Casio PX500L DE

User Manual: Casio PX500L PX-500L | Musikinstrumente | Bedienungsanleitungen | CASIO

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 39

DownloadCasio  PX500L DE
Open PDF In BrowserView PDF
G

BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den
Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.

Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.

Sicherheitsmaßregeln
Bevor Sie die Verwendung des Pianos
versuchen, lesen Sie unbedingt die
separaten „Vorsichtsmaßregeln
hinsichtlich der Sicherheit“.

CASIO COMPUTER CO.,LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan

PX500L_g_cover_1-4.p65

1

P

MA0311-B Printed in China
PX500L-G-1

PX500L-G-1

03.11.5, 10:09 AM

Wichtig!
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
• Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-12 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen
Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das
Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals
Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
• Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren ausgelegt.
• Verwenden Sie nur das CASIO Netzgerät AD-12.
• Das Netzgerät ist kein Spielzeug.
• Trennen Sie immer das Netzgerät ab, bevor Sie das Produkt reinigen.

CASIO ELECTRONICS CO., LTD.
Unit 6, 1000
North Circular Road
London NW2 7JD, U.K.
Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
414A-G-002A

PX500L_g_00.p65

2

03.10.8, 5:54 PM

Inhalt
Allgemeine Anleitung ............. G-2
Anbringen des Notenständers ....................... G-2
Wiedergabe aller Musikstücke der
Musikbibliothek .............................................. G-3

Stromversorgung .................... G-4

Aufnahme in dem und
Wiedergabe aus dem
Songspeicher ........................ G-19
Aufnahme Ihrer Piano-Darbietung ............... G-20
Wiedergabe aus dem Songspeicher ........... G-21
Löschen von Daten aus dem Songspeicher ... G-21

Netzbetrieb .................................................... G-4

Anschlüsse .............................. G-5
Anschluss von Kopfhörer ............................... G-5
Anschluss an eine PEDAL-Buchse ............... G-5

Spielen mit unterschiedlichen
Klangfarben ............................. G-6
Wählen und Spielen einer Klangfarbe ........... G-6
Wahl von Hauptklangfarben und
Variationsklangfarben .................................... G-6

Andere Einstellungen ........... G-22
Änderung des Tastaturanschlags ................ G-22
Änderung der Pianostimmung ..................... G-22
Änderung der Tonhöhe des Pianos
passend zu einem anderen Instrument ....... G-22
Ausschalten der Tastenbeleuchtung ............ G-23
Verwendung von MIDI ................................. G-23
Erweiterung der Musikstückauswahl in der
Musikbibliothek ............................................ G-24

Wahl einer GM-Klangfarbe oder eines
Schlagzeug-Sets ............................................ G-6

Störungsbeseitigung ............ G-25

Verwendung der Klangeffekte ....................... G-7

Technische Daten ................. G-26

Mischklangfarben ........................................... G-8
Zuordnung von unterschiedlichen
Klangfarben zu der linken und rechten
Seite der Tastatur ........................................... G-9

Vorsichtsmaßnahmen
während des Betriebs........... G-27

Verwendung der Pedale des Pianos ............. G-9
Verwendung des eingebauten
Metronoms ................................................... G-10

Einstellung der
Steuertastentabelle ............... G-27

Wiedergabe von Rhythmen ...G-11

Anhang .................................... A-1

Verwendung der Begleitautomatik ............... G-12

Klangfarbenliste ............................................. A-1

Lernen des Spielens der
Musikstücke der
Musikbibliothek ..................... G-16
Spielen eines Musikstückes der
Musikbibliothek ............................................ G-16

Rhythmusliste ................................................ A-2
Songliste ........................................................ A-2
Schlagzeug-Sound-Liste ............................... A-3
Tabellen der gegriffenen Akkorde .................. A-5

MIDI Implementation Chart

Übung mit der Tastenbeleuchtung ............... G-16
Die in dieser Anleitung verwendeten Firmenund Produktnamen sind vielleicht eingetragene
Warenzeichen andere Inhaber.

G-1

414A-G-003A

PX500L_g_01-15.p65

1

03.10.8, 5:54 PM

Allgemeine Anleitung
Rückseite

Anbringen des Notenständers
Bringen Sie den Notenständer an, indem Sie seine Bolzen in die
Bohrungen des Digital-Pianos einsetzen.

1

2

Linke Seitentafel

3

4

5

6

H

7

8 9

0 A B C D E

F

HINWEIS

G

I

J

L M

K

CONTROL

• Jedes Kapitel dieser Anleitung beginnt mit einer
Abbildung der Konsole des Pianos, welche die
Tasten und anderen Bedienungselemente zeigt, die
Sie für die Bedienung benötigen.
REVERB
CHORUS

G-2
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-004A

2

03.10.9, 2:56 PM

Allgemeine Anleitung
1

Dämpferpedalbuchse (PEDL DAMPER)

C

2

Soft/Sostenuto-Pedalbuchse
(PEDAL SOFT/SOSTEUNTO)

Musikbibliothektaste (MUSIC LIBRARY),
Rhythmustaste (RHYTHM)

D

Taste für Links/Spur 1 (LEFT/TRACK 1),
Taste für Rechts/Spur 2 (RIGHT/TRACK 2)

E

Songspeichertaste (SONG MEMORY)

F

Metronomtaste (METRONOME)

G

Displayanzeige

H

Klangfarbentasten (TONE)

I

Tempotasten (TEMPO)

J

Song/Rhythmuswahltasten
(SONG/RHYTHM SELECT)

K

Beattasten (BEAT)

L

Variationstaste (VARIATION)

M

Splittaste (SPLIT)

3

Stromtaste (POWER)

4

Gleichstrombuchse (DC 12V)

5

MIDI-Aus/Eingangsbuchsen (MIDI OUT/IN)

6

Kopfhörerbuchsen (PHONES)

7

Lautstärkeregler (VOLUME)

8

Steuertaste (CONTROL)

9

Nachhall Chorustaste (REVERB CHORUS)

0

Taste für Einfachheit, Einleitungsphrase/
Schlussphrase (EASY, INTRO/ENDING)

A

Taste für Normal, Synchron/Zwischenspiel
(NORMAL, SYNCHRO/FILL-IN)

B

Wiedergabe/Stopptaste (PLAY/STOP),
Start/Stopptaste (START/STOP)

HINWEIS
• Die Tasten, Regler und andere Bezeichnungen sind im Text dieser Ableitung in Fettschrift aufgeführt.

Wiedergabe aller Musikstücke der Musikbibliothek
Mit Hilfe des folgenden Vorganges können Sie alle Musikstücke der Musikbibliothek aufeinander folgend
wiedergeben.

1

Während Sie die MUSIC LIBRARY-Taste gedrückt halten, betätigen Sie gleichzeitig die START/
STOP-Taste.
• Dadurch beginnt die MUSIC LIBRARY-Indikatorlampe zu blinken, und das Piano gibt die Musikstücke der
Musikbibliothek aufeinander folgend wieder.
• Sie können auf der Tastatur mit den Musikstücken der Musikbibliothek mitspielen, wenn Sie dies wünschen.
Die der Tastatur zugeordnete Klangfarbe ist jene Klangfarbe, die für das jeweils wiedergegebene Musikstück
der Musikbibliothek vorprogrammiert ist.

2

Drücken Sie erneut die START/STOP-Taste, um die Wiedergabe der Musikstücke der
Musikbibliothek zu stoppen.

G-3

414A-G-005A

PX500L_g_01-15.p65

3

03.10.8, 5:54 PM

Stromversorgung
Die Stromversorgung dieses Digital-Pianos erfolgt
durch Anschluss an eine Netzdose über ein Netzgerät.
Wenn das Digital-Piano nicht verwendet wird,
unbedingt die Stromversorgung ausschalten und das
Netzgerät von der Netzdose abziehen.

Netzbetrieb
Für Netzbetrieb darf nur das für dieses Digital-Piano
vorgeschriebene Netzgerät verwendet werden.
Vorgeschriebenes Netzgerät: AD-12
[Linke Seitentafel]
Gleichstromanschluss (DC 12V)

Warnung bei eingeschalteter
Stromversorgung
Die Tasten der Tastatur leuchten zur Warnung auf,
wenn Sie die Stromversorgung eingeschaltet belassen
und für etwa 6 Minuten keinen Bedienvorgang
ausführen. Dabei leuchten die Tasten nur, ohne einen
Ton zu erzeugen. Falls dies eintritt, betätigen Sie eine
beliebige Funktionstaste oder Taste der Tastatur, um
die Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung
freizugeben.

Ausschalten der Warnung bei
eingeschalteter Stromversorgung

1

Netzgerät AD-12

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie eine der nachfolgend
dargestellten Tasten der Tastatur.
Aus

Netzdose

Ein

▲
C1

WICHTIG!

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Unbedingt darauf achten, dass das Produkt ausgeschaltet
ist, bevor das Netzgerät angeschlossen oder abgetrennt
wird.
• Bei längerer Verwendung erwärmt sich das Netzgerät.
Dies ist jedoch normal und stellt keine Störung dar.

G-4
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-006A

4

03.10.8, 5:54 PM

Anschlüsse
WICHTIG!
• Wenn Sie externe Ausrüstung anschließen, stellen Sie
zuerst den VOLUME-Regler des Digital-Pianos und den
Lautstärkeregler der externen Ausrüstung auf einen
relativ niedrigen Lautstärkepegel ein. Sie können die
Lautstärke später auf den gewünschten Pegel einstellen,
nachdem die Anschlüsse ausgeführt wurden.

Anschluss von Kopfhörer
Schließen Sie im Fachhandel erhältliche Kopfhörer an
die PHONES-Buchsen dieses Digital-Pianos an.
Dadurch werden die eingebauten Lautsprecher
stumm geschaltet, so dass Sie auch zu späten
Nachtstunden üben können, ohne jemanden zu stören.
Um Ihr Gehör zu schützen, sollten Sie den
Lautstärkepegel nicht zu hoch einstellen, wenn Sie
Kopfhörer verwenden.

Anschluss an eine PEDAL-Buchse
Abhängig von der Art der Operation, die Sie mit dem
Pedal (SP-3) ausführen möchten, schließen Sie das
Kabel des Pedals an die PEDAL DAMPER-Buchse
oder PEDAL SOFT/SOSTENUTO-Buchse des DigitalPianos an. Falls Sie beide Buchsen gleichzeitig
verwenden möchten, müssen Sie ein weiteres, optional
erhältliches Pedal erstehen.
Für Informationen über die Verwendung eines Pedals
siehe “Verwendung der Pedale des pianos” auf Seite
G-9.
[Rückseite]
PEDAL-Buchsen

[Linke Seitentafel]
PHONES-Buchsen

SP-3

Kopfhörer

Zubehör und Sonderzubehör
Nur das für dieses Digital-Piano vorgeschriebene
Zubehör und Sonderzubehör verwenden. Bei
Verwendung von nicht autorisierten Geräten kann es
zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr
kommen.

G-5

414A-G-007A

PX500L_g_01-15.p65

5

03.10.8, 5:54 PM

Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben
Wählen und Spielen einer Klangfarbe

4

Ihr Piano ist mit den folgenden Typen von
Klangfarben vorprogrammiert.
Hauptklangfarben

15

Variationsklangfarben

15

GM-Klangfarben

128

Schlagzeug-Sets

10

• Dadurch wird die jeder TONE-Taste
zugeordnete Variationsklangfarbe gewählt.
Beispiel: MARIMBA
• Für Informationen über die jeder Taste
zugeordneten Variationsklangfarbe siehe die
Klangfarbenliste auf Seite A-1.

5

Wahl von Hauptklangfarben
und Variationsklangfarben
Drücken Sie die POWER-Taste.

1

1

Verwenden Sie den VOLUME-Regler, um
den Lautstärkepegel einzustellen.

Drücken Sie eine der 15 TONE-Tasten, um
die gewünschte Klangfarbe zu wählen.
• Die Namen der Hauptklangfarben sind über
den TONE-Tasten markiert.
Beispiel: Zu wählen ist die Klangfarbe
VIBRAPHONE

Drücken Sie die GM TONES-Taste.
• Dadurch wird die GM-Klangfarbe gewählt, die
gegenwärtig der GM TONES/GM SELECTTaste zugeordnet ist.
Beispiel: 000 (GM PIANO 1)

• Bevor Sie mit dem Spielen beginnen, sollten Sie
die Lautstärke auf einen relativ niedrigen Pegel
einstellen.

3

Um zwischen der Hauptklangfarbe (VARIATIONIndikatorlampe ausgeschaltet) und der
Variationsklangfarbe (VARIATION-Indikatorlampe
eingeschaltet) umzuschalten, drücken Sie die
VARIATION-Taste oder die TONE-Taste.

Wahl einer GM-Klangfarbe oder
eines Schlagzeug-Sets

POWER-Taste

2

Drücken Sie die VARIATION-Taste, so dass die
darüber angeordnete Indikatorlampe leuchtet.

• Die GM TONES-Taste weist auch eine
Variationsklangfarbe auf, die Sie gemäß
nachfolgendem Vorgang wählen können.

2

Um die Variationsklangfarbe der GM
TONES-Taste zu wählen, drücken Sie die
VARIATION-Taste, so dass die darüber
angeordnete Indikatorlampe aufleuchtet.
• Dadurch wird die Variationsklangfarbe gewählt, die
gegenwärtig der GM TONES-Taste zugeordnet ist.
Beispiel: 128 (STANDARD SET 1)

3

Verwenden Sie die auf Seite A-1 aufgeführte
Klangfarbenliste, um die gewünschte GMKlangfarben- oder Schlagzeug-SetNummer herauszufinden.
Beispiel: 008 (GM CELESTA)

VOLUME

REVERB
CHORUS

TONE

METRONOME

CONTROL

TEMPO

G-6
PX500L_g_01-15.p65

BEAT

VARIATION
GM TONES SPLIT

GM SELECT

414A-G-008A

6

03.10.8, 5:54 PM

Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie die GM TONES-Taste.

4

• Dadurch erscheint die Klangfarbennummer der
gegenwärtig der GM TONES-Taste zugeordneten
GM-Klangfarbe auf dem Display.
Beispiel: 000 (GM PIANO 1)

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die nachfolgend
dargestellten Tasten der Tastatur, um die
Klangfarbennummer der GM-Klangfarbe
einzugeben, die Sie der GM TONES-Taste
zuordnen möchten.

5

Beispiel: 008 (GM CELESTA)
1

4 6

9

HINWEIS
• Sie können eine Klangfarbe auch wählen, indem
Sie die GM TONES-Taste gedrückt halten, während
Sie mit den GM SELECT [ ]- und [ ]-Tasten
durch die Klangfarbennummern auf dem Display
scrollen.

• Die von Ihnen der GM TONES-Taste zugeordnete
Klangfarbe wird beibehalten, bis Sie das Piano
ausschalten.
• Falls ein Schlagzeug-Set der GM TONES-Taste
zugeordnet ist, dann ertönen Schlagzeug-Sounds,
wenn Sie die Tasten der Tastatur drücken. Für
Informationen über die Schlagzeug-Sounds, die
den einzelnen Tasten der Tastatur zugeordnet sind,
siehe Seite A-3.

0 2 3 5 7 8

Verwendung der Klangeffekte
▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Geben Sie unbedingt alle drei Stellen ein.

Nachhall: Lässt Ihre Noten widerhallen
Chorus: Fügt mehr Atem zu Ihren Noten hinzu

1

Drücken Sie die REVERB CHORUS-Taste,
um wie folgt zyklisch durch die
Effekteinstellungen zu schalten.
• Sie
können
die
aktuelle
Nachhall/
Choruskonfiguration herausfinden, indem Sie die
REVERB- und CHORUS-Indikatorlampen betrachten.
Eingeschaltet

Beide
eingeschaltet

Ausgeschaltet

Beide
ausgeschaltet

Eingeschaltet

6

Nachdem
Sie
die
gewünschte
Klangfarbennummer eingegeben haben,
geben Sie die CONTROL-Taste frei, um die
Einstellanzeige für die GM-Klangfarbe zu
verlassen.

Nachhall
eingeschaltet

Ausgeschaltet

Chorus
eingeschaltet

G-7

414A-G-009A

PX500L_g_01-15.p65

7

03.10.8, 5:54 PM

Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben

Andere Effekteinstellungen

Mischklangfarben

Sie können aus vier Nachhalleffekten und vier
Choruseffekten wählen, indem Sie die nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur drücken.

Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um zwei
Klangfarben zu überlagern, so dass diese gleichzeitig
ertönen.

1 Nachhalleffekttasten
1: Raum 2

0: Raum 1

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

VORBEREITUNG

3: Halle 2

• Falls Sie die Verwendung einer Variationsklangfarbe
planen, führen Sie den auf Seite G-6 beschriebenen
Vorgang aus, um die Variationsklangfarbe für die
zutreffende(n) TONE-Taste(n) zu wählen, bevor Sie mit
diesem Vorgang beginnen.

2: Halle 1

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

1

2 Choruseffekttasten
1: Chorus 2

0: Chorus 1

1

3: Chorus 4

2: Chorus 3

Während Sie die TONE-Taste einer der
Klangfarben gedrückt halten, die Sie
verwenden möchten (als Grundklangfarbe),
betätigen Sie die TONE-Taste der anderen
Klangfarbe (der Mischklangfarbe).
Beispiel: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
GRAND PIANO 2 und STRINGS.

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie eine der oben
gezeigten Tasten der Tastatur.
• Dadurch leuchtet die Indikatorlampe der
Grundklangfarbe auf, und die Indikatorlampe
der Mischklangfarbe blinkt.
• Falls es sich bei der Grundklangfarbe (die von
Ihnen zuerst gedrückte Klangfarbe) um eine
Variationsklangfarbe handelt, dann leuchtet die
Indikatorlampe über der VARIATION-Taste
auf.

GRAND PIANO 2
STRINGS

• Die beiden Klangfarben sind nun überlagert.

2

Nachdem Sie fertig mit der Verwendung
der Mischklangfarben sind, drücken Sie
erneut eine der TONE-Tasten, um die
Überlagerung aufzuheben.

HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass Sie die der gleichen TONETaste zugeordnete Hauptklangfarbe und
Variationsklangfarbe nicht als Mischklangfarben
verwenden können.

G-8
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-010A

8

03.10.8, 5:54 PM

Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben

4

Einstellen der Lautstärke der
Mischklangfarben

1

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur, um die
Lautstärke der Mischklangfarben einzustellen.
–

▲
C1

▲
C2

• Dadurch erlischt die SPLIT-Indikatorlampe.

Spezifizieren des Splitpunktes des
Tastatur

1

+

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

Wenn Sie die Tastatur-Auftrennung (Split)
nicht mehr benötigen, drücken Sie erneut
die SPLIT-Taste, um die Auftrennung
freizugeben.

Während Sie die SPLIT-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur,
an der die linke Grenze der Klangfarbe für
den hohen (rechten) Bereich angeordnet
sein soll.

+ : Erhöht die Lautstärke (0 bis 24)
– : Erhöht die Lautstärke (–24 bis 0)

Zuordnung von unterschiedlichen
Klangfarben zu der linken und
rechten Seite der Tastatur
Sie können unterschiedliche Klangfarben den Tasten
an der linken und rechten Seite der Tastatur zuordnen.
Split-Punkt

STRINGS

1

Linke Grenze des hohen Bereichs
Niedriger Bereich Hoher Bereich

• Falls Sie zu diesem Zeitpunkt eine Taste der
Tastatur drücken, ertönt keine Note.

HINWEIS
• Die Einstellung des Splitpunktes steuert auch den
Punkt, an welchem die Tastatur zwischen der
Begleitseite (Seite G-13, 14) und der Soloseite
aufgetrennt wird. Ein Verschieben des Splitpunktes
beeinflusst auch die Größe der Begleitseite und der
Soloseite der Tastatur.

GRAND PIANO 2

Drücken Sie die TONE-Taste für die
Klangfarbe, die Sie für den hohen (rechten)
Bereich wählen möchten.
Beispiel: GRAND PIANO 2

2

Drücken Sie die SPLIT-Taste.

3

Drücken Sie die TONE-Taste der
Klangfarbe, die Sie für den niedrigen
(linken) Bereich wählen möchten.

Verwendung der Pedale des Pianos
Das Digital-Piano ist mit zwei Pedalbuchsen
ausgerüstet, einer für das Dämpferpedal und einer für
ein Soft/Sostenuto-Pedal.

• Dadurch leuchtet die SPLIT-Indikatorlampe
auf.

• Damit ist die Split-Funktion aktiviert, d.h. die
Tastatur zwischen zwei Klangfarben
aufgetrennt.
Beispiel: STRINGS
SP-3

G-9

414A-G-011A

PX500L_g_01-15.p65

9

03.10.8, 5:54 PM

Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben
Pedalfunktionen
• Dämpferpedal
Durch Drücken dieses Pedals hallen die Noten stark
nach und werden länger angehalten.
• Soft-Pedal
Durch Drücken dieses Pedals werden die Noten
gedämpft und in ihrer Lautstärke leicht reduziert.
Nur nach dem Drücken des Pedals gespielte Noten
werden davon betroffen, wogegen vor dem
Drücken des Pedals gespielte Noten mit ihrer
Nennlautstärke ertönen.

Verwendung des eingebauten
Metronoms
Sie können das Metronom verwenden, das einen
Taktschlag ausgibt, damit Sie immer im richtigen Takt
spielen können.

1

Drücken Sie die METRONOME-Taste.

2

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie die BEAT [ ]- oder
[ ]-Taste, um die Anzahl der Beats pro
Takt zu spezifizieren.

• Sostenuto-Pedal
Wie das Dämpferpedal verursacht dieses Pedal ein
starkes Nachhallen und ein längeres Anhalten der
Noten. Der Unterschied zwischen den beiden
Pedalen besteht in dem Timing, wenn sie gedrückt
werden. Bei dem Sostenuto-Pedal drücken Sie das
Pedal, nachdem Sie die anzuhaltenden Noten
gedrückt haben. Nur die Noten, deren Tasten der
Tastatur gedrückt sind, wenn das Sostenuto-Pedal
gedrückt wird, werden betroffen.

• Der erste Wert für den Beat kann auf einen Wert
von 2 bis 6 eingestellt werden. Der
Glockenschlag (der den ersten Beat eines Taktes
angibt) ertönt nicht, wenn Sie einen Wert von 0
spezifiziert haben. Alle Beats werden durch ein
Klickgeräusch angezeigt. Diese Einstellung lässt
Sie mit stetigem Beat üben, ohne dass Sie sich
Gedanken über die Anzahl der Beats in jedem
Takt machen müssen.

Wahl der Pedalfunktion
Ein an die PEDAL-Buchse des Pianos angeschlossenes
Pedal kann entweder als Soft-Pedal (Dämpferpedal)
oder als Sostenuto-Pedal arbeiten. Wenn Sie das Piano
einschalten, ist das Pedal anfänglich als Soft-Pedal
konfiguriert. Sie können den folgenden Vorgang
ausführen, um zwischen Soft-Pedal und SostenutoPedal für die Pedaloperation zu wählen.

1

3

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die nachfolgend
dargestellten Tasten der Tastatur, um
entweder das Soft-Pedal oder das
Sostenuto-Pedal zu wählen.

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

4
▲
C7

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die TEMPO [ ]und [ ]-Tasten, um das Tempo
(Geschwindigkeit) des Metronoms zu
ändern.

• Sie können auch die Tasten der Tastatur
verwenden, um die Tempoeinstellung zu
ändern (Seite G-12).

Soft:

Sostenuto:

• Dadurch wird das Metronom gestartet.

Drücken Sie erneut die METRONOMETaste, um das Metronom zu stoppen.

▲
C8

G-10
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-012A

10

03.10.8, 5:54 PM

Wiedergabe von Rhythmen
Sie können aus 120 vorprogrammierten Rhythmen
wählen. Für weitere Informationen siehe die
Rhythmusliste auf Seite A-2 dieser Anleitung.

Drücken Sie die RHYTHM-Taste, so dass
die RHYTH-Indikatorlampe (unter der
Taste) aufleuchtet.

1

HINWEIS
• Sie können in Schritt 2 auch zyklisch durch die
verfügbaren Rhythmen schalten, indem Sie bei
gedrückt gehaltener CONTROL-Taste die SONG/
RHYTHM SELECT [ ]- oder [ ]-Taste betätigen.

• Mit jedem Drücken dieser Taste wird zwischen
der oberen Indikatorlampe und der unteren
Indikatorlampe umgeschaltet.

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur, um eine
dreistellige Rhythmusnummer einzugeben.

2

1

4 6

9

0 2 3 5 7 8

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Um zum Beispiel die Rhythmusnummer 5 zu
wählen, drücken Sie die Taste 0, die Taste 0 und
danach die Taste 5.

3

Drücken Sie die START/STOP-Taste.

4

Drücken Sie erneut die START/STOP-Taste,
um den Rhythmus zu stoppen.

• Dadurch wird der Rhythmus gestartet.

SYNCHRO/
RHYTHM
FILL-IN

CONTROL INTRO/
ENDING

START/
STOP

METRONOME

TEMPO SONG/RHYTHM
SELECT

G-11

414A-G-013A

PX500L_g_01-15.p65

11

03.10.8, 5:54 PM

Wiedergabe von Rhythmen

Einstellen des Tempos des Rhythmus

1

Drücken Sie die RHYTHM-Taste, so dass
die RHYTHM-Indikatorlampe aufleuchtet.
• Mit jedem Drücken dieser Taste wird zwischen
der oberen Indikatorlampe und der unteren
Indikatorlampe umgeschaltet.

2

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die TEMPO [ ]und [ ]-Tasten, um das Tempo
(Geschwindigkeit) des Rhythmus
einzustellen.

Verwendung der Begleitautomatik
Mit der Begleitautomatik spielt das Piano automatisch
die Rhythmus-, Bass- und die Akkordparts gemäß den
Akkorden, die Sie mit Hilfe des vereinfachten
Fingersatzes spielen, oder gemäß den von Ihnen
gegriffenen Akkorden. Die Begleitautomatik
vermittelt Ihnen das Gefühl der jederzeitigen
Begleitung durch Ihre private Begleitgruppe.

• Um den Rhythmus auf seine StandardTempoeinstellung zurückzustellen, drücken Sie
gleichzeitig die [ ]- und [ ] TEMPO-Tasten.

Spielen mit der Begleitautomatik

HINWEIS
• Sie können auch die Tasten der Tastatur verwenden,
um die Tempoeinstellung zu ändern.
(1) Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie die METRONOME-Taste.
(2) Während Sie die CONTROL-Taste weiterhin
gedrückt halten, verwenden Sie die
nachfolgend dargestellten Tasten der Tastatur,
um eine dreistellige Nummer einzugeben.

VORBEREITUNG
• Wählen Sie den zu verwendenden Rhythmus, und stellen
Sie das Tempo ein.

1

* Tempobereich: 030 bis 255
1

4 6

9

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie eine der nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur, um einen
Akkordmodus zu wählen.

CASIO CHORD:

Vollbereich-Akkord
(Full-Range Chord):

023578

Gegriffene Akkorde (Fingered):

Normal:

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Hier wollen wir den CASIO CHORD-Modus
wählen.
• Für Informationen über die Verwendung der
Akkordmodi siehe Seite G-13.

2

Drücken Sie die SYNCHRO/FILL-IN-Taste.

3

Drücken Sie die INTRO/ENDING-Taste.

• Dadurch wird das Piano so konfiguriert, dass
die Rhythmus- und Akkordbegeleitung
automatisch startet, wenn Sie eine beliebige
Taste innerhalb der Begleitseite der Tastatur
drücken.

• Dadurch wird das Piano so konfiguriert, dass
die Begleitung mit einer Einleitungsphrase
(Intro) beginnt.

G-12
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-014A

12

03.10.8, 5:54 PM

Wiedergabe von Rhythmen

4

Verwenden Sie den CASIO CHORDFingersatz, um den ersten Akkord innerhalb
des Bereichs der Begleitseite der Tastatur
zu spielen.
• Für Informationen über den zu verwendenden
Fingersatz (das Greifverfahren) für das Spielen
der Akkorde mit den verschiedenen
Akkordmodi siehe „Spielen von Akkorden“ auf
dieser Seite.
• Dadurch wird die Einleitungsphrase (Intro) für
den gewählten Rhythmus wiedergegeben,
gefolgt von den Rhythmus- und Akkordpattern
der Begleitautomatik.

5

Verwenden Sie den CASIO CHORDFingersatz, um andere Akkorde zu spielen.
• Sie können auch ein Zwischenspiel (Fill-in) in
die Begleitautomatik einfügen, indem Sie die
SYNCHRO/FILL-IN-Taste drücken. Das Fill-in
(Zwischenspiel) hilft mit, die Stimmung des
Patterns der Begleitautomatik zu ändern.

6

Um die Wiedergabe der Begleitautomatik
zu stoppen, drücken Sie die INTRO/
ENDING-Taste.
• Dadurch wird die Schlussphrase (das Ending)
für den gewählten Rhythmus beendet, bevor
die Wiedergabe der Begleitautomatik stoppt.

Spielen von Akkorden
Der von Ihnen zu verwendende Fingersatz (das
Greifverfahren) hängt von dem aktuellen
Akkordmodus ab.
■ Normal
In diesem Modus wird keine Begleitautomatik
wiedergegeben, so dass Sie alle Tasten des Pianos mit
Standard-Fingersatz für das Spielen der Akkorde oder
Melodiennoten verwenden können.
■ CASIO CHORD
Diese Methode für das Spielen von Akkorden ermöglicht
jedermann das einfache Spielen von Akkorden,
unabhängig von dem früheren musikalischen Können
und der Erfahrung. Nachfolgend sind die CASIO
CHORD „Begleittastatur” und „Solotastatur”
beschrieben und die Vorgänge für das Spielen von
CASIO CHORDs aufgeführt.
CASIO CHORD Begleitseite und Soloseite der
Testatur

Begleitseite der Tastatur

HINWEIS

HINWEIS
• Sie können die Wiedergabe der Begleitautomatik
ohne eine Einleitungsphrase (Intro) oder eine
Schlussphrase (Ending) starten bzw. stoppen,
indem Sie die START/STOP-Taste in Schritt 3 und
6 drücken.

• Die Begleitseite der Tastatur kann nur für das
Spielen von Akkorden verwendet werden. Kein
Ton wird erzeugt, wenn Sie das Spielen der
einzelnen Noten der Melodie auf der Begleitseite
der Tastatur versuchen.

G-13

414A-G-015A

PX500L_g_01-15.p65

Soloseite der Tastatur

13

03.10.8, 5:54 PM

Wiedergabe von Rhythmen
Akkord-Typen
Die CASIO CHORD Begleitung lässt Sie vier AkkordTypen mit minimalem Greifvorgang spielen.
Akkord-Typen

• Die Begleitseite der Tastatur kann nur für das
Spielen von Akkorden verwendet werden. Kein
Ton wird erzeugt, wenn Sie das Spielen der
einzelnen Noten der Melodie auf der Begleitseite
der Tastatur versuchen.

Beispiel

Dur-Akkorde
Drücken Sie eine Taste der
Begleitseite der Tastatur. Achten
Sie darauf, dass der durch das
Drücken der Begleittastatur
gespielte Akkord nicht die Oktave
wechselt, unabhängig davon,
welche Taste Sie für das Spielen
dieses Akkords verwenden.
Moll-Akkorde (m)
Um einen Moll-Akkord zu
spielen, die Dur-Akkord-Taste
gedrückt halten und eine
beliebige Taste der Begleitseite
rechts von der Dur-Akkord-Taste
drücken.
Septimen-Akkorde (7)
Um einen Septimen-Akkord zu
spielen, die Dur-Akkord-Taste
gedrückt halten und zwei
beliebige Tasten der Begleitseite
der Tastatur rechts von der DurAkkord-Taste drücken.
Moll-Septimen-Akkorde (m7)
Um einen Moll-Septimen-Akkord
zu spielen, die Dur-Akkord-Taste
gedrückt halten und drei
beliebige Tasten der Begleitseite
der Tastatur rechts von der DurAkkord-Taste drücken.

C-Dur (C)
C C#DE  E F F#GA  A B  B C C#DE  E F

C

Cm

Cdim

Caug *1

Csus4

C7 *2

Cm7 *2

Cmaj7 *2

Cm7  5

C7  5 *1

C7sus4

Cadd9

Cmadd9

CmM7 *2

Cdim7 *1

C-Moll (Cm)
C C#DE  E F F#GA  A B  B C C#DE  E F

C-Septime (C7)
C C#DE  E F F#GA  A B  B C C#DE  E F

C-Moll-Septime
(Cm7)
C C#DE  E F F#GA  A B  B C C#DE  E F

HINWEIS
• Es macht keinen Unterschied, ob Sie schwarze oder
weiße Tasten rechts von der Dur-Akkord-Taste
drücken, wenn Sie Moll- und Septimen-Akkorde
spielen.

■ FINGERED (Gegriffene Akkorde)
In diesem Modus spezifizieren Sie die Akkorde, indem
Sie diese wie auf einem Klavier greifen, und zwar
innerhalb des Bereichs der Begleitseite der Tastatur.
Um zum Beispiel einen C-Akkord zu spezifizieren,
müssten Sie die Noten C-E-G greifen.
FINGERED Begleitseite und Soloseite der Tastatur

Begleitseite der
Tastatur

HINWEIS

HINWEIS
• Siehe „Tabelle der gegriffenen Akkorde“ auf Seite
A-5 für Einzelheiten über das Spielen von
Akkorden mit anderen Grundtönen.

*1: Der invertierte Fingersatz kann nicht verwendet
werden. Die niedrigste Note ist der Grundton.
*2: Der gleiche Akkord kann gespielt werden, ohne
dass Sie das fünfte G drücken müssen.

HINWEIS
• Mit Ausnahme der oben in Hinweis* 1
beschriebenen Akkorde, ergibt der invertierte
Fingersatz (z.B. das Spielen von E-G-C oder G-C-E
anstelle von C-E-G) die gleichen Akkorde wie der
normale Fingersatz.
• Mit Ausnahme der oben in Hinweis* 2
beschriebenen Akkorde, müssen alle den Akkord
ausmachende Tasten gedrückt werden. Falls Sie
auch nur eine der Tasten nicht drücken, wird der
gewünschte FINGERED-Akkord nicht gespielt.

Soloseite der Tastatur

G-14
PX500L_g_01-15.p65

414A-G-016A

14

03.10.8, 5:54 PM

Wiedergabe von Rhythmen
■ FULL RANGE CHORDS (Vollbereich-Akkorde)
Diese Begleitmethode ermöglicht das Spielen von
insgesamt 38 Akkordvariationen: die 15 verfügbaren
FINGERED-Akkorde plus 23 zusätzliche Variationen.
Die Tastatur interpretiert jede Eingabe von drei oder
mehr Tasten, die einem FULL RANGE CHORDMuster entsprechen, als einen Akkord. Jede aus
mehreren Tasten bestehende Eingabe, bei der es sich
nicht um ein FULL TANGE CHORD-Muster handelt,
wird als Melodienpart interpretiert. Daher besteht
keine Notwendigkeit für eine separate Begleitseite der
Tastatur, so dass die gesamte Tastatur von Ende bis
Ende sowohl für die Melodie als auch für die Akkorde
verwendet werden kann.

Einstellung der Begleitlautstärke
Führen Sie die folgende Operation aus, um den
Lautstärkepegel der Rhythmus- und Akkordbegleitung
zu ändern (Einstellbereich : 000 bis 127).

1

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die hier gezeigten
Tasten der Tastatur, um die Begleitlautstärke
zu erhöhen (+) oder zu vermindern (–).
–

+

FULL RANGE CHORD Begleitseite und Soloseite
der Tastatur
▲
C1
Begleitseite/Soloseite

Von diesem Piano erkannte Akkorde
Die folgende Tabelle identifiziert die Muster, die von
der FULL RANGE CHORD-Funktion als Akkorde
erkannt werden.

Normaler
Fingersatz

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

+ : Erhöht die Lautstärke
– : Vermindert die Lautstärke

Anzahl der Akkordvariationen

Mustertyp
FINGERED

▲
C2

Die 15 Akkordmuster, die auf Seite
A-14 unter
„FINGERED“
aufgeführt sind.
23 normale gegriffene Akkorde.
Nachfolgend sind Beispiele der 23
Akkorde aufgeführt, die mit dem
Grundton C zur Verfügung stehen.
C6 • Cm6 • C69
D D
E
F
G
A
B
•
•
•
•
•
•
C C
C
C
C
C
C
B D m Dm Fm Gm Am B m
•
•
•
•
•
•
C
C
C C
C
C
C


Ddim A 7 F7 Fm7 Gm7 A add9
•
•
•
•
•
C
C
C C
C
C

C
Beispiel: Spielen des C-Dur-Akkords und E .
1

E

E G

C

G

C

2

1 .... Akkord C
2 .... Akkord CC
E

HINWEIS
• Falls mehr als sechs Halbtöne zwischen der tiefsten
Note und der nächsten rechts davon gespielten
Note vorhanden sind, wird die niedrigste Note als
Bassnote interpretiert.

G-15

414A-G-017A

PX500L_g_01-15.p65

15

03.10.8, 5:54 PM

Lernen des Spielens der Musikstücke der Musikbibliothek
Spielen eines Musikstückes
der Musikbibliothek
Ihr Piano ist mit einer Musikbibliothek mit 80
vorprogrammierten Musikstücken ausgerüstet. Für
weitere Informationen siehe die Songliste auf Seite A-2
dieser Anleitung.

Drücken Sie die MUSIC LIBRARY-Taste, so
dass die MUSIK LIBRARY-Indikatorlampe
(über der Taste) aufleuchtet.

1

• Mit jedem Drücken dieser Taste wird zwischen
der oberen Indikatorlampe und der unteren
Indikatorlampe umgeschaltet.

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie die nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur, um eine
Musikstücknummer einzugeben.

2

1

4 6

9

023578

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Um zum Beispiel das Musikstück mit der
Nummer 5 zu wählen, drücken Sie die Taste 0
gefolgt von der Taste 5. Geben Sie immer zwei
Stellen für die Musikstücknummer ein.

NORMAL

CONTROL

EASY

PLAY/
STOP

3

Drücken Sie die PLAY/STOP-Taste.

4

Drücken Sie erneut die PLAY/STOP-Taste,
um die Wiedergabe des Musikstücks zu
stoppen.

• Dadurch wird mit der Wiedergabe des
Musikstücks begonnen.

HINWEIS
• Sie können in Schritt 2 auch zyklisch durch die
verfügbaren Musikstücke schalten, indem Sie die
CONTROL-Taste gedrückt halten und die SONG/
RHYTHM SELECT [ ]- oder [ ]-Taste betätigen.

Übung mit der Tastenbeleuchtung
Die Tastenbeleuchtung ermöglicht Ihnen das Üben des
Parts der linken Hand, des Parts der rechten Hand
oder der Parts beider Hände, indem Sie die beiden
folgenden Schritte einhalten.
Einfache Übung:
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie die richtigen
Noten auf der Tastatur spielen können. Die von dem
Piano automatisch wiedergegebenen Parts warten auf
Sie, bis Sie die richtige Taste der Tastatur drücken, so
dass Sie mit Ihrem eigenen Tempo üben können.
Normale Übung:
In diesem Schritt wird der Song wiedergegeben und
die Tasten leuchten auf, ohne aber dabei zu stoppen,
bis Sie die richtigen Tasten drücken.

LEFT/TRACK 1
RIGHT/TRACK 2

MUSIC
LIBRARY

SONG/RHYTHM
SELECT

G-16
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-018A

16

03.10.8, 5:55 PM

Lernen des Spielens der Musikstücke der Musikbibliothek

Tastenbeleuchtung während der 3-Stufen-Lernfunktion
Wenn Sie ein Songbank-Musikstück mit automatischer Begleitung mit dem Übungssystem verwenden, zeigen
die Leuchten nicht nur die zu spielende Note, sondern auch die Länge der zu spielende Note an (wie lange Sie
die Taste gedrückt halten sollen). Nachfolgend ist beschrieben, was die Beleuchtung der Tasten bedeutet.
•
•
•
•

Notenanleitung: Eine beleuchtete Taste zeigt die zu spielende Note an.
Längenanleitung: Die Taste verbleibt beleuchtet, so lange die Note gespielt werden soll.
Anleitung für nächste Note: Eine blinkende Taste zeigt die als nächstes zu spielende Note an.
Anleitung für fortlaufende Note: Wenn eine Taste aufleuchtet, momentan erlischt und danach erneut
aufleuchtet, dann zeigt dies an, dass diese Note fortlaufen gespielt werden
soll.

Länge der
ersten Note

Blinkt
Erste Note

Leuchtet

Erlischt

1

2

Drücken

Freigeben

Blinkt

Leuchtet

Erlischt

4

3

Zweite Note

Drücken

Freigeben
Länge der zweiten Note

Die Notenlängen werden von dem Übungssystem nicht angezeigt, wenn ein zweihändiges Musikstück mit
„Einfache Übung” gespielt wird. Die beleuchtete Taste erlischt, sobald Sie die richtige Taste der Tastatur drücken,
und die Taste für die nächste Note beginnt zu blinken.

Leuchtet Blinkt
(nächste zu
spielende Note)

Erlischt

Leuchtet

Wenn Sie ein zweihändiges Musikstück mit „Normale Übung” spielen, verbleibt die zutreffende Taste der Tastatur
beleuchtet, so lange deren Note gespielt werden soll. In diesem Fall blinkt jedoch die Taste für die als nächstes zu
spielende Note nicht. Die Tasten leuchten, wenn ihre Noten zu spielen beginnen.

G-17

414A-G-019A

PX500L_g_16-27.p65

17

03.10.8, 5:55 PM

Lernen des Spielens der Musikstücke der Musikbibliothek

Einfache Übung

Normale Übung

VORBEREITUNG

VORBEREITUNG

• Wählen Sie das zu übende Musikstück, und stellen Sie
das Tempo ein. Falls Sie ein Musikstück zum ersten Mal
spielen, ist wahrscheinlich an langsames Tempo am besten
geeignet.

1

Verwenden Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste, um den Part zu wählen,
den Sie üben möchten.

• Wählen Sie das zu übende Musikstück, und stellen Sie
das Tempo ein. Falls Sie ein Musikstück zum ersten Mal
spielen, ist wahrscheinlich an langsames Tempo am besten
geeignet.

1

• Die Indikatorlampen über der Taste zeigen an,
welcher Part gewählt ist.
• Um den Part der linken Hand zu üben, sollte
die LEFT/TRACK 1-Indikatorlampe nicht
leuchten.
• Um den Part der rechten Hand zu üben sollte
die RIGHT/TRACK 2-Indikatorlampe nicht
leuchten.
• Um die Parts beider Hände zu üben, sollten
beide Indikatorlampen nicht leuchten.

2

3

Folgen Sie den leuchtenden Tasten, um den
(die) Part(s) zu spielen, den (die) Sie in
Schritt 1 gewählt haben.

• Die von Ihnen zuerst zu drückende Taste der
Tastatur
blinkt
während
der
Einleitungszählung (oder der Einleitung des
Musikstückes). Das Blinken stoppt und die
Taste verbleibt beleuchtet, wenn es Zeit für Sie
ist, die Taste zu drücken und die Note zu
spielen. Die Tastenbeleuchtung sorgt dafür, dass
die jeweils als nächstes zu drückende Taste
blinkt.
• Falls mehrere Tasten der Tastatur gleichzeitig
aufleuchten, wenn Sie die Parts für beide Hände
üben, dann müssen Sie alle leuchtenden Tasten
drücken, um mit dem Musikstück fortzusetzen.

4

• Die Indikatorlampen über der Taste zeigen an,
welcher Part gewählt ist.
• Um den Part der linken Hand zu üben, sollte
die LEFT/TRACK 1-Indikatorlampe nicht
leuchten.
• Um den Part der rechten Hand zu üben sollte
die RIGHT/TRACK 2-Indikatorlampe nicht
leuchten.
• Um beide Parts auszuschalten, sollten die
RIGHT/TRACK 2- und LEFT/TRACK 1Indikatorlampen nicht leuchten.

Drücken Sie die EASY-Taste.
• Nach einer Einleitungszählung (und der
Einleitung des Musikstückes, wenn dieses eine
solche aufweist) schaltet das Piano auf die
Bereitschaft und warten auf Sie, um die erste
Note zu spielen.

Verwenden Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste, um den Part zu wählen,
den Sie üben möchten.

2

Drücken Sie die NORMAL-Taste.

3

Folgen Sie den leuchtenden Tasten, um den
(die) Part(s) zu spielen, den (die) Sie in
Schritt 1 gewählt haben.

4

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die PLAY/
STOP-Taste, um die Übung zu beenden.

• Nun wird der Song wiedergegeben und die
Tasten leuchten auf, ohne zu stoppen, bis Sie
die richtigen Tasten drücken.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die PLAY/
STOP-Taste, um die Übung zu beenden.

G-18
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-020A

18

03.10.8, 5:55 PM

Aufnahme in dem und Wiedergabe aus dem Songspeicher
Sie können die von Ihnen gespielten Noten für spätere
Wiedergabe in dem Songspeicher aufnahmen.

Spuren
Der Speicher dieses Pianos zeichnet die Noten auf und
gibt diese wieder ähnlich wie ein normales
Tonbandgerät. Es gibt zwei Spuren, die einzeln
aufgenommen werden können. Neben den Noten
kann jeder Spur ihre eigene Klangfarbennummer
zugeordnet werden. Während der Wiedergabe können
Sie das Tempo einstellen, um die Geschwindigkeit der
Wiedergabe zu ändern.
Start
Spur 1

Ende

Dieses Digital-Piano ist mit einem Lithium-Batterie
ausgerüstet, die den Strom für den Speicherschutz
liefert, wenn die Stromversorgung des Digital-Pianos
ausgeschaltet ist.* Die Lebensdauer dieser LithiumBatterie beträgt fünf Jahre ab dem Herstellungsdatum
des Digital-Pianos. Wenden Sie sich unbedingt an
Ihren CASIO Kundendienst, damit dieser alle fünf
Jahre die Lithium-Batterie austauschen kann.
* Niemals die Stromversorgung des Pianos während
einer Aufnahme ausschalten.

WICHTIG!

Automatische Begleitung
(Rhythmus, Bässe, Akkorde),
Melodie
Melodie

Spur 2

Speicherung der aufgezeichneten
Daten

Auf einer Spur aufgezeichnete Daten

Kapazität des Songspeichers
• Sie können bis zu etwa 5.200 Noten (Spur 1 + Spur
2) in dem Songspeicher abspeichern.
• Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn die
Anzahl der Noten in dem Songspeicher den
Maximalwert übersteigt, während Sie eine
Aufnahme ausführen. Dies wird dadurch angezeigt,
dass die SONG MEMORY-Indikatorlampe erlischt.

• Falls die auf einer einzelnen Spur aufgezeichneten Daten
die gesamte Songspeicherkapazität verwenden, können
Sie auf der anderen Spur nichts aufnehmen.
• Durch die Neuaufnahme von Daten auf einer Spur
werden alle früher auf dieser Spur aufgezeichneten Daten
gelöscht.
• Falls die Stromversorgung des Digital-Pianos während
einer Aufnahme ausgeschaltet wird, werden alle bis zu
diesem Punkt aufgezeichneten Daten gelöscht.
• CASIO ist Ihnen oder dritten Parteien gegenüber nicht
verantwortlich für Verluste, die auf den Verlust von Daten
aufgrund von Fehlbetrieb, Reparaturen dieses DigitalPianos oder Austauschen der Batterie zurückzuführen
sind.

Bedienung der SONG MEMORY-Taste
Andere Songspeicherdaten
Die folgenden Daten werden eingeschlossen, wenn Sie
eine Aufnahme in dem Songspeicher ausführen:
Gewählte Klangfarbe, Tempo- und Beateinstellungen,
Pedaloperationen, Nachhall- und Choruseinstellungen,
gewählter Rhythmus (nur Spur 1).

SYNCHRO/
FILL-IN

INTRO/
ENDING

Mit jedem Drücken der SONG MEMORY-Taste wird
zyklisch durch die nachfolgend gezeigten Funktionen
geschaltet.
WiedergabeBereitschaft

AufnahmeBereitschaft

Normal

Leuchtet

Blinkt

Nicht beleuchtet

LEFT/TRACK 1
RIGHT/TRACK 2

START/
STOP

SONG
MEMORY

METRONOME

G-19

414A-G-021A

PX500L_g_16-27.p65

19

03.10.8, 5:55 PM

Aufnahme in dem und Wiedergabe aus dem Songspeicher

Aufnahme Ihrer Piano-Darbietung

3

Sie können die Aufnahme jeder Spur ausführen, mit
oder ohne Wiedergabe der anderen Spur.

• Falls Sie einen Rhythmus verwenden, können
Sie die Aufnahme mit einer Schlussphrase
(Ending) beenden, indem Sie die INTRO/
ENDING-Taste drücken.
• Durch das Stoppen der Aufnahme erlischt die
SONG MEMORY-Indikatorlampe, wogegen die
Indikatorlampe über der Taste der Spur, auf der
Sie die Aufnahme ausgeführt haben,
aufleuchtet.
• Um die gerade aufgezeichnete Spur
wiederzugeben, drücken Sie erneut die START/
STOP-Taste.

Aufnehmen auf einer Spur ohne
Wiedergabe der anderen Spur

1

Drücken Sie zwei Mal die SONG
MEMORY-Taste, so dass die SONG
MEMORY-Indikatorlampe blinkt.
• Zu diesem Zeitpunkt sollte auch die LEFT/
TRACK 1-Indikatorlampe blinken. Dadurch
wird angezeigt, dass sich das Piano in der
Bereitschaft für die Aufnahme auf Spur 1
befindet.

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
START/STOP-Taste, um die Aufnahme zu
stoppen.

4

Nachdem Sie mit der Aufnahme und
Wiedergabe fertig sind, drücken Sie die
SONG MEMORY-Taste, so dass die SONG
MEMORY-Indikatorlampe erlischt.

HINWEIS
• Falls Sie auf Spur 2 aufnehmen möchten, drücken
Sie hier die LEFT/TRACK 1 RIGHT/TRACK 2Taste. Dadurch beginnt die RIGHT/TRACK 2Indikatorlampe zu blinken, um die Bereitschaft des
Pianos für die Aufnahme auf Spur 2 anzuzeigen.
• Wählen Sie die in Ihrer Aufnahme zu
verwendende Klangfarbe und die Effekte, und
konfigurieren Sie die Tempo- und
Beateinstellungen.
• Falls Sie das Metronom während der Aufnahme
verwenden möchten, drücken Sie die
METRONOME-Taste, um das Metronom zu
starten.
• Falls Sie einen Rhythmus und/oder die
Begleitautomatik während der Aufnahme (nur
auf Spur 1) verwenden möchten, wählen Sie
den Rhythmus und den Akkordmodus.

2

Beginnen Sie etwas auf der Tastatur zu
spielen.
• Damit wird automatisch mit der Aufnahme
begonnen.
• Tatsächlich
gibt
es
eine
Anzahl
unterschiedlicher Wege, wie Sie die
Aufnahmeoperation starten können. Für
weitere Informationen siehe den nachfolgenden
Abschnitt „Starten der Aufnahmeoperation“.

Starten der Aufnahmeoperation
Sie können jede der folgenden Methoden verwenden,
um die Aufnahme in Schritt 2 des obigen Vorgangs
zu starten.
■ Bei Aufnahme von Spur 1 mit Rhythmus oder
Begleitautomatik
• Drücken Sie die START/STOP-Taste, um die
Aufnahme zu starten.
• Drücken Sie die SYNCHRO/FILL-IN-Taste, um
das Piano auf die Synchronstartbereitschaft zu
schalten. Die Aufnahme beginnt, sobald Sie auf
der Begleitseite der Tastatur einen Akkord
greifen.
• Drücken Sie die INTRO/ENDING-Taste, um das
Piano auf die Synchronstartbereitschaft zu
schalten. Die Aufnahme beginnt mit einer
Einleitungsphrase (Intro), sobald Sie auf der
Begleitseite der Tastatur einen Akkord greifen.
■ Bei Aufnahme von Spur 1 ohne Rhythmus oder
Begleitautomatik
• Die Aufnahme beginnt, sobald Sie etwas auf der
Tastatur spielen.
■ Bei Aufnahme auf Spur 2
• Drücken Sie die START/STOP-Taste oder spielen
Sie etwas auf der Tastatur, um die Aufnahme zu
starten.

G-20
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-022A

20

03.10.8, 5:55 PM

Aufnahme in dem und Wiedergabe aus dem Songspeicher
● Die Indikatorlampen über der Taste zeigen die
aktuell gewählte Spur an.
• Um die Spur 1 wiederzugeben, sollte die
LEFT/TRACK 1-Indikatorlampe leuchten.
• Um die Spur 2 wiederzugeben, sollte die
RIGHT/TRACK 2-Indikatorlampe leuchten.
• Um Spur 1 und Spur 2 wiederzugeben,
sollten beide Indikatorlampen leuchten.

Aufnehmen einer Spur während der
Wiedergabe der anderen Spur
Nachdem Sie mit der Aufnahme fertig sind, können
Sie die Spur 1 und die Spur 2 gleichzeitig wiedergeben.
Beispiel: Aufzunehmen ist die Spur 2, während der
Inhalt der Spur 1 wiedergegeben wird

1

Drücken Sie einmal die SONG MEMORYTaste.

3

• Dadurch leuchte die SONG MEMORYIndikatorlampe auf.

2

Drücken Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste, so dass die LEFT/TRACK
1-Indikatorlampe aufleuchtet.

3

Drücken Sie erneut die SONG MEMORYTaste.
• Dadurch beginnt die LEFT/TRACK 1Indikatorlampe zu blinken. Drücken Sie erneut
die LEFT/TRACK 1 RIGHT/TRACK 2-Taste,
so dass die RIGHT/TRACK 2-Indikatorlampe
zu blinken beginnt, wodurch angezeigt wird,
dass sich das Piano in dem Bereitschaftsmodus
für die Aufnahme auf Spur 2 befindet.
• Wählen Sie die Klangfarbe und die Effekte, die
Sie während der Aufnahme verwenden
möchten.

4

Drücken Sie die START/STOP-Taste, oder
spielen Sie etwas auf der Tastatur, um mit
der gleichzeitigen Wiedergabe von Spur 1
und der Aufnahme auf Spur 2 zu beginnen.

5

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie erneut
die START/STOP-Taste, um die Aufnahme
zu stoppen.

WICHTIG!
• Durch den folgenden Vorgang werden alle Daten von der
gewählten Spur gelöscht. Achten Sie darauf, dass die
Löschoperation nicht mehr rückgängig gemacht werden
kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten in dem
Songspeicher wirklich nicht mehr benötigen, bevor Sie
die folgenden Schritte ausführen.

1

2

Verwenden Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste, um die Spur zu wählen,
die Sie wiedergeben möchten.

Drücken Sie zweimal die SONG
MEMORY-Taste.
• Dadurch beginnt die SONG MEMORYIndikatorlampe zu blinken.

Wiedergabe aus dem Songspeicher
Drücken Sie die SONG MEMORY-Taste.

• Dadurch wird mit der Wiedergabe der von
Ihnen gewählten Spur begonnen.
• Sie können die Tempoeinstellung auch während
der Wiedergabe einer Spur ändern.
• Während eine Spur wiedergegeben wird,
können Sie unter Verwendung der
METRONOME-Taste das Metronom ein- oder
ausschalten.
• Sie können die Klangfarbeneinstellung
während der Wiedergabe nicht ändern.
• Drücken Sie erneut die START/STOP-Taste, um
die Wiedergabe zu stoppen.

Löschen von Daten aus dem
Songspeicher

2
1

Drücken Sie die START/STOP-Taste.

Verwenden Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste, um die zu löschende Spur
zu wählen.
• Die Indikatorlampen über der Taste zeigen die
aktuell gewählte Spur an.
• Um die Spur 1 zu löschen, sollte die LEFT/
TRACK 1-Indikatorlampe blinken.
• Um die Spur 2 zu löschen, sollte die RIGHT/
TRACK 2-Indikatorlampe blinken.

• Dadurch leuchtet die SONG MEMORYIndikatorlampe auf.

3

Halten Sie die SONG MEMORY-Taste
gedrückt, bis die Indikatorlampe das Blinken
einstellt und mit Dauerlicht leuchtet.

4

Drücken Sie die LEFT/TRACK 1 RIGHT/
TRACK 2-Taste.
• Dadurch wird der Inhalt der Spur gelöscht.

G-21

414A-G-023A

PX500L_g_16-27.p65

21

03.10.8, 5:55 PM

Andere Einstellungen
Änderung des Tastaturanschlags
1 Diese Einstellung ändert den relativen Anschlag der
Tasten der Tastatur.

Änderung der Pianostimmung
2 Verwenden Sie diese Einstellung, um die Stimmung
des Pianos in Halbtonschritten anzuheben oder
abzusenken.

Änderung der Tonhöhe des
Pianos passend zu einem
anderen Instrument

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die unten
dargestellten Tasten der Tastatur, um die
gewünschte Einstellung der Tastatur zu
wählen.
1

Tonart:
Display:

F#

G

A

A

B

B

F

E

E

D

C#

C

3 Änderung der Tonhöhe des Pianos passend zu
einem anderen Instrument
+: Erhöhung
– : Verminderung
* Mit jedem Drücken der Taste wird die aktuelle
Einstellung um etwa 1 Cent (1/100 Halbton) geändert.

3

Schwach

+ : Erhöhung

Stark

Aus

▲
C1

2 Änderung der Pianostimmung

Höher (C bis F)
Normal (C)

Niedriger (F bis B)



3 Verwenden Sie diese Einstellung, um die
Gesamttonhöhe des Pianos anzuheben oder
abzusenken. Der Einstellbereich beträgt plus oder
minus 50 Cent (100 Cent = 1 Halbton) von der
Standardtonhöhe A = 440,0 Hz.

1

1 Änderung des Tastaturanschlags
Aus:
Schwach (Starker Sound wird auch bei relativ
leichtem auf die Tasten ausgeübten Druck
erzeugt.) :
Normal:
Stark
(Normaler Sound wird auch bei relativ
starkem auf die Tasten ausgeübten Druck
erzeugt.) :

▲
C2

HINWEIS

– : Verminderung

Normal

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

▲
C8

• Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und
betätigen Sie gleichzeitig die Tasten „–“ und „+“,
um die Stimmung auf den Standard von A4 = 440,0
Hz zurückzustellen.

2
Niedriger Höher

C4 : Normal

CONTROL

G-22
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-024A

22

03.10.8, 5:55 PM

Andere Einstellungen

Ausschalten der Tastenbeleuchtung

1

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, verwenden Sie die nachfolgend
dargestellten Tasten der Tastatur, um die
Tastenbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
Ein

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

▲
C6

▲
C7

Aus

▲
C8

Verwendung von MIDI

Was ist MIDI?
Die Buchstaben MIDI stehen für Musical Instrument
Digital Interface (in Deutsch etwa: Digitale
Schnittstelle für Musikinstrumente), einem weltweiten
Standard für digitale Signale und Steckverbinder, die
den Austausch von musikalischen Daten zwischen
Musikinstrumenten und Computern (Maschinen)
verschiedener Hersteller ermöglichen.

MIDI-Einstellungen
1 Send Channel (Sendekanal)
Verwenden Sie diese Einstellung, um einen der
MIDI-Kanäle (1 bis 16) als den Sendekanal für das
Senden der MIDI-Meldungen an ein externes Gerät
zu spezifizieren.
2 Accomp MIDI Out (MIDI-Begleitungs-Ausgabe)
Verwenden Sie diese Einstellung, um zu
spezifizieren, ob die MIDI-Meldungen für die
Begleitautomatik des Pianos gesandt werden sollen
oder nicht.
3 MIDI IN Chord Judge
(MIDI-Begleitautomatik-Steuerung)
Spezifiziert, ob die Begleitautomatik-Steuerung für
die von einem externen Gerät empfangenen MIDIEingangsmeldungen ausgeführt werden soll oder
nicht.
4 Local Control (Local Control)
Diese Einstellung steuert, ob die Stromversorgung
intern von der Tastatur und der Klangquelle des
Pianos ausgeschaltet werden soll oder nicht. Falls
Sie Local Control ausschalten, wird die
Stromversorgung der Tastatur und der Klangquelle
ausgeschaltet, so dass das Piano keinen Ton erzeugt,
wenn Sie auf der Tastatur spielen. Diese Funktion
ist besonders dann nützlich, wenn Sie die Tastatur
des Pianos ausschalten und seine Begleitautomatik
für die Begleitung eines externen Sequenzers oder
anderen Gerätes verwenden möchten.

MIDI-Anschlüsse
Senden
MIDI-Kabel: MK-5

Sender

OUT

IN

Empfänger

MIDI-Musikinstrument
MIDI-Soundmodul
MIDI-Sequenzer
Anderes MIDI-Gerät

Empfang
MIDI-Kabel: MK-5

Empfänger

IN

OUT

Sender

MIDI-Musikinstrument
MIDI-Sequenzer
Anderes MIDI-Gerät

G-23

414A-G-025A

PX500L_g_16-27.p65

23

03.10.8, 5:55 PM

Andere Einstellungen

1

Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt
halten, betätigen Sie eine der nachfolgend
gezeigten Tasten der Tastatur, um die
gewünschte Einstellung zu konfigurieren.
1

2

–+

▲
C1

▲
C2

▲
C3

▲
C4

▲
C5

Ein

3

Aus

Ein

Aus

▲
C6

▲
C7

4 Aus

6

Ein

▲
C8

+

–

7

+

Erweiterung der Musikstückauswahl
in der Musikbibliothek
Sie können Songdaten von Ihrem Computer in die
Musikbibliothek dieses Pianos übertragen. Sie können
bis zu 10 Musikstücke (ca. 29.000 Noten, ca. 174
Kilobyte) als Song 80 bis 89 der Musikbibliothek
abspeichern. Für von Ihnen gekaufte oder kreierte
SMF-Daten müssen Sie eine spezielle CASIOUmwandlung verwenden, um diese in das CASIOFormat umzuwandeln, bevor Sie diese an das Piano
übertragen.
Sie können eine Kopie der speziellen CASIOUmwandlungssoftware von der unten aufgeführten
Webseite herunterladen. Nachdem Sie diese Software
herunter geladen haben, müssen Sie diese auf Ihrem
Computer installieren.

–

CASIO MUSIC SITE
1 Send Channel (Sendekanal)
– : Vermindert den Wert
+: Erhöht den Wert
2 Accomp MIDI Out (MIDI-Begleitungs-Ausgabe)
Aus
Ein
3 MIDI IN Chord Judge
(MIDI-Begleitautomatik-Steuerung)
Aus
Ein

http://music.casio.com/

• Zusätzlich zu der eigentlichen Software, bietet
Ihnen die CASIO MUSIC SITE auch Informationen
über deren Installierung und Verwendung. Sie
können auch herausfinden, wo Sie Songdaten
kaufen können, wie Sie Ihren Computer mit dem
Piano verbinden müssen, welche neuesten
Informationen über Ihr Piano und andere CASIOMusikinstrumente vorliegen, und noch viel mehr.

4 Local Control (Local Control)
Aus
Ein
5 Navigationskanal (Part der linken Hand)
– : Vermindert den Wert
+ : Erhöht den Wert
6 Navigationskanal (Part der rechten Hand)
– : Vermindert den Wert
+ : Erhöht den Wert

G-24
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-026A

24

03.10.8, 5:55 PM

Störungsbeseitigung
Symptom

Mögliche Ursache

Kein Ton wird erzeugt, wenn 1. VOLUME-Regler auf MIN
Tasten der Tastatur gedrückt
gestellt.
werden.
2. Kopfhörer an das Digital-Piano
angeschlossen.
3. Local Control ausgeschaltet.
4. Überprüfen Sie die aktuelle
Einstellung des Begleitungsmodus.
Normalerweise erzeugt die
Begleitseite der Tastatur keine
Note, wenn CASIO CHORD oder
FINGERED als Begleitungsmodus
gewählt ist.

Aktion
1. VOLUME-Regler in Richtung
MAX drehen.
2. Kopfhörer von dem DigitalPiano abtrennen.
3. Local Control einschalten.
4. Ändern Sie den Begleitungsmodus
auf NORMAL.

Referenz
Seite G-6
Seite G-5
Seite G-24
Seite G-12

Die Tasten der Tastatur verbleiben Das Piano ist auf die Bereitschaft 1. Drücken Sie die beleuchteten Seite G-18
beleuchtet.
für das Spielen mit einfacher
Tasten und setzen Sie mit dem
Übung (Easy Lesson) geschaltet.
Spielen mit einfacher Übung
(Easy Lesson) fort.
2. Drücken Sie die PLAY/STOPTaste, um die einfache Übung
(Easy Lesson) zu stoppen.
Die Tasten der Tastatur leuchten, Die Warnung bei eingeschalteter
es wird aber kein Ton erzeugt.
Stromversorgung teilt Ihnen mit,
dass die Stromversorgung
eingeschaltet ist.

Tastatur verstimmt.

Drücken Sie eine beliebige Taste Seite G-4
oder Tasten der Tastatur, um mit
dem normalen Betrieb bei
anfänglicher Stromeinstellung des
Pianos fortzusetzen.

1. Die Stimmung des Pianos ist auf 1. Ändern Sie die Einstellung der Seite G-22
einen anderen Wert als C
Stimmung des Digital-Pianos
eingestellt.
auf C, oder schalten Sie die
Stromversorgung des Pianos
aus und danach wieder ein.
2. Die Tonhöhe des Pianos ist 2. Berichtigen
Sie
die Seite G-22
falsch eingestellt.
Tonhöheneinstellung, oder
schalten Sie die Stromversorgung
des Digital-Pianos aus und
danach wieder ein.

Kein Ton wird bei Wiedergabe 1. VOLUME-Regler auf MIN 1. VOLUME-Regler in Richtung Seite G-6
eines
Demo-Musikstückes
gestellt.
MAX drehen.
erzeugt.
2. Kopfhörer an das Digital-Piano 2. Kopfhörer von dem Digital- Seite G-5
angeschlossen.
Piano abtrennen.
Speicherinhalt gelöscht.

Lithium-Batterie verbraucht.

Lithium-Batterie von Ihrem CASIO Seite G-27
Kundendienst austauschen lassen.

Kein Ton wird von der 1. Der Sendekanal des Digital- 1. Sendekanal auf gleichen Kanal
angeschlossenen
MIDIPianos stimmt nicht mit
einstellen.
Klangquelle erzeugt, wenn Tasten
Tastaturkanal der MIDIam Digital-Piano gedrückt
Klangquelle überein.
werden.
2. Lautstärke oder Ausdruck der 2. Lautstärke oder Ausdruck der
externen Klangquelle auf 0
externen Klangquelle auf einen
eingestellt.
passenden Wert einstellen.

Siehe die mit
der externen
Klangquelle
mitgelieferte
Dokumentation.

G-25

414A-G-027A

PX500L_g_16-27.p65

Seite G-24

25

03.10.8, 5:55 PM

Technische Daten
Modell:

PX-500L

Tastatur:

88 Pianotasten (mit Anschlagdynamik)

Tastenbeleuchtungssystem:

Kann ein- oder ausgeschaltet werden.

Tastenbeleuchtungspolyphonie: 10
Polyfonie:

32 Noten, maximal

Klangfarben:

15 Panel-Klangfarben + 15 Variationsklangfarben + 128 GM-Klangfarben +
10 Schlagzeug-Sets; mit Mischklangfarben und Split (Tastaturauftrennung)

Digitaleffekte:

Nachhall (4 Arten), Chorus (4 Arten)

Metronom:

• Takte: 0, 2, 3, 4, 5, 6
• Tempobereich: 30 bis 255
• Anzahl der Rhythmen: 120

Begleitautomatik:

• Tempobereich: 30 bis 255
• Controller: START/STOP, INTRO/ENDING, SYNCHRO/FILL-IN
• Modi: Normal; CASIO CHORD; FINGERED (Greifen); FULL RANGE CHORD
(Vollbereich-Akkord)
• Begleitlautstärke: Einstellbar
• Anzahl der Musikstücke: 80 vorprogrammierte Musikstücke + 10 geladene Songdaten

Musikbibliothek:

• Tempo: 30 bis 255
• Demo: Sequenzielle Schleife aller 80 vorprogrammierten Musikstücke
• 2 Typen (Einfache Übung, Normale Übung)

Lernfunktion:

• Lernpart: Linke Hand, rechte Hand, beide Hände
• Operationen: Echtzeit-Aufnahme, Wiedergabe

Songspeicher:

• Kapazität: Ca. 5.200 Noten (2 Spuren)
• Speicherschutz: Eingebaute Lithium-Batterie (Batterielebensdauer: 5 Jahre)
Pedale:

Dämper, Soft/Sostenuto (wählbar)

Andere Funktionen:

• Anschlagwahl: 3 Arten, ausgeschaltet
• Transponierung: 1 Oktave (F bis C bis F)
• Stimmung: A4 = 440,0 Hz ±50 Cent (einstellbar)

MIDI:

16 Multi-Klangfarben-Empfang, GM Ebene 1 als Standard

Eingang/Ausgang:

• Kopfhörer: Stereo-Minibuchse × 2
Ausgangsimpedanz: 170 Ω
Ausgangsspannung: Maximal 1,1 V (effekt.)
• Pedal: Klinkenbuchse × 2
• Gleichstromanschluss: 12V DC
• MIDI (OUT) (IN)

Lautsprecher:

(12cm × 6cm) × 2 (Ausgang: 8,0W + 8,0W)

Stromversorgung:

Netzgerät: AD-12

Leistungsaufnahme:

12V

Abmessungen:

132,3 × 27,8 × 13,2 cm

Gewicht:

Ca. 13,0 kg

18W

• Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.

G-26
PX500L_g_16-27.p65

414A-G-028B

26

03.11.5, 10:15 AM

Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Aufstellung der Einheit
Die folgenden Aufstellungsorte vermeiden.
• Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit.
• Orte mit extrem niedrigen Temperaturen.
• Nähe von Radios, Fernsehern, Videorecordern oder
Tunern (die Einheit kann zu Interferenzen mit den Audiooder Videosignalen führen)

Pflege der Einheit
• Niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder ähnliche Chemikalien
verwenden, um die Außenseite der Einheit zu reinigen.
• Um die Tastatur zu reinigen, ein weiches Tuch
verwenden, das in milder Seifenwasserlösung
angefeuchtet wurde. Das Tuch gut auswringen, bevor die
Einheit damit abgewischt wird.

• Achten Sie darauf, dass CASIO COMPUTER CO., LTD.
nicht für Schäden oder Verluste bzw. für Ansprüche von
dritten Parteien verantwortlich gemacht werden kann,
die auf Beschädigung oder Verlust der Daten durch
Fehlbetrieb oder Reparatur der Einheit bzw. Austausch
der Batterie zurückgeführt werden können.
Sie können vielleicht Linien im Finish des Gehäuses
dieses Digital-Pianos feststellen. Diese Linien sind
das Ergebnis des Formprozesses für das
Plastikmaterial des Gehäuses. Es handelt sich dabei
um keine Risse oder Brüche, sodass Sie sich darüber
keine Sorgen machen müssen.

HINWEIS
• Nicht autorisierte Reproduktion dieser Anleitung,
auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Alle Rechte
vorbehalten.
• CASIO COMPUTER CO., LTD. kann nicht
verantwortlich gemacht werden für Schäden oder
Verluste bzw. Ansprüche dritter Parteien, die auf
die Verwendung dieses Produkts oder dieser
Anleitung zurückzuführen sind.
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne
Vorankündigung vorbehalten.

Lithium-Batterie
Diese Einheit ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet, die
den erforderlichen Strom für den Schutz des Speicherinhalts
liefert, wenn die Stromversorgung der Einheit ausgeschaltet
ist. Falls die Lithium-Batterie verbraucht ist, gehen alle
Speicherinhalte verloren, wenn Sie die Stromversorgung der
Einheit ausschalten. Die normale Lebensdauer der LithiumBatterie beträgt etwa fünf Jahre, gerechnet vom Zeitpunkt
des Einsetzens der Batterie. Lassen Sie daher die LithiumBatterie regelmäßig von Ihrem Fachhändler oder einem
Kundendienst austauschen. Beachten Sie bitte, dass für das
Austauschen der Lithium-Batterie eine Gebühr erhoben wird.

Einstellung der Steuertastentabelle
Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten, können Sie die Tasten der Tastatur verwenden, um eine
Vielzahl unterschiedlicher Einstellfunktionen auszuführen. Um Ihnen ein besseres Verständnis der zu drückenden
Tasten der Tastatur zu geben, sollten Sie sich erinnern, an welchen Stellen sich die verschiedenen C-Noten (C1
bis C8) auf der Tastatur befinden.
* Ein Wert neben einer Notenbezeichnung bezeichnet die relative Position der Note auf der Tastatur, wie es unten dargestellt ist.

1

▲
C1
1
3
4
6
8
0
B
C

2

▲
C2

3 4 5

▲
C3

6

▲
C4

7

8 90

▲
C5

A

▲
C6

▲
C7

▲
C8

Zifferneingabetasten (0 bis 9)
2 Tastenanschlag (Aus, Schwach, Normal, Stark)
Akkordmodus (Normal, CASIO CHORD, Gegriffene Akkorde, Vollbereich-Akkord)
Begleitlautstärke (–, +)
5 Mischklangfarbenlautstärke (–, +)
Pianotaste (F# bis C bis F)
7 Nachhalleffekt (1 bis 4)
Choruseffekt (1 bis 4)
9 Tonhöheneinstellung (–, +)
Pedalfunktion (Soft, Sostenuto)
A MIDI (Seite G-23)
Warnung bei eingeschalteter Stromversorgung (Aus, Ein)
Tastenbeleuchtungs (Aus, Ein)

G-27

414A-G-029A

PX500L_g_16-27.p65

B C

27

03.10.8, 5:55 PM














414A-G-030A

PX500L_g_16-27.p65

28

03.10.8, 5:55 PM

Anhang
Klangfarbenliste
Panel-Klangfarben
1
000
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014

2

3 4 5

GRAND PIANO 1
GRAND PIANO 2
HONKY TONK
ELEC PIANO 1
ELEC PIANO 2
HARPSICHORD
VIBRAPHONE
ACOUSTIC GUITAR
PIPE ORGAN
PERC ORGAN
STRINGS
CHOIR
TENOR SAX
FLUTE
ACOUSTIC BASS

16
32
16
32
16
32
32
32
32
16
32
32
32
32
32

0
0
3
4
4
6
11
25
19
17
49
52
66
73
32

2
1
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2

6
BRIGHT PIANO
MELLOW PIANO
OCTAVE PIANO
E.GRAND PIANO
FM ELEC PIANO
CLAVI
MARIMBA
NYLON STR GUITAR
DRAWBAR ORGAN
ROCK ORGAN
SYNTH-STRINGS
SYNTH-PAD
ALTO SAX
CLARINET
RIDE ACO BASS

3

4 5

16
16
16
32
16
32
32
32
16
16
32
16
32
32
16

1
0
0
2
5
7
12
24
16
18
50
90
65
71
32

1 Nr.
2 Klangfarbenname

2
3
30
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
32

3 Maximale Polyfonie
4 Programmänderung
5 Bankwahl MSB
6 Variationsklangfarben

GM-Klangfarben
1
000
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
045
046
047
048

2
GM PIANO 1
GM PIANO 2
GM PIANO 3
GM HONKY-TONK
GM E.PIANO 1
GM E.PIANO 2
GM HARPSICHORD
GM CLAVI
GM CELESTA
GM GLOCKENSPIEL
GM MUSIC BOX
GM VIBRAPHONE
GM MARIMBA
GM XYLOPHONE
GM TUBULAR BELL
GM DULCIMER
GM ORGAN 1
GM ORGAN 2
GM ORGAN 3
GM PIPE ORGAN
GM REED ORGAN
GM ACCORDION
GM HARMONICA
GM BANDONEON
GM NYLON STR.GUITAR
GM STEEL STR.GUITAR
GM JAZZ GUITAR
GM CLEAN GUITAR
GM MUTE GUITAR
GM OVERDRIVE GT
GM DISTORTION GT
GM GT HARMONICS
GM ACOUSTIC BASS
GM FINGERED BASS
GM PICKED BASS
GM FRETLESS BASS
GM SLAP BASS 1
GM SLAP BASS 2
GM SYNTH-BASS 1
GM SYNTH-BASS 2
GM VIOLIN
GM VIOLA
GM CELLO
GM CONTRABASS
GM TREMOLO STRINGS
GM PIZZICATO
GM HARP
GM TIMPANI
GM STRINGS 1

3 4 5

1

32
32
32
16
32
16
32
32
32
32
16
32
32
32
32
16
16
16
16
16
32
16
32
16
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32

049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
063
064
065
066
067
068
069
070
071
072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092
093
094
095
096
097

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

2
GM STRINGS 2
GM SYNTH-STRINGS 1
GM SYNTH-STRINGS 2
GM CHOIR AAHS
GM VOICE DOO
GM SYNTH-VOICE
GM ORCHESTRA HIT
GM TRUMPET
GM TROMBONE
GM TUBA
GM MUTE TRUMPET
GM FRENCH HORN
GM BRASS
GM SYNTH-BRASS 1
GM SYNTH-BRASS 2
GM SOPRANO SAX
GM ALTO SAX
GM TENOR SAX
GM BARITONE SAX
GM OBOE
GM ENGLISH HORN
GM BASSOON
GM CLARINET
GM PICCOLO
GM FLUTE
GM RECORDER
GM PAN FLUTE
GM BOTTLE BLOW
GM SHAKUHACHI
GM WHISTLE
GM OCARINA
GM SQUARE LEAD
GM SAWTOOTH LEAD
GM CALLIOPE
GM CHIFF LEAD
GM CHARANG
GM VOICE LEAD
GM FIFTH LEAD
GM BASS+LEAD
GM FANTASY
GM WARM PAD
GM POLYSYNTH
GM SPACE CHOIR
GM BOWED GLASS
GM METAL PAD
GM HALO PAD
GM SWEEP PAD
GM RAIN DROP
GM SOUND TRACK

3 4 5

1

32
32
32
32
32
32
16
32
32
32
32
16
32
32
16
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
16
16
32
32
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16

098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127

49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

2
GM CRYSTAL
GM ATMOSPHERE
GM BRIGHTNESS
GM GOBLINS
GM ECHOES
GM SF
GM SITAR
GM BANJO
GM SHAMISEN
GM KOTO
GM THUMB PIANO
GM BAG PIPE
GM FIDDLE
GM SHANAI
GM TINKLE BELL
GM AGOGO
GM STEEL DRUMS
GM WOOD BLOCK
GM TAIKO
GM MELODIC TOM
GM SYNTH-DRUM
GM REVERSE CYMBAL
GM GT FRET NOISE
GM BREATH NOISE
GM SEASHORE
GM BIRD
GM TELEPHONE
GM HELICOPTER
GM APPLAUSE
GM GUNSHOT

98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

Schlagzeug-Sets
1
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137

2
STANDARD SET 1
STANDARD SET 2
ROOM SET
POWER SET
ELECTRONIC SET
SYNTH SET 1
SYNTH SET 2
JAZZ SET
BRUSH SET
ORCHESTRA SET

4

5

0
1
8
16
24
25
30
32
40
48

120
120
120
120
120
120
120
120
120
120

A-1

414A-G-031A

PX500L_g_Appendix.p65

3 4 5
16
16
16
16
16
16
16
32
32
32
32
16
32
32
32
32
16
32
32
32
32
32
32
32
16
16
32
32
16
32

1

03.10.8, 5:55 PM

Anhang

Rhythmusliste
1 Nr.

2 Rhythmusname

1

2

1

2

1

2

1

000
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023

POP 1
WORLD POP
8 BEAT POP
SOUL BALLAD 1
POP SHUFFLE 1
8 BEAT DANCE
POP BALLAD 1
POP BALLAD 2
BALLAD
FUSION SHUFFLE
SOUL BALLAD 2
16 BEAT 1
16 BEAT 2
8 BEAT 1
8 BEAT 2
8 BEAT 3
DANCE POP 1
POP FUSION
POP 2
POP WALTZ
DANCE
DISCO 1
DISCO 2
EURO BEAT

024
025
026
027
028
029
030
031
032
033
034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
045
046
047

DANCE POP 2
GROOVE SOUL
TECHNO
TRANCE
HIP-HOP
FUNK
POP ROCK 1
POP ROCK 2
POP ROCK 3
FUNKY POP
POP SHUFFLE 2
ROCK BALLAD
SOFT ROCK
ROCK 1
ROCK 2
HEAVY METAL
60’S SOUL
60’S ROCK
SLOW ROCK
SHUFFLE ROCK
50’S ROCK
BLUES
NEW ORLNS R&R
TWIST

048
049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
063
064
065
066
067
068
069
070
071

R&B
ROCK WALTZ
BIG BAND 1
BIG BAND 2
BIG BAND 3
SWING
SLOW SWING
FOX TROT
JAZZ COMBO 1
JAZZ VOICES
ACID JAZZ
JAZZ WALTZ
POLKA
POP POLKA
MARCH 1
MARCH 2
WALTZ 1
SLOW WALTZ
VIENNESE WALTZ
FRENCH WALTZ
SERENADE
TANGO
BOSSA NOVA 1
BOSSA NOVA 2

072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092
093
094
095

2
SAMBA 1
SAMBA 2
MAMBO
RHUMBA
CHA-CHA-CHA
MERENGUE
BOLERO
SALSA
REGGAE
PUNTA
CUNBIA
PASODOBLE
SKA
BLUEGRASS
DIXIE
TEX-MIX
COUNTRY 1
COUNTRY 2
FOLKLORE
JIVE
FAST GOSPEL
SLOW GOSPEL
SIRTAKI
HAWAIIAN

1

2

096
097
098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119

ADANI
BALADI
ENKA
STR QUARTET
PIANO BALLAD 1
PIANO BALLAD 2
PIANO BALLAD 3
EP BALLAD 1
EP BALLAD 2
BLUES BALLAD
MELLOW JAZZ
JAZZ COMBO 2
RAGTIME
BOOGIE-WOOGIE
ARPEGGIO 1
ARPEGGIO 2
ARPEGGIO 3
PIANO BALLAD 4
6/8 MARCH
MARCH 3
2 BEAT
WALTZ 2
WALTZ 3
WALTZ 4

Songliste
1 Nr.
1
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40

2 Songname
2
Over the Rainbow
Winter Games
Puff The Magic Dragon
Can You Feel The Love Tonight
Someday My Prince Will Come
Waltz For Debby
Fly Me To The Moon
Moon River
Yesterday Once More
Let It Be
Yesterday
Hard To Say I’m Sorry
Saving All My Love For You
energy flow
The Entertainer
Maple Leaf Rag
Fantaisie-Impromptu Op.66
Nocturne Op.9-2
Etude Op.10-3 “Chanson de l’adieu”
Etude Op.25-9
Prelude Op.28-7
Valse Op.64-1 “Petit Chien”
Fröhlicher Löndmann
Von fremden Ländern und Menschen
Träumerei
Arabesque
La Chevaleresque
La Prière d’une Vierge
Blumenlied
Csikos Post
La Fille aux Cheveux de Lin
Arabesque 1
Gymnopédies 1
Canon in D Major
Menuet [Klavierbüchlein für Anna Magdalena Bach]
Jesus Bleibet Meine Freude
Variations on “Ah, Vous Dirai-je, Maman” K.265
Sonata K.331 3rd Mov. “Turkish March”
Serenade [Eine Kleine Nachtmusik]
Sonatina Op.36-1 1st Mov.
Ode To Joy

1
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64∗
65∗
66∗
67∗
68∗
69∗
70∗
71∗
72
73
74
75
76
77
78
79

2
Sonata Op.13 “Pathétique” 2nd Mov.
Sonata Op.27-2 “Moonlight” 1st Mov.
Für Elise
Moments Musicaux Op.94-3
Impromptu Op.142-3 “Thema”
Inventio 1
Inventio 2
Inventio 3
Inventio 4
Inventio 5
Inventio 6
Inventio 7
Inventio 8
Inventio 9
Inventio 10
Inventio 11
Inventio 12
Inventio 13
Inventio 14
Inventio 15
Happy Birthday To You
Jingle Bells
Joy To The World
Silent Night
We Wish You A Merry Christmas
Auld Lang Syne
I’ve Been Working On The Railroad
Under The Spreading Chestnut Tree
Sippin’ Cider Through A Straw
Yankee Doodle
Turkey In The Straw
Amazing Grace
Grandfather’s Clock
Long Long Ago
Danny Boy
Chopsticks
Neko Funjyatta
Beautiful Dreamer
Home On The Range

∗ Musikstücke mit automatischer Begleitung

A-2
PX500L_g_Appendix.p65

414A-G-032A

2

03.10.8, 5:55 PM

PX500L_g_Appendix.p65

3

414A-G-033A

03.10.8, 5:55 PM

B2 47

A2 45

G2 43

F2 41

E2 40

D2 38

C2 36

B1 35

A1 33

G1 31

F1 29

E1 28

D1 26

C1 24

B0 23

A0 21

G0 19

F0 17

E0 16

D0 14

C0 12

B1 11

A1 9

G1 7

F1 5

E1 4

D1 2

C1 0

10

18

15

30

27

42

39

B2 46

A2 44

F 2

E2

C2 37

B1 34

A1 32

F1

E1

C1 25

B0 22

A0 20

F0

E0

C0 13

B1

8

6

F 1

A1

3

1

E1

C1

–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Standard1 Kick 2
Standard1 Kick 1
Side Stick
Standard1 Snare 1
Hand Clap 1
Standard1 Snare 2
Low Tom 2
Closed Hi-Hat
Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Mid Tom 2
Open Hi-Hat
Mid Tom 1

–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Standard2 Kick 2
Standard2 Kick 1
Side Stick
Standard2 Snare 1
Hand Clap 2
Standard2 Snare 2
Low Tom 2
Closed Hi-Hat
Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Mid Tom 2
Open Hi-Hat
Mid Tom 1

Tasten/Notennummer STANDARD SET 1 STANDARD SET 2

Schlagzeug-Sound-Liste
POWER SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Power Kick 2
Power Kick 1
Side Stick
Power Snare 1
Hand Clap 1
Power Snare 2
Power Low Tom 2
Power CHH
Power Low Tom 1
Power PHH
Power Mid Tom 2
Power OHH
Power Mid Tom 1

ROOM SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Room Kick 2
Room Kick 1
Side Stick
Room Snare 1
Hand Clap 1
Room Snare 2
Room Low Tom 2
Closed Hi-Hat
Room Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Room Mid Tom 2
Open Hi-Hat
Room Mid Tom 1

SYNTH SET 2
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Techno Kick 2
Synth2 Kick 1
Side Stick
Synth2 Snare 1
Hand Clap 1
Synth2 Snare 2
Synth2 Low Tom 2
Synth2 Closed HH 1
Synth2 Low Tom 1
Synth2 Closed HH 2
Synth2 Mid Tom 2
Synth2 Open HH
Synth2 Mid Tom 1

SYNTH SET 1
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Synth1 Kick 2
Synth1 Kick 1
Synth1 Rim Shot
Synth1 Snare 1
Hand Clap 2
Synth1 Snare 2
Synth1 Low Tom 2
Synth1 Closed HH 1
Synth1 Low Tom 1
Synth1 Closed HH 2
Synth1 Mid Tom 2
Synth1 Open HH
Synth1 Mid Tom 1

ELECTRONIC SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Electric Kick 2
Electric Kick 1
Side Stick
Electric Snare 1
Hand Clap 1
Electric Snare 2
Electric Low Tom 2
Closed Hi-Hat
Electric Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Electric Mid Tom 2
Open Hi-Hat
Electric Mid Tom 1

JAZZ SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Jazz Kick 2
Jazz Kick 1
Side Stick
Jazz Snare 1
Hand Clap 1
Jazz Snare 2
Low Tom 2
Closed Hi-Hat
Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Mid Tom 2
Open Hi-Hat
Mid Tom 1

BRUSH SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
High Q
Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Jazz Kick 2
Jazz Kick 1
Side Stick
Brush Snare 1
Brush Slap
Brush Snare 2
Brush Low Tom 2
Brush Closed Hi-Hat
Brush Low Tom 1
Pedal Hi-Hat
Brush Mid Tom 2
Brush Open Hi-Hat
Brush Mid Tom 1

ORCHESTRA SET
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Closed Hi-Hat
Pedal Hi-Hat
Open Hi-Hat
Ride Cymbal 1
Sticks
Square Click
Metronome Click
Metronome Bell
Jazz Kick 1
Concert BD 1
Side Stick
Concert SD
Castanets
Concert SD
Timpani F
Timpani F#
Timpani G
Timpani G#
Timpani A
Timpani A#
Timpani B

Anhang

A-3

PX500L_g_Appendix.p65

4

A-4

03.10.8, 5:55 PM

E6 88

D6 86

C6 84

B5 83

A5 81

G5 79

F5 77

E5 76

D5 74

C5 72

B4 71

A4 69

G4 67

F4 65

E4 64

D4 62

C4 60

B3 59

A3 57

G3 55

F3 53

E3 52

D3 50

C3 48

54

51

68

66

63

78

75

E6

87

C6 85

B5 82

A5 80

F 5

E 5

C5 73

B4 70

A4

F4

E4

C4 61

B3 58

A3 56

F3

E3

C3 49

High Tom 2
Crash Cymbal 1
High Tom 1
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

High Tom 2
Crash Cymbal 1
High Tom 1
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bar Chimes
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

Tasten/Notennummer STANDARD SET 1 STANDARD SET 2
ROOM SET
Room High Tom 2
Crash Cymbal 1
Room High Tom 1
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

SYNTH SET 2
Synth2 High Tom 2
Synth2 Crash Cymbal 1
Synth2 High Tom 1
Synth2 Ride Cymbal
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 2
Splash Cymbal
Synth1 Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal Edge
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Synth1 Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Synth1 Guiro
Synth1 Claves
High Wood Block
Low Wood Block
High Hoo
Low Hoo
Elec. Mute Triangle
Elec. Open Triangle
Synth1 Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

SYNTH SET 1
Synth1 High Tom 2
Synth1 Crash Cymbal
Synth1 High Tom 1
Synth2 Ride Cymbal
Chinese Cymbal
Ride Bell
Synth1 Tambourine
Splash Cymbal
Synth1 Cowbell
Synth2 Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal Edge
Synth1 High Bongo
Synth1 Low Bongo
Synth1 Mute Hi Conga
Synth1 Open Hi Conga
Synth1 Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Synth1 Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Synth1 Guiro
Synth1 Claves
High Wood Block
Low Wood Block
High Hoo
Low Hoo
Elec. Mute Triangle
Elec. Open Triangle
Synth1 Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

ELECTRONIC SET
Electric High Tom 2
Crash Cymbal 1
Electric High Tom 1
Ride Cymbal 1
Reverse Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

POWER SET
Power High Tom 2
Crash Cymbal 1
Power High Tom 1
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

JAZZ SET
High Tom 2
Crash Cymbal 1
High Tom 1
Ride Cymbal Inner
Chinese Cymbal
Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal Edge
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

BRUSH SET
Brush High Tom 2
Brush Crash Cymbal1
Brush High Tom 1
Ride Cymbal Inner
Chinese Cymbal
Brush Ride Bell
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Brush Crash Cymbal2
Vibraslap
Ride Cymbal Edge
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

ORCHESTRA SET
Timpani c
Timpani c#
Timpani d
Timpani d#
Timpani e
Timpani f
Tambourine 1
Splash Cymbal
Cowbell
Concert Cymbal 2
Vibraslap
Concert Cymbal 1
High Bongo
Low Bongo
Mute High Conga
Open High Conga
Open Low Conga
High Timbale
Low Timbale
High Agogo
Low Agogo
Cabasa
Maracas
Short High Whistle
Long Low Whistle
Short Guiro
Long Guiro
Claves
High Wood Block
Low Wood Block
Mute Cuica
Open Cuica
Mute Triangle
Open Triangle
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree
Castanets
Mute Surdo
Open Surdo
Applause

Anhang

414A-G-034A

PX500L_g_Appendix.p65
Akkordtyp

E
F

F /(G )
G

(G )/A
A

(A )/B 
B

F


F /(G )

G


(G )/A

A


(A )/B 

B

Grundton

E



m7 5


(D )/E 

dim


(D )/E 

M7

D

dim7

D

m7


C /(D )

7


C /(D )

m

C

M

C

Grundton

Akkordtyp

Tabellen der gegriffenen Akkorde
aug
sus4
7sus4

m add9
mM7



75

add9

Anhang

414A-G-035A

A-5

5

03.10.8, 5:55 PM














414A-G-036A

PX500L_g_Appendix.p65

6

03.10.8, 5:55 PM














414A-G-037A

PX500L_g_Appendix.p65

7

03.10.8, 5:55 PM














414A-G-038A

PX500L_g_Appendix.p65

8

03.10.8, 5:55 PM

MIDI Implementation Chart

Model PX-500L
Function ...

Transmitted

Recognized

Basic
Channel

Default
Changed

1
1-16

1-16
1-16

Mode

Default
Messages
Altered

Mode 3
X
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊

Mode 3
X

True voice

21-108
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊

0-127
0-127

Note ON
Note OFF

O 9nH V = 1-127
X 8nH V = 64

O 9nH V = 1-127
X 9nH V = 0, 8nH V = **

X
X

X
X

X

O

O
X
O*1
O
O
O
O
O*2
O*2
O
O
O
O
O

O
O
O*1
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O

Note
Number:
Velocity
After
Touch

Key’s
Ch’s

Pitch Bender
0, 32
1
6, 38
7
10
11
64
66
67
91
93
100, 101
120
121

Control
Change

Program
Change

:True #

O 0-127
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
O*3

O*3*4

System
Common

: Song Pos
: Song Sel
: Tune

X
X
X

X
X
X

System
Real Time

: Clock
: Commands

O
O

X
X

Aux

: Local ON/OFF
: All notes OFF
: Active Sense
: Reset

X
O
X
X

X
O
O
X

Remarks

Remarks

** = no relation

Bank select
Modulation
Data entry
Volume
Pan
Expression
Damper
Sostenuto
Soft
Reverb send
Chorus send
RPN LSB, MSB
All sound off
Reset all controller

O 0-127
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊

System Exclusive

Messages

Version: 1.0

*1 Senden/Empfangen der Feinstimmung und der Grobstimmung sowie Empfangen von RPN Null und
der Tonhöhenbeugung
*2 Gemäß Pedal
*3 • Nachhalltyp [F0][7F][7F][04][05][01][01][01][01][01][00][vv][F7]
vv = 00: Raum 1, 01: Raum 2, 02: Halle 1, 03: Halle 2
• Chorustyp [F0][7F][7F][04][05][01][01][01][01][02][00][vv][F7]
vv = 00: Chorus 1, 01: Chorus 2, 02: Chorus 3, 03: Chorus 4
*4 GM ein/aus

Mode 1 : OMNI ON, POLY
Mode 3 : OMNI OFF, POLY

GM ein = MIDI-Begleitautomatik-Steuerung ausgeschaltet
GM aus = MIDI-Begleitautomatik-Steuerung eingeschaltet

O : Yes
X : No

Mode 2 : OMNI ON, MONO
Mode 4 : OMNI OFF, MONO

414A-G-039A

PX500L_g_MIDI Chart.p65

1

03.10.8, 5:55 PM



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.4
Linearized                      : Yes
Encryption                      : Standard V1.2 (40-bit)
User Access                     : Print, Fill forms, Extract, Assemble, Print high-res
Create Date                     : 2003:10:08 18:07:13Z
Modify Date                     : 2004:05:19 19:35:30+09:00
Page Count                      : 39
Page Layout                     : SinglePage
Creation Date                   : 2003:10:08 18:07:13Z
Producer                        : Acrobat Distiller 4.0.5  for Macintosh
Author                          : 
Mod Date                        : 2004:05:19 19:35:30+09:00
Metadata Date                   : 2004:05:19 19:35:30+09:00
Creator                         : 
Title                           : 
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu