Fluke 500 Series Users Manual 0master
2015-09-09
: Fluke Fluke-500-Series-Users-Manual-805981 fluke-500-series-users-manual-805981 fluke pdf
Open the PDF directly: View PDF
.
Page Count: 72
| Download | |
| Open PDF In Browser | View PDF |
BT521 Battery Analyzer Bedienungshandbuch May 2014 (German) © 2014 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies. BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke gewährleistet, daß jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Versanddatum. Die Garantiedauer für Teile, Produktreparaturen und Service beträgt 90 Tage. Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber bzw. dem Endverbraucher geleistet, der das betreffende Produkt von einer von Fluke autorisierten Verkaufsstelle erworben hat, und erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder andere Produkte, die nach dem Ermessen von Fluke unsachgemäß verwendet, verändert, verschmutzt, vernachlässigt, durch Unfälle beschädigt oder abnormalen Betriebsbedingungen oder einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden. Fluke garantiert für einen Zeitraum von 90 Tagen, daß die Software im wesentlichen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Funktionsbeschreibungen funktioniert und daß diese Software auf fehlerfreien Datenträgern gespeichert wurde. Fluke übernimmt jedoch keine Garantie dafür, daß die Software fehlerfrei ist und störungsfrei arbeitet. Von Fluke autorisierte Verkaufsstellen werden diese Garantie ausschließlich für neue und nicht benutzte, an Endverbraucher verkaufte Produkte leisten. Die Verkaufsstellen sind jedoch nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu verlängern, auszudehnen oder in irgendeiner anderen Weise abzuändern. Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur anbietet, als dem Land, in dem er das Produkt ursprünglich erworben hat. Flukes Garantieverpflichtung beschränkt sich darauf, daß Fluke nach eigenem Ermessen den Kaufpreis ersetzt oder aber das defekte Produkt unentgeltlich repariert oder austauscht, wenn dieses Produkt innerhalb der Garantiefrist einem von Fluke autorisierten Servicezentrum zur Reparatur übergeben wird. Um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene und von Fluke autorisierte Servicezentrum, um Rücknahmeinformationen zu erhalten, und senden Sie dann das Produkt mit einer Beschreibung des Problems und unter Vorauszahlung von Fracht- und Versicherungskosten (FOB Bestimmungsort) an das nächstgelegene und von Fluke autorisierte Servicezentrum. Fluke übernimmt keine Haftung für Transportschäden. Im Anschluß an die Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung von Frachtkosten (FOB Bestimmungsort) an den Erwerber zurückgesandt.Wenn Fluke jedoch feststellt, daß der Defekt auf Vernachlässigung, unsachgemäße Handhabung, Verschmutzung, Veränderungen am Gerät, einen Unfall oder auf anormale Betriebsbedingungen, einschließlich durch außerhalb der für das Produkt spezifizierten Belastbarkeit verursachten Überspannungsfehlern, zurückzuführen ist, wird Fluke dem Erwerber einen Voranschlag der Reparaturkosten zukommen lassen und erst die Zustimmung des Erwerbers einholen, bevor die Arbeiten begonnen werden. Nach der Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung der Frachtkosten an den Erwerber zurückgeschickt, und es werden dem Erwerber die Reparaturkosten und die Versandkosten (FOB Versandort) in Rechnung gestellt. DIE VORSTEHENDEN GARANTIEBESTIMMUNGEN STELLEN DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN RECHTSANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ DES ERWERBERS DAR UND GELTEN AUSSCHLIESSLICH UND AN STELLE VON ALLEN ANDEREN VERTRAGLICHEN ODER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHTEN, EINSCHLIESSLICH - JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT - DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT, DER GEBRAUCHSEIGNUNG UND DER ZWECKDIENLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZ.FLUKE HAFTET NICHT FÜR SPEZIELLE, UNMITTELBARE, MITTELBARE, BEGLEIT- ODER FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE, EINSCHLIESSLICH VERLUST VON DATEN, UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ODER THEORIE. Angesichts der Tatsache, daß in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung sowie der Ausschluß oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, kann es sein, daß die obengenannten Einschränkungen und Ausschlüsse nicht für jeden Erwerber gelten.Sollte eine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht oder einer anderen Entscheidungsinstanz für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit irgendeiner anderen Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem solchen Spruch unberührt. Fluke Corporation P.O. Box 9090 Everett, WA 98206-9090 U.S.A. 11/99 Fluke Europe B.V. P.O. Box 1186 5602 BD Eindhoven The Netherlands Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Titel Produktübersicht und Spezifikationen .............................................. 1-1 Einführung ............................................................................................. Kontaktaufnahme mit Fluke ................................................................... Produktübersicht ................................................................................... Standardausrüstung .............................................................................. Sicherheitshinweise ............................................................................... Hochfrequenzdaten ............................................................................... Tasten und E/A-Anschlüsse .................................................................. LCD-Anzeige ......................................................................................... Spezifikationen ...................................................................................... Allgemeine Spezifikationen ............................................................... Genauigkeitsspezifikationen .............................................................. Messwert-Speicherkapazität ............................................................. 2 1-1 1-1 1-1 1-3 1-5 1-8 1-8 1-10 1-11 1-11 1-12 1-13 Setup .................................................................................................... 2-1 Einführung ............................................................................................. Aufstellbügel .......................................................................................... Gürtelriemen .......................................................................................... Einstellen des Anzeigekontrasts ........................................................... Einstellen der Sprache .......................................................................... Einstellen von Datum und Uhrzeit ......................................................... Ein-/Ausschalten des akustischen Signals ............................................ Modus AutoHold (AutoHalt) und Modus AutoSave (AutoSpei) ............. Einstellen der automatischen Abschaltungszeit .................................... Anzeigen der Geräteinformationen........................................................ Zurücksetzen auf Herstellermodus ........................................................ Anzeigen der Informationen zur Speicherverwendung.......................... 3 Seite 2-1 2-1 2-2 2-3 2-3 2-3 2-4 2-4 2-5 2-6 2-6 2-6 Verwendung des Produkts ................................................................. 3-1 Einführung ............................................................................................. Wechseln zwischen Metermodus und Sequenzmodus ......................... Verwenden eines Profils im Sequenzmodus ......................................... Verwalten von Profilen....................................................................... i 3-1 3-1 3-3 3-3 BT521 Bedienungshandbuch Erstellen eines Profils ........................................................................ Bearbeiten eines Profils..................................................................... Bearbeiten eines Profils während der Erstellung ........................... Bearbeiten eines Profils während der Messung ............................ Laden eines Profils ............................................................................ Laden eines Profils im Sequenzmodus ......................................... Laden eines Profils während einer Messung im Sequenzmodus ......................................................................... Durchführen von Messungen ................................................................ Prüfen von Batterieinnenwiderstand und Spannung ......................... Batterie-Messspitzen ..................................................................... Ansicht der Testergebnisse auf der Anzeige ................................. Einstellen des Spannungsmessbereichs ....................................... Speichern der Batterieprüfungsmesswerte ................................... Löschen der Prüfungsmesswerte .................................................. Aktivieren des Tiefpassfilters für Widerstandsmessung ................ Einstellen der Messungsschwellenwerte ....................................... Funktionsweise des Schwellenwertes ........................................... Messen von Entladespannung .......................................................... Durchführen von Messungen ........................................................ Typische Anzeige .......................................................................... Messen von Gleichspannung ............................................................ Einstellen des Spannungsmessbereichs ....................................... Speichern der Gleichspannungsmesswerte .................................. Messen von Wechselspannung......................................................... Messbereich .................................................................................. Speichern der Wechselspannungsmesswerte .............................. Messen von Brummspannung ........................................................... Einstellen des Spannungsmessbereichs ....................................... Speichern der Brummspannungsmesswerte ................................. Strommessung (AUX-Funktion)......................................................... Einstellen des Spannungsmessbereichs ....................................... Speichern der Strommesswerte .................................................... Verwenden Sie die Stromzange i410 ............................................ Spannungsmessung mit dem TL175 ................................................. 4 3-4 3-5 3-5 3-5 3-5 3-6 3-6 3-7 3-7 3-7 3-8 3-9 3-9 3-10 3-10 3-10 3-12 3-12 3-12 3-13 3-14 3-14 3-14 3-15 3-15 3-15 3-16 3-16 3-16 3-17 3-17 3-17 3-17 3-18 Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe ................................ 4-1 Einführung ............................................................................................. Übersicht über BTL21 ........................................................................... Verbinden der Sonde mit dem Produkt ................................................. Konfigurieren der interaktiven Messsonde an dem Produkt .................. Audioeinstellungen ............................................................................ Einstellen der Temperatureinheit....................................................... Konfigurieren der Emissionsrate ....................................................... Ein-/Ausschalten ................................................................................... Kennenlernen der Anzeige .................................................................... Lange und kurze Verlängerungen ......................................................... Austauschen der Messspitzen............................................................... Verwenden der aufsteckbaren Taschenlampe ...................................... Nullpunktkalibrierung ............................................................................. Messen der Temperatur ........................................................................ ii 4-1 4-1 4-2 4-2 4-2 4-2 4-3 4-3 4-4 4-5 4-6 4-7 4-8 4-9 Inhalt (forts.) 5 Anzeigen des Speicherinhalts............................................................ 5-1 Einführung ............................................................................................. Anzeigen von Daten, die im Metermodus gespeichert wurden ............. Löschen von Daten, die im Metermodus gespeichert wurden............... Anzeigen von Profilen, die im Sequenzmodus gespeichert wurden...... Löschen von Profilen, die im Sequenzmodus gespeichert wurden ....... 6 5-1 5-1 5-2 5-3 5-3 Verbindung mit PC oder Mobilgerät .................................................. 6-1 Einführung ............................................................................................. 6-1 Verbinden des Produkts mit einem PC.................................................. 6-1 Verbinden des Produkts mit einem Mobilgerät ...................................... 6-2 7 Instandhaltung und Pflege ................................................................. 7-1 Einführung ............................................................................................. Einsetzen oder Ersetzen des Akkusatzes ............................................. Austauschen der Sicherung .................................................................. Reinigen des Produkts .......................................................................... Aufladen des Akkus ............................................................................... Ersatzteile und Zubehör ........................................................................ iii 7-1 7-3 7-4 7-5 7-5 7-7 BT521 Bedienungshandbuch iv Tabellen Tabelle Titel Seite 1-1. 1-2. 1-3. 1-4. 4-1. 4-2. 7-1. Standardausrüstung .................................................................................. Symbole .................................................................................................... Tasten ....................................................................................................... Typische Elemente auf der LCD-Anzeige ................................................. Elemente der interaktiven Messsonde ...................................................... Typische Elemente auf der Anzeige des BTL21 ....................................... Ersatzteile und Zubehör ............................................................................ 1-3 1-7 1-8 1-10 4-2 4-4 7-7 v BT521 Bedienungshandbuch vi Abbildungsverzeichnis Abbildung 1-1. 1-2. 2-1. 2-2. 3-1. 3-2. 3-3. 3-4. 3-5. 3-6. 4-1. 4-2. 4-3. 4-4. 4-5. 4-6. 6-1. 7-1. 7-2. 7-3. Titel Seite Standardausrüstung .................................................................................. E/A-Anschlüsse ......................................................................................... Aufstellbügel. ............................................................................................. Der Gürtelriemen ....................................................................................... Prüfen von Batterieinnenwiderstand und Spannung ................................. Verbinden der Messspitzen mit dem Batteriepol ....................................... Messen von Gleichspannung .................................................................... Messen von Wechselspannung ................................................................ AUX-Funktion ............................................................................................ Messen von Gleichspannung mit dem TL175 ........................................... Interaktive Messsonde BTL21 ................................................................... Lange und kurze Messspitzen................................................................... Austauschen der Vierdrahtspitzen ............................................................ Aufsteckbare Taschenlampe ..................................................................... Einstellen der Nullpunktkalibrierung .......................................................... Messen der Temperatur eines Batteriepols .............................................. Verbindung zum PC .................................................................................. Einsetzen oder Ersetzen des Akkusatzes ................................................. Austauschen der Sicherung ...................................................................... Aufladen des Akkus................................................................................... 1-4 1-9 2-1 2-2 3-7 3-8 3-14 3-15 3-17 3-18 4-1 4-5 4-6 4-7 4-8 4-9 6-1 7-3 7-4 7-6 vii BT521 Bedienungshandbuch viii Kapitel 1 Produktübersicht und Spezifikationen Einführung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Produkt, die Sicherheit, die Kontaktmöglichkeiten und Spezifikationen. Kontaktaufnahme mit Fluke Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um Fluke zu kontaktieren: • Technischer Support USA: + 1-800-44-FLUKE (1-800-443-5853) • Kalibrierung/Instandsetzung USA: + 1-888-99-FLUKE (1-888-993-5853) • Kanada: + 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853) • Europa: +31 402 675 200 • China: +86-400-810-3435 • Japan: +81-3-6714-3114 • Singapur: +65 6799 5566 • Weltweit: +1 425 446 5500 Oder besuchen Sie die Website von Fluke unter www.fluke.com. Gehen Sie zur Produktregistrierung auf http://register.fluke.com. Um die aktuellen Ergänzungen des Handbuchs anzuzeigen, zu drucken oder herunterzuladen, besuchen Sie http://en-us.fluke.com/support/manuals. Produktübersicht Der Fluke BT521 Battery Analyzer (das Produkt) ist ein multifunktionales Messgerät für die Prüfung und Messung an stationären Batteriesystemen. Dieses Produkt kann den Innenwiderstand und Spannungen einer Batterie messen. Die Messergebnisse können zur Einschätzung des Gesamtzustandes des Systems herangezogen werden. Weiterhin kann das Gerät elektrische Parameter für die Instandhaltung des Batteriesystems messen, einschließlich Gleichspannung (DC) bis 1000 V, Wechselspannung (AC) bis 600 V und Brummspannung. Das Produkt hat folgende Merkmale und Funktionen: • CAT III 600 V Sicherheitsspezifikationen – Das Produkt kann maximal 600 V AC in einer Kategorie-III-Umgebung messen. • Batterieinnenwiderstand – Über die Kelvin-Verbindungen misst das Produkt den Innenwiderstand. Eine Erhöhung des Innenwiderstands von einer bekannten Bezugsebene deutet auf eine Verschlechterung der Batterie hin. Die Überprüfung dauert weniger als 3 Sekunden. 1-1 BT521 Bedienungshandbuch 1-2 • Batteriespannung – Während der Innenwiderstandsprüfung misst das Produkt auch die Spannung der zu prüfenden Batterie. • Temperatur der Negativen Anschlussklemme – Mit der BTL21 Interactive Test Probe misst das Produkt die Temperatur der negativen Anschlussklemme mittels IRSensor in der Nähe der schwarzen Prüfspitze. Während der Prüfung des Batterieinnenwiderstands, wird der Temperaturmesswert auf der LCD-Anzeige der interaktiven Prüfspitze angezeigt und im Speicher des Produkts abgelegt. • Discharge Volts (Entladespannung) – Der Entladungsmodus sammelt die Spannung jeder Batterie mehrmals zu einem bestimmten Intervall während einer Entladungs- oder Lastprüfung. Benutzer können die Zeit berechnen, bei der die Batterie die Abschaltspannung erreicht. Diese Zeit kann dazu verwendet werden, den Kapazitätsverlust dieser Batterie zu bestimmen. • Brummspannungsprüfung – Misst den ungewünschten Restwechselspannungsanteil der gleichgerichteten Spannung in den Gleichstromlade- und Wechselrichterschaltkreisen. Ermöglicht es Benutzern, Wechselstromkomponenten in Gleichstromladeschaltkreisen zu überprüfen und eine der Ursachen der Verschlechterung der Batterien ausfindig zu machen. • Strom: Mit der Strommesszange und dem Adapter können Wechsel- und Gleichstrom überprüft und anschließend im Speicher abgelegt werden. • Meter Mode (Metermodus) und Sequence Mode (Sequenzmodus) – Der Metermodus wird für eine schnelle Prüfung oder Fehlersuche verwendet. In diesem Modus können Sie die Messwerte in einer zeitlichen Abfolge abspeichern und ablesen. Der Sequenzmodus ist für Instandhaltungsarbeiten mit mehreren Stromsystemen und Batterieserien. Bevor eine Aufgabe beginnt, können die Benutzer ein Aufgabenprofil für die Datenverwaltung und Berichterstellung konfigurieren. • Schwellenwerte und Warnung – Benutzer können maximal 10 Sätze von Schwellenwerten konfigurieren und nach jeder Messung eine Anzeige für Geeignet/Fhlr/Warnung erhalten. • AutoHold (AutoHalt) – Wenn AutoHold (AutoHalt) aktiviert ist, friert das Produkt den Messwert ein, sobald er eine Sekunde lang stabil bleibt. Der eingefrorene Messwert wird freigegeben, wenn eine neue Messung beginnt. • AutoSave (AutoSpei) – Wenn der Modus AutoSave (AutoSpei) aktiviert ist, werden Messwerte automatisch im internen Speicher des Produkts nach AutoHold (AutoHalt) gespeichert. • Fluke Battery Analyze Software – Einfach Daten vom Produkt auf den PC exportieren. Die Messdaten und Profilinformationen der Batterie werden durch die Analyze Software gespeichert und archiviert und können für Vergleichs- und Trendanalysen verwendet werden. Alle Messdaten, das Batterieprofil und die Analyseinformationen können verwendet werden, um auf einfache Weise Berichte zu erstellen. Produktübersicht und Spezifikationen Standardausrüstung 1 Standardausrüstung Elemente in Tabelle 1-1 gehören zum Lieferumfang des Produkts. Abbildung 1-1 zeigt die Elemente. Tabelle 1-1. Standardausrüstung Elementnr. Beschreibung Anzahl Hauptgerät 1 BTL10, Basic Test Lead 1 TL175, TwistGuard™ Test Leads 1 BTL_A, Voltage/Current Probe Adapter 1 L300, Aufsteckbare Taschenlampe 2 BTL21, Interactive Test Probe-Satz mit Verlängerung und Temperatursensor 1 i410, AC/DC Current Clamp 1 BP500, 7,4 V 3000 mAh Lithium-Ionen-Akku 1 BC500, 18 V Netzladegerät 1 Netzkabel 1 Standard Mini-B-USB-Kabel (Kabellänge: 1 m) 1 BCR, Nullpunktkalibrierungsplatte 1 Schulterriemen 1 Gürtelriemen 1 Magnetplatte 1 C500L Gepolsterte Tragetasche, groß 1 Ersatzsicherung 2 Papierbatterieetiketten -- Sicherheitsdatenblatt, nicht abgebildet 1 -- Gewährleistungskarte, nicht abgebildet 1 -- Kurzanleitung, nicht abgebildet 1 100 ® -- FlukeView Batterie (CD) mit USB-Treiber und Handbüchern in allen Sprachen, nicht abgebildet 1 1-3 BT521 Bedienungshandbuch 2 1 3 4 6 5 7 10 8 CAT 600V 600A A ZERO i410 9 CLAMP METER 600V 12 13 11 14 16 15 17 18 Abbildung 1-1. Standardausrüstung 1-4 hsz056.eps Produktübersicht und Spezifikationen Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für den Anwender gefährlich sind. Vorsicht kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, durch die das Produkt oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigt werden können. Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen. • Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche Sicherheitshinweise aufmerksam lesen. • Das Produkt nur gemäß Spezifikation verwenden, da andernfalls der vom Produkt gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann. • Das Gerät nicht in der Nähe von explosiven Gasen, Dämpfen oder in dunstigen oder feuchten Umgebungen verwenden. • Das Produkt nicht verwenden, wenn es beschädigt ist. • Das Produkt nicht verwenden, wenn es nicht richtig funktioniert. • Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw. zwischen Anschlüssen und Masse niemals eine höhere Spannung als die angegebene Nennspannung anlegen. • Keine Spannungen > 30 V AC Effektivspannung, 42 V AC Spitzenspannung oder 60 V DC berühren. • Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der am niedrigsten spezifizierten Komponente eines Geräts, Messfühlers oder Zubehörs nicht überschreiten. • Die Funktion HOLD (HALT) nicht zum Messen unbekannter Potenziale verwenden. Wenn der Anzeigehaltemodus HOLD (HALT) eingeschaltet ist, ändert sich die Anzeige bei der Messung eines anderen Potenzials nicht. • Die Stromzange nur wie in diesem Handbuch beschrieben verwenden. Anderenfalls können die Sicherheitsfunktionen der Stromzange Sie nicht schützen. • Die Stromzange nicht vor dem Griffschutz halten. • Die Stromzange vor jedem Gebrauch untersuchen. Das Zangengehäuse und die Ausgangskabelisolierung auf Risse oder fehlenden Kunststoff prüfen. Auch nach losen oder verschlissenen Komponenten Ausschau halten. Die Isolierung im Bereich der Backen besonders sorgfältig untersuchen. • Niemals die Stromzange an einem Stromkreis mit Spannungen über 600 V (CAT III) oder einer höheren Frequenz als 400 Hz verwenden. 1-5 BT521 Bedienungshandbuch 1-6 • Bei Arbeiten im Bereich von unisolierten Leitern und Stromschienen extreme Vorsicht walten lassen. Kontakt mit dem Leiter kann zu einem elektrischen Schlag führen. • Die Prüfleitungen nicht verwenden, wenn sie beschädigt sind. Die Prüfleitungen auf beschädigte Isolierung und freiliegendes Metall untersuchen und die Verschleißanzeige beachten. Durchgang der Messleitungen prüfen. • Die Masseleitung immer vor der spannungsführenden Leitung anschließen und die spannungsführende Leitung immer vor der Masseleitung abklemmen. • Gleichzeitigen Kontakt mit der Batterie und dem Rahmengestell oder der Hardware, die möglicherweise geerdet ist, vermeiden. • Alle örtlich geltenden Sicherheitsbestimmungen sind strikt einzuhalten. Zur Vermeidung von Schock und Verletzungen durch Blitzentladungen beim Umgang mit gefährlichen freiliegenden spannungsführenden Leitern ist persönliche Schutzausrüstung (zugelassene Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und flammbeständige Kleidung) zu tragen. • Vor Verwendung des Produkts das Gehäuse untersuchen. Auf Risse oder fehlende Kunststoffteile prüfen. Insbesondere auf die Isolierung um die Buchsen herum achten. • Für die Messung ausschließlich die korrekte Messkategorie (CAT) und Spannung sowie für die Stromstärke spezifizierte Messfühler, Messleitungen und Adapter verwenden. • Zuerst eine bekannte Spannung messen, um die einwandfreie Funktion des Produkts zu prüfen. • Den Betrieb auf die angegebene Messkategorie, Spannung bzw. Nennstromstärke beschränken. • Mit den Fingern hinter dem Fingerschutz an den Messspitzen bleiben. • Vor dem Öffnen des Akkufachs alle Messfühler, Messleitungen und sämtliches Zubehör entfernen. • Die für die vorzunehmenden Messungen entsprechenden Anschlüsse, Funktionen und Messbereiche verwenden. • Nur Stromsensoren, Messleitungen und Adapter verwenden, die im Lieferumfang des Produkts enthalten sind. • Die CAT III-Schutzkappe der Messleitung installieren, wenn das Produkt in einer CAT III-Umgebung verwendet wird. Die CAT III-Schutzkappe verkürzt das ungeschützte Sondenmetall auf < 4 mm. • Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Abdeckungen entfernt wurden oder das Gehäuse geöffnet ist. Anderenfalls kann es zum Berühren gefährlicher Spannungen kommen. Produktübersicht und Spezifikationen Sicherheitshinweise 1 Siehe Tabelle 1-2 für eine Liste der Symbole in diesem Handbuch und auf dem Produkt. Tabelle 1-2. Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Gefahr. Wichtige Informationen. Siehe Handbuch. AC (Wechselstrom) Gefährliche Spannungen. DC (Gleichstrom) Erde, Masse Sicherung CAT II Messkategorie II gilt für Prüf- und Messkreise, die direkt mit der Verwendungsstelle (wie Netzsteckdosen) der NiederspannungsNetzstrominstallation verbunden sind. CAT III Messkategorie III gilt für Prüf- und Messkreise, die mit der Verteilung der Niederspannungs-Netzstrominstallation des Gebäudes verbunden sind. CAT IV Messkategorie IV gilt für Prüf- und Messkreise, die mit der Quelle der NiederspannungsNetzstrominstallation des Gebäudes verbunden sind. Entspricht den relevanten südkoreanischen EMV-Normen. Geprüft und lizenziert durch TÜV Product Service. Entspricht den maßgeblichen nordamerikanischen Normen der Sicherheitstechnik. Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union. Entspricht den relevanten australischen Normen. Dieses Gerät entspricht den Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie (2002/96/EG). Das angebrachte Etikett weist darauf hin, dass dieses elektrische/elektronische Produkt nicht in Hausmüll entsorgt werden darf. Produktkategorie: In Bezug auf die Gerätetypen in Anhang I der WEEE-Richtlinie ist dieses Produkt als Produkt der Kategorie 9, „Überwachungs- und Kontrollinstrument“, klassifiziert. Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Informationen zum Recycling sind der Website von Fluke zu entnehmen. 1-7 BT521 Bedienungshandbuch Hochfrequenzdaten Siehe Datei Radio Frequency Data for Class A auf der Website von Fluke. Tasten und E/A-Anschlüsse In Tabelle 1-3 werden die Tasten identifiziert und beschrieben. Tabelle 1-3. Tasten 1 9 2 8 3 7 6 5 4 hsz001.eps 1-8 Nr. Taste Funktion 12 34 L Ermöglicht die Verbindung zwischen dem Produkt und in der Nähe befindlichen Mobilgeräten zur Datenübertragung. M Schaltet zwischen Meter- und Sequenzmodus hin und her. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 3. Schaltet zwischen Meter- und Sequenzspeicher hin und her. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5. Schaltet das Produkt ein oder aus. Softkeys, die flexibel für verschiedene Funktionen auf der Anzeige arbeiten. Wählt ein Element in einem Menü und blättert durch die Informationen. Schaltet zwischen manueller und automatischer Bereichswahl hin und her. Blättert durch alle Bereiche im manuellen Bereichswahlmodus. Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein oder aus. Öffnet das Setupmenü für Konfigurationen wie Kontrast, Sprache, Datum/Zeit und Abschaltzeit. Friert den aktuellen Messwert auf der Anzeige ein und ermöglicht das Abspeichern des Messwerts. Produktübersicht und Spezifikationen Tasten und E/A-Anschlüsse 1 Abbildung 1-2 zeigt die Anschlüsse des Produkts. USB-Anschluss Ladeanschluss Abbildung 1-2. E/A-Anschlüsse hpo002.eps 1-9 BT521 Bedienungshandbuch LCD-Anzeige Das Produkt verfügt über eine LCD-Anzeige, die für jede Messfunktion verschiedene Elemente anzeigt. Tabelle 1-4 beschreibt die typischen Elemente für die Messung des Batterieinnenwiderstands im Sequenzmodus. Tabelle 1-4. Typische Elemente auf der LCD-Anzeige 1 2 3 4 5 6 7 8 22 21 9 20 10 11 19 12 18 13 17 16 15 14 hsz055.eps Nr. Nr. Beschreibung Profilname Fortschrittsbalken (nur Sequenzmodus) Bluetooth-Verbindung ist eingeschaltet Durchschnittsmesswerte Verbindungsstatus des Messfühlers. Ein ausgefüllter Kreis bedeutet „verbunden“; ein leerer Kreis bedeutet „nicht verbunden“ Softkey F4 – Profile (Profil) Verbindungsstatus des Temperaturmoduls. Ein ausgefüllter Kreis bedeutet „verbunden “; ein leerer Kreis bedeutet „nicht verbunden“ Softkey F3 – Threshold (Schwellenwert) Aktuelles Datum Softkey F2 – Tiefpassfilter Softkey F1 – Save (Speichern) (Aktuellen Messwert speichern) Getestete Batterien im Vgl. zur Gesamtanzahl der Batterien in einer Serie 1-10 Beschreibung Aktuelle Zeit Batterieverbrauch Schwellenwertanzeige Cursor-Position Prüfungsergebnis (PASS [GEEIGNET], WARN [WARNUNG] oder FAIL [FHLR]) Mindestens ein „Data-Hold“ geglückt (manuell oder automatisch) Messergebnis für Batterieinnenwiderstand Funktion AutoHold (AutoHalt) aktiviert Spannungsmessergebnis Funktion AutoSave (AutoSpei) aktiviert Produktübersicht und Spezifikationen Spezifikationen 1 Spezifikationen Allgemeine Spezifikationen Sicherungsschutz für Widerstand ................. 0,44 A (44/100 A, 440 mA), 1000 V FAST-Sicherung, nur von Fluke spezifizierte Typen sind zulässig Stromversorgung Akkuleistung ....................................................... BP500 Intelligenter Akku: doppelzellige Lithium-Ionen-Akkus, 7,4 V, 3000 mAh Akkulebensdauer ................................................ >8 Stundenbei durchgehendem Betrieb nach voller Ladung Akkuladedauer .................................................... ≤4 Stunden Netzadapter Ausgangsspannung ....................... Nur BC500 Akku-Ladegerät verwenden: 18 V, 840 mA Netzstrom............................................................ 100 V AC bis 240 V AC-Adapter mit landesspezifischem Stecker Frequenz ............................................................. 50 Hz bis 60 Hz Temperatur Betrieb................................................................. 0 °C bis 40 °C Lagerung ............................................................. -20 °C bis 50 °C Aufladung der Lithium-Ionen-Akkus .................... 0 °C bis 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit (ohne Kondensation, 10 °C) Betrieb ................................................................ ≤80 % bei 10 °C bis 30 °C ≤75 % bei 30 °C bis 40 °C Höhe Betrieb ................................................................ 2.000 m Lagerung............................................................. 12.000 m Temperaturkoeffizient .......................................... 0,1 x (spezifizierte Genauigkeit)/°C (<18 °C oder >28 °C) Abmessungen ....................................................... 58 x 103 x 220 (mm) Gewicht .................................................................. 850 g Speicher Daten/Setup-Flash-Speicher .............................. 4 MB Echtzeituhr .................................................................... Zeit- und Datumsstempel für Messungen. Das RTC funktioniert >50 Tage ohne Batterie. Schutzart................................................................ IEC 60529: IP 40 Sicherheit....................................................................... IEC 61010-1, IEC 61010-2-030, IEC 61010-031, Verschmutzungsgrad 2 600 V CAT III, 1000 V DC max.; reduziert auf CAT II mit installierter CAT II-Messfühler-Schutzkappe EMI, RFI, EMC, RF ....................................................... IEC 61326-1, IEC 61326-2-2, IEC 300328, IEC 301489-1, IEC 30148917, FCC Teil 15 Teilabschnitt C Absätze 15.207, 15.209, 15.249 ENTHÄLT FCC IDs: T68-FWCS, XDULE40-S2 IC: 6627A-FWCS, 8456A-LE4S2 Elektromagnetische Verträglichkeit ...................... Gilt nur für den Gebrauch in Korea. Gerät der Klasse A (Industrielle [1] Rundfunk- und Kommunikationsgeräte) [1] Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen an mit elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle Umgebungen (Klasse A). Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu beachten. Dieses Gerät ist für den Betrieb in gewerblichen Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen verwendet werden. 1-11 BT521 Bedienungshandbuch Genauigkeitsspezifikationen Genauigkeit wird für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr nach der Kalibrierung bei 18 °C bis 28 °C (64 °F bis 82 °F) und einer relativen Feuchte bis 80 % spezifiziert. Genauigkeitsspezifikationen gelten als: ±([% des Messwerts] + [Anzahl der niederwertigsten Stellen]). Die angegebene Genauigkeit gilt für eine Umgebungstemperatur, die auf ± 1 °C konstant ist. Funktion Auflösung Genauigkeit 3 mΩ 0,001 mΩ 1%+8 30 mΩ 0,01 mΩ 0,8 % + 6 300 mΩ 0,1 mΩ 0,8 % + 6 3000 mΩ 1 mΩ 0,8 % + 6 6V 0,001 V 60 V 0,01 V 600 V 0,1 V 1000 V 1V V AC (45 Hz bis 500 Hz mit Tiefpassfilter) 600 V 0,1 V 2 % + 10 Frequenz (Anzeige mit V AC, [2] A AC mit i410) Triggerpegel: ≥ 10 mV bei V AC; ≥ 10 A bei A AC 45 Hz bis 500 Hz 0,1 Hz 0,5 % + 8 AC Brummspannung(20 kHz max.) 600 mV 6000 mV 0,1 mV 1 mV 3 % + 20 3 % + 10 Ampere DC/Ampere AC (Mit Zubehör Fluke i410) 400 A 1A 3,5 % + 2 Temperatur 0 °C bis 60 °C 1 °C 2 °C Batterieinnenwiderstand[1] V DC 1-12 Bereich 0,09 % +5 [1] Die Messung basiert auf der AC-Einspeisungsmethode. Das eingespeiste Quellsignal beträgt <100 mA, 1 kHz. [2] Der Bereich für die A AC Frequenzmessung beträgt 45 Hz bis 400 Hz. Produktübersicht und Spezifikationen Spezifikationen 1 Messwert-Speicherkapazität Funktion Metermodus Sequenz Batterieinnenwiderstand Speicherung durch Prüfsequenzen mit Zeitstempel, bis zu 999 Messwerte Bis zu 450 Messwerte in einem Profil Batteriespannung Anzeige und Speicherung mit Batterieinnenwiderstand, bis zu 999 Messwerte Anzeige und Speicherung mit Batterieinnenwiderstand, bis zu 450 Messwerte in einem Profil Entladespannung Nicht verfügbar Unterstützung von bis zu 8 Runden für bis zu 450 Batterien in einem Profil Temperatur der negativen Anschlussklemme Anzeige (nur BTL21), bis zu 999 Messwerte Anzeige (nur BTL21), bis zu 450 Messwerte in einem Profil V DC Bis zu 999 Messwerte Bis zu 20 Messwerte in einem Profil V AC Bis zu 999 Messwerte Anzeige und Speicherung mit V AC, bis zu 20 Messwerte in einem Profil Hz Anzeige und Speicherung mit V AC, bis zu 999 Messwerte Anzeige und Speicherung mit V AC, bis zu 20 Messwerte in einem Profil AC Brummspannung Bis zu 999 Messwerte Bis zu 20 Messwerte in einem Profil 1-13 BT521 Bedienungshandbuch 1-14 Kapitel 2 Setup Einführung In diesem Kapitel wird das Setup für das Produkt beschrieben. Aufstellbügel Das Produkt verfügt über einen Aufstellbügel, mithilfe dessen Sie den Bildschirm sehen können, wenn es auf einer flachen Oberfläche steht. Siehe Abbildung 2-1. Abbildung 2-1. Aufstellbügel hsz007.eps 2-1 BT521 Bedienungshandbuch Gürtelriemen Abbildung 2-2 zeigt, wie der Gürtelriemen des Produkts verwendet wird. Abbildung 2-2. Der Gürtelriemen 2-2 hsz031.eps Setup Einstellen des Anzeigekontrasts 2 Einstellen des Anzeigekontrasts Anzeigekontrast einstellen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. Contrast (Kontrast) ist bereits hervorgehoben. 2. Drücken Sie den Softkey–, um den Kontrast heller einzustellen, oder den Softkey +, um den Kontrast dunkler einzustellen. Hinweis Wenn – zu lange gehalten wird, erscheint die Anzeige leer. 3. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Einstellen der Sprache Diese 11 Sprachen sind für die Produktanzeige verfügbar: • Englisch • Deutsch • Französisch • Italienisch • Niederländisch • Portugiesisch • Russisch • Spanisch • Türkisch • Chinesisch (vereinfacht) • Koreanisch Die Standardanzeigensprache ist Englisch. So wählen Sie eine andere Sprache aus: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L, um mit dem Menüauswähler Language/English zu markieren. 3. Drücken Sie den Softkey Select (Ausw.), um das Sprachauswahlmenü zu öffnen. 4. Verwenden Sie L und , um die gewünschte Sprache zu markieren, und drücken Sie anschließend den Softkey Confirm (Bestät.). 5. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Einstellen von Datum und Uhrzeit Die interne Uhr des Produkts wird auf der Anzeige angezeigt und für das Zeitstempeln der aufgezeichneten Messungen verwendet. Zeit und Datum ändern: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um General zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 2-3 BT521 Bedienungshandbuch Date/time (Dat./Zeit) ist standardmäßig ausgewählt. 3. Drücken Sie den Softkey Adjust (Anpass), um den Einstellbildschirm für Datum/Zeit zu öffnen. 4. Verwenden Sie und , um das zu bearbeitende Feld zu markieren. Verwenden Sie und L um den Wert zu erhöhen oder zu verringern. 5. Wenn Zeit und Datum korrekt eingestellt sind, drücken Sie auf den Softkey OK. 6. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Datumsformat ändern: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um General zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). Date/time (Dat./Zeit) ist standardmäßig ausgewählt. 3. Drücken Sie den Softkey Format, um das Datumsformatmenü zu öffnen. 4. Verwenden Sie L und , um das gewünschte Datumsformat zu markieren. 5. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 6. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Ein-/Ausschalten des akustischen Signals Akustisches Signal ein-/ausschalten: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L, um Beep (Piep) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 3. Verwenden Sie und L, um Off (Aus) oder On (An) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 4. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Modus AutoHold (AutoHalt) und Modus AutoSave (AutoSpei) Hinweis AutoHold (AutoHalt) und AutoSave (AutoSpei) sind nur für die Funktionen Batterieinnenwiderstand und Entladen verfügbar. Wenn AutoHold (AutoHalt) aktiviert ist, wird das „Herzschlag“-Symbol auf der Anzeige angezeigt. Das Produkt hält den Messwert, wenn er eine Sekunde lang stabil bleibt. Nach erfolgreichem AutoHold (AutoHalt), wird das Symbol HOLD auf der Anzeige angezeigt. Der automatisch gehaltene Messwert wird nicht gelöscht, auch wenn der Benutzer die Messleitungen vom Prüfobjekt entfernt. Im Modus AutoSave (AutoSpei) wird das Symbol AutoSave auf der Anzeige angezeigt. Der automatisch gehaltene Messwert wird automatisch im internen Speicher abgelegt. 2-4 Setup Einstellen der automatischen Abschaltungszeit hsz049.jpg 2 hsz048.jpg Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen nicht den Anzeigehaltemodus HOLD (HALT) zur Messung unbekannter Potenziale verwenden. Wenn der Anzeigehaltemodus HOLD (HALT) eingeschaltet ist, ändert sich die Anzeige bei der Messung eines anderen Potenzials nicht. Modus AutoHold (AutoHalt) und AutoSave (AutoSpei) einstellen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um den Automodus zu markieren. 3. Drücken Sie den Softkey Select (Ausw.), um das Automodus-Menü zu öffnen. 4. Verwenden Sie L und , um Disable (Deakt.), HOLD (HALT) oder HOLD+SAVE (HALT+SPEI) zu markieren. 5. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 6. Drücken Sie auf Back (Zur.), um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Einstellen der automatischen Abschaltungszeit Das Produkt verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, um Energie einzusparen. Es aktiviert oder deaktiviert die automatische Abschaltfunktion. Es ermöglicht Benutzern auch, die Zeit zwischen dem letzten Betrieb und der automatischen Abschaltung einzustellen. Automatische Abschaltungszeit einstellen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um General zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 3. Verwenden Sie L und , um Power off (Ausschlt.) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 4. Verwenden Sie L und , um 5 Minutes (5 Minuten), 15 Minutes (15 Minuten), 30 Minutes (30 Minuten) oder Never (Nie) zu markieren. 5. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 6. Drücken Sie den Softkey Back (Zur.), um zum Setup-Bildschirm zurückzukehren. 2-5 BT521 Bedienungshandbuch Anzeigen der Geräteinformationen Das Produkt zeigt die folgenden Informationen an: Modellnummer, Seriennummer, Version, Analogboardversion und Kalibrierungsdatum. Geräteinformationen anzeigen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um General zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 3. Verwenden Sie L und , um Device info (Geräteinfo.) zu markieren, und drücken Sie den Softkey View (Ans.). Der Geräteinformationsbildschirm… wird angezeigt. 4. Drücken Sie den Softkey Back (Zur.), um zum Setup-Bildschirm zurückzukehren. Zurücksetzen auf Herstellermodus Produkt auf den Herstellermodus zurücksetzen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um General zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 3. Verwenden Sie L und , um Factory mode (Herstellermodus) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Reset. 4. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.), um das Produkt auf den Herstellermodus zurückzusetzen. Hinweis Wenn das Produkt auf den Herstellermodus zurückgesetzt wird, werden alle aktuellen Messdaten gelöscht. Anzeigen der Informationen zur Speicherverwendung Informationen zur Speicherverwendung anzeigen: 1. Drücken Sie , um das Setup-Menü zu öffnen. 2. Verwenden Sie L und , um Memory info. (Speicherinfo.) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). Der Bildschirm zeigt die Informationen zur Speicherverwendung im Metermodus und Sequenzmodus an. 3. Drücken Sie den Softkey Back (Zur.), um zum Setup-Bildschirm zurückzukehren. 2-6 Kapitel 3 Verwendung des Produkts Einführung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Verwendung des Produkts. Das Produkt bietet zwei Modi für verschiedene Messzwecke: Metermodus und Sequenzmodus. Im Metermodus können Sie einfach und schnell Messungen durchführen sowie die Messwerte und Zeitstempel im Speicher des Produkts ablegen. In diesem Modus misst das Produkt den Innenwiderstand der Batterie und die Spannung, Gleichspannung, Wechselspannung und Brummspannung. Der Sequenzmodus ist für Batterieinstandhaltungspersonal geeignet, das an mehreren Teststandorten arbeitet. In diesem Modus können Sie ein Profil für jede zu prüfende Batterieserie erstellen. Das Profil spezifiziert Informationen wie benutzerdefinierter Teststandort, Gerätetyp, Seriennummer, Batterieanzahl und Batteriemodell. Während des Tests werden alle Testdaten, einschließlich Batteriewiderstand, Spannung und Brummspannung im Profil gespeichert. Nach Abschluss einer Batterieserienprüfung, können Sie ein neues Profil für die nächste Batterieserie oder den nächsten Teststandort erstellen. Sie können auch Testdaten aus einem älteren Profilverlauf abrufen oder löschen. Mit der integrierten Profilverwaltung und Analysesoftware auf dem PC, können Sie Trenddaten der Instandhaltung analysieren und Berichte auf effiziente Weise erstellen. Sie können beispielsweise einen umfassenden Test- und Instandhaltungsbericht für einen Teststandort erstellen oder die Widerstandsänderungen einer Batterieserie über einen Zeitverlauf analysieren. Wechseln zwischen Metermodus und Sequenzmodus Nach dem Einschalten befindet sich das Produkt standardmäßig im Metermodus. METERMODUS wird in der linken oberen Ecke der Anzeige angezeigt. Zum Sequenzmodus wechseln: 1. Drücken Sie auf M. Der Bildschirm Enter SEQUENCE mode? (SEQUENZ Mod starten?) wird angezeigt. 2. Drücken Sie den Softkey Continue (Fortf.), New (Neu) oder Load (Lad.) und führen Sie andere erforderliche Auswahlen durch, um den Messbildschirm des Sequenzmodus zu öffnen. 3-1 BT521 Bedienungshandbuch Hinweis Wenn Sie den Sequenzmodus zum ersten Mal öffnen, drücken Sie den Softkey New (Neu), um ein neues Profil zu erstellen. hsz001.jpg hsz002.jpg Zum Metermodus zurückwechseln: 1. Drücken Sie auf M. 2. Wenn der Bildschirm Back to METER mode? (Zrck zu METER Mod?) angezeigt wird, drücken Sie auf den Softkey Continue (Fortf.). Der Messbildschirm des Metermodus wird geöffnet. Hinweis Alle Messwerte, die im Sequenzmodus gemessen wurden, werden im Speicher abgelegt. hsz003.jpg 3-2 hsz005.jpg Verwendung des Produkts Verwenden eines Profils im Sequenzmodus 3 Verwenden eines Profils im Sequenzmodus Im Sequenzmodus ermöglicht Ihnen das Produkt Daten in Profilen zu verwalten, zu kategorisieren und zu analysieren. Die Abbildung unten zeigt ein typisches Profil. hsz006.jpg Verwalten von Profilen Jedes Produkt speichert bis zu 100 Profile. Ein Profil beschreibt die Batterieinstandhaltungsumgebung in einer Baumstruktur. Beispiel: • Werksname: Fluke • Gerätename: ABC 500 kVA • Gerät ID: 1 • Batterieserie: 1 • Start ID: 1 In diesem Fall wird in der linken oberen Ecke der Profilname Fluke-ABC 500KVA-1-1 angezeigt. Die PC-Software verwendet dieselbe Struktur, um das Profil zu kategorisieren. Es wird empfohlen, dass Sie für eine bessere Analyse für einen Batteriestrang stets denselben Profilnamen verwenden. Die Profile werden durch ihre Zeitstempel unterschieden. 3-3 BT521 Bedienungshandbuch Erstellen eines Profils Das Produkt bietet folgende Möglichkeiten ein Profil zu erstellen: • Create by default (Erst. Sie standardm.): Verwendet Standardsystemdaten für die Erstellung eines Profils. • Copy from template (Aus Vorlage kop.): Kopiert Daten aus einer bestehenden Vorlage. • String+1 (Serie+1): Kopiert Daten aus dem vorigen Profil und erhöht den Wert einer Batterieserie um 1. Hinweis Die Option Copy from template (Aus Vorlage kop.) ist nur verfügbar nachdem Vorlagen vom PC heruntergeladen wurden. Profil im Sequenzmodus erstellen: 1. Drücken Sie im Messbildschirm des Sequenzmodus den Softkey Profile (Profil). Das Menü Profile info (Profilinfo) wird angezeigt. 2. Drücken Sie den Softkey New (Neu). Das Menü Select the Way to Create (Wählen Sie die Möglichkeit zum Erstellen) wird angezeigt. hsz004.jpg hsz012.jpg 3. Verwenden Sie und L, um Create by default (Erst. Sie standardm.), Copy from template (Aus Vorlage kop.) oder String+1 (Serie+1) auszuwählen. 4. Drücken Sie den Softkey Create (Erst.). Das Menü New Profile (Profil Neu) wird angezeigt. 5. Falls notwendig, drücken Sie den Softkey Edit (Bear) und anschließend die Pfeiltasten und Softkeys, um die Feldwerte zu bearbeiten. 6. Drücken Sie den Softkey Done (Fert), um den Bearbeiten-Status zu verlassen. 7. Drücken Sie den Softkey Start, um den Messbildschirm zu öffnen. • • 3-4 Hinweis Wenn dieselbe Batterieserie periodisch geprüft wird, wird empfohlen, denselben Profilnamen zu verwenden. Auf diese Weise können Testdaten archiviert und der Datentrend leichter beobachtet werden. Nachdem der Test einer Batterieserie in einem System abgeschlossen ist, kann mittels der „Serie+1“-Funktion einfach zur nächsten Batterieserie gewechselt werden, ohne die Daten erneut eingeben zu müssen. Verwendung des Produkts Verwenden eines Profils im Sequenzmodus 3 Bearbeiten eines Profils Im Sequenzmodus können Profile während der Erstellung oder während der Messung bearbeitet werden. Bearbeiten eines Profils während der Erstellung Profil während der Erstellung bearbeiten: 1. Verwenden Sie und L im Menü New Profile (Profil Neu), um ein zu bearbeitendes Datenfeld zu markieren. 2. Bearbeiten Sie den Datenwert. a. Für Device ID (Gerät ID) und Battery string (Batterieserie), verwenden Sie die Softkeys – und +, um die Werte zu ändern. b. Um andere Datenfelder zu bearbeiten, drücken Sie den Softkey Edit (Bear) und verwenden die Pfeiltasten, um die Datenwerte zu ändern. Verwenden sie den Softkey Select (Ausw.) für jede Auswahl und den Softkey Done (Fert), um das Datenfeld abzuschließen. 3. Drücken Sie den Softkey Start, um die Änderung zu bestätigen und den Messbildschirm zu öffnen. Bearbeiten eines Profils während der Messung Profil während der Messung bearbeiten: 1. Drücken Sie den Softkey Profile (Profil). Der Profilinformationsbildschirm wird angezeigt. Hinweis Sobald ein Profil erstellt ist, kann die Batterienummer oder die Start ID nicht geändert werden. Andere Datenwerte sind veränderbar. 2. Drücken Sie den Softkey Modify (Modif.). Der Bildschirm Edit profile (Profil bearb) wird angezeigt. 3. Verwenden Sie und L, um das zu bearbeitende Datenfeld zu markieren. 4. Verwenden Sie die in Edit a profile during creation (Ein Profil während der Erstellung bearbeiten) beschriebene Methode, um das Profil zu bearbeiten. Laden eines Profils Im Sequenzmodus kann das Produkt ein zuvor gespeichertes Profil laden, wenn es sich im Sequenzmodus befindet oder während Messungen im Sequenzmodus durchgeführt werden. Diese Methode kann verwendet werden, um eine unvollständiges Profil fortzusetzen. Hinweis Alle Daten des aktuellen Profils werden automatisch gespeichert, wenn ein vorheriges Profil geladen wird. 3-5 BT521 Bedienungshandbuch Laden eines Profils im Sequenzmodus Profil im Sequenzmodus laden: 1. Drücken Sie auf dem Bildschirm Enter SEQUENCE mode? (SEQUENZ Mod starten?) den Softkey Load (Lad.). Der Bildschirm Load profile (Profil laden) zeigt eine Liste des im Produktspeicher befindlichen Profilverlaufs. 2. Verwenden Sie und L, um die Nummer des zu ladenden Profils zu markieren. 3. Drücken Sie den Softkey Load (Lad.). Auf dem Bildschirm werden Konfigurationen des ausgewählten Profils angezeigt. 4. Drücken Sie den Softkey Continue (Fortf.), um das Laden des ausgewählten Profils zu bestätigen. Der Name des geladenen Profils wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Laden eines Profils während einer Messung im Sequenzmodus Profil während einer Messung im Sequenzmodus laden: 1. Drücken Sie auf dem Messbildschirm den Softkey Profile (Profil). Der Profilinformationsbildschirm wird angezeigt. 2. Drücken Sie den Softkey Load (Lad.). Der Bildschirm Load profile (Profil laden) wird angezeigt. 3. Verwenden Sie die Softkeys Prev (Vorh) und Next (Näch) und L, um ein Profil auszuwählen. 4. Drücken Sie den Softkey Load (Lad.). 5. Drücken Sie den Softkey Continue (Fortf.), um das ausgewählte Profil zu laden. 3-6 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 Durchführen von Messungen Prüfen von Batterieinnenwiderstand und Spannung Das Produkt kann gleichzeitig den Innenwiderstand und die Spannung einer Batterie prüfen. Das hilft Ihnen, den Gesamtzustand der Batterie zu erkennen. Um Batterieinnenwiderstand und Spannung zu prüfen, schalten Sie den Drehschalter auf mΩ. Siehe Abbildung 3-1. A B C Abbildung 3-1. Prüfen von Batterieinnenwiderstand und Spannung D hsz018.eps Batterie-Messspitzen Messspitzen mit dem Batteriepol verbinden: 1. Verwenden Sie die innere Spitze der Messspitze, um die Oberfläche des Messobjekts zu berühren. 2. Drücken Sie die Messleitung, um die innere Spitze zurückzuschieben, bis die innere und die äußere Spitze vollständig auf der Oberfläche des Messobjekts verbunden sind. Dadurch wird eine ordnungsgemäße 4-Draht-Verbindung an der Batterieklemme sichergestellt. Hinweis Stabile und korrekte Messwerte werden nur angezeigt, wenn sowohl die innere als auch die äußere Spitze der Messspitze vollständig mit den Batteriepolen verbunden ist. Um genauere Innenwiderstandsmesswerte der Batterie zu erhalten, verbinden Sie die Messspitzen nicht mit Schrauben. Siehe Abbildung 3-2. Untersuchen Sie auf unterbrochene Sicherungen bevor Sie mΩMessungen durch Verbinden der äußeren Spitzen der beiden Messspitzen durchführen. Wenn sich der mΩ-Messwert von OL zu Bindestrichen und anschließend zurück zu OL ändert, ist die Sicherung in Ordnung. Wenn der mΩ-Messwert auf OL bleibt, ist die Sicherung offen und muss ersetzt werden. Bei dieser Funktion muss die Spannung zwischen dem Plus- und dem Minuspol einer Batterie < 60 V sein. Eine Spannung > 60 V bewirkt, dass sich die Sicherung öffnet. 3-7 BT521 Bedienungshandbuch Abbildung 3-2. Verbinden der Messspitzen mit dem Batteriepol hpo008.eps Ansicht der Testergebnisse auf der Anzeige Dies ist eine typische Anzeige der Batterieprüfung im Metermodus. hsz028.jpg 3-8 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 Dies ist eine typische Anzeige der Batterieprüfung im Sequenzmodus. hsz031.jpg Batterienummer: Zeigt die Nummer der Batterie an, die überprüft wurde. Fortschrittsbalken: Der Fortschrittsbalken wird entsprechend der Gesamtzahl der Batterien im Profil erzeugt. Jede Zelle entspricht einer Batterie. Eine leere Zelle zeigt an, dass die entsprechende Batterie noch nicht überprüft wurde. Eine gefüllte Zelle zeigt an, dass die entsprechende Batterie geprüft wurde und die Messwerte gespeichert wurden. Ein Kreuzzeichen in einer gefüllten Zelle zeigt an, dass die Schwellenwertfunktion aktiviert ist. Cursor: Verwenden Sie und , um die Cursor zu bewegen. Die Nummer der momentan geprüften Batterie ändert sich entsprechend. Wird der Cursor auf eine gefüllte Zelle bewegt, wird der entsprechende Messwert dieser Batterie unter dem Fortschrittsbalken angezeigt. Durchschnittsmesswerte: Nachdem zwei oder mehr Sätze von Prüfmesswerten gespeichert sind, zeigt das Produkt die Durchschnittswerte, einschließlich Durchschnittswiderstand und -spannung an. Tipp: Wenn die Prüfmesswerte einer Batterie deutlich von den Durchschnittswerten abweichen, könnte dies ein Hinweis auf einen schlechten Batteriezustand sein. Einstellen des Spannungsmessbereichs Batteriewiderstand hat nur manuelle Bereiche. Der Standardbereich für Batteriewiderstandsmessung beträgt 30 mΩ. Sie können durch Drücken auf in der folgenden Reihenfolge durch die verschiedenen Bereiche blättern: 30 mΩ > 300 mΩ > 3000 mΩ > 3 mΩ. Die Batteriespannungsmessung findet in der automatischen Bereichswahl statt, und der Bereich kann nicht geändert werden. Speichern der Batterieprüfungsmesswerte Drücken Sie im Metermodus den Softkey Save (Spei), um die aktuellen Messwerte für Widerstand, Spannung und Zeit zu speichern. Alle gespeicherten Daten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Drücken Sie im Sequenzmodus den Softkey Save (Spei), um die aktuellen Messwerte für Widerstand und Spannung zu speichern. Die aktuelle Seriennummer erhöht sich um 1. Der Fortschrittsbalken für die Prüfung bewegt sich eine Zelle weiter nach rechts. Hinweis Wenn die Messleitung nicht mit der Batterie verbunden oder nicht installiert ist, ist die Speicherfunktion ungültig. 3-9 BT521 Bedienungshandbuch Löschen der Prüfungsmesswerte Prüfungsmesswerte für eine bestimmte Batterie im Sequenzmodus löschen: 1. Verwenden Sie und , um den Cursor auf die Zelle zu bewegen, die der korrekten Batterie entspricht. 2. Drücken Sie den Softkey Erase (Lösch). Die markierte Zelle wechselt von gefüllt auf leer. Drücken Sie den Softkey Save (Spei), um neue Prüfungsmesswerte für diese Batterie zu speichern. Aktivieren des Tiefpassfilters für Widerstandsmessung Übermäßig hohe Brummspannung kann einen negativen Einfluss auf die Widerstandsmessung der Batterie haben. Verwenden Sie den integrierten Tiefpassfilter, um den Einfluss der Brummspannung auf die Widerstandsmessung zu stabilisieren oder zu reduzieren. Zur Aktivierung des Tiefpassfilters für die Batteriewiderstandsmessung, drücken Sie den Softkey LO. Auf dem Bildschirm wird das Symbol LO angezeigt. hsz032.jpg Einstellen der Messungsschwellenwerte Das Produkt ermöglicht es Ihnen obere und untere Messungsschwellenwerte oder Toleranzbereiche zu definieren. Diese definierten Schwellenwerte werden dann mit den Messwerten verglichen, um sie automatisch als PASS (GEEIGNET), FAIL (FHLR) oder WARN (WARNUNG) zu identifizieren und den Benutzer durch eine Anzeige darüber zu informieren, dass sich die Batterie außerhalb der Toleranzbedingungen befindet. Die Schwellenwertfunktion ist standardmäßig deaktiviert. Sie können bis zu 10 Sätze von Schwellenwerten konfigurieren und wählen einen, wie benötigt, aus. Messungsschwellenwerte einrichten und auswählen: 1. Drücken Sie auf dem Messbildschirm den Softkey Threshold (Schwelwrt), um das Menü Select Threshold (Schwellwrt ausw.) zu öffnen. 2. Verwenden Sie und , um einen Schwellenwertsatz von zehn auszuwählen. 3-10 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 hsz033.jpg 3. Verwenden Sie und L, um den zu bearbeitenden Wert unter den Folgenden zu markieren: Voltage lower (Unten), Reference (Referenz), Warning (Warnung), Fail (Fhlr), Low limit (Untere Grenze) und Notes (Aufzeichnungen). 4. Bearbeiten Sie das ausgewählte Feld. a. Verwenden Sie die Softkeys – und +, um die Werte für Warning (Warnung) und Fail (Fhlr) zu ändern. b. Für andere Felder, drücken Sie den Softkey Edit (Bear), verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Wert zu bearbeiten, und drücken Sie anschließend den Softkey Confirm (Bestät.), um den Wert zu speichern. 5. Sobald alle Schwellenwerte korrekt sind, drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.), um den Schwellenwertsatz zu speichern. Der Schwellenwertsatz wird angewandt, und das Symbol T-X (X steht für den Wert Nr.) und die entsprechende GEEIGNET/WARNUNG/FHLR-Anzeige wird auf dem Bildschirm angezeigt. Messungsschwellenwerte deaktivieren: 1. Drücken Sie auf dem Messbildschirm den Softkey Threshold (Schwelwrt), um das Menü Select Threshold (Schwellwrt ausw.) zu öffnen. Der Wert für Nr. ist bereits markiert. 2. Verwenden Sie , um Nr. auf --- einzustellen. 3. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). Das Symbol T-X wird nicht mehr auf der Anzeige dargestellt. 3-11 BT521 Bedienungshandbuch Funktionsweise des Schwellenwertes Wenn ein Schwellenwertsatz angewandt wird, vergleicht das Produkt jede Widerstandsmessung mit der Widerstandsreferenz im aktuellen Schwellenwertsatz. • Wenn der Messwert größer als Referenz x (1 + Fehlerschwellenwert) oder weniger als die Widerstandsuntergrenze ist, ist das Vergleichsergebnis FAIL (FHLR), woraus sich ergibt, dass die geprüfte Batterie möglicherweise beeinträchtigt ist und weiter untersucht werden muss. • Wenn der Messwert größer als Referenz x (1 + Warnungsschwellenwert) aber weniger als Referenz x (1 + Fehlerschwellenwert), dann ist das Vergleichsergebnis WARN (WARNUNG), was darauf hindeutet, dass die getestete Batterie weitere Aufmerksamkeit benötigt und eine Erhöhung der Prüffrequenz erfordert. • Wenn der Messwert kleiner als Referenz (1+ Warnungsschwellenwert) ist, dann ist das Vergleichsergebnis PASS (GEEIGNET), was darauf hindeutet, dass sich die getestete Batterie innerhalb der definierten Toleranzgrenzen befindet. Beispiel: Sie wenden einen Schwellenwertsatz an, bei dem der Widerstandsreferenzwert auf 3,00 mΩ, Warnung auf 20 %, Fhlr auf 50 % und Untere Grenze auf 2,00 mΩ eingestellt sind. Das Vergleichsergebnis ist FAIL (FHLR) für Widerstandsmesswerte größer als 3,00 x (1 + 50 %) = 4,50 mΩ. Das Vergleichsergebnis ist PASS (GEEIGNET) für Widerstandsmesswerte kleiner als 3,00 x (1 + 20 %) = 3,60 mΩ. WARN (WARNUNG) gilt für Widerstandsmesswerte kleiner als 4,50 mΩ, aber größer als 3,60 mΩ. Gleichzeitig vergleicht das Produkt jeden stabilen Spannungswert mit dem niedrigeren Spannungswert des angewendeten Schwellenwertsatzes. Wenn der Messwert kleiner als der untere Spannungsschwellenwert ist, dann ist das Vergleichsergebnis FAIL (FHLR). Wenn der Messwert größer als der untere Schwellenwert ist, dann ist das Vergleichsergebnis PASS (GEEIGNET). Hinweis Wenn die Widerstands- und die Spannungsprüfung unterschiedliche Ergebnisse aufweisen, zeigt das Produkt das schlechtere Ergebnis auf der Anzeige an. Zum Beispiel wenn der Widerstand PASS (GEEIGNET) anzeigt, aber die Spannung zeigt FAIL (FHLR) an, dann zeigt das Produkt immer noch FAIL (FHLR) auf der Anzeige an. Messen von Entladespannung Bei einer typischen Batterieentladungsprüfung, müssen Sie die Spannung jeder einzelnen Batterie in einer Batterieserie über mehrere Runden überprüfen. Bei einer typischen Entladungsprüfung, wird die Spannung jeder Batterie von Beginn der Prüfung an, wenn die Batterien volle Kapazität aufweisen, überwacht, bis die Spannung einer Batterie, bei konstanter Last, einen vordefinierten Mindestspannungspegel erreicht. Durchführen von Messungen Entladespannung überprüfen: 1. Drücken Sie M falls notwendig, um in den Sequenzmodus zu gelangen. 2. Drehen Sie den Drehknopf auf Discharge VOLTS (Entladespannung). Hinweis Entladespannung kann nur im Sequenzmodus gemessen werden. 3-12 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 Typische Anzeige Dies ist eine typische Anzeige einer Entladespannungsmessung. hsz052.jpg Fortschrittsbalken: Zeigt die Nummer der Batterie an, die überprüft wird. Batterie ID und Gesamtanzahl: Die Zahl links vom / steht für die ID der getesteten Batterie. Die Zahl rechts vom / steht für die Gesamtanzahl der Batterien in dem Profil. Rundennummer und Prüfungszeit: Die Zeile über dem Fortschrittsbalken zeigt die Rundennummer und die Zeit, zu der die Prüfrunde durchgeführt wurde, an. Cursor: Die Zahl auf der linken Seite des Fortschrittsbalkens zeigt die ID der Batterie an, die der durch die Cursorspitzen markierten Zelle entspricht. Drücken Sie und , um die Cursor zu bewegen. Die Zahl auf der linken Seite des Fortschrittsbalkens ändert sich entsprechend. Wenn die Cursor auf eine Zelle bewegt werden, die einer Batterie mit Messergebnissen entspricht, werden die Messwerte unter dem Fortschrittsbalken angezeigt. Durchschnittsmesswerte: Nachdem Sie zwei oder mehr Prüfmesswertsätze gespeichert haben, zeigt das Produkt den durchschnittlichen Spannungswert in dieser Runde an. Drücken Sie den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert der Entladespannung und den Zeitstempel zu speichern. Die aktuelle Batterienummer und der Fortschrittsbalken werden automatisch um 1 erhöht. Die Zelle, die der getesteten Batterie entspricht wird ausgefüllt, und die Cursor bewegen sich vorwärts. Drücken Sie den Softkey F3, um den nächsten Rundentest zu starten. Die Prüfungszeit wird neben der Rundenzahl angezeigt, wenn der erste Messwert gespeichert wird. Hinweis Sie können nicht zur vorherigen Runde zurückkehren, wenn Sie eine neue Runde gestartet haben. 3-13 BT521 Bedienungshandbuch Messen von Gleichspannung Das Produkt kann Gleichspannung messen. Außerdem wird auf der Anzeige die Polarität angezeigt. Um Gleichspannung zu messen, drehen Sie den Drehknopf auf . Siehe Abbildung 3-3 für Verbindungen. Speichern UPS Vdc Abbildung 3-3. Messen von Gleichspannung hsz019.eps Einstellen des Spannungsmessbereichs In diesem Messmodus, wird standardmäßig die automatische Bereichswahl verwendet. Wenn das Eingangssignal 110 % der oberen Grenze des aktuellen Bereichs erreicht, erhöht das Produkt automatisch den Bereich. Wenn das Eingangssignal 90 % der unteren Grenze des aktuellen Bereichs erreicht, verringert das Produkt automatisch den Bereich. Zur manuellen Einstellung des Bereichs, drücken Sie , um durch die folgenden Bereiche zu blättern 6 V, 60 V, 600 V und 1000 V. Speichern der Gleichspannungsmesswerte Drücken Sie im Metermodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Gleichspannung und den Zeitstempel zu speichern. Alle gespeicherten Daten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Drücken Sie im Sequenzmodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Gleichspannung und den Zeitstempel zu speichern. Die aktuelle Batterienummer erhöht sich automatisch um 1. Die Zelle, die dem getesteten Punkt entspricht wird ausgefüllt, und die Cursor bewegen sich vorwärts. 3-14 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 Messen von Wechselspannung Das Produkt liefert zwei voneinander unabhängige Messwerte, um den Effektivwert (RMS) und die Frequenz der Wechselspannung anzuzeigen. Um Wechselspannung zu messen, drehen Sie den Drehknopf auf . Siehe Abbildung 34 für Verbindungen. Vac UPS Abbildung 3-4. Messen von Wechselspannung hsz021.eps Messbereich Die Wechselspannungsmessung verfügt nur über einen Bereich: 600 V. Die Frequenzmessung verwendet automatische Bereichswahl. Dies kann nicht geändert werden. Speichern der Wechselspannungsmesswerte Drücken Sie im Metermodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Wechselspannung und den Zeitstempel zu speichern. Alle gespeicherten Daten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Drücken Sie im Sequenzmodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Wechselspannung und den Zeitstempel zu speichern. Die aktuelle Batterienummer erhöht sich automatisch um 1. Die Zelle, die dem getesteten Punkt entspricht wird ausgefüllt, und die Cursor bewegen sich vorwärts. Hinweis In einem Profil können bis zu 20 Wechselspannungsmesswerte gespeichert werden. 3-15 BT521 Bedienungshandbuch Messen von Brummspannung Das Produkt kann den Wechselspannungsanteil auf einer Gleichspannung messen, die auch als Brummspannung bekannt ist. Eine hohe Brummspannung kann in einer Batterie zu Überhitzung führen und sich negativ auf die Lebensdauer der Batterie auswirken. Außerdem kann es zu einem Energieverlust innerhalb des Systems führen. Um die Brummspannung zu messen, drehen Sie den Drehknopf auf RIPPLE VOLTS. Einstellen des Spannungsmessbereichs Die Funktion Brummspannung verwendet sowohl für Wechselspannung wie auch für Gleichspannung standardmäßig die automatische Bereichswahl. Um den Bereich für die Wechselspannung manuell einzustellen, drücken Sie auf , um zwischen 600 mV und 6000 mV zu wechseln. Die Gleichspannungsmessung verwendet automatische Bereichswahl. Dies kann nicht geändert werden. Speichern der Brummspannungsmesswerte Drücken Sie im Metermodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Brummspannung und den Zeitstempel zu speichern. Alle gespeicherten Daten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Drücken Sie im Sequenzmodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert für die Brummspannung und den Zeitstempel zu speichern. Die aktuelle Batterienummer erhöht sich automatisch um 1. Die Zelle, die dem getesteten Punkt entspricht wird ausgefüllt, und die Cursor bewegen sich vorwärts. Hinweis In einem Profil können bis zu 20 Brummspannungsmesswerte gespeichert werden. 3-16 Verwendung des Produkts Durchführen von Messungen 3 Strommessung (AUX-Funktion) Das Produkt kann Strom (Gleich- und Wechselstrom) kontaktlos mit dem BTL_AAdapter und der Stromzange Fluke i410 messen. Zur Messung von Strom, drehen Sie den Drehknopf auf AUX. Siehe Abbildung 3-5. Abbildung 3-5. AUX-Funktion hsz054.eps Einstellen des Spannungsmessbereichs Bei der AUX-Funktion verwenden Wechsel- und Gleichstrom einen festen 400 ABereich. Dies kann nicht geändert werden. Die Frequenz für Wechselstrom verwendet die automatische Bereichswahl. Dies kann ebenfalls nicht geändert werden. Speichern der Strommesswerte Drücken Sie im Metermodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert (einschließlich Frequenz und Wechselstrom) und den Zeitstempel zu speichern. Alle gespeicherten Daten werden in chronologischer Reihenfolge gespeichert. Drücken Sie im Sequenzmodus den Softkey Save (Spei), um den aktuellen Messwert (einschließlich Frequenz und Wechselstrom) und den Zeitstempel zu speichern. Die aktuelle Batterienummer erhöht sich automatisch um 1. Die Zelle, die der getesteten Batterie entspricht wird ausgefüllt, und die Cursor bewegen sich vorwärts. Hinweis In einem Profil können bis zu 20 Strommesswerte gespeichert werden. Verwenden Sie die Stromzange i410 Weitere Informationen über die Verwendung der Stromzange i410, finden Sie in der separaten i410 Gebrauchsanweisung, die dem Produkt beigefügt ist. 3-17 BT521 Bedienungshandbuch Spannungsmessung mit dem TL175 Mit der Messleitung TL175 kann das Produkt Entladespannung, Gleichspannung, Wechselspannung und Brummspannung messen. Spannungsmessung: 1. Verbinden Sie TL175 mit dem BTL_A-Adapter. 2. Verbinden Sie den BTL_A-Adapter mit dem Produkt. 3. Bringen Sie den Drehschalter in die benötigte Stellung. Weitere Informationen über Messungen finden Sie in den Abschnitten „Messen von Entladespannung“, „Messen von Gleichspannung“, „Messen von Wechselspannung“ und „Messen von Brummspannung“. Beispiel: Abbildung 3-6 zeigt wie mit der Messleitung TL175 Gleichspannung gemessen wird. Abdeckung wird eingefahren TL175 UPS Abbildung 3-6. Messen von Gleichspannung mit dem TL175 3-18 hsz053.eps Kapitel 4 Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe Einführung Das Produkt wird mit der BTL21 Interactive Test Probe geliefert. In diesem Kapitel wird die Verwendung der interaktiven Messsonde beschrieben. Übersicht über BTL21 Warnung Um einen elektrischen Schlag, Brand oder Verletzungsfall zu verhindern, den Griff hinter dem Griffschutz halten (). Abbildung 4-1 zeigt die BTL21 Interactive Test Probe. In Tabelle 4-1 sind die Elemente erläutert. 7 2 3 1 8 5 6 4 Abbildung 4-1. BTL21 Interactive Test Probe hsz022.eps 4-1 BT521 Bedienungshandbuch Tabelle 4-1. Elemente der interaktiven Messsonde Elementnr. Name Funktion Anzeige Zeigt Informationen wie Messwerte und Batterie ID an. LED-Anzeige Zeigt den Status einer Messung an. Grün bedeutet „Geeignet “; orange bedeutet „Warnung“; rot bedeutet „Fehler“. Speichertaste Manuelle Speicherung eines Messwerts. Taste für Hintergrundbeleuchtung Aktiviert oder deaktiviert die Hintergrundbeleuchtung für die interaktive Messsonde. Ein-/Austaste Schaltet die interaktive Messsonde ein bzw. aus. Lautsprecher Spielt bei Aktivierung Erinnerungstöne für (GEEIGNET, WARNUNG, FEHLER und Batterienummer) ab. Messspitze Verbindet die interaktive Messsonde mit der gemessenen Einheit. Die Messspitze kann ausgetauscht werden. Griffschutz Halten Sie den Griff hinter dem Griffschutz, um Personenschäden zu vermeiden. Verbinden der Sonde mit dem Produkt Verbinden Sie vor der Verwendung die interaktive Messsonde mit dem Produkt. Konfigurieren der interaktiven Messsonde an dem Produkt Audioeinstellungen Die interaktive Messsonde verfügt über einen Lautsprecher, der Erinnerungstöne abspielen kann. Audioeinstellungen: 1. Drücken Sie , um den Setup-Bildschirm zu öffnen. 2. Verwenden Sie L, um Handle (Griff) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). Audio ist bereits hervorgehoben. 3. Drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 4. Verwenden Sie und L, um Disable (Deakt.), Threshold result (Schwelwrt Ergebn.), Battery number (Batterienr.) oder Both (Beide) zu markieren. 5. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 6. Drücken Sie den Softkey Back (Zur.), um zum Setup-Bildschirm zurückzukehren. Einstellen der Temperatureinheit Temperatureinheit für die interaktive Messsonde einstellen: 1. Drücken Sie , um den Setup-Bildschirm zu öffnen. 2. Verwenden Sie L, um Handle (Griff) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 3. Verwenden Sie L, um Temperature unit (Temp. Einheit) zu markieren, und drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). 4. Verwenden Sie und L, um Celsius oder Fahrenheit zu markieren, und drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). 5. Drücken Sie den Softkey Back (Zur.), um zum Setup-Bildschirm zurückzukehren. 4-2 Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe Konfigurieren der interaktiven Messsonde an dem Produkt 4 Konfigurieren der Emissionsrate Das Emissionsvermögen beschreibt energie-emittierende Eigenschaften von Materialien. Die meisten organischen Werkstoffe und lackierten oder oxidierten Oberflächen weisen einen Emissionswert von ungefähr 0,95 auf, die Standardeinstellung für das Produkt. Die interaktive Messsonde ermöglicht Ihnen die Emissionsrate auf dem Produkt einzustellen. Einstellen der Emissionsrate: 1. Drücken Sie auf . 2. Drücken Sie L, bis Handle (Griff) markiert ist. 3. Drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). Das Griff-Menü wird angezeigt. 4. Drücken Sie L, bis Emissivity (Emissions) markiert ist. 5. Drücken Sie den Softkey Edit (Bear), und verwenden Sie die vier Pfeiltasten, um den Emissionswert einzustellen. 6. Drücken Sie den Softkey Confirm (Bestät.). hsz059.jpg hsz060.jpg hsz061.jpg hsz062.jpg Hinweis Der Standard-Emissionswert ist 0,95. Es sind Emissionswerte zwischen 0,10 und 1,00 verfügbar. 4-3 BT521 Bedienungshandbuch Ein-/Ausschalten Die interaktive Messsonde wird durch das Produkt mit Strom versorgt. Die interaktive Messsonde schaltet sich automatisch ein, sobald sie mit dem Produkt verbunden wird. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste unterhalb der Sonden-Anzeige, um die Stromversorgung der interaktiven Messsonde ein- oder auszuschalten. Um die Batterie des Produkts zu schonen, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste unter der Griff-Anzeige. Hinweis Wenn die interaktive Messsonde ausgeschaltet ist, werden Anzeige, LED-Anzeige, Speichertaste, Lautsprecher und Temperaturmessfunktion deaktiviert. Sie können die Sonde weiterhin für andere Messungen verwenden und die Messwerte auf der Produktanzeige ablesen. Kennenlernen der Anzeige Tabelle 4-2 beschreibt die typischen Elemente auf der Anzeige der interaktiven Messsonde BTL21. Tabelle 4-2. Typische Elemente auf der Anzeige des BTL21 2 3 1 4 5 6 11 7 8 9 10 hsz027.eps Elementnr. 4-4 Beschreibung Elementnr. Beschreibung Batterie ID (Sequenzmodus) Widerstandseinheit Gefährliche Spannung Wechselspannung (V AC) oder Gleichspannung (V DC) Funktion AutoHold (AutoHalt) aktiviert Frequenzeinheit Temperaturmesswert Spannungs- oder Frequenzmesswert Temperatureinheit (Celsius oder Fahrenheit) Spannungs- oder Widerstandsmesswert V AC, mV AC oder V DC Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe Lange und kurze Verlängerungen 4 Lange und kurze Verlängerungen Abbildung 4-2 zeigt, wie die langen und kurzen Verlängerungen gewechselt werden können. 1 3 2 Abbildung 4-2. Lange und kurze Verlängerungen hsz024.eps Hinweis Um genaue Messwerte zu erhalten, müssen die Anschlüsse zwischen den Griffen und Verlängerungen vollständig befestigt werden. 4-5 BT521 Bedienungshandbuch Austauschen der Messspitzen Abbildung 4-3 zeigt, wie die Messspitzen ausgetauscht werden. Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen, verwenden Sie die ordnungsgemäßen Messspitzenabdeckungen (CAT II oder CAT III) für die verschiedenen CAT-Umgebungen. Abbildung 4-3. Austauschen der Messspitzen 4-6 hsz026.eps Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe Verwenden der aufsteckbaren Taschenlampe 4 Verwenden der aufsteckbaren Taschenlampe Die interaktive Messsonde verfügt über eine aufsteckbare Taschenlampe für die Beleuchtung. Die Taschenlampe benötigt zwei austauschbare 3-Volt-Uhrenbatterien und hat eine Batterielebensdauer von 10 Stunden. Abbildung 4-4 zeigt, wie die Taschenlampe an der Sonde, angebracht wird, wie sie einbzw. ausgeschaltet wird und wie die Batterien ersetzt werden. 1 2 2 3 1 Abbildung 4-4. Aufsteckbare Taschenlampe hsz025.eps 4-7 BT521 Bedienungshandbuch Nullpunktkalibrierung Eine Nullpunktkalibrierung ist nach jedem Messsondenwechsel notwendig. Nullpunktkalibrierung: 1. Platzieren Sie die Nullpunktkalibrierungsplatte waagerecht auf einer ebenen Oberfläche. Siehe Abbildung 4-5. 2. Einstellung der Nullpunktkalibrierung im Setup-Menü. a. Drücken Sie auf . b. Drücken Sie L, bis General markiert ist. c. Drücken Sie den Softkey Select (Ausw.). d. Drücken Sie L, bis Zero calibration (Nullpunktkalibrierung) markiert ist. e. Drücken Sie den Softkey Zero (Null). 3. Stecken Sie die rote und schwarze Messspitze in die Kalibrierungslöcher. 4. Drücken Sie den Softkey Calibrate (Kalibr.). NULLPUNKTKALIBRIERUNGSPLATTE Abbildung 4-5. Einstellen der Nullpunktkalibrierung hsz028.eps Das Produkt startet die Nullpunktkalibrierung für alle Funktionsbereiche. Nachdem die Nullpunktkalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist, piept das Produkt und verlässt automatisch den Nullpunktkalibriermodus. Hinweis Stellen Sie während der Nullpunktkalibrierung sicher, dass die inneren und äußeren Stifte der Messspitzen vollständig mit der Kalibrierplatte verbunden sind. 4-8 Verwendung der BTL21 Interactive Test Probe Messen der Temperatur 4 Messen der Temperatur Die schwarzen Verlängerungen (lang und kurz) der interaktiven Messsonde BTL21 verfügen jeweils über einen IR-Temperatursensor. Die IR-Temperatursensoren können die Temperatur der Batteriepole messen (negative Pole). Messung der Batteriepoltemperatur: 1. Richten Sie den IR-Sensor auf den Batteriepol. 2. Richten Sie die die Messsonde so aus, dass der gesamte Lichtstrahl auf den Batteriepol fällt. Siehe Abbildung 4-6. Der Temperaturmesswert wird auf der LCD-Anzeige der interaktiven Messsonde angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste Save (Spei) an der interaktiven Messsonde. Der Temperaturmesswert wird im Produktspeicher abgelegt. Auf den Messwert kann nur über einen PC zugegriffen werden. Abbildung 4-64-6 zeigt den Lichtstrahl für Messung eines Batteriepols. BTL21 Test Lead D = 11.5 mm Abbildung 4-6. Messen der Temperatur eines Batteriepols hsz023.eps Hinweis Um das Emissionsvermögen der Objektoberfläche in Übereinstimmung mit dem Batteriepolwerkstoff einzustellen, drücken Sie Setup > Handle (Griff) > Emissivity (Emissions). Siehe Abschnitt „Emmissionswert“. 4-9 BT521 Bedienungshandbuch 4-10 Kapitel 5 Anzeigen des Speicherinhalts Einführung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber, wie Messdaten, die manuell oder automatisch im Produktspeicher abgelegt wurden, angezeigt werden können. Das Produkt verfügt über einen internen Speicher, der Messdaten speichert, die angezeigt werden können. Messdaten im Metermodus und Sequenzmodus werden getrennt angezeigt. Die gesamte Speichernutzung wird im Setup-Menü angezeigt. Anzeigen von Daten, die im Metermodus gespeichert wurden Daten, die im Metermodus gespeichert wurden, anzeigen: 1. Drehen Sie den Drehknopf auf VIEW memory (Speich ans.). 2. Drücken Sie M, bis MEMORY (Speicher) – METER in der oberen linken Ecke der Anzeige dargestellt wird. 3. Sehen Sie sich die Speicherelemente an, und drücken Sie den Softkey Next (Näch), um bei Bedarf die nächste Seite anzuzeigen. 4. Verwenden Sie 1, um durch die folgenden Datensätze zu blättern: mΩ.V, VDC, VAC, Ripple (Brummspannung) und AUX. hsz063.jpg 5-1 BT521 Bedienungshandbuch Löschen von Daten, die im Metermodus gespeichert wurden Daten, die im Metermodus gespeichert wurden, löschen: 1. Drehen Sie den Drehknopf auf VIEW memory (Speich ans.). 2. Drücken Sie M, bis MEMORY (Speicher) – METER in der oberen linken Ecke der Anzeige dargestellt wird. 3. Wenn die zu löschenden Daten auf der Anzeige dargestellt werden, drücken Sie den Softkey More (Mehr). a. Um Dateneinträge einzeln zu löschen, verwenden Sie und L, um einen Dateneintrag zu markieren, und drücken Sie anschließend den Softkey Delete (Lösch). Wenn die Anzeige Confirm to delete the reading? (Messung wirklich löschen?) anzeigt, drücken Sie den Softkey Delete (Lösch). b. Um alle Daten des Messwertesatzes zu löschen, drücken Sie den Softkey Delete all (Alle lösch). Wenn die Anzeige Confirm to delete all readings? (Alle Messungen wirkl. löschen?) anzeigt, drücken Sie den Softkey Delete (Lösch). hsz064.jpg 5-2 Anzeigen des Speicherinhalts Anzeigen von Profilen, die im Sequenzmodus gespeichert wurden 5 Anzeigen von Profilen, die im Sequenzmodus gespeichert wurden Messdaten, die im Sequenzmodus gespeichert wurden, anzeigen: 1. Drehen Sie den Drehknopf auf VIEW memory (Speich ans.). 2. Drücken Sie M, bis MEMORY (Speicher) – SEQUENCE (Sequenz) in der oberen linken Ecke der Anzeige dargestellt wird. Das Menü Load profile (Profil laden) wird angezeigt. 3. Verwenden Sie und , um ein Profil zu markieren, und drücken Sie den Softkey View (Ans.). 4. Sehen Sie sich die Speicherelemente an, und drücken Sie den Softkey Next (Näch), um bei Bedarf die nächste Seite anzuzeigen. 5. Verwenden Sie 1, um durch die folgenden Datensätze zu blättern: mΩ.V, Dis.V, VDC, VAC, Ripple (Brummspannung) und Aux. hsz065.jpg Löschen von Profilen, die im Sequenzmodus gespeichert wurden Daten, die im Sequenzmodus gespeichert wurden, löschen: 1. Drehen Sie den Drehknopf auf VIEW memory (Speich ans.). 2. Drücken Sie M, bis MEMORY (Speicher) – SEQUENCE (Sequenz) in der oberen linken Ecke der Anzeige dargestellt wird. 3. Wenn auf der Anzeige das Menü View profile (Profil ans.) angezeigt wird, verwenden Sie und L, um ein Profil zu markieren, und drücken Sie den Softkey More (Mehr). a. Um nur das markierte Profil zu löschen, drücken Sie den Softkey Delete (Lösch). Wenn die Anzeige Confirm to delete current profile? (Aktuelles Profil wirkl. löschen?) anzeigt, drücken Sie den Softkey Delete (Lösch). b. Um alle Profile zu löschen, drücken Sie den Softkey Delete all (Alle lösch). 5-3 BT521 Bedienungshandbuch hsz066.jpg 4. Wenn die Anzeige Confirm to delete all profiles? (Alle Profile wirkl. löschen?) anzeigt, drücken Sie den Softkey Delete (Lösch). 5-4 hsz067.jpg Kapitel 6 Verbindung mit PC oder Mobilgerät Einführung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber, wie das Produkt mit einem PC oder Mobilgerät verbunden wird. Verbinden des Produkts mit einem PC Das Produkt verfügt über einen USB-Anschluss, an den Sie mit einem USB-Kabel einen PC anschließen können. Siehe Abbildung 6-1. Abbildung 6-1. Verbindung zum PC hsz030.eps 6-1 BT521 Bedienungshandbuch Bei Verbindung mit einem PC, kann die PC-Anwendung: • Daten aus dem Produktspeicher anzeigen • Daten aus dem Produktspeicher exportieren • Daten in den Produktspeicher importieren • Daten aus dem Produktspeicher löschen • Produkt-Firmware aktualisieren Hinweis In der Hilfe-Datei der PC-Anwendung finden Sie Informationen über die Verwendung der Anwendung. Verbinden des Produkts mit einem Mobilgerät Das Produkt kann über Bluetooth mit einem Mobilgerät (iPhone, iPad) verbunden werden. Produkt mit einem Mobilgerät verbinden: 1. Drücken Sie an dem Produkt auf . Das entsprechende F-Symbol wird auf dem oberen Balken des Displays angezeigt. 2. Starten Sie auf dem Mobilgerät die Anwendung Fluke Battery. Das Mobilgerät zeigt eine Liste gefundener Ergebnisse. 3. Klicken Sie auf den Produktnamen, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll. Sobald die Verbindung hergestellt ist, blinkt die Taste an dem Produkt, um anzuzeigen, dass die Verbindung hergestellt ist. Bei Verbindung mit einem Mobilgerät, kann die Mobilanwendung: 6-2 • Profile und zugehörige Daten anzeigen • E-Mails mit Profilen und zugehörige Daten als .csv-Dateien senden Kapitel 7 Instandhaltung und Pflege Einführung In diesem Kapitel werden grundlegende Instandhaltungsverfahren beschrieben. Warnung Für einen sicheren Betrieb des Geräts: • Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden. • Nur spezifizierte Ersatzsicherungen verwenden. • Das Produkt nur von einem autorisierten Techniker reparieren lassen. • Das Batteriefach muss vor Verwendung des Produkts geschlossen und verriegelt werden. • Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die Verbrennungen und Explosionen verursachen können. Bei Kontakt zu Chemikalien die Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und ärztlichen Rat suchen. • Vor der Reinigung des Produkts alle Eingangsleitungen vom Produkt trennen. • Batteriezellen und -blöcke nicht zerlegen oder quetschen. • Batteriezellen und Akkublöcke weder Hitze noch Feuer aussetzen. Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. • Bei einer geringen Batteriespannungsanzeige auf dem Display nimmt das Gerät eine Messung möglicherweise nicht vor. • Den Akkusatz für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren. • Schützen Sie den Akkusatz vor schweren Erschütterungen wie mechanischen Stößen. • Verwenden Sie nie ein anderes als das speziell zur Verwendung mit diesem Produkt vorgesehene Ladegerät. 7-1 BT521 Bedienungshandbuch 7-2 • Verwenden Sie keinen Akku, der nicht für die Verwendung mit diesem Produkt von Fluke hergestellt oder empfohlen wurde. • Vor dem Öffnen des Akkufachs alle Messfühler, Messleitungen und sämtliches Zubehör entfernen. • Wenn die Batterie oder der Akku ausgelaufen ist, das Gerät vor dem nächsten Gebrauch instandsetzen lassen. • Die Batterien entfernen, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht verwendet oder bei Temperaturen gelagert wird, die die Spezifikationen des Batterieherstellers überschreiten. Werden die Batterien nicht entfernt, kann ein Auslaufen der Batterien zu einer Beschädigung des Produkts führen. • Das Akkuladegerät mit der Steckdose verbinden, bevor das Produkt verwendet wird. • Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke zugelassene Netzadapter verwenden. • Batteriezellen und Akkus sauber und trocken halten. Verschmutzte Anschlüsse mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen. • Zellen oder Akkus nicht in einem Behälter aufbewahren, in dem die Klemmen kurzgeschlossen werden können. • Funktionalität der Sicherung überprüfen. Wenn sich die schützende Sicherung öffnet, zeigt die mΩ-Funktion „OL“ und alle Messspitzenleiter mit einem Kurzschluss an. • Die durchgebrannte Sicherung gegen eine neue Sicherung vom gleichen Typ austauschen, um den Schutz vor Lichtbögen aufrechtzuerhalten. • Nach längeren Lagerzeiten muss der Akkusatz möglicherweise mehrmals geladen und entladen werden, um die maximale Leistung zu erzielen. Instandhaltung und Pflege Einsetzen oder Ersetzen des Akkusatzes 7 Einsetzen oder Ersetzen des Akkusatzes Warnung Das Produkt nie ohne die Batteriefachabdeckung bedienen. Sie könnten dabei in Kontakt mit gefährlichen Spannungen kommen. Akkusatz einsetzen oder ersetzen: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. 2. Entfernen Sie alle Messfühler und/oder Messleitungen. 3. Entriegeln Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Produkts. Drehen Sie die Schraube eine halbe Umdrehung. 4. Setzen Sie den Akkusatz ein. 5. Montieren Sie die Batteriefachabdeckung wieder an die Einheit. 6. Ziehen Sie die Schraube fest. Abbildung 7-1 zeigt, wie der Akkusatz eingesetzt oder ersetzt wird. 1 2 Abbildung 7-1. Einsetzen oder Ersetzen des Akkusatzes hsz005.eps 7-3 BT521 Bedienungshandbuch Austauschen der Sicherung Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Nur spezifizierte Ersatzsicherungen verwenden. • Die durchgebrannte Sicherung gegen eine neue Sicherung vom gleichen Typ austauschen, um den Schutz vor Lichtbögen aufrechtzuerhalten. Sicherung austauschen: 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet und alle Messleitungen getrennt sind. 2. Lösen Sie die unverlierbare Schraube an der Sicherungsfachabdeckung mit einem Schraubenzieher am oberen Ende des Produkts. 3. Setzen Sie eine neue Sicherung ein. 4. Montieren Sie Sicherungsfachabdeckung. 5. Ziehen Sie die Schraube der Sicherungsfachabdeckung fest. Siehe Abbildung 7-2. 1 2 Abbildung 7-2. Austauschen der Sicherung 7-4 hsz006.eps Instandhaltung und Pflege Reinigen des Produkts 7 Reinigen des Produkts Warnung Für den sicheren Betrieb und die Instandhaltung des Produkts, trennen Sie das Produkt mitsamt Zubehör von jeglichen Spannungsquellen. Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel und keinen Alkohol. Dadurch könnten die Kennzeichnungen und Beschriftungen des Produkts beschädigt werden. Aufladen des Akkus Bei Lieferung kann es sein, dass der Lithium-Ionen-Akku vollständig entladen ist; in diesem Fall sind die Batterien für 4 Stunden (bei ausgeschaltetem Messgerät) vollständig aufzuladen. Im Vollladezustand reicht die Batteriespannung für einen netzunabhängigen Betrieb von 8 Stunden. Wenn das Gerät mit Akkus betrieben wird, zeigt die Akkuanzeige im oberen Anzeigebereich den aktuellen Ladezustand der Akkus an. Zum Aufladen des Akkus und Anschließen des Messgeräts an die Stromversorgung, verbinden Sie das Ladegerät wie in Abbildung 7-3 dargestellt. Vorsicht Um eine Überhitzung der Akkus während des Ladevorgangs zu vermeiden, sollte die unter den technischen Daten in diesem Handbuch aufgeführte zulässige Umgebungstemperatur nicht überschritten werden. Hinweis Während des Ladevorgangs, sind alle Messfunktionen deaktiviert, und die LCD-Anzeige zeigt den Ladezustand an. Wenn die Batterien eine längere Zeit, z. B. über das Wochenende, geladen werden, können sie dennoch nicht beschädigt werden. Das Gerät schaltet dann automatisch auf Erhaltungsladung um. 7-5 BT521 Bedienungshandbuch Abbildung 7-3. Aufladen des Akkus 7-6 hsz032.eps Instandhaltung und Pflege Ersatzteile und Zubehör 7 Ersatzteile und Zubehör Die Tabelle 7-1 zeigt die kundenseitig auswechselbaren Teile und das Zubehör. Zur Anforderung von Ersatzteilen setzen Sie sich bitte mit dem nächsten Servicezentrum von Fluke in Verbindung. Siehe den Abschnitt „Kontaktaufnahme mit Fluke“. Tabelle 7-1. Ersatzteile und Zubehör Elementnr. Beschreibung Fluke Teilenummer Anzahl BTL10, Basic Test Lead -- 1 TL175, TwistGuard™ Test Leads -- 1 BTL_A, Voltage/Current Probe Adapter -- 1 L300, Aufsteckbare Taschenlampe 4463544 2 BTL21, Interactive Test Probe-Satz mit Verlängerung und Temperatursensor -- 1 i410, AC/DC Current Clamp -- 1 BP500, 7,4 V 3000 mAh Lithium-Ionen-Akku 4398817 1 BC500, 18 V Netzladegerät 4459488 1 Netzkabel -- 1 Standard Mini-B-USB-Kabel (Kabellänge: 1 m) 4499448 1 BCR, Nullpunktkalibrierungsplatte 4497419 1 Schulterriemen 4462888 1 Gürtelriemen 4490316 1 Magnetplatte 4329190 1 C500L Gepolsterte Tragetasche, groß 4497130 1 Ersatzsicherung 943121 2 Papierbatterieetiketten 4499453 100 Sicherheitsdatenblatt 4453942 1 Gewährleistungskarte 2396000 1 Kurzanleitung 4453956 1 FlukeView® Battery (CD) mit USB-Treiber und Handbüchern in allen Sprachen. 4529552 1 7-7 BT521 Bedienungshandbuch 7-8
Source Exif Data:
File Type : PDF File Type Extension : pdf MIME Type : application/pdf PDF Version : 1.6 Linearized : Yes Author : elwood Create Date : 2014:06:27 09:54:56-07:00 Modify Date : 2014:06:27 10:00:08-07:00 XMP Toolkit : Adobe XMP Core 5.4-c005 78.147326, 2012/08/23-13:03:03 Creator Tool : PScript5.dll Version 5.2.2 Metadata Date : 2014:06:27 10:00:08-07:00 Format : application/pdf Title : Microsoft Word - 0master.doc Creator : elwood Producer : Acrobat Distiller 11.0 (Windows) Document ID : uuid:93f5eb28-0a29-4e3d-b487-f8a27ba97669 Instance ID : uuid:aa44ba2a-51cf-45d6-a6c6-c7ac5ce1c083 Page Mode : UseOutlines Page Count : 72EXIF Metadata provided by EXIF.tools