798191_Leica_GS14_GS16_QG_v3.0.0_de 798191 Leica GS14 GS16 QG V3.0.0 De
User Manual: 798191_Leica_GS14_GS16_QG_v3.0.0_de
Open the PDF directly: View PDF .
Page Count: 10
Download | ![]() |
Open PDF In Browser | View PDF |
Leica GS14/GS16 Quick Guide Version 3.0 Deutsch GS14/GS16, Wichtige Informationen über Ihr Instrument 1 Wichtige Informationen über Ihr Instrument Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung auf der beigefügten USB-Karte, bevor Sie das Produkt verwenden. Verwendungszweck Bewahren Sie den Quick Guide sorgfältig auf! • • • • • • • Berechnung mit Software. Aufzeichnen der Messungen. Durchführung von Messaufgaben mit verschiedenen GNSS Messtechniken. Aufzeichnung von GNSS und punktbezogenen Daten. Fernsteuerung von Produkten. Datenkommunikation zu externen Geräten. Messung von Rohdaten und Berechnen von Koordinaten mit Hilfe von Trägerphase und Codesignalen von GNSS Satelliten. Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. 2 Konformität mit nationalen Vorschriften • • FCC Teil 15 (gültig in den USA) Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das Produkt GS14/GS16 grundlegende Vorschriften und andere wichtige Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG und anderer Europäischer Richtlinien bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden. Klasse 2 Ausrüstung entsprechend der europäischen Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE) • In Ländern mit nationalen Vorschriften, die nicht mit der europäischen Richtlinie 1999/5/EC oder FCC Teil 15 abgedeckt sind, sind die Bestimmungen und Zulassungen für den Betrieb zu prüfen. Einhaltung des japanischen Fernmeldegesetzes. – Dieses Gerät ist gemäß dem japanischen Fernmeldegesetz zugelassen. – Dieses Gerät sollte nicht verändert werden (andernfalls wird die vergebene Zulassungsnummer ungültig). • GS14/GS16, Wichtige Informationen über Ihr Instrument 3 GS14/GS16, Wichtige Informationen über Ihr Instrument Gefahrgutvorschriften 4 Die Produkte von Leica Geosystems werden durch Lithium Batterien mit Energie versorgt. Lithium Batterien können unter bestimmten Voraussetzungen gefährlich werden und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Lithium Batterien überhitzen und sich entzünden. Wenn Ihr Leica Produkt mit Lithium Batterien an Bord eines Verkehrsflugzeugs transportiert oder als Luftfracht versendet wird, muss dies in Übereinstimmung mit den IATA Gefahrgutvorschriften geschehen. Leica Geosystems hat Richtlinien bezüglich Transport und Versand von Leica Produkten mit Lithium Batterien erstellt. Wir bitten Sie, vor jedem Transport eines Leica Produkts die Richtlinien auf unserer Web-Seite (http://www.leica-geosystems.com/dgr) zu konsultieren, um sicherzugehen, dass die Leica Produkte entsprechend der IATA Gefahrengutvorschrift korrekt transportiert werden. Beschädigte oder defekte Batterien dürfen nicht an Bord eines Flugzeugs transportiert werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass Ihre Batterien sicher transportiert werden können. 2 Instrumentenkomponenten GS14/GS16 Komponenten c a b 004107_002 GS14/GS16, Instrumentenkomponenten d e a) QN-Anschluss für externe UKWAntenne, nur für Modelle mit UKWFunkgerät b) Batteriefach mit microSD und SIM Kartenschacht c) Status LEDs, ON/OFF Taste und Funktionstaste des Empfängers d) LEMO Port, seriell und USB e) Mechanische Referenzebene (MRP) 5 6 GS14/GS16, Instrumentenkomponenten Tastatur GS14/GS16 a 004108_002 b a) ON/OFF Taste b) Funktionstasten 3 Technische Daten Umweltspezifikationen Temperatur Typ Temperaturbereich bei Betrieb [°C] Lagertemperatur [°C] Instrument -40 bis +65 -40 bis +80 Leica SD Karte -40 bis +85 -40 bis +100 GEB212 -20 bis +55 -40 bis +70 Wasser- und Staubschutz Schutz IP68 (IEC 60529) Staubdicht Geschützt gegen dauerhaftes Eintauchen in Wasser Getestet über 2 Stunden in einer Tiefe von 1.40 m GS14/GS16, Technische Daten 7 GS14/GS16, Wartung und Transport 8 Feuchtigkeit Schutz Bis zu 100 % Den Auswirkungen von Kondensation sollte durch periodisches Austrocknen des Instruments entgegengewirkt werden. 4 Wartung und Transport Wartung und Transport • Transportieren Sie das Produkt in seinem Originalbehälter oder tragen Sie das Stativ mit aufgesetztem und angeschraubtem Produkt aufrecht zwischen den Stativbeinen über der Schulter, um das Produkt gegen Schläge und Vibrationen zu sichern. 5 Bedienung Die Batterie muss vor der Erstverwendung geladen werden. Ein- und Ausschalten des Instruments 1 OFF ON 2 5 4 9 6 3 8 7 004119_002 GS14/GS16, Bedienung 9 Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Straße CH-9435 Heerbrugg Schweiz Tel. +41 71 727 31 31 www.leica-geosystems.com 798191-3.0.0de Gedruckt in der Schweiz © 2016 Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz Übersetzung der Urfassung (798190-3.0.0en)
Source Exif Data:
File Type : PDF File Type Extension : pdf MIME Type : application/pdf PDF Version : 1.6 Linearized : No Create Date : 2016:03:03 09:18:38+01:00 Modify Date : 2016:03:03 13:45:19+01:00 Language : de XMP Toolkit : Adobe XMP Core 5.2-c001 63.139439, 2010/09/27-13:37:26 Metadata Date : 2016:03:03 13:45:19+01:00 Format : application/pdf Document ID : uuid:aacfac38-2bf8-498b-84ea-7766b4b23549 Instance ID : uuid:2ff5f71f-98ff-4f8d-a25b-12fbc78cbf78 Page Mode : UseOutlines Page Count : 10EXIF Metadata provided by EXIF.tools