Yamaha SHS 300 Owner’s Manual Owner's Shs300 De Om Wb0

User Manual: Yamaha SHS-300 Owner's Manual

Open the PDF directly: View PDF PDF.
Page Count: 40

DownloadYamaha SHS-300 Owner’s Manual Owner's Shs300 De Om Wb0
Open PDF In BrowserView PDF
Deutsch
Русский

Benutzerhandbuch
Руководство пользователя
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den Seiten 5–9.
Перед началом работы с инструментом прочитайте раздел «ПРАВИЛА ТЕХНИКИ БЕЗОПАСНОСТИ» на стр. 5–9.

FR RU
DE
ES

3

Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des
Geräts befindet, oder in der Nähe davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der unten vorgesehenen Stelle eintragen und
dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.

Modell Nr.
Seriennr.
(bottom_de_01)

Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und
benutzter Batterien
Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden
Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte und Batterien nicht mit dem normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen bringen Sie alte Geräte und benutzte
Batterien bitte zur fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu
den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte und Batterien helfen Sie, wertvolle
Ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten
könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte und Batterien
kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren
Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.

Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union:
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder
Zulieferer für weitere Informationen.

Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel
ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und
fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.

Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden.
In diesem Fall entspricht dies den Anforderungen der EU-Batterierichtlinie zur Verwendung
chemischer Stoffe.
(weee_battery_eu_de_02)

4

SHS-300 Benutzerhandbuch

VORSICHTSMASSNAHMEN

Öffnen verboten!

Bewahren Sie dieses Handbuch an
einem sicheren und zugänglichen Ort
auf, um später jederzeit darauf
zurückgreifen zu können.

WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend
beschriebenen grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
schwerwiegender Verletzungen oder sogar
tödlicher Unfälle, von elektrischen
Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen,
Feuer oder sonstigen Gefahren zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
zählen unter anderem folgende Punkte:

Stromversorgung
• Platzieren Sie das USB-Kabel nicht in der
Nähe von Wärmequellen wie Heizlüftern oder
Heizstrahlern. Schützen Sie das Kabel
außerdem vor übermäßigem Verknicken oder
anderen Beschädigungen und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf ab.
• Schließen Sie das Instrument nur an die
richtige, für das Gerät angegebene Spannung
an. Die erforderliche Spannung ist auf dem
Typenschild für das Instrument aufgedruckt.
• Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel
nicht für andere Instrumente. Dadurch kann
das Instrument beschädigt werden, sich
überhitzen oder einen Brand auslösen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Netzsteckers, und entfernen Sie jeglichen
Schmutz oder Staub, der sich darauf
angesammelt hat.

Gefahr durch Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht
durch Regen nass wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter
feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie
auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen
oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die
heraus schwappen und in Öffnungen
hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit
wie z. B. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B.
Wasser in das Instrument gelangt, schalten
Sie sofort die Stromversorgung aus, und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Instrument
anschließend von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Mit nassen Händen sollten Sie niemals einen
Netzstecker in eine Steckdose stecken oder
herausziehen.

Brandschutz
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände
(z. B. Kerzen) auf dem Gerät ab. Ein
brennender Gegenstand könnte umstürzen
und einen Brand verursachen.

Einflüsse auf elektromedizinische
Geräte
• Funkwellen oder magnetische Felder können
sich auf elektromedizinische Geräte
auswirken.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe medizinischer Geräte oder in
Bereichen, in denen die Nutzung von
Funkstrahlung verboten ist.
- Halten Sie beim Verwenden dieses Produkts
einen Mindestabstand von 15 cm zwischen
dem Produkt und Personen mit
Herzschrittmacher oder Defibrillator ein.

DMI-7 1/3

SHS-300 Benutzerhandbuch

5

Deutsch

BITTE SORGFÄLTIG
DURCHLESEN, BEVOR SIE
FORTFAHREN

• Dieses Instrument enthält keine vom Benutzer
zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Instrument
nicht und versuchen Sie nicht, die inneren
Komponenten auseinander zu nehmen oder
auf irgendeine Weise zu verändern. Nehmen
Sie das Instrument bei einer Fehlfunktion
sofort außer Betrieb, und lassen Sie es von
einem qualifizierten Yamaha-Techniker prüfen.

Batterien
• Beachten Sie die nachfolgenden wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
können die Batterien/Akkus explodieren, in
Brand geraten, sich überhitzen oder es kann
Batteriesäure auslaufen.
- Manipulieren Sie Batterien nicht und nehmen
Sie sie nicht auseinander.
- Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
- Versuchen Sie niemals, Batterien
aufzuladen, die nicht zum Aufladen
vorgesehen sind.
- Bringen Sie Batterien nicht mit
Metallgegenständen wie Halsketten,
Haarnadeln, Münzen und Tasten in Kontakt.
- Verwenden Sie ausschließlich die
angegebenen Batterietypen (Seite 33).
- Verwenden Sie neue Batterien gleichen Typs
und Modells vom gleichen Hersteller.
- Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien
gemäß den Polaritätskennzeichnungen (+/-)
eingelegt sind.
- Wenn die Batterien leer sind, oder wenn Sie
das Instrument länger nicht verwenden,
entfernen Sie die Batterien aus dem
Instrument.
- Bei Verwendung von Ni-MH-Batterien
befolgen Sie bitte die Anweisungen, die mit
den Batterien geliefert wurden. Verwenden
Sie zum Laden bitte nur das angegebene
Ladegerät.
• Halten Sie Batterien stets außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern, die sie
versehentlich verschlucken könnten.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie
jede Berührung mit der ausgetretenen
Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit
Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt,
bitte sofort mit Wasser auswaschen und einen
Arzt aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist korrosiv
und kann Sehverlust oder chemische
Verbrennungen bewirken.

Falls Sie etwas Ungewöhnliches
bemerken

- Das USB-Kabel ist zerfasert oder
beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche
Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Instruments
kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
- Wenn Risse oder Brüche am Instrument
vorhanden sind.

VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend
aufgelisteten grundsätzlichen
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Verletzungen bei Ihnen oder anderen
Personen oder aber Schäden am
Instrument oder an anderen Gegenständen
zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen zählen unter
anderem folgende Punkte:

Stromversorgung
• Schließen Sie das Instrument niemals über
einen Mehrfachanschluss an eine
Netzsteckdose an. Dies kann zu schlechterer
Klangqualität führen und möglicherweise auch
zur Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker
selbst und niemals am USB-Kabel an, wenn
Sie ihn vom Instrument oder von der
Steckdose abziehen. Durch Ziehen am Kabel
kann es beschädigt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, wenn Sie das Instrument für
längere Zeit nicht benutzen oder während
eines Gewitters.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
USB-Netzadapter (Seiten 17, 33). Die
Verwendung eines nicht adäquaten Adapters
kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung
des Instruments führen.

• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt,
schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
(Wenn Sie Batterien verwenden, entnehmen
Sie alle Batterien aus dem Instrument.) Lassen
Sie das Gerät anschließend von einem
qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
überprüfen.
DMI-7 2/3

6

SHS-300 Benutzerhandbuch

Aufstellort
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des
Geräts, damit es nicht unbeabsichtigt
umstürzt.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel,
bevor Sie das Instrument bewegen, um zu
verhindern, dass die Kabel beschädigt
werden oder jemand darüber stolpert und sich
verletzt.
• Falls Sie das Gerät über Netzspannung
versorgen, achten Sie darauf, dass die
verwendete Netzsteckdose leicht erreichbar
ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das
Produkt sofort aus, und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn
das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom. Falls Sie das Produkt
für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten
Sie unbedingt den Netzstecker aus der
Netzsteckdose ziehen.

• Halten Sie kleine Teile außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern. Ihre Kinder
könnten sie versehentlich verschlucken.
• Benutzen Sie die Kopfhörer nicht über eine
längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden auftreten.
Sollten Sie einen Hörverlust erleiden oder ein
Piepen/Klingeln in den Ohren wahrnehmen,
suchen Sie einen Arzt auf.
• Achten Sie bei Gebrauch eines Gitarrengurts
darauf, dass dieser gut am Instrument
befestigt wird.
• Heben Sie das Instrument nicht am Gurt an.
Sie könnten sich verletzen oder das
Instrument beschädigen.
• Behandeln Sie das Instrument nicht grob,
z. B. Herumschwingen usw. Der am
Instrument angebrachte Gurt kann sich lösen
und unerwartete Unfälle verursachen, z. B.
falls das Instrument herunterfällt usw., oder in
der Nähe befindliche Personen können
verletzt werden.

Anschlüsse & Verbindungen
• Bevor Sie das Instrument an andere
elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie
zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten
auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder
ausschalten.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an allen
Geräten auf ein Minimum eingestellt ist, und
erhöhen Sie sie beim Spielen allmählich, bis
die gewünschte Lautstärke erreicht ist.

Vorsicht bei der Handhabung
• Stecken Sie weder Finger noch Hand in
irgendwelche Spalten oder Öffnungen des
Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder
andere Gegenstände in die Schlitze am
Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie
nichts dort hineinfallen. Dies könnte
Verletzungen bei Ihnen oder anderen
Personen, Schäden am Instrument oder an
anderen Gegenständen oder
Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht
auf dem Instrument ab, bzw. stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie
keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter
oder Stecker aus.

Yamaha ist nicht für solche Schäden
verantwortlich, die durch falsche
Verwendung des Instruments oder durch
Veränderungen am Instrument
hervorgerufen wurden, oder wenn Daten
verloren gehen oder zerstört werden.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn
Sie es nicht benutzen.
Auch dann, wenn das Instrument in Bereitschaft
ist (Standby-Modus, die [VAR]-Anzeige
(Variation) leuchtet nicht), fließt eine geringe
Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht
nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass gebrauchte Batterien
und Akkus den geltenden Bestimmungen gemäß
entsorgt werden.

DMI-7 3/3

SHS-300 Benutzerhandbuch

7

ACHTUNG

Informationen

Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder
Beschädigung des Produkts, der Beschädigung
von Daten oder anderem Eigentum
auszuschließen, befolgen Sie die
nachstehenden Hinweise.

 Hinweise zum Urheberrecht

 Umgang
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der
Nähe von Fernsehgeräten, Radios,
Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen
elektrischen Geräten. Andernfalls können das
Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio
gegenseitige Störungen erzeugen. Wenn Sie
das Instrument zusammen mit einer App auf
Ihrem iPad, iPhone oder iPod touch
verwenden, empfehlen wir Ihnen, bei jenem
Gerät den „Flugzeugmodus“ einzuschalten
und auch die Bluetooth®-Einstellung
einzuschalten, um für die Kommunikation
erzeugte Signale zu unterdrücken.
• Setzen Sie das Instrument weder
übermäßigem Staub oder Vibrationen noch
extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise
direktem Sonnenlicht, in der Nähe einer
Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug),
um eine mögliche Gehäuseverformung, eine
Beschädigung der eingebauten
Komponenten oder Fehlfunktionen beim
Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter
Betriebstemperaturbereich: 5°C–40°C.
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl,
Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument
ab, da hierdurch Bedienfeld oder Tastatur
verfärbt werden könnten.

 Wartung
• Verwenden Sie zur Reinigung des
Instruments ein weiches und trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine Verdünnung, keine
Lösungsmittel, keinen Alkohol, keine
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen
Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.

 Sichern von Daten
• Einige der Daten dieses Instruments
(Seite 30) bleiben beim Ausschalten erhalten.
Die im Instrument gespeicherten Daten
können jedoch durch Fehlfunktionen oder
Bedienfehler usw. verlorengehen.

• Das Kopieren von im Handel erhältlichen
Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne
darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder
Audiodaten) ist mit Ausnahme für den
privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Inhalte,
die von Yamaha urheberrechtlich geschützt
sind oder für die Yamaha eine Lizenz zur
Benutzung der urheberrechtlich geschützten
Produkte von Dritten besitzt. Aufgrund von
Urheberrechts- und anderen entsprechenden
Gesetzen ist es Ihnen NICHT erlaubt, Medien
zu verbreiten, auf denen diese Inhalte
gespeichert oder aufgezeichnet sind und die
mit denjenigen im Produkt praktisch identisch
bleiben oder sehr ähnlich sind.
* Zu den vorstehend beschriebenen Inhalten
gehören ein Computerprogramm,
Begleitstyle-Daten, MIDI-Daten, WAVEDaten, Voice-Aufzeichnungsdaten, eine
Notendarstellung, Notendaten usw.
* Sie dürfen Medien verbreiten, auf denen
Ihre Darbietung oder Musikproduktion mit
Hilfe dieser Inhalte aufgezeichnet wurde,
und die Erlaubnis der Yamaha Corporation
ist in solchen Fällen nicht erforderlich.

 Über diese Anleitung
• Die in dieser Anleitung gezeigten
Abbildungen dienen lediglich zur
Veranschaulichung und können vom
tatsächlichen Aussehen an Ihrem Gerät
abweichen.
• Die Buchstaben am Ende der
Modellbezeichnung („WH“ oder „BU“) sind
Farbinformationen des Instruments. Da sie
nur die Farbe angeben, werden diese
Zeichen in dieser Anleitung ausgelassen.
• Mac, iPhone, iPad, iPod touch und Lightning
sind in den USA und anderen Ländern als
Warenzeichen von Apple, Inc. eingetragen.
• Android™ ist ein Warenzeichen von Google LLC.
• Die Wortmarke und das Logo Bluetooth® sind
eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Verwendung dieser Zeichen durch
die Yamaha Corporation erfolgt unter Lizenz.

• Die Unternehmens- und Produktnamen in
diesem Handbuch sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der
entsprechenden Unternehmen.

8

SHS-300 Benutzerhandbuch

Informationen zu Bluetooth
Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation zwischen Geräten im 2,4-GHzFrequenzband im Umkreis von 10 Metern.

 Kommunikation über Bluetooth
• Das 2,4-GHz-Band, das von Bluetooth-kompatiblen Geräten verwendet wird, ist ein
Funkfrequenzband, das von vielen Geräten genutzt wird. Obwohl Bluetooth-kompatible Geräte
eine Technologie verwenden, die den Einfluss anderer Komponenten auf dasselbe
Funkfrequenzband gering halten soll, können solche Einflüsse durch andere Komponenten die
Geschwindigkeit bzw. die mögliche Distanz der Kommunikation verringern und in einigen Fällen
eine Kommunikation sogar unmöglich machen.
• Die Geschwindigkeit der Signalübertragung und die Distanz, über die eine Kommunikation
möglich ist, hängt von der Entfernung zwischen den kommunizierenden Geräten, dem
Vorhandensein von Hindernissen, der Qualität der Funkwellen und der Art des verwendeten
Geräts ab.
• Yamaha kann nicht garantieren, dass alle drahtlosen Verbindungen zwischen diesem und anderen
Bluetooth-kompatiblen Geräten funktionieren.
Ihr spezielles Instrument verfügt nicht über die Bluetooth-Funktion, wenn auf dem Aufkleber an der
Unterseite ein „Y“-Symbol oben rechts in der Ecke aufgedruckt ist.

SHS-300**

Y

YYYYYYYYYYY
SER No.
ZZZZZZZZZZ

SHS-300 Benutzerhandbuch

9

Vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Keyboards von Yamaha!
Mit diesem Instrument können Sie nicht nur Keyboard spielen – mit einem Schultergurt wie
bei einer Gitarre – Sie erhalten auch leistungsfähige Tools für das mühelose Spiel zu Ihrer
Lieblingsmusik, indem Sie sich mit der App „Chord Tracker“ für Smart-Geräte verbinden.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, damit Sie die
fortschrittlichen und praktischen Funktionen des Instruments voll ausnutzen können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung an einem sicheren und leicht
zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.

Über die Handbücher
Zu diesem Instrument gehören die folgenden Dokumente und Anschauungsmaterialien.

Owner's Manual (Benutzerhandbuch; dieses Handbuch)
Beschreibt, wie Sie das Instrument in Betrieb nehmen und die
Jam Hauptfunktion einsetzen können.

MIDI Reference (MIDI-Referenz; Online-Dokument)
Enthält für dieses Instrument relevante Informationen über MIDI.
Um dieses elektronische Dokument herunterzuladen, gehen Sie zur Website Yamaha
Downloads und geben Sie dann die Modellbezeichnung ein, um nach den gewünschten
Dateien zu suchen.

Yamaha Downloads
https://download.yamaha.com/

Mitgeliefertes Zubehör
•
•
•
•

Benutzerhandbuch
USB-Kabel
Gurt
Online Member Product Registration (Online-Produktregistrierung)

10 SHS-300 Benutzerhandbuch

x1
x1
x1
x1

Inhalt
Bedienelemente ................................................................................................. 12
Einrichtung ......................................................................................................... 15
Spielen Sie einige der vielen Voices des Instruments.................................... 20
Spielen Sie mit der Jam-Funktion..................................................................... 21
Einrichten für MIDI-Betrieb................................................................................ 26
Anpassen der Einstellungen ............................................................................. 28
Datensicherung (Backup) und Initialisierung.................................................. 30
Fehlerbehebung ................................................................................................. 31
Technische Daten............................................................................................... 33
Index .................................................................................................................... 35
Drum Kit List....................................................................................................... 36

SHS-300 Benutzerhandbuch

11

Bedienelemente
1

2 3

4 56 7 8 9

) !@ #

$
C2

D2

E2

F2

G2

A2

1 [PITCH]-Bend-Rad
Für stufenlose Tonhöhenübergänge zwischen den Noten, die Sie auf der Tastatur anschlagen.
Drehen Sie die Oberseite des Rades zu Ihnen, um die Tonhöhe anzuheben oder in die andere
Richtung, um sie abzusenken. Mit der [FUNCTION]-Taste ) können Sie die Richtung der
Tonhöhenverschiebung ändern (Seite 28).

2 [VIBRATO]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den auf der Tastatur gespielten Noten einen Vibrato-Effekt hinzuzufügen.

3 [SUSTAIN]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Klang der auf der Tastatur gespielten Noten auszuhalten.
Lassen Sie sie los, um die Noten ausklingen zu lassen.

4 [VAR]-Anzeige (Variation)
Leuchtet, wenn das Instrument eingeschaltet ist, wobei die Farbe die ausgewählte Voice anzeigt.
Siehe Seite 20 für weitere Informationen über die Voices und die angezeigten Farben.

5 [SYNTH]-Taste
Wählt eine von drei Synthesizer-Voices aus, wenn diese Taste gedrückt wird.

6 [PIANO]-Taste
Wählt eine von drei Piano-Voices (Klavier/Flügel) aus, wenn diese Taste gedrückt wird.

7 [GUITAR]-Taste
Wählt eine von drei Gitarren-Voices aus, wenn diese Taste gedrückt wird.

8 [OTHER]-Taste
Wählt eine von drei anderen Voices aus, wenn diese Taste gedrückt wird.

9 [JAM]-Taste
Mit jedem Tastendruck wird die Jam-Funktion eingeschaltet (die Anzeige leuchtet), der JamModus der Reihe nach ausgewählt oder die Jam-Funktion ausgeschaltet (die Anzeige erlischt).
Siehe Seite 25 für Näheres zu den Jam-Modi.
HINWEIS
Wenn der Jam-Modus eingeschaltet ist und das Instrument aktuell MIDI-Daten empfängt, blinkt die Anzeige kurz.

12 SHS-300 Benutzerhandbuch

B2

C3

D3

E3

F3

G3

A3

B3

C4

D4

E4

F4

G4

A4

B4

C5

) [FUNCTION]-Taste
Dient zum Einstellen verschiedener Funktionen. Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie
die Tasten gemäß den Funktionen, die Sie einstellen möchten. Siehe Seite 28 für Einzelheiten zu
den Funktionen.

! VOLUME-Taste [–]
Mit jedem Tastendruck wird die Gesamtlautstärke des Instruments verringert. Durch Festhalten
der Taste wird die Lautstärke immer weiter verringert.

@ VOLUME-Taste [+]
Mit jedem Tastendruck wird die Gesamtlautstärke des Instruments erhöht. Durch Festhalten der
Taste wird die Lautstärke immer weiter erhöht.
HINWEIS
• Der Einstellbereich ist 0–15; die Standardeinstellung ist 13.
• Um die Standardeinstellung wiederherzustellen, drücken Sie gleichzeitig die VOLUME-Tasten [+] und [–].

# [P] (Standby/On)-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Instrument einzuschalten; das Lämpchen 4 [VAR] leuchtet.
Drücken und halten Sie diese Taste länger als eine Sekunde lang, um das Instrument in den
Standby-Modus zu schalten.

$ [PHONES]-Buchse
Dient zum Anschließen eines Stereokopfhörers oder anderen Geräten mit Mini-StereoKlinkenstecker (3,5 mm). Die eingebauten Lautsprecher dieses Instruments werden automatisch
abgeschaltet, wenn hier ein Stecker angeschlossen wird. Dadurch können Sie beispielsweise
einen externen Verstärker anschließen, um externe Lautsprecher zu betreiben.
VORSICHT
• Um einem Gehörverlust vorzubeugen, sollten Sie Kopfhörer nicht über längere Zeit mit hoher
Lautstärke nutzen.
• Bevor Sie das Instrument mit anderen elektronischen Geräten verbinden, schalten Sie bitte alle Geräte
aus. Achten Sie auch darauf, alle Lautstärkeregler auf Minimum einzustellen, bevor Sie die Geräte einoder ausschalten. Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag verursacht werden, oder es können
Komponenten beschädigt werden.

SHS-300 Benutzerhandbuch

13

Seite

%

^

% [AUX IN]-Buchse
Für die Zuführung eines Tonsignals von einem Audioplayer und zum Wiedergeben des Signals
über den integrierten Lautsprecher des Instruments (3,5 mm Stereo-Miniklinkenstecker). Um die
Eingangslautstärke von der [AUX IN]-Buchse zu regeln, stellen Sie die AudioWiedergabelautstärke am Audiogerät ein.
VORSICHT
Um mögliche Schäden an den Geräten zu vermeiden, schalten Sie zuerst das externe Gerät und dann das
Instrument ein. Wenn Sie das System ausschalten, schalten Sie zuerst das Instrument und dann das
externe Gerät aus.

HINWEIS
• Verwenden Sie einen geeigneten Adapterstecker, falls der Stecker vom Kabel vom externen Audiogerät nicht
passen sollte.
• Verwenden Sie Audiokabel und Adapterstecker, die keine integrierten Vorwiderstände besitzen.

^ Buchse 5V DC IN/USB TO HOST
Zum Anschließen eines USB-Netzadapters, einer USB-Powerbank (Seite 17) oder einem SmartGerät (Seite 23) über ein USB-Kabel. Das Instrument verwendet diese Verbindung, um MIDIDaten senden und zu empfangen, wenn ein Smart-Gerät oder ein Computer (Seite 26)
angeschlossen ist.

14 SHS-300 Benutzerhandbuch

Einrichtung
Gurt anlegen
Befestigen Sie den mitgelieferten Gitarrengurt an den entsprechenden Gurtknöpfen am Instrument,
wie nachstehend gezeigt.
Der Gurt hat eine Einstellmöglichkeit, mit der Sie die Länge wie gewünscht einstellen können.
VORSICHT
• Dieser Gurt ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Instrument geeignet. Verwenden Sie ihn nicht
für andere Zwecke.
• Achten Sie bei Gebrauch des Gurts darauf, dass er gut am Instrument befestigt wird.
• Heben Sie das Instrument nicht am Gurt an. Dadurch könnten Sie sich verletzen oder das Instrument
beschädigen.
• Lösen Sie niemals die Schrauben, mit denen die Gurtknöpfe befestigt sind.

Längenverstellung

SHS-300 Unterseite

Gurtknopf

SHS-300 Benutzerhandbuch

15

Stromversorgung (Anforderungen)
Dieses Instrument kann wie unten aufgeführt auf zwei verschiedene Weisen mit Strom versorgt werden.
Entscheiden Sie, wie Sie das Gerät betreiben möchten, und befolgen Sie dann die Anweisungen zur
Einrichtung.

• Bei Verwenden von Batterien (separat erhältlich)  siehe hier (folgender
Abschnitt)
• Bei Verwendung eines USB-Netzadapters oder einer USB-Powerbank
(separat erhältlich)  siehe Seite 17
ACHTUNG
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Instrument gelieferte USB-Kabel. Die Verwendung eines
ungeeigneten USB-Kabels kann zu Tonaussetzern führen.
• Achten Sie vor dem Anschließen des Instruments darauf, dass das Instrument ausgeschaltet ist (die [VAR]Anzeige leuchtet nicht).

Verwenden von Batterien
Dieses Instrument benötigt vier Alkali-(LR6)/Mangan-(R6)Batterien der Größe „AA“ oder
wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren (Ni-MH-Batterien bzw. -Akkus).

1.

Stellen Sie sicher, dass das Instrument ausgeschaltet ist.
Die [VAR]-Anzeige erlischt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

2.
3.

Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Instruments.

4.

Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und vergewissern Sie sich, dass
der Deckel fest verriegelt ist.

5.

Einstellen des Batterietyps

Setzen Sie vier neue Batterien ein, und achten Sie dabei auf die richtige Polung
der Batterien, die Sie der Abbildung im Inneren des Batteriefachs entnehmen
können.

Schalten Sie das Instrument ein. Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt und schlagen Sie die
Taste H3 an (Seite 29). Jeder Tastendruck schaltet den Batterietyp um. Auf Tastendruck wird ein
tieferer Piepton erzeugt für nicht wiederaufladbare Trockenbatterien (Alkali/Mangan) oder ein
höherer Piepton für wiederaufladbare Akkus (Ni-MH).

16 SHS-300 Benutzerhandbuch

ACHTUNG
• Wenn der Batterietyp nicht richtig eingestellt wird, kann sich die Batterielebensdauer verkürzen.
Achten Sie darauf, den Batterietyp richtig anzugeben.
• Anschließen oder Trennen des USB-Kabels bei eingelegten Batterien kann zum Ausschalten des
Geräts führen, wodurch Ihre individuellen Einstellungen verloren gehen.
• Wenn die Batterien für den ordnungsgemäßen Betrieb zu schwach werden, kann es sein, dass sich die
Lautstärke verringert, der Klang verzerrt erscheint oder sonstige Probleme auftreten. In diesem Fall
ersetzen Sie alle Batterien durch neue oder aufgeladene.

HINWEIS
• Dieses Instrument kann nicht zum Aufladen von Akkus verwendet werden. Verwenden Sie zum Laden bitte
nur das angegebene Ladegerät.
• Wenn Batterien/Akkus im Instrument eingelegt sind, wird die Leistung automatisch vom USB-Kabel bezogen,
sobald ein USB-Kabel angeschlossen wird.

Bei Verwendung eines USB-Netzadapters oder einer
USB-Powerbank (separat erhältlich)
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an einen gesondert erhältlichen USB-Netzadapter oder
eine USB-Powerbank) an, in der Reihenfolge wie in der Abbildung gezeigt.
Um das USB-Kabel vom Instrument zu trennen, schalten Sie dieses zunächst aus, und führen Sie
dann den obigen Bedienvorgang in umgekehrter Reihenfolge aus.

Netzsteckdose

SHS-300

1

USB-Kabel

oder

USB-Kabel

2

3

USB-Netzadapter

2
USB-Powerbank

* Die Form des Steckers ist je nach Region unterschiedlich.

VORSICHT
• Vor Verwendung eines USB-Netzadapters oder einer USB-Powerbank achten Sie darauf,
die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu lesen.
• Verwenden Sie nur USB-Netzadapter oder USB-Powerbanks, die dem USB-Standard zur
Stromversorgung entsprechen.
Ausgangsspannung 4,8 V bis 5,2 V
Ausgangsstrom 1,0 A oder höher

SHS-300 Benutzerhandbuch

17

Einschalten des Instruments oder Aktivieren des
Standby-Modus
1.

Drücken Sie die [P]-Taste (Standby/On), um das Instrument einzuschalten.
1. Gerät einschalten

[VAR]-Anzeigeleuchte

Lautstärke einstellen

Die [VAR]-Anzeige leuchtet rot, wenn das Instrument eingeschaltet ist.
Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht ein, während Sie auf der Tastatur spielen.
Wenn die Gesamtlautstärke niedrig ist oder kein Ton zu hören ist, lesen Sie nach unter
„Fehlerbehebung“ auf Seite 31.
VORSICHT
Benutzen Sie das Instrument oder die Kopfhörer nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder
unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten.

ACHTUNG
Während Sie das Instrument einschalten, führen Sie keine anderen Bedienvorgänge aus,
z. B. Anschlagen der Tasten. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen des Instruments kommen.

2.

Drücken und halten Sie die [P]-Taste (Standby/On) für länger als eine Sekunde,
um das Instrument in Standby-Modus zu schalten.
VORSICHT
Auch im Standby-Modus fließt ein geringer elektrischer Strom durch das Instrument. Wenn Sie das
Instrument voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, achten Sie darauf, den USB-Netzadapter aus
der Steckdose zu ziehen und/oder die Batterien/Akkus aus dem Instrument herauszunehmen.

18 SHS-300 Benutzerhandbuch

Aktivieren/Deaktivieren der Auto-Power-Off-Funktion
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt dieses Instrument eine Auto-Power-Off-Funktion,
die das Instrument automatisch ausschaltet, wenn es für eine gewisse Zeit (30 Minuten) nicht benutzt
wird. In der Standardwert ist die Funktion eingeschaltet, dies kann jedoch mit der [FUNCTION]-Taste
(Seite 29) geändert werden.

Deaktivieren der Auto-Power-Off-Funktion

1.
2.

Wenn das Instrument eingeschaltet ist, schalten Sie es aus.
Schalten Sie das Instrument wieder ein, während Sie die tiefste Taste auf der
Tastatur gedrückt halten.

Aktivieren der Auto-Power-Off-Funktion
Um die Auto-Power-Off-Funktion zu aktivieren, ändern Sie die Einstellung über den Funktionsmodus
(Seite 29), oder initialisieren Sie das Instrument (Seite 30).
ACHTUNG
• Einige der Daten dieses Instruments (Seite 30) bleiben beim Ausschalten erhalten.
• Wenn Ihr Instrument an andere Geräte wie Verstärker und Lautsprecher angeschlossen ist, und Sie es in
den nächsten 30 Minuten nicht nutzen werden, empfehlen wir Ihnen, alle Geräte auszuschalten, wie in den
zugehörigen Anleitungen beschrieben. Dies beseitigt die Gefahr einer Beschädigung der anderen Geräte.
Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Instrument automatisch ausschaltet, wenn es an andere Geräte
angeschlossen ist, deaktivieren Sie die automatische Abschaltungsfunktion.

SHS-300 Benutzerhandbuch

19

Spielen Sie einige der vielen Voices des
Instruments
Auswählen und Spielen einer Voice
Sie können die für die Tastatur verwendete Voice auf eine andere Voice umschalten, z. B. Streicher,
E-Piano und andere.

1.

Drücken Sie die Voice-Taste, die Ihrer gewünschten Kategorie entspricht.
Mit jedem Druck auf eine der vier Voice-Tasten wird zwischen den drei Voices umgeschaltet,
die dieser Taste zugewiesen sind.
Anzeigeleuchte

Voice-Tasten

Voice-Liste
VoiceKategorie

Voice-Name

Anzeigeleuchte

SYNTH

Sägezahnwelle (Melodie)

PIANO

GUITAR

OTHER

MSB

LSB

Prog.-Nr.
(1–128)

Rot

0

0

83

Rechteckwelle (Melodie)

Rosa

0

0

81

Synth-Blechbläser

Weiß

0

0

63

Piano (Klavier/Flügel)

Rot

0

0

1

E-Piano

Rosa

0

0

5

Orgel

Weiß

0

0

17

E-Gitarre

Rot

0

0

30

Akustische Gitarre

Rosa

0

0

26

E-Bass

Weiß

0

0

34

Streicher

Rot

0

0

50

Synth Bass

Rosa

0

0

39

Dance Kit

Weiß

127

0

113

HINWEIS
• Die obige Liste enthält praktischer Weise die Programmwechselnummern (Prg.-Nr.), die Sie zum Umschalten auf
die Voice verwenden können, wenn Sie das Instrument über MIDI von einem externen Gerät aus ansteuern.
• Programmwechsel werden häufig als Nummern „0–127“ angegeben. Da diese Liste das Nummerierungssystem
„1–128“ verwendet, muss in diesen Fällen von den gesendeten Programmwechselnummern eine 1 abgezogen
werden, damit der gewünschte Sound ausgewählt wird. Wenn Sie z.B. aus der obigen Liste die Nr. 83 auswählen
möchten, müssen Sie die Programmwechselnummer 82 senden.
• Bei der Dance-Kit-Voice sind den einzelnen Tasten auf der Tastatur verschiedene Schlagzeug- und PercussionSounds/-Instrumente zugewiesen. Näheres zu den Instrumenten und den Tastenzuweisungen der einzelnen
Schlagzeug-Sets finden Sie in der „Drum Kit List“ (Liste der Schlagzeug-Sets) auf Seite 36.

20 SHS-300 Benutzerhandbuch

Spielen Sie mit der Jam-Funktion
Über die Jam-Funktion
Durch diese coole und leistungsfähige Spielfunktion können Sie zu Songs spielen, die auf einem
Smart-Gerät gespeichert sind. Hierzu wird die mobile App „Chord Tracker“ verwendet. Egal welche
Tasten Sie anschlagen, die Noten passen automatisch zum Song, daher müssen Sie weder
Grifftechniken beherrschen oder die richtigen Skalen und Akkorde kennen!

Zu einem Lieblings-Song spielen
Versuchen Sie, zu einem Song zu spielen, der sich in Ihrem Smart-Gerät befindet. Zuerst laden Sie die
App Chord Tracker herunter und verbinden Sie Ihr Keyboard mit der App.

App herunterladen

Zur App-Wiedergabe
spielen

Keyboard mit dem
Smart-Gerät verbinden

Herunterladen der App
Laden Sie die kostenlose Chord Tracker App (iOS/Android) herunter.

Chord Tracker (kostenlos)

Diese App ist mit iOS und Android-Geräten kompatibel. Informationen zum Veröffentlichungsdatum
und den neuesten Systemanforderungen finden Sie auf der folgend angegebenen Website.
https://www.yamaha.com/kbdapps/

SHS-300 Benutzerhandbuch

21

Bluetooth-Verbindung
Je nach dem Land, in dem Sie es erworben haben, bietet das Instrument möglicherweise keine
Bluetooth-Funktion. Prüfen Sie gemäß Seite 9, ob Ihr Keyboard mit Bluetooth-Funktionalität
ausgestattet ist. Wenn Ihr Instrument keine Bluetooth-Funktionalität besitzt, oder wenn Bluetooth aus
irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, können Sie diese Anwendung auch per USB-Kabel
anschließen. Näheres zur USB-Verbindung finden Sie auf der nächsten Seite.
Auf Android-Geräten muss die Chord Tracker App Zugriff auf die Standortinformationen erhalten,
wenn eine Verbindung zu Bluetooth MIDI-Geräten hergestellt werden soll. Beachten Sie, dass diese
App nicht auf Standortinformationen des Nutzers mittels GPS oder vergleichbaren Technologien
zugreift.

1.
2.
3.

Schalten Sie das Instrument ein.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion am Smart-Gerät.
Starten Sie Chord Tracker und tippen Sie bei iOS-Geräten auf „Settings“
(Einstellungen)  „Bluetooth MIDI Device“ (Bluetooth MIDI-Gerät)  “SHS-300“,
oder bei Android-Geräten auf „Settings“ (Einstellungen)  „SHS-300“.

Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird „Connected“ angezeigt. Wenn das Gerät
„SHS-300“ nicht auf dem Bildschirm „Bluetooth MIDI Device“ erscheint, hat Ihr Instrument evtl. keine
Bluetooth-Funktion.

* Alle Screenshots stammen vom iPhone. Der mittlere Bildschirm erscheint nur auf iOS-Geräten.

Wenn das Instrument sich nicht über Bluetooth mit der App verbinden kann, lesen Sie den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ auf Seite 31.
HINWEIS
Beachten Sie, dass über Bluetooth nur MIDI-Daten von diesem oder an dieses Instrument gesendet und empfangen
werden können, keine Audiodaten.

22 SHS-300 Benutzerhandbuch

USB-Kabelverbindung
Verwenden Sie das mit dem Instrument gelieferte Kabel, um eine USB-Verbindung herzustellen. Wenn
Sie andere USB-Kabel verwenden, kann die Verbindung unzuverlässig sein.
iOS-Gerät

3

2

Lightning-to-USB
Kameraadapter

2
USB-Hub mit eigener
Stromversorgung

2

USB (A)

Mitgeliefertes
USB-Kabel

AndroidGerät

Micro B

1
USB-Adapterkabel
(USB Typ A weiblich –
USB Micro B
männlich)

Netzsteckdose

3

2

AndroidGerät

USB (B)

2

Type C

USB-Adapterkabel
(Typ A weiblich –
Typ C männlich)

1.

2

Schalten Sie das Instrument aus und schließen Sie Ihr Smart-Gerät am
Instrument an.
Zum Anschließen der Kabel befolgen Sie für den jeweiligen Anschlusstyp genau die Schritte,
die in der obigen Abbildung angegeben sind, um die richtige Reihenfolge einzuhalten. Das
erforderliche Zubehör für diese Verbindung hängt von Ihrem Smart-Gerät ab (wie oben gezeigt)
und muss extra erworben werden.
VORSICHT
• Bevor Sie einen USB Hub verwenden, achten Sie darauf, die Vorsichtsmaßnahmen zu lesen.
• Verwenden Sie ausschließlich USB Hubs, die dem USB-Standard zur Stromversorgung entsprechen.
Ausgangsspannung 4,8–5,2 V
Ausgangsstrom 1,0 A oder höher

2.

Schalten Sie das Instrument ein.

3.

Stellen Sie die Funktion „USB MIDI“ auf „ON“ (Seite 29).
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt und schlagen Sie die Taste C5 an.

SHS-300 Benutzerhandbuch

23

Spielen mit der Chord Tracker App
1.

Verbinden Sie zunächst Keyboard und App über Bluetooth oder ein USB-Kabel.
Informationen zur Bluetooth-Verbindung siehe Seite 22. Informationen zur USB-Kabelverbindung
siehe Seite 23.

2.

Starten Sie die Chord Tracker App und wählen Sie einen Song aus.
Die App beginnt automatisch mit der Analyse des ausgewählten Songs und zeigt dann die
erkannten Akkorddaten auf Ihrem Smart-Gerät an, wie unten dargestellt.

HINWEIS
Chord Tracker kann Akkorddaten mit hoher Präzision analysieren, aber in einigen Fällen kann es sein, dass sich
die erkannte Akkordfolge vom Original-Song unterscheidet.

3.

Drücken Sie die [JAM]-Taste, um die Jam-Funktion einzuschalten.
Wenn der Jam-Modus eingeschaltet ist, leuchtet die Taste rot, und es ist der Modus „1Finger“
ausgewählt.
[JAM]-Taste

24 SHS-300 Benutzerhandbuch

4.

Wählen Sie einen Jam-Modus aus.
Es gibt drei Jam-Modi, die jeweils für einen bestimmten Spielstil konzipiert wurden. Drücken Sie
die [JAM]-Taste, falls nötig mehrmals, um den gewünschten Modus auszuwählen.

Jam-Modi
Anzeigeleuchte

Modus

Beschreibung

Aus

—

Der Jam-Modus ist ausgeschaltet.

Rot

1Finger

Dieser Modus ist ideal zum Spielen einer Begleitung. Damit
werden den auf der Tastatur gespielten Noten Harmonien
hinzugefügt, sodass Sie eine voll klingende Begleitung mit nur
einem Finger spielen können.

Rosa

Begleitung

Dieser Modus ist ideal zum Spielen einer Begleitung. Bevor Sie
losspielen, erspüren Sie zunächst den Rhythmus des Songs.
Spielen Sie dann die Akkorde im Rhythmus.

Weiß

Melodie A

Dieser Modus ist ideal zum Spielen von Melodien geeignet.
Versuchen Sie, beliebige interessante
Phrasen zu erzeugen: Sie erhalten immer ein wunderschönes
musikalisches Ergebnis.

* Wenn Sie melodische Parts auf dem Keyboard spielen möchten, kann die Funktion „Melody Cancellation“
(Melodieunterdrückung) der App „Chord Tracker“ sinnvoll sein, denn diese unterdrückt den Gesangs-Part des
Songs. Zur Bedienung dieser Funktion beachten Sie die Anleitung der App.

5.

Geben Sie einen Song mit der App wieder.
HINWEIS
Sobald die Song-Wiedergabe startet, beginnt die App, die Akkordinformationen als MIDI-Daten zum Keyboard
zu übertragen. Sowohl die Akkordinformationen als auch der ausgewählte Jam-Modus entscheiden über den
Sound, der ausgegeben wird, wenn die Tasten gespielt werden.

Einstellen der Lautstärke
Verwenden Sie die Bedienelemente am Smart-Gerät und am Instrument, um die Lautstärke
einzustellen.

6.

Spielen Sie zum Song-Rhythmus dazu.
Spielen Sie professionell klingende Begleit-Parts oder Melodien, je nach ausgewähltem
Jam-Modus.

7.

Beenden Sie Ihr Spiel.
Sie können die Wiedergabe in der App jederzeit anhalten. Sie können auch die [JAM]-Taste
mehrmals drücken, um die Jam-Funktion am Instrument auszuschalten (die Anzeige erlischt) und
dann die App auf dem Smart-Gerät beenden.
HINWEIS
• Näheres zur Nutzung dieser App entnehmen Sie der zugehörigen Anleitung.
• Die Transpose-Funktion kann nicht im Jam-Modus verwendet werden.

SHS-300 Benutzerhandbuch

25

Einrichten für MIDI-Betrieb
Wenn Sie das Instrument über ein USB-Kabel an einen Computer (oder ein Smart-Gerät) anschließen,
können beliebige MIDI-Daten zwischen Instrument und Computer übertragen werden.
ACHTUNG
• Verwenden Sie ausschließlich das dem Instrument beiliegende USB-Kabel.
• Der USB-Hub muss eine eigene Stromversorgung besitzen (einen eigenen Netzadapter).

Computer

SHS-300
USB-Hub mit eigener
Stromversorgung
USB-Kabel

Netzsteckdose

HINWEIS
Zum Anschließen eines Smart-Geräts beachten Sie die Abbildung auf Seite 24.

1.

Schalten Sie das Instrument aus, und schließen Sie dann Ihren Computer oder ein
Smart-Gerät über das USB-Kabel am Instrument an.
Lesen und befolgen Sie die Anleitung des USB-Hubs zum korrekten Einrichten.
VORSICHT
• Bevor Sie einen USB Hub verwenden, achten Sie darauf, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu
lesen.
• Verwenden Sie ausschließlich USB Hubs, die dem USB-Standard zur Stromversorgung entsprechen.
Ausgangsspannung 4,8–5,2 V
Ausgangsstrom 1,0 A oder höher

2.

Schalten Sie das Instrument ein.

3.

Stellen Sie die Funktion „USB MIDI“ auf „ON“ (Seite 29).
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt und schlagen Sie die Taste C5 an.

26 SHS-300 Benutzerhandbuch

Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Buchse USB TO HOST
Wenn Sie den Computer am USB TO HOST-Anschluss anschließen, beachten Sie die folgenden
Punkte, um ein Einfrieren des Computers und die Beschädigung von Daten zu verhindern.
ACHTUNG
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das Instrument ein-/ausschalten oder das USB-Kabel
von der bzw. zur Buchse USB TO HOST einstecken oder abziehen.
- Beenden Sie alle Programme am Computer.
- Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine Daten übertragen werden. (Daten werden nur durch
das Spielen von Noten auf der Tastatur oder durch die Wiedergabe eines Songs übertragen.)
• Während der Computer an das Instrument angeschlossen ist, sollten Sie zwischen diesen Vorgängen
mindestens sechs Sekunden warten: (1) Wenn Sie das Instrument aus- und wieder einschalten oder (2)
Wenn Sie das USB-Kabel einstecken und wieder abziehen oder umgekehrt.

Starten Sie bei einem Systemabsturz des Computers oder des Instruments die Anwendung oder
das Computer-Betriebssystem neu, oder schalten Sie das Instrument aus und wieder ein.
Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha
Normalerweise ist beim Anschluss an die Buchse USB TO HOST kein USB-Treiber erforderlich.
Wenn jedoch die Datenkommunikation instabil ist oder irgend ein Problem auftritt, laden und
installieren Sie den Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha, der unter folgendem URL
erhältlich ist:
https://download.yamaha.com/
*Nachdem Sie Ihr Land ausgewählt und auf der Seite „Support“ die „Firmware/Software Updates“ aufgerufen
haben, wählen Sie die gewünschte Produktkategorie aus, und geben Sie dann „USB-MIDI“ in das Suchfeld ein.

Daraufhin geben Sie „USB-MIDI“ in das Suchfeld ein.
Wählen Sie im Suchergebnis den USB-MIDI-Treiber für das auf Ihrem Computer installierte
Betriebssystem aus. Installieren Sie den Treiber auf dem Computer, indem Sie die Anweisungen
des Installationshandbuchs im Dateipaket befolgen.
HINWEIS
• Für Mac OS-Computer können Sie den Standardtreiber des Mac OS verwenden; es nicht erforderlich, einen anderen Treiber zu
installieren.
• Je nach verwendetem Computer-Betriebssystem kann es sein, dass der Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha nicht mit dem
Instrument kompatibel ist.

SHS-300 Benutzerhandbuch

27

Anpassen der Einstellungen
1.

Halten Sie die [FUNCTION]-Taste gedrückt und drücken Sie eine der unten
aufgeführten, markierten Tasten, um einen Parameter einzustellen.
Das Instrument piept in der hohen und der niedrigen Tonhöhe, um die Bedienung zu bestätigen.
Ein hoher Ton bedeutet, dass die Einstellung geändert wurde, oder dass eine Funktion
eingeschaltet wurde („Ein“). Ein tiefer Ton bedeutet, dass eine Funktion ausgeschaltet wurde
(„Aus“). Falls kein Ton ausgegeben wird, bedeutet dies, dass die Einstellung die Einstellgrenze
erreicht hat und nicht weiter ändert werden kann.
BATTERY TYPE
PITCH BEND
C#2 D#2

TRANSPOSE
F#2 G#2 A#2

C#3 D#3

TUNING

F#3 G#3 A#3

B3 C4

Hart

G3 A3

Mittel

F3

Weich

Oktave höher
Standard
Oktave tiefer

E3

F#4 G#4 A#4

Fest

+5

D3

C#4 D#4

TOUCH
USB
RESPONSE MIDI

Nach oben
Standard (440 Hz)
Nach unten

+4

C3

+6

+2

B2

+3

-1

G2 A2

OCTAVE

+1
Standard (0)

-3

F2

-2

Erhöhen

Pitch-BendUmkehrung

E2

-5

Verringern

D2

-4

-6

Standard (2)

C2

AUTO POWER OFF

D4

F4

G4 A4

B4

E4

C5

Die Beschriftung unterhalb jeder Taste vorne am Instrument zeigt die Funktion der Taste an, wenn sie
in Verbindung mit der [FUNCTION]-Taste verwendet wird.
Funktionen

Einstellungen

Tasten

PITCH BEND RANGE

Verringern

C2

Für stufenlose Tonhöhenübergänge zwischen
den Noten, die Sie auf der Tastatur anschlagen.

Standard (2)

C#2

Wert: 1 – 12
Standard: 2

Erhöhen

D2

Pitch-Bend-Umkehrung: Ändert die
Richtung der Tonhöhenänderung

E2

TRANSPOSE

–6

F#2

Zum Transponieren der Tonhöhe der Tastatur in
Halbtönen nach oben oder unten.

–5

G2

Wert: –6 – +6
Standard: 0

–4

G#2

HINWEIS

–3

A2

• Transpose kann nicht geändert werden, wenn der
Jam-Modus eingeschaltet ist.
• Die Transponierung kann nicht verwendet werden,
wenn ein Schlagzeug-Set ausgewählt ist (Seite 36).

–2

A#2

–1

B2 (H2)

Standard (0)

C3

+1

C#3

+2

D3

+3

D#3

+4

E3

28 SHS-300 Benutzerhandbuch

Funktionen

Einstellungen

Tasten

TRANSPOSE

+5

F3

+6

F#3

OCTAVE

Oktave tiefer

G3

Verschiebt den Oktavbereich der gesamten
Tastatur um eine Oktave nach oben oder unten.

Standard

G#3

Wert: –2 – +2
Standard: Abhängig von der Voice

Oktave höher

A3
B3 (H3)

BATTERY TYPE
Wählt die Art der Batterien/Akkus, die Sie in dieses Instrument eingelegt haben. Der tiefere
Piepton bedeutet „Trockenbatterie“, der höhere bedeutet „wiederaufladbare Akkus“.
Einstellungen: Trockenzellen (für Alkali- und Manganbatterien) / Wiederaufladbar
(für wiederaufladbare Ni-MH-Akkus)
Standard: Trockenzellen

C4

AUTO POWER OFF
Gibt die Zeitdauer an, die vergeht, bis sich das Instrument automatisch abschaltet.
Der tiefere Piepton bedeutet „Aus“, der höhere bedeutet „Ein“.
Einstellungen: Ein (30 min), Aus
Standard: Ein (30 min)

TUNING
Sie können die Tonhöhe des gesamten
Instruments in Schritten von etwa 0,2 Hz
feineinstellen.
Wert: 427,0 Hz bis 453,0 Hz (–65 Cents bis 65
Cents)
Standard: 440,0 Hz (00)

Nach unten

D4

Standard (440,0 Hz)

D#4

Nach oben

E4

Fest: Verschiedene Anschlagstärken
bewirken keine Änderung der
ausgegebenen Noten.

F4

Weich: Schon geringe Variationen der
Anschlagstärke bewirken Änderungen
in den ausgegebenen Noten.

G4

Mittel: Mittlere Variationen der
Anschlagstärke bewirken Änderungen
in den ausgegebenen Noten.

A4

Hart: Nur starke Variationen der
Anschlagstärke bewirken Änderungen
in den ausgegebenen Noten.

B4 (H4)

HINWEIS
Tuning beeinflusst nicht die Drum-Voices
(Seite 36).

TOUCH RESPONSE
Stellt die Anschlagempfindlichkeit ein (wie der
Klang auf Ihre Anschlagstärke reagiert).
Standard: Mittel

C5

USB MIDI
Schaltet die MIDI-Übertragung und den -Empfang ein und aus. Der tiefere Piepton
bedeutet „Aus“, der höhere bedeutet „Ein“.
Standard: Aus (wenn das Gerät mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet ist)
Ein (wenn das Gerät nicht mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet ist)

HINWEIS
• MIDI-Daten werden über Bluetooth gesendet/empfangen, wenn dies ausgeschaltet ist.
• Prüfen Sie gemäß Seite 9, ob Ihr Keyboard mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet ist oder nicht.

SHS-300 Benutzerhandbuch

29

Datensicherung (Backup) und
Initialisierung
Die folgenden Daten bleiben automatisch als Sicherungsdaten erhalten, wenn Sie das Gerät
ausschalten.

Backup-Parameter
Funktionseinstellungen (Seite 28):
• PITCH BEND INVERSION
• BATTERY TYPE
• AUTO POWER OFF
• TUNING
• TOUCH RESPONSE
• USB MIDI

Gesamtlautstärke
ACHTUNG
Es wird automatisch eine Sicherung ausgeführt, wenn das Gerät manuell oder mittels Auto-Power-OffFunktion ausgeschaltet wird. Wenn das Instrument in den folgenden Fällen ausgeschaltet wird, wird kein
Backup ausgeführt.
• USB-Kabel abgezogen
• Stromausfall
• Geringe oder keine Batteriekapazität

Initialisierung
Sie können die Sicherungsdaten initialisieren.

1.
2.

Schalten Sie das Keyboard aus.
Schalten Sie das Instrument wieder ein, während Sie die höchste Taste gedrückt
halten, um die Sicherungsdaten auf die Werksvoreinstellungen zu initialisieren.

30 SHS-300 Benutzerhandbuch

Fehlerbehebung
F. Die Gesamtlautstärke ist gering oder es ist nichts zu hören.
A. Erhöhen Sie die Gesamtlautstärke mit dem VOLUME-Regler [+].
A. Prüfen Sie, ob ein Kopfhörer an der Buchse [PHONES] angeschlossen ist oder nicht. Wenn an
dieser Buchse etwas angeschlossen wird, erfolgt keine Tonausgabe an die Lautsprecher des
Instruments.

F. Wenn Sie das Instrument ein- oder ausschalten, ist ein „Popp“Geräusch zu hören.
A. Dies ist normal und zeigt, dass das Instrument mit Strom versorgt wird.

F. Der Ton ist zu leise. Die Klangqualität ist nicht gut.
A. Die Batterien sind schwach oder leer. Ersetzen Sie alle vier Batterien durch neue oder
aufgeladene, oder verwenden Sie das USB-Kabel.

F. Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet, wenn keine
Bedienung erfolgt.
A. Dies ist ganz normal. Dies ist ein Leistungsmerkmal der AUTO POWER OFF-Funktion (Seite 19).
Wenn Sie diese deaktivieren möchten, wählen Sie in den Funktionseinstellungen die Einstellung
„Off“ (Aus).

F. Es sind Geräusche aus den Lautsprechern des Instruments oder aus
dem Kopfhörer zu hören, wenn Sie das Instrument mit Ihrem SmartGerät nutzen.
A. Wenn Sie das Instrument zusammen mit der App auf Ihrem Smart-Gerät verwenden, empfehlen
wir Ihnen, bei jenem Gerät den „Flugzeugmodus“ sowie die Bluetooth-Einstellung
einzuschalten, um Kommunikationsgeräusche zu unterdrücken.

F. Es scheinen nicht alle Voices zu erklingen.
A. Sie haben die maximale Polyphonie des Instruments (die maximale Anzahl von 32 gleichzeitig
spielbaren Noten) überschritten. Wenn Sie die maximale Polyphonie überschreiten, werden
einige Noten oder Sounds ausgelassen („gestohlen“).

SHS-300 Benutzerhandbuch

31

F. Das an der [AUX IN]-Buchse zugeführte Signal wird nicht vom
eingebauten Lautsprecher des Instruments wiedergegeben,
oder die Lautstärke ist zu niedrig.
A. Um den [AUX IN]-Pegel zu regeln, stellen Sie die Ausgangslautstärke der angeschlossenen
Audiogeräte ein.

A. Verwenden Sie Audiokabel und Adapterstecker, die keine integrierten Vorwiderstände besitzen.

F. Es ist keine Verbindung über Bluetooth möglich.
A. Prüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion des Smart-Geräts aktiv ist.
A. Überprüfen Sie, ob ein anderes Smart-Gerät über Bluetooth mit dem Instrument verbunden ist.
In diesem Fall deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des verbundenen Smart-Geräts und
versuchen Sie, erneut eine Verbindung zum gewünschten Smart-Gerät aufzubauen.

A. Vergewissern Sie sich auf der Yamaha Website, dass das Smart-Gerät mit der App „Chord
Tracker“ kompatibel ist:
https://www.yamaha.com/kbdapps/

A. Prüfen Sie, ob die Funktion „USB MIDI“ eingeschaltet ist (Seite 29).
A. Je nach Land, in dem Sie das Gerät erworben haben, bietet das Instrument möglicherweise
keine Bluetooth-Funktion. Prüfen Sie gemäß Seite 9, ob Ihr Keyboard mit Bluetooth-Funktionalität
ausgestattet ist.

F. Die USB-Kabelverbindung funktioniert nicht.
A. Prüfen Sie, ob die Funktion „USB MIDI“ eingeschaltet ist (Seite 29).

32 SHS-300 Benutzerhandbuch

Technische Daten
Produktname

Digital Keyboard

Voices

AWM-Stereo-Sampling

Funktionen

Bedienungss
chnittstelle

Polyphonie (max.)

32

Anzahl der Voices

12

JAM

3 Modi

Allgemeine
Bedienelemente

Tuning, Pitchbend-Bereich, USB MIDI-Auswahl,
Transpose, Oktavverschiebung, Anschlagdynamik

Bluetooth
*Diese Funktion ist je
nach dem Gebiet,
in welchem Sie das
Instrument erworben
haben, eventuell nicht
enthalten. Weitere
Informationen hierzu
finden Sie auf Seite 9.

Bluetooth-Version: 4.0
Unterstütztes Profil: GATT
Entspricht der MIDI-Spezifikation Bluetooth Low Energy
Drahtlos-Ausgabe: Class 2
Maximale Kommunikationsdistanz: Etwa 10 m
Funkfrequenz (Betriebsfrequenz): 2.402–2.480 MHz
Maximale Ausgangsleistung (EIRP): 4 dBm
Modulationsart: GFSK-Modulation

Tastatur

37 HQ-(High-Quality-)Minitasten

Weitere
Bedienelemente

PITCH-Bend-Rad, VIBRATO-Taste, SUSTAIN-Taste

Anschlussmöglichkeiten

[AUX IN] (3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse),
[PHONES] (3,5 mm Stereo-Miniklinkenbuchse),
[5V DC/USB TO HOST]

Audiosystem

Verstärker: 0,7 W
Lautsprecher: 8 cm × 1

Stromversorgung

Netzteil (separat
erhältlich)

• USB-Netzteil: 5 V/1 A
• USB-Hub mit eigener Stromversorgung: 5 V / 1 A
• Vier Alkali- (LR6), Mangan-(R6) oder wiederaufladbare
Ni-MH-Batterien (HR6), Größe „AA“

Leistungsaufnahme

2,5 W (bei Verwendung eines USB-Netzadapters)

Auto Power Off
(Automatische
Abschaltung)

Ja

Größe (B x T x H) /Gewicht

733 mm x 125 mm x 56 mm, 1,2 kg (ohne Batterien)

Mitgeliefertes Zubehör

Gurt, USB-Kabel, Benutzerhandbuch, Online Member
Product Registration (Online-Produktregistrierung)

SHS-300 Benutzerhandbuch

33

Separat erhältliches Zubehör
(Ist unter Umständen in Ihrer Region nicht
lieferbar.)

Keyboard-Tasche (SC-KB350), Kopfhörer (HPH-150,
HPH-100, HPH-50)

Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten technischen Daten zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von
Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen
Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen
Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.

34 SHS-300 Benutzerhandbuch

Index
A

T

App ........................................................... 21, 24

Technische Daten ...........................................33

AUTO POWER OFF ........................................ 29

TOUCH RESPONSE ........................................29

Auto Power Off
(Automatische Abschaltung) ...................... 19

TRANSPOSE ...................................................28

B

U

Backup (Datensicherung) .............................. 30

USB MIDI ........................................................29

Batterien ......................................................... 16

USB-Kabelverbindung ....................................23

BATTERY TYPE ............................................... 29

USB-Netzadapter ............................................17

Bluetooth ........................................................... 9

USB-Powerbank ..............................................17

Bluetooth-Verbindung ..................................... 22

TUNING ..........................................................29

V

C

Voice ...............................................................20

Chord Tracker ................................................. 21

Voice-Liste ......................................................20

D

W

Drum Kit List ................................................... 36

Wartung ............................................................8

E

Z

Einschalten ..................................................... 18

Zubehör ..........................................................10

F
Fehlerbehebung ............................................. 31

G
Gurt ................................................................. 15

I
Initialisierung ................................................... 30

J
Jam-Funktion ............................................ 21, 24
Jam-Modus ..................................................... 25

M
MIDI ................................................................ 26
MIDI Reference ............................................... 10

O
OCTAVE .......................................................... 29

P
PITCH BEND RANGE ..................................... 28

S
Stromversorgung ............................................ 16

SHS-300 Benutzerhandbuch

35

Drum Kit List

&

&ᅊ

'
(
)

'ᅊ

)ᅊ

*
*ᅊ
$
%
&

$ᅊ

&ᅊ

'
(
)

'ᅊ

)ᅊ

*
*ᅊ
$
%
&

$ᅊ

&ᅊ

'
(
)

'ᅊ

)ᅊ

*
*ᅊ
$
%

$ᅊ

&

36 SHS-300

Keyboard
Note#
Note
25
C♯ 0
26
D 0
27
D♯ 0
28
E 0
29
F 0
30
F♯ 0
31
G 0
32
G♯ 0
33
A 0
34
A♯ 0
35
B 0
36
C 1
37
C♯ 1
38
D 1
39
D♯ 1
40
E 1
41
F 1
42
F♯ 1
43
G 1
44
G♯ 1
45
A 1
46
A♯ 1
47
B 1
48
C 2
49
C♯ 2
50
D 2
51
D♯ 2
52
E 2
53
F 2
54
F♯ 2
55
G 2
56
G♯ 2
57
A 2
58
A♯ 2
59
B 2
60
C 3
61
C♯ 3
62
D 3
63
D♯ 3
64
E 3
65
F 3
66
F♯ 3
67
G 3
68
G♯ 3
69
A 3
70
A♯ 3
71
B 3
72
C 4
73
C♯ 4
74
D 4
75
D♯ 4
76
E 4
77
F 4
78
F♯ 4
79
G 4
80
G♯ 4
81
A 4
82
A♯ 4
83
B 4
84
C 5

Dance Kit
Surdo Mute
Surdo Open
Hi Q
Whip Slap
Scratch H
Scratch L
Finger Snap
Click Noise
Metronome Click
Metronome Bell
Seq Click L
Seq Click H
Brush Tap
Brush Swirl
Brush Slap
Reverse Cymbal
Snare Roll
Hi Q 2
Snare Techno
Sticks
Kick Techno Q
Rim Gate
Kick Techno L
Kick Techno
Side Stick Analog
Snare Clap
Hand Clap
Snare Dry
Tom Analog 1
Hi-Hat Close Analog 1
Tom Analog 2
Hi-Hat Close Analog 2
Tom Analog 3
Hi-Hat Open Analog
Tom Analog 4
Tom Analog 5
Cymbal Analog
Tom Analog 6
Ride Cymbal 1
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Tambourine
Splash Cymbal
Cowbell Analog
Crash Cymbal 2
Vibraslap
Ride Cymbal 2
Bongo H
Bongo L
Conga Analog H
Conga Analog M
Conga Analog L
Timbale H
Timbale L
Agogo H
Agogo L
Cabasa
Maracas 2
Samba Whistle H
Samba Whistle L

Keyboard
Note#
Note
85
C♯ 5
86
D 5
87
D♯ 5
88
E 5
89
F 5
90
F♯ 5
91
G 5
92
G♯ 5
93
A 5
94
A♯ 5
95
B 5
96
C 6

Dance Kit
Guiro Short
Guiro Long
Claves 2
Wood Block H
Wood Block L
Scratch H
Scratch L
Triangle Mute
Triangle Open
Shaker
Jingle Bells
Bell Tree

Die MIDI-Notennummer (#) und die MIDINote sind in Wirklichkeit eine Oktave tiefer
als auf der Tastatur.
Номер MIDI-ноты и Нота в действительности на
одну октаву ниже номера ноты и ноты,
указанных на клавиатуре.

For EU countries
BG

Bulgarian

ОПРОСТЕНА ЕС ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ

LT

Lithuanian

SUPAPRASTINTA ES ATITIKTIES DEKLARACIJA

С настоящото Yamaha Music Europe GmbH декларира, че този тип радиосъоръжение
[SHS-300] е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Цялостният текст на ЕС декларацията
за съответствие може да се намери на следния интернет адрес:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Aš, Yamaha Music Europe GmbH, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas
[SHS-300] atitinka Direktyvą 2014/53/ES. Visas ES atitikties deklaracijos
tekstas prieinamas šiuo interneto adresu:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

ES

HU

Spanish

DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD SIMPLIFICADA

Hungarian

EGYSZERŰSÍTETT EU-MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT

Por la presente, Yamaha Music Europe GmbH declara que el tipo de equipo radioeléctrico
[SHS-300] es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración UE
de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Yamaha Music Europe GmbH igazolja, hogy a [SHS-300] típusú
rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. Az EU-megfelelőségi
nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő internetes címen:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

CS

NL

Czech

ZJEDNODUŠENÉ EU PROHLÁŠENÍ O SHODĚ

Dutch

VEREENVOUDIGDE EU-CONFORMITEITSVERKLARING

Tímto Yamaha Music Europe GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení
[SHS-300] je v souladu se směrnicí 2014/53/EU. Úplné znění EU prohlášení o
shodě je k dispozici na této internetové adrese:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Hierbij verklaar ik, Yamaha Music Europe GmbH, dat het type radioapparatuur
[SHS-300] conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EUconformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd op het volgende internetadres:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

DA

PL

Danish

FORENKLET EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING

Polish

UPROSZCZONA DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE

Hermed erklærer Yamaha Music Europe GmbH, at radioudstyrstypen [SHS-300] er i
overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens
fulde tekst kan findes på følgende internetadresse:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Yamaha Music Europe GmbH niniejszym oświadcza, że typ urządzenia radiowego
[SHS-300] jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pełny tekst deklaracji zgodności UE
jest dostępny pod następującym adresem internetowym:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

DE

PT

German

VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Portuguese

DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE SIMPLIFICADA

Hiermit erklärt Yamaha Music Europe GmbH, dass der Funkanlagentyp [SHS-300]
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

O(a) abaixo assinado(a) Yamaha Music Europe GmbH declara que o presente tipo de equipamento
de rádio [SHS-300] está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da
declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

ET

RO

Estonian

LIHTSUSTATUD ELI VASTAVUSDEKLARATSIOON

Romanian

DECLARAȚIA UE DE CONFORMITATE SIMPLIFICATĂ

Käesolevaga deklareerib Yamaha Music Europe GmbH, et käesolev raadioseadme
tüüp [SHS-300] vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele. ELi vastavusdeklaratsiooni
täielik tekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Prin prezenta, Yamaha Music Europe GmbH declară că tipul de echipamente radio
[SHS-300] este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației
UE de conformitate este disponibil la următoarea adresă internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

EL

SK

Greek

ΑΠΛΟΥΣΤΕΥΜΕΝΗ ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΕ

Slovak

ZJEDNODUŠENÉ EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE

Με την παρούσα ο/η Yamaha Music Europe GmbH, δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός
[SHS-300] πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης
συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην ακόλουθη ιστοσελίδα στο διαδίκτυο:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Yamaha Music Europe GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu
[SHS-300] je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode
je k dispozícii na tejto internetovej adrese:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

EN

SL

English

SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY

Slovenian

POENOSTAVLJENA IZJAVA EU O SKLADNOSTI

Hereby, Yamaha Music Europe GmbH declares that the radio equipment type
[SHS-300] is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
declaration of conformity is available at the following internet address:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Yamaha Music Europe GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme [SHS-300]
skladen z Direktivo 2014/53/EU. Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na
voljo na naslednjem spletnem naslovu:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

FR

FI

French

DECLARATION UE DE CONFORMITE SIMPLIFIEE

Finnish

YKSINKERTAISTETTU EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS

Le soussigné, Yamaha Music Europe GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique du
type [SHS-300] est conforme à la directive 2014/53/UE. Le texte complet de la déclaration
UE de conformité est disponible à l'adresse internet suivante:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Yamaha Music Europe GmbH vakuuttaa, että radiolaitetyyppi [SHS-300] on
direktiivin 2014/53/EU mukainen. EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen
täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

HR

SV

Croatian

POJEDNOSTAVLJENA EU IZJAVA O SUKLADNOSTI

Swedish

FÖRENKLAD EU-FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE

Yamaha Music Europe GmbH ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa
[SHS-300] u skladu s Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst EU izjave o
sukladnosti dostupan je na sljedećoj internetskoj adresi:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Härmed försäkrar Yamaha Music Europe GmbH att denna typ av radioutrustning
[SHS-300] överensstämmer med direktiv 2014/53/EU. Den fullständiga texten till
EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande webbadress:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

IT

TR

Italian

DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE SEMPLIFICATA
Il fabbricante, Yamaha Music Europe GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura
radio [SHS-300] è conforme alla direttiva 2014/53/UE. Il testo completo della
dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

LV

Turkey

BASİTLEŞTİRİLMİŞ AVRUPA BİRLİĞİ UYGUNLUK BİLDİRİMİ
İşbu belge ile, Yamaha Music Europe GmbH, radyo cihaz tipinin [SHS-300],
Direktif 2014/53/AB'ye uygunluğunu beyan eder. AB uyumu beyanının tam
metni aşağıdaki internet adresinden edinilebilir:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

Latvian

VIENKĀRŠOTA ES ATBILSTĪBAS DEKLARĀCIJA
Ar šo Yamaha Music Europe GmbH deklarē, ka radioiekārta [SHS-300] atbilst Direktīvai
2014/53/ES. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē:
https://europe.yamaha.com/en/support/compliance/doc.html

SHS-300

37

Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den
jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich.

Подробные сведения об инструменте можно получить
у местного представителя корпорации Yamaha или
уполномоченного дистрибьютора, указанного
в следующем списке.

Yamaha Global Site
https://www.yamaha.com/
Yamaha Downloads
https://download.yamaha.com/

Manual Development Group
© 2019 Yamaha Corporation
Published 07/2020 LBES-W-B0

VCH1270



Source Exif Data:
File Type                       : PDF
File Type Extension             : pdf
MIME Type                       : application/pdf
PDF Version                     : 1.6
Linearized                      : Yes
Encryption                      : Standard V4.4 (128-bit)
User Access                     : Print, Copy, Annotate, Fill forms, Extract, Print high-res
Author                          : Manual Development Group, Yamaha Corporation
Create Date                     : 2020:07:22 10:20:11+09:00
Modify Date                     : 2020:07:22 10:21:29+09:00
Language                        : en
XMP Toolkit                     : Adobe XMP Core 5.6-c017 91.164374, 2020/03/05-20:41:30
Metadata Date                   : 2020:07:22 10:21:29+09:00
Format                          : application/pdf
Title                           : SHS-300 Owner’s Manual
Creator                         : Manual Development Group, Yamaha Corporation
Document ID                     : uuid:98d673ae-8629-44c7-99c1-42f0f9129beb
Instance ID                     : uuid:db6210f2-6531-49f7-ae79-d504c52e8cbf
Page Mode                       : UseOutlines
Page Count                      : 40
EXIF Metadata provided by EXIF.tools

Navigation menu