TMT_manual_01 Manual TMT 2100
User Manual: manual-TMT-2100
Open the PDF directly: View PDF .
Page Count: 3
Download | ![]() |
Open PDF In Browser | View PDF |
Bedienungsanleitung zur Zeitschalt-Funkfernbedienung Die Zeitschalt-Funkfernbedienung bringt mehr Komfort in Ihr Heim. Sie kann als „normaler“ Handsender und/oder als Zeitschaltuhr verwendet werden. Die Vorteile: 1) Ein- und Ausschalten von sämtlichen intertechno Funk-Schalt-Empfängern der Y-Serie. zu einer beliebig vorprogrammierten Zeit (1x pro Tag möglich). 2) Direktes Schalten wie mit jeder anderen Funk-Fernbedienung von intertechno möglich. 3) Gleichzeitiges Ein- und Ausschalten einer ganzen Reihe selbst gewählter Empfängern (max. 16) innerhalb eines Sendekanales möglich. Zunächst 2 Stück AAA (Alkaline) 1,5 Volt Batterien in Batteriefach einlegen. Die Symbole (z.B „ ENTER“) bedeuten dass die entsprechende Taste gedrückt werden soll. Direktes Ein-, Ausschalten von intertechno FUNK-Empfängern ist selbstverständlich auch ohne eine Zeit-Programmierung möglich: 1) 256 Codes (16 Familiencodes A-P zu je 16 Einzelcodes) können eingestellt werden Familiencode , 16 Kanäle stehen zur Auswahl . Dieser wird am Drehschalter im Batteriefach, sowie an den Empfängern fix eingestellt. Innerhalb der Familie können jeweils 16 Einzelgeräte (Empfänger) geschaltet werden. 1-16 Einzelcode, dieses werden direkt am Sender gewählt. Jeweils 4 Einzelcodes sind zu einer Schaltgruppe zusammengefasst und werden direkt mit den jeweiligen EIN/AUS-Tasten betätigt. Es gibt daher 4 Schaltgruppen (I, II, III, IV) Siehe Einzelcode-Schaltung Es können auch beliebig viele Empfänger auf den gleichen Einzelcode eingestellt werden, wenn diese gemeinsam schalten sollen !!. 2) WICHTIG: Einzelcode-Schaltung beachten: Schalt-Gruppen für die Einzelcodes: nur 1-4 ist am Gerät angeschrieben , I – für Einzelcode: 1, 2, 3, 4, die weiteren Schaltgruppen bedeuten dazu analog : II - für Einzelcode: 5, 6, 7, 8 III - für Einzelcode: 9, 10, 11, 12 IV - für Einzelcode: 13, 14, 15, 16 3) LCD-Symbole D ......Programm „täglich“ aktiviert W .....Programm „wöchentlich“ aktiviert SU .......Wochentagsanzeige .......Schalt-Gruppe wird geschaltet X .......Timer eingeschaltet; blinkt während des Programmierens .......Übertragungssignal ON......Timer-Funktion eingeschaltet oder Einschaltzeit wird programmiert OFF....Timer-Funktion ausgeschaltet oder Ausschaltzeit wird programmiert HR......Stundenanzeige in Uhrfunktion/ zeigt im Timer-Programm die Anzahl der programmierten Einzelcodes MIN....Minutenanzeige in Uhrfunktion/ zeigt im Timer-Programm den programmierten Einzelcode 4) Einstellen der Uhrzeit „ UHR“- die Anzeige blinkt „ ENTER“- die Stundenanzeige blinkt: Stellen Sie mit den „Pfeiltasten“ die richtige Stunde ein „ ENTER“ – die Minutenanzeige blinkt: Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Minuten ein „ ENTER“ Stellen Sie den aktuellen Wochentag mit den „Pfeiltasten“ ein „ENTER“ und FERTIG ! Uhrzeit und Wochentag sind eingestellt. (Wird innerhalb von 30 Sekunden keine Taste gedrückt, wird die neue Einstellung ebenfalls übernommen) 5) Reihen-Einstellung (keine Timer Funktion möglich) Diese erlaubt das gleichzeitige händische Ein- und Ausschalten einer ganzen Reihe von Empfängern mit verschiedene Einzelcodes innerhalb eines Familiencodes . „REIHE“ dann „ ENTER“ blinkt Geben Sie den Einzelcode mit der AUS -oder EIN-Taste ein der geschaltet werden soll. (Beachten Sie dabei auch die Schaltgruppe, z.B. für Einzelcode 12 , Schaltgruppe auf III stellen und Taste 4 drücken, siehe dazu Punkt 2. „Einzelcode-Schaltung“) „ENTER“. Nochmals „ ENTER“ um einen weiteren Einzelcode einzugeben, oder nochmals „REIHE“ um zur Uhrzeitanzeige zurückzukommen. Ansehen oder Überprüfen der gespeicherten Reihe „REIHE“ und nacheinander sooft drücken bis alle Einzelcodes angezeigt wurden. Die Anzahl der gespeicherten Einzelcodes (Empfänger) steht dabei immer links Löschung der Reihen-Einstellung (bzw. einzelner Empfänger aus der Reihe) „REIHE“ „ENTER“blinkt Einzelcode des Empfängers eingeben, der gelöscht werden soll und halten Sie diese Taste ca. 3 Sekunden gedrückt. Ein Tonsignal ertönt zur Lösch-Bestätigung. Um einen weiteren Einzelcode zu löschen, drücken Sie wieder „ ENTER“ und halten die entsprechende Einzelcodetaste anschließend für ca. 3 sec. gedrückt. Mit „REIHE“ kehren Sie wieder zur Uhrzeitanzeige zurück 6) Timer-Einstellung Für bis zu 16 einzelne Empfänger . Die Schaltung ist für jeden Empfänger 1 x pro Tag möglich. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) „TIMER“- X blinkt „ENTER“- sowohl „OFF“ als auch X blinkt Schalten Sie mit einer der beiden „Pfeiltasten“ den Timer auf ON“ „ENTER“- die Minutenanzeige und X blinken Stellen Sie den Einzelcode ein, der geschaltet werden soll „ENTER“ - „W“ und X blinken Wählen Sie mit einer der Pfeiltasten täglich (D) oder wöchentlich (W) Programmierung für „täglich“ (D im Display oben) Die Einschaltzeit kann nun wie folgt eingestellt: 8) „ ENTER“- Stunde mit den Pfeiltasten einstellen 9) „ ENTER“ –Minuten mit den Pfeiltasten einstellen 10) „ ENTER“ -Die Einschaltzeit ist nun programmiert Display läuft automatisch auf „OFF“ und die Ausschaltzeit kann wie folgt eingestellt werden: 11 „ ENTER“ - Stunde mit den Pfeiltasten einstellen 12) „ ENTER“ - Minuten mit den Pfeiltasten einstellen 13) „ ENTER“ -Die Ausschaltzeit ist programmiert 14) Mit „ ENTER“ und „TIMER“, zur Uhrzeitanzeige zurück. Programmierung für „wöchentlich“ (W im Display oben) Wiederholen Sie die Schritte 1-6 und wählen Sie danach „W“ für wöchentlich Für die Einschaltzeit: 15) „ ENTER“- stellen Sie die Stunde mit den Pfeiltasten ein 16) „ ENTER“- stellen Sie die Minuten mit den Pfeiltasten 17) „ ENTER“- der Wochentag blinkt 18) Wählen Sie den gewünschten Einschalttag mit den Pfeiltasten 19) Wiederholen Sie die Schritte 15-20 um Ausschaltzeit und -tag zu wählen 20) Mit „ ENTER“ und „TIMER“ zur Uhrzeitanzeige zurück. TIMER auf einen weiteren Einzelcode einstellen „TIMER“ drücken „Pfeiltaste“ drücken. blinkt „ENTER“ drücken „OFF“ und blinken „ENTER“ „Einzelcode“ eingeben (Schaltgruppe beachten) und mit “ ENTER“ bestätigen mit „Pfeiltaste“ D (täglich) oder W (wöchentlich) festlegen „ENTER“ Danach Uhr- und ev. Tag-Eingabe wie vorher. Timer nur zeitweise ausschalten (Es werden alle Timerfunktionen bzw. Einstellungen auf „Eis“ gelegt.) Die Timer-Programmierung kann zeitweise wie folgt ausgesetzt werden: „TIMER“ „Pfeiltaste nach oben“blinkt „ENTER“- wählen Sie „OFF“ mit einer der Pfeiltasten „ENTER“- die Minutenanzeige und X blinkt Mit „TIMER“ zur Uhrzeitanzeige zurück X ist nicht auf der Anzeige Timer wieder aktivieren „TIMER“ „Pfeiltaste nach unten“X blinkt „ENTER“- stellen Sie mit einer der „Pfeiltasten“ „TIMER“ um zur Uhrzeitanzeige zurückzukommen X erscheint wieder auf der Anzeige. „ON“ ein X auf dem Display bestätigt, daß der Timer aktiviert ist X nicht mehr auf der Anzeige bestätigt, daß der Timer deaktiviert ist Timer-Einstellungen überprüfen „TIMER“-auf der Anzeige sehen Sie den eingestellten Einzelcode „ENTER“ drücken zeigt die Einschaltzeit Nochmal „ ENTER“ drücken zeigt die Ausschaltzeit Löschen der Timer-Einstellung (Einzelcode) „TIMER“ X blinkt „Pfeiltaste nach unten“ Drücken Sie „ENTER“ zweimal - die Minutenanzeige und X blinkt Wählen Sie den Einzelcode , der gelöscht werden soll und halten Sie diese Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, ein Tonsignal ertönt zur Bestätigung . Ansehen oder Überprüfen der gespeicherten Daten „TIMER“ zeigt bei jedem Drücken abwechselnd die Uhrzeit und die Anzahl der programmierten Einzelcodes (links) und den zuletzt gesetzten Einzelcode (rechts) z.B. 3: 16. „Pfeiltaste“ wiederholt drücken zeigt nacheinander alle Einzelcodes. Z.B. 3:1 und 3: 16 Beim entsprechend angezeigten Einzelcode können durch mehrmaliges Drücken von „ENTER“ auch die Steuerzeiten abgelesen werden. Zurück in die Zeitanzeige mit „TIMER“. Die Steuerungen können nur durch „ ÜBERSCHREIBEN oder„LÖSCHEN“ geändert werden ! TIPP: Da zur Zeitschaltung nur jeweils 1 Empfänger gewählt werden kann, können - im Falle Sie mehre Empfänger zugleich schalten möchten (z.B mehrere Jalousie oder Lampen) selbstverständlich den gleichen Einzelcode an mehreren Empfängern programmieren.
Source Exif Data:
File Type : PDF File Type Extension : pdf MIME Type : application/pdf PDF Version : 1.4 Linearized : Yes Page Count : 3 XMP Toolkit : XMP toolkit 2.9.1-13, framework 1.6 About : uuid:4ed3c900-788d-464d-a740-e48c4ae5b0b8 Producer : Acrobat Distiller 6.0 (Windows) Creator Tool : PScript5.dll Version 5.2 Modify Date : 2004:02:11 10:36:13+01:00 Create Date : 2004:02:11 10:36:13+01:00 Document ID : uuid:917d6b35-40ab-4a86-93ae-ecca4373b739 Format : application/pdf Title : TMT_manual_01.pdf Creator : Administrator Author : AdministratorEXIF Metadata provided by EXIF.tools