zweimal drücken, wenn nicht bereits geschehen.) Dann die GESCHWINDIGKEIT VERRINGERN-Pfeiltaste gedrückt
halten und die PAUSE-Taste drücken. Auf dem Display erscheint nun UNTERBROCHEN. In diesem Zustand kann
das Laufband nicht betrieben werden. Das Band und die Steigungsmotoren sind dann deaktiviert. Das Laufband
bleibt auch nach dem Rückstellen, Aus- und Einschalten usw. in diesem Zustand. Zum Wiederherstellen des
Normalbetriebs die gleiche Tastenfolge wiederholen: die GESCHWINDIGKEIT VERRINGERN-Pfeiltaste gedrückt
halten und dabei die PAUSE-Taste drücken. Auf der Anzeige erscheint wieder die Meldung PROGRAMM WÄHLEN.
• Betreiben Sie dieses Gerät nur gemäß der in diesem Handbuch beschriebenen Zweckbestimmung. Nur vom
Hersteller empfohlenes Zubehör verwenden.
*%# +,%1,$*'J+)%%*#%
,.)%

*+,'
Vor Aufbau des Life Fitness Laufbandes das Benutzerhandbuch sorgfältig lesen. Das Laufband am Aufstellungsort
aufbauen.
#"+) "%&)),%%
Die Leben-Eignung-Tretmühle erfordert eine nichtdedizierte elektrische Linie entsprechend den Konfigurationen, die im
Diagramm unten verzeichnet werden.
'(.$'+ 09484010=@81,92/0>0=H?>09?3,7?0909&?0.60=94.3?8:/414E40=09*099/0=&?0.60=94.3?490490
*,9/>?0.6/:>0;,>>?8@>>049706?=460=049090@0&?0.6/:>049>?,7740=09
),%*%&)),%%
Das Life Fitness Laufband muss ordnungsgemäß geerdet sein. Bei einer Störung oder einem Ausfall des Geräts
gewährleistet die richtige Erdung einen Stromableitungspfad mit dem geringsten Widerstand, wodurch das Risiko eines
Stromschlags bei Berührung oder Verwendung des Geräts reduziert wird. Jedes Laufband ist mit einem Netzkabel mit
Schutzleiter und einem Schukostecker ausgestattet. Der Stecker muss in eine Schukosteckdose eingesteckt werden, die
in Übereinstimmung mit geltenden Richtlinien installiert und geerdet wurde.
C52B7" %2>56B6*D64;5?C6F6BG6>56DG6B56>.6>>;6:>6?B5>E>8C86=MQ866B56D6*D64;5?C6
F?B92>56>:CD=ECC6:><6;DB:;6B6:>6C?<496:>CD2<<:6B6>$?56<<6=:D*DB?=2E7>29=6?56B=69B
=OCC6>2>6:>6C6@2B2D6%6DI<6:DE>8?9>62>56B6-6B3B2E496B2>86C49<?CC6>G6B56>
) 6B72<C496>C49<ECC56C*49EDI<6:D6BC;2>>IE*DB?=C49<M86>7O9B6>6:B286>IE=
?B5>E>8C86=MQ6>B5E>8C2>C49<ECC6:>6><6;DB:;6BIE)2D6I:696>6>:=#:676BE=72>856C6BMDC
6>D92<D6>6>*D64;6B% +=?5:7:I:6B6>.6>>56B*D64;6B>:49D@2CCD=ECC6:>6866:8>6D6*D64;5?C6F?>
6:>6=<6;DB:;6B:>CD2<<:6BDG6B56>6:J>56BE>86>2=*D64;6BG:B55:62B2>D:6E>8O<D:8
7

,*+##,% ,% *+ # * ),% * #,%*
Das Laufband unter Einhaltung aller in Abschnitt 1.1 aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen zum Aufstellungsort bringen.
Die erforderliche Stellfläche (montierte Abmessungen) dem Abschnitt 7 entnehmen.
* ) +**+J%
Die folgenden Angaben dienen als regionale Bezugsdaten für Sicherheitsabstände um das Laufband herum.
•,Laut der europäischen Sicherheitsnorm EN957 muss hinter dem Laufband ein Abstand von mindestens
2 Meter (6,5 Fuß) eingehalten werden.
•,*E>52>56B6)68:?>6> Der ASTM internationale (ASTM) Standard F2115 - 05 empfiehlt einen
Mindestabstand von 0,5 m (1,64 Fuß) auf beiden Seiten des Laufbands und 1 m (3 Fuß) vom hinteren Teil der
nutzbaren beweglichen Lauffläche oder 2 m (6,5 Fuß) hinter dem am weitesten entfernten Hindernis als
Notausstieg vom Laufband.
Das Laufband nach dem Aufstellen am gewählten Standort auf Stabilität überprüfen. Wenn das Gerät nicht stabil steht,
sondern hin- und herbewegt werden kann, feststellen, welcher Justierfuß nicht auf dem
Boden aufliegt. Die KONTERMUTTER (A) lockern und den EINSTELLFUSS (B) drehen,
bis das Laufband nicht mehr wackelt und beide Einstellfüße fest auf dem Boden aufliegen.
Die KONTERMUTTER wieder fest anziehen.
'(.$'+ ,>6:==06?0@>?40=09/0=49>?0771JK04>?1J=/09:=/9@92>208HK090?=40-
/0>,@1-,9/>H@K0=>?B4.3?4249B,.607420=@90-090=&?,9/6,99E@037,@>=4.3?@9209
/0=,@117H.301J3=09+@=!4A07740=@92/0>,@1-,9/0>0490*,>>0=B,,20A0=B09/09
%+1*#+)
Der Netzschalter vorne am Geräteunterteil hat zwei Positionen: (I) für „Ein“ und (0) für „Aus“.
1%+) ),% ) #,#J
Nach Aufbau und Stabilisierung des Laufbandes muss geprüft werden, ob die Lauffläche richtig zentriert ist. Zunächst das
Netzkabel in eine geeignete Steckdose stecken. Siehe 706?=46,91:=/0=@9209 am Anfang dieses Abschnittes bzgl.
Einzelheiten. Anschließend das Laufband einschalten.
Eine Person auf den Seitenplattformen an beiden Seiten des Laufbandrahmens stehen lassen. Zu diesem Zeitpunkt nicht
auf die Lauffläche stellen. Die QUICK START-Taste drücken, und die Geschwindigkeit mit dem GESCHWINDIGKEIT
ERHÖHEN-Pfeil auf 4,0 mph (6,4 km/h) erhöhen.
Wenn die Lauffläche beim Betrieb nach rechts zieht, die rechte Spannschraube von einer zweiten Person eine
Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die linke Spannschraube (C) eine Viertelumdrehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen lassen. Siehe folgende Abbildung. Dadurch wird die Lauffläche wieder auf die Mitte der Walze
eingestellt.
Wenn die Lauffläche nach links zieht, die linke Spannschraube eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die
rechte Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Lauffläche wieder auf die Mitte
der Walze einzustellen.
Diese Einstellungen wiederholen, bis die Lauffläche zentriert erscheint. Das Laufband einige Minuten lang weiterlaufen
lassen, um die stabile Zentrierung sicherzustellen.
'(.$'+ 40,@117H.309&;,99>.3=,@-098,C48,70490A:770(8/=03@9248:/0=20209/09(3=E0420=>499/=0309
%04.3?/40>E@8+09?=40=09/0=,@117H.3094.3?,@>B09/09&40>4.3-4??0,9/094104?90>>@9/09/409>?
C
8

#+% * 1,%*% %*+%
Zwei vertauschbare Netzwerkanschlüsse Typ RJ45 (A) befinden sich an der Rückseite der Konsole
unter einer abnehmbaren Abdeckung. Diese Netzhäfen, gelegen hinter dem Bildschirmkonsole-Rück-
seiten-Zugang, lassen Konsolen-Software-Aktualisierungen zu.
-)#,% * %+1"#*
Es stehen zwei verschiedene Ausgänge für das Netzkabel zur Verfügung: entweder vorne links oder – mit Clipbefestigung
unter dem Rahmen – hinten rechts am Laufband.
Zur effektiven Nutzung der Kabellänge werden folgende zwei Verlegungsoptionen empfohlen:
Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und die Clips in die vorgesehenen Vertiefungen stecken. Siehe folgende
Abbildung. Den gewünschten Kabelverlauf 1 oder 2 wählen und das Netzkabel mit Hilfe der Clips an der
Laufbandunterseite befestigen. Darauf achten, dass das Kabel nicht durchhängt, sondern straff von einem Clip zum
nächsten verläuft.
'(.$'+ ,>,@1-,9/8@>>8I274.30=B04>0,@1/40&04?02064;;?B0=/09@8/,>!0?E6,-0749/0=-0>.3=40-0909
*04>0A0=70209E@6I9909
Zum Einstecken des Netzkabels in eine vor dem Laufband befindliche Steckdose Kabelverlauf 1 verwenden.
'(.$'+ ,84?/40A:770&?042@92/0>,@1-0??>0==04.3?B0=/096,998@>>/40H920/0>!0?E6,-07>EB4>.309/0=
&?0.6/:>0@9//0870?E?09010>?42@92>.74;,9/0=):=/0=>04?0/0>,@1-,9/0>849/0>?09>9.8-0?=,209
Zum Einstecken des Netzkabels in eine hinter dem Laufband befindliche Steckdose Kabelverlauf 2 verwenden.
+,%:>D6B56=#2E732>5=:>56CD6>CEQ=B6:B2E=
<2CC6>2<<C6:><M>86B6C%6DI;236<36>ND:8DG:B5=:D56=#:76
:D>6CC"E>56>5:6>CD:>-6B3:>5E>8C6DI6>
+,%2B2E7249D6>52CC52C%6DI;236<5:6#2E77<M496
>:49D36BO9BDE>5>:49DIG:C496>)29=6>E32B=?56B
#2E7B?<<6>6:>86;<6==DG:B52C%:49D36249D6>5:6C6C
.2B>9:>G6:C6C;2>>IEC49G6B6>-6B<6DIE>86>7O9B6>
'(.$'+04)0=B09/@92A:9,-07A0=7,@1/,>!0?E6,-07@9-0/492?
+*&!@-@9/,@;?=,3809A0=7,@1097,>>09
9
A

"&%*&#%&-)#0 ,% + - +0 1&%
"&%*&#%&-)#0 ,% + - +0 1&% $ L)# "
Die computergesteuerte Bildschirmkonsole und Tätigkeits-Zone auf der Tretmühle erlaubt dem Benutzer, ein Training zu
den persönlichen Eignungfähigkeiten und -zielen und zum Monitorfortschritt herzustellen. Mit dieser bedienungsfre-
undlichen Konsole und Tätigkeits-Zone kann der Benutzer Eignungverbesserung von einem Training zu anderen auf-
spüren.
Enter
Weight
iPod
®
Workout ProfilesWorkout Profiles
The heart rate
displayed may be inaccurate and should be used for reference only.
La fréquence
cardiaque affichée peut être inexacte et ne doit être utilisée qu'à titre de référence.
CB
AD
H
F
G
E
IJK
LNM
O
10

"&%*&#%&-)#0 ,% + - +0 1&% *) ,%%
A. PROGRAMMPROFILFENSTER: Während des Trainings erscheinen Abschnitte höherer und geringerer Anstrengung
in diesem Fenster als Reihe von Lichtpunkten in Säulen. Die Anzahl der aufleuchtenden Reihen in einer Säule
entspricht einer prozentualen Steigung.
B. TEXTFENSTER: Dieses Fenster zeigt Schrittanweisungen zum Programmieren von Trainingsprogrammen an.
Während des Trainings werden Kalorien, Distanz, Zeit, Steigung und Geschwindigkeit angezeigt.. Darüber hinaus
zeigt das TEXTFENSTER auch Kalorien pro Stunde, Mets, Watt, Tempo in Minuten pro Kilometer und gestiegene
Entfernung an, wenn diese Einstellungen in der Manager-Konfiguration aktiviert sind. Siehe @1=@109@9/
)0=B09/@92/0>09@?E0=809J>49->.394??
C. ZEIT-, STEIGUNGS- und GESCHWINDIGKEITS-Pfeiltasten: Diese Tasten zur Erhöhung bzw. Verringerung von
Trainingsdauer, Steigung des Laufbetts und Geschwindigkeit der Lauffläche verwenden. Das TEXTFENSTER zeigt
die jeweiligen Eingaben in den Abschnitten direkt über den Tasten an. Alle diese Tasten können außerdem zum
Programmieren eines Trainings oder zum Ändern von Einstellungen der Manager-Konfiguration verwendet werden.
D. NUMERISCHES Tastenfeld: Die NUMERISCHEN Tasten zur Eingabe von Trainingsdauer, Schwierigkeitsstufe,
Laufflächengeschwindigkeit, Körpergewicht, Trainingsentfernung, Trainingsziel, Geschlecht und Zielherzfrequenz
verwenden.
E. LÖSCHEN-Taste: Diese Taste einmal drücken, um noch nicht mit der EINGABETASTE bestätigte Daten zu löschen.
Die Taste beim Programmieren zweimal hintereinander drücken, um das Laufband rückzusetzen und den
Programmiervorgang neu zu starten.
F. EINGABE-Taste: Diese Taste drücken, um im TEXTFENSTER angezeigte Trainingsprogramm-Einstellungswerte zu
bestätigen.
G. GEWICHT EINGEBEN-Taste: Diese Taste drücken, um das Gewicht eines Benutzers während eines Trainings -
programms einzugeben. Den Wert mit den ZEIT-Pfeiltasten auswählen oder dem NUMERISCHEN Tastenfeld
eingeben.
H. PROGRAMMWAHL-Tasten: Diese Tasten drücken, um das auf der Beschriftung der Taste angegebene Programm zu
wählen. Diese Programme umfassen: $%,##++,, ) &1&%+) % %1,##, L#,
')*&%#+) %) +%**+*+und *. % " +* %+)-##.
I. QUICK START-Taste: Diese Taste drücken, um sofort mit einem Manuell-Programm zu beginnen, ohne dass ein
Trainingsprogramm gewählt werden muss. Die Pfeiltasten oder das NUMERISCHE TASTENFELD können während
des Trainings verwendet werden, um die Widerstandsstufe oder Trainingsdauer nach Wunsch zu ändern.
J. PAUSE-Taste: Diese Taste drücken, um die Lauffläche anzuhalten und das laufende Trainingsprogramm zu
unterbrechen. Das Programm durch Drücken der EINGABETASTE fortsetzen.
K. COOLDOWN-TASTE: Diese Taste drücken, um eine individuell abgestimmte Cooldown-Phase einzuleiten.
L. Auf der linken Seite im Feld unter der Display-Konsole ist ein runder STOP-Magnet angebracht. An diesem Magneten
hängt eine Leine mit einem Clip. Den Clip vor Trainingsbeginn an der Kleidung anbringen. Zum Anhalten der
Lauffläche an der Leine ziehen, um den Magneten von der Konsole zu ziehen. Den Magneten wieder anbringen, um
das System zurückzusetzen.
M. Auf der rechten Seite im Feld unter der Display-Konsole ist ein runder STOP-Knopf angebracht. Diese Taste drücken,
um die Lauffläche anzuhalten und das laufende Trainingsprogramm abzubrechen.
11

12
N. KOPFHÖRERBUCHSE: Kopfhörer müssen für die Tonwiedergabe des iPod oder eines Audio-kompatibles Geräts an
das Laufband angeschlossen werden. Die Buchse kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Weitere
Informationen erhalten Sie beim Life Fitness-Kundendienst.
O. iPOD HALTER: Benutzer können einen iPod über einen 30-Pin-Steckverbinder anschließen. Musik oder Videos
mithilfe der iPod-Bedienelemente oder mit dem iPod selbst abspielen.
P. iPOD-TASTENFELD: Die Schlüssel werden verwendet, um die iPod-Steuerung.
'&+*+%#
Q. STUMM: Diese Taste drücken, um den Ton zu unterbrechen.
R. SPIELEN / PAUSE: Mit dieser Taste wird die aktuelle Spur gespielt oder unterbrochen.
S. LINKS- und RECHTS-Pfeiltasten: Mit diesen Tasten wird die Lautstärke geregelt.
T. AUF- und AB-Pfeiltasten: Mit diesen Tasten werden Kanäle 20B0.3>07?Mit diesen Tasten wird die nächste und die
vorherige Spur gewählt
+ - +0 1&%
U. STEIGUNG PFEILTASTEN: Mit diesen Tasten erhöhen oder verringern die Neigung um 0,5%-Schritten.
V. Quick Start: Diese Taste drücken, um sofort mit einem Manuell-Programm zu beginnen, ohne dass ein
Trainingsprogramm gewählt werden muss.
W. GESCHWINDIGKEITS-PFEILTASTEN: Mit diesen Tasten erhöhen oder verringern die Geschwindigkeit in Schritten
von 0,1 Stundenmeilen.
X. VOREINGESTELLTE GESCHWINDIGKEIT TASTEN: (Gehen-, Laufen, Sprinten) -Tasten für drei Geschwindigkeiten:
Vor Beginn eines Trainingsprogramms eine der drei Tasten drücken, damit sich das Laufband mit einer
voreingestellten Geschwindigkeit in Bewegung setzt. Die drei voreingestellten Werte sind wie folgt: 2 mph / 3 km/h
(Gehen), 4 mph / 6 km/h (Laufen) und 6 mph / 9 km/h (Sprinten). Während eines Trainings ändert ein Druck auf diese
Tasten sofort die Geschwindigkeit des Laufbands auf den voreingestellten Wert.
S
T
Q
R
2 mph
3 km/h
4 mph
6 km/h
6 mph
9 km/h
GO
V
W
U
X

13
B
A
#**+J%) ,% 1,K)#%
In die Display-Konsole ist ein Leseständer integriert (A), auf dem während des Trainings ein Buch oder eine Zeitschrift
abgelegt werden kann. Drei eingebaute Zubehörablagen (B), zwei seitliche Ablagen zur Aufnahme von größeren Objekten
wie Wasserflaschen und eine mittlere Auflage für kleinere Objekte, sind inbegriffen.

)+ )+ 1&% +) % %R
.),$ ',#**+,)+* )+ )+ 1&%R+) % %
Zahlreiche Studien belegen, dass ein Training in einem individuell festgelegten Herzfrequenzbereich die beste Methode
zur Bestimmung und Kontrolle der Trainingsintensität und damit zur Erzielung optimaler Resultate darstellt. Das
pulsgesteuerte Life Fitness Heart Rate Zone Training® setzt diese wissenschaftliche Erkenntnis praktisch um:
Zone Training identifiziert den optimalen Herzfrequenzbereich, d.h. die Zone, für den Abbau von Fett oder die Steigerung
der kardiovaskulären Kondition. Die Zone ist ein Prozentwert des theoretischen Maximums (max. HF); dieser Wert ist vom
jeweiligen Trainingsprogramm abhängig. Die Formel für die maximale Herzfrequenz wird vom American College of Sports
Medicine als 220 minus Alter definiert (M@4/07490>1:=C0=.4>0'0>?492,9/#=0>.=4;?4:9L@>2,-0) HFmax ist
gleich 206,9 minus insgesamt 0,67 multipliziert mit dem Alter einer Person.
,>4104?90>>,@1-,9/-40?0?1J910C67@>4A0'=,49492>;=:2=,880/40/40):=?0470/0>;@7>20>?0@0=?09'=,49492>9@?E09
P++, P)+)+ ##+$ P/+)$)+)++$
P) &P)+)+ %+)-#+$
Diese Trainingsprogramme haben unterschiedliche Vorteile, die in Abschnitt 4, '=,49492>;=:2=,880, beschrieben sind.
'(.$'+ 048014940=09>;0E40770=4?90>>E4070@9/-0480>?,7?090490>'=,49492>;=:2=,88>>:77?0/4047100490>
4?90>>?=,490=>49=BH2@9220E:209B0=/09
Zum Ändern der Zielherzfrequenz während des Trainings einfach eine neue Zielherzfrequenz mit dem NUMERISCHEN
Tastenfeld eingeben.
Zum Umschalten zwischen Programmen während des Trainings die PROGRAMMWAHL-Tasten verwenden.
Alle Heart Rate Zone Training® Programme messen die Herzfrequenz. Wenn der Benutzer den optionalen telemetrischen
Polar® Brustgurt trägt oder die LifepulseTM Handsensoren umfasst, kann der integrierte Computer des Laufbandes die
Herzfrequenz während eines Trainings überwachen. Die Belastungsintensität wird automatisch vom Computer variiert, um
die Herzfrequenz im definierten Zielbereich zu halten.
14
$2H<D6B
'(.$'+40?30:=0?4>.308,C48,700=E1=0<@09E@9//40+40730=E1=0<@09E09>49//0=:-09>?0309/09',-0770E@09?903809
<D6B +96?B6D:C496=2H:=2<6
6BI7B6AE6>I
6DD2332E
2B5:?
10 200 130 160
20 194 126 155
30 187 121 149
40 180 117 144
50 173 113 139
60 167 108 133
70 160 104 128
80 153 100 123
90 147 95 117
99 141 91 112

)1)(,%1L).,%
* # ',#*+$ *0*+$
Die Edelstahl-Handsensoren am vorderen ErgoTM Handlauf umfassen, um die Herzfrequenz während des Trainings mit
dem LifepulseTM System des Laufbandes zu überwachen. An jedem Haltegriff sind zwei Sensoren angebracht. Der
Benutzer muss mit allen vier Handsensoren Kontakt halten, damit die Herzfrequenz angezeigt werden kann. Die Konsole
zeigt die Herzfrequenz 20 bis 30 Sekunden nach Kontakt mit den Sensoren an.
Die Sensoren nicht bei Geschwindigkeiten über 4,5 mph oder 7,2 km/h verwenden. Bei diesen Geschwindigkeiten
empfehlen wir das Tragen eines telemetrischen Brustgurts von Polar.
',#*$**,% $ + &'+ &%#$ +#$+) *$ ),*+,)+*0*+$ '&#)R
Das Life Fitness Laufband ist mit Polar® Telemetrie ausgestattet. Bei diesem Herzfrequenz-Überwachungssystem
übertragen Elektroden, die auf der Haut aufliegen, Herzfrequenzsignale an die Konsole des Laufbandes. Diese
Elektroden sind an einem telemetrischen Polar-Brustgurt angebracht, den der Benutzer während des Trainings trägt. Das
telemetrische Brustgurtsystem Polar ® gehört zur Zusatzausrüstung. Wenden Sie sich bzgl. einer Bestellung an Ihren
Life Fitness-Kundendienst.
Die folgende Abbildung zeigt die korrekte Positionierung des telemetrischen Polar-Brustgurts. Die Elektroden (A), d. h. die
beiden profilierten Oberflächen an der Unterseite des Gurtes, müssen feucht bleiben, um die elektrischen Impulse des
Herzens richtig an den Empfänger übertragen zu können. Die Elektroden befeuchten. Anschließend den telemetrischen
Polar-Brustgurt auf Herzhöhe anlegen. Der Gurt sollte straff, aber nicht zu eng sitzen, um die Atmung nicht zu behindern.
Der Brustgurt liefert korrekte Herzfrequenzwerte, wenn sich die Elektroden in direktem Kontakt zur Haut befinden. Die
Frequenzübertragung funktioniert jedoch auch durch leichte, feuchte Kleidung.
Falls die Elektroden des telemetrischen Polar-Brustgurts zwischendurch erneut befeuchtet werden müssen, den Brustgurt
in der Mitte fassen, vom Körper wegziehen, festhalten und die beiden Elektroden wieder befeuchten.
Während der Programmierung eines pulsgesteuerten Trainings muss der Benutzer eine Startgeschwindigkeit eingeben.
Wenn der Computer keinen den telemetrischen Polar-Brustgurt erkennt, beträgt die maximal zulässige Geschwindigkeit
4,5 mph (7,2 km/h). Wenn ein telemetrischer Polar-Brustgurt erkannt wird, beträgt die maximale Geschwindigkeit 12 mph
(19 km/h).
A A
15

+) % %*')&)$$
+) % %*')&)$$ $ L)# "
Die folgenden Trainingsprogramme sind im Life Fitness Laufband vorprogrammiert.
(, "*+)+Drücken Sie eine der Schnellstart-Tasten vor dem Training zu haben das Laufband bewegen beginnen
bei einem voreingestellten Wert. Die voreingestellten Werte sind Geschwindigkeit in Bewegung setzt. Die drei
voreingestellten Werte sind wie folgt: 2 mph / 3 km/h (Gehen), 4 mph / 6 km/h (Laufen) und 6 mph / 9 km/h (Sprinten).
Während einer Trainingseinheit, drücken Sie diese Tasten, umsofort ändern die Bandgeschwindigkeit auf den
voreingestellten Wert.
$%,## ist ein Trainingsprogramm mit konstanter Belastung, das jederzeit über Steigungsstufen oder
Geschwindigkeiten geändert werden kann.
)%&$1,## ist ein Intervalltrainingsprogramm mit ständig wechselnden Belastungsstufen, deren Ablauf und
Folge unregelmäßig sind.
L# ist ein Intervalltrainingsprogramm. Intervalle sind Perioden intensiver kardiovaskulärer Belastung mit
regelmäßigen Abschnitten niedrigerer Intensität.
*. % " +* %+)-## ermöglicht dem Benutzer den schnellen Wechsel zwischen benutzerdefinierten Lauf-
und Sprint-Geschwindigkeiten.
1&%+) % %Zone Training Training gezielt bestimmte Bereiche oder Zonen, für die Aufrechterhaltung einer
maximalen Herzfrequenz Ausübung Ergebnisse zu erzielen.
)+)+ ## durchläuft drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen basierend auf der Zielherzfrequenz des
Benutzers. Der Benutzer muss einen telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die Lifepulse TM Handsensoren
kontinuierlich umfassen.
)+)+ %+)-#+$ wechselt zwischen einer Belastungs- und Entspannungsstufe basierend auf der
Zielherzfrequenz des Benutzers. Der Benutzer muss einen telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die Lifepulse TM
Handsensoren kontinuierlich umfassen.
/+)$)+)++$ ist ein intensives Trainingsprogramm für erfahrene Benutzer. Das Ziel ist die
schnellstmögliche Erhöhung und Verringerung der Herzfrequenz des Benutzers. Der Benutzer muss einen
telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die Lifepulse TM Handsensoren kontinuierlich umfassen.
++, ist ein Trainingsprogramm mit geringer Belastungsintensität, bei dem ein größerer Anteil an Kalorien
aus den Fettdepots verbrannt wird. Der Benutzer muss einen telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die Lifepulse
TM Handsensoren kontinuierlich umfassen. Das Programm passt die Belastungsintensität durch Ändern der Steigung
(Höhe) an, um die Herzfrequenz im Zielbereich zu halten, der bei 65 % des theoretischen Maximums liegt.
) & ist ein Trainingsprogramm mit höherer Intensität für trainierte Benutzer, das verstärkt die kardiovaskuläre
Leistungsfähigkeit trainiert und die Gesamtzahl der verbrannten Kalorien erhöht. Der Benutzer muss einen
telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die Lifepulse TM Handsensoren kontinuierlich umfassen. Das Programm
passt die Belastungsintensität basierend auf der tatsächlichen Herzfrequenz an, um die Herzfrequenz im Zielbereich
zu halten, der bei 80 % des theoretischen Maximums liegt.
16

')*K%# )+) %)-Trainingsprogramme werden mit der Taste PERSÖNLICHER TRAINER aufgerufen. Dazu
gehören die vorprogrammierten Trainingsprogramme %+)%,%*1 #"#&) %1 # und ,) %
1 #',#*1&% und *'&)++) % %sowie bis zu sechs Kundenspezifische Trainings, die durch den Anwender
programmiert werden.
%+)%,%*1 # Ist eine entfernungsabhängige Training.
"#&) %1 # ist ein Kalorienverbrauch basierend Training.
,) %1 #',#*1&% ist eine Zeit, innerhalb einer Zielzone Basis Training verbracht.
*'&)++) % %+$"ist ein Trainingsprogramm mit Entfernungsziel, das ein realistisches Terrain mit
wechselnden Schwierigkeitsstufen simuliert. Es ist so aufgebaut, dass Läufer für ein 5000-Meter-Rennen (3,1 Meilen)
trainieren können. Dieses Programm ist über die Taste PERSONAL TRAINER aufrufbar.
*'&)++) % %+$ "ist ein Trainingsprogramm mit Entfernungsziel, das ein realistisches Terrain mit
wechselnden Schwierigkeitsstufen simuliert. Es ist so aufgebaut, dass Läufer für ein 10000-Meter-Rennen (6,2
Meilen) trainieren können. Dieses Programm ist über die Taste PERSONAL TRAINER aufrufbar.
+%**+*+*
# +%** ++*+ schätzt die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und kann dazu verwendet werden, die
Verbesserung der Kondition alle vier bis sechs Wochen zu überprüfen.
. +) +%**+*+* funktionieren ähnlich wie das FITNESSTEST-Trainingsprogramm, außer dass diese
Programme auf bestimmten vordefinierten Protokollen basieren. Folgende Tests stehen zur Auswahl:
•)$0'0* # +%**+*+'+ (& 'F%
•%-0'0* #) %**+*+')+ (& 'F%
•$) %*'0* # +%**+*+'+ (& 'F%
• )&) +%**+*+')+ (& 'F%
•. *,$/')&+&"&## !'%!'"!%(%*%)%!
•'0* # %0++)0' (&&'+&)"+(
17

-).%,% ) ')&)$$
Wählen Sie ein Training mit dem PROGRAMMWAHL-Tasten oder GO SYSTEM SCHNELLSTART TASTEN. Die folgende
Tabelle enthält die Schritte zum Programmieren jedes einzelnen Trainingsprogramms. Das NUMERISCHE Tastenfeld verwenden, um
die Werte nach Aufforderung durch das TEXTFENSTER einzugeben, bzw. die Optionen mit den ZEIT, STEIGUNGS- oder
GESCHWINDIGKEITS- Pfeiltasten durchlaufen, um den gewünschten Wert im TEXTFENSTER anzuzeigen. Die EINGABETASTE
drücken, um jede Auswahl zu bestätigen. Diese eingegebenen Werte können in allen Trainingsprogrammen außer unter +
%**+*+ GEÄNDERT WERDEN.
18
+ - +01&%
Drücken 3,0 km /h, 6,0 km / h, oder
9,0 km / h
Training beginnen
(, "*+)+
QUICK START drücken
Training beginnen
$%,##
MANUELL drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Steigung eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
1,##
ZUFALL drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Stufe eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
++,
FETTABBAU drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
) &
CARDIO drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
L#
HÜGEL drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Stufe eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
')*&%#+) %)
')&)$$
PERSONAL TRAINER mehrmals
drücken, bis
PERSÖNLICHER-TRAINER-
PROGRAMME erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
DRÜCKEN.
DIE GEWÜNSCHTE
PROGRAMMNUMMER
(1-6) AUSWÄHLEN UND
ANSCHLIESSEND DIE
Eingabetaste drücken
Mit dem Training beginnen
"#&) %1 #
PERSONAL TRAINER mehrmals
drücken, bis
KALORIENZIEL
erscheint; anschließend die
EINGABETASTE drücken.
Gewicht eingeben
Kalorien eingeben
Steigung eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
%+)%,%*1 #
PERSONAL TRAINER mehrmals
drücken, bis ENTFERNUNGSZIEL
erscheint; anschließend die
EINGABETASTE drücken
Gewicht eingeben
Entfernung eingeben
Steigung eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
1 + %1 #',#*1&%
PERSONAL TRAINER mehrmals
drücken, bis ZEIT IN
ZIELPULSZONE erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken.
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
FETTABBAU oder CARDIO wählen
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
*'&)++) % %+$
PERSÖNLICHER TRAINER
mehrmals drücken, bis SPORT
TRAINING 5K oder SPORT
TRAINING 10K erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
Gewicht eingeben
Schwierigkeitsstufe eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
)+)+ ##+$
ZONE TRAINING+ mehrmals
drücken, bis HERZFREQUENZ
HÜGEL erscheint; anschließend
die EINGABETASTE drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Mit dem Training beginnen
)+)+ %+)-#+$
ZONE TRAINING+
mehrmals drücken, bis
HERZFREQUENZ INTERVALL
erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Mit dem Training beginnen
/+)$)+)++$
ZONE TRAINING+
mehrmals drücken,
bis INTENSIVE HERZFREQUENZ
erscheint; anschließend die
EINGABETASTE drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Alter eingeben
Individuelle Zielherzfrequenz
eingeben
Geh-Geschwindigkeit eingeben
Lauf-Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
# +%** +%**+*+
FITNESSTEST mehrmals drücken,
bis FIT TEST =
5 MIN erscheint; anschließend die
EINGABETASTE drücken
Gewicht eingeben
Alter eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Training beginnen
)$0'+
FITNESSTEST
mehrmals drücken, bis
US-ARMY PFT erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
Gewicht eingeben
Alter eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
2,0-Meilen)-Test (3,2 km) beginnen.
%-0')+
FITNESSTEST
mehrmals drücken, bis
US-NAVY PRT erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
JA oder NEIN eingeben,
um folgende Frage zu
beantworten: HÖHE UNTER 5000
FUSS (1525 M) ÜBER DEM
MEERESSPIEGEL?
Gewicht eingeben
Alter eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
1,5-Meilen-Test (2,4 km) beginnen.
$) %*'+
FITNESSTEST
mehrmals drücken, bis
US-MARINES PFT erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
JA oder NEIN eingeben,
um folgende Frage zu
beantworten: HÖHE UNTER 4500
FUSS (1372 m) ÜBER DEM
MEERESSPIEGEL?
Gewicht eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
3,0-Meilen-Test (4,8 km) beginnen.
)&)')+
FITNESSTEST
mehrmals drücken, bis
AIR FORCE PRT erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
Gewicht eingeben
Alter eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
1,5-Meilen-Test (2,4 km) beginnen.
. *,$/')&+&"&##
FITNESSTEST mehrmals drücken,
bis WFI SUBMAX PROTOKOLL
erscheint; anschließend die
EINGABETASTE drücken
Gewicht eingeben
Körpergröße eingeben
Alter eingeben
3-minütiges Aufwärmen beginnen
Den Test beginnen.
'+*+
FITNESSTEST mehrmals drücken,
bis PEB TEST erscheint;
anschließend die EINGABETASTE
drücken
Gewicht eingeben
Alter eingeben
Geschlecht eingeben
Geschwindigkeit eingeben
Den Test beginnen.
*. % " +* %+)-##
GESCHWINDIGKEITSINTER-VALL
drücken
Gewicht eingeben
Zeit eingeben
Steigung eingeben
Lauf-Geschwindigkeit eingeben
Sprint-Geschwindigkeit eingeben

*) ,% ) +) % %*')&)$$
(, "*+)+ist der schnellste Weg zu beginnen trainieren. Nach dem QUICK START-Taste gedrückt wird, ein
manuelles Training beginnt, mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit, mit der die Neigung zu Null gesetzt standard-
mäßig. Ändern Sie die Geschwindigkeit mit der voreingestellten Geschwindigkeit Tasten auf der Activity Zone mit einer
voreingestellten Geschwindigkeit zu springen. Mit dem SPEED-Pfeiltasten auf der Konsole oder auf der Activity Zone
allmählich verschieben Sie die Geschwindigkeit nach oben oder unten, wie gewünscht, oder verwenden Sie die nu-
merische Tastatur einen neuen Geschwindigkeitsrekord Wert einzugeben. Benutzen Sie die NEIGUNG Pfeiltasten auf der
Konsole oder auf der Activity Zone, um die Steigung nach oben oder unten, wie gewünscht bewegen. Für eine genaue
Kalorienverbrauch, geben Sie Ihr Gewicht mit der Enter-Taste Gewicht. Die voreingestellte Geschwindigkeiten sind wie
folgt:
$%,##
$%,## ist ein Trainingsprogramm mit konstanter Belastung, das jederzeit über Steigungsstufen oder
Geschwindigkeiten geändert werden kann.
1,##
Das Programm 1,## stellt ein immer wieder neues Gelände aus unterschiedlich intensiven Trainingsintervallen
zusammen. Dadurch stehen über eine Million Kombinationen zur Verfügung.
++,
Das Trainingsprogramm ++, ist so aufgebaut, dass es die Herzfrequenz eines Benutzers bei 65 % des
theoretischen Maximums aufrechterhält, um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen. Hierzu trägt der Benutzer einen
telemetrischen Polar-Brustgurt oder umfasst die LifepulseTM Handsensoren. Wenn der Benutzer keinen telemetrischen
Polar-Brustgurt trägt, zeigt das PROGRAMMPROFILFENSTER ein Herz-Symbol und das TEXTFENSTER eine
Aufforderung zum Umfassen der Sensoren an. Die Herzfrequenz wird kontinuierlich von der Konsole überwacht und
angezeigt, und die Schwierigkeitsstufe des Laufbandes wird angepasst, um die Zielzone zu erreichen und aufrecht zu
erhalten. Dieses System eliminiert Unter- und Überforderung und maximiert die kardiovaskuläre Ausdauer durch
Heranziehung der Körperfettdepots zur Energiegewinnung.
'(.$'+ 4007,>?@92>49?09>4?H?B4=/J-0=/40&?042@9220H9/0=?400>.3B49/42604?6,999@=A:809@?E0=
20H9/0=?B0=/09
) &
Die Funktionsweise des Trainingsprogramms ) & entspricht dem ++,-Programm. Die Zielherzfrequenz im
Cardio-Programm wird jedoch bei 80 % des theoretischen Maximums ermittelt. Die höhere Zielfrequenz fordert die
Herzmuskulatur stärker, um den Schwerpunkt auf den kardiovaskulären Trainingseffekt zu legen.
'(.$'+ 4007,>?@92>49?09>4?H?B4=/J-0=/40&?042@9220H9/0=?400>.3B49/42604?6,999@=A:809@?E0=
20H9/0=?B0=/09
'(.$'+ 400=E1=0<@09E6,9950/0=E04?84?/08!( %&!'&'! 20H9/0=?B0=/09
*. % " +* %+)-##
Dieses Trainingsprogramm ermöglicht dem Benutzer den schnellen Wechsel zwischen benutzerdefinierten LAUF- und SPRINT-
Geschwindigkeiten. Die Taste GESCHWINDIGKEITSINTERVALL blinkt, während dieses Programm aktiv ist. Der Benutzer kann
die Geschwindigkeit jederzeit während des Trainings durch Drücken dieser Taste wechseln. Die aktuelle Geschwindigkeit
erscheint im Geschwindigkeitsfenster.
Die voreingestellte LAUF- und SPRINT-Geschwindigkeit kann während eines Trainings nicht geändert werden. Die aktuelle
Geschwindigkeit kann jedoch jederzeit mit den GESCHWINDIGKEITS-Pfeiltasten angepasst werden. Durch Wechseln zwischen
den LAUF- und SPRINT-Geschwindigkeiten mit der Taste GESCHWINDIGKEITSINTERVALL wird die Geschwindigkeit auf die
voreingestellten LAUF- und SPRINT-Geschwindigkeiten rückgesetzt.
>8<:C49*D2>52B56:>96:D6> $6DB:4*D2>52B56:>96:D6>
2.0 mph 3.0 km/h
4.0 mph 6.0 km/h
6.0 mph 9.0 km/h
19

L#
Dieses von Life Fitness patentierte L#-Trainingsprogramm bietet eine Vielzahl von Konfigurationen für das
Intervalltraining. Intervalle sind Perioden intensiver kardiovaskulärer Belastung mit regulären Abschnitten niedrigerer
Intensität. Das PROGRAMMPROFILFENSTER zeigt diese Intervalle hoher und niedriger Intensität mithilfe von LEDs als
Lichtpunktsäulen an, die wie Hügel und Täler aussehen. Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass ein
elektronisch gesteuertes Intervalltrainingsprogramm größere kardiovaskuläre Trainingseffekte erzielt als ein Training mit
konstanter Belastungsintensität.
Das Trainingsprogramm L# durchläuft vier Phasen, wobei jede Phase eine unterschiedliche Belastungsintensität
aufweist. Das PROGRAMMPROFILFENSTER zeigt den Verlauf dieser Phasen an. Wie in der Beschreibung unten
erwähnt, sollte die Herzfrequenz auf zwei Stufen des Trainings gemessen werden, um seine Wirksamkeit einzuschätzen.
Den telemetrischen Polar-Brustgurt tragen oder die LifepulseTMHandsensoren kontinuierlich umfassen. Das
TEXTFENSTER zeigt im Gegensatz zu ) &++,oder )+)+1&%+) % %-Programmen
keine Anforderung für eine Herzfrequenzmessung an.
E7GMB=6> ist eine Phase mit geringem, allmählich zunehmendem Widerstand, die die Herzfrequenz allmählich in
den unteren Bereich der Zielherzfrequenzzone bringt und die Atmung sowie die Durchblutung der arbeitenden
Muskulatur anregt.
'<2D62Eerhöht die Belastung leicht und hält sie dann konstant, um die Herzfrequenz in der Zielzone zu halten. Die
Herzfrequenz am Ende dieser Phase überprüfen.
>D6BF2<<DB2:>:>8 ist eine Reihe von zunehmend steileren Hügeln, die jeweils durch ein Tal bzw. eine
Erholungsperiode unterbrochen werden. Die Herzfrequenz sollte bis zum oberen Bereich der Zielherzfrequenzzone
ansteigen. Die Herzfrequenz am Ende dieser Phase überprüfen.
??<5?G> ist eine Phase mit geringer Intensität, die den Abtransport von Milchsäure und anderen
Stoffwechselendprodukten, die sich während der sportlichen Aktivität in den Muskeln ansammeln und Muskelkater
verursachen, aus dem Körper unterstützt.
Jede Lichtpunktsäule im PROGRAMMPROFILFENSTER und in der obigen Abbildung repräsentiert ein Intervall. Die
Länge jedes Intervalls wird durch die Gesamtdauer des Trainings bestimmt. Da jedes Trainingsprogramm aus
20 Intervallen besteht, entspricht die Dauer jedes Intervalls der gesamten Trainingsdauer, dividiert durch 20.
$:>ED6> Eine Trainingsdauer unter 10 Minuten reicht nicht aus, um alle vier Phasen des L#-Programms zu
durchlaufen. Ein Training mit dieser Zeiteinstellung wird deshalb an mehreren Stellen komprimiert.
$:>ED6>Bei einem zehnminütigen Training beträgt die Intervalldauer jeweils 30 Sekunden. Mit jeder zusätzlichen
Trainingsminute verlängert sich die Intervalldauer um drei Sekunden. Demnach besteht ein 15-minütiges Training aus 20
Intervallen zu je 45 Sekunden.
$:>ED6>Alle Intervalle dauern 60 Sekunden. Wenn der Benutzer die voreingestellte Dauer während des
Trainings verlängert, werden Intervalle höherer und geringerer Anstrengung angehängt, die dem Muster der ersten acht
Intervalle der Intervalltrainingsphase folgen. Dieser Prozess wiederholt sich bis zum Ablauf der vorgewählten
Trainingsdauer.
ERSTER HF-CHECKPUNKT ZWEITER HF-CHECKPUNKT
TERRAIN (HÜGEL UND TÄLER)
AUFWÄRMEN
PLATEAU INTERVALLTRAINING COOLDOWN
20
')*K%# ) +) %)
P*' ) '#,* ')&)$$
Der Computer des Laufbandes kann bis zu sechs benutzerspezifische Trainingsprogramme speichern. Diese Programme
werden von Fitnessclub-Managern oder anderen autorisierten Mitarbeitern erstellt. Weitere Informationen zum
Programmieren dieser Trainingsprogramme sind unter #=:2=,8840=@92A:9&;04.30=#7@>'=,49492>;=:2=,8809 in
Abschnitt 5 zu finden.
Speicher Plus-Programme werden durch wiederholtes Drücken der Taste PERSONAL TRAINER aufgerufen, bis im
TEXTFENSTER die Meldung PERSONAL TRAINER-PROGRAMME erscheint. Anschließend die EINGABETASTE
drücken. Das TEXTFENSTER zeigt eine Aufforderung zur Auswahl einer Speicher Plus-Programmnummer an: von 1 bis
6. Die Nummer mit den PFEILTASTEN oder dem NUMERISCHEN Tastenfeld wählen und die EINGABETASTE drücken.
Wenn für diese Nummer kein Trainingsprogramm erstellt wurde, zeigt das TEXTFENSTER einfach die nächste Nummer
an. Wenn für die gewählte Nummer ein Trainingsprogramm erstellt wurde, zeigt das TEXTFENSTER nacheinander
Aufforderungen zur Eingabe entweder des Gewichts oder Alters, je nach Speicher Plus-Programm, und Auswahl einer
Geschwindigkeit an. Das Training beginnt nach Eingabe aller erforderlichen Daten.
P"#&) %1 #
Dieses Trainingsprogramm dient zur Gewichtskontrolle und -reduktion. Das Ziel besteht darin, eine bestimmte Anzahl an
Kalorien innerhalb der gewählten Zeit abzubauen. Nach Erreichen des Ziels durchläuft das Programm automatisch eine
Cooldown-Phase und wird danach beendet.
P%+)%,%*1 #
Dieses Trainingsprogramm dient zur Verbesserung der Kondition. Das Ziel besteht darin, eine bestimmte Entfernung in
Kilometern zurückzulegen. Nach Erreichen des Ziels durchläuft das Programm automatisch eine Cooldown-Phase und
wird danach beendet.
'(.$'+ *099/0=09@?E0=/40>0>+40784?/09+' #1047?,>?09 !&''E042?/40:9>:70/40*0=?049&.3=4??09
A:9 0470968,9
P,) % 1 #',#*1&%
Das Programm „Dauer in Zielpulszone“ ist eine Funktion des pulsgesteuerten Zone Trainings® und erweitert die
Trainingsprogramme +,)%und ) & durch Einstellung der Dauer, die sich der Benutzer in der
Zielherzfrequenzzone befindet, als Trainingsziel. Nach Erreichen des Zeitziels durchläuft das Programm eine Cooldown-
Phase.
P*'&)+ +) % %+$
Dieses Entfernungsziel-Trainingsprogramm wurde für Läufer entwickelt, die für Wettkämpfe trainieren. Das Programm
erstellt im Verlauf des Kursus unterschiedliche Steigungsgrade, um realistisches Gelände zu simulieren. Steigungsgrade
hängen von den Schwierigkeitsstufen ab, die bei der Programmierung des Trainings gewählt wurden. Eine Steigung von
1,5 Prozent entspricht der Basislinie und simuliert Laufen auf flachem Gelände im Freien. Null Prozent simuliert
Bergabwärtslaufen im Freien. Steigungsperioden dauern zwischen 30 und 60 Sekunden. Der Kursus endet, wenn das
Entfernungsziel erreicht wird. Das Laufband verfügt über zwei Sport TrainingTM-Programme:
•*'&)++) % %+$ "ist ein Kursus über 5 Kilometer oder 3,1 Meilen.
•*'&)++) % %+$ "ist ein Kursus über 10 Kilometer oder 6,2 Meilen.
21

1&% +) % %
Zone Training Training gezielt bestimmte Bereiche oder Zonen, für die Aufrechterhaltung einer maximalen Herzfrequenz
zu erreichen.
)1)(,%1 L#
Dieses Programm kombiniert das standardmäßige L#-Programmprofil mit dem Konzept des Herzfrequenz-
Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz beträgt 80 % des theoretischen Maximums (max. HF), der
Benutzer kann die Zielherzfrequenz bei der Programmierung des Trainings jedoch ändern. Alle Abschnitte höherer und
geringerer Anstrengung sind Prozentwerte der max. HF. Das Trainingsprogramm besteht aus drei Hügeln, die drei
Herzfrequenzziele verfolgen: Der erste Hügel bringt die Herzfrequenz auf 70 % der max. HF. Der zweite Hügel erhöht die
maximale Herzfrequenz auf 75 %. Der dritte Hügel bringt die Herzfrequenz auf 80 % der maximalen HF, d.h. die
Zielherzfrequenz. Das Tal ist stets als 65 % der maximalen Herzfrequenz definiert.
Nach einer standardmäßigen dreiminütigen Aufwärmphase beginnt das Programm mit dem ersten Hügel und dem ersten
Herzfrequenzziel. Wenn der Benutzer 70 % der max. HF erreicht, wird die Belastungsstufe noch eine Minute lang
fortgesetzt. Nach Ablauf dieser Minute beginnt eine Erholungsphase. Nachdem die Herzfrequenz des Benutzers auf 65 %
der max. HF abgefallen ist, wird die Erholungsphase noch eine Minute lang fortgesetzt. Anschließend beginnt der nächste
Hügel mit dem entsprechenden Herzfrequenzziel. Nachdem der Benutzer die dritte Belastungs-/Entspannungsstufe
absolviert hat, kehrt das Programm zum ersten Hügel zurück und wiederholt den Zyklus bis zum Ende der Trainingsdauer.
Am Ende des Trainings durchläuft das Programm eine Cooldown-Phase. Wenn die Herzfrequenz das theoretische
Maximum länger als 45 Sekunden überschreitet, geht der Laufband automatisch in den Pausenmodus über. Das
Programm fährt nur mit einem neuen Herzfrequenzziel fort, wenn der Benutzer das aktuelle Ziel erreicht. Der Benutzer
muss während des Trainings einen telemetrischen Brustgurt tragen oder die Lifepulse Handsensoren umfassen.
22

)1)(,%1 %+)-##
Dieses Programm kombiniert ebenfalls das standardmäßige L#-Programmprofil mit dem Konzept des
Herzfrequenz-Zonentrainings. Die standardmäßige Zielherzfrequenz beträgt 80 % des theoretischen Maximums (max.
HF), der Benutzer kann die Zielherzfrequenz bei der Programmierung des Trainings jedoch ändern. Das
Trainingsprogramm wechselt zwischen einer Belastungsstufe, die die Herzfrequenz auf 80 % der max. HF erhöht und
einer Entspannungsstufe, die die Herzfrequenz auf 65 % der max. HF absenkt. Nach einer standardmäßigen
dreiminütigen Aufwärmphase beginnt das Programm mit dem ersten Hügel und dem ersten Herzfrequenzziel. Wenn der
Benutzer das Ziel erreicht, wird die Belastungsstufe noch drei Minuten lang fortgesetzt. Anschließend beginnt eine
Erholungsphase. Nachdem die Herzfrequenz auf 65 % der max. HF abgefallen ist, wird die Erholungsphase noch drei
Minuten lang fortgesetzt, bevor die nächste Belastungsphase beginnt. Der Trainingszustand des Benutzers bestimmt die
Intervalländerungen während der Trainingsdauer. Am Ende des Trainings durchläuft das Programm eine Cooldown-
Phase. Wenn die Herzfrequenz das theoretische Maximum länger als 45 Sekunden überschreitet, geht der Laufband
automatisch in den Pausenmodus über. Das Programm fährt nur mit einem neuen Herzfrequenzziel fort, wenn der
Benutzer das aktuelle Ziel erreicht. Der Benutzer muss während des Trainings einen telemetrischen Brustgurt tragen
oder die Lifepulse Handsensoren umfassen.
23

/+)$ )+ )+ +$
Dieses intensive, vielseitige Trainingsprogramm wird verwendet, um erfahreneren Benutzern beim Überwinden von
Konditionsplateaus zu helfen. Das Training wechselt so schnell wie möglich zwischen zwei Zielherzfrequenzen. Der Effekt
ist ähnlich wie beim Sprinten. Der Benutzer muss während des Trainings einen telemetrischen Polar-Brustgurt tragen
oder die LifepulseTMHandsensoren umfassen.
'(.$'+09@?E0=/40>.390770=,7>8;36837,@109>:77?09/09?07080?=4>.309#:7,==@>?2@=??=,209,9>?,??
/40410;@7>0' &09>:=09E@A0=B09/09
Beim Programmieren dieses Trainings gibt der Benutzer eine Zielherzfrequenz ein und wählt eine Geh- und eine Lauf-
Geschwindigkeit aus. Nach einer standardmäßigen dreiminütigen Aufwärmphase beschleunigt das Laufband auf
Lauf-Geschwindigkeit und die Steigung nimmt zu, bis der Benutzer die Zielherzfrequenz von 85 % des theoretischen
Maximums (max. HF) erreicht. Diese Zielfrequenz wird dann für eine Stabilisierungsperiode aufrechterhalten.
Anschließend wird die Steigung auf 0 % reduziert, und das Laufband wird auf Geh-Geschwindigkeit verlangsamt.
Nachdem die Herzfrequenz des Benutzers auf 65 % des max. HF-Ziels abgefallen ist, wird sie für eine
Stabilisierungsperiode auf diesem Wert gehalten. Das Programm wiederholt den Wechsel der Geschwindigkeiten und
Steigungsstufen und fährt mit diesem Prozess bis zum Ende der Trainingsdauer fort.
Wenn der Benutzer die Herzfrequenz nach fünf Minuten nicht erreicht, zeigt das TEXTFENSTER eine
Eingabeaufforderung zur Erhöhung oder Senkung der Geschwindigkeit an (je nachdem, ob das Programm gerade eine
Belastungs- oder Entspannungsstufe durchläuft). Das Programm geht erst dann zu einem neuen Herzfrequenzziel über,
wenn der Benutzer das aktuelle Ziel erreicht.
24

25
+%**+*+
Das Fitnesstest-Trainingsprogramm ist eine weitere exklusive Funktion dieses vielseitigen Laufbandes. Der Fitnesstest schätzt
die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und kann dazu verwendet werden, die Verbesserung der Kondition alle vier bis sechs
Wochen zu überprüfen. Der Benutzer muss bei Aufforderung die Handsensoren (wenn vorhanden) umfassen oder den
telemetrischen Polar-Brustgurt tragen, da die Berechnung des Testergebnisses auf dem Herzfrequenzwert basiert. Die Train-
ingsdauer beläuft sich auf fünf Minuten bei 0 % Steigung. Darauf folgen weiter vier Minuten bei einer 5% igen Steigung. Sofort
im Anschluss daran misst die Konsole die Herzfrequenz des Benutzers, berechnet einen Fitnesswert und zeigt das Ergebnis im
TEXTFENSTER an.
Der Fitnesstest dient zur Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2= Sauerstoffvolumen). Dieser Wert gibt an, wie
gut das Herz die tätigen Muskeln mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt und wie effizient die Muskeln den Sauerstoff aus dem Blut
für ihre Arbeit nutzen. Mediziner und Sportphysiologen betrachten diesen Test im Allgemeinen als einen guten Maßstab für die
Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems.
Zum Programmieren des Fitnesstests:
• Die Taste FITNESSTEST mehrmals drücken, bis die Option FITNESSTEST im Textfenster erscheint. Die
EINGABETASTE drücken, um die Option FITNESSTEST auszuwählen.
• Im Textfenster erscheint eine Aufforderung zur Eingabe des Gewichts des Benutzers (GEWICHT EINGEBEN). Das
Gewicht mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben oder mit den AUF/AB-Pfeiltasten auswählen. Die
EINGABETASTE drücken, um das gewählte Gewicht zu akzeptieren.
• Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe des Alters des Benutzers (ALTER EINGEBEN). Das Alter
mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD eingeben oder mit den AUF/AB-Pfeiltasten auswählen. Die EINGABETASTE
drücken, um das gewählte Alter zu akzeptieren.
• Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe des Geschlechts des Benutzers (GESCHLECHT
EINGEBEN). Ein Geschlecht mit den AUF/AB-Pfeiltasten auswählen. Die EINGABETASTE drücken, um das gewählte
Geschlecht zu akzeptieren.
• Im Textfenster erscheint dann eine Aufforderung zur Eingabe einer Trainingsstufe (GESCHWINDIGKEIT EINGEBEN) (2
- 4,5 mph [3,2 - 7,2 km/h]). Die jeweilige Stufe für das Alter, Geschlecht und die Widerstandsstufe aus der folgenden
Tabelle empfohlener Fitnessteststufen auswählen. Die entsprechende Stufe mit dem NUMERISCHEN TASTENFELD
eingeben oder mit den AUF/AB-GESCHWINDIGKEITS-Pfeiltasten auswählen.
Nach Ablauf des fünfminütigen FITNESSTESTS wird das Ergebnis und die Bewertung des Tests angezeigt.
+%**+*++) % %*')&)$$ $'&#% #*+,%**+,%
'(.$'+ !,.30490= 49@?0@1BH=8E04?B4=//40&?042@92/0>,@1-0??>,@10=3I3?
Die empfohlenen Belastungsstufen sollten nur als Richtlinie bei der Programmierung des Fitnesstests verwendet werden.
Der Fitnesstest dient dem Ziel, die Herzfrequenz des Benutzers auf einen Wert zwischen 60 % und 85 % des
theoretischen Maximums zu erhöhen.
Innerhalb jedes empfohlenen Bereichs können diese zusätzlichen Richtlinien verwendet werden:
* Bei Übergewicht die untere Hälfte
des Bereichs wählen.
Der Computer akzeptiert keine:
• Herzfrequenzwerte unter 52 oder über 200 Schläge/Minute
• Körpergewichte unter 34 oder über 182 kg
• Altersangaben unter 10 oder über 99 Jahren
• Daten, die über das menschliche Potential hinausgehen
,>D6B6M<7D656C6B6:49C &36B6M<7D656C6B6:49C
älter jünger
leichter schwerer*
kleiner größer
>2;D:F ;D:F *69B2;D:F
Laufband-
Fitnessstufe
2-3 mph 3-4 mph 3.5-4.5 mph
3.2-4.8 kph 4.8-6.4 kph 5.6-7.2 kph

26
Fehler bei der Dateneingabe können durch Drücken der LÖSCHEN-Taste, Eingabe der korrekten Daten und Bestätigen
mit der EINGABETASTE berichtigt werden.
Der Fit Test muss stets unter ähnlichen Bedingungen durchgeführt werden. Die Herzfrequenz ist u. a. von folgenden
Faktoren abhängig:
• Schlaf der letzten Nacht (Empfehlung: mindestens sieben Stunden)
• Tageszeit
• Zeitpunkt der letzten Mahlzeit (Empfehlung: sollte zwei bis vier Stunden zurückliegen)
• Zeitpunkt des letzten Koffein-, Alkohol- oder Nikotingenusses (Empfehlung: sollte mindestens vier Stunden
zurückliegen)
• Zeitpunkt des letzten Trainings (Empfehlung: mindestens sechs Stunden Pause)
Für ein möglich exaktes Fit Test-Ergebnis sollte der Test an drei aufeinanderfolgenden Tagen ausgeführt und der
Mittelwert der drei Ergebnisse berechnet werden.
'(.$'+ J=049A,74/0>=20-94>8@>>49/0='=,49492>E:90,7>:EB4>.309@9//0=?30:=0?4>.3098,C48,709
0=E1=0<@09E?=,4940=?B0=/098,C
Die folgenden Tabellen zeigen Ergebnisse des Fitnesstests.
Life Fitness hat diese Bewertungsskala basierend auf der Prozentilverteilung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2)in den M@4/07490>1:=C0=.4>0'0>?492,9/
#=0>.=4;?4:9L (8th Ed. 2010) des American College of Sports Medicine entwickelt. Diese Skala dient zur qualitativen Beschreibung der ungefähren Sauerstoffaufnahme (VO2)
eines Benutzers und bietet eine Möglichkeit zur Bewertung des anfänglichen Trainingszustands sowie zur Verfolgung der Fitness-Steigerung.
)#+ - "&% + &% S$J%%)
Ungefähre max. VO2(ml/kg/min) pro Altersgruppe
Ergebnis
Elite 55+ 52+ 51+ 47+ 43+
Ausgezeichnet 53-54 50-51 49-50 45-46 41-42
Sehr gut 50-52 48-49 46-48 43-44 39-40
Überdurchschnittlich 45-49 43-47 42-45 39-42 35-38
Durchschnittlich 40-44 38-42 37-41 34-38 31-34
Unterdurchschnittlich 38-39 36-37 34-36 32-33 29-30
Niedrig 35-37 34-35 32-33 29-31 26-28
Sehr niedrig <35 <34 <32 <29 <26
)#+ - "&% + &% S),%
Ungefähre max. VO2(ml/kg/min) pro Altersgruppe
Ergebnis
Elite 47+ 44+ 42+ 37+ 35+
Ausgezeichnet 45-46 42-43 40-41 35-36 33-34
Sehr gut 43-44 40-41 38-39 33-34 31-32
Überdurchschnittlich 38-42 36-39 34-37 30-32 27-30
Durchschnittlich 33-37 31-35 30-33 26-29 24-26
Unterdurchschnittlich 31-32 29-30 28-29 24-25 22-23
Niedrig 28-30 27-28 25-27 22-23 20-21
Sehr niedrig <28 <27 <25 <22 <20

+%**+*+*
Das Life Fitness Laufband bietet Fitnesstests, die auf bestimmten vordefinierten Protokollen basieren.
•)$0'+: 2,0 Meilen (3,2 Kilometer)
Der Physical Fitness Test (PFT) der US-Army ist ein Test der körperlichen Leistungsfähigkeit, der zur Ermittlung
der Muskelkraft und -kondition sowie der Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Systems verwendet wird.
•%-0')+: 1,5 Meilen (2,4 Kilometer)
Das Laufsegment des Physical Readiness Tests (PRT) der US-Navy ist ein Entfernungszieltest, der auf der zum
Zurücklegen der erforderlichen Entfernung benötigten Zeit basiert. Dieser Test wird von der US-Navy und den
Navy-Ausbildungsakademien verwendet, um die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems zu ermitteln.
•$) %*'+: 3,0 Meilen (4,8 Kilometer)
Der Physical Fitness Test (PFT) der US-Marines ist ein Test der körperlichen Leistungsfähigkeit, der zur
Ermittlung der Muskelkraft und -kondition sowie der Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Systems verwendet
wird.
• )&)')+: 1,5 Meilen (2,4 Kilometer)
Der Physical Fitness Test (PFT) der US Air Force ist ein Test der körperlichen Leistungsfähigkeit, der zur
Ermittlung der Muskelkraft und -kondition sowie der Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Systems verwendet
wird.
•. *E3=2H'B?D?;?<<Submaximal VO2
Das WFI Submax Protokoll ist eine abgestufte Submax-Beurteilung zur Beurteilung der aeroben Kapazität eines
Feuerwehrmanns. Bei diesem Test werden Laufbandgeschwindigkeit und Steigung erhöht, bis die
Zielherzfrequenz erreicht ist. Diese Beurteilung ersetzt den Gerkin-Test.
•'0* # %0++)0: 1,5 Meilen (2,4 Kilometer)
Der Test „Physical Efficiency Battery“ (Körperliche Leistungsfähigkeit) wird von den US-Bundesbehörden für
Gesetzesvollzug, FBI und anderen Organisationen bei der Bewerbung und Körperertüchtigung für Arbeitsstellen
auf Bundesebene verwendet.
Ergebnisse dieser Tests basieren auf Endzeit, Alter und Geschlecht.
Zum Programmieren eines dieser Tests die Taste FITNESSTEST wiederholt drücken, bis der Titel des gewünschten Tests
im TEXTFENSTER erscheint. Dann die EINGABETASTE drücken Wenn der gewählte Test der %-0 oder $) %*-
Test ist, zeigt das TEXTFENSTER die Frage an, ob der Test unter einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel
stattfindet oder nicht. Beim %-0-Test beträgt die Höhe 5000 Fuß (1524 müM) und beim $) %*-Test 4500 Fuß (1372
müM). Für JA die 1 drücken und für NEIN die 2. Dann die EINGABETASTE drücken.
Nach Erscheinen der entsprechenden Aufforderung im TEXTFENSTER das Gewicht, Alter, Geschlecht und die
gewünschte Geschwindigkeit mit den Pfeiltasten oder dem NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben. Nach jedem Wert die
EINGABETASTE drücken. Anschließend mit dem Training beginnen. Diese Eingabewerte nach Beginn des Trainings
nicht mehr ändern, um richtige Ergebnisse zu erhalten.
6:2<<6> +%**+*+*2EQ6B. *,$/')&+&&#durchläuft das Trainingsprogramm nach Erreichen des
Entfernungsziels eine Cooldown-Phase. Die Dauer dieser Phase ist von der Zeit abhängig, die zum Erreichen der
Testentfernung benötigt wurde. Bei einer Zeit unter fünf Minuten dauert die Cooldown-Phase eine Minute. Bei einer Zeit
zwischen fünf und 15 Minuten dauert die Cooldown-Phase drei Minuten. Bei einem Testergebnis über 15 Minuten dauert
die Cooldown-Phase fünf Minuten. Der Benutzer kann die Cooldown-Phase durch Drücken der STOP- oder LÖSCHEN-
Taste abbrechen. Nach Abbruch oder Ablauf der Cooldown-Phase zeigt das TEXTFENSTER für die PEB-, Army- und
Marines-Tests die Endzeit und ein Punktergebnis bzw. für den Navy-Test eine qualitative Bewertung, wie z.B.
AUSGEZEICHNET, an.
Beim . *,$/')&+&"&## durchläuft das Trainingsprogramm eine Cooldown-Phase, nachdem die
Zielherzfrequenz 15 Sekunden lang überschritten wurde. Die Cooldown-Phase dauert drei Minuten bei 3 mph (4.8 km/h)
und einer Steigung von 0 %. Die Trainingsbilanz enthält die folgenden Informationen:
• Die Dauer wird im Fenster ZEIT angezeigt.
• Das max. VO2 Testergebnis wird im Fenster GESCHWINDIGKEIT angezeigt.
• Die Erholungs-Herzfrequenz wird im Fenster HERZ FREQUENZ angezeigt.
27

28
&'+ $ ),% -&% ')&)$$% * # +%** #,%*
,*.# %) *. ) " +**+,
Die Schritte zum Programmieren der Trainingsprogramme L#, 1,##*'&)++) % %" und *'&)+
+) % %" umfassen die Auswahl einer Schwierigkeitsstufe. Das Wort „Schwierigkeitsstufe“ bezieht sich auf einen
Bereich von prozentuellen Steigungen. Das Laufband verfügt über 20 Schwierigkeitsstufen, wobei Schwierigkeitsstufe 1
den niedrigsten durchschnittlichen Steigungsgrad und Schwierigkeitsstufe 20 den höchsten aufweist.
Jede Schwierigkeitsstufe hat sieben Steigungsprozente oder Hügel. Während des Trainings erscheint jeder Hügel als
Lichtpunktreihe im PROGRAMMPROFILFENSTER. Die Anzahl der aufleuchtenden Reihen in einer Säule entspricht einer
prozentualen Steigung. Beispiel: In Schwierigkeitsstufe 5 beträgt die niedrigste Steigung 0,0 % und wird durch eine
aufleuchtende Reihe repräsentiert. Die höchste Steigung von 4,3 % wird durch eine Säule repräsentiert, in der alle sieben
Reihen aufleuchten.
In den Trainingsprogrammen L# und 1,## sind diese Belastungsperioden unterschiedlicher Intensität gleich lang
(siehe Beschreibung des Trainingsprogramms L#). Wenn das Trainingsprogramm einen neuen Hügel vorgibt, wird
die prozentuale Steigung automatisch abgeändert, damit sie diesem Hügel entspricht. Zum Ändern der
Schwierigkeitsstufen während des Trainings die Pfeiltasten oder das NUMERISCHE Tastenfeld verwenden.
-).%,% -&% %*+'+$ "
Mit der InstaPaceTM-Feedback-Funktion können Benutzer das Tempo, d.h. die Minuten pro Kilometer, beim Laufen auf
dem Laufband überwachen. Diese Funktion muss in der Manager-Konfiguration aktiviert werden. Siehe Abschnitt 5 bzgl.
weiterer Informationen. Wenn der Benutzer die Geschwindigkeit der Lauffläche mit den PFEILTASTEN einstellt,
erscheinen die KM/H und das Tempo gleichzeitig im TEXTFENSTER. Wenn der Benutzer die Geschwindigkeit mit dem
NUMERISCHEN Tastenfeld einstellt, zeigt das TEXTFENSTER das Tempo an, nachdem das Laufband die neue
Geschwindigkeit erreicht.
-).%,% ) 1)&,++$ *. % " +*"&%+)&##
Wenn ein Benutzer die Geschwindigkeit während eines Trainingsprogramms auf den Mindestwert verringert und
anschließend die Pfeiltaste GESCHWINDIGKEIT VERRINGERN erneut drückt, würde die Geschwindigkeit auf 0 km/h
abfallen, d.h. der Pausenmodus würde aktiviert werden. Die Mindestgeschwindigkeit beträgt 0,5 mph (0,8 km/h), wenn sie
nicht in der Managerkonfiguration geändert wurde. Siehe Abschnitt 5 bzgl. weiterer Informationen.
*DE76 *D6:8E>8
1 0,0 - 1,5
2 0,0 - 2,2
3 0,0 - 2,9
4 0,0 - 3,6
5 0,0 - 4,3
6 0,0 - 5,0
7 0,0 - 5,7
8 0,0 - 6,4
9 0,5 - 7,1
10 1,5 - 7,8
11 2,0 - 8,5
12 3,0 - 9,2
13 3,5 - 9,9
14 5,0 - 10,6
15 5,5 - 11,3
16 6,5 - 12,0
17 7,0 - 12,7
18 8,0 - 13,4
19 8,7 - 14,1
20 9,0 - 15,0

&&# &.%
Das Programm Cool Down von Life Fitness bietet eine automatisch auf die Trainingsleistung des Benutzers abgestimmte
individuelle Cooldown-Phase. Trainingsdaten wie Geschwindigkeit, Steigung, Dauer und Herzfrequenz bestimmen die
Dauer und Intensität des individuellen Cooldowns.
## " +* %*+##,%
Die Helligkeitseinstellung regelt die Helligkeit der Anzeige auf der Laufband-Konsole. Zum Ändern der standardmäßigen
Helligkeitseinstellung die Taste PERSONAL TRAINER wiederholt drücken, bis HELLIGKEIT im TEXTFENSTER erscheint.
Anschließend die EINGABETASTE drücken. Die Helligkeit mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einstellen. Die
EINGABETASTE drücken, um die neue Einstellung zu speichern oder die LÖSCHEN-Taste drücken, um zur
standardmäßigen Helligkeitseinstellung zurückzukehren.
Wenn für ein Trainingsprogramm eine neue Helligkeit gewählt wird, bleibt diese Einstellung wirksam, bis sie manuell
geändert oder das Trainingsprogramm beendet wird. Mit Beginn eines neuen Trainingsprogramms kehrt die Helligkeit zur
Standardeinstellung zurück.
29

30
*)- $%L
,),% ,% -).%,% * *)- $%L*
Manager und andere autorisierte Personen haben über das Servicemenü Zugriff auf Diagnose-, Informations-, Wartungs und
Konfigurations-Untermenüs. Zum Aufrufen dieses Menüsystems die PAUSE -Taste drücken und gleichzeitig zweimal die
LÖSCHEN -Taste drücken. Die PAUSE-Taste gedrückt halten, bis „SERVICE -MENÜ“ im TEXTFENSTER erscheint. Die
PAUSE -Taste loslassen und die QUICK START-Taste drücken. Im TEXTFENSTER erscheint MANAGER -KONFIGURATION.
Die AUF- und AB-PFEILTASTE verwenden, um die beiden Konfigurations-Untermenüs zu durchlaufen:
• Manager-Konfiguration Auf der folgenden Seite befindet sich eine Liste mit den Manager-Konfigurationen
(optionale Einstellungen).
• Hersteller-Konfiguration
'(.$'+ 40!'&'6,9994.3?E@8@1=@109/0>0=>?0770=(9?0=809J>A0=B09/0?B0=/09/,>49>?077@9209
09?3H7?/4094.3?A:8@9/0920H9/0=?B0=/096I9909
*)- $%L $ L)# "
%&*
Das Diagnose-Untermenü dient zur Diagnose des Systems durch Techniker. Die AUF- und AB-PFEILTASTE verwenden,
um die Diagnose-Dienstprogramme zu durchlaufen: Das aktuell erreichte Dienstprogramm mit der EINGABETASTE
wählen. Die Taste LÖSCHEN drücken, um das aktuelle Dienstprogramm zu verlassen. Die Taste LÖSCHEN wiederholt
drücken, um das Diagnosemenü zu verlassen.
'(.$'+ 40>0'0>?>/J=1099@=A:9:/0=,@1,@>/=J.674.309B04>@92A:920>.3@7?094104?90>>&0=A4.0?0.39460=9
/@=.3201J3=?B0=/09
%&)$+ &%%
Mithilfe des Informations-Untermenüs kann autorisiertes Personal System-Statistikdaten und andere Details anzeigen.
Die AUF - und AB-PFEILTASTE verwenden, um die Diagnose-Dienstprogramme zu durchlaufen und/oder Informationen
anzuzeigen. Das aktuell erreichte Dienstprogramm mit der EINGABETASTE wählen. Die Taste LÖSCHEN drücken, um
das aktuelle Dienstprogramm zu verlassen. Die Taste LÖSCHEN wiederholt drücken, um das Informationsmenü zu
verlassen.
Systemstatistikdaten Softwareversion
Hauptmotorinformationen Hubmotorinformationen
Systemfehler Wartungsinformationen
Informationen über Lauffläche/Laufbett
.)+,%
Mithilfe des Wartungs-Untermenüs kann autorisiertes Personal Wartungsereignisse anzeigen und aufzeichnen.

$%)"&% ,)+ &% &'+ &%# %*+##,%%
31
:>CD6<<E>8 *D2>52B5G6BD 6C49B6:3E>8
Auswahl der Benutzersprache Englisch Mit dieser Option lässt sich eine neue Standardsprache für
Benutzer- und Wartungsmeldungen einstellen.
Maximale Programmdauer 60 Minuten Mit dieser Funktion lässt sich eine maximale Trainingsdauer
einstellen.
Art der Maßeinheit Englisch
9?0=9,?4:9,7 0?=4>.3
Mit dieser Option wird die Maßeinheit für Gewicht,
Entfernung und Geschwindigkeit eingestellt.
Eingabe des Speicher Plus-
Trainingsprogramms Nicht definiert Mit dieser Funktion lassen sich sechs individuelle Personal
Trainer-Programme erstellen oder ändern.
Brustgurtempfänger Ein
Bei eingeschalteter Telemetriefunktion kann der Polar®-
kompatible Brustgurt bei Heart Rate Zone
Training-Trainingsprogrammen zur Überwachung der
Herzfrequenz verwendet werden.
Höchstgeschwindigkeit 12,0 mph
9?0=9,?4:9,7683
Mit Option lässt sich die höchste Geschwindigkeit einstellen,
mit der das Laufband betrieben werden kann.
Mindestgeschwindigkeit 0,5 mph
9?0=9,?4:9,7683
Mit Option lässt sich die höchste Geschwindigkeit einstellen,
mit der das Laufband betrieben werden kann.
Pausendauer 1 Minute Dies ist die maximale Zeit, die ein Trainingsprogramm im
Pausenmodus bleiben kann.
WATT-Anzeige Aus 9?0=9,?4:9,749 Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das TEXTFENSTER
die der Laufrate entsprechende Wattzahl an.
METS-Anzeige Aus Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das TEXTFENSTER
die der Laufrate entsprechende METS-Zahl an.
Tempoanzeige Ein Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Tempo in Minuten
pro Kilometer angezeigt.
Kalorien pro Stunde (kcal/h)
Anzeige Ein 9?0=9,?4:9,7@>
Wenn diese Option aktiviert ist, zeigt das TEXTFENSTER
die Anzahl der Kalorien an, die während des Trainings pro
Stunde verbraucht werden.
Gestiegene Entfernung Aus
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die gesamte gestiegene
Entfernung basierend auf Steigung und Geschwindigkeit
des Laufbandes, angezeigt.
Beschleunigungsrate 3
Damit wird die Rate, mit der die Geschwindigkeit des
Laufbandes auf den gewählten Wert erhöht wird, eingestellt:
von 1 (langsamste) bis 5 (schnellste).
Verlangsamungsrate 3
Damit wird die Rate, mit der die Geschwindigkeit des
Laufbandes auf den gewählten Wert verringert wird,
eingestellt: von 1 (langsamste) bis 5 (schnellste).

32
$%)"&% ,)+ &% &'+ &%# %*+##,%%
:>CD6<<E>8 *D2>52B5G6BD 6C49B6:3E>8
Speicher-Plus-Programme
löschen Nicht zutreffend Bei Wahl dieser Option werden alle sechs Speicher
Plus-Programme gelöscht.
Max. Steigung 15.0 Diese Option ändert den Wert für die maximale
Steigung auf unter 15 %.
Startmeldungseinrichtung KEINE MELDUNG Mit dieser Option können Manager die Startmeldung er-
stellen und ändern.
Quick Start über die
numerischen Tasten Zulässig
Diese Option verwenden, um QUICK START-Training-
sprogramme über die numerischen Tasten zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. Siehe 0,6?4A40=@92A:9$@4.6
&?,=?.
Fitnesstest Plus Ein (9?0=9,?4:9,7@>
Mit dieser Option werden die zusätzlichen Fitnesstests
aktiviert/deaktiviert. Folgende Verbände waren an der
Erstellung der Richtlinien beteiligt: Army-PFT; Navy-
PRT; Marines-PFT; WFI Submax-Protokoll und PEB.
Systempieptöne Ein Diese Option bestimmt, ob der Systempiepton beim
Drücken von Tasten ertönt.
Sprachauswahl Aus
Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Sprache vom
Benutzer eingestellt werden. Zur Auswahl stehen:
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Holländisch und Russisch.
Marathon -Modus Aus Mithilfe dieser Option kann der Benutzer ohne
Zeitbegrenzung trainieren.
Benachrichtigung über einen
Laufflächenverschleiss Aus Wenn diese Option AKTIVIERT ist, wird ein Manager
auf eine Laufflächen-Benachrichtigung hingewiesen.
iPod Video Aktivieren
Mit dieser Funktion können iPod Videos auf einem Life
Fitness anschließbaren Fernseher (falls vorhanden)
abgespielt und gesteuert werden. Wenn diese Funktion
eingeschaltet und ein iPod Video gewählt wurde, kann
das Video an den Fernseher gesendet werden. Sonst
kann das Video nicht abgespielt werden.
TV VERSTÄRKUNG 2
Mit dieser Einstellung lässt sich der Lautstärkenbereich
der Konsolen-Kopfhörer für den Life Fitness an-
schließbaren Fernseher steuern. Der Einstellungsbereich
erstreckt sich von 0 (niedrig) bis 7 (hoch).
AUX Quelle Aus
In dieser Einstellung kann gewählt werden, ob ein an
einen CSAFE-Steckverbinder angeschlossenes CSAFE -
kompatibles Audio-Gerät mit der Quellenwahl-Taste als
Audio-Quelle gewählt werden kann.

33
')&)$$ ),% -&% *' ) '#,*+) % %*')&)$$%
Nach Aufrufen der Manager-Konfiguration (optionale Einstellungen) die ZEIT-Pfeiltasten verwenden, um die Liste der
Konfigurationsoptionen zu durchlaufen oder die Optionen automatisch im TEXTFENSTER durchlaufen lassen. Wenn
„SPEICHER PLUS-PROGRAMM“ erscheint, die EINGABETASTE drücken, um diese Option zu wählen.
Die Speicher Plus-Trainingsprogramme werden durch Nummern von 1 bis 6 identifiziert. Die gewünschte Nummer auf dem
NUMERISCHEN Tastenfeld eingeben oder die angezeigten Zahlen mit den Pfeiltasten durchlaufen . Die EINGABETASTE
drücken, um die gewählte Nummer zu bestätigen. Wenn für diese Nummer noch kein Trainingsprogramm vorhanden ist, zeigt
das TEXTFENSTER eine Aufforderung zur Programmierung des Trainings an.
Wenn für diese Nummer schon ein Trainingsprogramm vorhanden ist, zeigt das TEXTFENSTER eine dementsprechende
Meldung an und bietet die Möglichkeit, dieses Trainingsprogramm zu modifizieren. Die Schritte zum Modifizieren eines
Trainingsprogramms entsprechen der Programmierung eines neuen Programms:
Die ZEIT-Pfeiltasten oder das NUMERISCHE Tastenfeld verwenden, um eine Trainingsdauer in Minuten zu
wählen und dann die EINGABETASTE drücken. Die Trainingsdauer darf die in der Manager-Konfiguration
eingestellte MAXIMALE DAUER nicht überschreiten.
Anschließend den Intervalltyp wählen. Die Pfeiltasten verwenden, um zwischen den angezeigten Optionen
umzuschalten, und die EINGABETASTE drücken, um den gewünschten Intervalltyp zu wählen. Folgende
Optionen sind verfügbar:
• Geschwindigkeit/Steigung – zur Auswahl einer Geschwindigkeit und/oder Steigung für jedes Intervall
• Zielherzfrequenz – zur Auswahl einer maximalen Zielherzfrequenz für jedes Intervall
Die Anzahl der Intervalle ist stets 30, d. h. die Dauer jedes Intervalls entspricht der gewählten Dauer dividiert durch 30.
Jedes Intervall wird zum Zeitpunkt des Auftretens im Trainingsprogramm auf der Konsole identifiziert.
Bei Auswahl von „Geschwindigkeit/Steigung“ zeigt das TEXTFENSTER jedes Intervall an und identifiziert es entsprechend des
Zeitpunktes, an dem es auftritt. Für jedes angezeigte Intervall eine Geschwindigkeit mit den GESCHWINDIGKEITS-Pfeiltasten
oder einen Steigungsgrad mit den STEIGUNGS-Pfeiltasten eingeben. Die EINGABETASTE drücken, um jede Auswahl zu
bestätigen. Nach Eingabe der Werte für alle 30 Intervalle zeigt das TEXTFENSTER die Meldung SPEICHER PLUS-
PROGRAMM KOMPLETT gefolgt von einer Aufforderung zum Programmieren eines Trainings für die nächste Nummer an.
Bei Auswahl von „Zielherzfrequenz“ zeigt das TEXTFENSTER jedes Intervalls an und identifiziert es mit einer Nummer
von 1 bis 30. Für jedes angezeigte Intervall eine Zielherzfrequenz mit den PFEILTASTEN eingeben. Die EINGABETASTE
drücken, um jede Auswahl zu bestätigen. Nach Eingabe der Werte für alle 30 Intervalle zeigt das TEXTFENSTER die
Meldung SPEICHER PLUS-PROGRAMM KOMPLETT gefolgt von einer Aufforderung zum Programmieren eines
Trainings für die nächste Nummer an.
"+ - ),% -&% (, " *+)+
Diese Einstellung bietet zwei Auswahlmöglichkeiten, die mit den STEIGUNGS-Pfeiltasten gewählt werden.
Folgende Werte stehen zur Verfügung:
• Quick Start mit numerischen Tasten UIE<MCC:8T
• Quick Start mit numerischen Tasten UE>IE<MCC:8T
Der Vorgabewert ist „zulässig“. Dies bedeutet, dass ein Benutzer ein QUICK START-Trainingsprogramm einfach durch Eingabe
einer gewünschten Trainingsgeschwindigkeit mit den numerischen Pfeiltasten beginnen kann. Wenn die Einstellung auf
„unzulässig“ gesetzt ist, kann der Benutzer die numerischen Tasten nicht zum Aufrufen eines QUICK START-Trainingsprogramms
verwenden. Mit dieser Einstellung kann verhindert werden, dass Benutzer ein QUICK START-Trainingsprogramm unbeabsichtigt
auf Laufbändern aufrufen, die in ein Fitness-Netzwerksystem integriert sind und damit die Eingabe einer BENUTZER-ID und das
Drücken der EINGABETASTE vor Beginn eines Trainingsprogramms erfordern. Ein QUICK START-Trainingsprogramm kann stets
durch Drücken der QUICK START-Taste gestartet werden.
-).%,% ) *+)+$#,%* %) +,%
Diese Option ermöglicht die Konfiguration einer benutzerdefinierten Startmeldung, die vor der Standardmeldung „Programm
wählen oder Quick Start drücken“ angezeigt wird. Die benutzerdefinierte Meldung kann bis zu 52 Zeichen lang sein.
)*+##%J%)% %) *+)+$#,%
Nach Aufrufen der Manager-Konfiguration (optionale Einstellungen) zur Option START MELDUNGS-EINRICHTUNG
navigieren und EINGABE drücken. Die GESCHWINDIGKEITS-PFEILTASTEN verwenden, um einen Buchstaben, eine
Ziffer oder ein Sonderzeichen auszuwählen. Die STEIGUNGS-PFEILTASTEN verwenden, um das nächste oder vorherige
Zeichen der Meldung einzustellen oder um Leerstellen einzufügen. Das aktuelle Zeichen blinkt, bis die nächste Stelle mit
den STEIGUNGS-Pfeiltasten ausgewählt wird.

*' )% %) *+)+$#,%
Zum Speichern einer STARTMELDUNG die EINGABETASTE drücken. “Im Textfenster erscheint MELDUNG
GESPEICHERT als Bestätigung. Zum Beenden der Startmeldungs-Einrichtung ohne Speichern der Meldung die
LÖSCHEN-Taste zweimal drücken. “Im TEXTFENSTER erscheint MELDUNG NICHT GESPEICHERT als Bestätigung.
#K*% %) *+)+$#,%
Nach Aufrufen der Manager-Konfiguration (optionale Einstellungen) zur Option START MELDUNGS-EINRICHTUNG
navigieren und EINGABE drücken. Die Eingabetaste drücken, um die aktuelle STARTMELDUNG AUFZURUFEN. Die
COOLDOWN-Taste drücken, um die aktuelle STARTMELDUNG ZU LÖSCHEN. Im TEXTFENSTER erscheint MELDUNG
GELÖSCHT als Bestätigung.
$)+&%$&,*
Im Marathon-Modus ist kein voreingestelltes oder einstellbares Ziel verfügbar. Dadurch kann der Benutzer ohne
Zeitbegrenzung trainieren. Ein Training im Marathon-Modus endet erst, wenn der Benutzer sich dazu entscheidet oder
wenn ein Stoppsystem aktiviert wird.
1E=;D:F:6B6>56C$2B2D9?>$?5EC die Manager-Konfiguration aufrufen (optionale Einstellungen). Die Optionen mit
den ZEIT-PFEILTASTEN bis zum MARATHON-MODUS durchlaufen. Wenn MARATHON-MODUS im Textfenster
angezeigt wird, eine der STEIGUNGS- oder GESCHWINDIGKEITS-PFEILTASTEN drücken, um den Modus von AUS auf
EIN umzuschalten.
Beim Einrichten eines Trainingsprogramms eine Zeitdauer eingeben, die über dem auf der Konsole angezeigten oberen
Zeitlimit liegt. Nachdem das obere Zeitlimit während des Trainings überschritten wurde, erscheint MARATHON-MODUS
auf dem Textfenster.
Während des Trainings kann der Marathon-Modus sofort beendet werden, indem der Benutzer die ZEIT-Taste drückt. Das
Drücken der ZEIT-Taste ermöglicht die Einstellung eines Zeitziels, solange der Wert nicht unter der Zeit liegt, die bereits
trainiert wurde.
,*.# ) %,+1)*')
Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer die Sprache wählen, in der sie während des Trainings mit dem Gerät
kommunizieren.
1E=;D:F:6B6>56B6>EDI6BC@B2496 die Manager-Konfiguration aufrufen (optionale Einstellungen). Die Optionen mit
den ZEIT-PFEILTASTEN bis zu SPRACHWAHL durchlaufen. Wenn SPRACHWAHL im Textfenster angezeigt wird, eine
der STEIGUNGS- oder GESCHWINDIGKEITS-PFEILTASTEN drücken, um den Modus von AUS auf EIN umzuschalten.
Auf der Konsole erscheint die Meldung „SPRACHE MIT PFEILTASTEN WÄHLEN“. Der Benutzer kann die Auswahl mit
den Pfeiltasten aus einer Liste verfügbarer Sprache treffen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Holländisch und Russisch). Die EINGABETASTE drücken, wenn die gewünschte Sprache im Textfenster erscheint.
Danach kann ein Trainingsprogramm in der gewählten Sprache gestartet werden. Die Auswahl einer Sprache ist nicht
erforderlich, um ein Trainingsprogramm starten zu können. Zum Starten eines Trainingsprogramms einfach die QUICK
START -Taste drücken, oder eine der Programmtasten drücken, um die Programmierung eines Trainingsprogramms in
der Standardsprache durchzuführen.
34

.)+,% ,% +% * +%
+ ''* 1,) .)+,% ,% '#
Technologie, Elektronik und Mechanik des Life Fitness Laufbandes basieren auf dem großen fachlichen Know-how der
Ingenieure von Life Fitness. Kommerzielle Laufbänder von Life Fitness gehören zu den beliebtesten aeroben Trainings -
geräten in Fitnessstudios, Ausbildungseinrichtungen und Kasernen weltweit.
'(.$'+ 40&4.30=304?/0>0=H?>4>?9@=2,=,9?40=?B0990>=02078HK42,@1&.3H/09@9/)0=>.3704K@9?0=>@.3?B4=/
04/0106?09'04709/,=1/,>0=H?0=>?B40/0=9,.3/0=09%0;,=,?@=-EB@>?,@>.3-09@?E?B0=/090>:9/0=>,@1/09
+@>?,9/A:9)0=>.3704K?04709,.3?09>4030@9?09
Folgende Tipps zu Wartung und Pflege stellen die Funktionstüchtigkeit Ihres Laufbandes sicher:
• Die Display-Konsole und alle Außenflächen mit zugelassenen oder geeigneten Reinigungsmitteln (siehe M):9410
4?90>>E@207,>>090%04942@92>84??07Lund einem weichen Baumwolltuch reinigen.
• Verwenden Sie KEINE Ammoniak oder sauren Reinigern. Verwenden Sie KEINE Scheuermittel. Verwenden Sie
kein Papier Handtücher, gelten NICHT Reiniger direkt auf Geräte Oberflächen*.
• Die Funktion des Notstoppsystems einmal wöchentlich überprüfen.
• Die Funktion des STOP-Knopfes einmal wöchentlich überprüfen.
• Den Bereich direkt um das Gerät und hinter dem Gerät regelmäßig absaugen und überprüfen.
• Die Lauffläche ringsherum regelmäßig absaugen, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.
• Lauffläche, Laufbett und Netzkabel regelmäßig auf Abnutzung untersuchen.
• Sicherstellen, dass das Gerät eben aufgestellt ist.
• Die korrekte Position (Zentrierung) der Lauffläche regelmäßig überprüfen.
Im Idealfall beträgt der Abstand zwischen der Lauffläche und den Rahmenseiten zwischen 1,5 in. (38 mm) und
2.0 in. (51 mm). Sollte die Lauffläche diese Mindestabstände nicht erfüllen, muss sie zentriert werden (siehe
Abschnitt @>?40=09@9/&;,9909/0=,@117H.30). Bei Bedarf den Life Fitness Kundendienst benachrichtigen.
'(.$'+ 04/0=@K09=04942@92/0>0=H?0>0490=!:9&.30@0=84??07@9/B04.309,@8B:77?@.3B4=//=49209/08;1:3709+@60490=+04?>:77?09
%04942@92>84??0794.3?/4=06?,@104909'047/0=@>=J>?@92,920B,9/?B0=/09/40!@?E@9294.3?,-=,>4A0%049420=,@1049B04.30>'@.3@9/B4>.309
&40/,99/,>0=H?:9?,6?4104?90>>@>?:80=&@;;:=?&0=A4.0>@8B04?0=091:=8,?4:909>4030&04?0049>
-&% # +%** 1,#**% ) % ,%*$ ++#
Es wurden zwei Reinigungsmittel von den Life Fitness-Experten zugelassen: PureGreen 24 und Gym Wipes. Beide Reini-
gungsmittel entfernen Schmutz, Ablagerungen und Schweiß sicher und wirksam vom Gerät. PureGreen 24 und die Anti-
bacterial Force-Formel der Gym Wipes sind wirksame Desinfektionsmittel gegen MRSA und H1N1.
PureGreen 24 ist als Spray erhältlich und kann von den Studiomitarbeitern ohne großen Aufwand eingesetzt werden. Das
Spray auf ein Mikrofastertuch geben und das Gerät abwischen. Zu allgemeinen Desinfektionszwecken PureGreen 24
mindestens zwei Minuten lang am Gerät einreiben und zur Eindämmung von Pilz- und Virenbefall mindestens zehn
Minuten lang.
Gym Wipes sind große, reißfeste Feuchttücher, mit denen das Gerät vor und nach dem Training gereinigt werden kann.
Zu allgemeinen Desinfektionszwecken das Gerät mindestens zwei Minuten lang mit den Gym Wipes reinigen.
Um diese Reinigungsmittel zu bestellen, wenden Sie sich an unseren Kundendienst (1-800-351-3737 oder
E-Mail: customersupport@lifefitness.com).
L) # +%** %+ ) % ,%*$ ++#
Milde Seife und Wasser oder ein milder, nicht scheuernder Haushaltsreiniger können ebenfalls zur Reinigung von Display
und Oberflächen verwendet werden. Ausschließlich ein weiches Baumwolltuch verwenden. Das Reinigungsmittel vor der
Reinigung auf das Baumwolltuch auftragen. KEINE Reinigungsmittel auf Ammoniak- oder Säurebasis verwenden.
KEINE Scheuermittel verwenden. KEINE Papierhandtücher verwenden. Die Reinigungsmittel NICHT direkt auf die
Oberflächen des Geräts auftragen.
35

.)+,%*,% %*'"+ &%*'#%
36
0 / / /
010>?42@92>070809?0 9>;4E40=09
:9>:709@9/.?4A4?D
+:90"A0=7,D>
%0494209 G-0=;=J109
4#:/&?0.60=,-07 %04942099>;4E40=09
(&;:=? 9>;4E40=09
+@-03I=,-7,209 %0494209 9>;4E40=09
&?:;;>.3,7?0= %0494209 9>;4E40=09
!:?>?:;;>.3,7?0 ,290? %0494209 9>;4E40=09
010>?42@92>070809?0 9>;4E40=09
):=/0=0==2:TM ,9/7,@1 %0494209 9>;4E40=09
&04?74.30,7?02=4110 %0494209 9>;4E40=09
410;@7>0&09>:=09 %04942099>;4E40=09
010>?42@92>070809?0 9>;4E40=09
:?:=,-/0.6@92 %0494209 ->,@209
:?:=0706?=:946203H@>0 9>;4E40=09
9?=40->=40809 9>;4E40=09
9?=40->=408099?4>?,?463,7?0=@92 9>;4E40=09
49>?0771JK0 9>;4E40=0949>?07709
=:9?B,7E0 9>;4E40=09
0.6B,7E0 9>;4E40=09
&04?09;7,??1:=8 %0494209 9>;4E40=09
*,,20=0.3?0@>=4.3?@92 9>;4E40=09
,@117H.309+09?=40=@92 9>;4E40=09
%,3809@K,9>.37H20
9/6,;;09 )4>@07749>;4E40=09
*,>>0=B,,20A0=B09/09

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% S#,%
37
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
Keine Stromzufuhr.
Netzschalter ist nicht in der
richtigen Stellung. Netzschalter auf EIN stellen.
Unzureichende Stromzufuhr.
Stecken Sie Laufband in einen 15
Ampere-Stromkreis..
Netzspannung mit einem Voltmeter
an der Steckdose messen. Wenn
keine Spannung anliegt, den
Sicherungsautomaten an der
Schalttafel rückstellen.
Netzkabel ist beschädigt.
Netzkabel austauschen. Wenden
Sie sich in diesen Fällen an Ihren
Life Fitness- Kundendienst.
Falscher Anschluss des
Netzkabels an der Steckdose.
Ordnungsgemäßen Anschluss des
Netzkabels an Steckdose und
Laufband prüfen.

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% S#,%
38
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
Lauffläche verschoben. Unebene Bodenfläche.
Einstellfüße überprüfen und Lauf-
band waagerecht ausrichten.
Lauffläche überprüfen und ggf. neu
spannen. Siehe abschnitt @>?40=09
@9/&;,9909/0=,@117H.30
Maximale Geschwindigkeit wird
nicht erreicht.
Benutzer „schiebt“ die Lauffläche. Dies
geschieht, wenn der Benutzer
schneller läuft, als die Lauffläche be-
wegt wird und sie so mit den Füßen
schiebt.
Benutzer anweisen, die Lauffläche
nicht zu verschieben.
Benutzer „blockiert“ die Lauffläche.
Dies tritt bei Benutzern mit hohem
Körpergewicht und langsameren Lauf-
bandgeschwindigkeiten auf. Die Lauf-
fläche bleibt hängen, wenn der
Benutzer langsamer geht als die Lauf-
fläche bewegt wird.
Lauffläche/-bett funktioniert nicht
richtig. Die Laminatbeschichtung des
Laufbetts ist abgenutzt oder die Unter-
seite der Lauffläche ist verglast (hart,
glänzend).
Lauffläche und -bett austauschen.
Unzureichende Stromzufuhr. Stecken Sie Laufband in einen 15 Am-
pere-Stromkreis.
Schleifgeräusch unter
dem Laufband zu hören.
Ggf. Fremdkörper unter dem Laufband
eingeklemmt.
Bereich unter der Lauffläche und
dem Laufband überprüfen. Schmutz
oder Fremdkörper entfernen, die den
Laufbandbetrieb behindern können.
Keine Anzeige auf dem Display
nach dem Einschalten des
Laufbands.
10-poliger Steckverbinder an der Dis-
play-Konsole oder an der Steuerplatine
des DSP-Motors locker.
Alle Elektroverbindungen auf festen
Anschluss prüfen. Wenden Sie sich in
diesen Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% S#,%
39
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
Laufband wird willkürlich
rückgesetzt oder unter-
brochen.
Unzureichende Stromzufuhr. Stecken Sie Laufband in
einen 15 Ampere-Stromkreis.
Beschädigter Erdungskontakt am
Netzkabel. Netzkabel austauschen.
Falscher Anschluss des Netzkabels
an der Steckdose.
Ordnungsgemäßen
Anschluss des Netzkabels an
Steckdose und Laufband
prüfen.
Notstoppmagnet nicht angebracht. Notstoppmagneten wieder
anbringen.
Handtuch oder anderer Gegenstand
hat ggf. während des Trainings Kon-
takt mit dem Stoppschalter.
Alle potenziellen Hindernisse
von Display-Konsole und
Haltegriff entfernen.
Stoppschalter wird bei sehr leichtem
Druck aktiviert oder kehrt nach
Aktivierung nur langsam in die
Ausgangsstellung zurück.
Wenden Sie sich in diesen
Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.
Stoppschalterleine hat keinen
richtigen Kontakt.
Wenden Sie sich in diesen
Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.
Hauptkabelbaum eingeklemmt.
Wenden Sie sich in diesen
Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.
Massepfad unterbrochen.
Wenden Sie sich in diesen
Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% S&'+ &%#* +#$+) ** ),*+,)+*0*+$
'&#)R
40
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
Herzfrequenzanzeige
fehlerhaft oder nicht
vorhanden.
Brustgurtelektroden nicht feucht
genug.
Die Brustgurtelektroden be-
feuchten >4030->.394??.
Brustgurtelektroden liegen nicht
flach auf der Haut auf.
Sicherstellen, dass die Brust-
gurtelektroden flach auf der Haut
aufliegen >4030->.394??.
Brustgurtelektroden ver-
schmutzt.
Den Brustgurtsender mit milder
Seifenlauge reinigen.
Brustgurtsender mehr als 3 Fuß
(1 m) vom Herzfrequen-
zempfänger entfernt.
Darauf achten, dass der Abstand
zwischen Brustgurtsender und
Herzfrequenzempfänger maximal
3 Fuß (1 m) beträgt.
Die Batterie des telemetrisches
Polar-Brustgurtsystem ist leer.
Zum Austausch des
telemetrischen Polar-Brustgurtes
an den Life Fitness-Kundendienst
wenden.
Der telemetrische Polar-
Brustgurt hat keinen Kontakt mit
dem Herzfrequenzempfänger.
Sicherstellen, dass der
telemetrische Polar-Brustgurt
angelegt wurde und sich näher
zum Herzfrequenzempfänger
hinbewegen. Nach ca.
10 Sekunden wird die
Herzfrequenz an der Konsole
angezeigt.
'(.$'+$
1. ,=,@1,.3?09/,>>/0=
?07080?=4>.30#:7,==@>?2@=?6:=
=06?,9/0==@>?/0>09@?E0=>
,97402?
,=,@1,.3?09/,>>0492@?0=
:9?,6?EB4>.309706?=:/09@9/
=@>?-0>?03?
040/,=184?34710/0=#:7,=-
(3=10>?>?07709:-/0==@>?2@=?
1@96?4:940=?

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% S&'+ &%#* +#$+) ** ),*+,)+*0*+$ '&#)R
41
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
Herzfrequenzanzeige wird
zunächst erkannt und
funktioniert normal, ist dann
jedoch weg.
Private elektronische Geräte
wie z. B. Handys und MP3-
Player verursachen Störungen
durch Rauschen.
Die Störungsquelle entfernen
oder das Trainingsgerät woan-
ders aufstellen.
Das Trainingsgerät befindet sich
in der Nähe anderer
Geräuschquellen wie z. B.
Audio-/Videogeräten,
Ventilatoren, Funksprechgeräten
und Hochspannungs- bzw.
Starkstromleitungen.
Herzfrequenzwerte sind
abnormal hoch.
Elektromagnetische Störungen
durch Fernsehgeräte und/oder
Antennen.
Das Laufband schrittweise von
der potenziellen Störungsquelle
weg bewegen bzw. die
Störungsquelle schrittweise
vom Laufband weg bewegen,
bis die Herzfrequenzwerte
richtig angezeigt werden.
Handys erzeugen
elektromagnetische Störungen.
Computer erzeugen
elektromagnetische Störungen.
Autos erzeugen
elektromagnetische Störungen.
Hochspannungsleitungen
erzeugen elektromagnetische
Störungen.
Motorbetriebene
Trainingsgeräte erzeugen
elektromagnetische Störungen.
Ein weiterer Herzfrequen-
zsender im Abstand bis zu
3 Fuß (1 m) erzeugt elektro-
magnetische Störungen.

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% :'?5R
42
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
iPod lässt sich nicht über das
Tastenfeld der Konsole
bedienen.
iPod ist aufgrund von Störun-
gen durch eine Zubehör-
Schutzhülle nicht richtig
angeschlossen.
Schutzhülle abnehmen und
iPod erneut anschließen.
iPod ist nicht zu hören.
iPod pausiert.
Mit den Bedienelementen des
iPod-Tastenfelds an der
Konsole etwas abspielen.
Ausgewählte Quelle entspricht
nicht dem iPod.
Quellenwahl-Taste drücken,
bis der iPod angezeigt wird.
Die Summ-Taste wurde
gedrückt.
Die Stumm-Taste drücken, um
die iPod-Quelle einzuschalten.
iPod-Lautstärke lässt sich nicht
über das Tastenfeld der
Konsole steuern.
Kopfhörer sind am iPod anstatt
an der Kopfhörerbuchse an
der Konsole eingesteckt.
Stecken Sie die Kopfhörer in
die Kopfhörerbuchse an der
Konsole.
Lautstärkeregelung de iPod
wird verwendet, während die
Kopfhörer an der Konsolen-
buchse angeschlossen sind.
Die Lautstärkeregelung des
iPod-Tastenfelds an der Kon-
sole verwenden.
Auf der Konsole erscheint die
Meldung, dass die iPod-
Firmware aktualisiert werden
muss.
Der iPod ist aufgrund seiner
veralteten Firmware nicht kom-
patibel.
Anleitungen zur Aktualisierung
Ihrer iPod-Firmware finden sie
im Internet unter GGG2@@<64?=
Auf der Konsole erscheint die
Meldung „iPod
COMMUNICATION
TIMEOUT“.
Ältere iPods der dritten Gener-
ation (oder älter) werden nicht
unterstützt.
Verwenden Sie ein neueres
iPod-Modell.
iPod-Batterie ist fast leer. Den iPod vor der Verwendung
auf einen Mindeststand laden.

+ ''* 1,) ')&#$#K*,% :'?5R
43
*DNBE>8 $N8<:496,BC2496 39:<76=2Q>29=6
iPod-Menüs können nicht
aufgerufen werden.
Das Tastenfeld an der Konsole
zum Aufrufen der iPod-Menüs
verwenden.
Mit den iPod-Bedienelementen
Menüs und Playlisten
auswählen. Zum Abspielen und
Anhalten und zur Lautstärk-
eregelung das Tastenfeld an der
Konsole verwenden.
iPod-Lautstärke lässt sich nicht
dem Click Wheel des iPod
steuern.
Wenn die Kopfhörer in die Kon-
solenbuchse eingesteckt sind,
die Lautstärke des iPod mit dem
Click Wheel einstellen.
Die Lautstärke mit den
Pfeiltasten an der Konsole
regulieren.
Keine Bedienelemente zum
Ändern der Playliste an der
Konsole.
Das Tastenfeld an der Konsole
zum Ändern der Playliste des
iPod verwenden.
Die Playliste des iPod mithilfe
der iPod-Bedienelemente
wählen.

!,*+ )% ,% *'%%% ) #,#J
Vor Durchführung von Wartungs- oder Einstellarbeiten den Netzstecker des Life Fitness Laufbandes aus der Steckdose
ziehen.
#,#J%*'%%*),%
Für dieses Verfahren ist ein 5/16-In.-Inbusschlüssel erforderlich. Die hinteren Endkappen des Life Fitness Laufbandes
sind mit Löchern versehen, die Zugang zu den Laufflächen-Spannschrauben ermöglichen. Diese Spannschrauben
erlauben das Justieren und Spannen der Lauffläche (A) ohne Entfernen der Endkappen.
'(.$'+ >4>?H@K0=>?B4.3?42/,>>/,>,@1-,9/A:=@=.31J3=@92/0=+09?=40=@92>049>?077@92090-09;:>4?4:940=?
B@=/049@90-090=&?,9//0>0=H?>6,99E@037,@>=4.3?@9209/0=,@117H.301J3=09):=49>?077@9209,9/0=
349?0=09*,7E049->.394??M&?,-474>40=@92/0>4104?90>>,@1-,9/0>L-0,.3?09
):=,770949>?077@9209/0984??70=09.3>09;@96?/0=!'%!*+A:=@2091J3=09J=0490:;?48,70
,@117H.309>;,99@92,8.3>09;@96?8@>>50/049>?077@92,@10490=&04?0/0=*+A:90490=2704.3B0=?4209@9/
09?2020920>0?E?0949>?077@92,@1/0=,9/0=09&04?0/0=*+201:72?B0=/09
!,*+ ),% 1%+) ),%) #,#J
Für die Zentrierung der Lauffläche werden zwei Personen benötigt.
1. Die beiden Zugangsbohrungen zu den Laufflächen-Spannschrauben an den Schutzkappen der hinteren Walze
lokalisieren.
2. Eine Person auf die Seitenplattformen des Laufbandes stellen lassen. Diese Person beginnt ein MANUELL-Pro-
gramm und stellt die Laufflächengeschwindigkeit auf 2,5 mph (4,0 km/h) ein.
3. Wenn die Lauffläche nach rechts zieht, dreht die zweite Person die rechte Laufflächen-Spannschraube eine
Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die linke Laufflächen-Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen
den Uhrzeigersinn, um die Lauffläche wieder auf die Mitte der Walze einzustellen.
Wenn die Lauffläche nach links zieht, die linke Spannschraube eine Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn und dann die
rechte Spannschraube eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Lauffläche wieder auf die
Mitte der Walze einzustellen.
4. Die Einstellung wiederholen, bis die Lauffläche zentriert ist. Das Laufband einige Minuten lang bei 4,0 mph (6,4 km/h)
weiterlaufen lassen, um die stabile Zentrierung sicherzustellen.
'(.$'+ 40,@117H.309&;,99>.3=,@-098,C48,70490A:770(8/=03@9248:/0=20209/09(3=E0420=>499/=0309
%04.3?/40>E@8+09?=40=09/0=,@117H.3094.3?,@>84?/084104?90>>@9/09/409>?49)0=-49/@92>0?E09
44

45
*'%%% %) #+% #,#J
1. Das MANUELL-Programm aufrufen und das Laufband fünf Minuten lang bei 5,0 mph (8,0 km/h) laufen lassen.
'(.$'+!'( (!(!"%!.
2. Laufflächengeschwindigkeit auf 2,0 mph (3,2 km/h) verringern. Auf dem Laufband laufen. Die Handläufe fest
umfassen und versuchen, die Lauffläche durch festes Auftreten in der Nähe der Motorabdeckung zum Stillstand zu
bringen. Nur bei Durchrutschen der Lauffläche mit Schritt 3 fortfahren.
3. STOP-Taste drücken, um das Laufband anzuhalten. Die Laufflächen-Spannschrauben auf jeder Seite eine
Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
4. SCHRITTE 2 und 3 wiederholen, bis die Lauffläche nicht mehr rutscht. Beim Einstellen der Spannschrauben eine
volle Umdrehung (vier Viertelumdrehungen pro Seite) nicht überschreiten.
5. MANUELL-Programm aufrufen. Laufband bei 2,0 mph (3,2 km/h) laufen lassen, um korrekte Zentrierung zu
überprüfen. Falls die Lauffläche nach rechts oder links zieht, siehe @>?40=09+09?=40=@920490=,@117H.30 auf der
vorherigen Seite.
Die Spannschrauben beim Vornehmen der Laufflächeneinstellungen nicht zu fest anziehen. Dadurch können Lauffläche
oder Rollenlager zu stark gespannt bzw. beschädigt werden. Die Spannschrauben nicht mehr als eine volle Umdrehung
in jede Richtung drehen.
')&"+ - %) + ,% L) %% #,#J%-)*# **
Das Laufband benachrichtigt den Manager proaktiv mittels Diagnose über einen Verschleiß der Lauffläche. Auf der
Laufbandkonsole erscheint eine einzelne Anzeigeleuchte (falls diese Option vom Manager aktiviert wurde), wenn eine
Prüfung der Lauffläche erforderlich ist. Diese Anzeigeleuchte befindet sich in der linken oberen Ecke des
Programmprofilfensters.
• Automatische Erinnerungsfunktion zur Laufflächeninspektion bei 48.000 km.
• Die Benachrichtigung beruht auf den Fehlern „Zielgewicht kann nicht erreicht werden“ für spezifische
Benutzergewichte und Geschwindigkeiten. (Die eigentliche Fehlermeldung lautet ZIELGESCHWINDIGKEIT
KANN NICHT ERREICHT WERDEN)
')L% , %) + ,%%
Zum Aufrufen der Laufflächen-/Laufbett-Info die PAUSE-Taste drücken und gleichzeitig zweimal die LÖSCHEN-Taste
drücken. Die PAUSE-Taste gedrückt halten, bis SERVICE-MENÜ im TEXTFENSTER erscheint. Die AUF- und AB-
ZEIT-PFEILTASTEN verwenden, um zum Navigations-Menü zu gelangen:
'(.$'+09,.3=4.3?42@9209B0=/09,@?:8,?4>.3207I>.3?9,.3/08>40,920E042?B@=/09
*)- ,% )')+,) *) %%,$$)
1. Das Störungssymptom verifizieren und relevante Stellen im
Benutzerhandbuch nachlesen. Häufig sind Probleme auf
mangelnde Vertrautheit mit den Programmen und der
Bedienung des Geräts zurückzuführen.
2. Seriennummer feststellen und notieren. Die Seriennummer
befindet sich an der Unterseite des Laufbands beim
Fußanschlag sowie unter der linken hinteren Endkappe.
3. Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Life Fitness-
Kundendienst.
Remove plastic shroud to nd large serial label location.
Small Serial Label
Large Serial Label
Kunststoffabdeckung entfernen, um das große Kennschild mit
Seriennummer freizulegen.
Großes Kennschild mit Seriennummer
Kleines Kennschild mit Seriennummer

+% * +%
# +%** *+#,%
Zweckbestimmung: Verbraucher
Maximales Benutzergewicht: 181 kg / 400 Pfund
Geschwindigkeitsbereich: 0,3 - 12,0 mph (0,5 - 19 km/h) in 0,1 km/h Stufen
Steigungsbereich: 0% bis 15 % (in Schritten von 0,1 %)
Antriebssystem: Wechselstrommotor mit MagnaDrive™ Motorregler
Motortyp: Wechselstrom mit regelbarer Drehzahl
Motorleistung: 4,0 PS Dauerbetrieb
Spannungsversorgung: 120 Volt, 15 A Einzelstromkreis. Siehe 706?=46,91:=/0=@9209 bzgl. Einzelheiten.
Walzen: Vorn und hinten, 3,5 in. / 9 Zentimeter Durchmesser, präzisionsballig gedreht
Lauffläche: 60 in. Länge x 20 in. Breite (152 cm x 51 cm), mehrlagig
Wachsvorrichtung: Mit Schmiermittel getränkte Lauffläche
Laufbett: 3/4 in. (19 mm) Glasfaserplatte mittlerer Dichte, beidseitig beschichtet
Dämpfsystem: Patentiertes FlexDeck®Dämpfsystem mit LifespringsTM
Vorderer ErgoTM Handlauf: Ergonomisch geformte, vergossene Elastomergriffe
Seitliche Haltegriffe: 26 in. (66 cm) lange, abgeschrägte, vergossene Elastomergriffe
Notstoppsysteme: Rot/gelbes magnetisches Notstoppsystem mit Reißleiner und Trainingsstopp-Druckschalter mit
gut sichtbarer Anordnung
Trainingsprogramme: Quick Start, Manuell, Cardio, Fettabbau, Heart Rate HillTM, Heart Rate IntervalTM, Extreme Heart
Rate+$ Zufall, Hügel, Sport TrainingTM (5K und 10K), Geschwindigkeits-Intervalltraining, Kalorien-
ziel, Entfernungsziel, Dauer in Zielpulszone, Zeitziel, Speicher Plus (6), Life Fitness Fitnesstest,
Army PFT, Navy PRT, Air Force PRT, Marine PFT, WFI Submax Protocol, Physical Efficiency Bat-
tery (PEB), Cool Down-Modus, Marathon-Modus
Schwierigkeitsstufen: 20 (Hügel-, Zufall-, 5K- und 10K-Trainingsprogramm)
Herzfrequenzüberwachung: Patentiertes digitales Lifepulse™ Herzfrequenz-Sensorsystem und Polar®-kompatibles
telemetrisches Herzfrequenz-Überwachungssystem
Trainings-Feedback: Zeit, Distanz gesamt, gestiegene Distanz, verbrauchte Kalorien gesamt, Tempo,
Kalorienverbrauch pro Stunde, Herzfrequenz, Zielherzfrequenz, Watt, METs, Programmprofil,
benutzerdefinierten Startmeldung, Geschwindigkeit, Steigung
Anschlüsse (2): Schreiben Sie RJ45, auswechselbar..
iPod Stromversorgung und Laden: 5 V bei 500 mA
iPod-Kompatibilität: Spielen / Pause
Lautstärkeregelung/Stumm
Vorherige Spur/Nächste Spur (Knopfdruck)
Suchlauf vorwärts/Suchlauf rückwärts (Knopf gedrückt halten)
Kopfhörerbuchse: 3,5 mm Stereo, max. 150 mW
46
2C:C2<<6:> "?>C?<62<<6:>
Länge: 211 cm. / 83 in. 85 cm. / 33.5 in.
Breite: 94 cm. / 37 in. 13 cm. / 5 in.
Höhe: 161 cm. / 63.5 in. 40 cm. / 15.75 in.
Niederspannung : 186 kg. / 410 lbs. 4 kg. / 9 lbs.
Hochspannung : 190 kg. / 420 lbs.
Auftritthöhe : 28 cm. / 11 in.
Länge: 221 cm. / 87 in. 93 cm. / 36.5 in.
Breite: 109 cm. / 43 in. 85 cm. / 6.5 in.
Höhe: 60 cm. / 23.5 in. 48 cm. / 19 in.
Niederspannung : 214 kg. / 472 lbs. 6 kg. / 14 lbs.
Hochspannung : 219 kg. / 482 lbs.
)J+$**,%%,%. +
-)*%$**,%%,%. +

)%+ %&)$+ &%%
)%+ ) *+#,%
HINWEIS - Die Garantie beginnt mit dem Datum des Erstkaufs.
47
$"$
Dieses verbraucher Trainingsgerät von Life Fitness („Produkt“) ist durch eine
Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler geschützt.
!#!
Der Erstkäufer oder die Person, die das gekaufte Produkt als Geschenk vom
Erstkäufer erhält.
!#$!
Die Garantiebedingungen beziehen sich auf ein bestimmtes Produkt gemäß den
Richtlinien, die in der Tabelle, die dieser Garantiekarte beigefügt ist, aufgeführt sind.
"#A!A!#!" !#$%!"!$
! !#$!
Wenn das Produkt oder ein unter die Garantie fallendes Teil zu Reparaturzwecken
zu einer Kundendienststelle geschickt werden muss, tragen <18 Life Fitness,
während des ersten Jahres alle Versand- und Versicherungskosten. Ab dem
zweiten und dritten Jahr (falls zutreffend) müssen "1- für die Versand- und
Versicherungskosten aufkommen.
""($!$%#$#!!!#
Sie erhalten von ;59 neue oder instand gesetzte Teile oder Komponenten, oder
wir tauschen das Produkt nach unserem Ermessen aus. Die Garantiedauer für
ausgetauschte Teile entspricht der verbleibenden Dauer bis zum Ablauf der
ursprünglichen Garantie.
$"$""$""
Nicht eingeschlossen sind Fehler oder Schäden durch unerlaubte Reparatur,
Missbrauch, Unfall, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Montage oder Installation,
Verschmutzungen durch Baumaßnahmen im Umfeld des Produktes, Rost oder
Korrosion bedingt durch den Aufstellungsort des Produktes, Abweichungen oder
Änderungen ohne unsere schriftliche Genehmigung und die benutzerseitige
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung („Handbuch“) bei der Verwendung,
Inbetriebnahme und Wartung des Produktes.
Im Lieferumfang des Produktes sind zwei austauschbare Netzwerk- und Fitness
Entertainment-Buchsen vom Typ RJ45 enthalten. Diese Buchsen erfüllen die
FitLinxx CSAFE Spezifikation vom 4. August 2004, die besagt: 4,75VDC bis
10VDC; maximale Stromaufnahme 85mA. Produktschäden, die durch eine
Strombelastung verursacht werden, welche diese FitLinxx CSAFE Spezifikation
erfüllt, werden nicht von der Garantie gedeckt.
Diese Garantie wird ungültig, wenn dieses Produkt über die Landesgrenzen
der Vereinigten Staaten hinaus (außer Alaska, Hawaii und Kanada) trans-
portiert wird, und unterliegt dann den Garantiebestimmungen, die vom
örtlichen Life Fitness Vertreter gewährt werden.
!%!#&!#$"!
;.*-<)08-5 des Kaufbelegs (geht die beiliegende Registrierungskarte bei uns ein,
werden die Kaufdaten registriert; die Registrierung ist jedoch nicht obligatorisch);
%-8<-5,;5/5*-:81-*5)04-;5,&)8:;5/ des Produktes wie im Handbuch
angegeben;
-5)+081+0:1/;5/ des Kundendienstes über etwaige Fehler innerhalb von
10 Tagen nach Feststellung des Fehlers; auf Aufforderung
!C+29-5,;5/ defekter Teile zwecks Ersatz oder falls erforderlich des Produkts
selbst zwecks Reparatur.
$#(!$
Vor Inbetriebnahme dieses Produktes A"""$#"
$". Die im Handbuch angegebenen regelmäßigen Wartungsarbeiten
müssen durchgeführt werden, um einen störungsfreien und zufrieden stellenden
Betrieb zu gewährleisten.
!"#(#$$"#
Wenden Sie sich an den Kundendienst unter EE (gebührenfrei in den
USA) oder EE1-9-819:Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Central
Standard Time zu erreichen. Geben Sie dem Kundendienstmitarbeiter Ihren Namen,
Ihre Adresse und die Seriennummer des Produkts an (Kontaktinformationen für den
Kundendienst finden Sie auf Seite 1. Er wird Sie darüber informieren, wie Sie ein
Ersatzteil erhalten, wo Sie bei Bedarf einen Reparaturtermin vor Ort erhalten und wie
und wohin Sie das Produkt zur Reparatur einsenden können.
Vor dem Versand:
)99-5"1- sich eine !ücksendenummer (RA#)vom Kundendienst geben
Verpacken Sie Ihre Konsole transportsicher (falls möglich, den Originalkarton
verwenden)
%-84-82-5"1- die !8auf der Außenseite des Kartons.
%-891+0-85"1- die Konsole und
3-/-5"1- einen Brief mit der Beschreibung des Schadens bzw. Problems
sowie eine Kopie Ihres Kaufbelegs bei, wenn Sie davon ausgehen, dass die
Reparatur von der Garantie gedeckt ist.
'$"%!#
DIESE GARANTIE ERSETZT ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, U. A. DIE STILLSCHWEIGENDEN
GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK SOWIE ALLE ANDEREN VERPFLICHTUNGEN ODER HAFTUNGEN
UNSERERSEITS. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieses Produkts wird von uns
die Zusicherung weiterer Auflagen oder Leistungspflichten durch Dritte weder unterstellt
noch genehmigt. Keinesfalls sind wir, weder im Rahmen dieser Garantie noch
anderweitig, haftbar für Schäden an Personen oder Eigentum, einschließlich
entgangener Gewinne oder entgangener Einsparungen, für besondere, indirekte,
sekundäre, zufällige Schäden oder Folgeschäden jeder Art, die aufgrund der
Verwendung des Produkts oder aufgrund des Unvermögens, das Produkt zu
verwenden, entstehen. In einigen Staaten ist der Ausschluss oder die Beschränkung
von stillschweigenden Garantien oder der Haftung für zufällige oder Folgeschäden nicht
zulässig. Die o. g. Beschränkungen oder Ausschlüsse gelten deshalb möglicherweise
nicht in Ihrem Fall.
$#!"#!#?!$
Es ist keine Person dazu befugt, die Bedingungen dieser Garantie zu ändern, zu
modifizieren oder zu verlängern.
A##!""#(
Diese Garantie räumt Ihnen bestimmte gesetzlich verankerte Rechte ein. Je nach
Staat stehen Ihnen möglicherweise weitere Rechte zu.
$"!%! #$A!$"!$
Unsere Produkte wurden nach den höchsten Standards konzeptioniert und
produziert.
Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten ausnahmslos zufrieden sind und un-
ternehmen alles Mögliche im Rahmen dieser Garantie, um Ihnen zu versichern, dass
Sie ein Produkt von höchster Qualität gekauft haben.
!-%"!(#
!&*
3
0.3,94>.30'0470E
,@1-,9/@9/,@117H.30
3
706?=:80.3,94>.30'0470
E&.3,7?0=@-8:?:=
706?=:/09
3
=-04?>704>?@92
!&*$
3
706?=:94>.30'0470
E#>B40:9
>:709;7,?490@9/ :?:=
=0270=
)(!,$
3
:9>:709"A0=7,D
3
!0?E6,-07
3
@9>?>?:11?0470
!&*$
3
410>;=492TM
&?:K/H8;10=
3
9?=40->8:?:=
3
%,3809