Yamaha EZ 200 Owner's Manual Ez200 De Om

User Manual: Yamaha EZ-200 Owner's Manual

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 78

DownloadYamaha EZ-200 Owner's Manual Ez200 De Om
Open PDF In BrowserView PDF
Yamaha Home Keyboards Home Page (English Only)
http://music.yamaha.com/homekeyboard
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/

Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
EN

U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2007 Yamaha Corporation

DE

WH74090 XXXPOXXX.X-01A0
Printed in China

ES

FR

58

FCC INFORMATION (U.S.A.)
1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY
THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by
Yamaha may void your authority, granted by the FCC,
to use the product.

2. IMPORTANT: When connecting this product to
accessories and/or another product use only high quality shielded cables. Cable/s supplied with this product
MUST be used. Follow all installation instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this product in the USA.

3. NOTE: This product has been tested and found to
comply with the requirements listed in FCC Regulations, Part 15 for Class “B” digital devices. Compliance
with these requirements provides a reasonable level of
assurance that your use of this product in a residential
environment will not result in harmful interference with
other electronic devices. This equipment generates/
uses radio frequencies and, if not installed and used
according to the instructions found in the users manual, may cause interference harmful to the operation of

other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that interference will not
occur in all installations. If this product is found to be
the source of interference, which can be determined by
turning the unit “OFF” and “ON”, please try to eliminate
the problem by using one of the following measures:
Relocate either this product or the device that is being
affected by the interference.
Utilize power outlets that are on different branch (circuit
breaker or fuse) circuits or install AC line filter/s.
In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local retailer authorized
to distribute this type of product. If you can not locate
the appropriate retailer, please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600
Orangethorpe Ave, Buena Park, CA90620
The above statements apply ONLY to those products
distributed by Yamaha Corporation of America or its
subsidiaries.

* This applies only to products distributed by YAMAHA CORPORATION OF AMERICA.

(class B)

● HINWEISE ZUM URHEBERRECHT
q Im Keyboard sind unter anderen die folgenden neun Demo-Songs
(oder Kompositionen) enthalten:

Bad Day
• Words and Music by Daniel Powter
• Copyright © 2006 by Song 6 Music
• All Rights Administered by Ensign Music LLC
• International Copyright Secured All Rights Reserved

Dancing Queen
• from MAMMA MIA!
• Words and Music by Benny Andersson, Bjorn Ulvaeus and Stig
Anderson
• Copyright © 1977 UNION SONGS MUSIKFORLAG AB
• Copyright Renewed
• All Rights in the United States and Canada Controlled and
Administered by UNIVERSAL — SONGS OF POLYGRAM
INTERNATIONAL, INC. and EMI GROVE PARK MUSIC, INC.
• All Rights Reserved Used by Permission

Daughters
• Words and Music by John Mayer
• Copyright © 2003 Specific Harm Music (ASCAP)
• International Copyright Secured All Rights Reserved

Fallin’
• Words and Music by Alicia Keys
• © 2001 EMI APRIL MUSIC INC. and LELLOW PRODUCTIONS
• All Rights Controlled and Administered by EMI APRIL MUSIC INC.
• All Rights Reserved International Copyright Secured Used by
Permission

Hey Jude
• Words and Music by John Lennon and Paul McCartney
• Copyright © 1968 Sony/ATV Songs LLC
• Copyright Renewed
• All Rights Administered by Sony/ATV Music Publishing,
8 Music Square West, Nashville, TN 37203
• International Copyright Secured All Rights Reserved

Linus And Lucy
• By Vince Guaraldi
• Copyright © 1965 LEE MENDELSON FILM PRODUCTIONS,
INC.
• Copyright Renewed
• International Copyright Secured All Rights Reserved

Since U Been Gone
• Words and Music by Martin Sandberg and Lukasz Gottwald
• Copyright © 2004 by Miratone AB and Kasz Money Publishing
• All Rights for Miratone AB in the world Administered by Zomba
Music Publishers Ltd.
• All Rights for Zomba Music Publishers Ltd. in the U.S. Administered by Zomba Enterprises, Inc.
• International Copyright Secured All Rights Reserved

You’re Beautiful
• Words and Music by James Blunt, Sacha Skarbek and Amanda
Ghost
• © 2005 EMI MUSIC PUBLISHING LTD., UNIVERSAL
MUSIC PUBLISHING LTD. and BUCKS MUSIC LTD.
• All Rights for EMI MUSIC PUBLISHING LTD. in the U.S. and
Canada Controlled and Administered by EMI BLACKWOOD
MUSIC INC.
• All Rights for UNIVERSAL MUSIC PUBLISHING LTD. in the
U.S. and Canada Controlled and Administered by UNIVERSAL
— SONGS OF POLYGRAM INTERNATIONAL, INC.
• All Rights for BUCKS MUSIC LTD. in the U.S. Administered by
DAVID PLATZ MUSIC (USA) INC.
• All Rights Reserved International Copyright Secured Used by
Permission

Your Song
• Words and Music by Elton John and Bernie Taupin
• Copyright © 1969 UNIVERSAL/DICK JAMES MUSIC LTD.
• Copyright Renewed
• All Rights in the United States and Canada Controlled and
Administered by UNIVERSAL — SONGS OF POLYGRAM
INTERNATIONAL, INC.
• All Rights Reserved Used by Permission
w Einer der Demo-Songs (oder Kompositionen) in diesem
Keyboard ist:
Titel der Komposition
: Just The Way You Are
Name des Komponisten : Joel 0273671
Name des Urhebers
: EMI MUSIC PUBLISHING LTD
VORSICHT: Alle Rechte vorbehalten; unerlaubte Vervielfältigung,
öffentliche Aufführung und/oder Ausstrahlung der oben genannten
zehn Demo-Songs sind strengstens verboten.

59

EZ-200 Bedienungsanleitung

3

VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.

WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden V orsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwer wiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kur zschlüssen,
Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen V orsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzadapter

Gefahr durch Wasser

• Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3C, PA-130, oder einen
gleichwertigen, von Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen
Adapter einsetzen, kann dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung
führen.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
eventuell vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen
Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber
stolpern oder etwas darüber rollen könnte.

Öffnen verboten!
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen
oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die
vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu
funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von
einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.

• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn
heraus.

Brandschutz
• Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf dem Gerät ab. Eine offene
Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.

Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Gerät bemerken
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während
der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder
wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie
sofort den Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose
und lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten YamahaKundendienstfachmann prüfen.

VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden V orsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
Stromversorgung/Netzadapter
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen,
ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel. Wenn Sie am Kabel
ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit
nicht benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine
Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die
Netzsteckdose überhitzen.

• Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch
und Nachladen vorgesehen sind.
• Wenn die Batterien leer sind oder wenn das Gerät lange nicht benutzt wird,
nehmen Sie die Batterien bitte heraus, um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu
vermeiden.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der ausgetretenen
Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder Haut in Kontakt
kommt, bitte sofort mit Wasser auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Batterieflüssigkeit ist korrosiv und kann Sehverlust oder chemische
Verbrennungen bewirken.

Batterie
• Achten Sie derauf, dass Sie alle Batterien so ein legen, dass die Polarität den +
und –Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich
die Batterien überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte und
neue Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen nicht
miteinander, etwa Alkali- mit Mangan-Batterien, sowie Batterien verschiedener
Hersteller oder verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien
überhitzen können und ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen kann.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
(4)-11

• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder
extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe
einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die
Möglichkeit auszuschalten, dass sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im
Innern beschädigt werden.
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Anderenfalls
kann durch das Instrument oder die anderen Geräte ein Rauschen entstehen.

1/2

EZ-200 Bedienungsanleitung
60

4

Aufstellort

• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder
sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Produkt sofort aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Auch wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit
nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose
ziehen.
• Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen Ständer.
Verwenden Sie zur Montage von Ständer oder Rack nur die mitgelieferten
Schrauben. Andernfalls können die eingebauten Komponenten beschädigt bzw.
die Standfestigkeit beeinträchtigt werden.

Wartung
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten
oder chemisch inprägnierte Wischtücher.

Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des
Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze
am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen. Sollte
dies geschehen, schalten Sie das Instrument sofort aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von
einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Benutzen Sie das Instrument/Gerät oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.

Anschlüsse
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung
für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel
auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, dass die Lautstärke aller
Komponenten auf den kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann
langsam gesteigert wird, während das Instrument gespielt wird, um den
gewünschten Hörpegel einzustellen.

Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument
hervorgerufen wurden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht ver wendet wird.
Bei Verwendung eines Netzadapters wird das Instrument auch in der „STANDBY“-Stellung des Schalters minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Instrument für
längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Achten sie unbedingt darauf, dass Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen V orschriften beachten.

• Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung und können vom tatsächlichen
Aussehen Ihres Instruments abweichen.

● HINWEISE ZUM URHEBERRECHT
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind
oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses
urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDIDateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen
Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen
nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN
ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/
oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
● Warenzeichen
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
betreffenden Firmen.

(4)-11

2/2

61

EZ-200 Bedienungsanleitung

5

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des PortaTone EZ-200 von Yamaha!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Instruments aufmerksam durch, damit Sie
alle Funktionen und Leistungsmerkmale voll ausschöpfen können.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort
auf, an dem Sie immer dann darin nachschlagen können, wenn Sie weitere Informationen zu einem
Vorgang oder einer Funktion benötigen.

Wichtigste Leistungsmerkmale
Das EZ-200 ist ein komplexes und dennoch leicht zu bedienendes Keyboard mit den folgenden Merkmalen und
Funktionen.

■ Yamaha Education Suite 5 (Y.E.S. 5)
Das EZ-200 ist mit der neuen „Yamaha Education Suite“ ausgestattet, einer Garnitur von Lernhilfen, die auf
modernster Technik basieren und das Erlernen und Üben von Musik leichter und interessanter machen als je zuvor!
Die Yamaha Education Suite bietet Folgendes:
● Lesson......................................................................................................................... Seite 29
Die praktische und leicht anzuwendende Lesson-Funktion führt Sie durch die Teile eines Songs – genau
wie ein geduldiger Lehrer! Wählen Sie einen der 100 Songs des EZ-200 aus und lernen Sie die links- und
rechtshändigen Parts zuerst unabhängig, dann zusammen zu spielen. Die Lektionen sind mit drei leichten
Schritten ausgestattet, die Ihnen helfen, jeden Song zu meistern: Listen and Learn (Hören und Lernen),
Timing (Taktgefühl) und Waiting (Warten).
● Integrierter leuchtender Key Guide (Tastenanzeigen) .................................... Seiten 29, 50
Bei Verwendung der Lesson-Funktion oder des Akkordbuchs zeigen Ihnen die Tastenanzeigen an, welche
Tasten Sie spielen müssen. Während der Song-Wiedergabe zeigen Sie die Tasten an, die gespielt werden.
● Fingering Guide (Fingersatzanzeige) ....................................................................... Seite 29
Die Fingersatzanzeige erscheint im Display und zeigt an, wie Sie auf der Tastatur spielen sollten.
● Dictionary.................................................................................................................... Seite 50
Dictionary ist eine eingebaute „Akkordenzyklopädie“, die Ihnen zeigt, wie Akkorde gegriffen werden.
Dabei werden Ihnen die entsprechenden Noten durch leuchtende Tasten angezeigt – bestens geeignet,
wenn Sie den Namen eines Akkords kennen und schnell lernen wollen, wie er gegriffen wird!
● „Grade“: Erkennen Sie Ihren Qualitätsgrad ............................................................ Seite 32
Das EZ-200 besitzt zusätzlich die Funktion „Grade“ (Qualitätsgrad). Der Qualitätsgrad ist wie ein
virtueller „Lehrer“, der Ihre Übungssessions auswertet und Ihr Spiel in vier Fertigkeitsstufen einschätzt.

■ Portable Grand™ ..........................................................................Seite 17
Das EZ-200 verfügt auch über eine Funktion „Portable Grand“ („transportabler Konzertflügel“) für
ein realistisches Klavierspiel mit Anschlagsdynamik – TOUCH. Beim Drücken der Taste
[PORTABLE GRAND] wird in einem Handgriff die authentisch klingende Voice „Stereo Sampled
Piano“ aufgerufen und das gesamte EZ-200 für optimales Klavierspiel konfiguriert. Es gibt auch
spezielle „Pianist“-Styles, die nur durch Klavier begleitet werden.

■ Xglite-Voices...................................................................................................Seite 60
Das EZ-200 besitzt insgesamt 375 hochwertige Instrumentenklänge (Stereo Grand Piano, 361 Xglite-Voices,
12 Schlagzeug-Sets und ein Sound Effect Kit) und bietet 32-fache Polyphonie.
● 100 dynamische Styles für die automatische
Begleitung.
● Praktische Tap-Tempo-Funktion integriert.

● MIDI-Buchsen zum Anschließen anderer
Instrumente oder eines Computers.

Mitgeliefertes Zubehör
• Notenablage
• Notenheft
• Bedienungsanleitung

Die Notenablage wird mit
ihrer Unterkante einfach in
den Schlitz hinter dem
Bedienfeld des EZ-200
gesteckt.

EZ-200 Bedienungsanleitung
62

6

Notenablage

Inhalt
Wichtigste Leistungsmerkmale ......................................6
Mitgeliefertes Zubehör ...................................................6

Einrichten

8

Stromversorgung ...........................................................8
Anschluss eines Kopfhörers
(Buchse PHONES/OUTPUT).....................................9
Anschluss eines Fußschalters
(Buchse SUSTAIN) ....................................................9
Gebrauch der MIDI-Buchsen .........................................9
Einschalten des Instruments..........................................9

Bedienelemente und Anschlussbuchsen

10

Vorderes Bedienfeld ...................................................10
Rückseite ....................................................................10

Schritt 1

12

Einschalten des Instruments und Einstellen
der Lautstärke ..........................................................12
Anhören der Demo-Songs ...........................................13
Einen bestimmten Song auswählen und anhören .......13

16

Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren ..16
Spielen der Flügel-Voice (Grand Piano) ......................17
Drum Kits .....................................................................18
Schritt 3

Spiel zum Metronom

Einstellen des Split-Punkts.......................................... 36
Transponierung ........................................................... 37
Tuning (Stimmung)...................................................... 37
Ein-Tasten-Einstellung ................................................ 38
Das Tempo des Songs/Styles ändern......................... 38
Touch Response (Anschlagsempfindlichkeit) ............. 39
Einstellen der Parameter der Main Voice.................... 40

Spielen mit einer Vielzahl von Effekten

41

Reverb (Halleffekt) hinzufügen.................................... 41
Panel Sustain (Ausklingeffekt) hinzufügen.................. 42

Style-Funktionen (Begleitautomatik)

43

Akkorde der Begleitautomatik spielen

48

Einfache Akkorde ........................................................ 48
Standardakkorde ......................................................... 48
Nachschlagen von Akkorden im Akkordlexikon .......... 50

Funktionseinstellungen

52

Einträge auswählen und Werte ändern ....................... 52

Schritt 2

Ändern der Voices

36

Verschiedene Methoden zum Starten und Beenden
der Style-Wiedergabe.............................................. 43
Variationen der Patterns (Sections) ............................ 45
Einstellen der Style-Lautstärke ................................... 47

— Quick Guide —
Abspielen der Songs

Praktische Spielfunktionen

Über MIDI

54

Was ist MIDI? .............................................................. 54
Einsatzmöglichkeiten von MIDI ................................... 54
Übertragung von Spieldaten an und von einem
anderen Instrument ................................................. 55

20

Metronom starten.........................................................20
Schritt 4

Mit Styles spielen

23

Den Rhythmus eines Styles auswählen.......................23
Spielen mit Styles ........................................................24

Bedienung und Anzeige der Grundfunktionen

26

Grundlegende Bedienungsschritte...............................26
Display (Anzeige).........................................................28

Song-Lektion

29

Fehlerbehebung............................................................57
Index ..............................................................................58
Voice-Liste.....................................................................60
Maximale Polyphonie ...............................................60
Drum Kit-Liste ...............................................................65
Style-Liste .....................................................................68
Effekttypliste .................................................................69
MIDI-Implementationstabelle .......................................70
MIDI-Datenformat..........................................................72
Effekt-Zuordnung......................................................74
Technische Daten .........................................................75

Üben durch Verwendung der Light-Guide-Funktion ....29
Üben mit der Fingersatzanzeige (Fingering Guide) .....29
Lektion 1 (Listen & Learn: Zuhören & Lernen) .............30
Lektion 2 (Timing: Notenrhythmus) ..............................31
Lektion 3 (Waiting: Wartefunktion) ...............................32

Song-Einstellungen

33

Ändern der Melodie-Voice ...........................................33
Song-Lautstärke ..........................................................33
Stummschaltung ..........................................................34
Übung macht den Meister............................................35

63

EZ-200 Bedienungsanleitung

7

Einrichten
Die folgenden Vorgänge müssen ausgeführt werden, BEVOR Sie das Gerät einschalten.

Stromversorgung
Das Instrument funktioniert wahlweise mit einem Netzadapter oder mit Batterien. Yamaha empfiehlt jedoch, so
oft wie möglich den Netzadapter zu verwenden. Netzstrom ist eine umwelt- und ressourcenfreundlichere
Energiequelle als Batterien.

■ Verwendung eines Netzadapters
q Vergewissern Sie sich, dass das Instrument

ausgeschaltet ist (das Display ist mit Ausnahme der
Notenlinien leer).
WARNUNG
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen
Adapter (PA-3C, PA-130 oder einen von Yamaha
empfohlenen gleichwertigen Adapter). Die Benutzung
eines anderen Adapters kann zu irreparablen Schäden
am Adapter und am Instrument führen.

w Schließen Sie den Netzadapter an der

Stromversorgungsbuchse an.
e Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose

an.
VORSICHT
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder
während eines Gewitters den Netzadapter aus der
Steckdose.

e
Netzsteckdose

w

Für den Batteriebetrieb des Instruments benötigen
Sie vier 1,5-V-Batterien der Größe „AA“, Typ LR6
oder gleichwertige Batterien. (Es werden AlkaliBatterien empfohlen.) Wenn die Batterien für den
ordnungsgemäßen Betrieb zu schwach werden,
kann es sein, dass sich die Lautstärke verringert,
der Klang verzerrt erscheint oder sonstige
Probleme auftreten. Sobald dies geschieht,
müssen Sie sämtliche Batterien austauschen.
Beachten Sie dabei bitte die nachstehend
aufgelisteten Vorsichtsmaßregeln.

■ Batteriebetrieb
q Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der

Unterseite des Instruments.
w Legen Sie sechs neue Alkali-Batterien bzw.

aufgeladene Akkus ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Ausrichtung der Batteriepole, die im
Inneren des Batteriefachs dargestellt ist.
e Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel fest
einrastet.
VORSICHT
• Schließen Sie den Netzadapter nie an und ziehen Sie ihn nie
ab, während das Instrument eingeschaltet ist und sich
Batterien im Instrument befinden. Dadurch wird das
Instrument ausgeschaltet.

• Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien in derselben
Ausrichtung eingelegt werden, so dass die richtige Polung
gewährleistet ist (siehe Abbildung). Unsachgemäßes
Einlegen der Batterien kann zu Hitzeentwicklung, Feuer
und/oder dem Austreten von ätzenden Chemikalien führen.
• Ersetzen Sie verbrauchte Batterien immer durch einen
vollständigen Satz von sechs neuen Batterien oder
aufgeladenen RAM-Akkus. Mischen Sie NIEMALS alte und
neue Batterien. Verwenden Sie nicht verschiedene
Batterietypen gleichzeitig (beispielsweise Alkali- und
Manganbatterien, oder Akkus verschiedener Kapazität).
• Falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird,
entnehmen Sie die Batterien oder Akkus aus dem
Batteriefach, um ein mögliches Austreten von
Batterieflüssigkeit zu vermeiden.

EZ-200 Bedienungsanleitung
64

8

VORSICHT
• Verwenden Sie für dieses Instrument ausschließlich AlkaliBatterien. Bei anderen Batteriearten (einschließlich
aufladbare Batterien) kann es bei niedriger Batterieleistung
zu plötzlichen Spannungsabfällen kommen.

Einrichten

Stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen her, BEVOR Sie das Instrument einschalten.

Gebrauch der MIDI-Buchsen

Anschluss eines Kopfhörers
(Buchse PHONES/OUTPUT)

Die Lautsprecher des EZ-200 werden automatisch
ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse
gesteckt wird. Die Buchse PHONES/OUTPUT
funktioniert auch als externer Ausgang.
Sie können die Buchse PHONES/OUTPUT an einen
Keyboard-Verstärker, eine Stereoanlage, ein
Mischpult, ein Bandaufzeichnungsgerät oder ein
anderes Audiogerät für Line-Pegel (Leitungspegel)
anschließen, um das Ausgangssignal des Instruments
an dieses Gerät zu schicken.
WARNUNG
• Verwenden Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit mit hoher
Lautstärke. Dies ist nicht nur anstrengend für die Ohren,
sondern kann auch zu Hörschäden führen.

VORSICHT
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden,
sollten Sie vor dem Anschließen externer Geräte die
Lautstärke dieser Geräte ganz herunterreg eln und die Geräte
ausschalten. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen
kann einen elektrischen Schlag und Schäden an den Geräten
zur Folge haben. Sie sollten grundsätzlich die Lautstärke
externer Geräte zunächst auf die Minimalstufe einstellen und
beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis der
gewünschte Pegel erreicht ist.

Anschluss eines Fußschalters
(Buchse SUSTAIN)

Mit der Sustain-Funktion können Sie ein natürliches
Ausklingen erzeugen, indem Sie während Ihres Spiels
einen als Zubehör erhältlichen Fußschalter betätigen.
Schließen Sie einen der Fußschalter FC4 oder FC5
von Yamaha an dieser Buchse an, und schalten Sie
damit Sustain ein und aus.
HINWEIS

• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker
des Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt.
• Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim
Einschalten. Hierdurch wird seine Polarität – und Funktion –
umgekehrt.

anderes
MIDI-Instrument

Das Instrument ist auch mit MIDI-Schnittstellen
ausgestattet, über die es mit anderen MIDIInstrumenten oder Computern verbunden werden
kann. (Näheres siehe Seite 54.)
HINWEIS

• Für die Verbindung mit MIDI-Geräten müssen besondere MIDIKabel verwendet werden (gesondert erhältlich). Sie können die
Kabel in Musikgeschäften usw. erwerben.

Einschalten des Instruments
Um das Instrument einzuschalten, drücken Sie den
Schalter [STANDBY/ON]. Drücken Sie den Schalter
ein weiteres Mal, um das Gerät wieder auszuschalten.
Achten Sie beim erstmaligen Einschalten des
Instruments darauf, die Lautstärke herunterzuregeln,
indem Sie mehrmals die MASTER-VOLUME-Taste
[-] drücken. Stellen Sie, während Sie auf der Tastatur
spielen, mithilfe der MASTER-VOLUME-Tasten [+]
und [-] den Lautstärkepegel ein.

Bei jedem Ausschalten werden alle Bedienfeldeinstellungen sowie die über das Display
vorgenommenen Einstellungen auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
VORSICHT
• Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, verbraucht das
Instrument eine geringfügige Strommenge, auch wenn es
ausgeschaltet ist. Wenn Sie das Instrument voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzen, achten Sie darauf, dass der
Netzadapter aus der Steckdose gezogen wird und/oder die
Batterien aus dem Instrument entfernt werden.

65

EZ-200 Bedienungsanleitung

9

Bedienelemente und Anschlussbuchsen
■ Vorderes Bedienfeld
q Schalter [STANDBY/ON] .................................Seite 9, 26
w MASTER VOLUME
[+]-Taste .........................................................Seiten 9, 26
[–]-Taste .........................................................Seiten 9, 26
e LESSON PART
Taste [L] ...............................................................Seite 30
Taste [R]...............................................................Seite 30
r Taste [LISTEN & LEARN]....................................Seite 31
t Taste [TIMING].....................................................Seite 31
y Taste [WAITING] ..................................................Seite 32
u Taste [FUNCTION].......................................Seiten 52, 27
i Taste [SONG]...............................................Seiten 13, 27
o Taste [STYLE]..............................................Seiten 23, 27
!0 Taste [VOICE] ..............................................Seiten 16, 27
!1 Zifferntasten [0]–[9], [+], [-].................................Seite 27
!2 Taste [DEMO].......................................................Seite 13
!3 Taste [METRONOME ON/OFF] ...........................Seite 20

■ Vorderseite
Style-Liste
(Seite 68)

Song-Liste
(Seite 15)

q

e

w

!4 !5 !6 !7

Im Songmodus
!4 Taste [A-B REPEAT]............................................Seite 35
!5 Taste [REW] .........................................................Seite 14
!6 Taste [FF] .............................................................Seite 14
!8 Taste [PAUSE]......................................................Seite 14
Im Style-Modus
!4 Taste [ACMP ON/OFF] ........................................Seite 24
!5 Taste [INTRO/ENDING/rit.]..................................Seite 45
!6 Taste [MAIN/AUTO FILL].....................................Seite 45
!8 Taste [SYNC START]...........................................Seite 24
!7 Taste [TEMPO/TAP].............................................Seite 38
!9 Taste [START/STOP] ...........................................Seite 26
@0 Taste [PORTABLE GRAND]................................Seite 17
@1 Taste [LIGHT ON/OFF] ........................................Seite 29
@2 Taste [TOUCH ON/OFF] ......................................Seite 39
@3 DRUM-KIT-Symbole ...........................................Seite 18

■ Rückseite
@4 Buchsen MIDI IN/OUT .........................................Seite 54
@5 Buchse SUSTAIN...................................................Seite 9
@6 Buchse PHONES/OUTPUT ...................................Seite 9
@7 Buchse DC IN 12V.................................................Seite 8

EZ-200 Bedienungsanleitung
66

10

Bedienelemente und Anschlussbuchsen

Display (Seite 28)

Voice-Liste (Seite 60)

u

r
001

t

GrandPno
-03

!1

!0

y

!8

!2

i
o

!3
@1

@0

!9

001

@2

GrandPno
-03

@3

■ Rückseite

@4

@5

@6

@7

VORSICHT
• Wenn Sie längere Zeit auf den Light Guide schauen, kann das zu einer Überanstrengung
der Augen und zu Verspannungen des Nackens und der Schultern führen.
Wir empfehlen Ihnen, aus Gründen der Gesundheit und der Bequemlichkeit nach jeder
Stunde Spiel eine zehnminütige Pause einzulegen.

67

EZ-200 Bedienungsanleitung

11

Schritt

1

— Quick Guide —

Abspielen der Songs

Einschalten des Instruments und Einstellen der Lautstärke
Einschalten des Instruments

Um das Instrument einzuschalten, drücken
Sie den Schalter [STANDBY/ON].
Durch erneutes Drücken des Schalters
[STANDBY/ON] schalten Sie das
Instrument wieder aus.

Lautstärke einstellen
Beim Einschalten des Instruments erscheinen am linken Rand des
Displays Balken, die den Wert der Gesamtlautstärke anzeigen.

001

GrandPno
-03

Zeigt die momentane Lautstärke an.

Achten Sie beim erstmaligen Einschalten des Instruments darauf, die
Lautstärke herunterzuregeln, indem Sie mehrmals die MASTERVOLUME-Taste [-] drücken. Stellen Sie, während Sie auf der Tastatur
spielen, mithilfe der MASTER-VOLUME-Tasten [+] und [-] den
Lautstärkepegel ein.

HINWEIS

• Beim Einschalten wird der
Anfangswert automatisch
auf 12 eingestellt (dies wird
durch sechs Balken im
Display angezeigt).

Drücken Sie die Taste [+], um die
Lautstärke zu erhöhen. Durch
zweimaliges Drücken der Taste [+]
erhöht sich der Wert der
Balkenanzeige im Display um 1.

Drücken Sie die Taste [-], um die
Lautstärke zu verringern. Durch
zweimaliges Drücken der Taste [-]
verringert sich der Wert der
Balkenanzeige im Display um 1.

Wenn Sie das Instrument an einem ruhigen Ort verwenden und eine
geringere Ausgangslautstärke wünschen, halten Sie die MASTERVOLUME-Taste [-] gedrückt, und schalten Sie gleichzeitig mit dem
Schalter [STANDBY/ON] das Instrument ein. Dadurch wird der
Wert automatisch auf 4 eingestellt (durch 2 Balken angezeigt).

EZ-200 Bedienungsanleitung
68

12

Anhören der Demo-Songs
Quick Guide

Dieses Instrument verfügt über 100 integrierte Demo-Songs.

Um die Songs anzuhören, drücken Sie die [DEMO]-Taste.
Die Songs werden in der Reihenfolge der Song-Nummern abgespielt.

Schritt 1 Abspielen der Songs

Drücken Sie eine der Tasten [DEMO] oder [START/STOP], um
den Song zu stoppen.

oder

Einen bestimmten Song auswählen und anhören
Wählen Sie die Nummer des gewünschten Songs aus und starten Sie diesen.

1

Drücken Sie die [SONG]-Taste.
Nummer und Name des Songs werden angezeigt.
Erscheint bei aktiviertem
Song-Modus.

Song-Nummer

001

Song-Name

Bad Day
-03

69

EZ-200 Bedienungsanleitung

13

2

Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den gewünschten
Song aus.
Beachten Sie hierzu die Song-Liste auf Seite 15.

3

Drücken Sie die [START/STOP]-Taste.
Die Song-Wiedergabe beginnt.
Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der Taste [START/
STOP] anhalten.

● Sonstige Bedienungsvorgänge

Taste [REW] ............ „Spult“ den Song zurück, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird
(während dieses Vorgangs ist nichts zu hören). Verringert die Taktnummer,
wenn diese während der Wiedergabe gedrückt wird.
Taste [FF] ................. „Spult“ den Song vor, wenn sie während der Wiedergabe gedrückt wird.
Erhöht die Taktnummer, wenn diese während der Wiedergabe gedrückt
wird.
Taste [PAUSE] ......... Stoppt die Wiedergabe vorübergehend. Drücken Sie diese Taste nochmals,
um die Wiedergabe ab dem Punkt fortzusetzen, an dem sie gestoppt wurde.

EZ-200 Bedienungsanleitung
70

14

Song-Name
Favorite

Nr.

Song-Name

035

Londonderry Air (Traditional)

001

Bad Day (Daniel Powter)

036

002

Dancing Queen (Benny Andersson,
Bjorn Ulvaeus, Sig Anderson)

When Irish Eyes Are Smiling
(E.R. Ball)

037

Muss I Denn (F. Silcher)

003

Daughters (John Mayer)

038

America The Beautiful (S.A. Ward)

004

Fallin’ (Alicia Keys)

039

O Christmas Tree (Traditional)

005

Hey Jude
(John Lennon, Paul McCartney)

006

Linus And Lucy (Vince Guaraldi)

007

Since U Been Gone
(Martin Sandberg, Lukasz Gottwald)

008

You’re Beautiful (James Blunt,
Sacha Skarbek, Amanda Ghost)

009

Your Song
(Elton John, Bernie Taupin)

010

Just The Way You Are (Billy Joel)

Standard

040
041
042
043

Jingle Bells (J.S. Pierpont)
Silent Night (F. Gruber)
Deck The Halls (Traditional)
Amazing Grace (Traditional)

Pianist

The SurpriseSymphony (F.J. Haydn)

075

Gavotte (F.J. Gossec)

076

Menuett (J.S. Bach)
String Quartet No.17 2nd mov.
“Serenade” (F.J. Haydn)

Turkish March (W.A. Mozart)

079

047

Valse op.64-1 “Petit Chien”
(F. Chopin)

080

Der Vogelfänger bin ich ja
(W. A. Mozart)

048

Menuett/Beethoven
(L.v. Beethoven)

Believe Me If All Those Endearing
Young Charms (Traditional)

016

Ave Maria (F. Schubert)

017

Grandfather’s Clock (H.C. Work)

018

Twinkle Twinkle Little Star
(Traditional)

019

I’ve Been Working On The Railroad
(Traditional)

054

Invention Nr.1 (J. S. Bach)

020

Little Brown Jug (Traditional)

055

Gavotte/J. S. Bach (J. S. Bach)

021

When The Saints Go Marchin’ In
(Traditional)

056

Arietta/Grieg (E. Grieg)

022

Aloha Oe (Q. Liliuokalani)

023

Home Sweet Home (H. Bishop)

024

Loch Lomond (Traditional)

059

Annie Laurie (Traditional)

025

Bill Bailey (Won’t You Please Come
Home) (H. Cannon)

060

Moments Musicaux op.94-3
(F. Schubert)

026

Down By The Riverside (Traditional)

061

La Viollette (Streabbog)

027

Aura Lee (G. Poulton)

062

Menuett (L. Boccherini)

028

Greensleeves (Traditional)

063

The Entertainer (S. Joplin)

081

The Danube Waves (I. Ivanovici)

049

24 Preludes op.28-7 (F. Chopin)

082

O Mio Babbino Caro (From “Gianni
Schicchi”) (G. Puccini)

050

Melodie (Album für die Jugend)
(R. Schumann)

083

Liebesträume Nr.3 (F. Liszt)

084

To A Wild Rose (E.A. MacDowell)

085

Waltz (The Sleeping Beauty)
(P. I. Tchaikovsky)

086

Air (Orchestral Suite) (J. S. Bach)

087

Siciliano/J. S. Bach (J. S. Bach)

051

Fröhlicher Landmann (Album für die
Jugend) (R. Schumann)

052

Träumerei (Kinderszenen)
(R. Schumann)

053

Thema (Impromptus D.935-3)
(F. Schubert)

Classical

088

Menuet (L’Arlésienne) (G. Bizet)

089

Largo (From the New World)
(A. Dvorák)
ˇ
Pizzicato Polka (J. Strauss II)

057

La Chevaleresque (J. F. Burgmüller)

090

058

Prelude (Wohltemperierte Klavier
1-1) (J.S. Bach)

091

Frühlingslied (F. Mendelssohn)

092

La Primavera (From Le Quattro
Stagioni) (A. Vivaldi)

093

Orphée Aux Enfers Ouverture
(J. Offenbach)

094

Danse Des Mirlitons From “The
Nutcracker” (P.I. Tchaikovsky)

095

Slavonic Dances No.10 (A. Dvorák)
ˇ

096

Guillaume Tell (G. Rossini)

097

Méditation De Thais (J. Massenet)

Piano Ensemble

My Bonnie (H.J Fulmer)
064

Nocturne op.9-2 (F. Chopin)

065

Ave Maria/J. S. Bach – Gounod
(J. S. Bach / C. F. Gounod)

066

Piano Concerto No.21 2nd mov.
(W. A. Mozart)

067

Romanze (Serenade K.525)
(W. A. Mozart)

Turkey In The Straw (Traditional)
Old Folks At Home (S.C. Foster)

Air de Toreador “Carmen” (G. Bizet)

074

046

015

034

Canon (J. Pachelbel)

073

Song Of The Pearl Fisher (G. Bizet)

London Bridge (Traditional)

033

Ode to Joy (L.v. Beethoven)

072

Jesu, Joy Of Man’s Desiring
(J.S. Bach)

014

Wenn ich ein Vöglein wär
(Traditional)

071

078

O du lieber Augustin (Traditional)

032

070

045

013

Die Lorelei (F. Silcher)

Ave Verum Corpus (W. A. Mozart)
Piano Sonate op.27-2 “Mondschein”
(L.v. Beethoven)

077

Three Blind Mice (Traditional)

031

069

Für Elise (L.v. Beethoven)

012

Funiculi-Funicula (L. Denza)

068

Etude op.10-3 “Chanson De L’adieu”
(F. Chopin)

Scarborough Fair (Traditional)

030

Song-Name
Die Schlittenfahrt K.605-3
(W. A. Mozart)

044

011

029

Nr.

Schritt 1 Abspielen der Songs

Nr.

Quick Guide

● Song-Liste

098

Ungarische Tänze Nr.5 (J. Brahms)

099

Valse Des Fleurs (From “The
Nutcracker”) (P.I. Tchaikovsky)

100

Frühlingsstimmen (J. Strauss II)

• Die Songs Nrn. 001–005, 007–009, 013, 014 und 085–090 haben keinen Part für die linke Hand. Daher bezieht sich die Lernfunktion nur auf die
rechte Hand.
• Einige der klassischen oder traditionellen Songs wurden gekürzt oder vereinfacht und weichen möglicherweise vom Original ab.

71

EZ-200 Bedienungsanleitung

15

Schritt

— Quick Guide —

2

Ändern der Voices

Unterschiedliche Instrumenten-Voices ausprobieren
Zusätzlich zur Klavier-Voice können Sie ein breites Spektrum anderer Instrumenten-Voices
auswählen und spielen, darunter Gitarre, Trompete und Flöte. Die hier eingestellte Voice wird zur
„Main Voice“, der Haupt-Voice.

1

Drücken Sie die Taste [VOICE].
Nummer und Name der Voice werden angezeigt.
Erscheint bei
aktiviertem VoiceModus.
Voice-Name

Voice-Nummer

001

GrandPno
-03

2

Wählen Sie eine Voice aus.
Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die
gewünschte Voice aus.
Beachten Sie hierzu die Voice-Liste auf Seite 68.

065

Flute

Die hier gezeigte Voice wird zur
Main Voice für das Instrument.

Durch Auswahl der Voice Nr. 000 (One-Touch-Einstellung) wird
automatisch die am besten geeignete Voice für den Style oder den
Song ausgewählt. (Siehe Seite 38.)

EZ-200 Bedienungsanleitung
72

16

Spielen Sie auf der Tastatur.

Quick Guide

3

Probieren Sie verschiedene Voices aus, indem Sie sie auswählen
und auf der Tastatur spielen.

Schritt 2 Ändern der Voices

Spielen der Flügel-Voice (Grand Piano)
Wenn Sie einfach nur Klavier spielen möchten, müssen Sie nur eine einzige Taste drücken.

Drücken Sie die Taste [PORTABLE GRAND].
Daraufhin wird automatisch die Voice „001 Grand Piano“ als
Main Voice ausgewählt.

73

EZ-200 Bedienungsanleitung

17

Br

q

us

h

h

C

us

lic
k

pe
n
R
im

t

ap

2
Wählen Sie das gewünschte Drum Kit aus.

130

ui
ca
Tr Mut
ia
ng e
l
Sh e M
u
ak
er te

Drücken Sie die Taste [VOICE].

C

de

Si

Sh
ot
St
ic
H
an k
d
C
la
p
H
i-H
at
C
H
i-H los
ed
at
P
H
i-H eda
l
at
O
pe
n
C
ra
sh
C
R
ym
id
e
ba
C
ym l 1
ba
Ta
l1
m
bo
ur
C
ow ine
be
ll
Vi
br
as
la
p
Bo
ng
o
L
C
on
ga
H
O
pe
Ti
m
n
ba
le
Ag
L
og
o
L
M
ar
ac
as
G
ui
ro
Sh
C
o
la
ve rt
s

O

s

ick

Sl

Ta
p

ne

h

h

ta

us

us

as

St

C

Br

Br

1

74

18

H
S
Ta wir
l
p
Sn Sw
ir
Sn are l
Ba are Rol
ss H l
Ba D r S o f
ss um t
So
D
ru
m ft
B a Ha
ss rd
D
ru
m
S
Sn na
ar re
e
M
H
Fl
H
oo ar
d
r
Fl Tom
oo
rT L
om
Lo H
w
M To
id m
T
M om
id
L
To
C
H mH
hi
ig
n
h
R ese To
id
C m
e
C ym
ym b
Sp b al
la al C
C sh C up
ra
sh ym
ba
C
y
R
id mb l
e
C al 2
ym
ba
C Bo l 2
on ng
ga o
H H
M
C ute
on
Ti ga
m
L
ba
l
Ag e H
og
o
Sa
C H
m
ab
b
Sa a W asa
h
m
ba istl
W eH
h
G istle
W uiro L
oo L
d on
W Blo g
oo ck
d
B H
C loc
ui
ca k L
Tr
O
ia
ng pe
n
le
O
Ji
ng pen
le
B
Be ells
ll T
re
e

Br

Se

Drum Kits

Schlagzeug-Sets sind Zusammenstellungen von
Schlagzeug- und Percussion-Instrumenten.
Wenn Schlagzeug-Sets (Voice-Nummern 130–142)
ausgewählt sind, können Sie verschiedene
Percussion-Sounds direkt auf der Tastatur spielen.

Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] eine der
Voice-Nummern 130–142 aus.

Beispiel: 130 Standard Kit

Std.Kit1

C3

* Wenn die Voice Nr. 130 ausgewählt wird, zeigen die oberhalb der Tastatur aufgedruckten Symbole die Instrumente an; die
jeder Taste zugewiesen sind.

EZ-200 Bedienungsanleitung

Probieren Sie die einzelnen Tasten aus.

Quick Guide

3

Schritt 2 Ändern der Voices

Sie hören Bongo-Trommeln, Congas, Maracas usw. – eine
umfangreiche Auswahl an Schlagzeug- und Percussion-Sounds.
Näheres zu den Instrumenten und den Tastenzuweisungen der
einzelnen Schlagzeug-Sets finden Sie in der Drum-Kit-Liste auf
Seite 65.
● Drum-Kit-Liste
130

Standard Kit 1

131

Standard Kit 2

132

Room Kit

133

Rock Kit

134

Electronic Kit

135

Analog Kit

136

Dance Kit

137

Jazz Kit

138

Brush Kit

139

Symphony Kit

140

SFX Kit 1

141

SFX Kit 2

142

Sound Effect Kit

75

EZ-200 Bedienungsanleitung

19

Schritt

— Quick Guide —

3

Spiel zum Metronom

Metronom starten
Das Instrument ist mit einem Metronom mit regulierbarem Tempo und Taktmaß ausgestattet.
Spielen Sie, und stellen Sie das Tempo ein, bei dem Sie sich am Wohlsten fühlen.

Starten des Metronoms
Schalten Sie das Metronom ein und starten es mit der Taste
[METRONOME ON/OFF].
Um das Metronom anzuhalten, drücken Sie noch einmal die Taste
[METRONOME ON/OFF].

001

GrandPno
1

1
Zeigt den aktuellen
Schlag an.

Einstellen des Metronomtempos
Anpassen des Metronomtempos

1

Drücken Sie die Taste [TEMPO/TAP], sodass das Tempo angezeigt
wird.
aktueller Tempowert

070

2

Tempo

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] das
Metronomtempo ein.
Das Tempo kann im Bereich von 11–280 eingestellt werden.

EZ-200 Bedienungsanleitung
76

20

Stellt den Zähler des Metronom-Taktmaßes ein

1

Quick Guide

Stellen Sie die Anzahl der Taktschläge pro Takt ein.

Drücken Sie die Taste [METRONOME ON/OFF] und halten Sie sie
mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
Der aktuelle Zähler erscheint.
Taktmaß-Zähler

TimeSigN

Schritt 3 Spiel zum Metronom

04

Länger als eine
Sekunde gedrückt halten

2

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-]
den Taktmaßzähler ein (0–60).

HINWEIS

• Der Taktmaß-Zähler lässt
sich nicht ändern, wenn ein
Style oder Song läuft, da er
automatisch auf das am
besten passende Taktmaß
des aktuellen Styles oder
Songs eingestellt wird.
Achten Sie darauf, den Style
oder Song zu stoppen, bevor
Sie den Zähler einstellen.

Der erste Schlag wird mit einem Glockenton betont; die anderen
Schläge ertönen als Klicks. In der Einstellung 00 erklingen alle
Metronomschläge als Klick (keine Betonung).

Einstellen des Nenners für das Metronom-Taktmaß
Stellt den Basis-Notenwert für jeden Takt ein.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „TimeSigD“
erscheint.

04

2

TimeSigD

Stellen Sie mithilfe der Tasten [+] und [-] den Taktart-Nenner ein.
Die verfügbaren Nenner sind 02 (Halbe Note;
08 (Achtelnote; ) und 16 (Sechzehntelnote;

), 04 (Viertelnote;
).

),

77

EZ-200 Bedienungsanleitung

21

Einstellen der Metronomlautstärke

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „MetroVol“
erscheint.
Metronomlautstärke

100

2

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die
Metronomlautstärke ein (000–127).

EZ-200 Bedienungsanleitung
78

22

MetroVol

Schritt

— Quick Guide —

4

Mit Styles spielen
Quick Guide

Den Rhythmus eines Styles auswählen
Die Style-Funktion bietet Ihnen Hintergrund- und Rhythmusparts aus einem breiten
Kategoriespektrum, darunter Rock, Blues, Disco und Vieles mehr. Hier erfahren Sie, wie Sie den
Rhythmus eines Styles spielen. Der Rhythmus-Sound besteht aus Percussion-Instrumenten.

Drücken Sie die Taste [STYLE].
Nummer und Name des Styles werden angezeigt.

Style-Nummer

Erscheint bei
aktiviertem StyleModus.

001

Schritt 4 Mit Styles spielen

1

Style-Name

8BtModrn
001

2

Style auswählen.
Wählen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den
gewünschten Style aus.
Beachten Sie die Style-Liste auf Seite 68.

016

3

HH Light

Drücken Sie die [START/STOP]-Taste.
Die Style-Wiedergabe beginnt.
Sie können den Style jederzeit mit der Taste [START/STOP]
stoppen.

HINWEIS

• Da die Styles der Kategorie
„Pianist“ (Nr. 093–100) keine
Rhythmusparts haben, wird
kein Klang erzeugt, wenn Sie
nur den Rhythmuspart
wiedergeben. Um diese
Styles zu verwenden,
schalten Sie die Begleitautomatik ein, und spielen
Sie auf der Tastatur wie auf
den Seiten 24–25
beschrieben. (Es erklingen
die Bass- und AkkordBegleitparts.)

79

EZ-200 Bedienungsanleitung

23

Spielen mit Styles
Auf der vorigen Seite haben Sie gesehen, wie Sie Ihren bevorzugten Rhythmus eines Styles
auswählen. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Rhythmus mit einem Bass- und Akkordhintergrund
erweitern und alles zusammen als Begleitung für Ihr Spiel einsetzen.

1

Drücken Sie die Taste [STYLE], und wählen Sie dann einen Style aus.

2

Schalten Sie die Begleitautomatik ein.

Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Den Rhythmus eines Styles
auswählen“ auf Seite 23.

Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF].
Drücken Sie erneut die Taste [ACMP ON/OFF], um die
Begleitautomatik auszuschalten.

001

8BtModrn
001

● Wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist …

Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik

NOTE

Die Tasten links vom Split-Punkt (54; F#2) spielen nur Akkorde.
Dieser Bereich wird als „Tastaturbereich der automatischen
Begleitung“ bezeichnet.

• Sie können den Split-Punkt
ändern. Lesen Sie hierzu
den Abschnitt „Einstellen
des Split-Punkts“ auf
Seite 36.

Splitpunkt (54; F#2)

48

55

60

Tastaturbereich der
automatischen Begleitung

3

Aktivieren Sie die Synchronstartfunktion.
Drücken Sie die Taste [SYNC START].

001

8BtModrn

Blinkt bei aktivierter
Synchronstartfunktion.

001

Wenn der Synchronstart-Bereitschaftsmodus eingeschaltet wird,
beginnt die Style-Wiedergabe, sobald Sie im Tastaturbereich für
die Begleitung einen Akkord spielen. Sie können den
Synchronstart-Bereitschaftsmodus durch Drücken der Taste
[SYNC START] ausschalten.
EZ-200 Bedienungsanleitung
80

24

4

Die Style-Wiedergabe beginnt, sobald Sie im Tastaturbereich für die
Begleitung einen Akkord anschlagen.

Schritt 4 Mit Styles spielen

Quick Guide

Sie fragen sich, wie Sie Akkorde spielen können? Kein Problem!
Dieses Instrument kann Akkorde spielen, auch wenn Sie nur eine
Taste anschlagen.
Versuchen Sie es einmal mit einer, zwei oder drei Tasten (egal
welche) im Tastaturbereich der automatischen Begleitung.
Verschiedene Tasten führen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Ausführliche Anweisungen zum Spielen von Akkorden finden Sie
auf Seite 48.
Es steht auch eine spezielle Chord-Dictionary-Funktion zur
Verfügung, die anzeigt, wie Sie die verschiedenen Akkorde
spielen können.
Split Point (Split-Punkt)

Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung

5

Versuchen Sie, mit der linken Hand weitere Akkorde und mit der
rechten Hand eine Melodie zu spielen.
Split Point (Split-Punkt)

Tastaturbereich
der automatischen
Begleitung

6

Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der Taste [START/STOP]
anhalten.

81

EZ-200 Bedienungsanleitung

25

Bedienung und Anzeige der Grundfunktionen
Grundlegende Bedienungsschritte

Einschalten des Instruments

Einstellen der Lautstärke

Um das Instrument einzuschalten, drücken
Sie den Schalter [STANDBY/ON].
Drücken Sie den Schalter [STANDBY/
ON] ein weiteres Mal, um das Gerät
wieder auszuschalten.

Drücken der MASTER-VOLUME-Tasten
[+] und [-].

Drücken Sie
die Taste [+],
um die
Lautstärke zu
erhöhen.

Drücken Sie
die Taste [-],
um die
Lautstärke zu
verringern.

001

GrandPno
-03

Über die Taste [START/STOP]
Drücken Sie die Taste [START/STOP],
nachdem Sie eine der Tasten [SONG] oder
[STYLE] gedrückt haben, um die
Wiedergabe des ausgewählten Songs oder
Styles (Rhythmus’) zu starten.

Das Symbol für „Gedrückt
halten“, das neben einigen Tasten
erscheint, zeigt an, dass diese
Taste gedrückt und länger als
eine Sekunde gehalten werden
kann, um eine verwandte oder
eine andere Funktion aufzurufen.

EZ-200 Bedienungsanleitung
82

26

Das Symbol für „Gedrückt halten“

Mit Styles spielen

Drücken Sie eine Taste, um eine
Grundfunktion zu wählen
Drücken Sie die Taste [SONG],
um einen Song auszuwählen.

Wenn Sie eine Grundfunktion wählen, werden
Name und Nummer des Songs, des Styles und
der Voice angezeigt, die momentan ausgewählt
sind. Das bzw. die Symbole des/der momentan
ausgewählten Songs, Styles oder Voice(s)
erscheinen oben im Display.

Drücken Sie die Taste [STYLE],
um einen Style auszuwählen.

(Song) (Style)

Drücken Sie die Taste [VOICE],
um eine Voice auszuwählen.

(Voice)

Von diesem Didplay aus wählen Sie mithilfe der
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den gewünschten
Song, Style oder die gewünschte Voice aus.

Nummer oder Wert einstellen
● Zifferntasten [0]–[9]
Die Zifferntasten können benutzt werden, um die
Nummer eines Songs, eines Styles oder einer Voice
oder einen Parameterwert direkt einzugeben.
Bei Nummern, die mit einer oder zwei Nullen beginnen,
können die führenden Nullen ausgelassen werden.
Beispiel: Auswählen der Voice 002, Grand Piano2.

002

GrandPn2

Funktionseinstellungen (Seite 52)

Die Taste [FUNCTION] beinhaltet 19
Einstellungen. Mit jedem Druck auf
die Taste [FUNCTION] werden
nacheinander die Einstellfunktionen
aufgerufen, und der Wert der
ausgewählten Funktion kann mit den
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] geändert
werden.
Sie können die Einstellwerte in
umgekehrter Reihenfolge aufrufen,
indem Sie die [FUNCTION]-Taste
gedrückt halten und mehrmals die
Taste [-] drücken.

Drücken Sie die Zifferntasten [0], [0], [2].

● Tasten [+], [-]
Drücken Sie kurz die Taste [+], um den Wert um 1 zu
erhöhen, oder drücken Sie kurz die Taste [-], um den
Wert um 1 zu verringern. Drücken und halten Sie eine
dieser Tasten gedrückt, um den Wert in der jeweiligen
Richtung fortwährend zu erhöhen oder verringern.

Kurz drücken
zum Verringern.

Kurz drücken
zum Erhöhen.

83

EZ-200 Bedienungsanleitung

27

Mit Styles spielen

Display (Anzeige)
Das Haupt-Display (Main) zeigt sämtliche aktuellen Einstellungen für Song, Style und Voice an.
Notation

Takt
Hier wird während der
Wiedergabe eines Songs oder
Styles der aktuelle Takt angezeigt.

Zeigt die Melodie und
Akkordnoten eines Songs an,
wenn der Song läuft, oder die
Noten der gespielten Akkorde,
wenn Sie die DictionaryFunktion benutzen. Bei allen
anderen Gelegenheiten werden
die Noten angezeigt, die Sie
auf der Tastatur spielen.

003

Taktschlaganzeige (Beat)
Zeigt den Taktschlag des
aktuellen Styles oder Songs
durch blinkende Pfeile an.

Touch-Anzeige (Anschlagsstärke)

HINWEIS

• Jegliche Noten, die ober- oder unterhalb des Systems
stehen würden, erhalten den Zusatz „8va“ (Oktave) im
Notenbild.
• Bei einigen speziellen Akkorden werden u. U. nicht alle
Noten im Notenschriftbereich des Displays angezeigt.
Dies liegt am begrenzten Platz für die Darstellung im
Display.

001

Erscheint, wenn die
Anschlagsdynamik (Touch
Response) eingeschaltet ist.

ACMP ON
Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik.

GrandPno
003

Anzeige der Gesamtlautstärke
(MASTER VOLUME)
Die Gesamtlautstärke (MASTER VOLUME)
wird durch die Anzahl der Balken im Display
angezeigt. Je mehr Balken zu sehen sind, desto
höher ist der Lautstärkepegel. Der Pegelbereich
reicht von 0 bis 14. Ein Balken steht für 2
Wertstufen.

Der Lautstärkepegel
liegt bei 13–14

Akkordanzeige
Zeigt den Namen des momentan
wiedergegebenen Akkords oder
den Namen des Akkords an, der
auf der Tastatur gespielt wird.

Fingersatzanzeige
Während der Song läuft,
werden die passenden
Fingersätze angezeigt, d. h. mit
welchen Fingern Sie die Noten
des Songs am besten spielen können. (Seite 29)

Links- und Rechts-Anzeige des Songs
Der Lautstärkepegel
liegt bei 3–4
Der Lautstärkepegel liegt
bei 1–2
Der Lautstärkepegel liegt
bei 0 (keine Anzeige).

EZ-200 Bedienungsanleitung
84

28

Rechts ist
Während der Song läuft,
eingeschaltet
können Sie die Parts für die
Rechts ist
linke und rechte Hand (Left
stummgeschaltet
und Right) des Songs mit
Links und Rechts
den Tasten [L] und [R]
sind eingeschaltet
stummschalten. Die
Symbole [L] und [R] zeigen den aktuellen Status an.

Song-Lektion
Yamaha Education Suite 5
Sie können jeden beliebigen Song auswählen und als Übungslektion (englisch: „Lesson“)
für die linke, die rechte oder beide Hände verwenden. Die Song-Lesson-Funktion zeigt
Ihnen, wie Sie das Spielen von Songs in drei getrennten Schritten erlernen können.

■ Die Übungsmethoden:
Lektion 1 (Listen & Learn: Zuhören & Lernen)..... Hören Sie sich den ausgewählten Song an,
und prägen Sie sich seine Melodie und
seinen Rhythmus ein.
Lektion 2 (Timing: Notenrhythmus) ........................ Lernen Sie, die Noten in der richtigen
zeitlichen Abfolge zum Song zu spielen.
Lektion 3 (Waiting: Wartefunktion) ......................... Lernen Sie, die richtigen Noten zu spielen.

Üben durch Verwendung der Light-Guide-Funktion
Wenn Light Guide (Tastenanzeigen) eingeschaltet ist, leuchtet jede Taste
(der Noten im Song) nacheinander auf, um anzuzeigen, welche Noten Sie
wann spielen sollten.

on

HINWEIS

• Nach dem Einschalten ist die
Light-Guide-Funktion
eingeschaltet.

LIGHT

Üben mit der Fingersatzanzeige (Fingering Guide)
Wenn der Song gestartet wird, erscheint die Fingersatzanzeige im Display
und zeigt Ihnen, welche Finger Sie während des Spiels benutzen sollten.
Fingersatz-Display
Symbol für „Finger
übersetzen“
Fingernummer

Symbol für „Finger
untersetzen“
Fingernummer

● Beispiele für Unter- und Übersetzen

1

2

3

1

2

3

4

5

Untersetzen

4

3

2

1

3

2

Übersetzen

Spielen Sie die Taste F
mit dem Daumen

Spielen Sie die Taste E
mit dem Mittelfinger

85

EZ-200 Bedienungsanleitung

29

Song-Lektion

Lektion 1 (Listen & Learn: Zuhören & Lernen)
In Lektion 1 brauchen Sie nicht auf der Tastatur zu spielen.
Es erklingen die Vorbildmelodie bzw. die Vorbildakkorde (anders
ausgedrückt: das Musikmaterial, das Sie erlernen möchten) des von Ihnen
ausgewählten Parts, und die zugehörige Taste leuchtet auf. Hören Sie
genau auf die Melodie und prägen Sie sie sich gut ein.

1

Wählen Sie den gewünschten Song für Ihre Lektion aus.
Drücken Sie die Taste [SONG], und wählen Sie (anhand der Song-Liste
auf Seite 15) mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+] und [-] einen Song aus.

041

HINWEIS

• Sie können den Part nicht
während der SongWiedergabe auswählen,
bevor Lektion 1 beginnt.
Wenn gerade ein Song
wiedergegeben wird, halten
Sie als erstes den Song an,
und fahren Sie dann mit
Schritt 2 fort.

SilentNt
-10

2

Wählen Sie den Part, den Sie üben möchten.
Drücken Sie die Taste [R], wenn Sie den Part der rechten Hand üben
möchten, die Taste [L], wenn Sie den Part der linken Hand üben
möchten, oder gleichzeitig Taste [R] und [L], um mit beiden Händen
zu üben. Die ausgewählte Hand bzw. die Hände werden angezeigt.
Lektion für die linke Hand

Lektion für die rechte Hand

Left

Right

Lektion für beide Hände

BothHand
Wenn Sie in einem der Songs 001–005, 007–009, 013, 014, 085–090
(die keine Daten für den linken Part enthalten) den linken Part
auswählen, wird im Display die Meldung „No LPart“ angezeigt. Diese
Songs können nicht für Übungen für die linke oder für beide Hände
verwendet werden.

No LPart
EZ-200 Bedienungsanleitung
86

30

Song-Lektion

3

Starten Sie Lektion 1.
Drücken Sie die Taste [LISTEN & LEARN], um Lektion 1 zu starten.
Es erklingt die Melodie des Parts, den Sie in Schritt 2 ausgewählt haben.
Hören Sie genau auf die Melodie und prägen Sie sie sich gut ein.
r1

HINWEIS

• Auch wenn Lektion 1 schon
gestartet wurde und der
Song bereits wiedergegeben
wird, können Sie immer noch
den Part auswählen.

LISTEN

• Wenn die Melodie-Voice des
Songs geändert wird,
verlagert sich je nach
ausgewählter Voice
möglicherweise die im
Display gezeigte
Tastenposition (in Oktaven).

016

Die Notenschrift wird im Display angezeigt und es
leuchten die Tasten auf, die Sie spielen sollten.

4

• Sie können Lektion 1–3
auswählen, indem Sie eine
der Tasten [LISTEN &
LEARN], [TIMING] und
[WAITING] drücken.

Stoppen Sie die Lektion.
Sie können die Lektion jederzeit mit der Taste [START/STOP] stoppen.

Lektion 2 (Timing: Notenrhythmus)
In dieser Lektion müssen Sie versuchen, die Noten in der richtigen
zeitlichen Abfolge zu spielen. Konzentrieren Sie sich einfach darauf,
die Noten synchron zur rhythmischen Begleitung zu spielen.
Es erklingen die richtigen Noten, auch wenn Sie falsche Töne spielen,
solange Sie im richtigen Rhythmus spielen.

• Der Split-Punkt ist fest eingestellt
und kann nicht geändert werden.
Für die Lektion für die linke Hand ist
dieser auf 59 bzw. H2 festgelegt.

1

HINWEIS

Wählen Sie den gewünschten Song für Ihre Lektion
aus.

2

Wählen Sie den Part, den Sie
üben möchten.

3

Starten Sie Lektion 2.
Drücken Sie die Taste [TIMING], um Lektion 2 zu starten.
r2

TIMING
016

HINWEIS

• Sie können den Part nicht während
der Song-Wiedergabe auswählen,
bevor Lektion 2 beginnt. Wenn
gerade ein Song wiedergegeben
wird, halten Sie als erstes den Song
an, und fahren Sie dann mit Schritt
2 fort.

HINWEIS

• Auch wenn Lektion 2 schon
gestartet wurde und der Song
bereits wiedergegeben wird, können
Sie immer noch den Part auswählen.

Die Tastatur leuchtet, wenn Light (Licht) eingeschaltet ist. In Lektion
2 sollten Sie sich darauf konzentrieren, jede Note im richtigen
Timing (jeweils zur richtigen Zeit) auf den Rhythmus zu spielen.

4

Stoppen Sie die Lektion.
Sie können die Lektion jederzeit mit
der Taste [START/STOP] stoppen.

87

EZ-200 Bedienungsanleitung

31

Song-Lektion

Qualitätsgrad
Wenn der Übungs-Song in Lektion 2 oder 3 komplett durchgespielt wurde,
wird Ihr Spiel in eine von vier Gruppen eingestuft: „OK“, „Good“ (Gut),
„Very Good!“ (Sehr Gut!) und „Excellent!“ (Hervorragend!).

OK
Good
Very Good
Excellent

Lektion 3 (Waiting: Wartefunktion)
In diesem Modus müssen Sie versuchen, die richtigen Noten zu spielen. Die
Noten, die Sie spielen sollten, erscheinen im Notensystem und die Tasten
leuchten auf. Die Song-Wiedergabe wartet, bis Sie die richtige Note spielen.

1

Wählen Sie den gewünschten Song für Ihre Lektion aus.

2

Wählen Sie den Part, den Sie üben möchten.

3

Starten Sie Lektion 3.
Drücken Sie die Taste [WAITING], um Lektion 3 zu starten.
r3

WAITING

HINWEIS

• Sie können den Part nicht
während der SongWiedergabe auswählen,
bevor Lektion 3 beginnt.
Wenn gerade ein Song
wiedergegeben wird, halten
Sie als erstes den Song an,
und fahren Sie dann mit
Schritt 2 fort.

HINWEIS

• Auch wenn Lektion 3 schon
gestartet wurde und der
Song bereits wiedergegeben
wird, können Sie immer noch
den Part auswählen.

Spielen Sie die richtigen Noten entsprechend der leuchtenden Tasten.
Die Song-Wiedergabe wartet, bis Sie die richtige Note spielen.

4

Stoppen Sie die Lektion.
Sie können die Lektion jederzeit mit der Taste [START/STOP] stoppen.

HINWEIS

• Wenn der Übungs-Song in
Lektion 2 oder 3 komplett
durchgespielt wurde, wird Ihr
Spiel in eine von vier
Gruppen eingestuft (genau
wie bei Lektion 2).

EZ-200 Bedienungsanleitung
88

32

Song-Einstellungen
Ändern der Melodie-Voice
Sie können die Melodie-Voice eines Songs auf jede andere gewünschte
Voice umschalten.

1

Wählen Sie den Song aus und starten Sie ihn.
Lesen Sie hierzu den Abschnitt „Abspielen der Songs“ auf Seite 12.

2

Wählen Sie die Voice aus.
Drücken Sie die [VOICE]-Taste, und wählen Sie mithilfe der
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die gewünschte Voice aus.
003

BritePno
001

Wenn Sie auf der Tastatur spielen, erklingt die ausgewählte Voice.
Wenn ein Song während dieses Vorgangs bis zum Ende gespielt wurde
und anhält, drücken Sie die Taste [START/STOP], um erneut die
Wiedergabe zu starten.

3

Drücken und halten Sie die [VOICE]-Taste mindestens
eine Sekunde lang.
Im Display erscheint einige Sekunden lang „SONG MELODY
VOICE“ (Melodie-Voice des Songs). Dadurch wird angezeigt, dass die
ursprüngliche Melodie-Voice des Songs durch die in Schritt 2
ausgewählte Voice ersetzt wurde.

Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde lang gedrückt.

Song-Lautstärke
Mit diesem Verfahren können Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen der
Song-Wiedergabe und den von Ihnen auf der Tastatur gespielten Noten
einstellen, indem Sie die Lautstärke des wiedergegebenen Klanges ändern.

1

Drücken Sie die [SONG]-Taste.

89

EZ-200 Bedienungsanleitung

33

Song-Einstellungen

2

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis
„SongVol“ erscheint.
Aktuelle Song-Lautstärke

100

3

SongVol

Stellen Sie die Song-Lautstärke mit den Zifferntasten
[0]–[9], [+], [-] ein.
Der Wertebereich ist 0 bis 127.

HINWEIS

• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf die
Vorgabeeinstellung (100)
zurückzusetzen.

Stummschaltung
Der Song besteht aus mehreren Spuren.
Sie können Spur 1 oder Spur 2 während der Song-Wiedergabe
stummschalten.
• Spur 1 können Sie stummschalten, indem Sie während der SongWiedergabe die Taste [R] drücken.
• Spur 2 können Sie stummschalten, indem Sie während der SongWiedergabe die Taste [L] drücken.
Sie können die Stummschaltung aufheben, indem Sie die entsprechende
Spurtaste [R] oder [L] während der Song-Wiedergabe erneut drücken oder
indem Sie einen beliebigen anderen Song auswählen.
Spur 2

Spur 1

001

Bad Day
016

Durch Drücken einer der Spurtasten
[R] und [L] wird die entsprechende
Spur während der Song-Wiedergabe
stummgeschaltet.

EZ-200 Bedienungsanleitung
90

34

Leuchtet nicht – Spur ist stummgeschaltet.

Song-Einstellungen

Übung macht den Meister
Einen Abschnitt, den Sie schwierig finden, können Sie wiederholt üben. Mit
dieser Funktion können Sie einen Song-Bereich für die wiederholte
Wiedergabe auswählen – wobei „A“ der Startpunkt und „B“ der Endpunkt ist.
A

B

Dieser Abschnitt wird wiederholt abgespielt

1

Starten Sie den Song und drücken Sie die Taste [A-B REPEAT] am
Anfang des Bereichs, der wiederholt werden soll (dem Punkt „A“).
„A-REPEAT“ wird angezeigt.

A-

2

HINWEIS

• Start- und Endpunkt für die
Wiederholung können in
ganzen Taktschritten
angegeben werden.

REPEAT

Drücken Sie die Taste [A-B REPEAT] nun ein zweites Mal, und zwar
am Ende des zu wiederholenden Bereichs (dem Punkt „B“). Der
angegebene Song-Abschnitt von A bis B wird nun wiederholt
abgespielt, so dass Sie ihn mehrfach hintereinander üben können.

A-b

• Wenn Sie möchten, dass
sich der Startpunkt „A“ direkt
am Song-Anfang befindet,
drücken Sie die Taste [A-B
REPEAT], bevor Sie die
Song-Wiedergabe starten.

REPEAT

Sie können die wiederholte Wiedergabe anhalten, indem Sie die Taste
[A-B REPEAT] drücken.
Daraufhin wird der Wiederholungsmodus von A bis B aufgehoben und
die normale Song-Wiedergabe fortgesetzt.

oFF

• Sie können die Funktion
„A-B Repeat“ auch
einstellen, wenn der Song
angehalten wurde. Wählen
Sie dazu einfach mit Hilfe der
[REW]-Taste und der [FF]Taste die gewünschten Takte
aus, drücken Sie an jedem
der beiden Punkte die Taste
[A-B REPEAT], und starten
Sie anschließend die
Wiedergabe.

HINWEIS

• Die Wiederholungsfunktion
von A bis B wird
aufgehoben, wenn Sie einen
anderen Song oder einen
anderen Style-Modus
auswählen.

REPEAT

91

EZ-200 Bedienungsanleitung

35

Praktische Spielfunktionen
Einstellen des Split-Punkts
Der Split-Punkt kann nach Wunsch eingestellt werden.
Split-Punkt – Standardeinstellung: 54 (F#2)

36

48

60

72

84

96

Der Split-Punkt (Teilungspunkt) ist werksseitig auf die Taste Nr. 54
eingestellt (Taste F#2), aber Sie können ihn auch auf eine andere Taste
legen. Wenn Sie den Split-Punkt ändern, ändert sich auch der Bereich der
Begleitautomatik.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „SplitPnt“
erscheint.
Aktuell ausgewählter Split-Punkt

054

Split Point (Split-Punkt)

SplitPnt
-03

Die Taste am Split-Punkt leuchtet

2

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den Split-Punkt ein.

HINWEIS

• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf die
Vorgabeeinstellung (54 bzw.
F#2) zurückzusetzen.

EZ-200 Bedienungsanleitung
92

36

Praktische Spielfunktionen

Transponierung
Die Gesamttonhöhe des Instruments kann in Halbtonschritten um bis zu
eine Oktave nach oben oder nach unten verschoben werden.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „Transpos“
erscheint.
Aktueller Transpositionswert

00

2

Transpos

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die Transposition
auf den gewünschten Wert zwischen -12 und +12 ein.

HINWEIS

• Die Tonhöhe der Drum-KitVoices (Voice-Nummern
130–142) kann nicht
geändert werden.
• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf die
Vorgabeeinstellung (00)
zurückzusetzen.

Tuning (Stimmung)
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments feinstimmen. Die
Gesamtstimmung des Instruments kann in 1-Cent-Schritten (100 Cents = 1
Halbton) um bis zu 100 Cents nach oben oder nach unten verschoben werden.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „Tuning“ erscheint.
Aktueller Stimmungswert

000

2

Tuning

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+] und [-] die Stimmung
auf den gewünschten Wert zwischen -100 und +100 ein.

HINWEIS

• Die Tonhöhe der Drum-KitVoices (Voice-Nummern
130–142) kann nicht
geändert werden.
• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf die
Vorgabeeinstellung (000)
zurückzusetzen.

93

EZ-200 Bedienungsanleitung

37

Praktische Spielfunktionen

Ein-Tasten-Einstellung
Das Auswählen der ideal zu einem Song oder Style passenden Voice kann
manchmal schwierig sein. Mit der One-Touch-Einstellung wird automatisch
die am besten geeignete Voice aufgerufen, wenn Sie einen Style oder Song
auswählen. Wählen Sie einfach die Voice Nr. „000“, um diese Funktion
einzuschalten.

1

Drücken Sie die [VOICE]-Taste, und wählen Sie dann mithilfe der
Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die Voice-Nummer „000“.
Erscheint, wenn die One-Touch-Funktion eingeschaltet ist.

000

GrandPno

Dadurch wird die One-Touch-Funktion eingeschaltet. Sobald Sie eine andere
Voice-Nummer auswählen, wird die One-Touch-Funktion ausgeschaltet.

Das Tempo des Songs/Styles ändern
Songs und Styles können in beliebigen Tempi wiedergegeben werden –
schnell oder langsam.

1

Drücken Sie, nachdem Sie einen Style/Song ausgewählt haben, die
Taste [TEMPO/TAP], um die Tempoeinstellung aufzurufen.
aktueller Tempowert

070

2

Tempo

Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] das Tempo ein.
Sie können das Tempo auch einstellen, indem Sie es einfach mit der Taste
[TEMPO/TAP] in der gewünschten Geschwindigkeit einzählen – viermal
für Taktmaße mit 4 Zählern, dreimal für Taktmaße mit 3 Zählern.
Während der Style-/Song-Wiedergabe können Sie das Tempo ändern,
indem Sie die Taste [TEMPO/TAP] genau zweimal drücken.

• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf das
Vorgabetempo des Songs
bzw. Styles zurückzusetzen.

EZ-200 Bedienungsanleitung
94

38

HINWEIS

Praktische Spielfunktionen

Touch Response (Anschlagsempfindlichkeit)
Touch Response On/Off
Mit der Taste [TOUCH ON/OFF] können Sie die Anschlagsdynamik der
Tastatur ein- oder ausschalten. Wenn die Anschlagsdynamik eingeschaltet
ist, können Sie die Lautstärke von Noten steuern, je nachdem, wie stark Sie
die Tasten anschlagen.

001

GrandPno

Zeigt an, dass die TouchFunktion eingeschaltet ist

-03

Drücken Sie die Taste [TOUCH] nochmals, um Touch Response
auszuschalten. Wenn die Anschlagdynamik ausgeschaltet ist, bleibt die
Lautstärke der Noten immer gleich, egal wie stark Sie die Tasten anschlagen.

Einstellen der Anschlagsempfindlichkeit
Die Anschlagsempfindlichkeit der Tastatur kann in drei Stufen eingestellt
werden (1–3). Je höher die Zahl, desto größer wird die Lautstärkeänderung
im Verhältnis zum veränderlichen Tastenanschlag; die Tastatur reagiert
„empfindlicher“.
Drücken und halten Sie die [TOUCH]-Taste länger als eine Sekunde,
bis die Anzeige für die Anschlagsempfindlichkeit im Display erscheint.
Aktuelle Empfindlichkeit

2

Medium

Benutzen Sie die Zifferntasten [1]–[3] oder die Tasten [+] und [–], um
die Anschlagsempfindlichkeit wie gewünscht einzustellen.

95

EZ-200 Bedienungsanleitung

39

Praktische Spielfunktionen

Einstellen der Parameter der Main Voice
Lautstärke und Oktavlage (die Tonhöhe des Instruments kann um eine oder
mehrere Oktaven nach oben oder nach unten verschoben werden) der Main
Voice können eingestellt werden.
● Parameter der Main Voice (Seite 53)
• Main Voice Volume (Lautstärke der Haupt-Voice)
• Main Voice Octave (Oktavlage der Haupt-Voice)

Alle vorstehenden Parameter können Sie einzeln in den
Funktionseinstellungen regulieren (Seite 52).

EZ-200 Bedienungsanleitung
96

40

Spielen mit einer Vielzahl von Effekten
Reverb (Halleffekt) hinzufügen
Der Reverb-Effekt verleiht dem Klang, den Sie auf der Tastatur spielen, die
akustische Atmosphäre eines Raumes oder eines Konzertsaals.

Reverb-Effekt Ein/Aus
Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „on Reverb“ oder „oFF
Reverb“ erscheint.
In der Voreinstellung ist die Funktion eingeschaltet. Schalten Sie sie mit
den Tasten [+] und [-] ein oder aus.

Reverb

on

Aktuelle Einstellung

Auswählen eines Reverb-Typs
Wenn Sie einen Song oder Style auswählen, wird automatisch immer der
ideale Reverb-Typ ausgewählt, aber Sie können einen beliebigen
verfügbaren Reverb-Typ auswählen.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „Reverb“ erscheint.
„Reverb“ steht neben den Anzeigen „on Reverb“ oder „oFF Reverb“.

on

Reverb

Reverb

Der momentan ausgewählte Reverb-Typ erscheint im Display hinter
der „Reverb“-Anzeige.

01

Hall1
Aktuell ausgewählter Reverb-Typ

2

Wählen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+],
[-] den gewünschten Reverb-Typ aus.
Näheres hierzu finden Sie in der Liste der
Reverb-Effekttypen auf Seite 69.

97

EZ-200 Bedienungsanleitung

41

Spielen mit einer Vielzahl von Effekten

Einstellen des Reverb-Effektanteils

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis „RevLevel“
erscheint.

064

RevLevel

Aktueller Reverb-Effektanteil

2

Stellen Sie mit den Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die gewünschte
Reverb-Effekttiefe ein.
Der Wertebereich ist 0 bis 127.

Panel Sustain (Ausklingeffekt) hinzufügen
Diese Funktion fügt den Tastatur-Voices einen fest eingestellten SustainEffekt (Ausklingeffekt) hinzu.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis der
Funktionseintrag „Sustain“ erscheint.

oFF

Sustain

Aktuelle Einstellung

2

Drücken Sie die [+]-Taste, um Panel Sustain einzuschalten.
Wenn Panel Sustain eingeschaltet ist, wird den Noten, die Sie auf der
Tastatur spielen, ein Ausklingeffekt hinzugefügt. Zum Ausschalten
drücken Sie die [-]-Taste.

on

Sustain
Ein

• Informationen zur
Anwendung des
Ausklingeffekts mit dem als
Zubehör erhältlichen
Fußschalter finden Sie im
Abschnitt „Anschluss eines
Fußschalters (Buchse
SUSTAIN)“ auf Seite 9.
• Die Ausklingzeit bestimmter
Voices wird durch die
Aktivierung der Funktion
„Panel Sustain“
möglicherweise nur
geringfügig beeinflusst.

EZ-200 Bedienungsanleitung
98

42

HINWEIS

Style-Funktionen (Begleitautomatik)
Verschiedene Methoden zum Starten und Beenden der Style-Wiedergabe
Starten der Style-Wiedergabe
Mit den folgenden drei Methoden kann die Style-Wiedergabe gestartet
werden. In allen Fällen müssen Sie die Taste [ACMP ON/OFF] drücken,
um die automatische Begleitung einzuschalten, bevor Sie die eigentliche
Style-Wiedergabe starten. Bei jeder der Methoden können Sie die Taste
[INTRO/ENDING/rit.] drücken, bevor Sie die Wiedergabe starten. Zu
Beginn Ihres Spiels wird nun automatisch eine Einleitung gespielt. Nach
beendeter Einleitung erfolgt automatisch der Wechsel zur MAIN-Section.

■ Sofortiger Start
Drücken Sie die Taste [START/STOP], um die Wiedergabe lediglich
des Rhythmus’ des gewählten Styles zu beginnen.
Der Bass und die Akkorde beginnen zu spielen, sobald Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord anschlagen.

Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik

Sofortiger Start

■ Akkordstart
Drücken Sie die Taste [SYNC START]. Die Beat-Pfeile beginnen zu
blinken und zeigen an, dass der Bereitschaftsmodus der Synchronstartfunktion eingeschaltet ist. Der Bass und die Akkorde beginnen zu spielen,
sobald Sie im Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord anschlagen.

001

8BtModrn

Synchronstartbereitschaft

Tastaturbereich für
die Begleitung

Der Style startet, sobald
Sie einen Akkord spielen

■ Einzählstart
Sie können die Wiedergabe mit einem Vorzähler in beliebigem Tempo
starten. Tippen Sie einfach auf die Taste [TEMPO/TAP] in beliebigem Tempo
– viermal für Taktmaße mit 4 Zählern, dreimal für Taktmaße mit 3 Zählern –,
und der gewählte Style beginnt mit dem eingegebenen Tempo zu laufen.
Der Bass und die Akkorde beginnen zu spielen, sobald Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord anschlagen.
Start im Tempo
der Eingabe

99

EZ-200 Bedienungsanleitung

43

Style-Funktionen (Begleitautomatik)

Stoppen der Style-Wiedergabe
Mit den folgenden drei Methoden kann die Style-Wiedergabe angehalten
werden.
■ Sofortiger Stopp
Die Wiedergabe hält an, sobald Sie die Taste [START/STOP] drücken.

Sofortiger Stopp

■ Stoppen und in den Synchronstart-Modus schalten
Wenn Sie die Taste [SYNC START] während der Style-Wiedergabe
drücken, stoppt die Wiedergabe sofort, und der Bereitschaftsmodus für
die Synchronstartfunktion wird eingeschaltet (die Beat-Pfeile blinken).
Sofort stoppen und in
den Synchronstartmodus schalten

001

8BtModrn

Synchronstartbereitschaft

■ Schlussteil spielen und stoppen
Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.], um die Wiedergabe des
Schlussteils zu starten. Die Wiedergabe stoppt, nachdem der Schlussteil
ganz durchgelaufen ist.

Die Wiedergabe stoppt
nach dem Schlussteil

Wenn Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.] ein zweites Mal drücken
(während die Schluss-Section läuft), wird der Schluss (das Ending) als
Ritardando ausgeführt (das Tempo wird allmählich langsamer).

EZ-200 Bedienungsanleitung

100

44

Style-Funktionen (Begleitautomatik)

Variationen der Patterns (Sections)
Das Instrument bietet ein breites Spektrum von „Style-Sections“ (Patterns), mit denen Sie
das Arrangement der Begleitung variieren können, damit es zu dem gespielten Song passt.

Intro

Main A/B (Hauptteil)

Schlussteil

Auto Fill (Füllteil)

● INTRO-Section
Dieser Typ wird für den Song-Anfang benutzt.
Nach dem Ende des Intros geht die Begleitung in den Hauptteil über.
Die Länge des Einführungsteils (in Takten) variiert je nach ausgewähltem Style.

● MAIN-Section
Wird für die Wiedergabe des Song-Hauptteils verwendet. Spielt ein begleitendes Grund-Pattern mit einer
Länge von einigen Takten und wiederholt sich zeitlich unbegrenzt, bis die Taste für eine andere Section
gedrückt wird. Es gibt zwei Varianten des Grund-Patterns (A und B), und der Klang der Style-Wiedergabe
ändert sich harmonisch auf der Grundlage der Akkorde, die Sie mit der linken Hand spielen.

● Fill-In-Section
Dieser Zwischenteil wird automatisch hinzugefügt, bevor zu Section A und B gewechselt wird.

● ENDING-Section
Wird als Schlusssequenz eines Songs verwendet. Nach der Schlusssequenz wird die Begleitautomatik
automatisch angehalten. Die Länge des Schlussteils (in Takten) variiert je nach ausgewählten Style.

1

Drücken Sie die Taste [STYLE], und wählen Sie dann
einen Style aus.

2

Schalten Sie die Begleitautomatik ein.
Drücken Sie die Taste [ACMP ON/OFF].

Erscheint bei eingeschalteter
Begleitautomatik.

101

3

Schalten Sie SYNC START ein.
Drücken Sie die Taste [SYNC START].

EZ-200 Bedienungsanleitung

45

Style-Funktionen (Begleitautomatik)

4

Drücken Sie die Taste [MAIN/AUTO FILL].

MAIN A
Der Name der ausgewählten Section –
MAIN A oder MAIN B – wird angezeigt

5

Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.].

INTRO≥A
6

Das Intro des ausgewählten Styles startet, sobald Sie mit
der linken Hand einen Akkord spielen.
In diesem Beispiel wird ein C-Dur-Akkord gespielt (wie unten
gezeigt). Informationen zur Akkordeingabe finden Sie im Abschnitt
„Akkorde der Begleitautomatik spielen“ auf Seite 48.
Tastaturbereich für
die Begleitung

7

Drücken Sie die Taste [MAIN/AUTO FILL].

FILL A≥B
Wenn das Fill-In beendet ist, geht es nahtlos in die ausgewählte MainSection A/B über.

8

Drücken Sie die Taste [INTRO/ENDING/rit.].

ENDING
Hierdurch wird auf den Schlussteil übergeleitet.
Nach der Schlusssequenz wird die Begleitautomatik automatisch
angehalten. Sie können den Schlussteil allmählich langsamer werden
lassen (ritardando), indem Sie während der Wiedergabe des
Schlussteils erneut die Taste [INTRO/ENDING/rit.] drücken.
EZ-200 Bedienungsanleitung

102

46

Style-Funktionen (Begleitautomatik)

Einstellen der Style-Lautstärke
Mit diesem Verfahren können Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen der
Style-Wiedergabe und den von Ihnen auf der Tastatur gespielten Noten
einstellen, indem Sie die Lautstärke der Style-Wiedergabe ändern.

1

Drücken Sie die Taste [STYLE].

2

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis
„StyleVol“ erscheint.
Aktuelle Style-Lautstärkeeinstellung

100

103

3

StyleVol

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] die
Style-Lautstärke ein.
Der Wertebereich ist 0 bis 127.

HINWEIS

• Drücken Sie gleichzeitig die
Tasten [+] und [-], um den
Wert sofort auf die
Vorgabeeinstellung (100)
zurückzusetzen.

EZ-200 Bedienungsanleitung

47

Akkorde der Begleitautomatik spielen
Im Abschnitt „Mit Styles spielen (Begleitung)“ auf Seite 23 haben Sie gelernt, dass sich
das „Feeling“ des Styles jedes Mal dann, wenn Sie im Tastaturbereich der linken Hand
einen Akkord spielen, ändert. Im Folgenden lernen Sie die Akkordtypen und die Art, sie zu
spielen, näher kennen. Die Beispielakkorde in diesem Abschnitt stehen in der Tonart C.
Es gibt zwei Grundmethoden (siehe unten), im Tastaturbereich der linken Hand Akkorde zu
spielen, während der Style läuft (Seite 24).
Split-Punkt – Standardeinstellung: 54 (F#2)

■ Einfache Akkorde
■ Standardakkorde
36

48

60

72

84

96

Einfache Akkorde
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die
Begleitung Akkorde spielen, indem Sie nur einen, zwei oder drei Finger benutzen.
• So spielen Sie einen
Dur-Akkord
Drücken Sie die Taste
für den Grundton (die
„Tonika“) des Akkords.

C

• So spielen Sie einen
Moll-Akkord
Drücken Sie die Taste
für den Grundton und
die nächstgelegene
schwarze Taste links
davon.

Cm

• So spielen Sie einen Sept(Dominantsept-)Akkord
Drücken Sie die Taste für den
Grundton und die nächstgelegene weiße Taste links
davon.

C7

HINWEIS

• Grundtöne und die
entsprechenden Tasten

Tastaturbereich für
Tastaturbereich
für die
die Begleitung

• So spielen Sie einen MollSeptakkord
Drücken Sie die Taste für den
Grundton und jeweils die nächstgelegene schwarze und die
nächstgelegene weiße Taste
links davon (also drei Tasten
gleichzeitig).

Cm 7

Standardakkorde
Mit dieser Methode können Sie eine Begleitung erzeugen, indem Sie mit den
normalen Griffen im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen.

CmM 7

CmM 7 (9)

(

)
(

(

C (b5)

CM7 b5

Cm 7 (9)

Cm 7 (11)

)

CM 7 aug

CM7 (#11)

(

Caug

)

Csus 4

CM 7 (9)

CM 7

)

C6

)

C (9)

(

C 6 (9)

C

Cm (9)

Cm 6

Cm 7

Cm 7 b5

CmM 7 b5

Cdim

Cdim 7

C7

C 7 (13)

C 7 (#9)

C 7 b5

C 7 aug

C 7 sus4

)

)

)

)

(

(

(

(

)

)

C 7 (b13)

(

(

)
(

(

)
(

C 7 (b9)

)

)
(

)
(

C 7 (#11)

C 7 (9)

(

(

)

)

(

)

Cm

C 1+2+5

* Eingeklammerte Noten sind optional. Die Akkorde werden auch ohne sie erkannt.

EZ-200 Bedienungsanleitung

104

48

Akkorde der Begleitautomatik spielen

● Tabelle der erkannten Standardakkorde
Grundstellung mit
Grundton = 1

Akkordname/[Abkürzung]

Akkord (C)

Anzeige

HINWEIS

• Eingeklammerte Noten
können ausgelassen
werden.

Dur-Akkord [M]

1-3-5

C

C

Dur-Akkord mit großer None [(9)]

1-2-3-5

C(9)

C(9)

Dur-Akkord mit großer Sexte [6]

1 - (3) - 5 - 6

C6

C6

Dur-Akkord mit großer Sexte und None [6(9)]

1 - 2 - 3 - (5) - 6

C6(9)

C6(9) *

Dur-Akkord mit großer Septime [M7]

1 - 3 - (5) - 7 oder
1 - (3) - 5 - 7

CM7

CM7

Dur-Akkord mit großer Septime und None [M7(9)] 1 - 2 - 3 - (5) - 7

CM7(9)

CM7(9) *

Dur-Septakkord mit erhöhter Undezime [M7(#11)] 1 - (2) - 3 - #4 - 5 - 7 oder
1 - 2 - 3 - #4 - (5) - 7

CM7(#11)

CM7(#11)*

Dur mit verminderter Quint [(b5)]

1 - 3 - b5

C(b5)

Cb5 *
CM7b5 *

Dur-Septakkord mit verminderter Quint [M7b5]

1 - 3 - b5 - 7

CM7b5

Vorgehaltene Quarte [sus4]

1-4-5

Csus4

Csus4

Übermäßiger Akkord [aug]

1 - 3 - #5

Caug

Caug

Dur-Akkord mit großer Septime und übermäßiger
Quinte [M7aug]

1 - (3) - #5 - 7

CM7aug

CM7aug *

Moll-Akkord [m]

1 - b3 - 5

Cm

Cm
Cm(9)

Moll-Akkord mit großer None [m(9)]

1 - 2 - b3 - 5

Cm(9)

Moll-Akkord mit großer Sexte [m6]

1 - b3 - 5 - 6

Cm6

Cm6

Moll-Akkord mit kleiner Septime [m7]

1 - b3 - (5) - b7

Cm7

Cm7

Moll mit Septime und None [m7(9)]

1 - 2 - b3 - (5) - b7

Cm7(9)

Cm7(9)

Moll-Akkord mit kleiner Septime und großer
Undezime [m7(11)]

1 - (2) - b3 - 4 - 5 - (b7)

Cm7(11)

Cm7(11) *

Moll-Akkord mit großer Septime [mM7]

1 - b3 - (5) - 7

CmM7

CmM7

Moll-Nonakkord mit großer Septime [mM7(9)]

1 - 2 - b3 - (5) - 7

CmM7(9)

CmM7(9) *

Moll-Septakkord mit verminderter Quint [m7b5]

1 - b3 - b5 - b7

Cm7b5

Cm7b5

Moll mit großer Sept und verminderter Quint
[mM7b5]

1 - b3 - b5 - 7

CmM7b5

CmM7b5 *

Verminderter Mollakkord [dim]

1 - b3 - b5

Cdim

Cdim

Verminderter Septakkord [dim7]

1 - b3 - b5 - 6

Cdim7

Cdim7

Dur-Akkord mit kleiner Septime
(Dominantseptakkord) [7]

1 - 3 - (5) - b7 oder
1 - (3) - 5 - b7

C7

C7

Dominant-Septakkord mit verminderter None
[7(b9)]

1 - b2 - 3 - (5) - b7

C7(b9)

C7(b9)

Dominant-Septakkord mit verminderter
Terzdezime [7(b13)]

1 - 3 - 5 - b6 - b7

C7(b13)

C7(b13)

Dominant-Sept-Non-Akkord [7(9)]

1 - 2 - 3 - (5) - b7

C7(9)

C7(9)

Dominant-Septakkord mit erhöhter Undezime
[7(#11)]

1 - (2) - 3 - #4 - 5 - b7 oder
1 - 2 - 3 - #4 - (5) - b7

C7(#11)

C7(#11)

Dominantseptakkord mit großer Terzdezime
[7(13)]

1 - 3 - (5) - 6 - b7

C7(13)

C7(13)

Dominant-Septakkord mit erhöhter None [7(#9)]

1 - #2 - 3 - (5) - b7

C7(#9)

C7(#9)

Verminderter Dominant-Septakkord [7b5]

1 - 3 - b5 - b7

C7b5

C7b5 *

Dominantseptakkord mit übermäßiger Quinte
[7aug]

1 - 3 - #5 - b7

C7aug

C7aug

Dominantseptakkord mit Quartvorhalt [7sus4]

1 - 4 - (5) - b7

C7sus4

C7sus4

Prime mit Sekunde und Quinte [1+2+5]

1-2-5

C1+2+5

C*

• Wenn Sie zwei Tasten des
gleichen Grundtons in
benachbarten Oktaven
drücken, wird die Begleitung
lediglich auf dem Grundton
aufgebaut.
• Eine reine Quinte (1+5)
erzeugt eine Begleitung, die
nur auf dem Grundton und
der Quinte beruht (ohne
Terz) und daher sowohl mit
Dur- als auch mit MollAkkorden verwendet werden
kann.
• Die aufgelisteten
Akkordgriffe sind alle in der
Grundstellung dargestellt. Es
können aber auch die
Umkehrungen verwendet
werden – mit folgenden
Ausnahmen: m7, m7b5, 6,
m6, sus4, aug, dim7, 7b5,
6(9), 1+2+5
• Die Umkehrungen der
Akkorde 7sus4 und m7(11)
werden nicht erkannt, wenn
die in Klammern
angezeigten Noten
ausgelassen werden.
• Wenn verwandte Akkorde
hintereinander gespielt
werden, folgt die
Begleitautomatik in manchen
Fällen nicht dem
Akkordwechsel (z. B.
bestimmte Moll-Akkorde,
denen ein Moll-Akkord mit
Septime folgt).
• Zwei-Finger-Griffe erzeugen
einen Akkord, der auf dem
vorangegangenen Akkord
aufbaut.

105

* Diese Akkorde werden nicht im Akkordlexikon angezeigt.

EZ-200 Bedienungsanleitung

49

Akkorde der Begleitautomatik spielen

Nachschlagen von Akkorden im Akkordlexikon
Bei der Dictionary-Funktion handelt es sich um ein eingebautes „Akkordlexikon“, das Ihnen die
einzelnen Noten (Töne) von Akkorden zeigt. Dies ist eine große Hilfe, wenn Sie die Griffe bestimmter
Akkorde schnell erlernen möchten.

1

Drücken und halten Sie die [WAITING]-Taste mindestens eine
Sekunde lang. „Dict.“ erscheint im Display.

DICTIONA

Dict.

Halten Sie die Taste länger als
eine Sekunde lang gedrückt.

2

Angenommen, Sie möchten wissen, wie der Akkord GM7 (G-Dur mit
großer Septime) gespielt wird. Schlagen Sie im mit „ROOT“ (Grundton)
beschrifteten Tastaturbereich die Note „G“ an. (Der Ton erklingt nicht.)
Der festgelegte Grundton wird im Display angezeigt.
Die Tasten, die Sie
spielen sollten, leuchten

Tasten für das
Akkordtyplexikon

Tasten für das
Grundtonlexikon

Dict.
-03

3

Schlagen Sie im mit „CHORD TYPE“ (Akkordart) beschrifteten
Tastaturbereich die Taste mit der Beschriftung „M7“ (Dur mit großer
Septime) an. (Der Ton erklingt nicht.)
Die Noten, die Sie für den angegebenen Akkord (Grundton und
Akkordart) spielen müssen, werden in der Notenschrift im Display
dargestellt, und die zu spielenden Tasten leuchten.
Notenschrift des Akkords

Dict.
-03

HINWEIS

• Einfache Dur-Akkorde
werden normalerweise nur
mit dem Grundton
gekennzeichnet.
Beispielsweise bezieht sich
die Angabe „C“ in einer
Partitur auf einen C-DurAkkord. Um den Griff für
einen Dur-Akkord
nachzuschlagen, drücken
Sie den Grundton und dann
die Akkordtyptaste M.

Name des Akkords (Grundton und Art)

Tasten für einen
GM7-Akkord

4

EZ-200 Bedienungsanleitung

106

50

Greifen Sie im Tastaturbereich der Begleitautomatik einen Akkord,
während Sie die Anzeige beobachten.
Wenn Sie den Akkord richtig greifen, wird dies durch einen Glockenton
signalisiert, und der Akkordname wird im Display hervorgehoben.
Mithilfe der Tasten [+]/[-] können Sie die möglichen Umkehrungen des
Akkords anzeigen.

Akkorde der Begleitautomatik spielen

■ Über Akkorde
Indem Sie zwei oder mehr Noten gleichzeitig spielen, erzeugen Sie einen „Akkord“.
Wenn Sie eine Note zusammen mit zwei weiteren Noten spielen, die jeweils zwei Noten
höher liegen (wie die Noten C, E und G), entsteht ein so genannter harmonischer
„Dreiklang“. Diese Dreiklänge spielen in der Musik eine bedeutende Rolle.

Terz

Terz
Grundton

Im obigen Beispiel wird die untere Note des Dreiklangs als „Grundton“ bezeichnet. Dies ist der zentrale Ton, auf dem
die anderen Töne des Akkords aufbauen.
Wie Sie sehen, ist die mittlere Note des obigen Akkords (E) die dritte Stufe in der Reihenfolge der Noten der Tonleiter:
C, dann D, dann E. Es gibt zwei Arten von „Terzen“ in Akkorden: die große Terz und die kleine Terz.
Große Terz – vier Halbtonschritte über dem Grundton

Kleine Terz – drei Halbtonschritte über dem Grundton

Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, können wir die jeweils obere Note des ursprünglichen Akkords ändern und drei
zusätzliche Akkorde erzeugen, wie unten gezeigt. (Die Bildunterschriften geben die Intervalle zwischen den Noten an.)
◆ Dur-Akkord

◆ Moll-Akkord

CM

Kleine Terz

◆ Übermäßiger Akkord

Cm

Große Terz

Große Terz

◆ Verminderter Akkord

C aug

Kleine Terz

Große Terz

C dim

Große Terz

Kleine Terz

Kleine Terz

Die Grundeigenschaften eines Akkords sind stets gleich, auch wenn die Reihenfolge der Noten von oben nach unten
geändert wird oder gleichwertige Noten in anderen Oktavlagen hinzugefügt werden. So lassen sich wunderschöne
Harmonien aufbauen, und durch die Aneinanderreihung von bestimmten Akkorden nach anerkannten Regeln können auf
musikalische Weise Emotionen ausgedrückt werden. Die Harmonie bestimmt die Stimmung eines Akkords, und Musik
entsteht auf der Grundlage von Harmonien.

● Akkordbezeichnungen
An der Akkordbezeichnung können Sie erkennen, um was für eine Art von Akkord es
sich handelt und aus welchen Noten er besteht. Wenn Sie sich mit der Grundstruktur von
Akkorden vertraut machen, werden Sie bald schon in der Lage sein, Akkorde einfach
anhand der über der Notenschrift angezeigten Bezeichnungen nachzuspielen.

Cm
Grundton

Akkordtyp

● Akkordarten (Diese Akkorde gehören zu denjenigen, die erkannt werden, wenn sie mit der
Akkordgrifftechnik erzeugt werden.)
Quartvorhalt

7 (Dominant-Septakkord)

C sus4

Reine Quint

Reine Quart

Moll/Dur 7
C mM7

107

Dur-Septakkord

Moll 7

C7

Mollakkord

Kleine Septime

Durakkord

7 , verminderte Quinte

Kleine Septime

7 (Septakkord)

C M7

Mollakkord

Moll 7 , verminderte Quinte

Dur-Septakkord

C 7sus4

C m7

Verminderte
Quinte

Moll-Septakkord

Durakkord

7 , Quartvorhalt

(b5)

(b5)

C7

Verminderte Quinte

Dur-Septakkord

C m7

Kleine Septime

Akkord mit
Quartvorhalt

EZ-200 Bedienungsanleitung

51

Funktionseinstellungen
Mit der Taste [FUNCTION] gelangen Sie zu einer Vielzahl von Funktionseinträgen, mit
denen Sie den Klang einstellen oder verbessern sowie Einstellungen für den
Anschluss externer Geräte vornehmen können.

Einträge auswählen und Werte ändern
Es gibt 19 verschiedene Funktionseinträge, die eingestellt werden können.

1

Drücken Sie mehrmals die Taste [FUNCTION], bis der
gewünschte Eintrag erscheint.
Mit jedem Druckmauf die [FUNCTION]-Taste wird der jeweils
nächste der 19 Funktionseinträge angezeigt. Beschreibungen und
Display-Beispiele finden Sie in der Liste der Funktionseinstellungen
auf der nächsten Seite.
Sie können die Einstellwerte in umgekehrter Reihenfolge aufrufen,
indem Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt halten und mehrmals die
Taste [-] drücken.

054
Wert

2

Funktionseintrag

Stellen Sie mithilfe der Zifferntasten [0]–[9], [+], [-] den
Wert ein.
Ein-/Aus-Einstellungen werden mit den Tasten [+] und [-] geändert.
Bei bestimmten Symbolen können Sie gleichzeitig die Tasten [+] und
[-] drücken, um den Wert sofort auf die Vorgabeeinstellung
zurückzusetzen.

EZ-200 Bedienungsanleitung

108

52

SplitPnt

Funktionseinstellungen

● Liste der Funktionseinstellungen

109

Menü-Eintrag

Anzeige

Bereich/
Einstellungen

Beschreibung

Style Volume (StyleLautstärke)

StyleVol

000–127

Bestimmt die Lautstärke des Styles.

Song Volume (SongLautstärke)

SongVol

000–127

Legt die Lautstärke des Songs fest.

Transposition

TransPos

-12–00–12

Bestimmt die Tonhöhe des Instruments in Halbtonschritten.

Tuning (Stimmung)

Tuning

-100–000–100

Stellt die Tonhöhe des Instruments in 1-Cent-Schritten ein.

Split Point (Split-Punkt)

SplitPnt

000–127
(C-2 – G8)

Stellt den „Split-Punkt“ ein – oder anders ausgedrückt: die
Taste, die den Bereich der automatischen Begleitung von der
Main Voice trennt.

Touch Sensitivity
(Anschlagsempfindlichkeit)

TouchSns

1–3

Bestimmt die Empfindlichkeit der Anschlagsdynamik.
Voreingestellt ist der Wert 2.

Reverb-Effekt Ein/Aus

on Reverb

ON/OFF

Bestimmt den Ein-/Ausschaltzustand des Reverb-Effektes.

Reverb Type

Reverb

01–10

Bestimmt den Reverb-Effekttyp.
Beachten Sie hierzu die Liste der Reverb-Typen auf Seite 69.

Reverb Level (Hallpegel)

RevLevel

000–127

Bestimmt den Anteil des Signals der Voice, der dem ReverbEffekt zugeführt wird.

Panel Sustain
(Ausklingeffekt)

Sustain

ON/OFF

Bestimmt, ob der Ausklingeffekt immer auf die Main Voice
angewendet wird. Panel Sustain wird bei Einstellung ON
kontinuierlich, bei OFF nicht angewendet.

Main Voice Volume
(Lautstärke der HauptVoice)

M.Volume

000–127

Legt die Lautstärke der Haupt-Voice fest.

Main Voice Octave
(Oktavlage der HauptVoice)

M.Octave

-2–0–2

Bestimmt die Oktavlage (d.h. den Tonumfang) der Main Voice.

Local On/Off (Lokale
Steuerung ein/aus)

Local

ON/OFF

Bestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen
Klangerzeuger steuert (ON) oder nicht (OFF).

External Clock (externer
Taktgeber)

ExtClock

ON/OFF

Bestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock (OFF)
oder zu einem externen Clock-Signal (ON) synchronisiert.

Initial Setup Send
(Anfangsdatenübertragung)

InitSend

YES/NO

Hiermit können Sie die Daten der Bedienfeldeinstellungen
senden. Drücken Sie die Taste [+], um die Daten zu senden.

Time Signature
(Taktmaß)
Numerator (Zähler)

TimeSigN

00–60

Bestimmt das Metronom-Taktmaß.

Time Signature
(Taktmaß)
Denominator (Nenner)

TimeSigD

02 ( ), 04 ( ),
08 ( ),16 ( )

Legt den Basis-Notenwert fest.

Metronome Volume
(Metronomlautstärke)

MetroVol

000–127

Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.

Demo Cancel (DemoWiedergabe abschalten)

D-Cancel

ON/OFF

Hier können Sie die Funktion „Demo Cancel“ ein- und
ausschalten. Wenn eingeschaltet (ON), läuft der Demo-Song
auch dann nicht, wenn die [DEMO]-Taste gedrückt wird.

EZ-200 Bedienungsanleitung

53

Über MIDI
Das Instrument ist mit eine MIDI-Buchsen zur Verbindung mit anderen MIDIInstrumenten und MIDI-Geräten ausgestattet, um die Musikfunktionalität zu erweitern.

Was ist MIDI?
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist eine weltweit genormte
Schnittstelle zur Kommunikation zwischen elektronischen
Musikinstrumenten und Musikgeräten. Durch die Verbindung von MIDIkompatiblen Geräten über ein MIDI-Kabel können Sie verschiedene Spielund Einstellungsdaten zwischen den Geräten übertragen und deren
Leistungs- und Produktionspotenzial erheblich erweitern.

VORSICHT
• Schalten Sie sämtliche Geräte aus, bevor Sie das EZ-200 an externe Geräte
anschließen. Schalten Sie dann zuerst das EZ-200 und danach die
angeschlossenen externen Geräte ein.

Einsatzmöglichkeiten von MIDI
• Übertragen von Spiel- und Einstellungsdaten zwischen dem EZ-200 und
MIDI-fähigen Instrumenten oder Computern. (Seite 55)

EZ-200 Bedienungsanleitung

110

54

Über MIDI

Übertragung von Spieldaten an und von einem anderen Instrument
Durch den Anschluss des EZ-200 an andere MIDI-Geräte oder einen
Computer können die Spieldaten des Instruments auf diesen anderen MIDIGeräten bzw. dem Computer verwendet werden. Außerdem können die
Spieldaten anderer MIDI-Geräte und des Computers vom EZ-200 empfangen
und wiedergegeben werden.
● Wenn das Instrument an andere MIDI-Geräte angeschlossen ist,
sendet/empfängt es Spieldaten.
EZ-200

MIDI OUT

MIDI IN

MIDI-Gerät
MIDI IN

MIDI OUT

● Wenn das Instrument an einen Computer angeschlossen ist,
sendet/empfängt es Spieldaten.
MIDI IN

MIDI OUT

USB

EZ-200
Ein USB-MIDI-Interface
(wie z.B. Yamaha UX16)

111

Für die MIDI-Verbindung des EZ-200 mit einem Computer mit USBSchnittstelle benötigen Sie das UX16 von Yamaha oder ein
vergleichbares USB-MIDI-Interface.
Erwerben Sie im Musikfachhandel oder einem Computer- oder
Elektrofachgeschäft in jedem Fall ein UX16 von Yamaha bzw. ein
ähnlich hochwertiges USB-MIDI-Interface.
Wenn Sie das UX16 verwenden, installieren Sie bitte den mit dem
Interface gelieferten Treiber auf Ihrem Computer.

HINWEIS

• Bei Benutzung eines
Computers ist besondere
Software (SequenzerSoftware) erforderlich.

EZ-200 Bedienungsanleitung

55

Über MIDI

■ MIDI-Einstellungen
Diese Einstellungen sollten Sie vornehmen, wenn Sie Spieldaten an ein
angeschlossenes MIDI-Gerät oder einen Computer senden oder von ihm
empfangen.

Lokale Einstellungen
Local Control legt fest, ob am Instrument gespielte Noten von seinem eigenen
internen Klangerzeugungssystem wiedergegeben werden. Der interne
Klangerzeuger ist aktiv, wenn Local Control eingeschaltet ist, und inaktiv,
wenn es ausgeschaltet ist.
On .........Dies ist die normale Einstellung, bei der die interne
Klangerzeugung die Noten, die auf der Tastatur des Instruments
gespielt werden, erklingen lässt. Daten, die über die MIDIBuchse des Instruments empfangen werden, werden ebenfalls
vom internen Klangerzeuger wiedergegeben.
Off ........Bei dieser Einstellung produziert das Instrument selbst keinen
Klang (Tastaturspiel oder Style-Wiedergabe), sondern die
Spieldaten werden über die MIDI-Buchse übertragen. Daten,
die über die MIDI-Buchse des Instruments empfangen werden,
werden vom internen Klangerzeuger wiedergegeben.
Sie können Local Control in den Funktionseinstellungen einstellen (Seite 53).

VORSICHT
• Wenn Sie aus dem
Instrument keinen Ton
herausbekommen, ist dies
der wahrscheinlichste
Grund dafür. Das Spielen
auf der Tastatur erzeugt
keinen Ton, wenn Local auf
OFF (Aus) gestellt ist.

Taktgebereinstellungen (External Clock)
Diese Einstellungen bestimmen, ob das Instrument zu seinem eigenen
internen Taktgeber (OFF) oder zum Clock-Signal eines externen Geräts (ON)
synchronisiert.
On..........Die zeitbasierten Funktionen des Instruments werden zum
Clock-Signal eines an die MIDI-Buchse angeschlossenen
externen Geräts synchronisiert.
Off .........Das Instrument verwendet seinen eigenen internen Taktgeber
(Standardeinstellung).
Sie können External Clock in den Funktionseinstellungen einstellen (Seite 53).

VORSICHT
• Wenn „External Clock“
eingeschaltet ist und kein
Clock-Signal von einem
externen Gerät empfangen
wird, arbeiten die
Funktionen Song, Style
und Metronom nicht.

Übertragung der Bedienfeldeinstellungen des EZ-200 (Initial Send)
Sendet die Bedienfeldeinstellungen des EZ-200 an ein externes MIDI-Gerät.
Wenn Sie das Spiel auf dem EZ-200 auf einem externen Computer oder
ähnlichen Geräten aufnehmen, können Sie diese Funktion benutzen, um die
aktuellen Bedienfeldeinstellungen des EZ-200 zu senden, so dass bei der
Wiedergabe automatisch die ursprünglichen Bedienfeldeinstellungen
wiederhergestellt werden.
Sie können Initial Send in den Funktionseinstellungen einstellen (Seite 53).
EZ-200 Bedienungsanleitung

112

56

Fehlerbehebung
Problem

Mögliche Ursache und Lösung

Wenn Sie das Instrument ein- oder
ausschalten, ist ein „Popp“-Geräusch zu
hören.

Dies ist normal und entsteht durch den Einschaltstrom, der durch das
Instrument fließt.

Durch die Benutzung eines Mobiltelefons
(Handy) entsteht ein Störgeräusch.

Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum Instrument
kann Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das
Telefon aus, oder verwenden Sie es in größerem Abstand zum Instrument.

Es ist nichts zu hören, obwohl Sie Tasten
anschlagen oder einen Song oder Style
abspielen.

Überprüfen Sie, dass an der PHONES/OUTPUT-Buchse an der Rückseite
des Instruments nichts angeschlossen ist. Wurden dort Kopfhörer
angeschlossen, wird kein Ton am Lautsprecher ausgegeben.
Aktivieren/deaktivieren Sie „Local Control“. (Siehe Seiten 56, 53.)

Beim Spielen im Tastaturbereich für die rechte
Hand ist kein Ton zu hören.

Bei Verwendung der Dictionary-Funktion (Seite 50) dienen die Tasten der
rechten Hand ausschließlich zur Eingabe von Grundton und Akkordtyp.

• Der Ton ist zu leise.
• Die Klangqualität ist nicht gut.
• Die Rhythmusbegleitung stoppt unerwartet
oder startet nicht.
• Alle Daten wurden auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
• Der Song usw. wird nicht richtig
wiedergegeben.

Die Batterien sind schwach oder leer. Ersetzen Sie alle sechs Batterien
durch neue, laden Sie ggf. die Akkus auf, oder verwenden Sie den als
Zubehör erhältlichen Netzadapter.

Der Style oder der Song wird nicht
wiedergegeben, wenn die Taste [START/
STOP] gedrückt wird.

Ist External Clock eingeschaltet (ON)? Achten Sie darauf, dass External
Clock ausgeschaltet ist (OFF); Lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Taktgebereinstellungen (External Clock)“ auf Seite 56, 53.

113

Kontrollieren Sie, ob die Style-Lautstärke (Seite 47) angemessen
eingestellt ist.
Der Style klingt nicht richtig.

Ist der Split-Punkt passend für die gespielten Akkorde eingestellt? Stellen
Sie den Split-Punkt auf eine geeignete Taste ein (Seite 36).
Erscheint die Anzeige „ACMP ON“ im Display? Wenn nicht, drücken Sie die
Taste [ACMP ON/OFF], so dass dies angezeigt wird.

Es erklingt keine Rhythmusbegleitung, wenn
nach Auswahl einer der Style-Nummern 093–
100 (Pianist) die Taste [START/STOP]
gedrückt wird.

Dies ist keine Fehlfunktion. Die Style-Nummern 093–100 (Pianist) haben
keine Rhythmusparts; daher wird kein Rhythmus gespielt. Die anderen
Parts werden, falls die Begleitautomatik eingeschaltet ist, gespielt, sobald
Sie im Tastaturbereich für die Begleitung einen Akkord anschlagen.

Es erklingen scheinbar nicht alle Voices, oder
der Klang erscheint abgeschnitten.

Die Polyphonie des Instruments beträgt 32 Noten. Falls gleichzeitig ein
Song wiedergegeben wird, werden eventuell einige Noten oder Klänge der
Begleitung oder des Songs ausgelassen (bzw. „gestohlen“).

Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar
den gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine
Note durch Drücken des Fußschalters
gestoppt und durch Loslassen des
Fußschalters ausgehalten.

Die Polung des Fußschalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich vor
dem Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der SUSTAINBuchse sitzt.

Die Anzeige „ACMP ON“ erscheint nicht, wenn
die Taste [ACMP ON/OFF] gedrückt wird.

Drücken Sie immer zuerst die Taste [STYLE], wenn Sie eine Style-Funktion
ausführen möchten.

Die Part-Anzeigen (rechte/linke Hand oder
beide Hände) erscheinen nicht – auch beim
Drücken einer der Tasten [R] und [L] für eine
Lektion.

Achten Sie darauf, die Tasten [R] und [L] nicht zu drücken, während der
Song gespielt wird. Wenn Sie eine der Part-Tasten während der SongWiedergabe und vor dem Starten der Lektion drücken, werden mit diesen
Tasten die entsprechenden Songspuren stummgeschaltet. Stoppen Sie als
erstes die Song-Wiedergabe, wählen Sie dann den gewünschten Part aus,
und starten Sie dann die Lektion.

Der Klang einer Voice ändert sich von Note zu
Note.

Das AWM-Klangerzeugungsverfahren verwendet für verschiedene
Klaviaturbereiche verschiedene Aufnahmen (Samples) eines Instruments.
Der Klang einer Voice kann daher von Note zu Note leicht variieren.

EZ-200 Bedienungsanleitung

57

Index
Bedienelemente und Anschlüsse

Alphabetische Reihenfolge

A
A-B REPEAT, Taste .................................................. 35
ACMP ON/OFF, Taste .............................................. 24
DEMO, Taste ............................................................. 13
FF, Taste .................................................................... 14
FUNCTION, Taste ............................................... 27, 52
INTRO/ENDING/rit., Taste ....................................... 45
L, Taste ...................................................................... 30
LIGHT ON/OFF, Taste .............................................. 29
LISTEN & LEARN, Taste ......................................... 31
MAIN/AUTO FILL, Taste ......................................... 45
MASTER VOLUME +, -, Tasten .................... 9, 12, 26
METRONOME ON/OFF, Taste ................................ 20
PAUSE, Taste ............................................................ 14
PORTABLE GRAND, Taste ..................................... 17
R, Taste ...................................................................... 30
REW, Taste ................................................................ 14
SONG, Taste ........................................................ 13, 27
STANDBY/ON, Schalter ................................. 9, 12, 26
START/STOP, Taste ................................................. 26
STYLE, Taste ...................................................... 23, 27
SYNC-START, Taste ................................................ 24
TEMPO/TAP, Taste ................................................... 38
TIMING, Taste ........................................................... 31
TOUCH ON/OFF, Taste ............................................ 39
VOICE, Taste ....................................................... 16, 27
WAITING, Taste ....................................................... 32
Zifferntasten 0–9, +, - ................................................ 27
DC IN 12V, Buchse ..................................................... 8
MIDI IN/OUT, Buchse .............................................. 54
PHONES/OUTPUT, Buchse ....................................... 9
SUSTAIN, Buchse ....................................................... 9

AB Repeat .................................................................. 35
ACMP ON/OFF ......................................................... 24
Akkordanzeige ..................................................... 28, 49
Akkordlexikon ............................................................ 50
Anzeige ...................................................................... 28
Anzeige der Gesamtlautstärke .................................... 28

B
Batterie ......................................................................... 8
Begleitautomatik .................................................. 23–24

C
Chord (Akkord) ........................................ 25, 48–49, 51
Computer .............................................................. 55–56

D
Demo .......................................................................... 13
Demo Cancel (Demo-Wiedergabe abschalten) .......... 53
Drum Kit .................................................................... 18
Drum Kit List ............................................................. 65

E
Ein- und Ausschalten der Begleitautomatik ............... 24
Einen Moment gedrückt halten .................................. 26
Ein-Tasten-Einstellung ............................................... 38
Externer Taktgeber ............................................... 53, 56

F
FF ............................................................................... 14
Fingersatzanzeige ................................................. 28–29
Funktionseinstellungen .............................................. 52
Fußschalter (Haltepedal) .............................................. 9

G
Grundton .............................................................. 48, 50

H
Hall (s. a. Reverb) ...................................................... 41

I
Initial Send ................................................................. 53
Intro ...................................................................... 43, 46

L
Lektion ................................................................. 31–32
Links-Anzeige ............................................................ 28
Liste der Funktionseinstellungen ............................... 53
Local ..................................................................... 53, 56

EZ-200 Bedienungsanleitung

114

58

Index

M

T

Main Octave ............................................................... 53
Main Volume ............................................................. 53
Main/Auto Fill ..................................................... 45–46
Melodie-Voice ........................................................... 33
Metronom ............................................................. 20–21
Metronome Volume (Metronomlautstärke) ............... 22
MIDI .......................................................................... 54
Mitgeliefertes Zubehör ................................................. 6

Takt (s. a. Measure) .................................................... 28
Taktschlaganzeige ...................................................... 28
Tastaturbereich der automatischen Begleitung .... 24–25
Tastenanzeigen (Light Guide) .................................... 29
Tempo ........................................................................ 38
Time Signature Denominator (Taktmaß-Nenner) ...... 21
Time Signature Numerator (Taktmaß-Zähler) ........... 21
Touch Response ......................................................... 39
Touch-Anzeige ........................................................... 28
Transposition .............................................................. 37
Tuning (Stimmung) .................................................... 37

N
Netzadapter .................................................................. 8
Notenablage ................................................................. 6
Notenschrift ................................................................ 28

O
Oktavlage der Main Voice ......................................... 53
Option ........................................................................ 75

P
Panel Sustain (Ausklingeffekt) .................................. 42
Part ............................................................................. 30
PAUSE ....................................................................... 14

U
Übertragung ................................................................ 55

V
Voice .................................................................... 16–19
Voice List ................................................................... 60

X
XGlite ........................................................................... 6

Q
Qualitätsgrad .............................................................. 32

R
Rechts-Anzeige .......................................................... 28
Reverb Level (Hallpegel) ........................................... 53
Reverb Type (Halltyp) ............................................... 53
Reverb Type List ........................................................ 69
Reverb-Effekt ein/aus ................................................ 53
REW ........................................................................... 14
Rhythmus ................................................................... 23

S

115

Schlussteil ............................................................ 44, 46
Song ........................................................................... 12
Song Volume (Song-Lautstärke) ............................... 33
Song-Liste .................................................................. 15
Split Point (Split-Punkt) ............................................. 36
Spur ............................................................................ 34
Start ............................................................................ 26
Stopp .......................................................................... 26
Stummschaltung ......................................................... 34
Style List .................................................................... 68
Style Volume (Style-Lautstärke) ............................... 47
Styles ........................................................ 23–24, 43–46
Supplied Accessories ................................................. 75
Synchro Start (Synchronstart) .............................. 24, 43

EZ-200 Bedienungsanleitung

59

Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces
■ Maximum Polyphony • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
The instrument has 32-note maximum polyphony. This means that
it can play a maximum of up to 32 notes at once, regardless of
what functions are used. Auto accompaniment uses a number of
the available notes, so when auto accompaniment is used the total
number of available notes for playing on the keyboard is correspondingly reduced. The same applies to the Song functions. If the
maximum polyphony is exceeded, earlier played notes will be cut
off and the most recent notes have priority (last note priority).

■ Maximale Polyphonie • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Das Instrument verfügt über eine maximale Polyphonie von 32
Noten. Dies bedeutet, daß das Instrument unabhängig von den aktivierten Funktionen maximal 32 Noten gleichzeitig spielen kann.
Eine bestimmte Anzahl der verfügbaren Noten wird von der automatischen Begleitung belegt; bei deren Einsatz verringert sich somit
die Anzahl der für das Spiel auf der Klaviatur verfügbaren Noten
entsprechend. Dasselbe gilt für die Song-Funktionen. Wenn die
maximale Polyphonie überschritten wird, werden die am frühesten
gespielten Noten ausgeschaltet und die zuletzt gespielten Noten
haben Vorrang (Last Note Priority).

■ Polyphonie maximale • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Le EZ-200 dispose d’une polyphonie maximale de 32 notes. Cela
signifie que l’instrument peut reproduire un nombre maximal de 32
voix à la fois, indépendamment des fonctions utilisées. L’accompagnement automatique fait appel à un certain nombre de notes disponibles. Il s’ensuit que lorsque l’accompagnement automatique est
utilisé, le nombre total de notes disponibles pour l’interprétation au
clavier est réduit en conséquence. Cela vaut aussi pour les fonctions
Song. Lorsque la polyphonie maximale est dépassée, les notes
jouées en premier ne produisent aucun son et seules les notes interprétées en dernier sont audibles (priorité à la dernière note).

■ Polifonía máxima • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
El instrumento tiene una polifonía máxima de 32 notas. Esto significa que puede tocar un máximo de 32 notas a la vez, independientemente de las funciones que se usen. El acompañamiento automático
utiliza una parte de las notas disponibles, de forma que cuando éste
se utiliza el número de notas disponibles se reduce proporcionalmente. Lo mismo es aplicable a las funciones de canción. Si se
excede la polifonía máxima, las notas tocadas con anterioridad se
cortan y se da prioridad a las notas más recientes (prioridad de la
última nota).

HINWEIS

• In der Voice-Liste sind für jede Voice MIDIProgrammwechselnummern enthalten. Verwenden Sie diese Programmwechselnummern, wenn Sie das Instrument über MIDI
von einem externen Gerät aus ansteuern.
• Die Programmnummern 001 bis 128 hängen
direkt mit den MIDI-Programmwechsel-Nummern 000 bis 127 zusammen. Das bedeutet:
Programmnummern und ProgrammwechselNummern unterscheiden sich mit einem
Wert von 1. Denken Sie bei diesen Überlegungen daran.
• Solange der Sustain-Fußschalter gedrückt
ist, ertönen einige Voices nach dem Loslassen der Taste eventuell kontinuierlich oder
mit einer langen Abklingzeit (Decay).

NOTE

• La liste des voix comporte des numéros de
changement de programme MIDI pour chaque voix. Utilisez ces derniers pour commander le EZ-200 à partir d’un périphérique
MIDI.
• Les numéros de programme 001 à 128 correspondent aux numéros de changement de
programme MIDI 000 à 127. Cela signifie
que les numéros de programme et les numéros de changement de programme sont
décalés de 1. N’oubliez pas de tenir compte
de cet écart.
• Certaines voix peuvent avoir une sonorité
prolongée ou un long déclin après le relâchement des touches, et ceci pendant la
durée de maintien de la pédale de sustain
(sélecteur au pied).
NOTA

• La lista de voces incluye números de cambio
de programa MIDI para cada voz. Utilice
estos números de cambio de programa
cuando toque el instrumento a través del
MIDI desde un dispositivo externo.
• Números de programa de 001 a 128 directamente relacionados con los números de
cambio de programa MIDI de 000 a 127.
Esto quiere decir que los números de programa y los números de cambio de programa difieren en un valor de 1, elemento
que se debe tener en cuenta.
• Algunas voces podrían sonar de forma continuada o presentar una larga disminución
después de soltar las notas mientras se
mantiene presionado el pedal de sostenido
(interruptor de pedal).

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

232

60

NOTE

• The Voice List includes MIDI program
change numbers for each voice. Use these
program change numbers when playing the
instrument via MIDI from an external device.
• Program Numbers 001 to 128 directly relate
to MIDI Program Change Numbers 000 to
127. That is, Program Numbers and Program
Change Numbers differ by a value of 1.
Remember to take this into consideration.
• Some voices may sound continuously or
have a long decay after the notes have been
released while the sustain pedal (footswitch)
is held.

Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces

● Panel Voice List / Verzeichnis der BedienfeldVoices / Liste des voix de panneau / Lista de
voces del panel
Voice
No.

001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020
021
022
023
024
025
026
027
028
029
030
031
032
033

233

034
035
036
037
038
039
040
041
042
043
044
045

Bank Select
MIDI
Program
Voice Name
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
PIANO
0
112
1
Grand Piano1
0
0
1
Grand Piano2
0
0
2
Bright Piano
0
0
4
Honky-tonk Piano
0
0
7
Harpsichord
E.PIANO
0
0
5
Electric Piano 1
0
0
6
Electric Piano 2
0
0
3
Electric Grand Piano
0
0
8
Clavi
ORGAN
0
0
17
Drawbar Organ
0
0
18
Percussive Organ
0
0
19
Rock Organ
0
0
20
Church Organ
0
0
21
Reed Organ
ACCORDION
0
0
22
Accordion
0
0
24
Tango Accordion
0
0
23
Harmonica
GUITAR
0
0
25
Nylon Guitar
0
0
26
Steel Guitar
0
0
27
Jazz Guitar
0
0
28
Clean Guitar
0
0
29
Muted Guitar
0
0
30
Overdriven Guitar
0
0
31
Distortion Guitar
0
0
32
Guitar Harmonics
BASS
0
0
33
Acoustic Bass
0
0
34
Finger Bass
0
0
35
Pick Bass
0
0
36
Fretless Bass
0
0
37
Slap Bass 1
0
0
38
Slap Bass 2
0
0
39
Synth Bass 1
0
0
40
Synth Bass 2
STRINGS
0
0
49
Strings 1
0
0
50
Strings 2
0
0
51
Synth Strings 1
0
0
52
Synth Strings 2
0
0
45
Tremolo Strings
0
0
46
Pizzicato Strings
0
0
41
Violin
0
0
42
Viola
0
0
43
Cello
0
0
44
Contrabass
0
0
47
Orchestral Harp
0
0
56
Orchestra Hit

MIDI
Program
Voice Name
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
CHOIR
0
0
53
Choir Aahs
0
0
54
Voice Oohs
0
0
55
Synth Voice
SAXOPHONE
0
0
67
Tenor Sax
0
0
66
Alto Sax
0
0
65
Soprano Sax
0
0
68
Baritone Sax
0
0
69
Oboe
0
0
72
Clarinet
0
0
70
English Horn
0
0
71
Bassoon
TRUMPET
0
0
57
Trumpet
0
0
60
Muted Trumpet
0
0
58
Trombone
0
0
61
French Horn
0
0
59
Tuba
BRASS
0
0
62
Brass Section
0
0
63
Synth Brass 1
0
0
64
Synth Brass 2
FLUTE
0
0
74
Flute
0
0
73
Piccolo
0
0
76
Pan Flute
0
0
75
Recorder
0
0
77
Blown Bottle
0
0
78
Shakuhachi
0
0
79
Whistle
0
0
80
Ocarina
SYNTH LEAD
0
0
81
Square Lead
0
0
82
Sawtooth Lead
0
0
83
Calliope Lead
0
0
84
Chiff Lead
0
0
85
Charang Lead
0
0
86
Voice Lead
0
0
87
Fifths Lead
0
0
88
Bass & Lead
SYNTH PAD
0
0
89
New Age Pad
0
0
90
Warm Pad
0
0
91
Poly Synth Pad
0
0
92
Choir Pad
0
0
93
Bowed Pad
0
0
94
Metallic Pad
0
0
95
Halo Pad
0
0
96
Sweep Pad
PERCUSSION
0
0
12
Vibraphone
0
0
13
Marimba
0
0
14
Xylophone
0
0
115
Steel Drums
Bank Select

Voice
No.

046
047
048
049
050
051
052
053
054
055
056
057
058
059
060
061
062
063
064
065
066
067
068
069
070
071
072
073
074
075
076
077
078
079
080
081
082
083
084
085
086
087
088
089
090
091
092

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

61

Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces

MIDI
Program
Voice Name
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
0
0
9
Celesta
0
0
11
Music Box
0
0
15
Tubular Bells
0
0
48
Timpani
0
0
10
Glockenspiel
0
0
113
Tinkle Bell
0
0
114
Agogo
0
0
116
Woodblock
0
0
117
Taiko Drum
0
0
118
Melodic Tom
0
0
119
Synth Drum
0
0
120
Reverse Cymbal
SYNTH EFFECTS
0
0
97
Rain
0
0
98
Sound Track
0
0
99
Crystal
0
0
100
Atmosphere
0
0
101
Brightness
0
0
102
Goblins
0
0
103
Echoes
0
0
104
Sci-Fi
WORLD
0
0
105
Sitar
0
0
16
Dulcimer
0
0
106
Banjo
0
0
107
Shamisen
0
0
108
Koto
0
0
109
Kalimba
0
0
110
Bagpipe
0
0
111
Fiddle
0
0
112
Shanai
SOUND EFFECTS
0
0
121
Fret Noise
0
0
122
Breath Noise
0
0
123
Seashore
0
0
124
Bird Tweet
0
0
125
Telephone Ring
0
0
126
Helicopter
0
0
127
Applause
0
0
128
Gunshot
DRUM KITS
Bank Select

Voice
No.
093
094
095
096
097
098
099
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

1
2
9
17
25
26
28
33
41
49
1
2
113

Standard Kit 1
Standard Kit 2
Room Kit
Rock Kit
Electronic Kit
Analog Kit
Dance Kit
Jazz Kit
Brush Kit
Symphony Kit
SFX Kit 1
SFX Kit 2
Sound Effect Kit

143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
3
6
6
6
6
8
8
8
8
8
8
12
12
14
16
18
18
18
18
18
18
18
18
19
19
19
19
20
20
24
27
28
28
32
32
32
32

1
2
3
4
5
6
7
8
12
13
49
50
53
40
61
81
82
41
45
49
50
81
82
40
99
99
88
34
40
58
64
81
82
99
100
40
81
82
100
63
82
18
98
35
106
3
5
6
17

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

Voice Name

Grand Piano KSP
Bright Piano KSP
Electric Grand Piano KSP
Honky-tonk Piano KSP
Electric Piano 1 KSP
Electric Piano 2 KSP
Harpsichord KSP
Clavi KSP
Vibraphone KSP
Marimba KSP
Stereo Strings
Stereo Slow Strings
Stereo Choir
Mellow Synth Bass
French Horn Solo
Square Lead 2
Sawtooth Lead 2
Slow Violin
Slow Tremolo Strings
Slow Strings
Legato Strings
LM Square
Thick Sawtooth
Sequenced Bass
Synth Drum Comp
Popcorn
Big & Low
Finger Dark
Click Synth Bass
Trombone 2
Soft Brass
Hollow
Dynamic Sawtooth
Tiny Bells
Warm Atmosphere
Synth Bass 2 Dark
Shroud
Digital Sawtooth
Hollow Release
Resonant Synth Brass
Big Lead
70's Percussive Organ
Prologue
Muted Pick Bass
Muted Banjo
Detuned CP80
Chorus Electric Piano 1
Chorus Electric Piano 2
Detuned Drawbar Organ

234

62

127
127
127
127
127
127
127
127
127
127
126
126
126

MIDI
Program
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
XGlite
Bank Select

Voice
No.

Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces

MIDI
Program
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
Bank Select

Voice
No.
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240

235

241

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
32
33
33
33
34
34
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
35
37
37
37
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40
40

18
20
23
27
28
36
37
53
57
61
105
17
18
36
17
36
7
16
17
20
26
49
56
62
87
99
105
17
18
61
1
17
20
21
26
29
31
33
34
39
40
45
47
49
50
53
55
66
67
99

MIDI
Program
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
Bank Select

Voice Name

Detuned Percussive Organ
Church Organ 3
Harmonica 2
Jazz Amp
Chorus Guitar
Fretless Bass 2
Punch Thumb Bass
Mellow Choir
Warm Trumpet
French Horn 2
Detuned Sitar
60's Drawbar Organ 1
Light Organ
Fretless Bass 3
60's Drawbar Organ 2
Fretless Bass 4
Harpsichord 3
Dulcimer 2
70's Drawbar Organ 1
Church Organ 2
12-string Guitar
60's Strings
Orchestra Hit 2
Trumpet & Trombone Section
Big Five
Round Glockenspiel
Sitar 2
60's Drawbar Organ 3
Percussive Organ 2
Horn Orchestra
Piano Strings
16+2'2/3
Notre Dame
Puff Organ
Nylon & Steel Guitar
Funk Guitar 1
Feedback Guitar
Jazz Rhythm
Bass & Distorted Electric Guitar
Techno Synth Bass
Modular Synth Bass
Suspense Strings
Yang Chin
Orchestra
Warm Strings
Choir Strings
Synth Voice 2
Sax Section
Breathy Tenor Sax
Glockenspiel Chimes

Voice
No.
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

40
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
42
42
43
43
43
43
45
45
45
45
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65
65

100
1
6
26
29
31
40
49
50
55
64
99
49
99
25
30
34
38
29
33
34
49
11
13
17
19
20
24
55
56
81
85
88
89
100
102
118
119
17
19
20
32
34
81
83
88
97
99
100
102

Voice Name

Nylon Electric Piano
Dream
DX + Analog Electric Piano
Steel Guitar with Body Sound
Muted Steel Guitar
Feedback Guitar 2
DX Bass
Orchestra 2
Kingdom
Choral
Choir Brass
Clear Bells
Tremolo Orchestra
Chorus Bells
Velocity Guitar Harmonics
Guitar Pinch
Finger Slap Bass
Velocity Switch Slap
Jazz Man
Velocity Crossfade Upright Bass
Finger Bass 2
Velocity Strings
Orgel
Sine Marimba
Organ Bass
Rotary Organ
Organ Flute
Tango Accordion 2
Analog Voice
Impact
Mellow
Distorted Lead
Fat & Perky
Fantasy
Nylon Harp
Goblins Synth
Melodic Tom 2
Analog Tom
70's Drawbar Organ 2
Slow Rotary
Tremolo Organ Flute
Guitar Feedback
Modulated Bass
Solo Sine
Pure Pad
Soft Whirl
African Wind
Soft Crystal
Harp Vox
Creeper

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

63

Voice List / Voice-Liste / Liste des voix / Lista de voces

MIDI
Program
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
Bank Select

Voice
No.
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341

65
65
66
66
66
66
66
66
66
66
67
67
68
70
70
71
71
72
96
96
96
96
96
96
96
96
96
96
96
97
97
97
97
97
97
97
97
98
98
98
98
99
100
0
0
0
0
0
0
0

118
119
17
19
32
81
92
97
100
118
17
102
102
99
102
99
102
99
15
16
25
26
82
102
106
108
113
116
117
13
15
16
105
106
108
113
115
13
106
113
115
113
113
1
2
4
17
33
34
35

Real Tom
Electronic Percussion
Cheezy Organ
Fast Rotary
Guitar Harmonics 2
Sine Lead
Itopia
Carib
Atmosphere Pad
Rock Tom
Drawbar Organ 3
Ritual
To Heaven
Air Bells
Night
Bell Harp
Glisten
Gamelimba
Church Bells
Cimbalom
Ukulele
Mandolin
Sequenced Analog
Bell Choir
Rabab
Taisho-kin
Bonang
Castanets
Gran Cassa
Balimba
Carillon
Santur
Tamboura
Gopichant
Kanoon
Altair
Glass Percussion
Log Drums
Oud
Gamelan Gongs
Thai Bells
Stereo Gamelan Gongs
Rama Cymbal
Cutting Noise
Cutting Noise 2
String Slap
Flute Key Click
Shower
Thunder
Wind

Voice
No.
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375

64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64
64

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0

36
37
38
49
50
51
56
65
66
67
68
69
70
71
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
97
98
99
100
101
113
114
115
116

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

Voice Name

Stream
Bubble
Feed
Dog
Horse
Bird Tweet 2
Maou
Phone Call
Door Squeak
Door Slam
Scratch Cut
Scratch Split
Wind Chime
Telephone Ring 2
Car Engine Ignition
Car Tires Squeal
Car Passing
Car Crash
Siren
Train
Jet Plane
Starship
Burst
Roller Coaster
Submarine
Laugh
Scream
Punch
Heartbeat
Footsteps
Machine Gun
Laser Gun
Explosion
Firework

236

64

0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
64
64
64
64
64
64
64

MIDI
Program
MSB
LSB Change#
(0–127) (0–127) (1–128)
Bank Select

Voice Name

Drum Kit List / Drum Kit-Liste /
Liste des kits de percussion / Lista de juegos de batería
• “
” indicates that the drum sound is the same as “Standard Kit 1”.
• Each percussion voice uses one note.
• The MIDI Note # and Note are actually one octave lower than keyboard Note # and Note. For example, in “Standard Kit 1”, the “Seq
Click H” (Note# 36/Note C1) corresponds to (Note# 24/Note C0).
• Key Off: Keys marked “O” stop sounding the instant they are released.
• Voices with the same Alternate Note Number (*1 … 4) cannot be
played simultaneously. (They are designed to be played alternately
with each other.)

C1

C#1

D1
E1
F1

D#1

F#1

G1
G#1
A1
B1
C2

A#1

C#2

D2
E2
F2

D#2

F#2

G2
G#2
A2
B2
C3

A#2

C#3

D3
E3
F3

D#3

F#3

G3
G#3
A3
B3
C4

A#3

C#4

D4
E4
F4

D#4

F#4

G4
G#4
A4
B4
C5

A#4

C#5

D5
E5
F5

D#5

F#5

G5
G#5
A5
B5

237

C6

A#5

Voice No.
MSB(0–127) / LSB(0–127) / PC(1–128)
Keyboard
MIDI
Key Alternate
Group
Off
Note#
Note
Note#
Note
25
C# 0
13
C# -1
3
26
D 0
14
D -1
3
27
D# 0
15
D# -1
28
E 0
16
E -1
29
F 0
17
F -1
4
30
F# 0
18
F# -1
4
31
G 0
19
G -1
32
G# 0
20
G# -1
33
A 0
21
A -1
34
A# 0
22
A# -1
35
B 0
23
B -1
36
C 1
24
C 0
37
C# 1
25
C# 0
38
D 1
26
D 0
O
39
D# 1
27
D# 0
40
E 1
28
E 0
O
41
F 1
29
F 0
O
42
F# 1
30
F# 0
43
G 1
31
G 0
44
G# 1
32
G# 0
45
A 1
33
A 0
46
A# 1
34
A# 0
47
B 1
35
B 0
48
C 2
36
C 1
49
C# 2
37
C# 1
50
D 2
38
D 1
51
D# 2
39
D# 1
52
E 2
40
E 1
53
F 2
41
F 1
54
F# 2
42
F# 1
1
55
G 2
43
G 1
56
G# 2
44
G# 1
1
57
A 2
45
A 1
58
A# 2
46
A# 1
1
59
B 2
47
B 1
60
C 3
48
C 2
61
C# 3
49
C# 2
62
D 3
50
D 2
63
D# 3
51
D# 2
64
E 3
52
E 2
65
F 3
53
F 2
66
F# 3
54
F# 2
67
G 3
55
G 2
68
G# 3
56
G# 2
69
A 3
57
A 2
70
A# 3
58
A# 2
71
B 3
59
B 2
72
C 4
60
C 3
73
C# 4
61
C# 3
74
D 4
62
D 3
75
D# 4
63
D# 3
76
E 4
64
E 3
77
F 4
65
F 3
78
F# 4
66
F# 3
79
G 4
67
G 3
80
G# 4
68
G# 3
81
A 4
69
A 3
82
A# 4
70
A# 3
83
B 4
71
B 3
O
84
C 5
72
C 4
O
85
C# 5
73
C# 4
86
D 5
74
D 4
O
87
D# 5
75
D# 4
88
E 5
76
E 4
89
F 5
77
F 4
90
F# 5
78
F# 4
91
G 5
79
G 4
92
G# 5
80
G# 4
2
93
A 5
81
A 4
2
94
A# 5
82
A# 4
95
B 5
83
B 4
96
C 6
84
C 5
97
C# 6
85
C# 5
98
D 6
86
D 5
99
D# 6
87
D# 5
100
E 6
88
E 5
101
F 6
89
F 5
102
F# 6
90
F# 5
103
G 6
91
G 5

• „
“ bedeutet, dass der Schlagzeugklang gleich „Standard Kit 1“ ist.
• Jede Perkussionsnote belegt eine Note.
• Die MIDI-Note # und Note sind in Wirklichkeit eine Octave tiefer als
hier aufgeführt. Beispiel: In „Standard Kit 1“ entspricht die „Seq Click
H“ (Note# 36/Note C1) der Note (Note# 24/Note C0).
• Key Off: Mit „O“ bezeichnete Tasten hören sofort auf zu klingen,
sobald sie losgelassen werden.
• Stimmen mit derselben Alternate Note Number (*1 … 4) können nicht
gleichzeitig gespielt werden. (Diese Stimmen sind dazu gedacht,
wechselweise gespielt zu werden.)

130
127/0/1

131
127/0/2

132
127/0/9

133
127/0/17

134
127/0/25

Standard Kit 1

Standard Kit 2

Room Kit

Rock Kit

Electronic Kit

Surdo Mute
Surdo Open
Hi Q
Whip Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Finger Snap
Click Noise
Metronome Click
Metronome Bell
Seq Click L
Seq Click H
Brush Tap
Brush Swirl
Brush Slap
Brush Tap Swirl
Snare Roll
Castanet
Snare H Soft
Sticks
Bass Drum Soft
Open Rim Shot
Bass Drum Hard
Bass Drum
Side Stick
Snare M
Hand Clap
Snare H Hard
Floor Tom L
Hi-Hat Closed
Floor Tom H
Hi-Hat Pedal
Low Tom
Hi-Hat Open
Mid Tom L
Mid Tom H
Crash Cymbal 1
High Tom
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Tambourine
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
Bongo H
Bongo L
Conga H Mute
Conga H Open
Conga L
Timbale H
Timbale L
Agogo H
Agogo L
Cabasa
Maracas
Samba Whistle H
Samba Whistle L
Guiro Short
Guiro Long
Claves
Wood Block H
Wood Block L
Cuica Mute
Cuica Open
Triangle Mute
Triangle Open
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree

Reverse Cymbal

Snare H Soft 2

SD Rock H

Hi Q 2
Snare L
Bass Drum H

Open Rim Shot 2
Bass Drum 2

Bass Drum H
BD Rock

BD Rock
BD Gate

Snare M 2

SD Room L

SD Rock L

SD Rock L

Snare H Hard 2

SD Room H
Room Tom 1

SD Rock Rim
Rock Tom 1

SD Rock H
E Tom 1

Room Tom 2

Rock Tom 2

E Tom 2

Room Tom 3

Rock Tom 3

E Tom 3

Room Tom 4
Room Tom 5

Rock Tom 4
Rock Tom 5

E Tom 4
E Tom 5

Room Tom 6

Rock Tom 6

E Tom 6

Scratch Push
Scratch Pull

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

65

Drum Kit List / Drum Kit-Liste / Liste des kits de percussion / Lista de juegos de batería

• «
» indique que les sonorités de percussion sont identiques à
celles de « Standard Kit 1 ».
• Chaque voix de percussion utilise une note unique.
• Le numéro de note MIDI (Note #) et la note MIDI se situent en réalité à
une octave inférieure à celle qui est indiquée dans la liste. Par exemple, dans « Standard Kit 1 », « Seq Click H » (Note# 36/Note C1) correspond à (Note# 24/Note C0).
• Key Off : pour les touches signalées par « O », l’émission de sons
s’arrête instantanément aussitôt que les touches sont relâchées.
• Les voix portant un même numéro de note alternative (*1 … 4) ne
peuvent pas être jouées simultanément. (Elles sont en effet conçues
pour être interprétées en alternance).

C1

C#1

D1
E1
F1

D#1

F#1

G1
G#1
A1
B1
C2

A#1

C#2

D2
E2
F2

D#2

F#2

G2
G#2
A2
B2
C3

A#2

C#3

D3
E3
F3

D#3

F#3

G3
G#3
A3
B3
C4

A#3

C#4

D4
E4
F4

D#4

F#4

G4
G#4
A4
B4
C5

A#4

C#5

D5
E5
F5

D#5

F#5

G5
G#5
A5
B5
C6

130
127/0/1

135
127/0/26

136
127/0/28

137
127/0/33

138
127/0/41

Standard Kit 1

Analog Kit

Dance Kit

Jazz Kit

Brush Kit

Surdo Mute
Surdo Open
Hi Q
Whip Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Finger Snap
Click Noise
Metronome Click
Metronome Bell
Seq Click L
Seq Click H
Brush Tap
Brush Swirl
Brush Slap
Brush Tap Swirl
Snare Roll
Castanet
Snare H Soft
Sticks
Bass Drum Soft
Open Rim Shot
Bass Drum Hard
Bass Drum
Side Stick
Snare M
Hand Clap
Snare H Hard
Floor Tom L
Hi-Hat Closed
Floor Tom H
Hi-Hat Pedal
Low Tom
Hi-Hat Open
Mid Tom L
Mid Tom H
Crash Cymbal 1
High Tom
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Tambourine
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
Bongo H
Bongo L
Conga H Mute
Conga H Open
Conga L
Timbale H
Timbale L
Agogo H
Agogo L
Cabasa
Maracas
Samba Whistle H
Samba Whistle L
Guiro Short
Guiro Long
Claves
Wood Block H
Wood Block L
Cuica Mute
Cuica Open
Triangle Mute
Triangle Open
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree

Reverse Cymbal

Reverse Cymbal

Hi Q 2
SD Rock H

Hi Q 2
AnSD Snappy

Bass Drum H
BD Analog L
BD Analog H
Analog Side Stick
Analog Snare 1

AnBD Dance-1
AnSD OpenRim
AnBD Dance-2
AnBD Dance-3
Analog Side Stick
AnSD Q

Analog Snare 2
Analog Tom 1
Analog HH Closed 1
Analog Tom 2
Analog HH Closed 2
Analog Tom 3
Analog HH Open
Analog Tom 4
Analog Tom 5
Analog Cymbal
Analog Tom 6

AnSD Ana+Acoustic
Analog Tom 1
Analog HH Closed 3
Analog Tom 2
Analog HH Closed 4
Analog Tom 3
Analog HH Open 2
Analog Tom 4
Analog Tom 5
Analog Cymbal
Analog Tom 6

Analog Cowbell

Analog Cowbell

Analog Conga H
Analog Conga M
Analog Conga L

Analog Conga H
Analog Conga M
Analog Conga L

Analog Maracas

Analog Maracas

Analog Claves

Analog Claves

Scratch Push
Scratch Pull

Scratch Push
Scratch Pull

SD Jazz H Light

Brush Slap L

BD Jazz

BD Jazz

SD Jazz L

Brush Slap

SD Jazz M
Jazz Tom 1

Brush Tap
Brush Tom 1

Jazz Tom 2

Brush Tom 2

Jazz Tom 3

Brush Tom 3

Jazz Tom 4
Jazz Tom 5

Brush Tom 4
Brush Tom 5

Jazz Tom 6

Brush Tom 6

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

238

66

A#5

Voice No.
MSB(0–127) / LSB(0–127) / PC(1–128)
Keyboard
MIDI
Key Alternate
Group
Off
Note#
Note
Note#
Note
25
C# 0
13
C# -1
3
26
D 0
14
D -1
3
27
D# 0
15
D# -1
28
E 0
16
E -1
29
F 0
17
F -1
4
30
F# 0
18
F# -1
4
31
G 0
19
G -1
32
G# 0
20
G# -1
33
A 0
21
A -1
34
A# 0
22
A# -1
35
B 0
23
B -1
36
C 1
24
C 0
37
C# 1
25
C# 0
38
D 1
26
D 0
O
39
D# 1
27
D# 0
40
E 1
28
E 0
O
41
F 1
29
F 0
O
42
F# 1
30
F# 0
43
G 1
31
G 0
44
G# 1
32
G# 0
45
A 1
33
A 0
46
A# 1
34
A# 0
47
B 1
35
B 0
48
C 2
36
C 1
49
C# 2
37
C# 1
50
D 2
38
D 1
51
D# 2
39
D# 1
52
E 2
40
E 1
53
F 2
41
F 1
42
F# 1
1
54
F# 2
55
G 2
43
G 1
56
G# 2
44
G# 1
1
57
A 2
45
A 1
58
A# 2
46
A# 1
1
59
B 2
47
B 1
60
C 3
48
C 2
49
C# 2
61
C# 3
62
D 3
50
D 2
63
D# 3
51
D# 2
64
E 3
52
E 2
65
F 3
53
F 2
66
F# 3
54
F# 2
67
G 3
55
G 2
68
G# 3
56
G# 2
69
A 3
57
A 2
70
A# 3
58
A# 2
71
B 3
59
B 2
72
C 4
60
C 3
73
C# 4
61
C# 3
74
D 4
62
D 3
75
D# 4
63
D# 3
76
E 4
64
E 3
77
F 4
65
F 3
78
F# 4
66
F# 3
79
G 4
67
G 3
80
G# 4
68
G# 3
81
A 4
69
A 3
82
A# 4
70
A# 3
83
B 4
71
B 3
O
84
C 5
72
C 4
O
85
C# 5
73
C# 4
86
D 5
74
D 4
O
87
D# 5
75
D# 4
88
E 5
76
E 4
89
F 5
77
F 4
90
F# 5
78
F# 4
91
G 5
79
G 4
92
G# 5
80
G# 4
2
93
A 5
81
A 4
2
94
A# 5
82
A# 4
95
B 5
83
B 4
96
C 6
84
C 5
97
C# 6
85
C# 5
98
D 6
86
D 5
99
D# 6
87
D# 5
100
E 6
88
E 5
101
F 6
89
F 5
102
F# 6
90
F# 5
103
G 6
91
G 5

• “
” indica que el sonido de batería es el mismo que el
“Standard Kit 1”.
• Cada sonido de percusión utiliza una nota.
• La nota MIDI # y la nota son en realidad una octava menos de lo que
aparece en la lista. Por ejemplo, en “Standard Kit 1”, el “Seq Click H”
(Nota# 36/Nota C1) corresponde a (Nota# 24/Nota C0).
• Tecla desactivada: las teclas marcadas con “O” dejan de sonar en el
momento en que se sueltan.
• Los sonidos con el mismo número alterno de nota (*1 … 4) no pueden
tocarse simultáneamente. (Están diseñados para tocarse alternativamente el uno con el otro.)

Drum Kit List / Drum Kit-Liste / Liste des kits de percussion / Lista de juegos de batería

C1

C#1

D1
E1
F1

D#1

F#1

G1
G#1
A1
B1
C2

A#1

C#2

D2
E2
F2

D#2

F#2

G2
G#2
A2
B2
C3

A#2

C#3

D3
E3
F3

D#3

F#3

G3
G#3
A3
B3
C4

A#3

C#4

D4
E4
F4

D#4

F#4

G4
G#4
A4
B4
C5

A#4

C#5

D5
E5
F5

D#5

F#5

G5
G#5
A5
B5

239

C6

A#5

Voice No.
MSB(0–127) / LSB(0–127) / PC(1–128)
Keyboard
MIDI
Key Alternate
Group
Off
Note#
Note
Note#
Note
25
C# 0
13
C# -1
3
26
D 0
14
D -1
3
27
D# 0
15
D# -1
28
E 0
16
E -1
29
F 0
17
F -1
4
30
F# 0
18
F# -1
4
31
G 0
19
G -1
32
G# 0
20
G# -1
33
A 0
21
A -1
34
A# 0
22
A# -1
35
B 0
23
B -1
36
C 1
24
C 0
37
C# 1
25
C# 0
38
D 1
26
D 0
O
39
D# 1
27
D# 0
40
E 1
28
E 0
O
41
F 1
29
F 0
O
42
F# 1
30
F# 0
43
G 1
31
G 0
44
G# 1
32
G# 0
45
A 1
33
A 0
46
A# 1
34
A# 0
47
B 1
35
B 0
48
C 2
36
C 1
37
C# 1
49
C# 2
50
D 2
38
D 1
39
D# 1
51
D# 2
52
E 2
40
E 1
53
F 2
41
F 1
54
F# 2
42
F# 1
1
55
G 2
43
G 1
44
G# 1
1
56
G# 2
57
A 2
45
A 1
46
A# 1
1
58
A# 2
59
B 2
47
B 1
60
C 3
48
C 2
61
C# 3
49
C# 2
62
D 3
50
D 2
63
D# 3
51
D# 2
64
E 3
52
E 2
65
F 3
53
F 2
66
F# 3
54
F# 2
67
G 3
55
G 2
68
G# 3
56
G# 2
69
A 3
57
A 2
58
A# 2
70
A# 3
71
B 3
59
B 2
72
C 4
60
C 3
73
C# 4
61
C# 3
74
D 4
62
D 3
75
D# 4
63
D# 3
76
E 4
64
E 3
77
F 4
65
F 3
78
F# 4
66
F# 3
79
G 4
67
G 3
80
G# 4
68
G# 3
81
A 4
69
A 3
82
A# 4
70
A# 3
83
B 4
71
B 3
O
84
C 5
72
C 4
O
85
C# 5
73
C# 4
86
D 5
74
D 4
O
87
D# 5
75
D# 4
88
E 5
76
E 4
89
F 5
77
F 4
90
F# 5
78
F# 4
91
G 5
79
G 4
92
G# 5
80
G# 4
2
93
A 5
81
A 4
2
94
A# 5
82
A# 4
95
B 5
83
B 4
96
C 6
84
C 5
85
C# 5
97
C# 6
98
D 6
86
D 5
99
D# 6
87
D# 5
100
E 6
88
E 5
101
F 6
89
F 5
102
F# 6
90
F# 5
103
G 6
91
G 5

130
127/0/1

139
127/0/49

140
126/0/1

141
126/0/2

142
126/0/113

Standard Kit 1

Symphony Kit

SFX Kit 1

SFX Kit 2

Sound Effect Kit

Surdo Mute
Surdo Open
Hi Q
Whip Slap
Scratch Push
Scratch Pull
Finger Snap
Click Noise
Metronome Click
Metronome Bell
Seq Click L
Seq Click H
Brush Tap
Brush Swirl
Brush Slap
Brush Tap Swirl
Snare Roll
Castanet
Snare H Soft
Sticks
Bass Drum Soft
Open Rim Shot
Bass Drum Hard
Bass Drum
Side Stick
Snare M
Hand Clap
Snare H Hard
Floor Tom L
Hi-Hat Closed
Floor Tom H
Hi-Hat Pedal
Low Tom
Hi-Hat Open
Mid Tom L
Mid Tom H
Crash Cymbal 1
High Tom
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Tambourine
Splash Cymbal
Cowbell
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
Bongo H
Bongo L
Conga H Mute
Conga H Open
Conga L
Timbale H
Timbale L
Agogo H
Agogo L
Cabasa
Maracas
Samba Whistle H
Samba Whistle L
Guiro Short
Guiro Long
Claves
Wood Block H
Wood Block L
Cuica Mute
Cuica Open
Triangle Mute
Triangle Open
Shaker
Jingle Bell
Bell Tree

Drum Loop

Bass Drum L
Gran Cassa
Gran Cassa Mute

Cutting Noise
Cutting Noise 2

Marching Sn M
String Slap
Marching Sn H
Jazz Tom 1

Phone Call
Door Squeak
Door Slam
Scratch Cut
Scratch
Wind Chime
Telephone Ring 2

Jazz Tom 2
Jazz Tom 3
Jazz Tom 4
Jazz Tom 5
Hand Cym. L
Jazz Tom 6
Hand Cym.Short L
Flute Key Click

Hand Cym. H
Hand Cym.Short H

Car Engine Ignition
Car Tires Squeal
Car Passing
Car Crash
Siren
Train
Jet Plane
Starship
Burst
Roller Coaster
Submarine

Heartbeat
Footsteps
Door Squeak
Door Slam
Applause
Camera
Horn
Hiccup
Cuckoo Clock
Stream
Frog
Rooster
Dog
Cat
Owl
Horse Gallop
Horse Neigh
Cow
Lion
Scratch
Yo!
Go!
Get up!
Whoow!

Huuaah!
Shower
Thunder
Wind
Stream
Bubble
Feed

Laugh
Scream
Punch
Heartbeat
Footsteps

Uh!+Hit

Dog
Horse
Bird Tweet 2

Machine Gun
Laser Gun
Explosion
Firework

Maou

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

67

Style List / Style-Liste / Liste des styles / Lista de estilos
Style
No.

Style Name

Style
No.

Style
No.

Style Name
Traditional

Swing & Jazz

8 Beat
001

8BeatModern

040

BigBandFast

078

USMarch

002

60’sGtrPop

041

BigBandBallad

079

6/8March

003

8BeatAdria

042

JazzClub

080

GermanMarch

004

60’s8Beat

043

Swing1

081

PolkaPop

005

8Beat

044

Swing2

082

OberPolka

006

OffBeat

045

Five/Four

083

Tarantella

007

60’sRock

046

Dixieland

084

Showtune

008

HardRock

047

Ragtime

085

ChristmasSwing

009

RockShuffle

086

ChristmasWaltz

010

8BeatRock

048

Soul

087

ScottishReel

049

DetroitPop

16 Beat

R&B

Waltz

011

16Beat

050

6/8Soul

088

SwingWaltz

012

PopShuffle

051

CrocoTwist

089

JazzWaltz

013

GuitarPop

052

Rock&Roll

090

CountryWaltz

014

16BtUptempo

053

ComboBoogie

091

OberWalzer

015

KoolShuffle

054

6/8Blues

092

Musette

016

HipHopLight
Ballad

055

CountryPop

093

Stride

017

PianoBallad

056

CountrySwing

094

PianoSwing

018

LoveSong

057

Country2/4

095

Arpeggio

019

6/8ModernEP

058

Bluegrass

096

Habanera

020

6/8SlowRock

097

SlowRock

021

OrganBallad

059

BrazilianSamba

098

8BeatPianoBallad

022

PopBallad

060

BossaNova

099

6/8PianoMarch

023

16BeatBallad

100

PianoWaltz

Country

Latin

061

Tijuana

Dance

062

DiscoLatin

024

EuroTrance

063

Mambo

025

Ibiza

064

Salsa

026

SwingHouse

065

Beguine

027

Clubdance

066

Reggae

028

ClubLatin

029

Garage1

067

VienneseWaltz

030

Garage2

068

EnglishWaltz

031

TechnoParty

069

Slowfox

032

UKPop

070

Foxtrot

033

HipHopGroove

071

Quickstep

034

HipShuffle

072

Tango

035

HipHopPop

073

Pasodoble

Disco

074

Samba

Pianist

Ballroom

036

70’sDisco

075

ChaChaCha

037

LatinDisco

076

Rumba

038

SaturdayNight

077

Jive

039

DiscoHands

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

240

68

Style Name

Effect Type List / Effekttypliste /
Liste des types d’effets / Lista de tipos de efectos
● Reverb Types / Reverb-Typen / Types d’effets Reverb / Tipos de reverberación
No.

Description

Hall 1–3

Concert hall reverb.
Nachhall in einem Konzertsaal.
Réverbération d’une salle de concert.
Reverberación de sala de conciertos.

Room 1–2

Small room reverb.
Nachhall in einem kleineren Raum.
Réverbération d’une petite salle.
Reverberación de sala pequeña.

06–07

Stage 1–2

Reverb for solo instruments.
Halleffekte für Soloinstrumente.
Réverbération pour instruments solo.
Reverberación para instrumentos solistas.

08–09

Plate 1–2

Simulated steel plate reverb.
Simulation des Halls in einer Stahlplatte.
Simulation de la réverbération d’une plaque d’acier.
Reverberación de plancha de acero simulada.

Off

No effect.
Kein Halleffekt.
Pas d’effet.
Sin efecto.

01–03

04–05

10

241

Reverb Type

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

69

70

242

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

Change

Control

0,32
1
6
38
7,10
11
64
71,73,74

Key's
Ch's

After
Touch

Pitch Bend

Note ON
Note OFF

Velocity

o
x
x
x
o
x
o
x

x

x
x

o 9nH,v=1-127
x

*1

*1

*1
*1
*1

0 - 127
: True voice **************

3
x
**************

Default
Messages
Altered

Mode

Note
Number

1 - 16
x

Default
Changed

Transmitted

o
o
o
x
o
o
o
o

o

x
x

o 9nH,v=1-127
x

0 - 127
0 - 127

3
x
x

1 - 16
x

Recognized

[ Portable Keyboard ]
MIDI Implementation Chart

Basic
Channel

Function...

YAMAHA
Model EZ-200

Expression
Sustain

Bank Select
Modulation wheel
Data Entry(MSB)
Data Entry(LSB)

Remarks

Date:18-Jan-2007
Version:1.0

MIDI Implementation Chart / MIDI-Implementationstabelle /

243

: True #

x
x
x
x
o
x

Mode 1 : OMNI ON , POLY
Mode 3 : OMNI OFF, POLY

o(120,126,127)
o(121)
o(122)
o(123-125)
o
x

o
o

x
x
x

o

o 0 - 127

o
o
o
o
o

Mode 2 : OMNI ON ,MONO
Mode 4 : OMNI OFF,MONO

*1 Refer to #2 on pages 72, 73.

Aux

:All Sound OFF
:Reset All Cntrls
:Local ON/OFF
Mes- :All Notes OFF
sages:Active Sense
:Reset

x
x
x

o

o
o

: Song Pos.
: Song Sel.
: Tune

*1

o 0 - 127
**************

o
x
o
x
x

System
: Clock
Real Time: Commands

Common

System Exclusive

Prog
Change

72
84
91,93
96,97
100,101

o : Yes
x : No

Release Time
Portamento Cntrl
Effect 1,3 Depth
RPN Inc,Dec
RPN LSB,MSB

MIDI Implementation Chart / Gráfico de implementación MIDI

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

71

MIDI Data Format / MIDI-Datenformat /
NOTE:
1 By default (factory settings) the instrument ordinarily
functions as a 16-channel multi-timbral tone generator,
and incoming data does not affect the panel voices or
panel settings. However, the MIDI messages listed
below do affect the panel voices, auto accompaniment,
and songs.
• MIDI Master Tuning
• System exclusive messages for changing the
Reverb Type and Chorus Type.

HINWEIS:
1 Im Standardbetrieb (Werkseinstellungen) funktioniert
das Instrument gewöhnlich als multi-timbraler 16Kanal-Klangerzeuger, und eingehende Daten haben
keinen Einfluß auf die Bedienfeld-Voices und die Bedienfeld-Einstellungen. Die im folgenden aufgeführten
Befehle verändern jedoch dieBedienfeld-Voices, die
automatische Begleitung und die Songs.
• MIDI Master Tuning
• Systemexklusive Meldungen zum Umschalten von
Halltyp (Reverb Type) und Chorus-Typ.

2 Messages for these control change numbers cannot be
transmitted from the instrument itself. However, they
may be transmitted when playing the accompaniment,
song or using the Harmony effect.

2 Befehle für diese Controller-Nummern können nicht
vom Instrument selbst gesendet werden. Sie können
jedoch gesendet werden, wenn die Begleitung gespielt
oder der Harmony-Effekt verwendet wird.

3 Exclusive
 F0H, 7EH, 7FH, 09H, 01H, F7H
• This message automatically restores all default settings for the instrument, with the exception of MIDI
Master Tuning.
 F0H, 7FH, 7FH, 04H, 01H, ll,
mm, F7H
• This message allows the volume of all channels to
be changed simultaneously (Universal System
Exclusive).
• The values of “mm” is used for MIDI Master Volume.
(Values for “ll” are ignored.)
 F0H, 43H, 1nH, 27H, 30H, 00H,
00H, mm, ll, cc, F7H
• This message simultaneously changes the tuning
value of all channels.
• The values of “mm” and “ll” are used for MIDI Master
Tuning.
• The default value of “mm” and “ll” are 08H and 00H,
respectively. Any values can be used for “n” and “cc.”
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 00H,
mmH, llH, F7H
• mm : Reverb Type MSB
• ll : Reverb Type LSB
Refer to the Effect Map (page 74) for details.
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 20H,
mmH, llH, F7H
• mm : Chorus Type MSB
• ll : Chorus Type LSB
Refer to the Effect Map (page 74) for details.
4 When the accompaniment is started, an FAH message
is transmitted. When accompaniment is stopped, an
FCH message is transmitted. When the clock is set to
External, both FAH (accompaniment start) and FCH
(accompaniment stop) are recognized.
5 Local ON/OFF
 Bn, 7A, 7F
 Bn, 7A, 00
Value for “n” is ignored.

 F0H, 7FH, 7FH, 04H, 01H, ll,
mm, F7H
• Mit diesem Befehl kann die Lautstärke aller Kanäle
gleichzeitig geändert werden (Universal System
Exclusive).
• Die Werte für „mm“ werden für MIDI Master Volume
verwendet. (Werte für „ll“ werden ignoriert.)
 F0H, 43H, 1nH, 27H, 30H, 00H,
00H, mm, ll, cc, F7H
• Durch diesen Befehl wird der Stimmungswert für
alle Kanäle gleichzeitig geändert.
• Die Werte von „mm“ und „ll“ werden für MIDI Master
Tuning verwendet.
• Der Standardwert beträgt für „mm“ 08H und für „ll“
00H. Für „n“ und „cc“ können beliebige Werte verwendet werden.
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 00H,
mmH, llH, F7H
• mm : Reverb Type MSB
• ll : Reverb Type LSB
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der EffektZuordnungstabelle (Seite 74).
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 20H,
mmH, llH, F7H
• mm : Chorus Type MSB
• ll : Chorus Type LSB
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in der EffektZuordnungstabelle (Seite 74).
4 Beim Starten der Begleitung wird eine FAH-Meldung
gesendet. Wenn die Begleitung gestoppt wird, wird die
Meldung FCH ausgegeben. Wenn die Clock auf
„External“ eingestellt ist, werden sowohl FAH
(Begleitung Start) als auch FCH (Begleitung Stop)
erkannt.
5 Local ON/OFF
 Bn, 7A, 7F
 Bn, 7A, 00
Der Wert für „n“ wird ignoriert.

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

244

72

3 Exclusive
 F0H, 7EH, 7FH, 09H, 01H, F7H
• Durch diese Meldung werden automatisch alle
Werksvorgaben des Instruments, mit Ausnahme
des „MIDI Master Tuning“ (der Gesamtstimmung),
wieder hergestellt.

Format des données MIDI / Formato de datos MIDI
NOTE:
1 Le EZ-200 fonctionne par défaut (réglages d’usine)
comme un générateur de son multi timbre à 16 canaux.
De ce fait, la réception de données n’affecte ni les voix
de panneau ni les réglages de panneau. Cependant,
les messages MIDI figurant dans la liste ci-dessous
affectent les voix de panneau, l’accompagnement
automatique et les morceaux.
• MIDI Master Tuning
• Messages exclusifs au système permettant de
modifier les réglages Reverb Type et Chorus Type.

NOTA:
1 Con los ajustes iniciales (ajustes de fabricación), el
instrumento funciona normalmente como un generador
de tonos de varios timbres de 16 canales, y los datos
de entrada no afectan a las voces ni a los ajustes del
panel. Sin embardo, los mensajes MIDI enumerados a
continuación sí afectan a las voces del panel, al
acompañamiento automático y a las canciones.
• Afinación principal MIDI
• Mensajes exclusivos del sistema para cambiar el
tipo de reverberación y el tipo de coro.

2 Les messages relatifs à ces numéros de changement
de commande ne peuvent pas être transmis depuis le
EZ-200. Il est toutefois possible de les émettre pendant
la reproduction de l’accompagnement ou l’exécution
d’un morceau, et à l’aide de l’effet Harmony.

2 Los mensajes para estos números de cambio de
control no pueden transmitirse desde el instrumento.
Sin embargo, podrían transmitirse al tocar el
acompañamiento, la canción o bien al usar el efecto
Harmony (Armonía).

3 Messages exclusifs au système
 F0H, 7EH, 7FH, 09H, 01H, F7H
• Ce message rétablit automatiquement tous les
réglages par défaut de l’instrument, à l’exception de
la commande MIDI Master Tuning.

3 Exclusivo
 (Sistema GM activado) F0H, 7EH,
7FH, 09H, 01H, F7H
• Este mensaje restituye automáticamente todos los
ajustes iniciales del instrumento, a excepción de la
afinación principal MIDI.

 F0H, 7FH, 7FH, 04H, 01H, ll,
mm, F7H
• Ce message autorise la modification simultanée du
volume de tous les canaux (Universal System
Exclusive).
• Les valeurs « mm » sont utilisées pour MIDI Master
Volume. (Les valeurs « ll » sont ignorées).
 F0H, 43H, 1nH, 27H, 30H, 00H,
00H, mm, ll, cc, F7H
• Ce message modifie simultanément la valeur de
l’accord de tous les canaux.
• Les valeurs « mm » et « ll » sont utilisées pour MIDI
Master Tuning.
• Les valeurs par défaut de « mm » et « ll » sont respectivement 08H et 00H. N’importe quelle valeur
peut être utilisée pour « n » et « cc ».
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 00H,
mmH, llH, F7H
• mm : Reverb Type MSB
• ll : Reverb Type LSB
Reportez-vous à la liste des effets (page 74) pour les
détails.
 F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 20H,
mmH, llH, F7H
• mm : Chorus Type MSB
• ll : Chorus Type LSB
Reportez-vous à la liste des effets (page 74) pour les
détails.
4 Lors du lancement de l’accompagnement, un message
FAH est envoyé. A l’arrêt de l’accompagnement, c’est
un message FCH qui est transmis. Lorsque l’horloge
est réglée sur External, les messages FAH (début de
l’accompagnement) et FCH (arrêt de
l’accompagnement) sont reconnus.

245

5 Local ON/OFF
 Bn, 7A, 7F
 Bn, 7A, 00
La valeur « n » est ignorée.

 (Volumen principal MIDI)
F0H, 7FH, 7FH, 04H, 01H, ll, mm, F7H
• Este mensaje permite cambiar simultáneamente el
volumen de todos los canales [Universal System
Exclusive (Exclusivo del Sistema Universal)].
• Los valores de “mm” se usan para el volumen principal MIDI. (Los valores para “ll” se omiten).
 (Afinación principal MIDI)
0H, 43H, 1nH, 27H, 30H, 00H, 00H, mm, ll, cc, F7H
• Este mensaje cambia simultáneamente el valor de
afinación de todos los canales.
• Los valores de “mm” y “ll” se usan para la afinación
principal MIDI.
• Los valores iniciales de “mm” y “ll” son 08H y 00H,
respectivamente. Puede usarse cualquier valor para
“n” y “cc”.
 (Tipo de reverberación)
F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 00H, mmH, llH, F7H
• mm: Tipo de reverberación MSB
• ll: Tipo de reverberación LSB
Para obtener más detalles, consulte la lista de efectos
(página 74).
 (Tipo de coro)
F0H, 43H, 1nH, 4CH, 02H, 01H, 20H, mmH, llH, F7H
• mm: Tipo de coro MSB
• ll: Tipo de coro LSB
Para obtener más detalles, consulte la lista de efectos
(página 74).
4 Cuando se inicia el acompañamiento se transmite un
mensaje FAH. Cuando se para el acompañamiento, se
transmite un mensaje FCH. Cuando el reloj está
ajustado en externo, FAH (inicio del acompañamiento)
y FCH (parada del acompañamiento) se reconocen.
5 Local ON/OFF (Local activado/desactivado)
 Bn, 7A, 7F
 Bn, 7A, 00
El valor para “n” se omite.

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

73

MIDI Data Format / MIDI-Datenformat / Format des données MIDI / Formato de datos MIDI

■ Effect map / Effekt-Zuordnung / Liste des effets / Lista de efectos • • • • • • • • • • •
* When a Type LSB value is received that corresponds to
no effect type, a value corresponding to the effect type
(coming the closest to the specified value) is automatically set.
* The numbers in parentheses in front of the Effect Type
names correspond to the number indicated in the display.

* Lorsque la valeur Type LSB reçue ne correspond à
aucun type d’effet, une valeur correspondant à un type
d’effet (la plus proche possible de la valeur spécifiée) est
automatiquement sélectionnée.
* Les chiffres entre parenthèses qui précèdent les noms
des types d’effet correspondent aux numéros apparaissant sur l’afficheur.

* Wenn ein Type-LSB-Wert empfangen wird, der keinem
Effekttyp zugewiesen ist, wird automatisch ein passender Wert eingestellt, der dem empfangenen Wert am
nächsten kommt.
* Die Nummern in Klammern vor den Effekttyp-Bezeichnungen entsprechen der im Display erscheinenden
Nummern.

* Cuando se recibe un valor tipo LSB que no corresponde
a ningún tipo de efecto, se establece automáticamente
un valor correspondiente al tipo de efecto (el que más se
acerque al valor especificado).
* Los números entre paréntesis colocados delante de los
nombres de tipos de efecto corresponden al número
indicado en la pantalla.

● REVERB
TYPE LSB

TYPE
MSB

0

1

2

8

16

17

0

No Effect

1

(01)Hall1

2

Room

3

Stage

(06)Stage1

(07)Stage2

4

Plate

(08)Plate1

(09)Plate2

5...127

(02)Hall2

18

19

20

(03)Hall3
(04)Room1

(05)Room2

No Effect

● CHORUS
TYPE LSB

TYPE
MSB
0...63

1

2

8

16

17

18

19

20

No Effect

64

Thru

65

Chorus

66

Celeste

67

Flanger

68...127

(2)Chorus2
(1)Chorus1
(3)Flanger1

(4)Flanger2

No Effect

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

246

74

0

Specifications / Technische Daten / Caractéristiques techniques /
Especificaciones
Keyboards
• 61 standard-size keys (C1–C6), with Touch Response and Light
Guide

Dimensions (W x D x H)
• 945 x 348 x 110 mm
(37-1/4" x 13-2/3" x 4-1/3")

Display
• LCD display

Weight
• 4.7kg (10 lbs. 6 oz.) (not including batteries)

Setup
• STANDBY/ON
• MASTER VOLUME: [+], [-] buttons

Supplied Accessories
• Music Rest
• Owner’s Manual
• Song Book

Panel Controls
• [L], [R], [LISTEN & LEARN], [TIMING], [WAITING], [A-B
REPEAT]/[ACMP ON/OFF], [REW]/[INTRO/ENDING/rit.],
[FF]/[[MAIN/AUTO FILL], [TEMPO/TAP],
[PAUSE]/[SYNC START], [START/STOP], [SONG], [STYLE],
[VOICE], [FUNCTION], [PORTABLE GRAND], [LIGHT ON/OFF],
[TOUCH ON/OFF], [DEMO], [METRONOME ON/OFF],
number buttons [0]–[9], [+], [-]
Voice
• Stereo Grand Piano + 361 XGlite voices + 12 drum kits
+ 1 sound effect kit
• Polyphony: 32
Style
• 100 preset Styles
• Style Control:
ACMP ON/OFF, SYNC START, START/STOP,
INTRO/ENDING/rit., MAIN/AUTO FILL
• Fingering: Multi fingering
• Style Volume
Education Feature
• Chord Dictionary
• Lesson: LISTEN&LEARN, TIMING, WAITING

Optional Accessories
• AC Power Adaptor: PA-3C, PA-130 or an equivalent
• USB-MIDI Interface: UX16
• Footswitch:
FC4/FC5
• Keyboard Stand:
L-2C
• Headphones:
HPE-150/HPE-30

* Specifications and descriptions in this owner’s manual are for
information purposes only. Yamaha Corp. reserves the right to
change or modify products or specifications at any time without
prior notice. Since specifications, equipment or options may not
be the same in every locale, please check with your Yamaha
dealer.
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich
das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit
ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren.
Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör
nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte
mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.

Function
• Style Volume, Song Volume, Transpose, Tuning, Split Point,
Touch Sensitivity, Reverb On/Off, Reverb Type, Reverb Level,
Panel Sustain, Main Voice Volume, Main Voice Octave,
Local On/Off, External Clock, Initial Setup Send, Time Signature
Numerator, Time Signature Denominator, Metronome Volume,
Demo Cancel

* Les caractéristiques techniques et les descriptions du mode
d’emploi ne sont données que pour information. Yamaha Corp. se
réserve le droit de changer ou modifier les produits et leurs caractéristiques techniques à tout moment sans aucun avis. Du fait
que les caractéristiques techniques, les équipements et les
options peuvent différer d’un pays à l’autre, adressez-vous au
distributeur Yamaha le plus proche.

Effects
• Reverb: 9 types

* Las especificaciones y descripciones de este manual del propietario tienen sólo el propósito de servir como información.
Yamaha Corp. se reserva el derecho a efectuar cambios o modificaciones en los productos o especificaciones en cualquier
momento sin previo aviso. Puesto que las especificaciones, equipos u opciones pueden no ser las mismas en todos los mercados, solicite información a su distribuidor Yamaha.

Song
• 100 Preset Songs
• Song Volume
MIDI
• Local On/Off
• Initial Setup Send
• External Clock
Auxiliary jacks
• PHONES/OUTPUT, DC IN 12V, MIDI in/out, SUSTAIN
Amplifier
• 2.5W + 2.5W
Speakers
• 12cm x 2
Power Consumption
• 10W (When using PA-3C power adaptor)

247

Power Supply
• Adaptor: Yamaha PA-3C, PA-130, or an equivalent
• Batteries: Six “AA” size, LR6 or equivalent batteries

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

75

Memo

EZ-200 Owner’s Manual / Bedienungsanleitung / Mode d’emploi / Manual de instrucciones

248

76

For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.

NORTH AMERICA
CANADA
Yamaha Canada Music Ltd.
135 Milner Avenue, Scarborough, Ontario,
M1S 3R1, Canada
Tel: 416-298-1311

U.S.A.
Yamaha Corporation of America
6600 Orangethorpe Ave., Buena Park, Calif. 90620,
U.S.A.
Tel: 714-522-9011

CENTRAL & SOUTH AMERICA

Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana
o el distribuidor autorizado que se lista debajo.

THE NETHERLANDS/
BELGIUM/LUXEMBOURG
Yamaha Music Central Europe GmbH,
Branch Benelux
Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, The Netherlands
Tel: 0347-358 040

FRANCE
Yamaha Musique France
BP 70-77312 Marne-la-Vallée Cedex 2, France
Tel: 01-64-61-4000

ITALY
Yamaha Musica Italia S.P.A.
Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy
Tel: 02-935-771

SPAIN/PORTUGAL

MEXICO
Yamaha de México S.A. de C.V.
Calz. Javier Rojo Gómez #1149,
Col. Guadalupe del Moral
C.P. 09300, México, D.F., México
Tel: 55-5804-0600

BRAZIL
Yamaha Musical do Brasil Ltda.
Rua Joaquim Floriano, 913 - 4' andar, Itaim Bibi,
CEP 04534-013 Sao Paulo, SP. BRAZIL
Tel: 011-3704-1377

ARGENTINA
Yamaha Music Latin America, S.A.
Sucursal de Argentina
Viamonte 1145 Piso2-B 1053,
Buenos Aires, Argentina
Tel: 1-4371-7021

PANAMA AND OTHER LATIN
AMERICAN COUNTRIES/
CARIBBEAN COUNTRIES
Yamaha Music Latin America, S.A.
Torre Banco General, Piso 7, Urbanización Marbella,
Calle 47 y Aquilino de la Guardia,
Ciudad de Panamá, Panamá
Tel: +507-269-5311

Yamaha-Hazen Música, S.A.
Ctra. de la Coruna km. 17, 200, 28230
Las Rozas (Madrid), Spain
Tel: 91-639-8888

GREECE
Philippos Nakas S.A. The Music House
147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece
Tel: 01-228 2160

SWEDEN

THE UNITED KINGDOM
Yamaha-Kemble Music (U.K.) Ltd.
Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes,
MK7 8BL, England
Tel: 01908-366700

IRELAND
Danfay Ltd.
61D, Sallynoggin Road, Dun Laoghaire, Co. Dublin
Tel: 01-2859177

GERMANY
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030

SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN
Yamaha Music Central Europe GmbH,
Branch Switzerland
Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland
Tel: 01-383 3990

CZECH REPUBLIC/SLOVAKIA/
HUNGARY/SLOVENIA
Yamaha Music Central Europe GmbH,
Branch Austria, CEE Department
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-602039025

POLAND

HONG KONG
Tom Lee Music Co., Ltd.
11/F., Silvercord Tower 1, 30 Canton Road,
Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong
Tel: 2737-7688

INDONESIA
PT. Yamaha Music Indonesia (Distributor)
PT. Nusantik
Gedung Yamaha Music Center, Jalan Jend. Gatot
Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia
Tel: 21-520-2577

KOREA
Yamaha Music Korea Ltd.
8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong,
Kangnam-Gu, Seoul, Korea
Tel: 080-004-0022

MALAYSIA

PHILIPPINES

DENMARK
YS Copenhagen Liaison Office
Generatorvej 6A
DK-2730 Herlev, Denmark
Tel: 44 92 49 00

FINLAND
F-Musiikki Oy
Kluuvikatu 6, P.O. Box 260,
SF-00101 Helsinki, Finland
Tel: 09 618511

Yupangco Music Corporation
339 Gil J. Puyat Avenue, P.O. Box 885 MCPO,
Makati, Metro Manila, Philippines
Tel: 819-7551

SINGAPORE
Yamaha Music Asia Pte., Ltd.
#03-11 A-Z Building
140 Paya Lebor Road, Singapore 409015
Tel: 747-4374

TAIWAN

Norsk filial av Yamaha Scandinavia AB
Grini Næringspark 1
N-1345 Østerås, Norway
Tel: 67 16 77 70

ICELAND
Skifan HF
Skeifan 17 P.O. Box 8120
IS-128 Reykjavik, Iceland
Tel: 525 5000

OTHER EUROPEAN COUNTRIES
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: +49-4101-3030

Yamaha KHS Music Co., Ltd.
3F, #6, Sec.2, Nan Jing E. Rd. Taipei.
Taiwan 104, R.O.C.
Tel: 02-2511-8688

THAILAND
Siam Music Yamaha Co., Ltd.
891/1 Siam Motors Building, 15-16 floor
Rama 1 road, Wangmai, Pathumwan
Bangkok 10330, Thailand
Tel: 02-215-2626

OTHER ASIAN COUNTRIES
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2317

AFRICA
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2312

AUSTRIA
Yamaha Music Central Europe GmbH,
Branch Austria
Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria
Tel: 01-60203900

Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd.
25/F., United Plaza, 1468 Nanjing Road (West),
Jingan, Shanghai, China
Tel: 021-6247-2211

Yamaha Music Malaysia, Sdn., Bhd.
Lot 8, Jalan Perbandaran, 47301 Kelana Jaya,
Petaling Jaya, Selangor, Malaysia
Tel: 3-78030900

Yamaha Scandinavia AB
J. A. Wettergrens Gata 1
Box 30053
S-400 43 Göteborg, Sweden
Tel: 031 89 34 00

NORWAY

EUROPE

ASIA
THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA

MIDDLE EAST
TURKEY/CYPRUS
Yamaha Music Central Europe GmbH
Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany
Tel: 04101-3030

OTHER COUNTRIES
Yamaha Music Gulf FZE
LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jubel Ali,
Dubai, United Arab Emirates
Tel: +971-4-881-5868

OCEANIA
AUSTRALIA
Yamaha Music Australia Pty. Ltd.
Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank,
Victoria 3006, Australia
Tel: 3-9693-5111

NEW ZEALAND
Music Houses of N.Z. Ltd.
146/148 Captain Springs Road, Te Papapa,
Auckland, New Zealand
Tel: 9-634-0099

COUNTRIES AND TRUST
TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN
Yamaha Corporation,
Asia-Pacific Music Marketing Group
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-2312

Yamaha Music Central Europe GmbH
Sp.z. o.o. Oddzial w Polsce
ul. 17 Stycznia 56, PL-02-146 Warszawa, Poland
Tel: 022-868-07-57

HEAD OFFICE

Yamaha Corporation, Pro Audio & Digital Musical Instrument Division
Nakazawa-cho 10-1, Hamamatsu, Japan 430-8650
Tel: +81-53-460-3273

[PK] 39

Yamaha Home Keyboards Home Page (English Only)
http://music.yamaha.com/homekeyboard
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/

Owner’s Manual
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
EN

U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2007 Yamaha Corporation

DE

WH74090 XXXPOXXX.X-01A0
Printed in China

ES

FR



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.6
Linearized                      : Yes
Encryption                      : Standard V4.4 (128-bit)
User Access                     : Print, Copy, Extract, Print high-res
Page Count                      : 78
Page Mode                       : UseOutlines
Instance ID                     : uuid:052EBD91-44F1-FC7C-F976-48D8078D3ABF
Document ID                     : uuid:C4F53C5B-67A5-FFFC-ED01-5AB352C4C13D
History Action                  : linearized, encrypted
History Software Agent          : PDFlib PLOP 5.0 (.NET/Win64), PDFlib PLOP 5.0 (.NET/Win64)
History When                    : 2016:11:25 22:38:15+09:00, 2016:11:25 22:38:15+09:00
Producer                        : Acrobat Distiller 6.0.1 for Macintosh
Mod Date                        : 2016:11:25 22:38:15+09:00
Creation Date                   : 2007:01:22 15:32:09Z
Author                          : U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
Modify Date                     : 2016:11:25 22:38:15+09:00
Creator Tool                    : FrameMaker 7.0
Create Date                     : 2007:01:22 15:32:09Z
Metadata Date                   : 2016:11:25 22:38:15+09:00
Format                          : application/pdf
Creator                         : U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
Title                           : EZ-200 Owner's Manual
Has XFA                         : No
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu