Craftsman 917253642 User Manual MOWER DECK Manuals And Guides 1102554L

User Manual: Craftsman 917253642 917253642 CRAFTSMAN MOWER DECK - Manuals and Guides View the owners manual for your CRAFTSMAN MOWER DECK #917253642. Home:Lawn & Garden Parts:Craftsman Parts:Craftsman MOWER DECK Manual

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 72

DownloadCraftsman 917253642 User Manual  MOWER DECK - Manuals And Guides 1102554L
Open PDF In BrowserView PDF
03131

instruction

manual

Manuel d'instructions

Manuale

Please read these instructions care-

Merci de lire tres attentivement le man-

Prima di utilizzare la macchina leggete

fully and make sure you understand

uel d'instructions. Assu rez-vous d'avoir

queste istruzioni con attenzione ed ac-

them before using this machine.

tout compris avant d'utiliser ce tracteu r.

certatevi di averle comprese bene.

Anleitungshandbuch

Manual de las instrucciones

Instructieboekje

Bitte lesen Sie diese Anleitungen sorg-

Por favor lea cuidadosamente y com-

Lees deze instructies aandachtig en

fAItig durch undvergewissern

prenda estas intrucciones antes de

zorg dat u ze begrijpt voordat u deze

usar esta maquina.

machine gebruikt.

Sie sich,

dab Sie diese verstehen, bevor Sie die
Maschine in Betrieb nehmen.

442509

di istruzioni

Safety rules.
Sicherheitsvorschriften.

5

Regles de securit&

Montaje.
Montaggio.
Montering._

Assembly.
Zusammenbau.
Montage._Beschrijving

Descripci6n del funcionamiento.
Funzionamento.
van functies.

18

Functional description.
Funktionsbeschreibung.
Description du fonctionnement.

Antes del arranque.
Prima dell'avviamento.
Maatregelen v66r het starten.

24

Before starting.
MaBnahmen vor dem Anlassen.
Avant de d_marrer.

Conducci6n.
Guida.
mijden._31

Driving.
Betrieb.
Conduite.

Mantenimiento,
Manutenzione.
.Onderhoud,

Maintenance, adjustment.
Wartung (Instandhaltung),
Entretien, reglages._Het

BQsqueda de averias.
Ricerca guasti.
Iocaliseren van fouten.

Einstellung.

3

ajuste.
afstelling._

Troubleshooting.
St6rungssuche.
Recherche des pannes._Stallen._

Conservaci6n.
Rismessaggio.

Storage.
Aufbewahrung.
Remisage._T&rol&s

Prezechowywanie
Uskladnenie

reservons

Nos reservamos
Ci riserviamo

Original

ons het rechtvoor

instructions

67

the right to make changes

Anderungen

Wij houden

41

70

We reserve

Nous nous

33

ohne vorherige
le droit

d'apporter

el derecho
il diritto

di modifiche

modificaciones

o cambiamenti
aan te brengen

all others are translations.
2

prior notice.

sind vorbehalten.

des modifications

a introducir

om veranderingen

in English,

Mitteilung

without

sans avis prealable.
sin previo aviso.
senza

preavviso.

zonder voorafgaande

mededeling.

Safety
Safe Operation1. Practices

Rules
for Ride=On Mowers

IMPORTANT: THIS CUTTING MACHINE IS CAPABLE OF AMPUTATING HANDS AND FEETAND THROWING OBJECTS.
TO OBSERVE THE FOLLOWING SAFETY INSTRUCTIONS COULD RESULT IN SERIOUS INJURY OR DEATH.

@

•

•
•

•

Readtheinstructionscarefully.
Befamiliarwiththecontrols
and the proper use of the equipment.
Never allow children or people unfamiliar with the instructions to use the lawnmower. Local regulations may restrict
the age of the operator.
Never mow while people, especially children, or pets are
nearby.
Keep in mind that the operator or user is responsible for
accidents or hazards occurring to other people or their
property.
Do not carry passengers.
All drivers should seek and obtain professional and practical instruction. Such instruction should emphasize:
the need for care and concentration
with ride-on machines;

•
•
•
•
•

when working

control of a ride-on machine sliding on a slope will not
be regained by the application of the brake.
The main reasons for loss of control are:
a)
b)
c)
d)
e)
f)

insufficient wheel grip;
being driven too fast;
inadequate braking;
the type of machine is unsuitable for its task;
lack of awareness of the effect of ground conditions,
especially slopes;
incorrect hitching and load distribution.

•

•
•

il. PREPARATION
•

•

•

•

•

FAILURE

ill. OPERATION

I. TRAINING
•

&

To reduce the risk of fire - before use, when refueling and
at the end of each mowing session - inspect and remove
any debris buildup from the tractor, mower and behind al
guards.
While mowing, atwayswearsubstantialfootwearand
tong
trousers. Do not operate the equipment when barefoot
or wearing open sandals.
Thoroughly inspect the area where the equipment is to
be used and remove all objects which may be thrown by
the machine.
WARNING - Petrol is highly flammable.

•

•
•

•

Do not operate the engine in a confined space where
dangerous carbon monoxide fumes can collect.
Mow only in daylight or in good artificial light.
Before attempting to start the engine, disengage all blade
attachment clutches and shift into neutral.
Do not use on slopes of more than 15 °.
Remember there is no such thing as a"safe" slope. Travel
on grass slopes requires particular care. To guard against
overturning;
do not stop or start sudd enty when going up or down hill;
engage clutch slowly, always keep machine in gear,
especially when traveling downhill;
machine speeds should be kept low on slopes and
during tight turns;
stay alert for humps and hollows and other hidden
hazards;
never mow across the face of the slope, unless the
lawnmower is designed for this purpose.
Use care when pulling loads or using heavy equipment.
Use only approved drawbar hitch points.
Limit loads to those you can safely control.
Do not turn sharply. Use care when reversing.
Use counterweight(s) or wheel weights when suggested in the instruction handbook.
Watch out for traffic when crossing or near roadways.
Stop the blades from rotating before crossing surfaces
other than grass.
When using any attachments, never direct discharge of
material toward bystanders nor allow anyone near the
machine while in operation.
Never operate the lawnmower with defective guards,
shields or without safety protective devices in place.
Do not changethe engine governor settings or overspeed
the engine. Operating the engine at excessive speed may
increase the hazard of personal injury.
Before leaving the operator's position:
disengage the power take-off and lower the attachments;

Store fuel in containers specifically designed for this
purpose.
Refuel outdoors only and do not smoke while refueling.
Add fuel before starting the engine. Never remove the
cap of the fuel tank or add petrol while the engine is
running or when the engine is hot.
If petrol is spilled, do not attempt to start the engine
but move the machine away from the area of spillage
and avoid creating any source of ignition until petrol
vapors have dissipated.
Replace all fuel tanks and container caps securely.
Replace faulty silencers.
Before using, always visually inspect to see that the
blades, blade bolts and cutter assembly are not worn or
damaged. Replace worn or damaged blades and bolts
in sets to preserve balance.
On multi-bladed machines, take care as rotating one
blade can cause other blades to rotate.

•

•

change into neutral and set the parking brake;
stop the engine and remove the key.
Disengage drive to attachments, stop the engine, and
disconnect the spark ptug wire(s) or removethe ignition key
before cleaning blockages or unclogging chute;
before checking, cleaning or working on the lawnmower;
after striking a foreign object. Inspect the lawnmower
for damage and make repairs before restarting and
operating the equipment;
if the machine starts to vibrate abnormally (check
immediately).
Disengage drive to attachments when transporting or not
in use.
Stop the engine and disengage drive to attachment
before refueling;
before removing the grass catcher;
before making height adjustment unless adjustment
can be made from the operator's position.
Reduce the throttle setting during engine run-out and, if
the engine is provided with a shut-off valve, turn the fuel
off at the conclusion of mowing.

3

iV. MAINTENANCE

AND STORAGE

Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the equipment is in safe working condition.
Never store the equipment with petrol in the tank inside
a building where fumes may reach an open flame or
spark.
Allow the engine to cool before storing in any enclosure.
To reduce the fire hazard, keep the engine, silencer, battery compartment and petrol storage area free of grass,
leaves, or excessive grease.
Check the grass catcher frequently for wear or deterioration.
Replace worn or damaged parts for safety.
If the fuel tank has to be drained, this should be done
outdoors.
On multi-bladed machines, take care as rotating one
blade can cause other blades to rotate.
When machine is to be parked, stored or left unattended,
lower the cutting means unless a positive mechanical lock
is used.

&

WARNING: Always disconnect spark plug wire and
place wire where it cannot contact spark plug in
order to prevent accidental starting when setting
up, transporting,
adjusting or making repairs.

4

Regeln f_r 1.dieSicherheitsvorschriften
sichere Bedienung von Rasentraktoren

&

WICHTIG: DIESE M_,HMASCHINE KANN HANDE UND FOSSEABTRENNEN UND GEGENST)kNDE MIT HOHER GESCHWINDIGKEIT
SCHLEUDERN. NICHTBEACHTUNG
DER FOLGENDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
KONNTE SCHWERE ODER TODLICHE
VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
•

I, SCHULUNG
•

•

•
•

•
•

DieAnteitungensorgf<igdurchtesen.
MitdenBedienungsetementen und der vorschriftsm&Bigen Bedienung der
Maschine vertraut machen.
Auf keinen Fall Kindem oder Erwachsenen, die mit der
Bedienungsanleitung
des M&hers nicht vertraut sind,
den Betrieb der Maschine gestatten.Das Mindestatter
yon Fahrern ist wom6glich gesetzlich geregett.
Auf keinen Fall m&hen, solange sich andere, besonders
Kinder oder Haustiere, im Arbeitsbereich befinden.
Bitte denken Sie daran, dab der Fahrer oder Benutzer
for jegliche Unf<e oder Gefahren, denen andere oder
deren Eigentum ausgesetzt werden, verantworttich ist.
Bef6rdern Sie keine Passagiere.
Alle Fahrer sollten yon einem Fachmann in Theorie und
Praxis unterrichtet werden.
Dieser
Unterricht sollte
folgende Punkte behandetn:

•

ill,
BETRIEB
•

Maschine nichtin einem geschtossenen Bereich betreiben,
in dem die gef&hrlichen Kohtenmoxydgase sich sammetn
k6nnen.

•

Nut bei Tagesticht oder guter k0nstticher
m&hen.

•

Alle Messerbet&tigungskupplungen
auskuppetn und in
den Leertauf schalten, bevor versucht wird, den Motor
anzulassen.
Auf keinen Abh&ngen mit einer Steigung von mehr als
15 ° m&hen.
Bitte daran denken, dab es keinen "sicheren" Abhang
gibt. Beim Fahren auf grasbewachsenen Abh&ngen ist
besondere Vorsicht geboten. Um das Umschtagen zu
vermeiden:

die Notwendigkeit von Vorsicht und Konzentration bei
der Arbeit mit Rasentraktoren;

•

dab es nicht m6gtich ist, die Beherrschung eines
Rasentraktors, der auf einem Abhang herabrutscht,
durch Bet&tigen der Bremse wieder zu erlangen.
Die HauptgrOnde for den Verlust der Beherrschung 0ber
dasFahrzeug sind:
a) ungenOgende Bodenhaftung;
b) zu schnetles Fahren;
c) unzureichendes Abbremsen;
d) die Maschine ist nicht for die Aufgabe geeignet;
e) unzureichendes BewuBtsein 0ber die Auswirkungen
von Bodenverh<nissen, besonders auf Abh&ngen;
f) verkehrtes Abschteppen und verkehrte Lastverteilung.

•

•

il, VORBEREiTUNG
•

•

•

•

Vor dem Gebrauch immer mit einer SichtprOfung sicherstellen, dab M&hmesser, Messerschrauben und die M&heinheit nicht abgenutzt oder besch&digt sind. Abgenutzte
oder besch&digte Messer und Schrauben ersetzen, um
Auswuchtung zu gew&hrleisten.
Bei Maschinen mit mehreren M&hmessem ist Vorsicht
geboten, da beim Drehen eines M&hmessers die anderen
M&hmesser sich wom6gtich mit drehen.

Um das Risiko eines Brandes zu reduzieren, inspizieren
Sie vor der Benutzung, beim Nachtanken und zu Ende
jeder Mahd den Traktor und den M&her und entfernen
Sie alle M&hrQckst&nde, die sich angesammett haben,
auch hinter allen Schutzabdeckungen.
W&hrend dem M&hen immerfestes Schuhwerk und tange
Hosen tragen. Die Maschine nicht barfuB oder mit offenen
Sandalen in Betrieb nehmen.
Das Arbeitsgel&nde
sorgf<ig untersuchen und alle
Gegenst&nde, die von der Maschine aufgeschteudert
werden k6nnten, entfernen.
WARNUNG - Benzin ist &uBerst teicht entzQndlich.

•
•

Kraftstoff inspezietl daf0r ausgelegten Beh&ttern lagern.
Nur im Freien tanken und w&hrenddessen
nicht
rauchen.

•

Kraftstoff nachfQtlen, bevor der Motor angelassen
wird. Auf keinen Fall den Tankdeckel entfemen oder
Benzin nachfQtten, solange der Motor I&uftoder heiB ist.
Falls Kraftstoff verschQttet wurde, nicht versuchen,
den Motor anzutassen, sondern die Maschine vom
verschQtteten Benzin wegschieben und das Verursachen jeglicher Z(_ndquellen vermeiden, bis die
Benzind&mpfe sich verftQchtigt haben.
Alle Decket wieder fest auf Kraftstofftanks und Kraftstoffbeh<ern anbringen.
Schadhafte Schalld&mpfer ersetzen.

•

•

•

Beteuchtung

Beim Bergauf- oder Bergabfahren auf keinen Fall
pt6tzlich anfahren oder anhalten;
Kupplung langsam einlegen, immer einen Gang eingetegt lassen, besonders beim Bergabfahren;
Die Fahrgeschwindigkeit sottte auf Abh&ngen und in
engen Kurven niedrig gehalten werden.
Auf Bodenwetten, L6cher und andere Gefahren achten;
Niemals quer zum Abhang m&hen, es sei denn, der
Rasenm&her ist speziell dafOr ausgelegt.
Beim Abschteppen von Lasten oder der Verwendung von
schwerem Ger&t ist Vorsicht geboten.
Nur zugelassene Zugstangen-Anh&ngepunkte
verwenden.
Lasten klein genug halten, so dab sie sicher beherrscht
werden k6nnen.
Kein scharfen Kurven fahren. Beim ROckw&rtsfahren
vorsichtig sein.
Gegengewichte oder Radgewichte verwenden, falls
diese in der Betriebsanteitung empfohten werden.
Beim 0berqueren von StraBen oder dem Arbeiten in
deren N&he, auf den Verkehr achten.
Vor dem 0berqueren von Oberfl&chen den M&hmesserantrieb ausschalten, es sei denn, es handett sich um
Gras.
BeiderVerwendungvonAnbauger&ten,
den Materialauswurf auf keinen Fall auf Personen richten, und niemanden w&hrend des Betriebs in der N&he der Maschine
dutden.
Den Rasenm&her auf keinen Fall mit schadhaften Schutzvorrichtungen, Schildern oder ohne Sicherheitsausr0stung
in Betrieb nehmen.
Die Einstetlung des Drehzahtregters nicht &ndern, und die
Drehzaht des Motors nicht 0bet die Werkspezifikationen
heraufsetzen.
Der Betrieb des Motors bei zu hohen
Drehzahten kann die Gefahr von K6rperverletzungen
vergr6Bern.
Vor dem Verlassen der Bedienungsstation:
DieZapfwelleabstellen und alleAnbauger&teabsenken.
In Leerlauf schatten und die Feststellbremse eintegen.
Den Motor abstetlen und den ZOndschtOsset abziehen.

5

Atte Anbauger_.te-Antriebe ausschalten, den Motor abstellen und das (die) Z(Jndkerzenkabet abziehen bzw. den
Z0ndscht0sset abziehen:
vor dem Entfernen von Verstopfungen
werk oder dem Auswurf;

aus dem M_.h-

vor dem PrOfen, Reinigen oder Reparieren des Rasenm_hers;

®

®

nachdem auf ein Fremdk6rper gestoBen wurde.
Den Rasenm_.her auf Sch_den untersuchen und die
Reparaturen durchfOhren, bevor die Maschine wieder
angetassen und in Betrieb genommen wird;
falls die Maschine anfangen sotlte, ungew6hntich zu
vibrieren (sofort prOfen).
Alle Anbauger_te-Antriebe
ausschalten,
wenn die
Maschine transportiert oder nicht gebraucht wird.
Den Motorabstellen unddenAnbauger_t-Antriebausstetlen:
vor dem Tanken;
vor dem Entfernen der Grasfangvorrichtung;
vor der Einstellung der Schnitth6he, es sei denn
diese Einstellung kann vonder Bedienungsstation
aus vorgenommen werden.
Die Drosselklappe w_.hrend des Auslaufens des Motors
schtie6en und, falls der Motor mit einem Absperrventil
ausgestattet ist, dieses bei Beendigung der M_.harbeiten
schtieBen.

IV. WARTUNG UND LAGERUNG
•

•

•
•

•
•
•
•

•

Darauf achten, dab alte Muttern, Botzen und Schrauben
fest angezogen sind, um zu gew_.hrleisten, dab die
Maschine for den Betrieb sicher ist.
Die Maschine auf keinen Fall mit Benzin im Tank in einem
Geb_.ude lagern, in dem die Benzind_.mpfe ein offenes
Feuer oder einen Funken erreichen k6nnten.
Den Motor abkOhlen lassen, bevor er in einem geschtossenen Raum getagert wird.
Um die Feuergefahr herabzusetzen, den Motor, den Schalld_.mpfer, den Batteriekasten und das Kraftstofftager von
Gras, Laub und 0berm_.Bigem Schmierfett freihalten.
Den Grasf_.nger h_.ufig auf Abnutzung oder VerschteiB
pr0fen.
Abgenutzte oder besch_.digte Teile zur Sicherheit immer
sofort ersetzen.
Falls der Kraftstofftank entteert werden muB, sollte dies
im Freien getan werden.
Bei Maschinen mit mehreren M_.hmessern ist Vorsicht
geboten, da beim Drehen eines M_.hmessers die anderen
M_hmesser sich wom6glich mit drehen.
Falls die Maschine geparkt, getagert oder unbeaufsichtigt
zurOckgetassen werden sotl, das M_hwerk absenken,
es sei denn, es wird eine verl_Btiche, mechanische Verriegetung verwendet.
WARNUNG: Bei der Vorbereitung, dem Transport,
tier Einstellung und der Vornahme yon Repara=
turen immer alas ZQndkerzenkabel
abziehen und
so anbringen, dab as nicht mit tier ZQndkerze in
Kontakt kommen kann, urn alas unbeabsichtigte
Anspringen des Motors zu verhindern.

6

Conseils

1. R gles
S curitdes tracteurs
pour I'utilisation
en toutedes6curit6

de pelouse

&

ATTENTION:
CE TRACTEUR
DE PELOUSE EST CAPABLE D'AMPUTER
MAINS OU PIEDS ET DE PROJETER
DES
OBJETS.LINOBSERVATION
DES REGLES DE SECURITE CI-DESSOUS PEUT ETRE LA CAUSE DE BLESSURES SERIEUSES
VOIRE MORTELLES.

i. PRECAUTIONS
*

Liseztoutesles instructionssoigneusement.
Familiarisez
vous avec les commandes pour appprendre & utiliser
efficacement cette machine.

.

Ne jamais autoriser les enfants ou les personnes qui
n'auraient pas lu ce manuel d'utilisation & utiliser ce
tracteur de pelouse. La reglementation locale peut de
plus interdire I'utilisation de retie machine au-dessous
d'un certain &ge.
Ne jamais tondre & proximite de personnes, d'enfants ou
d'animaux.

.

*
.

D'UTIUSATION

.

IlL UTIUSATION
*

.

Ne pas oubtier que tout utilisateur ou proprietaire d'un
tracteur de pelouse est responsabte des accidents ou
dommages causes & une personne ou a ses biens.
. Ne transportez pas de passagers.
. Tous tes utitisateurs doivent rechercher et obtenir une formation personnelle serieuse et pratique qui devra insister:
sur la n6cessite absolue d'6tre attentif et concentre
Iorsqu'on utilise un tracteur de pelouse,
le fair qu'un tracteur de petouse glissant sur une pente
ne pourra pas 6tre arr6t6 en appuyant simptement sur
la pedale de frein.
Les raisons principales de cette perte de contr6te sont :

.
.

.
.

a)
b)
c)
d)

Ladh6rence insuffisante des pneus,
Une conduite trop rapide,
Un freinage insuffisant,
Un tracteur de petouse inadaptee aux conditions
d'utitisation,
e) Une mauvaise appreciation des contraintes resultant
de la nature du terrain &entretenir et, tout particutierement de la presence de pentes sur ce terrain,
f) Lattelage incorrect d'une remorque et la mauvaise
repartition des masses.

•

•

•

Ne jamais d6marrer un moteur &rint6rieur dans un espace
confine oQ des emanations dangereuses de monoxyde
de carbone pourraient s'accumutees.
Tondre uniquement & la lumi@e du jour ou avec une
bonne lumi@e artificielte.
Avant de tenter de demarrer le moteur, s'assurer que les
lames sont debray6es et que la bofte de vitesses est au
point mort.
Ne jamais utiliser un tracteur de petouse sur des pentes
superieures & 15 °.
Se souvenir qu'il n'existe pas de pente _
Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.2
Linearized                      : No
Page Count                      : 72
Page Layout                     : SinglePage
Page Mode                       : UseNone
Producer                        : Goby Monitor Application version 3, 2, 1, 4
Create Date                     : Fri Mar 28 23:43:40 2014
Author                          : 
Title                           : 
Subject                         : 
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu