Horizon Hobby GEN1AR6400H Blade 120 S Helicopter User Manual 45925 BLH 120 S RTF BNF Manual MULTI

Horizon Hobby, LLC Blade 120 S Helicopter 45925 BLH 120 S RTF BNF Manual MULTI

Contents

User Manual part 1

RTFREADY-TO-FLYInstruction ManualBedienungsanleitungManuel d’utilisationManuale di Istruzioni
2ENWARNING: Read the ENTIRE instruction manual to become familiar with the features of the product before operating. Failure to operate the product correctly can result in damage to the product, personal property and cause serious injury. This is a sophisticated hobby product. It must be operated with caution and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury or damage to the product or other property. This product is not intended for use by children without direct adult supervision. Do not use with incompatible components or alter this product in any way outside of the instructions provided by Horizon Hobby, LLC. This manual contains instructions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or use, in order to operate correctly and avoid damage or serious injury.The following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm whenoperating this product:NOTICE: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of physical property damage AND a little or no possibility of injury.CAUTION: Procedures, which if not properly followed, create the probability of physical property damage AND apossibility of serious injury.WARNING: Procedures, which if not properly followed, create the probability of property damage, collateral damage, and serious injury OR create a high probability of superfi cial injury. • Always keep a safe distance in all directions around your model to avoid collisions or injury. This model is controlled by a radio signal subject to interference from many sources outside your control. Interference can cause momentary loss of control.• Always operate your model in open spaces away from full-size vehicles, traffi c and people.• Always carefully follow the directions and warnings for this and any optional support equipment (chargers, rechargeable battery packs, etc.).• Always keep all chemicals, small parts and anything electrical out of the reach of children.• Always avoid water exposure to all equipment not specifi cally designed and protected for this purpose. Moisture causes damage to electronics.• Never place any portion of the model in your mouth as it could cause serious injury or even death.• Never operate your model with low transmitter batteries.• Always keep aircraft in sight and under control.• Always move the throttle fully down at rotor strike.• Always use fully charged batteries.• Always keep transmitter powered on while aircraft is powered.• Always remove batteries before disassembly.• Always keep moving parts clean.• Always keep parts dry.• Always let parts cool after use before touching.• Always remove batteries after use.• Never operate aircraft with damaged wiring.• Never touch moving parts.NOTICEAll instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of HorizonHobby, LLC. For up-to-date product literature, visit horizonhobby.com and click on the support tab for this product.Meaning of Special LanguageSafety Precautions and WarningsAge Recommendation: Not for children under 14 years. This is not a toy. WARNING AGAINST COUNTERFEIT PRODUCTS: If you ever need to replace your Spektrum receiver found in a Horizon Hobby product, always purchase from Horizon Hobby, LLC or a Horizon Hobby authorized dealer to ensure authentic high-quality Spektrum product. Horizon Hobby, LLC disclaims all support and warranty with regards, but not limited to, compatibility and performance of counterfeit products or products claiming compatibility withDSM or Spektrum.
3ENBox Contents• Blade 120 S• 500mAh 1S 3.7V 25C Li-Po Battery• 1S Li-Po USB Charger• LP6DSM SAFE Transmitter (RTF Only)• 4 AA Batteries (RTF Only)Table of ContentsLength 12.6 in (320mm)Height 4.25 in (108mm)Main Rotor Diameter 13 in (330mm)Tail Rotor Diameter 2.75 in (70mm)Flying Weight 3.74 oz (106 g)SpecificationsTo register your product online,visit www.bladehelis.comBox Contents ..................................................................... 3First Flight Preparation ....................................................... 4Flying Checklist .................................................................. 4Charging Warnings ............................................................. 4Battery Charging ................................................................ 4Installing the Transmitter Batteries (RTF) .............................. 5Transmitter Setup (BNF) ...................................................... 5Installing the Flight Battery ................................................. 8Transmitter and Receiver Binding ........................................ 8RTF Transmitter Controls  ................................................... 9Control Tests .................................................................... 10Understanding the Primary Flight Controls .........................10SAFE® Technology ............................................................ 11Panic Recovery ................................................................ 11Flying the 120 S .............................................................. 11Drift Calibration ................................................................ 12Post-Flight Inspection and Maintenance Checklist ..............12Troubleshooting Guide ...................................................... 12Exploded View.................................................................. 14Parts List ......................................................................... 14Limited Warranty .............................................................. 15Warranty and Service Contact Information ......................... 16FCC Information ............................................................... 16IC Information .................................................................. 16Compliance Information for the European Union ................. 16
4ENNOTICE: Charge only batteries that are cool to the touch and are not damaged. Look at the battery to make sure it is not damaged e.g., swollen, bent, broken or punctured. 1. Insert the charger into a USB port.2. Properly connect the battery to the charger lead. 3. Always disconnect the fl ight battery from the charger immediately upon completion of charging.CAUTION: Only use chargers specifi cally designed to charge the included Li-Po battery. Failure to do so could result in fi re, causing injury or property damage.CAUTION: Never exceed the recommendedcharge rate.LED IndicationsWhen you make the connection successfully, the LED on the charger turns solid red, indicating charging has begun.Charging a fully discharged (not over-discharged) 500mAh battery takes approximately 60 minutes. The light goes offwhen the charge is complete.CHARGING (Solid Red)MAX CHARGE (OFF)CAUTION: Once charging is complete, immedi-ately remove the battery. Never leave a battery connected to the charger.Charging WarningsBattery ChargingFirst Flight Preparation• Remove and inspect contents• Begin charging the fl ight battery• Install the batteries in the transmitter (RTF only)• Program your computer transmitter (BNF only)•  Install the fl ight battery in the helicopter (once it has been fully charged)• Bind your transmitter (BNF only)• Familiarize yourself with the controls• Find a suitable area for fl yingFlying Checklist ❏Always turn the transmitter on fi rst ❏ Plug the fl ight battery into the lead from the ESC ❏ Allow the receiver and ESC to initialize and arm properly ❏Fly the model ❏Land the model ❏ Unplug the fl ight battery from the ESC ❏Always turn the transmitter off lastUSB Li-PoChargerEFLC1010SOLID RED LED–ChargingDC Input:5.0V    500mADC Output:4.2V    500mALED OFF–Charge CompleteCAUTION: All instructions and warnings must be followed exactly. Mishandling of Li-Po batter-ies can result in a fi re, personal injury and/or property damage.•  NEVER LEAVE CHARGING BATTERIES UNATTENDED.•  NEVER CHARGE BATTERIES OVERNIGHT.• By handling, charging or using the included Li-Po battery, you assume all risks associated with lithium batteries.• If at any time the battery begins to balloon or swell, discontinue use immediately. If charging or discharging, discontinue and disconnect. Continuing to use, charge or discharge a battery that is ballooning or swelling can result in fi re.• Always store the battery at room temperature in a dry area for best results.• Always transport or temporarily store the battery in a temperature range of 40–120º F (5–49° C).• Do not store battery or model in a car or direct sunlight. If stored in a hot car, the battery can be damaged or even catch fi re.• Always charge batteries away from fl ammablematerials.• Always inspect the battery before charging• Always disconnect the battery after charging, andlet the charger cool between charges.• Always constantly monitor the temperature of thebattery pack while charging.• ONLY USE A CHARGER SPECIFICALLY DESIGNED TO CHARGE LI-PO BATTERIES. Failure to charge the battery with a compatible charger may cause a fi re resulting in personal injury and/or property damage.• Never discharge Li-Po cells to below 3V under load.• Never cover warning labels with hook and loop strips.• Never charge batteries outside recommended levels.• Never charge damaged batteries.• Never attempt to dismantle or alter the charger.• Never allow minors to charge battery packs.• Never charge batteries in extremely hot or cold places (recommended between 40–120° F or(5–49° C) or place in direct sunlight.
5ENInstalling the Transmitter Batteries (RTF)Replace the transmitter batteries when the transmitter beeps.Transmitter Setup (BNF)Program your transmitter before attempting to bind or fl y the helicopter. Transmitter programming values are shown below for the Spektrum DX6i, DX7s, DX6, DX7, DX8, DX9 and DX18.The fi les for models using Spektrum™ transmitters with AirWare™ software are also available for download online at www.spektrumrc.com.Your helicopter is also compatible with Spektrum DXe radios with software version 1.3 or higher. Use the directions below to reverse channel 6, or use the appropriate programming cable and the PC or mobile app to program the DXe. We recommend downloading the Blade 120 S DXe model setup available at www.spektrumrc.com.If you are programming your DXe using the PC or mobile app, make sure the "Transmitter Channels" value is set to the default of 7. If for any reason this value is changedto 9, the 120 S will bind to the DXe, but will not respond to control inputs.If your DXe was included in another Blade Ready To Fly (RTF) helicopter, the transmitter software will have to be updated using the appropriate programming cable and either thePC or mobile app available at www.spektrumrc.com.Please note, the switch confi guration used for DXe transmit-ters included with the Blade 230 S RTF and Micro AH-64 Apache RTF varies from the standard DXe layout.After reversing channel 6, bind the transmitter andhelicopter normally.Flight modes are controlled by the Flight Mode switch.Panic Mode is controlled by the Bind/Panic/Trainer button.Once bound, the LED in the helicopter should glow blue for fl ight modes 0 and 1 (Stability, Low-Angle and High-Angle Modes), and glow red for fl ight mode 2 (Agility mode).If the LED glows blue in all three fl ight modes, channel 6 has not been reversed correctly. Use the directions above to reverse channel 6.To use the DXe transmitter with the Blade 120 S, channel 6 must be reversed.To reverse channel 6:1. While powering on the DXe, hold the left and right sticks in the top-inside corners as shown.2. Re-center the sticks after the transmitter beeps. The LED will fl ash slowly.3. To select a channel to reverse, move the right stick to the left or right and allow it to re-center. Move the stick to the right to select the next channel. Move the stick to the left to select the previous channel. The LED will fl ash rapidly corresponding to the channel selected, as shown in the table. Select channel 6.4. To reverse the selected channel, move the right stick up or down. The LED will change color to indicate the new channel direction.The LED will fl ash Orange to indicate the channel is normal.The LED will fl ash Red to indicate the channel is reversed.5. To store the changes, power off the DXe.CAUTION: During the subsequent power up, always verify the throttledirection is correct and keep clear of the motor and rotor blades. Failure to do so may result in injury or damage to the product.DXeLED Flashes Channel1 1-Throttle2 2-Aileron3 3-Elevator4 4-Rudder5 5-Flight Mode6 6-Panic7 7-Flaps8 8-Aux Channel
6ENServo SetupFUNCTION LISTSYSTEM SETUPDX7sThrottle CutSwitch Mix 1D/R & ExpoChanSwitch Pos (FLAP)D/RExpo*AILE0 100/100 01 100/100 02 75/75 0ELEV0 100/100 01 100/100 02 75/75 0D/R & ExpoChanSwitch Pos (FLAP)D/RExpo*RUDD0 100/100 01 100/100 02 75/75 0TimerMode Count DownTime 5:00 ToneStart Throttle OutPos 25%Chan Travel ReverseTHR 100/100 NormalAIL 100/100 NormalELE 100/100 NormalRUD 100/100 NormalChan Travel ReverseGER 100/100 NormalAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalPanic Mode OperationTrainer/Bind ButtonPressed = Panic Mode OnReleased = Panic Mode OffModel Type ACROSW SelectTrainer Aux 1Flap GearAll Others INH*  Use of "Expo" is not necessary for successful fl ight of the 120 S. The pilot may adjust this setting to tailor thesensitivity of the helicopter around neutral if desired.D/R & ExpoChan Sw Pos D/R Expo*AILE 0 100 INH1 75 INHELEV 0 100 INH1 75 INHRUDD 0 100 INH1 75 INHTimerDown Timer 5:00Switch THR CUTADJUST LISTSETUP LISTDX6iTRAVEL ADJChannel TravelTHRO 100/100AILE 100/100ELEV 100/100RUDD 100/100GEAR 100/100PITC 100/100REVERSEChannel DirectionTHRO NAILE NELEV NRUDD NGEAR RFLAP NModulation TypeAUTO DSMX-ENABLED/R COMBID/R SW AILEModel Type AcroPanic Mode OperationGyro Switch:   Pos 0 = Panic Mode OffPos 1 = Panic Mode OnFlight Mode OperationGear Sw: Pos 0, Elev D/R Sw: 0 or 1 = Stability, Low-Angle ModeGear Sw: Pos 1, Elev D/R Sw: 0 = Stability, High-Angle  ModeGear Sw: Pos 1, Elev D/R Sw: 1 = Agility ModeFlight Mode OperationFLAP Sw:  Pos 0 = Stability, Low-Angle ModePos 1 = Stability, High-Angle ModePos 2 = Agility ModeMixingMIX 1 ACTGEAR > GEAR ACTRATE D 0% U –100%SW GEAR TRIM – INHMIX 2 ACTGEAR > GEAR ACTRATE D 0% U +100%SW ELE D/R TRIM – INHFLAPSFLAP ELEVNORM   100 0LAND   100 0
7ENServo SetupFUNCTION LISTSYSTEM SETUPDX8SYSTEM SETUPModel Type AirplaneF-Mode SetupSwitch 1 Switch BSwitch 2 InhibitChannel AssignChannel Input1 Throttle N/A2 Aileron N/A3 Elevator N/A4 Rudder N/A5 Gear B6 AUX 1 IThrottle CutPosition –130Switch Switch H01Throttle CutSwitch Mix 1Chan Travel ReverseTHR 100/100 NormalAIL 100/100 NormalELE 100/100 NormalRUD 100/100 NormalGER 100/100 NormalChan Travel ReverseAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalAX3 100/100 NormalAX4 100/100 NormalServo SetupFUNCTION LISTDX6, DX7 (Gen 2), DX9, DX18TimerMode Count DownTime 5:00Start Throttle OutOver 25%One Time InhibitD/R & ExpoChanSwitch (F) PosD/R Expo*DX6 DX7, 9, 18AILE 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0ELEV 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0RUDD 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0D/R & ExpoChanSwitch Pos (AIL D/R)D/RExpo*AILE0 100/100 01 100/100 02 75/75 0ELEV0 100/100 01 100/100 02 75/75 0D/R & ExpoChanSwitch Pos (AIL D/R)D/RExpo*RUDD0 100/100 01 100/100 02 75/75 0TimerMode Count DownTime 5:00 ToneStart Throttle OutPos 25%Chan Travel ReverseTHR 100/100 NormalAIL 100/100 NormalELE 100/100 NormalRUD 100/100 NormalChan Travel ReverseGER 100/100 NormalAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalPanic Mode OperationTrainer/Bind ButtonPressed = Panic Mode OnReleased = Panic Mode OffModel Type ACROSW SelectTrainer Aux 1F Mode GearAll Others INHPanic Mode OperationBind / I ButtonPressed = Panic Mode OnReleased = Panic Mode Off*  Use of "Expo" is not necessary for successful fl ight of the 120 S. The pilot may adjust this setting to tailor thesensitivity of the helicopter around neutral if desired.Flight Mode OperationF MODE Sw:  Pos 0 = Stability, Low-Angle ModePos 1 = Stability, High-Angle ModePos 2 = Agility ModeFlight Mode OperationSw B:  Pos 0 = Stability, Low-Angle ModePos 1 = Stability, High-Angle ModePos 2 = Agility Mode
8ENTransmitter and Receiver Binding1. Lower the throttle stick to the lowest position (A) and center all trims.2. Set the Flight Mode Switch to Stability Mode (FM0)3. Power ON the transmitter (B).4. Slide the fl ight battery fully into the mount of the heli-copter frame (C).5. Connect the power lead to the battery (D), noting the correct polarity.CAUTION: Connecting the battery to the control board with reversed polarity will cause damage to the control board, the battery or both. Damage caused by incorrectly connecting the battery is not covered under warranty.6. Place the helicopter on a fl at surface and leave it still until the red LED changes to blue and glows solid, indicating initialization is complete.If the LED on the control board fl ashes rapidly, proceed to the Transmitter and Receiver Binding section to bind the helicopter and transmitter.NOTICE: Do not allow the helicopter to move until the LED on the control board is solid blue.If you experience issues during initialization, refer to the Troubleshooting Guide at the back of the manual.CAUTION: Always disconnect the Li-Po battery from the aircraft when not fl ying to avoid over-discharging the battery. Batteries discharged to a voltage lower than the lowest approved voltage may become damaged, resulting in loss of performance and potential fi re when batteries are charged.Installing the Flight BatteryA B CMLP6DSM Binding Procedure (RTF)1. Disconnect the fl ight battery from the helicopter.2. Center all trims on your transmitter.3. Power off the transmitter and move the throttle stick to the down/off position.4. Connect the fl ight battery in the helicopter. The Blue LED on the control board fl ashes after 5 seconds.5.  When the Blue LED light is fl ashing, push in and hold down the left stick* while powering on the transmitter (you will hear a ‘click’).6. Release the left stick. The transmitter will beep and the power LED will blink.7. The helicopter is bound when the LED on the control board is solid blue (not blinking).8. Disconnect the fl ight battery and power the transmitter off.* The trigger switch may also be used for the binding procedure.If you encounter problems, obey binding instructions and refer to the troubleshooting guide for other instructions. If needed, contact the appropriate Horizon Product Support offi ce. For a list of compatible DSM® transmitters, please visit www.bindnfl y.com.Your RTF transmitter comes prebound to the model. If you need to re-bind, follow the directions below.ndglowssolidindicating
9ENTo bind or re-bind your helicopter to your chosen transmitter, follow the directions below.General Binding Procedure (BNF)1. Disconnect the fl ight battery from the helicopter.2. Refer the Transmitter Setup Table to correctly setup your transmitter.3. Lower the throttle stick to the lowest position and center all trims on your transmitter.4. Power off the transmitter and move all switches to the 0 position. Move the throttle to the low/off position.5. Connect the fl ight battery to the control board. The control board LED fl ashes, indicating it is in bind mode.6. Put the transmitter into bind mode while powering on the transmitter.7. Release the bind button/switch after 2–3 seconds. The helicopter is bound when the LED on the receiver turns solid.8. Disconnect the fl ight battery and power the transmitter off.CAUTION: When using a Futaba® transmitter with a Spektrum™ DSM2® module, you must reverse the throttle channel and re-bind. Refer to your Spektrum module manual for binding and failsafe instructions. Refer to your Futaba transmitter manual for instructions on reversing the throttle channel.RTF Transmitter Controls DECBFlight mode switchWhen pressed down, trim buttons make a sound that increases or decreases in pitch at each pressing. The middle or neutral trim position is heard as a middle tone in the pitch range of the sounds. The end of the control range is sounded by a series of beeps. Dual Rate SelectionThe control sensitivity can be changed by pressing and releasing the right control stick. The LED on the transmitter will show solid for high sensitivity (default) and fl ashing for low sensitivity.Bind switch Dual rate switchPanic RecoveryABCDE FMode 1 Aileron (Left/Right) Throttle (Up/Down)Throttle TrimAileron TrimRudder TrimElevator TrimRudder (Left/Right) Elevator (Up/Down)Mode 2 Aileron (Left/Right) Elevator (Up/Down)Elevator TrimAileron TrimRudder TrimThrottle TrimRudder (Left/Right) Throttle (Up/Down)ON/OFF SwitchPower LED/fl ight mode indicatorAF
10ENElevatorElevator down Elevator upLeft Side View Left Side ViewAileronAileron left Aileron rightRear ViewRear ViewControl TestsTest the controls prior to the fi rst fl ight to ensure the servos, linkages and parts operate correctly. Ensure the throttle is in the low position when doing the control tests.Understanding the Primary Flight ControlsIf you are not familiar with the controls of your 120 S, take a few minutes to familiarize yourself with them before at-tempting your fi rst fl ight.ThrottleThrottle downThrottle upLeft Side View Left Side ViewDescendClimbElevatorForwardElevator down Elevator up BackwardLeft Side View Left Side ViewRudderRudder left Rudder right Nose Yaws RightNose Yaws LeftAileronAileron left Left Aileron right RightRear ViewRear View
11 ENConsult your local laws and ordinances before choosing a location to fl y your aircraft.We recommend fl ying your aircraft outside in calm winds (3 MPH or less) or inside a large gymnasium. Always avoid fl ying near houses, trees, wires and buildings. You should also be careful to avoid fl ying in areas where there are many people, such as busy parks, schoolyards or soccer fi elds.It is best to fl y from a smooth fl at surface as this will allow the model to slide without tipping over. Keep the helicopter approximately 2 ft (600mm) above the ground. Keep the tail pointed toward you during initial fl ights to keep the control orientation consistent. Releasing the stick in Stability or Intermediate Modes will allow the helicopter to level itself and activating the Panic Switch will level the helicopter quickly. If you become disoriented, slowly lower the throttle stick to land softly. During initial fl ights, only attempt hover-ing the model in one spot and takeoff and landing.Takeo Place the model onto a fl at, level surface free of obstacles and walk back 30 feet (10 meters). Slowly increase the throttle until the model is approximately 2 ft. (600mm) off the ground and check the trim so the model fl ies as desired. Once the trim is adjusted, begin fl ying the model.Typical fl ight time for the included battery is approxi-mately 10 minutes.HoveringMaking small corrections on the transmitter, try to hold the helicopter in one spot. If fl ying in calm winds, the model should require almost no corrective inputs. After moving the cyclic stick and returning it to center the model should level itself. The model may continue to move due to inertia. Move the cycle stick in the opposite direction to stop the movement.Do not use the trims on the transmitter to eliminate drift. If the helicopter does not hold a reasonable hover in calm conditions, perform the Drift Calibration.After you become comfortable hovering, you can progress into fl ying the model to different locations, keeping the tail pointed towards you at all times. You can also ascend and descend using the throttle stick. Once you're comfortable with these maneuvers, you can attempt fl ying with the tail in different orientations. It is important to keep in mind that the fl ight control inputs will rotate with the helicopter, so always try to picture the control inputs relative to the nose of the helicopter. For example, forward will always drop the nose of the helicopter. Low Voltage Cuto  (LVC)LVC decreases the power to the motors when the battery voltage gets low. When the motor power decreases and the red LED on the ESC fl ashes, land the aircraft immedi-ately and recharge the fl ight battery.LVC does not prevent the battery from over-discharge during storage.NOTICE: Repeated fl ying to LVC will damage the battery.LandingTo land, slowly decrease the throttle while in a low-level hover. After landing, disconnect and remove the battery from the aircraft after use to prevent trickle discharge. Fully charge your battery before storing it. During storage, make sure the battery charge does not fall below 3V per cell.Flight ModesStability, Low-Angle Mode (FM0): The receiver LED shows solid blue. This fl ight mode allows a low bank angle and slower fl ight speed. When the cyclic stick is released the model will self-level. Stability, High-Angle Mode (FM1): The receiver LED shows solid blue. This fl ight mode allows a high bank angle and faster fl ight speed. When the cyclic stick is released the model will self-level.Agility Mode (FM2): The receiver LED shows solid red. The bank angle is not limited. When the cyclic stick is released the model will not self-level.Flying the 120 SRevolutionary SAFE® (Sensor Assisted Flight Envelope)technology uses an innovative combination of multi-axis sensors and software that allows model aircraft to know its position relative to the horizon. This spatial awareness is utilized to create a controlled fl ight envelope the aircraft can use to maintain a safe region of bank and pitch angles so you can fl y more safely. Far beyond stability, this level of protection offers multiple modes so the pilot can choose to develop his or her skills with a greater degree of security and fl ight control that always feels crisp and responsive. SAFE technology delivers:• Flight envelope protection you can enable at the fl ipof a switch.• Multiple modes let you adapt SAFE technology to yourskill level instantly.Best of all, sophisticated SAFE technology doesn’t require any work to enjoy. Every aircraft with SAFE installed is ready to use and optimized to offer the best possible fl ight experience.FlySAFERC.com  Technology®Panic Recovery• Immediate recovery to a safe fl ying attitude.• Move the throttle to 50% and return all other transmit-ter controls to neutral for the quickest recovery.• This mode is intended to provide the pilot with theconfi dence to continue to improve their fl ight skills.If you get into distress while fl ying in any mode, pull and hold the Bind/Panic Switch and move the control sticks to their neutral position. The SAFE technology will return the aircraft to a stable attitude, if the aircraft is at a suffi cient height with no obstacles in its path. Release the Panic Switch to turn off Panic Recovery and return to the current fl ight mode.
12ENPost-Flight Inspection and Maintenance ChecklistDri  Calibration√Ball Links Make sure the plastic ball link holds the control ball, but is not tight (binding) on the ball. When a link is too loose on the ball, it can separate from the ball during fl ight and cause a crash. Replace worn ball links before they fail.Cleaning  Make sure the battery is not connected before cleaning. Remove dust and debris with a soft brush or a dry, lint-free cloth. BearingsReplace bearings when they become notchy (sticky in places when turning) or draggy.Wiring Make sure the wiring does not contact moving parts. Replace damaged wiring and loose connectors.Fasteners Make sure there are no loose screws, other fasteners or connectors. Do not over-tighten metal screws in plastic parts. Tighten screws so the parts are mated together, then turn the screw only 1/8th of a turn more.RotorsMake sure there is no damage to rotor blades and other parts which move at high speed. Damage to these parts includes cracks, burrs, chips or scratches. Replace damaged parts before fl ying. Verify both main rotor blades have the correct and equal tension in the blade grips. When the helicopter is held up sideways, the main blades should support their own weight. When the helicopter is shaken lightly, the blades should fall.Tail Inspect the tail rotor for damage and replace if necessary. Inspect the tail boom for any damage and replace if necessary.MechanicsInspect the main frame and landing gear for damage and replace if necessary. Check the mainshaft for vertical play and adjust the locking collar if necessary. Verify that the main gear mesh is correct and that no tight spots exist in the 360 degree rotation. Inspect all wires for damage and replace as necessary.Troubleshooting GuideProblem Possible Cause SolutionHelicopter is bound to a Spektrum DXe but will not respond to control inputThe transmitter is in 9-channel modeUsing the appropriate DXe programming cable and PC or mobile app, either change the transmitter to 7-channel mode or download the Blade 120 S model setup fi le to yourtransmitter from www.spektrumrc.comHelicopter will not respond to throttleThrottle too high and/or throttle trim is too highDisconnect the fl ight battery, place the throttle stick in the lowest position and lower the throttle trim a few clicks.Connect the fl ight battery and allow the model to initializeHelicopter moved during initialization Disconnect the flight battery and re-initialize the helicopter while keeping the helicopter from movingThe helicopter has been calibrated in the factory before shipment, but it is possible that a crash will cause mechanical distortion of the frame, resulting in a slight drift in Stability mode. In this situation, please follow the calibration procedure.Before beginning the calibration procedure, fully charge the fl ight battery and ensure the helicopter and transmitter are bound properly, per the binding instructions.To Calibrate the Blade 120 S:1. After initialization, move the transmitter sticks to the bottom, outside corners, as shown in the illustration. When the red and blue LEDs on the main fl ight control board glow solid, calibration mode is active.2. Release the sticks.3. Slowly advance the throttle to bring the helicopter into a low hover. The red and blue LEDs fl ash continuosly to indicate the calibration process has begun. Hold the hover for approximately 15 seconds, using as little control input as possible to keep the helicopter steady.4. Land the helicopter by slowly lowering the throttle.5. After landing, press the bind/panic button to complete the calibration process. The LED will show solid blue.
13 ENProblem Possible Cause SolutionHelicopter has reduced fl ight time or is underpoweredFlight battery charge is low Completely recharge the fl ight batteryFlight battery is damaged Replace the fl ight battery and follow the fl ight batteryinstructionsFlight conditions might be too cold Make sure the battery is warm (room temperature) before useLED on receiver fl ashes rapidly and aircraft will not respond to transmitter (during binding)Transmitter too near aircraft during binding processPower off the transmitter. Move the transmitter a larger distance from the aircraft. Disconnect and reconnect the fl ight battery to the aircraft. Follow the binding instructionsBind switch or button was not held while transmitter was powered on Power off transmitter and repeat bind processAircraft or transmitter is too close to large metal object, wireless source or another transmitterMove aircraft and transmitter to anotherlocation and attempt binding againLED on the receiver fl ashes rapidly and the helicopter will not respond to the transmitter (after binding)Less than a 5-second wait between fi rst powering on the transmitter and connecting the fl ight battery to the helicopterLeave the transmitter powered on. Disconnect and reconnect the fl ight battery to the helicopterThe helicopter is bound to a differ-ent model memory (ModelMatch™ transmitters only)Select the correct model memory on the transmitter. Discon-nect and reconnect the fl ight battery to the helicopterFlight battery or transmitter battery charge is too low Replace or recharge batteriesAircraft or transmitter is too close tolarge metal object, wireless source oranother transmitterMove aircraft and transmitter to anotherlocation and attempt connecting againHelicopter vibrates or shakes in fl ightDamaged rotor blades, spindle, blade grips, main gear teeth or cracked main shaft.Check main rotor blades, blade grips, main gear and main shaft for cracks, chips or missing teeth. Replace damaged parts. Replace bent spindleRotor head linkages not connected correctlyConnect the rotor head linkages to the short ball links on the swashplateModel does not hold level/Panic recovery does not level. Random movements in fl ightVibrationVerify the receiver is properly attached to the helicopter. Verify that no wires are contacting the receiver. Inspect and balance all rotating components. Verify the main shaft and tail rotor adapter are not damaged or bent. Inspect mechanics for broken or damaged parts and replace as necessaryTail oscillation/wag or poor performanceLoose tail boom, damaged tail rotor, loose bolts, vibrationVerify that the boom is tight and completely inserted into the frame. Inspect the tail rotor for damage. Verify the tail motor mount is tight. Replace any damaged or worn componentsDrift in calm winds Vibration, damaged linkage, dam-aged servoUnder normal operation the transmitter trims should not require adjustment and the center positions are memorized during initialization. If you fi nd that trim adjustments are necessary after take off, verify the balance of all rotating components, ensure the linkages are not damaged and make sure the servos are in proper working condition. Perform the Drift Calibration procedureDrift in wind NormalThe model will drift with the wind but should remain level in fl ight. Simply hold the cyclic stick in the necessary position to keep the model stationary.  The model must lean into the wind to remain stationary, if the model remains level then it will drift with the windSevere vibration Rotating component out of balanceCheck the main shaft, tail rotor, main rotor blades, main frame and adapter for damage, replace as necessary.Vibration must be minimized for Panic Recovery and Return to Level functions to work properly
14EN11023341326578209256151612172418181911 1522 22141422121Exploded ViewParts ListPart # DescriptionBLH4100 120 S RTFBLH4180 120 S BNF1 SPMSH2029L Linear Long, 35mm lead2 SPMSH2030L Linear Long, 60mm lead3 BLH4101 Main Control Board4 BLH4102 Tail Boom Set5 BLH4103 Main Motor6 BLH4104 Main Frame7 BLH4105 Main Shaft w/hardware8 BLH4106 Swashplate9 BLH4107 Canopy10 BLH4108 Tail Fin11 BLH4111 Main Blades w/screws12 BLH4112 Battery Frame13 BLH3117 Tail Rotor14 BLH3705 Canopy MountsPart # Description15 BLH3115 Rotor Head Linkage16 BLH3106 Main gear17 BLH3709 Landing gear Set18 BLH3114 Main Blade grips with Hardware and screws19 BLH3108 Servo Pushrod Set with Ball link (2)20 BLH3112 Main Rotor Hub with Hardware21 BLH3128 Main Shaft Bearing 4 x 7 x 222 BLH3113 Feathering Spindle w/O-rings and bushings23 BLH3129 Tail Motor24 EFLB5001S25 1S, 500 mAh, 25C LiPo Battery, JST25 BLH3121 Canopy Mounting Grommets (8)26 BLH3125 Tail Motor Protective SleeveBLH4109 Screw set: 120 SEFLRMLP6 MLP6DSM transmitter 6 channel SAFE transmitter (RTF only)EFLC1010 1S, 500 mAh USB LiPo Charger, JST
15 ENLimited WarrantyWhat this Warranty CoversHorizon Hobby, LLC, (Horizon) warrants to the original purchas-er that the product purchased (the “Product”) will be free from defects in materials and workmanship at the date of purchase.What is Not CoveredThis warranty is not transferable and does not cover (i) cos-metic damage, (ii) damage due to acts of God, accident, mis-use, abuse, negligence, commercial use, or due to improper use, installation, operation or maintenance, (iii) modification of or to any part of the Product, (iv) attempted service by anyone other than a Horizon Hobby authorized service center, (v) Product not purchased from an authorized Horizon dealer, (vi) Product not compliant with applicable technical regulations, or (vii) use that violates any applicable laws, rules, or regulations. OTHER THAN THE EXPRESS WARRANTY ABOVE, HORIZON MAKES NO OTHER WARRANTY OR REPRESENTATION, AND HEREBY DISCLAIMS ANY AND ALL IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, WITHOUT LIMITATION, THE IMPLIED WARRANTIES OF NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE PURCHASER ACKNOWLEDGES THAT THEY ALONE HAVE DETERMINED THAT THE PRODUCT WILL SUITABLY MEET THE REQUIREMENTS OF THE PURCHASER’S INTENDED USE. Purchaser’s RemedyHorizon’s sole obligation and purchaser’s sole and exclusive remedy shall be that Horizon will, at its option, either (i) ser-vice, or (ii) replace, any Product determined by Horizon to be defective. Horizon reserves the right to inspect any and all Product(s) involved in a warranty claim. Service or replace-ment decisions are at the sole discretion of Horizon. Proof of purchase is required for all warranty claims.  SERVICE OR REPLACEMENT AS PROVIDED UNDER THIS WARRANTY IS THE PURCHASER’S SOLE AND EXCLUSIVE REMEDY. Limitation of LiabilityHORIZON SHALL NOT BE LIABLE FOR SPECIAL, INDIRECT, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES, LOSS OF PROFITS OR PRODUCTION OR COMMERCIAL LOSS IN ANY WAY, REGARDLESS OF WHETHER SUCH CLAIM IS BASED IN CONTRACT, WARRANTY, TORT, NEGLIGENCE, STRICT LIABILITY OR ANY OTHER THEORY OF LIABILITY, EVEN IF HORIZON HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES. Further, in no event shall the liability of Horizon exceed the individual price of the Product on which liability is asserted. As Horizon has no control over use, setup, final assembly, modi-fication or misuse, no liability shall be assumed nor accepted for any resulting damage or injury. By the act of use, setup or assembly, the user accepts all resulting liability. If you as the purchaser or user are not prepared to accept the liability associated with the use of the Product, purchaser is advised to return the Product immediately in new and unused condition to the place of purchase.LawThese terms are governed by Illinois law (without regard to conflict of law principals).  This warranty gives you specific legal rights, and you may also have other rights which vary from state to state.  Horizon reserves the right to change or modify this warranty at any time without notice.WARRANTY SERVICESQuestions, Assistance, and ServicesYour local hobby store and/or place of purchase cannot pro-vide warranty support or service. Once assembly, setup or use of the Product has been started, you must contact your local distributor or Horizon directly. This will enable Horizon to better answer your questions and service you in the event that you may need any assistance. For questions or assistance, please visit our website at www.horizonhobby.com, submit a Product Support Inquiry, or call the toll free telephone number refer-enced in the Warranty and Service Contact Information section to speak with a Product Support representative.Inspection or ServicesIf this Product needs to be inspected or serviced and is com-pliant in the country you live and use the Product in, please use the Horizon Online Service Request submission process found on our website or call Horizon to obtain a Return Merchandise Authorization (RMA) number. Pack the Product securely using a shipping carton. Please note that original boxes may be included, but are not designed to withstand the rigors of shipping without additional protection. Ship via a carrier that provides tracking and insurance for lost or dam-aged parcels, as Horizon is not responsible for merchandise until it arrives and is accepted at our facility. An Online Service Request is available at http://www.horizonhobby.com/con-tent/_service-center_render-service-center. If you do not have internet access, please contact Horizon Product Support to obtain a RMA number along with instructions for submitting your product for service. When calling Horizon, you will be asked to provide your complete name, street address, email address and phone number where you can be reached during business hours. When sending product into Horizon, please include your RMA number, a list of the included items, and a brief summary of the problem.  A copy of your original sales receipt must be included for warranty consideration. Be sure your name, address, and RMA number are clearly written on the outside of the shipping carton. NOTICE: Do not ship Li-Po batteries to Horizon. If you have any issue with a Li-Po battery, please contact the appropriate Horizon Product Support office.Warranty Requirements For Warranty consideration, you must include your original sales receipt verifying the proof-of-purchase date. Provided warranty conditions have been met, your Product will be serviced or replaced free of charge. Service or replacement decisions are at the sole discretion of Horizon.Non-Warranty ServiceShould your service not be covered by warranty, ser-vice will be completed and payment will be required without notification or estimate of the expense unless the expense exceeds 50% of the retail purchase cost. By submitting the item for service you are agreeing to pay-ment of the service without notification. Service estimates are available upon request. You must include this request with your item submitted for service. Non-warranty service esti-mates will be billed a minimum of ½ hour of labor. In addition you will be billed for return freight. Horizon accepts money orders and cashier’s checks, as well as Visa, MasterCard, American Express, and Discover cards. By submitting any item to Horizon for service, you are agreeing to Horizon’s Terms and Conditions found on our website http://www.horizonhobby.com/content/_service-center_render-service-center. ATTENTION:  Horizon service is limited to Product com-pliant in the country of use and ownership. If received, a non-compliant Product will not be serviced. Further, the sender will be responsible for arranging return shipment of the un-serviced Product, through a carrier of the sender’s choice and at the sender’s expense. Horizon will hold non-compliant Product for a period of 60 days from notification, after which it will be dis-carded.10/15
16ENWarranty and Service Contact InformationCountry of Purchase Horizon Hobby Contact Information AddressUnited States of AmericaHorizon Service Center(Repairs and Repair Requests)  servicecenter.horizonhobby.com/RequestForm/4105 Fieldstone Rd Champaign, Illinois, 61822 USAHorizon Product Support(Product Technical Assistance)productsupport@horizonhobby.com888-959-2304Sales sales@horizonhobby.com888-959-2304United Kingdom Service/Parts/Sales:Horizon Hobby Limitedsales@horizonhobby.co.uk Units 1–4 , Ployters Rd, Staple TyeHarlow, Essex, CM18 7NS, United Kingdom+44 (0) 1279 641 097Germany Horizon Technischer Service service@horizonhobby.de Christian-Junge-Straße 125337 Elmshorn, GermanySales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100France Service/Parts/Sales:Horizon Hobby SASinfofrance@horizonhobby.com 11 Rue Georges Charpak77127 Lieusaint, France+33 (0) 1 60 18 34 90Compliance Information for the European UnionEU Compliance Statement:RTF:Horizon Hobby, LLC hereby declares that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE, EMC, and LVD Directives.BNF:Horizon Hobby, LLC hereby declares that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE and EMC Directives.A copy of the EU Declaration of Conformity is available online at: http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.Instructions for disposal of WEEE by users in the European UnionThis product must not be disposed of with other waste. Instead, it is the user’s respon-sibility to dispose of their waste equipment by handing it over to a designated collections point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The separate collectionand recycling of your waste equipment at the time of disposal will help to conserve natural resources and make sure that it is recycled in a manner that protects human health and the environment. For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your lo-cal city offi ce, your household waste disposal service or where you purchased the product.FCC InformationThis device complies with part 15 of the FCC rules.Operation is subject to the following two conditions:(1) This device may not cause harmful interference,and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.CAUTION: Changes or modifi cations not ex-pressly approved by the party responsible forcompliance could void the user’s authority to operatethe equipment.This product contains a radio transmitter with wire-less technology which has been tested and found to be compliant with the applicable regulations governing a radio transmitter in the 2.400GHz to 2.4835GHz frequency range.Antenna Separation DistanceWhen operating your transmitter, please be sure to maintain a separation distance of at least 5 cm between your body (excluding fi ngers, hands, wrists, ankles and feet) and the antenna to meet RF exposure safety requirements as determined by FCC regulations.The following illustrations show the approximate 5 cm RF exposure area and typical hand placement when operating your transmitter.IC InformationThis device complies with Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions:(1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
17 EN
18DEWARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönli-chem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen.Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungs-volle Weise betrieben, kann dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC das Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahren-risiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von schweren Verletzungen.WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden,Kollateralschäden und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen. • Halten Sie stets in allen Richtungen einen Sicherhe-itsabstand um Ihr Modell, um Zusammenstöße oder Verletzungen zu vermeiden. Dieses Modell wird voneinem Funksignal gesteuert, das Interferenzen von vielen Quellen außerhalb Ihres Einfl ussbereiches unterliegt. Diese Interferenzen können einenaugenblicklichen Steuerungsverlust verursachen.•  Betreiben Sie Ihr Modell immer auf einer Freifl äche ohne Fahrzeuge in voller Größe, Verkehr oder Menschen.• Befolgen Sie stets sorgfältig die Anweisungen und Warnhinweise für das Modell und jegliche optionalen Hilfsgeräte (Ladegeräte, Akkupacks usw.).• Bewahren Sie alle Chemikalien, Klein- und Elektroteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.• Setzen Sie Geräte, die für diesen Zweck nicht speziell ausgelegt und geschützt sind, niemals Wasser aus. Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen.• Stecken Sie keinen Teil des Modells in den Mund, da dies zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.•  Betreiben Sie Ihr Modell nie mit fast leeren Senderakkus.•  Halten Sie das Fluggerät immer in Sicht und unter Kontrolle.• Gehen Sie sofort auf Motor Aus bei Rotorberührung.• Verwenden Sie immer vollständig geladene Akkus.• Lassen Sie immer den Sender eingeschaltet wenn das Fluggerät eingeschaltet ist. • Nehmen Sie vor der Demontage des Fluggerätes die Akkus heraus. • Halten Sie bewegliche Teile immer sauber.• Halten Sie die Teile immer trocken.•  Lassen Sie Teile immer erst abkühlen bevor Sie sie anfassen.• Nehmen Sie die Akkus/Batterien nach Gebrauch heraus.• Betreiben Sie Ihr Fluggerät niemals mit beschädigter Verkabelung.• Fassen Sie niemals bewegte Teile an. HINWEISAlle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden.  Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.Spezielle BedeutungenSicherheitsvorkehrungen und WarnhinweiseNicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.WARNUNG GEGEN GEFÄLSCHTE PRODUKTE: Sollten Sie jemals eine Spektrum Komponente ersetzen wollen, kaufen Sie die benötigen Ersatzteile immer bei Horizon Hobby oder einem von Horizon Hobby autorisiertem Händler um die hohe Qualität des Produktes zu gewährleisten. Horizon Hobby LLC lehnt jedwede Haftung, Garantie oder Unterstützung sowie Kompatibilitäts- oder Leistungsansprüche zu DSM oder Spektrum  in Zusammenhang mit gefälschten Produkten ab.
19 DELieferumfangInhaltsangabeLänge 320mmHöhe 108mmHauptrotordurchmesser 330mmHeckrotordurchmesser 70mmFluggewicht 106 gSpezifikationenLieferumfang .............................................................19Vorbereitung für den Erstfl ug ......................................20Checkliste zum Fliegen ...............................................20Akku-Warnhinweise ...................................................20Laden des Flugakkus .................................................20Einsetzen der Senderbatterien (RTF) ............................21Sendereinstellungen (BNF) ..........................................21Einsetzen des Flugakkus ............................................24Binden von Sender und Empfänger .............................24Senderfunktionen (RTF) ..............................................25Kontrolltests ..............................................................26Einführung in die Hauptsteuerfunktionen .....................26SAFE Technologie .......................................................27Panikrettung .............................................................. 27Fliegen des 120 S ......................................................27Driftkalibrierung .........................................................28Kontrollen nach dem Flug und Wartung .......................28Leitfaden zur Problemlösung .......................................28Explosionszeichnung ..................................................30Teileliste .................................................................... 30Garantie und Service Informationen .............................31Garantie und Service Kontaktinformationen ..................32Rechtliche Informationen für die Europäische Union .....32Sie können Ihr Produkt online unterwww.bladehelis.com registrieren.• Blade 120 S• 500mAh 1S 3,7V 25C Li-Po Akku• 1S USB Lipo Lader• LP6DSM SAFE Sender (nur in RTF version)• 4 AA Batterien (nur in RTF version)
20DEHINWEIS: Laden Sie Akkus nur, wenn sie auf Umge-bungstemperatur abgekühlt sind. Schauen Sie sich den Akku an und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt oder aufgequollen ist.1. Stecken Sie den Lader in den USB Port.2. Schließen Sie den Akku an das Ladekabel an.3. Entnehmen Sie den Akku immer aus dem Lader, sobald der Ladevorgang beendet ist.ACHTUNG: Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für LIPO Akkus vorgesehen sind. Nichtbeachtung kann zu Feuer, Beschädigungen oder Verletzungen führen.ACHTUNG: Überschreiten Sie niemals dievorgesehene Ladezeit.LED AnzeigenBei erfolgreicher Verbindung von Akku und Lader leuchtet die LED rot und zeigt an, dass der Ladevorgang begonnen hat. Das Laden eines vollständig entladenen Akkus  von 500mAh dauert ca. 60 Minuten. Die LED erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist.Laden: LED rotFertig geladen: LED ausACHTUNG: Entnehmen Sie den Akku aus dem Lader, sobald dieser fertig geladen ist. Belassen Sie den Akku niemals im Lader.ACHTUNG: Alle Anweisungen und Warnhinweise müssen genau befolgt werden. Falsche Handha-bung von Li-Po-Akkus kann zu Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden führen.• LASSEN SIE LADEN VON AKKUS UNBEAUFSICHTIGT.• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.• Durch Handhabung, Aufl adung oder Verwendung des mitge-lieferten Li-Po-Akkus übernehmen Sie alle mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.• Sollte der Akku zu einem beliebigen Zeitpunkt beginnen, sich aufzublähen oder anzuschwellen, stoppen Sie die Verwendung unverzüglich. Falls dies beim Laden oder Entladen auftritt, stoppen Sie den Lade-/Entladevorgang, und entnehmen Sie den Akku. Wird ein Akku, der sich aufbläht oder anschwillt, weiter verwendet, geladen oder entladen, besteht Brandge-fahr.• Lagern Sie den Akku stets bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort.• Bei Transport oder vorübergehender Lagerung des Akkus muss der Temperaturbereich zwischen 40°F und 120°F(ca. 5 – 49°C) liegen. Akku oder Modell dürfen nicht im Auto oder unter direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Bei Lagerung in einem heißen Auto kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.• Laden Sie die Akkus immer weit entfernt von brennbaren Materialien.• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden und laden Sie niemals defekte oder beschädigte Akkus. • Verwenden Sie ausschließlich ein Ladegerät das speziell für das Laden von LiPo Akku geeignet ist. Das Laden mit einem nicht geeignetem Ladegerät kann Feuer und / oder Sachbe-schädigung zur Folge haben.• Überwachen Sie ständig die Temperatur des Akkupacks während des Ladens.• Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden und lassen das Ladegerät abkühlen.• Entladen Sie niemals ein LiPo Akku unter 3V pro Zelle unter Last.• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband.• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens unbeauf-sichtigt.• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb ihrer sicheren Grenzen.• Laden Sie nur Akkus die kühl genug zum anfassen sind.• Versuchen Sie nicht das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern.• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.• Laden Sie niemals Akkus an extrem kalten oder heißen Plätzen (empfohlener Temperaturbereich 5 – 49°) oder im direkten Sonnenlicht. Akku-WarnhinweiseLaden des FlugakkusVorbereitung für den Erstfl ug•  Entnehmen und überprüfen Sie die Komponenten•  Laden Sie den Flugakku•  Setzen Sie die Batterien in den Sender ein (nur RTF Version)•  Programmieren Sie Ihren Sender (nur BNF Version)•  Setzen Sie den Akku ein wenn er vollständig geladen ist•  Binden von Sender (nur BNF Version)•  Machen Sie sich mit den Kontrollen vertraut•  Finden Sie eine geeignete Fläche zum fl iegenCheckliste zum Fliegen ❏Schalten Sie immer den Sender zuerst ein ❏Stecken Sie den Flugakku an den Anschluß der ESC ❏Lassen Sie der ESC Kontrolleinheit Zeit zum initialisieren und armieren ❏Fliegen Sie das Modell ❏Landen Sie das Modell ❏Stecken Sie den Flugakku von der ESC ❏Schalten Sie immer den Sender als letztes ausUSB Li-PoChargerEFLC1010SOLID RED LED–ChargingDC Input:5.0V    500mADC Output:4.2V    500mALED OFF–Charge Complete
21 DEEinsetzen der Senderbatterien (RTF)Ersetzen Sie die Sender Batterien wenn die der Sender piept. Sendereinstellungen (BNF)Sie müssen Ihren Sender zuerst programmieren, bevor Sie den Helikopter binden oder fl iegen können. Die Werte, die Sie zum Programmieren Ihres Senders für Spektrum DX6i, DX7s, DX6, DX7, DX8, DX9 und DX18 Empfänger benötigen, sind unten angeführt.Die Spektrum-Modelldateien für AirWare Sender stehen auch online in der Spektrum Community zum Download zur Verfügung.Der Hubschrauber ist ebenfalls mit der Spektrum DXe Fern-steuerung mit der Softwareversion 1.3 oder höher kompatibel.  Nutzen Sie die unten stehenden Anweisungen um den Kanal 6 zu reversieren oder verwenden Sie das Programmierkabel für den PC oder die App. Wir empfehlen den Download des Blade 120S DXe Modellspeichers unter www.spektrumrc.com.Bei der Programmierung der DXe über den PC oder mit der App achten Sie bitte darauf, dass die Anzahl der Senderkanäle (Transmitter Channels) auf 7 steht. Sollte der Wert auf 9 geän-dert worden sein, wird der 120S zwar an den Sender gebunden aber nicht auf die Steuereingaben reagieren.Sollte die DXe für einen anderen Blade Ready to Fly (RTF) Hubschrauber verwendet worden sein muß die Sendersoftware mit dem Programmierkabel über den PC oder der App, die unter www.spektrumrc.com verfügbar ist, programmiert werden.Bitte beachten Sie, dass die Schalterkonfi guration des Blade 230S RTF und Micro AH-64 Apache RTF von dem normalen DXe Standard abweicht.Binden Sie nach dem Reversieren des Kanal 6 denHubschrauber normal mit dem Sender. Die Flugmodes werden durch den Flugmodeschalterkontrolliert.Der Panikmode wird durch Binde/Panik/ Trainerbutton kontrolliert.Nach dem Binden sollte die LED im Hubschrauber blau für die Flugmodes 0 und 1 (Stabilitäts- und großer Neigewinkel Mode) und rot für den Flugmode 2 (Agilitätsmode) leuchten. Sollte die LED bei allen drei Flugmode blau leuchten ist der Kanal 6 nicht korrekt reversiert worden. Bitte beachten Sie dann die oben stehenden Anweisungen. Um den DXe Sender mit dem Blade 120S zu verwenden muss der Kanal 6 reversiert werden. Um den Kanal 6 zu reversieren: 1.  Halten Sie bei dem Einschalten der DXe den linken und rechten Steuerknüppel wie abgebildet in die oberen inneren Ecken. 2.  Bringen Sie die Steuerknüppel zurück in die Mittelstellung nachdem der Sender gepiept hat. Die LED blinkt dann langsam. 3.  Um den Kanal auszuwählen den Sie reversieren möchten, bewegen Sie den rechten Steuerhebel nach links oder rechts und dann wieder in die Mitte. Bewegen Sie den Steuerhebel nach rechts um den nächsten Kanal zu wählen, bewegen Sie den Steuer-hebel nach links um den vorherigen Kanal zu wählen.  Die LED blinkt schnell entspre-chend dem ausgewählten Kanal wie in der Tabelle dargestellt. Wählen Sie Kanal 6. 4.  Um den ausgewählten Kanal zu reversieren bewegen Sie den rechten Steuerhebel rauf oder runter. Die LED wechselt die Farbe um die geänderte Richtung anzuzeigen. Die LED blinkt orange wenn die Kanalrichtung normal ist.Die LED blinkt rot um anzuzeigen dass der Kanal reversiert ist. 5.  Schalten Sie die DXe um die Änderungen zu speichern.ACHTUNG: Überprüfen Sie bei dem folgenden Einschalten ob die Gasrichtung korrekt ist und halten sich vom Motor und Rotorblättern fern. Ein nicht beachten kann zu Verletzungen und zu Schäden am Produkt führen.DXeLED Flashes Kanal1 1-Gas2 2-Querruder3 3-Höhenruder4 4-Seitenruder5 5-Flug-Modus6 6-Panik7 7-Klappen8 8-Aux-Kanal
22DEServo SetupFunktionslisteSystemeinstellungDX7sGas AusSchalter Mix 1D/R & ExpoKanalSchalter Pos (FLAP)D/RExpo*AILE0 100/100 01 100/100 02 75/75 0ELEV0 100/100 01 100/100 02 75/75 0D/R & ExpoKanalSchalter Pos (FLAP)D/RExpo*RUDD0 100/100 01 100/100 02 75/75 0TimerMode Count DownTime 5:00 ToneStart Gas überPos 25%Kanal Servoweg LaufrichtungGAS 100/100 NormalROL 100/100 NormalNCK 100/100 NormalHCK 100/100 NormalKanal Servoweg LaufrichtungFW 100/100 NormalAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalPanikmode Funktion Trainer Binde ButtonGedrückt = Panik Mode EinGelöst  = Panikmode AusModelltyp ACROSW SelectTrainer Aux 1Klappen FWandere AUS*  Zum Fliegen des 120S ist keine Expoprogrammierung nötig. Der Pilot kann sie jedoch nach seinen Wünschen einstellen.D/R & ExpoChan Sw Pos D/R Expo*AILE 0 100 INH1 75 INHELEV 0 100 INH1 75 INHRUDD 0 100 INH1 75 INHTimerDown Timer 5:00Switch THR CUTADJUST LISTSETUP LISTDX6iTRAVEL ADJChannel TravelTHRO 100/100AILE 100/100ELEV 100/100RUDD 100/100GEAR 100/100PITC 100/100REVERSEChannel DirectionTHRO NAILE NELEV NRUDD NGEAR RFLAP NModulation TypeAUTO DSMX-ENABLED/R COMBID/R SW AILEModel Type AcroPanik ModeschalterGyro Schalter:   Pos 0 = Panikmode AusPos 1 = Panikmode EinFlugmodesGear Schalter : Pos 0, Elev D/R Schalter 0 oder 1 = Stabilitätsmode mit geringen Neigewinkel Gear Schalter : Pos 1, Elev D/R Schalter 0 = Stabilitätsmode mit großen Neigewinkel Gear Schalter : Pos 1, Elev D/R Schalter 1 = Agilitäts ModeFlugmodesFlap (Klappen) Schalter :  Pos. 0 = Stabilitätsmode mit geringen NeigewinkelPos. 1 = Stabilitätsmode mit großen NeigewinkelPos. 2 = AgilitätsmodeMixingMIX 1 ACTGEAR > GEAR ACTRATE D 0% U –100%SW GEAR TRIM – INHMIX 2 ACTGEAR > GEAR ACTRATE D 0% U +100%SW ELE D/R TRIM – INHFLAPSFLAP ELEVNORM   100 0LAND   100 0
23 DEPanikmode Funktion Trainer Binde ButtonGedrückt = Panik Mode EinGelöst  = Panikmode AusServoeinstellungFunktionslisteSystemeinstellungDX8SystemeinstellungModelltyp AirplaneFlugzustandSchalter 1 Schalter BSchalter 2 AusKanalzuweisungEingabekanal1 Gas N/A2 Rol N/A3 Nck N/A4 Hck N/A5 FW B6 AUX 1 IGas AusPosition –130Schalter Schalter H01Gas AusSchalter Mix 1Kanal Servoweg LaufrichtungGAS 100/100 NormalROL 100/100 NormalNCK 100/100 NormalHCK 100/100 NormalFW 100/100 NormalKanal Servoweg LaufrichtungAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalAX3 100/100 NormalAX4 100/100 NormalServoeinstellungFunktionslisteDX6, DX7 (neu), DX9, DX18UhrMode HerunterzählenZeit 5:00Start GasknüppelÜber 25%Einmal AusD/R & ExpoKanalSchalter (F) PosD/R Expo*DX6 DX7, 9, 18ROL 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0NCK 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0HCK 0 0 100/100 01 100/100 01 2 75/75 0D/R & ExpoKanalShalter Pos (AIL D/R)D/RExpo*ROL0 100/100 01 100/100 02 75/75 0NCK0 100/100 01 100/100 02 75/75 0D/R & ExpoKanalShalter Pos (AIL D/R)D/RExpo*HCK0 100/100 01 100/100 02 75/75 0TimerMode Count DownTime 5:00 ToneStart Gas überPos 25%Kanal Servoweg LaufrichtungGAS 100/100 NormalROL 100/100 NormalNCK 100/100 NormalHCK 100/100 NormalKanal Servoweg LaufrichtungFW 100/100 NormalAX1 100/100 ReverseAX2 100/100 NormalModelltyp ACROSW SelectTrainer Aux 1F Mode FWandere AUS*  Zum Fliegen des 120S ist keine Expoprogrammierung nötig. Der Pilot kann sie jedoch nach seinen Wünschen einstellen.FlugmodesFlugmodeschalter :  Pos. 0 = Stabilitätsmode mit geringen NeigewinkelPos. 1 = Stabilitätsmode mit großen NeigewinkelPos. 2 = AgilitätsmodeFlugmodesSchalter B:  Pos. 0 = Stabilitätsmode mit geringen NeigewinkelPos. 1 = Stabilitätsmode mit großen NeigewinkelPos. 2 = AgilitätsmodePanikmode Funktion Binde / I ButtonGedrückt = Panikmode EinGelöst  = Panikmode Aus
24DEBinden von Sender und Empfänger1. Bringen Sie den Gashebel auf die unterstePosition (A) und zentrieren alle Trimmungen. 2. Stellen Sie den Flugmodeschalter auf denStabilitätsmode (FM0).3. Schalten Sie den Sender ein (B).4. Schieben Sie vorsichtig den Flugakku in den Halter am Hubschrauberrahmen (C).5. Schließen Sie den Akkustecker am Akku an und achten dabei auf die korrekte Polarität (D).ACHTUNG: Der verpolte Anschluss des Akkus an den Regler beschädigt den Regler, Akku oder beides. Schäden die durch falschen Anschluss entstan-den sind werden nicht von der Garantie gedeckt.6. Stellen Sie den Hubschrauber auf eine ebene Oberfl äche und lassen ihn vollkommen still stehen bis die rote LED die Farbe auf blau ändert und damit anzeigt, dass die Initialisierung durchgeführt ist.HINWEIS: Der Hubschrauber muß vollkommen still stehen bis die LED auf Platine blau leuchtet. Sollte die Initialisierung nicht wie beschrieben erfolgen, lesen Sie bitte im Leitfaden zur Problemlösung auf der Rückseite der Anleitung.ACHTUNG: Trennen Sie immer den Akku vom Quadcopter wenn Sie nicht fl iegen um ein tiefentladen des Akkus zu vermeiden. Akkus die unter die zulässige Grenze entladen werden können dabei beschä-digt werden, was zu Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr beim Laden führen kann.Einsetzen des FlugakkusA B CMLP6DSM Bindeprozess (RTF)1. Trennen Sie den Flugakku vom Hubschrauber.2. Stellen Sie alle Trimmungen in die Mitte.3. Schalten Sie den Sender aus und bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.4. Schließen Sie den Flugakku an den Hubschrauber an. Die blaue LED auf der Platine blinkt nach 5 Sekunden.5. Drücken Sie den linken Stick in den Sender bis Sie es klicken hören, halten ihn gedrückt und schalten dann den Sender ein.6. Lassen Sie den Stick los. Der Sender piept und die Power LED blinkt.7. Der Hubschrauber ist gebunden wenn die LED auf der control Einheit blau leuchtet (nicht blinkt).8. Trennen Sie den Flugakku und schalten den Sender aus.* Dieser Stickschalter kann ebenfalls für den Bindevorgang verwendet werden.Wenn Probleme auftreten beachten Sie bitte die Bindeanweisungen und schauen in die Hilfestellung zur Problemlösung. Kontaktieren Sie falls notwendig den technischen Service von Horizon Hobby. Eine Liste der kompatiblen DSM Sender sehen Sie unter www.bindnfl y.com. Ihr RTF Sender ist bereits an das Modell gebunden. Sollten Sie neu binden wollen folgen Sie bitteden untenstehenden Anweisungen. lstehenbisdieroteLED
25 DEUm ihren Hubschrauber an den gewählten Sender zu binden oder neu zu binden folgen Sie bitte den untenstehenden Anweisungen.Der Bindevorgang (BNF)1. Trennen Sie den Flugakku vom Hubschrauber. 2. Entnehmen Sie aus der Sendereinstelltabelle die korrekte Einstellung für ihren Sender. 3. Bringen Sie den Gashebel auf die unterste Position und zentrieren alle Trimmungen auf dem Sender.4. Schalten Sie den Sender aus und alle Schalter in die 0 Position. Stellen Sie das Gas in die Niedrig / Motor Aus Position.5. Schließen Sie den Flugakku an die Platine an. Die LED auf der Platine blinkt und zeigt den aktivierten Bindemode an.6. Aktivieren Sie den Bindenmode des Senders währen Sie ihn einschalten.7. Lassen Sie den Bindeschalter nach 2-3 Sekunden los. Der Hubschrauber ist gebunden wenn die LED leuchtet. 8. Trennen Sie den Flugakku und schalten den Sender aus.ACHTUNG: Wenn Sie einen Futaba-Sender mit einem Spektrum DSM-Modul verwenden, müssen Sie den Gaskanal reversieren (umkehren) und danach das System neu binden. Lesen Sie bitte für den Bindevorgang und programmieren der Failsafeeinstellungen die Bedienungsanleitung des Spektrum Modules. Zum reversieren des Gaskanals lesen Sie bitte in der Anleitung des Futaba Senders nach.Senderfunktionen (RTF)DECBAuswahl FlugmodusWenn die Trimmtasten gedrückt werden, geben sie einen Signalton von sich, der bei jedem erneuten Drücken höher oder tiefer wird. Die mittlere oder neutrale Trimmstellung erklingt in der mittleren Tonhöhe. An den äußeren Enden des Steuerbereichs erklingt eine Tonfolge. Sensivität der KontrollenDie Sensivität der Kontrollen kann durch drücken und lösen des rechten Steuerknüppels geändert werden. Die LED auf dem Sender leuchtet für hohe Sensivität (Standard) und blinkt für niedrige Sensivität.Binden Auswahl Dual RatePanikrettungABCDE FModus 1 Querrudder (links/rechts) Gas (auf/ab) Gastrimm Querrud-dertrimmSeitenru-dertrimmHöhenru-dertrimmSeitenruder (links/rechts) Höhenruder (auf/ab)Modus 2 Querrudder (links/rechts) Höhenruder (auf/ab)Höhenru-dertrimmQuerrud-dertrimmSeitenru-dertrimm Gastrimm Seitenruder (links/rechts) Gas (auf/ab)EIN/AUSSchalterEin/Aus-LED/fl ug-modes LEDAF
26DEHöhenruderLinke seitenansicht Linke seitenansichtQuerruderRückansichtRückansichtKontrolltestsTesten Sie vor dem Erstfl ug die Kontrollen um sicher zustellen, dass die Servos, Anlenkungen und weitere Teile richtig arbeiten. Versichern Sie sich, dass das Gas in der niedrigsten Position bei dem Durchführen dieser Tests ist.Einführung in die HauptsteuerfunktionenWenn Ihnen die Steuerung Ihres 120 S noch nicht geläufi g ist, nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit, umsich mit ihr vertraut zu machen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen.GasgeberSinkenAufsteigenHöhenruderSeitenruderQuerruderGasgeber nach untenGasgeber nach untenGasgeber nachobenGasgeber nachobenSeitenansicht SeitenansichtSeitenruder nach linksRückansichtRückansichtVorwärts RückwärtsNase dreht nach rechtsNase dreht nach linksNach links Nach rechtsHöhenruder nach unten Höhenruder nach obenSeitenruder nach rechtsQuerrudernach linksQuerrudernach linksQuerruder nach rechtsQuerruder nach rechtsLinke seitenansicht Linke seitenansicht
27 DEBitte beachten Sie lokale Bestimmungen bevor Sie sich einen Platz zum fl iegen aussuchen.Wir empfehlen den Hubschrauber draußen nur bei leichtem Wind oder in einer großen Halle zu fl iegen. Vermeiden Sie es grundsätzlich in der Nähe von Häusern, Bäumen oder Leitungen zu fl iegen. Meiden Sie bitte auch gut besuchte Plätze wie belebte Parks, Schulhöfe oder Fußballfelder.Das beste ist es von einer glatten Oberfl äche zu starten auf der das Modell etwas rutschen kann ohne umzukippen. Lassen Sie den Hubschrauber einen halben Meter über dem Boden schweben. Das Heck sollte dabei zu ihnen zeigen. Das erleichtert bei den ersten Flügen die Kontrolle. Lassen Sie die Steuerknüppel im Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Mode los, richtet sich der Hubschrauber selbständig auf. Betätigen Sie den Panikschalter geschieht das sofort. Sollten Sie die Orientierung verlieren nehmen Sie langsam das Gas weg um sanft zu landen.  Versuchen Sie während der ersten Flüge das Modell auf einer Fläche starten und landen zu lassen.StartenStellen Sie das Modell auf eine fl ache ebene Oberfl äche die frei von Hindernissen ist und treten Sie 10 Meter zurück. Erhöhen Sie langsam das Gas bis das Modell ca. einen halben Meter über Grund schwebt.Die typische Flugzeit mit dem im Lieferumfang enthaltenen Akku beträgt ca. 10 Minuten.Schwebefl ugVersuchen Sie den Hubschrauber mit kleinen Steuerkorrek-turen auf der Stelle schweben zu lassen. Bei wenig Wind sollte das Modell so gut wie keine Steuerkorrekturen benötigen. Wird der Steuerknüppel nach der Eingabe wieder in die Mitte gestellt, sollte sich das Modell selbständig ausleveln. Der Hub-schrauber könnte sich durch seine Masseträgheit dabei etwas in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Sie können diese Bewegung durch eine Steuerbewegung in die entgegeng-esetzte Richtung beenden.Verwenden Sie die Trimmungen auf dem Sender nicht um ein Abdriften zu kompensieren. Sollte der Hubschrauber einen stationären Schwebefl ug nicht halten führen Sie eine Driftkalibrierung durch.Haben Sie sich mit dem Schwebefl ug vertraut gemacht, fl iegen Sie den Hubschrauber zu verschiedene Positionen. Das Heck sollte dabei immer ihnen zugewand sein. Lassen Sie den Hubschrauber dabei etwas steigen und sinken und machen sich so mit der Gas /Pitch Funktion weiter vertraut. Haben Sie das gemeistert können Sie beginnen das Heck zu drehen und so den Hubschrauber in verschiedene Richtungen zu fl iegen. Sie sollten dabei immer berücksichtigen,  dass sich die notwendige Steuereingaben mit dem Hubschrauber bewegen. So bringt der der Steuerbefehl Nicken /Vorwärts unabhängig von der Position des Hubschraubers immer die Nase des Hubschraubers zum nicken.Niederspannungsabschaltung (LVC)Die Niederspannungsabschaltung reduziert  die Motorleistung wenn die Akkuspannung nachlässt. Wird die Motorleistung weniger und es blinkt die LED auf dem Regler (ESC), landen Sie bitte unverzüglich und laden den Flugakku wieder auf. Bitte beachten Sie, dass die Niederspannungsabschaltung den Akku nicht vor Tiefentladung während der Lagerung schützt. HINWEIS: Wiederholtes fl iegen in die Niederspannungsab-schaltung beschädigt den Akku.LandenReduzieren Sie im niedrigen Schwebefl ug das Gas um zu landen. Trennen Sie nach der Landung den Akku und nehmen ihn aus dem Hubschrauber um eine Tiefentladung zu vermeiden. Laden Sie den Akku vor dem Einlagern und achten während der Lagerung darauf, dass die Akkuspannung nicht unter 3Volt per Zelle fällt.FlugmodesStabilitätsmode mit geringen Neigewinkel (FM0): Die Emp-fänger LED leuchtet blau. In diesen Flugmode sind nur geringe Neigewinkel und langsame Fluggeschwindigkeiten möglich. Wird die zyklische (Taumelscheiben) Steuerung losgelassen richtet sich das Modell von selbst wieder auf.Fliegen des 120 SDie revolutionäre SAFE Technologie von Horizon Hobby  (Sensor Assited Flight Envelope) verwendet eine innovative Kombination aus Multi-Achs Sensoren und Software, die es erlauben, die relative Position des Fluggerätes im Raum je-derzeit zu bestimmen. Diese dreidimensionale Wahrnehmung schafft eine schräglagenbegrenzte Fluglage die Sie sicherer Fliegen läßt. Dabei werden Roll- und Nickwinkel beeinfl usst und geregelt, um die Flugsicherheit zu erhöhen. Und das System kann weit mehr, als die Stabilisierung des Fluggerätes. Die verschiedenen Flugmodi können vom Piloten gemäß seiner Fähigkeiten individuell eingestellt werden. SAFE Technologie im Überblick:• Flugstabilisierung über einen Schalter zuschaltbar.• Mehrere Modi zur Anpassung von SAFE and die Fähigkeiten des Piloten.Und das Beste an allem ist, dass SAFE keine weiteren Einstel-lungen und Vorbereitungen erfordert. Jedes Modell, welches mit SAFE ausgestattet wurde, verfügt über eine angepasste und optimierte Programmierung der Elektronik, um für maximale Sicherheit und maximalen Flugspaß zu sorgen. FLYSAFERC.com  Technologie®Panikrettung• Unverzügliche Rettung in eine sichere Fluglage.• Stellen Sie für die schnellste Rettung das Gas auf 50% und alle anderen Kontrollen auf Neutral. • Dieser Mode ist zum sicheren Aufbau Ihrer fl iegerischen Fähigkeiten geeignet.Sollten in einem beliebigen Mode bei dem Fliegen Probleme auftreten, ziehen und halten Sie den Bind- / Panikschalter und bewegen die Steuerhebel in die Neutralposition. Die Safetechnologie steuert den Hubschrauber zurück in ein sichere Fluglage, vorausgesetzt er befi ndet sich in ausrei-chender Höhe ohne Hindernisse im Flugweg.  Lassen Sie den Panikschalter los um die Funktion wieder zu deaktivieren und zu dem Flugmode zurück zu kehren.
28DEKontrollen nach dem Flug und WartungDri kalibrierungLeitfaden zur ProblemlösungProblem Mögliche Ursache LösungHubschrauber ist an dieSpektrum DXe gebunden, re-agiert aber nicht aufSteuereingabenSender befi ndet sich im 9 Kanal ModeVerwenden Sie das DXe Programmierkabel um über den PC oder die App den Sender auf den 7 Kanal Mode zu ändern oder laden Sie die den Blade 120S Modellspeicher auf ihren Sender von www.spektrumrc.comDer Hubschrauber wurde ab Werk vor der Auslieferung kalibriert. Es ist jedoch möglich,  dass ein Chrash einen mechanischen Einfl uss auf den Rahmen ausgeübt hat der einen Drift zur Folge hat. Folgen Sie in dieser Situation bitte den Anweisungen zur Kalibrierung.Laden Sie vor der Kalibrierung den Flugakku und stellen sicher, dass der Sender mit dem Hubschrauber nach den Anweisungen gebunden ist.Kalibrieren des Blade 120S:1.  Bewegen Sie nach der Initialisierung die Sender-steuerhebel wie abgebildet in die unteren äußeren Ecken. Wenn die roten und blauen LEDs auf der Platine blinken ist der Kalibrierungsvorgang aktiviert. 2.  Lassen Sie die Steuerknüppel los.3.  Erhöhen Sie langsam das Gas um den Hubschrauber in ei-nen niedrigen Schwebefl ug zu bringen. Die roten und blauen LEDs blinken dabei um anzuzeigen, dass der Kalibrierungs-prozess begonnen hat. Halten Sie den Schwebefl ug für ca 15 Sekunden und verwenden dabei so wenig Steueraus-schläge wie möglich um den stationären Schwebefl ug durchzuführen. 4.  Landen Sie den Hubschrauber in dem Sie langsam vom Gas gehen.5.  Drücken Sie nach der Landung den Panik Binde Button um den Kalibrierungsvorgang abzuschließen. Die LED leuchtet dann blau.Stabilitätsmode mit großen Neigewinkel (FM1): Die Empfänger LED leuchtet blau. In diesen Flugmode sind größere Neigewinkel und höhere Fluggeschwindigkeiten möglich. Wird die zyklische (Taumelscheiben) Steuerung losgelassen richtet sich das Modell von selbst wieder auf. Agilitätsmode (FM2): Die Empfänger LED leuchtet rot. Der mögliche Neigewinkel ist nicht begrenzt. Wird die zyklische (Taumelscheiben) Steuerung losgelassen richtet sich das Modell nicht von selbst wieder auf.√Kugelköpfe- u. PfannenStellen Sie bitte sicher, dass die Pfanne den Kugelkopf hält ihn aber nicht blockiert. Ist der Kugelkopf zu lose, kann er sich während des Fluges lösen und einen Absturz verursachen. Ersetzen Sie verschlissene Kugelköpfe und Pfannen bevor sie versagen.Reinigung Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch. Lager Ersetzen Sie Lager die nicht mehr frei drehen.Verkabelung Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie beschädigte Verkabelung und lose Stecker.Befestigungs-elementeStellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose sind. Ziehen Sie Me-tallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie Schrauben so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine 1/8-Umdrehung.RotorblätterStellen Sie sicher dass die Rotorblätter und andere Teile die mit hoher Geschwindigkeit drehen keine Beschä-digungen aufweisen wie: Brüche, Risse, Abplatzer oder Kratzer. Ersetzen Sie beschädigte Teile vor dem fl iegen. Überprüfen Sie ob beide Rotorblätter gleich korrekt befestigt sind. Wird der Hubschrauber seitlich gehalten sollten sich beide Rotorblätter  im Gewicht ausgleichen. Beginnt der Hubschrauber sich etwas zu schütteln könnten sich die Rotorblätter lösen.Heckrotor Überprüfen Sie den Hecktrotor und Heckausleger auf Beschädigungen und ersetzen die Teile wenn notwendig. Überprüfen Sie dass die Heckrotorabstützungen mit den Kunststoff- und Carbonenden fest sitzen.MechanikÜberprüfen Sie den Rahmen und Fahrwerk und ersetzen Teile wenn notwendig. Überprüfen Sie die Hauptrotor-welle auf Spiel und justieren falls notwendig den Stellring. Überprüfen Sie das Zahnfl ankenspiel und ob sich die Mechanik ohne Beeinträchtigung um 360° drehen kann. Überprüfen Sie alle Kabel und Verbinder und ersetzen diese falls notwendig.
29 DEProblem Mögliche Ursache LösungHubschrauber reagiert nicht auf GasGas oder Gastrimmung ist zu hochTrennen Sie den Flugakku, bringen Sie den Gashebel in die nied-rigste Postion und stellen die Gastrimmung ein paar Klicks nach unten. Schließen Sie den Flugakku an und lassen sich das Modell initialisierenHubschrauber wurde während der Initia-lisierung bewegt Trennen Sie den Flugakku und initialisieren den Hubschrauber erneut. Dabei muß er vollkommen still stehenHubschrauber hat nicht genug Leistung oder Flugzeit ist reduziertFlugakku ist nicht richtig geladen Laden Sie den Akku vollständigFlugakku ist beschädigt Wechseln Sie den Flugakku und folgen den Anweisungen des FlugakkusTemperaturen möglicherweise zu niedrig Stellen Sie sicher dass der Akku vor Gebrauch auf Zimmertem-peratur istLED auf dem Empfänger blinkt schnell, Hubschrauber reagiert nicht auf den Sender (während des Bindevorganges)Sender war bei dem Binden zu nah am HubschrauberSchalten Sie den Sender aus und vergrößern Sie die Entfernung zum Flugzeug. Trennen und verbinden den Akku zum Hubschrau-ber erneut, folgen Sie den BindenaweisungenBindeschalter oder Button wurde beim Einschalten des Senders nicht gedrückt Schalten Sie den Sender aus und wiederholen den BindevorgangHubschrauber oder Sender steht zu nah an großen Metallobjekt, Funkquelle oder anderem SenderBringen Sie den Hubschrauber oder Sender an einen anderen Ort und binden Sie erneutLED auf dem Empfänger blinkt schnell, Hubschrauber reagiert nicht auf den Sender (nach dem Bindevorgang)Bei dem Anschließen des Akkus wurde weniger als 5 Sekunden nach Einschalten des Senders der Flugakku angeschlossenLassen Sie den Sender eingeschaltet. Trennen und verbinden Sie den Flugakku erneutDer Hubschrauber ist an einen anderen Modellspeicher gebunden (nur Sender mit ModelMatch)Wählen Sie den richtigen Modellspeicher auf dem Sender. Trennen und verbinden Sie den Akku erneutFlug- oder Senderakku nicht ausrei-chend geladen Ersetzen oder laden Sie die AkkusHubschrauber oder Sender steht zu nah an großen Metallobjekt, Funkquelle oder anderem SenderBringen Sie den Hubschrauber oder Sender an einen anderen Ort und binden Sie erneutHubschrauber vibriert oder schüttelt sich im FlugBeschädigte Rotorblätter, Spindel, Blattgriffe Hauptzahnrad oder Rotorwelle beschädigtPrüfen Sie die Hauptrotorblätter, Blattgriffe, Hauptzahnrad und Rotorwelle auf Beschädigunge, Risse oder fehlende Zähne. Erset-zen Sie beschädigte oder verbogene TeileRotorkopfanlenkungen nicht einwandfrei verbunden Schließen Sie die Rotorkopfanlenkungen an die kurzen Kugelköpfe auf der Taumelscheibe anModell läßt sich nicht stabil fl iegen Panikfunktion wird nicht gerade ausgeführt. Willkürliche Bewegungen während des FlugesVibrationÜberprüfen Sie ob der Empfänger korrekt im Hubschrauber befestigt ist. Überprüfen Sie dass keine Kabel an dem Empfänger spannen. Prüfen und wuchten Sie alle drehenden Komponenten. Überprüfen Sie ob die Haupt- oder Hauptrotorwelle beschädigt oder verbogen sind. Prüfen Sie die Mechanik auf gebrochene oder beschädigte Teile und ersetzen falls notwendigHeck schwingt oder hat zu wenig LeistungHeckabstützung gelöst, Beschädigter Heckrotor. Zahnfl ankenspiel Hauptrotor-getriebe, lose Bolzen, VibrationenÜberprüfen Sie dass die Heckrohrabstützungen fest und richtig ausgerichtet sind. Überprüfen Sie den Heckrotor auf Beschädi-gung und das alle Befestigungen fest sind. Überprüfen Sie das Zahnfl ankenspiel und die Leichtgängigkeit der Zahnräder auf volle Umdrehungen. Ersetzen Sie alle verschlissenen oder beschädigten TeileAbdriften in leichten Wind Vibration, beschädigte Anlenkungen oder ServoUnter normalen Bedingungen sollten am Sender keine Trimmeinganben notwendig und die Mittelposition während der Initialsierung gespeichert worden sein. Sollten Sie nach dem Start Trimmeinstellungen für notwendig halten prüfen Sie ob alle drehenden Teile gewichtet sind, Anlekungen nicht beschädigt und ob die Servos vernünftig arbeiten. Führen Sie die Driftkalibrierung durch
30DE11023341326578209256151612172418181911 1522 22141422121ExplosionszeichnungTeilelisteTeil # BeschreibungBLH4100 120 S RTFBLH4180 120 S BNF1 SPMSH2029L Linearservo lang 35mm Kabel2 SPMSH2030L Linearservo lang 60mm Kabel3 BLH4101 Blade Hauptplatine 4 BLH4102 Blade Heckauslegerset5 BLH4103 Blade Hauptmotor6 BLH4104 Blade Rahmen7 BLH4105 Blade Rotorwelle8 BLH4106 Blade Taumelscheibe9 BLH4107 Blade Kabinenhaube10 BLH4108 Blade Heckfi nne11 BLH4111 Blade Hauptrotorblätter12 BLH4112 Blade Akkufach13 BLH3117 Blade Heckrotor14 BLH3705 Blade: KabinenhaubenhalterTeil # Beschreibung15 BLH3115 Blade Anlenkungen Rotorkopf16 BLH3106 Blade Hauptgetriebe17 BLH3709 Blade Kufengestell18 BLH3114 Blade Blattgriffe19 BLH3108 Blade Servogestänge20 BLH3112 Blade Hauptrotorkopf21 BLH3128 Blade Lager Hauptrotorwelle22 BLH3113 Blade Spindel mit Lagern und O-Ringen23 BLH3129 Blade 120 SR Heckmotor24 EFLB5001S25 1S, 500 mAh, 25C LiPo Akku, JST25 BLH3121 Blade Gummitüllen für die Kabinenhaube26 BLH3125 Blade Schutzkappe HeckmotorBLH4109 Blade SchraubensetEFLRMLP6 E-fl ite MLP6DSM 6CH SAFE Sender 2.4GHz (nur RTF Version)EFLC1010 1S, 500 mAh USB LiPo Ladegerät, JSTProblem Mögliche Ursache LösungDriftet bei Wind NormalDas Modell driftet mit dem Wind sollte aber dabei aufrecht bleiben. Steuern Sie mit der zyklischen Steuerung in die entsprechenden Richtung um das Modell auf einem Punkt zu halten. Das Modell muß sich dabei etwas gegen den Wind lehnen sonst wird er wie-der vom Wind abgetriebenSchwere Vibrationen Drehende Komponente ist nicht mehr gewuchtetPrüfen Sie die Hauptrotorwelle, Heckrotor, Hauptrotorblätter, Rah-men und Adapter auf Beschädigungen. Ersetzen Sie wenn not-wendig. Damit die Panikfunktion und die Stabilisierung einwandfrei funktionieren müssen die Vibrationen minimiert werden

Navigation menu