Samsung 1103 DSB 9401G_DEU 9401G 20040812090212156 BDA
User Manual: Samsung DSB-9401G Samsung DSB-9401G user manual - User Manual - GERMAN (EUROPE)
Open the PDF directly: View PDF .
Page Count: 20

DSB-9401G
DIGITALER SATELLITENRECEIVERDIGITALER SATELLITENRECEIVER
D
REV. 1.1MF68-00293A
Bedienungsanleitung
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page b

D-3
DSB-9401G
D-2
DSB-9401G
D
Dieser Digital-Receiver wurde entsprechend internationalen Sicherheitsnormen gefertigt.
Lesen Sie die folgenden empfohlenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
STROMVERSORGUNG:100-240 V~, 50/60 Hz
ÜBERLASTUNG: Vermeiden Sie die Überlastung von Wandsteckdosen, Verlängerungskabeln
oder Adaptern. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder
elektrischen Schlags.
FLÜSSIGKEITEN:Halten Sie Flüssigkeiten vom Digital-Receiver fern.
REINIGUNG:Trennen Sie den Digital-Receiver vom Netz, bevor Sie ihn reinigen.
Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem mit Wasser angefeuchteten
Tuch (keine Reinigungsmittel).
BELÜFTUNG:Versperren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Digital-Receiver.
Achten Sie darauf, dass die Luft ungehindert um den Digital-Receiver
zirkulieren kann. Setzen Sie den Digital-Receiver in keinem Fall dem
direkten Sonnenlicht aus und stellen Sie ihn nicht in der Nähe von
Heizgeräten wie etwa einem Radiator auf.
Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf den Digital-Receiver.
Der Abstand zwischen Digital-Receiver und Wand muss mindestens
30 mm betragen.
ZUBEHÖR:Schließen Sie keine zusätzlichen Geräte an, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden; dies kann zu einer Gefahrensituation führen oder das
Gerät beschädigen.
ANSCHLUSS AN DEN LNB DER SATELLITENSCHÜSSEL:
Im Kern des LNB-Anschlusskabels fließt Strom.
Daher wird empfohlen, den Digital-Receiver vom Netz zu trennen, bevor
Sie dieses Kabel anschließen oder trennen.
ANDERNFALLS KÖNNTE DER LNB BESCHÄDIGT WERDEN.
WARTUNG: Führen Sie keine Wartungsarbeiten an dem Gerät durch, da in diesem
Fall die Garantie erlischt.
Überlassen Sie die Wartung einem qualifizierten Techniker.
BLITZSCHUTZ: Wird der Digital-Receiver in einer Region mit großer Gewitterneigung
eingesetzt, müssen der Digital-Receiver-Netzanschluss und die
Modem-Telefonleitung unbedingt durch entsprechende Geräte geschützt
werden.
Die Anweisungen der einzelnen Hersteller zum Schutz anderer am
Digital-Receiver angeschlossenen Geräte bei Gewittern, wie Fernseher,
Hi-Fi-Anlage usw., müssen ebenfalls befolgt werden.
ERDUNG:Die Erde des LNB-Kabels muss direkt an der Systemerde für die
Satellitenschüssel angeschlossen werden.
Das Erdungssystem muss den jeweils geltenden Vorschriften
entsprechen.
HHiinnwweeiiss:Entsorgen Sie verbrauchte Batterien aus Umweltschutzgründen nur an
dafür vorgesehenen Orten.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Receiver DSB-9401G entschieden
haben. Mit Ihrem neuen Digital-Receiver DSB-9401G steht Ihnen nun die ganze Welt
des Fernsehens offen - und das in Top-Qualität!
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und
faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen.
Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der DSB-9401G besonders für den
Empfang und die Nutzung des Abo-TV-Senders Premiere ausgelegt. Mit einer Premiere
Smartcard eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension des digitalen Fernsehens:
- Eingebaute Blockbuster-Garantie mit 7 Kino-Sälen
auf PREMIERE FILM.
- Das beste Sportgramm der Welt mit exklusiven Highlights
auf PREMIERE SPORT.
- Film-Highlights der Extraklasse zu Ihrer Wunschzeit
auf PREMIERE DIREKT.
Holen Sie sich die schönste Art von Fernsehen und abonnieren Sie eine gute Zeit.
Mit Premiere.
Zur Installation von Premiere beachten Sie bitte die Installationsanleitung, die der
Premiere Smartcard beiliegt. Sollten Sie noch keine Premiere Smartcard haben, können
Sie sich unter:
0180/551 00 00* – www.premiere.de 01 / 49166 200 - www.premiere.at
für Deutschland für Österreich
oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von Premiere informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Samsung DSB-9401G!
Ihr
Samsung Team
*0,12 EUR/Min. über das Festnetz der Deutschen Telekom AG
Vorwort SICHERHEITSHINWEISE
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 2

D-5
DSB-9401G
D-4
DSB-9401G
D
ACHTUNG!
1. Befolgen Sie diese Anweisungen, damit das Anschlusskabel oder der Stecker nicht
beschädigt wird.
Nehmen Sie keine Änderungen am Anschlusskabel oder am Stecker vor.
Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht zu stark geknickt oder verdreht wird.
Fassen Sie beim Abziehen des Anschlusskabels am Stecker an.
Stellen Sie Heizgeräte möglichst weit weg vom Anschlusskabel auf, damit der Kabelmantel
nicht beschädigt wird.
2. Werden die nachstehenden Anweisungen nicht befolgt, kann es zu einem
elektrischen Schlag kommen.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Stecken Sie keine Gegenstände aus Metall oder aus brennbarem Material in das Gerät.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Ziehen Sie das Anschlusskabel bei Gewitter ab.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es einen Fehler aufweist, da es in diesem
Fall ernsthaft beschädigt werden kann.
Wenden Sie sich mit einem defekten Gerät an Ihren Händler.
SICHERHEITSHINWEISE
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschliessen des Digital-Receiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gerätefront . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Premiere Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Bedienung des Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1. Premiere Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.1 PIN-Code Änderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.2 Smartcard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.4 Software aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.5 Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.6 Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.7 Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.8 Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.1 LNB-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.2 Positionierer-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2.1 Benutzermodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.2.2 Installationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.3 Solarsat-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.4 Automatisches Scannen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.5 Manuelles Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.6 SMATV-Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
2.7 Lieferzustand wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3. Kanalanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.1 Satellit löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.2 Transponder löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.3 Kanal löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.4 Alle Kanäle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.5 Verschlüsselte Kanäle löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.6 Bevorzugte Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.7 Kanal verschieben und bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4. Setup-PIN-Code (Digital-Receiver-PIN-Code) ändern . . . . . . 32
5. System-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.1 Sprachauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.2 OSD-Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
5.3 Medieneinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.4 Zeit- und Timer-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.5 Systeminformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.6 Software aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
INHALT
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 4

D-6
DSB-9401G
D-7
DSB-9401G D
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
1. BENUTZER
4000 PROGRAMMIERBARE KANÄLE
SOFTWAREDOWNLOAD ÜBER SATELLIT UND PC (abgesichert)
ERWEITERTER ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER
MEHRERE SPRACHEN FÜR OSD
UNTERTITEL UND VIDEOTEXT (OSD UND VBI) IN MEHREREN
SPRACHEN
DiSEqC 1.2
INFRAROT-FERNBEDIENUNG MIT VOLLEM FUNKTIONSUMFANG
AUTOMATISCHE UND MANUELLE SENDERSUCHE
ORGANISIEREN DER KANÄLE (PROGRAMMIERBAR)
SCART-AUSGANG
GERINGE LEISTUNGSAUFNAHME
10 FAVORITENLISTEN
AUTOMATISCHE AKTUALISIERUNG DES PROGRAMMFÜHRERS
15-FACH VORPROGRAMMIERBARER TIMER FÜR
EIN-/AUSSCHALTZEITEN
2. TUNER
BREITBAND-TUNER 950-2150 MHz
UNTERSTÜTZUNG VON DiSEqC VERSION 1.2
UNSCHALTUNG VON 13 AUF 18 V
KONTINUIERLICHE 22-kHz-SIGNALSTEUERUNG
3. VIDEO
DVB-S-KOMPATIBEL
MPEG-2-VIDEO (MP@ML)
SYMBOLRATE 2-45 MS/s
KOMPATIBEL MIT SCPC/MCPC
UNTERSTÜTZUNG DER SEITENVERHÄLTNISSE 4:3 (NORMAL) UND
16:9 (WIDESCREEN)
4. AUDIO
MPEG-1-AUDIO LAYER I UND II
AUDIOMODI: MONO, DUAL, STEREO UND JOINT STEREO
ABTASTFREQUENZEN: 32, 44,1 UND 48 kHz
LAUTSTÄRKEREGELUNG UND STUMMSCHALTUNG ÜBER
FERNBEDIENUNG
DIGITALER SPDIF-AUDIOAUSGANG
DOLBY DIGITAL-BIT-STREAM-AUSGANG (OPTIONAL)
ANSCHLIESSEN DES “DIGITAL-RECEIVER”
1. STANDORT DES RECEIVERS
Stellen Sie den Digital-Receiver an einem Ort auf, an dem die einwandfreie Belüftung
sichergestellt ist. In einem geschlossenen Schrank kann die Luft nicht frei zirkulieren, so dass das
Gerät überhitzen würde. Achten Sie bei der Auswahl des Standorts darauf, dass das Gerät nicht
dem direkten Sonnenlicht oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sich problemlos
bedienen lässt und für Haustiere nicht zugänglich ist.
Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf den Receiver.
Das Antennenkabel muss ohne Aufwand an das Gerät angeschlossen werden können.
2. ANSCHLIESSEN DES RECEIVERS AN DIE SATELLITENSCHÜSSEL
Schließen Sie, nachdem Sie das Antennensystem installiert haben, das Koaxialkabel vom LNB
der Antenne am Anschluss “LNB” an der Rückseite des Digital-Receiver an. Alle Kabelanschlüsse
müssen von Hand angezogen werden; verwenden Sie hierfür keine Werkzeuge. Für den
Anschluss ist ein am Ende verdrilltes 75-Ω-Koaxialkabel mit F-Anschluss zu verwenden.
3. ANSCHLIESSEN DES RECEIVERS AN DAS FERNSEHGERÄT
Der Receiver kann mit einem SCART-Kabel an das Fernsehgerät angeschlossen werden.
Verbinden Sie dazu den mit “AV1 (TV)” gekennzeichneten SCART-Anschluss am Receiver über
ein SCART-Kabel mit dem entsprechenden SCART-Anschluss am Fernsehgerät.
4. ANSCHLIESSEN DES VIDEORECORDERS
Für den Anschluss eines Videorecorders besitzt der Digital-Receiver an der Rückseite einen
SCART-Anschluss mit der Kennzeichnung “AV2 (EXT)”. Der Videorecorder kann mit einem
SCART-Kabel am Receiver angeschlossen werden.
5. EINSTECKEN VON SMARTCARDS FÜR DIE NAGRAVISION-DIENSTE
Um einen verschlüsselten Dienst nutzen zu können, benötigen Sie eine entsprechende gültige
Smartcard. Dieser Digital-Receiver besitzt das für NAGRAVISION-Sendungen erforderliche
NAGRAVISION CAS-System.
HHiinnwweeiiss: Stecken Sie die Smartcard so ein, dass der goldene Chip nach unten weist.
Anschlüsse
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 6

D-8 D-9
DSB-9401G
DSB-9401G
D
BESCHREIBUNG
Gerätefront
BESCHREIBUNG
2 31
1. NETZANSCHLUSS Hier wird das Netzkabel angeschlossen.
Der Eingangsspannungsbereich liegt zwischen 100 und 240 V bei einer
Frequenz von 50/60 Hz.
2. DIGITAL AUDIO OUT Diese Buchse dient zum Anschluss eines Digitalverstärkers.
3. AV2 (EXT) Hier schließen Sie den Videorecorder an.
4. AVI (TV) Hier schließen Sie das Fernsehgerät an.
5. LNB In diese Buchse wird das Koaxialkabel vom LNB der Satellitenschüssel
eingesteckt. Dieser Anschluss fungiert außerdem als IF-Eingang;
der Eingangsfrequenzbereich liegt zwischen 950 und 2150 MHz.
Darüber hinaus erfolgt über diesen Anschluss die Umschaltung zwischen
13 und 18 V.
2 13
45
Rückseite
1. Infrarotsensor Dieser Sensor empfängt die Infrarotbefehle der Fernbedienung.
2. LED Leuchtet die LED-Anzeige rot, befindet sich der Receiver im Standby-Modus.
Leuchtet die LED-Anzeige grün, befindet er sich im Betriebsmodus.
3. Smartcard-Schacht Der Digital-Receiver ist mit einem integrierten Decoder für die
NAGRAVISION-Verschlüsselung ausgestattet.
HHiinnwweeiiss :Smartcards werden nicht von SAMSUNG, sondern nur von Dienstanbietern und
Fachgeschäften vertrieben.
HHiinnwweeiiss: Stecken Sie die Smartcard so ein, dass
der goldene Chip nach unten weist.
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 8

D-10 D-11
DSB-9401G
DSB-9401G
D
10. Opt (gelb) Mit dieser Taste rufen Sie die Soundtrack-Liste für den aktuellen Dienst auf.
Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die gelbe Schaltfläche im Menü.
Bei einmaligem Drücken wird der Soundtrack angezeigt. Bei mehrmaligem
Drücken können die Funktionen NVODs, Multifeeds bzw. Videotext abgerufen
werden. Entdeckt der Digital-Receiver mehrere Soundtracks, NVODs,
Multifeeds und OSD-Videotext, wird in dem nach dem Kanalwechsel
angezeigten SI-Informationsfeld [Opt] angezeigt. Sind NVODs, Multifeeds oder
Videotext über das Satellitensignal nicht verfügbar, werden diese Funktionen
auch dann nicht angezeigt, wenn die Taste Opt gedrückt wird. Mit dieser Taste
wird die Hilfe im Untermenü aufgerufen.
11. Audio (blau) Mit dieser Taste wird die Audiowiedergabe auf den linken, den rechten oder
auf beide Kanäle gelegt.
Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die blaue Schaltfläche im Menü.
12.
i
(INFORMATIONEN) Mit dieser Taste wird das Programminformationsfeld auf dem Bildschirm
(rot) eingeblendet. Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die rote Schaltfläche im
Menü. Wenn die Taste einmal gedrückt wird, werden Kurzinformationen zur
Sendung eingeblendet. Wird die Taste zweimal gedrückt, werden im Textfeld
detaillierte Informationen zum Kanal angezeigt.
13. Menu Mit dieser Taste wird das Menü geöffnet oder zum vorherigen Menü
zurückgekehrt.
14. Exit Mit dieser Taste können Sie das Menü verlassen, zum vorherigen Menü
wechseln oder Informationsanzeigen verlassen.
15. OK Mit dieser Taste werden Daten im Menüsystem des Receivers eingegeben und
bestätigt. Mit dieser Taste wird ein Element ausgewählt. Wenn Sie diese Taste
während der TV-Wiedergabe drücken, wird eine Liste der Kanäle eingeblendet.
16. / / / Mit diesen Tasten wird der Markierungsbalken zum Auswählen von Optionen
im Menü verschoben.
17. P+/P- Mit diesen Tasten wechseln Sie zwischen den Kanälen.
18. V+/V- Mit diesen Tasten erhöhen bzw. verringern Sie die Lautstärke.
19. Timer Mit dieser Taste können Ereignisse (Sendungen) im Timer des EPG
(Elektronischer Programmführer) vorprogrammiert werden. Wenn ein Ereignis
im Timer programmiert wurde, wird der Digital-Receiver am Anfang/Ende der
Sendung automatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Mit dieser Taste wird der
Timer des EPG aktiviert bzw. deaktiviert. Rufen Sie mit der Taste EPG den
EPG-Bildschirm auf und wählen Sie die gewünschte Sendung über die Tasten
/ und / aus. Drücken Sie anschließend die Taste ‘Timer’. Wenn eine
Sendung im Timer vorprogrammiert wurde, wird das Symbol ® in der rechten
Ecke des Ereignisnamens angezeigt. Im Menü “Time & Timer Settings” werden
außerdem die Meldungen “EPG” und “Event Repetition” [Ereigniswiederholung]
angezeigt. Wenn im EPG des gewählten Kanals kein Ereignis verzeichnet ist,
wird dieser Timer nicht unterstützt.
Fernbedienung
HHiinnwweeiiss: Beachten Sie beim Einlegen der
Batterien die richtige Polarität (+/-).
1. POWER
Mit dieser Taste schalten Sie den Receiver
ein bzw. in den Standby-Modus.
2. Zifferntasten 0-9
Über diese Tasten können Sie numerische
Werte eingeben und einen Kanal durch
Eingeben von dessen Nummer direkt
auswählen.
3. PG+/PG-
Mit diesen Tasten bewegen Sie sich seitenweise
durch das Menü und die TV/Radio-Liste.
4. TV/Radio
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen TV- und
Radiomodus.
5. Mute
Mit dieser Taste schalten Sie die Tonwiedergabe
ein bzw. aus.
6. FAV
Mit dieser Taste können Sie zwischen
Favoritenlisten wechseln.
7. EPG
Mit dieser Taste öffnen Sie den
TV/Radio-Programmführer.
8. Last
Mit dieser Taste rufen Sie den Kanal aus der
Liste auf, den Sie zuletzt ausgewählt hatten.
9. Text (grün)
Mit dieser Taste schalten Sie in den
Untertitelmodus.
Diese Taste hat dieselbe Funktion wie die grüne
Schaltfläche im Menü.
Bei einmaligem Drücken werden die Untertitel
angezeigt. Die Untertitelsprache können Sie über
die Tasten Kanal vor/zurück auswählen.
BESCHREIBUNG BESCHREIBUNG
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 10

D-12 D-13
DSB-9401G
DSB-9401G
D
3. Soundtrack auswählen
●
Drücken Sie die GELBE Taste, um die Soundtrack-Liste
einzublenden.
●
Drücken Sie / und OK, um einen auszuwählen.
4. Audiomodus
Über die BLAUE Taste können Sie zwischen links, rechts und
Stereo wechseln.
So ändern Sie den Audiomodus:
●
Drücken Sie die BLAUE Taste, um links, rechts oder Stereo
auszuwählen.
5. Diensteliste
●
Drücken Sie während einer laufenden Sendung die Taste OK.
●
Wählen Sie die Liste durch Drücken von TV/Radio bzw. FAV aus.
Das Symbol hinter dem Kanalnamen kennzeichnet
einen verschlüsselten Kanal.
●
Wählen Sie den Kanal durch Drücken von / , PG+/PG- aus.
●
Drücken Sie OK, um den Kanal abzurufen.
Die Farbe der Taste entspricht den folgenden Listen.
●
GRÜNE Taste : Favoriten
●
GELBE Taste : Alphabetisch
●
BLAUE Taste : Anbieter
●
ROTE Taste : Transponder
GRUNDFUNKTIONEN
GRUNDFUNKTIONEN
1. Anzeige
Bevor Sie sich eine Sendung ansehen können, müssen Sie die Installation durchführen.
Wenn Sie die Kanäle programmiert haben, sehen Sie bei jedem Umschalten zwischen den Kanälen das
folgende Bild (SI-Informationsfeld):
●
Drücken Sie die ROTE Taste im Anzeigemodus.
●
Wählen Sie über die ZIFFERNTASTEN (0-9) oder die Tasten P+/P- den Kanal und drücken Sie die
Taste TV/Radio, um in den TV- bzw. Radiomodus zu schalten. Ist die mit den Zifferntasten gewählte
Kanalnummer nicht in der Kanalliste enthalten, wird die nächste Kanalnummer gewählt. Ist die
eingegebene Nummer größer als die größte Nummer in der Kanalliste, wird im SI-Informationsfeld 0
angezeigt. Anschließend wird der erste Kanal aus der Kanalliste gewählt.
Dieses Bild sehen Sie auch nach jedem Kanalwechsel.
Durch Drücken der Taste TV/Radio an der Fernbedienung wechseln Sie zwischen den Betriebsarten
TV und Radio.
Detaillierte Informationen zu einer Sendung
● Drücken Sie während einer laufenden Sendung zweimal auf die ROTE Taste.
Zunächst sehen Sie das oben beschriebene Informationsfeld.
Durch erneutes Drücken der ROTEN Taste werden, soweit verfügbar, in einem anderen Informationsfeld
detaillierte Informationen zur aktuellen Sendung angezeigt. Gehen diese Information über mehr als eine
Seite, können Sie mit den Tasten PG+/PG- eine Seite vor- bzw. zurückblättern.
HHiinnwweeiiss :Ob detaillierte Informationen zu einer Sendung angezeigt werden, ist vom Dienstanbieter
abhängig.
2. Lautstärkeregelung
So regeln Sie die Lautstärke:
● Drücken Sie die Tasten V- bzw. V+, um die Lautstärke einzustellen.
● Drücken Sie die Taste Mute, um die Tonwiedergabe auszuschalten.
● Drücken Sie die Taste Mute noch einmal, um die Tonwiedergabe wieder einzuschalten.
Programminformationen Aktueller FavoritSignalstatus
Kanalnummer
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 12

D-15
6. Programminformationen
EPG - Elektronischer Programmführer
Über den elektronischen Programmführer erhalten Sie Informationen
über die Kanäle.
HHiinnwweeiiss :1. Ob dieser Dienst verfügbar ist, ist vom Dienstanbieter
abhängig.
2. Nachdem der Receiver nach einigen Sekunden die
GMT-Zeit im Signal erkannt hat, kann er korrekte
EPG-Informationen anzeigen.
●
Drücken Sie während einer laufenden Sendung die Taste EPG.
●
GRÜNE Taste:
Mit dieser Taste kehren Sie zum vorherigen Datum zurück.
●
GELBE Taste:
Mit dieser Taste gehen Sie zum nächsten Datum.
●
Mit der BLAUEN Taste blättern Sie eine Seite zurück, wenn die
Informationen mehr als eine Seite umfassen.
● Mit der ROTEN Taste blättern Sie eine Seite vor, wenn die
Informationen mehr als eine Seite umfassen.
Über die folgenden Schaltflächen auf dem EPG-Bildschirm können
Sie unterschiedliche Zeitintervalle einstellen:
Schaltfläche 1: 1 Stunde und 30 Minuten Schaltfläche 2: 30 Minuten Schaltfläche 3: 15 Minuten
Mit den Tasten TV/Radio bzw. FAV können Sie die verschiedenen Programmlisten durchsuchen.
● Wählen Sie durch Drücken der Tasten / , PG+/PG- den Kanal aus und drücken Sie OK, um den
Kanal abzurufen.
Wenn Sie zwischen Ereignissen auf einem Kanal wechseln, können Sie durch Drücken der Taste
Last zum aktuellen Ereignis des Kanals zurückkehren.
● Wenn der EPG-Bildschirm angezeigt wird und der aktuelle Kanal ein Ereignis enthält, wird durch
Drücken der Taste Timer an der Fernbedienung der Timer eingestellt und der Timer auf dem
EPG-Bildschirm angezeigt. Ein auf diese Art programmiertes Ereignis (Sendung) wird im Menü
Zeit- und Timer-Einstellung im Feld Timer angezeigt.
5.1 Der Dienst “Favoriten”
●
Drücken Sie die GRÜNE Taste an der Fernbedienung, um die
Favoritenliste abzurufen.
●
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um zwischen der Favoriten- und
der Kanalliste umzuschalten.
●
Über die Tasten / , PG+/PG- können Sie eine Favoritengruppe
bzw. einen Kanal auswählen.
5.2 Der Dienst “Alphabetisch”
●
Drücken Sie die GELBE Taste an der Fernbedienung, um die
alphabetische Liste abzurufen.
●
Drücken Sie die GELBE Taste, um zwischen der alphabetischen
und der Kanalliste umzuschalten.
●
Über die Tasten / , PG+/PG- können Sie eine alphabetische
Gruppe bzw. einen Kanal auswählen.
5.3 Der Dienst “Anbieter”
●
Drücken Sie die BLAUE Taste an der Fernbedienung, um die
Anbieterliste abzurufen.
●
Drücken Sie die BLAUE Taste, um zwischen der Anbieter- und
der Kanalliste umzuschalten.
●
Über die Tasten / , PG+/PG- können Sie eine Anbietergruppe
bzw. einen Kanal auswählen.
5.4 Der Dienst “Transponder”
●
Drücken Sie die ROTE Taste an der Fernbedienung, um die
Transponderliste abzurufen.
●
Drücken Sie die ROTE Taste, um zwischen der Transponder- und
der Kanalliste umzuschalten.
●
Über die Tasten / , PG+/PG- können Sie eine
Transpondergruppe bzw. einen Kanal auswählen.
D-14
DSB-9401G
DSB-9401G
D
GRUNDFUNKTIONEN GRUNDFUNKTIONEN
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 14

D-17
DSB-9401G
D-16
DSB-9401G
D
6. Untertitel
Wenn die laufende Sendung Untertitel enthält, können Sie durch
Drücken der GRÜNEN Taste die Liste der aktuellen Untertitelsprachen
anzeigen. Enthält die laufende Sendung Untertitel, wird nach einem
Kanalwechsel oder nach Drücken der ROTEN Taste das grüne
Textsymbol angezeigt.
So ändern Sie die Untertitelsprache:
●
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um die Liste der Untertitelsprachen
einzublenden.
●
Wählen Sie über die Tasten / die gewünschte Untertitelsprache
aus.
●
Nachdem Sie die Taste OK gedrückt haben, wird die ausgewählte
Untertitelsprache angezeigt.
Die Menüanzeige ist so gestaltet, dass der Receiver auf einfache Weise
bedient werden kann.
7. OSD-Videotext
Ist in den Medieneinstellungen im Menü “System-Einstellung” als
Videotextart “OSD” eingestellt, wird OSD-Videotext aktiviert.
Wenn OSD-Videotext eingestellt wurde und ein Videotextsignal
erkannt wird, wird das Symbol [Opt] im SI-Informationsfeld abgezeigt.
Erscheint [Opt] im SI-Informationsfeld, wird durch zwei- oder
mehrmaliges Drücken der Taste [Opt] die Videotextliste auf dem
Fernsehbildschirm eingeblendet, sofern Videotext verfügbar ist.
Wird [Opt] nur für Multichannel oder NVOD angezeigt, wird
OSD-Videotext u. U. nicht unterstützt.
So ändern Sie den OSD-Videotext:
●
Wählen Sie über die Tasten / den gewünschten
OSD-Videotext aus.
●
Nachdem Sie die Taste OK gedrückt haben, wird der ausgewählte
OSD-Videotext auf dem Bildschirm angezeigt.
GRUNDFUNKTIONEN GRUNDFUNKTIONEN
8. VBI-Videotext
Damit VBI-Videotext aktiviert wird, muss in den Medieneinstellungen
unter “System-Einstellung” als Videotextart “VBI” eingestellt sein.
Wenn VBI-Videotext eingestellt wurde und ein Videotextsignal
erkannt wird, wird das Symbol [Opt] im SI-Informationsfeld
abgezeigt.
Erscheint [Opt] im SI-Informationsfeld, wird durch zwei- oder
mehrmaliges Drücken der Taste [Opt] die Videotextliste
eingeblendet, sofern Videotext verfügbar ist. Wird [Opt] nur für
Multichannel oder NVOD angezeigt, wird VBI-Videotext u. U. nicht
unterstützt.
Der Videotext wird auf Fernsehgeräten angezeigt, die Videotext
unterstützen.
Auch wenn die Videotextliste angezeigt wird, steht der VBI-Videotext
infolge einer gestörten Satellitenübertragung u. U. nicht zur Verfügung.
So ändern Sie den VBI-Videotext:
●
Wählen Sie über die Tasten / den gewünschten Videotext aus.
●
Nachdem Sie die Taste OK gedrückt haben, wird der ausgewählte
Videotext auf dem Bildschirm angezeigt.
9. Videorecorder-Programmierung
Nach der Eingabe und Überprüfung des PIN-Codes können Sendungen mit Kindersicherung
programmiert werden. Bei der zeitgesteuerten Aufzeichnung mit dem Digital-Receiver werden
Sendungen mit Kindersicherung entweder blockiert oder überhaupt nicht aufgezeichnet, solange der
PIN-Code nicht eingegeben und überprüft wurde.
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 16

D-19
DSB-9401G
D-18
DSB-9401G
D
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
PREMIERE SONDERFUNKTIONEN
Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten.
Auf Multifeed-Kanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen
unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern
(z.B. Stadion/Kommentar) oder Kameraperspektiven einstellen.
Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT die gewünschte Startzeit für Ihre Filmbestellung
auswählen.
1. Dynamic Channel Management
Dynamic Channel Management (DCM) bedeutet, dass Sie keine Aktualisierung der Kanäle vornehmen
müssen, wenn sich bei den Premiere Kanälen etwas geändert hat. Die Liste der Premiere Kanäle, die bei
der ersten Installation angelegt wurde, wird automatisch aktualisiert. Für die bereitgestellten Optionen
können wir keine Gewähr übernehmen, da sie von den Dienstanbietern überwacht werden. DCM wirkt
sich nicht nur auf die Premiere Kanäle aus, sondern auch auf andere neue Programmanbieter.
2. Multifeed
Einige Premiere Programme bieten die Möglichkeit der
Multifeed-Option. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, z.B. bei
einer Sportübertragung aus verschiedenen Kameraperspektiven
frei zuwählen (Formel 1) oder zu unterschiedlichen
Sportaustragungsorten zu wechseln (Fußball-Bundesliga).
●
Drücken Sie zweimal die GELBE Taste, um die Subfeed-Liste
einzublenden.
Wenn Sie auf einen Kanal wechseln der Multifeed anbietet, wird
[Opt] im SI-Informationsfeld angezeigt.
●
Drücken Sie / und OK, um den gewünschten Subfeed
auszuwählen.
3. PREMIERE DIREKT
●
Auf PREMIERE DIREKT haben Sie die Möglichkeit, einzelne Filme
zu unterschiedlichen Startzeiten auszuwählen – das sogenannte
Near Video on Demand. Weitere Informationen zu PREMIERE
DIREKT finden Sie im Premiere Magazin.
Wenn Sie auf einen Kanal wechseln der NVOD anbietet, wird [Opt]
im SI-Informationsfeld angezeigt.
●
Drücken Sie zweimal die GELBE Taste, um die Liste mit den
aktuellen PREMIERE DIREKT Startzeiten einzublenden.
Wird NVOD vom Digital-Receiver erkannt, erscheint [Opt] im
SI-Informationefeld.
●
Wählen Sie die gewünschte Startzeit mit / aus und bestätigen
Sie mit OK.
4. Audiomodus
Über das Premiere Menü (Siehe Seite D23-1.7) können Sie mit den
optionalen L/R-Lautsprechern einen kinoartigen Surround Effekt
erzielen.
●
Stellen Sie “Dolby Digital” im Premiere Menü auf “Ein”.
5. Premiere Jugendschutz
Jugendschutz wird bei Premiere groß geschrieben. Über die
PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte
Sendungen auch tagsüber anzuschauen – ohne dabei das Thema
Jugendschutz zu vernachlässigen.
Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene
Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige
Selbstkontrolle) im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden
vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte Sendung freizugeben,
ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich.
Sie erhalten Ihren PIN-Code zusammen mit Ihrer Premiere
Smartcard.
Das Mindestalter für eine bestimmte Sendung wird über das
Satellitensignal übertragen. Auf diese Weise werden dem
Jugendschutz unterliegende Sendungen gekennzeichnet, so
dass sie nur nach Eingabe des PIN-Codes angeschaut werden
können. Liegt eine Jugendschutzkennzeichnung vor, blockiert
der Digital-Receiver das Bild- und das Tonsignal und startet die
PIN-Code-Abfrage. Beim Jugendschutz PIN-Code für die
Kindersicherung handelt es sich um eine individuelle vierstellige
Geheimzahl, die auf der Smartcard gespeichert ist. Sie lässt sich
über das Untermenü “PIN-Code Änderung” im Premiere Menü
ändern. Jugendgeschütze Sendungen werden in den folgenden
Fällen vollständig blockiert.
1) Einschalten des Digital-Receiver
2) Umschalten vom Standby-Modus in den Betriebsmodus
3) Umschalten auf eine andere jugendgeschützte Sendung
4) Anfang einer neuen jugendgeschützten Sendung
In allen vorgenannten Fällen müssen Sie den PIN-Code eingeben.
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 18

D-21
DSB-9401G
D-20
DSB-9401G
D
1.2 Smartcard
Hier können Sie die Seriennummer der Premiere Smartcard
ablesen. Befindet sich keine Smartcard im Schacht, wird die
Meldung “Keine Smartcard” angezeigt.
●
Drücken Sie OK, um die folgenden Smartcard-Informationen
anzuzeigen.
1) CA-Projektname: Samsung
2) Smartcard-Version
Ist keine Smartcard eingesteckt, wird hier nichts angezeigt.
3) CA-Version
4) Smartcard-Seriennummer
Ist keine Smartcard eingesteckt, wird hier nichts angezeigt.
5) CA-Seriennummer
6) Smartcard-Status
Ist keine Smartcard eingesteckt, werden Sie aufgefordert,
eine Smartcard einzuschieben. Ist eine Smartcard eingesteckt,
wird hier nichts angezeigt.
1.3 System
In diesem Menü finden Sie Informationen zur Modellbezeichnung
und zum Hersteller Ihres Digital-Receivers. Öffnen Sie es, indem
Sie die Taste OK drücken.
1) Hersteller
2) Modellbezeichnung
3) Premiere-Seriennummer
4) Versionsnummer der Systemsoftware
5) Datum der letzten Software aktualisieren
Wählen Sie die markierte Menüoption “Software aktualisieren”,
um die Software zu aktualisieren. Siehe hierzu 1.4 Software aktualisieren.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
BEDIENUNG DES RECEIVERS
Hauptmenü
Führen Sie, nachdem Sie das Antennensystem installiert und alle erforderlichen Anschlüsse am
Digital-Receiver vorgenommen haben, folgende Schritte durch:
●
Schließen Sie den Receiver am Netz an und schalten Sie ihn ein.
●
Drücken Sie die Taste Menu, um das Hauptmenü zu öffnen.
Auf dem Bildschirm erscheint folgende Anzeige:
Die Untermenüs “Premiere Menü”, “Installation”, “Kanalanordnung”,
“Setup-PIN ändern” und “System-Einstellung” werden angezeigt.
Die einzelnen Untermenüs wählen Sie mit den Tasten / und
OK aus. Mit den Tasten / markieren Sie das betreffende
Untermenü und durch Drücken der Taste OK rufen Sie es auf.
Sie verlassen ein Untermenü durch Drücken der Taste EXIT.
Bevor Sie mit dem Menü “Installation” beginnen, überprüfen
Sie bitte im Menü “System-Einstellung”, ob die dort enthaltenen
Informationen für Sie zutreffen.
●
Um auf die Hilfe zuzugreifen, betätigen Sie die GELBE Schaltfläche
in einem Untermenü.
1. Premiere Menü
Dieses Menü ist speziell für Informationen zum Empfang von
Premiere eingerichtet worden. Bei technischen Fragen, dient dieses
Menü unter anderem zur Unterstützung der Mitarbeiter der Premiere
Hotline. Das Premiere Menü rufen Sie über das Hauptmenü auf.
1.1 PIN-Code Änderung
Über dieses Menü können Sie den Premiere PIN-Code ändern.
Es wird empfohlen, nicht vier gleiche Ziffern einzugeben (z. B. “2222”).
Bewahren Sie den PIN-Code an einem sicheren Ort auf.
●
Geben Sie den alten PIN-Code über die Zifferntasten ein.
●
Geben Sie den neuen PIN-Code über die Zifferntasten ein.
●
Geben Sie den neuen PIN-Code zur Bestätigung noch einmal ein.
HHiinnwweeiiss :Haben Sie den alten PIN-Code dreimal hintereinander
falsch eingegeben, wird der Zugriff 10 Minuten lang
gesperrt; erst dann können Sie die Eingabe erneut versuchen.
Wenn der Digital-Receiver in den Standby-Modus geschaltet oder ausgeschaltet oder das
Anschlusskabel abgezogen wird, hat dies keinen Einfluss auf diese Zeitverzögerung.
Falls Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die Premiere Hotline.
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 20

D-23
DSB-9401G
D-22
DSB-9401G
D
1.6 Bildschirm
Sie können die TV-Konfiguration entsprechend Ihren Wünschen
einstellen.
●
Stellen Sie das Seitenverhältnis mit den Tasten / auf Ihr
Fernsehgerät ein:
STANDARD 4:3 oder BREITBILD 16:9.
●
Wählen Sie mit den Tasten / den Videosignaltyp:
FBAS-Signal oder FBAS-Signal + RGB.
●
Stellen Sie mit den Tasten / die AV Steuerung:
auf Ein oder Aus.
1.7 Dolby Digital
Über dieses Menü können Sie mit den optionalen
L/R-Lautsprechern einen kinoartigen Surround- Effekt erzielen.
●
Wählen Sie mit der Taste OK die Option Dolby Digital im
Premiere Menü.
●
Stellen Sie mit den Tasten / die automatische Auswahl
auf Ein oder Aus.
1.8 Senderliste
Sie können eine vorprogrammierte Senderliste für Deutschland
oder Österreich auswählen. Wenn die Einstellungen für den LNB
korrekt sind, können Sie Premiere sofort nutzen, ohne dass ein
Suchvorgang durchgeführt werden muss.
●
Wählen Sie mit der Taste OK die Option “Senderliste” im
Premiere Menü.
●
Aktivieren Sie die Option “Senderliste” nach Bedarf.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1.4 Software aktualisieren
Falls eine neue Software für Ihren Digital-Receiver angeboten wird,
können Sie diese über den ASTRA-Satelliten herunterladen und
installieren. Schalten Sie Ihren Digital-Receiver in dieser Zeit nicht aus.
HHiinnwweeiiss :Dieser Service steht u. U. nicht immer zur Verfügung;
außerdem kann nach Ermessen von Samsung in Zukunft
der Satellit für die Software aktualisieren gewechselt
werden.
Unmittelbar nach Drücken der Taste OK beginnt die Aktualisierung. Ist eine Aktualisierung nicht möglich,
wird die Meldung “Software kann nicht aktualisiert werden” angezeigt; wenn dagegen eine
Aktualisierung nicht erforderlich ist, erscheint die Meldung “Software braucht nicht aktualisiert zu
werden!”
Wenn eine neue Software zur Verfügung steht, werden Sie während des laufenden Programms gefragt,
ob Sie die Software aktualisieren möchten. In diesem Fall öffnet der Digital-Receiver automatisch ein
Dialogfeld zur Steuerung der Software aktualisieren mit den folgenden Optionen:
1) Sofort: Die Software aktualisieren wird sofort gestartet, wenn Sie die Option “Sofort” wählen.
2) Später: Die Software aktualisieren wird beim Wechsel vom Betriebs- in den Standby-Modus
gestartet, wenn Sie die Option “Später” wählen.
3) Ablehnen: Wenn Sie dreimal abgelehnt haben, werden Sie nicht mehr automatisch über diese
Software-Version informiert. Erst wenn eine weitere neue Software-Version verfügbar ist,
fragt der Digital-Receiver erneut.
1.5 Suchlauf
Über dieses Menü können Premiere Kanäle automatisch
heruntergeladen werden. Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird das
Datum der letzten Suche im Netzwerk angezeigt; wurde noch keine
Suche durchgeführt, wird nichts angezeigt.
●
Wählen Sie mit der Taste OK die Option “Suchlauf” im Premiere
Menü, um die Premiere Kanäle und folgende Informationen
herunterzuladen.
1) Letzter Suchlauf: Datum der letzten Netzwerksuche oder leer
2) Premiere TV-Programme
3) Premiere Radio-Programme
4) Signalstärke: Nach Abschluss der Installation wird die Signalstärke
in Prozent angezeigt. Wird die Installation nicht abgeschlossen,
wird die Signalstärke 0 % angezeigt. In diesem Fall müssen Sie
einige Parameter im Menü “Installation” korrigieren.
5) Signalqualität: Ist die Signalqualität nicht gut, sollten Sie die Kabel
oder die Position und Größe der Antenne überprüfen.
6) Netzwerk: Hier werden Informationen über das Netzwerk angezeigt.
●
Um den Suchvorgang zu starten, wählen Sie die Option “Premiere Suchlauf starten”.
●
Möchten Sie das gesamte Netzwerk durchsuchen, wählen Sie die Option “Suchlauf über alle Anbieter
starten”.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1105 MF68-00293A(REV1.1)_DEU 11/21/03 11:52 AM Page 22

D-25
DSB-9401G
D-24
DSB-9401G
D
2.2 Positionierer-Einstellung
Wenn Sie ein vollständig DiSEqC 1.2-kompatibles motorbetriebenes
DiSEqC 1.2-System verwenden, können Sie die verfügbaren
DiSEqC 1.2-Funktionen nutzen.
●
Wählen Sie “Satellit”.
●
Wählen Sie einen Transponder aus den angegeben Satelliten
aus und überprüfen Sie die Parameter für “Frequenz”,
“Symbolrate”, “FEC” und “Polarität”.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Sie Probleme haben.
Ja nach Qualität der Satellitenübertragung kann der Transponder
eventuell nicht erkannt werden. Wählen Sie den Haupttransponder
für den gewünschten Satelliten aus.
●
Wählen Sie aus “Menümodus”:
Benutzermodus : Aktiviert die Steuerung der für
Anfänger empfohlenen
Positionierer-Grudfunktion.
Grundsätzlich sollte der
“Benutzermodus” verwendet
werden.
Installationsmodus : In diesem Modus wird manuell
nach der Satellitenposition gesucht.
2.2.1 Benutzermodus
●
Wählen Sie Antriebsmodus:
Hier können Sie die Art der Bewegung des Positionierers
einstellen: Kontinuierlich, Schritt oder Zeit.
●
Drehen Sie die Antenne mit dem Motor über die Tasten
/ / / in Richtung Norden, Süden, Osten bzw. Westen.
Die Taste verstellt nach Westen, die Taste nach Osten, die
Taste nach Norden und die Taste nach Süden.
●
Wählen Sie anschließend “Aktuelle Position speichern.” und
drücken Sie OK, um diese Position als neue für den gefundenen
Satelliten zu speichern.
HHiinnwweeiiss :Der unter “Signalstatus” angegebene Pegel dient lediglich als Referenz.
Die Signalqualität kann ausreichend sein, auch wenn nicht der maximale Signalpegel
angezeigt wird.
●
Gehen Sie zu “Gespeicherte Position”.
Wenn die gespeicherte Position erreicht ist und “Stopp” unter “Motorstatus” angezeigt wird, können
Sie die weiteren Schritte durchführen.
●
Wählen Sie Sat-Positionen berechnen, um die Satellitenposition neu zu berechnen, und drücken
Sie OK.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
2. Installation
Dieses Menü enthält Parametereinstellungen für den Suchvorgang
wie “LNB-Einstellung” und “Positionierer-Einstellung”.
Außerdem können Sie je nach der Installation Ihrer Antenne und des
DiSEqC-Schalters bzw. des Positionierers den Sie interessierenden
Satelliten abtasten.
●
Wählen Sie “Installation” im Hauptmenü, um dieses Untermenü
zu öffnen.
●
Geben Sie den PIN-Code ein.
Wenn Sie keinen eignen PIN-Code definiert haben, geben Sie den
PIN-Code 0000 ein, der werkseitig voreingestellt ist.
2.1 LNB-Einstellung
Sie können den Satelliten auswählen und die LNB-Einstellungen
festlegen, um die Kanalsuche durchzuführen, und Sie können die
Einstellungen für das 22-kHz-Signal ändern. Die in diesem Menü
eingestellten Parameter werden für die Programmierung der Kanäle
für die Funktionen “Automatisches Scannen” und “Manuelles
Scannen” sowie Voller Netzwerk-Scan, Premiere Scan im Premiere
Menü benötigt. Stimmt diese Einstellung nicht mit der Installation Ihrer
Antenne, des DiSEqC-Schalters bzw. des Positionierers überein,
können Sie das Signal von dem Sie interessierenden Satelliten nicht
empfangen und auch die neueste Software nicht herunterladen.
Die erforderlichen Informationen entnehmen Sie bitte den Unterlagen
Ihrer Antenne und des LNB, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
●
Stellen Sie die LNB-Spannungsversorgung auf “Ein”.
●
Wählen Sie den Namen des gewünschten Satelliten aus.
Ihre Antenne muss auf diesen Satelliten ausgerichtet sein.
●
Wählen Sie den LNB-Typ (Frequenz) aus. Sie können ihn als
Standard verwenden.
●
Wählen Sie den DiSEqC-Modus (Aus, DiSEqC A, DiSEqC B,
DiSEqC C, DiSEqC D, Synchronsignal A, Synchronsignal B).
Wenn Sie einen Positionierer verwenden, wählen Sie Positionierer DiSEqC1.2 (“Ja” oder “Nein”).
22KHz: Falls Sie einen Dual-LNB oder zwei Antennen verwenden, die an einer 22-kHz-Signalschaltbox
angeschlossen sind, können Sie mit dem 22-kHz-Signalschalter (“Ein”, “Aus” oder “Auto”)
zwischen beiden LNB bzw. Antennen umschalten.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 24

D-27
DSB-9401G
D-26
DSB-9401G
D
2.5 Manuelles Scannen
Der Digital-Receiver verfügt über die Funktion “Manuelles
Scannen”, über die neue Kanäle und schwache Signale ausgewählt
werden können. Benutzer können hier die entsprechenden
Kanaldaten eingeben.
Wenn Sie im Menü Installation die Option “Manuelles Scannen”
auswählen, wird die folgende Bildschirmseite angezeigt:
●
Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus, bei dem die
manuelle Suche durchgeführt werden soll. Wählen Sie zum
Suchen von Programmen, die von Satelliten ausgestrahlt
werden und nicht im Menü aufgelistet sind, die Option Satellit 1,
Satellit 2 oder Satellit 3. Wenn Sie Satellite 1, Satellite 2 oder
Satellite 3 gewählt haben, sollten alle Informationen über den
jeweiligen Satelliten angezeigt werden.
●
Laden Sie einen Transponder.
Über diese Option kann ein beliebiger Transponder aus der im
Receiver vorprogrammierten Liste geladen werden.
HHiinnwweeiiss :Über die Option Neu unter TR laden kann ein neuer
Transponder in die Transponderliste eingefügt werden;
dieser kann dann für die Funktion Automatisches
Scannen eingesetzt werden, wenn mindestens ein
Kanal auf diesem neuen Transponder gefunden wird.
Drücken Sie OK, um ihn zu speichern. Um bei TR laden
einen neuen Transponder einzurichten, geben Sie “0” ein,
oder wählen Sie die Option NEU über die Tasten / .
●
Geben Sie die Frequenz des gesuchten Transponders ein.
●
Geben Sie die Symbolrate des gesuchten Transponders ein.
●
Wählen Sie den FEC-Wert (Vorwärtsfehlerkorrektur) des
gesuchten Transponders. Sie können zwischen den Werten
1/2,2/3,3/4,5/6,7/8 und Auto wählen.
●
Wählen Sie die Polarisation des gesuchten Transponders.
(Horizontal/Vertikal/Linkszirkular/Rechtszirkular)
Bei horizontaler Polarisation werden 18 V und bei vertikaler
Polarisation 13 V über die LNB-Leitung ausgegeben.
●
Wählen Sie den Suchmodus “Alle” oder “Nur freie”.
●
Stellen Sie “Ja” für Netzwerksuche ein. Durch genaue
Ausrichtung auf den Transponder können Sie eine höhere
Anzahl von Kanälen empfangen. Außerdem kann ‘Netzname’
auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Verfügbarkeit dieses
Dienstes hängt von den übertragenen Informationen des
Satellitensignals ab.
●
Wählen Sie PID-Suche “Ja”, wenn Sie SCPC-Programme sehen
möchten. Sie können eine manuelle Suche durchführen, indem
Sie einzelne PID-Werte (Paket-ID) (Video/Audio/PCR) eingeben.
●
Nachdem Sie eine Option ausgewählt haben, drücken Sie OK, um die Suche zu starten.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
2.2.2 Installationsmodus
Nach der Überprüfung des Positioniererstatus muss die Option
“Limits deaktivieren” gewählt werden, bevor auf den Benutzermodus
zugegriffen wird.
●
Wählen Sie die Option “Drive Motor West/East” und betreiben Sie
den Motor mit den Tasten / . Die Taste ist für das Antreiben
nach Westen und die Taste nach Osten.
●
Wählen Sie “Limit aktivieren”, um die Option “Limit setzen” zu
aktivieren.
●
Wählen Sie “Limits deaktivieren”, um die Option “Limit setzen”
zu deaktivieren.
●
Wählen Sie “Positionierer zurücksetzen” und drücken Sie OK,
um den Positionierer zurückzusetzen.
2.3 Solarsat-Einstellung
Dieses Menü ist nur für die Solarsat-Antenne.
Wenn Sie dieses Menü aufrufen, wird die Meldung
“Dieses Menü gilt nur für die Solarsat-Antenne.
Drücken Sie bei vorhandener Solarsat-Antenne OK,
andernfalls EXIT.” angezeigt.
Stellen Sie den Wert entsprechend Ihrem Standort ein.
●
Ändern Sie den Wert für “Datum” und “Zeit” mit den Tasten
PG+/PG-.
●
Mit den Tasten / ändern Sie die Position.
●
Mit den Tasten / bewegen Sie sich von Feld zu Feld.
2.4 Automatisches Scannen
Über das Untermenü “Automatisches Scannen”können Sie
automatisch Kanäle von den vorprogrammierten Satelliten
herunterladen.
So laden Sie Kanäle automatisch herunter:
Sie können über die Tasten / für jeden Satelliten (Anzeige über
die Tasten PG+/PG-) die Optionen Alle/Aus/Nur freie auswählen.
Aus : Kein Suchen
Alle : Es werden alle Kanäle durchsucht.
Nur freie : Es werden nur freie Kanäle durchsucht.
●
Drücken Sie OK.
Das Menü Automatisches Scannen wird angezeigt.
Alle Kanäle auf der Liste vom ausgewählten Satelliten werden automatisch heruntergeladen.
Anschließend wird die Meldung “Ihr Digital-Receiver hat gefunden...” angezeigt.
Drücken Sie OK, um alle Kanäle im Digital-Receiver zu speichern.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 26

D-29
DSB-9401G
D-28
DSB-9401G
D
3. Kanalanordnung
Das Menü “Kanalanordnung”umfasst sieben Funktionen:
In diesem Menü können Sie Kanäle aus der Kanalliste entfernen,
die einem bestimmten Satelliten oder Transponder zugeordnet sind.
Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, eine Favoritenliste zu
erstellen und die Kanalposition zu ändern.
Die Kanalnummern von 100 bis 199 sind für Premiere Programme
reserviert und können nicht geändert werden.
●
Geben Sie den Setup-PIN-Code ein.
Wenn Sie keinen eignen Setup-PIN-Code definiert haben, geben
Sie 0000 ein, der werkseitig voreingestellt ist.
3.1 Satellit löschen
●
Wählen Sie die Satellitenliste aus, die gelöscht werden soll,
indem Sie die ROTE Taste drücken.
●
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
HHiinnwweeiiss :Mit Hilfe dieser Funktion wird nicht der Satellit,
sondern die Liste der Kanäle gelöscht, die auf dem
ausgewählten Satelliten gespeichert sind.
3.2 Transponder löschen
●
Premiere Transponder können nicht gelöscht werden.
●
Wählen Sie die Transponderliste aus, die gelöscht werden soll,
indem Sie die ROTE Taste drücken.
●
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
HHiinnwweeiiss :Mit Hilfe dieser Funktion wird nicht der Transponder,
sondern die Liste der Kanäle gelöscht, die auf dem
ausgewählten Transponder gespeichert sind.
Sie funktioniert mit dem Transponder, der nicht dem Premiere
Netzwerk zugeordnet ist.
3.3 Kanal löschen
●
Wählen Sie den Kanal aus, der gelöscht werden soll, indem Sie
die ROTE Taste drücken.
●
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
2.6 SMATV-Scannen
Falls die Antenne und der LNB von mehreren Parteien gemeinsam
genutzt werden, suchen Sie den Dienst im Frequenzbereich von
950 to 2150 MHz.
●
Wählen Sie für Suchtyp entweder “Automatisch”oder “Manuell”.
●
Wählen Sie den Suchmodus “Alle” oder “Nur freie”.
●
Als alternative Symbolrate können Sie 1 bis 4 eingeben.
HHiinnwweeiiss :1. Ist der Suchtyp bei der SMATV-Suche auf Automatic
eingestellt, brauchen Sie nur die gewünschte
alternative Symbolrate (1-4) einzugeben.
2. Ist der Suchtyp beim SMATV-Scannen auf Manuell
eingestellt, müssen Sie sowohl die Frequenz als auch
die Symbolrate eingeben.
3. Für den Empfang von SMATV kann der
DiSEqC-Schalter im Menü LNB-Einstellungen
aktiviert werden. Wählen Sie für die Unterstützung
des DiSEqC–Schalters im Menü LNB-Einstellungen
“SMATV” als verwendeten Satelliten.
Wenn Sie “Automatisch”wählen, durchsucht der Digital-Receiver alle verfügbaren
Kanäle auf der Basis der Symbolraten über den gesamten Frequenzbereich.
Im Modus “Manuell”werden dagegen die Kanäle anhand der genauen
Werte für die Symbolrate und die Frequenz durchsucht.
2.7 Lieferzustand wiederherstellen
Über dieses Menü wird der Lieferzustand wiederhergestellt, falls Sie
nach der Eingabe u. U. falscher Werte für Kanaldaten usw. auf
Probleme stoßen.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
Wenn Sie im Anforderungsfenster OK drücken, wird automatisch
wieder der Lieferzustand des Receivers hergestellt.
HHiinnwweeiiss :Dabei werden Ihre zuvor vorgenommenen Einstellungen
gelöscht.
Alle Einstellungen und Informationen, einschließlich der
Kanaldaten, werden gelöscht.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 28

D-31
DSB-9401G
D-30
DSB-9401G
D
3.7 Kanal verschieben und bearbeiten
Diese Funktion kann für Premiere Programme nicht eingesetzt
werden.
●
Wählen Sie über die Tasten / oder TV/Radio die Liste der
Fernseh- bzw. Radiosender aus.
●
Wählen Sie über die Tasten / , PG+/PG- oder die
Zifferntasten einen Kanal aus der Liste der Fernseh- bzw.
Radiosender aus.
●
Wählen Sie durch Drücken der ROTE Taste einen Kanal.
●
Ändern Sie mit den Tasten / oder PG+/PG- die Position
des gewünschten Kanals und drücken Sie zur Bestätigung OK.
●
Möchten Sie die ursprüngliche Position des Kanals beibehalten,
drücken Sie statt OK die BLAUE Taste.
Kanalname ändern
●
Wählen Sie über die Tasten / oder TV/Radio die Liste der
Fernseh- bzw. Radiosender aus.
●
Wählen Sie über die Tasten / , PG+/PG- oder die
Zifferntasten den Kanal aus, den Sie umbenennen möchten.
●
Drücken Sie die GRÜNE Taste. Die Zeichentabelle wird
angezeigt.
●
Wählen Sie mit den Zifferntasten 1-6 die gewünschte
Zeichentabelle aus.
●
Wählen Sie mit den Tasten / / / das gewünschte
Zeichen aus und drücken Sie OK, um das Zeichen in die
Zeichenfolge einzufügen.
HHiinnwweeiiss :Rote Taste: Zeichen löschen.
Taste Exit: Zeichentabelle verlassen, ohne den Kanalnamen zu ändern.
Taste PG+/PG-: Markierung verschieben.
Die Funktion Kanal verschieben und bearbeiten wird auf alle Kanallisten
angewendet.
●
Drücken Sie die Taste Menu und dann OK, um die Daten zu speichern.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
3.4 Alle Kanäle löschen
Wählen Sie OK, um alle Kanäle zu löschen und drücken Sie
anschließend Menü/Exit, um das Fenster zu verlassen.
HHiinnwweeiiss :Premiere Programme können nicht gelöscht werden.
3.5 Verschlüsselte Kanäle löschen
Wählen Sie OK, um verschlüsselte Kanäle zu löschen, und betätigen
Sie anschließend Menü/Exit, um das Fenster zu verlassen.
HHiinnwweeiiss :Premiere Programme können nicht gelöscht werden.
3.6 Bevorzugte Kanäle
Sie können den aktuellen Kanal sofort in der gewünschten
Favoritengruppe speichern.
Ein Kanal kann auch in mehreren Favoritengruppen gespeichert
werden.
●
Wählen Sie mit der Taste FAV die gewünschte Favoritengruppe
(FAV0-FAV9).
●
Wählen Sie im Fenster TV-Liste bzw. Radioliste mit den Tasten
/ oder PG+/PG- oder mit den Zifferntasten die gewünschte
Kanalliste.
●
Drücken Sie die ROTE Taste und speichern Sie den ausgewählten
Kanal in der Favoritengruppe.
●
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Mit der Taste TV/Radio schalten Sie zwischen TV- und Radioliste um und mit der Taste FAV wechseln
Sie zwischen den Favoritenlisten.
●
Drücken Sie die Taste TV/Radio, um zwischen TV- und Radioliste umzuschalten.
●
Drücken Sie die Taste FAV, um eine andere Favoritenliste aufzurufen.
So löschen Sie Kanäle aus der Favoritengruppe:
●
Wählen Sie über die Tasten / , PG+/PG- oder die Zifferntasten die Kanalliste aus, die Sie löschen
möchten.
●
Drücken Sie die ROTE Taste, um den ausgewählten Kanal aus der Favoritengruppe zu löschen.
HHiinnwweeiiss :Eine Favoritenliste kann maximal 100 TV-Kanäle und 100 Radiokanäle enthalten.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 30

D-33
DSB-9401G
D-32
DSB-9401G
D
5.2 OSD-Einstellung
Hier können Sie Transparenzwert, Anzeigedauer, Farbschema und
Position der Bildschirmmenüs einstellen.
●
Wählen Sie Transparenzgrad.
Sie können einen Transparenzgrad zwischen 0 und 100 %
einstellen.
Die Einstellung nehmen Sie mit den Tasten / oder
PG+/PG- vor.
Tasten / : Einstellung in Schritten von 1 %.
Tasten PG+/PG- : Einstellung in Schritten von 10 %.
HHiinnwweeiiss :Die Transparenz ist nicht verfügbar, wenn das
Farbschema Benutzerdefiniert eingestellt wurde.
●
Stellen Sie die Anzeigedauer des auf dem Bildschirm
angezeigten Informationsfelds ein.
Sie können einen Wert zwischen 0,5 und 60,0 Sekunden
einstellen.
Die Einstellung nehmen Sie mit den Tasten / oder
PG+/PG- vor.
Tasten / : Einstellung in Schritten von 0,5 Sekunden.
Tasten PG+/PG- : Einstellung in Schritten von 1 Sekunde.
●
Farbschema einstellen:
Passen Sie die Farben nach Belieben an.
(z. B. Hintergrund, Text, Symbole, Zeilen)
Tasten / : Modus Farbschema auswählen.
Farbschema 1 : färbt das Menü himmelblau ein.
Farbschema 2 : färbt das Menü grün ein.
Farbschema 3 : färbt das Menü dunkelbraun ein.
Benutzerdefiniert : mit dieser Option können Sie eine
benutzerdefinierte Farbe wählen.
EPG-Farben : stellt die Farben des EPG-Menüs ein.
HHiinnwweeiiss :Die Farbschemas 1, 2 und 3 können später durch
aktualisierte Software angepasst werden.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
4. Setup-PIN-Code (Digital-Receiver-PIN-Code) ändern
Über die Funktion “Setup-PIN ändern” wird mittels der vierstelligen
persönlichen Identifikationsnummer (PIN) der unberechtigte Zugriff
auf Ihren Digital-Receiver verhindert.
(Werkseitig eingestellter Setup-PIN-Code : 0000)
Geben Sie am ersten Cursor den aktuellen Setup-PIN-Code und
am zweiten Cursor den gewünschten Setup-PIN-Code ein.
Zur Bestätigung müssen Sie den neuen Setup-PIN-Code noch
einmal eingeben.
Bedenken Sie, dass als Setup-PIN-Code ein vierstelliger numerischer
Wert eingegeben werden muss.
WERKSEITIG VOREINGESTELLTER PIN-Code : 0 0 0 0.
HHiinnwweeiiss :Falls Sie den Setup-PIN-Code vergessen haben, lesen Sie den Abschnitt
“Systeminformationen”. Prägen Sie sich das neue Kennwort gut ein oder bewahren
Sie es an einem sicheren Ort auf.
5. System-Einstellung
Über diese Funktion können Sie die werkseitigen
Systemvoreinstellungen nach Belieben ändern.
5.1 Sprachauswahl
Mit der Option “Sprachauswahl” können Sie die gewünschte
Sprache für Bildschirmanzeige, Soundtrack, Videotext, Untertitel
und EPG auswählen. Die Verfügbarkeit der Sprachen für
Bildschirmanzeige, Soundtrack, Videotext, Untertitel oder EPG
hängt vom gesendeten Satellitensignal ab. Selbst wenn die Sprache
für den Untertitel ausgewählt werden kann, ist diese nicht verfügbar,
wenn die Sendung keine Untertitel unterstützt.
●
Für die Bildschirmanzeige kann zwischen Englisch und Deutsch
gewählt werden.
●
Rufen Sie über die Tasten / das gewünschte Sprachmenü auf,
ändern Sie die Sprache und drücken Sie OK.
●
Bildschirmanzeige, Soundtrack, Videotext, Untertitel und EPG
ändern sich mit der ausgewählten Sprache.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 32

D-35
DSB-9401G
D-34
DSB-9401G
D
5.4 Zeit- und Timer-Einstellung
1) Zeit
●
Setzen Sie den Cursor auf dieses Untermenü und drücken
Sie OK.
●
Drücken Sie die Tasten / , um die lokale Zeit unter Time Zone
zu ändern. Die lokale Zeit ändert sich in Abhängigkeit von Ihrem
Wohndort.
Die GMT-Zeit wird vom Satellitensignal nach der Standardzeit von
Greenwich bestimmt. Diese Zeit kann nicht geändert werden.
2) Timer
Das Gerät umfasst 15 Timer, einschließlich des EPG-Timers.
●
Wählen Sie die Nummer des Timers (1-15) im Menü Timer über
die Tasten / aus.
●
Über die Tasten / legen Sie die Häufigkeit der Wiederholung
von Sendungen fest: Täglich, jeden Sonntag, jeden Montag,
jeden Dienstag, jeden Mittwoch, jeden Donnerstag, jeden
Freitag, jeden Samstag, Einmal. Wenn der Timer über den
EPG-Bildschirm eingestellt wird, werden die Meldungen “EPG”
und “Ereigniswiederholung” angezeigt.
●
Stellen Sie mit den Zifferntasten (0-9) die gewünschte Zeit ein und legen Sie mit den Tasten
/ die zu speichernde Ein-/Ausschaltzeit fest. Wenn Einschaltzeit und Ausschaltzeit des
Timers identisch sind, schaltet sich das Gerät bei Aktivierung des Programms nach 24
Stunden aus.
●
Wählen Sie über die Option TV-Programm mit den Tasten / das gewünschte Programm
aus. Drücken Sie die Taste TV/Radio, um zwischen TV- und Radioprogramm umzuschalten.
●
Wenn sich die eingestellte Ein- und Ausschaltzeit überlappen, kann die Meldung “Timers
conflict” angezeigt werden. Wenn der Timer aktiviert ist, wird im Menü Timer die Meldung
“Running” und die Nummer des Timers angezeigt.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
So stellen Sie den Modus Benutzerdefiniert oder EPG-Farben ein:
●
Drücken Sie die GRÜNE Taste.
Das zu ändernde Element wird angezeigt.
●
Verschieben Sie das zu ändernde Element mit den
Tasten / .
●
Wählen Sie die gewünschte Farbe mit den Tasten / aus.
●
Drücken Sie zum Ausführen OK.
Um auf die Hilfe zuzugreifen, drücken Sie die GELBE Taste.
Position des Bildschirmmenüs
●
Setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle und drücken
Sie die Tasten / oder / , bis das angezeigte Bild die
gewünschte Position erreicht hat.
Das angezeigte Bild wird entsprechend ausgerichtet.
5.3 Medieneinstellungen
Sie können die unterschiedlichen Medieneinstellungen entsprechend
Ihren Wünschen einstellen.
Setzen Sie den Cursor auf dieses Untermenü und drücken Sie OK.
●
Gehen Sie mit den Tasten / zur gewünschten Option und
drücken Sie die Tasten / , um die Option auszuwählen.
●
Drücken Sie zur Bestätigung OK.
●
Drücken Sie die Tasten MENU/EXIT, um das Menü zu verlassen.
●
Wählen Sie den Fernsehstandard aus: PAL, SECAM
●
Wählen Sie das Seitenverhältnis Ihres Fernsehers aus:
STANDARD 4: 3 oder WIDE SCREEN 16 : 9.
●
Wählen Sie die Seitenverhältnisumwandlung aus:
Letter box, Pan & Scan, Gemischt oder Voll
●
Wählen Sie den Videosignaltyp aus:
FBAS-Signal, FBAS-Signal + RGB
●
Wählen Sie den Videotexttyp aus: OSD oder VBI
Bei der Einstellung OSD wird bei verfügbarem Videotext [Opt] im
SI-Informationsfeld angezeigt. Sie rufen den Videotext durch
mehrmaliges Drücken der Taste [Opt] auf.
Bei der Einstellung VBI wird der Videotext auf jedem Fernseher
angezeigt, der Videotext unterstützt.
BEDIENUNG DES RECEIVERS
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 34

D-37
DSB-9401G
D-36
DSB-9401G
D
5.5 Systeminformationen
Wenn Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder ein Servicezentrum
wenden müssen, können Sie nach den Angaben in diesem Menü
gefragt werden.
Setzen Sie den Cursor auf dieses Untermenü und drücken Sie OK.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
HHiinnwweeiiss :Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, drücken
Sie die Taste “0” viermal.
Der aktuelle PIN-Code wird angezeigt.
Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kinder oder andere
Personen auf diese Weise Zugang zum PIN-Code
erhalten können.
5.6 Software aktualisieren
Siehe 1.4 Software aktualisieren im Premiere Menü.
BEDIENUNG DES RECEIVERS FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Lösung
LED an der Gerätevorderseite Anschlusskabel nicht richtig Anschlusskabel richtig einstecken.
leuchtet nicht auf; eingesteckt
keine Stromversorgung
Keine Bildschirmanzeige Receiver im Standby-Modus; Receiver einschalten;
Scart-Kabel nicht richtig am Anschluss prüfen und korrigieren;
Videoausgang des Fernsehers
angeschlossen; falscher Kanal oder Kanal und Videoausgang prüfen und
Videoausgang am Fernseher korrigieren (TV-Bedienungsanleitung).
gewählt
Kein Ton Audiokabel falsch angeschlossen; Anschluss prüfen und korrigieren;
Lautstärke = 0;
Stummschaltung aktiviert Lautstärke am Fernseher erhöhen;
Taste MUTE drücken.
Fernbedienung ohne Funktion Falsche Bedienung; Fernbedienung auf den Receiver richten.
Batterien leer oder falsch eingelegt Batterien ersetzen bzw. richtig einlegen.
Schlechte Bildqualität Zu geringe Signalstärke Signalstärke im Menü Automatisches Scannen
und Ausrichtung der Antenne überprüfen.
Fehlermeldung “Signalsuche” Antennenkabel nicht oder nicht Anschluss prüfen und korrigieren;
richtig angeschlossen;
LNB defekt; LNB erneuern;
Satellitenantenne Position prüfen und korrigieren;
falsch positioniert; Signalstärke im Menü Automatisches Scannen
LNB im Menü LNB-Einstellung prüfen
auf AUS gestellt
Fehlermeldung “Keine Sender Satellit noch nicht eingestellt Im Menü Automatisches Scannen oder
gespeichert” Manuelles Scannen Suche durchführen
Fehlermeldungen: Smartcard: (Vom Modell abhängig)
“Die Smartcard ist nicht - nicht richtig eingesteckt; Smartcard prüfen.
richtig eingesteckt” - nicht eingesteckt. Smartcard einstecken.
“Stecken Sie die Smartcard
gemäß der Pfeilmarkierung
mit den Goldkontakten
nach unten ein”
ENTSORGUNG
Das Gerät, das Verpackungsmaterial (z. B. Styropor) und die Batterien dürfen in keinem Fall
über den Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften und
entsorgen Sie den Müll an den hierfür vorgesehenen Stellen.
Kein FBAS-Bild (Y, P
b
, P
r
) oder
RGB-Bild.
Videosignaltyp im Menü Medieneinstellung
einstellen: FBAS-Signal, FBAS-Signal + RGB,
FBAS-Signal + YUV oder S-Video.
Bei Aktivierung des
RGB-Videosignalausgangs wird
der YUV-Videoausgang (YP
b
P
r
)
ausgeschaltet.
Bei Aktivierung des
Videosignalausgangs FBAS-Signal +
YUV wird der YUV-Videoausgang
(YP
b
P
r
) eingeschaltet.
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 36

D-39
DSB-9401G
D-38
DSB-9401G
D
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Typ : getaktetes Netzteil
Eingangsspannung : 100-240 V~, 50/60 Hz
Sicherungswerte : 250 V/T 1.6 AH
Tuner
Frequenzbereich : 950 ~ 2150 MHz
Eingangssignalpegel : -65 bis -25 dBm
Kanalauswahl : PLL-Frequenzsynthesizer
Eingangsimpedanz : 75 Ωunsymmetrisch
Anschlusstyp : F-Buchse
LNB-Steuerung : 13/18 V, 22-kHz-Signal
DiSEqC : 1.2 unterstützt
Demodulator
Typ : QPSK-DEMODULATION (DVB-S)
Symbolrate : 2 ~ 45 MS/s
Innerer FEC : Viterbi Convolutional
Coderate - 1/2,2/3,3/4,5/6,7/8
Externe FEC : Reed Solomon-Codierung (204,188), t = 8
Videodecoder
Systemdecodierung : MPEG 2 ISO/TEC 13818
(Transport-Stream)
Profil und Stufe : MPEG 2, MP@ML (4:2:2)
Übertragungsrate : 1~ 15 MBit/s
Videoformate : 4:3 (Standard) und 16:9 (Breitbild)
Bildauflösung : 720 (h) x 576 (v) x 50 Halbbilder pro Sekunde
Audiodecoder
Systemdecodierung : MPEG 1 ISO/TEC 11172-3, Schicht I und II
Audiomodus : Mono, Zweikanal, Stereo, Joint-Stereo
Abtastfrequenz : 32, 44.1und 48 kHz
BASISBAND-AUDIO-/VIDEOAUSGANG
VIDEO
Videotyp : PAL, SECAM
Schnittstelle : 2 SCART (TV, Videorecorder)
Impedanz : 75Ω
Ausgangspegel : 1 Vp-p
AUDIO
Schnittstelle : 2 SCART (TV, Videorecorder)
Impedanz : 600Ω
Ausgangspegel : 2,0 Vp-p max. (regelbar)
Frequenzgang : 3 dB (20~15 kHz)
DIGITAL AUDIO (S/PDIF) : Anschluss : Glasfaser
SAMSUNG ELECTRONICS GMBH Samsung House, Am Krongerger Hang 6
65824 Schwalbach/Ts., Deutschland
Service-Tel:01805-471106 (0.12 EURO/Min.),Fax:01805-471166 (0.12 EURO/Min.)
E-mail: info-samsung-stb@all-in1.de
www.samsung.de
TECHNISCHE DATEN
1103 DSB-9401G_DEU 11/5/03 1:03 PM Page 38