Samsung Electronics Co SD616 DVD-ROM Drive User Manual users manual

Samsung Electronics Co Ltd DVD-ROM Drive users manual

users manual

Download: Samsung Electronics Co SD616 DVD-ROM Drive User Manual users manual
Mirror Download [FCC.gov]Samsung Electronics Co SD616 DVD-ROM Drive User Manual users manual
Document ID128245
Application ID87N/y5Hp5r1i05H8NB8BDw==
Document Descriptionusers manual
Short Term ConfidentialNo
Permanent ConfidentialNo
SupercedeNo
Document TypeUser Manual
Display FormatAdobe Acrobat PDF - pdf
Filesize18.22kB (227757 bits)
Date Submitted2000-12-11 00:00:00
Date Available2000-12-06 00:00:00
Creation Date2000-11-13 17:36:27
Producing SoftwareAcrobat Distiller 4.0 for Macintosh
Document Lastmod2000-11-13 17:36:31
Document Titleusers manual

DVD-ROM DRIVE
SD-616
Safety Precautions
The following diagrams illustrate the precautions to be taken when using
your DVD-ROM drive.
User's Guide
You must not use the drive in any manner other than that specified in this guide.
CAUTION
Do not attempt to repair the DVD-ROM drive yourself. Contact
your dealer or local SAMSUNG representative for all repairs.
If you make any adjustments or perform any operations other
than those specified in this guide, you run the risk of exposure to
hazardous radiation.
Avoid exposing your eyes or skin to direct or scattered radiation.
WARRANTY Please refer to the Samsung limited warranty statements.
Precautions
http://www.samsungelectronics.com
BG68-00285A Rev:00
1. To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose
this appliance to rain or moisture.
2. Always check each disc for cracks before using it. If there are
cracks on the surfaces, especially around the border of the center hole, we recommend that you make a copy of the disc
immediately and then stop using it. If you continue using the
disc, it will probably develop more cracks and eventually cause
irreparable damage.
3. Do not use poor quality discs:
● From unknown sources
● Without any copyright
● Scratched or damaged in any way
Your DVD-ROM Drive
Upgrading the Firmware Flash Memory
The product firmware can be upgraded by downloading the updated file from the
following Web site:
http://www.samsungelectronics.com
COMPACT
System Requirements
Before you install the DVD-ROM drive, we strongly recommend that you
check that your setup meets the system requirements listed below.
5 6
1.
2.
3.
4.
Connector for stereo headphones with a 3.6 mm stereo mini-jack
Headphone volume control
Indicator light (when it is green, a disc is being read)
Disc compartment (the compartment opens and closes automatically
when you press the Eject button)
5. Emergency eject hole (if the compartment does not open when you
press the Eject button, power off the computer, insert a pin or unfolded
paper clip in the hole and push firmly)
6. Eject button
Item
Description
Computer
Intel Pentium III (or higher), 64 MB of RAM (or higher)
with an IDE interface
Free expansion unit
5.25 inch
Disk space
100 MB minimum
Windows version
Windows 95 OSR2 / 98 or Windows NT 4.0 (or higher)
Playback of DVD Video
PC with Window95 OSR2
DVD-Video playback software or appropriate hardware
(MPEG2 card etc.)
Installing the DVD-ROM Drive
To install your DVD-ROM drive in the PC, proceed as follows.
1 Make sure that the PC is powered off and disconnected from any power source.
2 If necessary, attach a horizontal bracket to both sides of the drive.
●
1. Two-pin digital audio output terminal for use with a sound or MPEG
card supporting digital audio features
2. Four-pin sound output terminal for use with a sound card (refer to the
sound card documentation for further details)
3. Master/slave select terminal
4. Forty-pin host IDE interface connector
5. Four-pin power terminal
Use of the brackets depends on your computer
model; you can purchase these accessories
separately from your computer dealer.
3 Remove the cover from a free expansion slot and
install the DVD-ROM drive, as shown in the illustration.
●
If you have no free expansion slot, install the
drive in place of the diskette drive.
DVD-ROM drive
Connecting the Cables
1. Power cable
2. Master/slave select terminal
3. IDE cable
4. Audio cable
Setting Up the Device Driver
◆
Automatic Setup
1 Insert the setup diskette in the diskette drive and change the directory to A:,
where A: is the diskette drive.
To do so, type A: after the C:\ prompt and press [Enter].
2 Type CDSETUP and press [Enter].
1 Connecting the power cable
The 4-pin power cable from the internal power unit of your computer must be
connected to the power terminal on the rear of the DVD-ROM drive.
3 Reboot the computer.
2 Installing a jumper on the master/slave select terminal
Install the jumper in the correct position on the terminal:
MA to use the device in the master mode
SL to use the device in the slave mode
CS to control the device via a CSEL host interface signal
See Step 3 for further details.
The DVD-ROM drive is the only IDE device in addition to the hard disk.
Install the jumper in the SL position (Slave).
Connect the 40-pin flat IDE cable from the IDE port
on the mother board, first to the DVD-ROM drive
and then to the hard disk.
DVD-ROM
(SL)
●
Hard disk
(MA)
You already have an additional IDE device installed in your computer.
Second IDE cable
First IDE cable
DVD-ROM
(MA)
CD-ROM
(SL)
Hard disk
(SL)
3 Edit the CONFIG.SYS file.
Add the DEVICE=C:\SAMSUNG\SSCDROM.SYS \D:SSCD000 /V entry.
LAST DRIVE = Z
----------------------------------------------------------------------DEVICE = C :\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D : SSCD000 /V
4 Edit the AUTOEXEC.BAT file.
Add the C:\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000 entry.
Install the jumper in the MA position (Master).
Connect the 40-pin flat IDE cable from a second
IDE port on the mother board directly to
the DVD-ROM drive or first to another additional
IDE drive and then to the DVD-ROM drive.
Mother
board
1 Make the C:\SAMSUNG directory.
To do so, type COPY A:*.* C:\SAMSUNG after the C:\ prompt and press
[Enter].
Two configurations are possible.
IDE port
Mother board
Manual Setup
2 Copy the files from the diskette to the C:\SAMSUNG directory.
3 Connecting the IDE cable
●
◆
Hard disk
(MA)
4 Connecting the audio cable from a sound card
----------------------------------------------------------------------C :\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000
5 Reboot the computer.
Connect the 4-pin audio cable between the sound output terminal on the DVDROM drive and the audio input terminal on the sound card.
Installing the Device Driver
No additional device driver is needed for Windows 95/98/NT, as the default
Windows device driver is used. You can check that the DVD-ROM drive has
been correctly detected by Windows. To do so, proceed as follows.
1 Double-click on the My Computer icon on your desktop.
2 Double-click on the Control Panel folder.
Using the DVD-ROM Drive
To play audio or video CDs in your DVD-ROM drive, proceed as follows.
1 Push the power button and boot the computer.
2 After booting the computer, open the disc
compartment by pressing the Eject button.
3 Insert the disc (CD/DVD) with the label on the
disc facing upwards and close the disc
compartment by pressing the Eject button.
3 Double-click on the System icon.
The indicator light comes on.
4 Click on the Device Manager tab.
5 Expand the CD-ROM branch.
The SAMSUNG DVD-ROM SD -
Play the disc (CD/DVD).
Playing Audio CDs
***
device name is displayed.
The SAMSUNG device driver enables discs in the DVD-ROM drive to be read but
not recorded in an MS-DOS environment; the driver is located in the D driver folder
on the CD record utility disc.
Run the CD player supplied with Windows or your sound card. You can listen to
the CD by connecting headphones to the appropriate connector. If you have
installed the appropriate player, such as Microsoft Windows Media Player, you can
adjust the volume using the headphone volume control on the drive front panel.
Playing Video CDs
Set up and run the SOFT MPEG program.
Storing and Cleaning Your Discs
DVD Region Protection Coding (RPC):
The RPC feature is supported on DVD players and is used with DVD-video
discs (such as movies). Currently, the motion picture industry has divided the
world into different regions or zones that correspond to the regional markets
into which the motion picture industry releases movies. Simply put, RPC codes
are placed on movies marketed throughout the world, based on the region of
the world in which they are being sold. These RPC codes help control and prevent pirating of new movies into other motion picture regions prior to their true
release dates within those markets.
The SD-610/612 DVD-ROM drive supports RPC phase II. In the RPC-2
mode, the local code can be changed by users. RPC-2 is selected by
default for the SD-610/612 DVD-ROM drive. You can change the region
code up to five times via an MPEG application.
Please contact your dealer or local SAMSUNG representative if you
wish to change the local code more than five times.
To ensure a long service life for your discs and drive, follow the precautions
below when storing and cleaning your discs.
1 Do not place a disc in direct sunlight.
2 Store a disc vertically in a well-ventilated and
stable location.
3 Do not write or attach a label on a disc.
4 Do not drop a disc or place heavy objects on it.
5 Do not touch the surface of a disc; hold it by
the edges.
6 To clean a disc, polish lightly from the inside
of the disc to the outside with a soft cotton cloth.
7 Do not leave the disc compartment open
when you are not using it.
Solving Technical Problems
Technical Specifications
SAMSUNG continually strives to improve its products. Both the design specifications and
these user instructions are thus subject to change without notice.
Meaning / Solution
Problem
The DVD-ROM drive is not
recognized by MS-DOS.
◆ Check that the power, audio and IDE cables are correctly connected to the computer.
◆ Change the IDE cable and reconnect it to the computer.
Preferably, connect a second IDE cable to the DVD-ROM
drive in master mode; see page 7 for further details.
◆ Check the position of the jumper in the master/slave
select terminal.
◆ Reinstall the device driver or update it with the latest
version by downloading it from the Samsung Web site.
The DVD-ROM drive is not
detected by Windows.
◆ This case may occur when there is a Windows installation problem; reinstall Windows.
No sound is heard from an
audio CD.
◆ Check whether the audio cable is correctly connected
to the sound output terminal on the DVD-ROM drive
and the sound card CD-IN terminal.
◆ Check that the sound card is operational.
◆ Adjust the volume control.
The DVD-ROM drive is not
detected by the computer.
After installing the DVD-ROM
drive, the PC gets slower.
A CD is not read or is read
too slowly.
The disc compartment will not
open.
The DVD-ROM drive is not
detected after it is connected
to a sound card.
DVD / CD
DVD-ROM, DVD-VIDEO, CD-DA(Audio), CD-ROM,
Disc types supported
DISC
CD-ROM XA, CD-Plus, CD-Extra, Photo-CD(Single,Multi-session),
Video CD ready, Enhanced CD, CD-I/FMV, CD-R,CD-RW
Disc diameter
12cm or 8cm
Sustained :
Max. 21,600KB/sec (16X) / Max. 7,200KB/sec (48X)
Data transfer rate
PIO Mode 4 : 16.6MB/sec
Multiword DMA mode 2 : 16.6MB/sec
UDMA mode 2 : 33MB/sec
Access time(1/3stroke) 110ms / 90ms(Typical)
DRIVE
PERFORMANCE Data buffer capacity 512KB
◆ Install the latest version of the device driver.
◆ Check whether the CD is of good quality and clean it,
if necessary.
Laser
Semiconductor Laser
Slide mechanism
Stepping motor
Spindle motor
Brushless motor
◆ Check that the power cable is correctly connected.
Loading mechanism Tray. DC motor(Soft Eject). Horizontal/Vertical
ERROR RATE
◆ Power off and disconnect the PC. Insert a pin or
unfolded paper clip in the emergency hole and push
firmly until the disc compartment opens.
◆ Adjust the size of the replay screen.
When the MPEG software plays a
Video CD, the pictures are not regu◆ After checking the display resolution, adjust it, if neclar and the running speed is too slow.
essary.
The Disc is not in message is
displayed even though a disc
has been inserted.
SD - 616
ITEM
◆ The computer may not recognize the disc if you start
playback too quickly after inserting the disc.
Open and close the disc compartment and try again.
◆ Clean the disc and try again.
◆ The interface mode of the sound card is AT-BUS.
You must therefore connect the DVD-ROM drive to
the IDE port on the PC mother board, rather than to
the sound card, or install an IDE-compatible sound
card.
FRONT PANEL
REAR PANEL
RELIABILITY
MODE1:10-12, MODE2:10-9
Auto eject or Auto inject
Indicator(LED)
BUSY
Headphone output
Stereo mini-jack(Ø3.6mm) 0.60V±20%(rms) 33Ω
Volume control
Wheel knob
Required power
+5VDC : 2.0A, +12VDC : 1.0A (rms)
Interface connector
ATAPI
Audio output
Line out 0.70V ± 20%(rms) : 47KΩ
Jumper block
Device configuration jumper
Operation
OPERATING
ENVIRONMENT Storage
GENERAL
10-15 /
Eject button
Temperature : 5 ~ 45°C,
Humidity : 8 ~ 80%
Temperature : -20 ~ 55°C,
Humidity : 5 ~ 85%
Dimensions
148,2(W) x 42(H) x 202(D)mm
Net weight
880g
MTBF
125,000 POH(Duty 20%)
* In case of the PC without UDMA, it may have a different DVD data transmission rate.
DVD-ROM LAUFWERK
SD-616
Sicherheitshinweise
Die folgenden Abbildungen veranschaulichen die Vorsichtsmaßnahmen, die bei der
Benutzung des DVD-ROM-Laufwerks getroffen werden müsen.
Bedienungsanleitung
Das Laufwerk darf auf keine andere Weise benutzt werden als in diesem Handbuch beschrieben.
ACHTUNG
Versuchen Sie nicht, das DVD-ROM-Laufwerk selbst zu reparieren.
Wenden Sie sich bei allen eventuellen Reparaturen an Ihren Händler
oder Ihre SAMSUNG-Vertretung vor Ort.
Wasser und Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten, da sonst Gefahr durch
elektrische Schläge besteht bzw. Geräteschäden auftreten können.
GARANTIE
Garantie-Reparaturen müssen von Samsung-Fachhändlern oder
Samsung-Vertragswerkstätten ausgeführt werden.
Vorsichtsmaßnahme 1. Vor dem Gebrauch von Discs sollte man diese auf Sprünge kontrolieren.
Fall ein Sprung vorhanden ist (besonders am Rande des Zentralloches),
empfehlen wir dringend, eine Kopie der CD zu erstellen.
Bei weiterem Benutzen der CD, können zusätzliche Sprünge auftreten,
die die CD zerstören und dadurch auch das Laufwerk.
2. Bei Benutzung von Discs achten Sie bitte auf gute Quallität.
Es finden sich immer wieder Produkte, die illegal hergestellt werden,
verkratzt oder beschädigt sind.
http://www.samsungelectronics.com
* Beim Starten (SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein Reibungsgeräusch.
Dieses ist kein fehlerhaftes Geräusch sondern auf das ABS(Auto Balance Systeme)
zurückzuführen.
Vorderseite des DVD-ROM-Laufwerks
Rückseite des DVD-ROM-Laufwerks
COMPACT
5 6
2 3
1 Kopfhöreranschluß
An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer mit 3,6 mm-Klinkenstecker
anschließen.
1 Digitaler Audioanschluß
2 Lautstärkeregler
2 Audio-Ausgangsanschluß
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
☛ Der Kopfhörer-Anschluß und die Lautstärke-Einstelltasten sind nur funktionsfähig,
☛ wenn die erforderlichen Software-Utilities installiert wurden. Sie können zum Beispiel
☛ den Microsoft WINDOWS Media Player benutzen.
Über diesen 4poligen Steckverbinder kann das Laufwerk mit einer Sound-Karte
verbunden werden.
➢ Diese Funktion wird in der vorliegenden Anleitung nicht ausführlich beschrieben.
Sehen Sie in der Dokumentation für das Audio-Zubehör nach.
3 LED
3 Jumper für Geräte-Konfiguration
Sie leuchtet, wenn auf einer DVD/CD Disc ein Zugriff erfolgt.
Über diesen Anschluß können Sie eine Karte die einen digitalen Ausgang besitzt
an das Laufwerk anschließen (z.B. manche Sound- oder MPEC-Karten).
Normalerweise sieht die vorgegebene Konfiguration wie folgt aus:
C S M
S L A
4 Discschublade
Die Discschublade öffnet und schließt sich automatisch, wenn die Taste Open/Close
gedrückt wird.
5 Notöffnung
Wenn sich die Schublade nach dem Drücken der Taste Open/Close nicht öffnet,
stecken Sie einen kleinen Metallstiff (z.B. von einer aufgebogenen Büroklammer)
in dieses Loch, um die Schublade zu öffnen.
☛ Überprüfen Sie, daß die vorliegende Einstellung der abgebildeten Einstellung entspricht.
Wenn dies nicht der Fall ist, einfach den Jumper entfernen und in die richtige Stellung
bringen.
4 Host IDE-Schnittstellen- Anschluß
Schließen Sie das 40polige Flachbandkabel von der IDE-Schnittstelle an diesen
Eingangs-/Ausgangs-Schnittstellen-Anschluß an.
6 Stop(Open/Close)-Taste
Drücken Sie diese Taste während der CD-ROM-Wiedergabe, um die CD zu stoppen.
Bei gestoppter bzw. nicht eingelegter CD drücken Sie diese Taste, um die CD-ROMSchublade zu öffnen bzw. zu schließen.
5 Stromversorgungsanschluß
Der Stromversorgungsanschluß ist ein vieradriger Stecker.
System-Anforderungen
Einbauen des DVD-ROM Laufwerks
Bevor Sie das DVD-ROM Laufwerk einbauen, sollten Sie sich unbedingt vergewissern,
daß Ihr Computer die nachstehenden System-Anforderungen erfüllt.
Bauen Sie das DVD-ROM Laufwerk in horizontaler Lage in den Computer ein. Achten Sie
dabei darauf, daß sich die Taste Open/Close auf der rechten Seite befindet.
Zum Einbauen des Laufwerks ist folgendermaßen vorzugehen:
Betrifft...
Beschreibung
Art des Computers
Intel Pentium III, RAM 64MB(oder mehr)
mit einer IDE Schnittstelle (oder ein 100%
IBM-kompatibler Computer)
Freie Erweiterungseinheit
5,25 Zoll
Freier Speicherplatz auf Festplatte
mindestens 100 MB
Windows-Version
ab 95 OSR2 / 98
Abspielen vom DVD Video
PC mit Window95 OSR2 / 98, DVD-Video
Abspielsoftware und passende Hardware.
1 Den Computer ausschalten. Nicht vergessen, die Einstellung des
Konfigurations-Jumpers auf der Rückseite des DVD-ROM
Laufwerks zu überprüfen.
2 Die Abdeckung vom PC (Zentraleinheit des Computers)
abnehmen.
3 Die Blende für die 5,25-Zoll-Einheit, in der das DVD-ROM
Laufwerk installiert werden soll, entfernen.
4 Das IDE Schnittstellenkabel und die Stromversorgungskabel im
Computer an das DVD-ROM Laufwerk anschließen.
☛ Die Steckverbinder sind so beschaffen, daß sie nur in einer
Stellung passen. Üben Sie keine Kraft aus, wenn sie nicht zu
passen scheinen.
◆ Regionale Codierung (RPC: Region Protection Code)
Regionschutzcode (RPC) von DVD Discs: Diese Besonderheit wird vom DVD
Abspielgeräten unterstützt und wird für die DVD Video Discs (z.B. Filme) benötigt.
Die weltweite Filmindustrie hat die Welt in verschiedenen Regionen aufgeteilt. Diese
Regionen oder Zonen beziehen sich auf die regionalen Filmmärkte in die Filme verkauft
werden sollen. Durch einsetzen eines RPC Codes auf der CD kann diese nur in den
freigegebenen Regionen, mit Abspielgeräte dieses Codes, abgespielt werden.
Der RPC Code soll vor Piraterie von neuen Filmen vorbeugen.
5 Das DVD-ROM Laufwerk in die Einheit einbauen und mit den
Befestigungsschrauben (empfohlen werden Standardschrauben
M3x6x4) befestigen.
☛ ◆ Je nach PC-Modell müssen eventuell Führungsschienen
an dem Laufwerk angebracht werden, damit das Laufwerk
gut fixiert wird.
◆ Wenn Schrauben verwendet werden, die länger sind als die
empfohlene Standardgröße, kann das Laufwerk beschädigt
werden.
6 6Die Abdeckung wieder am PC anbringen.
Das DVD Laufwerk SD-610/612 unterstützt RPC der Phase II. RPC 2 läßt die Änderungen
des Regionalcodes durch den Benutzer zu. Das DVD SD-610/612 Laufwerk hat RPC 2
als Standard. Der Regionalcode wird in der MPEG Software eingestellt und kann
bis zu fünft mal von Benutzer verändert werden.
Anweisung für den Gebrauch/Lagerung und Pflege von CDs
Dies ist eine Anmerkung zur Vermeidung von Schäden an Ihren CDs.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise.
1 Gebrauchsanweisung
Starten des Computers.
Nach dem Einschieben der Disc(CD/DVD)
drücken Sie die Taste zum Öffnen/Schließen.
* damit die Disc-Schublade sich schließt.
Nach dem hochfahren des PCs, drücken Sie
dieTaste zum Öffnen/Schließen der
Disc-Schublade.
* Starten Sie das CD-Wiedergabeprogramm, das mit der Soundkarte geliefert wurde.
Oder starten Sie das CD-Wiedergabeprogramm von WINDOWS.
* Durch Einstecken des Kopfhörers in den Kopfhöreranschluß können
Sie Musik hören.
Spielen die Video CDs
* Stellen Sie ein und führen Sie das SOFT MPEG Programm aus.
2 Discaufbewahrung
Nicht unter direkten Sonnenstrahleneinfluß
aufbewahren.
Auf einen temperierten und ebenen Platz
legen.
Wenn im Display [A:\] erscheint, [CDSETUP] eingeben und die
EINGABE Taste drücken. Die Treiber werden automatisch geladen.
Nach der Installation den Computer neu starten.
◆ Manuelles Installieren
Einen neuen Ordner anlegen [C:\SAMSUNG].
[CONFIG.SYS] Datei bearbeiten.
Discpflegemethode
Die Discoberfläche
nicht berühren sondern
nur am Discrand
anfassen.
Mit einem weichen Tuch
die Disc von innen
nach außen zum
Rande leicht abwischen.
❈ Bei Berührung der Discoberfläche oder bei Flecken- oder Staubbedeckung der
Disc kann eine Funktionsstörung auftauchen.
[SSCDROM.SYS] in diesen Ordner kopieren.
● [C:\ COPY A:*.* C:\SAMSUNG] eingeben und dann EINGABE Taste drücken.
● DEVICE=C:\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D:SSCD000 /V eingeben.
LAST DRIVE = Z
----------------------------------------------------------------------DEVICE = C :\SAMSUNG\SSCDROM.SYS /D : SSCD000 /V
Kein Kratzer, keine Aufkleber...usw. auf
der Disc
Die Disc nicht zu stark pressen oder fallen
lassen.
Die 3,5" SETUP Diskette ins FDD einführen und dann auf das A: Laufwerk
wechseln.
● Das 3,5" FDD wird als A: Laufwerk betrachtet.
[C:\ A:] eingeben und EINGABE Taste drücken.
Die Disc wird abgespielt.
Spielen die Audio CDs
Für WINDOWS 95/98/NT wird kein zusätzlicher Gerätetreiber benötigt.
Es wird der im WINDOWS mitgelieferte Gerätetreiber genutzt.
◆ Automatische Installation
Installieren der Treibersoftware
[AUTOEXEC.BAT] Datei bearbeiten.
● C:\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000 eingeben.
-----------------------------------C :\SAMSUNG\MSCDEX /D:SSCD000
-----------------------------------------------------------------------
Neustarten des Computer.
Technische Daten
Falls Probleme auftreten
☛ Beim Starten (SPIN-UP) und beim Anhalten(STOP) entsteht ein
Reibungsgeräusch Dieses ist kein fehlerhaftes Geräusch sondern auf das
ABS(Auto Balance Systeme) zurückzuführen.
SAMSUNG ist dauernd bestrebt, ihre Erzeugnisse zu verbessern. Dadurch ändern sich Design
und Bedienungsanweisungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung.
SD -616
Betrifft...
Problem
Das DVD-ROM Laufwerk wird
nicht erkannt.
Nach dem Einbau des DVD-ROM
Laufwerkes verlangsamt sich die
Geschwindigkeit des PCs.
Das DVD-ROM Laufwerk wird
unter DOS nicht erkannt.
Das DVD-ROM Laufwerk wird
unter WINDOWS nicht erkannt.
Kein Klang aus der Audio CD
Ursache/Abhilfe
◆ Überprüfen der Strom-, Audio- und IDE Kabel.
◆ Auswechseln des IDE Kabels ( Möglichst am
anderen IDE Port verbinden ).
◆ Überprüfen der Master/Slave Einstellung
◆ Den DOS-Treiber wieder neu installieren oder
eine neue Version des Treibers von der Samsung
Homepage herunter laden und installieren.
◆ Dieses kann auftreten bei einer fehlerhaften
WINDOWS Installation. Dann sollte WINDOWS
neu installiert werden.
◆ Überprüfen des Audiokabels, ob es richtig mit
dem DVD-ROM Laufwerk (Audioausgang) und
der Soundkarte (CD IN ) angeschlossen ist.
◆ Überprüfen der Funktionalität der Soundkarte
◆ Lautstärke verändern durch den Soundregler.
Die CD wird nicht erkannt und
die Geschwindigkeit
verlangsamt sich.
◆ Installieren der neuesten Version des Treibers
( z.B. aus dem Internet ).
◆ Überprüfen der CD. Gegebenenfalls reinigen.
Der CD Schublade öffnet sich
nicht.
◆ Überprüfen der Strom zufuhr, ob das Stromkabel,
richtig angeschlossen ist.
◆ Einen kleinen Stift (z.B. Büroklammer) in die Notöffnung
stecken und stark drücken. Die Schublade öffnet sich.
◆ Verkleinern der Wiedergabebildfläche auf dem
Bildschirm.
◆ Überprüfen der Auflösungsstufe des Bildschirms.
Gegebenenfalls die Auflösungsstufe in der
Systemsteuerung von WINDOW verändern.
◆ Wenn die Starttaste zu schnell gedrückt wird, kann der
Computer die Disc nicht erkennen.
In diesem Fall öffnen und schließen der
Schublade und erneut versuchen.
◆ Reinigen der CD und erneut versuchen.
Beim Benutzen von S/W MPEC
treten ständige Unterbrechungen
der Video CD Wiedergabe auf,
und die Geschwindigkeit
verlangsamt sich.
Anzeige " keine CD vorhanden"
trotz eingelegter Disc.
CD - Typen
CD
DVD / CD
DVD-ROM, DVD-VIDEO, CD-DA(Audio). CD-ROM. CD-ROM XA.
CD-Plus. CD-Extra. Photo-CD(Single/Multi-session), Video CD
ready. Enhanced CD. CD-I/FMV, CD-R, CD-RW
CD - Durchmesser
Datenübertragungsrate
LEISTUNGSDATEN
8 oder 12cm
Dauerleistung :
Max. 21.600KB/sec (16X) / Max. 7.200KB/sec (48X)
PIO Mode 4 : 16,6MB/sec. Multiword DMA mode 2 : 16,6MB/sec
UDMA mode 2 : 33MB/sec
Zugriffszeit(1/3 Strob)
110ms / 90ms(Typisch)
Datenpufferkapazität
512KB
Laser
Halbleiter Laser
Bewegungsmechanismus Getriebemotor
Spindelmotor
Stromrichter motor
Lademechanismus
Disc-Schublade. Horizontal/Stehend
FEHLERRATE
Open/Close-Taste
BEDIENFELD LED-Anzeige
VORDERSEITE Kopfhörer-AnschluB
RÜCKSEITE
leuchtet bei Betrieb
Stereoklinkenstecker(Ø3,6mm) 0,60V±20%(vrms)33Ω
Lautstärkeregler
Rändelrad
Leistungsaufnahme
+5V Gleichspannung, 2,0A, +12V Gleichspannung,1,0A (rms)
Schnittstellen-Anschluß
ATAPI
Audio-Ansgang
Line out 0,70V ± 20%(vrms) : 47KΩ
Jumper-Block
Jumper für Geräte-Konfigurierung
Gerätebetrieb
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Lagerung
ALLGEMEINES
10-15 / Modus1:10-12, Modus2:10-9
Automatischer Einzug/Auswurf
Temperatur : 5 ~ 45°C
Luftfeuchtigkeit : 8 ~ 80% (nicht kondensierend)
Temperatur : -20 ~ 55°C
Luftfeuchtigkeit : 5 ~ 85% (nicht kondensierend)
Abmessungen (BxHxT)
148,2(W) x 42(H) x 202mm (Einschliesslich front bezel)
Nettogewichtt
880g
ZUVERLÄSSIGKEIT MTBF
125.000 POH(Auslastung 20%)
* Bei PCs ohne Unterstützung von UDMA , kann die Datenübertragungsrate abweichen.

Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.3
Linearized                      : No
Create Date                     : 2000:11:13 17:36:27
Producer                        : Acrobat Distiller 4.0 for Macintosh
Modify Date                     : 2000:11:13 17:36:31Z
Page Count                      : 10
EXIF Metadata provided by EXIF.tools
FCC ID Filing: A3LSD616

Navigation menu