Casio User's Manual TE 8500F DE

TE-8000F TE-8000F_DE TE-8000F | Kassensysteme | Bedienungsanleitungen | CASIO

User Manual: Casio TE-8500F TE-8500F | Kassensysteme | Bedienungsanleitungen | CASIO

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 112

DownloadCasio User's Manual TE-8500F DE
Open PDF In BrowserView PDF
Elektronische Registrierkasse

TE-8000F
TE-8500F
Bedienungsanleitung

Einleitung
Vorbereitung

Wollen wir beginnen
Einsetzen des Papiers
Einstellung von Datum/Zeit

Wir stellen vor:
Anzeige/Tastatur
Folienhalter

Grundlegende Operationen und Einstellungen
Registrierungen
Programme
TE-8000F

Weiterführende Operationen
Nützliche Merkmale
Berichte

Störungsbeseitigung
Fehlercodetabelle

Wartung durch den Benutzer
Austauschen des Papiers
TE-8500F

Eu

Di

U.K.

CI

Canada

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl einer elektronischen Registrierkasse der Serie CASIO TE-8000F/8500F.
Diese elektronische Registrierkasse ist das Produkt fortschrittlichster Elektroniktechnologie und zeichnet sich durch
außergewöhnliche Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit aus.
Vereinfachte Bedienung wird durch eine speziell konstruierte und ausgelegte Tastatur und durch eine große Auswahl
an automatischen, programmierbaren Funktionen sichergestellt.
Die speziell konstruierte und ausgelegte Tastatur und eine helle, ablesefreundliche Farbanzeige helfen mit, um
Ermüdung bei stundenlanger Bedienung zu vermeiden.

Einleitung und Inhalt

Einleitung

Casio Electronics Co., Ltd.
Unit 6, 1000 North Circular Road
London NW2 7JD, U.K.
Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Haushalt kann dieses Produkt zu Interferenz mit dem
Rundfunkempfang führen. In einem solchen Fall muss der Benutzer die erforderlichen Maßnahmen treffen.

Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.

Zur Trennung vom Netz ist der Netzsecker aus der Steckdose zu ziehen, welche sich in der Nähe
des Gerätes befinden muss und leicht zugänglich sein soll.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

3

G

Einleitung und Inhalt
Sicherheitsmaßnahmen
• Um dieses Produkt sicher und richtig verwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, und halten Sie die beschriebenen Bedienungsvorgänge ein.
Nach dem Lesen der Anleitung, bewahren Sie diese für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz sorgfältig auf.
• Beachten Sie immer die unter Warnung und Vorsicht an dem Produkt angegebenen Informationen.

Über die Icons
In dieser Anleitung werden verschiedene Icons verwendet, um sicheren Betrieb dieses Produktes
hervorzuheben und Verletzungen des Kassierers und anderen Personals sowie Sachschäden und
Beschädigungen dieses Produktes zu vermeiden. Diese Icons und Definitionen sind nachfolgend
aufgeführt.

Zeigt an, dass ernsthafte Verletzungs- oder Todesgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet.
Zeigt an, dass Verletzungs- oder Beschädigungsgefahr vorliegt, wenn falsch verwendet.

Beispiele für die Icons
Um die Risiken und möglichen Beschädigungen anzuzeigen, werden die folgenden Typen von
Icons verwendet.
Das Symbol des gleichseitigen Dreiecks schließt Warnsymbole ein. In diesem
gleichseitigen Dreieck ist der eigentliche Typ der Vorsichtsmaßnahme dargestellt (in diesem
Beispiel: Stromschlaggefahr).
Das Kreissymbol mit der durchgehenden diagonalen Linie
(in diesem Beispiel: Demontage ist verboten).

zeigt an, dass etwas verboten ist

Das schwarze Kreissymbol gibt eine Information an, die ausgeführt werden muss. In
diesem Symbol ist der Typ des tatsächlich auszuführenden Vorganges aufgeführt (in diesem
Beispiel: der Netzstecker ist von der Netzdose abzuziehen).

Warnung!
Handhabung der Registrierkasse
Sollte es jemals zu Fehlbetrieb der Registrierkasse kommen, sollte diese Rauch oder
ungewöhnlichen Geruch entwickeln, oder sollte ein anderer nicht normaler Zustand
auftreten, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den
Netzstecker von der Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen
Bedingungen führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
• Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter in der Nähe der Registrierkasse
ab, und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Registrierkasse eindringen.
Sollten jemals Wasser oder Fremdkörper in das Innere der Registrierkasse gelangen,
schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab. Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen führt zu
Kurzschluss-, Feuer-und Stromschlaggefahr.
• Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst.
Sollten Sie jemals die Registrierkasse fallen lassen oder beschädigen, schalten Sie
sofort die Stromversorgung aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab.
Fortgesetzte Verwendung unter diesen Bedingungen führt zu Kurzschluss-, Feuerund Stromschlaggefahr.
• Versuchen Sie niemals Reparaturen selbst auszuführen, da dies äußerst gefährlich ist. Wenden Sie sich
an einen CASIO-Kundendienst.
G

4

Versuchen Sie niemals ein Zerlegen oder Modifizieren der Registrierkasse. An
bestimmten Komponenten im Inneren der Registrierkasse liegt Hochspannung an,
sodass Feuer- und Stromschlaggefahr besteht.
• Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, um alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausführen
zu lassen.
Netzstecker und Netzdose
Verwenden Sie nur eine geeignete Netzdose (100 V bis 240 V). Die Verwendung einer Netzdose
mit unterschiedlicher Spannung führt zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr.
Falls die Netzdose überlastet wird, kommt es Überhitzungs- und Feuergefahr.

Einleitung und Inhalt

Warnung!

Achten Sie darauf, dass der Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzdose eingesteckt
ist. Ein loser Netzstecker führt zu Stromschlag-, Überhitzungs- und Feuergefahr.
• Verwenden Sie niemals die Registrierkasse mit beschädigten Netzstecker. Schließen Sie den Netzstecker
auch niemals an eine lockere Netzdose an.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den an den Kontakten des Netzsteckers
angesammelten Staub zu entfernen. Feuchtigkeit kann zu schlechter Isolation und
damit zu Stromschlaggefahr führen, wenn der Staub an den Kontakten des
Netzsteckers verbleibt.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und der Netzstecker nicht beschädigt werden,
und versuchen Sie niemals eine Modifikation dieser Teile. Fortgesetzte Verwendung
mit einem beschädigten Netzkabel kann zu Verschlechterung der Isolation, Freilegung
der internen Drähte und Kurzschluss führen, wodurch es zu Stromschlag- und
Feuergefahr kommt.
• Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst, wenn Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Netzkabel
oder Netzstecker ausgeführt werden müssen.

Vorsicht!
Stellen Sie die Registrierkasse niemals auf einer instabilen oder schrägen Fläche ab.
Anderenfalls kann die Registrierkasse, besonders wenn die Schublade geöffnet wird, herunter
fallen, wodurch es zu Fehlbetrieb sowie Feuer- und Stromschlaggefahr kommen kann.
Stellen Sie die Registrierkasse nicht an den folgenden Stellen auf.
• Bereiche, in welchen die Registrierkasse hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung bzw.
heißer oder kalter Luft ausgesetzt wird.
• Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung, in einem geschlossenen Kraftfahrzeug oder an einem Ort
mit sehr hohen Temperaturen.
Die obigen Bedingungen können zu Fehlbetrieb sowie zu Feuergefahr führen.
Biegen Sie das Netzkabel niemals übermäßig ab, achten Sie darauf, dass dieses nicht
zwischen Tisch und Möbeln eingeklemmt wird, und stellen Sie niemals schwere Gegenstände
auf dem Netzkabel ab. Anderenfalls kann das Netzkabel beschädigt oder kurzgeschlossen
werden, wodurch Feuer- und Stromschlaggefahr verursacht werden können.
Fassen Sie immer den Netzstecker an, wenn Sie diesen von der Netzdose abtrennen.
Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst beschädigt oder
kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt.
Berühren Sie niemals den Netzstecker mit nassen Händen. Anderenfalls besteht
Stromschlaggefahr. Ziehen Sie niemals direkt an dem Netzkabel, da dieses sonst
beschädigt oder kurzgeschlossen werden kann, wodurch es zu Feuer- und
Stromschlaggefahr kommt.
Berühren Sie niemals den Druckkopf und die Walze.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

5

G

Einleitung und Inhalt
Einleitung und Inhalt ................................................................................................. 6
Wollen wir beginnen................................................................................................ 10
Auspacken der Registrierkasse aus dem Karton. ................................................................................... 10
Entfernen des Klebestreifens, mit dem Teile der Registrierkasse befestigt sind. ................................... 10
Entfernen der Geldlade aus ihrem Karton. .............................................................................................. 10
Anschließen der Schublade. ................................................................................................................... 10
Aufstellen der Registrierkasse ................................................................................................................. 11
Anschließen der Registrierkasse an eine Netzdose. .............................................................................. 11
Setzen Sie den Kassenbon/Journalstreifen ein. ..................................................................................... 12
Stellen Sie das Datum ein. ...................................................................................................................... 14
Stellen Sie die Zeit ein. ............................................................................................................................ 15

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F ............................................................................ 16
Allgemeine Anleitung ............................................................................................................................... 16
Anzeige .................................................................................................................................................... 20
Tastatur (TE-8000F) ................................................................................................................................ 22
Tastatur (TE-8500F) ................................................................................................................................ 23
Zuordnungsbare Funktionen ................................................................................................................... 24
Entfernen/Austauschen des Folienhalters (nur TE-8000F) ..................................................................... 26
Einsetzen einer Menüfolie in den Folienhalter (nur TE-8000F) .............................................................. 27

Grundlegende Operationen und Einstellungen .................................................... 28
Ablesen der Druckausgaben ........................................................................................................ 28
Verwendung Ihrer Registrierkasse ............................................................................................... 29
Zuordnung eines Verkäufers ................................................................................................................... 30
Verkäufertaste .................................................................................................................................... 30
Dallas-Schlüssel ................................................................................................................................. 30
Taste für nummer des Verkäufers ...................................................................................................... 30
Anzeige von Zeit und Datum ................................................................................................................... 31
Anzeigen und Löschen des Datums und der Zeit .............................................................................. 31
Vorbereitung von Münzen für das Wechselgeld ...................................................................................... 31

Vorbereitung und Verwendung der PLU-Folientasten ................................................................. 32
Registrieren von PLU-Folientasten ......................................................................................................... 32
Programmierung der PLU-Folientasten .................................................................................................. 33
Programmierungsvorgang für PLU-Folientasten-Einheitspreis ......................................................... 33
Programmierungsvorgang für PLU-FolientastenWarengruppenverknüpfung/Steuerstatus/Listenkapazität ............................................................. 34
Registrieren PLU-Folientasten durch Programmieren der Daten ........................................................... 35
Voreingestellter Preis ......................................................................................................................... 35
Voreingestellter Steuerstatus ............................................................................................................. 35
Begrenzung des Höchstbetrags ......................................................................................................... 35

Vorbereitung und Verwendung von Diskonts/Abschlags ............................................................. 36
Programmierung des Diskontsatzes und des Abschlagbetrags ............................................................. 36
Registrieren von Diskonts ........................................................................................................................ 37
Diskont für Artikel und Zwischensummen .......................................................................................... 37
Registrierung von Abschlägen ................................................................................................................. 38
Abschläge für Artikel .......................................................................................................................... 38
Abschlag für Zwischensumme ........................................................................................................... 38

Registrieren von Kredit- und Scheckzahlungen ........................................................................... 39
Scheck ........................................................................................................................................39
Kredit ..........................................................................................................................................39
G

6

Gemischte Bezahlung (Bargeld, Kredit, Scheck) .............................................................................. 39

Einleitung und Inhalt

Registrierung sowohl von Euro als auch der Landeswährung .................................................... 40
Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im REG-Modus ...................................................... 42
Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im REF-Modus ....................................................... 43
Normale Rückzahlung ............................................................................................................................. 43
Abschlag bei Rückzahlungsbetrag .......................................................................................................... 43

Registrieren von Einzahlungen .................................................................................................... 44
Registrieren von Auszahlungen ................................................................................................... 44
Berichtigungen bei der Registrierung ........................................................................................... 45
Berichtigung eines eingegebenen, aber noch nicht registrierten Artikels ............................................... 45
Berichtigung eines eingegebenen und registrierten Artikels ................................................................... 46
Berichtigen des vorher für diesen Kassenbon registrierten Postens ...................................................... 47
Stornieren aller Artikel einer Transaktion ................................................................................................ 47

Registrieren eines Nichtverkaufs ................................................................................................. 47
Ausdrucken des täglichen Verkaufsrückstellberichts ................................................................... 48
Vorgang ................................................................................................................................................... 48
Druckausgabe .......................................................................................................................................... 49

Weiterführende Operationen .................................................................................. 50
Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss .......................................................... 50
Eingeben der Kundenzahl ............................................................................................................ 51
Verkäufer-Unterbrechungsfunktion .............................................................................................. 52
Quittungsdruck ............................................................................................................................. 53
Drucken von Quittungen .......................................................................................................................... 53
Automatischer Stapeldruck 1 ............................................................................................................. 53
Automatischer Stapeldruck 2 ............................................................................................................. 54
Maximale Anzahl der Quittungszeilen ................................................................................................ 54

Tisch-Verfolgungssystem ............................................................................................................. 54
Tisch-Verfolgungssystem ........................................................................................................................ 54
Öffnen eines Tisches .......................................................................................................................... 55
Addieren zu einem Tisch .................................................................................................................... 55
Ausgeben eines Gäste-Kassenbons .................................................................................................. 56
Schließen eines Tischspeichers ......................................................................................................... 56
Tastenoperation für neuen/alten Tisch ............................................................................................... 57
Hinzugefügter Tisch ........................................................................................................................... 58
Separater Tisch .................................................................................................................................. 59
Verkäuferwechsel ............................................................................................................................... 60
Tischwechsel ...................................................................................................................................... 60

Zutat/Vorbereitungs-PLUs ............................................................................................................ 61
Aufrufen von Text ......................................................................................................................... 61
Registrieren eines Depots ............................................................................................................ 62
Depot vom Kunden ............................................................................................................................. 62
Depot vom Kunden während Verkaufstransaktion ............................................................................. 62

Registrierungen mittels Listennummer (List-#) ............................................................................ 62
Rechnungskopie .......................................................................................................................... 63
Gesamtbetrag in Schublade ........................................................................................................ 64
Mehrfachposten-Summierungsfunktion ................................................................................................... 64

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

7

G

Einleitung und Inhalt
Einstellungsmenü ......................................................................................................................... 65
Trinkgelder ................................................................................................................................... 65
Kontrolle des Lagerbestands ....................................................................................................... 66
Abfrage der tatsächlichen Lagerbestandsmenge ........................................................................ 66
Einzelposten-Bargeldverkauf ....................................................................................................... 67
Addition ........................................................................................................................................ 68
Addition (plus) .......................................................................................................................................... 68
Aufschlag (%+) ........................................................................................................................................ 68

Kupontransaktion ......................................................................................................................... 69
Kuponregistrierung mittels  (Kupontaste) ............................................................................ 69
Kuponregistrierung mittels  (Kupontaste 2) ............................................................................... 69

Registrierung des zweiten Einheitspreises .................................................................................. 70
Voreingestellter Übergabebetrag ................................................................................................. 72
Registrierungen der Arrangementtasten ...................................................................................... 73
Währungsumwandlungsfunktion .................................................................................................. 74
Registrieren von Fremdwährung ............................................................................................................. 74
Übergebener Gesamtbetrag in Fremdwährung ................................................................................. 74
Teilweise Bezahlung in Fremdwährung ............................................................................................. 75

Vorübergehende Freigabe von Pflichteingaben ........................................................................... 76
Separates Ausdrucken der Mehrwertsteuer ................................................................................ 77
Registrieren von Darlehen ........................................................................................................... 78
Registrieren von Abholungsbeträgen ........................................................................................... 78
Wechseln des Zahlungsmittels in der Schublade ........................................................................ 78
Abtast-PLU ................................................................................................................................... 79
Registrierung von Posten ........................................................................................................................ 79

Abfrage des Einheitspreises ........................................................................................................ 79
Programmierung für Verkäufer ..................................................................................................... 80
Programmierungsvorgang ....................................................................................................................... 80

Programmierung von Beschreibungen und Meldungen .............................................................. 81
Programmierungsvorgang für Postenbeschreibung (PLU-Folientaste) .................................................. 81
Programmierungsvorgang für Funktionstastenzeichen .......................................................................... 82
Programmierungsvorgang für Kassenbon/Quittungsmeldung ................................................................ 83

Eingeben von Zeichen ................................................................................................................. 84
Verwendung der Zeichentastatur ............................................................................................................ 84
Eingeben von Zeichen mittels Code ........................................................................................................ 85
Liste der Zeichencodes ...................................................................................................................... 85
Editieren der Zeichen .............................................................................................................................. 86
Berichtigung eines eben eingegebenen Zeichens ............................................................................. 86
Korrektur und Hinzufügung/Löschung einer bereits eingestellten Postenbeschreibung................... 86

Ausdrucken der Auslese/Rückstellberichte .................................................................................. 87
Der Baum des X/Z-Menüfensters ............................................................................................................ 87
Ausdrucken des individuellen Ausleseberichts
(Warengruppen-, Sub-Warengruppen-PLU-/PLU-Folien-, Funktionstasten) ..................................... 88

G

8

Einleitung und Inhalt

Vorgang .............................................................................................................................................. 88
Bericht ................................................................................................................................................ 88
Ausdrucken des finanziellen Ausleseberichts ......................................................................................... 89
Vorgang .............................................................................................................................................. 89
Bericht ................................................................................................................................................ 89
Auslesen des individuellen Verkäufer-Auslese/Rückstellberichts ........................................................... 90
Vorgang .............................................................................................................................................. 90
Bericht ................................................................................................................................................ 90
Ausdrucken des täglichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts ............................................................. 91
Ausdrucken der periodischen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichte 1/2 .................................................. 91
Vorgang .............................................................................................................................................. 91
Bericht ................................................................................................................................................ 91
Ausdrucken des PLU Auslese/Rückstellberichts .................................................................................... 92
Vorgang .............................................................................................................................................. 92
Bericht ................................................................................................................................................ 92
Ausdrucken des stündlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts .......................................................... 93
Vorgang .............................................................................................................................................. 93
Bericht ................................................................................................................................................ 93
Ausdrucken des monatlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts ........................................................ 94
Vorgang .............................................................................................................................................. 94
Bericht ................................................................................................................................................ 94

Auslesen des Programms der Registrierkasse ............................................................................ 95
Der Baum des P6-Menüfensters (Programmauslesung) ........................................................................ 95
Vorgang ................................................................................................................................................... 96
Berichtsbeispiel ........................................................................................................................................ 96
Einheitspreis und Stückzahl ............................................................................................................... 96
Postenbeschreibung .......................................................................................................................... 97
Zeichen und Meldungen ..................................................................................................................... 98
Verkäufer ............................................................................................................................................ 98
Tastenmerkmale ................................................................................................................................. 98

Störungsbeseitigung ............................................................................................ 100
Wenn ein Fehler auftritt .............................................................................................................. 100
Wenn die Registrierkasse nicht arbeitet .................................................................................... 103
Bei Stromausfall ......................................................................................................................... 104

Wartung durch den Benutzer und Optionen ....................................................... 105
Austauschen des Journalstreifens ............................................................................................. 105
Austauschen der Kassenbon-Papierrolle................................................................................... 106
Optionen ..................................................................................................................................... 106

Technische Daten .................................................................................................. 107
Index ....................................................................................................................... 108

Hinweis:
In dieser Anleitung wird generell ein Dezimalpunkt an Stelle eines Kommas verwendet.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

9

G

Wollen wir beginnen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Registrierkasse auspacken und für den Betrieb bereitstellen können. Sie
sollten diesen Teil der Anleitung durchlesen, auch wenn Sie bereits früher eine Registrierkasse verwendet haben.
Nachfolgend sind die grundlegenden Vorgänge für die Vorbereitung gemeinsam mit den Referenzseiten, auf welchen
Sie weitere Einzelheiten finden, aufgeführt.

1.

Auspacken der Registrierkasse aus
dem Karton.

2.
3.
4.

G

10

Entfernen des Klebestreifens, mit
dem Teile der Registrierkasse
befestigt sind.

Entfernen der Geldlade aus ihrem Karton.
Die Registrierkasse und die Geldlade sind separat verpackt.

Anschließen der Schublade.
1. Schließen Sie den Stecker der Schublade
(dreifarbiges Kabel an der Schublade) an die
Registrierkasse an.
2. Schließen Sie den Stecker des Ladenrahmens
(grünes Kabel an der Schublade) an die
Registrierkasse an.

Aufstellen der Registrierkasse.

1. Schrauben Sie 2 Befestigungsschrauben in die
2
Unterseite der Registrierkasse.
2. Kleben Sie Gummistücke an den vier Ecken den
der Unterseite der Registrierkasse an.
3. Stellen Sie die Registrierkasse auf der Oberseite der
Schublade ab, wobei Sie darauf achten müssen, dass
die Füße an der Unterseite der Registrierkasse in die
Bohrungen an der Schublade eingreifen.

6.

2
1

Wollen wir beginnen

5.

1
2

2

Anschließen der Registrierkasse an eine
Netzdose.
Überprüfen Sie unbedingt den Aufkleber an der Seite der
Registrierkasse, um sicherzustellen, dass die Nennspannung
der Registrierkasse mit Ihrer örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Der Drucker wird für einige Sekunden
arbeiten. Bitte das Netzkable nicht unter der Schulade
anordnen.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

11

G

Wollen wir beginnen

7.

Setzen Sie den Kassenbon/
Journalstreifen ein.

Walzenarm
Walze
Drucker

Wichtig!
Nehmen Sie die Druckkopfschutzfolie von dem Drucker ab, und schließen Sie den Walzenarm.
Vorsicht! (bei der Handhabung des Thermopapiers)
•
•
•
•
•
•

Berühren Sie niemals den Druckkopf und die Walze.
Packen Sie das Thermopapier unmittelbar vor der Verwendung aus.
Vermeiden Sie Hitze und direkte Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie staubige oder feuchte Orte für die Lagerung.
Kratzen Sie nicht auf dem Papier.
Bewahren Sie das bedruckte Papier nicht unter den folgenden Bedingungen auf:
Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur/direkte Sonneneinstrahlung/Kontakt mit Kleber, Verdünner oder
Radiergummi.

Einsetzen der Kassenbon-Papierrolle

Schritt 1

Schritt 4

Nehmen Sie den
Druckerdeckel ab.
(Falls der Deckel verriegelt
ist, entriegeln Sie diesen vor
diesem Schritt unter
Verwendung der
Druckerdeckelschlüssels.)

Führen Sie das vordere Ende
des Papierstreifens über den
Drucker.

Schritt 2

Schritt 5

Öffnen Sie den Walzenarm.

Schließen Sie langsam den
Walzenarm, bis dieser richtig
einrastet.

Schritt 3
Achten Sie darauf, dass der
Papierstreifen von der
Unterseite von der Papierrolle
abgerollt wird, und setzen Sie
die Papierrolle in die
Papieraufnahme hinter dem
Drucker ein.

G

12

Verriegelung der Walze

Fertigstellung
Schließen Sie den
Druckerdeckel, und führen Sie
das vordere Ende des
Papierstreifens durch den
Papiermesserschlitz.

Einsetzen der Journalstreifen-Papierrolle
Nehmen Sie den
Druckerdeckel ab.
(Falls der Deckel verriegelt
ist, entriegeln Sie diesen vor
diesem Schritt unter
Verwendung der
Druckerdeckelschlüssels.)

Schritt 2

Schritt 6

Öffnen Sie den
Walzenarm.

Führen Sie das vordere Ende
des Papierstreifens in die Nut in
der Welle der Aufwickelspule
ein, und wickeln Sie den
Papierstreifen um zwei oder
drei Windungen um die Welle.

Schritt 3
Achten Sie darauf, dass der
Papierstreifen von der Unterseite
der Papierrolle abgerollt wird,
und setzen Sie die Papierrolle in
die Papieraufnahme hinter dem
Drucker ein.

Wollen wir beginnen

Schritt 1

Schritt 7
Setzen Sie die
Aufwickelspule hinter dem
Drucker und über der
Papierrolle ein.

Schritt 4

Schritt 8

Führen Sie das vordere
Ende des Papierstreifens
über den Drucker.

Drücken Sie die | Taste, um
den Papierstreifen zu spannen.

Schritt 5

Fertigstellung

Schließen Sie langsam den
Walzenarm, bis dieser
richtig einrastet.

Schließen Sie den
Druckerdeckel.

Während der Installation der
Maschine, drücken Sie die |
Taste nach dem Einschalten der
Stromversorgung.

Verriegelung der Walze

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

13

G

Wollen wir beginnen

8.

Stellen Sie das Datum ein.

1. Schalten Sie die elektronische Registrierkasse
ein.

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

P1

10-10-01 12:34

000123

CLK5

∞ ©

Please sign on

2. Melden Sie einen Verkäufer an.
REG C01

10-10-01 12:34

000123

REG Mode

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

CLK5
DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

C01
∞ ©
3. Drücken Sie die -Taste.

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

P1 C01

10-10-01 12:34

000123

PGM-1
1.Unit Price/Qty

CLK5

C01
∞ ©
4. Geben Sie das aktuelle Datum mit sechs Stellen
ein (Jahr, Monat und Kalendertag, in dieser
Reihenfolge), und drücken Sie die | Taste.

030112|

P1 C01

12-01-03 12:34

000123

PGM-1
1.Unit Price/Qty

12-01-03 12:34 00

G

14

9.

Stellen Sie die Zeit ein.

1. Schalten Sie die elektronische Registrierkasse ein.
P1

CLK2

CLK3

CLK4

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

000123

CLK5

∞ ©

Wollen wir beginnen

CLK1
RECEIPT
ON/OFF

10-10-01 12:34

Please sign on

2. Melden Sie einen Verkäufer an.
REG C01

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

10-10-01 12:34

000123

REG Mode

CLK5

C01
∞ ©
3. Drücken Sie die -Taste.
P1 C01

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

10-10-01 12:34

000123

CLK5
PGM-1
1.Unit Price/Qty

C01
∞ ©
4. Geben Sie die aktuelle Zeit mit vier Stellen ein
(Stunden, Minuten, in dieser Reihenfolge), und
drücken Sie die |-Taste.

1050|

P1 C01

12-01-03 10:50

000123

PGM-1
1.Unit Price/Qty

12-01-03 10:50 00

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

15

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Allgemeine Anleitung
Dieser Teil der Anleitung enthält eine allgemeine Erläuterung der verschiedenen Teile Ihrer Registrierkasse.

Ausziehbare
Kundenazeige
Hauptanzeige
Kontrastregelknopf

Aufwickelspule
Drucker
Walzenarm
Papierrolle

Betriebsmodustasten
Tastatur
Menüfolienhalter

Dallas-Schlüsselempfänger (Option)
Druckerdeckel
Druckerdeckeltaste

Kontrastregelknopf

Hell
Dunkel

G

16

TE-8000F

Betriebsmodustasten
Tastatur
Wasserdichte
Abdeckung

Dallas-Schlüsselempfänger (Option)
Druckerdeckel
Druckerdeckeltaste

TE-8500F

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

Aufwickelspule
Drucker
Walzenarm
Papierrolle

Ausziehbare
Kundenazeige
Hauptanzeige
Kontrastregelknopf

Neigen Sie das LC-Display

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

17

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Betriebsmodustasten
CLK2

CLK3

CLK4

CLK5

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

Verwenden Sie die Betriebsmodustasten, um den Betriebsmodus
umzuschalten und den gewünschten Betriebsmodus zu wählen.

Betriebsmodustaste

Bezeichnung der
Betriebsmodustaste

Beschreibung

DISP
ON/OFF

Display-Ein/
Aus-Taste

Verwenden Sie diese Taste, um die elektronische Registrierkasse einoder auszuschalten.

REG
MODE

Registriermodustaste

Verwenden Sie diese Taste, um den REG (Registrier-), REF (Rückzahlungs-)
oder REG– (Registrier-Minus-) Betriebsmodus zu wählen.

X/Z
MODE

X/ZBetriebsmodustaste

Verwenden Sie diese Taste für die Wahl des X/Z (Auslese-/Rückstellungs-), MGR
(Manager-), Inline-X/Z (Summierungs-/Konsolidations-), Auto PGM (ProgrammUpload/Download-) oder CF (CF-Karten-) Betriebsmodus.

PGM
MODE

Programmiermodustaste

Verwenden Sie diese Taste, um den PGM1-, PGM2-, PGM3-, PGM4-,
PGM5- oder PGM6-Betriebsmodus zu wählen.

Kassenbon-Ein/Aus-Taste
CLK1

CL

RECEIPT
ON/OFF

MO

PG

Drücken Sie diese Taste zwei Mal, um in den REG/REF/REG– Betriebsmodi zwischen
„Kassenbonausgabe“ und „Keine Kassenbonausgabe“ umzuschalten.
In anderen Betriebsmodi werden die Kassenbons und Berichte unabhängig von der Einstellung
dieser Taste ausgeruckt.
Die Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss ist weiterhin möglich, wenn diese Taste
ausgeschaltet ist. Die Registrierkasse kann auch so programmiert werden, dass ein Kassenbon nach
Transaktionsabschluss auch bei eingeschalteter Taste ausgegeben werden kann.

C01
©
Kassenbonausgabe:

$0.0

© wird in der unteren Zeile des Displays angezeigt.

Verkäufertaste/Dallas-Schlüssel
In Deutschland können Sie Verkäufer unter Verwendung des Dallas-Schlüssels (Dallas-Schlüsselempfänger eingebaut)
oder unter Verwendung einer Geheimnummer des Verkäufers anmelden.
In anderen Gebieten erfolgt die Zuordnung des Verkäufers unter Verwendung der Verkäufertaste oder der
Geheimnummer des Verkäufers.
Die Methode für das Zuordnen des Verkäufers hängt von der Programmierung Ihrer Registrierkasse ab.

G

18

Verkäufertaste

CLK1

CLK2

CLK3

CLK4

CLK5

RECEIPT
ON/OFF

PGM

X/Z

REG

DISP

MODE

MODE

MODE

ON/OFF

Sie können den Verkäufer oder Kassierer zuordnen, indem Sie die fünf
unter dem Displaypanel angeordneten Tasten verwenden.

Dallas-Schlüssel
Sie können einen Verkäufer oder Kassierer anmelden,
indem Sie den Empfänger mit einem Dallas-Schlüssel
berühren.
Empfänger

Dallas-Schlüssel

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

Schublade
Die Schublade öffnet automatisch, wenn Sie eine
Registrierung abschließen und einen Auslese- oder
Rückstellungsbericht ausgeben.
Schubladenschloss
(für mittelgroße Schublade)
Verwenden Sie den Schubladenschlüssel, um die
Schublade abzusperren oder zu entriegeln.
Schubladen-Öffnungsschlüssel
(für große Schublade)
Verwenden Sie den Schubladenschlüssel, um die
Schublade zu öffnen.

Wenn die Geldlade nicht öffnet! (nur für mittelgroße Schublade)
Bei Stromausfall oder wenn es zu Fehlbetrieb der Registrierkasse kommt, öffnet die Geldlade nicht
automatisch. Aber auch in einem solchen Fall können Sie die Geldlade öffnen, indem Sie an dem
Geldladen-Entriegelungshebel (siehe unten) ziehen.

Wichtig!
Die Geldlade öffnet nicht, wenn sie mit dem Schlüssel für das Geldladenschloss abgesperrt ist.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

19

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Anzeige
Hauptanzeige
Betriebsmodus Verkäufer

Datum

Zeit

Fortlaufende Nummer

REG C01
01-01-01 12:34
001234
1 Spagetti
•20.00 T1¨
1 Spagetti
•20.00 T1
7.5%
%-1.75 T1
1 Coffee
•8.00
1 Hamburger
•2.00 T1
15%
%-0.30 T1
1 Milk
•2.00
2 Apple Juice
•5.00
1 Coffee
•8.00 ´

Spagetti
§∞∏©ª
12
Statusicons

Stückzahl

•20.00
•76.50

Rollbereich

Aktuelle Transaktion

Betrag (Summe/Wechselgeld)

• Kassenbonausgabe eingeschaltet: ©
• Kommunikation: §
• Menüfolien-Nr: ∞ ~ ∑
• Zeichenumschaltung:
• Zweiter Einheitspreis: ∏
Großbuchstabe/doppelte Größe: ª
oder umgeschaltete PLU-Ebene: 2 ~ 8
Großbuchstabe/Standardgröße: π
• Master/BM-Fehler: ¶
Kleinbuchstabe/doppelte Größe: º
• Master- oder BM-Ausschaltung: ß
Kleinbuchstabe/Standardgröße: ∫

Ausziehbare Kundenanzeige

1™34∞67•90
TOTAL CHANGE

In den in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsbeispielen sind die Anzeigebeispiele nicht in wahrer Größe dargestellt. Alle
Beispiele sind nur Abbildungen.
G

20

Anzeige
Normale Registrierung

REG
1
2
1

C01
PLU0001
PLU0002
PLU0003
TL
CASH
CG

3

2

1 Registrierte Stückzahl
Dieser Teil des Displays zeigt die gewählte Stückzahl
für jeden Posten an.

01-01-01 12:34

000123
•1.00 T1
•2.00
•3.00
•6.00
•10.00
•4.00

CG
∞ ©

2 Posten-/Funktionen
Wenn Sie eine Warengruppe/PLU/Scan-PLU oder eine
Transaktion registrieren, erscheint hier die
Postenbezeichnung oder die Transaktionsbezeichnung.

•4.00

3 Steuerstatus
Wenn Sie einen steuerpflichtigen Posten registrieren,
erscheint hier durch Programmienung der
entsprechende Steuerstatus.

Please sign on

Tisch Registrierung
4

5

6

REG C01
01-01-01 12:34
000123
CHECK No.123456
5CT #001029
1 PLU0001
•1.00 ¨
2 PLU0002
•2.00
1 PLU0003
•3.00
1 PLU0004
•2.00
3 PLU0005
•3.00
2 PLU0006
•2.00
1 PLU0007
•3.00
1 PLU0008
•2.00
3 PLU0009
•3.00
1 PLU0010
•1.00

PLU0010
≤ ©
22

4 Tischnummer
Wenn Sie eine Tischnummer eingeben, erscheint diese
hier.
5 Kundenzahl
Wenn Sie die Anzahl der Kunden eingeben, erscheint
diese hier.

•1.00
•102.00

6 Referenznummer
Wenn Sie eine Referenznummer eingeben, erscheint
diese hier.

Registrierung mittels Unterfenster
7
REG C01
01-01-01 12:34
000123
1 Sirloin Steak
•12.00
How to Cook

0/1-1

1.Rare
2.Medium
3.Weldone

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

1

8

7 Unterfenster
Das Unterfenster wird bei Bedarf automatisch geöffnet,
damit Sie Optionen wählen können.
8 Arretierbarer Zähler
Zeigen die „registrierten“, „minimalen“ und
„maximalen“ Anzahlen an.

Sirloin Steak •12.00
≤ ©
1
•12.00

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

21

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Tastatur (TE-8000F)

1RECEIPT
FEED

JOURNAL
FEED

4 5 6ESC/
RC

PD

U

SKIP

2 H 9 A CPAGE

9

18

27

36

45

54

63

72

81

90

99

108

3MENU F A B A
→

8

17

26

35

44

53

62

71

80

89

98

107

G E – 0 A DPAGE

7

16

25

34

43

52

61

70

79

88

97

106

6

15

24

33

42

51

60

69

78

87

96

105

5

14

23

32

41

50

59

68

77

86

95

104

4

13

22

31

40

49

58

67

76

85

94

103

3

12

21

30

39

48

57

66

75

84

93

102

2

11

20

29

38

47

56

65

74

83

92

101

1

10

19

28

37

46

55

64

73

82

91

100

RECEIPT

SHIFT

RF

OPEN

–

%

↑

NO

←

UP

HOME

↓

YES

DOWN

I J K L M#
C

N

X

VOID

CANCEL

NS

7

8

9

O PCHK/

4

5

6

QNEW/OLD R

1

2

3

0

00

•

CR

TEND

NB

CHK

S
SUBTOTAL

TCA

AMT
TEND

• Registriermodus
1 Papierstreifen-Vorschubtaste f,

j

Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Papierstreifen im
Drucker vorzuschieben.

2 Taste für Kassenbon nach Transaktionsabschluss ;
Verwenden Sie diese Taste, um nach dem Abschluss einer
Transaktion einen Kassenbon auszugeben.

3 Menüumschalttaste @
Verwenden Sie diese Taste, um die PLU-Folientaste auf das
n-te (1 – 8) Menü umzuschalten.

4 Einzahlungstaste r
Verwenden Sie diese Taste nach einer nummerischen
Eingabe, um einen eingezahlten Geldbetrag für
Nichtverkaufs-Transaktionen zu registrieren.

5 Euro/Auszahlungstaste P
Euro-Taste: Verwenden Sie diese Taste, um die
Hauptwährung in eine Landeswährung (Euros/örtliche
Währung) umzuwandeln, wenn eine Zwischensumme
registriert wird. Diese Taste wird auch verwendet, um eine
Landeswährung zu spezifizieren, wenn ein Zahlungsbetrag
eingegeben.
Auszahlungstaste: Verwenden Sie diese Taste nach einer
nummerischen Eingabe, um einen aus der Schublade
ausgezahlten Geldbetrag zu registrieren.

6 Escape/Überspringentaste \
Verwenden Sie diese Taste, um eine Programmsequenz oder
eine X/Z-Sequenz abzuschließen und an den Primärstatus
zurückzukehren. Sie können diese Taste auch verwenden, um
die Ausgabe eines Berichts in dem PGM-, X- und ZBetriebsmodus abzubrechen.
7 Kundenzahltaste [
Verwenden Sie diese Taste, um die Anzahl der Kunden zu
registrieren.
8 Tischwechseltaste ]
Verwenden Sie dieses Taste, um den Inhalt eines Tisches auf
einen anderen Tisch zu übertragen.

G

22

9 Nein-Taste _
Verwenden Sie diese Taste, um den gewählten Schritt und
die vorhergehenden Schritte zu stornieren.

0 Ja-Taste `
Verwenden Sie diese Taste, um den gewählten Schritt und
die vorhergehenden Schritte zu bestätigen.

A Links-, Rechts-, Aufwärtspfeil-, Abwärtspfeiltaste

y, u, ?, >
Verwenden Sie diese Tasten, um den Cursor zu verschieben.

B Taste für Ausgangsposition z
Verwenden Sie diese Taste, um den Cursor an die
Ausgangsposition zurückzubringen.

C Taste für nächste Seite g
Verwenden Sie diese Taste, um auf das nächste Fenster (die
nächste Seite) weiterzuschalten.

D Taste für vorhergehende Seite w
Drücken Sie diese Taste, um auf das vorhergehende Fenster
(die vorhergehende Seite) zurückzuschalten.

E Diskonttaste p
Verwenden Sie diese Taste, um Diskonts zu registrieren.

F Minustaste m
Verwenden Sie diese Taste, um Werte für Subtraktionen
einzugeben.

G Rückzahlungstaste R
Verwenden Sie diese Taste, um Rückzahlungsbeträge
einzugeben und bestimmte Eingaben zu stornieren.

H Öffnungstaste O
Verwenden Sie diese Taste, um temporär eine Begrenzung
der Stellenzahl, die für einen Einheitspreis eingegeben
werden kann, aufzuheben.

I Löschtaste C
Verwenden Sie diese Taste, um die noch nicht registrierte
Eingabe zu löschen.

Tastatur (TE-8500F)

U

RECEIPT JOURNAL
FEED FEED

8

16

2
25

24

34

33

43

42

52

51

61

60

70

69

79

78

88

87

97

96

3

15

23

32

41

50

59

68

77

86

95

106

NO

105

COVERS TABLE
TRANS

7

8

E

F

104

G

14

22

31

40

49

58

67

76

85

94

103

I

9
A

—

H
RF

6

5

RC

%–
7

4

RECEIPT MENU
SHIFT

A
←

0

OPEN

J

13

21

30

39

48

57

66

75

84

93

102

4

12

20

29

38

47

56

65

74

83

92

101

7

8

9

3

11

19

28

37

46

55

64

73

82

91

100

4

5

6

99

1

2

3

98

0

00

•

2

1

10

9

18

17

27

26

36

35

45

44

54

53

63

62

J Multiplikations/Datums/Zeittaste |
Verwenden Sie diese Taste, um eine Menge für eine
Multiplikation einzugeben. Zwischen den Transaktionen
kann mit dieser Taste die aktuelle Zeit und das Datum
angezeigt werden.

K Fehlerberichtigungs-/Ungültigkeitstaste ~
Verwenden Sie diese Taste, um den zuletzt registrierten
Posten, Rabatt, Aufschlag, übergebenen Betrag usw. zu
berichtigen. Diese Taste macht auch die für PLUs oder
Einstellmenüs usw. vorhergehend registrierten Daten
ungültig.

L Stornierungstaste Ä
Verwenden Sie diese Taste, um die für PLUs, Einstellmenüs
usw. vorhergehend registrierten Daten zu stornieren. Sie
müssen diese Taste drücken, bevor eine Transaktion
abgeschlossen wird, deren Daten storniert wurden. Sie ist
auch nach der Berechnung einer Zwischensumme wirksam.

M Nichtaddier/Nichtverkaufstaste N
Nichtaddiertaste: Um eine Referenznummer (z.B.
Schecknummer, Kreditkarte usw.) während einer Transaktion
auszudrucken, verwenden Sie diese Taste nach den
nummerischen Eingaben.
Nichtverkaufstaste: Verwenden Sie diese Taste zum Öffnen
der Schublade, ohne etwas zu registrieren.

N Ziffern- und Dezimalpunkttasten
0, 1 ~ 9, -, ^
Verwenden Sie diese Tasten für die Eingabe von Zahlen.

O Kredittaste Å

72

71

81

80

90

89

PAGE
UP

A

→

↓

D

PAGE
DOWN

L

M

O

PCHK/

#
VOID CANCEL

5

N

C

HOME

A

K

ESC/
SKIP

↑

B

YES

C

X

6

PD

CR

NS

TEND

QNEW/OLDR
CHK

NB

S

SUBTOTAL

TCA

AMT
TEND

Q Neuer/Alter Tischtaste Z
Verwenden Sie diese Taste in einem TischVerfolgungssystem, um Tischnummern einzugeben, wenn
neue Tische geöffnet oder vorhandene Tische erneut geöffnet
werden sollen. Wenn der Verkäufer eine Tischnummer
eingibt, überprüft die Registrierkasse, ob diese Nummer
bereits in dem Tisch-Verfolgungsspeicher vorhanden ist.
Falls keine übereinstimmende Nummer in dem Speicher
vorhanden ist, wird ein neuer Tische unter der eingegebenen
Nummer geöffnet. Falls die eingegebene Tischnummer mit
einer bereits im Speicher abgespeicherten Nummer
übereinstimmt, wird dieser Tische erneut für weitere
Registrierung oder Abschluss geöffnet.
R Neuer Saldotaste S
Verwenden Sie diese Taste, um den aktuell registrierten
Gesamtbetrag zu dem vorhergehenden Saldo zu addieren, um
den neuen Saldo zu erhalten. Wenn Sie diese Taste drücken,
wird der Gesamtbetrag der Transaktion berechnet.
Normalerweise wird ein Kassenbon ausgegeben.

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

1

S Zwischensummentaste s
Verwenden Sie diese Taste, um die gegenwärtige
Zwischensumme (einschließlich Umsatzsteuer) anzuzeigen
und auszudrucken.

T Taste für übergebenen Bargeldbetrag a
Verwenden Sie diese Taste, um den übergebenen
Bargeldbetrag zu registrieren.

U PLU-Folientasten (, ) ~ ., /
Verwenden Sie diese Tasten, um die abrufbaren
Festpreisartikel für die PLU-Folientasten zu registrieren.

Verwenden Sie diese Taste, um einen Kreditverkauf zu
registrieren.

P Schecktaste k
Verwenden Sie diese Taste, um einen Scheckverkauf zu
registrieren.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

23

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Zuordnungsbare Funktionen
Sie können die Tastatur genau auf die Anforderungen Ihres
Geschäftes anpassen.
Für Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren CASIO Fachhändler.

Add check (Hinzufügen von Tischen)
Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem,
um die Einzelheiten von mehr als einem Tisch in einen einzigen
Tisch zu kombinieren.

Arrangement
Verwenden Sie diese Taste, um ein Arrangementprogramm zu
aktivieren, das in der Arrangementdatei programmiert ist. Jede
Operation, die von der Tastatur aus ausgeführt werden kann,
sowie jeder Modus können in einem Arrangementprogramm
programmiert und danach einfach durch Drücken nur dieser
Taste ausgeführt werden. Zusätztlich kann eine nummerische
Eingabe in ein Arrangementprogramm eingeschlossen werden.
In diesem Fall müssen Sie die Zahl eingeben und danach diese
Taste drücken. Die Modussteuerfunktion dieser Taste kann für
alle Modi mit Ausnahme des OFF- Modus programmiert
werden.

Bill copy (Rechnungskopie)
Verwenden Sie diese Taste, um eine Rechnungskopie
auszugeben.

Break-in/out (Pausenbeginn/Pausenende)
Verwenden Sie diese Taste, um die Start/Endzeit zu registrieren,
wenn die Beschäftigten eine Pause einlegen.

Charge (Anschreibungs)
Verwenden Sie diese Taste, um einen Anschreibungsverkauf zu
registrieren.

Check endorsement (Scheck-Indossament)
Verwenden Sie diese Taste, um eine ScheckIndossamentmeldung unter Verwendung des Quittungsdruckers
auszudrucken.

Check print (Rechnungsdruck)
Verwenden Sie diese Taste, um die Tischrechnung auf dem
Quittungsdrucker auszudrucken.

Clerk number (Verkäufernummer)
Verwenden Sie diese Taste, um die Geheimnummer eines
Verkäufers zuzuordnen.

Clerk transfer (Verkäuferwechsel)
Verwenden Sie diese Taste um offene Tische an einen anderen
Verkäufer zu übertragen.

Clock-in/out (Arbeitsbeginn/Arbeitsende)
Verwenden Sie diese Taste, um die Zeit zu registrieren, zu der
die Beschäftigten die Arbeit beginnen/beenden.

Coupon (Kupon)
Verwenden Sie diese Taste, um Kupons zu registrieren.

Coupon 2 (Kupon 2)
Verwenden Sie dieses Taste, um den nächsten zu registrierenden
Posten als Kupon zu deklarieren.

Cube (Kubik)
Dieses Taste führt die gleiche Funktion wie die
Quadrierungstaste aus. Bei Additionen hat diese Taste auch eine
Kubik-Multiplikationsfunktion.

Currency exchange (Währungswechsel)
Verwenden Sie dieses Taste, um eine Fremdwährung in die
Landeswährung umzuwandeln, und umgekehrt, indem Sie den
voreingestellten Wechselkurs für die Taste verwenden. Das
Ergebnis wird angezeigt.
Verwenden Sie dieses Taste, um die LandeswährungsZwischensumme oder die Verkaufsgut-Zwischensumme in den
äquivalenten Betrag der Währung eines anderen Landes
umzuwandeln.
Verwenden Sie dieses Taste für die Umwandlung einer
Fremdwährung in den äquivalenten Betrag der Landeswährung.

Declaration (Deklaration)
Verwenden Sie diese Taste, um den Betrag in der Geldlade für
die Gelddeklaration zu deklarieren.

Department (Warengruppe)
Verwenden Sie diese Taste für das Registrieren einer
Warengruppe.
G

24

Department number (Warengruppennummer)
Verwenden Sie diese Taste für die Eingabe von
Warengruppennummer.

Deposit (Depot)
Verwenden Sie diese Taste zum Registrieren von Depots.

Dutch account (Getrennte Rechnung)
Verwenden Sie diese Taste, wenn die Gäste den Gesamtbetrag
getrennt bezahlen.

Eat-in (Lokalservice)
Verwenden Sie diese Taste, um zu spezifizieren, wenn der Gast
seine Bestellung in dem Restaurant isst. Drücken Sie diese
Taste, bevor Sie die Transaktion abschließen.

Electronic journal display (Display für elektronisches Journal)
Verwenden Sie diese Taste, um das abgespeicherte elektronische
Journal anzuzeigen.

1st unit price (Erster Einheitspreis)
Verwenden Sie diese Taste, um einen bestimmten Posten als den
ersten Einheitspreis zu registrieren.

House Bon (Geschäftsbon)
Verwenden Sie diese Taste, um Posten für die Verwendung in
dem Geschäft zu registrieren.

Loan (Darlehen)
Verwenden Sie diese Taste, um den Geldbetrag einzugeben, der
für Geldwechsel eingebracht wurde.

List (Liste)
Verwenden Sie diese Taste, um die Menülisten anzuzeigen.

List number (Listennummer)
Verwenden Sie diese Taste, um eine Listennummer einzugeben.

Ketten Bon (Kettenbon)
Verwenden Sie dieses Taste, um Mengen für Multiplikationen
einzugeben. Eine Multiplikation mit dieser Taste gibt einen
einzelnen Bestellungsdruck aus.

Media change (Zahlungsmittelwechsel)
Verwenden Sie diese Taste, um das Zahlungsmittel der in der
Schublade befindlichen Beträge zu wechseln.

Merchandise subtotal (Verkaufsartikel-Zwischensumme)
Verwenden Sie diese Taste, um die Zwischensumme ohne
Umsatzsteuerbetrag und den vorhergehenden Saldo zu erhalten.

New check (Neuer Tisch)
Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem,
um eine neue Tischnummer einzugeben, wenn ein neuer Tisch
unter dieser Nummer geöffnet werden soll.

No sale (Nichtverkauf)
Verwenden Sie diese Taste, um die Schublade zwischen den
Transaktionen zu öffnen.

Non-add (Nichtaddier)
Verwenden Sie dieses Taste für das Ausdrucken von
Referenznummern (persönliche Schecknummer,
Kreditkartennummer usw.)

Normal receipt (Normaler Kassenbon)
Verwenden Sie diese Taste, um den Bestellstatus von „Bon“ auf
„Normal“ zu ändern.

OBR
(Optical Barcode Reader = Optisches Strichcode-Lesegerät)
Verwenden Sie diese Taste, um die optischen Strichcodes
manuell einzugeben.

Old check (Alter Tisch)
Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem,
um die Nummer eines vorhandenen Tisches (vorher mittels
Taste für neuen Tisch kreiert) einzugeben, dessen Einzelheiten
in dem Tisch-Verfolgungsspeicher abgelegt sind. Vorhandene
Tische werden erneut geöffnet, um weitere Registrierung oder
den Abschluss ausführen zu können.

Open 2 (Offen 2)
Verwenden Sie diese Taste, um die eingabepflichtigen
Spezifikationen aufzuheben.

Open check (Offene Rechnungen)
Verwenden Sie diese Taste, um einen Bericht über alle offenen
Tische/Rechnungen eines zugeordneten Verkäufers auszugeben.

Verwenden Sie diese Taste, um eine Verkäufernummer während
des Verkäuferwechsels einzugeben.

Operator X/Z (Bediener X/Z)
Verwenden Sie diese Taste, um den individuellen X/Z-Bericht
eines Verkäufers auszugeben.

PLU number (PLU-Nummer)
Verwenden Sie diese Taste, um eine PLU-Nummer einzugeben.

Plus
Verwenden Sie diese Taste für das Registrieren von
Zuschlagsgebühren.

Pick up (Abholung)
Verwenden Sie diese Taste, um die Auszahlung eines
Zahlungsmittels aus der Schublade zu registrieren.

Premium (Aufschlag)
Verwenden Sie diese Taste, um den voreingestellten Prozentsatz
anzuwenden, oder geben Sie manuell den Prozentsatz ein, um
den Aufschlagbetrag für den zuletzt registrierten Artikel oder
die Zwischensumme zu erhalten.

Price (Preis)
Verwenden Sie diese Taste, um einen offenen PLU zu
registrieren.

Price inquiry (Preisabfrage)
Verwenden Sie diese Taste, um den Preis und die Beschreibung
für einen PLU abzufragen, ohne diesen zu registrieren.

Post entry (Nachträgliche Eingabe)
Verwenden Sie diese Taste, um einen reservierten Posten des
Einstellmenüs anzugeben und diesen später als Festposten zu
registrieren.

Quantity/for (Menge/für)
Diese Taste weist die gleichen Funktionen wie die
Multiplikationstaste auf. Zusätzlich weist diese Taste auch eine
Funktion für getrennten Preis auf.

Recall (Rückruf)
Verwenden Sie diese Taste für den Rückruf einer mittels
Speichertaste übertragenen Tischnummer. Wenn Sie diese Taste
drücken, erscheint die Tischnummer in der Reihenfolge der
ältesten Aufzeichnung.

Reverse display (Umgekehrtes Display)
Verwenden Sie diese Taste, um die LCD-Farbe umzukehren.

Round repeat (Wiederholung)
Verwenden Sie diese Taste, um die gleichen Posten zu
registrieren, die unmittelbar davor bestellt wurden.

Seat number (Sitznummer)
Verwenden Sie diese Taste, um die Sitznummer einzugeben und
auszudrucken.

2nd unit price (Zweiter Einheitspreis)
Verwenden Sie diese Taste, um einen bestimmten Posten als
zweiten Einheitspreis zu registrieren.

Separate check (Separater Tisch)
Verwenden Sie diese Taste in einem Tisch-Verfolgungssystem,
um gewählte Posten von einem Tisch separat auf einen anderen
Tisch zu übertragen.

Selective item subtotal (Zwischensumme für ausgewählte
Posten)
Verwenden Sie diese Taste, um den Zwischensummenbetrag der
ausgewählten Posten 1/2 zu berechnen.

Shift PLU (PLU-Umschaltung)
Verwenden Sie diese Taste, um eine PLU-Folientaste auf die nte (1 – 8) Ebene umzuschalten.

Slip feed/release (Quittungs-Vorschub/Freigabe)
Verwenden Sie diese Taste, um die in den Quittungsdrucker
eingelegte Quittung vorzuschieben. Dies erfolgt durch
Spezifizieren der Anzahl der Vorschubzeilen. Diese Taste wird
auch verwendet, um den Quittungspapierhalter freizugeben,
wenn keine Zahlen eingegeben werden.

Slip print (Quittungsdruck)
Verwenden Sie diese Taste, um den Quittungsdruck auf dem
Quittungsdrucker auszuführen. Durch Drücken dieser Taste
werden die Verkaufseinzelheiten ausgedruckt. Das tatsächliche
Ausdrucken erfolgt nach Ausgabe des Kassenbons.

Square (Quadrieren)
Diese Taste weist die gleiche Funktion wie die
Multiplikationstaste auf. Zusätzlich weist diese Taste auch eine
Quadrierungs-Multiplikationsfunktion auf.

Stock inquiry (Abfrage des Lagerbestands)
Verwenden Sie diese Taste, um den gegenwärtigen Lagerbestand
für einen PLU abzufragen, ohne diesen zu registrieren.

Store (Speicherung)
Verwenden Sie diese Taste für die Speicherung der
Tischnummer der registrierten Posten. Wenn Sie diese Taste
drücken, werden die registrierten Postendaten abgespeichert,
worauf diese Daten an die jüngste Tischnummer übertragen
werden.

Subdepartment (Unterwarengruppe)
Verwenden Sie diese Taste, um Posten für die Unterwarengruppe
zu registrieren.

Subdepartment number (Unterwarengruppennummer)
Verwenden Sie diese Taste, um die Nummer der
Unterwarengruppe einzugeben.

Substitution (Substitution)
Verwenden Sie diese Taste, um einen Gruppen-PLU durch einen
PLU zu ersetzen, der in dem Pulldown-Menü nicht
voreingestellt ist.

Table number (Referenznummer)
Verwenden Sie diese Taste, um die Referenznummern
einzugeben.

Takeout (Heimservice)
Verwenden Sie dieses Taste, um zu spezifizieren, dass der
Kunde die Posten nicht im Restaurant konsumiert, sondern nach
Hause mitnimmt. Vor dem Abschluss einer Transaktion drücken
Sie dieses Taste für einen steuerfreien Verkauf.

Tax exempt (Steuerfrei)
Verwenden Sie diese Taste, um einen steuerpflichtigen Betrag
auf einen steuerfreien Betrag umzuwandeln.

Tax shift (Steuerumschaltung)
Verwenden Sie diese Taste, um die Steuertabelle zu aktivieren,
die für den gleichen Steuerstatus für diese Taste programmiert
ist.

Taxable amount subtotal
(Steuerpflichtiger Zwischensummenbetrag)

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

Operator number (Bedienernummer)

Verwenden Sie diese Taste, um die Zwischensumme des
steuerpflichtigen Betrags zu erhalten.

Text print (Textdruck)
Verwenden Sie diese Taste, um Zeichen für das Ausdrucken
einzugeben.

Text recall (Textaufruf)
Verwenden Sie diese Taste, um voreingestellte Zeichen
auszudrucken.

Tip (Trinkgeld)
Verwenden Sie diese Taste, um Trinkgelder zu registrieren.

Tray total (Kassensoll)
Verwenden Sie diese Taste, um den Gesamtbetrag für alle
Transaktion von der letzten Registrierung bis zum Drücken
dieser Taste oder für die Registrierungen zwischen den
Betätigungen dieser Taste anzuzeigen.

Validation (Bestätigung)
Verwenden Sie diese Taste, um Posten- oder
Transaktionsbeträge auf der Quittung zu bestätigen.

VAT (Mehrwertsteuer)
Verwenden Sie diese Taste, um die Mehrwertsteuer separat
auszudrucken.

Slip back feed/release (Quittungs-Rückschub/Freigabe)
Verwenden Sie diese Taste, um die in den Quittungsdrucker
eingelegte Quittung zurückzuschieben. Dies erfolgt durch
Spezifizieren der Anzahl der Rückschubzeilen. Diese Taste wird
auch verwendet, um den Quittungspapierhalter freizugeben,
wenn keine Zahlen eingegeben werden.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

25

G

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F
Entfernen/Austauschen des Folienhalters (nur TE-8000F)
Entfernen des Folienhalters
Befolgen Sie die Schritte 1 ~ 2.

2

1

Austauschen des Folienhalters
Befolgen Sie die Schritte 3 ~ 4.

3

4

G

26

Einsetzen einer Menüfolie in den Folienhalter (nur TE-8000F)
Öffnen des Folienhalter
Befolgen Sie die Schritte 1 ~ 3.

1

1

Wir stellen vor: TE-8000F/8500F

1

UP

UP

2
3
Einsetzen einer Menüfolie in den Folienhalter
Befolgen Sie die Schritte 4 ~ 6.

UP ide
k s
Bac

5
9

36

27

18

26

17

8

15

6

33

24

5

32

23

14

UP

4

21

12

3

28

19

10

1

46

37

102
92

82

73

64

55

103
93

83

74

65

56

47

38

29

20

11

2

UP

39

30

104
94

84

75

66

57

48

105
95

85

76

67

58

49

40

31

22

13

50

41

106

86

77

68

59

96

87

78

69

60

51

42

107
97

88

79

70

61

52

43

34

25

16

7

53

44

35

108
98

89

80

71

62

99

90

81

72

63

54

45

101
91

1

4

100

UP
side
Back

6
27

18

9

13

4

1

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

29

11

2

10

20

28

38
37

47
46

56
55

65
64

74
73

103

93

84

75

66

57

48

39

30

21

12

3

31

22

58

49

40

104

94

85

76

67

105

95

86

77

68

59

50

41

32

23

14

5

33

24

15

6

60

51

42

106

96

87

78

69

107

97

88

79

70

61

52

43

34

25

16

7

35

26

17

8

62

53

44

108

98

89

80

71

99

90

81

72

63

54

45

36

83
82

102

92

101

91

1

100

19

27

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Ablesen der Druckausgaben
• Der Journalstreifen und die Kassenbons zeigen Aufzeichnungen aller Transaktionen und Operationen.
• Der auf dem Journalstreifen und den Kassenbons ausgedruckte Inhalt ist fast identisch.
• Die folgenden Posten können auf den Kassenbons und dem Journalstreifen ausgelassen werden.
• Fortlaufende Nummer
• Steuerstatus
• Steuerbetrag
• Postenzähler
1
1
5

PLU0001
PLU0002
PLU0003

T1
T1
7

•1.00
•2.00
•5.00

No

TA1
•3.00
TX1
•0.15
TL
¥8.15
CASH
•10.00
CG
•1.85
REG
03-04-2003 12:00 PM

*******
*******
*******
*******
*
*
*
*

LOGO
LOGO
LOGO
LOGO

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

COMMERCIAL
COMMERCIAL
COMMERCIAL
COMMERCIAL

*******
******* — Logo-Mitteilung
*******
*******

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

*
*
*
*

REG
03-04-2003 11:58 AM
C01
MC #01
000123
#012345
COVERS12
CHECK No.123456
1 PLU0001
1 PLU0002
5 PLU0003

T1
T1

******
******
******
******

•3.00
•0.15
•8.15
•10.00
•1.85
BOTTOM
BOTTOM
BOTTOM
BOTTOM

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

— Kommerzielle Meldung

—
—
—
—

Modus/Datum/Zeit
Verkäufer/Maschinennummer/Fortlaufende Nummer
Referenz-Nr./Kunden-Nr.
Tisch-Nr.

•1.00
•2.00 — Stückzahl/Postenbezeichnung/Steuer/Betrag
•5.00

7 No
TA1
TX1
TL
CASH
CG

Beispiel für Journalstreifen

(mit Zeichen der halben Höhe)

—
—
—
—
—
—

Abschließende Meldung
Steuerpflichtiger Betrag
Steuerbetrag
Gesamtbetrag
Übergebener Betrag
Wechselgeld

******
****** — Fußzeilen-Meldung
******
******

Beispiel für Kassenbon

REG
03-04-2003 11:58 AM
C01
MC #01
000123
NEW/OLD
123456
CT
12
TBL#
12345
1 PLU0001
T1
•1.00
1 PLU0001
T1
•1.00
1 PLU0002
T1
•2.00
5 PLU0003
•5.00
7 No
TA1
•3.00
TX1
•0.15
TL
•8.15
CASH
•10.00
CG
•1.85
REG
03-04-2003 12:00 PM
C01
MC #01
000124
#012345
CT
10

—
—
—
—
—

Modus/Datum/Zeit
Verkäufer/Maschinennummer/Fortlaufende Nummer

Tisch-Nr.
Kunden-Nr.
Referenz-Nr.

— Stückzahl/Postenbezeichnung/Steuer/Betrag
—
—
—
—
—
—

Abschließende Meldung
Steuerpflichtiger Betrag
Steuerbetrag
Gesamtbetrag
Übergebener Betrag
Wechselgeld

Beispiel für Journalstreifen

In den in dieser Anleitung enthaltenen Bedienungsbeispielen zeigen die Druckbeispiele an, was auf der für
Kassenbons verwendeten Papierrolle ausgedruckt wird. Sie stellen nicht die tatsächliche Größe dar. Die
tatsächlichen Kassenbons weisen eine Breite von 58 mm auf. Alle Beispiele für Kassenbons und Journalstreifen
stellen ausgedruckte Abbildungen dar.
G

28

Verwendung Ihrer Registrierkasse
Nachfolgend sind die allgemeinen Vorgänge beschrieben, die Sie verwenden sollten, um die Registrierkasse optimal
verwenden zu können.

VOR den Geschäftsstunden ...
• Achten Sie darauf, dass die Registrierkasse
richtig angeschlossen ist.
Seite 11
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Papierstreifen
auf der Papierrolle vorhanden ist.
Seiten 12, 13
• Lesen Sie die finanziellen Summen aus,
um sicherzustellen, dass alle Null sind.
Seite 89
• Überprüfen Sie das Datum und die Zeit.
Seite 31

• Registrieren Sie die Transaktionen.
• Lesen Sie periodisch die Summen.

Seite 32
Seite 88

et
Geöffn

NACH den Geschäftsstunden ...
•
•
•
•

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

Stellen Sie die täglichen Summenregister zurück.
Seite 48
Entfernen Sie den Journalstreifen.
Seite 105
Leeren Sie die Geldlade und lassen Sie diese geöffnet. Seite 19
Bringen Sie das Bargeld und den Journalstreifen
in das Büro.

29

Grundlegende Operationen und Einstellungen

WÄHREND der Geschäftsstunden ...

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen
Zuordnung eines Verkäufers

ALL
Betriebsmodus

In Deutschland können Sie die Verkäufer anmelden, indem Sie den Empfänger mit einem
Dallas-Schlüssel berühren oder die nummer des Verkäufers eingeben.
In anderen Gebieten können Sie die Verkäufer unter Verwendung der Verkäufertasten
oder Geheimnummern der Verkäufer zuordnen.
Die für das Zuordnen der Verkäufer verwendete Methode hängt von der Programmierung
Ihrer Registrierkasse ab.

Verkäufertaste
Sie können den Verkäufer oder Kassierer anmelden, indem Sie die vier („CLK1“ bis „CLK4“) Tasten unter dem
Display verwenden.

Dallas-Schlüssel
Sie können den Verkäufer oder Kassierer anmelden, indem Sie den Empfänger mit einem Dallas-Schlüssel berühren.

Taste für nummer des Verkäufers
Die Ñ-Taste ist als die Taste für die Geheimnummer des Verkäufers zugeordnet.
Anmeldung von Verkäufern
Verkäufertaste

BEDIENUNG
Verkäufergeheimnummer

Dallas-Schlüssel

mit Dallas-Schlüssel 1 berühren

*2Ñ

mit Dallas-Schlüssel 2 berühren

Anmelden von Verk ufer 6 :

--

*6Ñ

○

○

○
○

○

○

*1Ñ

Anmelden von Verk ufer 2 :

Ç
É

Anmelden von Verk ufer 1 :

mit Dallas-Schlüssel 6 berühren

Geheimnummer des Verkäufers
(1 ~ 6 ist als Vorgabe eingestellt.)

* Falls Sie die Geheimnummer des Verkäufers nicht am Display anzeigen möchten, drücken Sie die Ñ-Taste, bevor
Sie die Nummer eingeben.

Abmeldung von Verkäufern
BEDIENUNG
Abmelden des Verk ufers :

0Ç(~Ñ)

• Der aktuelle Verkäufer wird auch abgemeldet, wenn Sie die Registrierkasse ausschalten oder eine Transaktion
abschließen.

Wichtig!
•
•

G

30

Ein Verkäufer kann sich nicht anmelden, wenn sich nicht zuerst der andere Verkäufer abgemeldet hat.
Der angemeldete Verkäufer wird auf dem Kassenbon/Journalstreifen ausgewiesen.

Anzeige von Zeit und Datum

REG

Sie können die Zeit oder das Datum am Display der Registrierkasse anzeigen, wenn
keine Registrierung ausgeführt wird.

Betriebsmodus

Anzeigen und Löschen des Datums und der Zeit
BEDIENUNG

DISPLAY

|

REG C01

000123

Datum/Zeit erscheint am Display

10-10-02 12:34.
0.00

C

Vorbereitung von Münzen für das Wechselgeld

REG

Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um die Schublade zu öffnen, ohne einen
Artikel zu registrieren. Diese Operation muss außerhalb eines Verkaufs getätigt werden.
(Sie können die r-Taste an Stelle der N-Taste verwenden. Siehe Seite 44.)

Betriebsmodus

Öffnen der Schublade ohne Verkauf
BEDIENUNG

KASSENBON

N

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

Kassenbon wird nicht ausgegeben.

31

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Löscht die Datums/Zeitanzeige

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Vorbereitung und Verwendung der PLU-Folientasten
Registrieren von PLU-Folientasten

REG

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die PLU-Folientasten in verschiedenen Arten
von Registrierungen verwenden können.

Betriebsmodus

Einzelpostenverkauf
Beispiel 1

BEDIENUNG
Einheitspreis

1-

$1,00

————————
——
Posten

Stückzahl

KASSENBON

Einheitspreis

1

————————
——

(

PLU1
Folientasten
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$1,00
mittel

03-04-2003 09:05
— Modus/Datum/Zeit
MC #01
000002 — Verkäufer/Maschinummer/

REG
C01

Fortlaufende Nr.

1 PLU0001
TL
CASH

PLU-Nr./
•1.00 — Einheitspreis
•1.00 — Gesamtbetrag
•1.00

PLU-Folientasten

F

Beispiel 2 (Registrieren der Zwischensumme und Berechnung des Wechselgeldes)
BEDIENUNG
KASSENBON
Einheitspreis

1234

$12,34

————————
——
Posten

Stückzahl

03-04-2003 09:10
MC #01
000003

Einheitspreis

1

(

————————
——

PLU1
Folientasten
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$20,00
mittel

REG
C01

PLU-Folientaste

s
20-F

1 PLU0001
TL
CASH
CG

•12.34
•12.34 — Gesamtbetrag
•20.00 — Übergebener Betrag
•7.66 — Wechselgeld

Übergebener Betrag

Wiederholung, Menüumschaltung
BEDIENUNG
Einheitspreis

$1,50

————————
——
Posten1 Stückzahl

3

————————
——
PLUFolientasten

1

Einheitspreis

$2,50

—————————————
————————
——
Posten2 Stückzahl

2

————————
——
PLU-

109*

Folientasten
————————————
——
ZahlungsBargeld
$10,00
mittel
*PLU 107 für TE-8500F

G

32

150(
(
(
die Menüfolie
@ oder
umkehren (TE-8000F)
(
(
s
10-F

KASSENBON
REG
C01
1
1
1
1
1

03-04-2003 09:15
MC #01
000004

PLU0001
PLU0001
PLU0001
PLU0109
PLU0109
TL
CASH
CG

•1.50
•1.50 — Wiederholung
•1.50 — Wiederholung
•2.50
•2.50
•9.50
•10.00
•0.50

Multiplikation
BEDIENUNG
Einheitspreis

12|

$1,00

————————
——
Posten

Stückzahl

Stückzahl
(4-stellige Ganzzahl/2 Dezimalstellen)

12

————————
——

1-(
s
20-F

PLU1
Folientaste
—————————————
ZahlungsBargeld
$20,00
mittel

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 09:20
MC #01
000005

12 PLU0001

•12.00

— Stückzahl/Ergebnis
oder

12X
12 PLU0001

TL
CASH

@1/ 1.00
•12.00

— Stückzahl/
Einheitsmenge/@
— Ergebnis

•12.00
•12.00

Programmierung der PLU-Folientasten
Programmierungsvorgang für PLU-Folientasten-Einheitspreis
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um auf „PGM-1“ zu schalten, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „1.PLU“, und drücken Sie danach die `-Taste.
10-10-02 12:34

000123

Unit Price/Qty
Unit Price/Qty
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.PLU & PLU 2nd@
4.Sub-Department
5.Department
6.Range
7.PLU -> 2nd@ Copy
8.AMT / Rate to key ´

PGM-1
1.Unit Price/Qty

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie den zu programmierenden PLU-Datensatz, indem Sie die PLU-Folientaste direkt drücken, die
PLU-Datensatznummer eingeben und die `-Taste drücken, oder den PLU-Zufallscode eingeben und die
+-Taste drücken.
Schritt 4. Geben Sie den geeigneten Einheitspreis ein, und drücken Sie die `-Taste.
Unit Price/Qty
PLU
1.PLU0001
2.PLU0002
3.PLU0003
4.PLU0004
5.PLU0005
6.PLU0006
7.PLU0007
8.PLU0008

´

0.00
Anzeige in Schritt 3

No.
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Descriptor
PLU0005
PLU0006
PLU0007
PLU0008
PLU0009
PLU0010
PLU0011
PLU0012
PLU0013
PLU0014
PLU0015

Price
@50.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00
@0.00´

0.00
Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Wiederholen Sie den Schritt 4, wenn Sie den nächsten Datensatz programmieren möchten.
Drücken Sie die \-Taste, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, wenn Sie einen anderen Datensatz
programmieren möchten.
Schritt 6. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „ Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

33

Grundlegende Operationen und Einstellungen

P1 C01

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen
Programmierungsvorgang für PLU-Folientasten-Warengruppenverknüpfung/
Steuerstatus/Listenkapazität
Schritt 1. Drücken Sie drei Mal die -Taste, um auf „PGM-3“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „3.Key Feature“, und drücken Sie die `-Taste; wählen Sie danach „1.PLU“, und drücken Sie
die `-Taste.
P3 C01

10-10-02 12:34

000123

Key Feature
Key Feature
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.Sub-Deparment
4.Department
5.Range
6.Individual PGM
7.Function Key
8.Shift PLU

PGM-3
1.Machine Feature
2.Clerk
3.Key Feature

0.00
Anzeige in Schritt 1

´

0.00
Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie den zu programmierenden PLU-Datensatz, indem Sie die PLU-Folientaste direkt drücken, die
PLU-Datensatznummer eingeben und die `-Taste drücken, oder den Datensatznummer/ PLU-Zufallscode
eingeben und die +-Taste drücken.
Schritt 4. Programmierung der Warengruppenverknüpfung:
Wählen Sie „Dept Link“, drücken Sie die `-Taste, wählen Sie die entsprechende zu verknüpfende
Warengruppe, und drücken Sie die `-Taste.
Programmierung des Steuerstatus:
Wählen Sie die Zeile „Taxable status“, und drücken Sie die `-Taste, um den entsprechenden Steuerstatus
zu wählen.
Programmierung der Listenkapazität:
Wählen Sie die Zeile „High Amount Limit“ (drücken Sie die w-Taste drei Mal), geben Sie den Betrag ein,
und drücken Sie die `-Taste.
Key Feature

Memory No.
1
Random Code
Descriptor
PLU0001
Price
Receipt type
Item type
Group Link
Dept Link
Sub-Dept Link
Taxable status
Commission
Selective Item

PLU
1.PLU0001
2.PLU0002
3.PLU0003
4.PLU0004
5.PLU0005
6.PLU0006
7.PLU0007
8.PLU0008

´

1
10.00
Normal Item
Normal Item
---------------------Non Tax
None
None´

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4-1

Memory No.
1
Random Code
Descriptor
PLU0001
Price
Receipt type
Item type
Group Link
Dept Link
Sub-Dept Link
Taxable status
Commission
Selective Item

1
10.00
Normal Item
Normal Item
---------------------Non Tax
None
None´

Memory No.
1
List Link #4
Open PLU
Zero Unit Price
Negative Price
Hash Item
Full Hash Item
High Amount Limit
Low Digit Limit
Multiple VLD
Use main Item Amt Only
Use Premium Item of Set

--------¨
NO
NO
NO
NO
NO
0.00
0
N Repeat
NO
NO

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 4-2

Anzeige in Schritt 4-3

Schritt 5. Drücken Sie die \-Taste, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, wenn Sie einen anderen Datensatz
programmieren möchten.
Schritt 6. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.
G

34

Registrieren PLU-Folientasten durch Programmieren der Daten

REG
Betriebsmodus

Voreingestellter Preis
BEDIENUNG

)
F

Einheitspreis ($1,00)
voreingestellt
—————————
Posten Stückzahl
1
—————————
PLU2
Folientasten
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$1,00
mittel

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 09:30
MC #01
000007

1 PLU0002
TL
CASH

•1.00
•1.00
•1.00

Voreingestellter Steuerstatus

Einheitspreis ($2,00)
voreingestellt
—————————
Stückzahl
5
Posten 1 —————————
PLU3
Folientasten
—————————
Steuerpflichtig
(1)
voreingestellt
—————————————
Einheitspreis ($2,00)
voreingestellt
—————————
Stückzahl
1
Posten 2 —————————
PLU4
Folientasten
—————————
Steuerpflichtig
(2)
voreingestellt
—————————————
ZahlungsBargeld
$20,00
mittel

5|
*
,
s
20-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 09:35
MC #01
000008

Steuerstatus
5 PLU0003
1 PLU0004
TA1
TX1
TA2
TX2
TL
CASH
CG

T1
T2

•10.00
•2.00
•10.00
•0.40
•2.00
•0.20
•12.60
•20.00
•7.40

—
—
—
—

Steuerpflichtiger Betrag 1
Steuer 1
Steuerpflichtiger Betrag 2
Steuer 2

* Vor dieser Registrierung ist das Programmieren der Steuertabelle erforderlich.

Begrenzung des Höchstbetrags
BEDIENUNG
Einheitspreis $1,05
—————————
Stückzahl
1
Item —————————
PLU3
Folientasten
—————————
Maximalbetrag ($10,00)
voreingestellt
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$2,00
mittel

1050*
FEHLERALARM
(Höchstbetrag überschritten)

C
105*
s
2-F

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 09:40
MC #01
000009

1 PLU0003
TL
CASH
CG

•1.05
•1.05
•2.00
•0.95

35

Grundlegende Operationen und Einstellungen

BEDIENUNG

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Vorbereitung und Verwendung von Diskonts/Abschlags
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Diskonts/Abschlags vorbereiten und registrieren können.

Programmierung des Diskontsatzes und des Abschlagbetrags
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um auf „PGM-1“ zu schalten, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „8.AMT / Rate to key“, und drücken Sie danach die `-Taste.
P1 C01

10-10-02 12:34

000123

Unit Price/Qty
Unit Price/Qty
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.PLU & PLU 2nd@
4.Sub-Department
5.Department
6.Range
7.PLU -> 2nd@ Copy
8.AMT / Rate to key

PGM-1
1.Unit Price/Qty

´

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Diskontsatz: Geben Sie den Diskontsatz ein, und drücken Sie danach die p-Taste.
Abschlagbetrag: Geben Sie den Abschlagbetrag ein, und drücken Sie danach die m-Taste.
Unit Price/Qty
%-

%-

Unit Price/Qty
12.34%

12.34%
Anzeige in Schritt 3-1

-

@1.00

-

@1.00
Anzeige in Schritt 3-2

Schritt 4. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

G

36

Registrieren von Diskonts

REG

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die p-Taste in verschiedenen Arten von
Registrierungen verwenden können.

Betriebsmodus

Diskont für Artikel und Zwischensummen
BEDIENUNG
Einheitspreis $5,00
—————————
Posten 1 PLU1
Folientaste
—————————
Steuerpflichtig
(1)
voreingestellt
—————————————
Einheitspreis ($10,00)
vorengestellt
—————————
Posten 2 PLU2
Folientaste
—————————
Steuerpflichtig
(2)
voreingestellt
—————————————
Diskont
Satz
(5%)
voreingestellt
—————————————
Diskont auf
Satz
3,5%
Zwischen- ———————––––
summe Steuerpflichtig Steuerfrei
—————————————
Bargeld

Legt den voreingestellten Diskontsatz
an den zuletzt registrierten Posten an.

s
3^5p
Der eingegebene Wert hat Vorrang
über den voreingestellten Wert.

s
15-F

REG
C01

03-04-2003 10:15
MC #01
000016

1 PLU0001
1 PLU0002
5%
%ST
3.5%
%TA1
TX1
TA2
TX2
TL
CASH
CG

T1
T2

•5.00
•16.00

T2

-0.50
•14.50

-0.51
•5.00
•0.20
•9.50
•0.48
•14.67
•15.00
•0.33

$15,00

• Sie können den Diskontsatz manuell mit bis zu 4 Stellen (0.01% bis 99.99%) eingeben.

Steuerpflichtiger Status für die p-Taste
• Wenn Sie eine Diskontoperation an dem zuletzt registrierten Posten durchführen, wird die Steuerberechnung für den
Diskontbetrag in Übereinstimmung mit dem für diesen Posten programmierten Steuerstatus ausgeführt.
• Wenn Sie eine Diskontoperation an einer Zwischensumme ausführen, wird die Steuerberechnung für die
Zwischensumme in Übereinstimmung mit dem für die p-Taste programmierten Steuerstatus ausgeführt.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

37

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Zahlungsmittel

5-(
)
p

KASSENBON

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen
Registrierung von Abschlägen

REG

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die m-Taste in verschiedenen Arten der
Registrierung verwenden können.

Betriebsmodus

Abschläge für Artikel
BEDIENUNG
Einheitspreis
$5,00
—————————
Posten 1 PLU1
Folientaste
—————————
Steuerpflichtig
(1)
voreingestellt
—————————————
Abschlag Betrag
$0,25
—————————————
Einheitspreis ($6,00)
voringestellt
—————————
Posten 2 PLU2
Folientaste
—————————
Steuerpflichtig
(1)
voreingestellt
—————————————
Abschlag Betrag
($0,50)
voreingestellt
—————————————
ZahlungsBargeld
$11,00
mittel

5-(
25m
Reduziert den zuletzt registrierten
Betrag um den eingegebenen Wert.

)
m
s
11-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 10:20
MC #01
000017

1 PLU0001
1 PLU0002
TA1
TX1
TL
CASH
CG

T1
T1
T1
T1

•5.00
-0.25
•6.00
-0.50
•10.25
•0.41
•10.66
•11.00
•0.34

• Sie können manuellen einen Abschlagswert mit bis zu 7 Stellen eingeben.
• Falls Sie den Abschlagsbetrag von einem Warengruppen- oder PLU-Summenregister subtrahieren möchten,
programmieren Sie „Netto-Summierung“.

Abschlag für Zwischensumme
BEDIENUNG
Einheitspreis
$3,00
—————————
Posten 1 PLU1
Folientaste
———————––––
Steuerpflichtig
(1)
voreingestellt
—————————————
Einheitspreis
$4,00
—————————
Posten 2 PLU2
Folientaste
———————––––
Steuerpflichtig
(2)
voreingestellt
—————————————
Abschlag Betrag
$0,75
auf
———————––––
Zwischen(No)
summe Steuerpflichtig
voreingestellt
—————————————
ZahlungsBargeld
$7,00
mittel

G

38

3-(
4-)
s
75m
Reduziert die Zwischensumme
um den hier eingegebenen Wert.

s
7-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 10:25
MC #01
000018

1 PLU0001
1 PLU0002
TA1
TX1
TA2
TX2
TL
CASH
CG

T1
T2

•3.00
4.00
-0.75
•3.00
•0.12
•4.00
•0.20
•6.57
•7.00
•0.43

Registrieren von Kredit- und Scheckzahlungen
REG

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Kredit- und Scheckzahlungen registriert werden
können.

Betriebsmodus

Scheck
BEDIENUNG
Einheitspreis $11,00
Posten —————————
PLU1
Folientaste
—————————————
Zahlungs- Scheck
$20,00
mittel

11-(
s
20-k

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 10:30
MC #01
000019

1 PLU0001
TL
CHECK
CG

•11.00
•11.00
•20.00
•9.00

Kredit

Einheitspreis $15,00
Posten —————————
PLU1
Folientaste
—————————————
Referenz Nummer
1234
—————————————
Zahlungs- Kredit
$15,00
mittel

15-(
s
1234N
Å

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 10:35
MC #01
000020

1 PLU0001
#/NS
TL
CREDIT

Grundlegende Operationen und Einstellungen

BEDIENUNG

•15.00
1234 — Referenz-Nr.
•15.00
•15.00

Gemischte Bezahlung (Bargeld, Kredit, Scheck)
BEDIENUNG
Einheitspreis $55,00
Posten —————————
PLU1
Folientaste
—————————————
Scheck
$30,00
—————————
Zahlungs- Bargeld
$5,00
mittel
—————————
Kredit
$20,00

55-(
s
30-k
5-F
Å

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 10:40
MC #01
000021

1 PLU0001
TL
CHECK
CASH
CREDIT

•55.00
•55.00
•30.00
•5.00
•20.00

39

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Registrierung sowohl von Euro als auch der
Landeswährung
Die folgenden Beispiele zeigen die grundlegende Operation, die Sie für die
Währungsumwandlung verwenden müssen.

REG
Betriebsmodus

Fall A
Hauptwährung
Zahlungsmittel
Umwandlung
Wechselkurs

Landeswährung
Euro
Landeswährung
1 Euro = 0,5 FFr

BEDIENUNG

DISPLAY

600 (
P 1

Drücken Sie die P-Taste, welche den
Zwischensummenbetrag unter Verwendung des
voreingestellten Wechselkurses in die
Nebenwährung umwandelt. Und die
Zwischensumme in der Nebenwährung wird
am Display angezeigt.

REG C01
PLU0001
TL
CASH
CG

03-04-03 10:45 000023
•6.00
•6.00
EUR12.00
EUR15.00
•7.50
•1.50
EUR3.00

CG

15- a 1

EUR3.00

Drücken Sie die a-Taste, wenn Sie als
Zahlungsmittel die Nebenwährung eingeben.
Das Wechselgeld wird in der programmierten
Währung angezeigt.

KASSENBON

REG
C01

03-04-2003 10:45
MC #01
000022

1 PLU0001
TL

•6.00
•6.00
EUR12.00
CASH
EUR15.00
•7.50
CG
•1.50
EUR3.00

G

40

Fall B
Euro
Landeswährung
Euro
1 Euro = 0,5 FFr

BEDIENUNG

DISPLAY

12- (
P 1

6- a 1

Drücken Sie die P-Taste, welche den
Zwischensummenbetrag unter Verwendung des
voreingestellten Wechselkurses in die
Nebenwährung umwandelt. Und die
Zwischensumme in der Nebenwährung wird
am Display angezeigt.

REG C01
PLU0001
TL

03-04-03 10:45 000024
EUR12.00
EUR12.00
•6.00
CASH
•6.00
EUR12.00
CG
EUR0.00
•0.00

CG

•0.00

Drücken Sie die a-Taste, um die
Transaktion abzuschließen.
Das Wechselgeld wird in der programmierten
Währung angezeigt.
KASSENBON

REG
C01

03-04-2003 10:50
MC #01
000024

1 PLU0001
TL

EUR12.00
EUR12.00
•6.00
CASH
•6.00
EUR12.00
CG
EUR0.00
•0.00

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

41

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Hauptwährung
Zahlungsmittel
Umwandlung
Wechselkurs

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im REG-Modus
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die R-Taste in dem REG-Modus verwenden
können, um von Kunden zurückgegebene Artikel zu registrieren.

REG
Betriebsmodus

BEDIENUNG
Einheitspreis $2,35
Posten 1 —————————
PLU1
Folientaste
—————————————
Einheitspreis $2,00
Posten 2 —————————
PLU2
Folientaste
—————————————
Einheitspreis ($1,20)
voreingestellt
Posten 3 —————————
PLU3
Folientaste
—————————————
Zurück- Einheitspreis $2,35
gegebener —————————
Posten 1 PLU1
Folientaste
—————————————
Zurück- Einheitspreis ($1,20)
voreingestellt
gegebener —————————
PLUPosten 3 Folientaste
3
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$2,00
mittel

G

42

235(
2-)
*
R
235(
Drücken Sie die R-Taste vor
dem zurückzugebenden Posten.

R
*
s
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 11:00
MC #01
000025

1 PLU0001
1 PLU0002
1 PLU0003
RF
1 PLU0001
RF
1 PLU0003
TL
CASH

•2.35
•2.00
•1.20
••••••••••
-2.35
••••••••••
-1.20
•2.00
•2.00

Registrieren von zurückgegebenen Artikeln im REF-Modus
REF
Betriebsmodus

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie den REF-Modus verwenden können, um von den
Kunden zurückgegebene Artikel zu registrieren.
Drücken Sie zuerst wiederholt die -Taste, um den REF-Modus
einzuschalten.

Normale Rückzahlung
BEDIENUNG
Zurück- Einheitspreis $1,50
gegebener —————————

Posten 1 Stückzahl
2
—————————————
ZurückPLU 2
($1,20)
voreingestellt
gegebener —————————
Posten 2 Stückzahl
6
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$10,20
mittel

150(
(
6|
*
F

KASSENBON
————————————————— Symbol für
03-04-2003 11:05
REF-Modus

RF
C01

MC #01

1 PLU0001
1 PLU0001
6 PLU0003
TL
CASH

000026
•1.50
•1.50
•7.20
•10.20
•10.20

BEDIENUNG
Zurück- Einheitspreis
$4,00
gegebener —————————
Posten 1 Stückzahl
1

—————————————
Abschlag
Betrag
$0,15
—————————————
Zurück- Einheitspreis ($1,20)
vorengestellt
gegebener —————————
I
1
Posten 2 Stückzahl
—————————————
Diskont
Satz
(5%)
voreingestellt
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$5,20
mittel

4-*
15m
*
p
s
F

KASSENBON
RF
C01

03-04-2003 11:10
MC #01
000027

1 PLU0003
1 PLU0003
5%
%TA1
TX1
TA2
TX2
TL
CASH

T1
T1
T2

•4.00
-0.15
•1.20

T2

-0.06
•3.85
•0.15
•1.14
•0.06
•5.20
•5.20

Wichtig!
• Um fehlerhafte Registrierung in dem REF-Modus zu vermeiden, stellen Sie den Betriebsmodus sofort
auf seine frühere Position zurück.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

43

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Abschlag bei Rückzahlungsbetrag

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Registrieren von Einzahlungen
REG

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Einzahlungen registrieren können. Diese
Registrierung muss außerhalb eines Verkaufs ausgeführt werden.

Betriebsmodus

BEDIENUNG
Eingezahlter Betrag $700,00

7--r
Betrag mit bis zu 8 Stellen

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 11:15
MC #01
000028

RC

•700.00

Registrieren von Auszahlungen
REG

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen aus der Registrierkasse ausgezahlten Betrag
registrieren können. Diese Registrierung muss außerhalb eines Verkaufs ausgeführt
werden.

Betriebsmodus

BEDIENUNG
Ausgezahlter Betrag

$1,50

150 P
Betrag mit bis zu 8 Stellen

G

44

KASSENBON
REG
C01
PD

03-04-2003 11:20
MC #01
000029
•1.50

Berichtigungen bei der Registrierung
Es gibt vier Verfahren, wie Sie Berichtigungen bei der Registrierung ausführen können.
• Berichtigen eines Postens, den Sie eingegeben, aber noch nicht registriert haben.
• Berichtigen des Postens, den Sie zuletzt eingegeben und bereits registriert haben.
• Berichtigen des Postens, den Sie bereits vorher für die Transaktion registriert
haben.
• Stornieren aller Posten in einer Transaktion.

REG
Betriebsmodus

Berichtigung eines eingegebenen, aber noch nicht registrierten Artikels
BEDIENUNG
—
— Berichtigung des Einheitspreises

C
—
1-(
—
12|
—
C
—
11|
2-)
s
—
10—
C
—
15-F
Å

Berichtigung der Stückzahl

REG
C01

03-04-2003 11:40
MC #01
000033

1 PLU0001
11 PLU0002
TL
CASH
CREDIT

•1.00
•22.00
•23.00
•15.00
•8.00

Grundlegende Operationen und Einstellungen

2-

KASSENBON

Berichtigung eines teilweise übergebenen Geldbetrags

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

45

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen
Berichtigung eines eingegebenen und registrierten Artikels
BEDIENUNG

1-(
2-)
)—
—
~—
8| —
4-,
~ —
6|
4-, —
s—
50p
~ —
s
5p —
R2-) —
~ —
R220) —
s
20-F
~
15-F
Å

G

46

KASSENBON
REG
C01

Löschen

Berichtigung der Stückzahl

Berichtigung des Diskonts

Berichtigung eines
zurückgegebenen Postens

03-04-2003 11:45
MC #01
000034

1 PLU0001
1 PLU0002
1 PLU0002
VOID
8 PLU0003
VOID
6 PLU0003
ST
50%
%VOID
ST
5%
%RF
1 PLU0002
VOID
RF
1 PLU0002
TL
CASH
VOID
CASH
CREDIT

•1.00
•2.00
•2.00
-2.00
•32.00
-32.00
•24.00
•38.50
-19.25
•19.25
•38.50
-1.93
•••••••••
-2.00
•2.00
•••••••••
-2.20
•34.37
•20.00
-20.00
•15.00
•19.37

—— *
—
—— *
—
—— *
—

—— *
—
—— *
—

* Diese Posten werden nur auf dem
Journalstreifen ausgedruckt.

Berichtigen des vorher für diesen Kassenbon registrierten Postens
BEDIENUNG

KASSENBON

Schalten Sie drei Zeilen weiter, um den Posten zu bezeichnen.

REG
C01

03-04-2003 11:50
MC #01
000035

1 PLU0002
1 PLU0003
6 PLU0003
TL
CASH

•2.00
•3.00
•6.00
•11.00
•11.00

Stornieren aller Artikel einer Transaktion
BEDIENUNG

KASSENBON

1-(
2-)
3-*
4-,
Ä
`

REG
C01
1
1
1
1

03-04-2003 11:55
MC #01
000036

PLU0001
PLU0002
PLU0003
PLU0004
CANCEL

•1.00
•2.00
•3.00
•4.00
•••••••••

Sie müssen die `-Taste drücken, um die Transaktion zu stornieren.

Registrieren eines Nichtverkaufs
REG

Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um die Schublade zu öffnen, ohne einen
Verkauf zu registrieren. Diese Operation muss außerhalb eines Verkaufs ausgeführt
werden.

Betriebsmodus

BEDIENUNG

KASSENBON

N

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

Grundlegende Operationen und Einstellungen

8|
——
1-(
—
2-)
3-* —
?—
?—
?—
~
6|
1-(
s
F

Kassenbon wird nicht ausgegeben.

47

G

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Ausdrucken des täglichen Verkaufsrückstellberichts
Dieser Bericht zeigt die täglichen Verkaufssummen.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „4.Daily Z“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00
Anzeige in Schritt 1

0.00
Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „1.Batch“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „1.Batch(1)“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z Report

Daily Z
Batch
1.Batch(1)
2.Batch(2)
3.Batch(3)
4.Batch(4)
5.Batch(5)
6.Batch(6)
7.Batch(7)
8.Batch(8)

Daily Z
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

0.00
Anzeige in Schritt 3

0.00
Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

G

48

´

Druckausgabe

— Modus/Datum/Zeit
03-04-2003 17:00
MC #01
000237 — Verkäufer/Maschinen-Nr./

Z
C01

Z

1 — Berichttitel/Rückstellungszähler
0001015 — Berichtscode

DEPT

Fortlaufende Nr.
1 — Titel des Berichts/Rückstellungszähler
0001011 — Berichtcode

FIXED TTL

GROSS
NET
CAID
CKID
CRID
RF
DC
REF
CLEAR
TA1
TX1
EX1
TA2
TX2
EX2
TA10
TX10
EX10
GT1
GT2
GT3
Z

981.250
•6,574.40
No
111
•7,057.14
•1,919.04
•859.85
•709.85
No
3
•10.22
•1.22
•2.42
No
85
•2,369.69
•128.86
No
0
•0.00
•2,172.96
•217.33
No
0
•0.00
•0.00
•0.00
No
0
•0.00
•125478.96
•346284.23
•123212.75

FREE FUNCTION

CASH

No

CHECK

No

RC

No

PD

No

-

No

%-

No

VOID

No

RCT
NS
CANCEL

No
No
No

*1
*2

— Bruttosumme *2
— Nettosumme *2
— Bargeld in Schublade *2
— Scheck in Schublade *2
— Kredit in Schublade *2
— Rückzahlungsmouds *2
—
—
—
—
—
—
—

Diskontsumme *2
Rückzahlungstaste *2
Löschtastenzählung *2
Steuerpflichtiger Betrag 1 *2
Steuerbetrag 1 *2
Steuerpflichtiger Betrag 2 *2
Steuerbetrag 2 *2

DEPT01

203.25
— Warengruppenzählung/Betrag *1
•1,108.54
DISCOUNT
•10.00 — Diskontsumme
DEPT02
183
•1,362.26
DISCOUNT
•0.00
DEPT04
5
•17.22
DISCOUNT
•0.00
----------------------------TL
421.25
•2,872.28 — Warengruppensumme
DISCOUNT
•12.08

Verkäuferberichtstitel/
Z

CASHIER/CLERK

C01
GROSS

1 — Rückstellungszähler
0001017 — Berichtscode

— Verkäufername/Schubladen-Nr. *1

CAID
CRID
CKID

••••••••••••1
421.254
•2,872.28
No
111
•1,845.35
•1,057.14
•0.19
•9.02

C02

••••••••••••1 — Verkäufername/Schubladen-Nr.

NET

— Bruttosumme *1
— Nettosumme *1
— Bargeld in Schublade *1
— Kredit in Schublade *1
— Scheck in Schublade *1

— Gesamtbetrag 1 *2
— Gesamtbetrag 2 *2
— Gesamtbetrag 3 *2

1 — Berichttitel/Rückstellungszähler
0001012 — Berichtscode
362
— Funktionstastenzählung/Betrag *1
•1,638.04
56
•1,174.85
4
•810.00
5
•520.00
3
•410.00
5
•5.00
14
•39.55
3
5
1
•100.28

Grundlegende Operationen und Einstellungen

Z

Nullsummen für Warengruppen/Funktionen/Verkäufer werden über das Programm nicht ausgedruckt.
Diese Posten können über das Programm ausgelassen werden.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

49

G

Weiterführende Operationen
Dieses Kapitel beschreibt weiterführende Operationen, die Sie in Abhängigkeit von Ihrem Verkaufsumfeld
verwenden können.

Ausgabe eines Kassenbons nach Transaktionsabschluss
Mit dieser Funktion können Sie einen Kassenbon nach dem Transaktionsabschluss ausgeben.
Achten Sie darauf, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sein müssen.
•
Der Kassenbon-Ausgabestatus muss ausgeschaltet (OFF) sein.
•
Die Transaktion muss in dem Modus REG, REF oder REG- unter Verwendung der -,
-, - oder -Taste abgeschlossen worden sein.

Beispiel für den Kassenbon
BEDIENUNG
Folientaste 1 $10,00
Posten 1 ————————
——
Stüekzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $20,00
Posten 2 ————————
——
Stüekzahl
1
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$30,00
mittel

10-(
20-)
s
30F
Kassenbon wird nicht ausgegeben.
Einen Verkäufer anmelden (wenn erforderlich).

;
Kassenbon nach Transaktionsabschluss wird
ausgegeben.

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 13:00
MC #01
001050

1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CASH
CG

•10.00
•20.00
•30.00
•30.00
•0.00

Wichtig!
• Nach der Initialisierung kann die Registrierkasse nur einen Kassenbon nach Transaktionsabschluss
pro Transaktion ausgeben.

Hinweis
• Diese Taste wird während der Tisch-Verfolgungsoperation als „GUEST RECEIPT“-Taste verwendet.

G

50

Eingeben der Kundenzahl
Beispiel 1
BEDIENUNG
Kunden
Anzahl
2
—————————————
Folientaste 1 $15,00
Posten 1 —————————
Stüekzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $5,00
Posten 2 —————————
Stüekzahl
1
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$20,00

2[
15-(
5-)
s
20-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 13:10
MC #01
001051
2CT

1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CASH
CG

•15.00
•5.00
•20.00
•20.00
•0.00

mittel

Beispiel 2
Sie können nur die folgende Operation verwenden, um die Kundenzahl nochmals einzugeben, wenn die [-Taste
(Kundenzahltaste) für die nochmalige Eingabe programmiert ist. Wenn das Programm eine nochmalige Eingabe der
Anzahl der Kunden verbietet, kommt es durch diese Operation zu einem Fehler.
BEDIENUNG
KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 13:15
MC #01
001052
2CT

1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CASH
CG

•15.00
•5.00
•20.00
•20.00
•0.00

Weiterführende Operationen

3[
15-(
5-)
2[
s
20-F

Sie können die Anzahl der Kunden unmittelbar nach der anfänglichen Eingabe oder während der späteren
Registrierung nochmals eingeben.

Beispiel 3
Sie können die folgende Operation verwenden, um Kunden zu eine ursprünglich eingegebenen Kundenzahl zu
addieren (wenn eine Addition zu der Kundenzahl gestattet ist).
BEDIENUNG
KASSENBON

3[
15-(
5-)
2[
s
20-F

REG
C01

03-04-2003 13:20
MC #01
001055
5CT

1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CASH
CG

•15.00
•5.00
•20.00
•20.00
•0.00

Hinweis
• Nach der Initialisierung druckt die Registrierkasse die Kundenzahl nicht auf den Kassenbons aus.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

51

G

Weiterführende Operationen

Verkäufer-Unterbrechungsfunktion
Es gibt zwei Arten der Verkäufer-Unterbrechungsfunktion, wie sie nachfolgend in Vorgang1 und Vorgang 2 dargestellt sind.
• In Vorgang 1 besitzt jeder Verkäufer einen eigenen Verkäufer-Unterbrechungspuffer, sodass die VerkäuferUnterbrechungsfunktion jeden individuellen Verkäufer in die Lage versetzt, eine unabhängige Registrierungsoperation
auszuführen. In diesem Fall ist jeder Verkäufer individuell mit einem eigenen Verkäufer-Unterbrechungspuffer verknüpft.
• In Vorgang 2 verwenden mehrere Verkäufer den gleichen Verkäufer-Unterbrechungspuffer, sodass eine einzelne VerkäuferUnterbrechungsoperation (Wechsel des Verkäufers während der Registrierung) auch während der Registrierung ausgeführt
werden kann. In diesem Fall sind mehrerer Verkäufer mit einem einzigen Verkäufer-Unterbrechungspuffer verknüpft.
In diesem Vorgang ist das Programm „Öffnen einer einem anderen Verkäufer zugeordneten Tischnummer durch den
Verkäufer gestattet“ erforderlich.
Achten Sie auf die folgenden wichtigen Punkte, welche die Verkäufer-Unterbrechungsfunktion betreffen.
• Die Registrierkasse muss so programmiert sein, dass sie die Verkäufer-Unterbrechungsfunktion gestattet.
• In den REG, REF und REG–-Modi können die Verkäufer gewechselt werden, während die Transaktion ausgeführt wird,
sodass mehrere Verkäufer gleichzeitig Registrierungen im gleichen Modus unter Verwendung einer Registrierkasse
ausführen können. Falls zum Beispiel der Verkäufer 1 während der Registrierung einer Transaktion unterbrochen wird,
kann der Verkäufer 2 die gleiche Maschine verwenden, um eine unterschiedliche Transaktion zu registrieren. Danach kann
der Verkäufer 1 ab dem Punkt der Unterbrechung mit der ursprünglichen Registrierung fortsetzen.

Vorgang 1
Anmelden

Anmelden

*



Anmelden



Verkäufer 1
Registrierung A

Abschluss A

Anmelden
Verkäufer 2

*

Kassenbon A nach Abschluss

Anmelden

Registrierung B



Abschluss B

* Kann weggelassen werden

Vorgang 2
Anmelden

*

Anmelden



Verkäufer 1
Registrierung A

Abschluss A + B

Anmelden
Verkäufer 2

*

Registrierung B

* Kann weggelassen werden

Hinweise
• Eine Stornierung kann während der Registrierung von jedem der Verkäufer ausgeführt werden. Wenn sich Verkäufer
1 wieder anmeldet (nachdem er durch den Verkäufer 2 unterbrochen wurde), werden durch die
Stornierungsoperation nur die nach dem Wiederanmelden registrierten Posten (nur dieser Kassenbon) oder vom
Beginn der Transaktion storniert. Dies kann über das Tastenprogramm gewählt werden.
• Eine -Taste muss programmiert sein, um die Verkäufer-Unterbrechungsfunktion verwenden zu können.

G

52

Quittungsdruck
Um den Stapeldruck auf dem Quittungsdrucker auszuführen, müssen Sie zuerst den Quittungsdrucker (SP-1300:
Option) anschließen und die Speicherzuordnungsoperation (siehe Programmierungsmodus 5 in der
Programmierungsanleitung) verwenden, um Pufferspeicher für die Registrierung zu reservieren. Die Kapazität des
Registrierungspufferspeichers wird von der Anzahl der Datensätze des durch die Speicherzuordnungsoperation
reservierten Registrierungspufferspeichers bestimmt.
Es gibt zwei Wege für das Ausdrucken von Quittungen:
1. Ausdrucken aller bis zum Ausdrucken der letzten Quittung registrierten Posten.
2. Ausdrucken nur der zusätzlichen Posten, die bis zur Ausgabe des letzen Kassenbons registriert wurden (z.B.
Anschreibsystem). Falls Sie „Option 2“ wählen, programmieren Sie auch „Automatisches Finden der Zeile“.

Drucken von Quittungen

• Automatische Rückschubfunktion
Diese Funktion führt den automatischen Rückschub nach dem Quittungsdruck, Bestätigungsdruck und
Indossamentdruck auf dem Quittungsdrucker aus. Das Quittungspapier wird freigegeben, sobald die
Rückschuboperation beendet ist.
• Manuelle Vorschubfunktion
Sie können die -Taste (Quittungsvorschub/Freigabetaste: der Tastatur der Registrierkasse
unter Verwendung des Programmiermodus 4 zugeordnet) für den manuellen Vorschub des Quittungspapiers
verwenden. Sie können den manuellen Vorschub ausführen, indem Sie einen Wert für die Anzahl der Zeilen (bis zu
zwei Stellen im Bereich von 1 bis 99) eingeben und danach die -Taste drücken.
• Manuelle Rückschubfunktion
Die -Taste (Quittungsrückschub/Freigabetaste: der Tastatur der Registrierkasse
unter Verwendung des Programmiermodus 4 zugeordnet) kann für den manuellen Rückschub des Quittungspapiers
verwendet werden. Sie können den manuellen Rückschub ausführen, indem Sie einen Wert für die Anzahl der Zeilen
(bis zu zwei Stellen im Bereich von 1 bis 99) eingeben und danach die -Taste
drücken.
Sie können die Quittung ausdrucken, indem Sie den automatischen oder manuellen Stapeldruck verwenden.
Der Quittungsdruck kann nur in den REG, REF und REG–-Modi ausgeführt werden.
Falls Sie eine Registrierung abschließen, ohne ein Quittungspapier in den Quittungsdrucker einzugeben, wenn die
Registrierkasse als „Pflicht für automatischen Quittungsstapeldruck“ programmiert ist, kommt es zu einem Fehler.

Automatischer Stapeldruck 1

Abschluss

Registrierung
Kassenbon/
Journalstreifen drucken.

Weiterführende Operationen

Die Registrierkasse kann an den optionalen Quittungsdrucker SP-1300 angeschlossen werden, der sich durch eine
automatische Vorschubfunktion und eine automatische Rückschubfunktion auszeichnet.
• Automatische Vorschubfunktion
Diese Funktion ermöglicht ein Programmieren der Anzahl an Vorschubzeilen, die an der normalen Startposition für
das Drucken eingefügt werden sollen, bevor mit dem Drucken begonnen wird. Auch wenn der Zeilenvorschub für
diese Funktion programmiert ist, werden diese für den Bestätigungsdruck, den Scheck-Indossamentdruck und den
mittels Quittungsdrucker ausgeführten Scheckdruck nicht ausgeführt.

Quittungspapier in
Quittungsdrucker einlegen.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

Kassenbon/
Journalstreifen drucken.
Quittung drucken.

Quittungspapier
entfernen.

53

G

Weiterführende Operationen
Automatischer Stapeldruck 2

SLIP
PRINT

Registrierung/
Abschluss
Kassenbon/
Journalstreifen drucken.

Quittung drucken.

Quittungspapier in
Quittungsdrucker einlegen.

Quittungspapier
entfernen.

Maximale Anzahl der Quittungszeilen
Sie können die maximale Anzahl an Zeilen programmieren, die auf einer Quittung ausgedruckt werden können.
Sobald Sie dies ausgeführt haben, kommt es zu einen Fehler, wenn eine Überschreitung des voreingestellten
Maximums versucht wird. Falls es zu einem solchen Fehler kommt, wechseln Sie das Quittungpapier aus und
drücken Sie die -Taste, um mit dem Drucken neu zu beginnen.

Tisch-Verfolgungssystem
Tisch-Verfolgungssystem
Mit dem Tisch-Verfolgungssystem werden der Betrag, die Tischnummer, die Anzahl der Zeilen des
Quittungsdruckers, die Maschinennummer, Datum/Zeit und detaillierte Daten der Registrierung in zwei Dateien
(Tisch-Verfolgungsindex-Datei und Tisch-Verfolgungsdetail-Datei) abgespeichert.
• Die Tisch-Verfolgungsindex-Datei und Tisch-Verfolgungsdetail-Datei werden durch die folgenden Vorgänge
gelöscht:
1.Tischnummermethode: Die gleiche Tischnummer wird nicht während des täglichen Betriebs verwendet. Der Tisch
wird gelöscht, nachdem Abschlussdaten auf einer Quittung oder einem Gäste-Kassenbon ausgedruckt wurden; oder
der Tisch wird auch gelöscht, wenn eine Operation für einen neuen oder alten Tisch auf der Registrierkasse ausgeführt
wird, welche die Transaktion abgeschlossen hat.
2. Referenznummermethode: Die gleiche Tischnummer wird während des täglichen Betriebs verwendet. Der Tisch wird
gelöscht, nachdem die Abschlussdaten auf einer Quittung oder einem Gäste-Kassenbon ausgedruckt wurden; der
Tisch wird auch gelöscht, wenn die gleiche abgeschlossene Tischnummer in einer Operation für einen neuen Tisch
zugeordnet wird.
Sie können eine dieser Optionen durch die Programmierung wählen.
• Funktion für automatischen neuen Saldo
Die Registrierkasse kann so programmiert werden, dass eine automatische -Operation
ausgeführt wird, um einen offenen Tisch vorübergehend abzuschließen, wenn ein Verkäufer bei geöffnetem Tisch
abgemeldet (mittels Dallas-Schlüssel) wird.
• Sie können einen Bereich der Tische spezifizieren, die von jedem Verkäufer geöffnet werden können. Sobald Sie
dies ausgeführt haben, kommt es zu einem Fehler, wenn ein Verkäufer das Öffnen eines Tisches unter Verwendung
einer Nummer außerhalb des spezifizierten Bereiches versucht.
• Eine der beiden folgenden Operationen kann verwendet werden, um die Eingabe einer falschen Tischnummer zu
korrigieren.
, 
Geben Sie erneut die richtige Tischnummer ein oder löschen Sie die ursprüngliche Tischnummer, geben Sie einen
Kassenbon aus und geben Sie danach die richtige Tischnummer ein.
, 
Schließen Sie vorübergehend die ursprüngliche Tischnummer ab, geben Sie einen Kassenbon aus und geben Sie
danach erneut die richtige Tischnummer ein.

G

54

Die Druckbeispiele sind unter der Programmierung „Ausdrucken nur zusätzlicher Posten“ beschrieben.

Öffnen eines Tisches
Beispiel
BEDIENUNG
Tisch-Nr.

1234
—————————————
Tisch-Nr.

33

—————————————
Folientaste 1 $10,00
Posten 1 —————————
Stückzahl
2
—————————————
Folientaste 2 $20,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
2
—————————————
Folientaste 3 $30,00
Posten 3 —————————
Stückzahl
1

KASSENBON

NEW
1234B
CHECK
TABLE
33B
#
10-(
(
20-)
)
30-*

REG
03-04-2003 13:30
C01
MC #01
001056
#000033
CHECK No.1234
1
1
1
1
1

PLU0001
PLU0001
PLU0002
PLU0002
PLU0003
+
SRVC TL

•10.00
•10.00
•20.00
•20.00
•30.00
•0.50
•90.50

— Referenznummer

— Neuer Betrag

Quittung einlegen

S
Quittung entfernen
Drücken Sie die -Taste, um die Transaktion vorübergehend abzuschließen. Falls Sie einen Tisch
sofort abschließen möchten, verwenden Sie die -, -, - oder -Taste.

Addieren zu einem Tisch
Beispiel
1234
—————————————
Tisch-Nr.
33
—————————————
Folientaste 1 $30,00
Posten 1 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $10,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
1

BEDIENUNG

KASSENBON

OLD
1234B
CHECK
30-(
10-)

Quittung einlegen

S

REG
03-04-2003 13:35
C01
MC #01
001057
#000033
CHECK No.1234
ST
1 PLU0001
1 PLU0002
+
SRVC TL

•90.50
•30.00
•10.00
•0.50
•131.00

Quittung entfernen

• Die Referenznummer wird in dem Tisch-Verfolgungsindex-Speicher abgespeichert, sodass ihre Eingabe in dieser
Operation nicht erforderlich ist, auch wenn Eingabepflicht für die Referenznummer voreingestellt ist. Die
Referenznummer darf auch nach der Tischnummer eingegeben werden, ohne dass es zu einem Fehler kommt.
• Sobald ein Tisch unter einer Nummer in dem REG-Modus geöffnet wurde, muss der gleiche Modus für Additionen
zu dem Tisch verwendet werden.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

55

Weiterführende Operationen

Tisch-Nr.

G

Weiterführende Operationen
Ausgeben eines Gäste-Kassenbons
Sie können die folgende Operation verwenden, um den Saldo eines vorübergehend abgeschlossenen Tisches
auszudrucken.

Beispiel
BEDIENUNG

1234;
Geben Sie die Nummer des
gewünschten Tisches ein.

KASSENBON
REG
03-04-2003 13:30
C01
MC #01
001056
#000033
CHECK No.1234
1
1
1
1
1

PLU0001
PLU0001
PLU0002
PLU0002
PLU0003
+
1 PLU0001
1 PLU0002
+
SRVC TL

•10.00
•10.00
•20.00
•20.00
•30.00
•0.50
•30.00
•10.00
•0.50
•131.00

*** GUEST BOTTOM MESSAGE 1
*** GUEST BOTTOM MESSAGE 2
*** GUEST BOTTOM MESSAGE 3
:
*** GUEST BOTTOM MESSAGE10

**
**
**
**

Schließen eines Tischspeichers
Beispiel
BEDIENUNG
OLD
1234B
CHECK

Quittung einlegen

150-F

G

56

KASSENBON
REG
03-04-2003 13:40
C01
MC #01
001058
#000033
CHECK No.1234
ST
TL
CASH
CG

•131.00
•131.00
•150.00
•19.00

— Gäste-KassenbonMeldung

SLIP
MC#01
REG C01
03-04-2003 17:05 000150
CHECK No.1234
1CT #000033
1 PLU0001
•10.00
1 PLU0001
•10.00
1 PLU0002
•20.00
1 PLU0002
•20.00
1 PLU0003
•30.00
+
•0.50
#11 SRVC TL
•90.50
1 PLU0001
•30.00
1 PLU0002
•10.00
+
•0.50
#15 SRVC TL
•131.00
TL
•131.00
CASH
•150.00
CG
•19.00

Tastenoperation für neuen/alten Tisch
Beispiel 1
Wenn Sie eine Tischnummer eingeben und die -Taste drücken, arbeitet diese Taste als Tatse für neuen
Tisch, wenn keine übereinstimmende Tischnummer in dem Tisch-Verfolgungsspeicher vorhanden ist.

3456Z
Geben Sie eine Tischnummer ein und
drücken Sie die -Taste.

10-(
20-)
S

KASSENBON
REG
03-04-2003 13:50
C01
MC #01
001060
CHECK No.3456
1 PLU0001
1 PLU0002
+
SRVC TL

Weiterführende Operationen

BEDIENUNG

•10.00
•20.00
•0.50
•30.50

Beispiel 2
Wenn Sie eine Tischnummer eingeben und die -Taste drücken, arbeitet die Taste als Taste für alten
Tisch, wenn eine übereinstimmende Tischnummer in dem Tisch-Verfolgungsspeicher vorhanden ist.
BEDIENUNG

3456Z
31-F

KASSENBON
REG
03-04-2003 13:55
C01
MC #01
001061
CHECK No.3456
ST
TL
CASH
CG

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

•30.50
•30.50
•31.00
•0.50

57

G

Weiterführende Operationen
Hinzugefügter Tisch
Diese Operation lässt Sie die Beträge von mehr als einem Tisch in einem einzigen Tisch kombinieren.

Beispiel
Registrierung für Tischnummer 1234
BEDIENUNG
Original-Tisch
Tisch-Nr.
1234
—————————————
Folientaste 1 $10,00
Posten 1 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $20,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
1

NEW
1234B
CHECK
TABLE
33B
#
10-(
20-)
S

Registrierung für Tischnummer 3456
BEDIENUNG
Hinzugefügter Tisch
Tisch-Nr.
3456
—————————————
Folientaste 1 $30,00
Posten —————————
Stückzahl
1

NEW
3456B
CHECK
30-(
S

Registrierung für Tischnummer 1234
BEDIENUNG

Tisch-Nr. :
1234

Tisch-Nr. :
3456

OLD
1234B
CHECK
ADD
3456B
CHECK
S

KASSENBON
REG
03-04-2003 14:00
C01
MC #01
001062
#000033
CHECK No.1234
1 PLU0001
1 PLU0002
+
SRVC TL

KASSENBON
REG
03-04-2003 14:05
C01
MC #01
001063
CHECK No.1234
1 PLU0001
+
SRVC TL

58

•30.00
•0.50
•30.50

KASSENBON
REG
03-04-2003 14:10
C01
MC #01
001064
#000033
CHECK No.1234
ST
ADD CHK
ST
+
SRVC TL

G

•10.00
•20.00
•0.50
•30.50

•30.50
3456
•30.50
•0.50
•61.50

Diese Zeilen
werden auf dem
Kassenbon nicht
ausgedruckt.

Separater Tisch
Diese Operation ermöglicht das Auftrennen eines einzelnen Tisches in separate Tisch.

Beispiel
Original-Tisch

Separater Tisch

Tisch-Nr.
1234
—————————————
Folientaste 1 $10,00
Posten 1 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $20,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 3 $30,00
Posten 3 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 4 $40,00
Posten 4 —————————
Stückzahl
1

Tisch-Nr.
3456
—————————————
Folientaste 1 $10,00
Posten 1 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Folientaste 3 $30,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Zahlungs$40,00
Bargeld
mittel

BEDIENUNG

KASSENBON

NEW
3456B
CHECK

Diese Eingabe einer temporären Zahlzettelnummer kann ausgelassen werden.

1234B
CHECK
SEPARATE

Geben Sie die Original-Tischnummer
mittels -Taste ein.
Das Display zeigt den Inhalt des Tisches
Nr. 1234 an, sodass Sie den ersten Posten
mit der ?, > Taste bezeichnen
müssen, der separat bezahlt werden soll.

REG
03-04-2003 14:15
C01
MC #01
001065
CHECK No.3456
1 PLU0001
1 PLU0003
ST
CASH
CG

•10.00
•30.00
•40.00
•40.00
•0.00

Weiterführende Operationen

`
Nach dem Drücken der -Taste
wird dieser Posten separat verarbeitet.
Bezeichnen Sie den dritten Posten mit
der ?, > Taste, der separat bezahlt
werden soll.

`
\
Drücken Sie die -Taste

40-F

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

59

G

Weiterführende Operationen
Verkäuferwechsel
Diese Operation lässt Sie den Verkäufer, der für eine bestimmte offene Tischnummer zuständig ist, wechseln.

Beispiel
Der für die Tischnummer 1234 zuständige Verkäufer ist von Verkäufer 1 auf Verkäufer 4 zu wechseln.
BEDIENUNG
KASSENBON

o
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie nicht wollen, dass die Verkäufer-Nr.
oder die Geheim-Nr. des Verkäufers am Display erscheinen soll.
CLK
1B
TRANS

Geben Sie die Verkäufer-Nr. des Verkäufers ein, der gegenwärtig für die
Tisch-Nr. 1234 (Ziel-Tisch) zuständig ist.

REG
C01

03-04-2003 14:20
MC #01
001067

CLK TRANS
C01
C04
1234
•60.50 — Tisch-Nr./
----------------------------Neuer Betrag
TL
•60.50

OPE
4B
#

Geben Sie die Verkäufer-Nr. des Verkäufers ein, der die Tisch-Nr. 1234
(Ziel-Tisch) übernehmen soll.
NEW
1234B
CHECK

Geben Sie die Ziel-Tisch-Nr. ein, die von Verkäufer 1 auf Verkäufer 4 übertragen wurde.
Sie können entweder die - oder die -Taste verwenden.
Achten Sie darauf, dass alle gegenwärtig dem Verkäufer 1 zugeordneten Tischnummern an
den Verkäufer 4 übertragen werden, wenn Sie diesen Schritt auslassen.
CLK
B
TRANS

Tischwechsel
Mit dieser Operation können Sie die Tischnummer ändern.

Beispiel 1
Die Tischnummer 1234 ist auf 1111 (die neu geöffnet wird) zu ändern.
BEDIENUNG
Tisch-Nr.:
1234

NEW
1234B
CHECK
10-(
1111]

1111 

Tisch-Nr.:
1234

Tisch-Nr.:
1111

Geben Sie die neue Tisch-Nr.
ein.

KASSENBON

REG
03-04-2003 14:25
C01
MC #01
001068
CHECK No.1234
1 PLU0001
Check No.
ST
TBL TRANS
SRVC TL

•10.00
1234
•10.00
1111
•10.00

Beispiel 2
Die Tischnummer 3456 ist auf 2222 (die bereits geöffnet wurde) zu ändern.
BEDIENUNG
KASSENBON
Tisch-Nr.:
3456

Tisch-Nr.:
2222

2222 

Tisch-Nr.:
3456

Tisch-Nr.:
2222

Hinzugefügt

G

60

OLD
3456B
CHECK
10-(
2222]

REG
03-04-2003 14:30
C01
MC #01
001069
CHECK No.3456
ST
1 PLU0001
Check No.
ST
TBL TRANS
SRVC TL

•10.00
•10.00
3456
•20.00
2222
•30.00

Zutat/Vorbereitungs-PLUs
Sie können die Eingabe eines Zutat- oder Vorbereitungs-PLU nach der Registrierung des Haupt-PLU über das
Programm erzwingen.
Beispiel (Zutat-PLU)

BEDIENUNG

KASSENBON

(
Hauptposten Folientaste 1 $10,00
————————————— Registrierung der Haupt-PLU.
Folientaste 106 $0,10
Es kommt zu einer Fehlerbedingung,
————————— wenn keine Zutat-Registrierung erfolgt.
Zutat
PLU 12
$0,20
—————————
.
$0,30
PLU 13
—————————————
Zahlungs12+
$10,60
Bargeld
mittel

REG
C01

03-04-2003 14:50
MC #01
001080

1 PLU0001
1 PLU0106
1 PLU0012
1 PLU0013
TL
CASH

•10.00
•0.10
•0.20
•0.30
•10.60
•10.60

13+
F

Beispiel (Vorbereitungs-PLU)
BEDIENUNG

)

REG
C01

03-04-2003 14:55
MC #01
001081

Registrierung des Haupt-PLU.

,
22+
23+
F

1 PLU0002
1 PLU0004
1 PLU0022
1 PLU0023
TL
CASH

•20.00

•20.00
•20.00

Aufrufen von Text
Dieser Vorgang wird verwendet, um Text aufzurufen, indem Sie die Adresse eingeben, an welcher der Text
gespeichert ist. Der aufgerufene Text wird auf Kassenbon und Journalstreifen ausgedruckt. Sie können das Aufrufen
von Text auch durch das Textaufruf-Hilfsfenster wählen, das durch direktes Drücken der -Taste
angezeigt wird.

Beispiel
BEDIENUNG
Folientaste 1

$46,00

Posten 1 —————————
Stückzahl
1

—————————————
Folientaste 2 $10,00
Posten 2 —————————
Stückzahl
1
—————————————
Zahlungs$56,00
Bargeld
mittel
—————————————
MEDIUM SIZE
Text 1 (MITTLERE
GRÖSSE)
—————————————
SMALL SIZE
Text 2 (KLEINE
GRÖSSE)

46-(
TEXT
1B
RECALL
10-)
TEXT
2B
RECALL
s
F

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:00
MC #01
001082

1 PLU0001
MEDIUM SIZE
1 PLU0002
SMALL SIZE
TL
CASH

•46.00

Weiterführende Operationen

Hauptposten Folientaste 2 $20,00
—————————————
Folientaste 4 $0,00
—————————
Vorbereitung PLU 22
$0,00
—————————
$0,00
PLU 23
—————————————
Zahlungs$20,00
Bargeld
mittel

KASSENBON

•10.00
•56.00
•56.00

61

G

Weiterführende Operationen

Registrieren eines Depots
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um ein Depot zu registrieren.

Depot vom Kunden
BEDIENUNG
Depot

Bargeld

$50,00

DEPOSIT
50-B
–
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:05
MC #01
001083

DEPOTL
CASH

•50.00
•50.00
•50.00

Depot vom Kunden während Verkaufstransaktion
BEDIENUNG
Folientaste 1

$10,00

Posten —————————

Folientaste 2 $20,00
—————————————
Depot
$20,00
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$10,00
mittel

10-(
20-)
DEPOSIT
20-B
+
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:10
MC #01
001084

1 PLU0001
1 PLU0002
DEPO+
TL
CASH

•10.00
•20.00
-20.00
•10.00
•10.00

• Sie können durch die Programmierung „DEPO+“ oder „DEPO-„ wählen.

Registrierungen mittels Listennummer (List-#)
Durch die Verwendung der -Taste können Sie einen Posten registrieren, indem Sie entsprechende
Kandidaten in dem „LIST“-Fenster wählen.

Beispiel
BEDIENUNG
Liste 10
1. PLU0010
$1,00
2. PLU0012
$2,00
3. PLU0015
$5,00
4. PLU0100
$1,25
5. PLU0111
$12,98
PLU0015 $5,00
Posten —————————
Stückzahl
1
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$5,00

10ß
>
>
`

DISPLAY
REG C01

03-04-03 15:11

001085

LIST10
1.PLU0010
2.PLU0012
3.PLU0015
4.PLU0100
5.PLU0111

(oder 3`)

•0.00

F

KASSENBON

mittel

REG
C01

03-04-2003 15:15
MC #01
001085

1 PLU0015
TL
CASH

G

62

•5.00
•5.00
•5.00

Rechnungskopie
Beispiel
Auszugeben ist eine Kopie der Rechnung vom 1. Februar 2003 über den Betrag von $35,00 in Bargeld.
BEDIENUNG
KASSENBON
BILL
02012003B
COPY

Geben Sie das Datum in der
gewählten Reihenfolge ein.

35-F

****
****
****
****
REG
C01

BILL
BILL
BILL
BILL

TOP
TOP
TOP
TOP

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

1
2
3
4

****
**** — Kopfzeile der
****
Rechnung *1
****

02-01-2003
MC#01

**** BILL
**** BILL
**** BILL
**** BILL
TA1
TX1
TL
CASH

COPY
COPY
COPY
COPY

****
****
****
****

BTM
BTM
BTM
BTM

BILL
BILL
BILL
BILL

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

1 ****
2 **** — Werbespruch der
Rechnung *1
3 ****
4 ****
•35.00
•3.50 — Steuerbetrag
•38.50
•38.50

MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE
MESSAGE

1
2
3
4

****
**** — Fußzeile der
Rechnung *1
****
****
*1

Als Option
programmierbar.

Weiterführende Operationen

Achten Sie darauf, dass Sie diese Operation abschließen können, indem Sie die Taste für übergebenen Bargeldbetrag
verwenden.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

63

G

Weiterführende Operationen

Gesamtbetrag in Schublade
Mehrfachposten-Summierungsfunktion
Diese Funktion sammelt alle ab der Registrierung des ersten Postens bis zum zweimaligen Drücken der -Taste registrierten Posten, oder alle Posten zwischen dem zweimaligen Drücken der Taste. Durch das zweimaligen Drücken der -Taste wird der Gesamtbetrag einschließlich Steuer
angezeigt und am Kassenbon und Journalstreifen ausgedruckt (das Ausdrucken am Kassenbon und Journalstreifen
kann über das Programm gesteuert werden).

Beispiel
BEDIENUNG
Folientaste 1

$1,00

Kunde A ————————
——

Folientaste 3 $2,00
—————————————
Folientaste 3 $3,00
Kunde B ————————
——
Folientaste 4 $4,00
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$10,00
mittel

G

64

1-(
2-*
TRAY TRAY
BB
TOTAL TOTAL
3-*
4-,
TRAY TRAY
BB
TOTAL TOTAL
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:20
MC #01
001086

1 PLU0001
1 PLU0003
TRAY TL
1 PLU0003
1 PLU0004
TRAY TL
TL
CASH

•1.00
•2.00
•3.00
•3.00
•4.00
•7.00
•10.00
•10.00

Einstellungsmenü
Wenn Sie ein Einstellungsmenü registrieren, wird der Einheitspreis der Eltern-PLU verwendet. Der Preis jedes
Einstellungsmenüpostens wird ebenfalls zu jedem entsprechenden PLU-Summenregister und Zähler addiert.

Beispiel
BEDIENUNG

,
F

Einstellungs- Folientaste 4 $5,00
menü
—————————————
Posten 1 PLU 31
$2,00

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:25
MC #01
001087

1 PLU0004
PLU0031
PLU0032
PLU0033
PLU0034
TL
CASH

————————
——
Posten 2 PLU 32
$2,00
—————————
Posten 3 PLU 33
$1,00
————————
——
Posten 4 PLU 34
$1,00
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$5,00
mittel

•5.00

•5.00
•5.00

Trinkgelder
Beispiel

Folientaste 1

$3,00

Posten 1 —————————

Stüekzahl
1
—————————————
Folientaste 2 $5,00
Posten 2 —————————
Stüekzahl
1
—————————————
Trinkgeld Betrag
$0,80
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$10,00

3-(
5-)
s
TIP
80B
10-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:30
MC #01
001088

1 PLU0001
1 PLU0002
TIP
TL
CASH
CG

•3.00
•5.00
•0.80
•8.80
•10.00
•1.20

Weiterführende Operationen

BEDIENUNG

mittel

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

65

G

Weiterführende Operationen

Kontrolle des Lagerbestands
Jeder PLU (abrufbarer Festpreisartikel) weist ein Summenregister für den tatsächlichen Lagerbestand auf, das Sie
für die minimale Lagerbestandsmenge programmieren können. Danach kontrolliert die Registrierkasse die
tatsächlichen Lagerbestandsmengen gegenüber den programmierten minimalen Lagerbestandsmengen. Die
Lagerbestandsoperationen werden nur für die PLUs ausgeführt, für die minimale Lagerbestandsmengen
programmiert sind.

Lagerbestandswarnungen
Wenn der minimale Lagerbestandswert eines Postens eingestellt ist, subtrahiert die Registrierkasse die
Lagerbestandsmenge von der registrierten Menge (oder registrierte Menge × Einheitslagerbestand ).
Die folgende Warnung zeigt den Bediener Probleme mit dem Lagerbestand an.
• Negativer Lagerbestand:
Dies zeigt an, dass die tatsächliche Lagerbestandsmenge negativ ist. Die Registrierkasse behandelt dass diese
Bedingung als Fehler.
• Unter minimalem Lagerbestand:
Dies zeigt an, dass die tatsächliche Lagerbestandsmenge weniger als die minimalen Lagerbestandsmenge ist. Die
Registrierkasse lässt den Summer ertönen, wenn die tatsächliche Lagerbestandsmenge unter die minimale
Lagerbestandsmenge abfällt.
Hinweise
• Keiner der Warnindikatoren erscheint, wenn nicht die Registrierkasse speziell für die LagerbestandKontrolloperation programmiert ist.
• Die Lagerbestandoperationen können für die Registrierung in dem REF-Modus oder der mittels -Taste
(Rückzahlungstaste) ausgeführten Registrierung verwendet werden.
• Eine Operation für die Korrektur eines Fehlers oder einer Stornierung stellt wiederum die ursprünglichen Posten in
dem Lagerbestandswert her. (Sie können die Lagerbestands-Berechnungsformel des Rückzahlungsmodus (REF)
ändern, indem die - oder -Taste ensprechend programmiert wird.)

Abfrage der tatsächlichen Lagerbestandsmenge
Mit dieser Operation können Sie die tatsächliche Lagerbestandsmenge für PLUs abrufen und am Display der
Registrierkasse anzeigen.
Beispiel
Abfrage der tatsächlichen Lagerbestandsmenge für PLU-Folientaste 001.

BEDIENUNG

DISPLAY
REG C01

03-04-03 15:30

001580

STOCK
B
INQ
(

PLU0001

10.05
— Die tatsächliche
Lagerbestandsmenge.

G

66

Einzelposten-Bargeldverkauf
Eine Warengruppentaste, Sub-Warengruppen oder PLU, die mit dem Einzelposten-Verkaufsstatus programmiert ist,
schließt die Transaktion nach der Registrierung ab.
Die Einzelposten-Verkaufsfunktion kann nicht richtig arbeiten, wenn die Tastatur über keine -Taste (die
Bargeldtaste) verfügt.
Die Einzelposten-Verkaufsfunktion kann nur für Bargeldverkäufe verwendet werden.

Beispiel 1
BEDIENUNG
Folientaste 1 $1,00
————————
——
Posten Stüekzahl
1
————————
——
Status

1-(
Die Transaktion wird sofort
abgeschlossen.

Einzelpostenverkauf

—————————————
Zahlungs- Bargeld
$1,00

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:35
MC #01
001089

1 PLU0001
TL
CASH

•1.00
•1.00
•1.00

mittel

Beispiel 2
BEDIENUNG
Folientaste 1 ($1,00)
————————
——
Posten Stüekzahl
3
————————
——
EinzelpostenStatus

verkauf
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$3,00

3|
(
Die Transaktion wird sofort
abgeschlossen.

KASSENBON

REG
C01

03-04-2003 15:40
MC #01
001090

3 PLU0001
TL
CASH

•3.00
•3.00
•3.00

Weiterführende Operationen

mittel

Beispiel 3
BEDIENUNG
Folientaste 4 $2.00
————————
——
Posten 1 Stüekzahl
1
————————
——
Status
Normal
—————————————
Folientaste 1 $1,00
————————
——
Posten 2 Stüekzahl
1
————————
——
Status

2-,
(
Die Transaktion wird nicht
abgeschlossen, da ein anderer Posten
vor des Einzelpostenverkaufs
registriert wurde.

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:40
MC #01
001090

1 PLU0004
1 PLU0001
TL
CASH

•2.00
•1.00
•3.00
•3.00

F

Einzelposten-

verkauf
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$3,00
mittel

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

67

G

Weiterführende Operationen

Addition
Addition (plus)
Beispiel
BEDIENUNG
Folientaste 1 $1,00
————————
——
Posten 1 Stüekzahl
1
————————
——
Addition
$0,10
—————————————
Folientaste 1 $2,00
————————
——
Posten 2 Stüekzahl
3
————————
——
Addition 3 × ($0,20)
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$7,70
mittel

1-(
+
10B
3|
2-(
3|
+
B
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:50
MC #01
001100

1 PLU0001
+
3 PLU0001
+
TL
CASH

•1.00
•0.10
•6.00
•0.60
•7.70
•7.70

Aufschlag (%+)
Beispiel
BEDIENUNG
Folientaste 1 $1,00
————————
——
Posten 1 Stückzahl
1
————————
——
Aufschlag
10%
—————————————
Folientaste 1 $2,00
Posten 2 ————————
——
Stückzahl
3
—————————————
Zwischen- Aufschlag
(15%)
summe
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$8,17
mittel

G

68

1-(
%+
10B
3|
2-(
s
%+
B
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 15:50
MC #01
001100

1 PLU0001
10%
%+
3 PLU0001
ST
15%
%+
TL
CASH

•1.00
•0.10
•6.00
•7.10
•1.07
•8.17
•8.17

Kupontransaktion
Achten Sie darauf, dass es zu einem Fehler kommt, wenn das Ergebnis einer Kuponregistrierung (nicht Kupon 2)
negativ ist und die Registrierkasse über das Programm einen Kreditsaldo verbietet.

Kuponregistrierung mittels  (Kupontaste)
Beispiel
BEDIENUNG

2|
3-(
2|
50H
4-*
H
F

Folientaste 1 $3,00
————————
——
Posten 1 Stüekzahl
2
————————
——
Kupon
$0,50 × 2
—————————————
Folientaste 3 $4,00
————————
——
Posten 2 Stüekzahl
1
————————
——
Kupon
($1,00)
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$8,00
mittel

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 16:00
MC #01
001110

2 PLU0001
COUPON
1 PLU0003
COUPON
TL
CASH

•6.00
-1.00
•4.00
-1.00
•8.00
•8.00

Kuponregistrierung mittels  (Kupontaste 2)
Beispiel

Folientaste 1 $15,00
————————
——
Stüekzahl
1
Posten 1 ————————
——
Kupon 2
Folientaste 1 $1,50
—————————————
Folientaste 2 $5,00
————————
——
Stüekzahl
1
Posten 2 ————————
——
Kupon 2
Folientaste 2 ($0,50)
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$18,00

15-(
CPN2
B150(
5-)
CPN2
B50)
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 16:05
MC #01
001111

1 PLU0001
CPN2
1 PLU0001
1 PLU0002
CPN2
1 PLU0002
TL
CASH

Weiterführende Operationen

BEDIENUNG

•15.00
••••••••••
-1.50
•5.00
••••••••••
-0.50
•18.00
•18.00

mittel

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

69

G

Weiterführende Operationen

Registrierung des zweiten Einheitspreises
Die zweiten Einheitspreise sowie die Stückzahlmodifikatoren können für die PLUs programmiert werden. Durch
Drücken der <1st@> (Taste für ersten Einheitspreis)/<2nd@> (Taste für zweiten Einheitspreis) werden der ersten/
zweite Einheitspreis, der Stückzahlmodifikator und die Beschreibung aufgerufen. Die Summenregister und das
Inventar werden eingestellt, indem die Anzahl der zu registrierenden Posten mit dem für den zu registrierenden PLU
programmierten Stückzahlmodifikator multipliziert wird.
• Sie müssen die <1st@>- oder <2nd@>-Taste vor der Registrierung eines PLU drücken.
• Die Registrierung des zweiten Einheitspreises steht mit offenen PLUs nicht zur Verfügung, wenn der Einheitspreis
nicht voreingestellt ist.
• Die zweiten Einheitspreise und die Stückzahlmodifikatoren sind den PLUs mittels der in der
Programmierungsanleitung beschriebenen Programmierung zugeordnet.

Beispiel 1
BEDIENUNG

Folientaste 1 ($10,00)
2nd@
————————
——
Posten 1 Stüekzahl
1
————————
——
Zweite
1
Stückzahl
—————————————
PLU 2nd@
10 ($5,00)
————————
——
Posten 2 Stüekzahl
1
————————
——
Zweite
1
Stückzahl
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$15,00

2nd@
B(

Diese Operation deklariert die
nächste Eingabe als einen
zweiten Einheitspreis.
2nd@
B10+
s
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 16:10
MC #01
001112

1 PLU0001
1 PLU0010
TL
CASH

•10.00
•5.00
•15.00
•15.00

mittel

Beispiel 2
BEDIENUNG

Folientaste
2 ($10,00)
2nd@
————————
——
Posten Stüekzahl
5
————————
——
Zweite
3
Stückzahl
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$50,00
mittel

G

70

5|
2nd@
B)
50-F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 16:15
MC #01
001113

5 PLU0002
TL
CASH
CG

•50.00
•50.00
•50.00
•0.00

— Beschreibung/Betrag
für <2nd@>-Taste

Beispiel 3
Der auf der vorhergehenden Seite gezeigte Vorgang ist zu verwenden, wenn die Registrierkasse so programmiert ist,
dass eine erste/zweite Preisverschiebung nicht beibehalten wird. Falls die Registrierkasse für die Erhaltung der
ersten/zweiten Preisverschiebung programmiert ist, dann trifft der folgende Vorgang zu.
BEDIENUNG
Folientaste
1 ($10,00)
2nd@
————————
——
Posten 1 Stückzahl

1

————————
——

Zweite
1
Stückzahl
—————————————
Folientaste
2 ($5,00)
2nd@

————————
——

Posten 2 Stückzahl

1

————————
——

Zweite
1
Stückzahl
—————————————
Folientaste 1 ($1,00)

2nd@
B(

Diese Operation führt eine
Verschiebung der Registrierung für den
zweiten Einheitspreis aus.

)
B(
1st@

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 16:20
MC #01
001114

1 PLU0001
1 PLU0002
1 PLU0001
TL
CASH
CG

•10.00
•5.00
•1.00
•16.00
•16.00
•0.00

Diese Operation verschiebt die
Registrierung an den normalen
(ersten) Einheitspreis.

16-F

————————
——
Posten 3 Stückzahl

1

————————
——

Weiterführende Operationen

Zweite
1
Stückzahl
—————————————
Zahlungs- Bargeld
$16.00
mittel

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

71

G

Weiterführende Operationen

Voreingestellter Übergabebetrag
Ein Betrag mit bis zu sechs Stellen kann für die -Taste (Taste für übergebenen Bargeld/Geldbetrag)
programmiert werden. Wenn Sie danach die -Taste drücken, ohne einen Wert einzugeben, wird automatisch
der programmierte Wert registriert und die Transaktion abgeschlossen. Wenn ein Betrag für die -Taste
programmiert ist, kommt es zu einem Fehler, wenn Sie die manuelle Eingabe eines Betrages versuchen.
Beispiel 1

BEDIENUNG

Folientaste 1 $8,00
Posten ————————
——
Stückzahl
1
—————————————
Zahlungsmittel

Bargeld

KASSENBON

8-(
F
Der voreingestellte Betrag wird
übergeben.

($10,00)

REG
C01

03-04-2003 16:30
MC #01
001120

1 PLU0001
TL
CASH
CG

•8.00
•8.00
•10.00
•2.00

Beispiel 2
BEDIENUNG

Folientaste 1 $15,00
Posten ————————
——
Stückzahl
1
—————————————
$5,00
Zahlungs- Scheck
————————
——
mittel
Bargeld
($10,00)

G

72

KASSENBON

15-(
10-F
Bei manueller Eingabe kommt es
zu einem Fehler

( C)

5-k
F

REG
C01

03-04-2003 16:35
MC #01
001121

1 PLU0001
TL
CHECK
CASH
CG

•15.00
•15.00
•5.00
•10.00
•0.00

Registrierungen der Arrangementtasten
Tasten-(Job/Befehls-) operationen können einer -Taste (Arrangementtaste) zugeordnet werden. Danach
können Sie durch einfaches Drücken der -Taste alle zugeordneten Tastenfunktionen ausführen.

Beispiel
BEDIENUNG
Arrangement 1
—————————————
PLU 10
($8,00)
——
Posten 1 ————————
Stückzahl
1

—————————————

KASSENBON

A

REG
C01

03-04-2003 16:45
MC #01
001130

1 PLU0010
1 PLU0020
TL
CASH

•8.00
•5.00
•13.00
•13.00

Weiterführende Operationen

PLU 20
($5,00)
Posten 2 ————————
——
Stückzahl
1
—————————————
ZahlungsBargeld
$13,00
mittel

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

73

G

Weiterführende Operationen

Währungsumwandlungsfunktion
Wenn Sie die -Taste (Währungsumwandlungstaste) und die -Taste drücken, wird die gegenwärtige
Zwischensumme einschließlich Steuer in die Fremdwährung umgewandelt, worauf das Ergebnis angezeigt wird.
Bevor Sie die Währungsumwandlungsfunktion verwenden, müssen Sie den Wechselkurs und das Symbol für den
Fremdwährungsbetrag programmieren.

Registrieren von Fremdwährung
Übergebener Gesamtbetrag in Fremdwährung
* Vorprogrammierter Wechselkurs: ¥100 = $0,9524

Wichtig!
In Fremdwährung übergebene Geldbeträge können Sie nur unter Verwendung der a- und kTaste registrieren. Andere Abschlusstasten können Sie nicht verwenden.

BEDIENUNG

10-(

5 Geben Sie den nächsten Einheitspreis ein und
drücken Sie die zutreffende PLU-Folientasten.

Es

5 Drücken Sie die E- und s-Tasten, ohne
einen nummerischen Wert einzugeben. Diese Operation wandelt die Dollarbetrag der
Zwischensumme (einschließlich Steuer) in Yen
um, indem der vorprogrammierte Wechselkurs
verwendet wird. Das Ergebnis wird am Display
angezeigt und am Kassenbon/Journalstreifen durch
Programmierung ausgedruckt.

(¥5.000)

a

74

5 Geben Sie den Einheitspreis ein und drücken Sie
die zutreffende PLU-Folientasten.

20-)

E50-

G

DISPLAY

5 Drücken Sie den E-Taste, und geben Sie den
in Yen übergebenen Betrag ein. Diese Operation
wandelt den eingegebenen Yenbetrag in Dollar
um, indem der vorprogrammierte Wechselkurs
verwendet wird. Das Ergebnis wird am Display
angezeigt.
5 Drücken Sie diese Taste, um die Transaktion
anzuschließen. Achten Sie darauf, dass Sie den
Dollarbetrag nicht nochmals eingeben müssen.
Die Registrierkasse berechnet automatisch das
fällige Wechselgeld in Dollar und zeigt es am
Display, Kassenbon und Journalstreifen an.

REG C01
1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CE
CASH
CASH
CG

03-04-03 17:00

001150
•10.00
•20.00
•30.00
¥5,000
•47.62
•17.62

CG

•17.62

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 17:00
MC #01
001150

1 PLU0001
2 DEPT02
TL
CE
CASH
CASH
CG

•10.00
•20.00
•30.00
¥5,000
•47.62
•17.62

Teilweise Bezahlung in Fremdwährung
* Vorprogrammierter Wechselkurs: ¥100 = $0,9524

Wichtig!
Eine in Fremdwährung übergebene Bezahlung können Sie nur unter Verwendung der a- und kTaste registrieren. Sie können keine andere Abschlusstaste verwenden, wobei jedoch der in der
Landeswährung übergebene Restbetrag unter Verwendung einer beliebigen Abschlusstaste
abgeschlossen werden kann.

BEDIENUNG

DISPLAY
5 Geben Sie den Einheitspreis ein und drücken
Sie die zutreffende PLU-Folientasten.

20-)

5 Geben Sie den nächsten Einheitspreis ein und
drücken Sie die zutreffende PLU-Folientasten.

Es

5 Drücken Sie die E- und s-Taste, ohne
einen nummerischen Wert einzugeben. Diese
Operation wandelt die als Dollarbetrag
eingegebene Zwischensumme (einschließlich
Steuer) in Yen um, indem der vorprogrammierte
Wechselkurs verwendet wird. Das Ergebnis
wird am Display angezeigt und am Kassenbon/
Journalstreifen durch Programmierung
ausgedruckt.

E20(¥2.000)

a

k

5 Drücken Sie den E-Taste, und geben Sie
den in Yen übergebenen Betrag ein. Diese
Operation wandelt den eingegebenen
Yenbetrag in Dollar um, indem der
vorprogrammierte Wechselkurs verwendet
wird. Das Ergebnis wird am Display angezeigt.
5 Drücken Sie die a-Taste, um den teilweisen,
in Yen übergebenen Zahlungsbetrag als Bargeld
auszuweisen. Achten Sie darauf, dass Sie den
Dollarbetrag nicht nochmals eingeben müssen.
Die Registrierkasse zieht den äquivalenten
Dollarbetrag des in Yen übergebenen
Zahlungsbetrags automatisch von dem
fälligen Gesamtbetrag ab und zeigt den
Restbetrag am Display an.

REG C01
1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CE
CASH
CASH
CHECK

03-04-03 17:05
001151
•10.00
•20.00
•30.00
¥2,000
•19.05
•10.95

CHK

•10.95

KASSENBON
REG
C01

Weiterführende Operationen

10-(

03-04-2003 17:05
MC #01
001151

1 PLU0001
1 PLU0002
TL
CE
CASH
CASH
CHECK

•10.00
•20.00
•30.00
¥2,000
•19.05
•10.95

5 Drücken Sie diese Taste, um die Transaktion
abzuschließen.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

75

G

Weiterführende Operationen

Vorübergehende Freigabe von Pflichteingaben
Die -Taste (Öffnungstaste) kann HDL (High Digit Limitation = Begrenzung der höchsten Stelle)/LDL
(Low Digit Limitation = Begrenzung der niedrigsten Stelle) freigeben und für die Freigabe von HAL (High Amount
Limit = Begrenzung des Höchstbetrags) programmiert werden.
Sie können die -Taste (Öffnungstaste 2) so programmieren, dass bestimmte Pflichteingaben freigegeben
werden.
Beispiel 1

BEDIENUNG

10-(
Folientaste 1 $10,00
Posten —————————
Es kommt zu einem Fehler (ERROR)
HAL
$1,00
—————————————
*O
Zahlungs- Bargeld
$10,00
mittel

10-(
F

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 17:15
MC #01
001160

1 PLU0001
TL
CASH

•10.00
•10.00
•10.00

* In diesem Fall sollten Sie die O-Taste für die „Freigabe der Begrenzung des Höchstbetrags“ programmieren.

Beispiel 2
BEDIENUNG
Eingabepflicht für Tischnummer

10-(

—————————————
Es kommt zu einem Fehler (ERROR)
Folientaste 1 $10,00
Eingabepflicht für Tischnummer
Posten —————————
OPEN
B
2
1
Stüekzahl
Die Eingabepflicht wird
—————————————
ZahlungsScheck

$10,00

mittel
—————————————

G

76

vorübergehend freigegeben.

10-(
10-k

KASSENBON
REG
C01

03-04-2003 17:20
MC #01
001161

1 PLU0001
TL
CHECK

•10.00
•10.00
•10.00

Separates Ausdrucken der Mehrwertsteuer
Sie können des separate Ausdrucken der Mehrwertsteuer in der Abschlussstufe erzwingen, unabhängig davon, ob die
Registrierkasse für das separate Ausdrucken der Mehrwertsteuer programmiert ist oder nicht.
Wenn Sie ein separates Ausdrucken der Mehrwertsteuer wünschen, drücken Sie die -Taste.
Beispiel

BEDIENUNG
Folientaste 1 $1,00
Posten 1 —————————
Steuerpflichtig
1
—————————————
Folientaste 2 $2,00
Posten 2 —————————
Steuerpflichtig

2

1-(
200)
V
F

—————————————
Bargeld

$3,00

REG
C01

03-04-2003 17:20
MC #01
001161

1 PLU0001
1 PLU0002
TA1
TX1
TA2
TX2
TL
CASH

T1
T2

•1.00
•2.00
•0.90
•0.10
•1.90
•0.10
•3.00
•3.00

Weiterführende Operationen

Zahlungsmittel

KASSENBON

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

77

G

Weiterführende Operationen

Registrieren von Darlehen
Verwenden Sie diesen Vorgang, um ein anfängliches Darlehen oder einen aus dem Büro erhaltenen Betrag zu
registrieren.

BEDIENUNG
Geldnote

10|
1-l
5|
5-l
F

$1,00

—————————
Stückzahl
10
Posten —————————
Geldnote
$5,00

—————————
Stückzahl

5

—————————————
Zahlungsmittel

Bargeld

KASSENBON

$35,00

REG
C01

03-04-2003 11:25
MC #01
000030

LOAN
LOAN
CASH

•10.00
•25.00
•35.00

Registrieren von Abholungsbeträgen
Verwenden Sie diesen Vorgang, um aus der Schublade abgeholte Beträge zu registrieren.

BEDIENUNG
Münze

10|
50L
5|
10L
F

$0,50

—————————
Stückzahl
10
Posten —————————
Münze
$0,10

—————————
Stückzahl

5

—————————————
Zahlungsmittel

Bargeld

KASSENBON

$5,50

REG
C01

03-04-2003 11:30
MC #01
000031

P.UP
P.UP
CASH

•5.00
•0.50
•5.50

Wechseln des Zahlungsmittels in der Schublade
Verwenden Sie diesen Vorgang, um das Zahlungsmittel in der Schublade zu wechseln.

BEDIENUNG
Scheck

KASSENBON

i

-10,00

—————————
Zahlungs- Bargeld
10-k
$8,00
mittel —————————
Geben Sie den zu wechselnden
Anschreibung

$2,00

Betrag ein.

8-F
2-h

G

78

REG
C01

03-04-2003 11:35
MC #01
000032

MEDIA CHG
CHECK
CASH
CHARGE

••••••••••
-10.00
•8.00
•2.00

Abtast-PLU
Die Strichcodes der Produkte werden von handgehaltenen Scannern gelesen und in der Abtast-PLUVerknüpfungsdatei abgelegt. Der Einheitspreis, die Postenbeschreibung, der Programmstatus, die
Warengruppenverknüpfung, das Summenregister und der Zähler werden von der Registrierkasse in der PLUVerknüpfungsdatei abgelegt.
Wenn ein Strichcode durch Abtastung (Scanning) oder über die Tastatur unter Verwendung der -Taste
eingegeben wird, dann durchsucht die Registrierkasse ihre Abtast-PLU-Verknüpfungsdatei und findet den
voreingestellten Einheitspreis auf, um diesen in der PLU-Datei zu summieren.
Die Abtast-PLUs umfassen die Strichcodes UPC-A/EAN-13/EAN-8 für die Codierung im Geschäft.

Registrierung von Posten
Durch Scanner/Codeeingabe
BEDIENUNG

—————————————
Abtast-PLU

($2,00)

Posten 2 —————————
(Code)
PLU-Code
123456

—————————————
Zahlungsmittel

Bargeld

$5,00

“Scanning”

123
OBR
456B
Abtast-PLU-Code und OBRTaste

REG
C01

03-04-2003 17:25
MC #01
001162

1 PLU0100
1 PLU0101
TL
CASH
CG

•2.35
•2.00
•4.35
•5.00
•0.65

5-F

Abfrage des Einheitspreises
Diese Operation lässt Sie die Einheitspreise der Warengruppen, Sub-Warengruppen, PLUs, zweiten Einheitspreise
für PLUs oder Abtast-PLUs abrufen.
Der Einheitspreis erscheint am Display der Registrierkasse, wenn er abgerufen wird.

Beispiel
Der Einheitspreis für PLU-Folientaste 001 ist zu kontrollieren.
BEDIENUNG

DISPLAY
PRICE
B
INQ
(

REG C01
1 PLU0004
1 PLU0002

PLU0001

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

03-04-03 17:30

001162
•10.00
•20.00

Weiterführende Operationen

Abtast-PLU ($2,35)
Posten 1 —————————
(abgetastet)
PLU-Code 49012347

KASSENBON

•10.00

79

G

Weiterführende Operationen

Programmierung für Verkäufer
Sie können eine bis zu vierstellige Verkäufernummer (Geheimnummer), den Trainingsstatus des Verkäufers (z.B.
Trainingskassierer) und den Verkäufername (bis zu 16 Zeichen) usw. für jeden Verkäufer programmieren.

Programmierungsvorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste drei Mal, um auf „PGM-3“ zu schalten, wählen Sie „2. Clerk“ `,
und wählen Sie „1. Clerk Feature“ `.
Schritt 2. Wählen Sie den entsprechenden Verkäufer, und drücken Sie danach die `-Taste.
P3 C01

10-10-02 12:34

000123

Clerk Feature
Clerk Feature
1.C01
2.C02
3.C03
4.C04
5.C05
6.C06
7.C07
8.C08

PGM-3
1.Machine Feature
2.Clerk
3.Key Feature

0.00
Anzeige in Schritt 1

´

0.00
Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Programmierung der Verkäuferbeschreibung:
Wählen Sie die Zeile „Descriptor“, drücken Sie die `-Taste, geben Sie den Verkäufernamen mit bis zu 16
Zeichen ein, und drücken Sie danach die `-Taste.
Programmierung der Geheimnummer:
Wählen Sie die Zeile „Secret number“, drücken Sie die `-Taste, geben Sie die Geheimnummer des
Verkäufers mit bis zu 4 Stellen ein, und drücken Sie danach die `-Taste.
Programmierung des Trainingsstatus:
Wählen Sie die Zeile „Treat as Trainee“, und Wählen Sie die `- oder _-Taste.
Memory No.
1
Descriptor
C01
Secret number
1
Check No. for Clerk Interrupt
1
Drawer number
1
Type of operator
Cashier
Treat as Trainee
NO
Allow clerk to open check No.
belonging to another clerks
NO
Prohibit clerk sign on
NO
Clerk sign off when receipt is
issued
YES´

Memory No.
1
Descriptor
C01
Secret number
1
Check No. for Clerk Interrupt
1
Drawer number
1
Type of operator
Cashier
Treat as Trainee
NO
Allow clerk to open check No.
belonging to another clerks
NO
Prohibit clerk sign on
NO
Clerk sign off when receipt is
issued
YES´

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 3-1

Anzeige in Schritt 3-2
Memory No.
1
Descriptor
C01
Secret number
1
Check No. for Clerk Interrupt
1
Drawer number
1
Type of operator
Cashier
Treat as Trainee
NO
Allow clerk to open check No.
belonging to another clerks
NO
Prohibit clerk sign on
NO
Clerk sign off when receipt is
issued
YES´

0.00
Anzeige in Schritt 3-3
Schritt 4. Wiederholen Sie den Schritt 3, wenn Sie den nächsten Datensatz programmieren möchten.
Drücken Sie die \-Taste, und wiederholen Sie den Schritte 2 und 3, wenn Sie einen anderen Datensatz
programmieren möchten.
Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.
G

80

Programmierung von Beschreibungen und Meldungen
Programmierungsvorgang für Postenbeschreibung (PLU-Folientaste)
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste zwei Mal, um auf „PGM-2“ zu schalten, wählen Sie „1.Item Descriptor“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „1.PLU“, und drücken Sie danach die `-Taste.
P2 C01

10-10-02 12:34

000123

Item Descriptor
Item Descriptor
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.Sub-Department
4.Department
5.Range
6.PLU -> 2nd@ Copy
7.Char & Press key
8.Pulldown Group

PGM-2
1.Item Descriptor
2.Char & Message

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie den zu programmierenden PLU-Datensatz, indem Sie die PLU-Folientaste direkt drücken, die
PLU-Datensatznummer eingeben und die `-Taste drücken, oder den PLU-Zufallscode eingeben und die
+-Taste drücken.
Schritt 4. Geben Sie die Zeichen ein, und drücken Sie danach die `-Taste.

PLU
1.PLU0001
2.PLU0002
3.PLU0003
4.PLU0004
5.PLU0005
6.PLU0006
7.PLU0007
8.PLU0008

´

0.00
Anzeige in Schritt 3

No.
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

Descriptor
PLU0005
PLU0006
PLU0007
PLU0008
PLU0009
PLU0010
PLU0011
PLU0012
PLU0013
PLU0014
PLU0015

´

PLU0005

Weiterführende Operationen

Item Descriptor

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Wiederholen Sie den Schritt 4, wenn Sie den nächsten Datensatz programmieren möchten.
Drücken Sie die \-Taste, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, wenn Sie einen anderen Datensatz
programmieren möchten.
Schritt 6. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

81

G

Weiterführende Operationen
Programmierungsvorgang für Funktionstastenzeichen
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste zwei Mal, um auf „PGM-2“ zu schalten, wählen Sie „1.Item Descriptor“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „7.Char & Press key“, und drücken Sie danach die `-Taste.
P2 C01

10-10-02 12:34

000123

Item Descriptor
Item Descriptor
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.Sub-Department
4.Department
5.Range
6.PLU -> 2nd@ Copy
7.Char & Press key
8.Pulldown Group

PGM-2
1.Item Descriptor
2.Char & Message

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Geben Sie die Tastenzeichen ein, drücken Sie die `-Taste, und betätigen Sie danach die entsprechende
Taste.
Item Descriptor
CASH

0040-002
178-001

RECEIVED ON ACC.
Anzeige in Schritt 3
Schritt 4. Wiederholen Sie den Schritt 3, wenn Sie andere Tasten programmieren möchten.
Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Die anfänglichen Zeichen der Funktionstasten
Funktion
Übergebener Bargeldbetrag
Anschreibung
Übergebener Scheck
Kredit
Neuer Saldo
Tischwechsel
Einzahlung
Auszahlung
Minus
Diskont
Rückzahlung
Fehlerberichtigung/Ungültigkeit
Kassenbon

G

82

Code
001
002
003
004
006
014
020
021
027
028
033
034
038

Anfängliches Zeichen
CASH
CHARGE
CHECK
CREDIT
NB
TABLE TRANS
RC
PD
–
%–
RF
VOID
RCT

Funktion
Nicht-addier/Nicht-Verkauf
Kundenzahl
PLU
Preis
Menüumschaltung
Öffnung
Zwischensumme
Multiplikation
Neuer/Alter Tisch
Zahlungsmittelwechsel
Listennummer
Stornierung

Code
041
043
048
049
064
067
075
082
093
118
137
236

Anfängliches Zeichen
#/NS
CT
PLU#
PRC
MENU
OPEN
SUBTOTAL
X
NEW/OLD
MEDIA CHG
LIST#
CANCEL

Programmierungsvorgang für Kassenbon/Quittungsmeldung
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste zwei Mal, um auf „PGM-2“ zu schalten, wählen Sie „2.Char &
Message“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Receipt/SLIP Msg“, und drücken Sie danach die `-Taste.
P2 C01

10-10-02 12:34

000123

Char & Message
Char & Message
1.Receipt/SLIP Msg
2.Text Recall
3.Order Char Link
4.Fixed Totalizer
5.Group Character
6.Special Character
7.Report Header
8.Endorse Message

PGM-2
1.Item Descriptor
2.Char & Message

0.00

´

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie den entsprechenden Datensatz, drücken Sie die `-Taste, geben Sie die Zeichen ein, und
drücken Sie danach die `-Taste.
Receipt/SLIP Msg
0001-032 (Receipt Logo)
YOUR RECEIPT
YOUR RECEIPT
0003-032 (Receipt Logo)
THANK YOU
THANK YOU
0005-032 (Receipt Logo)
CALL AGAIN
CALL AGAIN
0007-032 (Receipt Logo)

—

Wählen Sie den unteren Datensatz (gerade Zahl)

—

Wählen Sie den unteren Datensatz (gerade Zahl)

—

Wählen Sie den unteren Datensatz (gerade Zahl)

´

0.00
Datensatznummer
2, 4, 6, 8
10, 12, 14, 16
18, 20, 22, 24
26, 28, 30, 32
34, 36, 38, 40
42, 44, 46, 48
50, 52, 54, 56
58, 60, 62, 64
66, 68, 70, 72
74
76, 78, 80, 82, 84, 86, 88, 90, 92, 94
96

Meldung
Kassenbon-Logomeldung
Kassenbon-Werbespruch
Kassenbon-Fußzeilenmeldung
Rechnungs-Kopfzeilenmeldung
Rechnungs-Werbespruch
Rechnungs-Fußzeilenmeldung
Quittungs-Logomeldung
Quittungs-Zwischenmeldung
Quittungs-Fußzeilenmeldung
Kassenbon nach Transaktionsabschluss
Gästebon-Fußzeilenmeldung
Kassenbon-Werbespruch
von elektronischem Journal

Weiterführende Operationen

Anzeige in Schritt 3

Ungerade Datensätze werden für den externen
Drucker verwendet.
Schritt 4. Wiederholen Sie den Schritt 3, wenn Sie andere Datensätze programmieren möchten.
Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

83

G

Weiterführende Operationen

Eingeben von Zeichen
In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Sie die Beschreibungen oder Meldungen (Zeichen) während der
Programmierung in die Registrierkasse eingeben können.
Die Zeichen werden durch die Zeichentastatur oder durch Codes spezifiziert. In der ersten Hälfte dieses Abschnittes ist
die Verwendung der Zeichentastatur beschrieben. Die zweite Hälfte behandelt die Eingabe von Zeichen mittels Codes .

Verwendung der Zeichentastatur
Beispiel:
Eingabe „
A
p
p l
e
J
u
i c e
“,
Geben „DBL“ „A“ „SHIFT“ „DBL“ „p“ „p“ „l“ „e“ „SPACE“ „CAP“ „J“ „SHIFT“„u“ „i“ „c“ „e“ `.
Sie ein
1 Umschalttaste
Drücken Sie diese Taste, um die
folgenden Zeichen von Großbuchstaben
auf Kleinbuchstaben und danach
wiederum in dieser Reihenfolge auf
Großbuchstaben umzuschalten.

TE-8000F
RECEIPT
FEED

AESC/

JOURNAL
FEED

7

SKIP

9
2

Â

3

←

HOME

NO

↓

â

009

PAGE
UP

↑

YES

Á
À

á

PAGE
DOWN

Ä

4 Taste für Buchstaben der
doppelten Größe
Drücken Sie diese Taste, um zu
spezifizieren, dass das nächste Zeichen
mit doppelter Größe eingegeben wird.

5 Leerstellentaste
Drücken Sie diese Taste, um eine
Leerstelle einzugeben.

6 CAP-Taste

8

Q

9

5

6

q

2

0

3

#-2

a

002

B

ò

Ö

ö

2

@

W

026

z

033

#

4

E

s
x

032

e

R

022

D
021

C

011

020

d
c

030

001

#-1

010

019

Ñ

050

t

Y

040

f

g

v

029

b

h
n

047

037

u
j
m

i
k

<

064

097

106

_
087

0

(

075

l

084

/
083

105

=

_

095

p

[

085

;

>

074

096

-

)

086

P

o

L
.

107

±

'

076

065

055

088

¤

077

O

066

,

056

046

*

067

K

057

M

098

ß

078

9

068

I

058

J

048

N

038

028

059

y

>>

069

8

&

U

049

H

039

B

060

7

^

¡
089

079

¢

108

º
080

070

<<

¿

099

¬

061

051

6

071

õ

090

ª

y

Õ

ñ

ƒ

£
081

ÿ

ã

Y

ø

072

062

æ

052

ë
%

G

Ã

å

Æ

041

r

V

Å

063

053

è

T

031

F

é

042

5

$

Ø

ç

054

043

Ë

ï

024

3

012

X

034

Ï

ü

Ç

044

È

ì

025

Ü

É

035

Ì

ù

ê

045

í

023

w

S

Í

ú

Ù

Ê

î
036

5
6CAP 1
SHIFT

0

A

Ò

013

003

Z

Ú

014

004

A

ó

015

!

005

1

3 Rechte Cursortaste
Drücken Sie diese Taste, um die
Einstellungsposition für Zeichen jeweils
um eine Stelle nach rechts zu
verschieben. Diese Taste wird auch für
die Korrektur von bereits eingegebenen
Zeichen verwendet.

1

Ó

Î

û

027

016

ä

006

Drücken Sie diese Taste, um die
C
Einstellungsposition für Zeichen jeweils
8
um eine Stelle nach links zu verschieben.
7
Diese Taste wird auch für die Korrektur
4
von bereits eingegebenen Zeichen
verwendet.

Û

017

à

007

2 Linke Cursortaste

ô

018

008

→

Ô

{
094

'

:

093

?

+

104

]

}
103

`

"

~

102

•

\

¥

092

101

INS

DEL

DBL

082

091

100

B C 4

073

TE-8500F
7
RECEIPT JOURNAL Û
û
FEED FEED
025

Á

á

Ó

008

À

à

Ò

007

Ä

ä

Ö

!

2

q

W

ö

a
z

@
w

S

s

Ü

x

ù
ü

3

#
e
d

Drücken Sie diese Taste, um das Zeichen 6 1 5
auf einen Großbuchstaben umzuschalten. CAP SHIFT

c

È

ï

Ë

R

5

Æ

f

G

ë

Ñ

v

æ
ñ

%

6

^

Õ

t

Y

g
b

y
h
n

8

068

077

J

¢

>>
9

K

055

m

096

i

O

k

L

064

,

<

0

o

P

l

.

>

002

010

018

027

036

045

054

063

072

001

009

017

026

035

044

053

062

071

p

;

B

]

?

"

INS

\

C

`

NO

↓

PAGE
DOWN

}

7

8

9

~

4

5

6

¥

1

2

100

•
090

DEL
089

→

8

101

091

081

HOME

4

C

+
102

{

'

:

080

=

092

082

/

_

[

3

←

103

093

083

073

_ ¿

-

)

PAGE
UP

↑

104

094

084

YES

2

±

ƒ

'
085

074

9

105

095

ESC/
SKIP

ô

¡

¤
(

A

Ô
106

ß

075

065

j

087

086

076

*

I

056

M

078

066

u

097

º

ª

069

067

&

U

046

N

<<

057

047

H

õ

â

088

¬

058

7

Â

y
059

048

£
079

ÿ

ã

Y

ø
070

060

049

037

B

Ã

050

038

028

å

061

051

è

T

r

V

Å

039

029

F

é

040

$

Ø

ç
052

041

030

019

C

ì

4

Ç

042

031

020

D

É

032

Ï

ê
043

í

Ì

021

E

Ê

033

022

011

X

Í

023

012

003

Z

Ù

013

004

A

ò

ú

î
034

024

014

005

Q

Ú

015

006

1

ó
016

Î

099

DBL
098

0

A

0

3

#-2

B

#-1

7 Alphabettasten
Drücken Sie diese Tasten für die Eingabe
von Zeichen.

8 Zifferntasten
Diese Tasten werden verwendet, um
Codes, Speichernummern und
Zeichencodes zu programmieren.

9 Ja-Taste

G

84

Drücken Sie diese Taste, wenn die
alphabetische Eingabe für eine
Beschreibung, einen Namen oder eine
Meldung beendet ist. Diese Taste wird
auch verwendet, um die programmierten
Zeichen zu Bearbeiten.

0 Rückschritttaste
Drücken Sie diese Taste, um das dahinter
angeordnete Zeichen zu verschieben.

A ESC/SKIP-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die
Zeichenprogrammierung abzuschließen.

B Einfügetaste
Drücken Sie diese Taste, um eine
Leerstelle zwischen den ursprünglichen
Zeichen einzufügen.

C Zeichenlöschtaste
Drücken Sie diese Taste, um das
bezeichnete Zeichen zu löschen.

Eingeben von Zeichen mittels Code
Jedes Mal, wenn Sie ein Zeichen eingeben, wählen Sie den Zeichencode aus der folgenden Liste der Zeichencodes
B -Taste, um das Zeichen zu registrieren. Nach Beendigung der Zeicheneingabe drücken Sie
und drücken Sie die B
die `-Taste, um diese zu zu registrieren.

Beispiel:
Eingabe „
Geben
Sie ein

A
p
p
l
e
J
u
i
c
e
“,
„255^65^ 255^ 112^ 112^ 108^ 101^ 32^ 74^ 117^ 105^ 99^ 101^ `“

Liste der Zeichencodes
Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen
,

Code
96

p

112

Ç

128

97

q

113

ü

129

Leerstelle

32

0

48

@

64

P

80

!

33

1

49

A

65

Q

81

a

Zeichen

Code

Zeichen Code

”

34

2

50

B

66

R

82

b

98

r

114

é

130

#

35

3

51

C

67

S

83

c

99

s

115

â

131

$

36

4

52

D

68

T

84

d

100

t

116

ä

132

%

37

5

53

E

69

U

85

e

101

u

117

à

133

&

38

6

54

F

70

V

86

f

102

v

118

å

134

’

39

7

55

G

71

W

87

g

103

w

119

ç

135

(

40

8

56

H

72

X

88

h

104

x

120

ê

136

)

41

9

57

I

73

Y

89

i

105

y

121

ë

137

*

42

:

58

J

74

Z

90

j

106

z

122

è

138

+

43

;

59

K

75

[

91

k

107

{

123

ï

139

,

44

<

60

L

76

\

92

l

108

|

124

î

140

–

45

=

61

M

77

]

93

m

109

}

125

ì

141

~

126

Ä

142

127

Å

143

.

46

>

62

N

78

^

94

n

110

/

47

?

63

O

79

_

95

o

111

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen

Code

Zeichen Code

É

144

á

160

I

176

192

208

Ó

224

æ

145

í

161

II

177

193

D

209

ß

225

Æ

146

ó

162

III

178

194

Ê

210

Ô

226

242

ô

147

ú

163

179

195

Ë

211

Ò

227

243

ö

148

ñ

164

180

196

È

212

õ

228

244

ò

149

Ñ

165

Á

181

197

213

Õ

229

245

û

150

ª

166

Â

182

ã

198

Í

214

µ

230

←

246

ù

151

º

167

À

183

Ã

199

Î

215

p

231

→

247

¿

168

184

200

Ï

216

↑

248

185

201

217

P
Ú

232

169

233

↓

249

170

186

202

218

Û

234

•

250

171

187

203

219

Ù

235

251

ý

236

252

Ý

237

253

ÿ

152

Ö

153

Ü

154

ø

155

1/2

£

156

1/4

172

188

204

220

Ø

157

¡

173

¢

189

205

221

×

158

«

174

¥

190

206

ƒ

159

»

175

191

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

¤

207

Ì

222
223

240
±

238
`

239

Weiterführende Operationen

Zeichen

241

254
Doppelte
Größe

255

85

G

Weiterführende Operationen
Editieren der Zeichen
Berichtigung eines eben eingegebenen Zeichens
BEDIENUNG

“L” “E” “N” “O” “N”

yyy
“M”

1 Geben Sie LENON an Stelle von LEMON ein.
1 Drücken Sie die linke Pfeiltaste drei Mal.
1 Geben Sie “M” ein.

DISPLAY

LENON
LENON
LEMON

Korrektur und Hinzufügung/Löschung einer bereits eingestellten Postenbeschreibung
BEDIENUNG

15+
`

1 Bezeichnen Sie den Posten.
1 Drücken Sie die -Taste,

DISPLAY

APLE
APLE

um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.

uu
INS
B

“p”

1 Drücken Sie die rechte Pfeiltaste Zwei Mal.
1 Drücken Sie die -Taste (Einfügetaste).
1 Geben Sie “p” ein.
BEDIENUNG

25+
`

1 Bezeichnen Sie den Posten.
1 Drücken Sie die -Taste,

APLE
AP LE
APPLE
DISPLAY

MOULSE
MOULSE

um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.

yyy
DEL
B

1 Drücken Sie die rechte Pfeiltaste drei Mal.
1 Drücken Sie die -Taste (Zeichenlöschtaste).
BEDIENUNG

35+
`

1 Bezeichnen Sie den Posten.
1 Drücken Sie die -Taste,

MOULSE
MOUSE
DISPLAY

MOULE
MOULE

um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.

uuu
BS
B

G

86

1 Drücken Sie die rechte Pfeiltaste drei Mal.
1 Drücken Sie die -Taste (Rückschritttaste).

MOULE
MOLE

Ausdrucken der Auslese/Rückstellberichte
• Auslesebericht (X)
Sie können die Ausleseberichte jederzeit während des Geschäftstages anzeigen oder ausdrucken, ohne dass dadurch
die in der Registrierkasse gespeicherten Daten beeinträchtigt werden.

• Rückstellbericht (Z)
Nach der Ausgabe eines Rückstellberichts werden die in der Registrierkasse gespeicherten Summen zurückgestellt.
Sie sollten daher die Rückstellberichte nicht während des Geschäftstages ausdrucken.

Wichtig!
• Die Rückstelloperation gibt einen Bericht aus und löscht auch alle Verkaufsdaten aus dem Speicher der
Registrierkasse.
• Führen Sie die Rückstelloperationen unbedingt am Ende jedes Geschäftstages aus. Anderenfalls können
Sie nicht zwischen den Verkaufsdaten der verschiedenen Tage unterscheiden.

Der Baum des X/Z-Menüfensters
Sie können diese Berichte gamäß diesem Baum ausgeben.

Daily X

Batch
Cashier/Clerk
Open Check
E-journal
Others

Periodic 1/2 X
Daily Z

Batch
Cashier/Clerk
Others
Batch
Cashier/Clerk
Open Check
E-journal
Others

Periodic 1/2 Z

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

Batch 1 ~ 10
Individual
All clerk
Individual key
Flash
Fixed totalizer
Free Function
PLU
Sub Department
Department
Group
Hourly sales
Monthly sales
Table analysis

(Nur täglicher X/Z-Bericht)
(Nur täglicher X-Bericht)

Weiterführende Operationen

X/Z Report

Gleich wie täglicher X-Bericht
Gleich wie täglicher X-Bericht
Gleich wie täglicher X-Bericht
Batch 1 ~ 10
Individual
All clerk
Individual key
Fixed totalizer
Free Function
PLU
Sub Department
Department
Group
Hourly sales
Monthly sales
Table analysis

(Nur täglicher X/Z-Bericht)

Gleich wie periodischer
X-Bericht 1/2

87

G

Weiterführende Operationen
Ausdrucken des individuellen Ausleseberichts (Warengruppen-,
Sub-Warengruppen-PLU-/PLU-Folien-, Funktionstasten)
Dieser Bericht zeigt die Verkäufe für bestimmte Tasten.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um „X/Z Report“ einzuschalten.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Daily X“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z C01

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „5.Others“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „1.Individual keys“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z Report

Daily X
Others
1.Individual Key
2.Flash
3.Fixed Totalizer
4.Free Function
5.PLU
6.PLU Stock
7.Sub Department
8.Department

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

0.00

´

0.00

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Wählen Sie die Tasten, die Sie auslesen möchten. (Das Display zeigt das Summenregister/den Zähler der
Taste an.)
Schritt 6. Nachdem Sie die Tasten gewählt haben, drücken Sie die \-Taste, um diesen Vorgang zu beenden – ein
Bericht wird ausgegeben.

Bericht
— Auslesesymbol

X

0000095 — Berichtcode

— PLU-Name/Anzahl der Posten
17
•17.00 — Betrag
•2.50 — Diskontbetrag

PLU0001
DISCOUNT
#000001
DEPT01

— PLU-Code/Verkaufsverhältnis

0.53%

— Warengruppenname/Anzahl der Posten
38
•257.53 — Betrag
— Verkaufsverhältnis

8.13%

•5.80 — Diskontbetrag

DISCOUNT

CASH

11
•128.03
%No
2
•10.29
----------------------------TL
88.618
•516.10
DISCOUNT
•9.50
10.83%

G

88

No

— Tastenbeschreibung/Tastenzähler
— Tastensumme

—
—
—
—

Gesamtzahl der Posten
Gesamtbetrag
Diskontgesamtbetrag
Verkaufsverhältnis

Ausdrucken des finanziellen Ausleseberichts
Dieser Bericht zeigt die Nettoverkäufe sowie den Bargeld-, Belastungs-, Scheck- und Kreditkartenbetrag in der
Schublade.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Daily X“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z C01

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „5.Others“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „2.Flash“, und drücken Sie danach die `-Taste. Der mittels <#>- oder <#/NS>-Taste
deklarierte Betrag in der Schublade sollte vor diesem Schritt eingegeben werden.
X/Z Report

Daily X
Others
1.Individual Key
2.Flash
3.Fixed Totalizer
4.Free Function
5.PLU
6.PLU Stock
7.Sub Department
8.Department

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

0.00

Anzeige in Schritt 3

Weiterführende Operationen

0.00

´

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Bericht
X

— Auslesesymbol/Berichttitel

FLASH

0000071 — Berichtcode
*1
•6,919.04 — Deklarierter Bargeldbetrag in Schublade
*1
•0.00 — Differenz (= deklariert – angesammelt)

#

NET
CAID
CHID
CKID
CRID

*1

No

120
•7,263.20
•6,919.04
•178.60
•172.85
•6.00

—
—
—
—
—
—

Anzahl der Nettoverkäufe
Nettobetrag
Bargeld in Schublade
Anschreibung in Schublade
Scheck in Schublade
Kredit in Schublade

Gelddeklaration:
Zählen Sie den Bargeldbetrag in der Schublade und geben Sie diesen Betrag ein (bis zu 10 Stellen).
Die Registrierkasse vergleicht automatisch die Eingabe mit dem Kassensoll und druckt die Differenz zwischen
diesen beiden Beträgen aus.
Achten Sie darauf, dass die Gelddeklaration über das Programm erforderlich ist und Sie daher diesen Vorgang
nicht überspringen dürfen.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

89

G

Weiterführende Operationen
Auslesen des individuellen Verkäufer-Auslese/Rückstellberichts
Dieser Bericht zeigt die individuellen Verkäufersummen.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten, wählen Sie „1.Daily X“ oder „4.
Daily Z“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie „2.Cashier/Clerk“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „1.Individual“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Geben Sie die Verkäufernummer ein, und drücken Sie die `-Taste zwei Mal. Der mittels <#>- oder
<#/NS>-Taste deklarierte Betrag in der Schublade sollte vor diesem Schritt eingegeben werden.
Daily X

Cashier/Clerk

Cashier/Clerk
1.Individual
2.All Clerk

Input No.
OK?

1
YES

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Wiederholen Sie den Schritt 4, wenn Sie die Berichte anderer Verkäufer auslesen möchten.
Schritt 6. Nachdem Sie die Tasten gewählt haben, drücken Sie die \-Taste, um diesen Vorgang abzuschließen.

Bericht
X

CASHIER/CLERK

— Auslesesymbol/Berichttitel
0020017 — Befehlscode

#

C01
GROSS
NET
CAID
CHID
CKID
CRID

*1

G

90

•6,919.04 — Deklarierter Betrag der Hauptwährung in der Schublade *1
•0.00 — Differenz (= deklariert – angesammelt) *1
•••••••••••••1
23.498
•7,543.48
No
120
•7,263.20
•6,919.04
•178.60
•172.85
•6.00

— Verkäufername/Schubladennummer
— Bruttosumme
— Nettosumme
—
—
—
—

Bargeld in Schublade
Anschreibung in Schublade
Scheck in Schublade
Kredit in Schublade

Gelddeklaration:
Zählen Sie den Bargeldbetrag in der Schublade und geben Sie diesen Betrag ein (bis zu 10 Stellen).
Die Registrierkasse vergleicht automatisch die Eingabe mit dem Kassensoll und druckt die Differenz zwischen
diesen beiden Beträgen aus.
Achten Sie darauf, dass die Gelddeklaration über das Programm erforderlich ist und Sie daher diesen Vorgang
nicht überspringen dürfen.

Ausdrucken des täglichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts
Bitte beachten Sie „Ausdrucken des täglichen Verkaufsrückstellberichts“ auf Seite 48 dieser Anleitung.

Ausdrucken der periodischen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichte 1/2
Diese Berichte zeigen die Einzelheiten der Verkäufe für jeweils zwei gewünschte Perioden an.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „2.Periodic(1) X“, „3.Periodic(2) X“, „5.Periodic(1) Z“ oder „6.Periodic(2) Z“, und drücken Sie
danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z C01

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „1.Batch“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „1.Batch(1)“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z Report

Daily Z
Batch
1.Batch(1)
2.Batch(2)
3.Batch(3)
4.Batch(4)
5.Batch(5)
6.Batch(6)
7.Batch(7)
8.Batch(8)

Daily Z
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

´

0.00

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Bericht
ZZ1
ZZ1

FIXED TTL

GROSS
NET
CAID
CKID
EX10

ZZ1

1
0001111
981.250
•6,574.40
No
111
•7,057.14
•1,919.04
•859.85
No
0
•0.00

FREE FUNCTION

CASH
NS
CANCEL

1
0001112
No
362
•1,638.04
No
5
No
1
•100.28

— Modus*/Berichttitel/Rückstellzähler
— Berichtcode
— Bruttosumme
— Nettosumme
— Bargeld in Schublade
— Scheck in Schublade

DEPT01

203.25
•1,108.54 — Warengruppenzähler/Betrag
DISCOUNT
•10.00
DISCOUNT
20
----------------------------TL
421.25
•2,872.28 — Warengruppensumme
DISCOUNT
•12.08
ZZ1

— Modus*/Berichttitel/Rückstellzähler
— Berichtcode
— Funktionstastenzähler/Betrag

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

1 — Modus*/Berichttitel/Rückstellzähler
0001115 — Berichtcode

DEPT

CASHIER/CLERK

C01
GROSS
NET

1 — Modus*/Berichttitel/Rückstellzähler
0001117 — Berichtcode

•••••••••••••1 — Verkäufername/Schubladennummer
421.254
* Modus:
•2,872.28
XX1 = Periodischer
No
111
X-Bericht (1)
•1,845.35

Weiterführende Operationen

0.00

ZZ1 = Periodischer
Z-Bericht (1)
XX2 = Periodischer
X-Bericht (2)
ZZ2 = Periodischer
Z-Bericht (2)

91

G

Weiterführende Operationen
Ausdrucken des PLU Auslese/Rückstellberichts
Dieser Bericht zeigt die Verkäufe für die PLUs.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Daily X“, „2.Periodic(1) X“, „3.Periodic(2) X“, „4.Daily Z“, „5.Periodic(1) Z“ oder “6.Periodic(2) Z“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z C01

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „5.Others“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „5.PLU“, und drücken Sie danach die `-Taste, wählen Sie danach „1.All“, und drücken Sie
die `-Taste.
Others

X/Z Report

Others
1.Individual Key
2.Flash
3.Fixed Totalizer
4.Free Function
5.PLU
6.PLU Stock
7.Sub-Department
8.Department

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

0.00

0.00
Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Bericht
X

PLU
0000014

PLU0001
DISCOUNT
HOUSE BON QTY
#000001
0.53%
PLU0100

17
•17.00
•2.50
2

G

92

— Auslesesymbol/Berichttitel
— Berichtcode
—
—
—
—
—

PLU-Name/Anzahl der Posten
PLU-Betrag
Diskontbetrag
Anzahl der Geschäftsbons
PLU-Code/Verkaufsverhältnis

—
—
—
—
—

Gesamtzahl der Posten
Gesamtbetrag
Diskontgesamtbetrag
Gesamtzahl der Geschäftsbons
Verkaufsverhältnis

42
•69.00
•0.50
0

DISCOUNT
HOUSE BON QTY
#000100
4.03%
----------------------------TL
188.61
•516.10
DISCOUNT
•9.50
HOUSE BON QTY
17
17.92%

´

Ausdrucken des stündlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts
Dieser Bericht zeigt die stündlichen Verkäufe.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Daily X“, „2.Periodic(1) X“, „3.Periodic(2) X“, „4.Daily Z“, „5.Periodic(1) Z“ oder “6.Periodic(2) Z“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z C01

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „5.Others“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „10.Hourly Sales“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Daily X

X/Z Report

Others
4.Free Function
5.PLU
6.PLU Stock
7.Sub Department
8.Department
9.Group
10.Hourly Sales
11.Monthly Sales

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

¨

´

0.00

0.00
Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Weiterführende Operationen

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Bericht
X

— Auslesesymbol/Berichttitel

HOURLY

0000019 — Berichtcode

— Zeitbereich/Anzahl der Nettoverkäufe
1
•1.20 — Nettoverkaufsbetrag

00:00->01:00

— Verkaufsverhältnis

1.90%
CT
01:00->02:00

— Anzahl der Kunden
1
•1.20 — Summe der Verkaufszwischensumme
12
•12.00

19.00%

23:00->00:00

1
•3.59

3.90%
CT

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

1
•3.59

93

G

Weiterführende Operationen
Ausdrucken des monatlichen Verkaufs-Auslese/Rückstellberichts
Dieser Bericht zeigt die monatlichen Verkäufe an.

Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie -Taste, um auf „X/Z Report“ zu schalten.
Schritt 2. Wählen Sie „1.Daily X“, „2.Periodic(1) X“, „3.Periodic(2) X“, „4.Daily Z“, „5.Periodic(1) Z“ oder „6.Periodic(2) Z“, und drücken Sie danach die `-Taste.
X/Z C01

10-10-02 12:34

000123

X/Z Report
1.Daily
X
2.Periodic(1) X
3.Periodic(2) X
4.Daily
Z
5.Periodic(1) Z
6.Periodic(2) Z
7.Time & Attendance

0.00
Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie „5.Others“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Schritt 4. Wählen Sie „11.Monthly Sales“, und drücken Sie danach die `-Taste.
Daily X

X/Z Report

Others
4.Free Function
5.PLU
6.PLU stock
7.Sub-Department
8.Department
9.Group
10.Hourly Sales
11.Monthly Sales

Daily X
1.Batch
2.Cashier/Clerk
3.Open Check
4.E-Journal
5.Others

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Bericht
MONTHLY

— Auslesesymbol/Titel des Berichts
0000020 — Code des Berichts

1......
GROSS

1236.76
•12,202.57
No
214
•12,202.57

—
—
—
—
—

Datum eines Monats
Bruttosymbol/Anzahl der Posten
Bruttoverkaufsbetrag
Nettosymbol/Anzahl der Nettoverkäufe
Nettoverkaufsbetrag

2132
•14,187.57
NET
No
205
•13,398.76
----------------------------TL
GROSS
9746.63
•161,022.49
•16.52
NET
No 2351
•161,022.49
•68.49

—
—
—
—
—
—
—

Summensymbol
Bruttosymbol/Anzahl der Posten
Bruttoverkaufsbetrag
Durchschnittliche tägliche Bruttoverkäufe
Nettosymbol/Anzahl der Nettoverkäufe
Nettoverkaufsbetrag
Durchschnittliche tägliche Nettoverkäufe

NET

31......
GROSS

G

94

´

0.00

0.00

X

¨

Auslesen des Programms der Registrierkasse
Der Baum des P6-Menüfensters (Programmauslesung)
Sie können diese Arten von Berichten ausgeben, indem Sie diesem Baum folgen.
Program read report

Unit price & quantity

Item descriptor

Character & message

Machine feature

Clerk

Key feature

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

PLU unit price
PLU 2nd @
Subdepartment unit price
Department unit price
Function key rate/price
PLU
PLU 2nd @
Subdepartment
Department
Function key
Receipt/Slip message
Text recall
Order character link
Fixed totalizer character
Group character
Special character
Report header
Endorse message
GT character
Pulldown group
Set menu table
Arrangement
Batch X/Z
General feature
Scheduler
Check print
Table analysis
Tax table
Void table
:
Time zone
Time & attendance
Hourly/Item link
IDC link
Euro (Sub currency)
Auto PGM control
Clerk feature
Clerk detail
Clerk key ID
PLU feature
PLU 2nd @ feature
Subdepartment feature
Department feature
Function key feature
Scanning PLU link

Weiterführende Operationen

Program 6

95

G

Weiterführende Operationen
Vorgang
Schritt 1. Drücken Sie die -Taste sechs Mal, um auf den Programmmodus 6 zu schalten, und drücken
Sie danach die `-Taste.
Schritt 2. Wählen Sie einen entsprechenden Job, und drücken Sie danach die `-Taste.
P6 C01

10-10-02 12:34

000123

PGM Read Report
PGM Read Report
1.Unit Price/Qty
2.Item Descriptor
3.Char & Message
4.Machine Feature
5.Clerk
6.Key Feature
7.Keyboard
8.Memory Alloc.

PGM-6
1.PGM Read Report

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 1

Anzeige in Schritt 2

Schritt 3. Wählen Sie einen entsprechenden Job, und drücken Sie danach die `-Taste. Falls der Job eine
Bereichsbestimmung erfordert, erscheint die Anzeige in Schritt 4.
Schritt 4. Geben Sie den Start/Endbereich ein, und drücken Sie danach die `-Taste.
PGM Read Report

PLU

Unit Price/Qty
1.PLU
2.PLU 2nd@
3.Sub-Department
4.Department
5.Function key

Enter Start range
End range
OK?

0
0
YES

0.00

0.00

Anzeige in Schritt 3

Anzeige in Schritt 4

Schritt 5. Drücken Sie wiederholt die \-Taste, um an die „Anzeige in Schritt 1“ zurückzukehren.

Berichtsbeispiel
Einheitspreis und Stückzahl
PLU-Einheitspreis
— PLU-Beschreibung
@12.34 — Datensatznummer/Dateinummer/Einheitspreis

PLU0001
0001-004
PLU0002
0002-004

@1.00

PLU 2nd @
PLU0001
0001-054
PLU0002
0002-054
PLU0003
0003-054

G

96

2

@23.45

1

@10.00

0

@2.00

— Zweite PLU-Beschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Stückzahl/Zweiter Einheitspreis

Unterwarengruppen-Einheitspreis
SUBDEPT01
0001-003
SUBDEPT02
0002-003
SUBDEPT03
0003-003

@1.00

— Unterwarengruppenbeschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Einheitspreis

@2.00
@3.34

Warengruppen-Einheitspreis
DEPT01
0001-005
DEPT02
0002-005
DEPT03
0003-005

@12.34

— Warengruppenbeschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Einheitspreis

@2.34
@1.34

Funktionstastensatz/Preis
%CASH

0013-002
0%
0018-002
@0.00
0035-002
@0.00

— Funktionstastenbeschreibung/Datensatznummer/ Dateinummer
— Einheitspreis, Prozentsatz und Umrechungsrate

Postenbeschreibung
PLU
—
—

PLU0001
0001-004
PLU0002

PLU-Beschreibung
Datensatznummer/Dateinummer

Zweiter PLU-Einheitspreis

Weiterführende Operationen

— Zweite PLU-Beschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer

PLU0001
0001-054
PLU0002

Unterwarengruppe
SUBDEPT01
SUBDEPT02
SUBDEPT03

0001-003
0002-003
0003-003

— Unterwarengruppenbeschreibung/Datensatznummer/ Dateinummer

0001-005
0002-005
0003-005

— Warengruppenbeschreibung/Datensatznummer/ Dateinummer

0001-002
0002-002
0003-002
0004-002
0005-002

— Funktionstastenbeschreibung/Datensatznummer/ Dateinummer

Warengruppenbeschreibung
DEPT01
DEPT02
DEPT03

Funktionstastenbeschreibung
RCT
NEW/OLD
RC
DISP ON/OFF
CLK#1

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

97

G

Weiterführende Operationen
Zeichen und Meldungen
Kassenbon/Quittungsmeldung
0001-032
YOUR RECEIP
T
0002-032
YOUR RECEIPT

— Datensatznummer/Dateinummer
— Kassenbonmeldung

0003-032

Verkäufer
Verkäufermerkmale
C01

01-067
02-067
03-067
04-067
05-067
06-067
07-067
08-067
09-067
10-067
11-067
068
069
C02

001-007
0001
00
000111
0000040000
0000000000
0000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
00000000
000000000000
002-007
0002

— Verkäufername/Datensatznummer/Dateinummer
— Verkäufergeheimcode
— Schubladennummer
—

— Andere Programmdaten

—

Tastenmerkmale
PLU-Merkmale
PLU0001
0001-004
11-066
12-066
13-066
14-066
15-066
16-066
17-066
20-066
21-066
22-066
PLU0002

000000000000
000000
000000
0000
0
0
@0.00
00
00
0000
000000000000
000000

— PLU-Beschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Elementarprogramm
—

— Andere Programmdaten

—

PLU-Merkmale für zweiten Einheitspreis
PLU0001
0001-054
11-066
12-066
14-066
PLU0002
0002-004
11-066
12-066
14-066
PLU0003

G

98

000000000000
000000
000000
0
000000000000
000000
000000
0

—
—
—
—
—

Zweite PLU-Beschreibung
Datensatznummer/Dateinummer/Elementarprogramm
Andere Programmdaten
Andere Programmdaten
Andere Programmdaten

Unterwarengruppen-Merkmale
SUBDEPT01
0001-003
11-066
15-066
16-066
17-066
20-066
21-066
SUBDEPT02

000000000000
000000
@0.00
00
00
0000
00000000

— Unterwarengruppen-Beschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Elementarprogramm
—
— Anderes Programm

—

Warengruppenmerkmale
DEPT01
0001-005
11-066
15-066
16-066
17-066
20-066
21-066
DEPT02

000000000000
000000
@0.00
00
00
0000
00000000

— Warengruppenbeschreibung
— Datensatznummer/Dateinummer/Elementarprogramm
—
— Anderes Programm

—

Funktionstastenmerkmale
CASH
CHARGE
CREDIT
%+
CLEAR
PGM MODE

000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000
000000000000

— Datensatznummer/Tastenbeschreibung/Parameter

Weiterführende Operationen

0001
0002
0003
0004
0005
0006

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

99

G

Störungsbeseitigung
Dieser Abschnitt beschreibt, was Sie tun können, wenn es während des Betriebs zu Problemen kommt.

Wenn ein Fehler auftritt
Fehler werden durch Fehlercodes angezeigt. Falls dies eintritt, können Sie normalerweise anhand der nachfolgend
aufgelisteten Codes das Problem auffinden.
Drücken Sie die C-Taste und überprüfen Sie den einschlägigen Abschnitt dieser Anleitung für die auszuführende Operation.
Prompt-Meldung
Operator mistake.
E001 Wrong mode.
E003 Wrong operator.
E005
E011
E012
E014
E015
E016

Insufficient memory.
Close the drawer.
Journal paper end.
Receipt paper end.
Check R/J printer.
Change back to REG mode.

E017
E018
E019
E020
E023

Enter
Enter
Enter
Enter
Stock

Check/TBL number.
Table number.
Number of covers.
Seat number.
running short.

E024 No stock is available.
E028 Not found PLU or C/D is
mismatch.
E029 No registration is possible
while you are in the tender
operation.
E031 Press ST key before Finalization.
E033 Enter tendered amount.
E035 Change amount exceeds the limit.
E036 Remove money from the drawer.
E037 Digit or Amount Limitation Over.
E038
E040
E041
E044
E045
E046

Perform Money Declaration
Issue Guest Receipt.
Print Validation.
Print Cheque.
Print Check-Endorsement.
REG Buffer Full. Please
Finalize or NB.
E047 Print bill.
E048 Insert Slip Paper and retry.
E049 CHECK memory full.

Gelddeklarationspflicht
Ausgabepflicht für Gästebon
Bestätigungspflicht
Druckpflicht für Tisch
Indossamentpflicht für Scheck
Registrierungspuffer voll

E050 Detail memory full.

Speicher der Tischverfolgung voll/fast am Ende

E051 CHK/TBL No. is occupied.

Es wurde versucht, die -Taste zum
Öffnen eines neuen Tisches zu verwenden, dessen
Nummer bereits für einen vorhandenen Tisch im
Tisch-Verfolgungsspeicher verwendet wird.
Es wurde versucht, die gleiche Tischnummer zu
verwenden, während die spezifizierte Nummer auf
einem anderen Terminal verwendet wird.
Tischnummer nicht gefunden

E053 CHK/TBL No. is not opened.

E054 Out of CHK/TBL No. Range.
E056 Store range full.
E057 No item exists in detail.
E058 Enter post entry item.
E059 Press Eat-in or Take-out key.
**********
E060 Printer offline.

100

Abhilfe

Führen Sie die richtige Bedienung aus.
Stellen Sie den Modus auf die ursprüngliche
Einstellung zurück.
Verkäuferfehler/Verkäuferfehler bei Tischverfolgung Geben Sie die richtige Tischnummer ein, oder ordnen
Sie den richtigen Verkäufer zu.
Ordnen Sie den Speicher neu zu.
Überlauf der Speicherzuordnung
Schließen Sie die Schublade.
Schließpflicht für Schublade
Setzen Sie eine neue Journalrolle ein.
Ende des Journalstreifens
Setzen Sie eine neue Kassenbonrolle ein.
Ende des Kassenbonstreifens
Überprüfen Sie den internen Kassenbon/Journaldrucker.
Interner Druckerfehler für Kassenbon/Journal
Schalten Sie auf einen anderen Modus und danach
Verbot von mehrfacher Bedienung im REF/REG–wieder zurück auf den REF/REG–-Modus
Modus
Geben Sie die Tischnummer ein.
Eingabepflicht für Tischnummer
Geben Sie eine Referenznummer ein.
Eingabepflicht für Referenznummer
Geben Sie die Anzahl der Kunden ein.
Eingabepflicht der Kundenzahl
Geben Sie eine Sitznummer ein.
Eingabepflicht für Sitznummer
Alarm, wenn der Lagerbestand eines Artikels während Stocken Sie den Lagerbestand auf.
der Registrierung unter den programmierten
Minimalstand absinkt
Fehler, wenn der aktuelle Lagerbestandswert für einen Stocken Sie den Lagerbestand auf.
registrierten Artikel ein negativer Wert ist
Sie den PLU-Code erneut eingeben.
Abtast-PLU nicht gefunden oder OBR-Code stimmt
nicht überein
Registrierung wurde bei teilweise übergebenem Betrag Schließen Sie die Transaktion ab.
versucht
Eingabepflicht für ST-Taste
Eingabepflicht für übergebenen Betrag
Wechselgeldbetrag übersteigt Grenzwert
Inhalt der Schublade übersteigt die programmierte
Grenze – Sicherheitsfunktion
HDL-, HALO- , LDL-Fehler

E052 CHK/TBL No. is Busy.

G

Bedeutung
Bedienungsfehler
Tischverfolgung (Fehler bei offenem Modus)

Ausgabepflicht für Quittung
Alarm, wenn kein Papier für Quittung eingelegt ist
Index der Zahlzettelverfolgung voll/fast am Ende

Drücken Sie die ST-Taste.
Geben Sie den übergebenen Betrag ein.
Geben Sie erneut den übergebenen Betrag ein.
Führen Sie eine Auszahlung zum Abholen des
entsprechenden Betrags aus.
Geben Sie den richtigen Einheitspreis oder den
richtigen Betrag ein.
Führen Sie die Gelddeklaration aus.
Geben Sie einen Gästebon aus.
Führen Sie eine Bestätigungsoperation aus.
Drucken Sie den Tisch aus.
Führen Sie die Indossamentoperation für den Scheck aus.
Schließen Sie die Transaktion ab.
Ordnen Sie ausreichend Pufferspeicher zu.
Führen Sie den Quittungsdruck aus.
Setzen Sie neues Quittungspapier ein.
Finalisieren und schließen Sie die gegenwärtig
verwendete Zahlzettelnummer.
Finalisieren und schließen Sie die gegenwärtig
verwendete Tischnummer.
Finalisieren und schließen Sie den Tisch unter der
gegenwärtigen Nummer, die Sie verwenden möchten,
oder verwenden Sie eine andere Tischnummer.
Verwenden Sie eine andere Tischnummer, oder
schließen Sie den Tisch auf dem anderen Terminal.
Verwenden Sie die richtige Tischnummer (wenn Sie
einen Tisch nochmals öffnen möchten, der bereits im
Tisch-Verfolgungsspeicher vorhanden ist), oder
verwenden Sie die -Taste, um einen
neuen Tisch zu öffnen.
Geben Sie die richtige Nummer ein.
Rufen Sie die gespeicherten Daten auf.

Bereich der Tischnummer überschritten
Alle Tischnummern in dem Bereich sind besetzt.
Wiederholung kann nicht im Detail gefunden werden.
Geben Sie den Eintrag nach der Eingabe ein.
Eintrag nach Eingabe ist im Detail vorhanden.
Drücken Sie die Taste für Lokalverzehr oder Heimverzehr. Drücken Sie die Taste für Lokalverzehr oder Heimverzehr.
Drucker offline. „****“ bedeutet die logische
Identifikation der elektronischen Registrierkasse und
die Druckernummer.

Störungsbeseitigung

**********
E062 Printer paper end.
YES:Retry to print.
NO :Backup to R/J printer.
ESC:Discard data.
E064 Printer buffer full.
YES:Retry to print.
NO :Backup to R/J printer.
ESC:Discard data.
**********
E070 Terminal out of action.
Cannot print.
**********
E071 Target terminal printer
BF full.
YES:Retry to print.
NO :Backup to R/J printer.
ESC:Discard data.
**********
E072 Target printer terminal
is busy.
**********
E073 Your receipt/order may not be
issued.
YES:Retry to print.
NO :Backup to R/J printer.
ESC:Discard data.
E075 Negative Balance,
cannot be finalized.
E080 Electronic Journal Full
Please clear E-Journal.
E082 ***** Illegal Data *****
E083 Cannot create E-Journal.
Check Flash memory.
**********
E105 Check/TBL tracking Master
down. Please call Manager!!
YES:Retry for connection.
NO :Remove it from system.
**********
E106 Check/TBL tracking Backup
master down. Please call
Manager!!
YES:Retry for connection.
NO :Remove it from system.
**********
E107 Both Master&Backup master
down. CHK/TBL tracking or
Clerk interrupt is not
available.
**********
E108 CHK/TBL Master is removed
from system.
**********
E109 CHK/TBL Backup master is
removed from system.
E110 CHK data mismatch between
Master and Backup master.
E130 Middle of Pick up or Loan
Press Cancel Key.
E131 Middle of 
Press Cancel Key.
E133 Middle of 
Press Cancel Key.

Bedeutung
Drucker gestört. „****“ bedeutet die logische Identifikation
der elektronischen Registrierkasse und die Druckernummer.
Drucker gestört. „****“ bedeutet die logische
Identifikation der elektronischen Registrierkasse und
die Druckernummer.

Abhilfe
Der Inhalt wird auf dem Ersatzdrucker ausgedruckt.
Befolgen Sie die Promptmeldung.

Papier fast am Ende oder am Ende. „****“ bedeutet die Der Inhalt wird auf dem Ersatzdrucker ausgedruckt.
logische Identifikation der elektronischen
Registrierkasse und die Druckernummer.
Papier fast am Ende oder am Ende. „****“ bedeutet die Befolgen Sie die Promptmeldung.
logische Identifikation der elektronischen
Registrierkasse und die Druckernummer.

Druckerpuffer an der Sendeseite voll.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Aufgerufene elektronische Registrierkasse mit Drucker
gestört.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse und die Druckernummer.
Druckerpuffer an aufgerufener elektronischer
Registrierkasse mit Drucker voll.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse und die
Druckernummer.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Aufgerufene elektronische Registrierkasse mit Drucker in
Betrieb. „****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse und die Druckernummer.
Befolgen Sie die Promptmeldung.
Elektronische Registrierkasse mit Drucker auf Pause
geschaltet. „****“ bedeutet die logische Identifikation
der elektronischen Registrierkasse und die
Druckernummer.

Abschluss wurde versucht, wenn Saldo weniger als
Null beträgt.
Elektronisches Journal voll
Illegale Daten für elektronisches Journal
Datei im elektronischen Journal kann nicht erstellt
werden.
CHK-Master gestört.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse.

CHK BM gestört.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse.

Registrieren Sie den (die) Posten, bis der Saldo zu
einem positiven Betrag wird.
Stellen Sie den Speicher für das elektronische Journal
zurück.
Überprüfen Sie den Flash-Speicher.
Befolgen Sie die Promptmeldung.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Störungsbeseitigung

Prompt-Meldung
**********
E061 Printer error.
**********
E061 Printer error.
YES:Retry to print.
NO :Backup to R/J printer.
ESC:Discard data.
**********
E062 Printer paper end.

CHK M/BM gestört.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse.

Master gestört und aus dem System genommen.
„****“ bedeutet die logische Identifikation der
elektronischen Registrierkasse.
Backup-Master gestört und aus dem System
genommen. „****“ bedeutet die logische Identifikation
der elektronischen Registrierkasse.
Daten stimmen nicht überein.
Während des Abholens

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Während des Rechnungskopierens

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Während des Zahlungsmittelwechsels

Befolgen Sie die Promptmeldung.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

101

G

Störungsbeseitigung
Prompt-Meldung
E134 Middle of Clerk Transfer
Press ESC Key.
E136 Middle of Separate Check
Press ESC key.
E139 Not allowed to be negative
by Minus/Coupon key.
E140 Wrong menu.
E141 Press  twice before
finalization.
E145 Arrangement syntax error.
E150 Incorrect value entry.
E151 Incorrect Key Pressed.
E152 PGM File or Memory number
does not Exist.
E164 Empoloyee No. is not Found
in the Employee File.
E165 Employee No. is not Clocking-in.
E166 Employee No. is Occupied.

E167 Incorrect Job code.
E168 Your Operation is out of
Schedule.
Please Call Manager.
E169 Work Hours Exceeded.
Please Call Manager.
E170 No Shift Remains in the
Schedule.
You cannot Clock-in.
E171 Please Break-out and Retry.
E172 Break Hours Exceeded.
Please Call Manager.
E173 This employee is at work now.
E174 This employee is taking a break
now.
E175 Please Clock-in/Break-out
before you sign on.
or Please Call Manager.
E176 You cannot Clock-in.
Please reset Employee Report.
E177 Time&Attendance Data
Communication Error.
Please Call Manager.
E180 IDC FILE (1) memory full.
Please clear IDC data.
E181 IDC FILE (2) memory full.
Please clear IDC data.
E182 IDC FILE (3) memory full.
Please clear IDC data.
E200 Insert CF Card.
E201 Format error.
E203 Insufficient memory.
E205 The file already exists.
Do you replace?
YES:Replace the file.
NO :Input new name.

G

102

Bedeutung

Abhilfe

Während des Verkäuferwechsels

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Während separatem Tisch

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Kreditsaldofehler

Geben Sie den richtigen Minus-/Kuponbetrag ein.

Dieser Folienhalter ist vom Programm verboten.
Die -Taste wurde nicht zwei Mal vor
dem Abschluss gedrückt.
Arrangementsyntaxfehler
Falsche Eingabe für PGM
Verknüpfung ist fehlerhaft
Keine solche Datei, kein solcher Datensatz

Stellen Sie den richtigen Folienhalter ein.
Befolgen Sie die Promptmeldung.
Programmieren Sie das Arrangement erneut.
Geben Sie den richtigen Wert erneut ein.
Geben Sie erneut die richtige Taste ein.
Geben Sie die Datei-/Datensatznummer erneut ein.

Die Beschäftigtennummer ist in der Beschäftigtendatei Geben Sie die Beschäftigtennummer erneut ein.
nicht eingestellt.
Beschäftigter hat Anmeldungsoperation (CLOCK-IN) Führen Sie die Anmeldungsoperation (CLOCK-IN)
noch nicht ausgeführt.
aus.
Beschäftigter versucht nach Anmeldungsoperation
Geben Sie die richtige Beschäftigtennummer erneut
(CLOCK-IN) die Anmeldungsoperation (CLOCK-IN) ein.
nochmals auszuführen.
Beschäftigter versucht die Anmeldungsoperation
Geben Sie den richtigen Jobcode ein.
(CLOCK-IN) mit fehlerhaftem Jobcode.
Beschäftigter führt Abmeldungsoperation (CLOCK-IN/ Befolgen Sie die Promptmeldung.
OUT) außerhalb der zulässigen Zeit aus.
Überstundenarbeit

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Es ist keine verfügbare Schicht mehr vorhanden.

Beschäftigte/r versucht Abmeldungsoperation
(CLOCK-OUT), während er/sie in Pause ist.
Pausenzeit überschritten.

Befolgen Sie die Promptmeldung.
Befolgen Sie die Promptmeldung.

Beschäftigter arbeitet ohne Pause.
Beschäftigter, der keine Pauseoperation (BREAKOUT) ausgeführt hat, versucht Anmeldungsoperation
(BREAK-IN).
Anmelden nach Arbeitsbeginn oder Pause.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Beschäftigtenbericht wurde nicht zurückgestellt.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

Kommunikationsfehler bei Zeit- und
Anwesenheitsdaten.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

IDC FILE (1) Speicher ist voll mit Posten.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

IDC FILE (2) Speicher ist voll mit Posten.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

IDC FILE (3) Speicher ist voll mit Posten.

Befolgen Sie die Promptmeldung.

CF-Karte ist nicht in Slot eingesetzt.
Daten oder Formate der CF-Karte illegal.
Unzureichender Speicher auf CF-Karte.
Dateinamen-Duplikationsfehler

Setzen Sie die CF-Karte ein.
Überprüfen Sie die CF-Karte.
Formatieren oder neue CF-Karte verwenden.
Befolgen Sie die Promptmeldung.

Störungsbeseitigung

Wenn die Registrierkasse nicht arbeitet
Führen Sie die folgende Kontrolle aus, wenn die Registrierkasse nach dem Einschalten sofort eine Fehlerbedingung
anzeigt. Die Ergebnisse dieser Kontrolle werden von dem Kundendienstpersonal benötigt; führen Sie daher unbedingt
diese Kontrolle aus, bevor Sie sich an einen CASIO Kundendienst wenden.

Ja:
Nein:

Start

Ist die Registrierkasse
rightig angeschlossen?

Ist die Stormversorgung eingeschaltet?

Erscheinen Zeichen am Display?

Stecken Sie den Netzstecker
in eine Netzdose.

Drücken Sie die -Taste für einige Sekunden.

Liegt Spannung an der Netzdose an?

Verwenden Sie eine
andere Netzdose.

Funktionieren die Tasten?

Ist der Betriebsmodusschalter auf
die richtige Position gestellt?

Störungsbeseitigung

Wenden Sie sich an einen
CASIO Kundendienst.

Stellen Sie den Betriebsmodusschalter auf die richtige Position.

Wenden Sie sich an einen
CASIO Kundendienst.

Wird der Papiersteifen
vorgeschoben?

Ist das Papier richtig eingesetzt?
Ist der Walzenarm richtig
geschlossen?

Setzen Sie das Papier
richtig ein.
Stellen Sie den Walzenarm
richtig ein.

Wenden Sie sich an einen
CASIO Kundendienst.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

103

G

Störungsbeseitigung

Bei Stromausfall
Falls die Stromversorgung der Registrierkasse auf Grund von Stromausfall oder einem anderen Grund unterbrochen
wird, warten Sie einfach, bis die Stromversorgung wieder hergestellt wird. Die Einzelheiten einer gerade
ausgeführten Transaktion sowie die im Speicher abgelegten Verkaufsdaten werden durch die Speicherschutzbatterien
geschützt.
• Stromausfall während der Registrierung
Die Zwischensumme für bis zum Stromausfall registrierte Artikel bleibt im Speicher erhalten. Sie können mit der
Registrierung fortsetzen, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
• Stromausfall während des Ausdruckens eines Auslese/Rückstellberichts
• Stromausfall während des Ausdruckens eines Kassenbons oder des Journalstreifens
Das Ausdrucken wird nach Wiederherstellung der Stromversorgung fortgesetzt. Eine Zeile, die ausgedruckt wurde,
als es zum Stromausfall kam, wird nochmals vollständig ausgedruckt.
Die Speicherschutzbatterie wird kontinuierliche aufgeladen und entladen, wenn Sie die Registrierkasse während des
normalen Betriebs ein- und ausschalten. Dadurch sinkt die Kapazität dieser Batterie nach einer Verwendung über
etwa fünf Jahre ab.

Wichtig!

G

•

Denken Sie immer daran, dass eine schwache Batterie zum Verlust von wertvollen Transaktionsdaten führen
kann.

•

Ein Etikett an der Rückseite der Registrierkasse zeigt die normale Lebensdauer der in Ihre Registrierkasse
eingebauten Batterie an.

•

Lassen Sie die Batterie innerhalb der auf diesem Etikett angegebenen Frist von Ihrem Fachhändler
austauschen.

104

Wartung durch den Benutzer und Optionen

Schritt 1

Schritt 5

Schalten Sie die Registrierkasse ein,
und entfernen Sie den Druckerdeckel.
(Falls der Deckel verriegelt ist,
entriegeln Sie den Deckel vor diesem
Schritt, indem Sie den
Druckerdeckelschlüssel verwenden.)

Schieben Sie die
JournalstreifenPappierrolle von der
Aufwickelspule ab.

Schritt 2

Schritt 6

Drücken Sie die| Taste,
um den Papierstreifen um
etwa 20 cm vorzuschieben.

Öffnen Sie den
Walzenarm.

Schritt 3

Schritt 7

Schneiden Sie den
Journalstreifen an einer
Stelle durch, an der nichts
ausgedruckt ist.

Entfernen Sie die alte
Papierrolle aus der
Registrierkasse.

Schritt 4

Schritt 8

Nehmen Sie die
JournalstreifenAufwickelspule aus ihrem
Halter.

Setzen Sie eine neue
Papierrolle ein.
Setzen Sie mit Schritt 3
des auf Seite 13 dieser
Anleitung beschriebenen
Vorganges fort.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

105

Störungsbeseitigung/Wartung durch den Benutzer und Optionen

Austauschen des Journalstreifens

G

Wartung durch den Benutzer und Optionen

Austauschen der Kassenbon-Papierrolle

Schritt 1
Schalten Sie die Registrierkasse ein,
und entfernen Sie den Druckerdeckel.
(Falls der Deckel verriegelt ist,
entriegeln Sie den Deckel vor diesem
Schritt, indem Sie den
Druckerdeckelschlüssel verwenden.)

Schritt 2
Öffnen Sie den Walzenarm.

Schritt 3
Entfernen Sie die alte
Papierrolle aus der
Registrierkasse.

Schritt 4
Setzen Sie eine neue
Papierrolle ein.
Setzen Sie mit Schritt 3 des
auf Seite 12 dieser
Anleitung beschriebenen
Vorganges fort.

Optionen
Wasserdichte Abdeckung: WT-78/79 (für TE-8000F)
WT-62 (für TE-8500F)
Externes Display:
QT-2163D
Folienhaltersatz:
SH-KIT10 (für TE-8000F)
Handgehaltener Scanner: HHS-15

Quittungsdrucker:
Kabel:
Stromveersorgung:
Küchendrucker:
Kabel:
Stromveersorgung:

Für Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren CASIO Fachhändler.
G

106

SP-1300
PRT-CB-8C
AD31U oder AD31E
UP-350, UP-250
PRT-CB-8A oder PRT-CB-8B
PS-180 und AC-170

Technische Daten
Eingabemethode
Eingabe:
Funktion:
Anzeige
Haupt:
Kunden:
Drucker
Kassenbon:

10er Tastatur
Vollständiges Tastensystem

Thermisches alphanumerisches System mit 29 Stellen, Kassenbon-Ein/Aus-Taste
Geschäftsname oder Werbespruch wird automatisch ausgedruckt
Grafiklogo:
20 (H) × 53 (B) mm
Journal:
Thermisches alphanumerisches System mit 29 Stellen
Automatisches Aufwickeln auf Aufwickelspule
Sensor für Ende des Journalstreifens (Option)
Papierrolle:
58 (B) × 83 (D) mm
Papiervorschub:
Separat für Kassenbon und Journalstreifen
Druckgeschwindigkeit: Ca. 20 Zeilen/Sekunde
Auflistungskapazität
Betrag:
99999999
Stückzahl:
9999,999
Übergebener Betrag: 9999999999
Prozent:
99,99
Steuersatz:
9999,9999
Zahlen:
9999999999
Chronologische Daten
Datumsdruck:
Automatisches Ausdrucken des Datums am Kassenbon und Journalstreifen, automatischer Kalender
Zeitdruck:
Automatisches Ausdrucken der Zeit am Kassenbon und Journalstreifen, 24-Stunden-System/12Stunden-System
Alarm
Tastenbestätigungston, Fehleralarm, Wachalarm
Speicherschutzbatterie
Eine volle Aufladung über 48 Stunden schützt den Speicher für ca. 30 Tage.
Die Batterie sollte alle fünf Jahre ausgetauscht werden.
Stromversorgung/Leistungsaufnahme
Siehe das Typenschild an der Registrierkasse.
Zul. Betriebstemperatur
0˚C bis 40˚C
Zul. Luftfeuchtigkeit
10 bis 85%
Abmessungen und Gewicht
215 mm (H) × 410 mm (B) × 491 mm (T) /8 kg..... Ohne Schublade
Summenregister
Kategorie
Warengruppe
PLU
Verkäufer
Stündliche Verkäufe
Monatliche Verläufe

I n h a lt
Anzahl der
Summenregister

Betrag
(10 Stellen)

Bis Zu 4
Bis Zu 324
6
24
32

✔
✔
✔
✔
✔

3

Anzahl der
Kunden
(6 Stellen)

Periodeische
Summenregister
✔

✔

✔

✔
✔
✔

✔

✔

✔
(16 Stellen)

Rückstellungszähler
Fortlaufende Nr.

✔
✔
✔

Zählung
(4 Stellen)

Variabel mit Programm

Transaktion
Nicht rückstellbare
Gesamtsumme

Anzahl der
Posten (6-stellige
Ganzzahl/3
Dezimalstellen)

Wartung durch den Benutzer und Optionen/Technische Daten

LC-Farbanzeige: 320 × 240 Punkte
LED-Anzeige mit 10 Stellen, 7 Segmenten und 2 Transaktionsindikatoren

1

✔
✔
(6 Stellen)

* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten.

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

107

G

Index
A
Abschlag (Reduktion) 36, 38
Abtast-PLU 79
Addieren zu einem Zahlzettel Tisch 55
Alphabetisch Taste 84
Alter Tisch-taste 24, 54
Anschreibentaste 24
Anzeige 20
Anzeige von Zeit und Datum 31
Arbeitsbeginn/Arbeitsendetaste 24
Arrangement 24, 73
Aufschlag 25, 68
Aufwickelspule 16, 17
Ausdrucken der Referenznummer 39
Ausholung 25, 78
Auslesebericht 87
Auslesen des Programms 95
Austausch der Kassenbon-Papierrolle 106
Austauschen des Folienhalters 26
Austauschen des Journalstreifen 105
Auszahlung 22, 44
Ausziehbare Kundenanzeige 16, 17, 20
Auto PGM 18

Depot 24, 62
Diskonts 22, 36, 37
Diskontsumme 49
DISP ON/OFF (Anzeige ein/aus) 18
Displaytaste für elektronisches Journal 24
Drucker 13, 16, 17
Druckerdeckel 16, 17
Druckerdeckelstaste 16, 17

E
Einfügetaste 84
Einheitspreisabfrage 79
Einsetzen der Papierrolle 12
Einsetzen des Papiers 12
Einstellungsmenü 65
Einzahlung 22, 44
Einzelposten 67
Einzelpostenverkauf 32
Entfernen des Folienhalters 26
Escape/Überspringentaste (ESC/SKIP) 22, 84
Eurotaste 22, 40
Externes Display 106

F

B
Bargeld in Schublade 49
Bargeld/übergebener Bertag-Taste 23
Bedienernummer 60
Bericht der individuellen Verkäufer 90
Bericht der monatlichen Verkäufe 94
Bericht der stündlichen Verkäufe 93
Berichtigung 45
Berichtigung nicht registrierter Posten 45
Berichtigung registrierter Posten 46
Berichtigung vorhergehend registrierter Posten 47
Berichtscode 49
Berichtstitel 49
Beschreibungsprogrammierung 81
Bestätigungtaste 25
Betriebsmodustasten 16, 17, 18
Bruttosumme 49

Fehlerberichtigungstaste 23
Fehlercode 100
Finanzieller Auslesebericht 89
Folienhalter 106
Fortlaufende Nummer 28
Freigabe eines bestimmten Pflichteingaben 76
Freigabe von HAL 76
Funktion für automatischen neuen Saldo 54
Funktionstastenbeschreibung 82, 97
Fußzeilen-Meldung 28

G
Gäste-Kassenbon (Gästerechnung) 50, 56
Gelddeklaration 88, 90
Geldlade (Schublade) 19
Gemischte Bezahlung 39
Gesamtbetrag 49

C
CAP-taste 84
CF (CF-Karten) 18
Cursortaste 84

D
Dallas-Schlüssel 16, 17, 18, 19, 30
Darlehen 24, 78
Datums-/Zeittaste 23
Datumseinstellung 14
Deklarationtaste 24

G

108

H
Handgehaltener Scanner 106
Hauptanzeige 16, 17, 20
Heimservicetaste (TAKEOUT) 25
Hinzufügen zu einem Zahlzettel Tisch 24, 58
Höchstbetrag-Begrenzung 35

Index
J

Nichtverkauf 23, 24, 47
Normaler Kassenbontaste 24

Journalstreifen 13, 28

K

O
OBR-taste (Optisches Strichcode-Lesegerät) 24
Offen 2 (Freigabepflicht) 76
Offener Tisch 55
Öffnungstaste 22
Option 106

P
Papierrolle 16, 17
Papierstreifen-Vorschubtaste 22
Pausenbeginn/Pausenendetaste 24
Pfeiltaste 22
PGM MODE (Programm-Modus) 18
PLU-Bericht 92
PLU-Beschreibung 96
PLU-Folientaste 23, 32, 35, 81
PLU-Umschaltungtaste 25
Plus 25, 68
Postenbeschreibung 21
Preisabfragetaste 25
Preistaste 25
Programmierung von Meldungen 81
Programmierungsvorgang für Kassenbon/
Quittungsmeldung 83

L
Laden des Papiers 12
Lagerbestand (negativ) 66
Lagerbestand (unter Minimalpegel) 66
Lagerbestandabfrage 25, 66
Lagerbestandkontrolle 66
Landeswährung 40
Leerstellentaste 84
List der Zeichencodes 85
Listennummer 24, 62
Listentaste 24
Logo-Mitteilung 28
Lokalservicetaste 24
Löschtaste 22

Q
Quadrierentaste 25
Quittung 53
Quittungs-Rückschub/Freigabetaste 25, 53
Quittungs-Vorschub/Freigabetaste 25, 53
Quittungsdruck 53
Quittungsdrucker 106
Quittungsdrucktaste 25

M
Maschinennummer 28
Mehrwertsteuer-Auflistung 77
Mehrwertsteuertaste 25
Menge/für Taste 25
Menüfolie 16, 17, 27
Menüumschaltung 22, 32
Minustaste (Reduktion) 22
Multiplikation 23, 33

N
Neigbares LC-Display 17
Nein-Taste 22
Nettosumme 49
Neuer Saldo 23, 55
Neuer Tisch 24, 54
Neuer/Alter Tisch 23, 54, 57
Nichtaddier 23, 24

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

R
Rechnungsdrucktaste 24
Rechnungskopie 24, 63
REF MODE (Rückzahlungsmodus) 18, 43, 49
Referenznummer 21, 25, 28, 55
Referenznummernmethode 54
REG MODE (Registrierungsmodus) 18
REG– MODE (Registr-Minussmodus) 18
Rückruftaste 25
Rückschritttaste 84
Rückstellung 48, 87
Rückstellungszähler 49
Rückzahlung 22, 42

Index

Kassenbon 12, 28
Kassenbonausgabe nach Transaktionsabschluss 22, 50
Kassensolltaste 25, 64
Kettenbontaste 24
Kommerzielle Meldung 28
Kontrastregler 16
Kontrastreglerknopf 16, 17
Kredit 23, 39
Kredit in Schublade 49
Kubik 24
Küchendrucker 106
Kunden-Nr. 22, 28
Kundenzahl 21, 51
Kupon 24, 69
Kupon II (2) 24, 69

109

G

Index
S

V
Scheck 39
Scheck in Schublade 49
Scheck-Indossamenttaste 24
Schecktaste 23
Schließen eines Tischspeichers 56
Schubladen-Öffnungsschüssel 19
Schubladenschloss 19
Separater Tisch 25, 59
Sitznummerntaste 25
Speicherungtaste 25
Stapeldruck 53
Steuerbetrag 49
Steuerfreitaste 25
Steuerpflichtiger Betrag 49
Steuerpflichtiger Zwischensummenbetrag-Taste 25
Steuerstatus 21
Steuerumschaltungtaste 25
Stornierungstaste 23, 47
Stromausfall 104
Stückzahl 21
Substitution 25

Verkäufer 28, 98
Verkäuferabmeldung 30
Verkäuferanmeldung 30
Verkäufernummertaste 24, 30
Verkäuferprogrammierung 80
Verkäufertaste 18, 19, 30
Verkäufertransfer 60
Verkäuferunterbrechung 52
Verkäuferwechseltaste 24
Verkaufsartikel-Zwischensummetaste 24
Verriegelung der Walze 12, 13
Vorbereitungs-PLU 61
Voreingestellter Preis 35
Voreingestellter Steuerstatus 35
Voreingestellter Übergabe 72

W
Währungswechsel 24, 74
Walze 13
Walzenarm 13, 16, 17
Warengruppen-Nummerntaste 24
Warengruppenbeschreibung 97
Warengruppetaste 24
Wasserdichte Abdeckung 106
Wechselgeld 31, 32
Wiederholung 32
Wiederholungtaste 25

T
Täglicher Verkaufsbericht 48, 91
Tastatur 16, 17, 22, 23
Taste für Ausgangsposition 22
Taste für Buchstaben der doppelten Größe 84
Taste für ersten Einheitspreis 24
Taste für Geschäftsbon 24
Taste für Getrennte Rechnung 24
Taste für nächste Seite 22
Taste für Nachträgliche Eingabe 25
Taste für umgekehrtes Display 25
Taste für vorhergehende Seite 22
Taste für Zwischensumme für ausgewählte Posten 25
Tastenbeschreibung 21
Textaufruftaste 25, 26
Textdrucktaste 25
Tisch-Verfolgungs 21, 54
Tischnummer 21
Tischnummernmethode 54
Tischwechsel 22, 60
Trinkgelder 65
Trinkgeldtaste 25

U
Umschalttaste 84
Ungültigkeitstaste 23
Unterfenster 21
Unterwarengruppen-Nummerntaste 25
Unterwarengruppenbeschreibung 97
Unterwarengruppentaste 25

G

110

X
X/Z MODE (X/Z-Modus) 18
X/Z-Menüfenster 87

Y
Ya-taste 22, 84

Z
Zahlungsmittelwechsel 24, 78
Zehnertastatur 23
Zeichen halber Höhe 28
Zeichenbearbeitung 86
Zeicheneingabe 84
Zeichenlöschtaste 84
Zeichentastaur 84
Zeiteinstellung 15
Zuordnung eines Verkäufers 30
Zutat PLU 61
Zweite PLU-Beschreibung 96
Zweiter Einheitspreis 25, 70
Zwischensummentaste 23

TE-8000F/8500F Bedienungsanleitung

111

G

TE-6000*G

CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan

MO0212-A Printed in Malaysia
Gedruckt auf wiederverwertetem Papier



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.3
Linearized                      : Yes
Encryption                      : Standard V1.2 (40-bit)
User Access                     : Print, Fill forms, Extract, Assemble, Print high-res
Create Date                     : 2003:02:09 22:06:35
Producer                        : Acrobat Distiller 4.0.5  for Macintosh
Modify Date                     : 2003:02:09 22:08:10+09:00
Title                           : User's manual
Subject                         : TE-8000F German 030209-A
Author                          : Hiroshi TAKAHASHI
Page Count                      : 112
Page Layout                     : TwoColumnRight
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu