RTX X8170 DECT-HiBAN Cordless Phone User Manual DECT main user guide for certification

RTX Hong Kong Ltd. DECT-HiBAN Cordless Phone DECT main user guide for certification

Users Manual

Download: RTX X8170 DECT-HiBAN Cordless Phone User Manual DECT main user guide for certification
Mirror Download [FCC.gov]RTX X8170 DECT-HiBAN Cordless Phone User Manual DECT main user guide for certification
Document ID2015645
Application IDHlhsETt8HbAEgdESnGFsbQ==
Document DescriptionUsers Manual
Short Term ConfidentialNo
Permanent ConfidentialNo
SupercedeNo
Document TypeUser Manual
Display FormatAdobe Acrobat PDF - pdf
Filesize294.07kB (3675836 bits)
Date Submitted2013-07-12 00:00:00
Date Available2013-07-12 00:00:00
Creation Date2013-07-11 09:14:28
Producing SoftwareGPL Ghostscript 8.71
Document Lastmod2013-07-11 09:17:08
Document TitleDECT main user guide for certification
Document CreatorPDFCreator Version 1.0.0
Document Author: 11meckardt

Introduction
Final format will be
• 1 language per booklet
• Each product delivery will be done with the correct user guides (e.g. GB and FR for Canada).
• All standard languages to be supported US EN, DE, FR, IT, ES, PT, NL, DN, FIN, SW, NW
• Special languages, which are supported by the phone:
o Turkish
o Polish
NOTE:
The following status is still containing many German parts, which are now in translation process.
The German part however only affects the end-user content. All regulatory aspects are in English already.
See Chapter 3: Important safety information
Chapter 9: Information on product safety
Chapter 10: Service Warranty
Chapter 11: Compliance information
Chapter 12: Information and explanation of symbols
[[ArtNr. number to be updated]]
Phonak DECT CP1
Cordless phone
User Guide
Of course the content will be formatted later.
Content
1. Welcome
2. Getting to know the Phone
2.1. Check the package content
2.2. How the phone works
2.3. Gerätebeschreibungen
2.4. Hearing aid compatibility
3. Important safety information
4. Getting started
4.1. Setting up the power supply
4.2. Connecting the base
4.3. Inserting the battery
4.4. Laden des Mobilteils
4.5. Setting the language
4.6. Setting date and time
4.7. Setting the location
4.8. Verbindung zum Hörgerät testen
4.9. Bestehende Kontakte übernehmen
5. Täglicher Gebrauch
5.1. Einen Anruf tätigen und beenden
5.2. Telefon-Mikrofon stumm schalten
5.3. Telefonieren mit Phonak Hörgeräten
5.4. Lautstärke des Gesprächs einstellen
5.5. Klingeltöne einstellen
5.6. Mobilteil aus-/einschalten
5.7. Kontakteintrag erstellen
5.8. Kontakt suchen
5.9. Mobilteil suchen
5.10. Anruferliste benützen
5.11. Das Menü „Ereignisse“
10
10
10
11
11
12
12
13
13
14
16
16
17
17
18
19
20
21
22
22
23
23
5.12. Die Sprachbox
5.13. Weitere Funktionen beim Telefonieren
6. Einstellungen am Mobilteil
6.1. Tastensperre ein-/ausschalten
6.2. Klingeltöne ein-/ausschalten
6.3. Weitere Funktionen des Telefonbuches
6.4. Weitere Einstellungen am Mobilteil
6.5. Mobilteil als Wecker verwenden
6.6. Gürtel-Klipp montieren
6.7. Anzeige der Empfangsstärke
6.8. Eco-Modus
6.9. Anzeige des Akkustatus’
6.10. Mehrere Mobilteile an einer Basis
6.11. Bestehende Basis nutzen
6.12. Akku wechseln
7. PIN-Codes und Rücksetzen
7.1. Pin Codes ändern
7.2. Rücksetzen der Geräte
7.3. System-PIN zurücksetzen
8. Troubleshooting the phone
9. Information on product safety
10. Service warranty
10.1. Local warranty
10.2. International warranty
10.3. Warranty limitation
11. Compliance information
12. Information and explanation of symbols
24
25
26
26
26
27
28
29
31
31
32
32
33
34
34
35
35
35
35
36
37
38
38
38
38
39
44
p. 3
guide page Nr. 2
guide page 3 [indicative]
2. Getting to know the Phone
1. Welcome
The cordless phone DECT CP1 is a quality product
developed by Phonak, one of the world‘s leading
companies in the field of hearing technology.
2.1.
Check the package content
Removable
belt clip
Handset
Please read the user guide thoroughly in order to be
able to benefit from all the possibilities this product can
offer.
Power supply
Battery
cover
If you have any questions, please consult your hearing
care professional or go to www.phonak.com/dect
Phonak – life is on
Rechargeable
battery
Phone cable RJ11
www.phonak.com
Cable adapters
DECT Base and
desktop charger
(„Base“)
p. 4
guide page Nr. 4
guide page 5 [indicative]
2.2.
How the phone works
Durch die Integration der drahtlosen Phonak
Funktechnologie wird das Telefonieren mit Phonak
Hörgeräten wesentlich erleichtert.
2.3.
Basis
Die Basis wird an die Telefonleitung angeschlossen und
ist zugleich die Ladestation Ihres Telefons.
Denn das Telefonsignal wird
zusätzlich drahtlos und in digitaler
Qualität an beide Hörgeräte
gesendet.
Wird das Mobilteil an die Hörgeräte
gehalten, so schalten diese
automatisch in das
Telefonprogramm.
1. Ladeschale.
2. Ladekontakte für Mobilteil.
Die Nutzung ohne Hörgeräte ist natürlich auch möglich.
Das Telefon unterstützt den weltweiten Standard DECT
(Digital Enhanced Cordless Telephone). Es empfängt
die Signale von der mitgelieferten Basis in einem
Umkreis von bis zu 300 m.
Mit dem Phonak DECT CP1 halten Sie ein vielseitiges
Gerät in den Händen. Lesen Sie daher diese
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
Gerätebeschreibungen
3 4 5
3. Power supply input
(miniUSB, 5VDC, 1000mAh)
4. Page Handset: short press will force
handsets to ring.
Press 2 sec.= Manual pairing of the
handset to the base.
5. Analog phone line connector.
Der Standard PIN-Code der Basis ist “0000”.
Das Telefon (bestehend aus Basis und Mobilteil) ist
werkseitig bereits gekoppelt. Sie müssen also keine
Anmeldung mehr durchführen.
p. 5
guide page Nr. 6
guide page 7 [indicative]
Mobilteil
1.
16
15
14
13
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
12
11
10
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Volume +/- and volume boost ( p.xx)
Press 2 sec.=Hearing aid test ( p.xx).
Hands-free (phone speaker) on/off ( p.xx).
Talk/repeat call ( p.xx).
Press
2 sec.= Call voicemail number ( p.xx).
Press
2 sec.= All ring tones off/on ( p.xx).
In writing mode: switch upper and lower case.
Press 2 sec.= Dial international prefix “+”.
Press
2 sec.= Keypad lock on/off ( p.xx).
Number keypad. In writing mode: alphabetic
character entry.
Navigation keys ( p.xx).
End call / Back (one menu level up) ( p.xx).
Press 2 sec. = back to home screen.
Press 2 sec. in home screen = Phone on/off (
p.xx).
Function key[Funktionstaste] (internal call, direct
call, etc.) ( p.xx).
Display keys[Bildschirmtasten] ( p.xx)
Context menu (use the display keys to select
functions depending on the display)
Display[Bildschirm]
3.5mm headset plug ( p.xx).
Indicator light ( p.xx).
Um die Anzeigesprache zu ändern gehen Sie vor wie
in 4.5 beschrieben.
p. 6
guide page Nr. 8
guide page 9 [indicative]
Display symbols and navigation
Idle mode display and fixed first level menu items:
98 7 6 54
Example display if call is in progress
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Time
Date
Alarm clock on
Battery and charging state
Ringtone off
Keypad locked
Handset name
(visible if more than one
handset is used with the same
base)
8. Eco-mode switched on
9. Signal strength from base
8 76
43
2 1
1. Context dependent functions
2. Elapsed time of call
3. HD (high definition) voice
active (e.g. when doing
internal call)
4. Phone number
5. Active call indicator
6. Booster mode on
7. Phone microphone muted
8. Hands free on
The content of the display varies depending on the
settings.
Kontakte
Anrufe
Sprachbox Wecker
Audio
Hörgerät
Einstellungen
Einstellungen
2.4.
Hearing aid compatibility
This product uses a dedicated wireless link to the
Phonak hearing aids. Please ask your hearing care
professional about the compatibility to your hearing aids.
p. 5.7
p.5.1
p.5.12
p.6.5
p.6.2
p.5.3
p.6.4
The compatibility can easily be checked using the demo
mode ( p. 4.8).
11
10
p. 7
guide page Nr. 10
guide page 11 [indicative]
3. Important safety information
Please read the information on the following pages
before using your Phonak DECT CP1.
These devices may only be repaired by an
authorized service center. Changes or modifications
to the device that were not explicitly approved by
Phonak are not permitted. Such changes may
damage these devices, your ear or the hearing aid.
Opening any of the devices might damage them. If
problems occur which cannot be resolved by
following the instructions of this user guide, consult
your hearing care professional.
Do not use the devices in explosive areas (mines or
industrial areas with danger of explosions).
Do not use the devices in areas where electronic
equipment is prohibited.
The handset contains small parts that can cause
choking, if swallowed by children. Keep out of reach
of children under 3 years, mentally challenged
people and pets. If swallowed, consult a physician or
hospital immediately.
The following is only applicable for persons with
active implantable medical devices (i.e. pacemakers,
defibrillators, etc.):
If you experience any interference, do not use the
device and contact the manufacturer of the active
implant (please, note that interference can also be
caused by power lines, electrostatic discharge,
airport metal detectors etc.).
Please contact the local recycling facility for removal
of the battery and dispose of electrical components
in accordance with your local regulations.
External devices may only be connected if they have
been tested in accordance with corresponding
IECXXXXX standards.
12
13
p. 8
guide page Nr. 12
guide page 13 [indicative]
Using the cables in any way contradictory to their
intended purpose (e.g., wearing the phone cable
around the neck) can cause injury.
Do not hold the device onto the ear during ringtone
or in hands free mode. This may damage the ear.
The mini-USB port is to be used for the described
purpose only.
The handset may cause interference with analog
hearing aids. Please contact the hearing care
professional in case of problems.
Caution: electric shock. Do not insert plug alone into
electrical outlets.[BILD GA COMPILOT S.75]
Always include the user guide when handing over
your Phonak DECT CP1 to other people.
A defective base must be removed from the network
as it could disturb other radio services.
For safety reasons, only use chargers supplied by
Phonak or USB certified chargers with a rating of
5VDC,min. 1000 mA.
Never supply the base from a PC or laptop USB port.
This may damage your equipment.
Do not connect an USB or phone cable exceeding 3
meters (9 ft) in length to the base.
Only insert a rechargeable battery that meets the
specification in the Phonak DECT CP1 data sheet as
inserting wrong batteries can damage the device or
cause serious injuries.
14
p. 9
15
guide page Nr. 14
guide page 15 [indicative]
4.2.
4. Getting started
4.1.
Connecting the base
Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle auf einer
ebenen, rutschfesten Unterlage auf.
Setting up the power supply
1.
Plug the mini-USB plug
into the base and the
power supply into a
power outlet.
2.
Connect the line input
of the base with the
analog phone socket
using the phone cable.
Use an appropriate phone
line adapter if required
(German and Swiss
adapter is part of the
package).
Das Netzgerät muss immer eingesteckt
sein, weil das Telefon ohne
Netzanschluss nicht funktioniert.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzgerät und
Telefonkabel.
17
16
p. 10
guide page Nr. 16
guide page 17 [indicative]
4.3.
Inserting the battery
Nur den von Phonak gelieferten LiPO-Akku
verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und
Sachschäden nicht auszuschliessen sind.
Typenbezeichnung: siehe Datenblatt.
1.
Make sure the battery contacts
are located as shown.
2.
Insert the contacts side first.
3.
Insert the battery completely.
You will hear the startup melody
as the phone will switch on
automatically.
4.
5.
Align the battery cover flat on
top of the battery.
Then slide it gently to click it into
place.
If you open the battery cover,
please lift the small latch at
the bottom first, then slide the
cover open.
4.4.
Laden des Mobilteils
Das Mobilteil darf zum Laden nur in
die dazugehörige Basis gestellt
werden.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem
Gespräch in die Basis zurückstellen, um
den Akku zu laden.
Wenn der Akku unter 10% ist
sollte
das Mobilteil spätestens geladen werden.
Erstes Laden
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur
möglich, wenn der Akku zunächst vollständig geladen
und dann entladen wird.
Stellen Sie das Mobileteil daher am Anfang für 8
Stunden in die Basis.
Nehmen Sie es anschliessend aus der Basis und stellen
sie es erst dann wieder hinein, wenn der Akku
vollständig entladen ist.
Der Akku kann sich während des ladens leicht
erwärmen. Das ist normal.
18
p. 11
19
guide page Nr. 18
guide page 19 [indicative]
4.5.
Setting the language
Sprache, Land und Zeit/Datum sind
zwingende Einstellungen. Ohne diese
Einstellungen funktioniert das Telefon
möglicherweise nicht korrekt.
Bei der ersten Benützung werden Sie
automatisch nach der Sprache gefragt:
• Sprache mit
auswählen, dann mit OK bestätigen.
Nach dem ersten setzen der Sprache haben Sie die
Möglichkeit, einen Test mit den Hörgeräten zu
machen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Telefon-Bildschirm ( p. 4.8).
4.6.
Setting date and time
Das Menü Eingang[Inbox] ( 5.11) zeigt
an, das wichtige Ereignisse anstehen.
Wählen Sie dieses Menü, um Zeit/Datum
und den Ort direkt einzustellen, oder gehen
Sie wie folgt vor:
Möchten Sie die Sprache nachträglich ändern, gehen
Sie wie folgt vor:
• Taste
OK.
bis Menü Einstellungen[Settings], dann
• Taste
OK.
bis Menü Einstellungen[Settings], dann
• Taste
OK.
bis Menü Datum/Uhrzeit[Date/Time], dann
• Taste
bis Menü Sprache[Language], dann OK.
• Taste
bis Ihre gewünschte Sprache markiert ist,
dann OK.
Drücken Sie jeweils die Auflegen-Taste
um eine
Menü-Ebene zurückzugehen oder eine Eingabe
abzubrechen.
• Mit der Taste wählen Sie nacheinander
Uhrzeit[Time] und Datum[Date] und stellen diese
mit Hilfe der Ziffern 0-9 richtig ein.
Sie können die Tasten [ / ] benützen, um falsche
Eingaben zu überschreiben.
• Um die Eingaben zu übernehmen drücken
Sie die Bildschirmtaste für
Speichern[Save].
20
p. 12
21
guide page Nr. 20
guide page 21 [indicative]
Die Zeit wird in der Basis gespeichert. Nach einem
Stromausfall muss die Uhrzeit und das Datum neu
eingestellt werden.
Je nach Netzbetreiber wird Uhrzeit/Datum automatisch
eingestellt wenn ein Anruf läuft.
4.7.
Setting the location
Sie können die Landeskennzahl[Country area code],
Nationale Vorwahl[National area code] und
internationale Vorwahl [International area code]
ändern, falls diese nicht automatisch korrekt sind.
Falls Ihr Land nicht aufgeführt ist, wählen Se eines mit
ähnlichen Telefonkonditionen.
4.8.
Verbindung zum Hörgerät testen
Achtung: Es muss das Land, in dem das Telefon
betrieben wird, eingestellt sein. Ansonsten arbeiten
gewisse Funktionen nicht oder fehlerhaft.
Wenn Sie die Verbindung zu den Hörgeräten nicht
bereits getestet haben, können Sie dies wie folgt tun:
Um den Standort einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
• Taste bis Menü Hörgerät[Hearing aid],
dann OK.
• Taste
OK.
bis Menü Einstellungen[Settings], dann
• Taste
bis Menü Standort[Location], dann OK.
• Mit den Tasten / wählen Sie das Land, in dem Ihr
Telefon genutzt wird, aus der Liste aus und
speichern die Einstellungen mit der Bildschirmtaste
Speichern[Save].
• Taste bis Menü Verbindung
Prüfen[Check connection], dann OK.
Alternativ können Sie den Test direkt
durch langes drücken der
Zusatzverstärkungs-Taste (5.4) starten.
23
22
p. 13
guide page Nr. 22
guide page 23 [indicative]
•
Sobald Demo läuft…[Playing
demo…] auf dem Bildschirm
erscheint, das Mobilteil zum
Hörgerät führen (max. 25 cm
Abstand).
•
Eine Testnachricht wird abgespielt und drahtlos an
Ihre Hörgeräte gesendet.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton durch die
Drahtlos-Übertragung hören und nicht über die
Hörgerätemikrofone, indem Sie die Kopfseite
wechseln. Der Ton darf sich dadurch nicht ändern.
Je nach Position kann die Übertragung unterbrechen.
Das ist normal.
•
Benützen Sie die Lautstärketasten, um die
Lautstärke angenehm einzustellen.
•
Bildschirmtaste Beenden drücken um den Test zu
beenden.
Der Test wird nach 15 Minuten automatisch beendet.
Der Test ist in Englisch, Deutsch, Französisch und
Spanisch verfügbar, gemäss der Spracheinstellung des
Telefons. Ist eine andere Sprache als eine der vier
eingestellt, wird die Nachricht Englisch abgespielt.
4.9.
Bestehende Kontakte übernehmen
Falls Sie bereits ein DECT-kompatibles
Schnurlostelefon besitzen sollte es möglich sein, die
Kontaktdaten auf das Phonak DECT CP1 zu
übertragen.
Dazu muss das bestehende Mobilteil zuerst an der
Phonak-Basis angemeldet werden. Konsultieren Sie
dazu die Gebrauchsanleitung des bestehenden
Mobilteils und melden es wie unter S. 6.10 beschrieben
an der Phonak-Basis an.
Danach suchen Sie in Ihrem bestehenden Mobilteil nach
dem Menüpunkt, um die Kontaktdaten zur Basis zu
übertragen und führen dies durch.
Die Kontaktdaten können in der Folge auf der PhonakBasis bleiben, oder auf das Phonak-Mobilteil übertragen
werden wie unter S. 6.3 beschrieben.
Weitere Einstellungen zum Mobilteil finden Sie im
Kapitel 6.4
25
24
p. 14
guide page Nr. 24
guide page 25 [indicative]
Das Telefon ist jetzt einsatzbereit: Was möchten Sie
als nächstes tun?
Die Anzeigesprache ändern
S. 4.5
Einen Anruf tätigen
S. 5.1
Die richtige Lautstärke einstellen
S. 5.4
Klingeltöne einstellen
S. 5.5
Kontakteintrag erstellen
S. 5.7
Die Sprachbox erstellen
S. 5.12
Weiteres Mobilteil an der Basis anmelden
S. 6.10
27
26
p. 15
guide page Nr. 26
guide page 27 [indicative]
Anruf entgegennehmen
Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie auf die
Abheben-Taste solange das Telefon klingelt.
5. Täglicher Gebrauch
5.1.
Einen Anruf tätigen und beenden
Ein eingehender Anruf wird zusätzlich durch das
blinkende Hinweislicht, dem Bildschirm und, falls
eingeschaltet, durch Vibration signalisiert.
Anruf starten
• Geben Sie die Nummer mit Hilfe des
Ziffernblocks ein. Eine falsche Eingabe
kann durch Drücken der Bildschirmtaste
Löschen[Delete] korrigiert werden.
Während des Klingelns kann das Mobilteil mit der
Bildschirmtaste Stumm[Mute] lautlos geschaltet
werden.
• Drücken Sie anschliessend die Abheben-Taste
um die Verbindung aufzubauen.
Sie können die Leitung belegen, bevor Sie eine
Nummer wählen, indem Sie die Abheben-Taste
Sek. drücken.
Während des Gesprächs wird Ihnen die gewählte
Nummer und die laufende Gesprächsdauer im
Bildschirm angezeigt.
Anruf beenden
Beenden Sie den Anruf, indem Sie die Auflegen-Taste
Automatische Rufannahme
Ein Anruf wird automatisch angenommen, wenn das
Mobilteil aus der Basis genommen wird. Um diese
Funktion aus- oder einzuschalten gehen Sie wie folgt
vor
• Taste
OK.
bis Menü Einstellungen[Settings], dann
• Taste
bis Menü Basis[Base], dann OK.
• Mit den Tasten / die entsprechende Einstellung
ein/aus[on/off] wählen.
• Übernehmen Sie die Einstellungen mit der
Bildschirmtaste Speichern[Save].
drücken.
28
29
p. 16
guide page Nr. 28
guide page 29 [indicative]
5.2.
Telefon-Mikrofon stumm schalten
Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils mittels der
Bildschirmtaste Stumm[Mic mute] während eines
Gesprächs ausschalten. Ihr Gesprächspartner kann Sie
dann nicht mehr hören.
Dies wird auf dem Bildschirm durch das entsprechende
Symbol angezeigt
Um das Mikrofon wieder einzuschalten drücken Sie die
Bildschirmtaste Stumm[Mic mute] erneut.
5.3.
Telefonieren mit Phonak Hörgeräten
Zu den Hörgeräten verbinden
Sie brauchen nichts anderes zu tun als
das Telefon in die Nähe Ihrer Hörgeräte
zu halten, wenn ein Anruf läuft (max. 25
cm Abstand).
Die Hörgeräte werden automatisch
umschalten. Je nach Einstellung Ihrer Hörgeräte hören
Sie dabei den Umschaltton.
Für die drahtlose Verbindung zu den Hörgeräten ist ein
aktiver Anruf zwingend nötig und das Telefon darf
weder im Freisprech-Modus sein noch mit Kopfhörer
betrieben werden, da dann die drahtlose Übertragung
abgeschaltet wird.
Die drahtlose Übertragung des Telefongesprächs ist
nur zu Phonak Hörgeräten möglich.
Eine spezielle Konfiguration der Hörgeräte oder des
Telefons ist nicht nötig. Das Programm für Telefonie
kann jedoch von Ihrem Hörgeräteakustiker
feinangepasst werden.
Falls Sie trotz der nachfolgenden Beschreibung keine
Verbindung zu den Hörgeräten herstellen können,
kontaktieren Sie bitte Ihren Hörgeräteakustiker.
30
31
p. 17
guide page Nr. 30
guide page 31 [indicative]
Richtiges Halten des Telefons
Ihre Stimme wird durch die Mikrofon-Öffnungen im
Mobilteil aufgenommen. Halten sie das Telefon deshalb
nahe genug am Mund.
Der Anruf wird gleichzeitig drahtlos und über den Hörer
übertragen. Falls es für Sie unangenehm klingt, das
Gespräch gleichzeitig durch die Hörgeräte und normal
über den Hörer zu hören, drehen sie den oberen Teil
des Telefons einfach ein wenig von Ihrem Ohr weg.
Verbindung zu den Hörgeräten trennen
Wenn das Mobilteil von den Hörgeräten entfernt, der
Anruf beendet, oder der Freisprech-Modus
eingeschaltet wird, schalten die Hörgeräte automatisch
in das zuletzt benutzte Hörprogramm zurück.
Das Zurückschalten dauert zwischen 1 und 3
Sekunden, je nach Hörgerätemodell.
5.4.
Lautstärke des Gesprächs einstellen
Benützen Sie die seitlichen Lautstärketasten
+/-, um die Lautstärke während des Gesprächs
einzustellen.
Auf dem Bildschirm wird die aktuelle Lautstärke
kurz durch Balken angezeigt und automatisch
gespeichert.
Es wird immer die Lautstärke des Hörers und der
drahtlosen Verbindung zusammen verstellt.
Die Taste für die Zusatzverstärkung
Durch das Drücken der seitlichen
Zusatzverstärkungs-Taste während eines
Gesprächs wechselt das Telefon in einen
zweiten Lautstärkebereich, angezeigt durch
das entsprechende Symbol im Bildschirm.
Die Lautstärke lässt sich hier separat einstellen und ist
bis maximal 15dB lauter als im normalen Betrieb.
Benützen Sie auch hier die Lautstärketasten
+/- zum verstellen. Der Wert wird durch ein
eigenes Symbol angezeigt.
33
32
p. 18
guide page Nr. 32
guide page 33 [indicative]
Durch erneutes Drücken der Zusatzverstärkungs-Taste
wechselt das Telefon zurück in den normalen
Lautstärkebereich und das entsprechende Symbol wird
nicht mehr angezeigt.
Ein neues Telefongespräch wird immer im normalen
Lautstärke-Modus gestartet.
Bitte informieren Sie andere Nutzer des Telefons, da
diese Funktion für Normalhörende sehr laut
empfunden werden kann.
5.5.
Klingeltöne einstellen
Die Klingeltöne werden nicht drahtlos zu den
Hörgeräten übertragen!
• Taste
bis Menü Audio Einstellungen[Audio
settings], dann OK.
• Taste
OK.
bis Menü Klingeltöne[Ringtones], dann
• Taste bis Menü Externer Anruf[External call],
dann OK.
Nun können Sie mit den Tasten / nacheinander
folgende Einstellungen Ihren Bedürfnissen anpassen:
•
Melodie[Tune]
Wählen Sie einen Klingelton aus der Liste 1-13 den
Sie auch ohne Hörgerät gut wahrnehmen können.
•
Lautstärke[Volume]
Wählen Sie die Lautstärke 1-5 so, dass es für Sie
und Ihre Umgebung angenehm ist.
34
p. 19
35
guide page Nr. 34
guide page 35 [indicative]
• Ansteigend[Rising]
Falls Ein[On], wird der Klingelton während es klingelt
immer lauter. Bei Aus[Off] ist er immer gleich laut.
• Verzögerung[Delay]
Sie können von Keine[None] bis 20 Sekunden[20
seconds] Verzögerung des Klingeltons definieren ab
dem Zeitpunkt ab dem ein Anruf empfangen wird.
Am Schluss übernehmen Sie die Einstellungen mit der
Bildschirmtaste Speichern[Save].
Das Volumen der Klingeltöne kann im Ruhezustand
ganz einfach eingestellt werden, indem Sie die
Lautstärketasten +/- drücken.
Auf dem Bildschirm wird das kurz
angezeigt.
5.6.
Mobilteil aus-/einschalten
Normalerweise kann das Mobilteil immer eingeschaltet
bleiben.
Ausschalten
Wollen Sie es dennoch ausschalten gehen Sie wie folgt
vor:
• Drücken Sie zunächst so oft die Auflegentaste
bis das Telefon im Ruhezustand ist.
• Drücken Sie dann die Auflegetaste
2 Sekunden
bis der Ausschalt-Bildschirm erscheint.
Einschalten
Zum Einschalten drücken Sie kurz die Auflegetaste
oder stellen das Mobilteil einfach in die Ladeschale.
Sie sehen das Phonak Start-Logo und hören den
Einschaltton, während das Telefon startet.
Falls die Stromzufuhr zur Basis nicht unterbrochen
wurde, übernimmt das Mobilteil nach dem Starten
automatisch wieder die richtige Zeit und das Datum.
36
p. 20
37
guide page Nr. 36
guide page 37 [indicative]
5.7.
Kontakteintrag erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakteinträge zu
erstellen:
• Taste
bis Menü Kontakte[Contacts], dann OK.
• Nun müssen Sie mit Taste wählen, ob sie den
Eintrag in Kontakte Mobilt.[Contacts handset] oder
Kontakte Basis[Contacts base] erstellen wollen,
dann OK.
Mobilteil
• Diese Nummern sind nur in diesem Mobilteil sichtbar.
• Bis zu 100 Einträge mit bis je 3 Nummern.
• Pro Eintrag kann der Klingelton und dessen
Lautstärke individuell eingestellt werden.
Basis
• Nummern sind für alle angemeldeten Mobilteile
sichtbar.
• Bis zu 200 Einträge mit je 3 Nummern.
Um das spätere Suchen zu vereinfachen empfehlen
wir Ihnen, Kontakte immer in der gleichen Kontaktliste
abzulegen.
Empfehlung: Wenn Sie nur ein Mobilteil an der Basis
betreiben, wählen Sie Kontakte Mobilt.[Contacts
handset], wenn Sie mehrere Mobilteile an der Basis
haben (S. 6.10) haben Kontakte Basis[Contacts
base] .
Sie können die Kontakte später auch zwischen den
Kontaktlisten kopieren wenn nötig.
• Taste
bis +Neuer Eintrag[New entry], dann OK.
• Wählen Sie nacheinander alle Felder mit der Taste
und füllen diese bei Bedarf aus, indem Sie die
Ziffern und Zahlen A-Z/0-9 benützen.
(Name, Vorname, Nummer Privat, Nummer Arbeit,
Nummer Mobil[Name, First name, Private number,
Work number, Cell phone number]).
Falls Sie die Nummer im Mobilteil erstellen, können
Sie zusätzlich auch noch die Melodie[Tune] und
Lautstärke[Volume] des Klingeltons für diesen
Kontakt mit / einstellen (die Einstellung
Standard[Default] bedeutet, dass die globalen
Einstellungen (S. 5.5) benützt werden).
• Den Eintrag immer Speichern. Entweder direkt mit
der Bildschirmtaste Speichern[Save] oder mit
Option[Option]  Speichern[Save]. Dies ist
abhängig vom Feld welches gerade editiert wird.
38
p. 21
39
guide page Nr. 38
guide page 39 [indicative]
5.8.
Kontakt suchen
Das Telefon bietet 2 Kontaktlisten. Eine in der Basis und
eine im Mobilteil. Sie können einen Namen direkt aus
dem Standardbildschirm oder über das entsprechende
Menü suchen.
Schnellzugriff
Sie können über die Tastatur direkt in die Kontaktliste
springen.
Beispiel: Taste 7 für 2 Sek. drücken springt in die
Kontaktliste zum Buchstaben P. Taste 7 sofort
nochmals kurz drücken  Wechsel zu den Namen
beginnend mit Q, R, S.
Auf welche Kontaktliste gesprungen wird, können Sie
wie auf S. 6.3 beschrieben definieren.
Zugriff über das Kontakmenü
• Taste
bis Menü Kontakte[Contacts], dann OK.
• Wählen Sie mit den Ort, wo Sie den Kontakt
suchen möchten (Kontakte Mobilt.[Contacts
handset], Kontakte Basis[Contacts base] oder
Interner Anruf[Internal call]), dann OK.
• Benützen Sie die Pfeiltasten / um den
entsprechenden Namen zu suchen.
Bei vielen Einträgen ist es einfacher zum Beispiel den
Namen „Mike“ zu suchen, indem Sie zuerst die Taste 6
(für „M“) drücken. Dann springt der Zeiger auf die
Namen beginnend mit „M“. Jetzt kurz drei Mal
hintereinander die 4. Der Zeiger steht dann bei “Mi”.
• Drücken Sie OK wenn sie denn Namen gefunden
haben, dann bis die richtige Nummer markiert ist,
dann OK zum Wählen.
5.9.
Mobilteil suchen
Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen,
Solange das Mobilteil eingeschaltet und im Funkbereich
ist.
• Drücken Sie dazu kurz die “Pair”[do NOT translate
Pair]-Taste auf der Rückseite der Basis.
Alle angemeldeten Mobilteile klingeln gleichzeitig auch
wenn der Klingelton ausgeschaltet ist.
• Beenden Sie den Ruf einzeln auf jedem Mobilteil mit
der Auflegen-Taste
• Durch erneutes kurzes drücken der “Pair”[do NOT
translate Pair]-Taste auf der Rückseite der Basis wird
das Klingeln auf allen Mobilteilen wieder gestoppt.
40
p. 22
41
guide page Nr. 40
guide page 41 [indicative]
5.10. Anruferliste benützen
Sie können die letzten 150 eingehenden,
ausgehenden oder verpassten Anrufe in der
Wahlwiederholungsliste abrufen:
Die Liste aller Anrufen können Sie direkt aufrufen,
indem Sie im Ruhezustand die Abheben Taste
kurz
drücken.
• Taste
bis Menü Anrufe[Calls], dann OK.
• Mit wählen Sie zwischen der Art des Anrufs Verpasst, Angenommen, Abgehend oder Alle
[Missed, Accepted, Outgoing, All] - und öffnen die
entsprechende Liste mit OK.
• Suchen Sie mit
der Liste aus.
Über die Bildschirmtasten können Sie die Einträge bei
Bedarf weiter bearbeiten:
• Löschen[Delete]: Löscht den aktuellen Eintrag aus
der Anruferliste (in der Kontaktliste wird dieser
natürlich nicht gelöscht).
• Option.[Option.]  Speichern[Save]: Speichert den
Aktuellen Eintrag in der Kontaktliste.
• Option.  Alle löschen[Delete all]: Löscht
sämtliche Einträge aus der Anruferliste (die
Kontaktliste bleibt erhalten).
Folgen Sie jeweils den weiteren Anweisungen auf dem
Bildschirm.
5.11. Das Menü „Ereignisse“
die entsprechende Nummer aus
Ist eine der Nummern in den Kontakten gespeichert,
wird der zugehörige Name angezeigt.
• Mit OK wird der Wählvorgang gestartet.
Damit die Anruferliste korrekt ist, muss die
Rufnummernübermittlung (CLIP) einwandfrei
funktionieren. Ihr Netzbetreiber kann hier Auskunft
geben.
Bei verpassten Anrufen, Nachrichten auf der
Sprachbox und anderen neuen Ereignissen
erscheint im Hauptmenü der Menüpunkt Eingang[Inbox]
und das Hinweis-Licht blinkt.
Sie können die Liste der Ereignisse mit OK öffnen und
die entsprechende Aktion gemäss den Anweisungen auf
dem Bildschirm durchführen.
43
42
p. 23
guide page Nr. 42
guide page 43 [indicative]
5.12. Die Sprachbox
Vor der ersten Nutzung der Sprachbox
muss diese richtig aufgesetzt werden.
Einrichten der Sprachbox
Die Sprachbox ist der Anrufbeantworter Ihres Anbieters
im Netz.
Sie können die Sprachbox erst dann nutzen, wenn Sie
diesen bei Ihrem Anbieter beantragt haben.
Danach muss die Sprachbox im Menü konfiguriert
werden:
• Taste
OK.
bis Menü Einstellungen[Settings], dann
• Taste
bis Menü Sprachbox[Voice box], dann OK.
• Fragen Sie ihren Netzbetreiber nach der
Sprachboxnummer und geben Sie die Nummer im
Feld Nummer[Number] ein.
Tägliche Nutzung der Sprachbox
Wenn für Sie eine Nachricht eintrifft,
erhalten Sie eine Signalisierung vom
Netzbetreiber und die Anzahl Nachrichten
wird angezeigt.
• Taste
2 Sek. drücken, um die
Sprachboxnummer direkt zu wählen.
• Nun können Sie Ihre Meldungen abhören, indem Sie
den Anweisungen der Sprachbox Ihres
Netzbetreibers folgen.
Die Steuerung der Sprachbox ist vom Netzbetreiber
abhängig. Bitte informieren Sie sich beim
Netzbetreiber direkt bezüglich der Funktionen, welche
Ihnen zur Steuerung der Sprachbox zur Verfügung
stehen.
• Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
Falls die Nummer später wechselt, überschreiben Sie
bitte einfach die oben eingegebene Nummer.
44
p. 24
45
guide page Nr. 44
guide page 45 [indicative]
5.13. Weitere Funktionen beim Telefonieren
Freisprechen
Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein,
sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne das
Mobilteil ans Ohr halten zu müssen. Damit haben sie
beide Hände frei und es können auch andere Personen
mithören.
Der Freisprech-Modus wird ein- und ausgeschaltet,
wenn Sie währen einer aktiven Verbindung die
Lautsprecher-Taste
kurz drücken.
Die Lautstärke wird normal über die +/- Tasten
eingestellt.
Im Freisprech-Modus wird das Gespräch nicht direkt
an die Hörgeräte gesendet!
Kopfhörer nutzen
Sie können an Ihr Mobilteil einen Kopfhörer oder eine
Sprechgarnitur (Kopfhörer mit Mikrofon) mit 3.5 mm
Klinkenstecker anstecken und so mittels Kopfhörer
telefonieren.
Stecken Sie den Kopfhörer seitlich in das Gerät ein. Auf
dem Bildschirm erscheint ein Kopfhörer Symbol.
Bei Verwendung eines Kopfhörers wird weiter das
Mikrofon des Mobilteils benützt.
Falls Sie eine Sprechgarnitur verwenden muss dieses
Apple-Kompatibel sein.
Solange ein Kopfhörer eingesteckt ist, findet keine
drahtlose Übertragung zu den Hörgeräten statt.
Wenn Sie jemanden mithören lassen, sollten Sie dies
Ihrem Gesprächspartner mitteilen.
Drücken der ZusatzVerstärkungstaste beendet den
Freisprech-Modus.
47
46
p. 25
guide page Nr. 46
guide page 47 [indicative]
6. Einstellungen am Mobilteil
6.1.
Tastensperre ein-/ausschalten
Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen
des Telefons.
Zum Sperren: Raute-Taste
im Ruhezustand 2 Sek.
drücken bis der Bildschirm Gerät mit # entsperren
[Unlock device with #] erscheint.
Zum Entsperren: Raute-Taste
im Ruhezustand 2
Sek. drücken bis der Bildschirm Gerät entsperrt
[Device unlocked] erscheint.
6.2.
Klingeltöne ein-/ausschalten
Das Mobilteil kann mit nur einer Taste stumm geschaltet
werden, falls Sie nicht gestört werden wollen.
Klingeltöne aus: Stern-Taste
im Ruhezustand 2
Sek. drücken bis der Bildschirm Klingelton aus [Ring
tone off] erscheint.
Klingeltöne ein: Stern-Taste
im Ruhezustand 2
Sek. drücken bis der Bildschirm Klingelton ein [Ring
tone on] erscheint.
Das Melodie-Symbol auf dem Bildschirm zeigt an,
dass die Klingeltöne ausgeschaltet sind.
Das Schloss-Symbol
auf dem Bildschirm zeigt an,
dass das Telefon gesperrt ist.
Notrufnummern können auch mit eingeschalteter
Tastensperre gewählt werden. Die Notrufnummern
sind Länderabhängig. Bitte beachten Sie, dass der
Standort eingestellt sein muss (-> S. 4.7).
Ankommende Anrufe können auch mit aktiver
Tastensperre angenommen werden.
49
48
p. 26
guide page Nr. 48
guide page 49 [indicative]
6.3.
Weitere Funktionen des Telefonbuches
Reihenfolge der Kontakt-Einträge
Über Einstellungen[Settings]  Kontakte[Contacts]
können Sie wählen, in welches Telefonbuch (Mobilteil,
Basis oder Intern) der Schnellzugriff ( S. 5.8) springt
und ob nach Name, Vorname oder Vornahme, Name
sortiert wird.
Anruf in die Kontaktliste übernehmen
Eine Nummer in der Liste (Anrufliste,
Wahlwiederholungsliste) kann ganz einfach über
Option.[Option.]  Speichern[Save] in eine der
Kontaklisten übernommen werden.
Gross-, Klein- oder Ziffernschreibung einstellen
Den Modus für die Texteingabe wechseln Sie durch
wiederholtes Drücken der Stern-Taste
während
eine Texteingabe möglich ist.
Der aktive Modus wird beim Umschalten des Modus
unten im Display temporär angezeigt.
Abc
Grossschreibung nur erster Buchstabe
ABC
Grossschreibung aller Buchstaben
abc
Kleinschreibung
Weitere Bearbeitung der Kontakte
Die gespeicherten Kontakte können auf verschiedene
Arten bearbeitet werden. Gehen Sie dazu jeweils zum
entsprechenden Kontakt im Mobilteil oder der Basis,
wählen die entsprechende Optionen mit Hilfe der
Bildschirmtasten und folgen den Anweisungen auf dem
Bildschirm:
• Ändern[Modify] um die Felder dieses Kontakts zu
ändern oder neue Nummern hinzuzufügen.
• Option.[Option.]  Löschen[Delete] um den Eintrag
zu löschen.
• Option.[Option.]  Kopieren[Copy] um den Eintrag
vom Mobilteil zur Basis, oder von der Basis zum
Mobilteil zu kopieren.
• Option.[Option.]  Alle Kopieren[Copy all] um
sämtliche Kontakte vom Mobilteil zur Basis, oder von
der Basis zum Mobilteil zu kopieren.
• Option.[Option.]  Alle Löschen[Delete all] um
sämtliche Kontakte des aktuellen Telefonbuches zu
löschen.
Achtung: Wenn sie hier mit Ja[Yes] bestätigen,
werden alle Kontakte des aktuellen Telefonbuches
unwiderruflich gelöscht!
51
50
p. 27
guide page Nr. 50
guide page 51 [indicative]
6.4.
Weitere Einstellungen am Mobilteil
Sprache ändern  Siehe 4.5
Automatische Rufannahme  Siehe 5.1
Bildschirm anpassen
Über Einstellungen[Settings]  Anzeige[Display] lässt
sich der Bildschirm wie folgt anpassen:
• Hintergrund über Design[Design]  Weiss[White]
oder Grau[Gray] wählen.
• Beleuchtung in- und ausserhalb der
Basis[Illumination in- and outside base]: Definiert, ob
der Bildschirm nach einer Minute ganz dunkel wird
oder nicht. Dies kann getrennt eingestellt werden für
die Basis oder ausserhalb der Basis.
Funktionstaste belegen
Auf die Funktions-Taste können Über
Einstellungen[Settings] 
Funktionstaste[Function key] verschiedene
Funktionen mit / zugewiesen werden. Damit haben
Sie direkten Zugang zu einer für Sie wichtigen Funktion.
• Deaktiviert[Deactivated]: Taste hat keine Funktion.
• Kurzwahl[Speed dial]: Speichern Sie eine wichtige
Telefonnummer, dann kann diese mit einem
Tastendruck direkt gewählt werden.
• Intern[Internal]: Falls mehrere Mobilteile an der
Basis angemeldet sind können Sie diese so direkt
anrufen.
• Linie wählen[Line selection]: diese Funktion steht
mit der Basis des DECT CP1 nicht zur Verfügung.
Wenn die Beleuchtung nicht ganz abgeschaltet wird,
reduziert sich die Akkuzeit ausserhalb der Basis um
rund 10%.
53
52
p. 28
guide page Nr. 52
guide page 53 [indicative]
Hinweistöne ein- oder ausschalten
Das Telefon erzeugt Hinweistöne für verschiedene
Ereignisse. Diese können über Audio Einstell.[Audio
settings]  Hinweistöne[Indicator tones] eingestellt
werden:
• Wählen Sie mit der Taste das entsprechende Feld
und setzen dessen Wert mit den Tasten / auf Ein
oder Aus.
• Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
Vibrationsmodus einstellen
Das Telefon vibriert bei verschiedenen Ereignissen.
Diese können über Audio Einstell.[Audio settings] 
Vibration[Vibration] eingestellt werden.
• Wählen Sie mit der Taste das entsprechende Feld
und setzen dessen Wert mit den Tasten / auf Ein
oder Aus.
6.5.
Mobilteil als Wecker verwenden
Sie können 4 unterschiedliche Weckzeiten in
Ihrem Mobilteil einstellen, wenn Datum und
Uhrzeit richtig gestellt sind.
Programmieren eines der 4 Wecker
• Taste
bis Menü Wecker[Alarm clock], dann OK.
• Wählen Sie einen der 4 Wecker mit der Taste
dann OK.
• Setzen Sie dann alle Felder gemäss Ihrem Wunsch:
o Modus[Mode]:
Einmalig[Single]: Wecker ertönt einmalig
beim nächsten Erreichen der eingestellten
Zeit.
Wiederholt[Recurrent]: Wecker ertönt jedes
Mal beim Erreichen der eingestellten Zeit.
Ist Wiederholt gesetzt, können Sie zusätzlich
über / einstellen, an welchem Tag der
Wecker aktiv ist (Montag bis Sonntag).
Aus[Off]: Der Wecker für diese Weckzeit ist
aus.
• Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
54
p. 29
55
guide page Nr. 54
guide page 55 [indicative]
o Uhrzeit[Time]: Benützen Sie das Zahlenfeld um
die Weckzeit zu setzen.
Korrigieren falscher Eingaben mit / .
o Name[Name]: Dieser Name wird später in der
Weckerliste und während dem Ertönen des
Weckers gezeigt.
o Melodie[Tune]: Wählen Sie aus der Liste eine für
Sie angenehme Melodie aus.
Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
Anzeige des Weckers auf dem Bildschirm
Ist der Bildschirm im Ruhezustand und mindestens ein
Wecker aktiv, wird das entsprechende Symbol
angezeigt.
Im Hauptmenü zeigt das Weckersymbol sogar
die Anzahl der aktiven Alarme an.
In der Liste der Wecker zeigt ein Haken an,
welche Wecker aktiv sind. Wird ein Wecker
mit der Taste ausgewählt, wird auch die
Weckzeit angezeigt.
Auf die gleiche Weise setzen Sie bei Bedarf die
anderen 3 Wecker.
Bitte beachten Sie, dass der Wecker nur funktioniert
wenn
•
Zeit und Datum korrekt gestellt sind.
•
Das Mobilteil genügend aufgeladen ist.
Wecker ausschalten
• Wählen Sie den Wecker, den Sie ausschalten
möchten via Wecker[Alarm clock]  Wecker [1-4]
 Modus aus und setzten den Wert mit den Tasten
/ auf Aus.
• Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
Sind alle Wecker ausgeschaltet, wird das Symbol
auf dem Bildschirm nicht mehr angezeigt.
56
57
p. 30
guide page Nr. 56
guide page 57 [indicative]
6.6.
6.7.
Gürtel-Klipp montieren
Zur Montage braucht es einen kleinen Schraubenzieher
um die Fixierschraube zu befestigen:
Anzeige der Empfangsstärke
Das Symbol zeigt an, wie gut der Empfang von der
Basis zum Mobilteil ist. Dies ist abhängig von der
Distanz und Gegenständen wie Möbel oder Wände. In
der Regel ist die maximale Distanz im Haus kleiner als
50 Meter (160 ft), Im Freien kleiner als 300 Meter (950
ft).
Funkkontakt gut bis gering
Standort mit schlechtem Empfang
1.
2.
Kein Empfang, Basis nicht erreichbar
blinkend
(rot)
Eco-Modus aktiv (-> S. 6.8)
Verringern Sie bitte die Distanz, falls die Verbindung
abbricht.
Wählen Sie für die Basis einen zentralen Standort.
3.
4.
58
59
p. 31
guide page Nr. 58
guide page 59 [indicative]
6.8.
Eco-Modus
Mit dem Eco-Modus lässt sich die Strahlung im
Ruhezustand nahezu vermieden.
Eco-Modus ein-/ausschalten:
Das Menü Eco-Mode ist nur verfügbar wenn das
Mobilteil mit der Basis verbunden ist.
• Taste
bis Menü Einstellungen[Settings], dann OK
• Taste
bis ECO Mode[ECO Mode], dann OK
• Taste
bis ECO Mode auf Ein[[On]] ist
Bei eingeschaltetem Eco-Modus
verzögert sich
der Gesprächsaufbau um ca. 2 Sekunden.
Der Akku-Verbrauch Ruhemodus ist Höher, dadurch
verringert sich der Ruhemodus um ca. 50%.
Alle an der Basis angemeldeten Mobilteile müssen den
Eco-Modus unterstützen.
6.9.
Die Akku-Anzeige bedeutet folgendes:
• Bildschirmtaste Speichern[Save] drücken um die
Einstellung zu speichern.
Im Bildschirm erscheint anstatt dem ReichweitenSymbol
das Eco-Modus Symbol
Anzeige des Akkustatus’
Akku wird geladen
>90%
> 60%
> 30%
leer
Im Eco-Modus haben Sie keine Information über die
Signalstärke zur Verfügung.
Prüfen Sie die Erreichbarkeit zur Basis, indem Sie die
Abheben Taste
2 Sekunden drücken. Ist die Basis
erreichbar, hören Sie das Freizeichen.
Spätestens wenn der Akku weniger als 30% Kapazität
hat, sollte das Mobilteil geladen werden.
61
60
p. 32
> 10%
guide page Nr. 60
guide page 61 [indicative]
6.10. Mehrere Mobilteile an einer Basis
Es können total bis 6 Phonak DECT CP1 Mobilteile an
die Basis angemeldet werden.
Das Mobilteil und die Basis, welche zusammen
geliefert werden, haben dieselbe Seriennummer und
bleiben automatisch angemeldet.
Anmelden
• Über Einstellungen[Settings]  An-/Abmelden[Log
on/off]  Anmelden[Log on] die Anmeldung starten.
• Anschliessend an der Rückseite der
Basis die Taste „Pair“[do not
translate!!] für 2 Sek. drücken.
• Warten Sie einige Sekunden, bis der Bildschirm die
erfolgreiche Anmeldung zeigt.
Es ist möglich andere GAP-taugliche DECT Mobilteile
als das Phonak DECT CP1 an der Basis anzumelden.
Jedoch übernimmt Phonak keinerlei Garantie für das
korrekte funktionieren.
Namen des Mobilteils einstellen
Sobald mehr als ein Mobilteil an der gleichen Basis
angemeldet ist, wird der interne Name im Ruhezustand
des Mobilteils, z.B. DECT 1, angezeigt.
• Sie können den Namen mit Einstellungen[Settings]
 Mobilteil[Handset]  Dieses Mobilteil[This
handset] ändern.
Sie können hier auf festlegen, ob dieses Mobilteil ein
laufendes Gespräch übernehmen kann oder nicht.
Intern anrufen
• Sie können ein anderes Mobilteil dieser Basis
kostenlos über Kontakte[Contacts]  Interner
Anruf[Internal call] anrufen.
Rücksprache während dem Telefonieren
Über Option.[Option.]  Intern
anrufen[Internal call] kann während einem
Anruf ein weiteres Mobilteil (im Beispiel „DECT
5“) an derselben Basis angerufen werden.
Für die folgenden Funktionen muss mehr als ein
Mobilteil an der Basis angemeldet sein!
Die Menüpunkte stehen sonst teilweise nicht zur
Verfügung.
63
62
p. 33
guide page Nr. 62
guide page 63 [indicative]
Nimmt ein Teilnehmer den internen Anruf am
Mobilteil „DECT 5“ entgegen, wird die externe
Verbindung „Mike“ gehalten. Der externe
Anrufer „Mike“ hört das Gespräch nicht.
Makeln während dem Telefonieren
Über Option.[Option.]  Makeln[Brokering]
kann zwischen „Mike“ und „DECT 5“ beliebig
umgeschaltet werden.
Anruf intern übergeben
Über Option.[Option.]  Vermitteln[Transfer] werden
die 2 Linien „Mike“ und „DECT 5“ miteinander
verbunden und Ihr eigenes Mobilteil getrennt.
Konferenz
Falls alle 3 Teilnehmer miteinander sprechen
möchten, wählen Sie Option.[Option.] 
Konferenz[Conference]. Die Teilnehmer aller
3 Linien können sich hören und miteinander sprechen.
Gespräch beenden bei mehreren Linien
Durch Drücken der Auflegen-Taste
aktive Gespräch beendet.
wird das gerade
6.11. Bestehende Basis nutzen
Haben Sie bereits eine GAP-taugliche DECT
Installation, können Sie das Phonak DECT CP1
Mobilteil daran anmelden.
Dazu die Anmeldeprozedur am Mobilteil wie unter 6.10
beschrieben einleiten, jedoch den Knopf für das
Anmelden auf Ihrer bereits bestehenden Basis drücken
sowie den Sicherheitscode dieser Basis benützen (bitte
konsultieren Sie die Gebrauchsanleitung der
bestehenden Basis falls nötig).
Die Basis zum DECT CP1 dient jetzt nur als
Ladeschale, muss also an den Strom angeschlossen
werden. Es braucht jedoch kein Telefonkabel.
6.12. Akku wechseln
Falls die Akku-Leistung spürbar nachlässt kann der
Akku ausgetauscht werden.
Es ist äusserst wichtig den selben Akku und
niemals ein Fremdprodukt zu wählen
(Recharcheable Li-Ion 3.7V, Type: CE-MB2065C-01, 1100 mAh).
Dazu muss der Batteriedeckel wie unter Kap. 4.3
beschrieben geöffnet und der Akku ersetzt werden.
65
64
p. 34
guide page Nr. 64
guide page 65 [indicative]
7. PIN-Codes und Rücksetzen
7.1.
Pin Codes ändern
Da alle Systeme mit demselben PIN-Code „0000“
ausgeliefert werden, können Sie diesen Umstellen um
die Sicherheit weiter zu erhöhen:
• Über Einstellungen[Settings] 
Sicherheit[Security]  Basis PIN[Base PIN] wählen
und den aktuellen PIN “0000” eingeben.
• Danach können Sie einen eigenen PIN eingeben und
bestätigen.
• Über Einstellungen[Settings] 
Sicherheit[Security]  Mobilteil PIN[Handset PIN]
stellen Sie den korrekten Code am Mobilteil ein.
Falls Sie den PIN vergessen, kann dieser wie unter
Error! Reference source not found. beschrieben
zurückgesetzt werden.
7.2.
Rücksetzen der Geräte
Sie können die Basis oder das Mobilteil unter
Einstellungen[Settings]  Zurücksetzen[Reset settings]
zurücksetzen, um alle original-Einstellungen wieder
herzustellen.
• Geben Sie den Original-PIN „0000“ ein oder den
PIN, den Sie selber vergeben haben.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Mobilteil-Kontakte
separat löschen ( S. 6.3), bevor sie das Handgerät
weitergeben.
7.3.
System-PIN zurücksetzen
Sollten Sie die System-PIN vergessen haben, können
Sie die Basis auf den ursprünglichen Code „0000„
zurücksetzen. Gleichzeitig wird die Basis zurückgesetzt
wie in Kap. Error! Reference source not found.
beschrieben.
Drücken und halten Sie dazu die „Pair“[Do not translate
Pair!]-Taste an der Rückseite der Basis, während Sie
das Stromkabel anschliessen, und halten Sie die Taste
für weitere 5 Sekunden bevor Sie sie loslassen.
Jetzt müssen die Einstellungen wie ab Kap. 4.5
beschrieben gemacht werden.
67
66
p. 35
guide page Nr. 66
guide page 67 [indicative]
8. Troubleshooting the phone
Die Anzeige bleibt immer dunkel
Keine Batterie eingelegt
Batterie einlegen
Batterie komplett entladen
Gerät laden
Gerät nicht eingeschaltet
Gerät einschalten
Die Anzeige leuchtet nur sehr schwach
Akku fast entladen
Mobilteil laden
Displaybeleuchtung
Bildschirm anpassen
ausgeschaltet
Das Hinweislicht blinkt ständig grün
Verpasster Anruf oder es fehlen Meldungen im Menü
Ereignisse[Inbox]
wichtige Einstellungen
ansehen
Der Akku hält nicht lange
Erstes Laden nicht gemacht
Ganz laden/entladen
Der Akku ist sehr alt
Akku austauschen
4.3
4.4
5.6
4.4
6.4
5.11
Kein Ton vom Mobilteil
Kopfhörer eingesteckt
Kopfhörer abziehen
Lautstärke zu tief
Lautstärke erhöhen
5.4
Name in der Kontaktliste nicht gefunden
Es hat 2 Kontaktlisten
Richtige Liste wählen
5.8
Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt
Der Dienst wird vom Anbieter
Fragen Sie ihren Anbieter
nicht unterstützt
ob CLIP unterstützt wird
Ich finde den Telefonbeantworter nicht
Sprachboxdienst ist nicht aktiviert Sprachboxdienst durch 5.12
Anbieter aktivieren lassen
Nummer programmieren 5.12
Sprachboxnummer nicht
programmiert
4.4
6.12
Der Ton wird nicht zu den Hörgeräten übertragen
Hörgerät nicht eingeschaltet
Hörgeräte einschalten
Distanz zum Mobilteil zu gross. Mobilteil näher an
5.3
Hörgeräte
Die Lautstärke ist zu laut
Zusatzverstärkung ist ein
Zusatzverstärkungs5.4
Taste nochmals drücken
Klingeltöne sind zu laut
Lautstärke einstellen
5.5
68
p. 36
69
guide page Nr. 68
guide page 69 [indicative]
9. Information on product safety
Protect the device connectors, plugs, charging slot
and power supply from dirt and debris.
Never immerse the devices in water! Protect them
from excessive moisture. Never use these devices in
the shower, bath, or swimming area, as the device
contains sensitive electronic parts.
Special medical or dental examination including
radiation described below, may adversely affect the
correct functioning of your device. Remove and
keep it outside the examination room/area before
undergoing:
•
•
Medical or dental examination with X-ray
(also CT scan).
Do not drop these devices! Dropping onto a hard
surface can damage these devices.
Medical examination with MRI/NMRI scans,
generating magnetic fields.
When operating the system near computer
equipment, larger electronic installations, strong
electromagnetic fields, or metallic structures, the
operating range may significantly be reduced. it may
be necessary to be at least 60 cm (24”) away from
the interfering device to ensure proper operation.
Clean devices using a damp cloth. Never use
household cleaning products (washing powder,
soap, etc.) or alcohol to clean them.
If the hearing aids do not respond to the Phone
because of an unusual field disturbance, move away
from the disturbing field.
Protect the devices from heat (never leave it near a
window.) Never use a microwave or other heating
devices to dry the devices.
70
p. 37
71
guide page Nr. 70
guide page 71 [indicative]
10. Service warranty
10.3. Warranty limitation
10.1. Local warranty
Please ask the hearing care professional, where you
purchased your Phonak DECT CP1, about the terms of
the local warranty.
10.2. International warranty
Phonak offers a one-year limited international warranty,
valid starting from the date of purchase. This limited
warranty covers manufacturing and material defects.
The warranty only comes into force if proof of purchase
is shown.
This warranty does not cover damage from improper
handling or care, exposure to chemicals, immersion in
water or undue stress. Damage caused by third parties
or non-authorized service centers renders the warranty
null and void. This warranty does not include any
services performed by a hearing care professional in
their office.
Serial number:
The international warranty does not affect any legal
rights that you might have under applicable national
legislation governing sale of consumer goods.
Authorized hearing
care professional
(stamp/signature):
Date of purchase:
73
72
p. 38
guide page Nr. 72
guide page 73 [indicative]
11. Compliance information
Europe:
Declaration of Conformity
Hereby Phonak AG declares that this Phonak product is
in compliance with the essential requirements of the
Radio and Telecommunications Terminal Equipment
Directive 1999/5/EC. The full text of the Declaration of
Conformity can be obtained from the manufacturer or
the local Phonak representative whose address can be
taken from the list on http://www.phonak.com (Phonak
worldwide locations).
2. A plug and jack used to connect this equipment to
the premises wiring and telephone network must comply
with the applicable FCC Part 68 rules and requirements
adopted by the ACTA. A compliant telephone cord and
modular plug is provided with this product. It is designed
to be connected to a compatible modular jack that is
also compliant. See installation instructions for details.
US and Canada:
3.
If this equipment Phonak DECT CP1 causes harm
to the telephone network, the telephone company will
notify you in advance that temporary discontinuance of
service may be required. But if advance notice isn't
practical, the telephone company will notify the
customer as soon as possible. Also, you will be advised
of your right to file a complaint with the FCC if you
believe it is necessary.
1. This equipment complies with Part 68 of the FCC
rules and the requirements adopted by the ACTA. On
the bottom of this equipment is a label that contains,
among other information, a product identifier in the
format US:KWCTE00BX8170. If requested, this number
must be provided to the telephone company.
4.
The telephone company may make changes in its
facilities, equipment, operations or procedures that
could affect the operation of the equipment. If this
happens the telephone company will provide advance
notice in order for you to make necessary modifications
to maintain uninterrupted service.
75
74
p. 39
guide page Nr. 74
guide page 75 [indicative]
5.
If trouble is experienced with this equipment
Phonak DECT CP1, for repair or warranty information,
Service can be facilitated through our office at:
Phonak Inc.
4520 Weaver Parkway
Warrenville, IL 60555
Tel: 800-777-7333
Fax: 630-393-7400
If the equipment is causing harm to the telephone
network, the telephone company may request that you
disconnect the equipment until the problem is resolved.
6.
Do not alternate or repair any parts of device
except specified. For repair procedures, follow the
instructions outlined under the limited warranty.
8.
If your home has specially wired alarm equipment
connected to the telephone line, ensure the installation
of this 1.9GHz DECT Product for PSTN does not disable
your alarm equipment. If you have questions about what
will disable alarm equipment, consult your network
operator or a qualified installer.
If the telephone company requests information on
9.
what equipment is connected to their lines, inform them
of:
a) The ringer equivalence number [00]
b) The USOC jack required [RJ11C]
c) Facility Interface Codes (“FIC”) [02LS2]
d) Service Order Codes (“SOC”) [9.0Y]
e) The FCC Registration Number [KWCTE00BX8170]
7.
Connection to party line service is subject to state
tariffs. Contact the state public utility commission, public
service commission or corporation commission for
information.
77
76
p. 40
guide page Nr. 76
guide page 77 [indicative]
10.
The REN is used to determine the number of
devices that may be connected to a telephone line.
Excessive RENs on a telephone line may result in the
devices not ringing in response to an incoming call. In
most but not all areas, the sum of RENs should not
exceed five (5.0). To be certain of the number of devices
that may be connected to a line, as determined by the
total RENs, contact the local network provider. The REN
for this product is part of the product identifier that has
the format US:AAAEQ##TXXXX. The digits represented
by ## are the REN without a decimal point. For this
product the FCC Registration number is [US:
KWCTE00BX8170] indicates the REN would be 00.
11. This product is hearing aid compatible.
FCC Caution:
IMPORTANT NOTE:
FCC Radiation Exposure Statement:
This equipment complies with FCC radiation exposure
limits set forth for an uncontrolled environment .This
equipment should be installed and operated with
minimum distance 20cm between the base & your
body.
This transmitter must not be co-located or operating in
conjunction with any other antenna or transmitter.
79
78
p. 41
guide page Nr. 78
guide page 79 [indicative]
Specific Absorption Rate (SAR) information
SAR tests are conducted using standard operating
positions accepted by the FCC with the phone
transmitting at its highest certified power level in all
tested frequency bands, although the SAR is
determined at the highest certified power level, the
actual SAR level of the phone while operating can be
well below the maximum value, in general, the closer
you are to a wireless base station antenna, the lower the
power output.
Note:
Before a new model phone is available for sale to the
public, it must be tested and certified to the FCC that it
does not exceed the exposure limit established by the
FCC, Tests for each phone are performed in positions
and locations (e.g. at the ear and worn on the body) as
required by the FCC.
For body worn operation, this handset has also been
tested and meets the FCC RF exposure guideline. Use
of other accessories may not ensure compliance with
FCC RF exposure guidelines..
Non-compliance with the above restrictions may result in
violation of RF exposure guidelines.
81
80
p. 42
guide page Nr. 80
guide page 81 [indicative]
Privacy of communications may not be ensured when
using this telephone!
IC Warning
CS03:
This product meets the applicable Industry Canada
technical specifications.
Le présent matériel est conforme aux spécifications
techniques applicables d’Industrie Canada.
RSS(Category I Equipment):
This device complies with Industry Canada licenseexempt RSS standard(s). Operation is subject to the
following two conditions:
(1) this device may not cause interference, and
(2) this device must accept any interference, including
interference that may cause undesired operation of the
device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d'Industrie
Canada applicables aux appareils radio exempts de
licence. L'exploitation est autorisée aux deux conditions
suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de
brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter
tout brouillage radioélectrique subi, même si le
brouillage est susceptible d'en compromettre le
fonctionnement.
Conformément à la réglementation d'Industrie Canada,
le présent émetteur radio peut fonctionner avec une
antenne d'un type et d'un gain maximal (ou inférieur)
approuvé pour l'émetteur par Industrie Canada. Dans le
but de réduire les risques de brouillage radioélectrique à
l'intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type
d'antenne et son gain de sorte que la puissance
isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas
l'intensité nécessaire à l'établissement d'une
communication satisfaisante.
Under Industry Canada regulations, this radio
transmitter may only operate using an antenna of a type
and maximum (or lesser) gain approved for the
transmitter by Industry Canada. To reduce potential
radio interference to other users, the antenna type and
its gain should be so chosen that the equivalent
isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than
that necessary for successful communication.
83
82
p. 43
guide page Nr. 82
guide page 83 [indicative]
12. Information and explanation of
symbols
[[all copied from actual user guide]]
84
85
p. 44
guide page Nr. 84
guide page 85 [indicative]
87
86
p. 45
guide page Nr. 86
guide page 87 [indicative]

Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.4
Linearized                      : Yes
Author                          : 11meckardt
Create Date                     : 2013:07:11 09:14:28+02:00
Modify Date                     : 2013:07:11 09:17:08+02:00
Subject                         : 
XMP Toolkit                     : Adobe XMP Core 4.2.1-c043 52.372728, 2009/01/18-15:08:04
Format                          : application/pdf
Creator                         : 11meckardt
Description                     : 
Title                           : DECT main user guide for certification
Creator Tool                    : PDFCreator Version 1.0.0
Metadata Date                   : 2013:07:11 09:17:08+02:00
Keywords                        : 
Producer                        : GPL Ghostscript 8.71
Document ID                     : uuid:1d0043cb-afc1-44fb-a046-67aa9934b3e3
Instance ID                     : uuid:ec3b6ccd-de35-4ce4-b870-cdc13b4d1e13
Page Count                      : 45
EXIF Metadata provided by EXIF.tools
FCC ID Filing: T7HX8170

Navigation menu