AKG Acoustics US H999 Wireless headphone transmitter User Manual

AKG Acoustics US Wireless headphone transmitter 2151 03 Hearo999 fsch

a href="https://usermanual.wiki/AKG-Acoustics-US" itemprop="url"> AKG Acoustics US >

User manual

31. Betreiben Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzadapter (12 V DC, 800 mA).Überprüfen Sie, ob die am Netzadapter angegebene Spannung mit der Netzspannung inIhrem Versorgungsgebiet übereinstimmt. Wenn Sie das Gerät mit einem anderenNetzgerät betreiben, erlischt die Garantie.2. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Lassen Sie Servicearbeiten nurvon qualifizierten Technikern durchführen.3. Lassen Sie das Gerät nie in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Radiatoren oderHeizstrahlern, oder an Orten stehen, wo sie dem direkten Sonnenlicht, starkerStaubentwicklung, Feuchtigkeit, Regen, Temperaturen unter 0°C oder Erschütterungenausgesetzt sind.4. Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Benzin oder Farbverdünnung.5. Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benützen (z.B. wenn Sie verreisen), ziehen Sieden Netzadapter von der Netzsteckdose ab.6. Beachten Sie auch Kapitel 4.1 Wichtige Hinweise.7. Wenn Sie das Gerät verschrotten, entfernen Sie die Batterien bzw. Akkus, trennen SieGehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafürgeltenden Entsorgungsvorschriften.Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!Vielen Dank, dass Sie ein AKG-Produkt gewählt haben.Damit Sie die Vorteile des HEARO 999 AUDIOSPHERE II voll und ganz genießen können,lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgsam auf, damit Sie bei eventuellen Fragen jeder-zeit nachschlagen können.Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren AKG-Händler.Rackmontage-Set RMU 60 für 1 oder 2 HEARO 999 AUDIOSPHERE IIDer HEARO 999 AUDIOSPHERE II ist ein UHF-Sender, der speziell für die digitalenFunkkopfhörer von AKG entwickelt wurde. Ausgänge für kabelgebundene Stereo-Kopfhörerund Lautsprecher machen das Gerät auch für den professionellen Einsatz im Tonstudiogeeignet. Das Herzstück des HEARO 999 AUDIOSPHERE II ist ein hochwertiger digitalerSignalprozessor, der mit seiner hohen Auflösung sowohl bei analogem als auch digitalemProgrammmaterial ein optimales Klangerlebnis garantiert.Der HEARO 999 AUDIOSPHERE II besitzt analoge und digitale Eingänge zum problemlo-sen Anschluss an analoge Ausgänge von Audio-, Video-, TV-Geräten und PCs sowie anGeräte mit Digitalausgang wie z.B. DVD- und CD-Player oder Digital TV.Analoge Signale werden unmittelbar nach der Eingangsstufe digitalisiert. Die gesamtefür den Klang entscheidende Signalverarbeitung erfolgt auf der digitalen Ebene. Dadurchbleibt die volle Dynamik des Eingangssignals erhalten, das Rauschen wird minimiert.Das Signal wird in digitaler Form zum Empfänger im Kopfhörer übertragen.Herkömmliche Verfahren der digitalen Übertragung von Audiosignalen verursachen aufGrund der erforderlichen Datenkomprimierung eine Verzögerung des Signals um etwa 50 bis100 ms. Dadurch kann Fernseh- oder Videoton als leicht asynchron empfunden werden. Dasvon AKG entwickelte Audio Coding System ACS reduziert diese Zeitverzögerung erstmals2.1 Einleitung2.2 Lieferumfang2.3 Optionales Zubehör2.4 AllgemeineBeschreibungProzessor in professionellerStudioqualitätUniverselle Anschluss-möglichkeitenDigitale SignalverarbeitungDigitale Signalübertragungmit Audio Coding SystemACSHEARO 999AUDIOSPHERE IIDIGITALTRANSMITTERStereo-Verbindungs-kabel AK 1Cinch - CinchStereo-Verbindungs-kabel AK 23,5 mm-Klinke - 2 xCinchOptischesDigitalkabelDK 1Stereo-Adapter-stecker3,5/6,3 mmNetzadapter2 Beschreibung1 Sicherheit und Umwelt2151_03_Hearo999_fsch  06.08.2003  8:22 Uhr  Seite 3
2 Beschreibung4auf etwa 5 ms, so dass zwischen Bild und Ton keine Verzögerung mehr wahrnehmbar ist.Der Empfänger im Kopfhörer wandelt das digitale Empfangssignal in ein analogesAudiosignal um. Der wesentlichste Vorteil der digitalen gegenüber der analogen Übertra-gung ist, dass weder eine Aussteuerungsautomatik (AGC) noch ein Kompandersystem erfor-derlich ist. Dadurch bleibt die Dynamik des Audiosignals voll erhalten. Weitere Vorteile diesesVerfahrens sind minimales Rauschen, bessere Höhenwiedergabe, geringere Verzerrungen,höhere Störsicherheit und gleichbleibende Übertragungsqualität über die gesamteReichweite von bis zu 50 m unter idealen Übertragungsbedingungen (Freifeld). Anders alsInfrarotsignale werden Funksignale auch durch Wände und Decken hindurch übertragen.Falls Sender und Empfänger nicht auf dieselbe Frequenz eingestellt sind oder Sie zu weit vomSender entfernt sind, macht Sie ein angenehmer Signalton im Kopfhörer darauf aufmerksam.Der HEARO 999 AUDIOSPHERE II ist für zwei verschiedene Frequenzbänder erhältlich: 864 MHz und 914 MHz (nur in USA und Kanada).Damit Sie den absoluten Hörgenuss, den Ihnen Ihr Kopfhörersystem bietet, mit anderenPersonen teilen können, können Sie mehrere digitale Drahtlos-Kopfhörer, die im selbenFrequenzband wie der Sender arbeiten, mit einem gemeinsamen Sender betreiben.Der HEARO 999 AUDIOSPHERE II ist in einem 1 HE hohen Gehäuse in halber 19”-Breite mitabnehmbaren Standfüßen untergebracht. Mit einem optionalen Rackmontage-Set könnenSie ein oder zwei Geräte nebeneinander in einem 19”-Rack montieren.Der HEARO 999 AUDIOSPHERE II bietet erstmals vier einzigartige Raumklang-Verfahren ineinem Gerät:•Individual Virtual Acoustics IVA mit 7 umschaltbaren Ohranpassungsfunktionen fürabsolut naturgetreues, räumliches Hören über Kopfhörer;•Dolby Surround Pro-Logic Decoder für die perfekte Wiedergabe von HiFi-, TV-, PC-bzw. Videoton im analogen und digitalen Pro-Logic Surround-Format;•Dolby Digital Decoder für die optimale Wiedergabe von DVD Mehrkanalsound (AC3);•VMAx für Surround Sound über nur zwei Lautsprecher.Ein Nachteil beim Hören mit Kopfhörern ist das psychoakustische Phänomen der sogenannten“Im-Kopf-Lokalisation”: das Orchester spielt im Kopf, nicht im Raum. Das von AKG entwickeltebinaurale Audio-Bearbeitungsverfahren IVA (Individual Virtual Acoustics) bildet mittels soge-nannter Ohranpassungsfunktionen den Einfluss des Kopfes und der Ohrmuscheln auf die ein-treffenden Schallwellen nach. Dadurch scheinen sich auch beim Hören mit Kopfhörer dieSchallquellen außerhalb des Kopfes zu befinden.A: Natürliches Hören: Kopf und Ohrmuscheln veränderndie Schallwellen an beiden Ohren unterschiedlich.Amplituden- und Phasenverschiebungen schaffeneinen räumlichen Höreindruck.B: Hören mit Kopfhörern: Amplituden- und Phasen-verschiebungen sind ausgeschaltet. Die Schallquellenwerden im Kopf lokalisiert und nicht im Raum.C: Hören mit Kopfhörern und IVA: DieOhranpassungsfunktion bewirkt, dass die Signale anden beiden Ohren Bild A entsprechen. DerHöreindruck wird wieder natürlich und räumlich.Digitaler EmpfängerAkustischeFunktionsanzeige864 oder 914 MHzUHF-Kopfhörer einzeln erhältlichGehäuse für Rackeinbaugeeignet(siehe Fig. 3)2.5 Raumklang-Verfahren2.5.1 IVA - IndividualVirtual AcousticsRH FILTERLH FILTER2151_03_Hearo999_fsch  06.08.2003  8:22 Uhr  Seite 4
Download:
Mirror Download [FCC.gov]
Document ID392452
Application ID1U2oq02eTEsT8kvE5FxWxw==
Document DescriptionUser manual
Short Term ConfidentialNo
Permanent ConfidentialNo
SupercedeNo
Document TypeUser Manual
Display FormatAdobe Acrobat PDF - pdf
Filesize171.45kB (2143152 bits)
Date Submitted2004-01-29 00:00:00
Date Available2004-01-29 00:00:00
Creation Date2003-08-06 06:27:05
Producing SoftwareAcrobat Distiller 5.0.5 f.r Macintosh
Document Lastmod2004-01-28 07:21:46
Document Title2151_03_Hearo999_fsch
Document CreatorQuarkXPress Passport.: LaserWriter 8 D2-8.7.1
Document Author: Wilhelm Ranseder
FCC ID Filing: E9MH999

Navigation menu