Philips Sc484 Dect Users Manual SC484_book
SBCSC484/85 sbcsc484_85_dfu_deu Philips SBCSC484/85 user manual - German - Owner's / User's manual
Mode d’emploi sbcsc484_85_dfu_deu SBCSC484/85 | Philips
SC484_book sbcsc484_85_dfu_deu
SC484 DECT to the manual fa04a028-7aef-4639-b47b-2c145a2847fa
2015-02-05
: Philips Philips-Sc484-Dect-Users-Manual-374961 philips-sc484-dect-users-manual-374961 philips pdf
Open the PDF directly: View PDF  .
.
Page Count: 17
| Download |  | 
| Open PDF In Browser | View PDF | 
SC484_book.qxd 23-09-2004 17:50 Pagina 1 baby monitor Instructions for use English 4 Instructions pour l’utilisation Français 16 Modo de empleo Español 28 Bedienungsanleitung Deutsch 40 Gebruiksaanwijzing Nederlands 52 Istruzioni per l’uso Italiano 64 Instruções de uso Português 76 88 Bruksanvisning Svenska 100 Vejledning Dansk 112 Bruksanvisning Norsk 124 Käyttöohje Suomi 136 SBC SC484 DECT SC484_book.qxd 23-09-2004 17:50 Pagina 2 2 ☎ Helpline (www.p4c.philips.com) België & Luxemburg/ Belgien & Luxemburg/ Belgique & Luxembourg (Belgium & Luxembourg) Tel: 070 222303 Nederland (Netherlands) Phone: 0900 8406 Danmark (Denmark) Tlf: 808 82814 Österreich (Austria) Phone: 0810 001203 Deutschland (Germany) Phone: 0180 53 56 767 Portugal Phone: 2416 3033 España (Spain) Phone: 902 11 33 84 Schweiz/ Suisse/ Svizzera (Switzerland) Tel.: 0844 800 544 France Phone: 08 25 88 97 89 (Greece) Phone: 00800 3122 1280 Ireland Phone: 01 764 0292 Italia (Italy) Phone: 199118899 Norge (Norway) Phone: 2274 8250 Suomi (Finland) puh. 09 615 80 250 Sverige Phone: 08 598 522 50 UK (United Kingdom) Phone: 0870 9009070 SC484_book.qxd 23-09-2004 17:50 Pagina 3 3 1 2 3 ! 0 4 9 5 8 6 @ 7 A) Baby Unit ∞ # $ % ^ ≤ £ ™ ¡ ) ( & * B) Parent Unit SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 40 40 DEUTSCH Ihr Baby-Monitor SBC SC484 Philips möchte den Eltern kleiner Kinder zuverlässige Babycare-Produkte anbieten, die sich durch ihre praxisgerechte Funktionalität auszeichnen. Produkte, deren Zuverlässigkeit und Bedienkomfort ihnen ein sicheres Gefühl vermitteln. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Philips Baby-Monitor Ihnen rund um die Uhr hilft, indem er dafür sorgt, dass Sie Ihr Baby immer deutlich hören, wo auch immer Sie sich im Hause aufhalten. Die 100% digitale DECT ‚Kabellostelefon-Technologie’ gewährleistet, dass Sie nur Ihr eigenes Baby ohne jegliche Störgeräusche hören. Philips Baby Care,Taking care together Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Baby-Monitor in Betrieb nehmen, und bewahren Sie sie anschließend zum späteren Nachschlagen auf. Dieser Baby-Monitor ist als Hilfsmittel gedacht. Er ist kein Ersatz für eine verantwortungsbewusste und angemessene Aufsicht durch die Eltern und sollte nicht als solcher verwendet werden. • Vergewissern Sie sich, dass sich die Baby-Einheit und das Adapterkabel immer außerhalb der Reichweite des Babys befinden, d.h. mindestens einen Meter von ihm entfernt. • Legen Sie die Baby-Einheit niemals in das Bett oder den Laufstall des Babys! • Decken Sie den Baby-Monitor niemals ab (mit einem Tuch, einer Decke, usw.). • Reinigen Sie den Baby-Monitor mit einem feuchten Tuch. • Benutzen Sie den Baby-Monitor niemals in der Nähe von Wasser. • Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien auf umweltverträgliche Weise. Sicherheitsvorkehrungen • Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Adapters angegebene Spannung mit der lokalen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. • Benutzen Sie das Gerät nicht an feuchten Orten oder in der Nähe von Wasser. • Das Gerät nicht extremer Hitze- oder Lichteinwirkung (z. B. direkter Sonneneinstrahlung) aussetzen. • Zur Verhütung von Stromschlägen die Gehäuse von Baby-Einheit, ElternEinheit und Ladegerät nicht öffnen. • Metallgegenstände (z. B. Metall-Clips, Schlüssel) mit den Batteriekontakten und den Kontakten der Ladestation vermeiden. • Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien durch einen unvorschriftsmäßigen Typ ersetzt werden. Für die Eltern-Einheit, ausschließlich wiederaufladbare Batterien verwenden. • NiMH-Batterien müssen im Einklang mit geltenden Abfallentsorgungsvorschriften entsorgt werden. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 41 DEUTSCH Umweltinformationen Es wurde kein unnötiges Verpackungsmaterial benutzt. Wir haben unser Möglichstes getan, damit die Verpackung leicht in zwei Monomaterialien – d. h. Pappe (Karton) und Polyethylen aufgeteilt werden kann. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung von Verpackungsmaterialien, erschöpften Batterien und alten Geräten an die örtlichen Vorschriften. Inhalt Help line 2 Allgemeines 40 Wichtige Hinweise 40-41 Erläuterung der Funktionen 41-42 Vorbereitung des Baby-Monitors 43-45 Überwachung des Babys 45-47 Erläuterung der Funktionen 47-48 Fehlerbehebung 49 Technische Daten 50 Rücksetzung auf die werkseitige Einstellung 50-51 Erläuterung der Funktionen A)Baby-Einheit Legende zur Produktabbildung auf dem Innenumschlag. 1 Ruftaste Rufen der Eltern-Einheit, falls Sie sie finden müssen. 2 Nachtlichttaste (ɨ) Einschalten des Nachtlichts. 3 DECT system LINK Lampe leuchtet orange: Geräte eingeschaltet blinkt rot: keine Verbindung für mehr als 30 Sekunden, der Systemkontrollalarm an der Elterneinheit piept, wenn die Einheiten nicht in Verbindung miteinander stehen. blinkt langsam grün: suche nach Verbindung blinkt schnell grün: Ton wird übertragen, wenn die Taste TALK gedrückt wird leuchtet grün: verbindung OK 4 Nachtlichter 5 EIN/AUS-Taste (A) Ein- und Ausschalten der Baby-Einheit. 6 Mikrofon 7 AC-Netzadapter 8 Abdeckung des Batteriefachs 9 Lautsprecher 10 Batteriekontrollanzeige ( ) leuchtet bei schwacher Batterie rot auf. 11 LAUTSTÄRKE aufwärts/abwärts-Tasten ( + – ) Lautstärkeeinstellung der Baby-Einheit. 12 DC-Stromversorgungsbuchse 41 SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 42 42 DEUTSCH B) Elterneinheit + – 13 LAUTSTÄRKE aufwärts/abwärts-Tasten ( + ) Lautstärkeeinstellung der Eltern-Einheit. 14 Empfindlichkeitstaste Empfindlichkeitseinstellung des Lautsprechers der Baby-Einheit. 15 DECT SYSTEM LINK Lampe leuchtet orange: Gerät eingeschaltet blinkt rot: keine Verbindung für mehr als 30 Sekunden, der Systemkontrollalarm an der Elterneinheit piept, wenn die Einheiten nicht in Verbindung miteinander stehen. blinkt langsam grün: Suche nach Verbindung blinkt schnell grün: Ton wird übertragen, wenn die Taste TALK gedrückt wird leuchtet grün: verbindung OK 16 Lautsprecher 17 Ladestation 18 Ladeanzeige 19 AC-Netzadapter 20 Batteriefachabdeckung 21 Batteriekontrollanzeige ( ) leuchtet bei schwacher Batterie rot auf. 22 Gürtelclip 23 EIN/AUS-Taste (A) Ein- und Ausschalten der Eltern-Einheit. 24 TALK Sprechtaste um über die Baby-Einheit mit Ihrem Baby zu sprechen. 25 Lautstärkelampen – Anzeige, dass Sound von der Baby-Einheit festgestellt wird. – Anzeige des Empfindlichkeitspegels des Mikrofons der Baby-Einheit. – Anzeige des Lautstärkepegels des Lautsprechers von sowohl Baby-Einheit als auch Eltern-Einheit. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 43 DEUTSCH 43 Vorbereitung des Baby-Monitors Baby-Einheit Für den flexiblen Einsatz kann die Baby-Einheit sowohl an das Stromnetz angeschlossen als auch mit Batterien betrieben werden. Netzbetrieb • Den Netzspannungsadapter (7) mit einer Netzsteckdose verbinden und das Kabel an die DC-Stromversorgungsbuchse (12) der Baby-Einheit anschließen. > Die Baby-Einheit ist jetzt für den Netzbetrieb bereit. Batteriebetrieb 1 Die Batteriefachabdeckung (8) abnehmen. Drehen Sie den Batterieverriegelungsknopf nach links (benutzen Sie hierzu eine Münze) und schieben Sie die Abdeckung nach unten. + + + + + + ++ + + ++ ++ + 2 Setzen Sie vier Batterien 1,5 V, Größe AA ein und achten Sie dabei auf die Polaritätsangaben + und - im Batteriefach. (Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten; wir empfehlen nichtwiederaufladbare Batterien von Philips). > Wenn Sie wiederaufladbare Batterien verwenden für die Baby-Einheit, wirden diese nicht wiederaufgeladen. 3 Die Abdeckung des Batteriefachs wieder anbringen. • Schieben Sie die Abdeckung nach oben, bis sie in Position einrastet. • Drehen Sie den Batterieverriegelungsknopf nach rechts (benutzen Sie hierzu eine Münze). > Die Baby-Einheit ist jetzt für den Batteriebetrieb bereit. Die Baby-Einheit arbeitet mit frischen Batterien mindestens 25 Stunden lang. > Wenn die Batteriekontrollanzeige (3) rot blinkt, lässt die Batteriespannung nach. Die Baby-Einheit sollte weitere 15 Minuten lang arbeiten. Danach sollten Sie neue Batterien einsetzen. Hinweise: – Wenn die Baby-Einheit mit Batterien betrieben wird, können Sie das Nachtlicht ausschalten, um Batterien bzw. Strom zu sparen. – Die leeren Batterien aus der Baby-Einheit herausnehmen. Batteriesicherung Sobald die Batterien eingelegt werden, wird eine Batteriesicherung aktiviert. Sollte es während des Netzbetriebs zu einem Netzausfall kommen, schaltet die Baby-Einheit automatisch auf Batteriebetrieb. Sobald die Stromversorgung über das Netz wieder möglich ist, schaltet die Einheit wieder auf Netzbetrieb zurück. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 44 44 DEUTSCH Elterneinheit 1 Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (20) ab, indem der Deckel von unten nach außen gehoben wird. 2 Setzen Sie die beiden mitgelieferten wiederaufladbaren AA-Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polaritätsangaben + und - im Batteriefach. + ++ ++ + + ++ ++ + 3 Die Abdeckung des Batteriefachs wieder anbringen. Schieben Sie zuerst die Oberseite der Abdeckung in die Aussparungen im Batteriefach. Anschließend drücken Sie die Unterseite nach unten, bis sie in Position einrastet. 4 Den AC-Netzadapter (19) mit einer Netzsteckdose verbinden. 5 Die Elterneinheit in die Ladestation stellen (17). > Die rote Ladeanzeige (18) leuchtet. > Die Eltern-Einheit kann jetzt benutzt werden, sollte aber in der Ladestation bleiben, bis die Batterien voll aufgeladen sind (mindestens 16 Stunden). Wenn die Batterien voll aufgeladen sind, kann die ElternEinheit aus der Ladestation herausgenommen und bis zu 16 Stunden lang netzunabhängig benutzt werden. > Wenn die Batteriekontrolllampe (21) rot aufleuchtet, ist die Batterie schwach. Die Eltern-Einheit in die Ladestation setzen, um die Batterien wiederaufzuladen. > Wenn die wiederaufladbare Batterien an Wirksamkeit zu verlieren beginnen, ersetzen Sie sie durch zwei neue wiederaufladbare Batterien. Zur Beachtung: Für die Eltern-Einheit, ausschließlich wiederaufladbare Batterien verwenden! Die Eltern-Einheit niemals mit anderen Batterientypen betreiben! Entsorgung der Batterien • Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien auf umweltverträgliche Weise. • Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen. • Nehmen Sie die Batterien aus der Baby-Einheit heraus, wenn diese voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 45 DEUTSCH 45 Gürtelclip Anschluss an die Eltern-Einheit 1 Schieben Sie die breitere Seite des Clips in die kleine rechteckige Aussparung auf der Rückseite der Eltern-Einheit. Achten Sie darauf, dass die Stifte auf der Unterseite über der runden Aussparung befindlich sind. 2 Drücken Sie den Gürtelclip nach unten, bis er in Position einrastet. Abziehen von der Eltern-Einheit 1 Schieben Sie die Klinge eines flachen Schraubendrehers wie angegeben unter den Gürtelclip. (1) 2 Drücken Sie mit der Klingenspitze gegen den sichtbaren Stift (1) in der runden Aussparung. 3 Drücken Sie gegen den Stift, bis der Clip freigegeben wird. Hinweis: Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf, wenn Sie gegen den Stift drücken, da hierdurch der Clip beschädigt werden kann und Sie sich mit dem Schraubendreher verletzen könnten. Überwachung des Babys Einschalten der Einheiten 1 Die Baby-Einheit mindestens einen Meter vom Baby entfernt aufstellen. Die Baby-Einheit niemals in das Bett oder in den Laufstall des Babys legen. 2 Drücken und halten Sie die Taste A (5) an der Baby-Einheit, um die Baby-Einheit einzuschalten. 3 Drücken und halten Sie die Taste A (23) an der Eltern-Einheit, um die Eltern-Einheit einzuschalten. > Alle Lampen leuchten 2 Sekunden lang auf und erlöschen daraufhin wieder. > Die DECT system LINK Lampen (3 und 15) beider Geräte leuchten orange auf und beginnen dann zu blinken (grün). Das Gerät sucht jetzt nach einer Verbindung. > Die DECT system LINK Lampen (3 und 15) beider Geräte leuchten ununterbrochen (grün), wenn eine Verbindung zwischen den Geräten aufgebaut ist. Jetzt können Sie Ihr Baby überwachen. • Zum Abschalten der Geräte drücken und halten Sie erneut die A-Tasten (5 und 23). > Die Geräte piepen beim Abschalten. Zur Beachtung: Die Eltern-Einheit piept, wenn Sie beim Überwachen (versehentlich) abgeschaltet wird. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 46 46 DEUTSCH Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke + – • Benutzen Sie die Tasten + (13) an der Eltern-Einheit, um die Lautsprecher-Lautstärke der Eltern-Einheit zu erhöhen/zu verringern. • Benutzen Sie die Tasten + – (8) an der Baby-Einheit, um die Lautsprecher-Lautstärke der Baby-Einheit zu erhöhen/zu verringern. > Die Schallpegellampen (25) an der Eltern-Einheit geben optisches Feedback zu den Lautstärkeeinstellungen beider Geräte (ca. 2 Sekunden lang): 0 Lampen = Eltern-Einheit-Lautstärke abgeschaltet; 1 Lampe = das Baby wird geräuschlos überwacht; 5 Lampen = Maximum. Zur Beachtung: – Die Lautstärke der Eltern-Einheit kann abgeschaltet werden (0 Lampen). Die Lautstärke der Baby-Einheit kann nicht abgeschaltet werden. – Ein hoher Ton kann auftreten, wenn die beiden Geräte einander zu nahe sind. Zur Vermeidung dessen sollten Sie die Lautstärke der Eltern-Einheit abschalten, bevor die Geräte nahe beieinander positioniert werden. – Die Empfindlichkeit der Baby-Einheit kann nur geändert werden, wenn eine Verbindung zwischen der Baby-Einheit und der Elterneinheit aufgebaut ist. Einstellen der Mikrofon-Empfindlichkeit 1 Drücken Sie die Taste SENSITIVITY (14) an der Eltern-Einheit. > Die Schallpegellampen (25) an der Eltern-Einheit geben optisches Feedback zur aktuellen Empfindlichkeitseinstellung (ca. 2 Sekunden lang). + – 2 Benutzen Sie die Tasten + (13) an der Eltern-Einheit, um die Mikrofonempfindlichkeit der Baby-Einheit zu erhöhen/zu verringern. > An den Lautstärkelampen (25) auf der Elterneinheit kann die Einstellung ca. 2 Sekunden lang abgelesen werden. 1 Lampe = minimaler Pegel / Niedrige Empfindlichkeit Alle 8 Lampen (5 grün und 3 rot) = maximaler Pegel (ununterbrochene Übertragung)/ hohe Empfindlichkeit Hinweis: – Wenn die Empfindlichkeit auf den maximalen Wert (kontinuierliche Übertragung) eingestellt ist, überwacht die Baby-Einheit kontinuierlich und alle Töne werden von der Elterneinheit wiedergegeben, unabhängig davon, wie laut sie sind. Bei kontinuierlicher Übertragung kann sich die Betriebsdauer im Batteriebetrieb auf ca. 12 Stunden verkürzen. – Die Empfindlichkeit der Baby-Einheit kann nur geändert werden, wenn eine Verbindung zwischen der Baby-Einheit und der Elterneinheit aufgebaut ist SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 47 DEUTSCH 47 Gegensprechen zur Beruhigung des Babys 1 An der Eltern-Einheit drücken und halten Sie die Taste TALK (24), bis die DECT SYSTEM LINK Lampen (3 und 15) beider Geräte blinken (grün). Dann sprechen Sie deutlich in das Lautsprechergitter > Solange die Sprechtaste an der Elterneinheit gedrückt wird, ist kein Ton von der Baby-Einheit über den Lautsprecher der Elterneinheit zu hören. 2 Lassen Sie die Taste TALK los, wenn Sie fertig sind oder wenn Sie Ihr Baby erneut hören möchten. Erläuterung der Funktionen Geräuschlose Überwachung des Babys + – • Stellen Sie die Lautstärke der Eltern-Einheit anhand der Tasten + (13) auf den niedrigsten Pegel ein. > Die Lautstärkelampen (25) zeigen Ihnen optisch die Geräusche des Babys an. Je lauter die Geräusche sind, desto mehr Lampen leuchten. > Wenn die Lautstärke der Eltern-Einheit abgeschaltet wird, piept die Eltern-Einheit, sobald die zweite Schallpegellampe (25) rot aufleuchtet. Prüfen der Verbindung zwischen den Einheiten • Überprüfen Sie, dass die DECT system LINK Lampe (15) an der ElternEinheit ununterbrochen (grün) leuchtet, um zu bestätigen, dass die Verbindung zwischen beiden Geräten zuverlässig ist. > Bei Verlust der Verbindung dauert es etwa 8 Sekunden, bevor die System-Link-LED zu blinken beginnt. Nach weiteren 30 Sekunden blinkt die LED rot und ist der Alarm an der Elterneinheit zu hören. Bei Wiederherstellung der Verbindung dauert es höchstens 30 Sekunden zur bis erneuten Bestätigung der Verbindung. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 48 48 DEUTSCH Ein- und Abschalten der Nachtlichter • Drücken Sie die Taste einzuschalten. ɨ (2) an der Baby-Einheit, um die Nachlichter ɨ • Drücken Sie die Taste erneut, um die Nachtlichter abzuschalten. > Die Nachtlichter werden dunkler und allmählich abgeschaltet. Zur Beachtung: Schalten Sie die Nachtlichter beim Batteriebetrieb der BabyEinheit ab, um Energie zu sparen. Rufen der Eltern-Einheit Wenn die Eltern-Einheit unauffindbar und die Lautstärke abgestellt ist, können Sie die Ruftaste an der Baby-Einheit zum Auffinden der Eltern-Einheit benutzen. • Drücken Sie die Ruftaste (1) an der Baby-Einheit. > Die Eltern-Einheit wird automatisch auf mittlere Lautstärke rückgesetzt, und der Suchruf ertönt. • Zum Unterbinden des Suchrufs drücken Sie die Ruftaste erneut oder jede beliebige Taste an der Eltern-Einheit. Reichweite • Der Babysitter SBC SC 484 hat eine Reichweite von bis zu 300 Metern im Freien.Wände, Decken und große Objekte können diese Reichweite beeinflussen. Je nach den lokalen Gegebenheiten kann die Reichweite auf bis zu 50 Meter (Maximum) reduziert werden.Wenn man sich der maximalen Reichweite nähert, könnte die Elterneinheit ein Kratz- bzw. Unterbrechungsgeräusch erzeugen. Die System-Überprüfungs-Funktion (Licht 4, 15 und das Signal an der Eltern-Einheit) zeigt permanent den Zustand der Verbindung zwischen Eltern- und Baby-Einheit an. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 49 DEUTSCH 49 Fehlerbehebung Wenn ein Fehler auftreten sollte, sind zunächst die nachstehend aufgeführten Punkte zu prüfen. Falls der Fehler mit den genannten Abhilfemaßnahmen nicht behoben werden kann, setzen Sie sich bitte mit der Helpline in Verbindung oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, da hierdurch die Garantie nichtig wird. Problem Mögliche Ursache Abhilfe DECT SYSTEM LINK Lampe leuchtet nicht Elterneinheit: Einheit ist nicht eingeschaltet. Baby-Einheit: Einheit ist nicht eingeschaltet. Batteriespannung ist zu gering. Drücken Sie die Taste A (23). Drücken Sie die Taste A (5). Die Batterien auswechseln bzw. den Akkusatz aufladen. Den Netzadapter anschließen bzw. die Batterien auswechseln Wiederaufladbare Batterien einsetzen. Netzadapter ist nicht angeschlossen oder die Batterien sind erschöpft. Wiederaufladbare Batterien nicht in die Eltern-Einheit eingesetzt. Hohes Piepen Der Abstand zwischen den Einheiten ist zu gering. Die Lautstärke ist zu hoch. Die Elterneinheit von der Baby-Einheit entfernen. Die Lautstärke der Elterneinheit verringern. Akkus der Elterneinheit werden nicht geladen Die Akkus haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Wiederaufladbare Batterien einsetzen, da bei ausschließlich wiederaufladbare NiMH-Batterien verwenden. Batterie den Polaritätsangaben entsprechend einsetzen. Ladegerät-Kontakt mit weichem, trockenem Tuch reinigen. Batterie falsch herum eingesetzt. Schlechter Kontakt zwischen Einheit und Ladegerät. Kein Ton/ Das Weinen/ Schreien des Babys ist nicht zu hören Die Lautstärke an der Elterneinheit ist zu niedrig eingestellt. Die Empfindlichkeit der Elterneinheit ist zu niedrig eingestellt. Die Einheiten befinden sich außerhalb der gegenseitigen Reichweite. Die Lautstärke der Elterneinheit erhöhen. Elterneinheit reagiert auf andere Umgebungsgeräusche Sich vom Baby unterscheidende Umgebungsgeräusche lösen die Übertragung aus. Die Babyeinheit dem Baby näher positionieren und versuchen, die Empfindlichkeit der Elterneinheit zu verringern. Batteriekontroll-lampe leuchtet (Baby-Einheit) oder blinkt (Eltern-Einheit) Die Batteriespannung ist gering oder die Batterien sind erschöpft. Elterneinheit: Baby-Einheit: Batterien wiederaufladen oder wechseln. Die Batterien ersetzen oder herausnehmen. DECT SYSTEM LINK Lampe (rot blinkend)/ Systemkontrollalarm an der Elterneinheit Der Abstand zwischen den Einheiten ist zu groß. Die Batteriespannung ist zu niedrig. Die Einheiten können keine Verbindung herstellen, selbst wenn der Abstand zwischen ihnen nicht groß ist. Eine der beiden Einheiten wird nicht mit Strom versorgt. Das Empfindlichkeitsniveau der Elterneinheit erhöhen. Die Elterneinheit näher zur Baby-Einheit heranbringen. Den Abstand zwischen den Einheiten verringern. Die Batterien austauschen bzw. die Akkus aufladen. Versuchen Sie das Problem mit Hilfe des werkseitigen Initialisierungsmodus zu lösen. Diesbezüglich wird auf Kapitel ‘Werkseitiger Initialisierungsmodus’ verwiesen. Überprüfen Sie die Taste A (23) an der an Eltern-Einheit und die Taste A (5) der Baby-Einheit. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 50 50 DEUTSCH Technische Daten Stromversorgung: – 2 wiederaufladbare AA-Batterien (1,5 V, NiMH) für Eltern-Einheit (inbegriffen) – Optionale Batterien 4 x 1,5 V; AA für die Baby-Einheit (nicht im Lieferumfang enthalten) – Netzadapter 230 V AC, 50 Hz. Ausschließlich den mitgelieferten AC-Netzadapter -9 Volt DC/ 300 mA- benutzen. Reichweite: Bis zu 300 Meter unter optimalen Bedingungen. Die Reichweite wird durch Wände,Türen usw. beeinträchtigt. Im Haus kann sich die Reichweite auf 50 Meter (Maximum) verringern. Betriebstemp.: 0 °C bis 40 °C Standard: Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) Rücksetzung auf die werkseitige Einstellung Werkseitiger Initialisierungsmodus Mit diesem Modus können beide Einheiten auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgestellt werden. Die werkseitige Initialisierung kann durchgeführt werden, wenn Probleme auftreten, die nicht durch eine der im Kapitel ‘Fehlerbehebung’ genannten Abhilfemaßnahmen behoben werden können. Das Rücksetzen muss bei jedem Gerät gesondert erfolgen. 1 Drücken und halten Sie die Taste A (5 und 23), um das Gerät einzuschalten. SC484_book.qxd 23-09-2004 17:51 Pagina 51 DEUTSCH 51 – 2 Wenn die Lampen am Gerät aufleuchten,+drücken und halten Sie sofort die Lautstärke abwärts-Taste+( – - 11 und -13). > Das Gerät ist jetzt auf die standardmäßigen Werkseinstellungen rückgesetzt. Hinweis: Durch die werkseitige Initialisierung werden die Lautstärke der Elterneinheit, die Lautstärke der Baby-Einheit und die Empfindlichkeit der Baby-Einheit automatisch auf ihre werkseitige Standardeinstellung zurückgestellt. Persönliche Vorzugseinstellungen müssen erneut eingestellt werden. – Eltern-Einheit-Lautstärke: Stufe 1 (1 Lampe) – Baby-Einheit-Lautstärke: Stufe 3 (3 Lampen) – Baby-Einheit-Empfindlichkeit: Stufe 5 (5 Lampen) Benötigen Sie Hilfe? Wenn Sie Fragen zu dem Baby-Monitor SBC SC 484 haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihre Helpline. Die Telefonnummer können Sie der Liste auf Seite 2 entnehmen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie anrufen. Sie werden die meisten Probleme selbst lösen können. Die Modellnummer des Baby-Monitors lautet SBC SC484. Kaufdatum: _____ Tag /_____ /Monat /______ /Jahr SC484_book.qxd 23-09-2004 17:53 Pagina 149 SC484_book.qxd 23-09-2004 17:53 Pagina 150 Guarantuee certificate Garantiebewijs Certificado de garantia Garantibevis 1 Type: Certificat de garantie Certificado de garantia ( Garantibevis Garantieschein Certificato di garanzia Garanticertifikat Takuutodistus year warranty année garantie Jahr Garantie jaar garantie año garantia anno garanzia % år garanti år garanti år garanti vuosi takuu año garantia SBC SC484 Serial nr: _____________________________________________________________ Date of purchase - Date de la vente - Verkaufsdatum - Aankoopdatum - Fecha de compra - Date d’acquisito Data da adquirição - G# # - Inköpsdatum - Anskaffelsesdato - Kjøpedato - Oatopäivä - Dealer’s name, address and signature Nom, adresse et signature du revendeur Name, Anschrift und Unterschrift des Händlers Naam, adres en handtekening v.d. handelaar Nombre, direccion y firma del distribudor Nome, indirizzo e firma del fornitore ##, %$ #. #$ Återförsäljarens namn, adress och signatur Forhandlerens navn, adresse og unterskrift Forhandlerens navn, adresse og unterskrift Jälleenmyyjän nimi, osoite ja allekirjoitus Nome, morada e assinature da loja 6 month guarantee on rechargeable batteries 6 mois de garantie sur les piles rechargeables 6 meses de garantía para las pilas recargables 6 Monate Garantie auf wiederaufladbare Batterien 6 maanden garantie op oplaadbare batterijen Garanzia di 6 mesi sulle batterie ricaricabili Pilhas recarregáveis com 6 meses de garantia E% 6 # # # 6 månaders garanti på laddningsbara batterier 6 måneders garanti på genopladelige batterier 6 måneders garanti på de oppladbare batteriene Ladattavilla akuilla on 6 kuukauden takuu www.philips.com This document is printed on chlorine free produced paper Data subject to change without notice Printed in China 0682
Source Exif Data:
File Type : PDF File Type Extension : pdf MIME Type : application/pdf PDF Version : 1.4 Linearized : Yes GTS PDFX Conformance : PDF/X-1a:2001 Trapped : False Modify Date : 2004:11:16 13:23:38+01:00 GTS PDFX Version : PDF/X-1:2001 Create Date : 2004:09:23 17:53:59+02:00 Creation Date : 2004:09:23 17:53:59+02:00 Mod Date : 2004:11:16 13:23:38+01:00 Producer : Acrobat Distiller 5.0.5 for Macintosh Author : rm Metadata Date : 2004:11:16 13:23:38+01:00 Creator : rm Title : SC484_book.qxd Has XFA : No Page Count : 17EXIF Metadata provided by EXIF.tools