TomTom GO715 GPS Navigator with Bluetooth and GPRS User Manual toc murcia eu

TomTom International BV GPS Navigator with Bluetooth and GPRS toc murcia eu

Users Manual Part 2

Aufträge und Meldungen42DEAbarbeiten von AufträgenWenn Sie eine neue Nachricht oder einen neuen Auftrag erhalten, wird in der Fahransicht ein Briefumschlag angezeigt. Tippen Sie auf den Umschlag, um die Nachricht oder den Auftrag zu öffnen. Wenn Sie mehrere neue Meldungen erhalten haben, wird die letzte Meldung zuerst angezeigt.Alle Ihre Aufträge und Nachrichten finden Sie auch in einer Liste unter Aufträge anzeigen. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Aufträge anzeigen. 3. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste aus.4. Um bei diesem Auftrag mit der Arbeit zu beginnen, tippen Sie auf Einverstanden. (Dies kann von der Zentrale konfiguriert werden.) Um den Auftrag abzulehnen, tippen Sie auf Optionen und anschließend auf Auftrag ablehnen. Sie können einen Grund für die Ablehnung des Auftrags angeben.Wenn Sie dem Auftrag zugestimmt haben, werden Sie aufgefordert, mit seiner Bearbeitung zu beginnen. Wenn der Auftrag Zielortangaben enthält, werden Sie aufgefordert, die Navigation zu starten.Sobald Sie die Ausführung des Auftrags starten, können Sie Ihre aktuellen Aktivitäten melden. Tippen Sie auf die Schaltfläche, die Ihre zu meldenden Aktivitäten anzeigt. Tippen Murcia.book  Page 42  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Aufträge und Meldungen43DESie auf Status, um Ihre Zentrale mit den von ihr vorgegebenen Statusmeldungen über Ihre Aktivitäten zu informieren. Tippen Sie dazu auf Status, und folgen Sie den Anweisungen unter 'Zur Zentrale senden'.Unterbrechen und Ändern von Aufträgen1. Um den aktuellen Auftrag schnell zu unterbrechen, wählen Sie ihn aus der Liste aus, oder tippen Sie in der Fahransicht auf die Auftragsschaltfläche.2. Tippen Sie auf Optionen.3. Tippen Sie auf Unterbrechen.Zu einem anderen Auftrag wechseln1. Wenn Sie zu einem anderen Auftrag wechseln möchten, wählen Sie diesen in der Liste aus.2. Sie werden dann aufgefordert, die Arbeit am aktuellen Auftrag auszusetzen und mit dem Bearbeiten des neuen Auftrags zu beginnen.Sie können jederzeit die Arbeit an dem ausgesetzten Auftrag wieder aufnehmen. Wählen Sie dazu den unterbrochenen Auftrag aus der Liste aus, und tippen Sie auf Weiter.Abbrechen von Aufträgen1. Wenn Sie einen Auftrag stornieren möchten, markieren Sie ihn zuerst in der Liste. 2. Tippen Sie auf Optionen. 3. Tippen Sie auf Abbrechen. Sie werden aufgefordert, einen Grund für den Auftragsabbruch einzugeben.Murcia.book  Page 43  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Zur Zentrale senden44DEZur Zentrale senden Textmeldung sendenUm eine Textmeldung an Ihre Zentrale zu senden, folgen Sie diesen Anweisungen:1. Tippen Sie auf Zur Zentrale senden.2. Tippen Sie auf Textmeldung senden. 3. Geben Sie Ihre Nachricht ein.4. Tippen Sie auf Fertig, um die Nachricht an Ihre Zentrale zu senden.Geben Sie Ihre Nachricht mithilfe der Tastatur und der folgenden Schaltflächen ein:Tippen Sie zum Eingeben von Großbuchstaben auf diese SchaltflächeTippen Sie zum Eingeben von Kleinbuchstaben auf diese SchaltflächeTippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Ziffern-/Sonderzeichentastaur umzuschaltenTippen Sie auf diese Schaltfläche, um wieder zur Buchstabentastatur umzuschaltenTippen Sie diese Schaltfläche an, um einzelne Zeichen zu löschenMurcia.book  Page 44  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Zur Zentrale senden45DEStatusmeldung sendenStatusmeldungen müssen von Ihrer Zentrale vorgegeben werden. Sie können die entsprechende Statusmeldung auswählen und unverändert senden oder zusätzliche Informationen hinzufügen. Zum Senden einer Statusmeldung folgen Sie diesen Anweisungen:1. Tippen Sie auf Zur Zentrale senden.2. Tippen Sie auf Statusmeldung senden. 3. Wählen Sie durch Antippen eine Statusmeldung aus der Liste aus.Wenn Sie Informationen hinzufügen wollen, tippen Sie auf Bearb.. Anderenfalls tippen Sie auf Senden, um die Nachricht direkt an Ihre Zentrale zu senden.4. Tippen Sie auf Senden, um die Nachricht mit allen von Ihnen hinzugefügten Informationen an Ihrer Zentrale zu senden.Murcia.book  Page 45  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Eine Route planen46DEEine Route planen Es ist sehr einfach, mit dem TomTom GO eine Route zu planen. Wenn Sie ohne Auftrag zu einem Ziel navigieren müssen, können Sie eine Route planen.1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Navigieren zu...Auf dieser ersten Reise navigieren Sie zu einer Adresse.3. Tippen Sie auf Adresse. Wenn Sie eine Adresse eingeben, können Sie zwischen vier Optionen wählen:•Stadtzentrum – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um ein Stadtzentrum als Ihr Ziel festzulegen.•Straße und Hausnummer – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine genaue Adresse als Ihr Ziel festzulegen.•Postleitzahl – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Postleitzahl als Ihr Ziel festzulegen (nur in Großbritannien und den Niederlanden vollständig unterstützt).•Kreuzung – Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um eine Kreuzung als Ihr Ziel festzulegen.Für Ihre erste Reise werden wir nun eine genaue Adresse eingeben.4. Tippen Sie auf Straße und Hausnummer. Hinweis: Sie sollten Ihre Reisen immer vor Antritt der Fahrt planen. Die Routenplanung während der Fahrt ist gefährlich.Murcia.book  Page 46  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Eine Route planen47DE5. Beginnen Sie, den Namen der Stadt einzugeben, zu der Sie fahren möchten.Während der Eingabe werden die Namen der Städte angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Wird Ihr Zielort in der Liste angezeigt, legen Sie diesen als Ziel fest, indem Sie seinen Namen antippen.6. Beginnen Sie, den Namen der Straße einzugeben.Wie bei der Eingabe der Stadt werden auch hier die Namen der Straßen angezeigt, die mit den eingegebenen Anfangsbuchstaben übereinstimmen. Sobald Ihr Ziel in der Liste aufgeführt ist, tippen Sie auf den Namen der Straße, um das Ziel festzulegen.7. Geben Sie jetzt die Hausnummer Ihres Ziels ein, und tippen Sie anschließend auf Fertig. 8. GO fragt Sie, ob Sie zu einer bestimmten Zeit ankommen möchten.Tippen Sie auf JA, um eine Ankunftszeit einzugeben. GO zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden. Die Route wird nun von Ihrem TomTom GO berechnet.9. Wenn die Route berechnet wurde, tippen Sie auf Fertig. TomTom GO beginnt sofort, Sie mit gesprochenen und auf dem Display angezeigten Anweisungen zu Ihrem Ziel zu führen.Hinweis: Bevor Sie eine Route auf diese Weise planen können, muss der TomTom GO Ihre aktuelle Position ermitteln.Murcia.book  Page 47  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Arbeitszeit erfassen48DEArbeitszeit erfassenMit Ihrem TomTom GO können Sie Ihren allgemeinen Arbeitsstatus melden. Sie können jeweils die Uhrzeit bei Arbeitsbeginn und -ende sowie Ihre Pausenzeiten erfassen. Fahrer-IDZuerst müssen Sie Ihre Fahrer-ID eingeben. 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Einstellungen ändern. 3. Tippen Sie auf Fahrer-ID ändern. 4. Ändern Sie Ihre Fahrer-ID, und tippen Sie dann auf Fertig. Ihre Fahrer-ID wird gespeichert und so lange für alle Meldungen verwendet, bis Sie sie ändern.Hinweis: Ihre Zentrale kann TomTom WEBFLEET so konfigurieren, dass Sie Ihre Fahrer-ID jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie Ihren TomTom GO einschalten.Murcia.book  Page 48  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Arbeitszeit erfassen49DEArbeitszeit erfassenGehen Sie zum Erfassen der Arbeitszeiten mit TomTom WEBFLEET wie folgt vor:1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Arbeitszeit erfassen. 3. Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um Ihren Arbeitsstatus zu ändern.Wenn Sie auf Arbeit beenden tippen, wird dies in der Fahransicht angezeigt. Wenn Sie gerade einen Auftrag ausführen, wird der aktuelle Auftragsstatus in der Fahransicht angezeigt. Hinweis: Im Hauptmenü ist entweder die Schaltfläche Arbeitszeit erfassen oder Fahrtenbuchmodus ändern verfügbar. Diese Funktionen werden über TomTom WEBFLEET von Ihrer Zentrale aktiviert.Murcia.book  Page 49  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Ändern des Fahrtenbuchmodus50DEÄndern des Fahrtenbuchmodus Sie können ein Fahrtenbuch mit Ihrem TomTom GO erstellen. Um den Fahrtentyp zu ändern, folgen Sie diesen Anweisungen: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Fahrtenbuchmodus ändern. 3. Wählen Sie den geeigneten Modus aus.Der aktuelle Fahrtenbuchmodus wird zusammen mit den fahrtbezogenen Informationen in der unteren Hälfte des Displays angezeigt. Der Fahrtenbuchmodus wird auf Privatfahrt oder Arbeitsweg eingestellt und in der Fahransicht angezeigt. Während einer Geschäftsfahrt wird der aktuelle Auftragsstatus angezeigt. Wichtig• Benutzen Sie Ihren TomTom GO nicht in verschiedenen Fahrzeugen. • Synchronisieren Sie den Kilometerzähler bei jedem Start. • Ihr TomTom GO zeichnet keine Fahrten auf, während er ausgeschaltet ist. Dies wird automatisch als private Nutzung gewertet.Hinweis: Es ist entweder die Schaltfläche Arbeitszeit erfassen oder Fahrtenbuchmodus ändern verfügbar. Die beiden Schaltflächen können nicht gleichzeitig verfügbar sein.Murcia.book  Page 50  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Ändern des Fahrtenbuchmodus51DEWenn Sie das Fahrtenbuch nutzen, wir bei jedem Einschalten Ihres TomTom GO der Kilometerzähler angezeigt. Sie können dann den Kilometerzähler in Ihrem  TomTom GO mit dem Kilometerzähler Ihres Fahrzeugs synchronisieren. Sie können den Kilometerzähler auch mithilfe des Fahrtenbuchs abgleichen: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Fahrtenbuchmodus ändern. 3. Tippen Sie auf Abgleichen. 4. Tippen Sie auf die Schaltflächen, um den Kilometerzähler mit dem Kilometerzähler Ihres Fahrzeugs abzugleichen.WichtigDer Kilometerzähler an Ihrem TomTom GO misst die zurückgelegte Entfernung nur, während das Gerät in die Frontscheibenhalterung eingesetzt ist.Murcia.book  Page 51  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Anrufen von Kontakten52DEAnrufen von Kontakten Aufträge können den Namen eines Ansprechpartners und eine Telefonnummer enthalten. Sie können diese Nummer von Ihrem TomTom GO anrufen.1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen.2. Tippen Sie auf Aufträge anzeigen. 3. Wählen Sie einen Auftrag aus der Liste aus.4. Tippen Sie auf Optionen. 5. Tippen Sie auf Anrufen. 6. Tippen Sie auf Ihrem TomTom GO auf den Namen des Kontakts, den Sie anrufen möchten.Hinweis: Um Kontakte anrufen zu können, benötigen Sie ein Bluetooth-fähiges Handy, das mit Ihrem TomTom GO kompatibel ist.Murcia.book  Page 52  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
TomTom Verkehrsinfo53DETomTom VerkehrsinfoTomTom VerkehrsinfoTomTom Verkehrsinfo ist ein TomTom PLUS-Dienst, der aktuelle Verkehrsinformationen auf Ihren GO überträgt.. TomTom Verkehrsinfo bietet topaktuelle Informationen aus den besten örtlichen Quellen. TomTom Verkehrsinfo einrichten1. Tippen Sie auf TomTom Verkehrsinfo.2. Tippen Sie auf Verkehrsinfo einschalten. Verkehrsinformationen aktualisierenMit TomTom Verkehrsinfo können Sie die Verkehrsinformationen auf zweierlei Art und Weise aktualisieren:• Tippen Sie auf Verkehrsinfo aktualisieren.• Stellen Sie den Verkehrsinfo-Dienst so ein, dass Aktualisierungen regelmäßig und automatisch durchgeführt werden.Tippen Sie dazu im Verkehrsinfo-Menü auf Verkehrsinfo-Einstellungen ändern. Tippen Sie auf Verkehrsinfo unterwegs automatisch aktualisieren und anschließend auf Fertig. Hinweis: TomTom Verkehrsinfo ist nicht in allen Ländern und Regionen verfügbar. Besuchen Sie unsere Website www.tomtom.com/plus, um zu prüfen, ob dieser Dienst in Ihrem Land verfügbar ist.Murcia.book  Page 53  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Verwendung Ihres TomTom ONE54DEVerwendung Ihres TomTomONEDie Karte verwendenJedes Mal, wenn Sie mit Ihrem TomTom ONE eine Route planen, verwenden Sie die Karte. Sie können die Karte aber auch auf ganz andere Weise verwenden.Um die Karte zu öffnen, tippen Sie auf Karte rollen im Hauptmenü.Legen Sie Ihren Finger auf den Touchscreen und ziehen ihn darüber, um die Karte zu verschieben.ADer MaßstabBIhre aktuelle PositionCDie Schaltfläche GPSTippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte auf Ihre aktuelle Position zu zentrieren.DDie Schaltfläche OptionenVerwenden Sie die Schaltfläche Optionen, um festzulegen, was in der Karte angezeigt werden soll. EDer CursorFDie Schaltfläche SuchenTippen Sie auf diese Schaltfläche, um bestimmte Adressen oder Orte von Interesse in der Karte zu suchen.GDie Cursor-SchaltflächeTippen Sie auf diese Schaltfläche, um zur Cursorposition zu navigieren, die Cursorposition in den Favoriten zu speichern oder einen Ort von Interesse in der Nähe der Cursorposition zu suchen.HDer Zoom-BalkenWenn Sie den Zoom-Balken nach oben oder unten schieben, ändert sich der Kartenmaßstab.Murcia.book  Page 54  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Verwendung Ihres TomTom ONE55DESo ändern Sie die aktuelle DarstellungTippen Sie auf Einstellungen ändern im Hauptmenü. Sie können die Darstellung auf dem Display auf vielerlei Art und Weise ändern:Tippen Sie auf den Pfeil, um die nächste Seite mit Schaltflächen zu öffnen.Eine Stimme auswählenTon ausschaltenNachtfarben verwendenTippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Helligkeit zu reduzieren und dunklere Farben für die Kartenanzeige zu verwenden.3D-Anzeige deaktivierenTippen Sie auf diese Schaltfläche, um die Karte beim Navigieren von oben zu sehen. Um die 3D-Anzeige wieder zu aktivieren, tippen Sie erneut auf diese Schaltfläche.OVIs (de)aktivierenTippen Sie auf diese Schaltfläche, um festzulegen, welche Kategorien von Orten von Interesse (OVI) in der Karte angezeigt werden sollen.Stimme ändernSie können die Stimme ändern, indem Sie auf Stimme ändern im Menü Einstellungen tippen.Ton ausschaltenSie können den Ton ausschalten, indem Sie auf diese Schaltfläche tippen. Um den Ton wieder einzuschalten, tippen Sie erneut auf diese Schaltfläche.Murcia.book  Page 55  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Freisprechen56DEFreisprechen Wenn Sie über ein Handy mit Bluetooth® verfügen, können Sie Ihren TomTom GO verwenden, um beim Fahren zu telefonieren oder Textmitteilungen zu senden und zu empfangen. Mit Handy verbindenZunächst müssen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Handy und Ihrem TomTom GO herstellen. Dies ist nur einmal erforderlich. Ihr TomTom GO merkt sich Ihr Handy.Tippen Sie auf Handy im Hauptmenü, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.So richten Sie TomTom PLUS einNachdem Sie eine Verbindung zu Ihrem Telefon hergestellt haben, können Sie eine drahtlose Datenverbindung für die Nutzung von TomTom PLUS-Diensten einrichten.Hinweis: Nicht alle Telefone werden unterstützt oder sind zu allen Funktionen kompatibel. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website www.tomtom.com/phonesTipps• Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Handy aktiviert ist.• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Handy auf ›erkennbar‹ bzw. ›für alle sichtbar‹ geschaltet ist. • Es kann sein, dass Sie auf Ihrem Handy das Passwort ›0000‹ eingeben müssen, um die Verbindung zu Ihrem TomTom GO herzustellen.• Registrieren Sie Ihren TomTom GO als vertrauenswürdiges Gerät auf Ihrem Handy. Andernfalls müssen Sie jedes Mal ›0000‹ eingeben.Nähere Informationen über Bluetooth®-Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Handys.Murcia.book  Page 56  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Freisprechen57DEAnrufenWenn Sie die Verbindung zu Ihrem Handy hergestellt haben, können Sie telefonieren.1. Tippen Sie auf Handy.2. Tippen Sie auf Anrufen. 3. Tippen Sie auf Nummer, um die zu wählende Nummer einzugeben.Anrufe empfangenWenn Sie einen Anruf während der Fahrt erhalten, können Sie ihn durch Antippen des Displays annehmen oder ablehnen.Automatische RufannahmeSie können Ihren TomTom GO anweisen, jeden Anruf nach einer bestimmten Zeit automatisch anzunehmen. Tippen Sie auf Handy-Einstellungen im Handymenü, und tippen Sie anschließend auf Einst. f. autom. Rufannahme.Legen Sie fest, wann Ihr TomTom GO Ihre Anrufe automatisch annehmen soll.Hinweis: Kontrollieren Sie, dass Ihr Handy korrekt ausgewählt ist. Das aktuell verwendete Handy wird am unteren Rand des Displays angezeigt. So teilen Sie Ihren TomTom GO mit anderenSie können Verbindungen mit bis zu 5 Handys herstellen. Um weitere Handys hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:1. Tippen Sie auf Handy.2. Tippen Sie auf Mit Handy verbinden. 3. Tippen Sie auf Anderes Handy suchen... und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.Um zwischen den Telefonen umzuschalten, tippen Sie auf Mit Handy verbinden und wählen Sie das gewünschte Handy aus der angezeigten Liste aus.Murcia.book  Page 57  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Wie funktioniert ein Navigationssystem?58DEWie funktioniert ein Navigationssystem?Global Positioning System (GPS)Um Sie zu Ihrem Zielort zu navigieren, muss Ihr TomTom GO wissen, wo Sie sich gerade befinden. Um Ihre aktuelle Position zu ermitteln, verwendet Ihr TomTom GO das Global Positioning System (GPS). GPS steht kostenlos und ohne Abonnement zur Verfügung.GPS arbeitet mit Satelliten, um Signale an GPS-Empfänger zu senden. Ihr TomTom GO verfügt über einen solchen eingebauten GPS-Empfänger. Mit Hilfe des GPS-Signals kann Ihr TomTom GO feststellen, wo Sie sich befinden und wie schnell Sie sich gerade bewegen. GPS-Signale funktionieren bei jedem Wetter und überall auf der Welt.KartenSobald Ihr GO weiß, wo Sie sich befinden, und Sie ihm klar gemacht haben, wo Sie hinmöchten, verwendet er die digitale Karte auf der Speicherkarte, um die beste Route zu Ihrem Ziel zu bestimmen. Murcia.book  Page 58  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
TomTom Gewährleistungsbeschränkung59DETomTom GewährleistungsbeschränkungGEWÄHRLEISTUNGSGEBERErwerb außerhalb der USA und Kanada: Falls Sie Ihren Kauf außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada getätigt haben, wird Ihnen von TomTom International B.V., Rembrandtplein 35, 1017 CT Amsterdam (Niederlande) diese beschränkte Gewährleistung eingeräumt und zu deren Gunsten diese Haftungsbeschränkung vereinbart.WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG ERFASST1) TomTom International B.V. ("TomTom") gewährleistet Ihnen, dass die Hardware in der normalen Verwendung keine Verarbeitungs- und Materialfehler ("Fehler") für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren vom Datum Ihres Ersterwerbs der Hardware aufweist ("Gewährleistungsfrist"). Während der Gewährleistungsfrist wird die Hardware nach TomToms Wahl kostenlos durch Material oder Arbeitsaufwand repariert oder ausgetauscht ("beschränkte Gewährleistung"). Diese beschränkte Gewährleistung erfasst nur den Austausch der Hardware. Wird die Hardware nach Ablauf der Gewährleistungsfrist repariert, läuft die Gewährleistungsfrist für die Reparatur nach sechs (6) Monaten ab Reparaturdatum ab.WAS DIESE GEWÄHRLEISTUNG NICHT ERFASST2) Diese beschränkte Gewährleistung gilt nicht für die übliche Abnutzung oder wenn die Hardware von jemandem geöffnet oder repariert wird, der nicht von TomTom dazu autorisiert wurde. Sie erfasst außerdem keine Reparatur und keinen Austausch von Hardware oder eines Teils davon vorgenommen, die durch Folgendes beschädigt wurden: Zweckentfremdung, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten, Nähe oder Ausgesetztsein von Hitze, Unfällen, Missbrauch, Nichtbefolgen der Anweisungen, die der Hardware beiliegen, Verletzung der Sorgfalt oder Fehlanwendung. Die begrenzte Gewährleistung deckt keine physischen Beschädigungen der Hardware-Oberfläche. Die begrenzte Gewährleistung erfasst keine Software, die der Hardware beigefügt ist oder auf dieser installiert ist.WIE DIE GEWÄHRLEISTUNG GELTEND ZU MACHEN IST3) Um einen Fehler geltend zu machen, müssen Sie TomTom per E-mail während der Gewährleistungsfrist über www.tomtom.com kontaktieren, um den Fehler darzulegen und eine RMA Nummer (Return Materials Authorization oder Materialrückgabeberechtigung) falls erforderlich zu erhalten. Sie sind verpflichtet, die Hardware während der Gewährleistungsfrist zusammen mit der Fehlerbeschreibung an die Adresse zu senden, die Ihnen TomTom angibt. Falls ein Fehler auftritt und TomTom einen berechtigten Anspruch unter dieser beschränkten Gewährleistung während der ersten hundertachtzig (180) Tage der Gewährleistungsfrist erhält, ist TomTom berechtigt, Ihnen angemessene Fracht- und Abwicklungskosten, die im Zusammenhang mit der Reparatur und dem Austausch der Hardware anfallen, in Rechnung zu stellen. Sie sind verpflichtet, jeglichen von TomTom vorgegebenen anderen Vorgehensweisen bezüglich der Rückgabe nachzukommen.IHRE RECHTE4) In manchen Ländern kann der Ausschluss oder die Begrenzung von Schadensersatzsprüchen nicht zulässig sein. Wenn ein Teil dieser beschränkten Gewährleistung ungültig oder nicht vollstreckbar sein sollte, bleiben die anderen Bestimmungen weiterhin gültig und wirksam.5) Diese beschränkte Gewährleistung ist die einzige ausdrückliche Gewährleistung, die Ihnen gegeben wird, und wird Ihnen anstelle jeglicher anderer ausdrücklicher Gewährleistung oder ähnlicher Verpflichtungen (falls anwendbar) gewährt, die durch Werbung, Dokumentation, Verpackung oder andere Kommunikation geäußert wird.6) Mit Ausnahme der beschränkten Gewährleistung und im größtmöglichen durch das anwendbare Recht gestatteten Umfang stellen TomTom und seine Lieferanten die Hardware und die Software "wie besehen und mit allen ihnen innewohnenden Fehlern" zur Verfügung und unter Ausschluss aller Gewährleistungen und Bedingungen, seien sie ausdrücklich, stillschweigend oder von Gesetzes wegen eingeräumt, was beinhalt (ohne darauf beschränkt zu sein) den Ausschluss jeglicher (falls vorliegend) stillschweigender Gewährleistungen, Verpflichtungen oder Bedingungen für die zufrieden stellende Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck, Verlässlichkeit oder Verfügbarkeit, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Antworten, Ergebnisse, fachmännische Ausführung, Virenfreiheit, angemessene Anstrengungen, und zwar alles bezüglich der Hardware, der Erbringung oder Nichterbringung von Support- oder anderen Leistungen, Informationen, Computerprogrammen und zu Hardware dazugehörigen Inhalten oder die aus der Nutzung der Hardware resultieren. Außerdem wird keine Gewährleistung für die ungestörte Verwendung, den ungestörten Besitz oder die Nichtverletzung bezüglich der Hardware übernommen. Dieser Ausschluss gilt nicht (i) bezüglich einer stillschweigenden Bedingung der Eigentumsstellung und (ii) der stillschweigenden Gewährleistung einer Übereinstimmung mit der Beschreibung.7) Die beschränkte Gewährleistung betrifft nicht jegliche Rechte gemäß anwendbarem nationalen Recht, die den Verkauf von Verbraucherprodukten regeln.8) Diese beschränkte Gewährleistung kann nicht auf Dritte übertragen werden.HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG9) Weder TomTom noch seine Lieferanten haften Ihnen oder einem Dritten für Schäden, weder direkte noch indirekte oder zufällige Schäden, Folgeschäden oder andere Schäden (einschließlich in jedem Fall aber nicht beschränkt auf Schäden wegen der fehlenden Möglichkeit, die Ausrüstung zu nutzen oder auf Daten zuzugreifen, wegen Datenverlusts, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten, Geschäftsunterbrechung oder Ähnlichem), die aus der Nutzung oder nicht möglichen Nutzung der Hardware entstehen, selbst wenn TomTom auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen hat.10) Ungeachtet jeglicher Schäden, die Ihnen aus welchem Grund auch immer entstehen können, (einschließlich aber nicht beschränkt auf hierin in Bezug genommener Schäden und aller direkten oder allgemeinen vertraglichen oder nicht-vertraglichen Schäden) ist die gesamte Haftung von TomTom und seinen Lieferanten auf die Höhe des tatsächlich von Ihnen für die Hardware gezahlten Betrags beschränkt.11) TomTom haftet nicht für (i) betrügerische Handlungen seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer oder (ii) Arglist seiner Angestellten und/oder Auftragnehmer.12) Ungeachtet des Vorstehenden ist die Haftung keiner Partei für durch ihre Fahrlässigkeit verursachte Todsfälle oder körperliche Verletzungen beschränkt.Murcia.book  Page 59  Monday, December 11, 2006  9:22 AM
Contenu du coffret60FRCon-tenu du coffretaVotre TomTom GOABouton marche-arrêtBMicrophoneCBouton d’éjectionDVoyant de chargeEDétecteur de lumièreFBouton de réinitialisationGHaut-parleurHEmplacement de carte mémoireIEmplacement de carte SIMbSocle pour pare-briseAConnecteur de sortie audioBConnecteur de microphone externeCConnecteur d'antenne externeDConnecteur d'alimentationEConnecteur TomTomAAB C D EFFGH IMurcia.book  Page 60  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Contenu du coffret61FRcSocle de bureauAConnecteur pour chargeur secteurBConnecteur USBdChargeur de voitureeCarte de code produit fHousse de transportgChargeur secteur hDocumentationiMicrophone externe jCarte mémoire (carte SD)Murcia.book  Page 61  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Bienvenue62FRBienvenue Votre TomTom GO vous aidera à gérer votre travail et à garder le contact avec votre bureau.Par exemple, votre bureau vous envoie des instructions, y compris des informations, sur ce que vous devez faire et où vous devez aller. Vous pouvez alors procéder comme suit :• Sélectionner et lire des instructions à partir d’une liste.• Accepter ou refuser une instruction.• Commencer à naviguer immédiatement pour faire suite à une instruction.• Signaler l’état d’une instruction.• Envoyer des messages textuels et des messages d’état à votre bureau.• Consigner les heures de travail et les heu-res de pause.Utilisez le verrouillage de sécuritéLorsque vous utilisez votre GO, nous vous conseillons d’activer le Verrouillage de sécu-rité dans le menu Préférences.Vous pouvez aussi choisir de désactiver l'affichage de la carte. Fixation de votre socle de pare-briseIl est très important de fixer correctement le socle de pare-brise sur le pare-brise et de le mettre dans un endroit approprié. L'installa-tion poster vous explique comment attacher le socle au pare-brise. Quelques conseils pour la fixation du socle de pare-brise :• Assurez-vous que votre pare-brise est pro-pre et sec avant d'essayer de fixer le socle.• Placez le socle de telle manière qu’il ne gêne en aucun cas votre visibilité sur la route. Toutefois, faites en sorte que le socle soit placé de manière à être proche de votre axe de vue lorsque vous regardez la route. Ainsi, vous pouvez consulter facile-ment l’écran tout en conduisant.• Placez le socle de manière à ce qu'il soit à votre portée pour toucher l’écran. Vous devez être capable de toucher l’écran fac-ilement en conduisant.• Fixez le socle là où votre pare-brise est plat et non incurvé.Verrouillage de sécuritéVous pouvez choisir d'activer le verrouillage de sécurité. Dans ce cas, seuls quelques boutons et fonctionnalités seront disponibles pendant que vous conduisez. Quand vous serez à l'arrêt, tous les boutons et fonctionnalités seront à nouveau disponibles.Murcia.book  Page 62  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Informations importantes63FRPour vérifier la couverture GPRS, toucher l’indicateur de connexion GPRS dans le mode conduite.La carte SIMVeuillez noter que le retrait de votre carte SIM de votre TomTom GO peut causer une perte de données. Nous vous conseillons donc de ne pas retirer la carte SIM de votre GO. Tom-Tom n’est aucunement responsable d’une quelconque perte de données suite au retrait de la carte SIM de votre TomTom GO.Odomètre et repérage de positionVotre TomTom GO comporte un odomètre servant à enregistrer la distance que vous par-courez. Il ne fonctionne que si votre TomTom GO est connecté au socle. De même, la position de votre véhicule n'est envoyée à TomTom WEBFLEET que si votre GO est connecté au socle.Infor-mat-ions impor-tantesCouverture GPRSSi vous vous trouvez dans une zone sans couverture GPRS, tout message que vous envoyez ou qui vous est envoyé sera enregistré. Tous les messages enregistrés seront envoyés dès que la connexion GPRS sera rétablie.Attention !Quand vous éteignez votre TomTom GO, le module GSM ne s’éteint pas immédiatement.Après avoir éteint votre TomTom GO, le module GSM reste actif pendant les délais suivants :• 15 minutes - si vous retirez votre TomTom GO du socle de pare-brise.• 2 heures - si vous laissez votre TomTom GO connecté au socle.Un module GSM peut parasiter les appareils électriques comme les stimulateurs cardiaques, les appareils auditifs et le matériel d’aviation.L’interférence avec ces appareils peut mettre en danger la santé ou la vie d’autrui.Il faut s’abstenir d’utiliser ce module à proximité des appareils électriques non protégés ou dans les lieux où l’usage du téléphone portable est interdit, comme les hôpitaux et les avions.Murcia.book  Page 63  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Avant de commencer...64FRAvant de commencer...Tout le monde adore le  TomTom GOAussi, ne laissez jamais votre GO dans votre voiture lorsque vous ne l'utilisez pas. C'est une proie facile pour les voleurs. Emportez toujours votre GO, la fixation de pare-brise et le chargeur de voiture avec vous ; ne laissez jamais de produits TomTom en vue.Placez toujours votre GO dans sa housse de transport pour protéger l'écran.Effectuez des sauvegardes de votre TomTom GOC'est toujours une bonne idée de faire une sau-vegarde du contenu de votre TomTom GO. Vous pouvez faire une sauvegarde en utilisant TomTom HOME. Prenez soin de votre TomTom GOIl est important de prendre soin de votre GO et de le nettoyer correctement. • Utilisez un chiffon pour essuyer l'écran de votre GO ; n’utilisez pas de produit de net-toyage.• Si votre GO est mouillé, l'essuyer avec un chiffon propre. • N'ouvrez pas la coque arrière de votre GO quelles que soient les circonstances. Le fait d'ouvrir lacoque arrière peut être dan-gereux et annule la garantie.• N'utilisez pas la carte mémoire (carte SD) avec un appareil autre qu'un TomTom. Les autres périphériques pourraient endom-mager la carte mémoire.• N'exposez pas votre GO à des tempéra-tures trop élevées ou trop basses, qui ris-quent de l'endommager de façon définitive. Par exemple, ne le laissez pas dans une voi-ture la journée en plein été ou la nuit en plein hiver.BeforeYouStart.fm  Page 64  Monday, December 11, 2006  9:26 AM
Point de départ65FRPoint de départ Mise en marcheSuivez les instructions de l'Installation Poster pour fixer votre TomTom GO dans votre voi-ture.La première fois que vous allumez votre TomTom GO, il peut prendre jusqu'à 20 sec-ondes pour démarrer. Pour arrêter le TomTom GO, maintenez le bouton marche/arrêt enfoncé pendant 2 secondes.ConfigurationVous devez répondre à quelques questions pour configurer votre TomTom GO. Répondez aux questions en touchant l'écran. C'est l'écran tactile qui vous permet de tout faire avec votre GO.Quand vous avez répondu aux questions, votre GO affiche le Mode Conduite. Le Mode Conduite est en noir et blanc jusqu'à ce que votre GO localise votre position actuelle. Pour obtenir davantage d'informations à pro-pos du Mode Conduite, voir Mode conduite page 66.Localisation de votre position actuelleVotre TomTom GO doit être à l'extérieur pour situer votre position actuelle. La première fois que vous démarrez votre GO, il peut s'écouler jusqu'à 5 minutes avant qu'il ne trouve votre position actuelle. S'il s'écoule plus de 5 min-utes, assurez-vous que vous êtes à l'extérieur, sans grands bâtiments ou arbres autour de vous.À l'avenir, votre position sera trouvée beau-coup plus rapidement, normalement en quelques secondes.Dès que GO a repéré votre position, le mode conduite s'affiche en couleur et vous montre votre position sur la carte.À noter: certains véhicules ont un film réfléchissant la chaleur incorporé dans le pare-brise, ce qui peut empêcher le TomTom GO de trouver votre position actuelle. Si c'est le cas de votre voiture, utilisez un TomTom External Antenna Kit (disponible en tant qu'accessoire).Murcia.book  Page 65  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Mode conduite66FRMode con-duiteABoutons pour effectuer un zoom avant ou arrière sur votre position.BBouton qui indique quand un nouveau message ou une nouvelle instruction a été reçu(e). Touchez l'enveloppe pour ouvrir le message ou l'instruction.CPosition actuelleDNom de la prochaine route principale ou information sur le prochain panneau de direction, le cas échéant.EBouton qui indique la nature de votre déplacement - professionnel ou personnel -  ou l’état d’une instruction. Touchez le bouton pour modifier l'état. La signification de certains des boutons est donnée ci-des-sous.FInstruction suivanteCette zone indique ce qu'il faut faire et quand.Touchez cette zone pour répéter la dernière instruction vocale et pour modifier le vol-ume du son.GNom de la prochaine rue à prendreHInformations concernant votre trajet.IIndicateur de la connexion GPRSIndique si votre TomTom GO a une con-nexion GPRS. Touchez l’indicateur pour vous informer de la couverture GPRS.JIndicateur de la puissance du signal GPS.Murcia.book  Page 66  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Mode conduite67FRLes boutons ci-dessous sont tous visualisa-bles du côté gauche du Mode Conduite. Touchez un de ces boutons pour afficher les détails ou pour modifier les paramètres.Nouvelle instruction ou nouveau message... indique que vous avez reçu de nouvelles instructions ou de nouveaux messages que vous n'avez pas encore lus.État de l'instruction... indique l'état de l'instruction actuelle lorsque vous êtes en déplacement professionnel ou au cours de votre journée de travail. Á chaque état correspond une icône différente.Déplacement personnel... indique que vous êtes en déplacement personnel. Cette icône apparaît uniquement lorsque '’Mode Carnet de route" est activé.Pause... indique que vous faites une pause. Cette icône apparaît uniquement si "Heures de présence" est activé sur votre To mTo m G O.  Fin de travail... indique que vous avez terminé votre journée de travail. Localisation désactivée... indique que la localisation de votre véhicule est désactivée pour vos déplacements personnels, quand vous faites une pause ou lorsque vous avez terminé votre journée de travail (seulement si cette fonction a été activée par le bureau). Murcia.book  Page 67  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Menus68FRMenus Menu principalLorsqu'il est en mode conduite, vous pouvez à tout moment toucher l'écran de votre TomTom GO pour ouvrir le Menu principal.•Naviguer vers...Appuyez sur ce bouton pour commencer à planifier un itinéraire.•Rechercher un itinéraire bis...Touchez ce bouton pour contourner une partie de votre itinéraire, passer par un endroit particulier ou emprunter un itinéraire bis.•Voir instructionsTouchez ce bouton pour lire et travailler avec les messages et instructions envoyés par votre bureau.•Rapporter au bureauTouchez ce bouton pour envoyer des mes-sages à votre bureau.•Modifier les préférencesCe bouton ouvre le menu Préférences. Vous pouvez apporter beaucoup de changements à l'aspect et à la façon de réa-gir de votre TomTom GO. Murcia.book  Page 68  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Instructions et messages69FRInstruc-tions et mes-sagesLe bureau peut envoyer des instructions de service, de livraison et de ramassage. Ces instructions seront enregistrées sur votre TomTom GO, pour que vous puissiez en pren-dre connaissance et les traiter à tout moment. Ces trois types d'instructions sont indiqués dif-féremment. Vous pouvez les retrouver sous Voir instructions.Ces symboles indiquent le type et l’état des éléments de votre liste d’instructions et de messages :Nouveau message textuelLe message textuel a Nouvelle instruction de serviceInstruction de service en cours Instruction de service suspendueInstruction de service accomplieInstruction de service annulée ou refuséeNouvelle instruction de livraison ou de ramassage (à comparer au symbole des instructions de service)Murcia.book  Page 69  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Instructions et messages70FRTravailler sur des instructionsQuand vous recevez un nouveau message ou une nouvelle instruction, une enveloppe s’affiche dans le mode conduite. Touchez l'enveloppe pour ouvrir le message ou l'instruction. Si vous avez reçu plusieurs nou-veaux messages, le message le plus récent sera affiché en premier.Vous trouverez aussi tous vos messages et instructions dans une liste sous Voir instruc-tions.1. Appuyez sur l’écran pour afficher le menu principal.2. Touchez Voir instructions.3. Sélectionnez une instruction à partir de la liste.4. Pour commencer à travailler sur cette instruction, touchez J'accepte. (Ceci est configurable par le bureau.) Pour refuser l'instruction, touchez Options, puis touchez Refuser l'instruction. Vous pouvez entrer le motif de votre refus de l'instruction.Si vous avez accepté l'instruction, le pro-gramme vous demande de commencer à la traiter. Si l'instruction comprend des données de destination, il vous demandera de lancer la navigation.Dès que vous commencez à travailler sur l’instruction, vous pouvez rendre compte de vos activités en cours. Touchez le bouton qui affiche votre activité dont vous allez rendre Murcia.book  Page 70  Friday, December 8, 2006  11:20 AM
Instructions et messages71FRcompte. Touchez État pour rendre compte à votre bureau en vous servant des messages d'état définis par le bureau. Pour ce faire, touchez État et procédez comme expliqué sous "Rapport bureau".Suspendre et modifier les instructions1. Pour suspendre rapidement une instruc-tion en cours, sélectionnez-la à partir de la liste ou touchez le bouton d'instruction dans le mode conduite.2. Touchez Options.3. Touchez Suspendre.Passer à une autre instruction1. Si vous souhaitez passer à une autre instruction, sélectionnez-en une à partir de la liste.2. Le programme vous demandera alors de suspendre l'instruction en cours et de com-mencer à traiter la nouvelle.Vous pourrez toujours reprendre le traitement de l'instruction suspendue. Pour se faire, sélectionnez à partir de la liste l'instruction sus-pendue et touchez Reprise.Annuler des instructions1. Si vous souhaitez annuler une instruction, vous devez tout d'abord la sélectionner. 2. Touchez Options.3. Touchez Annuler.Il vous sera demandé d'entrer le motif d'annulation de l'instruction.Murcia.book  Page 71  Friday, December 8, 2006  11:20 AM

Navigation menu